Gmesblättli

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 2/2018, Nr. 113 PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY

Sanierung Latschaustraße Der Bürgermeister informiert

Rätikon“ wird auch Tschagguns, möglichst in vertretbarem Zustand als eine der beteiligten Montafoner zu halten. Dazu werden momentan Gemeinden, in einem breiten Betei- in einem Pilotprojekt der Abteilung ligungsprozess die Chancen, Mög- Landwirtschaft und ländlicher Raum lichkeiten, Herausforderungen und unsere Straßen in einem Kataster ein- Risiken herausarbeiten. Das „Bear- gearbeitet um eine objektive Priorisie- beiten“ der Themenbereiche - Kultur, rung der Straßensanierungsprojekte Gesellschaft, Bildung, Gewerbe, zu erhalten.

PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY Natur- und Landschaftsschutz, Tou- Neue Rubrik "Seinerzeit" rismus, Landwirtschaft sowie Jagd und Forstwirtschaft bietet die Mög- Herr Dr. Andreas Brugger, Archivar lichkeit, unsere Stärken und Schwä- des Heimatmuseums hat dem Re- © imago by Patrick Säly chen zu erkennen. Wir müssen dabei daktionsteam des Gmesblättli den unser Bewusstsein für die Werte, für Vorschlag gemacht, in Zukunft pro die wir stehen, schärfen und intensi- Ausgabe einen geschichtlichen Beitrag vieren. Dann können zukunftsträch- zu „organisieren“. Diese Beiträge werden sehr gut in unsere bestehende Liabe Tschagguser, liabe Gäscht! tige Lösungen über Grenzen hinweg entstehen. Ich glaube an ein Europa Rubrik „Seinerzeit“ passen. Andreas Mit der Ausgabe 2/2018 unseres der Regionen, bei dem Landesgrenzen möchte die weiteren Beiträge aber Gmesblättli bieten wir wiederum nicht trennend wirken, sondern Ver- nicht nur immer alleine gestalten, einen guten, informativen Überblick bindungen schaffen! sondern er hat schon und wird noch über unser Gemeindegeschehen in Liebe Leser, als Foto für die Titelseite Kontakt mit weiteren Interessierten den vergangenen Monaten. haben wir diesmal die Belagsarbeiten aufnehmen. Bitte beachtet die Rubrik Die Wintersaison 2017/2018 konnte an der Latschaustraße ausgewählt. „Seinerzeit“ im Blattinneren – ich dank der tollen Leistungen unserer Gemäß bestehender Vereinbarungen kann sie jeder Leserin und jedem Touristiker erfolgreich abgeschlossen hat dabei die VIW/VKW Gruppe 50 Leser nur empfehlen! Vielen Dank an werden. Wir Alle gemeinsam müssen % der Kosten übernommen. Diese Andreas für seine Initiative! aber weiterhin unser Augenmerk dringend notwendigen Belagsarbeiten Ich wünsche Euch Allen schon jetzt auf einen ökonomisch-ökologisch auf einer Länge von ca. 1 Kilometer, erholsame Ferien, eine schöne Ur- sinnvollen Tourismusausbau setzen, verursachen einen Gesamtaufwand laubszeit – dem Tourismus sowie damit wir unser größtes Kapital – von ca. € 160.000. Des weiteren unseren Landwirten eine Witte- unsere Kulturlandschaft im finden „kleinere“ Belagsarbeiten im rung, die ihren Wünschen möglichst – erhalten und bewahren können! Bereich des Ortszentrums statt. Die entgegen kommt! Mit dem grenzüberschreitenden Gemeinde Tschagguns ist bemüht, Euer Bürgermeister Projekt „Internationaler Naturpark vor allem die Hauptverkehrswege Herbert Bitschnau

Gründungsversammlung Am 6. März fand die Gründungsver- senschaftsstraße hat eine Länge von ca. sammlung der Straßengenossen- 1,7 Kilometer. Sie wird in verschie- schaft Tschagguns Oberbitschweil denen Abschnitten unterschiedlich – statt. je nach Zustand – saniert. Es gab hier Mitglieder dieser neuen Genossenschaft schon die unterschiedlichsten Varian- sind die Grundstückseigentümer bzw. ten mit Sanierungskosten jenseits von Anrainer ab Hermann Bitschnau auf- € 1,5 Mio. Unsere Schätzungen liegen wärts bis Kurt und Hubert Engstler. momentan bei ca. € 900.000 Brutto. Leider war es nicht möglich die Fami-

Nach Abzug von Förderung und VIW PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY lie Maier zu überzeugen mit dabei zu Beiträgen entfallen auf die Gemein- sein. Bei der Gründungsversammlung de ca. € 180.000 – aufgeteilt auf zwei wurde Andreas Batlogg (VIW) zum Jahre! Als Ziel wurde auch besprochen Geschäftsführer gewählt, sein Stell- bzw. festgelegt, dass eine Zusammenle- vertreter ist Kurt Engstler. Nach sehr gung mit der Güterweggenossenschaft vielen Jahren der Versuche ist die Grün- Tschagguns-Bühel-Bitschweil ange- dung nun endlich geglückt. Die Genos- strebt wird!

2 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Felsräumung Bödmenstein 2018 Je nach Verlauf des Winters werden im Frühjahr - mehr oder weni- ger große Erosionen in verschie- denen Ortsteilen von Tschagguns aktuell. Daher werden im Früh- jahr bestimmte Gebiete betrachtet, kontrolliert und gesichert.

Auch im Jahre 2018 wurde durch die Bergrettung /Tschagguns die jährlich notwendige Felsräumung im Gebiet Zelfenstraße/Bödmenstein durchgeführt. Dabei wurden in mehre- ren Arbeitsschritten durch die Bergret- tung lockere Felsbrocken und Gestein gelöst und entfernt. Diese nicht unge- fährliche und intensive Arbeit wurde räumungsaktion vom Tanklöschfahr- Vielen Dank an die Ortsstelle der auch heuer wieder durch die Ortsstelle zeug der Ortsfeuerwehr Tschagguns – Bergrettung und an alle, die bei der Bergrettung in bewährter Manier bedient durch Kurt Fleisch und Franz diesem Arbeitseinsatz im Dienste der erledigt. Unterstützt wurde die Fels- Wachter. Allgemeinheit tätig waren! Vorarlberger Schutzwaldpreis 2018 Der Vorarlberger Schutzwaldpreis im Vinomnasaal in die Aus- schaft „Innere Fornawaldung“ schon 2018 geht an die Agrargemein- zeichnung vor und gratulierte den den Internationalen Alpinen Schutz- schaft „Innere Fornawaldung“ Preisträgern. Der Schutzwaldpreis waldanerkennungspreis. Jetzt wurde (Zelfnerwald)! Anlässlich des inter- holt das Engagement der Bevölke- sie Sieger beim Vorarlberger Schutz- nationalen Tages des Waldes am rung für intakte Schutzwaldbestände waldpreis 2018! Seit fast 30 Jahren 21. März wurde der Vorarlberger vor den Vorhang! Mit der Verleihung kann durch das Engagement von zehn Schutzwaldpreis 2018 an die Agrar- des Preises werden herausragende Waldbesitzern die Parzelle Zelfen vor gemeinschaft Innere Fornawal- Leistungen gewürdigt, die im Bereich Steinschlag, Waldlawinen und Muren dung in der Gemeinde Tschagguns Maßnahmen zur Waldbewirtschaf- geschützt werden. verliehen. tung sowie der Schutzwaldsanierung Neben Landesrat Erich Schwärz- getroffen wurden. Teilnehmer waren ler nutzte auch Umweltlandesrat Ein Anerkennungspreis ging auch an Personen, Schulen, Institutionen, Johannes Rauch die Gelegenheit um die Silbertaler Waldschule. Landesrat Vereine, Betriebe und Gemeinden. den Siegern Glückwünsche zu über- Erich Schwärzler nahm im Rahmen Wie schon im Gmesblättli 1/2018 bringen. Herzliche Gratulation von der Vorarlberger Schutzwaldtagung berichtet, erhielt die Agrargemein- meiner Seite!

© Vorarlberger Landesregierung

Gmesblättli 3 Der Bürgermeister informiert

Jubelhochzeiten - Festakt Frühjahr 2018

Am Freitag, dem 27. April konnten zwei Jubelpaare der Einladung der Gemeinde Tschagguns folgen, um ihre Hochzeitsjubiläen mit einem kleinen Festakt zu begehen. Dan- kenswerter Weise sind diese Fest- akte immer unterstützt durch die Harmoniemusik Tschagguns, was diese Abende immer besonders fest- lich gestaltet. Das Foyer der Volks- schule eignet sich besonders für solche Anlässe, da wir hier unab- hängig von der Witterung unsere Ehrungen abhalten können. Leider PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY mussten sich kurzfristig die Ehe- leute Erna und Edwin Marent Das Jubelpaar ERNA & EDI MARENT aus gesundheitlichen Gründen entschuldigen. Die Jubelgaben und die Glückwünsche konn- ten durch den Vizebürgermeis- ter persönlich an die Eheleu- te Marent zu Hause überbracht werden. Dieses Mal durften wir folgende Jubelpaare ehren: Eheleute Melitta und Toni Schall- ner – Hochzeit am 17. Februar 1958 – „Diamantene Hochzeit“ für 60 Ehejahre Eheleute Maria und Werner Grab- her – Hochzeit am 30. Jänner 1968 – „Goldene Hochzeit“ für 50 Ehejahre Das Jubelpaar MELITTA & TONI SCHALLNER, sowie Gerhard Vonier (Vize-Bgm.) und Herbert Bitschnau (Bürgermeister) Einen solch langen Lebensweg zusammen bestreiten bedeutet sicherlich viel Schönes, viel Anstren- gendes, viel Freude, so manche Entbehrung, glückliche Zeiten aber auch so manchen Rückschlag! Aber durch Zusammenhalt, Rücksicht- nahme und Verständnis für einan- der sind so viele Jahre Gemeinsam- keit möglich! Gemeinsam mit Vizebürgermeis- ter Gerhard Vonier und der Har- moniemusik durfte ich an diesem Abend die Glückwünsche des Landeshauptmannes als auch die besten Wünsche der Gemeinde Das Jubelpaar MARIA & WERNER GRABHER, Tschagguns überbringen. sowie Gerhard Vonier (Vize-Bgm.) und Herbert Bitschnau (Bürgermeister)

4 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Seniorennachmittage Beim März-Seniorennachmittag stellte sich das „neu aufgestellte“ Ärzte-Team Dr. Steininger und Dr. Wittmann unseren Senioren vor.

Dabei erläuterten unsere Ärztin- nen auch die neuen Ordinationszei- ten. Was natürlich auch nicht fehlen durfte, war das Verwöhnen mit selbst gebackenen Kuchen sowie die lecke- ren Pizzabrötchen. Auch zahlreiche neue Gesichter konnten an diesem Nachmittag begrüßt und verwöhnt werden, was das Organisationsteam sehr freute. Beim Seniorennachmittag im April war kein spezielles Thema geplant und so konnten die Besucher die Zeit für einen Plausch in gemüt- licher Runde nutzen und sich unge- zwungen austauschen. Im Mai hatten die Senioren die Möglichkeit ein paar ßen. Im Anschluss wurden die Senio- same und gesunde Sommerpause Urlaubsschnappschüsse von Elisabeth ren mit einer Eisschnitte und einem und bedanke mich beim Organisati- und Andi - quer durch das kontrast- erfrischenden Wurstsalat verköstigt. onsteam für ihren tollen Einsatz das und facettenreiche Amerika zu genie- Ich wünsche den Senioren eine erhol- ganze Jahr über!

Gmesblättli 5 Der Bürgermeister informiert

Ehrungen für Ehrenamtliche Tätigkeiten Am 19. April fand im Sonnenberg- saal in Nüziders der Danke-Abend für engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk statt. Landeshauptmann Markus Wallner sprach davon, dass ein ausgepräg- tes Ehrenamt das Rückgrat für einen starken inneren Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist. An diesem stimmungsvollen, schönen Abend wurden mehr als 150 ehrenamtlich Engagierte aus dem Bezirk Bludenz vor den Vorhang gebeten. Mit ihrem engagierten Wirken tragen sie ganz entscheidend zur besseren Lebens- qualität in bei. Unsere Region zeichnet sich durch einen © Vorarlberger Landesregierung, Bernd Hofmeister besonderen Gemeinschaftssinn aus. Dieser zeigt sich in vielen Berei- deshauptmann für die Geduld und der Danke-Abend vom Frauenen- chen wie im Sozial- oder Gesund- das Verständnis. In unserer Gemein- semble Laguzzen. Für gute Unter- heitswesen, im Sport- und Freizeit- de wurden dieses Jahr die Lesepa- haltung sorgte Moderator Markus bereich, bei Kulturinitiativen oder tinnen – Christine Brunner, Helene Linder. Auch ich schließe mich dem im Natur- und Umweltschutz. Frei- Walter, Roswitha Gstettner, Mar- Dank an! Ehrenamt ist keine Selbst- willig tätige Menschen übernehmen garete Stüttler sowie Anna Karoli- verständlichkeit! Man kann nicht Verantwortung und tun mehr als sie na Thurnher geehrt. Für die Betreu- genug für den wertvollen Einsatz, die müssten. Auch den Familienmitglie- ung der Flüchtlingskinder - Karin freiwilligen Tätigkeiten und das frei- dern und Freunden dankte der Lan- Fleisch. Musikalisch umrahmt wurde willige Engagement danken!

Ihre Versicherungsberater in Ihrer Nähe:

[email protected] [email protected] [email protected] +43 699/14121390 +43 699/14121464 +43 699/14121495 montaVon Gantschierstraße 39 Gantschierstraße 39 Gantschierstraße 39 Generalagentur der VLV VORARLBERGER 6780 Schruns 6780 Schruns 6780 Schruns LANDES- VERSICHERUNG

6 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Erstkommunion 2018 Am Weißen Sonntag feierten in der Pfarrkirche Tschagguns 16 Erstkom- munikanten/innen die Erstkom- munion und empfingen die heilige Kommunion durch unseren Pfarrer Georg Nigsch. Bestens vorbereitet durch Tischmütter in den Kommu- nionrunden feierten die Kinder mit Unterstützung und Mitgestaltung der Harmoniemusik sowie dem Kin- derchor und Chor die Erstkommu- nion. Bei herrlichem Frühlingswetter strahlten die Kinder mit ihren Eltern sowie Bekannten und Verwandten. Vielen Dank an Alle, die dazu beige- tragen haben, dass dieses Erstkommu- nionsfest für die Kinder und Familien unvergesslich bleibt! Firmung 2018

Am Pfingstmontag, dem 21. Mai fand die Firmung von 6 Firmlingen in unserer Pfarrkirche statt. Auch im Jahre 2018 nahmen unsere Firmlinge das ganze „Vorbereitungsjahr“ über bei zahlreichen Anlässen an sozialen Aktionen und Workshops teil. Die Firmvorbereitungen sind ein wichti- ger Bestandteil der eigentlichen Fir- mung. In der herrlich geschmückten Pfarrkirche zelebrierte Alt-Bischof Dr. Elmar Fischer die Firmung.

Fastensuppen-Aktion 2018 Auch heuer wieder veranstaltete das „engagierte Suppenteam“ unter der Leitung von Sabine Butzerin am Kar- freitag die traditionelle Suppenakti- on im Frühmesshaus. Sehr viele Besu- cher kamen am 30. März von 11 bis 14 Uhr vorbei um die verschiedens- ten, köstlichen Suppen sowie unter- schiedlichste Beilagen zu genießen. Nach dem Genuss konnten freiwil- lige Spenden abgegeben werden, die direkt einer Krankenstation in Afrika zugutegekommen sind. Vielen Dank den Damen und Herren des „Kar- freitag-Suppenteams“ für diese tolle Spendenaktion!

