Fahrradvermieter: Wasserwandern Rad der Stadt - Fahrradcenter I Tel. 03984 834777 I www.rad-der-stadt-prenzlau.de auf der U(e)cker Murawski Bikes I Prenzlau Service Mit Kanu und Rad auf 90 km Tel. 03984 802424 I www.murawskibikes.de von Prenzlau bis zum Stettiner Haff Elektro-Holtz & Fahrradservice I Kontakt: 03976 204018 I www.elektroholtz.de - Fahrradstützpunkt Weber I Ueckermünde Boots Tel. 039771 59844 I www.fahrradstuetzpunkt-weber.de Stadtinformation Prenzlau Tel. 03984 75163 I www.prenzlau-tourismus.de vermietung Kleiner Rastplatz mit Einsatzstelle und Gastronomie, Bootsregal und Fahrradboxen. Bei Niedrigwasser: Shuttlemöglichkeit von der Schleuse zum 1,5 km entfernten Rastplatz „Baumzwillinge“, Camping in Prenzlau & Warnitz möglich.

Stadtinformation Tel. 03973 251232 I www.pasewalk.de Kanu & Rad Station I Prenzlau Tel. 0174 1802180 / 0162 3909250 Sehr guter Rastplatz mit Schließfächern, Duschraum, Gemeinschafts- www.solaris-prenzlau.de raum mit Kochmöglichkeit. Behindertengerecht. Zelten ist vor Ort von Mai bis September möglich. Fahrgastschifffahrt Uckerseen ab 2022 Tel. 03984 75163 Stadtinformation Torgelow www.prenzlau-tourismus.de Tel. 03976 255730 I www.torgelow.de Boot- & Radverleih Firma Vater I Torgelow

Sehr gut ausgebauter Rastplatz mit Kochmöglichkeit und Dusche/WC. Tel. 03976 202340 Zelten von Mai bis Oktober möglich: Tel. 0151 10832932 -Floß Detlef Ertelt I Eggesin

Stadtinformation Eggesin Tel. 0171 7370216 Tel. 039779 26415 I www.eggesin.de www.randow-floss.de Impressum

Uwe´s Bootsverleih I Ueckermünde Sehr gut ausgebauter Rastplatz mit eigenem Hafen und Übernachtungs- Herausgeber: Tourismusverein Prenzlau e.V. Tel. 0171 319 7850 haus, Gastronomie und Spielplatz. Bildmaterial: Städte: Prenzlau, Pasewalk, Torgelow, www.bootsverleih- Eggesin, Ueckermünde Stadtinformation Ueckermünde flossfahrten.de Kappest/ (tmu GmbH) Tel. 039771 28484 I www.ueckermuende.de Gestaltung: Stadt Prenzlau Sachgebiet Wirtschaftsförderung & Tourismus Mehrere Rastmöglichkeiten mit Übernachtung im Hotel, Bungalow und Zelt möglich. Breites Gastronomie- und Eventangebot in der Saison. See & Flussstationen Torgelow

