DR. NICOLE HOFFMEISTER-KRAUT STARK. ECHT. SYMPATHISCH.

GESAGT GETAN GEHALTEN WIRTSCHAFT IST DER MOTOR DER GESELLSCHAFT

LIEBE MITBÜRGERINNEN, LIEBE MITBÜRGER, Unsere mittelständische Wirtschaft ist geprägt von Arbeitslosenquote Maschinenbau, Textil- und Bekleidungsindustrie, Die Arbeitslosenquote im lag im Elektro- und Medizintechnik sowie der Automobil- wir befinden uns in einer außergewöhnlichen Zeit Es lohnt sich, darauf aufzubauen. Deshalb bewerbe ich September 2020 mit 4,5 % leicht unter dem Landes- branche. Unsere vielen familiengeführten Betriebe großer Herausforderungen. Vor allem müssen wir mich erneut um ein Landtagsmandat. Es können nur durchschnitt. Das muss noch weniger werden. die Auswirkungen der Corona-Pandemie bewältigen. wenige Beispiele genannt werden. Das direkte Gespräch in Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung Allen, die sich bisher verantwortungsvoll an die mit Ihnen und ein offenes Ohr für Ihre Anliegen ist mir leisten einen wesentlichen Beitrag, dass es sich erforderlichen Maßnahmen gehalten haben, danke besonders wichtig. bei uns in der Region gut leben lässt. Das müssen Kurzarbeit ich herzlich. Bitte bleiben Sie weiter besonnen und wir für die Zukunft sichern! Das Instrument der Kurzarbeit hat auch im befolgen Sie die notwendigen Regeln. Es liegt an Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein gesundes, Zollernalbkreis entscheidend dazu beigetragen, jedem einzelnen, dass wir möglichst schnell zum glückliches, und erfülltes Jahr 2021. Schon heute freue Entscheidend dabei ist, dass wir für unsere regio- Arbeitsplätze in der aktuellen Krise zu sichern. normalen Leben zurückkehren können. Gleichzeitig ich mich auf die persönliche Begegnung mit Ihnen. nale Wirtschaft genügend Fachkräfte haben. Die Am meisten wurde das Instrument im Einzel- müssen wir den Strukturwandel in Wirtschaft und Herzliche Grüße Attraktivität des Kreises, gute und sichere Arbeits- handel genutzt, gefolgt von Gastronomie Gesellschaft, den Klima- und Naturschutz, die Ver- Ihre und Ausbildungs- sowie Fortbildungsangebote und Gesundheitswesen. söhnung von Ökologie und Ökonomie bewältigen. sind dabei ebenso wichtig, wie die Qualifizierungs- maßnahmen der Agentur für Arbeit und anderer Überzeugen Sie sich mit der vorliegenden Bilanz, Bildungsträger. was wir für unseren Wahlkreis erreicht haben. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut 2 3 Berufliche Ausbildung Herausforderungen des Handwerks Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober Ist die Personalentwicklung „Fachkräfte finden 2019 haben sich 1.012 Bewerber für eine Berufsaus- und binden.“ 40.000 Fachkräfte fehlen in Baden- bildung beworben. Gleichzeitig gab es 2,8 % mehr Württemberg und 10.000 Lehrstellen sind nicht Ausbildungsstellen. Auf dem Ausbildungsmarkt besetzt. Weiter sind folgende Themen zu meistern: waren Ende August 2020 186 Bewerber unversorgt und 440 Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Hier • die Nachfolgeregelung für 20.000 Betriebe müssen wir Angebot und Nachfrage abgleichen und in den nächsten Jahren weiter tätig werden: • geeignete Strategien für die Betriebsführung Deshalb fördert das Land die berufliche Bildung wegen mittel- und langfristiger Veränderungen im Zollernalbkreis mit über 628.000 Euro. • vor allem die digitale Transformation Mittelstandsförderungsgesetz Mit der Meisterprämie im Handwerk in Höhe von Von November 2017 bis März 2020 wurden sechs des Handwerks. Die 160 Mio. Fördermittel aus dem Mittelstands- 1.500 Euro hat das Land ein deutliches Zeichen innovative Modellprojekte „Digitalisierung und förderungsgesetz fließen vor allem in der Wertschätzung gesetzt. berufliche Ausbildung“,wie beispielsweise an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in , Geschäftserwartungen • die berufliche Aus- und Weiterbildung sowie Mit der Novellierung des Meister-BAföG werden die mit insgesamt 165.604 Euro gefördert. 50 % unserer Handwerksbetriebe gehen von einem Fachkräftesicherung Kosten für die Ausbildung zum beruflichen Aufstieg Fortbestehen der aktuellen Geschäftslage aus, ein weiter gefördert. Für Jugendliche mit Förderbedarf wird an beruf- Drittel erwartet eine Verbesserung, 13,5 % rechnen • die Förderung von Innovation, Technologie- lichen Schulen eine Ausbildungsvorbereitung mit mit einer Verschlechterung. transfer und Digitalisierung Dies ist eine an den jeweiligen Bedürfnissen starken betrieblichen Anteilen und individualisier- • die Finanzierung des Mittelstands orientierte erfolgreiche Wirtschaftspolitik. Diesen tem Lernen angeboten. Die Fördersumme liegt Handwerk hat Zukunft – gerade bei uns: Weg werden wir konsequent weitergehen. bei 81.750 Euro. Gerade junge Menschen im Kreis Das Land setzt deshalb gemeinsam mit den Hand- • die Förderung von Unternehmensberatungen brauchen eine Perspektive. werksorganisationen das Projekt „Zukunftsinitiative für den Mittelstand Handwerk 2025“ für Mittelstand und Handwerk um. • die Förderung von Existenzgründungen Bis Ende 2019 standen 4 Mio. Euro für 2020 und und Unternehmensnachfolgen. 2021 stehen weitere 4 Mio. Euro an Landesmitteln zur Verfügung.

