AMTSBLATT für . Bräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten . Stubersheim

AusgabeAusgabe 13 15 • · Donnerstag, 30.14. MärzApril 20112008

DIESE WOCHE IN AMSTETTEN DIESE WOCHE IN AMSTETTEN Komm mit ins Abenteuerland! 15. April Kinderabenteuerland, Ev. Kirchen- 19. Jan. Hauptversammlunggemeinde, Ev.Feuerwehr, Gemeindehaus, Aurainhalle Freitag, 15. April 2011 20. Jan. Kirchenkaffee,15.30 Uhrevang. Gemeindehaus 22.16. Jan. April Frauenfrühstück, Dorffreizeit evang. Vorbereitung, Gemeindehaus 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Evangelisches Jugendwerk Ev. Gemeindehaus Amstetten VORS17. AprilCHAU Konfirmandenabendmahl, 26. Jan. HauptversammlungEvangelische Feuerwehr, Kirchengemeinde, Aurainhalle Alle Kinder von 5-12 Jahren sind wieder herzlich Stubersheim eingeladen zum Kinderabenteuerland. 18.-22. April Passionsbibelwoche, Evangelische Es erwarten Euch spannende Geschichten, Abenteuer, Kirchengemeinde Basteln, Spaß und Spiel, Musik und vieles mehr! Wir freuen uns auf Euch! Gesangverein Amstetten Evangelische Kirchengemeinde Amstetten AMSTETTEREinladung BERGFESTPflanzaktion zum LÖSCHZUG REUTTI Internationalen Tag des Baumes Bei guter Witterungam 15./16. wollen April wir2011 dieses Jahr SONNWENDFEUER am Sonntag,in Amstetten-Schalkstetten 1. Juli 2008 wieder unser schon zur Tradition gewordenes Bergfest auf derKreisverband Wolfshalde abhalten. Alb-Donau- Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf:Gemeinsame Pflanzaktion Radelstetten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, der Gemeinde Amstetten und ForstBW Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet. Pflanzaktionbei musikalischer mit Unterstützung Unterhaltung des Kindergartens Stubersheim, der Grundschule Schalkstetten sowie der Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Grund-Mittagessen und Werkrealschule Amstetten. ------Speisen und Getränke werden geboten Samstag,Begrüßung 16. April und 2011 Nachmittagsprogramm GEMEINDE 12:00Chorbeiträge Uhr bis ca. 15:00des Männerchors Uhr Amstetten 12:00 Uhr Festakt: Feuerwehrkapelle Amstetten Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger und alle spielt volkstümlicheFamilien herzlich + moderne eingeladen. Stücke BegrüßungMusik und und UnterhaltungGrußwort: NEUE ÖFFNUNGSZEITEN Hermannfröhliches Eberhardt Beisammensein (Ortsvorsteher) + Ausklang Festansprache: im Rathaus Ulrich Burr (SDW-Landesvorsitzender) Grußworte:Freier Eintritt Karl Traub (M.d.L.) Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr StefanBesuchen Tluczykont Sie uns (Alb-Donau-Kreis) auf der schönen Heiner Scheffold (ForstBW) Herr„Wolfshalde“ Weidle (Fa. Staples) Anja Eberhardt (Waldkönigin) Anschließend wird die Pflanzaktion vom Vortag mit hoffentlich vielen Helferinnen und Helfern fortgeführt. HerausgeberFür das leibliche Bürgermeisteramt Wohl ist an beiden Amstetten Tagen Tel. gesorgt. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil DruckDie Veranstaltungund Medien Zipperlen findet bei GmbH jedem DieselstraßeWetter statt! 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 14. April 2011 AMTSBLATT

Für Amstetten mit Teilorten: Amtseinsetzung von Bürgermeister Sprechstunden für dringende Fälle Jochen Grothe am 02. April 2011 Samstags und sonntags jeweils von 11.00 bis 11.30 Uhr Die Leitung dieser öffentlichen Sitzung lag an diesem Tag und von 17.00 bis 17.30 Uhr. in den Händen des 1. Stellvertretenden Bürgermeisters Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist immer über das Heinrich Schmohl. In einem ersten Tagespunkt übernahm Wochenende ab Freitag 18 Uhr und über Feiertage ab er die Einsetzung und Verpflichtung von Bürgermeister dem Vorabend 18 Uhr für Sie erreichbar. Rufen Sie also Jochen Grothe in seine inzwischen schon dritte Amtszeit. in akuten Notfällen jederzeit sofort an. Die einheitliche Vor der offiziellen Amtseinsetzung erinnerte Gemeinderat Rufnummer für den diensthabenden Arzt im Notdienst- Schmohl jedoch erst einmal an die zurückliegenden Jahre und gab Beispiele dafür, was sich seit der ersten Amtsein- bezirk ist: Tel.: (0180) 19 29 222. Unter dieser Rufnum- setzung 1995 alles verändert hat. So z.B. die Ortskernsa- mer können Sie auch den Namen des diensthabenden nierung, den Bau der Bahnunterführung, das soziale Netz- Arztes und die Sprechstundenzeiten abfragen. werk AjA oder aber auch die Investitionen in den Ortsteilen In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: wie z.B. das Dorfgemeinschaftshaus in Hofstett-Emerbuch. Für die Zukunft wünschte Gemeinderat Schmohl dem Bür- Von Sa., 09.04., 8.00 Uhr bis Mo. 11.04., 8.00 Uhr germeister weiterhin viel Glück und Erfolg bevor er ihn un- Dr. Gunsilius, Tel. (0 73 23) 6328 ter dem Beifall der anwesenden Gäste per Handschlag zur Zahnärztlicher Notdienst: gewissenhaften Erfüllung seines Amtes verpflichtete. An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb-Donau- Anschließend übernahm Landrat Heinz Seiffert das Mikro- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärztlichen Notfall- fon um ebenfalls nicht nur seine Glückwünsche auszu- dienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgen- drücken, sondern auf die Leistungen des alten und neuen Schultes in einer kurzen Rede einzugehen. Zusammen mit der Nummer abgefragt werden: (0180) 5911601. einem aufgeschlossenen Gemeinderat habe es die Gemein- Apotheken: de geschafft, in den zurückliegenden Jahren einiges in Bewegung zu setzen. Auch habe der Bürgermeister in all Den Bereitschaftsdienst der Apotheken bitten wir der seinen Jahren viel Vertrauen erwerben können. Tageszeitung zu entnehmen. Zum Schluss dankte Grothe dem Gemeinderat und den Sozialstation Ulmer Alb Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit und auch seiner Dornstadt, Tel. (07348) 98996-0 Familie der er in den letzten Jahren ziemlich viel abver- langt habe. Als Ziel für die kommenden Jahre nannte der Nachbarschaftshilfe Amstetten alte und neue Amtsinhaber die Steigerung der Wohn- und ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Lebensqualität für alle Generationen. Neben dem Ausbau Kontaktaufnahme über Tel. (07331) 3006-0 der Kinderbetreuung in Kindergarten und Schule gehören für ihn dabei auch das Angebot an günstigen Bauplätzen sowie der Aufbau des Pflegeheims dazu. Von den Bürgern wünscht er sich in den kommenden Jahren etwas mehr En- gagement in der Gemeinschaft, denn in finanziell schwie- NOTRUF rigen Zeiten nehme das Ehrenamt eine besondere Stellung 112 ein. Die Bürger können hier mithelfen, die Gemeinde aktiv zu gestalten. Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Nachdem dann Hauptamtsleiterin Haller noch im Namen Notarzt/Rettungsdienst 112 der Mitarbeiter die Glückwünsche überbracht hatte, konn- Feuerwehr 112 ten die zahlreichen Gäste die Gelegenheit nutzen, um bei Sekt und Häppchen einen Schwatz mit dem alten und neu- Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 en Bürgermeister zu halten. Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 Helfensteinklinik Geislingen (0 73 31) 23-0 Energieversorgung Filstal (Störungsdienst) (07161) 77677 Alb-Elektrizitätswerk (Störungsdienst) (07331) 209-777 Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172-7327020

IMPRESSUM IMP

Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] Seite 3 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 14. April 2011 AMTSBLATT

Gemeinderatsitzung () Einladung zu der am Montag, den 18. April 2011 um 17.45 Ziegeuner (Bombenwald) / Hint. Butzen / 72-73 (aus Vor- Uhr im Rathaus stattfindenden Gemeinderatsitzung jahr) TAGESORDNUNG Die Flächenlose können ab sofort besichtigt werden. 1. Konzept einer Urnengemeinschaftsanlage – Kaufinteressenten sind zur Versteigerung herzlich ein- Vorstellung geladen. 2. Erlass einer Satzung über die Unterhaltung von Information: Drainagen Revierleiter Steck, Tel. (0 73 31) 4 44 39, Mobil 0175- 3. Vergabe von Tiefbauarbeiten 2214999 4. Bildung eines beratenden Ausschusses zum Thema Abfallbeseitigung 5. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes JAGDGENOSSENSCHAFT Die Unterlagen zu der Sitzung liegen für Interessierte im SCHALKSTETTEN Rathaus, Zimmer 207 zur Einsicht aus, sie sind auch auf Einladung zur 9. Genossenschaftsversamm- der Homepage der Gemeinde Amstetten (www.amstetten. lung und Auslegung Jagdkataster de) veröffentlicht. Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Schalkstetten lädt alle Jagdgenossen des Jagdbezirks Schalkstetten zur nicht- Ortschaftsratsitzung Reutti öffentlichen Genossenschaftsversammlung herzlich ein. Termin: Montag, 02.05.2011 um 20.00 Uhr Einladung zu der am Mittwoch, den 20. April 2011 um Ort: Gasthaus Adler, Schalkstetten 20.00 Uhr im Rathaus Reutti stattfindenden Ortschaftsra- tsitzung Tagesordnung: 1. Begrüßung TAGESORDNUNG 2. Feststellung der form- und fristgerechten 1. Bürgerfragestunde Einladung 2. Info sdt.net 3. Bericht des Vorsitzenden 3. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes 4. Bericht des Schriftführers gez. Aigner 5. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer Ortsvorsteher 6. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages aus der Jagdverpachtung des Geschäftsjahres Versteigerung von Flächenlosen 2010/2011 Das staatlichen Forstrevier Amstetten führt im Bereich der 7. Abschussplan und Verbissgutachten Gemeindeflächen , (Alb), , 8. Wahlen Amstetten, und Merklingen am 9. Sonstiges Montag, den 18. April 2011 um 19.30 Uhr Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 28.04.2011 im Schützenhaus in Ettlenschieß eine Versteigerung von schriftlich beim Vorsitzenden abzugeben. Flächenlosen durch. Bitte beachten Sie, dass sich satzungsgemäß ein Jagdge- Folgende Lose kommen zur Versteigerung: nosse nur mit einer schriftlichen Vollmacht von seinem (Region) Ehegatten, einem in gerader Linie volljährigen Verwand- Distrikt / Abteilung / Nr. (Verkaufslosnummer von – bis) ten, einer im Dienste stehenden volljährigen Person oder (zw. Bräunisheim und Gussenstadt) von einem anderen Jagdgenossen vertreten lassen kann. Heuberg / Klaubertäle / 1-3 Ebenso benötigen bei Eigentümermehrheiten abstimmen- de Miteigentümer eine schriftliche Vollmacht aller nicht (zw. Sontbergen und Gerstetten) anwesenden Miteigentümer. Öllenstein / Greut / 4 In der Zeit von Mittwoch, den 20.04.2011 bis Sonntag, den (zw. Weidenstetten und Zähringen) 01.05.2011 liegt das Jagdkataster der Jagdgenossenschaft Mönchhau / Hörnle / 5-8 Schalkstetten beim Vorsitzenden zur Einsicht und Korrek- (zw. Schechstetten und Sinabronn) tur aus. Schechstetter Hau / Kohlteich / 9-19 Gez. Ernst Rösch Schechstetter Hau / Manzentäle / 20-26 Vorsitzender (zw. Ettlenschieß und Amstetten) Herberg / (oberhalb Winterhalde) / 27-30 (östlich von Stuberheim, unterhalb Jägerwiesle) Roter Rain / Brand / 31-33 (zw. Ettlenschieß und Weidenstetten, nördl. Deponie Grund) Mönchhau / Herrenhau / 34 (südlich von Bräunisheim) Bürgermeister – Sprechstunde Roter Rain / Häule / 35-37 Nach Vereinbarung, Telefon (0 73 31) 30 06-0 (zw. Stubersheim und Schalkstetten) Halde / Haldeneck / 38 Öffnungszeiten im Rathaus (zw. Stubersheim, Hofstett-Emerbuch und Amstetten) Sandrain / Benzwang / 39 Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Sandrain / Schnepfenluck / 40-43 Montagnachmittag 14.30 – 18.00 Uhr Sandrain / Langteich / 44-45 Donnerstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr Sandrain / Sulztrieb / 46-47 Sandrain / Katzensteige / 48-49 (Weg) Hausmüllverschiebung Sandrain / Waldeck / 50 Die Müllabfuhr findet nächste Woche (KW 16) wie folgt (Nellingen) statt: Hochsträß / Brandhau / 51-61 Amstetten-Bahnhof Hochsträß / Baumgarten / 62-71 und Aurain: Donnerstag, 21.04.2011 Amstetten-Dorf und Teilorte: Samstag, 23.04.2011 Seite 4 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 14. April 2011 AMTSBLATT

