Die norddeutsche Art.

250 Jahre NORD/LB Wie die Norddeutsche wurde, was sie ist. Vorwort / 3 Eine , die sich auszahlt. Seit 250 Jahren.

Als Herzog Karl I. von Braun- Norddeutsche Landesbank, die die in einer Reihe von Geschäfts- schweig-Lüneburg am 9. März heute zu den größten deutschen feldern mittlerweile zu den 1765 das Herzogliche Leyhaus Banken und zu den systemrele- international führenden An- gründete, hatte er eine gute Idee. vanten Banken Europas gehört. bietern gehört.

Damit Handel und Handwerk Die grundlegende Aufgabe der Die NORD/LB kann vieles, aber in seinem Staat florieren, wollte NORD/LB – die Versorgung des sie macht nicht alles. Sie ist er Investitionen ermöglichen Wirtschaftsstandorts mit hoch- als Mittelstandsfinanzierer in und seine Untertanen vor un- wertigen Finanzdienstleistungen Deutschland etabliert und als seriösen Geldverleihern schüt- – hat sich seither nicht geän- Sparkasse im Privaktkunden- zen. Heute würde man sagen: dert. Ansonsten aber eine ganze geschäft in der Stadt und Region Er wollte die Versorgung des Menge. tätig. Sie ist auch Wirtschaftsstandorts mit hoch- Noch heute ist die NORD/LB eine einer der weltweit führenden wertigen Finanzdienstleistun- Bank, die fest in ihrer norddeut- Finanzierer für Schiffe, Flugzeu- gen sicherstellen. Was für eine schen Heimatregion verwurzelt ge und Erneuerbare Energien. fortschrittliche Idee! ist. Hier ist sie ein verlässlicher Sie hat eine hohe Expertise für Was Karl I. damals nicht wissen Partner der heimischen Wirt- Infrastrukturprojekte und ist konnte: Er begründete mit schaft und ein bekennendes Deutschlands größte Agrarbank. diesem Schritt eine 250jährige Mitglied der Sparkassen-Familie. Und sie ist ein gefragter Partner Erfolgsgeschichte und legte Sie ist heute aber auch eine glo- für institutionelle Investoren im den Grundstein für die NORD/LB bal operierende Bankengruppe, Kapitalmarktgeschäft. 4 / Vorwort Vorwort / 5

Diese Geschäftsfelder, in denen besonders stark vertreten. Und es den gleichen Bedingungen wie Die NORD/LB weiß, dass sie nur aber nicht nur die heimische gründete? Wir wissen es nicht. die Bank einen Kompetenz- und weht oft eine steife Brise, deshalb andere Banken auch. bestehen kann, wenn sie mit Wirtschaft zuhause und in Was wir wissen: Ohne ihn und

Vertrauensvorsprung genießt, ist Norddeutschland Deutsch- Ihren öffentlich-rechtlichen ihren Kunden eng verbunden ist der Welt. In ihren Kompetenz- seine revolutionäre Idee eines geben der Bank ein ganz eigenes lands Spitzenreiter bei der Charakter kann und möchte die und ihren Beitrag zur Stärkung feldern ist sie längst ein gefrag- öffentlichen Bankhauses wären Profil. Errichtung von Windkraftanla- NORD/LB gleichwohl auch heute des heimischen Wirtschafts- ter Partner internationaler und wir heute nur eine Bank wie jede Dieses Profil kommt nicht von gen. Das alles ist ein Teil des nicht ändern. Ihre Verantwor- standorts leistet. Sie weiß aber oft auch global agierender andere auch. ungefähr. Es geht zurück auf genetischen Codes der Norddeut- tung als Finanzierungspartner auch, dass die heimischen Kunden, die sich auf das be- die 250jährige Geschichte der schen Landesbank und erklärt, des heimischen Mittelstands Unternehmen sich in Zeiten der sondere Finanzierungs-Know- Bank und ihre norddeutsche warum diese Bank tut, was sie tut. und der öffentlichen Hand Globalisierung auf weltweiten how aus Norddeutschland Heimat. Deren Stärken und Die Zeiten, in denen Staats- nimmt sie heute noch genauso Märkten bewähren und in harter verlassen. Damit wiederum Traditionen spiegeln sich im Ge- banken alten Typs zwar nicht ernst wie einst 1765. Über ihre internationaler Konkurrenz finanziert die NORD/LB nicht zu- schäftsmodell der NORD/LB nur, aber immer wieder auch Gewinne verfügt allerdings kein bestehen müssen. Eine bloße letzt auch die weltweite Nach- wider: Der Norden ist mit seinen als verlängerter Arm der Politik Herzog mehr, sie fließen in die Regionalbank wäre ihnen hier- frage von Produkten, die in Nord- Küsten ein bedeutendes Zent- agierten, sind schon lange öffentlichen Haushalte ihrer bei längst kein leistungsfähiger deutschland gefertigt werden rum der maritimen Wirtschaft. vorbei. Die NORD/LB ist seit staatlichen Eigentümer und an Partner mehr. Dafür brauchen und zu Aufträgen für norddeut- Für Luft- und Raumfahrtunter- vielen Jahren ein erfolgreiches die Sparkassen. Man kann also sie eine starke Bank, die sie sche Unternehmen führen. nehmen gehört Norddeutsch- und krisenfestes, gewinn- sagen: Für die Bürgerinnen und auf weltweitem Parkett beglei- Ob Herzog Karl I. in einem küh- land zu den weltweit führenden und kapitalmarktorientiertes Bürger zahlt sich die NORD/LB ten kann. nen Moment vielleicht einmal Regionen. Landwirtschaft und Unternehmen. Sie agiert in im wahrsten Sinne des Wortes Mit ihrer internationalen Prä- von so einer Bank geträumt hat, Agrarindustrie sind hier den gleichen Märkten und unter aus. senz finanziert die NORD/LB als er sein Herzogliches Leyhaus 6 / Die Geschichte der NORD/LB Die Geschichte der NORD/LB / 7