4 5 Seit 2016 wurden 44 Projekte zum Ausbau der digitalen Infrastruktur im Wahlkreis mit DIGITALISIERUNG, BREITBAND- 5 Mio. Euro gefördert. Weitere UND MOBILFUNKVERSORGUNG 6 Mio. Euro sind beantragt.

Digitalisierungsprämie im Zollernalbkreis Digital Hub Digitalisierung und Breitbandversorgung Gegenwärtig werden 99,8 % der Fläche im Zollernalbkreis mit Sprachmobilfunk versorgt. Es wurden für die „Digitalisierungsprämie Plus“ Für den Zollernalbkreis ist vor allem der regionale gehören zusammen Mit 4G (LTE) werden im Zollernalbkreis momentan 66 Mio. Euro bereitgestellt, um die wirtschaftlichen Digital Hub „Digital Hub -Alb und Sigmaringen“ Im Zollernalbkreis verfügen nach den aktuellen 84,1 % der Fläche versorgt. Folgen der Corona-Pandemie möglichst rasch bedeutsam. Daten 88 % der Haushalte über einen Breitband- zu überwinden und gleichzeitig Innovationskraft anschluss von 50 Mbit/s. Das reicht noch nicht Durch den Ausbau von vier Standorten mit 5G und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen Der Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen mit aus, um die technische Entwicklung zu meistern. verbessert sich die Mobilfunk-Abdeckung im im Land nachhaltig zu unterstützen. einer bewilligten Zuwendung von rund 1 Mio. Euro Die Versorgungsquote und Datengeschwindigkeit Landkreis, der damit einen digitalen Standortvorteil bietet Firmen eine zentrale Anlaufstelle für alle müssen erhöht werden. Die Datenautobahn ist erhält. Standorte: , , Hechin- Fragen der Digitalisierung. Vor allem kleine Firmen die Herausforderung für den ländlichen Raum in gen und . Diese Zukunftstechnologie werden unterstützt, ihre Geschäftsmodelle zu der sich wandelnden Arbeitswelt. muss schnellstmöglich ausgebaut werden. digitalisieren. Ein Digitalisierungscheck für Unter- nehmen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Coworking Space werden angeboten.