Altpapiersammlung Eheschließung Die nächste Altpapiersammlung des Sportverein Amstetten 09. April Martina geb. Mattes und Volker Rösch, findet am Samstag, den 23.04.2011 statt. Schalkstetten, Talstraße 6

Sperrung der Geislinger Steige – B10 Die Stadtverwaltung Geislingen teilt mit, dass in der Zeit vom 18.04. bis 06.05.2011 die B10 halbseitig wegen Si- cherungsarbeiten der Straßenböschung zum Bahndamm gesperrt werden muss. Um Beachtung wird gebeten. Neue Bilderbücher AlbWerk führt Wartungsarbeiten am Strom- Auch für unsere kleinsten Leser netz durch wollen wir den Bestand aktuell Das AlbWerk führt in der Zeit vom 11. April 2011 bis ca. 1. und attraktiv halten. Im Bilder- Juni 2011 in Teilen des Netzgebiets Wartungsarbeiten am buchbestand gibt es deshalb Stromnetz durch. Dabei werden Holzmasten, die für Orts- wieder neue Titel. Liebe Mamis netzleitungen und Mittelspannungsleitungen verwendet und Papis, kommen Sie doch werden kontrolliert und nachgepflegt. Zu diesem Zweck einfach mal mit Ihrem Nach- wird die Oberfläche im Bereich der Masten ca. 40 cm tief wuchs vorbei. Dann können die ausgegraben. Selbstverständlich wird die Oberfläche an- kleinen Leser selbst in unserem schließend wieder ordnungsgemäß hergestellt. Wir bitten schönen Bilderbuchbestand stö- um Verständnis. Mit den Wartungsarbeiten am Netz stellt bern. das AlbWerk eine zuverlässige Versorgung mit Strom im Netzgebiet sicher. Wir sehen uns in der Bücherei – Ihr Büchereiteam Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefon- Unsere Öffnungszeiten im Rathaus: nummer 07331 209-232 oder 07331 209-231 zur Verfü- Montag 14.00 – 19.00 Uhr gung. Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 09.30 – 12.00 Uhr Zu Verschenken 1 Sofa (4-Sitzer), 2 Sessel, Farbe grün 1 Couchtisch Tel. (0 73 31) 75 84

Kindergarten Sandrain Lecker wie das duftet... Das dachten sich die Kinder aus dem Kindergar- ten Sandrain als sie die Bäckerei Schöll in Am- stetten besuchten. An drei verschiedenen Tagen Wir gratulieren gingen die Maxis, die Midis und die Minis in die Backstube und halfen fleißig mit. Herr Schöll zeigte und erklärte den Frau Betti Urban, Hofstett-Emerbuch Kindern die verschiedenen Geräte wie z.B. die Teigmaschi- zum 88. Geburtstag am 14.04.2011 ne, den großen Backofen und die „Brezelmaschine“. Unse- Frau Antonia Gruber, Amstetten re Kinder wurden zum „Bäcker“ und durften sogar Brezeln zum 73. Geburtstag am 15.04.2011 und Plätzchen backen. Das Selbstgebackene ließen sich die Herrn Friedrich Stech, Amstetten Kinder auch gleich vor Ort schmecken. Den Kindern und zum 78. Geburtstag am 15.04.2011 Erzieherinnen hat es sehr gut gefallen! Herrn Georg Wagner, Amstetten An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank! zum 72. Geburtstag am 16.04.2011 Frau Maria Zimmermann, Schalkstetten zum 72. Geburtstag am 17.04.2011 Herrn Martin Köpf, Amstetten AJA zum 87. Geburtstag am 17.04.2011 Frau Christa Herrlinger, Amstetten zum 74. Geburtstag am 18.04.2011 Frau Irma Schweikl, Amstetten zum 85. Geburtstag am 18.04.2011 Herrn Christian Kohn, Hofstett-Emerbuch zum 70. Geburtstag am 19.04.2011 Frau Margarete Handke, Stubersheim zum 71. Geburtstag am 19.04.2011

Geburt 18. März Nick Pflaum, Julia und Richard Pflaum, Amstetten, Auf dem Aurain 47 Seite 5 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 14. April 2011 AMTSBLATT

Die großen Schafe haben ihren dicken Winterpelz. Wie der geschoren wird und was aus der abgeschnittenen Wolle ge- macht werden kann, das darf jeder selbst probieren. Dazu erzählt der Schäfer von seinem Alltag, vom Schäferhund und seinem Auftrag und viel Wissenswertes rund ums Volkshochschule Schäferleben. - e.V. Donnerstag, 21. April, 14.00 - 17.00 Uhr, Kursort: Fam. Allgaier, Münsinger Str. 64, . in Amstetten in den Ferien Locker vom Hocker Da Wanda: Wir nähen eine Tasche, als Schoolbag. Laptop- …werden viele Anwendungsmöglichkeiten am Computer taschen oder Shopper im MamaLea-Stil mit Spaß ausprobiert und geübt. Ob Word, Excel oder Po- werPoint – für alle Kinder neue und spannende Funktionen, für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren die für viele praktische Arbeiten nützlich sind. mit Lilli Hoffmann Für Kinder ab Klasse 3: Diese besonders schöne und aufwändige Tasche – groß In Laichingen: Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, genug für den Schulbedarf – geschickt eingeteilt für einen EDV-Raum 002, mit Daniel Fischer Laptop, praktisch als Alltags- und Shoppingtasche wird schnell zu Ihrem Lieblingsstück. Aus einem Farbenmix an Für Kinder ab Klasse 4 mit Vorkenntnissen: Locker vom Stoffen suchen Sie sich die schönsten aus. Ganz praktisch Hocker II kann für den Boden wasserfestes Material gewählt werden. 3 Nachmittage: Dienstag, 26. April bis Donnerstag, 28. Wer unerfahren ist mit der Nähmaschine, bekommt die April, 13.00 - 16.00 Uhr fachmännische Hilfestellung. Im Rathaus – in der Vitrine Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen mit Daniel Fi- neben dem Bürgerbüro - ist ein Exemplar ausgestellt. scher. 3 Kurstermine: Dienstag, 26. April, Mittwoch, 27. April Telefonisch Anmeldungen nimmt das Team der vhs und Donnerstag, 28. April, jeweils 18.00 bis 20:30 Uhr im entgegen von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, montags und don- Handarbeitsraum der Aurainschule Amstetten. nerstags auch von 14.00 – 16.00 Uhr unter Tel. (0 73 33) Gebühr: 35,00 € (zuzüglich Materialkosten – je nach Stoff- 35 35, jederzeit per Fax 07333-6388 oder online: www. auswahl) vhs.laichingen.de/anmeld.htm Köstliche Menüs mit Rosemarie Salzmann, Meisterin der Hauswirtschaft Volkshochschule Geislingen An beiden Abenden werden komplette Menüs kreiert wie Am Montag, 2. Mai, beginnt der „PC - Einsteigerkurs“, der z.B. Petersiliencremesuppe, gerollter Käse, Rohkostsau- über sechs Termine jeweils von 16 bis 19 Uhr geht. Dieser erkraut-Apfelsalat, Rinderbraten mit Rotweinsoße, Kartof- Kurs vermittelt Grundkenntnisse im Umgang mit PC, Maus, felpüree mediterran dazu Kaiserschoten oder etwa Laub- Tastatur, mit dem Betriebssystem WINDOWS und dem In- fröschen im Tomatenbett als schwäbisches vegetarisches ternet, mit der Systemsteuerung, dem Umgang mit Dateien Gericht mit Mangold. Als Dessert zaubern wir Himbeer- unterschiedlicher Programme usw. Vorkenntnisse sind für schäumchen mit Baiser, Quark oder gar eine Orangen-Mas- diesen Kurs nicht erforderlich. USB-Stick - falls vorhanden carpone-Creme ….. lassen Sie sich überraschen. - kann mitgebracht, andernfalls im Kurs erworben werden. 2 Abende, mittwochs, 18.00 bis 21.30 Uhr, Aurainschule Im Kurs „Eurhythmie“, der am Montag, 2. Mai in der Ein- Amstetten steinschule beginnt, gibt es noch freie Plätze. (nicht wie Beginn: 04. Mai, Gebühr: 28,00 € (zuzgl. Lebensmittelko- ausgedruckt dienstags!) sten – im Kurs zu bezahlen) Im Kurs „EDV für Anfänger und Wiedereinsteiger mit Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Restebehälter, WINDOWS -Teil 2“ sind noch Plätze frei. Der Kurs beginnt Getränk am Dienstag, 3. Mai, und geht dreimal von 9 bis 12 Uhr. Laichingen: Information, Beratung und Anmeldung bei der VHS Geislin- „Quittentaschen und Rotweinkuchen: Besonderes süßes gen, Telefon (0 73 31) 2 42 69. Gebäck“ (Dienstag, 12. April), „Osterkonfekt selbstge- macht“ (Mittwoch, 13. April); Kinderbackkurs „Osterzauber“ (Samstag, 16. April); „Leichtes Fischmenü“ (Donnerstag, 19. April), „Die Kraft der Gedanken – Ziele richtig finden“ (Samstag, 16. April, 10 bis 14 Uhr, vhs-Studio). In den Osterferien: Alles nur heiße Luft? Von Vulkanen und Geysiren für Kinder ab 9 Jahren MUSIKSCHULE GEISLINGEN Jochen Hartmann, Biologe und Christine Mehls, Naturpäd- Karlstr. 24, 73312 Geislingen, agogin Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, Wasserdampf, heiße Quellen und viele spannende Versu- E-mail: [email protected] che erwarten Euch bei diesem Ferienprogramm. Wie viel Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Kraft das Wasser hat, warum manchmal heißer Dampf aus Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr der Erde aufsteigt und wie wir uns beides zunutze machen Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr können, werden wir gemeinsam erforschen. Zusammen oder nach telefonischer Vereinbarung mit Jochen Hartmann und Tine Mehls werden an diesem Ferientag ganz nebenbei physikalische Geheimnisse gelüf- Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- tet und spannende Entdeckungen gemacht. sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Samstag, 30. April, 9.00 - 13.00 Uhr, Gymnasium Laichin- Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Or- gen chestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kommen Vom Schaf zur Wolle Sie auf uns zu! Die Osterzeit ist auch die Zeit, in der die Lämmer geboren Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der werden. Bei Allgaiers im Stall ist deshalb viel los. Bevor die Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. Zeit auf den Weiden wieder losgeht, füllt sich der Stall mit (0 73 31) 8 33 44 jungen Schäfchen. Seite 6 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 14. April 2011 AMTSBLATT