Die erste öffentliche Bank Dem Geiste der Aufklärung und des Merkantilis- in Deutschland mus verhaftet, ist er entschlossen, sein Land nicht nur kulturell, sondern auch wirtschaftlich zu einem Musterland zu machen. Im Harz und m 9. März verfügt Herzog Karl I. zu Braun- im Solling lässt er dafür die Forstwirtschaft orga- A schweig und Lüneburg die Errichtung eines nisieren und führt den Kartoffelanbau ein. Er Herzoglichen Leyhauses in Braunschweig. Damit gründet und fördert Betriebe wie die Braunschwei- verfolgt er das Ziel, die Untertanen seines Reiches gischen Kohlenbergwerke in Helmstedt, die mit Krediten für Investitionen zu versorgen und Porzellanmanufaktur zu Fürstenberg, die Eisen- sie zugleich vor unseriösen Geldverleihern zu hüttenwerke im Harz, die Glashütte zu Grünen- schützen. plan sowie die „Brandversicherungsgesellschaft“,

Herzog Karl I. ist ein bemerkenswert aufgeschlos- aus der die Öffentliche Versicherung hervorging. sener Landesherr. Er fördert das braunschweigi- Nach seiner Präambel hat das Herzogliche Leyhaus sche Schulwesen sowie die Universität Helmstedt, drei zentrale Aufgaben. Es soll zu „mehrerer und er gründet das Collegium Carolinum, aus Aufnahme des Nahrungsstandes und nützlicher 1765 dem die heutige Technische Universität Braun- Gewerbe, sowohl in Unseren Landen überhaupt, 1832 1834 schweig hervorgegangen ist. Er unterstützt Männer als besonders in Unserer Stadt Braunschweig“ der Wissenschaft und Literatur wie etwa Gotthold dienen, also das Gemeinwohl fördern. Zugleich Am 12. Oktober wird für das Herzog Wilhelm erlässt das „Gesetz, die in Verbindung Herzogtum Braunschweig die Neue mit den Herzogl. Leihhausanstalten zu errichtenden Ephraim Lessing. Der Herzog macht zudem Teile soll „allem widerrechtlichen dem gemeinen Wesen Landschaftsordnung erlassen. Sparkassen betreffend“. Damit wird der Grundstein für der herzoglichen Kunst- und Naturaliensammlun- schädlicher Wucher“ Einhalt geboten und den Damit wird das Leyhaus verstaat- das heutige Sparkassen-Filialnetz gelegt. Umgehend gen interessierten Bürgern zugänglich, damit „häufigen bey Privat-Anlehnen auf Handpfänder licht. nehmen Sparkassen in Braunschweig, Holzminden, Blankenburg und Helmstadt das Geschäft auf, später legt er den Grundstein für das Naturhistorische entstehenden Streitigkeiten fürs künftige kräf- folgen Gandersheim und Wolfenbüttel. Eine Erfolgs- Museum und das Herzog-Anton-Ulrich-Museum tigst vorgebeuget“, also der Rechtsfriede gesichert geschichte nimmt ihren Lauf: Bis 1865 steigt die Zahl der mit dem Leyhaus verknüpften Sparkassen auf 17. in Braunschweig. werden. 8 / Die Geschichte der NORD/LB Die Geschichte der NORD/LB / 9

Höchste Eisenbahn

s ist höchste Eisenbahn – so sagt man, wenn und neben Belgien das erste Land der Welt, das Eman spät dran ist. Beim Thema Eisenbahn ein Eisenbahnstreckennetz baut. hingegen ist das Herzogliche Leyhaus seiner Zeit Aber es gibt auch Rückschläge: Sein früheres Pro- Von der Bauernbefreiung voraus. Kein Wunder: Längst hat es sich zum jekt einer Eisenbahn, die Braunschweig, Hannover zum Agrarbanking Instrument der staatlichen Modernisierung und und Bremen miteinander verbinden sollte, schei- zum Finanzierungsmotor von Infrastruktur, tert am Widerstand des Königs Ernst August von Die Zeit zwischen 1832 und 1919 ist für das Herzog- Landwirtschaft und beginnender Industrialisie- Hannover. Den Bau einer innerstaatlichen Eisen- liche Leyhaus von drei Modernisierungstendenzen rung entwickelt. geprägt: der Agrarreform, in deren Folge eine m Königreich Hannover wird unter König bahn von Braunschweig nach Harzburg kann große Kreditnachfrage entsteht; dem Aufbau eines Ernst August I. ein weiteres Vorgängerinstitut 1838 Eisenbahnsystems, mit dem die Herzöge die 1840 So nutzt zum Beispiel Philip August von Amsberg Amsberg hingegen durchsetzen. Sie wird im Dezem- i weit verstreuten Gemeinden ihres Herzogtums der NORD/LB gegründet: die Hannoversche – Finanzdirektor und späteres Vorstandsmitglied ber 1838 eröffnet und begründet den wirtschaft- vernetzen und das sie bevorzugt über ihr Leyhaus Landeskreditanstalt. der Leihhausanstalt – seine Tätigkeit als Banker, lichen Aufschwung des Herzogtums. Markantes finanzieren; die Etablierung eines kommunalen um Zukunftsvisionen Realität werden zu lassen: Zeichen dieser Zeit: Der erste deutsche Staatsbahn- Verwaltungssystems. Es ist die Zeit, in der Mecha- Sie geht auf ein Gesetz zur Bauernbefreiung von nismen entwickelt werden, die den Geist des 1831 zurück, das noch unter König Wilhelm IV., Als Vater der ersten deutschen Staatseisenbahn hof in Braunschweig, dessen Nachfolgerbau von Instituts bis heute prägen: das Zurückdrängen entwickelt er den Aufbau großer Verkehrsnetze 1843 heute Teil des Hauptsitzes der Braunschwei- eines unregulierten Kapitalmarkts und die Förde- dem letzten König in Personalunion von Hannover, rung fairer Bankgeschäfte zwischen Partnern gischen Landessparkasse ist. Großbritannien und Irland erlassen wurde. Ihre durch Bahnverbindungen. So wird das Herzogtum auf Augenhöhe. Braunschweig der erste Staat im Deutschen Bund Aufgabe: den Bauern die notwendigen Kredite zur 10 / Die Geschichte der NORD/LB Die Geschichte der NORD/LB / 11