6 7 Albstadt erhält insgesamt 607.000 Euro. 397.000 Landesoffensive zur Aktivierung stillgelegter Euro für die Brückeninstandsetzung an der Meß- Bahnstrecken stetter Straße in Ebingen, 138.000 Euro für die Strecken der Regional-Stadtbahn werden vom Sanierung Degerfeldstraße in Truchtelfingen und Land mit hohem Nachfragepotential eingestuft. 72.000 Euro für die Brückeninstandsetzung Bodel- So wird eine 100 % ige Förderung der Betriebs- schwinghstraße in Albstadt-Onstmettingen. kosten möglich. BESSERE MOBILITÄT AUF STRASSE UND SCHIENE Ausbau/Neubau B 27 Die Abschnitte Reutlingen/Hauptbahnhof- Engstingen (Echaztalbahn), Reutlingen (Haupt- Es tut sich was zwischen Bodelshausen und bahnhof)-Nehren Süd (Gomaringer Spange), Nehren. Die Planfeststellungsbehörde wird nach Albstadt/Onstmettingen – Albstadt/Ebingen sind dem Planfeststellungsverfahren und der Offen- im Rahmen der Regionalstadtbahn sehr gefragt. Fördermittel stärken Kommunen sowie mit der Bürgerinitiative in Endingen. Sobald legung der Straßenbauverwaltung in Kürze ihre und Infrastruktur der Planfeststellungsbeschluss vorliegt, kann auch Stellungnahme zukommen lassen. Wenn im nächs- Das Land fördert und beteiligt sich an verbleiben- die Ortsumfahrung Lautlingen erfolgen. ten Jahr der Planfeststellungsbeschluss vorliegt, Gute Verkehrsanbindungen im Kreis sind das A & O. den förderfähigen Kosten. Bei der Reaktivierung kann mit dem Aus- und Neubau der B 27 begonnen Das gilt sowohl für Schiene und Straße sowie den von Schienenstrecken kann mit 96% der Baukosten werden. Ein Meilenstein für unsere Infrastruktur. Individualverkehr und den ÖPNV. Dabei kommt es Sanierungsprogramm für Brücken – gerechnet werden. auf die richtige Mischung bei optimaler Umwelt- Land hilft Kommunen und Klimaverträglichkeit an. Ausbau des Nahverkehrs Auch der Schienen-Lückenschluss Balingen – Die Landesregierung Baden-Württemberg hat den Rottweil sowie die Verbindung -Haigerloch – Landkreisen, Städten und Gemeinden zwischen 2017 Regionalstadtbahn wurden in das Reaktivierungskonzept Planungen für Ortsumfahrungen und 2019 zusätzliche 119,1 Mio. Euro für die Sanierung Das Land treibt den Ausbau des Nahverkehrs aufgenommen. Mit den Planungen für die Ortsumfahrungen von Brücken zur Verfügung gestellt. weiter voran und schafft Klarheit bei der Infra- Endingen, Erzingen und Schömberg kann bis strukturförderung der Regional-Stadtbahn. Die spätestens 2025 begonnen werden. Das ist ein Der Zollernalbkreis erhält für den Ersatzneubau des Fortführung der Kofinanzierung durch das Land wichtiger Schritt in die Zukunft und das Ergebnis Riedbachdurchlasses entlang der K 7128 in Geislingen stärkt die Regionalstadtbahn - das Land BW des guten Zusammenwirkens von Stadt- und 647.000 Euro sowie 98.000 Euro für die Sanierung der beteiligt sich mit 57,5 % der zuwendungsfähigen Ortsverwaltungen, Gemeinde- und Ortschaftsrat Keinbachbrücke in Erlaheim. Bau- und Planungskosten.

8 9 Das Land fördert die Wirtschaft nach Kräften.

