Mittwoch, 21. Oktober 2020 | Jahrgang 29 | Nummer 10

Hettstedter Nachrichten Amtliches Mitteilungsblatt | Stadt Hettstedt mit den Ortsteilen Ritterode, Meisberg und Walbeck Hettstedter Nachrichten - 2 - Nr. 10/2020 Öffnungszeiten der Stadt Hettstedt Öffnungszeiten der Sanierungsbüro der Stadt Hettstedt Stadtverwaltung Hettstedt Markt 1 - 3, Telefon: 03476 801114 Markt 1 - 3 Dienstag 8.30 - 18.00 Uhr Telefon: 03476 8010 (Zentrale), Fax: 03476 801165 Internet: www.hettstedt.de, E-Mail: [email protected] Schiedsstelle Stadt Hettstedt Markt 1 - 3, Telefon: 03476 801179 Verwaltung: Sprechzeiten: Montag: geschlossen jeden 2. Dienstag im Monat 16.00 - 17.30 Uhr Dienstag: 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr in dringenden Fällen Telefon: 03476 936554 Mittwoch: 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr Donnerstag: 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr -Museum Freitag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Schlossstraße 7, Telefon: 03476 200753 Bürgerbüro Mittwoch bis Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr Montag: 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr Dienstag: 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr Wohnungsgesellschaft Hettstedt mbH Mittwoch: 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr Donnerstag: 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr Untere Bahnhofstraße 20, Freitag: 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr Telefon: 03476 85960 (Zentrale), Fax: 03476 859613 E-Mail: [email protected] Sprechstunden Ortsbürgermeister Sprechzeiten: Dienstag 8.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Ortschaft Ritterode/Meisberg: Letzter Donnerstag des Monats Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr, Dorfgemein- Donnerstag 13.30 - 15.00 Uhr schaftshaus, Dorfstraße 42 Reparatur-Annahme Ortschaft Walbeck: erster Mittwoch des Monats Telefon: 859611, 859614, 859618 17.00 - 18.00 Uhr, Dorfgemein- schaftshaus, Gutsplatz 1 Stadtwerke Hettstedt GmbH Am Mühlgraben 2, 06333 Hettstedt Sprechstunden Streetworker Telefon: 03476 87020, Fax: 03476 870240 Internet: www.stadtwerke-hettstedt.de Mittwochs von 10 bis 17 Uhr im Haus der Jugend, E-Mail: [email protected] Friedrich-Ebert-Straße 9 Geschäftszeiten: Tel. 03476 851149, Mobil: 0151 42141325 Montag, Mittwoch und Donnerstag 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag 7.00 Uhr bis 17.30 Uhr Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr Sprechzeiten Friedhofswesen (Trauerhalle) Dienstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr St.-Jakobi-Str.: Telefon: 03476 800159, Fax: 03476 800693 Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 9:00 - 12:00 Uhr Störungsdienst und 13:00 - 16:00 Uhr Stadtwerke Hettstedt GmbH Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr (Strom-, Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, Straßen- beleuchtung) 03476 87020 oder 0173 5644013 Stadtbibliothek „Gottfried August Bürger“ Leitstelle Mansfeld-Südharz Fichtestr. 28a, Tel.: 03476 851008, Fax: 03476 553288 Montag 13.00 - 18.00 Uhr Telefon: 03464 5351910 Dienstag 13.00 - 18.00 Uhr Fax: 03464 56988927 Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Notrufe Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Notruffax 112 der Stadt Hettstedt Polizei 110 Auskunft Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Fichtestr. 28a, Telefon: 03476 399911, Fax: 03476 399923 Qualifzierter Krankentransport 03464 19222 Dienstag 9.00 - 16.00 Uhr HELIOS-Klinik Hettstedt, Donnerstag 9.00 - 18.00 Uhr Robert-Koch-Str. 08 03476 9330 Freitag 9.00 - 11.00 Uhr HELIOS-Klinik , Hohetorstraße 25 03475 900 Eigenbetrieb Sozialstation Störungsdienste der Stadt Hettstedt enviaM (nach 16.00 Uhr) Schillerstr. 22, Telefon: 03476 851078 (Energie) 0800 2305070 Tel. 24-Stunden-Service: 0170 8343516, Fax: 03476 559727 Stadtwerke Hettstedt GmbH Internet: www.sozialstation-hettstedt.de (Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, E-Mail: [email protected] Straßenbeleuchtung) 03476 87020 Montag bis Freitag 7.00 - 16.00 Uhr Hotline 0371 4824000 Hettstedter Nachrichten - 3 - Nr. 10/2020 Amtliche Bekanntmachungen Stadt Hettstedt, Ortschaft Ritterode, Ortschaft Walbeck

Der Haupt-, Wirtschafts- und an die IVU GmbH, Kirchstraße 1 in 06308 Vergabeausschuss des Stadtrates der zu vergeben. Beschluss-Nr.: HWV-0714/2020 Stadt Hettstedt hat in seiner 9. öffentlichen/ Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. nichtöffentlichen Sitzung am 09.09.2020 folgende Beschlüsse gefasst Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe für die Aufstellung von Laubcontainern im Stadtgebiet Hettstedt Öffentlicher Teil Beschluss: Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe für Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadtrates Los 1 - Abbruch und Sicherungsmaßnahmen der Gebäude der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für die Aufstellung in der Hohen Straße Nr. 14 und 16 in Hettstedt von Laubcontainern im Stadtgebiet Hettstedt, auf der Grund- Beschluss: lage des geprüften Angebotes in Höhe von brutto 12.103,44 € Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadt- an den Bieter 1 auf Platz 1, rates der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für die Ab- Fa. PreZero Service Sachsen-Anhalt GmbH, bruch- und Sicherungsarbeiten in der Hohen Straße 14 und zu vergeben. 16 in Hettstedt auf der Grundlage des geprüften Angebotes in Beschluss-Nr.: HWV-0715/2020 Höhe von brutto 82.534,60 € Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. an den Bieter 3 auf Platz 1 Fa. Rakowski Dienstleistungen GmbH, Könnern Der Stadtrat der Stadt Hettstedt hat in zu vergeben. Beschluss-Nr.: HWV-0711/2020 seiner 10. öffentlichen/nichtöffentlichen Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Sitzung des Stadtrates der Stadt Hettstedt am 22.09.2020 folgende Beschlüsse gefasst Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe für Los 2 - Landschaftsbau auf den Abrissflächen der Hohen Straße Nr. 14 und 16 in Hettstedt Öffentlicher Teil Beschluss: Beratung und Beschlussfassung zur 1. Änderung der Kos- Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadtra- tenbeitragssatzung für die Benutzung der Kindertagesein- tes der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für den Land- richtungen und die Inanspruchnahme von Tagespflege in schaftsbau auf den Abrissflächen der Hohen Straße 14 und 16 der Stadt Hettstedt in Hettstedt, auf der Grundlage des geprüften Angebotes in Beschluss: Höhe von brutto 59.487,82 € Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt rückwirkend zum an den Bieter 1 auf Platz 1, 01.08.2020 die in der Anlage beigefügten Satzung zur 1. Ände- Fa. John GALA Bau GmbH, , rung der Kostenbeitragssatzung für die Benutzung der Kinder- zu vergeben. tageseinrichtungen und die Inanspruchnahme von Tagespflege Beschluss-Nr.: HWV-0712/2020 in der Stadt Hettstedt. Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Beschluss-Nr.: SRT-1386/2020 Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Beratung und Beschlussfassung zu Erneuerung Parkplatz Anlage: Kindereinrichtung „Sonnenschein“ in Hettstedt Satzung der Stadt Hettstedt zur 1. Änderung der Kosten- Auftragsvergabe - Los 4 Metallbauarbeiten beitragssatzung für die Benutzung der Kindertagesein- Beschluss: richtungen und die Inanspruchnahme von Tagespflege in Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadt- der Stadt Hettstedt rates der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für die Me- Auf der Grundlage der §§ 5, 8 und 45 Absatz 2 Kommunalver- tallbauarbeiten in der Kindereinrichtung „Sonnenschein“ in fassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom Hettstedt auf der Grundlage des geprüften Angebotes in Höhe 17.06.2014 (GVBI. LSA S. 288), zuletzt geändert durch Gesetz von brutto 26.616,99 € vom 05.04.2019 (GVBI. LSA S. 66), des § 90 des Sozialgesetz- an den Bieter 1 auf Platz 1 buches (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder - und Jugendhilfe Fa. Metallbau Klausing, Hettstedt, - in der Fassung der Bekanntmachung vom 11.09.2012 (BGBI. zu vergeben. I S. 2022), zuletzt geändert durch Art. 36 des Gesetzes vom Beschluss-Nr.: HWV-0713/2020 12.12.2019 (BGBI. I S. 2652) sowie des Gesetzes zur Förderung Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Ta- gespflege des Landes Sachsen-Anhalt (Kinderförderungsge- Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe von setz - KiFöG) vom 05.03.2003 (GVBI.LSA S. 48-54), mehrfach Ingenieurleistungen für Regenwasserkanal Fichtestraße geändert sowie §§ 15 und 25 neu gefasst sowie § 23 neu ein- in Hettstedt gefügt durch Gesetz vom 13.12.2018 (GVBI. LSA S. 420) hat der Beschluss: Stadtrat der Stadt Hettstedt in seiner Sitzung am 22.09.2020 Der Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss des Stadtra- folgende Satzung beschlossen: tes der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für die Erbrin- gung von Ingenieurleistungen (Leistungsphase 1 - 9 nach HOAI Artikel I 2013) für das Bauvorhaben Neubau Regenwasserkanal und Die Kostenbeitragssatzung für die Benutzung der Kinderta- Oberflächeninstandsetzung in der Fichtestraße in Hettstedt in geseinrichtungen und die Inanspruchnahme von Tagespflege Höhe von 27.823,49 € in der Stadt Hettstedt vom 19.12.2017 wird wie folgt geändert: Hettstedter Nachrichten - 4 - Nr. 10/2020

