AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

Der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, RoSSbach und Volkersbrunn

HEFT NR. 29 | 17. Juli 2020

Positionen im Rathaus

Leidersbach wieder besetzt

(von links nach rechts: Melanie Roider, Sindy Naumann, Petra Dauber; vorne kniend: Heike Oberle)

Seit dem 1. April wurde die Stelle für das Einwohnermeldeamt durch Frau Melanie Roider, sowie die Dienststelle als Kas- senleiterin in Teilzeit durch Frau Heiko Oberle neu besetzt. Am 1. Mai kam eine weitere Besetzung als Sachbearbeiterin in der Kasse durch Frau Petra Dauber, ebenfalls in Teilzeit, hinzu. Zum 1. April 2020 trat Frau Sindy Naumann ihre Stelle als neue Geschäftsleiterin bei der Gemeinde Leidersbach an. Frau Naumann ist 45 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Sie kommt aus Schimborn und war vor ihrem Wech- sel bereits lange Jahre als Bauamtsleiterin / Verwaltungsfachwirtin für den Markt Mömbris (Landkreis ) tätig. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen ihnen viel Freude, Erfüllung und eine glückliche Hand in ihren Funktionen für die Gemeinde Leidersbach. Michael Schüßler 1. Bürgermeister

Gemeinde Leidersbach | Landkreis | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung

Seite 1 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 29/2020

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach Tageskarte 1 EUR ermäßigt!

Bau- und Umweltausschuss­ Amtliche Bekanntmachung des Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären sitzung Beschlusses über die Feststel- wir, dass unsere Prüfung zu keinen Einwen- dungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Am Dienstag, 21.07.2020 um 19:30 Uhr lung des Jahresabschlusses Jahresabschlusses und des Lageberichts findet eine öffentliche Sitzung statt. 2019 des Kommunalunterneh- geführt hat. Gremien: Bauausschuss- und Umweltaus- mens der Gemeinde Leidersbach schuss Grundlage für die Prüfungsurteile Ort/Raum: Mehrzweckhalle (Anstalt des öffentlichen Rechts) Wir haben unsere Prüfung des Jahresab- Der Verwaltungsrat des Kommunalunter- schlusses und des Lageberichts in Über- Tagesordnung: einstimmung mit Art. 91 GO i.V. mit § 317 Öffentliche Sitzung nehmens der Gemeinde Leidersbach hat in seiner Sitzung am 07.07.2020 den Be- HGB unter Beachtung der vom Institut der 1. Bauantrag: Neubau Einfamilienwohn- Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deut- haus mit 2 Stellplätzen, Fl. Nr. 2247, Ge- schluss über die Feststellung des Jahres- abschlusses 2019 gefasst. schen Grundsätze ordnungsmäßiger Ab- markung Roßbach, Roßbacher Str. 141 schlussprüfung durchgeführt. Unsere Ver- 2. Bauantrag: Neubau einer Lagerhalle, Fl. Die Prüfung des Jahresabschlusses 2019 antwortung nach diesen Vorschriften und Nr. 389, Gemarkung Roßbach, Roßba- erfolgte durch den Bayerischen Kommu- Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwor- cher Straße 50 nalen Prüfungsverband München. Dieser tung des Abschlussprüfers für die Prüfung 3. Bauantrag: Errichtung Dachgaube, Fl. erteilte folgenden uneingeschränkten Be- des Jahresabschlusses und des Lagebe- Nr. 1885, Gemarkung Leidersbach, Haupt- stätigungsvermerk. richts“ unseres Bestätigungsvermerks wei- straße 135 „Wir haben den Jahresabschluss des Kom- tergehend beschrieben. Wir sind von dem 4. Bauantrag: Neubau einer Garage, Fl. Nr. munalunternehmen Gemeinde Leidersbach Kommunalunternehmen unabhängig in 1280/56, Gemarkung Roßbach, Roßba- (KUL) Anstalt des öffentlichen Rechts – Übereinstimmung mit den kommunalrecht- cher Straße 87 bestehend aus der Bilanz zum 31.12.2019 lichen Vorschriften und haben unsere Pflich- 5. Bauantrag: Neubau eines Doppelhauses und der Gewinn- und Verlustrechnung für ten in Übereinstimmung mit diesen Anfor- mit Carport, Fl. Nr. 1280/55, Gemarkung das Wirtschaftsjahr vom 01.01.2019 bis derungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, Roßbach, Roßbacher Straße 89-91 zum 31.12.2019 sowie dem Anhang, ein- dass die von uns erlangten Prüfungsnach- 6. Bauantrag: Neubau Doppelhaus mit Car- schließlich der Darstellung der Bilanzie- port, Fl. Nr. 1280/55, Gemarkung Roß- weise ausreichend und geeignet sind, um rungs- und Bewertungsmethoden geprüft. bach, Roßbacher Straße 89-91 als Grundlage für unsere Prüfungsurteile Darüber hinaus haben wir den Lagebericht 7. Bauantrag: Neubau eines Wohnhauses zum Jahresabschluss und zum Lagebe- des Kommunalunternehmen Gemeinde Lei- mit Einliegerwohnung, Büro und Doppel- richt zu dienen. carport, Fl. Nr. 1280/55, Gemarkung Roß- dersbach (KUL) Anstalt des öffentlichen Verantwortung der gesetzlichen Vertreter bach, Roßbacher Straße 89-91 Rechts für das Wirtschaftsjahr vom und des Verwaltungsrates für den Jahres- 8. Bauantrag: Wohnhausneubau mit 3 Wohn- 01.01.2019 bis zum 31.12.2019 geprüft. abschluss und den Lagebericht einheiten, Fl. Nr. 4850/ 13, Gemarkung Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei Die gesetzlichen Vertreter sind verantwort- Leidersbach, Am Mühlfeld 14 der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse lich für die Aufstellung des Jahresabschlus- 9. Bauantrag: Umbau und energetische Sa- – entspricht der beigefügte Jahresab- ses, der den deutschen handelsrechtlichen nierung Wohnhaus, Fl. Nr. 4918, Gemar- schluss in allen wesentlichen Belangen Vorschriften und ergänzenden landesrecht- kung Leidersbach, Pfarrer-Fäth-Str. 24 den deutschen handelsrechtlichen Vor- lichen Vorschriften in allen wesentlichen 10. Bauantrag: Neubau Reihenhaus mit 3 schriften und ergänzenden landesrecht- Belangen entspricht, und dafür, dass der Wohneinheiten, Fl. Nr. 1280/53, Roß- lichen Vorschriften und vermittelt unter Jahresabschluss unter Beachtung der deut- bacher Straße 93 Beachtung der deutschen Grundsätze schen Grundsätze ordnungsmäßiger Buch- 11. Bauantrag: Balkonvergrößerung mit ordnungsmäßiger Buchführung ein den führung ein den tatsächlichen Verhältnis- Wintergarten und Errichtung Stützmau- tatsächlichen Verhältnissen entsprechen- sen entsprechendes Bild der Vermögens-, er, Fl. Nr. 3255, Gemarkung Leiders- des Bild der Vermögens- und Finanzlage Finanz- und Ertragslage des Kommunalun- bach, Friedhofsweg 11 des Kommunalunternehmens zum ternehmens vermittelt. Ferner sind die ge- 12. Bauantrag: Neubau eines Zweifamili- 31.12.2019 sowie seiner Ertragslage für setzlichen Vertreter verantwortlich für die enwohnhauses mit Doppelcarport, Fl. das Wirtschaftsjahr vom 01.01.2019 bis internen Kontrollen, die sie in Übereinstim- Nr. 1450/31, Gemarkung Roßbach, Som- zum 31.12.2019 und mung mit den deutschen Grundsätzen ord- merstraße 35 – vermittelt der beigefügte Lagebericht ins- nungsmäßiger Buchführung als notwen- 13. Bauantrag: Balkonvergrößerung und gesamt ein zutreffendes Bild von der dig bestimmt haben, um die Aufstellung ei- Errichtung Carport, Fl. Nr. 1280/132, Lage des Kommunalunternehmens. In nes Jahresabschlusses zu ermöglichen, Gemarkung Roßbach, Sommerstr. 15 allen wesentlichen Belangen steht die- der frei von wesentlichen beabsichtigten 14. Bekanntgabe der Bauanträge im Ge- ser Lagebericht in Einklang mit dem Jah- oder unbeabsichtigten falschen Darstel- nehmigungsfreistellungsverfahren resabschluss, entspricht den deutschen lungen ist. 15. Anfragen gesetzlichen Vorschriften sowie den er- Bei der Aufstellung des Jahresabschlus- Weitere Tagesordnungspunkte werden in gänzenden landesrechtlichen Vorschrif- ses sind die gesetzlichen Vertreter dafür der Einladung bekannt gegeben. ten und stellt die Chancen und Risiken verantwortlich, die Fähigkeit des Kommu- Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt der zukünftigen Entwicklung zutreffend nalunternehmens zur Fortführung der Un- gemacht. dar. ternehmenstätigkeit zu beurteilen. Des Wei- teren haben sie die Verantwortung, Sach- verhalte in Zusammenhang mit der Fort- Herausgeber: Druckerei und Verlag Markus Reichert, Ostring 9a, 63762 Großostheim-Ringheim, Tel. führung der Unternehmenstätigkeit, sofern (06026) 60006-0, Fax 3777, www.druckerei-reichert.de, E-Mail: [email protected]. einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter.­ – Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Markus Reichert bzw. der sind sie dafür verantwortlich, auf der Grund- jeweilige Inserent für den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – lage des Rechnungslegungsgrundsatzes Erscheinungsweise: wöchentlich. Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich. der Fortführung der Unternehmenstätig- Auflage: 1.250 Exemplare. Verteilung im Abo. Gedruckt auf 80 g/qm Enviro Top Recycling. keit zu bilanzieren, sofern dem nicht tat-

Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 29/2020 sächliche oder rechtliche Gegebenheiten ausreichend und geeignet sind, um als Buchführung ein den tatsächlichen Ver- entgegenstehen. Grundlage für unsere Prüfungsurteile zu hältnissen entsprechendes Bild der Ver- Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter dienen. Das Risiko, dass wesentliche fal- mögens-, Finanz- und Ertragslage des verantwortlich für die Aufstellung des La- sche Darstellungen nicht aufgedeckt wer- Kommunalunternehmens vermittelt. geberichts, der insgesamt ein zutreffendes den, ist bei Verstößen höher als bei Un- – beurteilen wir den Einklang des Lagebe- Bild von der Lage des Kommunalunterneh- richtigkeiten, da Verstöße betrügerisch- richts mit dem Jahresabschluss, seine mens vermittelt sowie in allen wesentli- es Zusammenwirken, Fälschungen, be- Gesetzesentsprechung und das von ihm chen Belangen mit dem Jahresabschluss absichtigte Unvollständigkeiten, irrefüh- vermittelte Bild von der Lage des Kom- in Einklang steht, den deutschen gesetzli- rende Darstellungen bzw. das Außerkraft- munalunternehmens. chen und ergänzenden landesrechtlichen setzen interner Kontrollen beinhalten – führen wir Prüfungshandlungen zu den Vorschriften entspricht und die Chancen können. von den gesetzlichen Vertretern darge- und Risiken der zukünftigen Entwicklung – gewinnen wir ein Verständnis von dem stellten zukunftsorientierten Angaben im zutreffend darstellt. Ferner sind die gesetz- für die Prüfung des Jahresabschlusses Lagebericht durch. Auf Basis ausreichen- lichen Vertreter verantwortlich für die Vor- relevanten internen Kontrollsystem und der geeigneter Prüfungsnachweise voll- kehrungen und Maßnahmen (Systeme), die den für die Prüfung des Lageberichts re- ziehen wir dabei insbesondere die den sie als notwendig erachtet haben, um die levanten Vorkehrungen und Maßnahmen, zukunftsorientierten Angaben von den Aufstellung eines Lageberichts in Überein- um Prüfungshandlungen zu planen, die gesetzlichen Vertretern zugrunde geleg- stimmung mit den anzuwendenden deut- unter den gegebenen Umständen ange- ten bedeutsamen Annahmen nach und schen gesetzlichen und ergänzenden lan- messen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, beurteilen die sachgerechte Ableitung desrechtlichen Vorschriften zu ermögli- ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit die- der zukunftsorientierten Angaben aus chen, und um ausreichende geeignete Nach- ser Systeme des Kommunalunterneh- diesen Annahmen. Ein eigenständiges weise für die Aussagen im Lagebericht er- mens abzugeben. Prüfungsurteil zu den zukunftsorientier- bringen zu können. – beurteilen wir die Angemessenheit der ten Angaben sowie zu den zugrunde lie- Der Verwaltungsrat ist verantwortlich für von den gesetzlichen Vertretern ange- genden Annahmen geben wir nicht ab. die Überwachung des Rechnungslegungs- wandten Rechnungslegungsmethoden Es besteht ein erhebliches unvermeidba- prozesses des Kommunalunternehmens sowie die Vertretbarkeit der von den ge- res Risiko, dass künftige Ereignisse we- zur Aufstellung des Jahresabschlusses setzlichen Vertretern dargestellten ge- sentlich von den zukunftsorientierten An- und des Lageberichts. schätzten Werte und damit zusammen- gaben abweichen. Verantwortung des Abschlussprüfers für hängenden Angaben. Wir erörtern mit den für die Überwachung die Prüfung des Jahresabschlusses und – ziehen wir Schlussfolgerungen über die Verantwortlichen unter anderem den ge- des Lageberichts Angemessenheit des von den gesetzli- planten Umfang und die Zeitplanung der Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Si- chen Vertretern angewandten Rechnungs- Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfest- cherheit darüber zu erlangen, ob der Jah- legungsgrundsatzes der Fortführung der stellungen, einschließlich etwaiger Mängel resabschluss als Ganzes frei von wesent- Unternehmenstätigkeit sowie, auf der im internen Kontrollsystem, die wir wäh- lichen beabsichtigten oder unbeabsichtig- Grundlage der erlangten Prüfungsnach- rend unserer Prüfung feststellen.“ weise, ob eine wesentliche Unsicherheit ten falschen Darstellungen ist, und ob der Der Verwaltungsrat des Kommunalunter- Lagebericht insgesamt ein zutreffendes im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame nehmens der Gemeinde Leidersbach hat Bild von der Lage des Kommunalunterneh- dazu in seiner Sitzung am 07.07.2020 zur mens vermittelt sowie in allen wesentli- Zweifel an der Fähigkeit des Kommunal- unternehmens zur Fortführung der Un- Feststellung des Jahresabschlusses 2019 chen Belangen mit dem Jahresabschluss und über die Ergebnisverwendung folgen- sowie mit den bei der Prüfung gewonne- ternehmenstätigkeit aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass den einstimmigen Beschluss gefasst: nen Erkenntnissen in Einklang steht, den „Der Jahresabschluss 2019 des Kommu- deutschen gesetzlichen Vorschriften ent- eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Bestätigungsver- nalunternehmens der Gemeinde Leiders- spricht und die Chancen und Risiken der bach mit einer merk auf die dazugehörigen Angaben im zukünftigen Entwicklung zutreffend dar- Bilanzsumme von 5.006.822,80 € Jahresabschluss und im Lagebericht auf- stellt, sowie einen Bestätigungsvermerk zu und einem Jahresgewinn von -82.839,90 € merksam zu machen oder, falls diese An- erteilen, der unsere Prüfungsurteile zum wird hiermit festgestellt. Jahresabschluss und zum Lagebericht be- gaben unangemessen sind, unser jewei- inhaltet. liges Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir Der Jahresverlust ist auf neue Rechnung Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß ziehen unsere Schlussfolgerungen auf vorzutragen.“ an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, der Grundlage der bis zum Datum unse- Der Jahresabschluss und der Lagebericht dass eine in Übereinstimmung mit § 317 res Bestätigungsvermerks erlangten Prü- 2019 wird vom 27.07.2020 bis 31.07.2020 HGB und Art. 91 GO unter Beachtung der fungsnachweise. Zukünftige Ereignisse im Rathaus Leidersbach, Hauptstraße 123, vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) oder Gegebenheiten können jedoch dazu 63849 Leidersbach, Zimmer Nr. 5, Hr. Kull- festgestellten deutschen Grundsätze ord- führen, dass das Kommunalunterneh- mann, öffentlich ausgelegt. nungsmäßiger Abschlussprüfung durch- men seine Unternehmenstätigkeit nicht Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir geführte Prüfung eine wesentliche falsche mehr fortführen kann. um vorherige Terminvereinbarung zur Ein- Darstellung stets aufdeckt. Falsche Dar- – beurteilen wir die Gesamtdarstellung, sicht. Bitte wenden Sie sich telefonisch an stellungen können aus Verstößen oder Un- den Aufbau und den Inhalt des Jahres- Herrn Kullmann 06028/9741-17. richtigkeiten resultieren und werden als abschlusses einschließlich der Angaben Leidersbach, 13.07.2020 wesentlich angesehen, wenn vernünftiger- sowie ob der Jahresabschluss die zu- weise erwartet werden könnte, dass sie ein- grunde liegenden Geschäftsvorfälle und Kommunalunternehmen zeln oder insgesamt die auf der Grundlage Ereignisse so darstellt, dass der Jahres- der Gemeinde Leidersbach dieses Jahresabschlusses und Lagebe- abschluss unter Beachtung der deut- gez. Alexander Kullmann richts getroffenen wirtschaftlichen Entschei­ schen Grundsätze ordnungsmäßiger Vorstand dungen von Adressaten beeinflussen. Während der Prüfung üben wir pflichtge- mäßes Ermessen aus und bewahren eine In der KW 31 erscheint das letzte Amts- kritische Grundhaltung. Darüber hinaus und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leidersbach – identifizieren und beurteilen wir die Risi- ken wesentlicher beabsichtigter oder un- vor der Sommerpause. beabsichtigter falscher Darstellungen im Jahresabschluss und im Lagebericht, Nach einer zweiwöchigen Pause erscheint das Amtsblatt planen und führen Prüfungshandlungen wieder in der KW 34. als Reaktion auf diese Risiken durch so- wie erlangen Prüfungsnachweise, die Wir bitten um Beachtung.