Gmesblättli 7 Der Bürgermeister informiert

Festtag des Heiligen Josef Am Festtag des Heiligen Josef lud unser Pfarrer Georg Nigsch alle PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY Vereine von Tschagguns zu einem Dankgottesdienst in die Pfarrkirche Tschagguns ein. Unserem Pfarrer war es ein großes Anliegen, allen Vereinsmitgliedern bei diesem Dankgottesdienst aufrich- tig für ihren ehrenamtlichen Beitrag zur Gemeinschaft und zum Gemein- wohl unserer Gemeinde zu danken. In vielen unterschiedlichen Vereinen mit sehr unterschiedlichen Zielsetzun- gen erbringen viele unserer Gemein- debürger ein großes soziales Engage- ment. Egal ob Hobbyvereine, musische Vereine, Sportvereine, Traditionsver- eine, Umwelt- und Naturschutzverei- ne, Selbsthilfevereine, Fördervereine oder karitative Vereine – alle zeichnen sich durch ein ehrenamtliches, nützli- ihrem Engagement. Dabei kommen die eigenen Stärken einbringen. Unse- ches Wirken im Dienste unserer Gesell- Spaß, „Nächstenhilfe“, „Freunde gewin- rem Pfarrer vielen Dank für die Fort- schaft aus. Etwas für die Gemeinde, die nen“, Fähigkeiten und Kenntnisse ein- setzung des traditionellen „Josefigottes- Gemeinschaft zu tun sowie das Bedürf- bringen sowie „Aktiv bleiben“ nicht zu dienstes“ und natürlich allen Vereinen nis nach zwischenmenschlichen Kon- kurz und man kann neues Erlernen, und Institutionen, die diesem Gottes- takten bewegen viele Menschen zu Erfahrungen machen oder einfach nur dienst beigewohnt haben.

"Was machen wir am Sonntag?" Am Mittwoch, dem 21. März – Vor- einer Dachbodenräumung gefunden Briefeschreiben, Firmentelefone u.ä. trag von Horst Hefel im Montafo- hat, wurden an diesem Abend sehr wurden angesprochen und mit auf- ner Heimatmuseum Schruns – „Was aufschlussreiche Textpassagen vor- schlussreichen Textauszügen erläu- machen wir am Sonntag?“ (Abseits getragen. Die Frage „Was machen tert. Man erfuhr an diesem Abend von Handy und Internet) wir am Sonntag?“ fand sich immer viel über die spärlichen Möglich- wieder in der vorgestellten Korres- keiten der Freizeitgestaltung in den Aus insgesamt 137 Briefen seiner pondenz seiner Eltern. Eingeschränk- frühen 1930er Jahren sowie den Eltern, die Horst Hefel anlässlich te Kommunikationsmöglichkeiten, Alltag damals.

8 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Oberländer Braunviehschau Anfang April hielten die Oberländer bereitet und die Züchter präsen- de und Hermann Wachter. Und den Braunviehzüchter ihre 6. Viehschau tierten hervorragende Tiere. Auch Titel „Original Braunviehchampion“ in ab. Tschaggunser Züchter erreichten erreichte Johannes Fleisch. Weitere großartige Erfolge! Bei den Origi- teilnehmende Züchter aus Tschag- Fast 300 Tiere wurden von 82 nal Braunviehrindern gewannen guns waren Simon Konzett und Züchtern an zwei Tagen zur Schau Gotthard und Georg Sandrell. Den Daniel Ganahl. Allen herzliche Gra- gestellt. Die Schau war bestens vor- Jungkuhchampion stellten Sieglin- tulation zu den Erfolgen!

Jubiläumsausstellung - 25 Jahre Grauviehzuchtverein Mitte April feierten die Vorarlber- hohe Niveau der ausgestellten Kühe ger Grauviehzüchter ihr 25-jähri- und Kalbinnen wurde von allen ges Bestehen mit einer Jubiläums- Seiten gelobt. Auch zwei Gruppen- schau auf hohem Niveau! siegertiere kamen aus Tschagguns – und zwar von unseren Landwirten Annährend 120 Tiere stellten die Markus Tschugmell und Johannes Züchter den Besuchern vor. Das Fleisch. Herzliche Gratulation dazu!

Alpwirtschaftstag - Delikatessen von der Alpe Bei der diesjährigen Alpwirtschafts- te, diese regionalen Lebensmittel nen und Älpler ist eine Anerkennung tagung wurden zahlreiche Älplerin- sind Delikatessen mit einer besonde- für den verdienstvollen Einsatz für nen und Älpler für ihre langjährigen ren Geschichte. Die Auslobung bzw. regionale Produkte. Geehrt wurden Verdienste bei der Vermarktung Erkennbarkeit von solchen Alppro- Josef Feuerstein – Alpe Grabs-Alpila- von Alpprodukten geehrt. dukten ist zu verbessern um die Mög- Tobel-Sanül für 35 Jahre und Peter lichkeiten noch besser auszuschöpfen. Bahl – Alpe Spora für 30 Jahre! Egal ob Fleisch- oder Milchproduk- Die Ehrungen langjähriger Älplerin- Herzliche Gratulation!

Gmesblättli 9 Der Bürgermeister informiert

Frühjahrskonzert 2018 Am Samstag, dem 17. März war es durch die Jungmusiker von „Gagla & abend an Johannes Stross das Leis- – heuer früher als sonst – so weit. Tö“ begann das anspruchsvolle Pro- tungsabzeichen in Gold überreicht. Unsere Harmoniemusik spielte gramm unserer Musik. Nach der Pause Schön, dass immer wieder junge Musi- unter der musikalischen Leitung wurde der würdige Rahmen für zwei kanten aus Tschagguns mit Höchst- von Stefan Ruprecht das traditio- Ehrungen von Vereinsmitgliedern leistungen brillieren! Beiden Geehrten nelle Frühjahrskonzert. Mit diesem genutzt. Sabine Butzerin erhielt als herzliche Gratulation und weiterhin Höhepunkt im Vereinsjahr bedank- erste Frau bei der Harmoniemusik das viel Freude bei der Harmoniemusik te sich die Harmoniemusik bei der Silberne Ehrenzeichen des Vorarlber- Tschagguns! Herzliche Gratulation Tschaggunser Bevölkerung für die ger Blasmusikverbandes für 25 Jahre auch an unsere Harmoniemusik zum große Unterstützung das ganze Mitgliedschaft überreicht. Auch wurde Frühjahrskonzert – wie immer ein flot- Jahr über! ihr die Ehrenmitgliedschaft verliehen! ter, abwechslungsreicher sowie musi- Nach dem schwungvollen Beginn Ebenfalls wurde an diesem Konzert- kalisch ausgereifter Abend!

Tag der Blasmusik Am Dienstag, dem 1. Mai – Staats- feiertag – veranstaltete unsere Har- moniemusik Tschagguns wieder den traditionellen Tag der Blasmu- sik.

Bei trockener Frühlingswitterung begann der Tag für die Harmo- niemusik schon um 8 Uhr in der Früh im Ortsteil Mauren. Als Stär- kung für den bevorstehenden Tag erhielten die Musikanten/Innen ein herrliches Frühstück der Fami- lie Vonier und anschließend zog die Musik musizierend durch Tschag- guns. Der anstrengende Vormittag endete schließlich am Nachmittag im Dorfzentrum. Vielen Dank an die Harmoniemusik für die „Umset- zung“ des Tags der Blasmusik sowie teilen von Tschagguns. Ein weite- welche während des Tages für das der aufwändige und anstrengende res großes Dankeschön gilt auch leibliche Wohl der Harmoniemusik Besuch in den verschiedenen Orts- allen Gönnern der Harmoniemusik, Tschagguns sorgten.

10 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Saisonfinale - Bewegungsberg Golm Am Sonntag, dem 8. April feierte der foner Band Krauthobel für Stim- preis, ein nagelneuer BMW i3, ein Bewegungsberg Golm den Ausklang mung sorgte, begann die Verlosung Elektrofahrzeug im Wert von 45.000 der Wintersaison. Neben Krautho- der Gewinne des Wintergewinnspiels. Euro verlost, welcher nach Deutsch- bel als Liveakt gab es auch noch eine Neben vielen Gutscheinen, Ausrüs- land ging. Anschließend wurde noch große Verlosung mit einem Auto als tungsgegenständen sowie Übernach- mit zahlreichen Gästen und Krautho- Hauptpreis. Nachdem die Monta- tungspreisen wurde auch der Haupt- bel am Golm gefeiert.

PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY

10. Golmer Cross Golf-Charity Obwohl man jedes Jahr wieder- nell! Damit wurden in den vergange- mit welcher Hingabe diese Mittel um glauben könnte, dass die sen- nen Jahren insgesamt fast € 900.000 dann eingesetzt werden. sationellen Veranstaltungserlöse an Spendengeldern gesammelt! Beim nicht mehr steigerungsfähig wären, Golfturnier – dem Herzstück der Vielen Dank im Namen aller, deren wird man jedes Jahr eines Besse- Veranstaltung – am Samstag berich- Leid durch finanzielle Zuwendungen ren belehrt. Die Jubiläums-Chari- tete das Charity-Team in einem sehr ein wenig gemildert werden konnte! ty 2018 brachte wiederum einen emotionalen Rückblick von der Ver- Ich bedanke mich auch im Namen neuen Spendenrekord. wendung der Spendengelder in der der ganzen Talschaft für diese unver- € 160.000 für Familien aus der Region. Alle Anwesenden konnten gleichliche Charity-Veranstaltung Region, die nicht auf der Sonnensei- spüren, mit welcher Authentizität der Familien Amann, Wachter/Salz- te des Lebens stehen, sind sensatio- Spendengelder lukriert werden und geber und Tschohl.

Gmesblättli 11 Der Bürgermeister informiert

Ausstellungseröffnung Schlagartig - Schlagfertig In den Räumlichkeiten der Firma tieren anzuregen. Werner „WEBO“ Gantner Instruments in Schruns Bösch – Maler – mit einer Mischung fand Anfang April eine ganz beson- des figürlichen Realismus und des dere Vernissage statt. abstrakten Expressionismus, schafft er eine einmalige Vereinigung beider Von Kurt Gerszi initiiert fand eine Kunstrichtungen. Peter Joschi- weitere Veranstaltung zur „Enttabu- ka – Skulpturist – seine Visualisie- isierung“ des Schlaganfalles statt. Bei rung des Schlaganfalls in Ton war dieser Ausstellung wurde durch drei eine große Herausforderung, die er Künstler (erfolgreich) versucht, dem perfekt gemeistert hat. Die Ausstel- Schlaganfall ein Gesicht zu geben lung forderte die Besucher – so wie - ihn zu visualisieren und für den gewünscht – zum Nachdenken und Schlaganfall zu sensibilisieren. Diskutieren auf! Vielen Dank an John Hesselaar – Lyriker – versteht Kurt Gerszi, der „sein Thema“ wieder es durch seine ausgefeilten Texte und einmal auf eine ganz besondere Art skurrilen Wortkreationen die Zuhö- und Weise in den Mittelpunkt stel- rer zum Nachdenken und Disku- len konnte! Gratulation! © Mathias Joschika

Theatergruppe Latschau - Kaviar trifft Currywurst Auch heuer wieder erfreute uns die wie die Akteure das Publikum zum Theatergruppe Latschau mit einer Lachen animierten und dafür viel erfrischenden Komödie in einer verdienten Applaus ernten durften. Montafoner Dialektfassung! Es wäre nicht ausgewogen, wenn man einzelne Akteure herausheben Die Geschichte einer schlecht laufen- würde, und so gratuliere ich dem den Kneipe, die über Nacht ein Edel- gesamten Ensemble der Theatergrup- restaurant werden soll, brachte aller- pe Latschau für die komödiantischen hand Situationskomik, viel lustiges Höhenflüge im Pfarrsaal in Latschau! Verwechslungsspiel sowie Verwirr- Gratulation Allen vor und hinter der spiel und rasch aufeinander folgen- Bühne sowie der gesamten Organisa- de Pointen. Herrlich mitzuerleben, tion! © Alex Rimpf Photography

X-Challenge Montafon - Nordic Sportzentrum in Tschagguns Heuer gab es eine Premiere der speziellen Adrenalinkick verspüren ganz besonderen Art beim Schan- wollten. Für jeden Sportliebhaber zenzentrum in der Zelfen. genau das Richtige! Bei herrlichem Frühlingswetter und besten Bedin- Am 28. April gab es die Aufgabe, gungen wurde der Dornbirner Ber- die Skisprungschanze HS 108 – bis gläufer Jakob Mayer seiner Favo- zu 350 Meter, mit einer Neigung ritenrolle gerecht und gewann die bis zu 37 Grad – schnellst möglich Einzelwertung der Männer vor unse- zu bewältigen. Gewertet wurde eine rem Lokalmatador, Skibergsteiger © X-Challenge Einzel-Sprint-Challenge sowie eine Daniel Zugg. Die schnellste Frau war Team-Staffel-Challenge. Diese Ver- Jasmin Rüscher. Bei strahlend blauem heute auf eine Fortsetzung freuen! anstaltung war ein Muss für Leis- Himmel sprinteten 67 Teilnehmer Allen Teilnehmern und Helfern ein tungssportler, denen es nie heraus- die Schanze hoch! Die Premiere dieser herzliches DANKE! Auch den Veran- fordernd genug sein kann, aber auch herausfordernden Sportveranstaltung staltern ein großes Lob und Anerken- für Hobbysportler, die einen ganz ist gelungen und man darf sich schon nung!

12 Gmesblättli Aus dem Amt

Die Gemeinde Tschagguns möchte alle Neugeborenen in Tschagguns ganz besonders willkommen heißen. Aus diesem Grund haben wir ein neues Geburtengeschenk zusammengestellt.

Jedes Kind erhält eine mit seinem Namen bestickte Babydecke, welche von Edda´s Stickereien in Tschagguns hergestellt wird. Zudem kann der Gedanke „Nachhaltigkeit und Umwelt“, wenn gewünscht, mit berücksichtigt werden.

Darum gibt es beim neuen Geburtengeschenk der Gemeinde Tschagguns auch eine Kooperation mit dem Geschäft Windelkind in Bludenz. All jene Eltern, die eine Alternative zu Wegwerfwindeln suchen, werden von der Gemeinde Tschagguns mit einem Windel-Startpaket unterstützt. Das Windel-Startpaket setzt sich wie folgt zusammen:

 10 Stück Stoffwindeln und 2 Stück Windeleinlagen

 Windelklammer und 1 Rolle Windelvlies  1 Windelhose  Wickelberatung (Frau Adamek Isolde/ 0650 691 03 29 oder Evi Kettner 0660/624 30 05

www.windelkind.at )

Weitere Information zum Thema Stoffwindeln gibt es auch auf der Homepage www.tschagguns.at unter Aktuelles/Gesundes Tschagguns.

Eltern, die sich für Wegwerfwindeln entscheiden, erhalten anstelle des Windel-Startpakets einen Gutschein über 720 l Restmüll (entspricht 3 Rollen/40 l-Säcke).

Die Geburtengeschenke werden wie bereits in den Jahren zuvor von GV Bauer Christine im Namen von

Bürgermeister Herbert Bitschnau bei einem persönlichen Besuch zu Hause, in einem „Holzkistle“ und mit handgestrickten „Babypötschle“ der Caritas Werkstätte Montafon überreicht.

Als Bürgermeister der Gemeinde Tschagguns wünsche ich allen Jungfamilien für diese ganz besondere Zeit einen gesunden und angenehmen Start ins Familienglück in Tschagguns!

Gmesblättli 13 Aus dem Amt

Gemeindevermittlungsämter Mit dem Gesetz der Gemeindever- Vergleiche: mittlungsämter ist es möglich, vor • über Geldforderungen und Ansprü- Vertrauenspersonen zwischen strei- che auf bewegliche Sachen tenden Parteien im Sinne des Geset- zes wirksame Vergleiche abzuschlie- • in Streitigkeiten über Bestimmung ßen. Die vor dem Vermittlungsamt oder Berichtigung von Grenzen der Gemeinde abgeschlossenen Ver- unbeweglicher Güter oder Grund- gleiche haben die Kraft gerichtlicher dienstbarkeiten Vergleiche. • in Streitigkeiten über die Dienstbar- keit der Wohnung Gemeindevermittlungsämter im Bezirk Bludenz • in Besitzstreitigkeiten sind dabei möglich. 1. Bludenz, Bürs, Bürserberg, Brand und Nüziders Das Gemeindevermittlungsamt setzt sich aus drei Vertretungsmännern 2. , Klösterle, und und einer Ersatzperson zusammen. Die Funktionsperiode der Vertrau- 3. , , Thüringen und ensmänner und -frauen der Gemein- • Franz Galehr, Tschagguns devermittlungsämter ist mit Jahres- • Wilhelm Säly, ende 2017 ausgelaufen. Es wurden 4. Sonntag, Fontanella, , St. Als Ersatzmänner und –frauen: Gerold, und Thüringerberg daher für die nächsten fünf Jahre fol- gende Personen für das Gemeindever- • Burkhard Wachter 5. Schruns, Tschagguns, , mittlungsamt Nr. 5 gewählt: Gemeindesekretär Heinz Fritz steht , Lorüns, St. Anton i.M., für weitere Fragen und Auskünfte Bartholomäberg und Silbertal Vertretungsmänner und –frauen: gerne persönlich oder per Telefon 6. St. Gallenkirch und Gaschurn • Werner Ganahl, Schruns 055 56 / 7 22 39 – 11 zur Verfügung! unendlich frisch: der Duft der Freiheit

Holz duftet nicht nur nach Frei- heit, in ihm steckt pure Energie. Mit unseren Stückholz-, Pellets- und Hackgutheizungen holen Sie sich natürliche, umweltfreund- liche Wärme ins Haus und machen sich unabhängig von Ölkonzernen.