Musizierstunde am 15. April im Schubartsaal 09.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof Am Freitag, den 15. April wird wieder eine Musizierstunde (Pfarrer Hoene) im Schubartsaal des MehrGenerationenHauses in Geislin- 10.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf gen veranstaltet. Schüler verschiedener Klassen werden (Pfarrer Hoene) mit Abendmahl auf unterschiedlichen Instrumenten wie zum Beispiel Kla- (Einzelkelch und Saft) vier, Klarinette, Blockflöte und Saxophon zeigen, was sie Predigt: Ich unterm Kreuz - 1. Kor 1,18 + können. – Interessierte Zuhörer sind herzlich eingeladen! Lk 23,39-43 Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist 20.00 Uhr Passionsandacht Laurentiuskirche Dorf (Andreas Riedel) mit dem Posaunenchor wie immer frei. Ostern, 24.04. Predigt: Die Einladung (Mt 28,5+6) 07.30 Uhr Auferstehungsfeier Friedhof Dorf (Pfr. Hoene) mit dem Posaunenchor Predigt: Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (Hiob 19,25-27) 09.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof (Pfarrer Hoene) mit dem Kirchenchor Evangelische Kirchengemeinde 10.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf Amstetten (Pfarrer Hoene) Ostermontag, 25.04. Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht Predigt: Mit Jesus auferstehen (Kol 3,1+2) werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewi- 10.00 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. ge Leben haben. Johannes 3.14.15 Hoene) Donnerstag, 14.04. Kinderabenteuerland am Freitag 15.04.2011 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus um 15.30 Uhr 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Alle Kinder von 5 bis 12 Jahren sind wieder herzlich einge- Kirchengemeinderats im Gemeindehaus laden zum Kinderabenteuerland im ev. Gemeindehaus. Es Freitag, 15.04. warten spannende Geschichten, Abenteuer, Basteln, Spaß 15.30-17.30 Kinderabenteuerland im Gemeindehaus und Spiel, Musik und vieles mehr auf die Kinder! Wir freuen 18.00-19.30 Mädchenjungschar Amstetten-Dorf uns über viele Besucher! im Pfarrhaussaal 20.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus Passionsbibelwoche – Menschen unterm Kreuz 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus „Kreuz ist Trumpf“, ein Skatausdruck. „Es ist ein Kreuz mit Sonntag, 17.04. dem Kreuz“, gemeint sind Rückenschmerzen. Was meinen Predigt: Er-Wartet (Ps 23,5) wir Christen, wenn wir vom „Kreuz Christi“ reden? In der 09.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Karwoche wollen wir dieser Frage nachgehen. Als Refe- Hoene) renten konnten wir Andreas Riedel, früher Jugendreferent, 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal jetzt Mitarbeiter beim Evangelisationsteam Sachsen, ge- 10.30 Uhr Auszeit-Gottesdienst Friedenskirche winnen. Bahnhof mit Abendmahl der Wir sind auf diese Zeit sehr gespannt und freuen uns auf Neukonfirmierten (Pfr. Hoene) Ihr Kommen! 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof, gemeinsamer Beginn in der Evangelische Friedenskirche Gesamtkirchengemeinde Montag, 18.04. Stubersheimer Alb 18.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus ZUM NACHDENKEN Predigt: Der Mann, der unter dem Kreuz Du schöner Lebensbaum des Paradieses, fehlte - Mt 27,24 gütiger Jesus, Gotteslamm auf Erden. 20.00 Uhr Passionsandacht Laurentiuskirche Dorf Du bist der wahre Retter unsres Lebens, (Andreas Riedel) unser Befreier. Dienstag, 19.04. Aus EG 96 06.00 Uhr Gebets-Treff in der Laurentiuskirche 17-18 Uhr Kinder-Hauskreis im Laurentiusweg 3 bei Samstag, 16.04.2011 Frau Rodehorst, Tel. 710360 10.30 Uhr Die neu Konfirmierten aus allen 5 Gemein- 19.30 Uhr Jugend-Treff im Gemeindehaus den treffen sich in der Johanneskirche in Predigt: Der Mann, der nicht dabei sein STUBERSHEIM zur Probe für den Abend- wollte - Mt 27,32 mahlgottesdienst. 20.00 Uhr Passionsandacht Friedenskirche Bahnhof Sonntag, 17.04.2011 (Andreas Riedel) Das Opfer der Gottesdienste ist für die eigene Gemeinde Mittwoch, 20.04. bestimmt. 17.30 -19 Uhr Bubenjungschar Amstetten-Dorf im Karfreitag, 22.04.2011 Pfarrhaussaal, Jungs ab 3. Klasse Das Opfer der Gottesdienste ist für die Aktion „Hoffnung Predigt: Die Narren und Spötter unter für Osteuropa“ bestimmt. dem Kreuz - Mt 27,39-43 20.00 Uhr Passionsandacht Laurentiuskirche Dorf Palmsonntag, 17. April 2011 (Andreas Riedel) 10.00 Uhr Abendmahlgottesdienst „Mit Jesus auf dem Gründonnerstag, 21.04. Weg“ (Lukas 24) in STUBERSHEIM. Unsere Predigt: Der Undurchsichtige unter dem neu Konfirmierten haben diesen Gottes- Kreuz - Lk 23,49 + Joh 19,39 dienst vorbereitet; musikalisch gestaltet 20.00 Uhr Passionsandacht Friedenskirche Bahnhof von Frau Manuela Euringer mit Begleitung. (Andreas Riedel / Pfr. Hoene) mit Zu diesem besonderen Gottesdienst laden Abendmahl (Gemeinschaftskelch und wir alle Gemeindeglieder unserer 5 Ge- Wein) meinden herzlich in die Johanneskirche Karfreitag, 22.04. nach STUBERSHEIM ein. Predigt: Waffen gegen die Erlösung (Mt Die neu Konfirmierten und Pfarrer Platz 26,47-50) freuen sich auf Ihr Kommen! Seite 7 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 14. April 2011 AMTSBLATT

Vorankündigung: Euringer mit Begleitung. Zu diesem Sonntag, 22. Mai 2011 besonderen Gottesdienst laden wir alle 10.00 Uhr Gottesdienst zur Feier der Goldenen Kon- Gemeindeglieder unserer 5 Gemeinden firmation in der Johanneskirche in Stu- herzlich in die Johanneskirche ein. bersheim (Konfirmandinnen und Kon- Die neu Konfirmierten und Pfarrer Platz firmanden der Jahre 1960 und 1961 aus freuen sich auf Ihr Kommen! Bräunisheim, Hofstett-Emerbuch, Schalk- Karfreitag, 22.04.2011 stetten, Stubersheim und Waldhausen) 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Konfirmandinnen und Konfirmanden, de- Meyer) ren heutige Adressen wir ausfindig ma- WALDHAUSEN chen konnten, haben wir angeschrieben. Palmsonntag, 17.04.2011 Eingeladen dazu sind auch herzlich die 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in STUBERSHEIM zugezogenen goldenen Konfirmandinnen (Pfarrer Platz) und Konfirmanden. 10.30 Uhr Kindergottesdienst Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie Karfreitag, 22.04.2011 sich bitte an das Evang. Pfarramt Schalk- 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, wahlweise stetten, Schillerstraße 29, 73340 Amstet- Gemeinschaftskelch mit Wein oder ten Tel. 07331/42228 oder an das Einzelkelche mit Traubensaft (Pfarrer Evang. Pfarramt Stubersheim, Pfarrweg 2, Platz) 73340 Amstetten Tel. 07331/41536 Evangelische Kirchengemeinde Hausabendmahl in der Karwoche Reutti vom 18. bis 21. April 2011 Donnerstag, 14. April 2011 In der Karwoche erinnern wir uns an das Leiden und Ster- 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Reutti ben Jesu Christi, der in der Feier des Heiligen Abendmahls (Gemeindehaus „Molke“) in besonderer Weise gegenwärtig ist. 9.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Urspring (kath. Zu denen, die gerne das Abendmahl feiern möchten, aber Gemeinderaum) nicht zum Gottesdienst kommen können, kommen wir ger- Freitag, 15. April 2011 ne nach Hause. 16.00 Uhr Kinderstunde in Reutti (Gemeindehaus Bitte sagen Sie in Ihrem zuständigen Pfarramt Bescheid. „Molke“) Samstag, 16. April 2011 Pfarrerin Edeltraud Meyer, Hofstett-Emerbuch und Stubers- 19.00 Uhr C@fe-4you (Urspring, Albstr.) heim: Tel. (0 73 31)/4 15 36 Sonntag, 17. April 2011 - Palmsonntag Pfarrer Holger Platz, Bräunisheim, Schalkstetten und Wald- 9.10 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer hausen: Tel. (0 73 31) 4 22 28 Köstlin) Für Stubersheim und Hofstett-Emerbuch Das Opfer ist für die eigene Gemeinde Dienstag, 19.04.2011 bestimmt. 20.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaus 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Köstlin) Stubersheim Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. BRÄUNISHEIM 10.00 Uhr Kinderkirche in Urspring Palmsonntag, 17.04.2011 Montag, 18. April 2011 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in STUBERSHEIM 14.00 Uhr Seniorengymnastik (Sporthalle Urspring) (Pfarrer Platz) 18.00 Uhr Jugendbibelkreis (kath. Gemeinderaum) Karfreitag, 22.04.2011 Dienstag, 19. April 2011 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, wahlweise 20.00 Uhr Frauenchorprobe Gemeinschaftskelch mit Wein oder Mittwoch 20. April 2011 Einzelkelche mit Traubensaft (Pfarrer i.R. 18.30 Uhr Jungbläser in Reutti Dr. Schock) 20.00 Uhr Posaunenchorprobe HOFSTETT-EMERBUCH Donnerstag, 21. April 2011 - Gründonnerstag Palmsonntag, 17.04.2011 19.00 Uhr Konfirmanden-Abendmahl in der St. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in STUBERSHEIM Ägidius- und Katharinakirche in Reutti (Pfarrer Platz) (Pfarrer Bühler) Karfreitag, 22.04.2011 Freitag, 22. April 2011 - Karfreitag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring mit Abendmahl Meyer) – Einzelkelch/Traubensaft (Pfarrer Bühler) unter Mitwirkung des Frauenchors SCHALKSTETTEN Urspring Palmsonntag, 17.04.2011 19.00 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß mit 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in STUBERSHEIM Abendmahl – Einzelkelch/Wein (Pfarrer (Pfarrer Platz) Bühler) Karfreitag, 22.04.2011 Das Opfer der Gottesdienste ist für 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, wahlweise die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ Gemeinschaftskelch mit Wein oder bestimmt. Einzelkelche mit Traubensaft (Pfarrer Samstag, 23. April 2011 Platz) kein C@fe-4you (Urspring, Albstr.) STUBERSHEIM Sonntag, 24. April 2011- Ostersonntag Palmsonntag, 17.04.2011 5.30 Uhr Ökum. Osternacht in Urspring (Pfarrer 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst „Mit Jesus Bühler und Vorbereitungsteam) auf dem Weg“ (Lukas 24) in der - Beginn am Lonetopf - Johanneskirche in Stubersheim. 10.00 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) Unsere neu Konfirmierten haben Das Opfer der Gottesdienste ist für die diesen Gottesdienst vorbereitet; eigene Gemeinde bestimmt. musikalisch gestaltet von Frau Manuela Seite 8 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 14. April 2011 AMTSBLATT

