STADT

9/16 MAGAZINAMTLICHE NACHRICHTEN UND INFORMATIONEN

Gesundheitszentrum in -Leitendorf Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt. RM 07A037210K. An einen Haushalt. Seite 6 Verlagspostamt 8700 Leoben www.leoben.at Sommer Open-Air 15 Donawitzer Kirtag 19

Familienbüro 20

Kunst-Projekt 24 Sommer, Sport, Spaß 25

Lesefest 26 Sommerphilharmonie 35 Inhalt

5 Vorwort Es wird gebaut und neu gestaltet 6 Wirtschaft Neues Studentenwohnheim greenbox 9 Wirtschaft Dosenabfüllung in der Gösser Brauerei 13 Chronik Ideenwerkstatt 17 LE mit- und füreinander Gewinnspiel – Ihre Meinung ist gefragt 27 Jugend Family Lane 30 Gedenken Altrektoren verstorben 31 Sport LE-Laufevent 33 Sport Gemeinsam Sport betreiben 34 Kultur Neues Mozart-Requiem

Information 36 Ärzte, Apotheken, Tierärzte 38 Termin GR-Sitzung 41 Veranstaltungskalender

Titelfoto: Gleichenfeier für das neue Gesundheitszentrum in Leoben-Leitendorf Fotografiert von Armin Russold, Foto Freisinger Projekt1:Layout 1 16.08.2016 9:10 Uhr Seite 1

Erhältlich für SchülerInnen und Lehrlinge. Um nur 7 104,– Gültig von 1. 9. 2016 bis 30. 9. 2017 Infos: www.verbundlinie.at

SO EINFACH GEHT‘S: 1. Antrag downloaden unter www.verbundlinie.at/slf (oder bei der Fahrdienstleitung der Stadtwerke Leoben abholen) 2. Antrag ausfüllen und von der Schule/Lehrbetrieb bestätigen lassen 3. Betrag bei den Stadtwerken Leoben einzahlen und Ausweis ausstellen lassen – bestätigtes Antragsformular und Foto mitbringen!

PREISE: SchülerInnen/Lehrlings-Ticket € 19,60 Top-Ticket € 104,00 Aufzahlung von SchülerInnen/Lehrlings-Ticket auf Top-Ticket € 84,40 ©tiqa.at ACHTUNG: Bei einer Aufzahlung auf das Top-Ticket ist nochmals ein ausgefülltes und bestätigtes Bestellformular inklusive dem bestehenden Schüler-/Lehrlingsfreifahrtausweis mitzubringen.

Bei Fragen sind dir die Bediensteten der Fahrdienstleitung der Stadtwerke Leoben Verkehrsbetriebe in der Kerpelystraße 21 gerne behilflich: Tel.: 03842/23024-503 oder -504 Die Fahrpläne der Stadtwerke Leoben Verkehrsbetriebe liegen in den Linienbussen kostenlos auf. Fahrplananfragen sind ebenfalls im Internet unter www.verbundlinie.at abzurufen. Anzeige

Kerpelystraße 21-27, 8700 Leoben Tel.: 03842 / 23024-0, Fax: 03842 / 23024-140 E-Mail: [email protected] www.stadtwerke-leoben.at VORWORT 5 Foto: Freisinger Foto:

Bürgermeister Kurt Wallner (3.v.l.) mit den Verantwortlichen und Gästen für das neue Studentenheim greenbox beim Spatenstich

Es wird gebaut und neu gestaltet

Liebe Leobenerinnen und Leobener! Aber auch im Zentrum der Stadt werden die Ein großes Ereignis auf künstlerischem Ge- Baukräne auffahren. Direkt in Universitätsnä- biet war in diesem Sommer das 20-Jahr- Der Sommer ist fast vorüber und ich hoffe, he entsteht mit der greenbox ein neues Stu- Jubliäum der Sommerphilharmonie mit Pro- Sie hatten einen erholsamen Urlaub und dentenwohnheim. Vorzeigeprojekt in der fessor Alois J. Hochstrasser. Der Maestro hat konnten entspannte Tage mit ihrer Familie Innenstadt wird zudem die Generalsanierung vor zwanzig Jahren dieses Konzertereignis verbringen und Kraft für die zweite Jahres- der Schule Leoben-Stadt werden. Für das für Leoben ins Leben gerufen und über die- hälfte tanken. Die kommenden Monate wer- Bildungszentrum Innenstadt ist dazu noch sen langen Zeitraum mit wunderbaren den sicher spannend und herausfordernd vor den Sommerferien eine Ideenwerkstatt ­Melodien versehen, die auf hohem künstle- werden, denn Leoben ist in Bewegung. An abgehalten worden, wo alle Beteiligten ihre rischen Niveau vom Orchester der Pannoni- allen Ecken und Enden wird gebaut oder die Wünsche und Vorstellungen deponieren schen Philharmonie dargeboten wurden. Ein Vorbereitungen dazu getroffen. An dieser konnten. Ein zweites schulisches Großprojekt Klang­ereignis, das nicht jede Stadt aufzuwei- Stelle möchte ich der Bevölkerung von Le- – das Bildungszentrum Pestalozzi in Leoben- sen hat. Zudem hat der Maestro auch sein oben auch herzlich danken, die großes Ver- Donawitz – wird zu Schulbeginn am 12. Sep- 50-jähriges Dirigierjubiläum hier in Leoben ständnis für die Bauarbeiten, den Lärm und tember bereits feierlich eröffnet. Im Spät- gefeiert. Eine besondere Ehre für die Stadt. die mitunter im Straßenverkehr entstehen- herbst wird dann die Bevölkerung bei einem den Beeinträchtigungen aufbringt. Gleich- Tag der offenen Tür die Gelegenheit haben, In diesem Sinne freuen wir uns über unser zeitig ergeht meine Bitte, eventuell entste- das Ergebnis der Generalsanierung genau Leoben und genießen die Lebensqualität henden Beeinträchtigungen weiterhin mit anzuschauen. und die Veränderungen, die diese Stadt als Gelassenheit zu begegnen. Mit den Bauvor- wirtschaftliches Zentrum in der Obersteier- haben verändert sich Leoben zum Vorteil. Freuen dürfen sich auch die neuen Garagen- mark bietet. besitzer in Leoben-Hinterberg, die kürzlich Vor allem der Stadtteil Leoben-Leitendorf die neuen Stellplätze erhalten haben. Ein steht momentan im Zentrum reger Bautätig- nicht unwesentlicher Komfort in Zeiten, wo keit. Neben dem neu errichteten Studenten- das Wetter doch schwere Kapriolen schlägt. Ihr heim mineroom entsteht auch ein neues Eine Linie in ideeller Hinsicht wurde mit der Gesundheitszentrum, für das kürzlich die Family Lane im Bürgerservice geschaffen. Gleichenfeier begangen wurde. Der Mix an Familien mit Kindern werden bevorzugt be- Spezialisten, welcher hier angeboten wird, handelt und brauchen keine langen Warte- ergänzt und erweitert das medizinische An- zeiten in Kauf nehmen. Das ist für Leoben, gebot des Stadtteiles Leoben-Leitendorf und das um Familienfreundlichkeit sehr bemüht der Stadt Leoben ideal, sodass von dieser ist und daher auch am Audit „familienfreund- Kurt Wallner Serviceeinrichtung viele Bewohner profitie- lichegemeinde“ mitmacht, ein wichtiger Bürgermeister der Stadt Leoben ren werden. Schritt. 6 POLITIK Studentenheim in Uninähe Neue greenbox Leoben eröffnet zum Wintersemester 2017

Kürzlich fand der Spatenstich der neuen greenbox Leoben am Martin Luther-Kai 8 im Beisein von Landesrat Johann Seitinger, Bür- germeister Kurt Wallner, WIGA-Eigentümer Jörg Martin Wiehn und greenbox-Obmann- stellvertreter Stefan Preitler statt. Das ÖBB- Ledigenheim am Martin Luther-Kai 8 stammt aus dem Jahre 1960 und liegt in unmittelba- rer Nähe zur Montanuniversität, direkt an der Mur. Die Lage ist ideal für junges, studenti-

sches Wohnen. Das Bestandsobjekt wird Freisinger Foto: durch eine transparente Brücke mit einem Am Murufer in Uni-Nähe wird mit der greenbox am Martin-Luther-Kai ein neues Studentenheim errichtet. Neubauteil verbunden. Auf dem Areal wird Wohnraum für 120 Studierende in 57 Wohn- einheiten geschaffen. Im Altbau entstehen barrierefreie Einheit für Menschen mit Behin- und Stefan Gary beschäftigt sich seit ihrer auf einer Nutzfläche von 1.656 m² 35 Wohn- derung. Gründung vor über zehn Jahren mit dem einheiten mit 72 Plätzen. Im Neubauteil wer- Thema des „leistbaren Wohnbaus“. Mit dem den auf 1.097 m² Nutzfläche 48 Plätze in 22 Eröffnung.Durch Gewährung einer Landes- gemeinnützigen Studentenheimträger Wohneinheiten errichtet. Die Wohneinheiten wohnbauförderung ist es möglich, eine Flä- greenbox und Geschäftsführer Stefan Haus- sind als Wohngemeinschaften mit zwei oder che von 2.053 m² zu sanieren und 93 neue berger wurde ein innovativer und verlässli- drei Einzelzimmern, gemeinsamer Küche und Heimplätze für Studierende zu schaffen. 27 cher Partner gefunden. Die Eröffnung der Sanitäranlagen für jeweils zwei Personen Plätze werden frei finanziert errichtet. Die greenbox Leoben ist für das Wintersemester konzipiert. Im Erdgeschoß befindet sich eine WIGA rund um Architekt Jörg Martin Wiehn 2017 geplant.

Dachgleiche beim Gesundheitszentrum

Nachdem erst im April der Baubeginn voll- zogen wurde, fand bereits Mitte August die Dachgleiche des neuen Gesundheitszent- rums Leoben-Leitendorf (Pichlmayergasse 15) statt. Bauherr Michael Judmayer, seine Partner und die bauausführenden Unterneh- men luden anlässlich der Gleichenfeier zu einem kleinen Fest auf die Baustelle ein. Da- bei wurden die Eckdaten des Bauvorhabens umrissen und auch ein Ausblick auf die noch kommenden Arbeiten gegeben.

Gemeinschaft. Schon vor längerer Zeit ha- Freisinger Foto: ben sich Physio Leoben, welches den derzei- Dachgleichenfeier für das neu entstehende Gesundheitszentrum in Leoben-Leitendorf tigen Sitz gleich in der Nähe hat und die Le- obener Zahnärztin Astrid Joch (derzeit mit Ordination in der Ferdinand Hanusch-Straße) bei den Planungen für ein neues Gesund- Richtlinien gebaute Gesundheitszentrum mit tigkeit in Leoben-Leitendorf (nebenan wird heitszentrum zusammengetan. Die bauli- einer Bruttogeschossfläche von insgesamt auch das neue Studentenheim „mineroom“ chen Neuerungen in Leitendorf, welche im 800 Quadratmeter fertig sein. errichtet), sowie die Wichtigkeit von Koope- Zuge des Abrisses der Ruine des alten Hal- ration und modernsten infrastrukturellen lenbades durchgeführt wurden, brachten Bautätigkeit. Vizebürgermeister Maximilian Standards in Einrichtungen des Gesundheits- auch den passenden Bauplatz – nämlich auf Jäger, welcher in Vertretung des Bürgermeis- wesens. Schlussendlich wünschte der Vize- dem ehemaligen Parkplatz des Hallenbades. ters an der Gleichenfeier teilnahm, betonte bürgermeister bei der weiteren Ausgestal- Bis Dezember soll hier das nach modernsten in seiner Ansprache die großzügige Bautä- tung des Baus alles Gute. WIRTSCHAFT 7 Lidl erstrahlt in neuem Glanz Filiale in der Kärntner Straße wiedereröffnet

Die Lidl-Filiale in der Kärntner Straße 89 in Leoben wurde gänzlich modernisiert und erstrahlt nach zwölfwöchiger Umbauzeit nun in neuem Glanz. Die Filiale mit 800 m2 Nutz- fläche besticht durch eine hellere, moderne- re und freundlichere Raumgestaltung, einen Backshop mit Frischgebäck und eine moder- ne Außenfassade mit Alucobond-Verklei- dung. Die Modernisierung der Filiale kostete über zwei Millionen Euro, die Lidl Österreich

damit in den Wirtschaftsstandort Leoben leopress Foto: investiert hat. Das Unternehmen ist ein wich- Natalie Flatz (Vertriebsleitung), Karin Zach (Verkaufs­leitung), Renate Schmidt (Verein Wende- punkt Leoben), Stefan Antonijevic (Filialleitung) und Bürgermeister Kurt Wallner (v.l.) tiger Arbeitgeber in der Region. Derzeit sind 17 Mitarbeiter in der Filiale in Leoben tätig. Mit der Modernisierung werden weitere Ar- Renate Schmidt vom Verein Wendepunkt bis zu zwanzig sozial bedürftige Menschen beitsplätze geschaffen und das Team rund Leoben teil, die in diesem Rahmen von Ver- aus Leoben kocht. Bürgermeister Kurt Wall- um Filialleiter Stefan Antonijevic vergrößert. triebsleiterin Natalie Flatz einen Warengut- ner begrüßte das soziale Engagement von schein im Wert von 1.000 Euro für den Verein Lidl Österreich sehr, denn das Unternehmen Spende. An der offiziellen Wiedereröff- Wendepunkt erhielt. Das Geld werde wieder engagiert sich bereits seit mehreren Jahren nungsfeier nahmen neben vielen Ehrengäs- in Lebensmittel investiert, so die Obfrau von intensiv für eine gute Zusammenarbeit mit ten auch Bürgermeister Kurt Wallner und Wendepunkt, die in ihrem Verein täglich für sozialen Vereinen.

