LÜNEBACH P F A R R B R I E F BLE I ALF PFARREIENGEMEINSCHAFT PRON S FELD RO T H AUW BRAND S CHEID Jahrgang 2016 – Nr. 24 vom 05.12. bis 18.12.2016

8. Dezember Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Maria Immaculata "die Unbefleckte", besagt, dass Maria im Hinblick auf die spätere Gottesmutter- schaft frei vom Makel der Urschuld, der Erbsünde, empfangen wurde.

Wie in der bildenden Kunst üblich wird Maria mit einem linken Fuß auf dem Kopf der Schlange, die sich um die Weltkugel Erde ringelt, dargestellt. Die Schlange symbolisiert die Erbsünde und das daraus folgende Böse in der Welt. Mit dem zweiten rechten Fuß steht Maria auf einer Mondsichel, wie es in der Offenbarung des Johannes beschrieben wird (vgl. Offenbarung Kap. 12).

Durch ihr „Ja-Wort“ zu Gott und seinem Plan mit der Schöpfung ist Maria ist die „neue Eva“, die den „neuen Adam“, Jesus Christus, hervorbringt. Ihr Fest im Advent lenkt unseren Blick auf Weihnachten, das Geburtsfest unseres Erlösers: Maria führt uns zu Christus. Herzliche Einladung zu den Messfeiern am 8. Dezember! Montag, 05.12. Bleialf 16.00 Nikolausfeier in der Kirche Pronsfeld 17.00 Nikolausfeier in der Kirche 18.30 Stille Anbetung, anschl. Hl. Messe

Dienstag, 06.12. Hl. Nikolaus von Myra, Bischof Habscheid 15.00 Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Lünebach 18.30 Stille Anbetung, anschl. Hl. Messe f. Leb. u. Verst. d. Fam. Heck-Ewertz-Kockelmann

Mittwoch, 07.12. Hl. Ambrosius von Mailand, Bischof Habscheid 16.00 H. Messe im Altenheim Heckhalenf 19.00 Festmesse z. E. d. Hl. Kirchenpatrons Nikolaus Bleialf 19.00 Zeit im Advent

Donnerstag, 08.12. HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA Roth 19.00 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe 18.30 Stille Anbetung, anschl. Festhochamt f. Nikolaus Lenz; Rudolf Cremer; Leb. u. Verst. d. Fam. Peter Büchel; Alois Roloff; Josef u. Katharina Grün, verst. Töchter, Enkel u. Schwiegersöhne, Anna u. Nikolaus Schmitz Bleialf 18.30 Stille Anbetung, anschl. Festhochamt f. Heinrich Göbel, Eltern u. Geschwister

Freitag, 09.12. Großlangenf. 19.00 Hl. Messe (als „Roratemesse“) f. Leb. u. Verst. d. Fam. ; Paul Reusch u. verst. Geschwister; Maria u. Josef Reusch u.Tochter Margret

3. ADVENTSSONNTAG Samstag, 10.12. Habscheid 18.30 Stille Anbetung, anschl. Vorabendmesse f. Leb. u. Verst. d. Fam. Sohns-Schmitz; 3. STA. f. Josef Hermes; Melanie u. Leonie Müller; Evi Müller; Maria u. Peter Jänen; Leb. u. Verst. d. Fam. Schweyen-Dahm; Michel , Fam. März-Schnorrenberg; Erwin u. Veronika Petry; Peter u. Martha Hermes-Weiß; Peter Hermes; Lambert Kirsch Auw 18.30 Stille Anbetung, anschl. Vorabendmesse f. Adam u. Angela Leinen u. Nikolaus u. Magdalena Leinen-Keßler; Simon Leinen u. Leb. u. Verst. d. Fam. Klein-Leinen; Pastor Engel; Georg, Margareta u. Anna Kleines; Katharina Hoss; Matthias u. Anna Hacken; Johann u. Barbara Schmitz u. verst. Angeh.; Eva Maria Eichten Blum; Ehel. Johann Nikolaus u. Margaretha Leinen u. Wilhelm u. Katharina Bresselschmidt; Hermann u. Christine Hacken; Johann, Margareta, Herbert u. Walter Eichten sowie verst. Angeh.; Fam. Wieres-Hahn