Montag, 25. April 2011 – Ostermontag BEICHTGELEGENHEIT: 10.00 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer nach Vereinbarung, sonst in Bühler) unter Mitwirkung des St. Sebastian Mittwoch vor dem Gottesdienst Liederkranzes Amstetten Freitag vor dem Gottesdienst Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. ROSENKRANZ: St. Sebastian Mittwoch 18.00, Samstag 17.30 Uhr Jugendarbeit ev. Jugendwerk Amstetten Freitag 18.00 Uhr Albdistrikt ERSTKOMMUNION 2011 Freitag, 15.4. Die Eltern der Erstkommunionkinder sind zu einem weite- 20.00 Uhr Jugendkreis ab 18 Jahre im ren Elternabend am Donnerstag, 14. April um 19.00 Uhr Gemeindehaus in Amstetten im Gemeindesaal von St. Sebastian eingeladen. Samstag, 16.4. Die Erstkommunion-Kinder treffen sich mit ihren Familien 9.00-12.30 Uhr Dorffreizeit-Vorbereitung im zum Palmen basteln am Samstag, 16. April um 15.00 Uhr Gemeindehaus in Amstetten im Gemeindezentrum in St. Sebastian. Sonntag, 17.4. Am Karfreitag, 22. April um 11.00 Uhr, sind besonders 19.30 Uhr Sing & pray im Gemeindehaus in die Erstkommunion-Kinder, sowie alle anderen Kinder zum Amstetten Kinderkreuzweg nach St. Johannes eingeladen. Dienstag, 19.4. 19.30 Uhr Jugend-Treff ab 16 Jahre im Gemeindehaus in Amstetten KAB-GRUPPE GEISLINGEN/AMSTETTEN Mittwoch, 20.4. Freitag, 15. April um 20.00 Uhr im Gemeinderaum der 19-20.30 Uhr Teeniekreis ab 14 Jahre im Gemeindehaus Erlöserkirche in Amstetten. in Amstetten Thema: Die Partnerschaft der KAB Diözese Rottenburg/ 20.00 Uhr Badminton in der Aurainhalle Amstetten Stuttgart mit Uganda. Donnerstag, 21.4. 10.30 Uhr Trainees im Gemeindehaus in Aufhausen Referent: Johannes Schmitt – Vertreter des internationalen 14-16 Uhr Kindernachmittag im Gemeindehaus in Teams im Diözesanverband. Aufhausen Der Eintritt ist frei! ÖKUMENISCHE OSTEREIERAKTION 2011 Katholische Kirchengemeinde Auch dieses Jahr findet wieder die „Aktion Ostereier″ unter ST. SEBASTIAN, Geislingen, dem Thema: „Bildung für alle – Kinderarmut begegnen″ ERLÖSERKIRCHE, Amstetten statt. Freitag, 15. April Zugunsten dieser Aktion werden in St. Sebastian am Sams- 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Bürgerheim tag, 16. April nach dem Gottesdienst neben Ostereiern 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Samariterstift und Osterschmuck auch Palmbrezeln verkauft. In Amstet- 18.30 Uhr Bußfeier in Amstetten ten beginnt der Verkauf von Ostereiern und Osterschmuck - anschl. Beichtgelegenheit – am Palmsonntag, 17. April, ebenfalls nach dem Gottes- Samstag, 16. April dienst. 18.00 Uhr Familiengottesdienst mit Palmprozession in St. Sebastian FAMILIENGOTTESDIENST Sonntag, 17. April – Palmsonntag – Der nächste Familiengottesdienst an Palmsonntag, 17. Kollekte für das Heilige Land April, bei dem auch die Erstkommunion-Kinder mitwirken, 11.00 Uhr Familiengottesdienst mit Palmprozession beginnt mit der Palmprozession um 11.00 Uhr auf dem – und Vorstellung der Firmlinge in Parkplatz vor dem Gemeinderaum. Außerdem werden sich Amstetten die Firmlinge von Amstetten und den Außenorten in die- Dienstag, 19. April sem Gottesdienst der Gemeinde vorstellen. Wir laden herz- 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Verteilung der Hl. Öle lich zum Palmsonntags-Gottesdienst ein. in St. Sebastian KRANKENKOMMUNION auf OSTERN Mittwoch, 20. April Wenn Sie kranke Angehörige oder Nachbarn haben, die auf 18.30 Uhr kein Gottesdienst in St. Sebastian Ostern gerne die Kommunion empfangen möchten, bitten Donnerstag, 21. April – Gründonnerstag wir Sie, dies in den jeweiligen Pfarrbüros zum melden. 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten - anschließend Betstunde - OSTERNACHT IN AMSTETTEN 19.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Wir laden herzlich ein zur Feier der Osternacht am Kar- - anschließend Betstunde - samstag, 23. April 2011 um 19.00 Uhr. Anschließend Freitag, 22. April – Karfreitag trifft sich die Gemeinde zu einer kleinen Stärkung im Ge- 11.00 Uhr Kinderkreuzweg für alle Kinder in St. meinderaum. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns! Johannes Karfreitagsliturgie: AUFERSTEHUNGSFEIER IN ST. SEBASTIAN 15.00 Uhr in St. Sebastian Zu dem Auferstehungsgottesdienst in St. Sebastian am 19.00 Uhr Karmette in St. Maria Ostermorgen um 5.30 Uhr laden wir besonders herzlich Samstag, 23. April – Karsamstag ein. Nach dem Gottesdienst erwartet Sie ein reichhaltiges Osternachtsfeier: Frühstücksbuffet im Gemeindesaal. 19.00 Uhr anschl. Imbiss in Amstetten Sonntag, 24. April – Ostern – Katholische Kirchengemeinde Hochfest der Auferstehung des Herrn MARIA KÖNIGIN, Lonsee Bischof-Moser-Kollekte 5.30 Uhr Auferstehungsfeier in St. Sebastian ST. AGATHA, Urspring - anschließend Frühstück – Samstag, 16.04. 11.00 Uhr kein Gottesdienst in Amstetten 17.30-18.30 Beichtgelegenheit in Westerstetten Montag, 25. April – Ostermontag – 18.00 Uhr ökum. Jugendkreuzweg in der kath. 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Kirche in Lonsee 19.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten Seite 9 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 14. April 2011 AMTSBLATT

