27. April bis 12. Mai 2019 22. Ringelganstage in der Biosphäre

Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/themenjahr Jubiläum esauf gibt vielen Orten Station machen wird. Alle Informationen zum Syltzwischen und Büsum unterwegs ist und unterwegs an die Weltnaturerbe-Radtour, die vom 19. bis27. Juni 2019 gehören auch dazu. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten wird besonderen Angeboten und Events, die Ringelganstage 2019 feiern den 10. wir Geburtstag des Weltnaturerbes mit zukünftige Generationen zuerhalten. Verpflichtung, das Wattenmeerschützen zu und für die Naturgebiet ein erhalten kann. ist gleichzeitig Es eine genommen. Dies ist die höchste internationale Anerkennung, UNESCO die in Liste des Welterbes der Menschheit auf- hier zuhause. Das Wattenmeer wurde 2009von der täglich neu; mehr 10.000 als Tier- und Pflanzenarten sind und Wasser formen Priele, Dünen, Strände und Watten Die Natur ist hier weitgehend unberührt und intakt: Wind deutschen, dänischen und niederländischen Nordseeküste. Das größte Wattgebiet der Welt erstreckt sich entlang der Wildnis von Weltklasse - 10 Jahre10 Weltnaturerbe Wattenmeer

zu den 22. Willkommen Wir freuen Ihren uns auf Besuch! ihrenbei Angeboten eine um angemessene Spende. Veranstaltungen angegeben. Die Naturschutzvereine bitten Die jeweiligen Teilnahmepreise sind direkt den einzelnen bei dabei,etwas für Vogelfans, Erholungssuchende und Familien. zuges mitzuerleben.„live“ Auch diesem Jahr in alle ist für dieses eindrucksvolle Naturschauspiel des arktischen Vogel- Nationalparkverwaltung laden Urlauber und Tagesgäste ein, Die Biosphäre Halligen, Naturschutzverbände und die Brutgebiete. dem dannWeg auf aus ihren Überwinterungsgebieten die in und andere viel Vogelarten zubeobachten. Die Gänse sind Frühjahrim ausgezeichnete Möglichkeiten, Ringelgänse die Luft. Das sind die Ringelganstage! Die Halligen bieten großer Schwarm Ringelgänse steigt über in den Halligwiesen „Rott-Rott-Rott“ erschallt Schnäbeln, esaus unzähligen ein

Ringelganstagen RINGELGANSTAGE 2019

! | 3

Foto: Stock 4 | RINGELGANSTAGE 2019 RINGELGANSTAGE 2019 | 5

Tägliche Angebote Hallig Hooge Feierliche Eröffnung der 22. Ringel- 12:15 Uhr ganstage mit Verleihung der Hooge/Hanswarft Informationen rund um die Ringel- goldenen Ringelgansfeder und der 11:00 - 16:00 Uhr gans, die Biosphäre Halligen und Auszeichnung der Gewinner des den Nationalpark Wattenmeer. Malwettbewerbs. Schutzstation Wattenmeer, Kultureller Rahmen durch die Hanswarft. Akkordeongruppe der Hallig Lan- geneß sowie die Hooger Tanz- und Langeneß/Rixwarf Informationen zur Biosphäre Trachtengruppe. Gespräche bei Im- 11:45 - 15:00 Uhr Halligen und zum Nationalpark biss und Kaffee. Hanswarft. Wattenmeer. Schutzstation Wattenmeer, Rixwarf. Programm Samstag, 27. April 2019

Der besondere Tipp: Den Eröffnungstag auf Hooge können Sie komplett buchen. Schifffahrt ab/bis Schlüttsiel, Eröffnung, Imbiss Mittag und Abend, Kaffee & Gebäck und das gesamte Programm für komplett 20 €. Abfahrt Schlüttsiel 9:30 Uhr, Rückkehr in Schlüttsiel Nachmittags verschiedene Programmpunkte gegen 21 Uhr. Anmeldung bis 21. April 2019 an zur Auswahl: [email protected] oder Tel. 04861 96200. Begrenzte Teilnehmerzahl. Hallig Hooge Kreativ-Workshop: Papier schöpfen 15:00 Uhr mit Ringelganseinlage. Schutzstation Wattenmeer, Hanswarft.

