Ressort

für

Öffentlichkeitsarbeit

Hüffelsheim, den 01.11.2018

Ursula Reimers mit der „Ehrennadel des Turngaus“ ausgezeichnet

Gauturntag am 01.11.2018 in Hüffelsheim / Bettina Dickes Turngauvorsitzende / Reinhard Fuchs Ressortleiter Spiele, Breiten- und Gesundheitssport / Dirk Weber Ressortleiter Aus- & Fortbildung / 15.000,- Euro für die KTV Nahetal-Niederwörresbach

Die Turnerinnen des JuTV Hüffelsheim eröffneten sportlich mit Übungen am Schwebebalken den Gauturntag 2018.

Turngauvorsitzende Bettina Dickes konnte beim Gauturntag 2018 (Mitgliederversammlung) insgesamt nur 53 stimmberechtigte Delegierte aus 30 Vereinen und zahlreiche Ehrengäste in der Gemeindehalle in Hüffelsheim willkommen heißen. Unter den Ehrengästen waren Jochen Fiscus (Ortsbürgermeister von Hüffelsheim), Thomas Roland (Vizepräsident des Turnverbandes Mittelrhein), Renate Linn-Reuter (Turngauvorsitzende des Turngaus Hunsrück) und ihr Oberturnwart Otto Riedel, sowie die Ehrenmitglieder Brigitte Herrmann (TuS 04 ), Alfred Engel (Idarer TV 1873) und Erich Haag (TV Kallenfels). Wie immer hatte der Verbandspräsident auch in diesem Jahr einen wichtigen Termin und konnte selbst nicht am Gauturntag im Nahetal teilnehmen. Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2009 hatte er noch keinen Gauturntag des Turngaus Nahetal besucht.

Carolin Heinen Jochen Fiscus Renate Linn-Reuter

Vorsitzende Caroline Heinen vom gastgebenden Verein stellte in ihrem Grußwort die einzelnen Aktivitäten ihres Turnvereins vor.

Es folgten Grußworte von Ortsbürgermeister Jochen Fiscus. Bei seiner Begrüßungsrede ging er auf die liebens- und lebenswerte Weinbaugemeinde Hüffelsheim ein.

Die Turngauvorsitzende Renate Linn-Reuter vom Turngau Hunsrück ist ein gerngesehener Gast im Naheland. Es ist ihr immer eine Freude an Veranstaltungen des Turngaus Nahetal teilzunehmen. Ihr besonderer Dank galt Webmaster Hartmut Weschenfelder der die Homepage des Hunsrücks auf Vordermann gebracht hat. Außerdem sei die Zusammenarbeit besonders bei der Aus- und Fortbildung ein Gewinn für beide Seiten.

Die Grüße des Turnverbandes Mittelrhein überbrachte Thomas Roland (Vizepräsident des Turnverbandes Mittelrhein für Öffentlichkeitsarbeit) vom TuS 1910/21 Mackenrodt.

Aufmerksam verfolgten die Delegierten den Ausführungen der Redner

Erinnerung an Klaus Gramb vom TV und an Horst Klein vom Idarer TV

* 17.11.1938  24.05.2018 * 0.0.1932  14.08.2018

Beim Tagesordnungspunkt „Totengedenken“ gedachte man ganz besonders an Klaus Gramb vom TV Raumbach und Horst Klein vom Idarer TV. Klaus Gramb verstarb im Alter von 79 Jahren. Im Alter von 86 Jahren hat uns unser Ehrenmitglied Horst Klein verlassen.

Klaus Gramb war Mitglied im TV 1902 Raumbach und lange Jahre dessen 1. Vorsitzender. Von 2000 bis 2007 war er Ressortleiter für Finanzen im Turngau Nahetal. Wie kein anderer hatte er die Finanzen des Turngaus gut im Griff. Für seinen TV 1902 Raumbach war er sehr engagieret. Den Umbau des ehemaligen Raiffeisenlagers, was vom Turnverein 1992 erworben wurde, konnte man nach 6-jähriger Bauzeit im November 2001 feierlich einweihen. Es war ihm eine Herzensangelegenheit seinem Turnverein und der Gemeinde eine schmucke Sport- und Freizeithalle zur Verfügung zu stellen.

