Interaktiv: Der Bandmanager (The Beauty Of Gemina) depeche mode, 12. Juni 2010

Im neuen Interaktiv haben wir uns mit Markus Meier unterhalten. Markus war Sänger, Gründungsmitglied und Komponist bei der schweizer Dark Wave Band Irrlicht. Nach seinem Ausstieg 2005 wechselte er die Fronten und wurde Manager der erfolgreichen Band The Beauty Of Gemina. Nach der Veröffentlichung ihres dritten Albums „At The End Of The Sea“ und vor dem Live Auftritt am diesjährigen Greenfieldfestival (12. Juni) erzählt uns Markus über seine Laufbahn als Musiker und Manager.

Interview

Depeche Mode: Es sind erst ein paar Jahre her, da habe ich Dich noch als Sänger von „Irrlicht“ live on Stage im Vorprogramm von „Deine Lakaien“ gesehen. Mittlerweile sind 5 Jahre vergangen und Du hast Dein Mikrofon gegen den „Kugelschreiber“ getauscht. Hast Du diesen Schritt nie bereut? Markus Meier: Nein, diesen Schritt habe ich nie bereut. Insgesamt war ich doch eine recht lange Zeit bei Irrlicht aktiv, wenn man bedenkt, dass wir die ersten musikalischen Schritte bereits 1996 unternommen haben. Ich wollte bewusst einen Schluss-Strich hinter diese Zeit ziehen und mich anderweitig engagieren.

War dieser Wechsel eher eine Berufung bzw. wolltest Du immer schon eine Band managen oder kam diese Idee im laufe Deiner aktiven musikalischen Zeit? Zu The Beauty of Gemina kam ich durch einen Zufall. Mit Michael Sele von The Beauty of Gemina verbindet mich eine langjährige Freundschaft, ich hege viel Respekt vor seinem musikalischen Schaffen. Als ich eine Kommunikations-Ausbildung begann, wollte ich parallel ein Projekt in dieser Studienrichtung betreuen, um Praxis zu sammeln und stiess zum Kommunikations-/Marketing Team von The Beauty of Gemina. Dieses Engagement weitete sich schon sehr rasch aus, bis zur heutigen Manager-Tätigkeit.

Nun, Deine ehemaligen Bandkollegen von Irrlicht machten nach Deinem Ausstieg und dem Album „Endklang“ 2005 weiter und ein weiteres Album (Release 19. September 2010) ist bald im Regal. War es ein seltsames Gefühl, Deine ehemaligen Bandkumpels live auf der Bühne zu sehen? Anfangs 2009 feierte Irrlicht 10jähriges Bühnenjubliäum. Ich war für einige Songs als Gastmusiker ans Konzert eingeladen, das Performen machte sehr viel Spass, weil wir zum Teil uralte Songs für diese einmalige Show ausgegraben haben. Bei meinem Ausstieg 2006 war es mir wichtig, dass es auch ohne mich weitergehen kann. Der Ausstieg war geplant, daher kommt heute auch keine Nostalgie auf, wenn ich meine ehemaligen Bandkollegen sehe, Im Gegenteil, ich freue mich, dass sie dieses Projekt noch immer mit Leidenschaft weiterführen.

1 Am 12.6. tritt The Beauty Of Gemina am Greenfield Festival auf. Wäre ein Konzert vor so grossem Publikum ein solch berühmter Moment, an welchem Du gerne wieder auf der Bühne stehen würdest? Nein, heute bin ich eher froh, dass ich nicht mehr selbst auf die Bühne muss. Es ist ein unglaublicher Druck, welcher sich rund um die Musiker im Vorfeld aufbaut und im besten Fall dann positiv auf der Bühne in der Performance entlädt. Der Blick hinter die Kulissen eines solch grossen Festivals ist natürlich unglaublich spannend, das interessiert mich. Aber als Musiker auf dieser Professionalitäts-Ebene zu funktionieren, macht nicht nur Spass, wie es von Aussen manchmal aussieht, es handelt sich um harte, disziplinierte Arbeit. Unbedachte, unprofessionelle Handlungen können mit einem Schlag die Arbeit von Wochen zunichte machen und ein ganzes Team zurückwerfen. Die Verantwortung der einzelnen Musiker ist gross. Auf der Bühne zu stehen ist dabei nur der Lohn für die harte Arbeit im Vorfeld. Vom Publikum wird dies natürlich nicht wahrgenommen. Da zählt nur die Performance, was auch richtig ist. Natürlich zittert man hinter den Kulissen eines solchen Anlasses immer mit, denn vor technischen Pannen ist keine Band gefeit, obwohl wir auf technischer Seite vieles optimieren, um genau solchen Problematiken vorzubeugen.

In wie weit kannst Du von Deiner aktiven Zeit bei Irrlicht nun auch als Manager von tBOG profitieren? Bei Irrlicht war Markus Nauli die treibende organisatorische Kraft, die Business-Ebene hat mich als Künstler nie interessiert. Erst nach dem Ausstieg bei Irrlicht kam der Wunsch auf, einen tieferen Einblick ins Musikbusiness zu erhalten und mich da verstärkter zu engagieren. Ich denke auch, dass dies ein natürlicher Prozess ist. Das Handeln auf strategischer Business Ebene ist oft widersprüchlich zum Handeln und der Intention eines Künstlers, was in der Übernahme von Verantwortung begründet liegt. Nur wenigen Künstlern gelingt es, diese beiden Ebenen gleichwertig miteinander zu verbinden, ohne den einen oder anderen Part zu vernachlässigen. Michael Sele ist hier wohl eine absolute Ausnahme, denn alle wichtigen Entscheidungen bezüglich The Beauty of Gemina werden mit ihm zusammen getroffen.