Hallig Hooge Ringelgans-Kiek. 15:00 Uhr Vogelkundlicher Spaziergang mit Ringelgansbeobachtungen und Halligkundlichem. Treffpunkt: Vor der Schutzstation Wattenmeer, Hanswarft. 6 | RINGELGANSTAGE 2019 RINGELGANSTAGE 2019 | 7

Hallig Hooge „Halligleben und Küstenschutz“. 15:00 Uhr Warftverstärkungs- und Warftent- wicklungsprogramm „Hallig 2050“. Führung der Gemeinde Hooge und des LKN. Treffunkt: Vor der Schutzstation Wattenmeer, Hanswarft.

Hallig Hooge Imbiss im Seminarhaus mit Musik 17:00 Uhr des Hooger und Langenesser Freiwilligenteams. Hallig Hooge „Auf den Fährten der Ringelgänse“. 14:00 Uhr Kinderwattexkursion. Treffpunkt: Hallig Hooge „Impressionen aus der Arktis- Deichabgang Ockelützwarft. 18:00 Uhr Vogelwelt Spitzbergens“. Bildervortrag. Schutzstation Hallig Hooge „Unterwegs mit den Ringelgänsen“. Wattenmeer, Hanswarft. 20:00 Uhr Bildervortrag. Schutzstation Wattenmeer, Hanswarft. Sonntag, 28. April 2019 Hallig Langeneß „Gans weit draußen“. Schlüttsiel / „Unterwegs im Weltnaturerbe 12:00 Uhr Wattweitwanderung zu Nachbar- Hallig Hooge / Wattenmeer“. hallig . Anmeldung bis zum Schiffstour zur Hallig Hooge, Vortag erforderlich unter Tel. 9:00 Uhr Halligführung mit Ringelgans- 04684 216. beobachtungen, Wattwanderung Treffpunkt Hunnenswarf. zur Insel Pellworm mit National- park-Wattführer Michael Klisch. „Halligflieder, Ringelgans und Die Wattwanderung ist heraus- 10:00 Uhr Biikefeuer“. fordernd, eine gute Kondition ist Führung zur Natur und Kultur rund erforderlich! Begrenzte Teilneh- um das Anlun. Treffpunkt: Nord merzahl. Preis 50 € pro Person, bei dorf, Südende Teerdeich. Start ab Hallig Hooge 40 € inkl. Programm,Schiffs- und Bus- Alle Informationen zu den Ringelganstagen transfers ab/bis Schlüttsiel, kleiner Imbiss und Getränk. Anmeldung erhalten Sie unter: unter Tel. 04849 229 erforderlich. 04849 255 oder www.ringelganstage.de 8 | RINGELGANSTAGE 2019 RINGELGANSTAGE 2019 | 9

Montag, 29. April 2019 Dienstag, 30. April 2019

Hallig Hooge „Wie Sand am Meer.“ Hallig Hooge Ringelgansrallye für Kinder über 14:15 Uhr Wattwanderung zur Sandinsel 10:30 Uhr die Hallig. Japsand. Treffpunkt: Deichabgang Treffpunkt: Schutzstation Watten- Lorenzwarft. meer, Hanswarft. 2019

Hallig Hooge „Ein Blick in den Nationalpark“. 20:00 Uhr Bildervortrag zum Nationalpark und zur Biosphärenregion. Schutz- station Wattenmeer, Hanswarft.

Hallig Langeneß „Kleiner Halligspaziergang“. 10:30 Uhr Kurze Führung zu Kultur, Natur und Geschichte der Hallig Langeneß. Treffpunkt Rixwarf.

Hallig Hooge „Halligführung – Was braucht man 14:00 Uhr zum Leben?“. Wir gehen der Geschichte, der Gegenwart und der Zukunft der Hallig gemeinsam auf den Grund. Schlüttsiel „Aus dem Leben einer Gänsefamilie“. Treffpunkt: Schutzstation Watten- 15:00 Uhr Deichspaziergang mit Gänsebeo- meer, Hanswarft. bachtungen und Informationen zum Leben der Gänse am Hauke- Hallig Hooge „Das Gold des Nordens“. Haien-Koog mit dem Verein Jord- 20:00 Uhr Bernsteinschleifen. Schutzstation sand. Treffpunkt: Info-Turm Wattenmeer, Hanswarft. „Watt´n Blick“, Hafen Schlüttsiel. Pellworm „Den Gänsen auf der Spur“. Hamburger Hallig „Den Zugvögeln auf der Spur“. 13:15 Uhr Vogelkundlicher Spaziergang in den 14:00 Uhr Wattexkursion mit Nationalpark- Vorländern, dem Rastgebiet der Rangerin Melanie Weppner ins Ringelgänse mit Informationen zu Watt, den Nahrungsgrund der Zug- den Herausforderungen des Vogel- vögel. Treffpunkt: Wattwerkstatt zugs. Treffpunkt: Nationalpark- Hamburger Hallig. Haus, Tammensiel 6. Foto: Stock Foto: 10 | RINGELGANSTAGE 2019 RINGELGANSTAGE 2019 | 11 2019