Horst Klein war ein Turnbruder und Wegbegleiter für das Turnen im Turnverband Mittelrhein und Turngau Nahetal war. In den Jahren 1968/1969 war er aktiv an der Neugliederung der Verbandsgebiete beteiligt, die das Ziel hatten, größere und leistungsfähigere Turngaue zu erhalten. Die territoriale Neugliederung und der Zusammenschluss der Turngaue und Nahe-Idartal zum neuen Turngau Nahetal hat Horst Klein mit dem damaligen Vorsitzenden Heinrich Herrmann vorbereitet und die Vereine an vielen Informations- und Lehrabenden zusammengeführt. Sein Herz schlug jedoch immer für seinen Idarer TV 1873, dem er lange Jahre als 1. Vorsitzender diente. Auch als aktiver Turner und Leichtathlet war Horst Klein sehr erfolgreich. Von 1958 - 2013 nahm er an allen Deutschen Turnfesten als Wettkämpfer teil. Für seinen außerordentlichen und unermüdlichen Einsatz wurde ihm am 24.05.1998 die Friedrich-Ludwig-Jahn-Plakette des Deutschen Turner-Bundes verliehen. Der Turngau Nahetal verliert mit Horst Klein eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Wir werden Horst immer als wertvollen, herzlichen und dem Turnsport verbundenen Menschen in bester Erinnerung behalten.

In ihrem Jahresbericht ging Bettina Dickes auf die Entwicklung der Mitgliederzahlen im Turngau Nahetal ein. Insgesamt 22.556 Mitglieder aus 101 Vereinen sind im Turngau Nahetal noch organisiert. Damit haben die Vereine 645 Mitglieder weniger gemeldet als im Jahr 2017. Seit 2004 ist die Mitgliederzahl um 4.660 Mitglieder zurückgegangen.

Mitgliederbilanz der letzten 15 Jahre:

Bettina Dickes 2018: 22.556 Mitglieder - 101 Vereine 2017: 23.201 Mitglieder - 102 Vereine Anzahl der Delegierten am Gauturntag 2016: 23.260 Mitglieder - 108 Vereine der letzten 10 Jahre: 2015: 24.824 Mitglieder - 111 Vereine 2014: 24.956 Mitglieder - 110 Vereine 2018: 53 Delegierte - aus 30 Vereinen 2013: 25.016 Mitglieder - 109 Vereine 2017: 71 Delegierte - aus 29 Vereinen 2012: 24.841 Mitglieder - 111 Vereine 2016: 69 Delegierte - aus 30 Vereinen 2011: 25.472 Mitglieder - 110 Vereine 2015: 51 Delegierte - aus 28 Vereinen 2010: 26.951 Mitglieder - 112 Vereine 2014: 56 Delegierte - aus 29 Vereinen 2009: 27.303 Mitglieder - 112 Vereine 2013: 74 Delegierte - aus 33 Vereinen 2008: 27.657 Mitglieder - 116 Vereine 2012: 57 Delegierte - aus 29 Vereinen 2007: 25.965 Mitglieder - 114 Vereine 2011: 81 Delegierte - aus 28 Vereinen 2006: 26.544 Mitglieder - 115 Vereine 2010: 60 Delegierte - aus 30 Vereinen 2005: 26.794 Mitglieder - 116 Vereine 2009: 67 Delegierte - aus 31 Vereinen 2004: 27.216 Mitglieder - 116 Vereine

Des weiteren ging Bettina Dickes auf die Beitragserhöhung des Turnverbandes Mittelrhein ein. Zwar habe sich der Turngau Nahetal gegen diese Erhöhung gewehrt, stand aber bei der Abstimmung alleine da. Als wichtigen Erfolg konnte jedoch die jährliche dynamische Erhöhung des Beitrages abgewandt werden. „Wir haben uns damit beim Turnverband bestimmt keine Freunde gemacht“, meinte Sie ironisch. Dank zollte Sie allen ehrenamtlichen Mitstreitern und den Mitgliedsvereinen. Denn ohne deren tatkräftige Mitarbeit können auch die Gauveranstaltungen (ob Meisterschaften, Wanderungen, Kinderturnfeste, Mitgliederversammlung, usw.) nicht durchgeführt werden. Ein weiteres Thema war die zukünftige Entwicklung der Sportstätten im Landkreis Kreuznach. Dafür wurden die Vereine und die Bürger befragt. Eine umfassende Auswertung soll am Donnerstag, den 22.11.2018 in bei einer besondere Veranstaltung vorgestellt werden. Schwer hat die Hochwasserflut am 27. Mai 2018 das Leistungszentrum in Niederwörresbach getroffen. Neben dem Schaden an den Turngeräten in Höhe von 250.000,- Euro hat die KTV Nahetal-Niederwörresbach auch Einnahmeverluste durch den Ausfall der Wohnheimvermietung von jährlich ca. 30.000,- Euro zu verkraften. Mit den Einnahmen aus der Wohnheimvermietung wurde hauptsächlich die Unterhaltung der Trainingshalle (Heizung, Strom, Wasser, usw.) mitfinanziert, da sich das Land Rheinland-Pfalz aus der Förderung des Leistungszentrums im Jahr 2012 verabschiedet hat. Weil der Turngau Nahetal sehr gut haushalten kann, Dank der engagierten Mitstreiter, steht er wirtschaftlich sehr gut da. Die zur Zeit gute Kassenlage des Turngaus Nahetal ermöglichte es dem Turngauvorstand, die KTV Nahetal-Niederwörresbach finanziell zu Unterstützen. Turngauvorsitzende Bettina Dickes und Ressortleiter für Finanzen Peter Jung überreichten dem KTV Vorsitzenden Karsten Bühl und seinem Schatzmeister Christian Simon einen Scheck in Höhe von 15.000,- Euro. Die Versammlung honorierte diese Geste des Turngaus mit sehr großem Befall.