§ 2 Elternbeitrag Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers An den Eigenbetrieb Sozialstation Hettstedt, Hettstedt Satz 3 erhält folgende Fassung: Ihre jeweilige Höhe ergibt sich aus der Anlage 1 und Anlage 2, Prüfungsurteile die Bestandteil dieser Satzung sind. Wir haben den Jahresabschluss des Eigenbetriebs Sozialstation Hettstedt, Hettstedt,- bestehend aus der Bilanz zum 31.12.2018 Artikel II und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr In-Kraft-Treten vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018 sowie dem Anhang, ein- Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.08.2020 in Kraft. schließlich der Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungs- methoden - geprüft. Darüber hinaus haben wir den Lagebericht Hettstedt, den 23.09.2020 des Eigenbetriebs Sozialstation Hettstedt, Hettstedt, für das Wirtschaftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018 geprüft. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewon- nenen Erkenntnisse • entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesent- lichen Belangen der dem Gesetz über die kommunalen Ei- Dirk Fuhlert genbetriebe im Land Sachsen-Anhalt (Eigenbetriebsgesetz Bürgermeister - EigBG) i.V.m. der Verordnung über die Wirtschaftsführung und das Rechnungswesen der Eigenbetriebe ( Eigenbe- Beratung und Beschlussfassung zur Kostenbeitragssat- triebsverordnung - EigBVO) des Landes Sachsen-Anhalt zung für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen i.V.m. den einschlägigen deutschen für Kapitalgesellschaf- und die Inanspruchnahme von Tagespflege in der Stadt ten geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermit- Hettstedt telt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungs- Beschluss: mäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt die in der Anlage entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des beigefügte Satzung der Stadt Hettstedt zur Festlegung und Er- Eigenbetriebs zum 31.12.2018 sowie ihrer Ertragslage für hebung der Kostenbeiträge für die Inanspruchnahme von An- das Wirtschaftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018 geboten der Förderung und Betreuung von Kindern in Tages- und einrichtungen (Kostenbeitragsatzung). • vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutref- Beschluss-Nr.: SRT-1365/2020 fendes Bild von der Lage des Eigenbetriebs. In allen we- Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit abgelehnt. sentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang (keine Veröffentlichung der Anlage, da Ablehnung) mit dem Jahresabschluss, entspricht den Vorschriften der Verordnung über die Wirtschaftsführung und das Rech- Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung des Jah- nungswesen der Eigenbetriebe (Eigenbetriebsverordnung - resabschlusses 2018 und Entlastung der Betriebsleitung EigBVO) des Landes Sachsen-Anhalt und stellt die Chancen des Eigenbetriebes Sozialstation Hettstedt und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Beschluss: Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prü- Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt, fung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit 1. den Jahresabschluss 2018 für den Eigenbetrieb Sozialsta- des Jahresabschlusses und des Lageberichts geführt hat. tion Hettstedt festzustellen, 2. der Betriebsleitung Entlastung zu erteilen und Grundlage für die Prüfungsurteile 3. die Verwendung des Jahresgewinns in Höhe von Wir haben unsere Prüfung des Jahresabschlusses und des 333.084,39 EUR zur Einstellung in Rücklagen zu bilden. Lageberichts in Übereinstimmung mit § 317 HGB und mit § Beschluss-Nr.: SRT-1371/2020 142 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sach- Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. sen-Anhalt (KVG LSA) unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsät- Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2018 ze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist 1. Feststellung des Jahresabschlusses EUR im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prü- 1.1. Bilanzsumme 1.620.245,78 fung des Jahresabschlusses und des Lageberichts“ unseres 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf Bestätigungsvermerks weitergehend beschrieben. a) das Anlagevermögen 101.787,20 Wir sind von dem Eigenbetrieb unabhängig in Übereinstimmung b) das Umlagevermögen 765.418,01 mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen c) den Rechnungsbegrenzungsposten 45.739,55 Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufs- 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf pflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. a) das Eigenkapital 1.272.636,28 Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungs- b) den Sonderposten 0,00 nachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage c) die Rückstellungen 127.998,00 für unsere Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und zum La- d) die Verbindlichkeiten 219.611,50 gebericht zu dienen. 1.2 Jahresgewinn/- Verlust 333.084,39 1.2.1 Summe der Erträge 5.657.138,97 Verantwortung der gesetzlichen Vertreter und des Betriebsaus- 1.2.2 Summe der Aufwendungen 5.216.873,41 schusses für den Jahresabschluss und den Lagebericht Die Betriebsleitung ist verantwortlich für die Aufstellung des 2. Behandlung des Jahresgewinnes 0,00 Jahresabschlusses, der den Vorschriften des Gesetzes über a) zu tilgen aus dem Gewinnvortrag 0,00 die kommunalen Eigenbetriebe im Land Sachsen-Anhalt (Ei- b) zur Einstellung in Rücklagen 333.084,39 genbetriebsgesetz - EigBG) i.V.m. der Verordnung über die c) zur Abführung an den Haushalt des Wirtschaftsführung und das Rechnungswesen der Eigenbetrie- Aufgabenträgers 0,00 be (Eigenbetriebsverordnung - EigBVO) des Landes Sachsen- d) auf neue Rechnung vorzutragen 0,00 Anhalt in allen wesentlichen Belangen entspricht, und dafür, Hettstedter Nachrichten - 5 - Nr. 10/2020 dass der Jahresabschluss unter Beachtung der deutschen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächli- Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus chen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Fi- und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus nanz- und Ertragslage des Eigenbetriebs vermittelt. Ferner ist • identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher - die Betriebsleitung verantwortlich für die internen Kontrollen, beabsichtigter oder unbeabsichtigter - falscher Darstellun- die sie in Übereinstimmung mit den deutschen Grundsätzen gen im Jahresabschluss und im Lagebericht, planen und ordnungsmäßiger Buchführung als notwendig bestimmt hat, führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken um die Aufstellung eines Jahresabschlusses zu ermöglichen, durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend der frei von wesentlichen - beabsichtigten oder unbeabsichtig- und geeignet sind, um als Grundlage für unsere Prüfungs- ten - falschen Darstellungen ist. urteile zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Dar- Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses ist die Betriebslei- stellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher tung dafür verantwortlich, die Fähigkeit des Eigenbetriebs zur als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusam- Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu beurteilen. Des Wei- menwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkei- teren hat sie die Verantwortung, Sachverhalte in Zusammen- ten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen hang mit der Fortführung der Unternehmenstätigkeit, sofern interner Kontrollen beinhalten können. einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus sind sie dafür verant- • gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des wortlich, auf der Grundlage des Rechnungslegungsgrundsat- Jahresabschlusses relevanten internen Kontrollsystem und zes der Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu bilanzieren, den für die Prüfung des Lageberichts relevanten Vorkehrun- sofern dem nicht tatsächliche oder rechtliche Gegebenheiten gen und Maßnahmen, um Prüfungshandlungen zu planen, entgegenstehen. die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, je- Außerdem ist die Betriebsleitung verantwortlich für die Aufstel- doch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit lung des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffendes Bild von dieses Systeme des Eigenbetriebs abzugeben. der Lage des Eigenbetriebs vermittelt sowie in allen wesentli- • beurteilen wir die Angemessenheit der von der Betriebslei- chen Belangen mit dem Jahresabschluss in Einklang steht, den tung angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vorschriften der Verordnung über die Wirtschaftsführung und Vertretbarkeit der von der Betriebsleitung dargestellten ge- das Rechnungswesen der Eigenbetriebe (Eigenbetriebsverord- schätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. nung - EigBVO) des Landes Sachsen-Anhalt entspricht und die • ziehen wir Schlussfolgerungen über die Angemessenheit Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend des von der Betriebsleitung angewandten Rechnungsle- darstellt. Ferner ist die Betriebsleitung verantwortlich für die gungsgrundsatzes der Fortführung der Unternehmenstätig- Vorkehrungen und Maßnahmen (Systeme), die sie als notwen- keit sowie, auf der Grundlage der erlangten Prüfungsnach- dig erachtet haben, um die Aufstellung eines Lageberichts in weise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang Übereinstimmung mit den anzuwendenden Vorschriften der mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsa- Verordnung über die Wirtschaftsführung und das Rechnungs- me Zweifel an der Fähigkeit des Eigenbetriebs zur Fortfüh- wesen der Eigenbetriebe ( Eigenbetriebsverordnung - EigBVO) rung der Unternehmenstätigkeit aufwerfen können. Falls wir des Landes Sachsen-Anhalt zu ermöglichen, und um ausrei- zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicher- chende geeignete Nachweise für die Aussagen im Lagebericht heit besteht, sind wir verpflichtet, im Bestätigungsvermerk erbringen zu können. auf die dazugehörigen Angaben im Jahresabschluss und im Der Betriebsausschuss der Sozialstation Hettstedt ist verant- Lagebericht aufmerksam zu machen oder, falls diese An- wortlich für die Überwachung des Rechnungslegungsprozes- gaben unangemessen sind, unser jeweiliges Prüfungsurteil ses des Eigenbetriebs zur Aufstellung des Jahresabschlusses zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf und des Lageberichts. der Grundlage der bis zum Datum unseres Bestätigungsver- merks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jah- oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass der resabschlusses und des Lageberichts Eigenbetrieb seine Unternehmenstätigkeit nicht mehr fort- Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu führen kann. erlangen, ob der Jahresabschluss als Ganzes frei von we- sentlichen - beabsichtigten oder unbeabsichtigten- falschen • beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Darstellungen ist, und ob der Lagebericht insgesamt ein zutref- Inhalt des Jahresabschlusses einschließlich der Angaben fendes Bild von der Lage des Eigenbetriebs vermittelt sowie in sowie, ob der Jahresabschluss die zugrundeliegenden Ge- allen wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss sowie schäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jah- mit den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen in Einklang resabschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze steht, den Vorschriften des Gesetzes über die kommunalen ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Ver- Eigenbetriebe im Land Sachsen-Anhalt (Eigenbetriebsgesetz - hältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- EigBG) i.V.m. der Verordnung über die Wirtschaftsführung und und Ertragslage des Eigenbetriebs vermittelt. das Rechnungswesen der Eigenbetriebe (Eigenbetriebsverord- • beurteilen wir den Einklang des Lageberichts mit dem Jah- nung - EigBVO) des Landes Sachsen-Anhalt entspricht und die resabschluss, seine Gesetzesentsprechung und das von Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend ihm vermittelte Bild von der Lage des Eigenbetriebs. darstellt, sowie einen Bestätigungsvermerk zu erteilen, der un- • führen wir Prüfungshandlungen zu den von der Betriebs- ser Prüfungsurteil zum Jahresabschluss und zum Lagebericht leitung dargestellten zukunftsorientierten Angaben im La- beinhaltet. gebericht durch. Auf Basis ausreichender geeigneter Prü- Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber fungsnachweise vollziehen wir dabei insbesondere die den keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 317 zukunftsorientierten Angaben von der Betriebsleitung zu- HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer grunde gelegten bedeutsamen Annahmen nach und beur- (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger teilen die sachgerechte Ableitung der zukunftsorientierten Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche fal- Angaben aus diesen Annahmen. Ein eigenständiges Prü- sche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können fungsurteil zu den zukunftsorientierten Angaben sowie zu aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als den zugrunde liegenden Annahmen geben wir nicht ab. Es wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet wer- besteht ein erhebliches unvermeidbares Risiko, dass künf- den könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grund- tige Ereignisse wesentlich von den zukunftsorientierten An- lage dieses Jahresabschlusses und Lageberichts getroffen gaben abweichen. Hettstedter Nachrichten - 6 - Nr. 10/2020

