B 1213 Seite 65 Mittelfränkisches Amtsblatt

Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

66. Jahrgang , 15. April 2021 Nr. 4

Inhaltsübersicht

Seite Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken

Rechtsverordnung über die Änderung der Grundschulorganisation unter Weiterführung der Grundschulen Wilburgstet- ten und , Landkreis Ansbach vom 23. März 2021 ...... 67

Gastschulanordnung für die Ausbildung zur im Rahmen des Dua- len Studiums „Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Steuern oder Steuerberatung“ ...... 68

Berichtigung der Bekanntmachung über die Allgemeinverfügung der Regierung von Mittelfranken - Luftamt Nordbay- ern - zur Regelung von Gültigkeitszeiträumen der theoretischen Prüfungen und Kenntnissen von Flugschülerinnen und Flugschülern ...... 69

Bekanntmachung der Zweckverbände

Haushaltssatzung des Zweckverbandes Informationstechnik Franken für das Haushaltsjahr 2021 ...... 70

Nichtamtlicher Teil

Buchbesprechungen ...... 71 66 Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 4/2021

Regierung von Mittelfranken

Mit großer Trauer und Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen geschätzten Kollegen

Herrn Johann Malz

der am 02.03.2021 im Alter von 71 Jahren verstarb.

Mit ihm verlieren wir einen Mitarbeiter, der bis zu seinem Ruhestandseintritt mehr als 17 Jahre bei der Regierung von Mittelfranken beschäftigt war.

Wir gedenken seiner in tiefer Trauer.

Ansbach, 4. März 2021

Dr. Engelhardt-Blum Heßlinger Regierungsvizepräsidentin Stv. Personalratsvorsitzender

Regierung von Mittelfranken

Mit großer Trauer und Betroffenheit nehmen wir Abschied von dem geschätzten ehemaligen Direktor der Bezirksver- waltung

Herrn Karlheinz Hofbeck Abteilungsdirektor a. D.

der am 12.03.2021 im Alter von 82 Jahren verstarb.

Mit ihm verlieren wir eine verdienstvolle ehemalige Füh- rungskraft, die bis zu ihrem Ruhestandseintritt mehr als 34 Jahre in der Verwaltung des Freistaates Bayern und des Bezirks Mittelfrankens beschäftigt war.

Wir gedenken seiner in tiefer Trauer.

Ansbach, 16. März 2021

Dr. Engelhardt-Blum Heßlinger Regierungsvizepräsidentin Stv. Personalratsvorsitzender

Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 4/2021 67

Regierung von Mittelfranken

Mit großer Trauer und Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer ehemaligen geschätzten Kollegin

Frau Apollonia Eißner

die am 23.03.2021 im Alter von 86 Jahren verstarb.

Mit ihr verlieren wir eine Mitarbeiterin, die bis zu ihrem Ru- hestandseintritt mehr als 31 Jahre bei der Regierung von Mittelfranken beschäftigt war.

Wir gedenken ihrer in tiefer Trauer.

Ansbach, 26. März 2021

Dr. Engelhardt-Blum Heßlinger Regierungsvizepräsidentin Stv. Personalratsvorsitzender

Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken

Rechtsverordnung (3) Die Schule führt die Bezeichnung „Grundschule der Regierung von Mittelfranken “ und hat ihren Sitz in der Gemein- über die Änderung der Grundschulorganisation de Wilburgstetten. unter Weiterführung der Grundschulen Wilburgstetten und Weiltingen, (4) Die Schule umfasst die Jahrgangsstufen 1 mit 4. Landkreis Ansbach § 3 Vom 23. März 2021 (1) Die Grundschule Weiltingen wird weitergeführt. Aufgrund Art. 32 Abs. 5 i. V. m. Art. 26 Abs. 2 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und (2) Der Sprengel erstreckt sich auf das Gebiet des Unterrichtswesen (BayEUG) vom 31. Mai 2000 Marktes Weiltingen. (GVBl. S. 414, 632, BayRS 2230-1-1 K), zuletzt geän- dert am 24.07.2020 (GVBl. S. 386), erlässt die Regie- (3) Die Schule führt die Bezeichnung „Grundschule rung von Mittelfranken folgende Weiltingen“ und hat ihren Sitz in der Marktgemein- de Weiltingen. Verordnung (4) Die Schule umfasst die Jahrgangsstufen 1 mit 4. § 1 § 4 Der Ortsteil Neumühle der Gemeinde Wilburgstetten wird dem Sprengel der Grundschule Wilburgstetten Die Grundschule Wilburgstetten und die Grundschule zugewiesen. Weiltingen bilden einen Schulverbund. Dieser trägt den Namen „Grundschulverbund Wilburgstetten - § 2 Weiltingen“.