15.000,- Euro erhält die KTV Nahetal-Niederwörresbach vom Turngau Nahetal. Bei der Scheckübergabe anlässlich des Gauturntages in Hüffelsheim (v.l.) Christian Simon (KTV-Schatzmeister), Bettina Dickes (Turngauvorsitzende), Peter Jung (TGN- Ressortleiter Finanzen) und Karsten Bühl (KTV-Vorsitzender).

Abschließend dankte Bettina Dickes dem Vorstandsteam, den Fachwarten und Ausschussmitgliedern für ihr selbstständiges Arbeiten und wünschte auch weiterhin eine konstruktive Zusammenarbeit der einzelnen Bereiche.

Eine besondere Ehre wurde Ursula Reimers vom TV Meisenheim zuteil. Für Ihr langjähriges Engagement in den verschiedensten Ausschüssen (Frauenausschuss, Ausschuss Gesund & Fit, usw.) wurde sie mit der „Ehrennadel des Turngaus Nahetal“ ausgezeichnet, verbunden mit einem Blumenstrauß.

Für ihr Jahrzehnte langes Engagement in den verschiedensten Ausschüssen im Turngau Nahetal wurde Ursula Reimers von der Turngauvorsitzenden Bettina Dickes und ihrem Stellvertreter Reinhard Fuchs, als Dank, mit der „Ehrennadel“ des Turngaus Nahetal ausgezeichnet.

Als Ressortleiter für Spiele, Breiten- und Gesundheitssport berichtete Reinhard Fuchs über die Fachgebiete Musikwesen, Wandern, Prellball, Volleyball, Indiaca und dem Ausschuss Gesund & Fit. Des weiteren ging er auf das Gaukinderturnfest 2018 in Meisenheim ein. Leider musste der 13. Seniorentag in Herrstein wegen der Hochwasserflut im Fischbachtal ausfallen. Er soll am 14. April 2019 in Herrstein nachgeholt werden.

Alle Berichte aus den Fachbereichen Gerätturnen weiblich, Gerätturnen männlich, Trampolinturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Musikwesen, Tanz & LaGYM, Volleyball, Indiaca, dem Ausschuss Gesund & Fit und aus dem Ressort für Öffentlichkeitsarbeit sowie dem Ressort für Aus- und Fortbildung lagen schriftlich vor.

Von den Fachwarten Wandern und Prellball wurden keine Berichte abgegeben.

Für den Fachbereich Rope Skipping gibt es leider keinen Fachwart, daher auch keinen Bericht, auch nicht von den sehr aktiven Vereinen.

Alle schriftlich vorgelegten Jahresberichte konnten schon im Vorfeld auf der Homepage eingesehen und ausgedruckt werden.

Reinhard Fuchs

Peter Jung als Ressortleiter der Finanzen hat die Turngaukasse fest im Griff.

Sein Kassenbericht für 2017 spiegelte die hervorragend wirtschaftliche Lage des Turngaus Nahetal wieder. Zielbewusst und sparsam werden die finanziellen Mittel vom Vorstand eingesetzt.

Dass der Turngau Nahetal hervorragend wirtschaften kann, zeigte sich erneut nicht nur in dem guten Plus, dass im zurückliegenden Jahr erwirtschaftet wurde, sondern auch an seinen Rücklagen.

Peter Jung

Reinhold Müller vom JuTV Hüffelsheim und Willi Lieser vom TuS 1862 Kirn hatten die Kasse des Turngaus geprüft.

Kassenrevisor Reinhold Müller legte den Kassenprüfbericht vor.

Er lobte die ausgezeichnete und tadellose Kassenführung und empfahl die Entlastung des Ressortleiters für Finanzen und des gesamten Vorstandes.