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen un- Beratung und Beschlussfassung über die Eröffnungsbi- ter anderem den geplanten Umfang und die Zeitplanung der lanz der Stadt Hettstedt zum 01.01.2014 Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließ- Beschluss: lich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir wäh- Der Stadtrat der Stadt Hettstedt stellt die vorliegende Eröff- rend unserer Prüfung feststellen.“ nungsbilanz der Stadt Hettstedt zum 01.01.2014 mit dem An- hang und den Anlagen fest. Schlussbemerkung Beschluss-Nr.: SRT-1382/2020 Den vorstehenden Prüfungsbericht erstatten wir in Überein- Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. stimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den deut- schen Grundsätzen ordnungsgemäßiger Berichterstattung bei Anlage: Eröffnungsbilanz der Stadt Hettstedt zum 01.01.2014 Abschlussprüfungen (IDW PS 450). AKTIVA in EUR Eine Verwendung des oben wiedergegebenen Bestätigungsver- 1. Anlagevermögen merks außerhalb dieses Prüfungsberichts bedarf unserer vorherigen 1.1 Immaterielles Vermögen 50.921,80 Zustimmung. Bei Veröffentlichung oder Weitergabe des Jahresab- 1.2 Sachanlagevermögen 64.684.989,79 schlusses und/oder des Lageberichts in einer von der bestätigten 1.2.1 unbebaute Grundstücke und Fassung abweichenden Form bedarf es zuvor unserer erneuten Stel- grundstücksgleiche Rechte 3.805.775,13 lungnahme, sofern hierbei unser Bestätigungsvermerk zitiert oder auf 1.2.2 bebaute Grundstücke und unsere Prüfung hingewiesen wird; auf § 328 HGB wird verwiesen. grundstücksgleiche Rechte 15.133.426,23 1.2.3 Infrastrukturvermögen 44.499.753,12 Leipzig, 18.10.2019 1.2.4 Bauten auf fremden Grund und Boden 352.440,77 1.2.5 Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 451.306,19 Wollenberg & Wissing GmbH 1.2.6 Maschinen und technische Anlagen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fahrzeuge 146.125,44 gez. J. Wollenberg 1.2.7 Betriebsvorrichtungen, Betriebs- und Wirtschaftsprüfer Geschäftsausstattung, Nutzpflanzungen und Nutztiere 296.162,91 Feststellungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes des 1.2.8 geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 0,00 Landkreises Mansfeld-Südharz 1.3 Finanzanlagevermögen 16.227.448,80 Das Rechnungsprüfungsamt bestätigt, nach Vorlage des Prü- 1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 14.060.706,00 fungsberichts am 16.01.2020, den Jahresabschluss 2018 durch 1.3.2 Beteiligungen 2.166.147,09 folgenden Feststellungsvermerk: 1.3.3 Sondervermögen 95,71 „Es wird festgestellt, dass nach pflichtgemäßer, am 18.10.2019 abgeschlossener Prüfung durch die mit der Prüfung des Jah- 1.3.4 Ausleihungen 0,00 resabschlusses beauftragte Wollenberg & Wissing GmbH, Wirt- 1.3.5 Wertpapiere 0,00 schaftsprüfungsgesellschaft Leipzig, die Buchführung und der Summe Anlagevermögen 80.963.360,39 Jahresabschluss des Eigenbetriebes Sozialstation Hettstedt den 2. Umlaufvermögen gesetzlichen Vorschriften und der Betriebssatzung entsprechen. 2.1 Vorräte 0,00 Der Jahresabschluss vermittelt unter Beachtung der Grundsät- 2.2 öffentlich-rechtliche Forderungen 863.435,35 ze ordnungsgemäßer Wirtschaftsführung ein den tatsächlichen 2.2.1 öffentlich-rechtliche Forderungen aus Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Dienstleistungen 90.678,83 Ertragssituation des Unternehmens. Der Lagebericht steht im 2.2.2 öffentlich-rechtliche Forderungen Einklang mit dem Jahresabschluss. Die wirtschaftlichen Verhält- (insbesondere aus Steuern, nisse geben zu Beanstandungen keinen Anlass.“ Transferleistungen) 772.786,52 2.3 privatrechtliche Forderungen, gez. Jannek sonstige Vermögensgegenstände 142.053,66 Kreisverwaltungsrätin 2.3.1 privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.869,28 Gemäß § 19 Abs. 5 EigBG LSA wird hiermit die Feststellung des 2.3.2 sonstige privatrechtliche Forderungen 55.015,73 Jahresabschlusses 2018, die Verwendung des Jahresgewinns so- 2.3.3 sonstige Vermögensgegenstände 84.168,65 wie das Ergebnis der Prüfung ortsüblich bekannt gemacht. Der Jah- 2.4 liquide Mittel 294.969,06 resabschluss und der Lagebericht liegen im Bürgerbüro der Stadt 2.4.1 Sichteinlagen bei Banken und Hettstedt, Markt 1-3, 06333 Hettstedt in der Zeit vom 22.10.2020 bis Kreditinstituten 294.969,06 30.10.2020 zu den bekannten Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. 2.4.2 sonstige Einlagen 0,00 2.4.3 Bargeld 0,00 gez. Fuhlert Summe Umlaufvermögen 1.300.488,07 Bürgermeister 3. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 28.027,02 4. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Beratung und Beschlussfassung zur Bestätigung der Jah- Fehlbetrag 0,00 resrechnung 2013 der Stadt Hettstedt und Entlastung des Bilanzsumme 82.291.875,48 Bürgermeisters der Stadt Hettstedt zur Jahresrechnung 2013 gemäß § 170 GO LSA PASSIVA Beschluss: 1. Eigenkapital Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt 1.1 Rücklagen 37.361.159,66 1. die Bestätigung der Jahresrechnung 2013 der Stadt 1.1.1 Rücklagen aus der Eröffnungsbilanz 37.361.159,66 Hettstedt und 1.1.2 Rücklagen aus Überschüssen des 2. die Entlastung des Bürgermeisters zur Jahresrechnung ordentlichen Ergebnisses 0,00 2013 der Stadt Hettstedt gemäß § 170 Abs. 2/3 GO LSA. 1.1.3 Rücklagen aus Überschüssen des Beschluss-Nr.: SRT-1381/2020 außerordentlichen Ergebnisses 0,00 Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. 1.2 Sonderrücklagen 0,00 Hettstedter Nachrichten - 7 - Nr. 10/2020