Kuster Gebäudetechnik GmbH Auweg 6 • 6780 Schruns T 0 5556 72889 • www.kuster.at

14 Gmesblättli Stand Montafon

Montafoner Baukultur kennen lernen

Gekennzeichnete Objekte der „Montafoner Baukultur“ wie das „Haus Breuer“ können ab sofort jeden ersten Donnerstag im Monat besichtigt werden. Text und Foto: Toni Meznar, www.meznar-media.com

Historische ArchitekTouren führen beit mit dem Heimatschutzverein seit ab 18 Uhr zu ausgewählten Objekten Interessierte zur ausgezeichneten 2015 im Rahmen der Kulturoffensi- der ausgezeichneten Montafoner Bau- Montafoner Baukultur. ve „septimo“ einen Anerkennungs- kultur, um diese in der jeweiligen Kul- Der Gemeindeverband Stand Mon- preis in Form einer Kennzeichnung als turlandschaft besser einordnen und tafon hat in den vergangenen Jahren Montafoner Kulturgut. Gebäude aus erleben zu können“, sagt Museumsdi- einige Anstrengungen unternommen, dem gesamten Spektrum der Mon- rektor Michael Kasper. „Dabei laden um die Bausubstanz und auch die Bau- tafoner Baukultur (Landwirtschaft, wir alle ein, nicht nur den Umgang kultur des Montafons dokumentieren Tourismus oder Wasserwirtschaft, mit alter Bausubstanz, sondern auch und erforschen zu lassen. Daraus hat etc.), die in gutem Bauzustand erhal- die alten, vergrabenen und die neuen, sich in einem intensiven Prozess unter ten, weiterentwickelt oder fachge- aktuellen Lebensentwürfe, Lebens- anderem die Auszeichnung „Monta- recht restauriert wurden, können mit und Wirtschaftsweisen zu erspüren, foner Baukultur“ herauskristallisiert, dem Signet „Montafoner Baukultur“ zu erfahren und in Bezug auf die Bau- welche seit dem Jahr 2015 im Zwei- gekennzeichnet bzw. ausgezeichnet kultur miteinander zu diskutieren“, so Jahres-Rhythmus vergeben wird. Jetzt werden. Bis dato sind in der ganzen Kasper weiter. Der Auftakt der Ver- folgt der nächste Schritt. Bei soge- Talschaft verteilt 13 solcher Bau- anstaltungsreihe fand beim „Haus nannten „Spaziergängen zu prämier- kulturgüter gekennzeichnet worden. Breuer“ in Tschagguns statt. Rund 30 ten baukulturellen Objekten“ können „Damit rücken wir einen wichtigen Interessierte ließen sich diese Chance Interessierte in den nächsten Mona- Aspekt der Montafoner Kulturland- nicht entgehen, vor Ort die Geschich- ten einige der prämierten Objekte mit schaft ins Blickfeld aller Montafoner te des Hauses durch Hausherrn Bern- Experten und den jeweiligen Besitzern und auch unserer Gäste“, so Standes- hard Breuer kennenzulernen. Alexan- erkunden. repräsentant Bürgermeister Herbert der Haumer führte in das Thema der Bitschnau. Veränderung der Kulturlandschaft „Ins Blickfeld rücken“ ein, insbesondere zur Problematik der Ein wichtiger Aspekt der Montafo- Auftakt beim „Haus Breuer“ nicht mehr gebrauchten Ställe. Der ner Kulturlandschaft ist die Baukul- Dazu passend haben sich die Montafo- nächste „Spaziergang zur Montafo- tur im Tal und der fachgerechte und ner Museen im Rahmen des EU-Lea- ner Baukultur“ führte dann im Mai zu beispielgebende Umgang mit Erhal- derprojekts „Historische ArchitekTou- „Samilis Stall“ ins Silbertal und am 7. tungs- und Renovierungsmaßnah- ren“ etwas ganz Besonderes einfallen Juni fand die Exkursion in Gortipohl men. Aus diesem Grund vergibt der lassen: „Jeweils am ersten Donnerstag statt und führte zum Maisäß „Unte- Stand Montafon in Zusammenar- im Montag führen uns Spaziergänge rer Netza“.

Gmesblättli 15 Seinerzeit

Berghofrat Arnold Durig - Ein Tschaggunser Ehrenbürger im Portrait Wider das Vergessen Hofrat Arnold Durig verstarb am 18. Oktober 1961 kurz vor seinem 89. Geburtstag. Da seine einzige Toch- ter Ilse 1964 kinderlos verstarb, gibt es keine direkten Nachkommen mehr von ihm. Auch sein Grab am Tschag- gunser Friedhof wurde schon vor langer Zeit aufgelöst. Läuft Arnold Durig, der nicht nur Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Tschagguns, sondern auch der Bundeshauptstadt Wien war, Gefahr, in Vergessen- heit zu geraten? Wohl nicht ganz … Schließlich gibt es in Latschau die Hofrat-Durig-Schule, die sich in der Hofrat-Durig-Straße befindet, und in Wien gibt es im Innenhof des Physio- logischen Instituts der Medizinischen Universität eine Gedenktafel, die an ihn erinnert. Nicht zuletzt wird in Vorarlberg alljährlich der so genann- te Durig-Böhler-Preis für innovative Forschung in der Medizin verliehen, der nach den Vorarlberger Medi- zinern Arnold Durig und Lorenz Böhler benannt ist. Auch lebt er noch immer in den Erinnerungen von älte- ren GemeindebürgerInnen weiter. in Innsbruck war, sowie Karoline, Lehre äußerst aktiv war. Doch mit der Zeit verblassen derar- geborene Haselwandter, die aus einer Nach dem Ausbruch des Ersten Welt- tige Erinnerungen, bevor sie irgend- kleinbürgerlichen Innsbrucker Fami- kriegs trat Durig 1914 in den Militär- wann einmal ganz verschwinden. Um lie stammte. dienst ein und übernahm im Juli 1915 dem entgegenzuwirken, wurde dieser Nach seiner Matura inskribierte er die Leitung des Kriegsspitals Grinzing Beitrag verfasst. Er ist übrigens nicht an der Medizinischen Fakultät in bei Wien, das mit 6.000 Betten das die einzige schriftliche Erinnerung an Innsbruck und wurde bereits mit 22 größte Spital der Habsburgermon- Hofrat Durig. So entstand vor zehn Jahren Assistent am dortigen Phy- archie war und in dem während des Jahren eine Broschüre über ihn, die siologischen Institut. 1900 wechsel- Krieges geschätzte 116.000 Kranke von SchülerInnen der Hauptschu- te er an die Universität in Wien, wo und Verwundete behandelt wurden. le Schruns-Dorf erstellt wurde, und er Assistent des zu jener Zeit weltbe- Nach dem Krieg folgte er Exner als für den Jahresbericht der Montafoner kannten Physiologen Sigmund Exner Leiter des Physiologischen Instituts Museen des Jahres 2011 wurde von wurde. 1902 erhielt er die Lehrbefug- an der Wiener Universität nach und mir anlässlich seines 50. Todestages nis und nach einem Semester an der hatte dessen Leitung über 20 Jahre ein Beitrag über ihn verfasst, der die Universität in Oxford verbrachte er lang inne. 1921 wurde er zum Hofrat Grundlage dieses Textes ist. einige Zeit an der Berliner Universi- ernannt. In jenen Jahren haben etwa tät, wo er unter dem damals ebenfalls 16.000 angehende Ärzte seine Vor- Sein Leben sehr bekannten Physiologen Nathan lesungen besucht und Prüfungen bei Arnold Durig wurde am 11. Novem- Zuntz arbeitete. 1905 kehrte er wieder ihm abgelegt. Während seine Prüfun- ber 1872 in Innsbruck geboren. Seine nach Wien zurück, wo er zum ordent- gen vielfach gefürchtet waren, waren Eltern waren der gebürtige Tschag- lichen Universitätsprofessor ernannt seine klaren und lebendigen Vorle- gunser Josef Durig, der zu jener Zeit wurde und bis zum Ausbruch des sungen sehr beliebt und fanden meist Direktor der Lehrerbildungsanstalt Ersten Weltkriegs in Forschung und in überfüllten Hörsälen

16 Gmesblättli Seinerzeit statt. 1938 wurde er nach der natio- nalsozialistischen Machtergreifung von dieser Position abberufen und lehnte ein Jahr später eine Berufung nach Berlin ab. In seiner Pension zog sich Arnold Durig ins Montafon zurück, wo er im Gauertal in Latschau seinen Lebens- abend in der von ihm geliebten Berg- welt verbrachte und von dort aus mit seinen Fachkollegen in regem Aus- tausch blieb, wie die umfangreiche Korrespondenz im Nachlass Arnold Durigs, der sich im Montafon Archiv befindet, beweist. So hatte Durig unter anderem Kontakt zu Sigmund Freud und Albert Einstein. Ab 1949 war er zudem Oberschulaufseher von Tschagguns.

Seine Forschungen Durig war Anfang des 20. Jahrhun- derts als Forscher äußerst aktiv und publizierte seine Ergebnisse regelmä- ßig. Seine Forschungsschwerpunkte einerseits die Aufstiegszeit und der geniere ihn nicht.“ waren Stoffwechselprobleme, Sport- Energieverbrauch durch den Alkohol- Ein weiteres Beispiel für seine hohe und Arbeitsphysiologie, Volksernäh- konsum stiegen und sich andererseits bergsteigerische Leistungsfähigkeit rung, Kreislauf und Blutdruck sowie die Arbeitsleistung und die Effizienz im Alter ist folgende Tour, die er die Höhenphysiologie. Seine höhen- der Energienutzung verschlechterten. 65-jährig, acht Wochen nach einem physiologischen Untersuchungen Diese Ergebnisse sind aus heutiger Fußbruch als 23-stündigen „Probe- führten ihn nicht nur zwei Mal auf Sicht logisch, allerdings ist es interes- marsch“ absolvierte: Latschau – Sche- den Monte Rosa, einen Viertausen- sant zu sehen, wie Durig diese Para- saplana – Straßburger Hütte – Pfälzer der in den Walliser Alpen, sondern meter bereits vor über 110 Jahren Hütte – Dreischwestern – im Rahmen der so genannten Bilken- durch ernsthafte und seriöse wissen- – zurück nach Latschau. Zur Unter- gratstudie auch auf den Bilkengrat im schaftliche Selbstversuche bestimmen mauerung des Umfangs der Tour sei Rätikongebirge. Nicht weniger als 49 konnte. darauf hingewiesen, dass allein die Versuchsmärsche unternahm Durig Distanz zwischen Frastanz und Lat- im Sommer 1905 über den Zeitraum Seine Leidenschaft für die Berge schau im Tal über 30 km beträgt. Die von zwei Monaten auf den Bilkengrat Durig blieb bis ins hohe Alter körper- Bezeichnung „Berghofrat“ erscheint und legte dabei jedes Mal mit einem lich sehr aktiv und wurde vom Lehrer unter diesen Umständen also durch- Apparat zur Bestimmung des Energie- Josef Fritz in seiner Durig-Kurzbio- aus angebracht. umsatzes im Körper 800 Höhenmeter grafie als „Bergsteigerphänomen“ zurück. Ziel war es, den Einfluss von bezeichnet: Sein Tod Training und Alkohol auf die Leis- „Mit 10 Jahren hat er – nach seinen 1959 starb Durigs Ehefrau Alexandra, tungsfähigkeit beim Aufstieg festzu- eigenen Worten – angefangen, auf die die ihm 60 Jahre lang eine treue Weg- stellen. So stieg Durig teils nüchtern Berge zu gehen und lief den Eltern gefährtin gewesen war und mit der er hinauf und teils nahm er vor dem davon, um, wie er schmunzelnd eine gemeinsame Tochter, Ilse, hatte. Aufstieg 30 bis 40 ccm Alkohol zu erzählte, seine Tuberkulose auszuhei- Zwei Jahre später, am 18. Oktober sich, was ungefähr einem doppelten len. Bald wurde er ein so berühmt- 1961 verstarb Arnold Durig – wie Schnaps entspricht. Was anfangs viel- berüchtigter Bergrenner, dass er kaum man seiner Todesanzeige entnehmen leicht eher auf feucht-fröhliche Selbst- noch Begleiter fand. Mit 78 Jahren kann – knapp einen Monat vor Voll- versuche einiger Studenten hindeutet, konnte er in einem Brief von sich endung seines 89. Lebensjahres „nach erscheint nach genauerer Betrachtung sagen, er könne auch heute noch gutes nur dreitägiger Krankheit“. in einem ganz anderen Licht. Durig Tempo gehen und das Tragen von 20 kam nämlich zur Erkenntnis, dass kg bei mäßiger Nahrungsaufnahme Dr. Andreas Brugger

Gmesblättli 17 Wenn Gäste zu Freunden werden: Wir bedanken uns bei unseren Stammgästen, die sich schon seit vielen Jahren im Montafon wohlfühlen, für ihre langjährige Treue, die große Verbundenheit zu den Gastgeber- Familien sowie das entgegengebrachte Vertrauen.

30 JAHRE UND MEHR Peter Laskowsky, 50 Jahre Gast bei Ingrid und Gerhard Salzgeber Michael Hühner, 40 Jahre Gast bei Elisabeth Fleisch Inge und Ernst Günther Schmidt, 31 Jahre Gäste in Tschagguns Désirée und Véronique Ohlmann, 30 Jahre Gäste im Alpenapart Engstler

Die Jubilare Laskowsky Die Jubilare Schmidt

18 Gmesblättli Tourismus

Der diesjährige Sommer verspricht spannende Abwechslung

© Montafon Tourismus/Stefan Kothner

Marathon, Konzerte, Classic-Rallye, E-Bike Genussrunde für Gaumen- Sommer über lädt Montafon Touris- Mountainbike-Rennen oder Sagen- und Augenschmaus: Mit E-Motor- mus gemeinsam mit den Montafoner festspiele – die warmen Monate Unterstützung, aber ohne Zeitmes- Museen zu den Montafoner Kamin- sind im Montafon gespickt mit Top- sung, wird auf Waldwegen und gesprächen und widmet sich diesen Veranstaltungen. Sie setzen die Panoramastraßen die landschaftliche Themen. Die Bandbreite reicht von Bergkulisse in Szene und garantie- und kulinarische Vielfalt des Monta- Fluchtschicksalen über die Montafo- ren sowohl Sportlern, Zuschauern fon erradelt. ner Steinschafe bis hin zu Alpenver- und Kulturbegeisterten eindrucks- einsschutzhütten. volle Erlebnisse. Silvretta Classic Montafon Arlberg Marathon Vom 5. bis 7. Juli begrüßt das Mon- Montafoner Resonanzen tafon einmal mehr die historische Die erste Großveranstaltung ist der Die Montafoner Resonanzen lassen Rallye-Elite bei der Silvretta Classic traditionsreiche Montafon Arlberg Musikliebhaber in diesem Jahr vom 2. Rallye Montafon. Wenn die Moto- Marathon am 30. Juni. Der Bergma- August bis 8. September aufhorchen. ren der legendären Sportwagen und rathon inmitten des Europaschutzge- Das Kulturfestival bringt Künstler Alltagsmobilen der Nachkriegszeit bietes Verwall bietet die landschaftlich von Rang und Namen ins Tal. Gehör röhren und gurgeln, dann wird Auto- reizvollste Möglichkeit, die Landes- finden verschiedene Stilrichtungen – mobilgeschichte für Teilnehmer und grenze von Vorarlberg und Tirol über von Orgel (02.–05.08.), Kammermu- Zuschauer mit allen Sinnen erlebbar. das Silbertaler Winterjöchle zu pas- sik (09.–11.08.), Jazz (12.–19.08.), Selten bekommt man die Chance, sieren. Unterschiedliche Distanzen Volksmusik (24.–26.08.), Barock solche Meilensteine der Automobilge- sorgen dafür, dass jeder Laufbegeis- (30.08. –01.09.) und Crossover (07. schichte vor einer solchen Traumku- terte – vom ambitionierten Sportler –08.09.). Alle Konzerte werden an lisse zu erleben. bis hin zum Hobbyläufer – auf seine besonderen, der Musik entsprechend Kosten kommt. Montafoner Sagenestspiele authentischen Orten aufgeführt.