19.00 Uhr Jugendcafe 4You (Urspring, Albstr. 4) Spiegelt sich in der Geschichte Jesu nicht auch teilweise Sonntag, 17.04. Palmsonntag unser Leben? Verraten von einem Freund oder dem Ehe- L 1: Jes 50,4-7; L 2: Phil 2,6-11; Passion: Mt 26,14-27,66 partner? Verleumdet und unter Druck gesetzt von Kollegen (Kollekte für das Heilige Land) und Vorgesetzen? Ungerecht behandelt und misshandelt 08.45 Uhr Palmprozession mit anschl. von Mitschülern, Lehrern und sogar den eigenen Eltern? Eucharistiefeier in Westerstetten Die dauerhafte Krankheit, die Müdigkeit des Alters, der 09.45 Uhr Familiengottesdienst mit Palmprozession Schmerz der Trauer, die Zweifel im Glauben, das alles quält in Lonsee unter Mitwirkung der Singschar uns. Warum gerade ich? Ist das Leben, ist Gott gerecht? 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Diese Ungerechtigkeit schreit zum Himmel! 19.00 Uhr Bußfeier in Westerstetten An Karfreitag dürfen wir uns dem Leidensweg Jesu an- Montag, 18.04. schließen. Wir dürfen in den Ruf Jesu einstimmen: „Mein 09.00 Uhr Gebetstreffen „Mütter beten für ihre Gott, warum hast du mich verlassen!“. Mit ihm dürfen wir Kinder“ im Meditationsraum aber auch auf die letzte Gerechtigkeit Gottes hoffen. 18.00 Uhr Vesper in der Fastenzeit in Lonsee 18.00 Uhr Jugend-Bibelkreis im kath. Gemeindesaal Ostern bringt Gerechtigkeit! Urspring Gott ist gerecht! Das menschliche Urteil, das Jesus in die 20.00 Uhr Bibelteilen im Meditationsraum Dunkelheit des Grabes verbannte wird von ihm aufgeho- Donnerstag, 21.04. Gründonnerstag ben. Sein Urteil ist eindeutig. Jesus bekommt einen Ehren- 18.00-19.00 Beichtgelegenheit in Lonsee platz bei Gott. Die Gerechtigkeit siegt. 18.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee 19.00 Uhr Abendmahlfeier in Lonsee Und wir? Wir dürfen aufatmen. Die Ungerechtigkeit, die 20.15 Uhr Abendmahlfeier in Westerstetten wir erleben ist nicht ohne Folgen. Im Vertrauen auf den Freitag, 22.04. Karfreitag gerechten Gott brauchen wir an der Ungerechtigkeit des 09.00 Uhr Kreuzweg in Westerstetten Lebens nicht zu verzweifeln. 10.00 Uhr Kreuzweg in Lonsee Dies feiern wir besonders im Osternachtsgottesdienst, am 10.00-11.00 Beichtgelegenheit in Westerstetten Karsamstag, 23.04.2011, um 21.00 Uhr in der katholi- 11.00 Uhr Kinderkreuzweg für Kinder und Familien schen Kirche in Lonsee. Hier erleben wir eindrücklich, wie in Lonsee das Dunkel des Grabes von Gott überwunden wird. Jesus 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Altheim bringt Licht und Hoffnung auf Gerechtigkeit zu uns. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Lonsee mit Diakon Pfarrbüro-Öffnungszeiten Raiber Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 57 31) sind: 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Westerstetten Montag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr 18.00 Uhr Karfreitagsmette in Westerstetten Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Vorschau: Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Samstag, 23.04. Karsamstag Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie in Lonsee dienstags 17.00 Uhr Lichterfeier für Kinder und Familien in um 10.15 Uhr und freitags um 18.30 Uhr (nach der Hl. Lonsee Messe) oder telefonisch in Westerstetten unter (0 73 48) 20.30 Uhr Feier der Osternacht in Westerstetten 62 59. 20.30 Uhr Feier der Osternacht in Altheim 21.00 Uhr Feier der Osternacht in Lonsee mit Diakon Raiber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Sonntag, 24.04. Ostersonntag – Hochfest der (Baptisten) Auferstehung des Herrn Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen 05.30 Uhr ökum. Osternacht in der evang. Kirche in Urspring mit Beginn am Lonetopf Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst anschl. gemeinsames Frühstück in der Parallel: Kindergruppen von 4-12 Jahren Kochschule 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee 10.15 Uhr Hochamt in Westerstetten 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Palmsonntagskollekte Die Kollekte an Palmsonntag ist für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Angesichts der jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten schauen auch die Christen gespannt auf die SPORTVEREIN AMSTETTEN anstehenden Veränderungen. Sie haben Angst, als Minder- Fußballabteilung heit weiter an den Rand gedrängt zu werden. Sie brauchen Spielbericht unsere Hilfe. Durch die Palmsonntagskollekte können die 1. Mannschaft sozialen und pastoralen Aufgaben und Projekte des Deut- SV Amstetten – TSV Altheim/Alb 1:1 (1:0) schen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Einen weiteren Rückschlag im Kampf um die Heiligen Land weitergeführt werden. vorderen Plätze in der Tabelle musste der SV Gottesdienste für Familien mit kleinen Kindern Amstetten am vergangenen Sonntag gegen den Zu folgenden Gottesdiensten für Familien mit kleinen Kin- TSV Altheim/Alb hinnehmen. Die Zuschauer sahen einmal dern sind Sie ganz herzlich eingeladen: mehr, dass eine durchschnittliche Leistung nicht ausreicht Karfreitag, 11.00 Uhr, Kinderkreuzweg für Kinder und um drei Punkte einzufahren. Familien in der katholischen Kirche in Lonsee Amstetten kam gut ins Spiel und versuchte immer wieder Karsamstag, 17.00 Uhr, Lichterfeier für Kinder und Fami- steil in die Spitze zu spielen. Dies gelang auch einige Male lien in der katholischen Kirche in Lonsee ganz gut. Leider ohne zählbaren Erfolg in der Anfangspha- se. In der 19. Minute gelang dem SVA der ersehnte Füh- Karfreitag – Unrecht rungstreffer. Kenan Ertorun verwandelte ein schönes Zu- Verraten von einem Freund, verleumdet von Priestern, zu spiel mit einem Schuss ins kurze Eck. Unrecht verurteilt, von Soldaten misshandelt, von den Men- In der Folgezeit stand die Amstetter Hintermannschaft schen verachtet, zu Tode gefoltert. sehr gut und Torhüter Hans-Jörg Frank brauchte nicht ein Diesem Unrechtsereignis gedenken wir im Karfreitagsgot- einziges Mal einzugreifen. Mit einer 1:0 Führung ging es tesdienst am 22.04.2010, um 15.00 Uhr in der katholi- dann auch in die Kabine. Amstetten nahm sich in der Pause schen Kirche in Lonsee. vor, das Spiel schnell mit einem zweiten Tor zu entschei- Seite 10 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 14. April 2011 AMTSBLATT den. Dies gelang jedoch nicht. Der SVA zog sich unerklär- SPIEL- UND SPORTCLUB licherweise zurück und überließ dem Gast das Spiel. Man STUBERSHEIM hatte im zweiten Abschnitt nur noch eine Möglichkeit, die Andreas Beifuß jedoch unkonzentriert vergab. Dann kam Jugendfußball es in der 90. Minute so wie es einige Zuschauer auf der Tri- B-Junioren büne vorausgesagt hatten. Mit dem ersten Torschuss der Punktspiel, Gäste gelang in der 90. Minute der Ausgleich und der SVA SSC – SGM Bellenberg/Vöhringen/Illerberg II 4:2 stand auch wie in den letzten beiden Spielen ohne die volle Gegen den Tabellenletzten aus Bellenberg wollte unsere Punktzahl da. ersatzgeschwächte Mannschaft unbedingt 3 Punkte in Stu- Aufstellung: Frank – Wolko – Engin – Martin – Smaquici – bersheim behalten. Leider hat sie dafür zunächst zu wenig Pawlak – Bantel - Frei – Ertorun – Krist – Beifuss Aufwand betrieben und im Glauben, das Spiel irgendwie schaukeln zu können, das Tempo und die Dynamik der vor- Eingewechselt: Kidane, Krause, Engmann angegangenen Partien nicht ins Spiel mitgenommen. Eini- 2. Mannschaft ge Angriffe wurden Richtung Gästetor gestartet, allerdings SV Amstetten – TSV Altheim/Alb 3:1 (3:0) zu drucklos und ohne Erfolg abgeschlossen. So gingen die Die zweite Mannschaft des SVA zeigte insbesondere im Gäste plötzlich und unerwartet nach 10 Minuten mit 1:0 in ersten Spielabschnitt eine ansprechende Leistung und so Führung, als ein Gästestürmer einfach mal drauf hielt und war auch der Sieg völlig verdient. Im zweiten Spielabschnitt der Ball sich unhaltbar ins Tor senkte. trugen viele Wechsel nicht zum guten Amstetter Spiel bei In der ersten Halbzeit war von unserer Mannschaft über- und so musste man kurz vor Schluss noch einen völlig un- haupt nichts zu sehen, keine schnellen Spielzüge, zu viele nötigen Gegentreffer hinnehmen. Ballverluste, zu wenig Bewegung. So kann man auch gegen Aufstellung: Savas – Mantel – Schmohl – Höhne – Balci – einen schwachen Gegner nicht gewinnen. Leider änderte Bahce – Egin – Röder – Ventola – Baumeister T. sich das Bild nach dem Seitenwechsel zunächst nicht. Das Eingewechselt: Kluth, Mühlhäuser, Hoti, Baumeister C., Bal- Spiel ging im gleichen Trott weiter, Bellenberg kam nicht dres in Bedrängnis und unserer Mannschaft fiel nichts ein. Nach Vorschau: zwei Wechseln im Team änderte sich das Bild, plötzlich war Sonntag, 17.04.2011 mehr Fluss und Struktur im Spiel, das Bemühen, das Spiel SV Weidenstetten – SV Amstetten gewinnen zu wollen, war deutlich spürbar. Erik Siebenhaar Anspiel: 15 Uhr gelang nach 60 Minuten mit einem platzierten Distanz- Reserve: Anspiel 13.15 Uhr schuss der verdiente und längst überfällige Ausgleich, mit Beim SV Weidenstetten hat der SV Amstetten erneut die dem ein deutlicher Ruck durch die Mannschaft ging. Mitun- Gelegenheit drei Punkte im Kampf um die Meisterschaft ter bedingt durch den konditionellen Abbau der Gäste kam einzufahren. Die Mannschaft muss aber versuchen endlich unsere Mannschaft endlich zu guten Torchancen. Eine da- wieder einmal eine bessere Leistung abzurufen. Es muss von konnte Nico Fellner nur 4 Minuten nach dem Ausgleich versucht werden, durch druckvolleres Spiel mehr Torchan- zum umjubelten Führungstreffer nutzen. Nun erspiel- cen herauszuarbeiten, als dies in den letzten Wochen ge- ten wir uns die Chancen im Minutentakt, endlich lief das schehen ist. Spiel gewohnt schnell und sicher. 2 weitere Treffer nach Distanzschüssen durch Erik Siebenhaar brachten die Ent- scheidung, bevor ein Befreiungsschlag unseres Torhüters Jugendfußball vom Gästestürmer in unser Tor geblockt wurde. So war der Ab sofort wird wieder im Freien trainiert. letzte Treffer des Spiels den Gästen vorbehalten. Das Beste Sportplatz SV Amstetten am ganzen Spiel waren die 3 Punkte, daher können wir mit Bambini Mittwoch 17.30 -18.30 Uhr dem Endergebnis absolut zufrieden sein. F-Jugend Dienstag 17.30 -19.00 Uhr Es spielten: Manuel Wittlinger, Dominik Kohn, Dominik E1 Mo+ Mi 17.30 -19.00 Uhr Brajkovic, Tobias Zauner, Nico Gösele, Benjamin Bollinger, E2 Mo+ Mi 17.30 -18.45 Uhr Benjamin Fink, Florian Rasch, Nico Fellner, Erik Siebenhaar, D-Jugend Mi + Fr 17.30 -19.00 Uhr Alessandro Gadaleta, Manuel Dauner, Max Ostfalk, Daniel C-Jugend Di + Do 17.30 -19.00 Uhr Schimpf, Florian Schimpf. Torspieler Do 17.30 -19.00 Uhr Nächstes Spiel: Samstag, 16 April 2011, 16.00 Uhr, SC Gerne sind natürlich auch neue Talente gesehen. Lehr – SSC Einfach vorbeikommen und mitspielen. Andreas Schimpf, Jugendleiter D-Jugend gegen SGM //Westerstetten 4:3 AKKORDEON-CLUB 09.04.2011: Beim Spiel gegen die SGM Bernstadt zeigte die D-Jugend in den ersten 10 Min. eine sehr gute Leistung. STUBERSHEIM e.V. Bereits in der 6. Min konnte Ricci sein erstes Tor erzielen. Der Akkordeonclub kommt im Radio!! In der 10. Min gelang ihm dann nach einem schnellen stei- Am Sonntag, dem 17. April 2011 sendet SWR 4 in der Sen- len Pass auf Felix, der diesen durch eine super Flanke wei- dung „Musik aus dem Land“ einen Beitrag vom Akkordeon- tergab, das 2:0. Nach dieser sicheren Führung geriet die club Stubersheim. Mannschaft etwas ins Trudeln und ermöglichte den Gast- Die Sendung läuft zwischen 18.00 und 20.00 Uhr. geben den Anschlusstreffer zum 2:1 und kurz darauf zum Also, am Sonntagabend das Radio einschalten, SWR 4! 2:2. Nach einer tollen Chance von Hannes konnte die dar- auffolgende Ecke zur 3:2 Führung ausgebaut werden. Jetzt waren wieder die Gastgeber gefährlich nahe vor dem Tor, GESANGVEREIN AMSTETTEN doch Marc vereitelte diese Gefahr sicher. Nach einem glän- Singepatenausbildung begonnen zenden Zusammenspiel zwischen Stefan Renz und Hannes Nun also ist sie gestartet: Die Singepatenausbil- Kukral konnte dieser seine Chance nutzen und erzielte dung, zu der sich einige Frauen aus Amstetten nach einer Ecke das 4:2. In der Endphase gelang dann aber angemeldet haben. Schon nach der ersten Einheit, geleitet Bernstadt noch das dritte Tor. Am Ende ging man dann von Frau Elke Hirsch, waren sich die künftigen Singepaten glücklich mit 3 Punkten nach Hause. einig: Es macht Spaß! Mit frischen Liedern lernten sie, die Aufstellung: Kinder im Kindergarten und der Grundschule für sich ein- Marc Henke, Stefan Hilsenbek, Daniel Renz, Stefan Renz, zunehmen. So lassen sich die Kinder für Musik und Singen Silvan Volkan, Hannes Kukral, Felix Schmid, Riccardo Ci- begeistern. Und genau das ist der Sinn der Singepaten, die cerello von der Stiftung „Singen mit Kindern“ unter ihrer Vorsitzen- Seite 11 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 14. April 2011 AMTSBLATT den, Gräfin Sonja Bernadotte von Schloss Mainau immer Pokal für den besten Most bleibt in Stubersheim wieder mit neuen Ideen gefördert werden. Stubersheim. Der Sieger der diesjährigen Mostprobe beim Begrüßt wurden die neuen Singepatinnen von Peter Lau- Gesangverein Stubersheim heißt Hans Köpff. Damit bleibt pheimer, 1. Vorsitzender des Gesangvereins Amstetten, heuer der begehrte Wanderpokal wieder in Stubersheim wobei man auch aus seinen Worten die Begeisterung für nachdem es bei den beiden letzten Mostproben jeweils das Singepatenprogramm erkennen konnte. auswärtige Sieger gab. Die Mostprobe war bereits die fünf- zehnte dieser Art. Die Sänger mit Partnerinnen sowie eini- Für die Singepatenausbildung im Kindergarten „Centrum“ ge Freunde des Gesangvereins hatten sich dazu in der Stu- sponserte die WMF AG aus Geislingen eine nagelneue Kaf- bersheimer Gemeindehalle getroffen. Insgesamt neun Per- feemaschine der Type „WMF 10“, mit der auf einfache Wei- sonen stellten sich mit ihren „edlen Tropfen“ der kritischen se Kaffeespezialitäten, auch Cappuccino und Milchkaffee, Jury. Die Moste wurden dann fachkundig in den Kategorien gezaubert werden kann. Die künftigen Singepatinnen wa- Geschmack, Geruch, Farbe und Klarheit beurteilt. Nach der ren begeistert, in der Pause so verwöhnt zu werden. Das Auswertung stand folgendes Ergebnis fest: Zweiter Platz Bild zeigt einen Teil der Kursteilnehmerinnen bei einer Kaf- Hans Maurer, Altheim/Alb, dritter Platz Walter Maurer. Auf feepause vor der neuen Kaffeemaschine. den weiteren Plätzen folgten die selbstgemachten Hausge- Die Referentin war leider schon stark erkältet, so dass der tränke von Klaus Rothmund, Anne Albrecht, Hans-Peter Ilg, Samstag-Termin abgesagt werden musste. Dadurch ergibt Klaus Ziegler, Karl Bothner und Hans Paulus. Als besondere sich nun aber die Möglichkeit für neue Interessenten noch Überraschung ergriff nach der Mostprobe der Stubershei- einzusteigen. Die nächsten und abschließenden Termine mer Klaus Rothmund seine Gitarre und spielte der lustigen sind Freitag 15.4. um 15 Uhr und Samstag, 16.4. um 9 Runde das Lied „Moschd“ von Harald Immig vor. Dieser Uhr, jeweils im Kindergarten Centrum in Amstetten (neben schwäbische Liedermacher aus Hohenstaufen bei Göppin- dem Rathaus). Was man mitbringen sollte? Gute Laune, gen widmete schon vor Jahren dem Most ein eigenes Lied. Stift und Papier, bequeme Schuhe und etwas zu trinken. Der Vortrag von Klaus Rothmund wurde mit viel Beifall be- Alles andere ergibt sich. Nachträgliche Anmeldungen bitte lohnt. Vielen Dank für diese gelungene Überraschung. Mit bei Manuela Hagmeier, Telefon 0152 / 23 01 85 39. Mit- einem herzhaften Vesper und der ausgiebigen Diskussion machen macht Spaß und lohnt sich! der Ergebnisse in gemütlicher Runde klang die Veranstal- tung langsam aus. GeMa