1.3 Fehlbetragsvortrag 0,00 Beschluss-Nr.: SRT-1379/2020 1.4 Jahresergebnis (Jahresüberschuss/ Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit einstimmig gefasst. Jahresfehlbetrag) 0,00 Summe Eigenkapital 37.361.159,66 Anlage: 2. Sonderposten Satzung zur 2. Änderung der Friedhofssatzung 2.1 Sonderposten aus Zuwendungen 19.452.485,03 für die kommunalen Friedhöfe der Stadt Hettstedt Aufgrund der §§ 8 Abs. 1 und 11 Abs. 1 der Kommunalverfas- 2.2 Sonderposten aus Beiträgen 414.599,14 sung des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungsgesetz 2.3 Sonderposten für den Gebührenausgleich 0,00 - KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) zuletzt geändert 2.4 Sonderposten aus Anzahlungen 0,00 durch Gesetz vom 5. April 2019 (GVBl. LSA S. 66) und des Ver- 2.5 sonstige Sonderposten 1.766.729,07 trages zur Übertragung der Verwaltung und Bewirtschaftung des Summe Sonderposten 21.633.813,24 kirchlichen Friedhofes der Ortschaft Walbeck zwischen der Stadt 3. Rückstellungen Hettstedt und der evangelischen Kirchengemeinde Walbeck so- 3.1 Rückstellungen für Pensionen und Beihilfen 0,00 wie § 25 des Gesetzes über das Leichen-, Bestattungs- und Fried- 3.2 Rückstellungen für die Rekultivierung und hofswesen des Landes Sachsen-Anhalt (Bestattungsgesetz des Nachsorge von Abfalldeponien 0,00 Landes Sachsen-Anhalt - BestattG LSA) vom 05. Februar 2002 3.3 Rückstellungen für die Sanierung von Altlasten 0,00 (GVBl. LSA S. 46) zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Februar 3.4 Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung 0,00 2011 (GVBl. LSA S. 136) hat der Stadtrat der Stadt Hettstedt in 3.5 sonstige Rückstellungen 1.923.310,83 seiner Sitzung am 22.09.2020 folgende Satzung beschlossen: 3.5.1 Verdienstzahlungen in der Freistellungs- Artikel I phase im Rahmen der Altersteilzeit, Änderung der Friedhofssatzung für die kommunalen abzugeltender Urlaubsanspruch aufgrund Friedhöfe der Stadt Hettstedt längerfristiger Erkrankung 347.085,70 3.5.2 ungewisse Verbindlichkeiten im Rahmen des Die Friedhofssatzung für die kommunalen Friedhöfe der Stadt Finanzausgleichs und aus Steuer- und Hettstedt vom 21.11.2016 in der Fassung der 1. Änderungssat- Sonderabgabeschuldverhältnissen 0,00 zung vom 13.02.2018 wird wie folgt geändert: 3.5.3 drohende Verpflichtungen aus § 14 „Allgemeines“ wird wie folgt geändert: anhängigen Gerichtsverfahren 1.576.225,13 1.) In Abs. 2 wird der Buchstabe g) in „Urnengemeinschaftsan- 3.5.4 drohende Verluste aus schwebenden lage - Baumbestattungen ohne Kennzeichnung“ geändert. Geschäften und laufenden Verfahren 0,00 - Verlängerung nicht möglich 3.5.5 sonstige Verpflichtungen gegenüber Dritten 2.) In Abs. 2 werden nach Buchstabe g) die Buchstaben h) oder aufgrund von Rechtsvorschriften 0,00 und i) wie folgt eingefügt: Summe Rückstellungen 1.923.310,83 h) Gemeinschaftsanlage für Erdbestattungen ohne Kenn- 4. Verbindlichkeiten zeichnung 4.1 Anleihen 0,00 - Verlängerung nicht möglich 4.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen i) Kriegsgräber für Investitionen und zu bilanzierende Artikel 2 Investitionsfördermaßnahmen 12.371.060,08 Inkrafttreten 4.3 Verbindlichkeiten aus Liquiditätskrediten 8.500.000,00 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 4.4 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Hettstedt, 23.09.2020 Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 0,00 4.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 266.348,48 4.6 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 15.584,05 4.7 sonstige Verbindlichkeiten 220.599,14 Dirk Fuhlert Summe Verbindlichkeiten 21.373.591,75 Bürgermeister 5. Passive Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 Bilanzsumme 82.291.875,48 Beratung und Beschlussfassung über die Satzung zur 2. Änderung der Friedhofsgebührensatzung Beratung und Beschlussfassung über die Außerplanmäßi- für die kommunalen Friedhöfe der Stadt Hettstedt ge Aufwendung und Auszahlung gemäß § 105 Abs. 1 des Beschluss: KVG LSA im Haushaltsjahr 2020 Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt die in der Anlage Beschluss: beigefügte Satzung zur 2. Änderung der Friedhofsgebühren- Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt, die notwenigen satzung für die kommunalen Friedhöfe der Stadt Hettstedt. Mittel in Höhe von 77.280 EUR für die Planung- und Sanierung Beschluss-Nr.: SRT-1380/2020 der Nebenanlagen Hohestraße, Kupferberg, Luisenplatz, Lui- Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. senstraße innerhalb des Produktes Räumliche Planung und Entwicklung vom Untersachkonto 09630.40015 auf die Bu- Anlage: chungsstelle 09620.40022 umzuverteilen. Satzung zur 2. Änderung der Friedhofsgebührensatzung Beschluss-Nr.: SRT-1385/2020 für die kommunalen Friedhöfe der Stadt Hettstedt Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Aufgrund der §§ 8 Abs. 1 und 11 Abs. 1 der Kommunalverfas- sung des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungsge- Beratung und Beschlussfassung über die Satzung zur 2. setz - KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) zuletzt Änderung der Friedhofssatzung geändert durch Gesetz vom 5. April 2019 (GVBl. LSA S. 66) und für die kommunalen Friedhöfe der Stadt Hettstedt des Vertrages zur Übertragung der Verwaltung und Bewirtschaf- Beschluss: tung des kirchlichen Friedhofes der Ortschaft Walbeck zwischen Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt die in der Anlage der Stadt Hettstedt und der evangelischen Kirchengemeinde beigefügte Satzung zur 2. Änderung der Friedhofssatzung für Walbeck sowie § 25 des Gesetzes über das Leichen-, Bestat- die kommunalen Friedhöfe der Stadt Hettstedt. tungs- und Friedhofswesen des Landes Sachsen-Anhalt (Be- Hettstedter Nachrichten - 8 - Nr. 10/2020 stattungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt - BestattG LSA) Mit der Entscheidung zum Verkauf des Grund und Bodens vom 05. Februar 2002 (GVBl. LSA S. 46) zuletzt geändert durch wird die Aufhebung des Erbbaurechtsvertrages zwischen dem Gesetz vom 17. Februar 2011 (GVBl. LSA S. 136) i. V. m. §§ 1, 2 Landkreis Mansfeld Südharz erklärt und eine Löschung im und 5 Kommunalabgabengesetz (KAG LSA) in der Fassung der Grundbuch Hettstedt beantragt.Der vorläufige Kaufpreis für Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 (GVBl. LSA S. 405) den Grund und Boden beträgt 187.590,00 €.Der Verkauf erfolgt zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 27. September an die Stiftung Kinderheim Harkerode. 2019 (GVBl. LSA S. 284) hat der Stadtrat der Stadt Hettstedt in Beschluss-Nr.: SRT-1383/2020 seiner Sitzung am 22.09.2020 folgende Satzung beschlossen: Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Artikel I Beratung und Beschlussfassung zur Sanierung Nebenan- Änderung der Friedhofsgebührensatzung für lagen Hohe Straße, Kupferberg, Luisenplatz, Luisenstraße die kommunalen Friedhöfe der Stadt Hettstedt 1. Bauabschnitt: LuisenplatzHier: Auftragsvergabe für RW-Ka- Die Friedhofsgebührensatzung für die kommunalen Friedhöfe nalbau, Erneuerung Gehwege und Fahrbahn-Oberfläche, Neu- der Stadt Hettstedt vom 14.02.2017 in der Fassung der 1. Ände- bau Parkplatz und Stellflächen, 2 Stk. mit Elektro-Ladesäule rungssatzung vom 13.02.2018 wird wie folgt geändert: Beschluss: Das Gebührenverzeichnis der Friedhofsgebührensatzung für die Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt, den Auftrag für das kommunalen Friedhöfe der Stadt Hettstedt wird wie folgt ergänzt: Bauvorhaben Sanierung Nebenanlagen Hohe Straße, Kupfer- 1.) Unter 1. „Erwerb eines Nutzungsrechts“ werden nach berg, Luisenplatz, Luisenstraße in Hettstedt1. Bauabschnitt: Punkt g) die Punkte h) und i) eingefügt: Luisenplatzfür die Lose 1, Bauteile 0 und 1 und Los 2 h) Urnengemeinschaftsanlage - an den Bieter Nr. 7Fa. Kaczor Bauunternehmung GmbH & Baumbestattungen ohne Kennzeichnung 630,00 € Co. KG , - anonym, inkl. Pflege der Anlage in Höhe von 292.796,47 € zu erteilen. i) Erdbestattung in Gemeinschaftsanlage Beschluss-Nr.: SRT-1384/2020 ohne Kennzeichnung 1.050,00 € Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. - anonym, inkl. Pflege der Anlage 2.) Unter 4. „Gebühr für die Benutzung der Friedhofseinrich- Der Stadtrat der Stadt Hettstedt hat in tungen“ werden folgende Tarife geändert: a) Nutzung der Trauerhallen seiner 10. öffentlichen/nichtöffentlichen - auf den Friedhöfen Molmeck, Altdorf, Sitzung des Stadtrates der Stadt Hettstedt Neudorf sowie auf den Friedhöfen in den am 22.09.2020 folgenden Beschluss gefasst Ortschaften Walbeck und Ritterode 80,00 € c) Nutzung der Kühlkammer auf dem Friedhof St.-Jakobi-Str. / Tag 20,00 € Korrektur folgender Bekanntmachung: Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung des Jah- Artikel 2 resabschlusses 2017 und Entlastung der Betriebsleitung des Inkrafttreten Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen der Stadt Hettstedt Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt Hettstedt, 23.09.2020 1. den Jahresabschluss 2017 für den Eigenbetrieb Kinderta- geseinrichtungen der Stadt Hettstedt festzustellen und 2. der Betriebsleitung Entlastung zu erteilen. Beschluss-Nr.: SRT-1364/2020 Dirk Fuhlert Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Bürgermeister Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2017 1. Feststellung des Jahresabschlusses EUR Nichtöffentlicher Teil 1.1 Bilanzsumme 375.535,40 Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsverga- 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf be für die Ausschreibung der Baumpflege an Straßenbäu- a) das Anlagevermögen 70.132,00 men und kommunalen Objekten in Hettstedt und Ortsteile b) das Umlagevermögen 305.403,40 Beschluss: 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt die Vergabe des Auftrages bezüglich der Baumpflegearbeiten der kommunalen a) das Eigenkapital 1,00 Objekte und der Straßenbäume der Stadt Hettstedt an die b) die Rückstellungen 130.678,70 Bieter Nr. 1 für eine Auftragssumme i.H.v. 56.109,20 € c) die Verbindlichkeiten 235.230,88 Fa. Wernecke, Hettstedt, OT Walbeck, d) den Rechnungsabgrenzungsposten 9.624,82 und Bieter Nr. 5 für eine Auftragssumme i.H.v. 423,40 € 1.2 Jahresgewinn/ -verlust 0,00 Fa. Voigt Landschaftsbau, Mansfeld, 1.2.1 Summe der Erträge 5.052.128,33 Die Gesamtauftragssumme beträgt 56.532,60 €. 1.2.2 Summe der Aufwendungen 5.052.128,33 Beschluss-Nr.: SRT-1387/2020 2. Behandlung des Jahresgewinnes Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. a) zu tilgen aus dem Gewinnvortrag 0,00 b) zur Einstellung in Rücklagen 0,00 Beratung und Beschlussfassung über den Kaufantrag, c) zur Abführung an den Haushalt des Rudolf-Breitscheid-Straße 30Gemarkung Hettstedt - Flur 23 Aufgabenträgers 0,00 Flurstück 1778/90 tw. Größe: ca. 14.780 m² d) auf neue Rechnung vorzutragen 0,00 Beschluss: Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt den Verkauf der An den Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen der Stadt Teilfläche von ca. 14.780 m² aus dem Flurstück 1778/90 der Flur Hettstedt, Hettstedt: Wir haben den Jahresabschluss - be- 23, Eisleber Weg 30, hier nur Grund und Boden. stehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie An- Hettstedter Nachrichten - 9 - Nr. 10/2020 hang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebe- Schlussbemerkung richt für den Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen der Stadt Den vorstehenden Prüfungsbericht erstatten wir in Übereinstim- Hettstedt, Hettstedt, für das Wirtschaftsjahr vom 01. Janu- mung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Grundsätzen ord- ar bis 31. Dezember 2017 geprüft. Die Buchführung und die nungsmäßiger Erstellung von Prüfungsberichten (IDW PS 450 n.F.). Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den Eine Verwendung des oben wiedergegebenen Bestätigungs- deutschen handelsrechtlichen Vorschriften, den ergänzenden vermerks außerhalb dieses Prüfungsberichts bedarf unsere landesrechtlichen Vorschriften und den Bestimmungen der vorherigen Zustimmung. Bei Veröffentlichungen oder Weiter- Satzung liegen in der Verantwortung der Betriebsleitung des gaben des Jahresabschlusses und / oder des Lageberichts in Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der einer von der bestätigten Fassung abweichenden Form bedarf von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den (einschließlich der Übersetzung in andere Sprachen) es zuvor Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und unserer erneuten Stellungnahme, sofern hierbei unser Bestä- über den Lagebericht abzugeben. tigungsvermerk zitiert oder auf unsere Prüfung hingewiesen Wir haben unsere Jahresabschlussesprüfung nach § 317 HGB wird; auf § 328 HGB wird verwiesen. i.V.m. § 142 KVG LSA unter Beachtung der vom Institut der Halle (Saale), den 11. Mai 2020 Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach WIKOM AG ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtig- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft keiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den gez. Liehr gez. Nitzsche-Lezoch Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungs- Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer mäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich Feststellungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes des auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei Landkreises Mansfeld-Südharz der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnis- Das Rechnungsprüfungsamt bestätigt, nach Vorlage des Prü- se über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und fungsberichts am 28.05.2020, den Jahresabschluss 2017 durch rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen folgenden Feststellungsvermerk:“ über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung Es wird festgestellt, dass nach pflichtgemäßer, am 11.05.2020 werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen in- abgeschlossener Prüfung durch die mit der Prüfung des Jah- ternen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in resabschlusses beauftragte WIKOM AG, Wirtschaftsprüfungs- Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend gesellschaft, die Buchführung und der Jahresabschluss des Ei- auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst genbetriebes Kindertageseinrichtungen der Stadt Hettstedt den die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und gesetzlichen Vorschriften und der Betriebssatzung entsprechen. der wesentlichen Einschätzungen des Werkleiters des Eigen- Der Jahresabschluss vermittelt unter Beachtung der Grundsät- betriebes sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des ze ordnungsgemäßer Wirtschaftsführung ein den tatsächlichen Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffas- Verhältnisses entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und sung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage Ertragssituation des Unternehmens. Der Lagebericht steht im Ein- für unsere Beurteilung bildet. klang mit dem Jahresabschluss. Die wirtschaftlichen Verhältnisse Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. geben zu Beanstandungen keinen Anlass. Auf die gesondert er- Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung ge- gangenen Anmerkungen (Schreiben vom 28.05.2020, AZ 14.71.05) wonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den zum vorgenannten Feststellungsvermerk wird verwiesen.“ gesetzlichen Vorschriften, den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den Bestimmungen der Satzung und vermittelt gez. Jannek unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchfüh- Kreisverwaltungsrätin rung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Gemäß § 19 Abs. 5 EigBG LSA wird hiermit die Feststellung des Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, Jahresabschlusses 2017, die Verwendung des Jahresgewinns entspricht den gesetzlichen Vorschriften, vermittelt insgesamt sowie das Ergebnis der Prüfung ortsüblich bekannt gemacht. ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen im Bürgerbü- stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zu- ro der Stadt Hettstedt, Markt 1-3, 06333 Hettstedt in der Zeit treffend dar. vom 22.10.2020 bis 30.10.2020 zu den bekannten Öffnungszei- Ohne diese Beurteilung einzuschränken, verweisen wir auf die ten zur Einsichtnahme aus. Ausführungen des Eigenbetriebes im Abschnitt 5. des Lagebe- richts zu dessen Abhängigkeit von Zuweisungen der öffentli- gez. Fuhlert chen Hand für seine Aufgabenerfüllung hin. Bürgermeister