3 M Montafon Mountainbike Vergangenen Zeiten widmen sich Silvretta Atelier Montafon Begeisterte Mountainbiker sollten auch die Montafoner Sagenfestspie- le: Das Stück „Raitia – Die Macht Vom 18. August bis 1. September sich den 27. und 28. Juli im Kalender dient das Montafoner Hochgebirge vormerken. An diesen beiden Tagen der Berggöttin“ erzählt vom 21. Juli bis zum 25. August die Geschichte als Raum für Inspiration. Im Rahmen findet der 10. M³ Montafon Moun- des SilvrettAtelier Montafon lassen tainbike Marathon statt. Das Terrain der hilfsbereiten Bauerstochter Albei- na. Eine Sage über Glaube, Liebe und acht renommierte Künstlerinnen und reicht von flachen Single-Trails bis Künstler auf 2.010 Metern ihrer Kre- hin zu hochalpinen Passagen mit viel Vertrauen, die bereits im vergangenen Sommer die Zuschauer begeisterte. ativität freien Lauf. Besucher auf der Kies. Damit jeder Biker seine Heraus- Versettla (Nova Stoba) erhalten dabei forderung findet, reicht die Auswahl Das Montafon steht als Lebens- spannende Einblicke in die Welt der an Strecken von aktiven 29 km über raum und Tourismusregion für eine Gegenwartskunst. sportliche 40 km, anspruchsvollen 65 Vielzahl an Themen. Jeder Ort hat km bis hin zu extremen 130 km. Seit seine eigenen Besonderheiten und Mehr Informationen: montafon.at/ dem letzten Jahr sorgt die Montafon seine eigene Geschichte. Den ganzen veranstaltungskalender

Gmesblättli 19 Aktivpark

42 FREIZEIT | VEREINE | KULTUR 43

Union Minigolf Sportclub Schruns Saisoneröffnung: 28.04.2018 AKTIVPARK MONTAFON – VERANSTALTUNGEN SOMMER 2018 Veranstaltungen: Bundes-Union-Meisterschaft 20.05.2018., 28. April Saisoneröffnung: Minigolfplatz Schruns 51. Int. Hochjochpokal 30.09.2018 29. April Tag der offenen Tür: Tennisclub Montafon, „Ganz Österreich spielt Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag Tennis“, Tennisanlage abAKTIVPARK 16.00 Uhr 06. Mai Flohmarkt im Aktivpark Zelt Kontaktdaten: Union Minigolf Sportclub 18. Mai Saisoneröffnung: Alpenbad Montafon Schruns,MONTAFON Johanna Gmeiner, 19. Mai Volleyjassturnier: Volleyballclub Montafon, Alpenbad Montafon Tel.: +43 699 147 015 06 19./20. Mai Pfingstturnier: Intersport FC Schruns – Fußballstadion Schruns- E-Mail:VORARLBERGS [email protected] GRÖSSTER Tschagguns und Aktivpark Zelt www.umsc-schruns.comIN- UND OUTDOOR-SPORT- 20. Mai Union-Bundesmeisterschaft: Union Minigolf Sportclub Schruns, FREIZEIT-PARK Minigolfplatz Schruns EHC Aktivpark Montafon 21. Mai Tag der offenen Tür: Golfclub Montafon, Golfplatz Tschagguns Saisoneröffnung Sommer: Mitte April 21. - 25. Mai Helferschein/Retterschein/Lifesaver Kurs Wasserrettung, Alpenbad Tr FREIZEITANGEBOTEainingszeiten Sommer auf Like-Ice: - SOMMERMontafon, 2018 Anmeldungen: Tel.:PROGRAMM +43 5556 21222, DER SPORTVEREINE Aktivpark Montafon MittwochDer „Sport- 17.00 und Uhr Freizeitpark und Samstag mitten 9.00 im Uhr Montafon31. Maifür Groß - 03. Juniund Klein, Alpine AltTrophy: und Jung“Fußballanlagen AKTIVPARK Montafon MONTAFON SaisoneröDerbietet „Sport- auchffnung 2018 und Winter: wieder Freizeitpark 05.10.2018 jede Menge mitten toller Freizeitangebote:stelle,01. Juni welche - 08.Juni u.a. Pofitrainingslager: für Kindergeburts Nationalmannschaft- SCHRUNS-TSCHAGGUNSStrömungskanal, Peru:, Fußballstadion Doppelwellenrut SOMMER 2018- Trainingszeiten: Mo, Mi, Fr 16.15 Uhr Schruns-Tschagguns im Montfon für Groß und Klein, Alt tage und Schulabschlusstage die ideale sche, 70m-Röhrenrutsche, tollen Veranstaltungen:undMINIGOLF Jung“ beitet 15. Int.auch Montafon 2018 wiederTourna- ist16. Homeadresse Juni des Marschwettbewerb Tennisclubs Montafon, der Musikkappellen Intersport FCim SchrunsFußballstadion, ment 6. – 7. Oktober 2018; 3. Int. „Egger- Voraussetzung für36. ein Montafoner gelungenes Bezirksmusikfest Fest Strandkörben zum Entspannen und jede28.04. Menge – 13.05.2018: toller Sa,Freizeitangebo So und Feiertag- der bereits seit 1954 besteht. Saisoneröffnung: Meisterschaftsstart bier Cup“ 13. – 14. Oktober, Fire on Ice- Cup bieten.06. Juni Tel:. +43 664 Montafoner 810 6305 Volksschulen Cup,einem Sportstadion Mutter-Kind-Bereich Schruns-Tschagguns bunte te.16.05. – 01.07.2018: Mi-So und Feiertag Gäste sind herzlich willkommen! für die Kampfmannschaften, für Feuerwehren, 5. Jänner 2019 24. Juni Vorarlberger Bädertag, AlpenbadAbwechslung Montafon für die gesamte Familie. 02.07. – 09.09.2018: täglich Vorreservierungen sind nur für Gruppen Samstag, 24.03.2018 Kontaktdaten: EHC Montafon, FUSSBALLPLATZ08. Juli Saisoneröffnung Erlebnisreich, Tag der offenen Tür, Aktivpark Zelt 15.09. – 28.10.2018: Sa, So und Feiertag notwendig. Trainingszeiten:Tel.: +43 664 je 883 nach 809 Mannschaft 83 HerbertMINIGOLF Tschofen, Tel.: +43 664 604 131 822 14. - 15. Juli Volley Beach-Cup 2018: Volleyballclub Montafon Alpenbad Montafon Jeweils 13.30 Uhr bis Einbruch der Die Fußballplätze des Aktivpark auf Anfrage E-Mail: offi[email protected] 15. Juli Public Viewing: Finale WM 2018 Russland, Alpenbad Montafon 16.05.Dämmerung – 01.07.2018: ALPENBADMontafon, MONTAFONdie auch 2016 wieder Veranstaltungen:BEACHVOLLEYBALL www.ehc-montafon.at 19. - 28. Juli oder Profitrainingslager: SC Freiburg, Fußballstadion Schruns-Tschagguns Mi-SoMit den undwenigsten Feiertag Schlägen zum Sieg: Der 18.05.Trainingsrasen – 09.09.2018 der Spanischen// täglich bei Nati - Pfingstturnier2 tolle Beachvolleyballplätze 19./20.05.2018 im 12. - 21. Juli 02.07.Minigolfplatz – 09.09.2018: befindet sich täglich bei der Talstation Schönwetteronalmannschaft von waren,9.00 bis werden 20.00 Uhr nicht AlpineAlpenbad Trophy Montafon 31.5./03.06.2018 bieten beste Vor- Eislaufverein Montafon 12. - 18. August Trainings- und Erlebniscamp FC Embrach, Fußballstadion 15.09.der Hochjoch-Bahn – 28.10.2018: im Zentrum von Schruns. Dasnur Alpenbadvon den Montafon Profis bietet geschätzt, mit Natur- son- Marschwettbewerbaussetzungen für 16.06.2018 Volleyball-Matches Trainingszeiten: bis zu den Sommerferien: Schruns-Tschagguns (auch für Gastkinder) Sa,18 HindernisseSo und Feiertag gilt es hier mit Geschicklich- badeteich, 50m-Schwimmbahnen, Sprung- Kontaktdaten: Intersport FC Schruns, Athletik-Training jeden Dienstag von 17.00 – dern09. Septemberwerden auch Flohmarkt von Amateur- im Aktivpark und Zelt im Sand. Platzreservierungen unter keit und Päzision zu meistern. felsen, 25m Sportbecken, Strömungskanal, Christian Engstler, Tel.: +43 5556 735 77 18.30Jeweils Uhr, 13.30 Mittelschule Uhr bis Schruns Einbruch der Jugendmannschaften15. September ASVÖ gerne – Familiensporttag: genutzt. AktivparkTel.: +43 Zelt 664 883 809 83 Tel.: +43 664 961 7792 od. +43 664 810 6305 Doppelwellenrutsche, 70m-Röhrenrutsche, E-Mail: [email protected] SaisoneröDämmerung.ffnung Winter:Mit 5.10.2018den wenigsten Tel.:30. September +43 664 102 51. 3680 Int. Hochjochpokal-Turnier: Union Minigolf Sportclub Schruns, tollen Strandkörben zum Entspannen und www.fcschruns.net Veranstaltungen:Schlägen zum Flohmärkte:Sieg: Der 06.05. Minigolf und - Minigolfplatz Schruns ERLEBNISREICH – Saisonstart am ELEBNISWALD einem Mutter-Kind-Bereich bunte Abwechs- 09.09.2018platz befindet sich bei der Talstation TENNISPLÄTZE 08. Juli 2018 // 08.07. – 02.09.2018 Der Erlebniswald ist ein wahres Abenteuer- lung für die gesamte Familie. Volleyballclub Montafon Kontaktdaten:der Hochjoch-Bahn Eislaufverein im Montafon,Zentrum Bettina von Weitere Infos & Preise: www.aktivpark-montafon.atDas Erlebnisreich im Aktivparkzelt land mit Hochwippe, Kettenkarussell, Dreh- Tel.:Die +43Tennisanlage 664 883 809 mit 83 7 Sand-Tennis- Saisoneröffnung: Mai 2018 Zambra, Tel.: +43 660 129 645 5 Schruns.wippe, Praterkarussell, 18 Hindernisse Turmkletteranlage, gilt es hier plätzen ist Homeadresse des Tennis- Tagbietet der besteoffenen Voraussetzungen Tür: für ein E-Mail: [email protected] mitSchaukeln Geschicklichkeit und 25m Seilbahn. und Päzision Hier befinden zu BEACHVOLLEYBALLclubs Montafon, der bereits seit 1954 VolleyjassturnierSchlechtwetterprogramm, am 19.05.2018 ist aber www.eislaufverein-montafon.at meistern.sich auch Grillplätze Tel.: +43 und 664 eine 961 Lagerfeuer- 7792 od. 2besteht. tolle Beachvolleyballplätze Gäste sind herzlich im Alpenbadwillkom - Trainingszeiten:genauso bei Sonnenschein voraussichtlich Di/Doein Spaß- Kontaktdaten: Skiclub Montafon Nordisch, Trainingszeiten: Kinder und Jugendliche, +43stelle, 664 welche 810 u.a. 6305 für Kindergeburtstage und Montafon bieten beste Voraussetzungen für Veranstaltungen:garant mit diesen tollen Attraktio- Skiclub Montafon Nordisch Dagmarmen! Vorreservierungen Braun, Tel.: +43 664 sind141 157 nur 9 für jeden Freitag und Samstag Gruppentraining Schulabschlusstage die ideale Voraussetzung Volleyball-Matches im Sand. Platzreservier- Beachcup 14./15.07.2018 Saisoneröffnung: 15. Mai 2018 E-Mail:Gruppen [email protected] notwendig. undnen: nach Trampolin, Absprache mitBungee-Trampolin, den Golfpro. Die für ein gelungenes Fest bieten. ungen unter Tel.: +43 664 883 809 83 Kontaktdaten: Volleyballclub Montafon, TELEBNISWALDrainingszeiten: Mittwoch ca. 15.00 Uhr bis ÜbungswieseRennstrecke kann für von Elektroautos allen Interessierten (Junior- für Tel:. +4 3 664 810 6305 Stefan Widerin, Tel.: +43 650 400 149 9 18.00Der Erlebniswald Uhr, Schnuppertraining ist ein wahres nach Termin- Aben- GolfclubALPENBAD Montafon MONTAFON ersteund Gehversuche Minicarts), kostenlos Aktiv-Racers benützt werden.(Tret- ERLEBNISREICH – Saisonstart am E-Mail: [email protected] abspracheteuerland (Kinder mit Hochwippe, 5-12 Jahre, gute Kettenka Skifahrer)- Saisoneröffnung:18.05. – 09.09.2018 Anfang // Apriltäglich 2018 bei Kontaktdaten:autos), Tischfußball, Golfclub Montafon, Air-Hockey, FUSSBALLPLATZ 08. Juli 2018 // 08.07. – 02.09.2018 www.vcmontafon.at Veranstaltungen:russell, Drehwippe, 3-5 Cupspringen Praterkarussell, Vorarlber- TagSchönwetter der offenen vonTür: 21.9.00 Mai bis 2018 20.00 Uhr ToniRiesenrutsche, Unterweger, Tel: Spiralrutsche, +43 5556 77 0100m² 11 Die Fußballplätze des Aktivpark Montafon, Das Erlebnisreich im Aktivparkzelt bietet gerTurmkletteranlage, Skiverband, OPA – AlpencupSchaukeln oder Welt-und Veranstaltungen:Das Alpenbad wöchentlich Montafon Ve ranstaltungenbietet mit E-Mail:großer [email protected] Bootsteich, Bambini-Areal cup,die auch Landesmeisterschaften, 2016 wieder Trainingsrasen Trainingscamps der unterbeste www.golfclubmontafon.at/termine Voraussetzungen für ein Schlechtwet- www.golfclub-Tennisclub Montafonmontafon.at Schruns-Tschagguns 25mSpanischen Seilbahn. Nationalmannschaft Hier befinden waren, sich terNaturbadeteich,progr amm, ist aber 50m-Schwimmbah genauso bei Son- - Saisoneröffnung:und Sommereislauf. 29.04.2018 Tel.: +43 664 auchwerden Grillplätze nicht nur von und den eine Profis Lagerfeuer geschätzt,- nenscheinnen, Sprungfelsen, ein Spaßgarant 25m mit Sportbecken, diesen tollen Tag810 der 630 off enen5 Tür: „Ganz Österreich spielt sondern werden auch von Amateur- und Attraktionen: Trampolin, Bungee-Trampolin, Tennis“ am 29.04.2018 Jugendmannschaften gerne genutzt. Rennstrecke für Elektroautos (Junior- und Trainingszeiten: nach Anfrage Tel.: +43 664 102 3680 Minicarts), Aktiv-Racers (Tretautos), Tischfuß- Veranstaltungen: ball, Air-Hockey, Riesenrutsche, Spiralrutsche, großes Mixturnier im Juli + August TENNISPLÄTZE 100m² großer Bootsteich, Bambini-Areal Kontaktdaten: Tennisclub Montafon, Trainer Die Tennisanlage mit 7 Sand-Tennisplätzen und Sommereislauf. Tel.: +43 664 810 630 5 Samuel Duch, Tel.: +43 650 552 971 4 E-Mail: [email protected] www.tc-montafon.at