Die Versammlung erteilte dem Vorstand einstimmig die Entlastung, bei Enthaltung des Vorstandes (6 Enthaltungen).

Reinhold Müller

Unter Versammlungsleiter Rolf Schwabbacher wurden die Neuwahlen eingeleitet.

Bei den Neuwahlen wird in jedem Jahr die Hälfte des Turngauvorstandes für zwei Jahre gewählt.

Zur Wahl standen die Turngauvorsitzende, Bettina Dickes vom TuS 1896 Waldböckelheim, der Ressortleiter Spiele, Breiten- und Gesundheitssport, Reinhard Fuchs vom VfL 1976 und der Ressortleiter für Aus- und Fortbildung, Dirk Weber vom TV 1867 . Bei jeweils eigener Enthaltung wurden die drei Personen für weitere zwei Jahre (2019/2020) in ihren Ämtern bestätigt.

Turnusgemäß muss in jedem Jahr auch ein Kassenrevisor neu gewählt werden. Auch hier wurde Reinhold Müller vom JuTV 1912 Hüffelsheim für weitere zwei Jahre (2019/2020) im , bei eigener Enthaltung, einstimmig gewählt.

Die Fachwarte in den Ressorts und die Ausschüsse wurden wie folgt bestätigt:

Ressorts

Ressort Leistungssport und Gerätturnen:

Ressortleiterin: Christa Gottschalck aus

Die Fachwarte: Gerätturnen weiblich - Monika Adrian aus Winzenheim Gerätturnen männlich - Christian Simon aus Reichenbach Trampolinturnen - Stephanie Bucher aus Bad Kreuznach Leichtathletik - Niklas Hahn aus Nahbollenbach - Neu Schwimmen - Andrea Graf aus Idar-Oberstein - Neu Rope Skipping - Vakant

Ressort Spiele, Breiten- und Gesundheitssport:

Ressortleiter: Reinhard Fuchs aus Roxheim

Die Fachwarte: Wanderwart - Wolfgang Lambio aus Idar-Oberstein Fit & Gesund - Astrid Nürnberg aus Musikwart - Wolfgang Müllen aus Tanzen (LaGYM) - Andrea Wild aus Nahbollenbach - Neu Prellball - Heribert Hetzel aus Idar Volleyball - Carsten Teusch aus Herrstein Indiaca - Dominique Deschamps aus Gutenberg Wimpelwettstreit - Susanne Reichardt aus Idar Kinderturnfestwart - Reinhard Fuchs aus Roxheim

Ressort Öffentlichkeitsarbeit:

Ressortleiter: Rolf Schwabbacher aus

Die Fachwarte: Webmaster - Hartmut Weschenfelder aus Pressewart - Rolf Schwabbacher aus Hahnenbach

Ressort Aus- und Fortbildung:

Ressortleiter: Dirk Weber aus Bad Sobernheim

Ressort Finanzen:

Ressortleiter: Peter Jung aus Hochstetten-Dhaun

Kassenprüfer: Kassenrevisor 2018 / 2019 - Willi Lieser aus Kirn Kassenrevisor 2019 / 2020 - Reinhold Müller aus Hüffelsheim

Ausschüsse

Ausschuss Gerätturnen weiblich: Vorsitzende - Christa Gottschalck aus Bad Kreuznach Fachwartin GTw & Wettkampfleitung Meisterschaften - Monika Adrian aus Winzenheim Wettkampfleitung Athletik-Cup & Rundenwettkämpfe - Nancy Mohr aus Meisenheim Kampfrichterwart in weiblich - Betina Peterknecht aus Rüdesheim

Ausschuss Gerätturnen männlich: Vorsitzende - Christa Gottschalck aus Bad Kreuznach Fachwart Gerätturnen männlich - Christian Simon aus Reichenbach Kampfrichterwart männlich - Rainer Kossig aus Bad Sobernheim

Ausschuss Kinderturnfest: Vorsitzende r - Reinhard Fuchs aus Roxheim Fachwart Gerätturnen männlich - Christian Simon aus Reichenbach Fachwartin Gerätturnen weiblich - Monika Adrian aus Winzenheim Fachwartin Trampolinturnen - Stephanie Bucher aus Bad Kreuznach Fachwartin Wimpelwettstreit - Susanne Reichardt aus Idar-Oberstein Fachwartin Wimpelwettstreit - Tanja Fuchs aus Idar-Oberstein - Neu Fachwart Leichtathletik - Niklas Hahn aus Nahbollenbach - Neu