Bürgerzeitung Monatsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung

Die Bürgerzeitung erscheint monatlich. - Herausgeber: Stadtverwaltung Markt 1 - 3, 06333 Hettstedt - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Hettstedt - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.­ Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar­ gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Hettstedter Nachrichten - 10 - Nr. 10/2020 Nichtamtlicher Teil Stadt Hettstedt, Ortschaft Ritterode, Ortschaft Walbeck

Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Die Ortsbürgermeisterin und der Bürgermeister, und der Stadtrat der Stadt Ortschaftsrat der Ortschaft Walbeck Hettstedt gratulieren im November 2020 den gratulieren im November 2020 der Jubilarin

Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich Zum 70. Geburtstag Zum 95. Geburtstag Frau Christel Bruska 14.11. Frau Ursula Zwarg 18.11. Zum 90. Geburtstag Der Ortsbürgermeister und der Frau Ingeburg König 05.11. Ortschaftsrat der Ortschaft Ritterode/ Frau Irmgard Rieger 22.11. Herrn Heinz Kosig 24.11. Meisberg gratulieren im November 2020 Frau Ilse Oettingshausen 28.11. dem Jubilar Frau Marianne Engl 29.11. Zum 85. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Frau Erika Fischer 08.11. Herrn Manfred Brokamp 04.11. Frau Edelgard Kern 10.11. Frau Hannelore Otto 11.11. Frau Gertrud Stoye 11.11. Aus dem Rathaus berichtet Frau Sieglinde Dworak 13.11. Frau Irene Becker 14.11. Zum Gespräch mit dem Bürgermeister Frau Ina Schalk 14.11. im November 2020 Frau Edelgard Drescher 20.11. Frau Martha Rohrberg 21.11. Seit meinem Amtsantritt als Bürgermeister der Stadt Hettstedt biete Frau Ruth Voigtländer 24.11. ich regelmäßige Plattformen für ein persönliches Gespräch an. Frau Erna Krause 25.11. Die nächste Bürgersprechstunde, bei dem Sie Ihr Anliegen Frau Christa Roth 27.11. in einem persönlichen Gespräch vortragen können, findet am Herrn Heinz Bösel 28.11. Dienstag, 10.11.2020, von 16 bis 18 Uhr statt. Jedem Interes- Herrn Günter Weckerlei 28.11. senten ist anzuraten, vorab einen Termin zu vereinbaren, damit Zum 80. Geburtstag Wartezeiten weitestgehend vermieden werden. Bitte melden Frau Ingeborg Sprünger 08.11. Sie sich für eine Terminvereinbarung an das Büro des Bürger- Herrn Volker Weßelburg 08.11. meisters unter 03476 801-169. Frau Adelheid Schüler 09.11. Weiterhin findet der nächsteBürgermeisterstammtisch, Frau Ingrid Tews 14.11. bei dem öffentlich über aktuelle Themen gesprochen wird, Frau Ida Hoff 16.11. am Sonntag, dem 22.11.2020, von 10 bis 12 Uhr im Café Frau Brigitte Fürst 19.11. Schäfer´s, Markt Hettstedt statt. Frau Brigitte Schröter 22.11. Sollten Sie im o.g. Zeitraum nicht die Möglichkeit haben, sich Herrn Willi Häder 26.11. mit Ihrem Anliegen persönlich an mich zu wenden, können Sie Frau Gerda Börner 28.11. selbstverständlich auch separate Telefon- oder persönliche Frau Christa Behrend 29.11. Termine wahrnehmen. Zum 75. Geburtstag gez. Dirk Fuhlert Herrn Hans-Joachim Wicht 03.11. Bürgermeister Frau Sigrid Gebel 06.11. Frau Heidrun Hartmann 08.11. Frau Sigrid Böhme 15.11. Zeugnisübergabe im Rathaus Herrn Werner Flügel 15.11. Herrn Klaus Rennecke 18.11. Herrn Hubertus Luthardt 19.11. Herrn Hans-Georg Löffler 23.11. Herrn Herbert Kaltenpoth 25.11. Frau Monika Kukla 27.11. Zum 70. Geburtstag Frau Erika Weckerlei 02.11. Frau Barbara Pohl 04.11. Herrn Lothar Schwabe 04.11. Herrn Peter Werner 10.11. Frau Birgit Endler 13.11. Frau Irmgard Pätz 13.11. Herrn Lothar Nojack 18.11. Herrn Werner Schubert 18.11. Bürgermeister Dirk Fuhlert beglückwünscht Frau Lilly Hahndorf Herrn Helmut Stein 18.11. zum erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung zur Verwal- Herrn Joachim Ochsler 25.11. tungsfachangestellten. Die Mitarbeiter*innen der Stadtverwal- Frau Christa Junge 30.11. tung wünschen Frau Hahndorf Glück und Erfolg auf ihrem weite- Frau Roswitha Köhler 30.11. ren Weg und freuen sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Hettstedter Nachrichten - 11 - Nr. 10/2020 Veranstaltungskalender November 2020

Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter immer 16:00 – 18:00 Uhr Probe des Hettstedter Frauen- Hettstedt, Kolping-Berufsbil- Frauenchor Hettstedt e. V. montags chors e. V. dungswerk immer 19:00 – 21:00 Uhr Probe des Chor Hettstedt, Gangolf-Kirche Chor der Walzwerker e. V. mittwochs der Walzwerker e. V. immer 18:45 – 21:00 Uhr Probe des Chor Vatterode, Schulstraße (ehem. Chor Klangfarben e. V. freitags Klangfarben e. V. Schulgebäude) 17.11.2020 16:00 Uhr Orgelkonzert einmal anders Hettstedt, Gangolf-Kirche Förderverein mit Joachim Thoms - mit Mo- Gangolf-Kirche e. V. deration, Rezitation und Ge- sang

Änderungen vorbehalten!

Im Zeitraum von Juli 2020 bis September 2020 wurden im Fundbüro folgende Fundsachen abgegeben

- großer grau/rosa Plüschelefant mit blauem Hütchen am: 24.07.2020 Fundort: Hettstedt, vor NKD - Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln (ein Runder und zwei Eckige) am: 22.06.2020 Fundort: Hettstedt, Summa-Passage im Innenbereich auf Treppe - Schlüsselbund mit Schlüsseltasche aus schwarzem Lack- leder (stark abgegriffen) mit 6 Sicherheitsschlüssel und drei kei- neren, zwei Schlüssel haben grüne Kappen am: ca. 10.08.2020 Fundort: Hettstedt, beim NP-Markt (kleiner Weg) - Schlüsselbund mit zwei Sicherheitsschlüsseln und ein Von Mai bis September haben die Kinder und Eltern das Bau- Schlossschlüssel für Mopeds bzw. Motorräder geschehen mit verfolgen können. Die größeren Kinder waren am: 27.08.2020 vorübergehend in den Räumen des Kultursaales untergebracht Fundort: Hettstedt, Spielplatz Stadtpark - haben gespielt, getobt und gelacht! - schwarzes Damenfahrrad Marke „ENJOY“ Die Jüngsten von ihnen blieben in der Zeit mit ihren Erziehern am: 29.08.2020 in der Einrichtung. Fundort: Hettstedt, Hadebornstr. 114, hinter einem Garten Über die Kosten, was für die Sanierung geplant war, wurde im - Handy Samsung, schwarzer Rahmen, Rückseite grau/silber Artikel der MZ vom 25.09.2020 berichtet. Leider konnte zur Einweihungsfeier der Ministerpräsident des am: 01.09.2020 Landes Sachsen-Anhalt, Herr Dr. Reiner Haseloff, aus termin- Fundort: Hettstedt, Fr.-Mehring-Str. (Sparkasse) lichen Gründen nicht vorbeischauen. Aber die anderen Gäste - Autoschlüssel Audi SQ5 der Stadtverwaltung Hettstedt, die komm. Leiterin des Eigen- am: 09.09.2020 betriebes Kindertagesstätten, die stellv. Vorsitzendes des För- Fundort: Hettstedt,vor Apotheke am Saigertor dervereins und Elternkuratoriums der Kindertagesstätte sowie Wer derartige Dinge vermisst, sollte im Fundbüro der Stadt die Ortsbürgermeisterin konnten sich von der sanierten Einrich- Hettstedt, Markt 1 - 3, 06333 Hettstedt, Tel. 03476 801139, tung ein Bild machen. nachfragen. Alle sind sichtlich erfreut und zufrieden und die Kinder sind es ganz bestimmt auch! gez. Hornig Fundbüro Liane Weinert Ortsbürgermeisterin Aus der Ortschaft Walbeck berichtet Saisonausklang im Tierpark Walbeck Einweihung der sanierten Kindertagesstätte „Wal- Am Samstag, dem 3. Oktober 2020 wurde auch im Tierpark Walbeck gefeiert, nicht nur im ganzen Land den Tag der Deut- becker Knirpse“ schen Einheit, sondern ein zünftiger Bauernmarkt mit vielen Am Freitag, dem 2. Oktober 2020 war es endlich so weit. Händlern aus Nah und Fern waren angereist. Über 1.200 Be- Die Kindertagesstätte „Walbecker Knirpse“ wurde feierlich, nach sucher aus Sachsen-Anhalt zählte der Tierpark an diesem Tag. der geplanten Sanierung durch die Stadt Hettstedt, übergeben. Bei herrlichem Wetter konnte man durch den Tierpark schlen- Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Hettstedt Herrn dern, etwas kaufen, essen und trinken. Wenn die Gäste an dem Dirk Fuhlert und der Ortsbürgermeisterin Frau Liane Weinert Gehege der Hirsche und Rehe vorbeikamen, konnten aufmerk- zerschnitt die Leiterin der Kindereinrichtung Frau Doreen Müller same Besucher sehen, dass dort ein großes Hirschgeweih das Band und gab sie für die wartenden Kinder wieder frei. durch Mitarbeiter des Bauhofes Hettstedt angebracht wurde. Hettstedter Nachrichten - 12 - Nr. 10/2020 Chor sucht Taktgeber

Der Chor Klangfarben feiert im September seinen 5. Geburts- tag. Neben der Freude über starke Mitglieder und treue Fans musste auch ein Verlust verkraftet werden. Die bisherige Chorleiterin Annerose Kendziora trat aus per- sönlichen Gründen zurück. Für die Zusammenarbeit be- dankt sich der gesamte Chor noch einmal ausdrücklich. Nun suchen die Klangfarben aus dem Mansfelder Land ei- nen neuen Chorleiter bzw. Chorleiterin. Der- oder diejeni- ge sollte Spaß an einem modernen Repertoire haben. Der Proberaum befindet sich in der alten Schule in Vatterode. Ab dem 25. September wird dort´wieder jeden Freitag ab 18:45 Uhr geprobt. Das Geweih hing über viele Jahre am Giebel der Kindertages- Ein weiterer Dank gilt den Keglern vom SV Rot-Weiß Großörner stätte, denn dieses Haus war früher mal ein Forsthaus. Nach e. V., da sie dem Chor während der Corona-Hochphase ihre der Sanierung wurde gemeinsam überlegt, ob es wieder an- Freiflächen für Proben zur Verfügung stellten. gebracht werden soll. Man entschied sich dann dafür, dieses Interessierte, egal ob als Sänger oder Leiter, dürfen gern ein- schöne Geweih dem Tierpark Walbeck zur Verfügung zu stel- fach vorbeikommen oder eine E-Mail schreiben an klangfar- len. Ich denke, das war ein guter Gedanke! [email protected]. Bei Facebook und Instagram ist In diesem Zusammenhang möchte ich allen Mitwirkenden dan- der Chor ebenfalls zu finden. ken, die diese Veranstaltung am 3. Oktober 2020 so gut organi- siert und durchgeführt haben. Einen Satz möchte ich noch zur Sendereihe des MDR: „Unser Volkskrankheit „Rheuma“, Gründung Dorf hat Wochenende“ sagen. Viele Zuschauer, nicht nur in einer Selbsthilfegruppe „Rheuma“ unserem Sendegebiet, haben die Sendung von Sonntag, dem 04.10.2020 im Fernsehen gesehen. Mehrere Zuschauer fragten Betroffene und Mitstreiter gesucht! bei mir nach, kann ich dem Tierpark mit einer Spende helfen? Selbstverständlich, ich gab ihnen die Kontonummer - denn Es gibt etwa 100 verschiedene Erkrankungen, die unter den Be- jede Spende zählt und hilft dem Kleinod, dem Tierpark Walbeck griff „Rheuma“ zusammengefasst werden. Die Beschwerden weiter! Wie heißt es so schön: „Kleinvieh macht auch Mist“! können plötzlich, aber auch schleichend auftreten. Typisch ist, dass meist Gelenke betroffen sind. Arthrose und Gicht zählen Liane Weinert ebenfalls zum rheumatischen Formenkreis. Rheuma kann jun- Ortsbürgermeisterin ge wie alte Menschen treffen. Sind Sie betroffen und möchten an einem Austausch mit ande- ren Betroffenen teilnehmen, um diese Krankheit besser akzep- Vereine und Verbände tieren zu können und um die Kraft der Gemeinschaft zu nutzen? Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt zu der Selbsthilfekontaktstel- le, Frau Marszalek, Telefon 03464 5446603 oder per E-Mail [email protected] auf.