Sonntag, 11.9.2016 TAGUNG IN SICHT? BFI-Park der Lehrwerkstätte KEINE ANGST, WIR HELFEN IHNEN! Donawitz (Erzstraße 21) ab 10:00 Uhr: WERKSKAPELLE voestalpine Donawitz Convention Buerau Leoben GmbH und „Steirer Power“ Hauptplatz 1 I A-8700 Leoben Moderation: Gerhard-Kasimir-Kassegger t: +43 (0) 3842/472 60 I f: +43 (0) 3842/40 62-476 von Radio Grün Weiß [email protected] www.convention-leoben.at FÜR SPEISEN UND GETRÄNKE IST GESORGT! Anzeige Anzeige 8 WIRTSCHAFT Geschäftseröffnung „Das Futterhaus“

In der kürzlich eröffneten Filiale von „Das Fut- was das Herz begehrt. Das Sortiment reicht terhaus“ in Leoben gibt es auf einer Fläche von Allergiefutter bis zu Kühlmatten für Hun- von zirka 500 m2 ein großes und breites Sor- de. timent rund um Hund, Katze, Nager, Pferd, Vogel, Reptilien und Wildtiere. Tierliebhaber Beratung. Das Futterhaus Leoben wird ak- finden unter 10.000 gelisteten Artikeln alles, tuell von vier Fachverkäufern (Dagmar Höl- lerer, Dunja Nowack, Petra Pongratz und Info René Steinegger) unter der Leitung von Tho- mas Toblier betreut. Österreichgeschäftsfüh- Josef Heißl-Straße 25, 8700 Leoben rer Norbert Steinwidder merkte an, dass das

Öffnungszeiten: Neueste, was es am Markt gibt, von bestens Helga Dietmaier Foto: Mo bis Fr, 8.30 bis 18 Uhr geschulten Mitarbeitern präsentiert wird. Reichhaltiges Angebot für den besten Freund des Menschen im Futterhaus Sa, 8.30 bis 17 Uhr Elfriede Säumel von der Wirtschaftskammer Tel. 03842 21942 beglückwünschte zur schönen Wiederbele- www.dasfutterhaus.at bung des Standortes Josef Heißl-Straße und besten Wünsche der Stadt Leoben für eine Gemeinderat Arno Maier überbrachte die erfolgreiche Geschäftsführung. HD

25 Jahre Pendl Möbel

Das Familienunternehmen Pendl Möbel feierte kürzlich sein 25-jäh- riges Bestehen und lud aus diesem Anlass Kunden und Freunde zur Jubiläumsfeier ein. Der Umbau des Leobener Geschäftes in der Kärnt- ner Straße und das 70. Jubiläum der Pendl Radlingmaier GmbH waren weitere Anlässe für die Feier.

Firmengeschichte. Gegründet wurde das Unternehmen 1946 als Tischlerei in Radmer. 1960 wurde in das erste Möbelhaus eröffnet, 1974 übernahm Tochter Helga Radlingmaier das Unterneh- men von ihrem Vater Albin Stangl und eröffnete ein Jahr später eine Filiale am Bahnhofsplatz in Eisenerz. 1990 übernahm Karin Pendl das Geschäft von ihrer Mutter und eröffnete 1991 gemeinsam mit ihrem

Gatten Gerald Pendl das Möbelhaus in Leoben. Seit nun 25 Jahren Siegfried Gallhofer Foto: sorgt das Möbelhaus Pendl auch in Leoben für die neuesten Einrich- V.l.: Karin Pendl, Gerald Pendl, Katharina Pendl, Vizebürgermeister Maximilian Jäger und Stephanie Pendl tungstrends im Wohnungsbereich.

Leobener Bahnhof am ersten Platz

Der Bahnhof von Leoben ist spitze – so die Drehscheibe. Der VCÖ betont, dass Bahnhö- Bewertung der Fahrgäste beim VCÖ-Bahn- fe zu regionalen Mobilitätsdrehscheiben test. Kein anderer mittelgroßer Bahnhof be- auszubauen sind. „Der Bahnhof der Zukunft kam österreichweit so gute Bewertungen. ist eine regionale Mobilitätsdrehscheibe, die Der Hauptbahnhof Leoben wurde in der optimal mit anderen Öffis sowie zu Fuß und Kategorie der mittelgroßen Bahnhöfe beim mit dem Rad erreichbar ist, über ausreichend VCÖ-Bahntest österreichweit am besten be- Abstellmöglichkeiten auch für hochwertige wertet. „Besonders gut wurde das Gebäude Fahrräder verfügt und wo es auch ein Ange- als gesamtes sowie die Barrierefreiheit, die bot an Car- und Bike-Sharing gibt“, weist Anzahl der Radabstellplätze und die Ein- VCÖ-Experte Gansterer hin. Rund 70 Prozent kaufsmöglichkeiten beurteilt“, erklärt VCÖ- der steirischen Fahrgäste kommen umwelt- Experte Markus Gansterer. Österreichweit freundlich mit anderen öffentlichen Ver-

wurden 16.435 Fahrgäste in den Zügen von kehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad zum Freisinger Foto: acht Bahnunternehmen befragt, darunter Bahnhof, rund drei Viertel haben eine An- Der Bahnhof Leoben liegt in der Kategorie mehr als 1.500 Fahrgäste aus der Steiermark. fahrtszeit von weniger als 20 Minuten. „Mittelgroße Bahnhöfe“ am ersten Platz. WIRTSCHAFT 9 40.000 Bierdosen pro Stunde In der Brauerei Göss wurde eine neue Dosenabfüllanlage in Betrieb genommen

Die neue Dosenabfüllanlage wurde nach ei- ner Bauphase von drei Monaten im Juni in Betrieb genommen und entspricht nach ei- ner Investition in der Höhe von fünf Millionen Euro dem neuesten Stand der Technik.

Kapazitäten. Die Anlage kann pro Stunde 40.000 Dosen befüllen und ist für 0,3-Liter sowie für 0,5-Liter-Dosen geeignet. Damit können die notwendigen Kapazitäten ge- schaffen werden, um der großen Nachfrage am Markt nachzukommen. Andreas Werner, Braumeister der Brauerei Göss, erklärt: „Un- sere Dosenabfüllanlage kann pro Stunde 40.000 Dosen abfüllen – somit wird Gösser Bier tatsächlich nur mehr in Göss abgefüllt. Somit können wir LKW-Transporte einsparen

– ein Gewinn für die Umwelt. Der Braupro- (2) Union Österreich Brau Foto: zess selbst ist in der Brauerei Göss ja bereits Andreas Werner, Braumeister der Brauerei Göss

völlig CO2-neutral. Wir arbeiten laufend an Nachhaltigkeits-Maßnahmen vom Feld bis zur Flasche, vom Korn bis zum Kunden – das die sich Veranstalter ausleihen können – von Eine weitere Million wird es kosten, bis dann heißt, im gesamten Lebenszyklus des Bieres. Biertischgarnituren über Bierkühler und 2017 alles fertig ist. Damit sind wir bestens Hierzu ist die neue Abfüllung am Standort Kühlschränke bis hin zu Sonnenschirmen dafür gerüstet, alle Kunden- und Konsu- ein weiterer Beitrag.“ und Co. –, werden auch neue Räum- mentenwünsche optimal zu erfüllen! lichkeiten bekommen. Rund 150 Mitarbeiter freuen sich über Event-Logistik. Für den Bau der neuen Ab- die weitere Stärkung des Brauerei­ füllanlage mussten allerdings am Standort Biershop. Bei der Gelegenheit wird standortes Göss.“ Die stattlichen In- Göss auch andere Maßnahmen getroffen auch der Biershop übersiedelt, um für vestitionen bedeuten regionale Wert- werden: Vorhandene Hallen mussten saniert externe Kunden besser erreichbar zu schöpfung für die Steiermark. Bereits bzw. adaptiert werden, zusätzliche Hallen sein, und Platz für neue Büros vorge- im Vorjahr wurde in Göss eine große wurden errichtet, die Versorgung mit Strom, sehen. Andreas Werner: „Im Zuge des Investition realisiert. Mit einem Inves- Wasser, Druckluft, Bier für die neue Anlage Umbaus haben wir weitere zwei Mil- titionsvolumen im mittleren einstelli- abgesichert bzw. erweitert. In diesem Zu- lionen Euro in die Hand genommen, gen Millionenbereich wurde gemein- sammenhang mussten die alten Lager für die um der Event-Logistik mehr Platz zu sam mit dem Partner BDI-BioEnergy Event-Logistik sowie das Schankservice Platz geben, den Biershop zu übersiedeln International eine Biertrebervergä- machen. Die Utensilien für Feiern und Events, und neue Büroräumlichkeiten zu schaffen. rungsanlage realisiert.

24-Stunden- Pflege/Betreuung zu Hause Für alle Pflegerinnen ist die volle Förderung vom Bundessozialamt möglich, d. s. € 550,- pro Monat. Pflegerinnen bleiben bis zu 6 Wochen

Dr. Sigrid Windisch, 8793 Tel. 0699/194 643 00 Anzeige Anzeige 10 WIRTSCHAFT Chinesischer Botschafter zu Besuch Kulturaustausch mit Shanghai und Studentenaustausch mit Xuzhou waren Gesprächsthemen

Der Botschafter der Volksrepublik China in Österreich, Bin Zhao, stattete unlängst in Be- gleitung von Botschaftsrat für Wirtschaft und Handel der Volksrepublik China, Xingle Gao und Botschsaftsattaché Qing Shan Leoben einen Besuch ab. Vizebürgermeister Maximi- lian Jäger empfing die Gäste zusammen mit Kulturmanager Gerhard Samberger und Su- sanne Leitner-Böchzelt, der Leiterin des Mu- seumsCenters Leoben zu einem gemeinsa- men Gespräch im Rathaus. Der Botschafter, der tags zuvor das AT&S-Werk in Leoben- Hinterberg besucht hatte, lobte die stets guten und engen Beziehungen zwischen Leoben und China. Foto: Freisinger Foto: Kulturaustausch. Mit seinem aktuellen Be- V.l.: Gerhard Samberger, Susanne Leitner-Böchzelt, Maximilian Jäger, Bin Zhao, Botschafter der Volksrepublik China und Xingle Gao, Botschaftsrat für Wirtschaft und Handel such wollte sich der Botschafter genauer über die Städtepartnerschaft mit der chine- sischen Partnerstadt Xuzhou informieren. angeschlossener Ausstellung abhalten. Auch oben mit der Universität in Xuzhou noch Grund dazu gab der jüngste Besuch einer in der Millionenstadt Shanghai ist ein Kultur- verstärkt werden. Botschafter Zhao hat in Leobener Delegation anlässlich eines Städ- projekt mit dem aus der Region stammenden dieser Frage seine volle Unterstützung zuge- tepartnerschaftstreffens in Shanghai. Infolge Jazzmusiker Bernd Reiter geplant. Vizebür- sichert. Der Botschafter, der auch eine Stadt- dessen hatte der Minhang , ein Stadt- germeister Jäger erklärte, er könne sich ein führung durch Leoben absolvierte, zeigte teil von Shanghai, um einen engeren Kontakt Arbeitsabkommen mit Minhang District für sich von der chinesischen Architektur rund zu Leoben angefragt. Vizebürgermeister Jä- Leoben vorstellen. ums Asia Spa sehr angetan. Als Abschluss ger informierte die Gäste über den regen stand auf Wunsch des Botschafters ein Be- kulturellen Austausch zwischen Leoben und Studentenaustausch. Thema des Gesprä- such der Gösser Brauerei auf dem Programm. der chinesischen Partnerstadt Xuzhou. Im ches war auch der rege Studentenaustausch, „Auch China ist ein großer Markt für Bier“, Herbst wird der Leobener Künstler Georg den die Montanuniversität Leoben mit China bekundete er sein Interesse am heimischen Brandner einen dreiwöchigen Workshop mit pflegt. Dieser soll auf Wunsch der Stadt Le- Vorzeigebetrieb.

