- - nahme Seite 2 Seite 3 Seite 3 23. Jahrgang ab Seite 3 Unterhaltung Privatanzeigen Kirchennachrichten Vereins-, Wirtschafts- und Wirtschafts- Vereins-, ...... Aktuelles und Historisches ......

Aus dem Inhalt: - Der Gemeinderat informiert Gemeinderat - Der Informationen aus dem Gemeindeamt...... Nichtamtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten - Eintragungsverfügung Bestandverzeichnis...... „entsorgte“ Autoteile im Liebensteinwald im Autoteile „entsorgte“ 2002 wurde der Kommunalwald im Auftrag der Sächsischen Lan desanstalt für Forsten und in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Neudorf eingerichtet. Das heißt, es wurdeeine Bestandsauf derWaldflächenvorgenommen (sozusagen eine Inventurgemacht) und eine neue Planung für Jahre 10 festgelegt. Dieser Planungs Die Forsteinrichtung ab. zeitraum hatte für lief am 31.12.2011 die letztenJahre 10 eine Holznutzungsmenge fm vorgesehen 3.792 von - eine rechnerische Größe, die aus sich dem sogenannten Hiebssatz ergibt,der fm/ha/alag bei 5,8 was etwa der Hälfte des errechneten jährlichen Zuwachses von 11,8 fm/ha entspricht. Das Holz hauptsächlichsollte aus Pflegeeingriffen erbrachtwerden. 3,3 ha sollten vorangebaut werden. Das Sturmereignis „Kyrill“ im Januar 2007 fügte allerdings auch dem Crottendorfer Kommunalwald großen Schaden zu. Der Fichtenbestand am Thautteich fiel nahezuvöllig um und auch der Bestand am Wasserbehälter in Walthersdorf wurde ein Opfer von „Kyrill“. In andere Bestände wurden Lücken gerissen. So mussten 2007 über fm 1.000 ungeplantes Bruch- und Wurfholz aufgearbeitet werden. Bei dem Überangebot an Holz auf dem europäischen Markt waren die Preise und damit die Erlöse für die Kommune nicht sehr hoch. Trotzdem wurden noch im s

1 s - - - -

;

Das Amtsblatt der Gemeinde Crottendorf mit OT Walthersdorf mit OT Crottendorf Gemeinde der Amtsblatt Das

Amtliche Nachrichten Nachrichten Nichtamtliche

te ein!“te Februar 2012 (Erscheinungstag: 31.01.2012) Februar

, fes

cht“! e mal ni

Si

erlaufen, üb

ir zu: „Nunir zu: atmen ch unverstanden fühle oder alt, ine Seele stets ins Gleichgewicht, ins stets Seele ine mi

er m

me

aum umfängt mich seine Stille, eine Praxis auch oft h um so mehr Luft von und Sonnenschein : - „Hausbesuche macht er st mein Augenarztst mein Psychiater, mein und d morgen schon fast ohne klinischen Befund. ngt ngt Doktor Wald Die Meisten werden „ihre“ Spazierwege, Joggingpfade, Pilz legen, Sport zu treiben, gesund sich zu erhalten und dabei sich helfen zueben Wald lassen. Dr. vom stellen haben,immer sie wieder benutzen und besuchen. Andere wandern auch gern auf unbekannten und erholen Wegen in sich „fremden“ Wäldern. Der Crottendorfer Gemeindewald ist nicht sehr groß Hektar) (66,6 und liegt verteilt auf den Gemarkungen Crottendorf und Wal- thersdorf.Er grenztan den Landeswald Sachsen,an verschiedene Privatwälder, den Kommunalwald Annaberg und an landwirt schaftliche Flächen, gehört zum Revier Schwarzenberg des Forst betriebes Neudorf und befindetsich imNaturpark Letzteres Vogtland“. „Erzgebirge schienen die Entsorger / vergessen zu haben, oder war es fürbesonders sie reizvoll, die alten Autositze hinter einem Holzstapel im Naturpark zu verstecken? Diese humoristische Aufforderung entspricht vielleicht auch den guten Vorsätzen einiger,zum Jahreswechsel ein paar Laster abzu Helmut Dagenbach 1986 Dagenbach Helmut seine Rezepte machen rasch gesund, und Kreislaufschwache, die heut noch heftig schnaufen, Nur sin hilftEr mir immer wieder auf die Beine verhindert Fettansatz Gallensteine, und rauscht Ist s Er hältEr nicht viel Pülverchen von und Pillen, doc und k Er i Er Internist. Orthopäde mein und mein hilftEr mir sicher über jeden Kater, ob er aus Kummer oder Kognak ist. bri Wenn ichWenn an Kopfweh leide und Neurosen, wenn ich wenn mich die Musen nicht liebkosen, dann konsultiere ich den Wald. Nr. 02 Nr. liebeLiebe Walthersdorfer! Crottendorfer,

Amtliche Nachrichten Amtliche s 2 s ------ristiane Siewert, Revierleiterin Ch ird ird die Harvestertechnik vernünftig eingesetzt, sind die Schäden W gering. am Waldboden Neuanpflanzung von Fichten und Buchen hinterm Walthersdorf Hochbehälter Trinkwasser- 2008 gab es dann nochNachbrüche beim Märzsturm „Emma“, einige Käferbäume mussten beseitigt werden und in den Kultu ren musste nachgepflanzt werden bei (Mäusefraßbeschädigten Zäunen). undIn den Wildverbiss letzten relativ planmäßigWald drei gearbeitet werden undJahren bei steigenden konnte im Holzpreisen stand auch Geld für Wegeinstandsetzungsarbeiten unddie Anlage (Löschwasserentnahmestelle,eines Teiches aber auch gleichzeitig Biotop und Erholungsort) zur Verfügung. Letzt endlich wurden im veranschlagten fm Holz einge Zeitraum 5.017 schlagen, das sind rund mehr als 33% geplant. Die nächste Forsteinrichtung ist vorgesehen. für Die 2013 Gemeinde wurde aufgefordert, in Vorbereitung ein aktuelles Flä chenverzeichnis zu erstellen. Das liegt im da schon der vor, Wald Rahmen der Einführung wurde. bewertet ziell der Doppik neu aufgenommenAn und dieser Stelle möchte dem ich Bürgermeister finan Herrn Reinhold und allem vor Herrn Wittig für die gute Zusammenarbeit danken. setzenSie sehr sich für das ein, des Waldes Wohl akzeptieren aber auchfachliche Ratschläge des Forstbezirkes,stehen z.moder B. nen Holzerntemethoden offen gegenüber und möchten ein gesun des – Wild in Verhältnis ihrem Wald Erzgebirgswald. der Thautwald nach Kyrill selben Jahr alle Flächen mit einheimischen Unternehmern wieder in Kultur gebracht. Am Thautteich wurdenErlen und Eschen (im Zaun) gepflanzt, am Walthersdorfer Wasserbehälter Buchen und Fichten, Eichen Labholz (das im Zaun). ------ner Mey, Schulleiter Mey, ner Rei