Ohne Spenden geht gar nichts mehr

Die Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz kann wieder et- was optimistischer in die Zukunft schauen. Mitte August 2020 erhielt Iris Marszalek von der Selbsthilfe- kontaktstelle Mansfeld-Südharz vom Büro der Partei DIE LIN- KE einen freudigen Anruf. Der Landtagsabgeordnete Stefan Gebhardt möchte die Arbeit der SHKS MSH im Oktober mit einer privaten Spende von 250,00 € unterstützen. Die Spende ging Anfang Oktober auf das Konto der Kontaktstelle Mans- feld-Südharz ein. Nachdem sich das Land Sachsen-Anhalt vor Jahren aus der Förderung der Kontaktstellen vollständig zurückgezogen hat und auch die anderen Förderer die Zuwendungen jährlich neu bewerten, drohten mühsam aufgebaute Strukturen zur Unterstützung von chronisch kranken Menschen wegzubre- chen. Die Partei DIE LINKE, hat auf den „Hilferuf“ der Kontaktstelle reagiert. Es geht ein großer Dank an den Landtagsabgeordneten Gebhardt.

gez. Ines Marszalek

Dies ist eine Information der Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld- Südharz. Die Stadt Hettstedt ist für den Inhalt nicht verantwortlich. Hettstedter Nachrichten - 13 - Nr. 10/2020 Herbstsemesterprogramm der KVHS Mansfeld-Südharz e. V. in der Region Eisleben, Geiststraße 2, Eingang Untere Parkstraße Tel.: 03475 602695 06295 Lutherstadt Eisleben in der Region Hettstedt, Flachbau hinter dem REWE Lindenweg 1 – 2 Tel.: 03476 812310 06333 Hettstedt in der Region Sangerhausen Karl-Liebknecht-Straße 31 Tel.: 03464 572407 06526 Sangerhausen

Voranmeldungen notwendig, damit Sie nicht umsonst zu uns kommen! Unser komplettes Angebot finden Sie unter www.vhs-sgh.de. Änderungen vorbehalten! Monat: Oktober/November 2020

Kursnummer Kurstitel Wann Wo Gesellschaft: 11002 Halden-Flora im heimischen Bergbaurevier am 19.11.2020 - 16:00 Uhr Hettstedt Kunst/Kultur/Handwerk: 22417 Facebook für UnternehmerInnen und Selbstständige am 28.10.2020 - 18:30 Uhr Online 20301 Keramik für Anfänger ab 02.11.2020 - 17:00 Uhr Eisleben 21600 Zauberkunst für Kids - die Grundlagen von Trick und Präsentation ab 02.11.2020 - 17:00 Uhr Online 22416 Instagram für UnternehmerInnen und Selbstständige am 04.11.2020 - 18:30 Uhr Online Gesundheit: 30242 Yoga ab 27.10.2020 - 17:00 Uhr Hettstedt 32043 Einführung in das Thema Rauchentwöhnung mit Hypnose am 28.10.2020 - 17:30 Uhr Hettstedt 37102 Hilfestellung für Pflegende Angehörige am 05.11.2020 - 18:00 Uhr Hettstedt 32804 Stress- und Kommunikationstraining ab 10.11.2020 - 18:00 Uhr Online 32803 Stress- und Kommunikationstraining ab 12.11.2020 - 17:30 Uhr Hettstedt Sprachen: 42030 Französisch für den Urlaub A1/1 ab 27.10.2020 - 18:30 Uhr Hettstedt 40140 Englisch für den Urlaub A1/1 ab 04.11.2020 - 19:00 Uhr Eisleben Computer: 50100 Computer von Anfang an - Windows10 ab 26.10.2020 - 18:00 Uhr Eisleben 50106 Computer von Anfang an - Windows10 ab 28.10.2020 - 14:00 Uhr Hettstedt 52651 Videoschnitt mit Magix ab 07.11.2020 - 09:00 Uhr Eisleben 53314 Grundlagen der Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS6/ ab 06.11.2020 - 18:00 Uhr Hettstedt Elements

Für die Online-Kurse benötigen Sie einen eigenen Laptop mit einem Internetzugang und die Lernplattform Moodle. Wir suchen Dozenten/Dozentinnen mit Ideen für neue Bildungsangebote! Keinen passenden Kurs gefunden? Machen Sie uns Vorschläge, welche Kurse Sie interessieren! Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail oder ein Fax! Kulturelle Vorschau

Im Mansfeld-Museum geht es stufenweise treppauf

Sie ist das heimliche Wahrzeichen des Humboldt-Schlosses in Werkleitz Festival Unter Uns - Bildproduktion im Mansfelder Land Hettstedt: die ausladende spätbarocke Innentreppe aus Holz. 23.10. - 25.10.2020

Nicht nur, dass Caroline und Wilhelm von Humboldt schon Sonderausstellung/Installation: gemeinsam die vielen Stufen hinauf und hinab gegangen sein 23.10. - 08.11.2020, Mi., – So., 11 - 17 Uhr: mögen. Auch in der Gegenwart gehen Brautpaare, die sich im „Mansfelder Geschrey“ von Thomas Jeschner Humboldt-Schloss trauen lassen, ihre ersten Schritte als Ehe- leute gemeinsam über die geschichtsträchtigen Stufen. Familienveranstaltung: 31.10.2020, 13 - 16 Uhr: Es gilt, das Wertvolle zu erhalten. Ab 9. November 2020 wird „Halloweengeschichten auf der Schlosstreppe das Treppenhaus des Mansfeld-Museums im Humboldt- Schloss saniert. Für den Zeitraum der Arbeiten muss das Mu- Anmeldungen bitte an [email protected] seum geschlossen bleiben. Ziel ist es aber, das Museum be- Ab 09.11.2020 vorübergehende Schließung des Mansfeld-Mu- reits im Dezember 2020 wieder öffnen zu können. seums wegen Sanierungsarbeiten Tel.: 03476 200753 Bis zur vorübergehenden Schließung finden noch folgende Ver- Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss anstaltungen statt: Schlossstraße 7, 06333 Hettstedt Hettstedter Nachrichten - 14 - Nr. 10/2020 Das Werkleitz Festival 2020 Unter uns – Installationen: Mansfelder Geschrey Bildproduktion im Mansfelder Land findet Installation mit Interviewsequenzen ehemaliger Bergleute des vom 23. – 25. Oktober in Hettstedt statt Mansfelder Reviers von Thomas Jeschner 23. Okt. – 8. Nov. 2020 und untersucht exemplarisch anhand des Mansfelder Landes Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss die gegenwärtige Bildproduktion im ländlichen Raum. Das Schloßstraße 7, 06333 Hettstedt Modellprojekt lädt Künstlerinnen und Künstler sowie Wissen- Mi., – So., 11:00 – 17:00 Uhr schaftlerinnen und Wissenschaftler dazu ein, gemeinsam mit Unter uns Filmraum in der Region beheimateten Akteurinnen und Akteuren Außen- Auswahl historischer Fernsehreportagen und Nachrichtenbei- betrachtung und Selbstbeschreibung zusammenzuführen. Eine träge sowie aktueller Interviews, die im Kirchenraum präsen- Festivalbasis in Hettstedt diente den Sommer über als Begeg- tiert wird. nungsort, als Ausgangspunkt für Recherchen und als Herberge 23. – 25. Okt. für Exkursionen ins Umland. Außerdem fanden Nachbarschaft- St. Jakobi Kirche, Hettstedt streffen Fortsetzung. Das Werkleitz Festival in Hettstedt zieht Kirchplatz 3, 06333 Hettstedt eine Zwischenbilanz von Unter uns. Das Festivalprogramm bie- Fr., – So., 11:00 – 17:00 Uhr tet den Rahmen, um gemeinsam über Umbrüche im Mansfel- Der Eintritt zu allen Festivalveranstaltungen ist frei. Die Platzka- der Land zu diskutieren und nach den Perspektiven der Region pazität ist eventuell coronabedingt begrenzt. zu fragen. Publikumsgespräche mit den Gästen des Filmpro- gramms, Eindrücke der am Projekt beteiligten Künstlerinnen Programm in der St. Jakobi Kirche in Hettstedt mit Livestream. und Künstlern sowie Beiträge von Experten geben hierfür Im- Nähere Informationen zum Programm des Werkleitz Festi- pulse. vals 2020 unter https://unter-uns.werkleitz.de/

Filmvorführungen, Installationen und Gespräche 23. – 25. Oktober 2020, Hettstedt Programmübersicht Fr., 23. Okt. Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss,Schloßstraße 7, 06333 Hettstedt 14:00 Uhr Eröffnung und Grußwort von Staats- und Kulturminister des Landes Sachsen-Anhalt Rainer Robra 14:30 Uhr Eröffnung der Installation Mansfelder Geschrey mit Einführung durch den´Künstler Thomas Jeschner