Verfügung zu stellen, mit denen sie sich von ihren reicher Zweig ihrer Geschäftstätigkeit. Nicht

Grundherren freikaufen können. Denn im König- zufällig ist die Bank heute der führende Agrar- Die mittlerweile 17 eng mit dem reich Hannover sollen – anders als in anderen finanzierer in Deutschland. Und das nicht nur Leihhaus verbundenen Sparkassen im Braunschweiger Land werden deutschen Reichen – die Lasten der Bauern nicht am Schreibtisch: Die Berater der NORD/LB sind in der „Herzoglichen Sparkasse durch Abtretung von Land an die früheren Lehns- nah dran, wenn es darum geht, vielfältige persön- Braunschweig“ zusammengefasst. herren abgelöst werden. Stattdessen ist das Ziel, liche Kontakte zu den Bauern und ihren Betrieben Diese wird eine Abteilung der Leihhausanstalt. Das bis heute die Höfe in ihrer Größe und Ertragslage zu erhal- in den Regionen zu pflegen. Klar, dass man da erfolgreiche Prinzip aus Staatsbank ten, um den Bauern ihr Auskommen zu sichern. neben Businesskleidung immer auch Gummi- (später Landesbank) und Spar- kasse in einem Haus ist geboren. Und damit ist die Hannoversche Landeskredit- stiefel parat hat. Die Agrarbanker der NORD/LB anstalt sehr erfolgreich: Schon rund 25 Jahre besuchen gerne ihre Kunden auf der eigenen nach ihrer Gründung waren mehr als drei Viertel Scholle und betrachten gemeinsam das Feld, auf 1875 1892 1918 1919 dem eine Biogasanlage oder ein Stall entstehen aller Lasten der Bauern im Königreich abgelöst. Infolge des Reichsmünzgesetzes Nach Ende des Ersten Weltkriegs zu Beginn der Weimarer Republik steigt Die Landesversammlung beschließt Sehr schnell hatte sich auch das Tätigkeitsfeld soll. Manche von ihnen waren sogar selbst Land- und des Bankgesetzes muss die Nachfrage nach Finanzierungen für Infrastrukturprojekte massiv. Als am 20. Dezember das Staatsbank- die Leihhausanstalt schrittweise Reaktion darauf wird ein weiteres der drei Vorgängerinstitute der NORD/LB gesetz. Aus der Herzoglichen Leih- der Anstalt erweitert, und sie belieh viele Güter, wirte, bevor sie Banker wurden. Denen muss - von der Taler- zur Markrechnung, gegründet: die Niedersächsische Wohnungskreditanstalt – Stadtschaft hausanstalt wird die Braunschwei- der Kunde nicht erst lang erklären, wie die Melk- Höfe und Grundbesitze ihrer Region. von der Silber- zur Goldwährung – für die Provinz Hannover. Ziel war, durch günstige Darlehen den städti- gische Staatsbank. Damit werden anlage läuft. wechseln. schen Wohnungsbau zu forcieren und die wachsende Stadtbevölkerung mit die Voraussetzungen für eine moder- Diese starke Verwurzelung im Agrargeschäft bezahlbarem und gut ausgestattetem Wohnraum zu versorgen. Auch diese ne Universalbank geschaffen. Aus ist bis heute in der NORD/LB spürbar, denn die Tradition wirkt bis heute nach: Mit ihrem Sitz in ist die NORD/LB der integrierten Herzoglichen Spar- heute einer der führenden Finanzierer für die deutsche Wohnungswirtschaft. kasse wird die Braunschweigische Agrarwirtschaft ist ein elementarer und umfang- Landessparkasse. 12 / Die Geschichte der NORD/LB Die Geschichte der NORD/LB / 13

Zusammenschluss der 1917 ge- gründeten Landesbank der Provinz Hannover und der 1915 gegründe- ten Girozentrale Hannover zur Niedersächsischen Landesbank – Girozentrale. Ihre Aufgabe ist die Verwaltung der öffentlichen Gelder, die Ausführung aller Bankgeschäfte ihrer Kapitaleigner, der Kommunen und öffentlichen Einrichtungen. Für die Sparkassen wickelt die Nieder- sächsische Landesbank den bar- geldlosen Zahlungsverkehr ab, ver- waltet Liquiditätsreserven, sorgt für den Ausgleich unter den Institu- ten und beteiligt sich an Gemein- schaftskrediten. 1923 ab 1931 1933 1945 1946