Seite 3 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 29/2020

Teilnehmergemeinschaft Ferienspiele 2020 – Dorferneuerung Leidersbach Jugendarbeit in Leidersbach Der Vorsitzende des Vorstandes Nr. LD-B4 – TG 7522 – Hallo Mädchen und Jungs, trotz der aktuellen Corona-Lage haben wir uns entschieden und B E K A N N T M A C H U N G versucht Euch ein Programm für die Ferien zusammen zu stellen. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Die Angebote sind für alle Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 12 Jahren gedacht. Leidersbach behandelt am Für die verschiedenen Aktionen ist eine Anmeldung direkt beim Veranstalter notwendig. Montag, den 20.07.2020 um 18.30 Uhr Erinnert außerdem eure Eltern auch daran, dass sie euch rechtzeitig nach Beendigung in der Mehrzweckhalle Leidersbach der Tagesveranstaltung abholen. in einer öffentlichen Sitzung folgende Ta- Die Ferienspiel-Flyer werden in der Schule verteilt und wenn ihr eine Schule außerhalb gesordnungspunkte: von Leidersbach besucht, könnt ihr alle Infos auf der Internetseite der Gemeinde Leiders- 1. Aktueller Stand des Verfahrens bach erhalten. Alle Teilnehmer an den Ferienspielen sind selbstverständlich unfallversi- 2. Anfrager Gemeinde Leidersbach zu chert. einem Grundstücksverkauf Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für ihre Unterstützung und die Beteili- 3. Sonstiges gung am Ferienprogramm. Zu dieser Veranstaltung wird herzlich ein- Viel Vergnügen bei den abwechslungsreichen Aktionen wünscht Euch geladen. Michael Schüßler, 1. Bürgermeister Hinweise: Beim Ankommen in der Halle und beim Auf- suchen der Toilette vor Ort ist eine Mund- Nasen-Maske zu tragen. Für die Einhaltung der vorgeschriebenen Mindestabstände der Sitzplätze wird gesorgt. Für Zuhörer steht nur eine begrenzte An- zahl an Plätzen zur Verfügung. Nach Aus- schöpfung der zur Verfügung stehenden Zuhörerplätze kann die Teilnahme weite- rer Zuhörer untersagt werden. Um Verständnis für diese Maßnahmen wird gebeten. Würzburg, den 03.07.2020 Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Gerald Kolb Baudirektor

Aus dem Rathaus

Abfallwirtschaft Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 Uhr bereit gestellt sein. Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefah- ren werden, bitte die Angelegenheit telefo- nisch mit der Servicestelle (Tel.: 0800- 0412412) klären. bitte nach Möglichkeit auf notwendige Infos aus Verwaltung Freitag, 17. Juli 2020 Angelegenheiten und vermeiden Sie per- graue Mülltonne (Restmüll) sönliche Besuche im Rathaus für Ange- und Bauhof legenheiten, die auch postalisch, telefo- Vorschau: Freitag, 24. Juli 2020 nisch oder online erledigt werden können. braune Mülltonne (Biotonne) • Im Rathaus gilt eine Mundschutzpflicht, Gefahren durch giftiges Jakobs- blaue Mülltonne (Papier) d.h. Besucherinnen und Besucher müs- kreuzkraut sen beim Betreten des Rathauses und auf Corona und Rathausbesuch den Fluren einen Mund-Nasen-Schutz tra- Erneut müssen wir leider auf die Gefahren Seit einigen Monaten bestimmt die Coro- gen. durch das giftige Jakobskreuzkraut auf- na-Pandemie das gesellschaftliche Leben. • Es ist ein Mindest-Schutzabstand von 1,5 merksam machen, dessen massive Aus- Mittlerweile werden die Einschränkungen m einzuhalten. breitung auch in unserem Landkreis be- der letzten Wochen in vielen Bereichen • Nutzen Sie bitte die bereitstehenden Mög- sorgniserregende Ausmaße annimmt. schrittweise gelockert. Auch das Rathaus lichkeiten zur Desinfektion der Hände. Die auch als Greiskraut bekannte Pflanze Leidersbach steht den Bürgerinnen und • Bitte betreten Sie die Büroräume einzeln produziert sogenannte Pyrrolizidinalkaloi- Bürgern inzwischen wieder für persönliche bzw. mit max. einem Familienangehöri- de, um Fress- Besuche offen. gen und erst nach Aufforderung. feinde abzu- Wir bitten allerdings folgende Hinweise zu • Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ver- wehren. Diese beachten: zichten auf das Händeschütteln. können schon • Bitte klingeln • Bitte besuchen Sie uns nicht, wenn Sie in geringen • Das Rathaus ist zu den üblichen Öffnungs- sich krank fühlen. Mengen Le- zeiten (Mo bis Fr 8-12 Uhr, Mi auch 14– Wir bitten Sie um Verständnis für die erfor- berkrebs ver- 18 Uhr) für den allgemeinen Publikums- derlichen Schutzmaßnahmen in dieser au- ursachen und verkehr geöffnet (nur nach telefonischer ßergewöhnlichen Zeit. Danke im Voraus reichern sich Terminvereinbarung). für Ihre Mithilfe! als sogenann- • Um den Parteiverkehr jedoch möglichst Bleiben Sie gesund und achten Sie auf sich te kumulative gering zu halten, beschränken Sie sich und Ihre Mitmenschen! Umweltgifte

Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 29/2020 im Körper an. In größeren Mengen führen Umweltspartipp der der Region neu erkundet und sicherlich ei- sie in kurzer Zeit zu lebensgefährlichen Le- gene Lieblingsplätze gefunden. berschäden. Woche Der Familienstützpunkt Nord im Jugend- Darüberhinaus wirken alle Teile der Pflan- und Familienzentrum der Stadt Erlenbach ze und deren Samen embryonenschädi- und der Familienstützpunkt Süd beim Ca- gend und sogar erbgutverändernd. Gras- Apfelhälften gegen Holzgeruch ritasverband im Franziskushaus Milten- fressende Tiere, insbesondere Pferde und Schlechte Gerüche mag niemand. Um bei- berg laden, in Kooperation mit dem Land- Rinder, reagieren sehr empfindlich. Sobald spielsweise lästigen Holzgeruch neuer Mö- ratsamt Miltenberg, Familien ein, ihren Lieb- Symptome sichtbar werden, sind Heilungs- bel loszuwerden, empfiehlt es sich, einen lingsort vorzustellen. Als eine Challenge chancen meist vertan. Apfel zu halbieren und für drei Tage in den für die ganze Familie kann diese Vorstel- Das vielerorts am Wegesrand wuchernde betroffenen Schrank zu legen. Durch die- lung z.B. als Collage, gemaltes Bild, Foto, Jakobskreuzkraut wird auch zunehmend se Maßnahme sparen Sie Kosten und scho- Videoclip kreativ umgesetzt werden. zu einem Problem für den Menschen, denn nen die Umwelt – verglichen mit dem Kauf Genaue Informationen, sowie die Teilnah- Spuren seines Giftes tauchen immer öfter von Duftmitteln. mebedingungen sind auf der Seite www. in Nahrungsmitteln auf. familie-miltenberg.de zu finden. Die Beträ- Über Bienen gelangen die giftigen Pyrroli- ge können an den Familienstützpunkt Nord, zidinalkaloide in geringer Dosis in den Ho- Liebigstraße 49, 63906 ; nig und gefährden mit gleichem Krankheits- Standesamtliche [email protected] geschehen den Verbraucher. Kinder sind Nachrichten oder an den Familienstützpunkt Süd, Haupt- besonders empfindlich. Auch Milch, Eier, straße 60, 63897 Miltenberg, familienstu- Pflanzentees und Salatmischungen sind [email protected] gesandt werden. betroffen. Juni 2020 Einsendeschluss ist der 07.08.2020. Eine Die normalerweise von Juni bis September Eheschließungen Auswahl der Beiträge wird anschließend leuchtend gelb blühenden Pflanzen verbrei- Ihre Ehe haben am 04.06.2020 geschlossen: digital präsentiert. ten sich durch ihr extrem hohes Samenpo- Verena Bauer und Markus Ronalter, beide Unter den Einsendungen wird ein Aufent- tential und ihre höchst anspruchslosen wohnhaft in Leidersbach halt für die ganze Familie im Team Park Hobbach sowie zehn Gesellschaftsspiele Standort- und Klimabedingungen explosi- Ihre Ehe haben am 05.06.2020 geschlossen: verlost. Jede Familie erhält als Dankeschön onsartig aus, sofern nicht rechtzeitig Maß- Kathrin Pawlik und Toni Sonntag, beide für die Teilnahme eine kleine Überraschung. nahmen zur Eindämmung ergriffen wer- wohnhaft in Leidersbach den. Eine ausgewachsene Pflanze kann bis Die Familienstützpunkte möchten mit die- ser Aktion auf ihre Funktion als Orte und zu 150.000 Samen mit einer Keimfähigkeit Sterbefälle Anlaufstellen für Familien hinweisen. Fami­ von bis zu 20 Jahren produzieren. Ihre Flug- Edgar Bönig, Hauptstr. 81 lien können sich bei Fragen und Unsicher- samen verbreiten sich über Wind und durch verstorben am 10.06.20 in Bad König heiten in der Erziehung an die Fachkräfte Verschleppung über Fahrzeugen und Wei- im Alter von 81 Jahren detiere. Mit ihren Haftflächen kontaminie- vor Ort wenden. Die Stützpunkte bieten da- Gotthard Keller, Ebersbacher Str. 55 ren sie nachbarschaftliche Gras- und Wie- rüber hinaus, z.B. in Form von Elternkur- verstorben am 11.06.20 in Leidersbach senflächen, die der Futtermittelgewinnung sen, Workshops, Elterncafés oder gemein- im Alter von 80 Jahren dienen oder aktuell beweidet werden. Die samen Freizeitaktivitäten, vielfältige Ange- Flugsamen werden so zur Gefahr, selbst Matthias Geiß, Am Siegfriedsbrunnen 9 bote für Eltern und Familien. Auf der Seite wenn der Bewirtschafter auf seinen Flä- verstorben am 11.06.20 in www.familie-miltenberg stellen die Famili- chen gegen die vegetative Ausbreitung vor- im Alter von 54 Jahren enstützpunkt sich und ihr Angebot vor. geht. Maria Bauer, Ringstr. 9 Durch den milden Winter und das warme verstorben am 14.06.20 in Erlenbach a. M. Wertstoffhof in Bürgstadt ab Frühjahr blühte das Jakobskreuzkraut zum im Alter von 88 Jahren 15.Juli wieder zu den regulären Teil schon im Mai. Eine rasche Bekämp- Siegbert Schuck, Brunnengasse 13 Öffnungszeiten erreichbar fung ist also dringend erforderlich. verstorben am 24.06.20 in Erlenbach a. M. im Alter von 81 Jahren Terminvereinbarung für Privatanlieferer Im Sinne des Tier- und Verbraucherschut- weiterhin erforderlich zes ist es notwendig, dass zumindest Ihre Eheschließung haben für den 17.07.2020 angemeldet: Durch die Corona-Beschränkungen war die Schnitt- bzw. Mulchmaßnahmen unbedingt Müllumladestation Erlenbach für private vor Aussamung umgesetzt werden. Pflan- Yunus Duran und Sümeyya Uğurlar, beide wohnhaft in Leidersbach Anlieferer bis Mitte Mai 2020 nur einge- zen, die bereits blühen, können im abge- schränkt geöffnet. Als Ausgleich hierfür mähten Zustand noch nachreifen (sog. Not- hatte der Wertstoffhof Bürgstadt verlän- reife). Untersuchungen belegen, dass mit gerte Öffnungszeiten. zweimaligem Schnitt pro Jahr, also jeweils Inzwischen haben sich die Anlieferungen Schnitt vor der Blüte, das Jakobskreuzkraut bei der Müllumladestation Erlenbach wie- zurückgedrängt werden kann. Um eine tau- der normalisiert. Anliefertermine erhalten sendfache Aussamung durch Notreife nach Öffnungszeiten des Landratsamtes private Anlieferer in der Regel spätestens Schnitt und einen Mehraufwand in den Miltenberg mit Dienststelle innerhalb von zwei Tagen. Daher gelten nächsten Jahren zu verhindern, ist eine si- beim Wertstoffhof Bürgstadt ab 15.07.2020 chere Entsorgung der im Blütenstand ge- wieder die herkömmlichen Öffnungszeiten mähten Kreuzkräuter erforderlich. Größe- Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Mi: 12:00 – 16:00 Uhr re Mengen sollten über die Kompostanla- Do-Fr: 08:00 – 18:00 Uhr ge Guggenberg entsorgt werden, kleine Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 13.00 Uhr Sa: 08:00 – 14:00 Uhr Mengen auch über den Hausmüll (graue Weiterhin erforderlich ist für Privatanliefe- Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) Tonne). Über den normalen Kompost dür- rer bei allen Wertstoffhöfen die Voranmel- Telefax: 09371/501- 79270 fen die Pflanzen wegen der Giftwirkung und dung. Benötigt werden hierfür u.a. Objekt- der Notreife nicht entsorgt werden. Bei Auf- E-Mail: [email protected] Internet: www.landkreis-miltenberg.de nummer und Kfz-Kennzeichen. Die Termin- treten von Einzelpflanzen ist Ausreißen buchung erfolgt unkompliziert unter htt- oder Ausstechen die sicherste Bekämp- ps://www.terminland.de/abfallwirtschaft- fungsmethode. Die Pflanzen müssen kom- Familienwettbewerb: Starke miltenberg/ soweit die elektronische An- plett mit Wurzeln beseitigt werden, sonst Familien – starker Landkreis meldung nicht möglich ist, kann eine Ter- treiben sie erneut aus. Der Landkreis Miltenberg mit dem Main minbuchung in der Zeit von Montag – Frei- Zur weiteren Information steht unter http:// und umgeben von und Odenwald tag 8:00 – 12:00 Uhr auch telefonisch er- www.ak-kreuzkraut.de/ (Infomaterial) ein bietet eine vielfältige Landschaft. Fami­lien folgen unter der Nummer 09371 501-392. Flyer zum Download bereit. haben in der aktuellen Zeit die Schönheit Scherf, Landrat