Ausschuss Fit & Gesund: Ausschuss vorsitzende - Astrid Nürnberg aus Merxheim Ausschussmitglied - Rosemarie Hartung aus Kirn Ausschussmitglied - Elke Peitz aus Gutenberg Ausschussmitglied - Annelie Mehlhorn aus Enzweiler Ausschussmitglied - Ursula Reimers aus Meisenheim Ausschussmitglied - Andrea Wild aus Nahbollenbach - Neu

Vereinsjubiläum im Jahr 2019: Im Jahr 2019 feiert der TV 1994 sein 25-jähriges Bestehen. Das 100-jährige Jubiläum feiern der TuS 1919/1951 Gutenberg und der SV 1919 Ruschberg.

Folgende Termine stehen für 2019 fest: 19. Januar - Gau-Rundenwettkämpfe der Turnerinnen in Meisenheim 27. Januar - Gau-Rundenwettkämpfe der Turner in Bad Sobernheim 19. Januar - Arbeitsfrühstück des Turnrates im Turnerheim des TV 07 Hochstetten 17. Februar - 36. Tag des Gerätturnens beim TV Bad Sobernheim 16. März - 32. Jahrestagung der Wanderwarte beim TV Ebernburg

31. März - Gau-Frühjahrwanderung beim JuTV Hüffelsheim 14. April - 13. Seniorentag beim TV Herrstein 30. Mai - Gauwandertag beim TV Birkenfeld 30. Mai - 02. Juni - 32. Bayerische Landesturnfest in Schweinfurt 19. – 23. Juni - 16. Hessisches Landesturnfest in Bensheim & Heppenheim 19. – 23. Juni - 4. Nordrhein-Westfälische Landesturnfest in Hamm 23. Juni - Gaukinderturnfest beim TV Ebernburg im Herbst - Gau-Herbstwanderung beim SV 01. November - Gauturntag beim VfL Algenrodt

Der neue Turngauvorstand (v.l.) Rolf Schwabbacher (Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit), Dirk Weber (Ressortleiter Aus- und Fortbildung), Ursula Reimers (Ehrennadel des TGN), Reinhard Fuchs (Ressortleiter Spiele, Breiten- und Gesundheitssport), Bettina Dickes (Turngauvorsitzende), Reinhold Müller (Kassenrevisor für 2019/2020), Christa Gottschalck (Ressortleiterin Leistungssport & Gerätturnen) und Peter Jung (Ressortleiter Finanzen).

Durchschnittlich werden monatlich über 28.000 Besucher auf unserer Homepage www.turngau-nahetal.de registriert. Seit dem 01.01.2016 ist auf unserer Homepage auch Werbung der Sponsoren möglich. Dankenswerteweise wird dieses Angebot auch kräftig genutzt. Der Besucher wird durch Anklicken der Werbefläche direkt auf deren Homepage geschaltet und erhält so Informationen über deren Produkte.

Seit 2005 nennt sich das Ausschreibungs- und Informationsheft des Turngaues Nahetal „TURN-AKTIV“ mit einem ansprechenden Erscheinungsbild, welches sich in diesen 13 Jahren immer ein wenig gewandelt hat. Dieses Heft ist nur über Sponsoren zu finanzieren, damit es kostenfrei an alle Interessierten verteilt werden kann. Bei der Sponsorensuche sind leider seit Jahren immer nur Reinhard Fuchs und Rolf Schwabbacher für den Turngau unterwegs.

Ein ganz besonderer Dank galt allen Sponsoren die im Jahrgangsheft „TURN-AKTIV“ wie auch auf der Homepage www.turngau-nahetal.de eine Anzeige geschaltet haben. Ohne dieses Engagement unserer Werbepartner würde die Finanzierung dieser Produkte nicht zustande kommen.

Des weiteren galt ein Dankeschön dem Webmaster Hartmut Weschenfelder, für sein großartiges Engagement. Aber auch allen engagierten Fachwarten im Turngau Nahetal für ihre gute Zusammenarbeit galt ein „Dankeschön“.

Ein weiteres Dankeschön galt dem Ausrichter, dem JuTV 1912 Hüffelsheim, für die vorbildliche Betreuung der Delegierten. Im nächsten Jahr am 01.11.2019 ist der VfL Algenrodt 1875/1910 dann Gastgeber des nächsten Gauturntages.

Mit dem Wunsch auf eine gute Zusammenarbeit schloss Bettina Dickes den Gauturntag 2018 gegen 12.00 Uhr.

Ressortleiter für Öffentlichkeitsarbeit im Turngau Nahetal e.V. Rolf Schwabbacher