Sommergrillfest zum Jubiläum

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Café Mitt´n drin konnte Geschäftsführer ­Ferenc Ullmann zahlreiche Ehrengäste beim Sommergrillfest mit heißen Klängen der „The Lannoys“ und erfrischenden Getränken im Café Mitt´n drin begrüßen.

Cool-Tour. Bürgermeister Kurt Wallner gra- tulierte zum Jubiläum und hob neben den vielen bereits legendären „Cool-Tour-Veran- staltungen“ auch die wöchentlich stattfin-

denden Flüchtlings- und Asyltreffen sowie Leoben Lebenshilfe Foto: das Café International hervor. Café Mitt‘n drin feierte mit einem Sommergrillfest sein 5. Jubiläumsjahr.

Personal. Friederike Ehweiner und Ge- schäftsführer Ferenc Ullmann bedankten sich schen mit Behinderung ein fixer Bestandteil nunmehr bereits seit fünf Jahren dem Café insbesondere beim Personal, wobei Men- des Personals sind und bei den Gästen, die Mitt´n drin die Treue halten. CHRONIK 11 Information sichtbar gemacht Neue Displays an drei weiteren Standorten in der Stadt

An drei Standorten in Leoben wurden neue läufig von der Leobener Bevölkerung sehr Outdoor Displays aufgestellt, die als Info- stark frequentiert werden. Diese Service- Points und Veranstaltungs-Werbemittel die- points liefern unter anderem Informationen nen. Auch Firmen haben die Möglichkeit, zum Wetter, den Ärzten, Apotheken und dafür Einschaltungen zu buchen. Notdiensten, Ausflugszielen, Parkgaragen oder den wichtigsten Institutionen der Stadt. Touchscreen. Nach dem erfolgreichen Pilot- Auch ein Altstadtspaziergang oder Routen- projekt Outdoor Display vor der Stadtinfor- pläne lassen sich ablesen. mation wurden in Leoben drei neue, moder- Über die großflächigen, gut lesbaren Dis- ne Outdoor Displays mit Touchscreen-Funk- plays, die im Fünf-Sekunden-Rhythmus das tion zur Ankündigung von Veranstaltungen Sujet wechseln, werden auch Kulturveran- und zur Information für Gäste und Touristen staltungen der Stadt Leoben intensiv bewor- sowie für die Leobener Bürger aufgestellt. Die ben. Aber auch Firmen haben die Möglich- Standorte befinden sich am Buchmüllerplatz, keit, hier Werbefläche für eigene am Zugang zur Waasenbrücke in Richtung Einschaltungen zu buchen. Innenstadt sowie vor der Winkelfeldbrücke in Leoben-Judendorf. Kontaktadresse für nähere Auskünfte ist die Stadtinformation Leoben, Hauptplatz 12,

Displays. Die Aufstellungsplätze weisen eine Leoben unter der Telefonnummer +43 3842 leopress Foto: hohe Besucherfrequenz auf, da sie einerseits 4062-319 oder unter stadtinformation@­ Die Outdoor Displays bieten Einheimischen und Besuchern wertvolle Informationen. am Murradweg liegen und andererseits fuß- leoben.at

Antikhandel www.jahrbacher.at beim Schwammerlturm in Leoben im Haus Glasbau GRUBER in Bruck Wir kaufen gegen sofortige BARZAHLUNG Ihren GOLD- und SILBERSCHMUCK, Zahngold, Hr. Karl HAIDER Modeschmuck. Kaufe Ihre Gold- und Silbermünzen, auch große Sammlungen, Gratisschätzung und BARZAHLUNG bei Ankauf! Ankauf von Möbeln und Geschirr! Armbanduhren, Silberbesteck, Silbergeschirr etc., auch Einzelteile. BRIEFMARKENSAMMLUNGEN, alte Fotoalben, Ansichtskarten, Orden, Dolche, Säbel etc. vom 1. und 2. Weltkrieg, Bücher, Zeitschriften vor 1950 gesucht! Kaufe auch große Sammlungen jeder Art. Neueröffnung: BUCHHAUS in der Kirchgasse. An- und Verkauf von alten Büchern und Bilder jeder Art. Kaufe auch große Nachlässe! Zahle sehr gute Preise für Montanistikbücher sowie Fotos und Ansichtskarten aus aller Welt und dem 1. bzw. 2. WK GRATISSCHÄTZUNG! – Tel. 0664 / 33 82 716 Räumungen – Übersiedelungen – Einlagerungen Wohnungen, Häuser besenrein! LKW mit 3 Mitarbeitern € 75,–/Stunde Anzeige Anzeige 12 CHRONIK

Friedensengel Prozession mit Ikonen Mit bewegenden Worten hat sich Bürgermeister Kurt Wallner Gemeinsam mit dem orthodoxen Erzbischof Metropolit Arseni- von Kaplan Dariusz Kochanski verabschiedet, der nach fünf Jah- os von begleiteten viele Gläubige dieses Jahr eine Pro- ren in Leoben beruflich nach Graz wechselt. Als Wertschätzung zession mit Ikonen durch die Stadt Leoben. Das Herz des Umzu- und Dank für die seelsorgerische Tätigkeit in der Montanstadt ges war ein Ikonenbild der Mutter der immerwährenden Hilfe. überreichte ihm Bürgermeister Kurt Wallner ein Bild mit dem Bei der Pestsäule machte die pilgernde Gruppe Halt, um mit Friedensengel, gemalt vom Leobener Künstler Professor Albert Fürbitten aus sakraler Sicht für das Wohl der Stadt beizutragen. Ecker. Kulturreferent Johannes Gsaxner wünschte ihm für seine Die Polizeimusikkapelle Leoben begleitete den Umzug musika- neue Wirkungsstätte ebenso viel Erfolg wie in Leoben. lisch, der von der Polizei bestens gesichert wurde. Foto: leopress Foto: Pregetter Werner Foto:

Dankeschön zum Abschied Alfonsfest Die Leobener Priester Kaplan Dariusz Kochanski (Bild m.) und Die Gemeinschaft der Redemptoristen lud zum traditionellen Pater Jeremias Müller (Bild 2.v.r.) werden ab September in ande- Alfonsfest in die ehemalige Klosterkirche. Die Messe wurde von ren Pfarren wirken, daher wurden sie von der Pfarre St. Xaver und Bischofsvikar Pfr. P. Lorenz Voith zelebriert. Ein wichtiges Fest für der Stadt Leoben mit einem Fest verabschiedet. Vor allem das Leoben, da es nur sehr wenige Kirchen gibt, welche den Hl. Alfons Wirken von Dariusz „Darek” Kochanski wird in doppelter Erinne- als Kirchenpatron führen. Die Predigt widmete der Pater aus Wien rung bleiben: Der gebürtige Pole betätigte sich nicht nur als den sieben Werken der Barmherzigkeit. Kustos Karl Mlinar freu- Seelsorger, sondern auch als Künstler und schuf Bilderzyklen für te sich über viele treue Gäste, vor allem aus den Reihen der Re- mehrere Institutionen in der Stadt Leoben. Unter anderem sind demptoristen. Gemeinderat Johannes Gsaxner war in Vertretung ein Wechselbildzyklus in St. Xaver und der neue Kreuzweg in St. des Bürgermeisters anwesend. Mlinar dankte einmal mehr sei- Jakob sein Werk. Auch Geschenke wurden den beiden Seelsor- nem Team für die beständige Mitarbeit, wodurch die saubere gern als Dank für ihre Tätigkeit überreicht. Ausführende waren Erhaltung der Kirche nun ebenso für die orthodoxe Kirchenge- Stadtpfarrer Markus Plöbst (Bild l.), Kulturreferent Johannes Gsax- meinde seit Jahren gesichert ist. Nach einem besonderen ner (Bild r.) und die stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzen- ­Applaus für den Kirchenchor Trofaiach wurden die Gäste zu einer de Hermelinde Wörister (Bild 2.v.l.). mit Köstlichkeiten gesegneten Agape eingeladen. WP Foto: KK Foto: Pregetter Werner Foto: CHRONIK 13 Ideenwerkstatt Bildungszentrum Innenstadt

Die Gebäude der Volksschule und der NMS Leoben-Stadt werden von der Stadt Leoben generalsaniert. Im Herbst 2016 wird dafür ein Architekturwettbewerb in Auftrag gegeben. In der Vorbereitung für die Planungsaufgabe sollen aber nicht nur gebäudetechnische Anforderungen gelöst werden, sondern auch das Raumgefüge und die Innenraumgestal- tung mitgedacht werden. Als entscheidend für die Praxistauglichkeit des Bauvorhabens betrachtet die Stadt Leoben dafür die Betei- ligung der ganzen Schulgemeinschaft. In

einem Beteiligungsprozess wurden in der Freisinger Foto: ersten Juliwoche unter Leitung des Architek- V.l.: Architekt Michael Zinner, NMS-Direktor Christian Gschiel, Bürgermeister Kurt Wallner, VS-Direktorin Ulrike Wieland, Vizebgm. Maximilian Jäger und Architektin Caren Ohrhallinger turbüros nonconform direkt im Bildungszen- trum Innenstadt die Wünsche und Ideen von Schülern, Lehrern, Eltern, Hauspersonal und Experten die Möglichkeit, sich gemeinsam in Millionen Euro für die Bürgerinnen und Bür- der Schulverwaltung für die Schulneugestal- der Gestaltung des neuen Bildungszentrums ger von Leoben. Wir wollen, dass sich die tung erhoben. Die Ergebnisse dieser „Ideen- einzubringen. „Mit dem Einbinden der Schü- zukünftigen Nutznießer auch wohlfühlen werkstatt“ dienen als Grundlage für den an- ler, Lehrer und Eltern wollen wir sicherstellen, und die Schule als zweite Heimat ansehen“, schließenden Architekturwettbewerb. dass die Bedürfnisse derjenigen berücksich- begründet Bürgermeister Kurt Wallner den tigt werden, die einen Großteil ihres Berufs- Beteiligungsprozess, mit dem man schon Gemeinsam. Mit dieser besonderen Form und Schullebens in diesem Gebäude verbrin- beim Bildungszentrum Pestalozzi beste Er- der Planungsbeteiligung haben Laien und gen. Die Stadt investiert für dieses Projekt 17 fahrungen gemacht hat.