Amrum „Auf den Spuren Nils Holgersons - 11:00 Uhr Ringelgänse auf Amrum“. Vogelkundliche Führung rund um die Ringelgans (bitte Fahrrad mit- bringen). Treffpunkt: St. Clemens Kirche, Nebel Mittwoch, 01. Mai 2019

Hallig Langeneß „Watt lebt denn hier?“. Woost Foto: 16:45 Uhr Wattwanderung. Schlüttsiel / „Vögel in der Halligwelt“ Treffpunkt Honkenswarf. Hallig Vogelkundliche Beobachtungstour Langeneß zur Hallig Langeneß mit National- Hallig Hooge „Gans schön was los hier“. 9:00 Uhr park-Ranger Martin Kühn unddem 10:15 Uhr Ringelgansbeobachtung und mehr. Team der Schutzstation Wattenmeer. Treffpunkt: „Landsende“, hinter . Halligführung und ausgiebige Vogel- Ockenswarft. beobachtung. Rückkehr Schlüttsiel gegen 17:15 Uhr. Anmeldung erfor- Hallig Hooge „Der Speisekammer auf den Grund derlich unter Tel. 04861 96200. 17:15 Uhr gehen – Wanderung über einen Kosten 30 € pro Person. reich gedeckten Nahrungstisch“. ------Wattexkursion. Treffpunkt: Deich- Schlüttsiel / Schifffahrt von Schlüttsiel zur abgang Ockelützwarft. Hallig Oland / Hallig Oland. Dort Halligführung Dagebüll mit Ringelgansbeobachtungen. Watt- 11:00 Uhr wanderung zurück nach Dagebüll, Bustransfer nach Schlüttsiel. Dauer ca. 7 Std., Wegstrecke ca. 7 km. Anmeldung erforderlich unter Tel: 04667 466. Erwachsene 23 €, Kinder 16 €, einschließlich Schiff- und Busfahrt.

Amrum „Nils Holgerson auf der Spur“. 11:00 Uhr Gänseführung in der Norddorfer Marsch: Treffpunkt: Kreuzung Oodwai/Miadwai in Norddorf. 12 | RINGELGANSTAGE 2019 RINGELGANSTAGE 2019 | 13

Hallig Hooge „Einmal Sibirien 1 Frankreich und 12:00 Uhr zurück“. Die abenteuerliche Reise einer Ringelgansfamilie. Information und Rollenspiel. Treffpunkt: Schutzsta- tion Wattenmeer, Hanswarft.

Amrum „Austernfischer, Ringelgans und Co.“ Nordstrand / Wattwanderung zur Hallig Südfall 12:00 Uhr Vogelkundliche Führung auf dem Hallig Südfall und Ringelgansbeobachtungen mit Norddorfer Teerdeich. Treffpunkt: 15:45 Uhr Nationalpark-Wattführerin Norddorf, Nordende Teerdeich. Christine Dethleffsen. Treffpunkt Nordstrand/Fuhlehörn am Info- pavillon. Dauer ca. 5,5 h, Gesamt- strecke 14 km. Begrenzte Teilneh- merzahl, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04671 6614 oder www.watt-wandern.de. Preis Er- wachsene 9 €, Kinder 4,50 €. Donnerstag, 02. Mai 2019

Hallig Langeneß „Welche Gans fliegt denn hier?“ 11:00 Uhr Vogelkundlicher Spaziergang. Schlüttsiel „Aus dem Leben einer Gänsefamilie“. Treffpunkt: Lorendamm 15:00 Uhr Deichspaziergang mit Gänsebeo- bachtungen und Informationen zum Hallig Langeneß „Halligleben im Wandel“. Leben der Gänse am Hauke-Haien- 16:15 Uhr Vortrag zu Kultur und Geschichte Koog mit dem Verein . der Hallig Langeneß. Treffpunkt: Info-Turm „Watt´n Gasthaus Hilligenley Blick“, Hafen Schlüttsiel.