Die Bürger in der Provinz Hannover und im Fürstentum Auseinandersetzungen um die Braunschweigische Nach der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Am 1. November wird das Bundesland Niedersachsen gegründet. Im Braunschweig sind mit der Hyperinflation konfrontiert. Staatsbank und deren Unabhängigkeit von den National- Weltkriegs wird die Staatsbank in Braunschweig in die ehemaligen Braunschweigischen Land gibt es dennoch noch ein Vierteljahr- Die Hannoversche Landeskreditanstalt sieht sich ge- sozialisten. Im März 1933 wird die gesamte Führungs- Finanzierung von Maßnahmen der öffentlichen Hand hundert eine Staatsbank – nur ohne Land. Alfred Kubel, der letzte Braun- zwungen, Schuldverschreibungen auf der Basis von struktur der Staatsbank von den Nationalsozialisten neu eingebunden. So werden etwa besondere Kredite zur schweigische Ministerpräsident, schreibt: „Ein Institut wie die Braunschwei- Roggen auszugeben. Diese sogenannten Roggenscheine besetzt. Die Gleichschaltung wird auch durch den Aus- Eingliederung von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen gische Staatsbank, das als älteste Staatsbank des gesamten Deutschen dienen den Bauern als Notgeld, um ihr materielles Über- schluss aller nicht nationalsozialistischen Politiker aus vergeben und ein Programm zur Verbesserung der Reiches gilt, muss in das Niedersachsen so eingebaut werden, dass es dem leben kurzfristig zu sichern. den Aufsichtsgremien der Bank sichtbar. Später wird Agrarstruktur angestoßen. ganzen Lande dienstbar gemacht wird.“ Von hier aus ist die Gründung der die Staatsbank in die Rüstungs- und Kriegsfinanzierung heutigen NORD/LB im Jahr 1970 ein logischer Schritt. eingebunden. 14 / Die Geschichte der NORD/LB Die Geschichte der NORD/LB / 15

Das weiße Gold von Fürstenberg

er Werksmodelleur Walter Nitzsche formt für die Porzellanma- mit zahlreichen Stiftungen und Institutionen mit mehreren Millio- Dnufaktur Fürstenberg das Niedersachsenross – bis heute das nen Euro für die Aufwertung des historischen Schloss-Ensembles. 1948 1957 offizielle Staatsgeschenk des Landes Niedersachsen. Die Geschichte Denn Fürstenberg ist mehr als eine Manufaktur – es ist ein Kulturgut 1963 Währungsreform und Einführung der Deutschen Mark der Manufaktur ist eng mit der Braunschweigischen Landes- und wird nun auch für Touristen attraktiver gemacht. Die Niedersächsische Landesbank finanziert ihr erstes Schiff: das In der Nachkriegszeit ist die Staatsbank als öffentlich-rechtliche Universal- sparkasse verbunden: Beide Institutionen gehen auf Initiativen von Das „weiße Gold aus Niedersachsen“, wie man das hochwertige bank in besonderer Weise geeignet, die verschiedenen Kreditprogramme Küstenmotorschiff MS Cremona 2 Herzog Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel zurück. Seit 1970 Porzellan der traditionsreichen Manufaktur auch nennt, soll zur Förderung des Wiederaufbaus, des Wohnungsbaus, der regionalen Wirt- für die niedersächsische Reederei schaftsstruktur und der Flüchtlinge im Lande Braunschweig zu koordinie- gehört die Porzellanmanufaktur Fürstenberg zum Konzern der weiterhin ein besonderer Exportschlager bleiben – sowohl als Scheepers in Haren an der Ems. Wenige Jahrzehnte später zählt die ren. Sie ist deshalb im Verwaltungsbezirk Braunschweig der zentrale Partner NORD/LB. Staatsgeschenk für offizielle Würdenträger als auch als Instrument, kreditgebender Stellen, wie der Kreditanstalt für Wiederaufbau, der Bundes- NORD/LB zu den größten Schiffs- republik Deutschland oder des Landes Niedersachsen. Diese Tradition wirkt nach: Zu ihrem 250jährigen Bestehen engagiert um zukünftige Schwiegermütter an der eigenen Kaffeetafel zu finanzierern der Welt. sich die NORD/LB als Geschenk an die Bürger und Region gemeinsam beeindrucken. 16 / Die Geschichte der NORD/LB Die Geschichte der NORD/LB / 17

Insofern ist es durchaus ein kühner Plan, liche Kräfteringen über die Verteilung als der niedersächsische Finanzminister von Zuständigkeiten und Verantwortlich- und spätere Ministerpräsident Alfred keiten in der neuen Bank durchaus als Kubel (übrigens ein Braunschweiger) seine herausfordernd vorstellen darf. Die Ent- Vision von 1946 schließlich in die Tat scheidung etwa, dass die NORD/LB künf- umsetzt und im Jahr 1970 die verschiede- tig zwei Hauptsitze haben wird, einen nen öffentlichen Banken aus Braun- in Braunschweig und einen in Hannover, schweig und Hannover zu einem gemein- könnte man leichtfertig als halbgaren samen Institut fusionieren lässt: Aus Kompromiss abtun. Doch die Arbeitstei- der Braunschweigischen Staatsbank, lung funktioniert und ist bis heute ein der Niedersächsischen Landesbank – Erfolgsrezept für eine Bank, die gelernt Girozentrale –, der Hannoverschen hat, dass ihre Stärke in der Gemeinsam- Das Ende der Kleinstaaterei Landeskreditanstalt und der Nieder- keit liegt – und dass es regionale Besonder- sächsischen Wohnungskreditanstalt – heiten zu respektieren gilt.