Medizinische Versorgung auf dem Land ... Kassenärztliche Vereinigung u. a., damit passgenau EFRE-Förderung Wahlkreis Balingen Förderlinie Innovationsinfrastrukturen … ein Konzept für die medizinische Versorgung der ist eine Daueraufgabe. Deshalb haben wir in (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) … wurde Ende 2017 als RegioWIN-Zusatzförder- Menschen vor Ort erarbeitet werden kann. Ein dieser Legislaturperiode einen Schwerpunkt auf linie installiert mit dem Ziel, die Errichtung und gelungenes Beispiel ist die Sicherung der Ärztever- Eines der wichtigsten und effizientesten Struk- die Gewinnung von Ärzten für den ländlichen den Ausbau von regionalen Innovationsinfrastruk- sorgung in der Raumschaft Oberes Schlichemtal. turförderprogramme für den ländlichen Raum Raum gesetzt. Die Landarztquote ist ein Kind der ist das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum turen im ländlichen Raum voranzutreiben. Die CDU. 75 Medizinstudienplätze werden jährlich an (ELR). Insgesamt sind in dieser Legislaturperiode Technologiefabrik Albstadt wurde mit 750.000 Studierende vergeben, die sich verpflichten, nach Euro und die Technologiewerkstatt als EULE- Quartiersentwicklung 10,1 Mio. Euro in 130 Projekte in den Wahlkreis dem Studium zehn Jahre in unversorgten Regionen Balingen geflossen. Mit der Förderlinie „Spitze Projekt mit 3,5 Mio. Euro gefördert. zu arbeiten. Darüber hinaus haben wir ein Stipen- Pflege und Versorgung älterer und hilfsbedürftiger auf dem Land“, ein Unterprogramm des ELR für dienprogramm zur Gewinnung von Medizinstuden- Menschen ist eine wichtige Aufgabe unserer kleine und mittlere Unternehmen mit weniger ten initiiert. Mit dem Aktionsprogramm „Landärzte“ Gesellschaft. Beispielhaft konnte Balingen mit als 100 Beschäftigten im Ländlichen Raum, die erhalten diese bis zu 30.000 Euro Landesförderung, seinem Konzept überzeugen und wurde durch einen Beitrag zur Technologieführerschaft des wenn sie sich im ländlichen Raum niederlassen. das Land gefördert. Auch der Neubau der Thera- Landes und zur Zukunftsfähigkeit des länd- Mit den Kommunalen Gesundheitskonferenzen peutischen Wohngruppe in Albstadt-Ebingen lichen Raumes leisten, konnten in den Jahren unterstützen wir finanziell die Vernetzung der und der Neubau einer Wohngruppe in wurde 2016 – 2020 im Wahlkreis Balingen neun Unter- unterschiedlichen Akteure: Kommunen, Ärzte, durch das Land finanziell unterstützt. nehmensinvestitionen mit rund 1,7 Mio. Euro Fördermittel unterstützt werden. 10 11 „ POLITIK MUSS BEWÄHRTES BEWAHREN, NOTWENDIGES ÄNDERN UND OFFEN SEIN FÜR NEUES. “ CORONA-SOFORTHILFEN Meßstetten wird Forstbezirksstandort Stärkung der Polizei Es geht uns alle an. Dem Hotel- und Gaststättengewerbe wurden in Meßstetten ist Forstbezirksstandort geworden. Durch: Jeder einzelne ist in der Verantwortung. existenzbedrohter Lage vom Land als Stabilisie- rungshilfe Mittel in Höhe von 330 Mio. Euro zur Dieser siedelt sich auf dem Gelände der ehe- • Engen Zusammenschluss mit dem Mit dem Soforthilfeprogramm Corona wurden Verfügung gestellt. maligen Zollernalb-Kaserne an. Regierungspräsidium Tübingen rund 244.000 gewerbliche Unternehmen, Sozial- • Mehr Personal im Zollernalbkreis unternehmen, Land- und Forstwirte sowie Freie • Zugehörigkeit zu Reutlingen Bis 24. September 2020 sind in Baden-Württem- Bezahlbarer Wohnraum – schönere Städte Berufe in existenzbedrohter wirtschaftlicher Lage • Erhöhung der Synergieeffekte in Baden-Württemberg mit 2,2 Mrd. Euro unter- berg rund 4.500 Anträge mit einem Antragsvolu- Seit 1973 wurden unsere Städte und Gemeinden stützt. 3.660 Unternehmen im Zollernalbkreis men von ca. 99,3 Mio. Euro eingegangen. Davon mit 144,4 Mio. Euro gefördert. 14 Kommunen sind Polizeirevier Balingen erhielten über 34 Mio. Euro. [Stand 25. Sept. 2020] wurden 1.640 Anträge mit 36 Mio. Euro bewilligt. noch im Sanierungsverfa hren „Städtebauförde- Die erforderlichen Schritte der Neuunterbringung Im Zollernalbkreis wurden 33 Anträge mit einer rungsprogramm“ des Landes. Die Landeswohn- des Polizeireviers Balingen sind eingeleitet. Das Die Überbrückungshilfe mildert Umsatzrückgänge Auszahlungssumme von ca. 311.000 Euro bewilligt. raumförderung der L-Bank hat seit 2015 bis jetzt Landespolizeipräsidium priorisiert die Maßnahme. von kleinen und mittelständischen Unternehmen, Förderzusagen mit fast 31 Mio. Euro erteilt. Aus- Optimale Arbeitsbedingungen für unsere Polizis- Selbstständigen sowie gemeinnützigen Unter- Bund, Land und Kommunen haben zusammenge- reichend bezahlbarer Wohnraum erfordert weniger tinnen und Polizisten können geschaffen werden. nehmen aus allen Wirtschaftsbereichen. Bis zum fasst das bislang größte Konjunktur- und Hilfspaket Bürokratie. Auch für Belange von Umwelt- und Die dezentralen Strukturen sind eine Stärke 25. September 2020 wurden im Zollernalbkreis zur Minderung der Folgen der Corona-Pandemie Klimaschutz. Der Überarbeitung der Landesbau- unserer Polizei. Deshalb bleibt der Polizeiposten 134 Anträge mit insgesamt rund 1,75 Mio. Euro geschnürt. ordnung müssen weitere Schritte folgen. in Balingen-Frommern erhalten. bewilligt.