Sonntag, 11.12. Roth 08.30 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth 09.00 Hl. Messe f. Sofie, Peter, Helene u. Michel Fiedlers u. leb. u. verst. Angeh.; Nikolaus u Maria Schröder u. leb. u. verst. Angeh.; Ferdinand u. Winfried Blum u. Peter, Margarethe u. Karl-Heinz Schneider u. Martha Dott; Matthias u. Martha Heinen Lünebach 09.00 Hl. Messe mit Kirchenchor; f. d. Leb. u. Verst. Mitglieder des Kirchenchores; Margret Nesges u. Andreas Kaiser; Leb. u. Verst. d. Fam. Ritter-Reiter; Eberhard Arens u. verst. Eltern; Verst. d. Fam. Kauth-Weber; Johann u. Susanna Roders u. verst. Kinder; Hans u. Olga Hilgers; Margarete Ewertz, Frieda u. Nikolaus Ewertz; 1. Jgd. f. Peter Zaun; 3. STA. f. Peter Clemens Bleialf 10.30 Hochamt f. d. Pfarreiengemeinschaft; Peter u. Berta Thome u. Sohn Hubert; Verst. d. Fam. Brychta; 1. Jgd. f. Katharina Hoffmann geb. Bach; Margaretha Meyer-Diederichs u. verst. Angeh.; Emma Zwicker Pronsfeld 10.45 Hochamt f. Anna Willmes; Ehel. Heinrich u. Gertrud Dietrich; Peter u. Gertrud Büsch; Leb. u. Verst. d. Fam. Hansen-Winandy; Leb. u. Verst. d. Fam. Heck-Meyes; Susanne u. Michael Neutscher u. verst. Angeh.; Ehel. Johann u. Franziska Seibertz; Klaus u. Peter Bischof, Herbert u. Katharina Bischof u. Matthias Kirsch 17.30 Stille Anbetung, anschl. Hl. Messe anl. Jubiläum der Frauengemeinschaft; f. d. leb. u. verst. Mitglieder; Thomas Lenz; Maria Hesels geb. Kaufmann; Johann u. Margarethe Knauf; Kornelius u. Anna Knippen; Theresia Lenz; Christian Igelmund; Josef u. Angela Schoden u. verst. Kinder; Karl u. Katharina Gielen u. verst. Söhne

Montag, 12.12. Unsere Liebe Frau in Guadalupe Pronsfeld 18.00 Adventsfenster (Kirche/Grundschule) Sellerich 18.30 Stille Anbetung, anschl. Hl. Messe Dienstag, 13.12. Hl. Odilia, Äbtissin / Hl. Luzia, Jungfrau, Märtyrin Habscheid 15.00 Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Habscheid 19.00 Festmesse zum Patronatsfest (Hl. Luzia) f. Maria u. Josef Kirsch u. Alfred u. Matthias; Paul Kirscht; Verst. d. Fam. Bong-Becker; Leb. u. Verst. d. Fam. Igelmund-Bong; Leb. u. Verst. d. Fam. Dahm-Igelmund; Susanne u. Leo Hammes u. Sohn Karl; Peter Korres u. verst. Angeh. Brandscheid 19.00 Hl. Messe mit Segnung der Luzienfäden f. Michael u. Maria Probst u. Eltern; Matthias u. Magdalena Probst Mützenich 19.00 Hl. Messe z. E. d. Hl. Odilia; Josef u. Walter Hillen u. Ehel. ; Hans u.Olga Begon u. verst. Angeh.

Mittwoch, 14.12. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer Elcherath 18.30 Stille Anbetung, anschl. Hl. Messe f. Nikolaus u. Anna Hammes; Pastor Franz Kelkel u. Schwester Maria Bleialf 19.00 Zeit im Advent

Donnerstag, 15.12. Roth 19.00 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe 18.30 Stille Anbetung, anschl. Hl. Messe (als „Roratemesse“) f. Anna Willmes; Karl, Maria u. Herbert Schmidt; Fam. Haas-Conen

Freitag, 16.12. 19.00 Hl. Messe

4. ADVENTSSONNTAG Samstag, 17.12. „O Sapientia“ O Weisheit, hervorgegangen aus Gottes Mund, mächtig wirkst du in aller Welt, und freundlich ordnest du alles. Komm, o Herr, und lehre uns den Weg der Einsicht. Auw 18.30 Stille Anbetung, anschl. Vorabendmesse f. Eva Wirtz (Stiftungsmesse); leb. u. verst. Mitgl. des Angelvereins Auw/Roth; Leb. u. Verst. d. Fam. Schweyen; Gertrud u. Hilarius Wio; Matthias Plattes u. Angeh.; 3. STA. f. Regina Klein; Leb. u. Verst. d. Fam. Hoss-Hüben-Klein; Fam. Hahn- Otten u. verst. Angeh. Habscheid 18.30 Stille Anbetung, anschl. Vorabendmesse als 1. Jgd. f. Helmuth Dahmen u. Rosemarie Dahmen; Manfred Diederichs u. Fam. Diederichs-Rauen u. Elisabeth Jänen; Josef u. Maria Pütz, Matthias u. Maria Becker