20 Gmesblättli Aktivpark

42 FREIZEIT | VEREINE | KULTUR

AKTIVPARK MONTAFON VORARLBERGS GRÖSSTER IN- UND OUTDOOR-SPORT- FREIZEIT-PARK

PORGRAMM DER SPORTVEREINE PROGRAMM DER SPORTVEREINE Der „Sport- und Freizeitpark mitten im Montafon für Groß und Klein, Alt und Jung“ AKTIVPARK MONTAFON Intersportbietet auch FC2018 Schruns wieder jede Menge toller Freizeitangebote:Union Minigolf Sportclub Schruns SCHRUNS-TSCHAGGUNSSaisoneröffnung Winter: SOMMER 5.10.2018 2018 Saisoneröffnung: Meisterschaftsstart Veranstaltungen: Veranstaltungen: MINIGOLF ist51. Homeadresse Int. Hochjochpokal des Tennisclubs 30.09.2018 Montafon, IntersportFlohmarkt: FC 09.09.2018 Schruns für28.04. die –Kampfmannschaften, 13.05.2018: Sa, So und Feiertag der bereits seit 1954 besteht. Saisoneröffnung: Meisterschaftsstart Samstag,16.05. – 01.07.2018: 24.03.2018 Mi-So und Feiertag GTrainingszeiten:äste sind herzlich willkommen!Dienstag und Don- fürKontaktdaten: die Kampfmannschaften, Eislaufverein Monta- Trainingszeiten:02.07. – 09.09.2018: je nach täglich Mannschaft Vorreservierungennerstag ab 16.00 sind Uhr nur für Gruppen Samstag,fon, Bettina 24.03.2018 Zambra, auf15.09. Anfrage – 28.10.2018: Sa, So und Feiertag notwendig.Kontaktdaten: Union Minigolf Sport- Trainingszeiten:Tel.: +43 660 je 129 nach 645 Mannschaft 5 Veranstaltungen:Jeweils 13.30 Uhr bis Einbruch der club Schruns, Johanna Gmeiner, aufE-Mail: Anfrage [email protected] Kontaktdaten:Dämmerung Intersport FC Schruns, ALPENBADTel.: +43 699 MONTAFON 147 015 06 Veranstaltungen:www.eislaufverein-montafon.at ChristianMit den wenigsten Engstler, Schlägen zum Sieg: Der 18.05.E-Mail: – [email protected] // täglich bei Pfingstturnier 19./20.05.2018 Tel.:Minigolfplatz +43 5556 befindet 735 sich77 bei der Talstation Schönwetterwww.umsc-schruns.com von 9.00 bis 20.00 Uhr AlpineSkiclub Trophy Montafon 31.5./03.06.2018 Nordisch der Hochjoch-Bahn im Zentrum von Schruns. Das Alpenbad Montafon bietet mit Natur- Marschwettbewerb 16.06.2018 E-Mail: [email protected] Trainingszeiten: Mittwoch ca. 15.00 18 Hindernisse gilt es hier mit Geschicklich- badeteich,EHC Aktivpark 50m-Schwimmbahnen, Montafon Sprung- Kontaktdaten: Intersport FC Schruns, www.fcschruns.net Uhr bis 18.00 Uhr, Schnuppertrai- keit und Päzision zu meistern. felsen,Trainingszeiten 25m Sportbecken, Sommer Strömungskanal, auf Like-Ice: Christian Engstler, Tel.: +43 5556 735 77 ning nach Terminabsprache Tel.: +43 664 961 7792 od. +43 664 810 6305 Doppelwellenrutsche,Mittwoch 17.00 Uhr 70m-Röhrenrutsche, und Samstag E-Mail: [email protected] Volleyballclub Montafon (Kinder 5-12 Jahre, gute Skifahrer) tollen9.00 UhrStrandkörben zum Entspannen und www.fcschruns.net ELEBNISWALD einem Mutter-Kind-Bereich bunte Abwechs- Veranstaltungen: 3-5 Cupspringen Saisoneröffnung: Mai 2018 Saisoneröffnung Winter: Der Erlebniswald ist ein wahres Abenteuer- lung für die gesamte Familie. VolleyballclubVorarlberger MontafonSkiverband, OPA – Trainingszeiten: 05.10.2018 land mit Hochwippe, Kettenkarussell, Dreh- Tel.: +43 664 883 809 83 Saisoneröffnung:Alpencup oder Weltcup,Mai 2018 Landesmeis- voraussichtlich Di/Do Trainingszeiten: Veranstaltungen:wippe, Praterkarussell, Turmkletteranlage, Tagterschaften, der offenen Trainingscamps. Tür: Schaukeln und 25m Seilbahn. Hier befinden BEACHVOLLEYBALLMo, Mi, Fr 16.15 Uhr Volleyjassturnier am 19.05.2018 Beachcup 14./15.07.2018 E-Mail: [email protected] sich auch Grillplätze und eine Lagerfeuer- 2Veranstaltungen: tolle Beachvolleyballplätze 15. Int. im MontafonAlpenbad Trainingszeiten: voraussichtlich Di/Do Kontaktdaten: Volleyballclub Mon- stelle, welche u.a. für Kindergeburtstage und MontafonTournament bieten beste Voraussetzungen für Veranstaltungen:Golfclub Montafon tafon,Schulabschlusstage Stefan Widerin, die ideale Tel.: Voraussetzung +43 650 Volleyball-Matches6. – 7. Oktober 2018;im Sand. Platzreservier- Beachcup 14./15.07.2018 Veranstaltungen: wöchentlich Veran- 400für ein 149 gelungenes 9 Fest bieten. ungen3. Int. unter „Eggerbier Tel.: +43 Cup“ 664 883 809 83 Kontaktdaten: Volleyballclub Montafon, staltungen unter www.golfclubmonta- E-Mail:Tel:. +43 [email protected] 664 810 6305 13. – 14. Oktober, Fire on Ice- Cup Stefan Widerin, Tel.: +43 650 400 149 9 ERLEBNISREICH – Saisonstart am E-Mail:fon.at/termine [email protected] www.vcmontafon.at für Feuerwehren, 5. Jänner 2019 FUSSBALLPLATZ 08. Juli 2018 // 08.07. – 02.09.2018 www.vcmontafon.atTrainingszeiten: Kinder und Jugendli- Kontaktdaten: TennisclubDie Fußballplätze Montafon des Aktivpark Schruns- Montafon, Das Erlebnisreich im Aktivparkzelt bietet che, jeden Freitag und Samstag Grup- EHC Montafon, Tschaggunsdie auch 2016 wieder Trainingsrasen der beste Voraussetzungen für ein Schlechtwet- Tennisclubpentraining Montafon und nach Schruns-Tschagguns Absprache mit Spanischen Nationalmannschaft waren, terprogrHerbert amm, Tschofen, ist aber genauso bei Son- Saisoneröffnung: 29.04.2018 Saisoneröffnung: 29.04.2018 den Golfpro. Die Übungswiese kann werden nicht nur von den Profis geschätzt, nenscheinTel.: +43 ein664 Spaßgarant 604 131 mit822 diesen tollen Tag der offenen Tür: „Ganz Österreich spielt Trainingszeiten: nach Anfrage von allen Interessierten für erste Geh- sondern werden auch von Amateur- und Attraktionen:E-Mail: [email protected] Trampolin, Bungee-Trampolin, Tennis“ am 29.04.2018 versuche kostenlos benützt werden. Veranstaltungen:Jugendmannschaften gerne genutzt. Rennstreckewww.ehc-montafon.at für Elektroautos (Junior- und Trainingszeiten: nach Anfrage großesTel.: +43 Mixturnier 664 102 3680 im Juli + August Minicarts), Aktiv-Racers (Tretautos), Tischfuß- VKontaktdaten:eranstaltungen: Kontaktdaten: Tennisclub Montafon, ball,Eislaufverein Air-Hockey, MontafonRiesenrutsche, Spiralrutsche, grGolfcluboßes Mixturnier Montafon, im Juli + August TrainerTENNISPLÄTZE Samuel Duch, 100mTrainingszeiten:² großer Bootsteich, bis zu denBambini-Areal Sommerfe - Kontaktdaten:Toni Unterweger, Tennisclub Montafon, Trainer Tel.:Die Tennisanlage +43 650 552 mit 9717 Sand-Tennisplätzen 4 undrien: Sommereislauf. Athletik-Training Tel.: +43 jeden 664 Dienstag 810 630 5 SamuelTel: +43 Duch, 5556 Tel.: 77 +43 0 11650 552 971 4 E-Mail: [email protected] von 17.00 – 18.30 Uhr, Mittelschule E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected] www.tc-montafon.at Schruns www.tc-montafon.atwww.golfclub-montafon.at

Gmesblättli 21 Montafoner Museen

Montafoner Sommer – Programm 2018 – Neuigkeiten Ein breit gestreutes Betätigungs- und gehört zu den größten kulturellen 30. Juni 2018, 18.30 Uhr feld, das weit über den klassischen Vereinigungen Vorarlbergs. Mit dem 1. Schrunser Kulturnacht im Museumsbetrieb hinausgeht, ist Mitgliedsbeitrag von nur 25,- Euro Ortszentrum Schruns das Markenzeichen der Montafo- pro Jahr unterstützen Sie die Arbeit ner Museen. Die Betreuung der des Vereins und der Museen entschei- Im Rahmen der Kulturvernetzung vier Häuser (Montafoner Heimat- dend (Familienmitgliedschaft € 35,- Montafon stellen sich die beteilig- museum Schruns, Museum Früh- Studenten € 15,-) ten Institutionen mit einem abwechs- messhaus Bartholomäberg, Mon- lungsreichen Programm vor. Die tafoner Bergbaumuseum Silbertal Öffnungszeiten Sommer 2018 Montafoner Kulturnacht wird in und Alpin- und Tourismusmuse- Die 4 Montafoner Museen sind kommenden Jahren in allen Montafo- um Gaschurn) sowie des Montafon vom12. Juni bis 26. Oktober 2018, ner Gemeinden stattfinden. Die ein- Archivs und einer Fachbibliothek in zelnen Einrichtungen, die an der Kul- Schruns bilden die Basis der vielfäl- von Dienstag bis Freitag und Sonn- turvernetzung Montafon mitwirken, tigen Aktivitäten. tag, jeweils von 14 bis 18 Uhr geöff- net. Führungen sind auch außerhalb beteiligen sich mit jeweils einem Pro- Darüber hinaus wird ein umfangrei- der Öffnungszeiten auf Absprache grammpunkt. ches ganzjähriges Veranstaltungspro- möglich. gramm (mit den Schwerpunkten sep- 8:30 Uhr Eröffnung am Kirchplatz timo und Montafoner Gipfeltreffen) Veranstaltungsübersicht Sommer mit Clarkwell, illlitz 2018 angeboten. Die Herausgabe von meh- 19 Uhr Performance mit Alexandru reren Schriftenreihen und Veröffent- 14. Juni 2018, 19 Uhr Cosarcas, Kunstforum Montafon lichungen ergänzt und dokumentiert Montafoner Bergbaumuseum Silber- die Aktivitäten. Außerdem beteiligen tal, Ausstellungseröffnung „Das Mon- 20 Uhr Orgeljubiläum mit Bruno sich die Museen an zahlreichen kul- tafoner Wappen“ Oberhammer, Pfarrkirche Schruns turgeschichtlichen und insbesondere 21:30 Uhr Midsummer Madness; kulturlandschaftlichen (Forschungs-) 28. Juni 2018, 19 Uhr Galerierundgang & Open-Air-Kino, Projekten und arbeiten in regionalen Montafoner Heimatmuseum Schruns, Garten MAP Kellergalerie und überregionalen Kooperationen Ausstellungseröffnung „Kriegsgefan- mit Partnern aus Kultur, Wissenschaft genschaft. Fremde im Montafon – 23 Uhr Nachts im Museum mit Pan- und Bildung zusammen. Mittlerweile Montafoner in der Fremde“ im Hei- tomime Thiemo, Montafoner Hei- zählt der Verein über 1000 Mitglieder matmuseum Schruns. matmuseum

22 Gmesblättli Gmesblättli 23

Montafoner Museen

Reiseziel Museum in allen 4 Montafo- Luterseeberg, Netza“ mit Mag. Chris- und September u.v.m. entnehmen Sie ner Museen am Sonntag. tian Khues und Mag. Christoph bitte dem Veranstaltungskalender. 1. Juli, 5. August, 2. September von Walser. Schausägen an der historischen Säge 10 bis 17 Uhr am Rasafei „Mülli Ferdi“. Führungen 24. August 2018, 19 Uhr, Bergbau- und Schausägen mit Hubert Loretz 5. Juli 2018, 19 Uhr, Alpin- und museum Silbertal, Das Wappen der und Klaus Bertle. Die beliebten Füh- Tourismusmuseum Gaschurn, Aus- Montafoner Hofjünger, Vortrag von rungen finden jeden Donnerstag in stellungseröffnung „Höhenlager! Die Dr. Manfred Tschaikner, Vorarlber- den Sommerferien, 12. Juli bis 6. Sep- Alpenvereinshütten in der Silvretta“. ger Landesarchiv. tember, 13.30 bis 16 Uhr statt. Ein- tritt frei, freiwillige Spenden. 12. Juli 2018, 19 Uhr 5. September, 19 Uhr, Montafoner Museum Frühmesshaus Bartholomä- Heimatmuseum, Vortrag von Dr. Das Team der Montafoner Museen berg, Ausstellungseröffnung „Josef Andreas Brugger „Schüler im Stände- bedankt sich im Voraus für den Plangger - Widerstand und Verfol- staat und Student während des Zwei- Besuch, die Unterstützung und das gung in der NS-Zeit“. ten Weltkriegs. Die turbulenten Aus- Interesse. Ab ins Museum! bildungsjahre des Schrunser Arztes 14. Juli 2018, Biotopexkursion in Dr. Hermann Sander." Montafoner Museen Gaschurn „Valschaviel bis Gibau – Montafon Archiv vom Alpenbach zur Alpenrose“ mit 6. September, 4. Oktober und 3. Kirchplatz 15 Mag. Christian Khues. November, Montafoner Baukultur - 6780 Schruns Spaziergänge zu prämierten baukultu- 21. Juli 2018, Silbertal, Exkur- rellen Objekten. T +43 5556 74723 sion „Alpe Fresch im Spiegel der Zeit. [email protected] www.montafoner-museen.at Archäologische Untersuchungen im Die regelmäßigen Veranstaltungen www.facebook.com/montafoner. Montafoner Hochgebirge mit Mag. wie Spinnstube, Erinnerungsnach- museen Thomas Bachnetzer und Dr. Georg mittage, Dorfcafés, Offenes Singen, www.instagram.com/montafoner_ Neuhauser. Jassabende, Handarbeitsrunden, Kir- museen/ chenführungen in Bartholomäberg 29. Juli 2018, Exkursion Gortipohl, und Sonderführungen durch die 4 Heimatschutzverein Montafon, „Auf ehernen Pfaden - Alpe Bizul, Montafoner Museen im Juli, August ZVR 66451323

Gmesblättli 27 Kleinkindbetreuung

Waldspielgruppe Au-Graga „Miar mahan an Kreis, an schöna runda Kreis, miar nenn üs a dr Hand und gonn in Wald mötnand. Hurra, Au Graga mahan kraahhh!“ Das diesjährige Wetter ermöglichte uns bereits, den Wald sehr vielseitig zu nutzen. Es ist uns oftmals gar nicht mehr bewusst, wie herrlich die Natur zu jeder Jahreszeit ist. Für so manche Erwachsene ist es unvorstellbar, dass die Kinder sich das ganze Jahr, bei Sonne, Regen, Schnee und Kälte, im Freien vergnügen. Durch die richtige Kleidung genießen die Kinder – und auch wir Betreuerinnen – diesen ganz besonderen Lebensraum in vollen Entwicklung brauchen. Die Kinder lernen mutig zu sein, über Zügen. Der angeborene Bewegungs- und Ent- sich hinauszuwachsen, Nein zu sagen, Jeden Waldspielgruppentag tauchen deckungsdrang darf in der Waldspiel- Ängste einzugestehen. Sie lernen sich die Au Graga Kinder in ihre Spielwelt gruppe ausgelebt werden. Jegliche in einer Gruppe zu Recht zu finden ein, die sie ohne Vorgaben unserer- Emotionen haben Platz. Der Wald und werden selbstständig. seits frei gestalten dürfen. Die unge- mit seiner Balance zwischen Anre- Wir begleiten die Kinder auf ihrem plante Zeit ermöglicht jedem Kind gung und Beruhigung bietet somit Weg und unterstützen sie in ihrem ganz individuell sich selbst, seinen einen wunderbaren Ausgleich zu der Tun. Körper und sein Tun kennenzuler- heutigen Zeit. Jedes Kind bringt sich nen und damit umzugehen. Auf diese nach seinen eigenen Empfindun- Auf noch viele wundervolle und ganz natürliche und kindgerechte Art gen und Fähigkeiten in das Spiel ein erlebnisreiche Tage mit den Kin- zu spielen eignen sie sich alle Kompe- und hat ebenfalls die Möglichkeit sich dern im Wald freuen sich das Au tenzen an, die sie für ihre momentane jederzeit zurückzuziehen. Graga Team Gabi und Miriam.