Seite 5 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 29/2020

Bayerische Corona-Strategie – destabstands von 1,5 m verzichtet werden. Im Übrigen gel- Aktuelle Änderungen ten die Regelungen des Hygienekonzepts „Touristische Dienstleister“. Die aktuellen Regelungen für touristische Frei- Bericht aus der Kabinettssitzung zeiterlebnisse, wie zum Beispiel Raftingtouren und Floßfahr- vom 7. Juli 2020 ten mit über 10 Personen, bleiben unverändert und sind durch 1. Bayerische Corona-Strategie / 200 Personen bei Veranstaltun- das Hygienekonzept „Touristische Dienstleister“ generell an gen und Versammlungen im Freien bzw. 100 in geschlossenen die 1,5 m-Mindestabstandsregelung gebunden. Räumen zugelassen / Freizeiteinrichtungen im Innenbereich • Wettkämpfe in kontaktfrei betriebenen Sportarten können können wieder öffnen / Kontaktlose Sportwettkämpfe in ge- unter Beachtung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen auch schlossenen Räumen sowie Training von Kontaktsportarten unter Auflagen wieder möglich / Öffnung zoologischer- und in geschlossenen Räumen durchgeführt werden. Auch das botanischer Innenbereiche / Betrieb von Flusskreuzfahrtschif- Training mit Körperkontakt ist zugelassen, sofern in festen fen zugelassen Trainingsgruppen trainiert wird; dabei darf die jeweilige Trai- 2. Agrarökologie und regionale Wertschöpfung / Modernisierung ningsgruppe in Kampfsportarten maximal fünf Personen der Landwirtschaftsverwaltung / Neue Strukturen tragen He- umfassen. rausforderungen der Zukunft Rechnung / Künftig bayernweit Die Einreise-Quarantäneverordnung wird über den 13. Juli 32 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie 20 2020 hinaus um weitere zwei Wochen verlängert. Schulstandorte (Abteilung Landwirtschaft) / Alle derzeitigen Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege wird die Ämterstandorte bleiben als Anlaufstelle für Landwirte erhal- sich ergebenden notwendigen Änderungen in den jeweiligen ten infektionsschutzrechtlichen Verordnungen im Einverneh- men mit den jeweils betroffenen Ressorts umsetzen. 1. Bayerische Corona-Strategie / 200 Personen bei Veran- staltungen und Versammlungen im Freien bzw. 100 in 2. Agrarökologie und regionale Wertschöpfung / Modernisie- geschlossenen Räumen zugelassen / Freizeiteinrichtungen rung der Landwirtschaftsverwaltung / Neue Strukturen im Innenbereich können wieder öffnen / Kontaktlose Sport- tragen Herausforderungen der Zukunft Rechnung / Künftig wettkämpfe in geschlossenen Räumen sowie Training von bayernweit 32 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Kontaktsportarten unter Auflagen wieder möglich / Öffnung Forsten sowie 20 Schulstandorte (Abteilung Landwirtschaft) zoologischer- und botanischer Innenbereiche / Betrieb von / Alle derzeitigen Ämterstandorte bleiben als Anlaufstelle Flusskreuzfahrtschiffen zugelassen für Landwirte erhalten Das Infektionsgeschehen in Bayern hat sich in den letzten Die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft zeichnet sich Wochen positiv entwickelt. Die Strategie vorsichtiger, schritt- durch kleinere, bäuerliche Familienbetriebe sowie eine viel- weiser Öffnung hat sich bewährt. Bei der Umsetzung von Lo- fältige Struktur aus. Lebendige regionale Wertschöpfungsket- ckerungsschritten (Begrenzung der Besucherzahlen, Einhal- ten zu stärken, ist der bayerische Weg in der Agrarpolitik. Wert- tung von Hygienevorschriften) wird gewissenhaft vorgegan- schöpfungsketten auch in der Fleischverarbeitung sollten gen. Der Ministerrat hat deshalb in seiner heutigen Sitzung nicht nur auf Gewinnmaximierung ausgelegt sein, sondern folgende Erleichterungen der Beschränkungen ab dem 8. Juli auch Tierwohl und Nachhaltigkeit integrieren. Die bayerische 2020 beschlossen: Agrarpolitik intensiviert die Anstrengungen in Tierwohl, Bio- • Die bislang geltende Personenbeschränkung für Veranstal- diversität, Ressourcenschutz, Klimawandel sowie Digitalisie- tungen für ein nicht beliebiges Publikum, darunter insbeson- rung und setzt auf Qualitätsproduktion statt Größenwachs- dere für private Feierlichkeiten (zum Beispiel Hochzeiten, tum. Beerdigungen, Geburtstage, Schulabschlussfeiern und Ver- In diesem Zusammenhang sollen auch die regionalen Struk- eins- und Parteisitzungen) und nichtöffentliche Versamm- turen der Landwirtschaftsverwaltung und der landwirtschaft- lungen (etwa Tagungen) sowie für Versammlungen im Sin- lichen Fachschulen angepasst werden. In Umsetzung des ne des Versammlungsgesetztes wird in Bayern auf 200 Per- Versöhnungsgedankens aus dem Volksbegehren Artenschutz sonen im Freien bzw. 100 Personen in geschlossenen Räu- soll die Landwirtschaft noch mehr in die Mitte der Gesellschaft men angehoben. Diese Beschränkung der Teilnehmerzahl rücken. Die Bäuerinnen und Bauern profitieren zukünftig von gilt auch, wenn die Veranstaltung in gastronomischen Be- einer klareren Struktur der Landwirtschaftsverwaltung. Unter trieben stattfinden. Berücksichtigung regionaler Schwerpunkte hat jeder Land- • Der Betrieb von Freizeiteinrichtungen im Innenbereich (zum wirt künftig ein Amt als Ansprechpartner. Alle derzeitigen Äm- Beispiel Escape Rooms, Indoor-Spielplätze, Spielscheunen, terstandorte bleiben als Anlaufstellen für die Landwirte erhal- Innen-Attraktionen in Freizeitparks) ist unter gleichen Vor- ten. Die Ämter können somit schneller und wirtschaftlicher aussetzungen wie im Außenbereich zulässig, wenn der Be- als bisher agieren. Zudem können Personalressourcen zur Er- treiber ein Schutz- und Hygienekonzept vorhält (etwa zur bringung der Kerndienstleistungen Beratung, Bildung und In- Besucherlenkung, Wahrung des Mindestabstandes, Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung). Dabei müssen sich die Frei- formation für Landwirte und Gesellschaft vor Ort effektiver zeiteinrichtungen mit Innenbereich an dem bereits erarbei- eingesetzt werden. teten Hygienerahmenkonzept „Touristische Dienstleister“ Mit der Neuausrichtung trägt die Staatsregierung künftigen orientieren. Herausforderungen der Landwirtschaft stärker Rechnung und • Der Betrieb von Flusskreuzfahrtschiffen wird einheitlich in stellt noch mehr als bisher die Bedürfnisse der Landwirte, Aus- Bayern wieder zugelassen. Flusskreuzfahrtschiffe werden zubildenden, Studierenden und Bürger in den Mittelpunkt. analog zu ortsfesten Hotels behandelt, da die Passagiere Die neue Struktur wird ab 1. Oktober 2020 schrittweise ein- auf den Schiffen wie in einem schwimmenden Hotel über ei- geführt und sieht künftig in Bayern 32 Ämter für Ernährung, nen längeren Zeitraum hin übernachten, dort essen und auch Landwirtschaft und Forsten vor: 17 bestehende Ämter blei- die Freizeit zwischen den Landgängen dort verbringen. Die ben eigenständig, die weiteren 30 werden jeweils mit einem Reedereien müssen sich demnach an die Hygienekonzepte benachbarten Amt zu künftig 15 neuen, größeren Ämtern zu- für Gaststätten und für Beherbergung halten. sammengeführt. Alle bisherigen 47 Ämterstandorte bleiben • Die Innenbereiche von zoologischen und botanischen Gär- erhalten. Die Schulstandorte (Abteilung Landwirtschaft) wer- ten können unter gleichen Voraussetzungen wie deren Au- den in Zukunft stärker dem Besuch angepasst. Daraus erge- ßenbereiche geöffnet werden. ben sich aus momentan 27 künftig 20 Standorte für Landwirt- • Bei den touristischen Erlebnisverkehren (wie zum Beispiel schaftsschulen, Abteilung Landwirtschaft. Diese werden jähr- Fluss- und Seenschifffahrt im Ausflugsverkehr, touristische lich ein erstes Semester anbieten. Zwei der Landwirtschafts- Bahnfahrten) kann analog zu den Regelungen für den ÖPNV schulen sind spezialisierte Fachschulen für ökologischen und Reisebusreisen am Platz auf die Einhaltung des Min- Landbau.

Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 29/2020

Nachrichten anderer Stellen und Behörden weil sie stolperten, ausgerutscht oder hin- gefallen sind. Weitere 500 erlitten einen Unfall durch die Handhabung der Motorsä- Der Abschluss „Kaufmännischer Assistent/ ge. Kaufmännische Assistentin“ ist eine abge- Bei den Unfallzahlen fällt auf, dass das ge- schlossene Berufsausbildung und im deut- stiegen Unfallrisiko in den aktuell geschä- digten Wäldern, die der Grund für die sprung- Gemeinsame Erklärung der Partner der schen und europäischen Qualifikationsrah- hafte Zunahme der tödlichen Unfälle sind, Allianz für starke Berufsbildung in Bayern men dem Niveau 4 zugeordnet. Er soll zur nicht automatisch zu mehr meldepflichti- – Sicherung der beruflichen Bildung in direkten Arbeitsaufnahme im kaufmänni- gen Unfällen führt, was eigentlich so sein Zeiten von Corona schen Bereich von Unternehmen führen müsste. Verstärkter Technikeinsatz, bes- Die Corona-Pandemie stellt Auszubilden- und ist auch die Berechtigung zur Aufnah- sere Arbeitsorganisation, professionellere de, Ausbildungsbetriebe, berufliche Schu- me in die BOS (Berufsoberschule). Durchführung und Bearbeitung größerer len und zuständige Stellen gleichermaßen Der Schwerpunkt der Ausbildung ist die In- vor besondere Herausforderungen: Die Co- formationsverarbeitung und hier insbeson- Einheiten sowie das Stehenlassen wegen rona-Krise darf nicht zu einer Ausbildungs- dere der Umgang mit Standardprogram- des Überangebots bzw. des geringen Holz- krise werden. Um dem entgegenzuwirken, men des Office-Bereiches einschließlich preises bewirken diesen Ausgleichseffekt. bekennen sich die Partner der Allianz für Datenbank. Die IT-Technologie ist jedoch Damit wird aber auch klar, wenn unprofes- starke Berufsbildung gerade in den Zeiten nur modernes Hilfsmittel zur Lösung kauf- sionell ohne Technik und Fachkunde im von Corona klar zur Bedeutung der beruf- männischer Fragestellungen. So sind ne- Schadholz mit der Motorsäge gearbeitet lichen Bildung. Das Ziel der Allianzpartner ben den Grundlagen in diesem Bereich auch wird, besteht höchste Unfallgefahr. ist es deshalb, die derzeit immer noch gute die kaufmännischen Inhalte wie Rechnungs- Weniger Unfälle in den grünen Berufen Ausbildungssituation auf dem bayerischen wesen und Betriebswirtschaftslehre prü- Verteilt über Landwirtschaft, Forsten und Ausbildungsmarkt zu stabilisieren und zu fungsrelevante Inhalte der Ausbildung. Gartenbau verzeichnete die SVLFG für 2019 stärken. Erfreulicherweise ist die Ausbil- Abschluss der Ausbildung ist eine staatli- einen Rückgang der Unfallzahlen um 8,3 dungsbereitschaft in Zeiten von Corona che Prüfung in den Bereichen Wirtschaft- Prozent auf 68.064. Angestiegen ist jedoch insgesamt hoch. Die Allianzpartner sind senglisch, IT- Anwendungen, IT-Systeme, die Zahl der Unfalltoten: 132 Personen ver- bereit, einer möglichen ungünstigen Ent- Rechnungswesen, Finanzierung, Control- loren ihr Leben bei der Arbeit – sieben Men- wicklung der Ausbildungssituation unter ling und Beschaffung, Produktion sowie schen mehr als im Vorjahr. Absatz. Berücksichtigung der Angebote des Bun- Informationen für mehr Arbeitssicherheit Voraussetzung für die Aufnahme ist ein des sofort entschlossen entgegenzuwir- Auf der Internetseite der SVLFG unter www. mittlerer Bildungsabschluss. ken. Kernziel der Allianz-partner bleibt es, svlfg.de/forst finden sich unter anderem Aufgrund der momentanen Situation schi- jedem ausbildungsreifen und –willigen Ju- Fachbeiträge zur sicheren Waldarbeit, Mus- cken Sie bitte Bewerbungen und Anfragen gendlichen ein Ausbildungsplatzangebot tergefährdungsbeurteilungen, Broschüren, für das Schuljahr 2020/21 an die Berufs- zur Verfügung zu stellen. Lehrfilme, Links zur App „Stockfibel to go“ fachschule für kaufmännische Assisten- Ralf Holtzwart, Vorsitzender der Geschäfts- und eine Liste der anerkannten Fortbil- ten des Landkreises Miltenberg, Berufs- führung der Regionaldirektion Bayern der dungsstätten für Motorsägenkurse. Bundesagentur für Arbeit: „Wir erleben in schulstr. 10, 63785 Obernburg oder an die Bayern eine hohe Ausbildungsbereitschaft Mailadresse [email protected]. Wir bera- Fortbildung lohnt sich der Betriebe trotz Corona. Rein rechnerisch ten und informieren Sie dann gerne telefo- Für SVLFG-Versicherte lohnt sich Fortbil- stehen jedem unversorgten Bewerber im- nisch weiter. dung besonders: Für einen zwei- bis fünf- mer noch 1,8 unbesetzte Ausbildungsstel- Zusätzliche Informationen sind unter tägigen Lehrgang an einer von der SVLFG len gegenüber, damit haben wir die besten www.bs-mil-obb.de zu finden. anerkannten Fortbildungsstätte gewährt Ausbildungschancen für junge Menschen Gez. die SVLFG folgende Zuschüsse: in Deutschland. Sorge bereitet die aufkom- Alexander Eckert, OStD für einen zweitägigen Kurs: 60 Euro mende Stimmung unter den Jugendlichen, Schulleiter für einen dreitägigen Kurs: 75 Euro dass eine Bewerbung um einen Ausbil- für einen fünftägigen Kurs: 105 Euro dungsplatz in diesem Jahr eher keinen Er- Sozialversicherung für So einfach geht’s: Fortbildungsteilnehmer folg hat. Ich möchte die Jugendlichen er- Landwirtschaft, Forsten geben bei der Anmeldung in der Fortbil- mutigen, sich jetzt noch für eine Ausbil- und Gartenbau dungsstätte ihre SVLFG-Mitgliedsnummer dung im September zu bewerben. Die Be- an. Nach Abschluss des Lehrganges erhal- rufsberatung der Arbeitsagenturen in Bay- Mehr Unfalltote bei der Waldarbeit ten sie von dort einen Gutschein, der aus- ern ist auch weiterhin für die Jugendlichen In 2019 verunglückten 36 Personen tödlich gefüllt wird und per Mail an praevention@ da und unterstützt bei allen Fragen rund bei der Waldarbeit – 15 mehr als im Vor- svlfg.de geschickt werden kann. um Berufswahl, Ausbildung oder Studium. jahr. Insgesamt verzeichnete die Sozialver- Es gibt zudem viele sehr konkrete Online- sicherung für Landwirtschaft, Forsten und Zusatzversorgungskasse für Angebote wie Check-U, Berufe Entdecker Gartenbau (SVLFG) jedoch im Vergleich zu Arbeitnehmer in der Land- und oder Azubiwelt. Wenn auch überwiegend 2018 einen leichten Rückgang der Unfall- telefonisch, individuelle Gespräche sind zahlen im Forst um vier Prozent auf 5.257. Forstwirtschaft kurzfristig möglich. Eine qualifizierte Aus- Die Statistik macht deutlich, wie gefährlich Zusatzversorgung für Arbeitnehmer in bildung ist die beste Basis für ein erfolg- die Holzernte – insbesondere die Baumfäl- der Land- und Forstwirtschaft: Anträge reiches Berufsleben.“ lung – ist: 75 Prozent der tödlichen Unfäl- bis 30. September 2020 stellen le ereigneten sich bei Fällarbeiten. Insge- Arbeitnehmer, die rentenversicherungspflich­ Berufsfachschule für Kaufmänni- samt erlitten 900 Personen bei Fällarbei- tig in der Land- und Forstwirtschaft tätig ten einen Arbeitsunfall. Weitere 1.400 ver- waren, können eine Ausgleichsleistung be- sche Assistenten des unglückten bei der anschließenden Holz- antragen, darauf macht die Zusatzversor- Landkreises Miltenberg aufarbeitung. Beim Rücken und Heranbrin- gungskasse für Arbeitnehmer in der Land- Berufsausbildung „Staatlich ge- gen des Holzes sowie bei Verlade- und und Forstwirtschaft (ZLA) aufmerksam. prüfter kaufmännischer Assistent Transportarbeiten kamen rund 900 Men- Einen Anspruch hierauf haben Personen, / Staatlich geprüfte kaufmännische Assis- schen zu Schaden. die eine Rente aus der gesetzlichen Ren- tentin, Fachrichtung Informationsverarbei- Das höchste Unfallrisiko bei der Waldar- tenversicherung beziehen und am 1. Juli tung“ beit ist, von Baumteilen wie Stämmen und 2010 das 50. Lebensjahr vollendet haben. Die „Berufsfachschule für kaufmännische Ästen getroffen zu werden. Rund 1.700 Per- Außerdem ist für die letzten 25 Jahre vor Assistenten“ ist eine öffentliche Schule des sonen wurden durch sie so schwer verletzt, Rentenbeginn eine rentenversicherungs- Landkreises Miltenberg und bildet seit mehr dass sie mehr als drei Tage arbeitsunfähig pflichtige Beschäftigungszeit von 180 Ka- als 30 Jahren junge Leute für das Berufs- waren. Bedingt durch den natürlichen Wald- lendermonaten (15 Jahren) in der Land- leben aus. boden verunglückten rund 1.100 Personen, und Forstwirtschaft nachzuweisen.