Neue ➽Tanzkurse

ANFÄNGERKURS JUGEND: Freitag, 16. 9. um 19.00 Uhr

EHEPAARE (PAARE GRUNDKURS): Dienstag, 13. 9. um 19.30 Uhr

KINDERKURS EINSCHREIBUNG (3 BIS 14 JAHRE): Freitag, 23. 9. ab 15.00 Uhr

JAHRESKURSE ab 26. 9. Anzeige Anzeige 14 CHRONIK Neue Heimleitung

Seit März dieses Jahres ist Klaus Hinger der neue Hausleiter des Ca- ritas Senioren- und Pflegewohnhauses in Leoben-Göß und führt gemeinsam mit seiner Kollegin Manuela Haindl, die seit August des Vorjahres Pflegedienstleiterin ist, diese soziale Einrichtung in Leoben. Kürzlich stellten sie Bürgermeister Kurt Wallner ihre Vorhaben und das Angebot des Heimes vor. Im Caritas Senioren- und Pflegewohn- haus kümmern sich 36 Mitarbeiter um 49 Bewohner. „Wir sind ihr Zuhause! Das Haus ist voll belegt, wir haben alle Pflegestufen und

bieten 24-Stunden-Betreuung“, so Hinger. „Wir wollen ein Kompe- leopress Foto: tenzzentrum für die Menschen werden und profunde Auskunft über V.l.: Hausleiter Klaus Hinger, Plegedienstleiterin Manuela Haindl und Bürgermeister Kurt Wallner Pflegebetreuung und Kosten geben“, erklärte Hinger seine langfris- tige Zielsetzung. an dem auch das Pflegeheim mitwirkt. Vier Tage zuvor, am 20. Sep- Demenztag. Besonders stolz ist der neue Hausleiter auf die Einrich- tember, unternimmt das Haus mit seinen Klienten einen Ausflug auf tung einer Wohngruppe für Demenzkranke. Zehn demenzkranke den Erzberg. Als besonderes Highlight ist eine Hauly-Fahrt für die Menschen werden darin speziell betreut und erleben Alltag. Dafür Klienten vorgesehen. Unterstützend begleitet wird dabei die Gruppe wurde ein kleiner Speisesaal passend adaptiert. Am 24. September von den Mitarbeitern des Kriseninterventionsteams des Roten 2016 hält die Caritas an der Montanuniversität den Demenztag ab, ­Kreuzes.

Veränderung

Nach 16 Jahren sehr erfolgreicher Tätigkeit Für sein Wirken in Leoben, wo Franz Obern- als Regionaldirektor der Region Leoben- huber zwei Sparkassen zusammengeführt Bruck-Kapfenberg der Steiermärkischen und so auf die Erfolgsstraße gebracht hat, Sparkasse verlässt Franz Obernhuber nun bedankte sich Bürgermeister Kurt Wallner in Leoben und wechselt in einen neuen Wir- einem persönlichen Zusammentreffen und kungsbereich innerhalb des Bankinstitutes. wünschte auch für die Zukunft viel Erfolg. Die Zukünftig übernimmt er als Regionalleiter Region Leoben-Bruck-Kapfenberg wird mit die Region Oberes Murtal mit den Sparkas- der Region Mürztal-Hochschwab fusioniert

sen Knittelfeld, Murau und Neumarkt und und als Region „Obersteiermark“ mit nun- leopress Foto: wird künftig für 33.000 Kunden von Knittel- mehr 60.000 Kunden von Heinz Janda über- Regionaldirektor Franz Obernhuber (l.) und Bürgermeister Kurt Wallner feld aus verantwortlich sein. nommen.

Wandern mit Landesrätin Ursula Lackner

Bürgermeister Kurt Wallner lud kürzlich Bil- dungslandesrätin Ursula Lackner nach Le- oben zu einer Wanderung vom Neuen Rat- haus über die Pampichler Warte und den Großen Gößgraben zur Stadlmaier Alm ein. An der Wanderung nahmen auch Mitglieder des Gemeinderates und Vertreter der Verwal- tung und aus dem Schul- und Kindergarten-

bereich teil und nutzten die Gelegenheit zu leopress Foto: ungezwungenen Gesprächen aus den Berei- Bürgermeister Kurt Wallner (4.v.l.) lud Landesrätin Ursula Lackner (3.v.l.) und Vertreter aus Politik und Verwaltung zum Wandern ein. chen Bildung und Gesellschaft. „Ideen in Be- wegung“ lautete das Motto des Tages. direkt aus erster Hand und lernte zudem die Format politischer Gesprächsführung in frei- Neu. Die Landesrätin schätzte diese Art der Menschen dahinter persönlich kennen. Auch er Natur mit körperlicher Betätigung äußerst Begegnung, die so zum ersten Mal zustande Bürgermeisterkollege Egon Höll aus Ober- angetan und bedankte sich bei Bürgermeis- kam, sehr. Auf diese Weise erfuhr sie Wün- traun in Oberösterreich, der die Landesrätin ter Kurt Wallner für diese innovative Idee. An sche und Anliegen, die ihr Ressort betreffen, nach Leoben begleitete, war von dem neuen eine Wiederholung ist gedacht. CHRONIK 15 Grün-weiße Sommernacht Ein wahrhaftiges Sommer-Highlight am Leobener Hauptplatz

Das Radio Grün Weiß Sommer Open-Air 2016 Haidt und dem deutschen Schlagerkönig war wieder ein voller Erfolg. Trotz mäßiger Roland Kaiser konnte sich jeder begeistern. Temperaturen versammelten sich tausende Mit den Klängen des Schlagers und der Volks- Radiohörer und Musikfans am Leobener musik kam die gute Laune automatisch und Hauptplatz, um das Aufgebot an toller Musik, die Menge ließ es sich nicht nehmen, laut- kulinarischen Schmankerln, Gewinnspielen stark mitzusingen. und vor allem Stars hautnah mitzuerleben. Hauptact. Als Schlagerstar Roland Kaiser die Stimmung. Das Team von Radio Grün Weiß Bühne betrat, gab es im Publikum kein Hal- stellte ein buntgemischtes Programm für ten mehr. Mit Hits wie „Santa Maria“, „Komm‘ seine Hörer auf die Beine und sorgte damit mir nicht zu nah“, „Lieb mich ein letztes Mal“ für ein wahrhaftiges Sommer-Highlight. Egal und als Höhepunkt und Abschluss des rund- ob Jung oder Alt, ob Schlagerfan oder nicht, um gelungenen Abends „Joana, geboren um für die bekannten Hits von Allessa, die Ha- Liebe zu geben“, sorgte er für ausgelassene Roland Kaiser, der deutsche Schlagerkönig fendorfer, die Paldauer, Solo zu Viert, Oliver Stimmung bis kurz vor Mitternacht. Foto: Freisinger (5) Freisinger Foto:

Echt steirisch, echt fetzig – die Hafendorfer Die Jüngsten hatten die beste Aussicht. Die Paldauer begeisterten das Publikum. 16 DIVERSITÄT Integrationsbüro mit neuer Adresse Ein passendes Umfeld für seit vielen Jahren gelebte Integration in Leoben

Hauseingangsbereich der Türöffner betätigt werden muss, um zu öffnen. Die Klienten gelangen dann über eine lange Treppe in den ersten Stock, es gibt auch keinen barrierefreien Zugang. Für Mütter mit Kinderwägen und auch ältere Menschen war es schwierig, in den ersten Stock zu kommen.

Parteienfrequenz. Das Integrationsbüro dient als Beratungsstelle für alle Migranten, die in Leoben wohnen und Hilfe benötigen. Hier werden die monatlichen Sprechtage des ös-

Foto: leopress (2) leopress Foto: terreichischen Integrationsfonds durchgeführt Das gemeindeeigene Gebäude in der Timmersdorfergasse 14 wird als und wöchentlich Deutsch-Konversationstref- neues Integrationsbüro hergerichtet. fen für Männer und Frauen abgehalten. Die Parteienfrequenz hat zugenommen, beson- Timmersdorfergasse 14 – das wird die neue Adresse des Leobener ders die regelmäßigen Konversationstreffen Integrationsbüros, das in neue Räumlichkeiten übersiedelt. Im Früh- für Frauen werden sehr gut angenommen. herbst wird das Büro eröffnet und der Bevölkerung vorgestellt. „Der Daher bot sich eine Übersiedlung in größere Platz hier ist optimal, barrierefrei, mitten in der Stadt und sehr zentral Räumlichkeiten, die zudem barrierefrei er- gelegen. Zudem nutzen wir ein Gebäude, das der Stadt gehört und reichbar sind, mit der Nutzung des gemeindeeigenen Hofobjektes können in Zukunft die wichtige Integrationsarbeit auch in einer her- im Akademiehof als willkommene Lösung an. zeigbaren und den Bedürfnissen der Nutzer angepassten Umgebung anbieten“, so Bürgermeister Kurt Wallner. Barrierefrei. In dem ebenerdigen Gebäude, das über den Durchgang in der Timmersdorfergasse erreicht wird, entstehen auf rund 113 m2 Versperrt. Seit 2009 befand sich das Integrationsbüro, das von Mar- ein Eingang mit Wartebereich, ein Büroraum und ein großer Bespre- ta Godor-Bathory geführt wird, in einer Wohnung in der Langgasse chungsraum, der auch für Sitzungen, Seminare, Workshops und Netz- 11, im ersten Obergeschoß eines gemeindeeigenen Wohnobjektes. werktreffen genutzt werden kann. Auch eine Küche für gemeinsames Davor nutzte der Ausländerbeirat die Wohnung als Büro. Der Zugang Kochen entsteht. Die Möblierung für das Integrationsbüro stammt zum Integrationsbüro ist jedoch nicht einfach, da der Hauseingang aus dem Seniorenzentrum Leoben-Donawitz, das an die voestalpine mit einer Schließanlage versehen ist und nach dem Läuten zuerst im zurückgegeben wurde, und wird so zur Gänze nachgenutzt.

1 Jahr Schuldnerberatung in Leoben

Die Schuldnerberatung Steiermark bietet insbesondere mit ihren Schulden und unter- (Rechtsanwaltskanz- nun bereits seit einem Jahr wöchentlich ihren stützt sie bei der Regulierung dieser Schul- leien, Inkassobüros) Sprechtag in Leoben, im Neuen Rathaus, an. den. außergerichtlich und Zahlen und Fakten für dieses Jahr im Rück- vor Gericht vertreten. blick: Es wurden 123 Kunden betreut, welche Leistungen. Alle Leistungen – von der Erst- Professionelles Ange-

in insgesamt 233 Beratungsgesprächen die beratung bis zur Vertretung bei Gericht – sind bot: Jährlich werden Steiermark Schuldnerberatung Foto: Leistungen der Schuldnerberatung in kostenlos. Das Projekt wird zur Gänze aus etwa 6.000 Schuldner Barbara Wieczorek ist seit 2006 ­Leoben in Anspruch genommen haben. In Mitteln des Landes Steiermark (Sozialressort) betreut und zirka 500 Schuldnerberaterin diesem Zeitraum wurden auch 23 Schulden- und des AMS Steiermark finanziert. Für nach- Schuldenregulierun- und betreut den Sprechtag in regulierungsverfahren beantragt. Der haltige Lösungen ist uns die Zusammenar- gen erfolgreich abge- Leoben Sprechtag der Schuldnerberatung Steier- beit mit allen relevanten Einrichtungen im wickelt. mark wird selbstverständlich weiterhin im Sozial- und Gesundheitsbereich wichtig. Quelle: Schuldnerberatung Steiermark GmbH Neuen Rathaus abgehalten. Somit wird der Ohne Eigeninitiative ist eine Schuldenregu- Sprechtage Bevölkerung aus dem Bezirk Leoben für die- lierung nicht möglich. Bei der Erarbeitung ses kostenlose Service ein kürzerer Weg als des Schuldenregulierungskonzeptes ist die in Leoben, Neues Rathaus nach Kapfenberg oder Graz angeboten. aktive Mitarbeit der Schuldner unerlässlich. Termine nach Vereinbarung Die staatlich anerkannte Schuldnerberatung Bei der Umsetzung dieses gemeinsamen unter der Telefonnummer Steiermark berät Privatpersonen in Zusam- Konzeptes werden die Kunden gegenüber 0316/ 37 25 07 menhang mit ihren finanziellen Problemen, den Gläubigern und deren Vertretern LE MIT- UND FÜREINANDER 17