(1) Die Grundschule Wilburgstetten wird weiterge- § 5 führt. (1) Der gemeinsame Sprengel der nach § 4 betei- (2) Der Sprengel erstreckt sich auf das Gebiet der ligten Schulen wird weitergeführt. Dieser umfasst Gemeinde Wilburgstetten. das jeweilige Gebiet der Grundschule Wilburgstet-

68 Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 4/2021

ten gem. § 2 und der Grundschule Weiltingen Gastschulanordnung für die Ausbildung zur gem. § 3: im Rahmen des Dualen Studiums „Betriebswirt- Gemeinde Wilburgstetten und Markt Weiltingen. schaft mit Schwerpunkt Steuern oder Steuerbera- tung“ (2) Der gemeinsame Sprengel nach Abs. 1 ersetzt die bisherigen Sprengel der nach § 4 beteiligten Bekanntmachung der Regierung von Mittelfran- Schulen, die jedoch weiterhin als Grundlage für ken vom 23. März 2021 Gz. 44.1-5204-2-26-2 Kostenberechnungen die Einzugsbereiche der Schulen bilden. Im Vollzug des Schreibens des Bayerischen Staats- ministeriums für Unterricht und Kultus vom § 6 14.03.2021 Nr. VI.4-BO9220.15-1/46/1 erlässt die Regierung von Mittelfranken gemäß Art. 43 Abs. 5 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach Ihrer Sätze 1 und 4 des Bayerischen Gesetzes über das Bekanntmachung in Kraft. Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) vom 31. Mai 2000 (GVBl. S. 414, ber. S. 632, BayRS 2230- § 7 1-1-K), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Juli 2020 (GVBl. S. 386), folgende Gleichzeitig treten außer Kraft: G a s t s c h u l a n o r d n u n g : - § 3 der Rechtsverordnung der Regierung von Mit- telfranken über die Umwandlung der Volksschule 1. Auszubildende des Ausbildungsberufs „Steuer- Mönchsroth (Grund- und Teilhauptschule I) und die fachangestellte/Steuerfachangestellter“ im Rah- Weiterführung der Volksschule Wilburgstetten men des Dualen Studiums „Betriebswirtschaft mit (Grund- und Hauptschule), Landkreis Ansbach Schwerpunkt Steuern oder Steuerberatung“ mit vom 12. April 2005 (MFrABl Nr. 8/2005, S. 43) Beschäftigungsort im Mittelfran- sowie ken haben in Erfüllung ihrer Berufsschulpflicht ab der Jahrgangsstufe 10 ab dem Schuljahr 2021/22 - § 7 der Rechtsverordnung der Regierung von Mit- die telfranken über die Auflösung der Mittelschulen Wilburgstetten und -Süd und die Wei- Staatliche Berufsschule 2 Landshut terführung der Hans-von-Raumer-Mittelschule Din- Weilerstr. 25 kelsbühl, der Betty-Staedler-Mittelschule Wasser- 84032 Landshut trüdingen, der Grundschule Wilburgstetten und der Grundschule Hesselberg-Süd, Landkreis Ansbach als Gastschüler zu besuchen. vom 11. August 2015 (MFrABl Nr. 9/2015, S. 94) sowie Für Berufsschulberechtigte gilt diese Regelung entsprechend. - § 2 der Rechtsverordnung der Regierung von Mit- telfranken zur Weiterführung der Grundschulen 2. Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom Weiltingen und der Grundschule Hesselberg-Süd, 1. August 2021 in Kraft. Landkreis Ansbach vom 23. Mai 2019 (MFrABl Nr. 6/2019, S. 85) sowie Dr. B a u e r Regierungspräsident - die Rechtsverordnung der Regierung von Mittel- franken über die Änderung der Grundschulorgani- MFrABl S. 68 sation unter Weiterführung der Grundschulen Wil- burgstetten und Weiltingen, Landkreis Ansbach vom 29. Juni 2020 (MFrABl Nr. 7/2020, S. 109).