Alle Informationen zu den Ringelganstagen erhalten Sie unter: 04849 255 oder www.ringelganstage.de 14 | RINGELGANSTAGE 2019 RINGELGANSTAGE 2019 | 15

Freitag, 03. Mai 2019 Samstag, 04. Mai 2019

Pellworm / „Die Hallig Süderoog und die Schlüttsiel / „Halligtörn zu den Ringelgänsen“. Hallig Süderoog Ringelgänse“. Hallig Hooge Schiffstour zur Hallig Hooge mit

7:30 Uhr 2019 Tagesausflug mit Wattwanderung 12:00 Uhr Seetierfang, Halligführung und von Pellworm zur Hallig und zu- Ringelgansbeobachtungen. Besuch rück. Auf Süderoog Halligführung, des Poetry Slams (s.u.) möglich. Vogelkiek und Blick in die Salzwie- Rückkehr gegen 19:30 Uhr in

Foto: Stock Foto: sen. Rückkehr auf Pellworm um Schlüttsiel. Treffpunkt: „MS See- ca. 19 Uhr. Begrenzte Teilnehmer- adler“ im Hafen Schlüttsiel.

2019 zahl, Anmeldung erforderlich unter Preis 23 € Erwachsene, 12 € Kinder. Tel. 04844 760. Preis 20 €/ Person. Hallig Hooge „Poetry Slam zu den Ringelgans- Schlüttsiel / Schiffstour mit der „MS Rungholt“ 16:00 Uhr t a g e n “. Hallig Langeneß zur Hallig Langeneß, dort geführte Literarischer Wettstreit, moderiert 11:00 Uhr Ringelgansbeobachtung. von Björn Högsdal. Schutzstation Rückkehr in Schlüttsiel ca. 17.30Uhr. Wattenmeer, Hanswarft. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmel- Eintritt 10 € dung unter Tel. 04667 367 empfoh- len. Preis Schiffstour: 20 € (plus Spende für Ringelgansführung).

Hallig Langeneß „Unsere gefiederten Gäste“ 16:15 Uhr Bildervortrag über die Vogelwelt der Hallig Langeneß. Gasthaus Hilligenley

Amrum / Schiffstour mit der „MS Eilun“ Hallig Langeneß Mit dem Naturzentrum Amrum zur 10:00 Uhr Hallig Langeneß, dort Halligführung und Ringelgansbeobachtung mit der Schutzstation Wattenmeer. Rückkehr auf Amrum ca. 16 .00Uhr. Anmeldung unter Tel. 04682 1635. Hallig Langeneß „Unsere Halligwelt“ Preis Schiffstour: 17 €, Kinder und 13:15 Uhr Führung zu Kultur, Natur und Ge- Familien ermäßigt (plus Spende für schichte der Hallig Langeneß. Führung). Treffpunkt: Rixwarf. Foto: Woost Foto: Foto: Wernicke Foto: 17

|

RINGELGANSTAGE 2019 2019 RINGELGANSTAGE

Führung zur Natur und Kultur Kultur und Natur zur Führung Wattwanderung zur Hallig Oland Oland Hallig zur Wattwanderung Weg- 6 Std., ca. Dauer bachtungen. erfor- Anmeldung 7 km. ca. strecke 04667 466. Tel: unter derlich 16 €, Kinder 23 €, Erwachsene Busfahrt. Schiff- und einschließlich und Ringelgans „Halligflieder, Treffpunkt: Anlun. das um rund Teerdeich. Südende Norddorf, ab Dagebüllhafen/Inselparkplatz Dagebüllhafen/Inselparkplatz ab Schiff dem mit und zurück. Halligführung mit Ringelgansbeo- Telefon 04849 255 04849 255 Telefon www.ringelganstage.de Alle Informationen zu den zu den Informationen Alle

Ringelganstagen erhalten Sie unter:

Dagebüll / Dagebüll Amrum Biikefeuer“. 13:30 Uhr Hallig Oland Oland Hallig 9:00 Uhr

mit Pastor „Unterwegs mit den Ringelgänsen“. mit den Ringelgänsen“. „Unterwegs Watten- Schutzstation Bildervortrag. Hanswarft. meer, Ringelgansgottesdienst Matthias Krämer. Kirche Kirche Krämer. Matthias „Auf der Suche nach der Gans“ über für Kinder Ringelgansrallye . Hallig die Watten- Schutzstation Treffpunkt: Hanswarft. meer, Ringelganssafari mit anschließendem anschließendem mit Ringelganssafari Hörn. Anker’s im Hotel Frühstück zum bis Anmeldung 17,50 €, Preis: erbeten. 04684 216 unter Vortag Anker’s vor Kreuzung Treffpunkt:

RINGELGANSTAGE 2019 RINGELGANSTAGE Hooge Hallig 20:00 Uhr Oland Hallig

10:00 Uhr 10:00 Uhr Langeneß Hallig Sonntag, 05. Mai 2019 Mai 05. Sonntag, 15:30 Uhr 15:30 Uhr | Hooge Hallig

8:30 Uhr Hörn. 16 2019 18 13:30 Uhr Hallig Hooge 10:30 Uhr Hallig Langeneß Montag, 06. Mai 2019 | RINGELGANSTAGE 2019 - 15:00 Uhr Hallig Hooge

- Ein Rundgang mit Gästeführerin Kirchwarft. Preis: 5€/Person. Treffpunkt: Sturmflutpfahl, lig Hooge mit Gänseschnack. Renée Oetting-Jessel über die Hal- Visionen Zukunftsfähigkeit“ und Halligleben zwischen Tradition, „Brantas Ansichten über das Wattenmeer, Hanswarft. Profis. Treffpunkt: Schutzstation Einmal Ringelgänse die wie zählen „1, 2, 3, 4-sind alle Gänse hier?“. Treffpunkt Rixwarf. und Geschichte der Hallig Langeneß. Kurze Führung zuKultur, Natur „Kleiner Halligspaziergang“.

Uhr 20:00 Hallig Hooge 14:00 Uhr Hallig Hooge Dienstag, 07. Mai 2019 20:00 Uhr Hallig Hooge 17:00 Uhr Hallig Hooge „

Wattenmeer, Hanswarft. Biosphärenregion.zur Schutzstation Bildervortrag zum Nationalpark und Blick„Ein inden Nationalpark“. meer, Hanswarft. Treffpunkt:Schutzstation Watten- den Grund.gemeinsam auf genwart und der Zukunft der Hallig Wir gehen der Geschichte, der Ge- man zum Leben?“. „Halligführung – Was braucht Wattenmeer, Hanswarft. Bernsteinschleifen. Schutzstation Gold„Das des Nordens“. Wattenmeer, Hanswarft. spiel. Treffpunkt: Schutzstation Rollen- Informationgansfamilie. und Die abenteuerliche einer Reise Ringel- zurück“. Einmal Sibirien 1

Frankreich und

2019 21 |

RINGELGANSTAGE 2019 2019 RINGELGANSTAGE Auf den Spuren Nils Holgersons- Holgersons- Nils Spuren den Auf „Austernfischer, Ringelgans „Austernfischer, und Co.“ auf dem Führung Vogelkundliche Treffpunkt: Teerdeich. Norddorfer Norddorf, Nordende Teerdeich. Nordende Norddorf, Ringelgänse auf Amrum“. Ringelgänse auf Amrum“. um rund Führung Vogelkundliche mit Fahrrad (bitte Ringelgans die Clemens St. Treffpunkt: bringen). Kirche, Nebel Kirche, Gänsefamilie“. einer Leben „Aus dem Gänsebeo- mit Deichspaziergang zum Informationen und bachtungen Hauke-Haien- am Gänse der Leben Jordsand. Verein dem mit Koog „Watt´n Info-Turm Treffpunkt: Schlüttsiel. Hafen Blick“,

„ Amrum 15:30 Uhr Amrum 16:30 Uhr 16:30 Uhr Schlüttsiel 15:00 Uhr

Unsere Halligwelt“ Unsere „ Ge und Natur zu Kultur, Führung Langeneß. Hallig der schichte Rixwarf. Treffpunkt: Gäste“ gefiederten „Unsere Watten- Schutzstation Treffpunkt: Hanswarft. meer, Gasthaus Hilligenley Gasthaus „Auf der Ringelgänse“ den Fährten Treffpunkt: Kinderwattexkursion. Ockelützwarft. Deichabgang über für Kinder Ringelgansrallye Hallig. die Bildervortrag über die Vogelwelt der der Vogelwelt die über Bildervortrag Langeneß. Hallig