Fragen zum Thema Wohnen? Sprechtage der Die nächsten Sprechtage mit dem Mietervereinigung Wohnungsreferenten an jedem 3. Dienstag im Monat Vizebürgermeister Maximilian Jäger jeweils von 17 bis 18 Uhr Termine 2016: 20. September, 18. Oktober, 15. November, 20. Dezember Festsaal Leitendorf, Besprechungsraum der Fröbelgasse 3 Siedlungsgenossenschaft Sprechstunde: von 14 bis 15 Uhr Di., 4. Oktober 2016 Leoben, Steigtalstraße 31 Ort: 8700 Leoben, SPÖ-Regionalbüro, Di., 6. Dezember 2016 Mo., 12. September 2016 Hauptplatz 9/1 Mo., 28. November 2016 Kontakt: Landesgeschäftsstelle Graz, Tel.: 050195-4300 Seniorenklub Lerchenfeld, Absengergasse 34 Besprechungsraum der Mo., 3. Oktober 2016 WAG, Hippmanngasse 74 Mo., 7. November 2016 Mo., 17. Oktober 2016 Mo., 5. Dezember 2016 Seniorenklub Donawitz, Neues Rathaus, Erzherzog Lorberaustraße 7 Johann-Straße 2 Do., 17. November 2016 Di., 6. September 2016 Di., 8. November 2016 Seniorenklub Hinterberg, Hinterbergstraße 33 Gewinn- Mi., 19. Oktober 2016 Spiel Ihre Meinung ist gefragt

Kennen Sie das? über Ihre Meinung machen. Deshalb stellen Sie ziehen in eine neue Wohnung ein. Sie wir an die Leobenerinnen und Leobener fol- schen „Altmietern“ und „Neumietern“ ermög- kennen noch niemanden und auch nicht die gende Frage: licht wird? Gegebenheiten in Ihrem neuen Wohnum- Würde es Sie – wenn Sie sich für eine neue Als kleiner Anreiz für eine rege Beteiligung

feld? Wohnung entschieden hätten – freuen, wenn werden unter allen Einsendungen fünf mal

Vizebgm. Maximilian Jäger möchte sich als Sie jemand aus dem neuen Wohnumfeld be- EUR 50,-- in Form von Leoben-Gutscheinen Wohnungsreferent der Stadt Leoben ein Bild grüßen würde und somit ein Austausch zwi- verlost. ✃

❍ Ja, ich würde mich in einer neuen Wohnung über eine persönliche Antwortsendung Begrüßung freuen. Postentgelt beim Empfänger einheben

❍ Nein, ich bin an keinem Austausch mit „Altmietern“ interessiert.

Name: An die

Stadtgemeinde Leoben Adresse Büro des Bürgermeisters „LE mit- und füreinander“

Erzherzog Johann-Straße 2 Telefon 8700 Leoben

Einsendeschluss: 31. Oktober 2016 Die Verlosung erfolgt im November 2016 unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Gewinner werden verständigt. ✃ 18 CHRONIK Garagenübergabe in Leoben-Hinterberg

Anfang August wurden den Bewohnern der Kärntnerstraße in Leoben-Hinterberg dreißig neu errichtete Garagen offiziell übergeben. Die von der Baufirma Hitthaller gebauten Garagen wurden aufgrund des Wunsches der Mieter von der Wohnbaugenossenschaft Le- oben und Umgebung errichtet. Im Herbst des letzten Jahres wurde der Traum vieler Mieter zur Wirklichkeit– das Projekt war be- reit umgesetzt zu werden. Es wurden derzeit 30 Garagen fertiggestellt. Die Nachfrage nach den geräumigen Garagen, die auch über einen Stromanschluss verfügen, ist sehr groß. Daher ist geplant, die Anlage um noch 23 Stück zu erweitern, um den Bedarf aller Mieter zu decken. Foto: Leeb Foto: Übergabe. Zur offiziellen Übergabe am 3. Die Mieter zusammen mit Geschäftsführer Johannes Gmeiner, Landesrat Anton Lang und Vizebgm. Maximilian Jäger vor den Garagen August trafen sich die stolzen Garagenbesit- zer zusammen mit Vizebürgermeister Maxi- milian Jäger in seiner Funktion als Obmann ner zum gemeinsamen Feiern. Gute Laune noch viel besser genießen ließ. Für die Gara- der Siedlungsgenossenschaft und dem jet- ging einher mit gutem Wetter, bei dem sich genbesitzer heißt es jetzt ohnehin unbesorgt zigen Landesrat Anton Lang sowie dem Ge- das kleine Grillfest, das zu diesem freudigen zu sein, denn das Auto steht geschützt vor schäftsführer von Hitthaller Johannes Gmei- Anlass von Hitthaller gesponsert wurde, Hagel, Regen und Schnee. AL

Massagekompetenzzentrum Leoben Dorn-Breuss-Therapeut • Lymphdrainage-Therapeut Behandlungen im MKZ-Leoben! Gewerbl. und freiberuflicher Heilmasseur Manuelle Lymphdrainagen Adolf Erich Hitzelberger Komplexe Entstauungstherapie Fußreflexzonenmassage und Podologische Fußpflege Ganz-und Teilkörpermassagen Angelika Hitzelberger-Volkmann Dorn Breuss Therapie Elektrotherapie, Ultraschallbehandlungen, Langgasse 13, 8700 Leoben Moorpackungen, Infrarot-Bestrahlungen

25 min Massage + 25 min Moorpackung € 27,- Sie bekommen mit Überwei- sungsschein vom Hausarzt einen Teil dieses Betrages von Ihrer Krankenkasse rückerstattet.

Termine: Tel.: Massage 03842/44641 Tel.: Fußpflege 03842/42169 Öffnungszeiten: Mo-Do 08.00-18.00 Uhr Fr 08.00-16.00 [email protected] www.mkz-leoben.at

€ 31,- Eine Fußpflege Auch bei Bluter oder Diabetiker! Spangentechnik bei ­eingewachsenen Nägeln! Anzeige CHRONIK 19 Donawitzer Kirtag Kulinarikführer

Ein neuer Lokalführer der Leobener Journa- listen Daniela und Reinhart Grundner, bekannt aus der ORF- Reihe „Grundners Ku- linarium „ lädt zum kulinarischen Genie- ßen in der Landes- Hauptstadt ein. In ei-

Foto: Leeb Foto: ner persönlichen KK Foto: Der Bieranstich, durchgeführt von Vizebürgermeister Maximilian Jäger Auswahl an Lokalen Reinhart und Daniela Grundner verfassten (l.) und Betriebsrat der voestalpine Linz Hans-Karl Schaller mit „Feinspitz Graz“ einen neuen Lokalführer ohne Bewertung ha- ben sie auf 192 Seiten Pünktlich zum Beginn des Donawitzer Kirtags am 6. August fanden ein Stück kulinarische Heimat dokumentiert. Das Ehepaar Grundner, sich nicht nur zahlreiche Besucher am voestalpine-Parkplatz ein, das in Leoben wohnt, schätzt auch die heimische Küche vor Ort sehr. sondern auch Sonnenschein machte sich breit und sorgte für eine Gerne sind sie bei ihrer „Lieblingsnachbarin Hanni Altmann“, gehen sommerlich entspannte Atmosphäre. Neben den bunten „Kirtags- auf ein gut gezapftes Bier in den Arkadenhof, verspeisen mit Genuss standln“ gab es auch musikalische Unterhaltung. Ein Quartett der eine gebackene Leber beim Erlsbacher und halten es für ein echtes Donawitzer Werkskapelle heizte den Besuchern zusätzlich zum strah- Glück, „dass es die Kochkunst eines Peter Brandner in Leoben gibt.“ lenden Sonnenschein ein und ließ für alle Volksmusikfans keine Wün- sche offen. Für Getränke war auch gesorgt vom Veranstalter, dem Der „Feinspitz Graz“ ist im Verlag Anton Pustet, Salzburg, Gasthaus „Zum Hallodri“. Mit einer Ansprache von Vizebürgermeister ­erschienen und im Buchhandel um 19,95 Euro erhältlich; Maximilian Jäger wurde das Bierfass angezapft. AL ISBN 978-3-7025-0835-7, www.pustet.at

Freude am Tanzen aber auch Haltung fürs Leben zu vermitteln, ist die Aufgabe, die sich die Ballettschule Reinisch in Leoben gestellt hat. Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Päd- agogen erlernen die Schüler die Grundbegriffe von Ballett, Mu- sical und Stepp. Am Ende des Schuljahres gibt es eine große Schulschlussaufführung im Stadttheater Leoben, bei der die Schüler ihr Können zeigen.

Einschreibungen: Donnerstag, 15. September 2016, 15 - 18 Uhr, Jakobiheim, Massenbergstraße 9, Leoben Tel. 0316, 827470, www.ballettschule-reinisch.at Anzeige PR 20 BETRIEBE DER STADT IM PORTRÄT Mehr als eine Servicestelle Das Familienbüro der Stadt Leoben ist Drehscheibe und Angelpunkt rund um Fragen zur Familie Foto: Freisinger (5) Freisinger Foto:

Das Warten ist im Familienbüro eine kurzweilige Angelegenheit. Claudia Leeb leitet das Familienbüro in Leoben.

Seit 2. Dezember 2014 gibt es in zentraler derbetreuung. Seine zentrale Aufgabe ist das die 200 sogenannte Baby-Packerl wurden Lage am Hauptplatz 1 in Leoben, beim Ein- Bündeln und Sichtbarmachen der zahlrei- 2015 an Jungfamilien überreicht. Auch der gang ins Kongresszentrum, ein eigenes Fa- chen Angebote der Stadt für Kinder und Fa- steirische Familienpass kann im Familienbü- milienbüro der Stadt Leoben. Diese Informa- milien. „Die Menschen kommen mit den ro beantragt werden und die Zuschüsse zur tions- und Servicestelle für Fragen und unterschiedlichsten Anliegen ins Familien- Stoffwindelaktion werden hier bearbeitet. Anliegen rund um die Familie ist seit Beste- büro. Wichtig ist dabei die rasche, unbüro- hen bereits zu einer vielgenutzten Einrich- kratische und, wenn gewünscht, anonyme All-Round-Service. Viele Eltern kommen tung geworden und führt Familien, junge Hilfe“, beschreibt Claudia Leeb ihren Ar- schon während der Schwangerschaft im Fa- Eltern und im Familienbereich tätige Perso- beitsalltag. milienbüro vorbei und informieren sich über nen wie ein roter Faden durch das reichhal- Kinderbetreuungsgeld, Karenzzeiten oder tige Angebot an Aktionen, Förderungen oder Familienaktionen. Über 500 Mal pro Jahr Beihilfen. Und wenn der Nachwuchs da ist, auch Vereinen. Geleitet wird das Familienbü- wurden im ersten Jahr seines Bestehens werden die Fragen nicht weniger. Betreu- ro von Claudia Leeb, die mehr als zwanzig Service-und Beratungsleistungen in An- ungsmöglichkeiten, Freizeitgestaltung, Ge- Jahre Erfahrung in der Arbeit im sozialen burtstagsfeste, die Palette ist unerschöpflich Bereich mitbringt. Über ihre Tätigkeiten im und vielfältig. „Oft kommen auch Familien, Familienbüro berichtet die studierte Erzie- die gerade nach Leoben gezogen sind und hungswissenschaftlerin und Sonder- und vom Kinderarzt über Eltern-Kind-Gruppen Heilpädagogin auch in unserer Serie auf Ra- bis hin zu Spielplätzen alles wissen möchten dio Grün Weiß. Die Sendung wird am Don- und sich sehr freuen, wenn sie dies im Fami- nerstag, dem 15. September, zwischen 8 und lienbüro aus einer Hand bekommen“, so 9 Uhr sowie zwischen 13 und 14 Uhr ausge- Claudia Leeb zum Rund-um-Service. Da das strahlt. Familienbüro aber auch als Netzwerk und Drehscheibe fungiert, kommen die Eltern Ziele. In erster Line richtet sich das Familien- auch vorbei, um zu sehen, welche Angebote büro an Eltern, Familien und deren Angehö- es gerade in Leoben für Familien mit Kindern rige mit Kleinkindern und Kindern von Null gibt und nehmen sich die entsprechenden bis 14 Jahren. Das Familienbüro verfolgt Infomaterialen einfach mit. Das Büro hat na- hierbei eine breitgestreute Zielsetzung. Es ist türlich auch einen Spielbereich zum gemüt-