Ansbach, 23. März 2021

Regierung von Mittelfranken Dr. B a u e r Regierungspräsident

MFrABl S. 67

Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 4/2021 69

Berichtigung der Bekanntmachung über die All- gemeinverfügung der Regierung von Mittelfran- ken - Luftamt Nordbayern - zur Regelung von Gül- tigkeitszeiträumen der theoretischen Prüfungen und Kenntnissen von Flugschülerinnen und Flug- schülern

Berichtigung

Die Allgemeinverfügung der Regierung von Mittelfran- ken - Luftamt Nordbayern - vom 15. März 2021, Gz. 25.3-3753 zur Regelung von Gültigkeitszeiträu- men von theoretischen Prüfungen und Kenntnissen von Flugschülerinnen und Flugschülern (MFrABl Nr. 3/2021, S. 57) wird wie folgt berichtigt:

Abschnitt I Nr. 1 wird wie folgt gefasst:

Für Bewerberinnen/Bewerber um Lizenzen (Flug- schülerinnen/Flugschüler), die sich in einer Ausbil- dung im Zuständigkeitsbereich der Regierung von Mittelfranken - Luftamt Nordbayern - befinden, wer- den die Gültigkeitszeiträume einer begonnenen Prü- fung der theoretischen Kenntnisse, einer bestande- nen Prüfung der theoretischen Kenntnisse sowie Empfehlungen einer ATO/DTO, sofern diese im Zeit- raum vom 1. November 2020 bis 31. Juli 2021 ablau- fen, bis maximal zum 31. Juli 2021 verlängert [FCL.025 (a) 3, (b) (2), c) (1) i), bzw. SFCL.135 (c) 2. und (d) bzw. BFCL.135 (c) 2. und (d)].