. Von 10.00 Uhr 10.00 bis 13.00 . Von Nichtamtliche Nachrichten Nichtamtliche

Samstag, dem 04.02.2012 zu einem Tag s Am 12.12.11 gestalteten wir unserenAm 12.12.11 Schulvormittag mit unseren Eltern und Lehrern einmal ganz anders und belegten dafür die vier Räume im Wedrugebäude. Es gab ein Spielzimmer, ein Bas telzimmer und einen wundervoll eingerichteten Frühstücksraum. Alles schmeckte sehr lecker! Als Überraschung wurde außerdem ein Zimmer zur Werkstatt umfunktioniert. So durftenressierten einen Mineralienschleifkursalle Inte mit Vortrag erleben. Die eigene Bearbeitung eines Quarzminerals war für beeindruckend.uns Ein Dank Hausbesonders der Steine“ an „Tonis aus undan alleEltern, dieeinen Schultag in einen wunderschönen Weihnachtstag verwandelten. Aber auch das unseren von Mittelschülern gestaltete Weihnachts programm Kirche in der ev.-luth. war für alle ein sehr eindrucks volles Ereignis und stimmte uns auf das ein. Fest Die nächsten werden Wochen für uns viele von nicht einfach sein. Wir müssen uns in der Schuleweiterhin sehr anstrengen und schließlich eine Entscheidung über unseren weiteren Bildungsweg treffen. Die Klassen 4 a und 4 b Mittelschule stellt ihr Neue Die vor Profil DieNeue Mittelschule Crottendorf öffnet am der offenen Tür Uhr können sich Kinder und Eltern zum Beispiel über das Profil der Einrichtung informieren. Laut Schulleiter Reiner Mey wird allem vor auf eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Unternehmen und Einrichtungen des Ortes und der Region gesetzt, um den Schülern die beste Möglich zukeit bieten, ihre Berufswahl zu treffen. Zudemerwarten dieBesucher AuftritteLaientheater, vom Tanz gruppen sowie der Schülerband. Ausstellungen mit Schülerarbei- ten und Informationen zu Kursen und Interessengemeinschaften wurden vorbereitet. ebenso Über den Bildungsträger der Anerkannten Schulgesellschaft und den Förderverein wird für das gesorgt. leibliche Wohl Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hallo liebe Leser! Wir, die Klassen 4 a + 4 b wiedermelden zuWir Wort. möchten überuns unsere Aktivitäten in der Weihnachtszeit berichten. 3

s -

Verkauf von von Verkauf hof / Ordnungsamt Bau . , eröffnete in der Hauptstraße

eröffnete in der Querstraße 86 B, 09474 Informationen dnung entnehmen Sie bitte ufhebungder Satzung über den vorzeitigen ungsplan: Wohnbebauung „Straßeungsplan: Wohnbebauung des Frie- Der Gemeinderat informiert Der Gemeinderat ägungsbeschlussförmlichenim Beteiligungsver- f einesErsatzfahrzeugesf fürBauhofLaderimden ndstücksregulierung zwischen der Ev.-luth. kauf eines Straßengrundstückes Privat von offenen Forderungen offenen s“, 1. Bauabschnitt 1. s“, erbesteuervorauszahlung I. Quartal che und der Gemeinde Crottendorf resabschluss 2011 – Niederschlagung und Erlass ren nach §§ 3 (2) und 4 (2) Bau GB zur Satzung ndsteuer I. Quartal aus dem Gemeindeamt Jah von Kir Abw fah zur A Bebau den Kau Auf Gru . ittelbar) – Geschäftsjahr 2010

eiligungen der Gemeinde Crottendorf (mittelbar, - Gru - Gew richt gem. § 99 SächsGemO zu Unternehmungen und otokollkontrolle: Sitzung 38. Donnerstag, 02.02. 2012, 20.00 Uhr, Uhr, Donnerstag, 02.02. 2012, 20.00 Rathaus, Sitzungszimmer in Crottendorf, Uhr, Donnerstag, 09.02.2012, 20.00 Gaststätte“Deutsches in Crottendorf, Haus“

Be Bet unm

Ç Ç Pr Firma APIPRO Natura GbR 2) Die Tagesor 1) den Aushängen!

Nächste öffentliche Gemeinderatssitzungen:

Die Zahlungen erfolgen jeweils auf das im Festsetzungsbescheid genannteEin Konto. gesonderter Bescheid für dieGrundsteuer 2012 ergeht nicht. Um eine Zahlung ordnungsgemäße zu gewährleisten, geben Sie bitte Zuordnung bei Ihrer Überweisung Ihrer Ihre und die FAD Abgabeart an. bekleidung 13, 09474 Crottendorf, OT Erzeugnissen „rund“ um die Biene Walthersdorf einen Hiermit möchte die Gemeindeverwaltung alle Steuerpflichtigen, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben, daran erinnern, dass am Steuern folgende Februar 2012 15. zur Zahlung fällig sind: Mitteilung an Steuerpflichtige Waltersdorf mit OT Neue Gewerbe in Crottendorf ChristinaFrau Sippel Crottendorf einen Heimverkauf Damen-und von Herrenunter Das Ordnungsamt informiert Hinweise zum Winterdienst Auf Grund vielfacher Anfragen wird darauf hingewiesen, dass an Sonn- und Feiertagen ein eingeschränkter Winterdienst in der Ortslage Crottendorf mit Walthersdorf OT durchgeführt wird.

175/11 Nr.: Beschlüsse Gemeinderatssitzung der 39. am 15.12.2011 Sitzung) (nichtöffentliche

Nr.: 179/11 Nr.: Nr.: 178/11 Nr.: 177/11 Nr.: Nr.: 176/11 Nr.: zum 82. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 98. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 94. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 96. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 75. Geburtstag

ger

eißbach 50

Die RedaktionDie erinnert:

eiß olz eber erner Löwe erner Fritzsch altraut Rabenstein

Herrn Hans Krause Frau Hanna Schwind Frau Ria Baumann Frau Regina Hunger Herrn Peter Päßler Herrn Karle Pöschl W Frau Ilse Herrn Bruno Mielke V Frau Ruth Frau Josefine Stark W Frau Frau Edith Dombrowski W Frau Gerda W Herrn Siegfried Frau Judith Börner Frau Ilona Gerlach Herrn Günter Baron Frau Gertraude Fritzsch Frau Sigrun Fritzsch W Herrn Frau Lieselotte Piehler Frau Goldine Eberwein W Herrn Frau Rosemarie Härtel Frau Ehrentraut Prager Anneliese Ber Frau Frau Käthe Herfurth Frau Elfriede Grummet Frau Erika Hunger Frau Christa Nestler Herrn Manfred Lötzsch Arnold Frau Christa Frau Gerda Grüger Februar feiern Christine und Heinz Gehler das Fest der Fest das Gehler Heinz und Christine feiern Februar

Redaktionsschluss für die Märzausgabe: 14.02.2012 Die Märzausgabe erscheint am 29.02.2012

Jubilare 2012 imFebruar

Ortsteil Walthersdorf Allen Geburtstagskindern wünschen wir für das kommende für wünschen wir Allen Geburtstagskindern und beste Gesundheit. Gute erdenklich alles Lebensjahr Crottendorf s 25.02. 26.02. 26.02. 27.02. 27.02. 29.02. 13.02. 14.02. 19.02. 24.02. 24. Am goldenen Hochzeit. Zu diesem Ehe-Jubiläum gratulieren wir ganz herzlich und Gesundheit, in Jahre gemeinsame viele recht noch wünschen Glück und Zufriedenheit. 03.02. 03.02. 04.02. 05.02. 07.02. 08.02. 08.02. 08.02. 08.02. 10.02. 12.02. 14.02. 14.02. 15.02. 18.02. 19.02. 20.02. 20.02. 21.02. 22.02. 23.02. 24.02. 24.02. 4 s - - - o. oder 03733 679030 03733

0171 7708562 733 22868733 65079 733 733 800733 733 65079 733 03 03 03 03

14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Landwirtschl. Nutztiere Tel. 0160 96246798 Kleintierpraxis Tel. 03733 26837 o. 0171 2336710 Tel. 037297 765649 o. 0174 3160020 Tel. Tel. 03733 22734 o. 0170 5238534

Annaberg-B. 22453 03733 Tel.: Annaberg-B. Tel.: 10.00 - 13.00 10.00 - 13.00 , Annaberg-B. 289438 03733 Tel.:

Do oder nach vorheriger Absprache Di Tel. 037344 132181 Tel. www.steudel-optik.de Öffnungszeiten in Crottendorf in Crottendorf Öffnungszeiten Schillerstraße 81 i: , Dr. Wobst, l.-Med. Lembcke, .-17.02.2012 .-28.02.2012 . med. Ache-Schwill, Annaberg axis Dipl.-Med. Lembcke, Schlettau nderärztl. MVZ im Klinikum Annaberg ipl.-Med. Weiser, Crottendorf 8470 037344 09 Dr Dip 16 Pr Ki