Anlaufstelle in Familienfragen, Sprachrohr leopress Foto: lichen Verweilen, ist barrierefrei erreichbar zur Mitbestimmung und Mitgestaltung für Birgit Sandler, Stadträtin für Familie und und groß und geräumig genug, dass auch Jugend (r.) übergibt ein Geschenkpackerl. ein familienfreundliches Leoben, Wegweiser Eltern mit Zwillingskinderwägen ohne Hin- durch das Angebot an Institutionen und Be- dernis Eintritt finden. hörden, Informationsdrehscheibe für Veran- spruch genommen. Das Familienbüro wickelt staltungen, Beratungszentren, Auskunftsbü- auch konkrete Sozialaktionen ab. Unter dem Mitgestalten. Neben der Information sieht ro bei Fragen über Förderungen, Beihilfen, Namen Baby-Packerl-Aktion werden von hier Claudia Leeb eine wichtige Aufgabe des Fa- Gesundheit, Beruf und Familie, Schwanger- aus die Willkommenspräsente der Stadt Le- milienbüros als Anlaufstelle zur Mitbestim- schaft und Geburt, Elternbildung oder Kin- oben zur Geburt eines Kindes organisiert. An mung und Mitgestaltung seitens der Bevöl- BETRIEBE DER STADT IM PORTRÄT 21

Die Einrichtung ist Anlaufstelle für Fragen rund um die Familie. In der Servicestelle werden schon die Jüngsten bestens betreut. kerung für ein familienfreundliches Leoben. Stadt zielgruppennah aufgestellt wurden, Kindergärten der Stadt wird im September Die beiden wesentlichen Schwerpunkte lie- nach ihren Wünschen für eine familien- und Oktober die Aktion Sicherheit zu Schul- gen dafür beim Leobener Kinderparlament freundliche Stadt befragt. Nach der Ist-Erhe- beginn fortgesetzt und im November wird und der Teilnahme am Audit „familienfreund- bung, der Maßnahmenplanung und der rund um den Tag der Kinderrechte eine Ak- lichegemeinde“. Das Leobener Kinderparla- Zielvereinbarungen durch die Projektgruppe tion darauf aufmerksam machen, dass auch ment startete 2015 und gibt Kindern im Alter war nun bereits die Gutachterin vor Ort und Kinder Rechte haben und diese juristisch von sieben bis 14 Jahren die Möglichkeit, ihre hat die Unterlagen zur Prüfung mitgenom- verankert sind. Alle Ankündigungen und Ver- Wünsche und Meinungen bei regelmäßigen men. Das Audit ist ein reglementierter Pro- anstaltungen im Zusammenhang mit dem Treffen im Rathaus zu äußern. Die Themen Familienbüro sind immer auf www.leoben. kommen dabei von den Kindern selbst und at/familienbuero zu finden. Familienbüro- werden dann in Zusammenarbeit mit dem Leiterin Claudia Leeb, die seit 1999 bei der Kinderbüro Graz erarbeitet. In Form von Run- Stadt Leoben tätig ist und zuvor den Jugend- den Tischen werden Gesprächsrunden mit und Sportbereich mit dem Jugendzentrum den zuständigen Fachabteilungen und Ex- aufgebaut und betreut hat, meint nach fast perten organisiert, wo über eine Umsetzung zwei Jahren Familienbüro über ihr umfang- der Vorschläge diskutiert wird. Das Kernan- reiches Aufgabenfeld: „Wenn man jemandem liegen der Kinder war 2015 und 2016 das helfen kann, ist das immer ein schönes Ge- Thema Verkehrssicherheit. Jährlich werden fühl, egal um welche Anliegen es sich han- auch zwei Kinderbürgermeister gewählt. delt.“ 2015 wurden Lorenz Moser und Vanessa Mit- terhuber gewählt und bei der Wahl in diesem zess, der vom Bundesministerium für Familie Info Jahr in ihrem Amt bestätigt. Sie vertreten die durchgeführt wird. Sobald alle Unterlagen Anliegen der Kinder nach außen, geben in geprüft sind, steht der Zertifikatsverleihung Familienbüro der Stadt Leoben Interviews ihre Statements ab und werden „familienfreundlichegemeinde“ nichts mehr Hauptplatz 1 (Eingang in die Rathaus- zu unterschiedlichen Veranstaltungen wie im Weg. Das Zertifikat soll der Stadt Leoben passage) kindersicherer Bezirk oder der Kindersicher- noch in diesem Jahr verliehen werden. Da- heitsolympiade eingeladen. Medial sehr prä- nach geht es an die Umsetzung der Projekte. Öffnungszeiten: sent war die Plakataktion „Langsam fahren Montag bis Freitag von 7.30 bis 13 Uhr zu Schulbeginn“, die ob der guten Rückmel- Elternbildung. Ein weiterer Schwerpunkt ist Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 dungen auch heuer wieder im September das Thema Elternbildung. Eltern-Kind-Work- Uhr durchgeführt wird. shops in Kooperation mit der Caritas und Vorträge im Rahmen von Eltern-Treffs in Zu- Termine können auch außerhalb dieser Bürgerbeteiligung. Zur Mitsprache und Bür- sammenarbeit mit dem Land zu verschiede- Öffnungszeiten vereinbart werden. gerbeteiligung sind auch die Erwachsenen nen Themen der Kindererziehung fanden bei Tel. 03842/4062 278 der Stadt eingeladen. Im Rahmen des Audits den Besuchern hohen Zuspruch. Am 29. [email protected] „familienfreundlichegemeinde“ wurden die September ist wieder ein Eltern-Treff im Mu- www.leoben.at/familienbuero Leobener mittels Ideenboxen, die in der seumsCenter geplant. Vor den Schulen und 22 UMWELT Sammlung und Verwertung von Altglas

Der Abfallwirtschaftsverband Leoben prä- sentierte im Rahmen des heurigen Partner- tages der Abfallwirtschaft als Thema die Sammlung und Verwertung von Altglas. Da- bei wurden einerseits die getrennt gesam- melten Altglasmengen dargestellt, welche im Bezirk Leoben im letzten Jahr 1.423.000 kg bzw. 23 kg je Einwohner und Jahr betragen haben. Die durchgeführten Restmüllanaly- sen zeigen jedoch, dass von den anfallenden Altglasmengen nur 87 Prozent richtig im Glascontainer entsorgt werden, bedauerli-

cherweise aber noch immer 13 Prozent im Freisinger Foto: Restmüll landen. Diese falsch entsorgte Alt- Jährlich fällt eine stattliche Menge an Altglas an, die richtig gesammelt werden muss. glasmenge ergibt eine Menge von jährlich 213.100 kg und verursacht damit unnötiger- weise Mehrkosten bei der Restmüllentsor- wendung von Altglas zur Herstellung von mit könnten 300 Haushalte ein Jahr lang mit gung von rund 64.000 Euro pro Jahr. neuen Glasflaschen wird mit dem im Bezirk Energie versorgt werden und das nur mit den Leoben gesammelten Altglas eine Rohstoff- Glasmengen unseres Bezirkes. Volumen. Die falsch im Restmüll entsorgte menge von jährlich 1000 Tonnen Quarzsand, Glasmenge würde 24 Sammelfahrzeuge fül- 320 Tonnen Kalkstein und 250 Tonnen Soda Beratung. Durch gezielte Abfallberatung soll len und entspricht umgerechnet einer Men- eingespart. Darüber hinaus wird ein Abbau- der Anteil der falsch gesammelten Altglas- ge von jährlich 426.000 Weinflaschen oder volumen von 3.480 m³ vermieden und eine mengen im Restmüll verringert und Rohstof- über 1 Million Bierflaschen. Durch die Ver- Erdgasmenge von 36.500 m³ eingespart. Da- fe und Energie eingespart werden.

HWB: < 36 kWh/m²a, fGEE: ≤ 0.9 Häuser von Welche Spenden sind steuerlich absetzbar? Grundsätzlich gelten Spenden als nicht ab- zugsfähig. Das Gesetz erlaubt aber ausdrück- lich die Abzugsfähigkeit von bestimmten Zahlungen, wenn sie 10 % des Gesamtbe- trags der Einkünfte nicht übersteigen. Begünstigt sind unter anderem Spenden an bestimmte Organisationen, die Forschungs- aufgaben durchführen ,auf wissenschaft- licher oder künstlerischer Basis Lehraufgaben für Erwachsene übernehmen (z. B. Universitäten) oder ausdrücklich im Gesetz genannt sind, wie die Österreichische Nationalbank, bestimmte Museen, das Bundesdenkmalamt, uä. Spenden sind auch abzugsfähig, wenn die Organisation auf der Liste der begünstigten Noch Spendenempfänger des Bundesministeriums für Finanzen eingetragen ist. 1 Haus frei! Entscheidung Bundesfinanzgericht Eine Geldspende an die Basilika Mariazell berücksichtigte das Finanzamt in der Steu- LEOBEN ererklärung nicht als Sonderausgabe. Für das Bundesfinanzgericht (BFG) entspricht Lerchenfeld, 7. BA. die Spende allerdings den nötigen Voraussetzungen und ist als Sonderausgabe an- Reihenhäuser zuerkennen. Nach Meinung des BFG ist die Basilika eine juristische Person des öffentlichen Rechts 115 m² Wohnnutzfläche mit einer öffentlich zugänglichen Schatzkammer (inklusive zugehöriger Sammlung). Sie entspricht daher dem Be- griff eines Museums.  Eigentum  Solaranlage  schlüsselfertig  Terrasse mit eigenem  voll unterkellert Garten (61 m²)  Balkon  Doppelcarport  Landesförderung Tel. 03842/29900-0 8700 Leoben, Waasenplatz 1 Tel. 03854/6111-6 www.eca-leoben.at [email protected] E-Mail: [email protected] Anzeige Anzeige GESUNDHEIT 23 Erste-Hilfe-Kurse für Asylwerber

Erste-Hilfe-Maßnahmen können Leben ret- ten – dieses Bewusstsein wurde nun auch unter den Asylwerbern in den Leobener Pri- vatquartieren geschärft. Auf Initiative des Bezirksgeschäftsführers des Roten Kreuzes, Josef Himsl, wurde bereits Ende Juni und nun auch kürzlich, Anfang August, ein Erste-Hilfe- Kurs für Asylwerber abgehalten. Die vermit- telten Kursinhalte umfassten Notruf, Wieder- belebung, Beatmung, stabile Seitenlage, das Anlegen von diversen Verbänden, Hilfe bei Verbrennungen u. v. m. Die Inhalte wurden auf Deutsch vorgetragen; der Kurs wurde von einigen ehrenamtlichen Deutsch-Lehrenden KK Foto: der „Plattform Asylwerber Leoben“ begleitet. Josef Himsl vom Roten Kreuz (2.v.r.) mit den Teilnehmern am Ersten-Hilfe-Kurs für Asylwerber.

Zertifikate.Ihnen und der engagierten und anschaulichen Vortragsweise des Kursleiters Die Plattform Asylwerber Leoben bedankte Gruppe von Freiwilligen, die sich ehrenamt- ist es zu verdanken, dass Sprachbarrieren gar sich herzlichst bei Josef Himsl für die ehren- lich für die längerfristig in Leoben unterge- nicht erst entstehen konnten. Die insgesamt amtliche Durchführung dieser sehr wertvol- brachten Asylwerbern engagiert. 43 Teilnehmer waren sehr interessiert bei der len Kurse, die dabei helfen können, Men- Sache und freuten sich über den positiven schenleben zu retten. Info. Mehr Infos zu den Aktivitäten unter Kursabschluss inklusive Teilnahmezertifikat. Die Plattform Asylwerber Leoben ist eine www.asylwerberleoben.at

Hospiz und Palliativcare im Pflegeheim Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete das Volkshilfe Seniorenzentrum Leoben das Projekt „Hospiz und Palliativcare im Pflegeheim“ und damit einen Organisationsentwicklungsprozess, an dessen Ziel nicht nur die Erlangung eines Gütesiegels steht, sondern vor allem die bestmögliche ganzheitliche Betreuung und Begleitung von Bewohnern, um ein Leben in Würde bis zuletzt zu ermöglichen. Das Pflegeheim ist für viele Bewohner ihr letztes Zuhause. Mit dem Projekt „Hospiz und Palliativcare im Pflegeheim“, das vom Dachver- band Hospiz Österreich entwickelt wurde, werden Pflegeheime bzw. Mitarbeiter dabei unterstützt, eine kompetente Hospiz- und Pallia- tivversorgung leisten zu können.