LANDFRAUENVEREIN AMSTETTEN Ausflug 21. April 2011 Ostereierausstellung in Sonnenbühl Schokoladenmanufaktur in Dapfen Abfahrt Bus: 12.00 Uhr Apotheke Amstetten/Bhf. 12.10 Uhr Bushaltestelle Amstetten/Dorf Kosten: Erwachsene 10,00 Euro Kinder ab 6 Jahren 05,00 Euro In der Ostereierausstellung in Sonnenbühl erhalten wir eine Führung rund ums Osterei. Anschließend fahren wir nach Dapfen zur Schokoladenmanufaktur ins alte Lagerhaus, wo GESANGVEREIN STUBERSHEIM wir es uns bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen und Auf den ersten Plätzen bei der Stubersheimer uns mit Leckereien für das anstehende Osterfest eindec- Mostprobe: Hans Köpff (Mitte) erhält von Mi- ken können. chael Bothner (rechts) den begehrten Wanderpo- Die Rückfahrt ist für ca. 17.30 Uhr geplant. kal. Walter Maurer (links) belegte quasi die Plätze zwei und drei – mit seinem eigenen Most kam er auf den dritten Platz, der zweite Platz ging an den Most seines Bru- LANDFRAUENVEREIN ders Hans Maurer aus Altheim/Alb. URSPRING – REUTTI Ausflug am Mittwoch, 27. April 2011 Liebe Landfrauen mit Ehegatten, Freunde und Bekannte, nochmals herzliche Einladung zur Fahrt nach Schechingen zur Besichtigung des Osterbrunnens. Anschließend ma- chen wir eine Kaffeepause und kommen erst nach einer guten Abendeinkehr wieder heim. Abfahrt wird um 12.30 Uhr sein und Ankunft spätestens um 20.00 Uhr. Bitte mel- den Sie sich bis 18. April 2011 bei Johanna Seybold-Ehret (Tel. 3 11) oder Tanja Braun (Tel. 56 60) an.

LANDFRAUENVEREIN SCHALKSTETTEN Unser Osterbrunnen ist fertig und steht zum Anschauen auf dem Dorfplatz. Wir danken allen Buchsspendern ganz herzlich für den schönen Buchs. Auch allen fleißigen Helfern wollen wir hiermit danken. Im nächsten Jahr würden wir uns über so viel Engagement von Spendern und Helfern wieder freuen. Euer Vorstandsteam Seite 12 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 14. April 2011 AMTSBLATT

V d K ORTSVERBAND AMSTETTEN VdK-Landesschulung für Behinderten- vertreter Auch 2011 führt der Sozialverband VdK Baden-Württem- berg wieder eine große Schulung für Behindertenvertreter, Betriebs- und Personalräte sowie andere in der Behinder- tenarbeit aktive Menschen durch. Die Tagung findet am 06. Juli 2011 (09.45 bis 15.30 Uhr) in der „Harmonie“ in Heilbronn statt. Neben Vorträgen namhafter Experten zu den Themen Gesunde Arbeitsbedingungen und Gesund- heitsprävention in der Arbeitswelt wird es ab 08.30 Uhr eine Ausstellung geben. Der alleinige Besuch dieser Prä- sentation von Sozialverbänden, Rehaträgern, Selbsthilfe- gruppen und anderen sozialen Stellen ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung. Alle Bürger sind von 10.00 bis 15.30 Uhr zur Besichtigung eingeladen. Die Tagungsgebühr für die angemeldeten Schulungsteil- nehmer beträgt inklusive Mittagessen, Arbeitsmappe und weitere Leistungen 86 Euro. Unter www.vdk-bawue.de gibt es Programmdetails. Auch die VdK-Landesgeschäftsstelle, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Anita Unter, a.unger@ vdk.de, Telefon (07 11) 6 19 56 – 52, erteilt Auskünfte. Wer LANDFRAUENVEREIN an bisherigen landesweiten VdK-Schulungen teilgenommen BRÄUNISHEIM hat, erhält die Anmeldeunterlagen automatisch. Die Einzelheiten für unsere Planwagenfahrt am Donners- tag, 5. Mai stehen fest. Abfahrt ist in Bräunisheim um 12.15 Uhr. Eine Zusteigemöglichkeit besteht in Sontber- gen. Die Fahrt führt uns nach Steinenkirch wo wir eine Füh- rung in der Straußenfarm erhalten. Danach fahren wir nach Waldhausen ins Stadelcafé. Nach der Einkehr bringt uns der Planwagenfahrer wieder zu unserem Ausgangspunkt 15. April Geislingen, Rätsche im Schlachthof, zurück. Anmeldung ist noch bis Dienstag 26. April bei R. Ü 30 Disco DJ Micha & DJ Helge, 21 Uhr Läßle unter 41 44 möglich. 15. April MehrGenerationenHaus, Musikschule, Musizierstunde, 18.30 Uhr SCHWÄBISCHER ALBVEREIN 15. April Galerie im Alten Bau, Kunst- u. ORTSGRUPPE AMSTETTEN Geschichtsverein/Stadt Geislingen, Brezgamarktwanderung: Filsausstellung Am kommenden Sonntag, 17.04.2011 (Palmsonn- tag) treffen wir uns zur traditionellen Brezgamarkt- Liederkranz Ettlenschieß e.V. 1920 wanderung um 09:00 Uhr beim Gasthaus Rössle. Großes Schlachtfest im Feuerwehrhaus Ettlenschieß am Von hier aus wandern wir über Zähringen ins Hun- Sonntag, 17. April 2011, ab 11.30 Uhr. gerbrunnental zum Brezgenmarkt. Eine Mittagseinkehr in Am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Zähringen ist vorgesehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle Wanderfreunde und Gäste laden wir herzlich ein mit uns zu wandern. Voranzeige: Am Samstag, 14. Mai 2011 findet der Mai-Ausflug der Se- niorengruppe des Albvereines Amstetten nach Baden- Ba- den statt. Fahrt mit dem Zug ab Amstetten ca. 07:30 Uhr Ankunft Baden-Baden ca. 10:20 Uhr DEUTSCHES ROTES KREUZ Rückkehr: ORTSVEREIN LONSEE Abfahrt Baden-Baden ca. 17:30 Uhr Einladung Ankunft Amstetten ca. 20:20 Uhr Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 20. Vorgesehen ist ein geführter Spaziergang durch die Kur- Mai 2011 um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Lonsee la- stadt und anschließend genügend Freizeit zur Verfügung. den wir alle aktiven und passiven Mitglieder des DRK Lon- see recht herzlich ein. Das ausführliche Programm wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung Aus organisatorischen Gründen bitte wir um tel. Anmel- 2. Bericht des Bereitschaftsleiters dung bis zum 07.05.2011 bei Wolfgang Kluth Tel. (0 73 3. Tätigkeitsbericht 31) 78 30. 4. Kassenbericht Osterwanderung - Achtung Terminverschiebung 5. Bericht des Jugendrotkreuzleiters Liebe Wanderfamilien, 6. Entlastungen die Osterwanderung wird auf Ostersonntag, 24. April 7. Verschiedenes 2011 verschoben. Nähere Einzelheiten werden nächste Wir bitten alle Mitglieder um pünktliches und vollzähliges Woche bekannt geben. Erscheinen. Schriftliche Anträge können bis zum 15. Mai Die Wanderführer 2011 bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Ihr DRK Ortsverein Lonsee 1. Vorsitzender Armin Fabian Seite 13 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 14. April 2011 AMTSBLATT