Dipl.-Stom. Grünke Dipl.-Stom. Zimmermann, Dipl.-Stom. Lorenz, Dr. Hartmann 8256 037349 Tel.: Dr. Meier Dr. Annaberg-Buchholz, Nelkenweg 38 Schnelle DVM Schlettau, OT Dörfel, Dorfstraße 22 A TÄ Dathe , Gewerbegebiet Königswalde, Fabrikstraße 4 a Geisler Tel. TA + Weigelt Dr. 9.-15.02.) 9.-15.02.) 9.-17.02.) Dipl.-Med. Oehme, Crottendorf, 8261 037344 6.-17.02.) r Kinder: (0 (0 (1 fü D zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen

Brillen · Sportoptik · Kontaktlinsen · vergrößernde· Sehhilfen Kontaktlinsen · Sportoptik · Brillen Bereitschaftsdienste unter Tel.: 0351 806080. 0351 unter Tel.: aussetzung für eine Entschädigung im Tierseuchenfall, für die Beteiligung der Tierseuchenkassean den Kosten für dieTierkör perbeseitigungund fürBeihilfen imder Falle Teilnahme an Tier gesundheitsprogrammen. Bitte melden Ihren Sie Tierbestand zum Stichtag Januar 1. bei der Sächsischen Tierseuchenkasse an. Informieren Sie sich zur Meldung, Beitragszahlung Leistungen und der Tierseuchenkasse zu unter www.tsk-sachsen.de den Sehr geehrte Tierbesitzer, bitte beachten dass Sie, als Sie Besitzer Pferden, vom Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtetsind. Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Vor Information der Sächsischen Tierseuchenkasse Praxis Dipl.-Med. Weiser Vertretung: Ärzte 03733 19222 Rufnummer 03733 einheitlichen der unter ist immer Bereitschaftsdienst Der ärztliche zu erreichen. „sortiert“,an entgegennimmt, Anliegen Ihre die Annaberg, Rettungsleitstelle die sich Dort meldet mitteilt. oder Ihnen dessen Telefon-Nr. den diensthabenden Arzt weiterleitet beginnt freitags 13.00 Uhr und endet montags 7.00 Uhr. Der Wochenendbereitschaftsdienst beginnt montags, dienstags und donnerstags 19.00 Uhr, Der Nachtbereitschaftsdienst werktags jeweils am folgenden Morgen um 7.00 Uhr. mittwochs 13.00 Uhr und endet

01.02. – 05.02.12 Vertretung:

Praxis Dipl.-Med. Oehme 13. 02. – 19.02.12 20.02. – 26.02.12 06. 02. – 12.02.12

Tierärzte Tierärzte 25.+26.02.12 25.+26.02.12 Zahnärzte 04+05.02.12 04+05.02.12 11.+12.02.12 18.+19.02.12 Urlaub bei den Ärzten Urlaub bei den

------isela Stoll G

aufmerksam gemacht. www.veranstaltungen-erzgebirge.de

des Eigenbetrieb Der Erzgebirgskreises informiert: Februar Ab wird der 2012 Druck des Kulturraumkalenders Erz gebirge-Mittelsachseneingestellt. Die Broschüre war bisher in einemzweimonatigen Rhythmus erschienenund informierte Kul Theateraufführungen Ausstellungen, Konzerte, über turliebhaber uvm. Ein Ersatzprodukt ist derzeit nicht in Planung. Aus diesem Grund wird auf das net Veranstaltungsportal im Inter s Dann war es endlich DieKulissen soweit. wurden in zweiTrans porter verpackt bereits und in fuhren der Frühe los. am 07.01.2012 8.30 UhrUm starteten dann zwei Busse des Reisebusunterneh mens Winkler Crottendorfern mit 75 als Beteiligte zur Auffüh rung Kurrendekinder nach Selbst Feucht. 17 wollten als kleine beimEngel Mettenspiel dabei seinund nahmen dielange Busfahrt auf sich. Wie vereinbart, pünktlich um 12.00 Uhr,Pfarrer Petschat der von evangelischen empfing Kirchgemeinde und Feucht uns begleitete uns in eine der Kirche naheliegenden Gaststätte zum vorbestellten Mittagessen, jeder sich welches Gast bereits im Vor individuellfeld aus vier angebotenen Menüs auswählen konnte. Für 14.30 Uhr war die Hauptprobe festgelegtwir erstmals mit der unvorstellbaren und wunderschönen hier Akustik der wurden Kirche konfrontiert.der Sowohl Chorals auch die mussten Spieler daraufsich einstellen und es waren Abbrüche und Wiederholun gen zwingend notwendig. Die Kirche füllte mit sich Besuchern. Nachdem alle Sitzmög lichkeiten erschöpft waren, wurden noch durch Stühle die Sitz möglichkeiten erweitert. Selbst diese reichten mit Beginn der Christmettenicht, so dass einigeBesucher nur nochStehplätze hatten. BeginnZu begrüßte Pfarrer Grötzner der katholischen Kirchge meinde alle Feucht Gäste, danach übernahm unser Crottendorfer Pfarrer Preißler die Andacht und verlas die Weihnachtsgeschichte. Es entwickelte in sich der Kirche eine unvorstellbare andächtig erwartungsvolle, heilige Atmosphäre. Das Krippenspiel ver anschaulichte das Wunder, wasca. vor 2000 Jahren geschehen ist:Jesus wurde als Kindzum Retter für der uns Welt geboren. Mit dem und Spiel dem Gesang sollen Menschen in der atheis tisch geprägten Zeit zum Nachdenken angeregt und verschlossene Herzen geöffnet werden. Nach dem gemeinsam und gesprochenen unser ...“ Gebet „Vater gespendetem Segen durch Pfarrer Petschat der von evangelischen Kirchgemeinde endete Feucht das Mettenspiel mit dem du Lied „O fröhliche, o du selige Weihnachtszeit ...“ In ökumenisch praktizierter Minuten Einheit andächtiger Stille, bis dann ein nicht enden wollender verharrte die Beifall ausbrach. Gemeinde Im Anschluss wurden im Gotteshaus und auch abendbrotzum noch Abschluss viele gute Gespräche geführt. In diesen Gesprächen wurden der praktizierte Glaube und die Einheit der Christen wiederholt zum Ausdruck gebracht. Betont wurde, dass die beste hende Verbindung zwischen den Partnergemeinden Crottendorf und nicht zerbrechen Feucht darf. Besucher erhalten schnell und umkompliziert einen Überblick über Überblick einen umkompliziert und schnell erhalten Besucher im gesamtem . Veranstaltungen aktuelle können kosten- Veranstaltungen von Zugangsdaten zum Eintragen los beantragt werden: kul(T)our-Büro fon: 03771 1277 1601 fax: 03771 1277 1609 E-mail: [email protected] Veranstal dieser ist www.crottendorf.de Homepage Über unsere tungskalender ebenfalls abrufbar. 5 s - - - -

.00 – 16.00 Uhr.00 – 16.00 Uhr.00 – 18.00 Uhr .00 – 17.00 13 13 13

- & & Gemeindebibliothek

- Informationen aus der aus Informationen

00 – 12.00 00 – 12.00 9. 9.