Stadtschaft – wird die NORD/LB Aus alter Rivalität wurde so ein produk- Norddeutsche Landesbank Girozen- ine gewisse Rivalität zwischen Braunschweig tives Miteinander – mit ungeahnten trale, eine Anstalt öffentlichen Rechts. und Hannover gibt es nicht nur beim Fußball. Auswirkungen: In der NORD/LB arbeiten 1965 1970 E Die Braunschweigische Landesspar- 1972 Historisch Kundige führen sie bis ins Jahr 1692 heute sogar Eintracht- und 96-Fans Hand kasse, die ein Teil der Braunschweigi- Kurz vor ihrem 200. Jubiläum verfügt die Braunschweigische Landessparkasse über Einlagen in zurück, als die Vorherrschaft der braunschweigi- in Hand. Gründung der Norddeutschen Höhe von 607 Millionen Deutsche Mark auf 445 078 Konten. Die Braunschweigische Staats- schen Staatsbank ist, wird als besondere Landesbank Luxemburg S.A. Das bank weist eine Bilanzsumme von knapp drei Milliarden Deutsche Mark aus. Einen Grund für den schen Welfenfürsten schwand und deren hanno- Tochterunternehmen entwickelt Abteilung der NORD/LB weitergeführt. wirtschaftlichen Erfolg der Staatsbank sieht der damalige Staatsbankpräsident Carl Düvel versche Vettern zu Kurfürsten aufstiegen. Dass sich in der Folge nicht nur zu einem gerade darin, dass eine extensive Ausweitung des Geschäftes für die Staatsbank aufgrund des Mit dem Zusammenschluss gelingt es, Kompetenzzentrum für Private Regionalprinzips nicht möglich war. Wachstum musste deshalb innerhalb der Grenzen des nach dem zweiten Weltkrieg Hannover und nicht Banking, sondern auch zu einer Geschäftsgebietes erzielt werden, z. B. durch die Einführung der bargeldlosen Lohnzahlung, die Braunschweig zur Hauptstadt des neuen Bundes- die bisherige Kleinstaaterei im norddeut- führenden Pfandbriefemittentin. Bereitstellung von Konsumentenkrediten oder die Ausweitung von Unternehmensbeteiligungen. landes Niedersachsen ausgerufen wird, macht das schen Bankensektor endlich zu über- Die regionale Beschränkung rief viel Kreativität und Unternehmergeist hervor, die sich zum winden – auch wenn man sich das anfäng- Wohle der Kunden und Bürger der Regionen auswirkten. Verhältnis nicht einfacher. 18 / Die Geschichte der NORD/LB Die Geschichte der NORD/LB / 19 Millionen aus dem Kofferraum

keine Handys gab), zählen die alarmierten Kunden- bereichsleiter das Geld in den Tresoren der ein- zelnen Niederlassungen; 1,6 Millionen DM kommen zusammen und werden unter Polizeischutz zur Stadtkasse Braunschweig gebracht. Doch diese Die NORD/LB unternimmt ihren Summe reicht nicht aus. Über die Hauptnieder- ersten Schritt auf dem Markt der lassung Seesen kann die LZB in Goslar erreicht Flugzeugfinanzierungen für einen Airbus A300-600R der American werden, die fünf Mio. DM bereitstellt. Eskortiert Airlines. Heute, rund 30 Jahre später, von vier Streifenwagen wird das Geld ins NORD/LB- gehört die Bank in diesem Ge- Hochhaus nach Braunschweig gebracht: vier Mil- schäftsfeld zu den Weltmarktführern. ie Maueröffnung und die Wende machen lionen DM für Helmstedt, eine Million DM für Braun- Dsich in der Region Braunschweig durch schweig. 1983 1984 1985 1989 die räumliche Nähe besonders bemerkbar. Es In der Nacht zum Sonntag kommt ein Hilferuf vom Die Bremer Landesbank wird Teil des NORD/LB-Kon- Die NORD/LB wird international und kommt zu denkwürdigen Begebenheiten: Leiter der Niederlassung in Walkenried: Die DDR zerns. Bereits seit 1937 hatte ein Verbund zwischen eröffnet eine Auslandsniederlassung Am Morgen des Samstag, 11. November 1989, geht hat überraschend den Grenzübergang bei Zorge beiden Häusern bestanden. Seither hatte die NORD/LB in . Später folgen weitere ihren Anteil kontinuierlich erhöht. Nun steigt er von 50 Niederlassungen, u. a. in New York in den Stadtkassen von Braunschweig und geöffnet, die Gemeinde braucht Begrüßungsgeld. auf 75 Prozent. Der Anteil wird später sogar auf bis zu (1991) und Singapur (1994). Damit Helmstedt das Begrüßungsgeld für DDR-Bürger Man organisiert eine Million DM. Unterdessen 92,5 Prozent zulegen. Heute liegt er bei 54,8 Prozent. bietet die NORD/LB ihren Kunden Die übrigen Anteile halten das Land Bremen und der Unterstützung bei deren globaler zur Neige. Da der „Schlüsselträger“ der Landes- werden in Helmstedt die Schalter geöffnet und die Niedersächsische Sparkassen- und Giroverband, der Expansion und gewinnt zugleich zentralbank in Braunschweig nicht zu erreichen ganze Nacht hindurch Begrüßungsgelder aus- auch ein wichtiger Träger der NORD/LB ist. internationale Kunden für Geschäfte ist (dies war schließlich die Zeit, in der es noch gezahlt. Am Sonntagmorgen sind auch hier die mit norddeutschen Unternehmen. 20 / Die Geschichte der NORD/LB Die Geschichte der NORD/LB / 21