Nürnberg, 7. April 2021

Dr. B a u e r Regierungspräsident

MFrABl S. 69

70 Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 4/2021

Bekanntmachung der Zweckverbände

Haushaltssatzung § 4 des Zweckverbandes Informationstechnik Franken (1) Zur Finanzierung des ungedeckten Bedarfs im für das Haushaltsjahr 2021 Ergebnishaushalt wird eine Umlage von 6.765 € festgesetzt. Aufgrund der Art. 40 Abs. 1 und Art. 41 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit in Verbindung (2) Eine Investitionsumlage für die neuen Verbands- mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung und § 16 der mitglieder von insgesamt 4.000 € wird festge- Verbandssatzung des "Zweckverbandes Informati- setzt, die Umlage ist dem Sonderposten zuge- onstechnik Franken" erlässt der Zweckverband fol- führt und wird als Liquiditätsreserve vorgehalten. gende Haushaltssatzung: (3) Für jedes weitere neue Verbandsmitglied wird § 1 während des Jahres bei Beitritt zum Zweckver- band eine Investitionsumlage von 1.000 € festge- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das setzt und als Sonderposten der Liquiditätsreserve Haushaltsjahr 2021 wird hiermit festgestellt; er zugeführt. schließt § 5 im Ergebnishaushalt Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen in den Ordentlichen Erträgen von 6.765 € Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird und Ordentlichen Ausgaben von 7.210 € auf 500 € festgesetzt. und damit mit einem Jahresergebnis von - 445 € ab. § 6 und im Finanzhaushalt Auf die Erstellung einer Finanzplanung wird nach Art. 41 KommZG verzichtet. in den Einzahlungen von 6.765 € und Auszahlungen von 7.210 € § 7 aus laufender Verwaltungstätigkeit und damit mit dem Saldo Diese Satzung tritt einen Tag nach ihrer Veröffentli- aus laufender Verwaltungstätigkeit von - 445 € chung im Mittelfränkischen Amtsblatt rückwirkend ab. zum 1. Januar 2021 in Kraft. in den Einzahlungen von 4.000 € Fürth, 8. März 2021 und Auszahlungen von 0 € aus Investitionstätigkeit gez. und damit mit dem Saldo aus Martin Walz Investitionstätigkeit von 4.000 € Verbandsvorsitzender ab. Der Zweckverband Informationstechnik Franken hat Der Bestand an finanziellen Mitteln aus dem Verwal- die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 der tungshaushalt beträgt 1.967 €, da die Einnahmen des Regierung von Mittelfranken als Rechtsaufsichtsbe- Vorjahres die Ausgaben des Vorjahres überschritten hörde vorgelegt. haben. Gemäß § 24 KommHV Doppik werden die überschießenden Mittel zur Deckung der Verwal- Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungs- tungskosten 2021 mit verwendet. Der Finanzmittelbe- pflichtigen Bestandteile. stand am Ende des Jahres beträgt also 1.522 €. Gem. Art. 40 Abs. 1 Satz 1 KommZG und Art. 65 Für den Investitionshaushalt wird ein Bedarf an Fi- Abs. 3 GO i. V. m. Art. 24 Abs. 1 Satz 2 KommZG nanzmitteln in Höhe von 4.000 € für die Aufnahme und § 18 der Verbandssatzung wird die Haushaltssat- neuer Mitglieder erwartet, der durch die Festsetzung zung für das Haushaltsjahr 2021 hiermit amtlich be- der Investitionsumlage für neue Mitglieder in gleicher kanntgemacht. Höhe gedeckt wird. Die Haushaltssatzung 2021 samt ihren Anlagen ist in § 2 der Zeit ab dem Tag nach der amtlichen Bekanntma- chung bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung (1) Kreditaufnahmen für Investitionen sind nicht vor- einer Haushaltssatzung öffentlich zugänglich zu ma- gesehen. chen.

(2) Kreditaufnahmen für Investitionsförderungsmaß- Fürth, 8. März 2021 nahmen sind ebenfalls nicht vorgesehen. gez. § 3 Martin Walz Verbandsvorsitzender Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Finanzhaushalt wird auf 0,00 € festgesetzt. MFrABl S. 70

Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 4/2021 71

Nichtamtlicher Teil

Buchbesprechungen 123. Aktualisierung, Stand: Januar 2021 Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH Krankenhausfinanzierungsgesetz, Bundespflegesatzverordnung und Folgerecht Molodovsky/von Bernstorff/Pfauser Kommentare Enteignungsrecht in Bayern Begründet von Dr. Otmar Dietz, Ltd. Ministerialrat Kommentar a. D., Rechtsanwalt und Werner Bofinger †, Ge- 55. Aktualisierung, Stand Dezember 2020 schäftsführer a. D., fortgeführt von Dr. Udo Degener- Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH Hencke, Ministerialrat a. D., vormals im Bundesminis- terium für Gesundheit, Dr. Vitus Gamperl, Ministerial- Kraus rat Bayerische Staatskanzlei, Richard Kösters, LL.M., Eigenüberwachung im Abwasserrecht Referatsleiter Finanzierung und Planung, Kranken- Technische Überwachung und Regelungen für die hausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Mi- Abwasserabgaberechtlichen Verwaltungen in Bayern chael Quaas, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und mit Erläuterungen Medizinrecht, Stuttgart, Ferdinand Rau, Ministerialrat, 70. Aktualisierungslieferung, Bundesministerium für Gesundheit, Nils Söhnle, Dipl.- Rechtsstand 1. März 2021, 100,80 € Betriebswirt (FH), Wirtschaftsprüfer und Steuerbera- Art.-Nr. 66351070 ter, Dr. Frank Stollmann, Ltd. Ministerialrat, Ministeri- JURION Onlineausgabe, 33,60 € um für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Art.-Nr. 08251317 Nordrhein-Westfalen und Karl Heinz Tuschen, Minis- Wolters Kluwer Deutschland GmbH terialrat a. D., vormals im Bundesministerium für Ge- sundheit Umweltrecht in Bayern 70. Nachlieferung, Februar 2021, 262 Seiten, 52,40 € Ergänzbare Vorschriftensammlung zum Schutz der Gesamtwerk: 2.706 Seiten, 159,00 € Umwelt: Natur- und Landschaftsschutz, Gewässer- Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden schutz, Immissionsschutz, Abfallbeseitigung, Boden- Igl (Hrsg.) schutz, Ordnungsrecht, Klimaschutz Begründet von Dr. Günter Graß und Michael Duhn- Recht der Gesundheitsfachberufe, Heilpraktiker krack, bearbeitet von Dr. Günter Graß, Ministerialdiri- und sonstigen Berufe im Gesundheitswesen gent i. R., vormals Bayerisches Staatsministerium für Normsammlung mit Erläuterungen Umwelt und Verbraucherschutz, München 97. Aktualisierung, Februar 2021, 84,99 € 194. Aktualisierungslieferung, März 2021, 332,10 € Verlagsgruppe medhochzwei Verlag GmbH Art.-Nr. 66237194 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Finanzrecht der Kommunen II Abgabenrecht in Bayern Die Realschule in Bayern Steuern, Gebühren und Beiträge Schulordnung, Unterrichtsbestimmungen, Dienstrecht Loseblattsammlung mit Erläuterungen Herausgegeben von Elmar Diller, Ministerialrat, und Herausgegeben von Dieter Schwenk, Direktor a. D., Konrad Huber MPhil., Leitender Ministerialrat, beide ehem. Finanzreferent des Bayer. Städtetags, Mün- im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und chen Kultus, München 113. Aktualisierungslieferung 150. Aktualisierungslieferung, 1. Februar 2021, Rechtsstand 1. Februar 2021, 215,71 € 107,90 € Art.-Nr. 66386113 Art.-Nr. 66253150 JURION Onlineausgabe, 71,91 € Wolters Kluwer Deutschland GmbH Art.-Nr. 08250208 Wolters Kluwer Deutschland GmbH Hartinger/Rothbrust/Peterlik Dienstrecht Bayern II Jagdrecht Arbeitsrecht, Tarifrecht der Beschäftigten im öffentli- Bundesjagdgesetz chen Dienst Bayerisches Jagdgesetz 178. Aktualisierungslieferung Ergänzende Bestimmungen Februar 2021, 115,26 € Kommentar Art.-Nr. 67077178 Herausgegeben von Dr. Paul Leonhardt, Leitender JURION Onlineausgabe, 38,42 € Ministerialrat a. D., ehemals Leiter der obersten Jagd- Art.-Nr. 08250558 behörde im Bayerischen Staatsministerium für Ernäh- Wolters Kluwer Deutschland GmbH rung, Landwirtschaft und Forsten, München 95. Aktualisierungslieferung, März 2021, Ballerstedt/Schleicher/Faber/Hebeler 149,52 € Bayerisches Personalvertretungsgesetz Art.-Nr. 66355095 Kommentar mit Wahlordnung JURION Onlineausgabe, 49,84 € 172. Aktualisierung, Stand: Januar 2021 Art.-Nr. 08251668 Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH Wolters Kluwer Deutschland GmbH Verwaltungsrecht in Bayern Haferkorn/Michl-Wolfrum Verwaltungsverfahren (BayVwVfG und VwVfG) Bayerisches Haushaltsrecht Verwaltungszustellung und Vollstreckung (VwZVG) Kommentar Verwaltungsprozess (VwGO)