Sonntag, 18.12. „O Adonai“ O Herr und Fürst des Hauses Israel, du bist dem Mose erschienen in der Flamme des Dornbuschs und gabst ihm das Gesetz am Sinai. Komm, o Herr, und erlöse uns mit starkem Arm. Roth 08.30 Rosenkranz f. Kranke, Priester u. geistl. Berufe Roth 09.00 Hl. Messe f. Werner Leuther u. Raimund Thome; Margarethe Brodel; Anna Knauf; Heinrich u. Margarethe Endres Winterspelt 09.00 Hl. Messe f. d. Leb. u. Verst. d. Kirchenchores St. Cäcilia Winterspelt; f. Susanna Schröder; Matthias Knauf; Robert u. Marga Hammes u. Sohn Richard; Fam. Heinen-Fink; Katharina Henkes; Philipp Hofffmann u. verst. Angeh.; Edmund Hack; Hubert u. Margarethe Winkelmann; Nikolaus Rings; Johann u. Luzia Müller u. Söhne Felix u. Klaus; Josef u. Johanna Holper; Wolfgang Holper; Ehel. Matthias u. Maria Michels; Johann u. Margarethe Vollwille, Aurelio Anonuevo u. Enkel Patrick Vollwille; Theodor Pasing; Jakob u. Lena Thurmann u. verst. Geschwister; Geog Hammes; Willi Klasen; Fam. Klasen-Courturier; Alois u. Agnes Gillen u. Sohn Ludwig; Peter u. Anna Merkes u. Sohn Klaus Bleialf 10.30 Hochamt mit Taufe des Kindes Silas Wolfgang Schlapka; f. d. Pfarreiengemeinschaft; Günter Pilarski; Leb. u. Verst. d. Fam. Peters-Hansen; 1. Jgd. f. Elisabeth Dreisbach; 1. Jgd. f. Edmund Begon, Barbara u. Johann Begon; Patentante Trina Pronsfeld 10.45 Hochamt f. Johann u. Maria Hons u. Schwiegersöhne Klaus u. Albert; Johann Pütz; Leb. u. Verst. d. Fam. Kribs- Clemens Habscheid 14.00 Hl. Messe im Altenheim Auw 14.30 Taufe des Kindes Finn Schmitz Brandscheid 17.30 Stille Anbetung, anschl. Hl. Messe f. Josef u. Kathrina Rollmann; Christian Igelmund; Johann Schoden u. Karl Gielen Bleialf 19.00 Bußandacht, anschl. Beichtgelegenheit (Pfr. Kohr) INFORMATIONEN FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT

SPRECHZEITEN (Pastor Kohr): In Bleialf: 15.12. ab 10.30 h oder n. Vereinbarung

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Bleialf: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09.00 – 12.00 09.00 – 12.00 Geschlossen 09.00 – 12.00 09.00 – 11.30 15.00 – 17.00 Geschlossen Geschlossen 15.00 – 17.00 Geschlossen Freitag, 16.12. bleibt das Pfarrbüro Bleialf geschlossen!!!

IN DIE EWIGKEIT ABBERUFEN WURDEN † Josef Knauf, Brandscheid am 14.11.2016. † Katharina Marx,Lünebach am 15.11.2016. DER HERR SCHENKE IHNEN ANTEIL AN SEINER AUFERSTEHUNG!