Kassen leer. Auch die Landeszentralbank in neue Order: Abbiegen nach Veltenhof zum dort Goslar verfügt über kein Bargeld mehr, und die in stationierten Polizeihubschrauber. Von dort aus Hannover ist ebenfalls nicht zu erreichen. Dann landen die fünf Millionen Euro Begrüßungsgeld geschieht ein kleines Wunder: Der Schlüsselträger nach 15 Minuten Flugzeit in Helmstedt und werden der Landeszentralbank in Braunschweig meldet unter dem Jubel von West- und Ostdeutschen am sich und fragt, ob er helfen kann. Das kann er in Schalter ausgezahlt. Aber am Nachmittag erfolgt der Tat! Helmstedt antwortet: „Wir brauchen so viel wieder ein Anruf: „Der Südharz hat kein Geld Geld wie möglich!“ Sechs Millionen DM werden mehr!“ Auch hier kann noch mit einigen Bündeln zur Verfügung gestellt, fünf Millionen davon für Scheine ausgeholfen werden. Insgesamt zahlt Helmstedt. Doch wie transportiert man an einem die NORD/LB im Auftrag der Kommunen an diesem Sonntag fünf Millionen Euro in 100 DM- und Wochenende fast 13 Millionen DM an Bürgerinnen 50 DM-Scheinen? Nach kurzem Überlegen und und Bürger der DDR aus. Auch an den darauf- einigen erfolglosen Versuchen, einen Geldtrans- folgenden Wochenenden sind NORD/LB-Mitarbeiter 1992 1997 port im herkömmlichen Sinne zu organisieren, unbürokratisch und engagiert im Einsatz, um Mit der Wiedervereinigung Deutschlands wird die NORD/LB Landesbank Die NORD/LB finanziert ihren ersten Windpark in Wilsickow, knapp 100 Kilo- greift ein NORD/LB-Banker zu einer unorthodoxen die Niederlassungen geöffnet zu halten und den und Girozentralinstitut in Sachsen-Anhalt und zeitweise auch in Mecklenburg- meter nördlich von Berlin. Zu diesem Zeitpunkt wird die nachhaltige Energie- Vorpommern. Beim Aufbau eines modernen Finanzsektors in den neuen gewinnung noch vielfach belächelt, und eine alleinige Finanzierung wie die Maßnahme: Er lädt die Geldpakete in seinen Privat- Besuchern aus der DDR ihr Begrüßungsgeld aus- Bundesländern ist die NORD/LB eine treibende Kraft. der NORD/LB wurde von anderen Banken geradezu als exotische Eskapade PKW. Zwei Streifenwagen der Polizei eskortieren zuhändigen. Sicher auch eine Form der nord- Mit der Landesbankenfunktion in Sachsen-Anhalt entsteht ein weiterer beäugt. Inzwischen gehört die NORD/LB zu den wenigen Banken weltweit, ihn bei einer rasanten Fahrt in Richtung Helm- deutschen Art, Gastfreundschaft zu beweisen Hauptsitz für die NORD/LB in Magdeburg. Eine erste Investition war der die seit Entwicklung der Technik immer auf diesem Markt aktiv geblieben Neubau der Bank am Domplatz, durch den ein zentrales Innenstadtareal sind und nun zu den führenden Projektfinanzierern für Erneuerbare Energien stedt, doch sie erreichen ihr Ziel nicht: Ein Unfall und da zu sein, wenn man gebraucht wird. direkt am Magdeburger Dom gestaltet worden ist. Auch Schwerin war zählen. auf der A2 blockiert den Verkehr. Da kommt eine von 1993 bis 2005 ein Hauptsitz der Bank. 22 / Die Geschichte der NORD/LB Die Geschichte der NORD/LB / 23

Die gläserne Bank

ährend mit dem Euro eine neue Währung gewonnen und Bürger wie Gäste der Stadt zeigen W eingeführt wird, stemmt die NORD/LB auch 13 Jahre nach seiner Eröffnung noch ein nebenbei noch einen ganz eigenen Kraftakt: Nach großes Interesse an der Architektur. Außerdem vierjähriger Bauzeit wird der von den Architekten war das Gebäude bereits Drehort für mehrere Behnisch, Behnisch und Partner entworfene namhafte Filmprojekte, u. a. für den Tatort sowie Neubau des NORD/LB-Hauptsitzes in Hannover für Produktionen von renommierten Regisseuren bezogen. Dieses Gebäude stellt sich hinsichtlich wie Dieter Wedel oder Christian Petzold.

seiner Architektur und seiner Gebäudetechnik Nachdem der unübersehbare Behnisch-Bau in der den Anforderungen des 21. Jahrhunderts: Es Stadtgesellschaft zunächst nicht unumstritten 1999 2002 verbindet Transparenz und Offenheit mit einer war, gehört er heute zweifellos zu den markantesten Ab 1999 baut die NORD/LB ein Banken-Netzwerk in energiesparenden, grünen Technik. Sehenswürdigkeiten der Stadt. Und auch die Nordosteuropa auf. Nach und nach werden Standorte in Der Standort im Zentrum Hannovers ist bewusst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NORD/LB Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Estland, Lettland, Litauen und Polen gegründet oder übernom- gewählt: Die Bank will nahe bei den Bürgerinnen sind stolz darauf, in „ihrem“ Hauptgebäude zu men. Im Jahr 2005 steigt die norwegische Großbank und Bürgern sein, ansprechbar und erreichbar, arbeiten. DnB Nor als Partner ein, an die die NORD/LB ihre Anteile am Joint Venture schließlich im Jahr 2010 im Rahmen und sie will zugleich ein Stück Lebensraum in der einer Fokussierung ihrer strategischen Kerngeschäfts- Stadt mitgestalten. Diese Rechnung ist aufgegan- felder verkauft. gen: Das Gebäude hat mehrere Architekturpreise 24 / Die Geschichte der NORD/LB Die Geschichte der NORD/LB / 25

Am 9. August beginnt die weltweit größte Finanzkrise mit zum Teil drama- tischen Folgen für Kunden und Anleger. Die NORD/LB gehört zu den Banken, die die Finanzkrise ohne Staatshilfen überstehen und zu jedem Zeitpunkt liquide und handlungsfähig bleiben. Sie setzt auch inmitten der Krise auf ihr konservatives Geschäftsmodell, in dessen Mittelpunkt keine Finanzmarkt- spekulationen stehen, sondern Kunden aus der Realwirtschaft. In den nach- folgenden Jahren zählt die NORD/LB zu den wenigen Finanzhäusern, die überhaupt noch Neugeschäfte – zum Beispiel im Bereich der Projektfinanzie- rungen – aufnehmen können. Die NORD/LB übersteht die Krise dank ihrer Risikopolitik und ihres Geschäftsmodells aus eigener Kraft. 2005 2007 2007 2008