72 Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 4/2021

Ergänzbare Rechtssammlung mit Kommentar Abwasserabgaberecht in Bayern Begründet von Dr. Friedrich Harrer, Oberlandesan- Ergänzbare Sammlung für die Praxis mit Erläuterun- walt a. D., Prof. Dr. Dieter Kugele, Richter am Bun- gen desverwaltungsgericht a. D., Honorarprofessor der Herausgegeben von Georg Vogel, Ltd. Regierungsdi- Universität Leipzig, Rechtsanwalt in München bear- rektor i. R., Klaus Klenner, Ltd. Regierungsdirektor beitet von Prof. Dr. Dieter Kugele, Klaus Kugele, Vor- i. R., beide bei der Regierung von Mittelfranken, Ans- sitzender Richter am Verwaltungsgericht a. D., Mün- bach, Dr. Klaus Heuss, Regierungsdirektor i. R. chen, Dr. Cornelius Thum M. A., Ministerialrat, Bayeri- 102. Aktualisierungslieferung sches Staatsministerium des Innern, für Sport und 11. Januar 2021, 171,00 € Integration, München, Dr. Carsten Tegethoff, Richter Art.-Nr. 66349102 am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig JURION Onlineausgabe, 57,00 € Stichwort- und Abkürzungsverzeichnis: Gabriela Wei- Art.-Nr. 08251316 kinnis, Bundesverwaltungsgericht, Leipzig Wolters Kluwer Deutschland GmbH 131. Aktualisierungslieferung, Rechtsstand 1. März 2021, 305,91 € Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht Art.-Nr. 66211131 JURION Onlineausgabe, 101,97 € Art.-Nr. 08251313 Bearbeitet von Dr. Stefan Barth, Regensburg Wolters Kluwer Deutschland GmbH 81. Aktualisierungslieferung März 2021, 134,26 € Schreml/Bauer/Westner Art.-Nr. 66347081 Kommunales Haushalts- und Wirtschaftsrecht in Wolters Kluwer Deutschland GmbH Bayern Praktikerhandbuch Kommunales Vertragsrecht 157. Aktualisierung, Stand: Januar 2021 Handbuch für die Vertragsgestaltung und Sammlung Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH von Vertragsmustern mit Erläuterungen Begründet von Heinz Hillermeier, Regierungsdirektor Wieser a. D., herausgegeben von Dr. Oliver Bloeck, Ministe- Gesetz über Ordnungswidrigkeiten rialrat, Stefan Graf, Direktor Kommentar 121. Aktualisierungslieferung, 170. Aktualisierung, Stand: Januar 2021, Rechtsstand 1. März 2021, 165,48 € Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH Art. 66186121 JURION Onlineausgabe, 55,16 € Dienstrecht für Schulen in Bayern Art.-Nr. 08251624 Kommentar zur Lehrerdienstordnung und dienstlichen Wolters Kluwer Deutschland GmbH Beurteilung mit ergänzenden dienstrechtlichen Vor- schriften MFrABl S. 71 Herausgegeben von Maximilian Pangerl, Ministerial- rat, Claus Pommer, Ministerialrat, Eva Maria Schwab, Ministerialrätin, Dr. Gisela Stückl, Ministerialrätin, alle im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus 90. Aktualisierungslieferung, 1. März 2021, 114,90 € Art.-Nr. 66288090 Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Adolph Sozialgesetzbuch II Sozialgesetzbuch XII Asylbewerberleistungsgesetz Kommentar 116. Aktualisierung, Stand Januar 2021 Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH

Molodovsky/Famers/Waldmann Bayerische Bauordnung Kommentar 138. Aktualisierung, Stand: Februar 2021 Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH

Herausgeber und Verleger: Regierung von Mittelfranken, Ansbach. E-Mail: [email protected]; Telefon: 0981 53-1497, -1533, -1540. Das Regierungsamtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich (15. eines jeden Monats) und nach Bedarf. Für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der externen Beiträge übernimmt die Regierung von Mittelfranken keine Verantwortung. Das Regierungsamtsblatt wird auf den Internetseiten der Regierung von Mittelfranken unter "https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de" veröffentlicht.