Sehr verehrte Freunde des Deutschen Roten Kreuzes! auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast Die diesjährige Haus– und Straßensammlung des Deut- den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufent- schen Roten Kreuzes findet vom 10. April – 17. April 2011 haltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Paulo ist vom statt. Wie in jedem Jahr wenden wir uns mit der Bitte an 22.06.-25.07.2011, Ungarn/Nagymaros ist vom 26.06.- Sie, das Deutsche Rote Kreuz mit einer Geldspende zu un- 27.07.2011 und aus Russland/Samara ist vom 26.06.-27 terstützen. .07.2011. Das Ergebnis der Jahressammlung kommt in voller Höhe Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums der Arbeit des Kreisverbandes mit seinen Ortsvereinen, Be- oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gast- reitschaften und Gruppen zugute. familie für den Gast verpflichtend. Die Gastschüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Bei Fragen melden Sie sich bitte bei: Fremdsprache. Schriftführerin DRK OV Lonsee, Christina Bayer Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen Agentur für Arbeit vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Chat im Abi-Online-Portal der Agentur für Arbeit Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. „Typisch Frau, typisch Mann?“ Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Ju- Anlässlich des bevorstehenden Girls‘Day und Boys’Day wid- gend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. met sich der nächste Chat im Abi-Portal der Bundesagentur Nähere Informationen erteilen gerne für Arbeit (www.abi.de) am Mittwoch, 13. April, von 16 bis Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172- 17.30 Uhr, dem Thema „Typisch Frau, typisch Mann?“. 6326322, Während Ingenieurwissenschaften, Physik und Mathematik Frau Sellmann unter Telefon 0711-6586533, an den Hochschulen laut Statistischem Bundesamt zu 80 Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected], Prozent von Männern dominiert werden, sind beim Grund-, www.gastschuelerprogramm.de. Haupt-, Real- und Förderschullehramt oder in den Geistes- wissenschaften Frauen klar in der Überzahl. Langsam aber sicher geraten die klassischen Geschlechterrollen aller- Fit durch Weiterbildung dings ins Wanken. Dazu tragen nicht zuletzt Veranstaltun- gen wie der jährliche Girls‘Day beziehungsweise Boys’Day Wiedereinstieg für Frauen, vh Ulm bei. Dabei öffnen Unternehmen, Bildungseinrichtungen Für Frauen starten an der Frauenakademie der vh Ulm im und Forschungszentren am 14. April 2011 wieder ihre September 2011 neue Kurse zur Qualifikation für den be- Pforten und ermöglichen Mädchen und Jungen einen Ein- ruflichen Wiedereinstieg. blick in Berufsbereiche, die intuitiv eher mit dem anderen Diese Fortbildung ist gedacht für diejenigen, die gezielt Geschlecht verbunden werden. Aber auch die Hochschulen den beruflichen Wiedereinstieg anstreben. Die Qualifizie- machen spezielle Angebote, um am überholten Rollenver- rungsmaßnahme ist besonders geeignet für Frauen, die ständnis zu rütteln. nach einer längeren Pause wieder berufstätig sein möch- Welche Vorteile haben Frauenstudiengänge? Wie stehen die ten, sich aber nicht fit fühlen für die Arbeitswelt. Karrierechancen nach einem eher geschlechtsuntypischen Ausbildungsinhalte: ECDL-Computerkurse, PC für Einstei- Studiengang? Mit welchen Modellen lassen sich Kind und ger, Kommunikationstechniken, Businessenglisch, Eng- Karriere vereinbaren? lisch-Auffrischung, Betriebswirtschaft, Konfliktmanage- Experten aus der Berufsberatung, für Chancengleichheit ment, Networking, Bewerbungstraining, Abschlussprojekt. und von Hochschulen beantworten Fragen rund um dieses Die Qualifikation dauert 11 Monate und findet 2-mal wö- Thema. chentlich halbtags statt und beinhaltet ein Praktikum. Wei- Um am Chat teilzunehmen, genügt es, sich um 16 Uhr un- terhin angeboten wird eine individuelle Potenzialanalyse ter http://chat.abi.de einzuloggen und die Fragen im Cha- mit Auswertungsgespräch. Der Lehrgang wird zertifiziert. traum zu stellen. Interessierte, die dann keine Zeit haben, Auf diesen Kurs kann die Bildungsprämie angerechnet wer- können ihre Anliegen auch vorab an die Redaktion richten den. ([email protected]) oder die Antworten im Chatprotokoll Infoabend: 10. Mai um 18 Uhr in der vh Ulm, EinsteinHaus, nachlesen, das online veröffentlicht wird. Kornhausplatz 5. Infos bei Bärbel Schmidt, Telefon: (07 31) Zeitgleich erscheint das Sonderheft abi>> extra „Typisch 15 30 26, E-Mail: [email protected] Frau, typisch Mann?“ mit lebensnahen Reportagen, in de- nen Auszubildende, Studierende und Berufsanfänger zu Angeln entspannt – Informationen zur Staatli- Wort kommen, um die Leser dazu anzuregen, ausgetretene chen Fischerprüfung 2011 Pfade zu verlassen. Angeln entspannt! Vor diese Entspannung hat der Gesetz- Und weil zum Leben auch die Familie gehört, widmet sich geber allerdings die erfolgreiche Teilnahme an der Fischer- diese Ausgabe außerdem dem Balanceakt zwischen Kin- prüfung gesetzt, denn ohne diese darf ein Erwachsener in dern und Karriere. Deutschland die Fischerei nicht ausüben. Freilich ist die abi>> extra „Typisch Frau, typisch Mann?“ liegt kosten- Fischerei ein schönes Hobby für jung und alt, nicht nur los im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Erwachsene sondern auch Jugendliche über 10 Jahren Ulm aus. Weitere Exemplare können über den Bestellser- können die Fischerprüfung ablegen. Zwingende Zulas- vice der Bundesagentur für Arbeit bezogen werden: Bis zu sungsvoraussetzung für die Staatliche Fischerprüfung ist zehn Exemplare im Internet unter www.ba-bestellservice. dabei die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang mit de; größere Mengen über die Deutsche Vertriebsgesell- mindestens 30 Pflichtstunden. schaft für Publikationen und Filme mbH (DVG), telefonisch Der Fischereiverein Geislingen und Umgebung e.V. führt unter 01801 002699-01 oder per Fax: 01801 002699-55 auch in diesem Jahr wieder einen solchen Vorbereitungs- (Festnetz 3,9 Cent/Minute; Mobilfunkpreise höchstens 42 lehrgang zur Staatlichen Fischerprüfung durch. Dieser Cent/Minute). Lehrgang wird zwischen September und November an 8 Wochenenden (in der Regel freitags 19.00-21.50 Uhr sowie Gastschülerprogramm 2011 samstags 14.00-17.30 Uhr) im Vereinsheim des Fische- reivereins in der Schlachthausstraße 20 in Geislingen Schüler aus Lateinamerika und Osteuropa abgehalten. suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz Am Samstag, den 30. April 2011 findet um 14 Uhr einer praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im von 3 Informations- und Anmeldeterminen statt. Die weite- Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Bra- ren Termine sind am Freitag, den 08. Juli 2011 um 19 Uhr silien, Ungarn und Russland sucht die DJO - Deutsche Ju- sowie am Samstag, den 17. September 2011 um 14 Uhr gend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind jeweils in unserem Vereinsheim. Seite 14 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 14. April 2011 AMTSBLATT