gszeiten der Gemeindebibliothek und Gemeindebibliothek der gszeiten

schen Haus in Crottendorfmit der Partnergemeinde wurde Feucht unter anderem festgestellt, dass es nun 20 Jahre her sei, dass die Crottendorfer Christmette in einmal Feucht aufgeführt wurde. Nun entstand die Idee für eine Wiederholung der AufführungFeucht. in Herr Schönfelderals Kirchenvorstandsmitglied und ehemali - ger Bürgermeister sowie Klaus Feucht von Schaarschmidt und Richard Schwind aus Crottendorf vereinbarten diese Idee mit gleich der Terminfindung, Samstag derim 07.01.2012 katholischen Gotteshaus in Feucht. DieVorbereitungen liefen, es wurdezum Gemeindefest nach eingeladenFeucht und im Anschluss wurde Gisela von und Gernot Stoll die Kirche besucht, um die Aufstellfläche fürabzuklären. die Die und Spieler die sowie Engel der gesamte Kulissen Chor mussten zwecks Planung der Busse informiert werden. Die Feuchter Kirchgemeinde ließ ein Plakat mit einem Schwibbo gen entwerfen, zum welches Mettenspiel der Kantorei der Evan gelisch-Lutherischen Kirchgemeinde am Samstag, dem 07.01.2012 Uhrum 16:00 in der Herz-Jesu-Kirche eingeladen Feucht hat. Zur Feierstunde 20 Jahre deutsche Wiedervereinigung im Deut Die Crottendorfer Christmette Partner in der Crottendorfer Die gemeinde Feucht Erwin Duske, Jana Häckel Bücherspenden: Montag und Mittwoch Öffnun Dienstag Donnerstag Gästeinformation: - - rnd Reinhold Bürgermeister Be Frau

Gisela Wetzel.

In Wald

Ihrem Engagement und ihrer Akribie verdanken wir den Aufbau unseres Chronikarchives. Auch ihr großer Anteil an der Erstellung der beiden Crottendorfer Chronikbände ist zu würdigen. hat Sie unsere uneingeschränkte Achtung und Anerkennung und wir sind ihr zu großem Dank verpflichtet. Ihr Wirken und ihr Einsatz für die Bewahrung der Geschichte unseres Heimatortes werden uns immer Vorbild und Ansporn sein. undIn Trauer Hochachtung nehmen wir Abschied. das ist eine tröstliche, eine wunderbare Sache. eine Last fallen lassen können, die man lange getragen hat, Am 13. Januar verstarb unser Chronikmitglied Die Chronisten Crottendorf von Marion Schulze Vorsitzende Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, Do draußen in Wald of luftiger Höh werd de Wald Do draußen in Brust wieder frei, tut es Herz nimmer weh. Do is ane Pracht, e su ganz allaa ze stieh, unwie weit kamer saah! in Gebirgswald Wald, Ja an schännsten is halt do draußen in Wald. ja an schännsten is halt do draußen in überol blüht, wie‘s summt un wie‘s klingt, Wie‘s Vögele singt. un wie of de Baam a jeds murmelt un rauscht, springt a Bachl verbei, Wie‘s dos will drunten sogn: Mensch, do drubn biste frei! Ja an schännsten is ...... Ja frei will ich bleibm un lustig un fruh, immerzu. nauf inWald drüm laaf ich übern Barg Do sing ich un pfeif, juchheisa, wie‘s schallt! Wald. Ja frei is der Mensch do draußen in Ja an schännsten is...... Anton Günther (1902) s für die ZukunftVergangenes bewahren! Rechtzeitig zumFrühjahrsputz möchten wir Chronisten uns wieder einmal in Erinnerung bringen. Sollten liebe Sie, Leser, beim Boden beräumen, beimSortieren Fotos, Zeitungen, von Büchernoder anderenDingen auf erhaltenswerte Zeitdokumente unserer Crottendorfer Vergangenheit stoßen, würden wir uns freuen, wenn wir dieses oder jenes für unser Archiv fotografieren oder scannen dürften. Bedanken möchten wir uns beiAnja Lootze und Thomas Bitter lich, die uns imvergangenen Jahr interessantes Material zur Ver fügung stellten. CrottendorferDie Ortschronisten 6 s - ã

r. B XCO®-Shape“ :00 – 21:00 Uhr, :00 – 21:00 :00 – 20:00 Uhr, 19 20

U: TrainingU: mit „ nstags auch – Beine auch - Po* Mehrzweckgebäude Mehrzweckgebäude TEP-Aerobic für Anfänger*, enstags ie im *B NE di im *S d ndmeldeeingang Mittelschule .10 Uhr .10 hreshauptversammlung (Beginn: Uhr) 18.00 eor. Ausbildungeor. eor. Ausbildungeor.

1 Bra 23 1 th Ja th Hallo, Seniorinnen! Hallo, Senioren!

Sparte Gymnastik Sparte

ã Was gibt es Neues im Seniorenklub „Otto Peuschel“ e. V.? e. Peuschel“ „Otto Seniorenklub im Neues es gibt Was Anmeldung für beide Kurse: bei Daniela Tippmer, 9518935 0174 Tel:

28.02. – 17.04.2012: 28.02. – 17.04.2012:

28.02. – 17.04.2012: 31.12.2011 Einsätzeim Dezember/Januar Einsatzkräfte: Der Einsatzerfolgte ohne Alarmierung der Leitstelle.Angezeigt wurde der Meldereingang per Rufbenachrichtigung über Handy. Kameraden, die imsich Depot befanden, fuhren daraufhin zur Mittelschule. An der Tür zum Heizungskeller war der Lufteinlass zerstört. Durch diesen undein eingeschlagenes Fensterwurden Chinaböller eingeworfen, so dass der Rauchmelder Alarm aus 10.02.2012 Alarmierung: Dienste: Auf unserer haben neuen Website wir im Januar eine Webcam eingebunden. Diese zeigt den Bereich Ausfahrt / Rolltore von der Fahrzeughalle. Jede Stunde wird dabei das aktualisiert. Foto 11.02.2012 24.02.2012 löste. Ein Brand konnte nicht festgestellt werden. Es wurden- wei tere Beschädigungen am Gebäude festgestellt, deshalb erfolgte noch dieAnforderung der Polizei die(durch spätere Meldung an die Leitstelle wurde der Einsatz schon dem neuen Jahr zugeordnet und erhielt die Einsatznummer 1).

Nach erfolgter Jahreshauptversammlung im Januar möchten wir amFebruar 01. um2012, Uhr,14.30 in die Gaststätte „Deutsches Haus“ alle Clubmitglieder zu unserem Kappenfest recht herzlich einladen. -

gszweigverein bedankt sich: Artikel - Der Erzgebir Nachtrag zum für die Sponsoren für Leider haben wir bei dem Dankesschreiben und übersehen Erzgebirge Volksbank die Weihnachtsmarkt unseren Erzgebirge unserer Volksbank auch gilt Natürlich genannt. nicht unser herzlichster Dank für die finanzielle Spende, womit wir für über Weihnachtsmann den durch Geschenke attraktive Kinder die reichen konnten. Nochmals herzlichen Dank! Schriftführer Lianne Schwind geehrte des Sehr Leserinnen Leser und Crottendorfer Anzeigers! Die Faschingsgesellschaft möchte heute Sie CDF Crottendorf e.V. zum Faschingstreiben im Februar herzlich einladen. Wie Sie unseren der Kinderfasching beiden in diesem Jahr wieder mal in Crottendorf Plakaten entnehmen statt. Verhandlungen mitder Gemeindeverwaltung können, haben diese findet Veranstaltung möglich gemacht. Im Vorfeld einmaldie Crottendorfer haben und Walthersdorfer Gewerbetreibenden wir wieder um kleine (natürlich nehmen wir )Spenden auch GROßE gebeten. Für die bisher eingegangenen Spenden bedanken wir uns schon jetzt recht herzlich. BeimKinderfasching ist natürlich der Eintrittfrei. Für die Veranstaltung am 18.2.12 werden. erworben und bestellt können Spielwarenladen Karten bei InaSeien unser Sie Gast am 12.2. in Crottendorf zum Kinderfasching Brandt im und in am Neudorf! 18.2. Hier noch mal unser Thema für alle, die es noch nicht wissen und eventuellsich dafür interessieren : Durch die Krise, laut und leise, der CDF auf Europareise!!! In diesem Sinne: und Helau Saufts Runter Vorstand Der s Der Erzgebirgszweigverein lädt ein! lädt Erzgebirgszweigverein Der Wir laden zu einemAbend über Lieder- den Crottendorfer Otto Peuschel ein. Sänger und macher mit des EZV Altstadtmusikanten Mitwirkende sind: Die Crottendorf. EZV Brigitte Emmrich und die Singegruppe des und Bild diesen Hei- Wort in begleitet Wolf Günter Heimatfreund matvortrag. und bekann- in Ehrung unseres bedeutenden Dieser Heimatabend, ten Liedermachers und Sängers Otto Peuschel, findet am 10. Feb- in der Gaststätte „Deutsches Haus“ statt. ruar 2012, 19.00 Uhr, Hallo, Theaterfreunde! liebe Sucht ihr noch ein „Zimmer mit Frühstück“? Auf Grund der großen Nachfrage spielen wir am Samstag, 14.00 dem 18.Februar, und 19.00 Uhr zusätzlich zu unseren festen Terminen noch einmal unser Theaterstück „Zimmer mit Frühstück“. Karten gibt es wie üblich bei Ina Brandt. ACHTUNG! zur am 18.2. Wer Abendveranstaltung kostümiert voll erscheint, wird mit einer Überraschung belohnt. gespannt!Seid Euer MTC 7 s