ein Unternehmen von

Spitzen- und Regelenergie für Vorarlberg und Europa. Die Illwerke sorgen dafür.

www.obervermuntwerk2.at

28 Gmesblättli Kleinkindbetreuung

Spielgruppe Quattapätsch

Der Frühling ist immer eine span- Anmeldungen für das kommende Spielgruppe Quattapätsch in nende Zeit. Die Natur erwacht zu Spielgruppenjahr sind ab sofort mög- Tschagguns für Kinder ab 2 Jahre neuem Leben und es gibt zahlrei- lich. Wir Betreuerinnen sind zu den bis zum Kindergarteneintritt che Möglichkeiten zu beobachten Spielgruppen-Öffnungszeiten (Di, Mi Di, Mi und Fr von 7.30 – 12.30 Uhr und zu entdecken. und Fr von 7.30 – 12.30 Uhr) telefo- nisch unter 0664 570 1624 erreichbar Kontakt: Gerne besuchen wir dann nach der oder freuen uns über eine persönliche Ellen Wachter Jause den Spielplatz in der Tschag- Anmeldung vor Ort. 0664 570 1624 gunser Au und den benachbarten Gerne kann auch ein Schnupper- quattapaetsch.tschagguns@gmail. Wald. Immer wieder beobachten wir termin vereinbart werden, damit com Betreuerinnen mit großer Freude, wie sich Kind und Eltern mit den Quat- Facebook: schön die Kinder in dieser Umgebung tapätsch vertraut machen können. Kinderbetreuung Quattapätsch auch ohne Spielzeug am Werkeln sind. Es wird mit Tannennadeln und Zapfen gekocht und Baumstämme und große Steine werden erklommen um Ausschau nach neuen Abenteu- ern zu halten. Dieses Jahr verabschie- den wir 8 Kinder in den Kindergar- ten. Wir durften sie einen kurzen Zeitraum ihres Lebensweges beglei- ten und haben unser Bestes gege- ben, um die Kinder auf den nächsten Abschnitt vorzubereiten. Wir wün- schen unseren „großen Quattapätsch“ Gesundheit, Glück und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und dass sie sich gerne an die Zeit bei uns zurückerinnern! Herzlichen Dank auch an die Eltern für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Gmesblättli 29 Kindergarten/Werbung

Bericht des Kindergartens Waldtag im Silbertal: Im Februar waren die Kinder im Sil- bertal, wo sie dem Walpädagogen Ale- xander bei einer Baufällung zusehen durften. Und Waldpädagogin Ingrid erzählte ihnen noch andere spannen- de Dinge über Bäume im Winter. Mittelschule Grüt: 3 Buben der Mittelschule Grüt waren am 22. März zu Besuch im Kinder- garten und erzählten den Kindern die Geschichte vom „König der Löwen“. Bücherei: im Kindergarten verwöhnt. Natürlich wünschen euch viel Vergnügen beim Am Montag, dem 9. April spazier- wurde auch ein Lied und ein Gedicht Lesen. ten die Kinder in die Bibliothek nach vorgetragen. Und zum Schluss gab es 17 Kinder verlassen den Kindergar- Schruns, wo ihnen Deise die Geschich- dann noch das Muttertagsgeschenk. ten und kommen im Herbst in die te von den 3 Schmetterlingen erzählte. Schule. Wir wünschen ihnen alles Muttertagsfeier: Ein Kindergartenjahr geht zu Ende. Liebe und Gute für ihre Zukunft. Am 9. Mai wurden die Mamis von Auch heuer haben wir ein paar lustige Auch wünschen wir allen schöne und ihren Kindern mit einem Frühstück Sprüche der Kinder gesammelt. Wir erholsame Ferien !!!

GANZJÄHRIG SONN- UND FEIERTAGS VON 7.00 - 9.00 UHR GEÖFFNET

Liebe Kunden! Damit Sie auch am Sonntag Ihre komplette Brotbestellung erhalten, bestellen Sie es bereits am Freitag bis 15.00 Uhr vor.

Ofenfrisches Brot und Gebäck von Walter`s Brotlädili Bitschnau Mein Nahversorger

30 Gmesblättli Kindergarten

Aus dem Kindermund ° Kind erzählt: „Min Opa hot mol zum Dokter müasa, denn hot er Paletta verschreba kriagt!“ - gemeint waren Tabletten.

° Ein Kind meint: „I hon amol a Frau mit blonda Oga gsaha!“

° Kind wird vom Papa im Kindergarten abgeholt, als es ihn sieht, ruft es : „Versteckung!“

° Bei der Jause schreit ein Kind plötzlich : „Uf minera Jause isch a Flüga – i kriag die Krise!“

° "Wenn mine Mama und dr Papa küssan, denn säg i allig – wäääääh!“

° Kind sagt: „Die Volksschule heißt so, weil man folgen muss!“

° Bei einem Waldtag meint ein Kind: „Des sind ke Lobböm, des sen Stachelböm!“ – gemeint waren natürlich Nadelbäume.

° Ein Kind kommt fauchend auf die Kindergartenpädagogin zu, diese fragt : „Was bist du denn Gefährliches?“ Kind sagt: „Ein Papier!“ – Vampir

° Kinder diskutieren über das in den Kindergarten gehen, da meint eines: „Des lötschte Kindijohr isch Zucht!“ – gemeint war Pflicht.

° Ein paar Mädchen spielen im Gang, da kommt die Jüngste ganz entsetzt zur Pädagogin und sagt: „Dia wen miar eppas a tua!“ „Was denn?“, fragt die Pädagogin. „I söll ihna folga.“

° Kinder sprechen über Haustiere und erzählen, wer alles eine Katze hat und wie sie heißt. Da meint ein Junge: „Ich habe keine Katze, ich habe eine Lisanna!“ (Ist seine kleine Schwester.)

° „Min Papa hot a Zahspanga mit ama Zah druf!“

° Kind erzählt, dass es in der Nacht seinen Daumen braucht: „Den do“– und zeigt ihn. „Aber hüt hon i bede mitbrocht!“ Und hält beide Daumen stolz in die Höhe.

° Ein Kind redet mit einer ehemaligen Kindergartenpädagogin. Diese sagt: „I hon o amol i ama Kindergarta gschaffat!“ Daraufhin meint das Kind: „Aber jetzt bischt scho groß!“

° „I hon Rutschigkeit uf da Räder!“ – das Kind fährt Traktor im Matsch.

° Gespräch übers Wohnen. Ein Kind erzählt: „I wohn i dr Garage. D`Mama wohnt i dr Garage und dr Papa und mine Brüader o!“

Fremdwörter: Usstoba – abstauben Kerza uszünda - Kerza usblosa Sonnenblau - Gelb Wasserpinzette - Pipette

Gmesblättli 31 Volksschule

Gola Droli unterstützt die Volksschule Schon seit vielen Jahren unterstützt hauptsächlich für die Anschaffung Team ganz herzlich für diese großzü- der Verein Gola Droli unsere Volks- von Pausengeräten. Wir danken dem gige Spende. schule. Dieses Geld verwenden wir Obmann Marcel Fleisch und seinem

Die Maikäferplage Am 25. April sind wir schon sehr früh morgens in die Zelfen gefahren, um dort die lästigen Maikäfer einzusam- meln. Wir teilten uns in zwei Grup- pen auf. Die eine Gruppe zog von Haus zu Haus und die andere Gruppe war am Golfplatz beschäftigt. Frau Sonderegger Reinhilde, ein Gemein- dearbeiter und Lieby halfen uns, indem sie die Bäume schüttelten. Wir Kinder der 4. Klasse haben dann blitz- schnell versucht alle Maikäfer einzu- sammeln. Nach drei Stunden, als es dann immer wärmer wurde, mussten wir unsere Arbeit leider beenden, weil die Maikäfer wach wurden und aus- schwärmten. Die Anstrengung hat sich dennoch gelohnt und wir haben eine grüne Mülltonne halb voll mit Maikäfer gesammelt. Diese Schädlin- ge können nun keinen Schaden mehr anrichten. Aber leider konnten wir nur einen ganz kleinen Teil der Mai- käfer einsammeln, die in der Natur einen so großen Schaden anrichten können. Unsere Arbeit war nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber wir durften an diesem Tag sehr viel über Maikäfer und die Natur lernen. Laura, Rebekka und Veronika

32 Gmesblättli Volksschule/Werbung

Projekt Laufschule Das Projekt Laufschule wird seit vielen Jahren, vorwiegend an Tiro- ler und Vorarlberger Schulen durch- geführt. Direkt im Turnunterricht gelangen die Bewegungsabläufe der Schüler/innen zur Analyse und Kor- rektur. Schwerpunkte dabei sind die Bereiche Schrittlänge, Armhaltung und das richtige Aufkommen der Füße beim schnellen und langsamen Laufen. Gerhard Holzknecht, ehema- liger österreichischer Meister im Mit- telstreckenlauf, schaffte es in kurzer Zeit, die Lauftechnik der Kinder zu verbessern. Für die abwechslungsrei- chen und lustigen Stunden danken wir ihm sehr herzlich.

Wir sind ein dynamisches Architekturbüro, das in einem kreativen Team an Projekten arbeitet. Unsere Leidenschaft sind interessante Projekte,die über das banale Bauen hinausgehen – deswegen suchen wir Dich!

Du … • bist Architekt*in / hast eine technische bzw. gestalterische Ausbildung • hast einige Jahre Berufserfahrung • hast gute EDV-Kenntnisse im CAD • arbeitest gerne im Team und stellst dich gerne neuen Herausforderungen • bist zuverlässig, genau und arbeitest strukturiert

Wir bieten Dir … • eine abwechslungsreiche Tätigkeit • einen Platz in einem dynamischen, kreativen Team • einen coolen Arbeitsplatz • eigenverantwortliche, selbstständige Arbeitseinteilung • Grundgehalt nach KV, je nach Ausbildungs- und Erfahrungsstand wird überzahlt

Wir freuen uns über Deine Bewerbung, gerne digital an [email protected] oder postalisch an:

lang vonier architekten Bahnhofstraße 15a 6780 Schruns

Gmesblättli 33 Musikschule

Die Prinzessinnen die keine mehr sein wollten Tanzaufführung unserer Kleinsten

Mittwoch, 20.06.2018 – 16:00 Uhr – Turnsaal Tschagguns Eintritt frei

Schlusskonzert Solisten – Ensembles - Orchester

Samstag, 23.06.2018 – 18:00 Uhr – Aula Mittelschule Schruns Dorf Eintritt frei

„The Show must go on“

Treten sie ein!

Gehen sie wieder mit uns auf eine spannende Reise. Werfen sie mit uns einen Blick auf die großen Bühnen dieser Welt. Neue Musik, neue Tänze, neue Stars werden sie bezaubern.

Donnerstag, 28.06.2018 / Freitag, 29.06.2018 / Samstag, 30.06.2018 jeweils 18:00 Uhr - Kulturbühne Schruns Kartenvorverkauf: ab 11.06.2018, Raiffeisenbank im Montafon, Filiale Schruns

MUSIKSCHULCHOR

Für Kinder ab 7 Jahren (2. Klasse Volksschule) und Jugendliche. Informationen und Anmeldungen – Sekretariat Musikschule

Bi-Ba-Butzemann Eltern-Kind-Gruppe

Kinder von 1,5 - 3 Jahren mit Begleitperson Informationen und Anmeldung – Sekretariat Musikschule

34 Gmesblättli Schule/Weiterbildung

Sommerschule 2018

Intensiv-Förderkurse für SchülerInnen der

Volksschule (Deutsch, Rechnen): 20.08. – 31.08.2018 (2 Wochen, jeweils Vormittag 08:50 – 11:50 Uhr) Euro 209,00

Mittelschule/ AHS Unterstufe (wahlweise: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Mathematik): 20.08. – 06.09.2018 (3 Wochen, jeweils Vormittag 08:50 – 11.50 Uhr) Euro 289,00

Die 10-Finger-Technik am PC (7 bis 12 Jahre): 03.09. – 07.09.2018 (5 Vormittage, jeweils 09:00 – 12:00 Uhr) Euro 95,00

Für nähere Informationen fordern Sie bitte unseren Folder an: Volkshochschule Bludenz, Zürcherstr. 48, 6700 Bludenz, Tel: 05552/ 65205, Mail: [email protected]; HP: www.vhs-bludenz.at

Gmesblättli 35 Vereine

WSV Tschagguns

Trainingswoche auf der Bielerhöhe Ski-Vereinsmeisterschaft des WSV Eine tolle Zeit hatten auch heuer Tschagguns wieder zahlreiche Kaderkinder und Auch heuer konnte im Anschluss an das Trainerteam bei den allseits das VIW/VKW-Skirennen am Sams- beliebten Trainingstagen auf der tag, 10. März 2018 die Ski-Vereins- Bielerhöhe. Bereits die Anreise mit meisterschaft des WSV Tschagguns dem Tunnelbus ist jedes Jahr für am Golm durchgeführt werden. alle ein Highlight. Oben angekom- Auf der Strecke Alpboden wurde men wurde bereits am ersten Tag von Kurssetzer Herbert Rippl ein trainiert, dann gut gegessen und am anspruchsvoller Lauf gesetzt. Am Abend stand noch eine abenteuerrei- Start waren insgesamt 73 Läufer und che Nachtwanderung auf dem Pro- Läuferinnen, die dem Publikum ein gramm. An den nächsten beiden tolles Rennen gezeigt haben. Mit Tagen stand bei tollem Wetter dann tollen Zeiten konnten sich Amann ein abwechslungsreiches Training Emma (42:34) und Netzer Elias auf dem Programm: über Schanzen (40:38) die Schülermeistertitel springen, mit Kurzkippern trainie- sichern. Lisa Türtscher fuhr mit der ren und auch RTL-Training wurde Zeit von 41:87 und Reinhard Juen absolviert. mit der Tagesbestzeit (39:97) zum Vereinsmeistertitel. Bei der Famili- Strahlten um die Wette: Natürlich durfte auch heuer ein Aus- enwertung hatte Maierhofer Tobias Vereinsmeister Reinhard Juen und flug nach Galtür nicht fehlen: Bei mit Mama Andrea mit dem gerings- Vereinsmeisterin Lisa Türtscher Nebel ging es am Morgen los – im ten Zeitunterschied von 0,15 Sekun- Schlepptau des Pistenbullys ging es den den Sieg nach Hause gefahren – hinaus nach Galtür. Dort meinte gefolgt von Amann Rubina Lena und es der Wettergott dann gut mit den Beatrice (0,37) und Pfefferkorn Lena Kaderkindern und so konnten alle und Klaus (0,57). Alle Rennläufer einen tollen Tag in Galtür verbrin- und speziell auch die Familien, die gen – mit Sonnenschein und Pulver- bei der Familienwertung teilgenom- schnee! men haben, wurden bei der Sieger- ehrung im Anschluss an das Rennen Die Trainingstage auf der Bielerhöhe geehrt. Ein großes Danke gilt allen gehen einfach immer viel zu schnell Helfern, vom Rutscher bis zum Tor- vorbei… Ein großes Danke gilt hier posten, der Küchen-Crew, der Gol- den Mitarbeitern der Vermuntbahn, merbahn für die Pistenpräparierung, der Familie Oberschmid vom Hotel allen Sponsoren und Gönnern und Gasthof Piz Buin für die super Ver- natürlich allen Kindern und Eltern, pflegung und Betreuung und natür- die so eifrig mitgefahren sind. lich allen Helfern, die diese Woche Alle Ergebnisse unter www.wsv- Zufriedene Gesichter bei den Teilnehmern alljährlich so einmalig machen! tschagguns.at der Familienwertung