12 13 Sport verbindet SCHULE UND SPORT und überwindet Barrieren.

Lernen muss auch Spaß machen. Digitalisierung vorantreiben Sportförderung im Wahlkreis Balingen Gesamtförderbetrag für den Wahlkreis: zirka 3,148 Mio. Euro. Dazu braucht es die anregende Umgebung. Für den DigitalPakt Schule wurden die Bundes- Das Land hat von 2016 bis 2020 im Zollernalb- mittel durch Landesmittel auf 130 Mio. Euro im kreis 60 Sportstätten mit knapp 450.000 Euro In den letzten Jahren wurden erhebliche Sanie- Im Wahlkreis Balingen (WK 63) wurden bisher Sommer 2020 erhöht. gefördert. So wurden notwendige Sanierungen, rungsmaßnahmen an Schulen des Wahlkreises 70.000 Euro Nothilfen an insgesamt 19 Vereine Erneuerungen, Um- und Neubaumaßnahmen gefördert. Wichtige Investitionen, denn gute ausgezahlt. Bildung ist der Nährboden für ein erfülltes Leben Ergänzend hierzu hat das Land im Nachtragshaus- und anderes realisiert. junger Menschen, ebenso wie der Rohstoff für halt noch einmal 40 Mio. Euro für Investitionen eine florierende Wirtschaft. Dabei geht es nicht für den Schwerpunkt Digitalisierung sowie Inves- Ebenso wurden kommunale Turn- und Festhallen, nur um Baumaßnahmen, sondern vor allem auch titionen in raumlufthygienische Maßnahmen zur Rundbauanlagen, Rasenplätze und Kunstrasen- um eine personell und technisch gute Ausstattung Gesunderhaltung an Schulen wie zum Beispiel spielfelder mit über 1 Mio. Euro gefördert. unserer Schulen. CO2-Sensoren, mobile Luftreinigungsgeräte oder andere geeignete technische Anlagen zur Verfügung Für den Neubau einer Sporthalle sowie den * Es hat ausschließlich systematische Gründe, dass in der Von 2016 bis 2020 sind insgesamt rund 8,8 Mio. gestellt. Rückbau der alten Sporthalle und diverse Sanie- Bilanz die Zahlen des Zollernalbkreises genannt werden. Euro für den Schulhausbau mit 14 Schulprojekten rungsmaßnahmen erhielt die Landessportschule Dieser entspricht jedoch nahezu dem Wahlkreis 63 (Balingen), in den Wahlkreis Balingen geflossen. Albstadt 1,678 Mio. Euro Fördermittel. so dass sich nur geringfügige Abweichungen ergeben könnten.

14 15 AUS DER HEIMAT ZIEHEN WIR UNSERE KRAFT. ERST DER BLICK AUF DAS NEUE UND ANDERE ÖFFNET UNS DIE WELT MIT ALL IHREN MÖGLICHKEITEN.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL Wahlkreisbüro Bahnhofstraße 22 72336 Balingen

Tel.: 07433 2101686 E-Mail: [email protected]

facebook.com/DrNicoleHoffmeisterKraut instagram.com/nicole_hoffmeister_kraut www.hoffmeister-kraut.de

16 MF