-

Februar,15.15 Februar,15.15 Uhr in ttesdienst ttesdienst ttesdienst ttesdienst betskreis betskreis niorenkreis in der Friedens- belgespräch belgespräch auenkreis auenkreis rche Crottendorf

Go Se ki Bi Go Ge Fr Go Bi Go Ge Fr

jeweils 9.00 Uhr Freitag 03.+10. der Friedenskirche Crottendorf 20.30 Uhr Freitag, 10. Februar, Central-Lichtspiele Crottendorf montags 9.30 Uhr in der Friedenskirche Crottendorf Dienstag, 14.+28. Februar 30 Uhr 30 30 Uhr 30 Uhr 30 Uhr Offene Arbeit .30 Uhr .30 Uhr .00 Uhr .30 Uhr .30 Uhr .30 Uhr .30 Uhr 8. 15 19 8. 19 19 8. 19 8. 19 19

1.Korinther 10, Verse 23 bis 24 (nach der Ein- der (nach 24 bis 23 Verse 10, 1.Korinther heitsübersetzung)

Alles ist erlaubt – aber nicht alles nützt. Allesnützt. alles nichtaber – erlaubt ist Alles

02. .02. .02. .02. .02. .02. .02. .02. .02. .02. .02. Kirchennachrichten Februar 2012 Februar Kirchennachrichten 07 09 12 14 16 19 23 26 28. 02 05

Zionskirche Walthersdorf Zionskirche

nnerstag, Internet jetzt Turbo-schnell in Crottendorf Turbo-schnell Internet jetzt Zu diesem Thema führt Vodafone zusammen mit dem Bür mit zusammen Vodafone führt Thema Zu diesem am 08.02.2012, um 19.00 Uhr, um 19.00 Uhr, Reinhold, am 08.02.2012, Bernd germeister, Bürgerversammlung eine im Deutschen Haus Crottendorf durch. Ziel ist es, zu beantworten. Fragen der Bürger und die zu geben Thema umfangreiche Informationen zu diesem Wer sich für das an der Bürgerversammlung hat Möglichkeit die nicht Turbo-Internet jedoch namens LTE interessiert, kann sich direkt an den teilzunehmen, - Voda von Betriebsbeauftragten LTE Hütterer, Tom fone wenden: Business Premium-Store, Vodafone Chemnitz Im Neefepark 3, 09116 0172 / 633 6400 Telefon: Donnerstag, Sonntag, Dienstag, Donnerstag, Donnerstag, Sonntag, Dienstag, s Sonntag, Dienstag, Kinder-Singekreis KINO kommentiert Filmtitel zu erfragen per E-Mail: [email protected] Frauenoase Do Sonntag, Eltern-Kind-Kreis Monatsspruch: isterlaubt – abernicht selbst, sondern an diealles anderen. baut auf. Denkt dabei nicht an euch 8 s - , führen wir durch.

im EG 2 treffen wir uns (OTS HVB) und (OTS am Montag, dem Warmmiete 360 € Warmmiete eiwillige Feuerwehr eiwillige 3 Zimmer, Küche, Bad 3 Zimmer, unsere Jahreshauptversammlung UhrBeginn: 17.00 Weiterhin treffen wir uns am Montag, dem 13. Februar (Funkausbildung), Februar2012 27. jeweils Uhr im19.00 Gerätehaus der Feuerwehr. Fr Am Samstag, dem 04.2012 Februar Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! Das Familienzentrum lädt am Dienstag, dem 28.Februar 2012, 14.00 Uhr zum Seniorennachmit tag recht herzlich ein. ab 01.04.2012 zu vermieten

Wohnung 67 m Wohnung zur Faschingsfeier.

Jahreshauptversammlung führen wir

ppelzirkel Anfragen unter: 037344 / 13882 Georg & Martin Georg 76-jährige Großmutter Minne Gehler bei der Rübenernte, ca. 1939 1. Bilder der Bauernfamilie Gehler – Traugott 1. Bilder der Bauernfamilie Gehler – Die Ortschronisten berichten aus der Vergangenheit des Ortes Vergangenheit aus der Die Ortschronisten berichten -Landwirtschaft OT Walthersdorf OT

am Dienstag, dem 07.02.2012, 19.00 Uhr durch. Am 21.02.2012 Dienstag, dem 19.00 Uhr Unsere Ortsverschönerungsverein Seniorentreff Klö Im Februartreffen wir uns wie folgt: Montag, 06.02.2012 und 20.02.2012 Montag, jeweils bis in 19.00 der Uhr Zeit 17.00 von Familienzentrum. im

20.30 Uhr

Frauenstunde Bibelstunde Gemeinschaftsstunde Teeniekreis Kinderstunde

@emk.de er Friedenskirche ttesdienst ttesdienst ttesdienst ttesdienst ndergottesdienst ndergottesdienst ndergottesdienst ndergottesdienst e- und Begegnungskreis (Ältere) 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 14.30 Uhr14.30 niorennachmittag 18.00 Uhr18.00 Uhr 10.00 belgespräch belgespräch i Veronika und Thomas – Rößler gendkreis gendkreis gendkreis auenkreis gendkreis auenkreis Filmtitel zu erfragen über: crot- tendorf jeden Sonntag während des Gottesdienstes (9.30 Uhr) montags 17.00 Uhr Freitag 03.+10. Februar, 15.15 Uhr Montag, 06. +20.02., 20.00 Uhr Freitag, 10. Februar, montags 9.30 Uhr Fr Go Ki Bi Ju Go Ki Fr Ju Go Ki Bi Ju Se be in d Go Ki Ehe- und Begegnungskreis (Jüngere) Ju Eh

Offene Arbeit 05.02.12 13.02.12 30 Uhr 30 Uhr 30 Uhr 30 Uhr 30 .30 Uhr .30 Uhr .30 Uhr .30 Uhr .00 Uhr .00 Uhr .00 Uhr .00 Uhr .00 Uhr .00 Uhr .00 Uhr .45 Uhr .45 Uhr .45 Uhr .45 Uhr 9. 9. 9. 9.

Leid in der Gemeinde in der Leid 19 19 19 19 19 19 19 19 19 15 20 10 10 10 10

Friedenskirche CrottendorfFriedenskirche – auch im Internet: www.emk-crottendorf.de Ev.- methodistische Kirche methodistische Ev.-

-Singekreis Montag, 27.02. s Sonntag, 26.02. Samstag, 25.02. Mittwoch, 22.02. Samstag, 18.02. Sonntag, 19.02. Montag, 13.02. Samstag,11.02. Sonntag, 12.02. Mittwoch, 08.02.