Die bisherige Sonderrolle der Landesbanken zu Gewähr- Die NORD/LB übernimmt die Deutsche Hypotheken- Die Braunschweigische Landessparkasse wird neu aufgestellt. Als teil- trägerhaftung und Anstaltslast entfällt. Mit einem deut- bank. Diese war im Jahr 1872 von Berliner Kaufleuten rechtsfähige „Anstalt in der Anstalt“ – oder auch zur AidA, wie die Konstruk- lich geschärften Geschäftsmodell hat sich die NORD/LB und Bankiers als Deutsche Hypothekenbank (Actien- tion bald genannt wird – bleibt sie ein Teil der NORD/LB, wird aber deutlich bereits auf diese veränderten Rahmenbedingungen Gesellschaft) gegründet worden. Sie ist eine der renom- eigenständiger. Sie übernimmt das unverwechselbare Gesicht einer Sparkasse. eingestellt und behauptet sich fortan auch ohne staat- miertesten deutschen Pfandbriefbanken. Die NORD/LB Marktauftritt, Beratungskonzept und Produkte folgen nun der Sparkassen- liche Haftung erfolgreich am Markt. Schon kurz darauf bündelt in der Deutschen Hypothekenbank ihr Immo- Philosophie, das traditionelle NORD/LB-Blau weicht im Braunschweiger Land wird dieses Geschäftsmodell einem beispiellosen biliengeschäft und führt damit die Tradition im Immobilien- dem leuchtenden Sparkassen-Rot. Die Landessparkasse profitiert dabei Härtetest unterzogen. markt fort, die sie aus ihrem Vorgängerinstitut, der weiterhin von den Ressourcen und dem Know-how eines starken Bankkon- Niedersächsischen Wohnungskreditanstalt Stadtschaft zerns im Rücken. Damit bietet sie ihren Kunden das Beste aus zwei Welten. „geerbt“ hatte. 26 / Die Geschichte der NORD/LB Die Geschichte der NORD/LB / 27

Ist das Koons oder kann das weg?

er teuerste Blumenstrauß der Welt ist aus wurde: rund 34 Millionen Dollar. Nach Kosten DEdelstahl und wiegt vier Tonnen: Im Sommer bleibt damit ein Netto-Erlös von rund 22 Millionen 2012 wird die Skulptur Tulips bei Christie’s in Euro, der vollständig in die Gründung der neuen New York versteigert. Der überdimensionale Tulpen- NORD/LB Kulturstiftung fließt. Denn das ist der koloss aus der Celebration Series von Plan: Mit einer Stiftung Kunst und Kultur im gehört seit 2004 der NORD/LB und konnte bislang Geschäftsgebiet der Bank auf ideelle und finanziel- im Innenhof ihres Hauptsitzes in Hannover be- le Weise noch stärker zu fördern als bislang mög- staunt werden. Bei den Bürgern und Touristen der lich. Ein wichtiges Anliegen der neuen Stiftung ist Stadt ist die Skulptur außerordentlich beliebt, es dabei, aktiv mit gezielten Projekten den Zugang die Kolleginnen und Kollegen der Bank sind stolz breiterer Gesellschaftsschichten und insbesonde- auf sie. Verkauft wird sie nun dennoch – denn re junger Menschen zu Kunst und Kultur zu unter- die NORD/LB setzt darauf, mit Werten zu arbeiten stützen – also nicht nur die Kunst zu den Men- 2012 und sie produktiv zu nutzen statt sie nur auszu- schen, sondern auch die Menschen zur Kunst zu hang zusammenführt. Die NORD/LB unterstützt deutschland erhalten – im Gewand der NORD/LB stellen. Die Bank hat einen Plan, und das Koons- bringen. zudem zahlreiche Ausstellungen sowie Kunst- Kulturstiftung tragen die Tulpen dazu bei, eine

Werk spielt darin eine zentrale Rolle. Die Kulturstiftung ist aber nur ein Aspekt in der projekte in Museen und Kunstvereinen und stellt blühende Kunst- und Kulturlandschaft in Nord- Als nach vier Minuten und 52 Sekunden der vielfältigen Förderung von Kunst, Kultur und Werke ausgewählter Künstler in ihrer eigenen deutschland bunt und vielfältig zu erhalten. Hammer des Auktionators fällt und damit ein Wissenschaft durch die NORD/LB. Bereits Mitte der Galerie aus. hektisches Bietergefecht beendet, haben die achtziger Jahre begann die Bank mit dem Aufbau Die Tulips von Jeff Koons kann man nun in einem Tulips den zweithöchsten Preis erzielt, der je für einer bedeutenden Kunstsammlung, die moderne Luxushotel mit Spielcasino in Las Vegas besich- ein Kunstwerk eines lebenden Künstlers geboten Kunst nach 1945 im internationalen Zusammen- tigen. Ihr Wert jedoch bleibt Hannover und Nord- 28 / Die Geschichte der NORD/LB Die Geschichte der NORD/LB / 29 Die NORD/LB feiert den 250. Jahrestag ihrer Gründung.