Gütesiegel. Ein vom Dachverband verliehenes Gütesiegel zeichnet Heime aus, die diesen Prozess erfolgreich durchlaufen haben und nachhaltige Strukturen für eine Weiterführung geschaffen haben. Derzeit sind das 14 Pflegeheime in der Steiermark. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor liegt in der interdisziplinären Ausrichtung des Konzepts. Jeder Einzelne, unabhängig von der jeweiligen Aufgabe im Betrieb, trägt wesentlich zum Gelingen bei. Durch die interdisziplinäre Aus- einandersetzung wird Lernen von- und miteinander möglich, vor-

handene Kenntnisse und Erfahrungen werden sichtbar gemacht und leopress Foto: zusammengeführt. Gütesiegel für Pflegeheime sollen die Qualität sicherstellen.

Ausbildung. Daher sieht das vorgegebene Curriculum auch eine Ausbildung im Ausmaß von 36 Stunden für mindestens 80 Prozent freuen. Besonderer Dank erging an Gabi Grill (Projektkoordinatorin aller Mitarbeiter eines Hauses, quer durch alle Professionen vor. Haus- Volkshilfe Steiermark), die den Ablauf des Projektes präsentierte und leiter Michael Sammer und Pflegedienstleiterin Katrin Großauer durf- an Trautgundis Kaiba für ihren interessanten und kurzweiligen Vortrag ten sich über großes Interesse und ein dementsprechend volles Haus über „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. 24 JUGEND Ein Kunst-Kanaldeckel für Leoben Schüler des Neuen Gymnasiums Leoben präsentierten in der Porubskyhalle ihre Werke Foto: Freisniger Foto:

Die jungen Künstler bei der Werkspräsentation vor der Porubskyhalle in Leoben-Leitendorf.

In der Porubskyhalle in Leoben-Leitendorf präsentierten Oberstufen- in der Porubskyhalle wollen wir Leoben eine neue und jüngere Note schüler des BG/BRG Leoben Neu Werke, die auf Initiative und unter geben“, zeigte sich Bürgermeister Kurt Wallner sehr erfreut. Die Um- Anleitung ihres Kunstprofessors Albert Ecker während der Jugend- setzung eines Kanaldeckels als Prototyp, der vor dem Rathaus plat- kulturprojektwoche mit dem Titel „Die Werkstatt“ erarbeitet wurden. ziert wird, ist vorgesehen. Entstanden sind dabei Entwürfe für einen Kanaldeckel mit Leoben- bezug, eine Skulptur aus Metallschrott und Arbeiten eines professi- Initiative. Seit dem Jahr 2012 werden im Rahmen der Initiative „Le- onellen „Make up Artist und Fotoshooting“. oben Kreativ“ jährlich Jugendkulturprojekte und Veranstaltungen mit Jugendlichen zur Förderung der Eigeninitiative umgesetzt. „Es ist Prototyp. Bei der technischen Umsetzung ihrer Vorstellungen wur- auch wichtig, mit der eigenen Arbeit Öffentlichkeit zu erlangen und den die Schüler vom bfi-Leoben mit Trainer Reinhard Schmidt unter- Kontakt zum Publikum zu erhalten. Das ist eine neue Erfahrung für stützt, das die Logistik für die Schweiß- und Schneidearbeiten zur die Schüler. Sie sehen durch dieses Projekt auch, dass sich ihre Ideen Verfügung stellte. „Ich bin sehr beeindruckt von den Werken, sie mit professioneller Hilfe in die Praxis umsetzen lassen“, erklärte Albert spiegeln die Leobener Symbolik wider. Mit den Projekten und Events Ecker den Wert dieser Kulturinitiative.

10 Jahre Junior Master of Science

Vor zehn Jahren hat Franz Schradt, Lehrer an kommission präsentierten die Schüler der der Neuen Mittelschule in Leoben-Stadt, die 4s1 ihre projektorientierte Fachbereichsar- naturwissenschaftlichen Prüfungen mit dem beit, hielten ein PowerPoint-Referat und zeig- Titel „Junior Master of Science“ ins Leben ge- ten im Anschluss einen selbst gewählten rufen. Seit damals gilt das Konzept, das viel- Versuch zum Thema. fach ausgezeichnet und kopiert wurde, als Dabei agierten die 14-jährigen Schüler sou- ganz besonderes Kennzeichen von Qualität. verän im Auftreten sowie fachlich kompe- Auch die heurigen Prüfungen zum „Junior tent. Aufgrund der hervorragenden Vorbe- Master of Science“ boten wieder ausgezeich- reitung, die Franz Schradt und Christa nete Leistungen und beeindruckten die Breitenauer gemeinsam mit Klassenvorstand Fachjury. Heidemarie Palier den Schülern angedeihen ließen und des großen Einsatzes von ihrer Auszeichnung. Vor den Augen von Univer- Seite, gelang es heuer wieder, dass alle 17

sitätsprofessoren, Vertretern aus der Wirt- Kandidaten den „Junior Master of Science“ NMS Leoben-Stadt Foto: schaft, der Gemeinde, der Schulbehörde, und erfolgreich ablegen konnten, 14 davon sogar Eine Prüfung, die Schüler begeistert des HTL-Direktors als Leiter der Prüfungs- mit ausgezeichnetem Erfolg. JUGEND 25 Sommer, Sport und Spaß Rege Teilnahme an der Ferienaktion der Stadt Leoben

Inlineskaten mit dem Team EC Black Panthers

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder die ten die Möglichkeit, an mehr als 60 verschie- beliebte Sommersport & Spaß Aktion, arran- denen Terminen unterschiedlichste Veran- giert durch den Fachbereich Sport der Stadt staltungen aus den Bereichen Sport, Spiel/ Leoben statt, bei der Leobener Kinder in den Spaß, Kultur und Ökologie zu besuchen. gesamten Sommerferien zu einem geringen Zudem wurden zahlreiche Veranstaltungen Kostenbeitrag an abwechslungsreichen und der Rege GmbH für regionale Zusammenar- spannenden Sport- und Freizeitaktivitäten beit für die Kleinregion Murtal miteinbezo- teilnehmen konnten. Über 900 Kinder nutz- gen.

Graffiti-Malerei begeisterte besonders. Foto: KK (5) KK Foto: Der Umgang mit Pfeil und Bogen forderte die Kinder bepflanzten selbstgebaute Kräuter- Reiten in der Golden Eagle-Westernstadt Kräfte der Jüngsten. kistchen. 26 JUGEND Lesen als Garantie für eine bessere Zukunft Lesepatinnen des Clubs „Soroptimist International“ unterstützen beim Lesenlernen

Lesekompetenz ist eine wesentliche Voraus- Kinder einzeln statt. So kann auf die indivi- setzung für Bildung, deshalb ist es das Ziel duellen Bedürfnisse bestens eingegangen des Clubs „Soroptimist International“, dass werden. Aktuell sind an die zehn Lesepatin- alle Kinder fähig sind, sinnerfassend zu lesen. nen in Leoben-Donawitz und Leoben-Juden- Daher ist der Club im Bereich der Leseförde- dorf aktiv. Für die gute Betreuung der Schü- rung besonders aktiv und unterstützt seit ler in Donawitz sorgen Erika Doringer, Maria geraumer Zeit die von der Caritas geführten Weiß, Monika Mautner, Riki Riegler, Erika Lerncafes in Leoben-Donawitz und Leoben- Ehrlich, Damara Steinlechner, Hannelore Judendorf. Die Lerncafes bieten den Schülern Schlager und als Standortverantwortliche der Volksschulen Donawitz und Judendorf Janina Riedler. In Judendorf werden die Kin- eine optimale Förderung der Lesefertigkeit der mit viel Engagement von Helga Randbar der Kinder im Alter von acht bis 15 Jahren. und Bärbel Sandriesser betreut. Dies erfolgt seit 2012 durch wöchentliche Treffen mit den zugeteilten Lesepatinnen, die Lesefest. Gekrönt wurde das diesjährige größtenteils ehrenamtlich für die Weiterbil- „Lese-Schuljahr“ wieder mit dem traditionel- dung der Kinder eintreten. Gemeinsam mit len Lesefest, welches liebevoll mit einem

den Lesepatinnen lesen die Kinder Geschich- Theaterstück gestaltet wurde. Zum dritten Kermec Foto: ten und sprechen anschließend mit ihren Mal in Folge wurde dabei ein Theaterstück Ein Lesefest zum Schulabschluss Mentorinnen darüber. von den Schülerinnen der BAKIP Judenburg (Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpä- Einzelbetreuung. In enger Zusammenarbeit dagogik) verfasst, die auch bei der Umset- auf das „Anderssein“, wobei es aber auch mit der Caritas werden Schüler und Patinnen zung tatkräftig unterstützten. Die Kostümie- wichtig war, darauf hinzuweisen, tolerant zusammengeführt. Um das Hauptaugen- rung der Kinder reichte vom farbenfrohen und offen zu bleiben. Mit diesem Nachmittag merk speziell auf das jeweilige Kind richten Schmetterling bis zum besten Freund des mit Spiel, Spaß und Jause endete das „Lese- zu können, finden die Lesestunden für die Menschen. Die Handlung bezog sich dabei Schuljahr“ 2015/16. JK

Hoffnungsrunde Spendenübergabe am Schulfest Knapp vor Schulende fand in der Volksschule Leoben-Seegraben Ein besonderer Punkt des Schulabschlussfestes der Volksschule zum ersten Mal das Projekt „Hoffnungsrunde – Kinder helfen Leoben-Göß war die feierliche Überreichung des Spendenerlöses laufend“ statt. Im Rahmen des Sport- und Spielfests legten die der diesjährigen Schulsammelaktion durch Direktorin Melitta Kinder insgesamt 2.448 Runden ab und erliefen ein Gesamter- Streitmaier an die Leiterin der Wohngruppe Josefinum, Astrid gebnis von 2.400 Euro. Die Kinder stellten so nicht nur ihr kör- Harb. Dabei kam es zu einem „Flashmob“, an dem sich Besucher perliches Können unter Beweis, sondern zeigten auch ihr sozia- und Betreuer der verschiedensten Organisationen anschlossen. les Engagement. Die großartige Spende wurde im Rahmen eines Die von den Volkschulkindern gesammelten Spenden ergaben Besuchs von Christian Scherer von der Krebshilfe Steiermark an einen Betrag von 1.871,50 Euro. Mit diesem Geld wurde das die Organisation übergeben. Das Geld soll speziell dem Standort Motorikprojekt der Wohngruppe Josefinum, die in der Gösser Leoben zugute kommen. Straße beheimatet ist, unterstützt.

Flashmob „Linedance – we are one“ Foto: VS VS Leoben-Seegraben Foto: VS Leoben-Göß Foto: JUGEND 27 TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis Mitmachen und Projekte einreichen lohnt sich

Das Kinderbüro – „Die Lobby für Menschen prämiert. Den Siegerprojekten winken 500 bis 14“ zeichnet zum zwölften Mal Kinder- Euro Preisgeld. Zudem wird eine Person, die rechteprojekte mit dem „TrauDi! – Der Steiri- sich besonders für Kinderrechte in der Stei- sche Kinderrechtepreis“ aus. Dieses Jahr ermark verdient gemacht hat, mit der Ehren- werden Projekte prämiert, die Kinder und TrauDi! ausgezeichnet. Die Preisverleihung Jugendliche besonders im Bereich Schutz findet bei der Gala der Kinderrechte am 17. und Geborgenheit unterstützen und fördern. November 2016 im Dom im Berg in Graz statt. Die Projekte können von Kindern und Ju- gendlichen selbst oder auch von Bildungs- Anmelden. Die Einreichungen für schulische einrichtungen, Organisationen, Vereinen, etc. und außerschulische Projekte zum Thema eingereicht werden. Eine Jury aus Kindern Schutz und Geborgenheit laufen bis 30. Sep- Foto: Kinderbüro Foto: und Experten wählt die Siegerprojekte aus. tember 2016. Der Link zum Einreichformular: Erika Wilfling-Weberhofer (Projektleiterin) In den Kategorien schulische und außerschu- http://kinderbuero.at/neuigkeit/anmeldung- und Wolfgang Pfeifer (Geschäftsführer des lische Projekte werden jeweils drei Projekte kinderrechtepreis-2016/ Kinderbüros) laden zum Mitmachen ein.