Dienstag, 07.02. Central-Lichtspiele Kinderbetreuung Eltern-Kind-Kreis Klöppelschule Kinder Suchtkrankenhilfe KOMMT... KINO kommentiert

Samstag, 04.02. 05.02. Sonntag, Heimgerufen wurde: Brigitte Brandt geb. Wendrock, Dr.-Otto-Nuschke-Straße 125, Jahre69 Landeskirchliche Gemeinschaft Landeskirchliche Sonntag, Montag, donnerstags freitags sonnabends 9 s

eibenberg eibenberg nnerwerk im Kirch- tterdienst im Gemeinderaum meinderaum rchgemeindeheim e-Punkt-Acht im Gemeinde- ierabendkreis im belstunde im Gemeinderaum auendienst im Kirch- aues Kreuz in in der LKG aues Kreuz in in der LKG nge-Erwachsene-Kreis im nge-Erwachsene-Kreis im irchgemeindeheim emeindeheim emeindeheim : aum : Te Fe Fr Mä Bi r K g g Mü Ju Ge Bl Sch Ju Ki Bl Sch

tesdienst tesdienst tesdienst tesdienst – 05. Februar: leine “„Kirchenmäuse“ Fische & leine „Kirchenmäuse“ Fische“ & leine „Kirchenmäuse“ Fische“ & leine „Kirchenmäuse“ Fische“ & ndergottesdienst ndergottesdienst ndergottesdienst ndergottesdienst Gottesdienste schließend Heiliges Abendmahl schließend Heiliges Abendmahl miliennachmittag des Ehe- und milienkreises im Kirchgemeindeheim schließend Heiliges Abendmahl schließend Heiliges Abendmahl rallel treffen die sich Kindergruppen rallel treffen die sich Kindergruppen rallel treffen die sich Kindergruppen rallel treffen die sich Kindergruppen .30 Uhr .45 Uhr.45 .30 Uhr .45 Uhr.45 .30 Uhr .00 Uhr .30 Uhr .30 Uhr .30 Uhr .00 Uhr – 12. Februar: Bibelfüchse“ Bibelfüchse“, Bibelfüchse“, Bibelfüchse“, Got pa „K „ an Ki „ an Ki Fa Fa 19 Got pa „K 19 Got pa „K „ an Ki 19 Got pa „K „ an Ki 19 19 20 14 19 19 17

– 26. Februar

– 19. Februar – 19.

Freud‘ und Leid in der Gemeinde Leid und Freud‘

emeinde Crottendorfemeinde Kirchg Ev.-luth. auch im Internet: www.evkirche-crottendorf.de auch im onntag Invokavit onntag Estomihionntag Kirchennachrichten

S

9.00 Uhr 9.00 10.45 Uhr 10.45

Uhr 10.45 Mittwoch, 22.02.

9.00 Uhr 9.00 S

Uhr 9.00

9.00 Uhr 9.00 Dienstag, 07.02. Mittwoch, 08.02. Donnerstag, 09.02. Sexagesimae Sonntag Sonntag Septuagesimae Sonntag Uhr 10.45 Freitag, 17.02.

Sonnabend, 04. 02. Uhr 10.45 Montag, 06.02.

Heimgerufen wurden: Heimgerufen Elly Lauterbach geb. Peisker, Marienstift Schwarzenberg, Jahre92 Ruth Aßmann geb. Purwins, Oberer Jahre 84 Wiesenweg F, 77 Manfred Hannawald, Jahre 81 Bahnhofstraße 241, Christa Stimpel geb. Nestler, Alters-Wohnsitz Förstel“ „Gut Langenberg, Jahre 89 Lisa Kindmann geb. Seltmann, Lessingstraße E, 86 Jahre 21 Gisela Wetzel, Oberer 86 Jahre Wiesenweg F, 77 Else Bitterlich geb. Hofmann, Uferweg D, 99 Jahre 238 Müller, GasanstaltstraßeWolfgang E, Jahre 82 166 Gottesdienst zur eisernen Hochzeit fand stattfür: Martin Häußler & Hanna geb. Groß, Rathenaustraße 49 Freitag, 03.02. - - www.freundes- www.fachklinik- 045 www.kommt-skh.de VERTRAUENSMANN André Müller 037344 78497 Telefon 037344 78479 Telefax [email protected] 250 B Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 09474 Crottendorf Sprechzeiten: Di. Sa.Do., 9.00–12.00 Uhr 15.00–18.00 Uhr und Vereinbarung nach www.fv-medienabhaengigkeit.de

Das neue blaue Moped-Schild gibt es bei der HUK-COBURG zum Einfach Mitnahmepreis. vorbeikommen und das aktuelle Kennzeichen mitnehmen! Und schon starten Sie gut versichert in die neue Saison. Durchstarten Ab 45 Euro Liebe Liebe Leserinnen und Leser des Crottendorfer Anzeigers, heute möchte ich Ihnen Informationen Organisationen über weitergeben, Einrichtungendie sich mit dem Thema Suchtkran und kenhilfe beschäftigen. Wir werden oft nach weisen Adressenzu bestimmten und Problemthemen Hin gefragt, wo wir dann Internetadressenauf verweisen können. Dazu Angebote: folgende Suchtkrankenhilfe KOMMT. Crottendorf e.V. Fachklinik „Klosterwald“ Bad Klosterlausnitz klosterwald.de www.fk-heidehof.de Weinböhla „Heidehof“ Fachklinik Zittau www.verein-comeback.de Come backe e.V. www.emk-sucht.de Kirche Evang.-methodistische Aufklärung www.bzga.de Bundeszentrale für gesundheitliche ; gegen die Suchtgefahren www.slsev.de Sächsische Landesstelle www.suchthilfe-sachsen.de Gesellschaft gegen Alkohol- www.gad-sachsen.de und Drogengefahren in Sachsen www.bksachsen.de Blaues Kreuz in Deutschland LV Sachsen Freundeskreise für SuchtkrankenhilfeLV Sachsen kreise-landesverband-sachsen.de Kreuzbund www.kreuzbund-sachsen.de www.glueckspielsucht.de Fachverband Glücksspielsucht Medienabhängigkeit Fachverband www.dhs.de Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen(DHS) Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe im Diakonischen Werk der www.sucht.org Evang. Kirche in Deutschland Sollten Sie noch weitere Fragen zum Verbindung: haben, dann setzen Sie sich mit uns in Thema Suchtkrankenhilfe per E-Mail: oder 037344 7111 Telefon: Roland Fritzsch: [email protected] s Bestell-Nr. MA465 Stand 3.12 Bestell-Nr. 90 x 130 mm 10 s

esprächskreis esprächskreis esprächskreis esprächskreis OMMT… – OMMT… rwachsene rwachsene G E K Frauentreff G Erwachsene

OMMT...Gesprächskreis Erwachsene K OMMT…Punkt 7 OMMT… SprechstundeOMMT… GesprächskreisOMMT… Uhr Uhr

Uhr 00 00 K K K Erwachsene 30 9. 0. 9.