Es würde uns sehr freuen, Sie bei einem der Informationster- Weitere Informationen gibt es beim Dezernat Jugend und mine und freilich dann auch beim Vorbereitungslehrgang Soziales des Landratsamts unter Telefon 0731/185-4425 im Herbst bei uns Willkommen heißen zu dürfen. (Ulm) oder 07391/779-2455 (). Alle weiteren Informationen zum Lehrgang (insbesondere In Kürze werden auch auf den Internetseiten des Landrat- ein detaillierter Ausbildungsplan sowie das Anmeldefor- samts, www.alb-donau-kreis.de weitere Informationen ab- mular) sind erhältlich auf unserer Homepage unter www. rufbar sein. fischereiverein-geislingen.de. Ansprechpartner: Internationale Jugendbegegnungen Lehrgangsleiter Günther Stahl, Telefon: 01520 / 9071690, in Europa [email protected] 1.Vorsitzender Christof Kehle Telefon 0178 / 2345978 Mit einem Ferienangebot ganz besonderer Art wendet sich [email protected] der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auch in diesem Jahr an engagierte Jugendliche und junge Er- wachsene zwischen 16 und 25 Jahren. In Workcamps und Landratsamt Alb-Donau-Kreis Jugendbegegnungen, die in zahlreichen Ländern Europas stattfinden, wird aktive Friedensarbeit geleistet und Ge- Bildungs- und Teilhabepaket: Leistungen schichte auf einzigartige Weise nachvollzogen. Gemeinsam jetzt beantragen engagieren sich junge Menschen, damit die Opfer von Krieg Seit Ende März gilt bundesweit das neue Bildungs- und und Gewaltherrschaft nicht vergessen werden, und tragen Teilhabepaket. Ab jetzt können beispielsweise Empfänger bei der Begegnung mit Gleichaltrigen aus vielen Ländern von Grundsicherung für Arbeitsuchende die Teilnahme von dazu bei, dass Europa noch stärker zusammenwächst. Kindern und Jugendlichen an Angeboten wie Nachhilfe, Kriegsgräberstätten unterstehen dem rechtlichen Schutz Musikschule, Sport, Mittagessen in Hort und Schule oder durch die Genfer Konventionen, da sie Mahnmale für den Klassenausflügen beantragen - auch rückwirkend für die Frieden sind und als solche auch künftige Generationen Zeit ab Januar 2011. Anträge können beim Landratsamt, an die Folgen der beiden Weltkriege erinnern sollen. Sie Dezernat Jugend und Soziales in Ulm oder der Außenstelle sind heute noch für viele Menschen Orte des Trauerns, je- in Ehingen gestellt werden. doch auch Lernorte der Geschichte und des kollektiven Ge- Das Landratsamt schreibt derzeit alle Empfänger von Ar- denkens, an denen internationale Begegnung stattfindet. beitslosengeld II, von Leistungen nach dem Sozialgesetz- Darum haben die Workcamps und Jugendbegegnungen buch (SGB) XII, sowie von Wohngeld persönlich an, infor- inhaltliche Schwerpunkte wie die Auseinandersetzung mit miert über diese neuen Leistungen und sendet die An- Einzelschicksalen, gemeinsame Spurensuche auf Kriegs- tragsunterlagen zu. Auch Wohngeldempfänger in der Stadt gräber- und Gedenkstätten und Workshops zu historischen Ehingen erhalten diese Unterlagen vom Landratsamt. und gesellschaftspolitischen Themen. Doch wer glaubt, es Um diese Leistungen geht es: handle sich dabei nur um Reisen in die Vergangenheit, der • Ausflüge und mehrtägige Klassenfahrten: Für Schü- irrt. Vielmehr geht es darum, neue Länder und Menschen lerinnen und Schüler und für Kinder, die eine Kinder- kennen zu lernen, Freundschaften zu schließen, Vorurtei- tageseinrichtung besuchen, können die Kosten für le abzubauen und sich aktiv für die Völkerverständigung eintägige Ausflüge und für mehrtägige Klassenfahrten einzusetzen. übernommen werden. Die Arbeit auf Kriegsgräber- und Gedenkstätten, die histo- • Lernförderung: Hierbei geht es vor allem um Kosten- risch-politisch Bildung sowie die interkulturelle Begegnung übernahme für Nachhilfe bei Versetzungsgefährdung. sind wichtige Aspekte dieser internationalen Jugendarbeit. Kulturelle Aktivitäten, ein abwechslungsreiches Freizeitan- • Gemeinschaftliches Mittagessen: Wenn Schulen und gebot und der gemeinsame Spaß in einer Gruppe runden Kindertageseinrichtungen ein gemeinsames Mittages- das Programm ab und schaffen bleibende Eindrücke. sen anbieten, können die Schüler und Kinder einen Zu- schuss zum Mittagessen bekommen, um die höheren Der Volksbund bietet bundesweit Projekte in 18 Ländern Kosten auszugleichen. Europas an. Für Gruppen und Schulklassen gibt es auch die Möglichkeit eines Aufenthaltes in den vier eigenen Ju- • Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben: Kinder gendbegegnungs- und Bildungsstätten des Volksbunds und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten 10 Euro mo- Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Belgien, Frankreich, natlich für Vereins-, Kultur- oder Ferienangebote, um den Niederlanden und Deutschland. etwa beim Musikunterricht, beim Sport, bei Spiel und Geselligkeit oder bei Freizeiten mitmachen zu können. Der Landesverband Baden-Württemberg veranstaltet in die- sem Sommer Camps in Italien, Dänemark, Russland, der • Schülerbeförderung: Schüler, welche die nächstgele- Slowakischen Republik und Montenegro. In Heidelberg fin- gene Schule besuchen und diese nicht zu Fuß oder mit det eine Internationale Jugendbegegnung mit Teilnehmern dem Fahrrad erreichen können, erhalten einen Zuschuss aus ca. 12 Nationen statt. Bei allen Projekten werden die zu ihren Schülerbeförderungskosten, wenn die Kosten Teilnehmer von erfahrenen ehrenamtlichen Leitungsteams nicht von anderer Seite übernommen werden. betreut. • Schulbedarf: Erstmals ab Schuljahresbeginn 2011/12 Nähere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie beim können Schüler für die Schulausstattung jeweils zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landes- 1. August 70 Euro und zum 1. Februar 30 Euro, erhal- verband Baden-Württemberg, unter der Telefonnummer ten. Anschaffungen wie Schulranzen, Sportzeug sowie 07531-90520 oder auf der Homepage: www.volksbund.de Schreib-, Rechen- und Zeichenmaterialien (z.B. Füller, Malstifte, Taschenrechner, Hefte) sollen dadurch er- leichtert werden. Leistungen In den meisten Fällen erhalten die Antragsteller eine Ko- stenübernahmeerklärung. Die Kreisbehörde rechnet dann direkt mit dem Leistungsanbieter, etwa der Musikschule oder dem Sportverein ab. Für den Schulbedarf gibt es ei- nen Zuschuss. Antragsfrist für rückwirkende Leistungen Wer rückwirkend zum 1. Januar 2011 Kosten erstattet be- kommen will, muss als Leistungsbezieher von Arbeitslo- sengeld II und Leistungen nach SGB IX seinen Antrag bis spätestens 30. April 2011 stellen. Für Empfänger von Wohngeld und Kinderzuschlag läuft die Frist bis 31. Mai 2011. Seite 15 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 14. April 2011 AMTSBLATT

Alb-Donau-Kreis/Ulm / Polizei informiert und kontrolliert Motorradfahrer. Bei der Hälfte der 932 Zweiradunfälle, die die Polizeidirek- tion Ulm in den letzten fünf Jahren verzeichnen musste, waren Zweiradfahrer auch Verursacher. Meist durch per- sönliche Fehler – insbesondere mangelnde Fahrzeugbe- herrschung, Selbstüberschätzung, falsches Überholen und zu schnelles Fahren. Mit zahlreichen Kontrollen wirken die Beamten dem entgegen. Dabei setzen sie auch Lichtschran- ken, Lasermessgeräte und Videofahrzeuge ein. Neben der Geschwindigkeit hat die Polizeidirektion Ulm den techni- schen Zustand der Maschinen und die Verkehrstüchtigkeit der Fahrer im Fokus - so auch bei einer Zweiradkontrolle am Sonntag bei auf der B 492 Allmendingen. Binnen vier Stunden kontrollierten die Beamten 30 Motor- radfahrer und deren Maschinen. Erfreulicherweise gab es nur in wenigen Fällen Grund zur Beanstandung. Drei Mo- torradfahrer sehen Verwarnungsgeldern entgegen, weil sie schneller als die maximal erlaubten 100 km/h fuhren. Da- gegen erwarten einen Autofahrer und einen Motorradfah- rer Bußgelder und Punkte für zu schnelles Fahren. Für zwei Motorradfreunde kommen dazu noch Fahrverbote. Einer von ihnen wurde mit 144 km/h gemessen, ein 25-Jähriger aus dem Landkreis Göppingen sogar mit 154 km/h. Dabei chauffierte der junge Mann eine Sozia, die statt schützen- der Motorradkleidung eine Jeanshose trug! Ihn erwarten mindestens ein Bußgeld von 240 Euro, vier Punkte und ein Monat Fahrverbot. Auch für die Lautstärke der Zweiräder interessierte sich die Verkehrspolizei. Ihr Messgerät ermittelte bei einer Maschi- ne ein Standgeräusch von 100 Dezibel (A). Dieser Wert liegt sehr weit über dem laut Zulassung erlaubten 93 Dezibel (A). Auch diesen Fahrer erwarten ein Bußgeld und Punkte. Ein Auto mussten die Beamten wegen unerlaubten Umbau- ten an den Scheinwerfern, dem Auspuff sowie weiterer Ver- änderungen aus dem Verkehr ziehen. Auch in diesem Fall folgt eine Anzeige. Jenen vier Fahrern, deren Fahrzeuge Mängel hatten, gaben die Beamten Mängelberichte mit auf den Weg. Das stellt sicher, dass die notwendigen Reparatu- ren unverzüglich erfolgen. Doch die Beamten der Polizeidirektion Ulm kontrollieren nicht nur. In der Vorbeugung machen sie seit Jahren zahl- reiche Angebote, oft mit Sicherheitspartnern im Arbeits- kreis Verkehrssicherheit Alb-Donau/Ulm. Neben den Ulmer Verkehrssicherheitstagen im Herbst ist der Biker-Sonntag Ehingen am kommenden Sonntag, 17. April, ein Beispiel. Werbung Von 10 bis 17 Uhr werden Zweiradfreunden auf der Ver- kehrsübungsanlage der Verkehrswacht Ehingen an der B 465 umfassende Informationen zu ihrem Hobby angebo- ten. Dazu gehört ein Motorradgottesdienst mit Motorrad- weihe, ein Fahrsicherheitstraining mit Gelegenheit zum Mitmachen, Rettungskette, Sicherheitstipps und vieles mehr. Diesen Tipp gaben Polizei und Verkehrswacht bei der Kontrolle den Fahrern mit auf den Weg, nachdem sie diese für die Risiken des Motorradfahrens sensibilisiert hatten. AUS DER STATISTIK Die Unfallzahlen mit motorisierten Zweirädern haben sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Ulm noch positiver entwickelt, als auf Landesebene. 146 solche Un- fälle im vergangenen Jahr bedeuten hier den niedrigsten Stand der letzten zehn Jahre. 2001 bis 2008 war die Zahl der Zweiradunfälle fast stetig gestiegen (von 165 auf 205). Im Jahr 2009 fiel sie um sieben Prozent, im vergangenen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Anton Kramer mit Löwen-Post-Team Jahr sogar um 24 Prozent auf 146 Unfälle. Im Land gingen solche Unfälle um rund elf Prozent zurück, ebenso die Zahl der dabei Verunglückten. Ulm und den Alb-Donau-Kreis zu- sammengenommen, sank die Zahl der Verunglückten bei Zweiradunfällen gegenüber 2009 sogar um fast ein Drittel Telefon-Mission (-59 auf 129). Davon starben vier Menschen (-1), 30 wur- Tag und Nacht für Sie erreichbar! den schwer verletzt (-15), 95 leicht verletzt (-43). Reiner Durst 0180/5647746 Tipp: Auf www.gib-acht-im-verkehr.de finden Interessierte Telefon-Kurzbotschaft ab 15. April 2011 Tipps für mehr Sicherheit auf zwei Rädern. Denn Motorrad- „Glaubt hier jemand an Gott? fahren sollte im Kopf beginnen!