RINGELGANSTAGE 2019 RINGELGANSTAGE | 11:00 Uhr Langeneß Hallig Langeneß Hallig Mittwoch, 08. Mai 2019 Mai 08. Mittwoch,

16:15 Uhr Hooge Hallig 10:00 Uhr Hooge Hallig 15:30 Uhr

20 2019

„Vogelzug-Wanderung auf der „Vogelzug-Wanderung dem mit Hallig“ Hamburger NABU-Nationalpark- Treffpunkt: „C.-J.-Reitmann-Haus“, station Hallig Schafberg Hamburger Südfall Hallig zur Wattwanderung und Ringelgansbeobachtungen mit und Ringelgansbeobachtungen Nationalpark-Wattführerin Christine Dethleffsen. Dethleffsen. Christine Nordstrand/Fuhlehörn Treffpunkt 5,5 h, ca. Dauer Infopavillon. am Begrenzte 14 km. Gesamtstrecke erfor- Anmeldung Teilnehmerzahl, 04671 6614 oder Tel. unter derlich 4,50 €. Kinder 9 €, Erwachsene www.watt-wandern.de. Preis Preis www.watt-wandern.de. Hamburger Hallig 16:00 Uhr NABU-Naturschutzwart. NABU-Naturschutzwart. / Nordstrand Südfall Hallig 9:00 Uhr

Wanderung über Wanderung gehen –

„Watt lebt denn hier?“ denn lebt „Watt Wattwanderung. Wattwanderung. Honkenswarf. Treffpunkt hier?“ denn fliegt Gans „Welche „Nils Holgerson auf der Spur“. auf Spur“. der Holgerson „Nils in Norddorfer der Gänseführung Kreuzung Treffpunkt: Marsch. in Norddorf. Oodwai/Miadwai Vogelkundlicher Spaziergang. Spaziergang. Vogelkundlicher Lorendamm Treffpunkt: „Der Speisekammer auf den Grund Nahrungs- gedeckten reich einen Treffpunkt: Wattexkursion. tisch“. Deichbgang Ockelützwarft. los hier“. was schön „Gans mehr. und Ringelgansbeobachtung hinter „Landsende“, Treffpunkt:

RINGELGANSTAGE 2019 RINGELGANSTAGE

Langeneß Hallig Donnerstag, 09. Mai 2019 Mai 09. Donnerstag, |

9:45 Uhr Langeneß Hallig 16:00 Uhr Amrum 11:00 Uhr Hooge Hallig 10:00 Uhr Hooge Hallig 15:15 Uhr Ockenswarft. 22 2019 25

|

RINGELGANSTAGE 2019 2019 RINGELGANSTAGE Wattenmeer, Hanswarft. Wattenmeer, Bildervortrag. Schutzstation Schutzstation Bildervortrag. Schiffstour zur Hallig Hooge, Hooge, Hallig zur Schiffstour Rückkehr Fähre, der mit Rückfahrt Bitte um Uhr. 17:15 in Schlüttsiel Rast für die auf Jap- dem Proviant sandAnmeldung selbst mitbringen. 04849 229. Tel. unter erforderlich € / Person. 28 Preis mit den Ringelgänsen“. „Unterwegs „Auf Japsand!“ zum zur Sandinsel Wattwanderung Nationalpark-Watt- mit Japsand Klisch. Michael führer erfor- Anmeldung 7 km. ca. strecke 04667 466. Tel: unter derlich Kinder 23 €, Erwachsene Preis Schiff- und einschließlich 16 €, tungen. Dauer ca. 6 Std., Weg- 6 Std., ca. Dauer tungen. Wattwanderung zur Hallig Oland Oland Hallig zur Wattwanderung Dagebüllhafen/Inselparkplatz ab Schiff dem mit Hallig- und zurück. führung mit Ringelgansbeobach

Hallig Hooge / Hooge Hallig Japsand Schlüttsiel / Schlüttsiel 9:00 Uhr

20:00 Uhr Hooge Hallig Busfahrt.