36 Gmesblättli Vereine

Harmoniemusik Tschagguns

Tag der Blasmusik 2018 der Polysaal in Gantschier am Sams- Jungmusikerleistungsabzeichen in Am 1. Mai 2018 fand bei bedecktem tag, dem 17. März 2018, beim Früh- Gold mit gutem Erfolg errungen hat. Wetter der traditionelle Tag der Blas- jahrskonzert der Harmoniemusik Ein weiteres Highlight des Konzert- musik der Harmoniemusik Tschag- Tschagguns. Zahlreiche Freunde der abends war die Ehrung der ersten guns statt. Gestartet wurde im Orts- Blasmusik, Bekannte und Eltern der Frau bei der Harmoniemusik Tschag- teil Mauren, wo die Harmoniemusik Kinder von „Gagla & Tö“ ließen es guns. Sabine Butzerin ist seit 1993 Tschagguns ein ausgewogenes Früh- sich nicht nehmen, einem Konzert mit beim Verein und unterstützt uns seit- stück erwartete. Als nächstes ging es tollen Höhepunkten beizuwohnen. her tatkräftig als Marketenderin. An nach Latschau, wo es vom Gasthaus Eröffnet wurde der Konzertabend mit diesem Abend wurde ihr die Ehren- Montabella zum Gasthaus Sulzfluh der Jungmusik „Gagla & Tö“, erst- mitgliedschaft für 25 Jahre verliehen. ging. Vom Ortsteil Lochmühle zum mals unter der Leitung von Johannes Für Aline Fehr auf der Klarinette und Unterziegerberg bis ins Zentrum Stross. Mit dem „Go Ahead March“ Sophia Draxl als Marketenderin war von Tschagguns. Die Bitschweiler- und der Filmmusik zu Disneys „Eis- es das erste Konzert und auch Thomas straße war der nächste Abschnitt des königin“ begeisterten sie das Publi- Bergmülller dürfen wir nach zweijäh- Tags der Blasmusik und über die Zel- kum. Kapellmeister Stefan Ruprecht riger Pause wieder bei der Harmonie- fenstraße ging es bis zum Gasthaus forderte seine MusikantInnen mit musik Tschagguns begrüßen. Löwen um circa 15.00 Uhr retour Märschen bis hin zu modernen Stü- Ein großes Dankeschön an die vielen ins Zentrum von Tschagguns. Wir cken, die sich durch zahlreiche „Läufe“ Helfer, Gönner und an alle Besucher, bedanken uns bei allen Beteiligten und ungewöhnliche Taktwechsel aus- die mit ihrem zahlreichen Erscheinen und der Bevölkerung von Tschagguns zeichneten. Eines der Highlights des und Applaus zu einem gelungenen für die große Unterstützung. Abends war sicher das auf dem Tenor- Konzertabend beigetragen haben. horn von Johannes Stross aufgeführ- Frühjahrskonzert 2018 te Prüfungsstück „Großvaters Uhr“, Mehr Informationen finden Sie Bis auf den letzten Platz gefüllt war mit dem er im Jänner des Jahres das unter www.hm-tschagguns.at

Gmesblättli 37 Vereine

Imkerei und Bienenzucht im Montafon Die Bienenzucht und Imkerei haben alte Korbimkerei nicht in Vergessen- im Montafon eine lange Geschich- heit geraten zu lassen, deshalb hat er te. Fast jeder Hausbesitzer oder 1-3 Roggenstrohkörbe bewohnt, die Bauer hatte früher ein “Immahus” auch von innen angeschaut werden oder einen “Immastand” an der können. Es hat sich allerdings noch Sonnenseite seines Wohnhauses mehr geändert: In der jetzigen Zeit oder seines Stalles. werden wir mit Pestiziden konfron- In früheren Zeiten war das die her- tiert und Bienenkrankheiten einge- kömmliche Korbimkerei. Die Körbe schleppt z.B. die inzwischen bei uns wurden aus Roggenstroh aus der bekannte Varroamilbe, die aus Asien Umgebung geflochten. Bei uns im Tal eingeschleppt wurde. ist hauptsächlich die Gattung „Apis Wir sind hier im Montafon mit einer mellifera carnica“ vertreten. Sie wird intakten Fauna und Flora gesegnet. © Montafon Tourismus, Martina Zudrell reinrassig in unserer eigenen Begat- Für die Bienen bedeutet das, dass sie in sonnigen Lagen schon im Spätwin- tungsstelle “Gafluna” im Silbertal unserer Gebirgsregion immer wieder ter entlang der Bäche und Flüsse, in gezüchtet, hat sich als sehr sanftmü- eine Überraschung und natürlich den Wäldern und auf den Wiesen die tig, fleißig, stockfest und schwarmträ- nicht so groß wie in Ost-Österreich ersten Pollen von Erlen und Birken, ge erwiesen. Dies wiederum ermög- mit den riesigen Acker- und Wald- bald auch Weidenkätzchen viel Pollen licht ein sehr angenehmes “Imkern”, flächen. Allerdings ist unser Honig und Nektar finden können. Kurz denn nicht für Jedermann ist das Bie- durch unsere heimische artenreiche darauf stehen die ersten Hochstamm- nengift gleich gut verträglich. Das Flora umso besser. Bienenjahr dauerte in früheren Zeiten Obstbäume in Blüte. von März bis Allerheiligen (Immaru- Durch den geologischen Aufbau des Feinschmecker und Gourmets aufge- ma). Nach der Honigernte, was mit Montafons und speziell im Talkes- passt: Unterstützen Sie die heimische der Korbimkerei wesentlich umständ- sel liegenden Schruns kann sich die Imkerei und genießen Sie eine Viel- licher war als heutzutage, wurden Blütezeit von 6-8 Wochen hinzie- zahl ihrer köstliche Produkte: Honig die Stöcke (Gschiar) wieder an ihren hen. Unter Berücksichtigung mög- in verschiedensten Varianten, Honig- Platz zurückgesetzt, mit Lehm oder licher Wintereinbrüche im Früh- schnaps, Honigbonbons u.v.m. Kuhfladen eingestrichen und mit dem ling kann bei günstigem Flugwetter Bodenbrett eng versiegelt. Sobald im Anfang Juni der erste Honig geschleu- Es werden vom Verein auch Führun- Frühling dann die ersten Knospen dert werden. Von Mai bis Juni ist die gen für Schulen und Kindergärten schieben (Broß vöherluagan) hieß es Schwarmzeit der Bienen. In dieser angeboten! “ussi met da Imma”. Zeitspanne wächst das Bienenvolk am stärksten, die Königin legt dann bis Bienen und Kräuterwanderung: Der zeitliche Ablauf hat sich heut- zu 2000 Eier am Tag und das Volk Mit zunehmendem Interesse findet zutage im Zusammenhang mit den wächst bis zu gut 60 000 Bienen (1 seit dem Sommer 2015 von Mai bis Umwelteinflüssen etwas verschoben, Königin, Arbeitsbienen und Droh- Ende August die von Dorfimker Harry auch die Behausungen haben sich nen). Mitte Juni wandern die ersten Trautmann für Montafon Tourismus weiterentwickelt. Je nach Anwen- Imker zur Blüte der Alpenrosen ins realisierte geführte Bienen- und Kräu- dungsgebiet kommen verschiede- Gebirge, andere bleiben beim Heim- terwanderung am Sonnenbalkon Bar- ne Behausungen mit unterschied- bienenstand, wo wir auch mit guten tholomäberg statt. Weitere Infos und lichen Vor- und Nachteilen zum Honigerträgen rechnen können. Dass Anmeldung in den Montafoner Tou- Einsatz: Bei uns werden häufig Holz- die Bienen auf unseren Wiesen, Alpen rismusbüros. beuten im Standardmaß verwendet, und Gebirgswiesen eine Vielfalt von solche mit unterschiedlichem Waben- Blumen und Kräutern finden können, Imkereiverein Schruns und maß erschweren den Austausch und ist enorm wichtig. Dafür sind wir Umgebung : Handel von Bienenvölkern. Oft unseren Bauern sehr dankbar, die teil- Schruns, Silbertal, Tschagguns und kommen auch Styroporbeuten mit 12 weise ihre Wiesen noch mit Festmist Bartholomäberg: Waben pro Zarge (Lage) zum Einsatz, düngen. Der enthält nämlich auch die Vorteile finden sich vor allem im die Samen für die neue Flora. Nach - 50 Mitglieder Gewicht und der guten Wärmeiso- der Sommer- (Linden, Wiesen, Wald) - 360 Bienenvölker lierung im Winter. Dorfimker Harry und Gebirgstracht findet Ende Juli - Obmann Saler Hubert Trautmann ist es ein Anliegen die die Ernte statt. Das Ausmaß ist in Tel.: 0680 3245844

38 Gmesblättli Allerlei

Zeitpolster Hilfe geben und nehmen - Ein fen, sind wir da. Wir können entwe- Leistungen zugekauft werden. Zeit- neues (Zeit-)Vorsorgesystem stellt der selbst helfen oder wir kümmern polster bietet Hilfe jenen, die sie heute sich vor. uns darum, eine geeignete Person zu brauchen. Gleichzeitig wird für jene, Sie brauchen Hilfe im Alltag? Wir finden, die die jeweiligen Hilfestellun- die Hilfe heute leisten, Vorsorge für bieten Betreuungsleistungen für gen übernimmt. Eine Stunde kostet morgen geschaffen. Damit dies orga- ältere Menschen und Familien. acht Euro. Wenn jemand schon Zeit- nisiert und fair möglich ist, wurde gutschriften hat, erfolgt der Ausgleich Zeitpolster ins Leben gerufen. Wer WIR – das ist eine Gruppe von Zeit- damit. Denn wer anderen über Zeit- Hilfe in Anspruch nehmen oder wer polster in der Region Bludenz / Mon- polster hilft, der erhält dafür Zeitgut- Hilfe anbieten möchte, wende sich tafon. Und ZEITPOLSTER – das ist schriften. Diese können später wieder bitte an Zeitpolster: ein neues Zeit-Vorsorgesystem für gegen Betreuungsleistungen eingelöst Kontakt lokal: nachhaltiges und generationenverbin- werden. Es handelt sich dabei um frei- dendes Geben und Nehmen. Egal ob willige Tätigkeiten durch Personen [email protected] Sie als älterer Mensch zuhause oder aus den Zeitpolster-Gruppen. Diese Tel.: +43 664 8872 0769 im Heim leben, oder ob Sie als Fami- Gruppen sind lokal und regional orga- Kontaktpersonen in der Region Blu- denz / Montafon und in der Gemein- lie eine Hilfe brauchen, wir helfen wo nisiert. Die Zeitguthaben sind antei- de Tschagguns werden vermittelt. wir gebraucht werden. Seien es Fahr- lig sichergestellt durch Geld in einem dienste, Hilfe im Haushalt, admi- Notfalltopf, den der Verein – ent- Kontakt österreichweit: nistrative Erledigungen, einfache sprechend den erbrachten Stunden- Tel.: + 43 664 8872 0770 handwerkliche Arbeiten, begleitete leistungen – fortlaufend auffüllt; für https://www.zeitpolster.com Ausflüge und Einkäufe oder anderes. den Fall, dass später niemand aus dem oder auf Auch wenn es darum geht, Freiräume Netzwerk für die Betreuung gefunden www.fachebook.com/zeitpolster/ für pflegende Angehörige zu schaf- werden kann, können damit anteilig eMail: [email protected]

Gmesblättli 39 Allerlei

Rätschna 2018 Über 70 Jahre vertreten die Tschag- Zelfen, Krista, Latschau und Mauren Ratschen zur Verfügung stellt. Wir gunser Rätschnerinnen und Rätsch- unterwegs, was bei der Tschaggun- würden uns freuen, wenn nächs- ner nun schon die Kirchenglocken ser Bevölkerung wiederum auf große tes Jahr wieder viele RätschnerIn- am Karfreitag und Karsamstag in Begeisterung stieß. Hiermit möchten nen am Gründonnerstag um 14:00 Tschagguns. wir uns für die großzügigen Spen- Uhr zur Stüttler-Garage in die Kris- den der TschaggunserInnen bedan- tastraße kommen, um dem schönen So waren auch dieses Jahr 33 begeis- ken. Zudem gilt der Familie Stütt- Brauch weiterhin zu frönen. Chris- terte Kinder und Jugendliche mit ler ein großes Dankeschön, denn sie tina Mariacher, Johannes Stross und ihren Ratschen in den Gebieten ist es, die uns in all den Jahren die Lukas Hausberger

Ostern bei der Tagesmutter

Zuerst heißt es ab ins Badezim- ihren eigenen und ihren Tageskin- bildung zur Kleinkinder- und Spiel- mer und Hände waschen. Anschlie- dern. Die Großen helfen den Klei- gruppenbetreuerin gemacht. Zudem ßend ziehen wir uns unsere Koch- nen beim Anziehen oder beim Essen ist sie Tagesmutter mit der vom Land schürzen an und dann geht´s ans und lernen selbst dabei rücksichtsvoll Vorarlberg genehmigten Zusatzquali- Kneten und Formen von kleinen zu sein und Verantwortung zu über- fikation „Kindernest“, was bedeutet, Hefezopfhäschen. Nachdem die nehmen. „Hilf mir es selbst zu tun“ dass sie speziell mehrere Kleinkinder Häschen im Backrohr sind, genie- (Zitat von Maria Montessori) - dieses zur gleichen Zeit betreuen darf. Karin ßen wir gemeinsam ein Butterbrot Sprichwort ist für Karin sehr wichtig. nimmt Kinder schon ab 6 Monaten mit selbst gepflanzter Kresse. Gut „Die Kinder bekommen bei mir die bis zum Volksschulalter und hätte für gestärkt verbringen wir den Rest nötige Zeit und Unterstützung, wenn den Herbst noch freie Plätze. des Nachmittags im Garten, genie- ßen die Frühlingssonne und spielen sie sich zum Beispiel selber die Schuhe nach Herzenslust im Sandkasten, an- und ausziehen. Auch wenn es mal Bei Interesse melden Sie sich bitte schaukeln. Springen im Trampo- länger dauert – aber das Strahlen in bei den Vorarlberger Tagesmüttern lin oder malen mit Straßenkreiden den Augen, wenn sie es selber geschafft im Büro in Bludenz bei wunderbare Osterbilder. haben, ist das Allerschönste!“ Karin Bettina Ganahl hat 2012 eine zweijährige Ausbildung 05522/71840 -350 oder per Mail: So oder so ähnlich gestaltet Tages- bei den Vorarlberger Tagesmüttern [email protected] mutter Karin Burtscher die Tage mit absolviert und 2016 eine Zusatzaus- www.kinderbetreuung-vorarlberg.at

40 Gmesblättli Allerlei

Heilsames Sandspiel Das Projekt „Heilsames Sandspiel" Kontakt: Monika Mader Manuela Luisa Meusburger, BA sucht ehrenamtliche Unterstüt- Tel. 0680/3270898 Regionale Koordinationsstelle für zung für ihre wertvolle und erfüllen- Integration Falls ihr Fragen zum Projekt habt, de Tätigkeit im Montafon. Schon ab 6700 Bludenz könnt auch ihr euch gerne direkt an einer Stunde wöchentlich können Sie Werdenbergerstraße 42 Monika Mader wenden. Bitte auch helfen das Leben eines geflüchteten um eine kurze Rückmeldung, ob das M +43 (0) 664/8063621-436 Kindes nachhaltig zu verbessern. Mit für euch möglich ist. professioneller Schulung und Beglei- [email protected] tung. Vielen Dank für eure Hilfe! www.bludenz.at

Treffen der Selbsthilfegruppe - Spiele-Nachmittage 2018 14. September 14.00 h - 16.00 h in Schruns im gen, ob ihr an schlechten Tagen Spie- 12. Oktober Sozialzentrum statt. Erna Veith ist le-Nachmittage machen wollt. Ruft 09. November für diese Gruppe zuständig. Fragen euch zusammen. Ich wünsche uns 14. Dezember, Weihnachtsfeier richtet ihr bitte an sie – dafür gibt es allen informative und interessante unter anderem auch die Telefonlis- Treffen sowie lehrreiche aber lustige Die Treffen finden um 15.00 h im te für alle Mitglieder. Während der Spiele-Nachmittage. Foyer des Turnsaals der VS Tschag- Ferien finden keine Spiele-Nachmit- guns statt. Die Spiele-Nachmitta- tage statt. Die Sommerpause ist Juli Liebe Grüße und alles Gute ge finden jeweils an Dienstagen von und August. Hier ist es an euch gele- Erna und Verena

Frisch und knackig - Regionales Gemüse aus Vorarlberg 8 Jahre begeistert nun die Ländle Gemüsekiste ihre Kunden mit einem einfachen, regionalen Konzept. Nach dem Motto „gerade erst in Vorarlberger Erde, kurz darauf vor der Haustüre“, schafft es die Ländle Gemüsekiste gesundheits- und qualitätsbe- wusste Menschen in unserem Land mit heimischem Gemüse zu bedienen.