Die Stadt an der punktet mit Der Fluss Prenzlau & die Uckerseen Gemütlichkeit und einzigartigem Kleinstadtflair. Selbst der kleine Rast- U(e)cker Backsteinrot, sattgrün und strah- platz im Stadtzentrum bietet alles, Pendeln lend blau sind die Farben von was man braucht. Gleich nebenan Prenzlau, der fast 800-jährigen befinden sich ein Caravanstellplatz Naturerlebnis pur Zwischen „Hauptstadt der Uckermark“. In sowie ein Sanitärgebäude mit Dusche. Einen Besuch im alle Himmelsrichtungen erstrecken „Ukranenland“, dem „Castrum Turgelow“ und natürlich dem Hei- Kanu & Rad sich Felder, Wiesen und Wälder, debad mit seiner 55 m langen Rutsche sollte niemand auslassen. dazwischen Seen, die zum Baden einladen, kleine Dörfer mit Gastronomie mit Übernachtung befinden sich in der Nähe. Der abwechslungsreiche Flussverlauf der Ucker (in Meck- pittoresken Feldsteinkirchen und Kulturdenkmäler wie die St. Marienkirche von Prenzlau. Das Stadtzentrum ist ein kleines, lenburg-Vorpommern „Uecker“) zwischen den Uckerseen aber feines Shopping- und Genießer-Paradies für all jene, die und dem Stettiner Haff ist ein Paradies für Anfänger und keine Menschenmassen und unpersönliche Einkaufszentren zu Eggesin erfahrene Paddler, Familien Betriebsausflügler. Die ihrem Glück brauchen. Der Wasserwanderer findet sandige, U(e)cker, als Teil der „Pommerschen Flusslandschaft“, flache Badebuchten mit tollen Anlegemöglichkeiten. Camping Etwas abseits der Uecker, ca. 300 Meter vom Flussabzweig der bietet eine tierreiche Naturkulisse in der man den Eisvo- ist in Prenzlau und Warnitz möglich. Einzigartig ist die Fahrt Randow, eröffnet sich dem Wasserwanderer einer der gemütlichs- gel, Kormoran, Kranich, Biber und sogar Seeadler be- durch den Uckerkanal, der durch das größte zusammenhän- ten Rastplätze mit Speise- & Schlafmöglichkeiten. Unser Tipp: obachten kann. Fischreiche Stellen sind für Angler dabei gende Schilfgebiet Deutschlands führt und den Ober- und Besuchen Sie das Militärmuseum, eine besondere Möglichkeit ihre Freizeit während der Unteruckersee miteinander verbindet. Hier fährt ab 2022 ein das Kahnschifferzentrum, die Pausen zu verbringen. Fahrgastschiff. Familien lieben das Fahrradfahren auf der „Blaubeerscheune“ sowie das Besu- Seentour. Auf einer Strecke von rund 50 km duften Obstbäu- cherzentrum im Naturpark „Am Natur erleben mit allen Sinnen me, Weißdorn und Heckenrosen, laden Wiesen zum Picknick Stettiner Haff“. Wer Kunst liebt, dem und kleine Buchten zum Sprung ins Wasser ein. sei die KulturWerkstatt empfohlen. Floßfahrten entlang der Randow Auf dem gesamten Streckenabschnitt kann der Wasser- sind möglich. wanderer ständig zwischen Kanu und Rad wechseln, denn die U(e)cker kreuzt den --Radweg gleich dreimal. Bahn- und Busverbindungen im Dreieck von Ost- Pasewalk see, und Berlin bieten ideale Bedingungen schnell Ueckermünde und gepäckarm anzureisen. Shuttledienste der Region sind Wunderschöner moderner Rastplatz. Der KunstgARTen in direk- ein Garant für einen sorgenfreien Rücktransport von ter Nachbarschaft mit den vielen „lebenden Kunstwerken“ ist Das Seebad Ueckermünde liegt ver- Kanu, Rad und Mensch. ideal für Familien mit Kindern. Einkaufsmöglichkeiten erreichen träumt und sanft eingebettet zwi- Sie in nur 5 Minuten. Der histori- schen der Ueckermünder Heide und Tourenvorschläge sche Stadtgang an der 2.488 m dem Stettiner Haff ganz weit im Os- langen Ringmauer lädt zur Besich- ten -Vorpommerns.

Shuttledienst tigung der Türme und Tore ein. Reizvoll sind vor allem die scheinbar Warnitz-Prenzlau 15 km Einzigartig sind die Übernachtun- unberührte Natur, Ruhe, Wald, Wasser und Heide. Bei Familien Prenzlau-Pasewalk 35 km 0174 1802180 gen im original Schlafwagen des sind besonders der Sandstrand, der Tierpark, das Haffmuseum Pasewalk-Torgelow 20 km Lockschuppens in der beliebt. Torgelow-Ueckermünde 20 km Nähe des Rastplatzes.