Wie gross ist die Versuchung als „ehemaliger“ Musiker, sich im Studio ein wenig einzumischen, was musikalische Tipps angeht? Oder ist Michael interessiert an Deinen Tipps? Michael Sele ist ein genialer Musiker mit einer starken Vision. Er weiss genau, wohin die musikalische Reise gehen soll und verfolgt die Umsetzung dieser Vision konsequent und mit einem unglaublich starken Instinkt. Dass sein einzigartiges Schaffen wahrgenommen wird, daran arbeiten wir, das ist mein Job. Die vielen positiven bis euphorischen Feedback von anderen Musikern sind beeindruckend, von ASP bis Ronny Moorings (Clan of Xymox), von Ernst Horn (Deine Lakaien) bis Bruno Kramm (). Gerade diese Musiker wissen, was es heisst, solche Songs zu schreiben.

Natürlich legen wir zusammen fest, in welche Richtung ein Album konzeptionell gehen soll und wie die Welt rund um ein neues Album aufgebaut wird. Aber die musikalische Vision und deren Umsetzung, dieser Part liegt bei Michael Sele, der auch gleichzeitig Produzent aller bisherigen drei The Beauty of Gemina Alben ist.

2 Als Manager von “The Beauty Of Gemina” führst Du eine Band, welche nicht unbedingt für Mainstream-Sound steht. Wie schwierig ist es in unserem Land, eine Gothic Rockband zu managen? Ich meine, hierzulande wird wahrscheinlich auf Seiten der Radiostationen und Eventmanager (Konzerte) eher auf Mundart, einheimischen Rap oder simplen Rock wie Gotthard oder Shakra gesetzt. Die Darkwave/Gothic Bewegung führt in der Schweiz natürlich ein klares Nischendasein. Trotzdem konnten wir Universal Music Switzerland von der Qualität von The Beauty of Gemina überzeugen und einen Plattenvertrag mit ihnen unterzeichnen. In dieser sehr befruchtenden Zusammenarbeit finden spannende Erfolge statt. Die Band war stark in diversen Mainstream-Medien präsent, von DRS3 bis MTV, von Blick am Abend bis 20min Online und konnte sich so in der Schweizer Rockszene einen Namen schaffen. Natürlich erhielt Michael Sele durch diese Medienpräsenz auch die Möglichkeit, einige Vorbehalt und Klischees gegenüber der Gothic/Wave Bewegung zu entkräften.

Das dritte Album „At The End Of The Sea“ ist offener und weniger dunkel als die beiden Vorgänger. Rumours; die Singleauskoppelung hat vor allem in Deutschland beachtlichen Erfolg in den Alternativcharts (Top20). Trotzdem, eine schweizer Band hat es in Deutschland nicht unbedingt leicht. Gerade in der schwarzen Szene ist die Konkurrenz riesig . Braucht es da mehr Überzeugungsarbeit als Eidgenossen in der Fremde? Ich denke schon, dass eine Schweizer Band mehr leisten muss, um international wahrgenommen zu werden. Der Eurovisions Concours ist ein klares Abbild dieser Problematik. The Beauty of Gemina aber haben das Potential, international durchzustarten. Natürlich gehört da auch eine Portion Glück dazu, es gibt keinen Schlüssel zum Erfolg. Eine Band heutzutage muss in ihrer musikalischen Ausrichtung über einzigartige Elemente und über einen hohen Identifikationsfaktor für die Fans verfügen, ebenso muss das Live-Produkt überzeugen. Michael Sele verfügt über eine unverkennbare Stimme, eine eigene Handschrift als Gitarrist und die Band hat einen grossen Willen, sich stetig zu verbessern und voranzukommen. Die Feedbacks aus , Deutschland, Polen, Holland und aus vielen anderen Ländern zeigen, dass The Beauty of Gemina auf dem richtigen Weg sind. Die Chartplatzierungen aus Deutschland und Holland freuen uns sehr, aber auch in der Schweiz war das neue Album At The End Of The Sea in den iTunes- Charts.

The Beauty Of Gemina spielten 2008 im Vorprogramm von Smashing Pumpkins im Hallenstadion, und in einigen Tagen treten sie, wie schon erwähnt, am Greenfield Festival im Vorfeld von Rammstein auf. Welche Auftritte stehen in den nächsten Monaten noch an? Die Band wird am Greenfield Festival auf der Hauptbühne zu sehen sein, vor Prodigy, Unheilig, Porcupine Tree, Rammstein und anderen internationalen Grössen. Im Juli und August spielt die Band zuerst in Polen und dann in Holland, auf den grössten Szenefestivals der jeweiligen Länder. Anfangs August sind The Beauty of Gemina Live im Bergwerk zu sehen. Es handelt sich um ein spannendes, unterirdisches Festival in Flums. Für den Herbst sind wir in Verhandlungen mit Veranstaltern und werden natürlich einige Überraschungen bereithalten. 2010 wird auf jeden Fall ein spannendes Live-Jahr rund um The Beauty of Gemina.

3 Welche Musik hört Markus Meier privat? Privat bin ich jeder Form von alternativer Musik zugeneigt, sie sollte jedoch eine gewisse Tiefe besitzen und im besten Fall einige düster-melancholische Elemente enthalten. Um doch noch einige Namen zu nennen: Nick Cave, PJ Harvey, Madrugada, Tindersticks, The Drones uvm.

Kannst Du uns Deinen persönlichen Lieblingssong verraten? Irrlicht - Nacht über Andoya Depeche Mode - Never let me down The Beauty Of Gemina - End of all The Beauty Of Gemina - Rumours

http://www.depechemode.ch/index.php?id=376

4