DERKatholische HERR SCHENKE Erwachsenenbildung IHNEN ANTEIL AN SEINER AUFERSTEHUNG! In der Pfarreiengemeinschaft Bleialf Mit den Pfarreien Bleialf, Auw, Brandscheid, Habscheid, Lünebach, Pronsfeld, Roth und Winterspelt „Bibel-teilen | Glauben-teilen | Leben-teilen“ Bibelgespräch zum Sonntagsevangelium (Mt 1,18-24) Termin: 12. Dezember 2016 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Bleialf, Sitzungsraum Referent: P. Klaus-Peter Backes CM Träger: Pfarreiengemeinschaft Bleialf und Katholische Erwachsenenbildung, Fachstelle Prüm

INFORMATION FÜR DIE PFARREI MARIA HIMMELFAHRT BLEIALF Seniorennachmittag Herzlich laden wir zum letzten Seniorennachmittag dieses Jahres am Donnerstag, den 15. Dez. 2016 zu einem weihnachtlichen Seniorentreffen um 14.30 h im Sitzungsraum ein! Neben den „Getreuen“ sind selbstverständlich auch Nichtmitglieder – und deren Bekannte herzlich willkommen ! (Wer keine Fahrgelegenheit hat, melde sich bei Edith Baur) Herzliche Einladung zur Sternsingeraktion 2O17 in der Pfarrei Bleialf am Sonntag dem 08.01.2017 Es ist wieder soweit: Wir benötigen Sternsinger die von Haus zu Haus gehen und den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen bringen und gleichzeitig für Not leidende Kinder in aller Welt sammeln. Alle Kinder ab dem 1. Schuljahr, aber auch vor allem Jugendliche können daran teilnehmen. Es wäre schön, wenn sich ganz viele von euch (auch Jugendliche und Firmlinge) an dieser wichtigen Aktion beteiligen. Besonders eingeladen zu dieser Aktion sind die Kommunionkinder dieses und des letzten Jahres! Bitte meldet euch bald möglichst im Pfarrbüro Bleialf Tel. 222 an! Ein erstes Treffen ist am Donnerstag, 15.12.2016 um 18.00 Uhr im Pfarrsaal (Eingang Bahnhofstraße) Sagt es auch euren Freunden und bringt sie mit !

INFORMATION FÜR DIE PFARREI ST. CORNELIUS BRANDSCHEID

Kath. Frauengemeinschaft Brandscheid Anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums laden wir herzlich ein A D V E N T S F E I E R 11. Dezember 2016 ab 14.00 Uhr mit besonderen musikalischen Highlights vom MV. A L F T A L B L A S O R C H E S T E R mit Basar, Kaffee und Kuchen, Apfelpunsch, Glühwein und Plätzchen im Saal G. Kausen in Brandscheid Erlös wird gespendet für guten Zweck u. a. SOS-Kinderdörfer 17.30 Uhr Stille Anbetung, anschl. Gottesdienst in der Pfarrkirche für die Mitglieder der FG Brandscheid INFORMATION FÜR DIE PFARREI ST. LUZIA U. DONATUS HABSCHEID Am 14.12. findet um 14.30 h der Seniorentreff in Habscheid statt.

INFORMATION FÜR DIE PFARREI ST. REMIGIUS PRONSFELD Seniorennachmittag Am 06.12. findet der Seniorennachmittag in Pronsfeld statt. Am 07.12. findet der Seniorennachmittag in Schloßheck statt.

Bürgerhaus – Bande in Pronsfeld Die Bürgerhaus Bande lädt zur Adventsfeier ins Bürgerhaus ein. Für Senioren und Grundschulkinder. Freitag, den 09.12. von 14.30 -16.30 h. Wer gerne einen Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, kann sich gerne melden. Bei Margret Schenk 838 oder Margret Holper, 562.

Pfarrboten gesucht !!! Für die Pfarrei Pronsfeld suchen wir noch zusätzilche Träger für die Pfarrboten. Gerne dürfen sich auch Erwachsene melden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte ans Pfarrbüro in Bleialf.

IINFORMATION FÜR DIE PFARREI ST. MICHAEL WINTERSPELT Sternsinger Winterspelt Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche, die Lust haben die Sternsinger Aktion am 07.01.2017 in Winterspelt zu unterstützen. Bei Interesse bitte bei Frau Maria Kaster, Tel. 06555-268 melden.

Katholisches Pfarramt Bleialf – Auwer Str. 1 – 54608 Bleialf Telefon und e-mail – Adressen:

Pfarrbüro Bleialf / Pastor Kohr 06555/222, Fax: 06555/936245 e-mail: [email protected]; e-mail Pastor Kohr: [email protected] Pater Backes 06551/980285, e-mail: [email protected] Pater Tix: 06551/980284 Gemeindereferent Neisius: 06555/226, e-mail: [email protected]

Unser Pfarrbrief ist auch online verfügbar unter: www.pronsfeld.de und www.bleialf.de

Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom 19.12. bis 08.01.2017 ist Mittwoch, 14.12.2016 um 12.00 h .