Fr., 23. Okt. St. Jakobi Kirche,Kirchplatz 3 06333 Hettstedt 17:00 – 18:00 Uhr Das Riesenrad, Lew Hohmann, DDR 1980 Filmvorführung und anschließendes Publikumsgespräch mit Lew Hohmann und dem Maler Wilfried Falkenthal, Protagonist Spielplan November 2020 Theater Eisleben des Films, moderiert von Daniel Herrmann und Florian Wüst 19:00 – 20:30 Uhr Über Bildproduktion im Mansfelder Land Di., 03.11. | 9.30 Uhr | Foyerbühne Gespräch mit an Unter uns beteiligten Künstlerinnen und Künst- Nolife lern, u. a. Joachim Brohm, Juliane Henrich, Isabell Hoffmann, von Marzena Ryłko, aus dem Polnischen von Monika Paul Simon Kirsch, Christin Marczinzik und Thi Binh Minh Nguyen ab 14 Jahren sowie Jana Müller, Mi., 04.11. | 9.30 Uhr | Große Bühne moderiert von Daniel Herrmann und Kim Brian Dudek Iphigenie auf Tauris Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe ab 15 Jahren Sa., 24. Okt. Mi., 04.11. | 19.30 Uhr | Foyerbühne Programm in der St. Jakobi Kirche, Hettstedt 17:00 – 18:00 Uhr Strukturbruch und Zukunft Furor Gespräch mit Treuhandforscher Marcus Böick und mit an Unter von Lutz Hübner und Sarah Nemitz uns beteiligten Künstlern, u.a. Falk Haberkorn und Sven Johne Do., 05.11. | 19.30 Uhr | Foyerbühne | Zugabe sowie Ralf Wendt, moderiert von Daniel Herrmann und Kim Bri- Der schönste Tag der DDR an Dudek Szenische Lesung anlässlich des 4. Novembers 1989 19:00 – 20:30 Uhr Land der Märchen Fr., 06.11. | 19.30 Uhr | Große Bühne | Gastspiel Filmprogramm mit zeitgenössischen Kurzfilmen das auf die Cristin Claas Trio künstlerische Auseinandersetzung mit sozialen Transformati- Tour zur Live-CD „Back in time“ onsprozessen fokussiert, anschließendes Publikumsgespräch Sa., 07.11. | 19.30 Uhr | Große Bühne mit Gernot Wieland und Tobias Yves Zintel, kuratiert und mo- Bis dass Dein Tod uns scheidet deriert von Florian Wüst von Lars Lienen In the Air, Liza Johnson, US 2009 Fr., 13.11. | 9.30 Uhr | Große Bühne Ink in Milk, Gernot Wieland, DE 2018 Ginpuin – Auf der Suche nach dem großen Glück A Concrete Song, Oona Doherty, UK 2017 von Barbara van den Speulhof in einer Bühnenfassung von Neverland Rising, Tobias Yves Zintel, DE 2010 Winnie Karnofka ab 5 Jahren Hettstedter Nachrichten - 15 - Nr. 10/2020

Fr., 13.11. | 19.30 Uhr | Große Bühne | Gastspiel medlz

(das) LÄUFT BEI UNS! Der Soundtrack unseres Lebens

Do., 19.11 | 9.30 Uhr | Große Bühne | Premiere Die Schneekönigin von Olivier Garofalo und Evelyn Nagel nach Hans Christian An- dersen ab 5 Jahren Do., 19.11. | 19.30 Uhr | Foyerbühne | Gastspiel Halloweengeschichten auf der Strophe muss sein Schlosstreppe Ein kabarettistisches Lyrikprogramm mit Peter Flache Eine Koproduktion von Thetaerkahn Dresden – Dresdner Brettl Familien und Peter Flache Fr., 20.11. | 9.30 Uhr | Große Bühne Die Schneekönigin von Olivier Garofalo und Evelyn Nagel nach Hans Christian An- Mansfeld-Museumam 31.10 im .2020Humboldt-Schloss dersen ab 5 Jahren zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr Schloßstraße 7 in 06333 Hettstedt / Burgörner-Altdorf Sa., 21.11. | 19.30 Uhr | Große Bühne 19.00 Uhr Stückeinführung | Rangfoyer Damit euch das Warten bis zur Dämmerung nicht so lang wird, gibt es zur Biedermann und die Brandstifter Einstimmung auf Halloween gruselige Geschichten auf einer fast Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch 300 Jahre alten Treppe.

Di., 24.11. | 9.30 Uhr | Große Bühne Wenn du dir einen Platz auf unserer Iphigenie auf Tauris Treppe reservieren möchtest, Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe ab 15 Jahren kannst du das unter der Telefonnummer: Sa., 28.11. | 19.30 Uhr | Foyerbühne | Premiere 03 47 6/ 200 753 Ziemlich beste Freunde (Intouchables) oder per E-Mail an: Komödie nach dem gleichnamigen Film von Éric Toledano und [email protected] Olivier Nakache in einer Bühnenfassung von René Heinersdorff Wir freuen uns auf euch! So., 29.11. | 15.00 Uhr | Große Bühne | Gastspiel Cinderella Märchenballett von Can Arslan mit Musik von Sergej Prokofjew | Produktion des Nordharzer StädtebundtheaterS Änderungen vorbehalten! THEATER EISLEBEN | Landwehr 5 Informationen anderer Behörden 06295 Lutherstadt Eisleben THEATERKASSE + BESUCHERSERVICE | Amt für Landwirtschaft, Bucherstraße 14 Flurneuordnung und Forsten Mitte Große Ringstraße 52 SACHSEN-ANHALT Tageskasse 03475 602070 38820 Halberstadt Abendkasse 03475 6699 6 Telefon: (03941) 671-0 [email protected], www.theater-eisleben.de

Halberstadt, 18.09.2020 Halloweengeschichten im Mansfeld-Museum Öffentliche Bekanntmachung Ende Oktober ist Halloween. Nirgends kann man sich mit den Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt als obere Flurbereinigungsbehörde hat Kindern dem Thema entziehen. Ob in den Medien oder beim das Einkaufen, Halloween ist überall präsent. Die Kinder fiebern Flurbereinigungsverfahren OU Aschersleben B 180 dem Ereignis entgegen. Die Spannung steigt, um endlich in Landkreise: Salzlandkreis, Mansfeld-Südharz, gruseliger Verkleidung durch die Straßen zu ziehen und Süßes Verfahrens-Nr. SLK020, zu sammeln. Am Halloweentag ist die Unruhe nicht mehr zu ver- nach § 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) angeordnet. bergen. Zur Einstimmung auf das Ereignis, laden wir euch ein, Mit dem Anordnungsbeschluss vom 15.11.2019 ist die Teilnehmergemeinschaft des zwischen 13:00 und 16:00 Uhr kleinen Halloweengeschichten Flurbereinigungsverfahrens als Körperschaft des öffentlichen Rechts entstanden. auf der Museumstreppe zu lauschen, um die Zeit des langen Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte als Flurbereinigungsbehörde Wartens auf die gruselige Dämmerung zu überbrücken. lädt hiermit alle Grundstückseigentümer sowie alle Erbbauberechtigen des Flurbereinigungsgebietes Damit wir auch einen Platz auf unserer Treppe für euch frei- halten können, bitten wir um Reservierung per E-Mail an zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft [email protected] oder telefonisch unter 03476 200753 am Donnerstag, den 12. November 2020, um 17:00 Uhr im Kulturhaus „Zum Greml“, Welbslebener Str. 3 in 06456 Arnstein OT Quenstedt

Die nächste Ausgabe erscheint am: ein.

Mittwoch, dem 25. November 2020 Tagesordnung

1.) Informationen über die Rechte und Pflichten der Teilnehmergemeinschaft und des Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist: Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft, 2.) Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft, Freitag, der 13. November 2020 3.) Verschiedenes.

Annahmeschluss für Anzeigen ist: Im Auftrag gez. Montag, der 16. November 2020, 9.00 Uhr Christoph Schierhorn (DS) Hettstedter Nachrichten - 16 - Nr. 10/2020 2. Rückkehrertag Mansfeld-Südharz „Zurück in die Heimat“, unter diesem Motto veranstalten der Landkreis Mansfeld-Südharz, die Standortmarketing Mans- feld-Südharz GmbH gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter am 28. Dezember 2020 von 10.00 bis 13.00 Uhr den 2. Rück- kehrertag in der Mammuthalle in Sangerhausen. An diesem Tag treffen Unternehmen aus dem Landkreis, die qualifizierte Arbeitskräfte suchen auf Rückkehrwillige, die nach Jahren in der Fremde wieder in ihre Heimat, den Landkreis Mansfeld-Südharz, zurückkehren wollen - und einen Arbeits- platz, eine Wohnung für sich und den Partner sowie Kita- bzw. Schulplätze für die Kinder benötigen, aufeinander. Auch die Stadt Hettstedt wird an diesem Tag mit einem Stand vor Ort sein. Da leider nicht alle Hettstedter Unternehmen oder Firmen per- sönlich an dem Rückkehrertag teilnehmen können, bieten wir den Unternehmen und Firmen der Stadt Hettstedt an, uns ihre aktuellen Stellenangebote mitzuteilen. Wir werden dann die Interessenten vor Ort auf Ihr Stellenangebot aufmerksam ma- chen. Bei Interesse bitten wir Sie Ihre Stellenangebote bis zum 11.12.2020 per E-Mail an [email protected] zu senden. Öffentliche Bekanntmachung Nach § 50 des Bundesmeldegesetzes (BMG) bezüglich Melde- registerauskünfte in besonderen Fällen darf die Meldebehörde auf Verlagen von Mandatsträgern, Presse oder Rundfunk Aus- kunft aus dem Melderegister über Alter- oder Ehejubiläen von Einwohnern erteilen. Die Auskunft ist beschränkt auf: Familienname, Vorname, Dok- torgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge- burtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburts- tag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die betroffene Person hat das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Bei einem Widerspruch hat die be- troffene Person gegenüber der Meldebehörde ein Recht auf eine unentgeltliche Einrichtung einer Übermittlungssperre.

Anzeige(n)