0 1

2 Uhr 0 ³ 9. Uhr Uhr 1 30 00 8. 8. 9.³° Uhr 9.³° errn Rudolf Mann errn Rudolf 1 1 1 eb.: am 20.10.1931 eb.: amest.: 08.01.2012 g g H

f:

-Buchholz: önigswalder Straße 09456 3, milienberg Annaberg-Buchholz 09456 10, indenstraße Königswalde 09471 12, vangelisch-methodistische Friedenskirche, vangelisch - methodistische Zionskirche Walthersdorf vangelisch - methodistische Friedenskirche Crottendorf vangelisch - methodistische Erlöserkirche Königswalde, vangelisch-methodistische Kreuzkirche Mildenau 9465 -Cranzahl, Dorfstraße 19

E 0 E E E E L Evangelisch-methodistische Kirche „Kirche am Emilienberg“, K E swalde:

Crottendorf, Januar 2012 Crottendorf, möchten wir uns ganz herzlich bei wir bei uns herzlich ganz möchten sowie Bekannten Verwandten, allen Beweise fürNachbarn die zahlreichen Anteilnahme bedanken. aufrichtiger dem gehört Dankeschön Ein besonderes in „Waldeck“ Pflegeheimes des Team für Betreuung gute die sehr Antonshöhe Johannes Bestattungsdienst dem sowie Mann, Scheibenberg. Dankbarkeit und Liebe In Maritta Bernd und Leo und Sascha Katja, mit

Wir werden dich nie vergessen! dich Wir werden wir genommen Abschied Nachdem lieben unserem von haben „Mann, Ruud“ : : g Donnerstag, 16.02. Dienstag, + 21.02. 07. Treff:

Annaberg Mittwoch, 08.02. Treff: Mildenau: Donnerstag, 02.02.

Köni Treff Walthersdor Treff: Treff Cranzahl: Mittwoch, 01.02.

Crottendorf: Montag, 06. + 20.02.

Treff: - - - . vom 11. - 26.- Februar 11. vom schied Ab Gemeinschaftsausstellung mitden Vereinen , Schlettau, Scheibenberg und Crottendorf in das Schloss Schlettau ein. DieAusstellung öffnet wochentags2012 13.00 von - 19.00 Uhr, Sa./So. 10.00 von - 19.00 Uhr Wir freuen uns auf einen regen Besuch, helfen doch die Einnahmen unsere Vereinsarbeit auch

Schnitzsparte Heimatliebe informiert:gegr.1930 e.V. Liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle möchten wir uns bei allen Spendern,Freunden undGönnern recht herzlich bedanken, uns welche im zurückliegenden Jahr auf vielfältige unterstützt Weise haben. weiterhin Auch hoffen wir auf rege Unterstützung. Wir laden alle zu unserer diesjährigen in Zukunft aufrecht zu erhalten. Bis dahin grüßt mit einem herzlichen ,,Glück auf‘“ Richter Danilo s das siebente von der Singer Emma eine Blechflasche. das achte von unserm Moritz eine Klapper. das neunte von der Möckeln ½ Dutzendßeln. Suppenteller mit Schü- das zehnte von der Thelinde ein Thaler, 5 ng. Das elftesich von der Hedwig eine soll schöne Kaffeemühle. Thekla die – Thaler ein auch Marie der von zwölfte Das eine Kaffeekanne kaufen, weil solche nicht bei uns zu bekommen waren. Das dreizehnte von der näpfchen. Alma ein gläsernes SalzDas vierzehnte und war die Pfeffer-Plättglocke (Bügeleisen) von dir, welcheich abends von der Post geholt habe chensund große Freudebei bereitet wurde.Öffnung des Kist- Das was sie werden, nun wird sie Dir schon schreiben. von den seinigen Geschwistern bekommenUnerwartet überraschte uns circa 8 Brief vom Tage Ernst, vor das der sich Trauung die Thekla ein Oktobergeschicktgleich den Donnerstag mitfort zu ziehen. als den 17. Nun zu machen hätte kannst Du Dir denken das dorthin dies in diesen kurzen Zeitraum keine in Ortnung zu bringen. Kleinigkeit war der war 10 alles ½ schwere;Abschiedsstundeeine DieAllen unsfür war bis Scheidungs-Moment des Familienherdes; Thränen sind geflossen vonuns Allen, die Alma wollte sich nicht zufrieden geben, ich und Alma haben sie begleidet bis zur Glashütte. Ich und Almaschaut, nachge bis sie unseren Augen verschwunden war; ich werde nun schließen in der Hoffnung, das Du uns rechtbald wieder beant wortest; die Mutter befindet sich wohl, sowie wir alle; viele herz- liche Grüße, aus der Mühle, insgesamt von Gustel undund Karoline Frau Oelsnern und Albin, sowie von Hochzeitsbegleiderindie gesunddendennvergißbleibeund waren, so ganzen Mädchen, uns nicht, so wie in der Hoffnung lebend, aufein fröhliches Wie dersehen. Crottendorf Scheibenberg, b. Oktober den 18. 1872. LiebeMit und Achtung zeichnen sich Deine Eltern und Geschwis- ter. Im Namen aller Dein Moritz Vater Nestler NB. Der Herdellob ist mit den Oberbauer seiner Tochter getraut worden. Der Fritzsch Clemens hat das große Los mit Schwiegergemacht Eltern,und der seine alte Krippendorf, in Summa 500 000 ng. 800 Derneue beiGräbnerTanzsaal wirdbinnen eingeweiht Wochen 4 werden. Nächstes Frühjahr kommt Schwarzenberg die über Crottendorf nach Cranzahl. Eisenbahn aufguten Zustanderhältst,in Dualles obaus, Beeren gleich dieLeere jeden Fall von bezweifle ich.Blechgeschirr eignet sich Verbackung.nicht zur Genug damals! von Euer Heiße-Leberecht 11 s ------Of dr Ufnbank Of dr Großvatergeschichten Eine Hochzeit Jahren 140 vor Meine Großmutter Ida hatte Jahreneine Anstellung in in Berlin. Wäh jungen rend dieser Zeit schrieb mein Urgroß vater Moritz Nestler (Idas Vater) einen Brief an sie, er diein Hochzeit welchem seiner Tochter Thekla (Idas Schwester) schildert. Der Brief datiert aus und dem Jahr gibt in 1872 mannigfacher Art einen Einblick in die damalige Zeit. Meine Mutter hat den Brief, der natürlich mit der Hand geschrie ben war, entziffert und in seiner Originalität abgeschrieben. Das hat viel Mühe sie gekostet, denn die Schrift war durch die lange Lagerung undeutlich geworden und der Brief vergilbt. Ida! Tochter Liebe Also, liebe Ida, wie wir aus deinem Brief ersehen haben, bleiben Dir einige Wünsche übrig, von uns erfüllt zu sehen; nach Kräften haben wir dahin gearbeitet, einiger Maßen etwas zu bewirken. Duerhältst also aufWunsch dieses Kistchenmit folgendem Inhalt retur: ein Hochzeitsstöllchen, Deine Kaffeebüchse mit Preißelbeeren, welche von Kuchen der Hochzeit hatten wir übrig nicht, waren, so auch ein britschgen (erzgebirgisch „Britschel“ = Scheibchen) Wurst von derselben; nun kannst Du Dich Genuß beim dieser Wenigkeit doch an ter die erinnern; Hochzeitauch liegt Deiner ein Schwes-StückchengrößerKisteButterauchdie derselben.sowie aus bei Mühle Wenn Hausbackenbrot aus der hättestwäre dasDuganzebekommen müßtenandereswireinihm dafür geben, die Butter kostet jetzt bei uns auch das ½ Pfd. 6 ng. (Neigrosch = 10-Pfennigstück) Das Malchen hat sie uns nur Cassa aus abgelassen. gefallen Wachs von Preißelbee früher Du um liegt der Wenn ng. 6 kostet ihrigen und echt auch ganz mühle per bei, ist aus der rengeschrieben Franken-hättest, hättenso wirDireineKiste ganze siewie aus dem Wald kommen schicken können; in diesem Jahre warensie häufig zu haben, wir habenKirchberg 50 geschickt. KannenDie Mutter war außerhalb inden übrigen Stel zwei Kisten nach len 5 mal auf dem und hat sehrsich’s sauer wegenwerden lassen; wünschst der Du vielleicht Beerenein Fäßchen, so müßten wir welche kaufen, da mußt Du aber uns bald Nachrichtgeben,ausgedrücktendie Beeren sindteuer;Du wirst dieseswohl Jahr mit der Kaffeebüchse Hochzeitsbeeren vorlieb nehmen. NB. Mit den Spitzen kann ich Dir nicht sofort dienen, die müssen wir erst klöppeln u. zu kaufen gibt verkaufenes keine, keine,die Spitzen-Herren weil das Klöppelnwollen wir Dir solche senden. gut geht, binnen 14 Tagen Hochzeits-Beschreibung Oktober Uhr15. vormittagsAm kam der Bräutigam11 mitseinem BruderLouis undseiner Schwester Karoline pereignes Geschirr; und punckt 3 Uhr ruften die Glocken das Brautpaar zum Traual- tar; Begleider des Brautpaares in die Kirche und warenzwar: die Thea-Telinde 6 und die SingerMädchen Selma in weißen Klei- dern, die Walther Lina in schwarzseidenem Kleid, die Hedwig in Lillagleid, seineSchwester Karoline u. unsereMarie in grauen Kleidern; mit seinemeigenen Geschirr sind sie in zwei Abtheilun gen zur Kirche gefahren; und unser Franz war der Begleider des höchstnurBräutigamsunangenehmKirche,war es die demdasin Bräutigamganzunwohl wurde, konnteer nichteinmal aufdas mit Schießhaus gehen, und die Thekla war auch um 9 Uhr wieder zu Hause, die übrign haben bis um zwei Uhr ausgehalten. Im Eingang der Hochzeits-Beschreibung habe ich übersehen zu bemerken wie sich das Brautpaar gekleidet tigam hat,in ganz also fein schwarzerder Kleidung,Bräu- die Braut desgleichen schwarzin Atlasdibet Kleid; sowie einen Kranz verferdigtwelchen von ihren sie eigenen Mürthenbaumselbst welchen sie als Braut mit Ehren tragen konnte. Hochzeits-Geschenker-Beschreibung Das erste Geschenk war vom Bruder Franz, Kaffee-Tassen; was2 unspaar brachtvolleallen große Freude bereidet hat, indemsolches uns nicht vermuthet hatten. Das zweite, die Linna Walther ½ Dutzend Tassen. Das dritte, die Singer Selma eine grüne Netzkanne. Das vierte, das Frankegustel, und von Gustel und großeKaroline Zilinderlampe. eine Das fünfte von Albin eine Kehrrichtschaufel. das sechste von der Seltmanne ein Löffelkörbchen.