Samstag, 11. Mai 2019 Mai 11. Samstag, / Dagebüll Oland Hallig 11:00 Uhr

Spaziergang zum Salatbuffet der der Salatbuffet zum Spaziergang Japsand. Treffpunkt: Deichabgang Deichabgang Treffpunkt: Japsand. hier?“. Gänse alle 4 - sind 3, 2, „1, zählen wie die Ringelgänse Einmal Schutzstation Treffpunkt: Profis. Hanswarft. Wattenmeer, „Wie Sand am Meer“. Meer“. am Sand „Wie zur Sandinsel Wattwanderung des Wattenmeers“. „Vögel Bildervortrag über den Zug der der Zug den über Bildervortrag Vögel. anderer und Ringelgänse Nationalpark-Haus, Treffpunkt: 6. Tammensiel „ Ringelgänse“. Ringel- zu den Salzwiesenführung gänsen Nationalparkführerin mit Preis Dethleffsen. 5 Christine € pro erforderlich Anmeldung Person. 04671 6614 oder Tel. unter Amsinck-Haus/Sönke- Treffpunkt:

Hooge Hallig Lorenzwarft. 17:00 Uhr Pellworm Hooge Hallig 10:15 Uhr

Freitag, 10. Mai 2019 Mai 10. Freitag, 19:00 Uhr Hamburger Hallig 15:45 Uhr

www.watt-wandern.de. Nissen-Koog. 2019 26 | RINGELGANSTAGE 2019 RINGELGANSTAGE 2019 | 27

Hallig Hooge „Das Gold des Nordens“. 20:00 Uhr Bernsteinschleifen. Schutzstation Wattenmeer, Hanswarft.

Hallig Langeneß „Gans weit draußen“. Hallig Langeneß Ringelgansgottesdienst mit Pastor 2019 10:00 Uhr Wattweitwanderung zu Nachbar- 10:00 Uhr Matthias Krämer. Kirche hallig Oland. Anmeldung bis zum Vortag erforderlich unter Schlüttsiel „Aus dem Leben einer Gänsefamilie“. Tel. 04684 216. 15:00 Uhr Deichspaziergang mit Gänsebeo- Treffpunkt Hunnenswarf. bachtungen und Informationen zum Leben der Gänse am Hauke-Haien- Pellworm „Die Salzwiese – lebensnotwendig Koog mit dem Verein Jordsand. 13:00 Uhr für Zugvögel“. Treffpunkt: Info-Turm „Watt´n Salzwiesenexkursion mit Schwer- Blick“, Hafen Schlüttsiel. punkt der Bedeutung dieses Lebens- raums für Ringelgänse und andere Zugvögel. Treffpunkt: National- park-Haus, Tammensiel 6. Sonntag, 12. Mai 2019

Hallig Hooge Ringelgansbeobachtung in der Weitere Informationen: 04849 255 oder 06:00 Uhr aufgehenden Sonne. www.ringelganstage.de Treffpunkt: Alter Anleger.

Herausgeber: LKN.SH | Ringelgans-AG Schlossgarten 1 | 25832 Tönning Fotos: M. Stock, LKN.SH, K. Wernicke Layout/Gestaltung: S. Woost, LKN.SH 2 I 2019 An der Organisation der Ringelganstage sind beteiligt:

Biosphäre Halligen · Geschäftsstelle Marktstraße 5 · 25813 · Tel. 04841 7707570 [email protected] · www.halligen.de

Nationalparkverwaltung im Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schlossgarten 1 · 25832 Tönning · Tel. 04861 96200 www.nationalpark-wattenmeer.de

NABU Schleswig-Holstein e.V. Geschäftsstelle Färberstraße 51 · 24534 Neumünster · Tel. 04321 53734 [email protected] · www.nabu-sh.de

Schutzstation Wattenmeer e.V. Hafenstraße 3 · 25813 Husum · Tel. 04841 668530 [email protected] www.schutzstation-wattenmeer.de

WWF Wattenmeerbüro Hafenstraße 3 · 25813 Husum · Tel. 04841 668530 [email protected] · www.wwf.de/wattenmeer

Verein Jordsand e.V. Hafenstraße 3 · 25813 Husum · Tel. 04841 668535 [email protected] · www.jordsand.de

,

Alle Informationen zu den Ringelganstagen erhalten Sie unter: 04849 255 oder www.ringelganstage.de