Eine Bank ist immer nur so gut, so regional ver- wie die NORD/LB sie versteht, sind ein Mittel, um wurzelt, so aufmerksam, so umsichtig, so kreativ die Welt zu verändern. Wer als Banker wirklich und so innovativ wie die Menschen, die für sie etwas bewirken will, der muss rausgehen, mit den arbeiten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Menschen sprechen und mit ihnen Ideen ent- NORD/LB stehen in einer Tradition von 250 Jahren wickeln. Das tut die NORD/LB seit 250 Jahren. und haben zugleich den Blick klar in die Gegen- Und das wird sie weiterhin tun.

wart und Zukunft gerichtet. Sie entwickeln ge- Diese Verbindung aus Tradition, Gegenwart und meinsam mit ihren Kunden Visionen, gestalten Zukunft ist das, was die NORD/LB am 9. März 2015, Märkte und setzen Theorien in die Praxis um. dem 250. Jahrestag nach der Gründung des Das Ergebnis ist näher und greifbarer, als es auf Herzöglichen Leyhauses durch Karl I. mit ihren den ersten Blick scheinen mag: Ob Sie entlang Kunden, ihren öffentlichen Eigentümern und der Autobahn einen Windpark passieren, ob Sie ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern feiert. 2014 2015 mit der Familie in einem Airbus in die Sonne Bei der europaweit durchgeführten Bankenprüfung fliegen oder ob ihre Kinder oder Enkelkinder im (Stresstest) übertrifft die NORD/LB die Anforderungen Hamburger Hafen den dicken Pötten zuwinken – der neuen europäischen Bankenaufsicht deutlich. die Chance, dass die NORD/LB an der Finanzie- Damit stellt die Bank unter Beweis, dass sie auch in einem extremen Krisenszenario angemessen kapita- rung beteiligt war, ist groß. lisiert ist und handlungsfähig bleibt. Umfangreiche Maßnahmen zur Kapitalstärkung der vergangenen Finanzierungen, wie die NORD/LB sie versteht, Jahre zahlen sich aus. sind mehr als nur Kapitalflüsse und Zahlen- kolonnen auf einem Bildschirm. Finanzierungen, 30 / Die Entstehung der NORD/LB / 31

Die Stationen der NORD/LB-Geschichte

Braunschweigische Staatsbank (einschl. Braunschweigische Landessparkasse)

1765 1919 Herzogliches Leyhaus später: Herzogliche Leihhausanstalt(en) ab 1834 insgesamt 17 Sparkassen beim Leihhaus Landesbank der Provinz Hannover 1970 1917 NORD/LB Norddeutsche Landesbank – Girozentrale –

1933 Niedersächsische Landesbank 1915 – Girozentrale – Girozentrale Hannover

1918 Niedersächsische Wohnungskreditanstalt Hannoversche Landeskreditanstalt – Stadtschaft 1840

1750 1800 1850 1900 1950 2000 32 / Die NORD/LB heute Die NORD/LB heute / 33 Internationale Präsenz mit norddeutschem Fokus

Die NORD/LB heute: Als Geschäftsbank bietet die und in internationalen Projekten Sachsen-Anhalt tätig und über- jeweiligen Landesregierungen. Eine Universalbank im Herzen NORD/LB ihren Privat-, Firmen- an ausgesuchten Standorten nimmt in den Bundesländern Die Förderbanken sind An- Norddeutschlands mit inter- und Institutionellen Kunden in den Branchen Energie, Infra- Niedersachsen, Sachsen-Anhalt sprechpartner für Förderfragen nationaler Geschäftstätigkeit sowie Kunden der Öffentlichen struktur, Industrie und Ge- und Mecklenburg-Vorpommern in ihren Bundesländern, sie und einem besonderen Schwer- Hand eine umfangreiche Pa- werbeimmobilien. Internatio- die Aufgabe einer Sparkassen- beraten ihre Kunden rund um punkt auf der Region. Die Haupt- lette hochwertiger Finanzdienst- nal ist die NORD/LB an allen zentralbank (Girozentrale). Als die Förderung und helfen bei sitze in Hannover, Braunschweig leistungen. wichtigen Handelsplätzen wie Sparkassenzentralbank ist der Antragstellung. und Magdeburg markieren New York, London, Luxem- sie Partner und Dienstleister der die Wurzeln der Bank in ihren Als angesehener Firmenkunden- burg, Shanghai und Singapur Sparkassen in Niedersachsen, Trägerländern Niedersachsen finanzierer ist die NORD/LB vertreten. Sachsen-Anhalt und Mecklen- und Sachsen-Anhalt. ein verlässlicher Partner für burg-Vorpommern sowie für mittelständische Wirtschaft In der Stadt und Region Braun- einige Sparkassen außerhalb in Deutschland. Für Institutio- schweig nimmt sie als Braun- dieser Bundesländer. nelle Investoren ist die Bank schweigische Landessparkasse auf den internationalen Kapital- mit einem umfangreichen Filial- Die Aktivitäten der Bank umfas- märkten tätig. netz die Sparkassenfunktion sen zudem das Fördergeschäft. für Privat-, Gewerbe- und Firmen- Die zum NORD/LB Konzern ge- Im Bereich der Strukturierten kunden wahr. hörenden Institute Investitions- Finanzierungen engagiert bank Sachsen-Anhalt und sich die Bank in der Schiffs- Die NORD/LB ist als Landes- Landesförderinstitut Mecklen- und Flugzeugfinanzierung bank für Niedersachsen und burg-Vorpommern beraten die 34 / Impressum

Redaktion und Text Elke Degelmann, Jan-Peter Hinrichs, Dr. Catrin Kuhlmann, Rembert Schneider (verantwortlich), Dirk Schönfeld, Dr. Lutz Tantow

Gestaltung Q, www.q-home.de

Illustration Jörg Hartmann, www.joerghartmann.com

Produktion gutenberg beuys feindruckerei gmbh, www.feindruckerei.de

© NORD/LB, März 2015 Die norddeutsche Art.

NORD/LB Norddeutsche Landesbank Friedrichswall 10 30159 Hannover www.nordlb.de

Stand: 03/2015

Diese Broschüre wurde auf Papier gedruckt, das nach den Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert wurde.