g, danach Einkehr g, danach Schule, Familienzentrum, feiern. gbahn nach

16.01. in Wettrodeln, wenn der Schnee ausbleibt Spiel wenn der Wettrodeln, & Spaß im Club, werden jeweils prämiert die ersten drei Plätze Geyer Freizeit- u. Erlebnisbad mit der Fichtelber Neudorf (Einkehr im und zurückwandern bis Waldeck) Annaber Eisbahn in Besuch bei Mc Donalds wir basteln für Fasching, Spiel & Spaß im Club Fasching „HELAU“ Große Faschingsparty mit vielen tollen Spie- len und Überraschungen Wanderung zum Bowling nach Schlettau Wanderung Annaberg, wir fahren ins Kino nach anschließend Übernachtung im FZ können die Kinder ábgeholt werden gemeinsames Frühstück, ab 10.00 Uhr

Nebenkostenvorauszahlung

erhältlich. Bitte bis erhältlich. ausgefüllt und 06.02. Bücherei zurückgeben!

Telefon: 0371 8102200 Telefon:

240,00 € Kaltmiete, zzgl. 104,00 € zzgl. 104,00 € Kaltmiete, 240,00 in Crottendorf, Straße des Friedens 234 Straße des Friedens in Crottendorf, 95. Geburtstag Wella Fritzsch Wella

im EG, ca. 52qm Wohnfläche, Balkon, Keller, Balkon, Keller, im EG, ca. 52qm Wohnfläche,

Am 5. Januar 2012 konnte ich meinen ich konnte 2012 Am 5. Januar Ich möchte mich auf diesem Weg bei meinen Weg auf diesem mich möchte Ich meiner und Schwiegersöhnen, Töchtern Bekannten, Verwandten, allen Enkelin, Fuchs Mirijam beim Pflegedienst Nachbarn, Reinhold und Herrn Bürgermeister Geschenke für die schönen ganz herzlich sowie Blumengrüße bedanken. Vermietung einer renovierten 2-Raum-Wohnung Vermietung

Abstellkammer, Wohn- und Schlafzimmer mit Textilbelag, und Schlafzimmer mit Textilbelag, Wohn- Abstellkammer,

s täglich von 10.00 Uhr-16.00 Uhr für alle Schulkinder! für Uhr täglich von 10.00 Uhr-16.00 Montag, 13.02. Dienstag, 14.02. Mittwoch, 15.02. 16.02. Donnerstag,

Montag, 20.02. Dienstag, 21.02. Mittwoch, 22.02. Donnerstag, 23.02. Anmeldeformulare sind ab Anmeldeformulare Gemeinde und unterschrieben Freitag, 24.02. 12 s

Kids-Club für Schul- kinder Kids-Club für Schul- kinder Teenieclub

19.00 - 22.00 Uhr, mittwochs 19.00 - 22.00 Uhr,

muss. Impressum: montags,

www.crottendorf.de 15.00 - 18.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr 17.00 - 21.00 Uhr

Jeglicher Nachdruck – Kreativ-Abend im Famili- Musikalisches Kaffeekränzchen enzentrum „de klaane Für Musik und viel Spaß sorgt Pfeif“ von „De Orgelpfeifen“ Gesprächskreis im Kirchgemeindeheim Seniorennachmittag

Tel./Fax.: 03733/672795, Tel./Fax.: Montag-Donnerstag 9.00 - 18.00 Uhr; Montag-Donnerstag 9.00

E-Mail: [email protected]

Angebote des Angebote Crottendorf e.V. Crottendorf Familienzentrums Familienzentrums mittwochs freitags dienstags E-Mail: [email protected]

Hauptstraße 70, 09474 Crottendorf OT Walthersdorf, Walthersdorf, Crottendorf OT Hauptstraße 70, 09474

Rechtsanwalt Thomas Schulte 09474 Crottendorf Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister für den amtlichen Teil: Verantwortlich 14.00 Uhr 19.00 Uhr 14.30 Uhr 19.00 Uhr Herausgeber: Gemeindeamt Crottendorf, Tel. 037344 765-0 Tel. Herausgeber: Gemeindeamt Crottendorf,

Annaberger Straße 243 B Recht auf Änderungen bzw. Kürzungen der eingereichten Beiträge. Recht auf Änderungen bzw. auch auszugsweise – bedarf der Zustimmung des Herausgebers. Der Anzeiger erscheint monatlich zum 1. des Monats und ist für 0,55 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers Satz/Repro/Druck: 03733 64090 Annaberger Druckzentrum GmbH, Tel. Tel. 037344 13300, Fax 13301 Tel. erhältlich. Der Herausgeber hat in Ausnahmefällen aus Platzgründen das Verantwortlich für den übrigen Teil: Der jeweilige Verfasser, für den Inhalt Der jeweilige Verfasser, für den übrigen Teil: Verantwortlich Kontakt: nichtamtlicher Beiträge übernimmt der Herausgeber keine Verantwortung. nichtamtlicher Beiträge übernimmt der Herausgeber keine Verantwortung. wieder, die sich nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers decken wieder, Familienzentrum: allgemeine Öffnungszeiten: allgemeine Öffnungszeiten: Freitag 8.30 - 11.00 Uhr Freitag 8.30 - 11.00 Blockhütte: Jugendtreff 18.00 - 22.00 Uhr; freitags 18.00 - 23.00 Uhr, samstags 18.00 - 18.00 - 22.00 Uhr; freitags 18.00 - 23.00 Uhr, 24.00 Uhr Jugendclub: Das ausführliche Programm entnehmen Sie bitte den Aushängen. bitte den Das ausführliche Programm entnehmen Sie 21.02. 23.02. 28.02. Termine im Familienzentrum: Termine 13.02.