Seite 7 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 29/2020

Antragsteller aus den neuen Bundeslän- Sa./So. 18./19. Juli 2020 Wichtige dern müssen außerdem nach dem 31. De- Praxis Meinunger/Wölfelschneider, Telefonnummern zember 1994 noch mindestens sechs Mo- Bischoffstr. 31, 63897 Miltenberg, nate in einem land- oder forstwirtschaftli- Tel. 09371/8652 Gemeindeverwaltung 06028 / 97410 chen Betrieb rentenversicherungspflichtig 1. Bürgermeister gearbeitet haben. Auch ehemalige Arbeit- Apotheken: Michael Schüßler 0151 / 19652254 nehmer, die keinen Anspruch mehr auf die von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des 2. Bürgermeister tarifvertragliche Beihilfe des Zusatzversor- folgenden Tages Andreas Hein 0173 / 9162707 gungswerkes haben, können einen Antrag Samstag, 18. Juli 2020 Bauhof 06092 / 5641 auf Ausgleichsleistung stellen. Eichen-Apotheke, 63785 Obernburg- Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846 Die monatliche Geldleistung beläuft sich Eisenbach, Eichenweg 1, Tel. 06022/5700 Notruf AMME Abwasserentsorgung 0160/96314441 zurzeit auf maximal 80,00 Euro für Verhei- Sonntag, 19. Juli 2020 Störung Kanalnetz 06023/96690 ratete und 48,00 Euro für Ledige. Mömlingtal-Apotheke, 63853 Mömlingen, Mehrzweckhalle 06028 / 4195 Anträge sind bis zum 30. September 2020 Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857 Schule 06028 / 7431 zu stellen. Dies ist jedoch nur maßgebend, Montag, 20. Juli 2020 Schule – Telefax 06028 / 995530 wenn der Antragsteller bereits eine gesetz- Maintal-Apotheke, 63834 Sulzbach, Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531 liche Rente vor dem 1. Juli 2020 bezogen Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/6608 Bücherei 06028 / 974122 hat. Wird der Antrag später gestellt, gehen Dienstag, 21. Juli 2020 Notruf Feuerwehr und nur die Leistungsansprüche vor dem 1. Juli Josef-Apotheke, 63849 Leidersbach, Rettungsdienst 112 2020 verloren. Hauptstr. 198, Tel. 06028/5386 Fragen beantwortet die Zusatzversorgungs- Apotheke , 63863 Eschau, Feuerwehrhaus 06028 / 991933 kasse für Arbeitnehmer in der Land- und Elsavastr. 95, Tel. 09374/1266 Feuerwehr OT Ebersbach: Forstwirtschaft, Druseltalstraße 51, 34131 Mittwoch, 22. Juli 2020 1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699 Kassel (Tel.: 0561 785179-00, Fax: 0561 Schwanen-Apotheke, 63911 Klingenberg, Feuerwehr OT Leidersbach: 7852179-49, Mail: [email protected]). Weitere In- Rathausstr. 4, Tel. 09372/2440 1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846 formationen finden sich im Internet unter Donnerstag, 23. Juli 2020 Feuerwehr OT Roßbach: www.zla.de. Römer-Apotheke, 63843 , 1. Kdt. Markus Pfeifer 0171 / 3800862 Großwallstädter Str. 22, Tel. 06028/7446 Feuerwehr OT Volkersbrunn: Freitag, 24. Juli 2020 1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830 „Spruch der Woche“ Stadt-Apotheke, Elsenfelder Str. 3, Notruf Polizei 110 Erlenbach, Tel. 09372/5483 Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290 „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es Rufnummern der Ärzte in Leidersbach nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern Allgemeinärzte wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Schulnachrichten Jörg Frieß, Hauptstr. 118, Antoine de Saint-Exupéry Allgemeinarzt 06028/9791250 Zahnarzt Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, Grund- und Mittelschule Zahnarzt 06028/5533 Wir gratulieren Leidersbach Seniorenkreise – Ansprechpartner OT Leidersbach, Staudenweg 31, Ulrike Kunkel 06028 / 6703 OT Volkersbrunn Tel. 06028/7431 Lore Hefter 06028 / 4564 Zum 91. Geburtstag Nachbarschaftshilfe: am 15. Juli 2020 Mobil-Nr. 0151/53718910 Herrn Engelbert Kempf, Sonnenweg 1 oder Kroth Lydia 06028 / 6315 Lischke Roswitha 06028 / 6538 Bereitschaftsdienste Burkholz Heidelinde 06028 / 120555 Um ein Kind zu erziehen, braucht man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Strom: bayernwerk AG 09391/903-0  Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 OFFENE GANZTAGESSCHULE bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311 Hollerweg 17, 63834 Sulzbach bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366  In lebensbedrohlichen Fällen 112  Notfallfaxnummer für Hörge­schä­digte Tel.: 06028-9918281 Fax: 06028-9996231 Gasversorgung Unterfranken GmbH: Betriebs- 112 oder 06021 – 4561090 E-Mail: [email protected] stelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943 Homepage: www.fhvs.info Störungsdienst: 0941/2800355 Ärzte: Ansprechpersonen Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375 Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Pädagogische Leitung: BRK-Service-Center Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwall­ Frau Carmen Engler, Herr Matthias Englert Miltenberg 09371 / 947330 stadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfah- Seit September 2018 Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0 ren über die Vermittlungszentrale der Kas- Heilpädagogische Arbeit in der Offenen Ganztagsschule. Förderung und Begleitung Beerdigungsinstitut senärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel. 116 117 von Kindern und Jugendlichen in einer ganz- Wegmann 06021 / 23424 heitlichen Betrachtungsweise. Bestattungen Brand – Arbeitsgemeinschaften: Trauerhilfe mit Herz 06092 / 4659999 Zahnärzte: von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr Essperimentelle Küche + SchmExperten, Beratungsstelle für Senioren an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen Orientalischer Tanz, Theater, Garten- und und pflegende Angehörige Sa./So. 18./19. Juli 2020 Natur, Yoga, Französisch/Zaubern Miltenberg 09371 / 6694920 Herr Dr. Wolfgang ten Hagen, Frühlingstr. Erlenbach a. Main 09372 / 9400075 1, 63853 Mömlingen, Tel. 06022/3751 Auf einen Blick: Internet unter Gesundheit und Soziales Betreuung für Schulkinder 5.-9. Jahrgangs- www.seniorenberatung-mil.de Tierärzte: stufe (kostenfrei); Optionale Spätbetreu- www.bd-untermain.de An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis ung 16:00 – 17:00 Uhr (kostenfrei); War- Ökumenische TelefonSeelsorge – Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr mes Mittagessen gesund und frisch zube- anonym, kompetent, 0800 / 111 0111 am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werk- reitet; Hausaufgabenbetreuung durch ge- rund um die Uhr oder 088 / 111 0222 tages schultes Personal; Heilpädagogische För-

Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 29/2020 derung – Basiskompetenzen stärken; Ar- Gemeindebücherei die Fänge der Stasi. In ihrer Verzweiflung beitsgemeinschaften für jedes Alter; Pau- versucht sie mit ihrem Ehemann Edgar, ei- senverkauf – für den Snack zwischendurch; nem rebellischen Architekten, in den Wes- Quali Vorbereitung – gemeinsam für den Öffnungszeiten ten zu fliehen. In einer kalten Januarnacht Abschluss lernen OT Leidersbach 1974 wird das Paar an der Grenze festge- Dienstag vorübergehend nommen und wegen Republikflucht zu fast In der unterrichtsfreien Zeit bieten wir Ihnen geschlossen vier Jahren Haft verurteilt. Was Gisa dann unsere Ferienbetreuung an. Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr im Frauenzuchthaus Hoheneck durchmacht, Kein Urlaub während der bayerischen Schul- Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr ist die Hölle. Von unzähligen Briefen, die ferien? Lust auf einen kinderfreien Tag? (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) Edgar ihr schreibt, erreicht sie nur ein ein- Oma und Opa stehen nicht permanent zur ziger: Er liebt sie und glaubt die Lügen nicht, Lesetipps – Erwachsene: Verfügung? die im Gefängnis über sie verbreitet wer- Monika Helfer, Die Bagage Unsere Ferienbetreuung ist die Lösung. den. Aber Gisa hat ein Geheimnis. Wie hoch Wir sind VERBINDLICH ab der ersten An- Von uns wird man noch lange reden.“ Monika Helfers neuer Roman „Die Bagage“ ist der Preis dafür? meldung für Ihr Kind da. Sie haben die Mög- In ihrem neuen großen Tatsachenroman lichkeit tageweise oder komplett zu ­buchen. – eine berührende Geschichte von Herkunft und Familie lässt Hera Lind eine Frau zu Wort kommen, Josef und Maria Moosbrugger leben mit die über ihre Schreckensjahre im DDR-Ge- Sommerferienbetreuung 2020 fängnis Hoheneck bisher geschwiegen hat Montag, 17. 08. 2020 Backe, Backe, ihren Kindern am Rand eines Bergdorfes. Sie sind die Abseitigen, die Armen, die Ba- Echt Hera Lind: wahre Liebe, Höllenqualen Kuchen… gage. Es ist die Zeit des ersten Weltkriegs und die Hoffnung auf eine andere Zukunft Dienstag, 18. 08. 2020 Erlebnispädagogik und Josef wird zur Armee eingezogen. Die Mittwoch, 19. 08. 2020 Foto-Challenge Zeit, in der Maria und die Kinder allein zu- Donnerstag, 20. 08. 2020 Wellnesstag rückbleiben und abhängig werden vom Jugend-News Freitag, 21. 08. 2020 „Kinopolis in der OGS“ Schutz des Bürgermeisters. Die Zeit, in der Montag, 24. 08. 2020 Naturtag Georg aus Hannover in die Gegend kommt, Dienstag, 25. 08. 2020 Wunschtag der nicht nur hochdeutsch spricht und wun- Bis auf Weiteres bleibt der Jugendtreff der Mittwoch, 26. 08. 2020 Kreativwerkstatt derschön ist, sondern eines Tages auch an Gemeinde Leidersbach geschlossen. Donnerstag, 27. 08. 2020 OGS Olympiade die Tür der Bagage klopft. Und es ist die Freitag, 28. 08. 2020 Wir backen Pizza Zeit, in der Maria schwanger wird mit Gre- Montag, 31. 08. 2020 Schatzsuche te, dem Kind der Familie, mit dem Josef nie Dienstag, 01. 09. 2020 Sporttag ein Wort sprechen wird: der Mutter der Au- Tagespflege Mittwoch, 02. 09. 2020 Mario Kart Turnier torin. Mit großer Wucht erzählt Monika Hel- Sonnenblumengruppe Donnerstag, 03. 09. 2020 Origami fer die Geschichte ihrer eigenen Herkunft. Freitag, 04. 09. 2020 Top-Secret Lind, Hera – Die Hölle war der Preis Gisa Stein, genannt Peasy, wächst in Ora- Die Tagespflege Sonnenblume fällt bis auf Weitere Informationen, die Anmeldung und nienburg nahe Berlin auf. Ihr Traum ist es, Weiteres aufgrund des Corona-Virus das vollständige Ferienprogramm finden Tänzerin zu werden, und sie schafft es bis aus. Änderungen bzw. wann es wieder wei- Sie auf www.fhvs.info an die Staatsoper. Doch hier gerät sie in tergeht wird im Amtsblatt veröffentlicht.

Katholische Kirchennachrichten

Seite 9