Neu! – s`Kischtle Neben der bewährten Ge- müsekiste (€ 15,30) und der größeren Familienkiste (€ 18,98), haben ab jetzt die Gemüseliebhaber mit gerin- gerem Bedarf ein neues Pro- duktangebot zur Auswahl, „s`Kischtle“ (€ 13,50). Dieses ist fein abgestimmt für den klei- neren Haushalt und Familien mit geringerem Bedarf, jedoch dem Anspruch auf beste Qualität.

Gmesblättli 41 Golmer Cross Golf-Charity Sensationelles Ergebnis bei Golmer Cross Golf-Charity: Spendensumme von160.000,-

10 Jahre Golmer Cross Golf-Charity Freitag mit einem Golfspiel im her- ke Tourismus, Intersport, Raiffeisen, ‚Vo Muntafuner – för Muntafuner‘ kömmlichen Sinn im GC Montafon Fohrenburg, VKW, Montana, Zur Spendensumme: Euro 160.000,-- und GC Partenen. Abends treffen sich Gams, Auqaprésen, Golfclub Monta- 176 trachtig gekleidete Teilnehmer rund 250 Gäste beim Genuss-Gon- fon, Red Bull. Durch Mithilfe vieler genossen bei Kaiserwetter einen deln: Österreichische Top-Winzer großzügiger Privatpersonen und stil- unvergesslichen Tag am Golm und und heimische Erzeuger (Bierbrauer, len Gönnern sind Spendensummen trugen wesentlich dazu bei, dass Käser, Bäcker) sowie Musiker laden in dieser Größenordnung überhaupt beim 10-Jahres-Jubiläum Euro zur Verkostung und Unterhaltung möglich. Ein herzlicher Dank gilt 160.000,– eingespielt werden konn- in 30 Gondeln der Golmerbahn ein, auch vor allem den rund 100 freiwil- ten. Seit der Gründung der GCG- sodass einem stimmungsvollen Abend ligen Helfern, denn ohne diese wäre Charity im Jahr 2008 konnten nun insgesamt rund Euro 888.000,– für nichts im Wege steht. das alles nicht möglich. Mitglieder Montafoner Familien und Kinder, Am Samstag startet dann die Cross- vom Klos-Krempeler-Verein, Gauen- die nicht auf der Sonnenseite des Golf-Runde als Highlight auf der stein-Aktiv sowie Mitarbeiter Haus Lebens stehen, gesammelt werden. Anita Wachter-Rennstrecke am Golm. Matschwitz und Montafoner Hof stel- In Dirndl, Lederhosen und Bergschu- len sich für die gute Sache zur Verfü- Die drei Organisatoren-Familien hen wird Berg-/Crossgolf gespielt, gung. Dank gilt den Mitarbeitern der Amann, Tschohl und Wachter-Salz- in Abwechslung mit speziellen Ver- Golmerbahn, Feuerwehr Latschau, geber freuten sich ganz besonders, dass pflegungsstationen und viel herzhaf- unseren Fotografen Thomas Thurner auch in diesem Jahr so viele Besucher, tem Lachen. Ein besonderer Moment und Arno Meusburger, Jürgen Mor- Unterstützer und Gönner mit dabei war der Überflug von 5 Privatmaschi- scher für die Umsetzung der website waren. „Im Jubiläumsjahr konnten nen, in denen Kinder und Famili- in allen 10 Jahren: Allen ein herzliches wir eine neue Rekord-Teilnehmer- en an Bord waren, die von der GCG Vergelt’s Gott! Danke auch an Andre- zahl verbuchen. Wir sind überwältigt betreut werden. Nach dem unterhalt- as Seeburger und sein Pilotenteam für über das Vertrauen, welches uns ent- samen Spiel am Berg ging es heuer für ihren Einsatz, sowie den Montafoner gegengebracht wird. Daraus resultiert die Teilnehmer ins Tal und zum Zelt Alphornfreunden für den musikali- die großartige Unterstützung und beim Montafoner Hof in Tschagguns, schen Auftakt. bestärkt uns, den richtigen Weg ein- wo Wolfi Mähr in gewohnter Manier geschlagen zu haben. für Superstimmung sorgte. Die Spit- Noch ein Hinweis in eigener zenband ‚Silbertaler‘ begleitete mit Mit prominenter Unterstützung Sache: fetziger Musik den spendenreichen Dieses Wochenende ließen sich u.a. Abend bis in die Nacht hinein, auch "Strahlende Kinderaugen und Conny Hütter mit Freund Christi- sie stellten ihre Gage der GCG-Jubi- dankbare Elternhände sind für an Walder, beide Ski Team, läums-Charity zur Verfügung. Viele uns der Ansporn, mit viel Einsatz- Mathias Berthold/DSV Cheftrainer, wertvolle Gegenstände wechselten bereitschaft und Herzensfreu- Alessandro Hämmerle/Snowboard, bei der Versteigerung ihren Besitzer, de diese erfolgreiche Veranstal- Bengt-Åke Gustaffson nicht entge- Roland Haas stellte ein Bild zur Ver- tung weiterzuführen. Wir geben kein Bargeld im eigentlichen hen. Aus dem Burgenland war Bernd fügung, Thomas Ritsch von Evenpar Sinn weiter, sondern überneh- Dalos extra angereist und Künst- Jubiläums-Golfbags, Künstler-Tisch men u.a. Therapien, Heilbehelfe ler Sepp Eder unterstützt mit seinen von Sepp Eder… Charity-Winzer legendären Tischen. Günther Lehner und Selbstbehalte, die sonst von Anton Waldschütz aus Sachsendorf den Betroffenen selbst getragen (ALPLA), Arno Schuchter (Gene- zeigte grandioses Engagement: Er rali), Rene Harrer (HEAD), Hanno werden müssten. Falls Sie eine stellte 200 Magnumflaschen seines betroffene Familie kennen, dann Egger (Sporteo), Michael Keil (Aqua- besten Weines zur Verfügung und der présen), Jan-Gerd Russchen (Resort geben Sie uns diese Informati- Erlös von Euro 10.000,-- übergab er on bitte weiter. Sämtliche Infor- Bad Griesbach), Standesrepräsentant an diesem Abend! mationen, die bei uns einlangen, Bgm. Herbert Bitschnau mit seinen werden sehr diskret und anonym Kollegen Thomas Zudrell/Silbertal Seit 10 Jahren großzügige behandelt." und Josef Lechtaler/St.Gallenkirch Unterstützer waren von der besonderen und berüh- Zahlreiche namhafte heimische Vielen lieben Dank, renden Stimmung an diesem Tag Unternehmen sind der GCG-Cha- Die Familien Amann, Wachter- tief beeindruckt. Die Charity selber rity über all die Jahre verbunden; Salzgeber und Tschohl besteht aus zwei Tagen und startet am Generali, Rauch, WEDL, Illwer-

42 Gmesblättli Golmer Cross Golf-Charity Sensationelles Ergebnis bei Golmer Cross Golf-Charity: Spendensumme von160.000,-

Wahre Begeisterung kennt auch bei den Organisatoren keine Grenzen: v.l.: Angelika & Thomas Amann, Anita & Rainer Wachter/Salzgeber, Gertrud, Seraphin & Stefan Tschohl

Traumhafte Kulisse bei der diesjährigen Charity Bestens gelaunte Teilnehmer

Familie Waldschütz mit einer grandiosen Spende Kurze Pause für ein Gruppenfoto © Golmer Cross Golf-Charity, Thomas Turner

Gmesblättli 43 Persönliches

Geburten Luca Ramona und Andreas Vonier Oberer Archaweg 8a Timo Sarah Egg und Sergio Pacheco Gardengaweg 7 Abdullah Arif Sharif und Mohamed Abdulkarim Zollhäuserweg 7/16 Frida Michaela und Roman Oepen Latschaustraße 5b Elena Marina und Aleksandar Radosavce Kreuzgasse 3b Lennox James Claudia Salzgeber und Joseph James Rützler Kristastraße 10/2 Maximilian Sabrina und Martin Kinzl Fichtenweg 11a

Hohe Geburtstage Juli 2018 Tschon Annemarie Latschaustraße 70c 03.07.1941 77 Jahre Thoma Josef Bitschweilstraße 46 10.07.1944 74 Jahre Hartmann Horst Zelfenstr. 24d/7 14.07.1934 84 Jahre Marent Josef Ruchweg 2 16.07.1939 79 Jahre Klettl Margot Schwimmbadstraße 8a 19.07.1939 79 Jahre Marent Brigitta Ruchweg 2 21.07.1947 71 Jahre Kern Ida Säumerweg 1 23.07.1941 77 Jahre

August 2018 Telebo Rudolf Latschaustraße 1 02.08.1940 78 Jahre Bitschnau Gertrud Latschaustraße 1 19.08.1928 90 Jahre Salzgeber Otto Alpilaweg 11 21.08.1929 89 Jahre Wachter Brunhilde Oberer Archaweg 1 22.08.1934 84 Jahre Habermann Otto Ing.-Ohneberg-Weg 7 23.08.1941 77 Jahre Keßler Hedwig Zelfenstraße 104 b 24.08.1929 89 Jahre Schuchter Erika Bödmensteinstraße 2 25.08.1935 83 Jahre Kern Herbert Säumerweg 1 26.08.1941 77 Jahre Schuchter Bertram Bödmensteinstraße 2 27.08.1930 88 Jahre Lange Arsenia Schrofaweg 2b 29.08.1945 73 Jahre

September 2018 Salzgeber Ilse Latschaustraße 67 01.09.1947 71 Jahre Catsburg Trijni Nirastraße 13 02.09.1946 72 Jahre Fleisch Robert Kilkliweg 4 04.09.1930 88 Jahre Both Peter Nirastraße 12a 06.09.1947 71 Jahre Vonier Franz Nirastraße 7 08.09.1936 82 Jahre Mischkulnig Helene Latschaustraße 58 16.09.1940 78 Jahre Schäfer Christa Ahornweg 3a/3 16.09.1944 74 Jahre Stampfer Margit Sandstraße 5 18.09.1946 72 Jahre Bitschnau Norbert Sandstraße 4 19.09.1941 77 Jahre Mischkulnig Jakob Latschaustraße 58 22.09.1934 84 Jahre Keßler Edwin Zelfenstraße 59a 29.09.1947 71 Jahre

44 Gmesblättli Persönliches

Sterbefälle Pechtl Ingeborg Unterziegerbergstraße 27/1 Jahrgang 1927 90 Jahre Wehinger Hubert Säumerweg 5/1 Jahrgang 1954 63 Jahre Ganahl Reiner Landschisott 6/1 Jahrgang 1952 65 Jahre Schuchter August Schlößliweg 2/2 Jahrgang 1926 91 Jahre Schwaiger Monika Ruchweg 15/1 Jahrgang 1937 81 Jahre Hermann Karl Anton-Brugger-Straße 6/3 Jahrgang 1948 69 Jahre Fleisch Filomena Feschasweg 1/1 Jahrgang 1932 86 Jahre

Tilisunasee im Sommer

PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY

Impressum Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Gemeinde Tschagguns Redaktion und Anzeigenannahme: Gemeinde Tschagguns, Latschaustraße 1 Telefon: 05556/72239, Fax: 05556/72239-3, Mail: [email protected] Layout, Satz und Werbung: Patrick Säly, Tel.: 0664/5222333, Mail: [email protected] Druck: Thurnher Druckerei GmbH, 6830 Rankweil, Grundweg 4, Tel. 05522/44288 77 Aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter www.tschagguns.at

Redaktionsschluss für das nächste Gmesblättli: Freitag, 17. August 2018

Gmesblättli 45 Schrunser Kirchplatz Sommer 2018

GEMEINDEAMT

GEMEINDEAMT

Sommermärkte Vom 05. Juli bis 13. September (ausgenommen 16. August) finden jeden Donnerstag ab 09:00 Uhr die Sommermärkte statt. Zahlreiche Marktfahrer bieten die unterschiedlichsten Produkte feil – allerlei Handgemachtes sowie Obst, Gemüse, Wurst, Käse und vieles mehr.

Silvretta Classic Rallye Samstag, 07. Juli ab 15:00 Uhr

Platzkonzerte mit der Harmoniemusik Schruns jeweils donnerstags vom 12. Juli bis 09. August ab 19:30 Uhr vol.at – Nachtflohmarkt Freitag, 20. Juli ab 19:00 Uhr

M4 Village Cross Freitag, 27. Juli ab 19:00 Uhr

M³ Montafon Mountainbike Marathon Samstag, 28. Juli ab 08:00 Uhr

Krauthobel Open Air Dienstag, 14. August ab 19:00 Uhr

Mittelalterspektakel Montafon Freitag, 17. bis Sonntag, 19. August / FR ab 14:00 Uhr, SA und SO ab 10:00 Uhr

Montafoner Abende mit der Trachtengruppe Schruns jeweils donnerstags von 23. August bis 06. September ab 19:30 Uhr

Montafoner Resonanzen – Volksmusik – Eröffnung Freitag, 24. August ab 20:00 Uhr

Schaffarei – Veranstaltung zum Thema „Schaffa in Vorarlberg“ Donnerstag, 13. bis 16. September täglich ab 09:00 Uhr Tschagguns Sommer 2018

Defender Legendentage Donnerstag, 28. Juni bis Samstag, 01. Juli/ Hotel Montafoner Hof

Dorfhock mit der Harmoniemusik Tschagguns Freitag, 06. Juli ab 19:30 Uhr/ Volksschulplatz

Sommermärkte Mittwochs alle 14 Tage von 09:00 – 14:00 Uhr Termine: 11. und 25. Juli/ 08. und 22. August Zahlreiche Marktfahrer bieten beim Dorfbrunnen (gegenüber Sparmarkt) die unterschiedlichsten regionale Produkte an. Von Handgemachtes über Obst und Gemüse bis hin zu Wurst, Käse und vieles mehr.

M³ Montafon Mountainbike Marathon Samstag, 28. Juli ab 08:00 Uhr (Straßensperren beachten)

Open Air Kino Donnerstag, 02. August ab 20:30 Uhr/ Kletterwand, Latschau

Dorfhock mit Platzkonzert der Harmoniemusik Tschagguns und anschl. Montafoner Abend der Trachtengruppe Schruns Freitag, 03. und 10. August ab 19:30 Uhr/ Volksschulplatz

Kammermusikabend mit Frank Bungarten und dem Quartetto di Cremona Samstag, 11. August ab 17:30 Uhr/ Wallfahrtskirche Tschagguns

Platzkonzert mit der Harmoniemusik Tschagguns Freitag, 17., 24. und 31. August ab 20:30 Uhr/ Volksschulplatz

Italienischer Markt Donnerstag, 30. August bis Samstag, 01. September/ Alti Gme, Parkplatz

Kilbi Sonntag, 09. September ab 11:00 Uhr/ Volksschulplatz Wenn’s um die Region geht, ist nur eine Bank meine Bank.

Die Landschaft, die Werte, die Täler, der Fleiß, die Vereine, die Wirt- schaft, die Gemeinden – vieles verbindet die Menschen im Süden Vor- arlbergs Mit.Einander. Auch Ihre eigene Regionalbank gehört dazu. Seit über 125 Jahren und in Zukunft. www.raiba-bludenz-montafon.at Raiffeisenbank Bludenz-Montafon eGen, BLZ 37468, Swift-Nr.: RVVGAT2B468, Firmenbuch-Nr.: 59048K, DVR-Nr.: 0070548, UID-Nr.: ATU36698409 0070548, UID-Nr.: 59048K, DVR-Nr.: Firmenbuch-Nr.: RVVGAT2B468, Raiffeisenbank Bludenz-Montafon eGen, BLZ 37468, Swift-Nr.: 9, 6700 Bludenz; Stand per 27.04.2018 Hauptbankstelle Schruns, Kirchplatz 3, 6780 Schruns; Bludenz, Werdenbergerstraße