Vorrangspur für Familien mit Kindern

Familien mit Kindern kommen nun auch in der Schnellspur bieten wir den Leobener Fa- Wirkung der Initiative des Bundesministeri- Leoben schneller voran. Die Stadt Leoben milien ein zusätzliches Service an, denn sie ums für Familie und Jugend sehr erfreut. eröffnete im Bürgerservice eine „Family Lane“. können ab sofort ihre Angelegenheiten im Mit dieser „Überholspur“ sollen in öffentli- Bürgerservice des Rathauses mit möglichst Ziel. Mit Leoben wurde mittlerweile die 21. chen Einrichtungen Wartezeiten für Eltern wenig Wartezeit erledigen. Wir bekennen uns Family Lane eingeführt. „Mein Ziel ist es, Ös- als eine der größten Städte in der Steiermark terreich bis 2025 zum familienfreundlichsten klar zur Familienfreundlichkeit“, betonte Land Europas zu machen. Die Stadt Leoben ­Wallner. zeigt, wie rasch es möglich ist, familien- freundliche Akzente zu setzen und somit Familienfreundlich. Bundesministerin So- Familien ihren Alltag zu erleichtern“, so die phie Karmasin zeigt sich über die positive Ministerin.

Info

Elterntreff zum Thema „Baustelle Pubertät“ Foto: leopress Foto: Familienministerin Sophie Karmasin übergibt Bürgermeister Kurt Wallner das Logo Die Familien- und Kinderinfo des Lan- des Steiermark freut sich, Sie zur Ver- anstaltungsreihe Elterntreff herzlich mit Kindern deutlich reduziert werden. Fami- einladen zu dürfen. lienministerin Sophie Karmasin, die diese Aktion ins Leben gerufen hat, überreichte Termin: Donnerstag, 29. September 2016 Bürgermeister Kurt Wallner das Family Lane- Uhrzeit: 18.30 bis 20 Uhr Schild. Ort: Museumsturm, Kirchgasse 6, 8700 Leoben Referentin: Monika Stoiser-Berger, Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark, Service. Damit werden für Familien mit Kin- Entwicklungspsychologin, Lern- und Erziehungsberaterin, Erwachsenenbildnerin, Ver- dern die Wartezeiten im Bürgerservice des kehrspsychologische Trainerin Rathauses Leoben ab sofort noch kürzer. Für Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Familienbüro und den Kinderbildungs- Bürgermeister Kurt Wallner ist mit der „Fami- und -betreuungseinrichtungen der Stadt Leoben durchgeführt. ly Lane“ ein zusätzliches Angebot für Famili- Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten: 0316/ 877 2222 oder enfreundlichkeit und Serviceorientierung in [email protected] der Stadt Leoben geschaffen worden. „Mit 28 LEUTE Eiserne Hochzeiten

Es war das heutige Restaurant „3 Raben“, in entstammen ihre beiden Kinder Elfriede und dem sich Justine und Stefan Leger beim Helmut, sowie ihre drei Enkelkinder und drei Tanzen kennengelernt haben. Justine hatte Urenkel, die ihr ganzer Stolz sind. Das gesel- die Arbeit im Altersheim in Donawitz aus ih- lige Paar verbringt gerne Zeit mit Kartenspie- rer Heimatgemeinde Judenburg nach Le- len und sie genießen Spaziergänge am schö- oben geführt. Der gebürtige Donawitzer nen Murweg. Vizebürgermeister Max Jäger Stefan arbeitete als Kesselmaurer in der vo- und Gemeinderat Arno Maier überbrachten estalpine Donawitz. Diese Tätigkeit übte er dem rüstigen Paar die besten Wünsche zum bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1985 Ehrentag von Bürgermeister Kurt Wallner aus. Die Hochzeitsglocken läuteten für Justi- und wünschten viel Glück und Gesundheit

ne und Stefan Leger vier Jahre nach ihrem für das nächste „Etappenziel“, die Steinerne Helga Dietmaier Foto: Kennenlernen am 7. Juli 1951. Aus ihrer Ehe Hochzeit in zweieinhalb Jahren. HD Stefan und Justine Leger

Über 65 Jahre ist es schon her, dass Johann schaften. Eine gemeinsame davon war der und Marcella Paier am 14. Juli geheiratet Sport. Während Johann seine Passion als haben. Dieses Jubiläum nahmen sich Vize- Boxer auslebte, schlug Marcellas Herz für das bürgermeister Maximilian Jäger und Ge- Turnen. Marcella war auch Vorturnerin beim meinderat Arno Maier zum Anlass, dem Ehe- Pensionistenverband. Ihr Gatte war früher paar zu gratulieren. Im Namen der Stadt Segelflieger, genießt es mittlerweile, in Ruhe überbrachten sie Blumen und die Glückwün- im gemeinsamen Garten zu sein, ihn zu pfle- sche von Bürgermeister Kurt Wallner. Ken- gen und die Natur zu genießen. Aber nicht nengelernt haben sich Johann und Marcella nur die sportliche Betätigung, sondern auch im Zug. Sie war gerade auf dem Weg nach das Reisen war immer schon wichtiger Be- Bruck, wo sie in die Klosterschule ging und standteil im Leben des Ehepaares. Griechen- er arbeitete bei der Bahn. Marcella war später land, Italien, Frankreich – sie können auf als Schneiderin tätig und ging ihrer Arbeit als viele spannende Momente zurückblicken, Gewerkschafterin in nach. Johann die sie gemeinsam verbracht haben. Natür-

war über vierzig Jahre als Eisenbahner tätig. lich durfte die Familie dabei nie zu kurz kom- Leeb Foto: Doch auch neben ihren Berufen waren sie men und so haben sie heute zwei Töchter, Marcella und Johann Paier stets aktiv und hatten Zeit für ihre Leiden- drei Enkel und bereits vier Urenkel. AL Diamantene Hochzeit

Das seltene Jubiläum der Diamantenen Horst auf die Welt. Herta Duller hatte im Le- Hochzeit feierten kürzlich Josef und Herta bensmittelgeschäft Scheucher in Leoben- Duller. Josef Duller wurde in Maßweg bei Judendorf gelernt und später bis zur Geburt Spielberg geboren und kam mit sechs Mo- ihres zweiten Sohnes Kurt in der „Nordsee“ naten zu seiner Urgroßmutter nach . gearbeitet. Ihr leidenschaftliches Hobby war Er lernte seine Herta, eine Leobenerin, im Kunststricken und Häkeln. Früher verbrach- Alter von 20 Jahren beim Tanzen im Gasthaus ten die beiden ihre Freizeit gerne mit Wan- Schaffer im Stadtteil Waasen kennen. Josef dern und Wintersport, auch jetzt gehen sie Duller hatte bei der Firma Truschner Huf- und noch gerne spazieren und genießen die Wagenschmid gelernt und dann in der Werk- schöne Aussicht von ihrem Haus auf dem stätte des Bergbaues Seegraben gearbeitet. Veitsberg, in dem sie schon seit nunmehr 50 Er war 1964 bei der Schließung des Berg- Jahren leben. Vizebürgermeister Max Jäger werks bei der Fahrt des letzten Hunts dabei. und Gemeinderat Arno Maier überbrachten Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1988 die besten Glückwünsche von Bürgermeister

arbeitete er in der Stahlbauschlosserei der Kurt Wallner und wünschten viel Glück und Helga Dietmaier Foto:

voestalpine Donawitz. Im Jahr 1956 wurde Gesundheit für viele weitere gemeinsame Herta und Josef Duller geheiratet, drei Jahre später kam ihr Sohn Jahre. HD

Das Stadtmagazin im Internet: www.leoben.at LEUTE 29 Ehrensenator der Montanuni

Mit dem Titel und der Würde eines Ehrensenators ehrte die Montan- universität Leoben Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Sein persönlicher Einsatz trage „ganz wesentlich zur Festigung und Weiterentwicklung unserer Alma Mater als weltweit exzellente Bil- dungs- und Forschungseinrichtung bei“, betonte Rektor Wilfried Eichlseder in seiner Laudatio. „Mit großer Übersicht und Erfahrung hat Hermann Schützenhöfer die Universität begleitet und bei wert- vollen Weichenstellungen, insbesondere in Politik und bei staatlichen Instanzen, unterstützt“, betonte Eichlseder. Als Beispiele führte der Rektor die Genehmigung des „Zentrum am Berg“, die Installierung und Weiterentwicklung von COMET-Zentren an der Montanuniversi- tät sowie die Unterstützung bei der Erarbeitung des Bauleitplanes für die Leobener Hochschule an. Zudem zeichne Schützenhöfer, der seit einem Ledersprung auf Einladung des Vereins Steirische Eisen- straße 2009 zum Tragen des Bergkittels berechtigt ist, eine besonde-

re Beziehung zur Region rund um den steirischen Erzberg und zum Freisinger Foto: Bergmannsstand aus. In seinen Dankesworten nahm Schützenhöfer Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (l.) und Rektor Wilfried Eichlseder Bezug auf die aktuellen Herausforderungen für die Zukunft: „Wissen- schaft, Forschung, Innovation und Bildung sind die wesentlichsten Faktoren für Fortschritt, Wohlstand und Lebensqualität. Die bestmög- mich eine große Ehre, sie freut mich und macht mich dankbar. Gleich- liche Bildung und Förderung der Begabungen sind der wichtigste zeitig ist sie aber auch der Auftrag weiterhin für den Forschungs- und Rohstoff der Zukunft. Die Montanuniversität ist in ihrer Einzigartigkeit Wissenschaftsstandort Steiermark zu kämpfen“, so der Landeshaupt- ein Ort der Perspektiven und Chancen. Diese Auszeichnung ist für mann. © FM Küchen werbebueromaurer.at

wohnsinn Taferner GmbH Josef-Heißl-Straße 11 8700 Leoben Tel. 03842 288 80 MO - FR 8-12 und 14-18 Qualität zum fairen Preis! Uhr, SA 9-12 Uhr KÜCHEN UND WOHNEN www.wohnsinn.eu KÜCHENMÖBEL UND TECHNIK ESSBEREICH WOHNZIMMER SCHLAFZIMMER WASSERBETTEN BÜRO VORZIMMER JUGENDZIMMER BADMÖBEL GARTENMÖBEL BELEUCHTUNG GESUNDHEITSSTÜHLE BÖDEN Anzeige Zwei Leobener Ehrenbürger verstorben Sie prägten die Geschicke der Montanuniversität

Die Stadt Leoben und die Montanuniversität trauern um gleich zwei Altrektoren der Le- obener Montanistischen Hochschule. Kurz nacheinander sind Franz Jeglitsch und Albert Oberhofer verstorben.

Univ.-Prof. DI Dr. Franz Jeglitsch Der 1934 in Klagenfurt geborene Montanist, der 1958 sein Studium in Leoben mit Aus- zeichnung ablegte, wurde 1977 Institutsvor- stand des Institutes für Technologie und Hüttenkunde der Nichteisenmetalle an der MUL. In den Jahren 1978-1981 war er wissen- schaftlich-technischer Geschäftsführer des bekannten österreichischen Forschungszen- trums Seibersdorf und wurde 1980 zum or- dentlichen Universitätsprofessor berufen.

Zwei Jahre später wurden seinem Fachbe- (2) Leoben Montanuniversität Foto: reich auch die Metallkunde und Werkstoff- Franz Jeglitsch Albert Oberhofer prüfung eingegliedert. In dieser Zeit hat er an vielen innovativen wissenschaftlichen Projekten gearbeitet. Schließlich wurde Jeg- Univ.-Prof. DI Dr. Albert Oberhofer 1991-1995 fungierte Oberhofer abermals als litsch im Jahre 1987 zum Rektor der Montan- Im Jahre 1950 schloss der erst 25-jährige Al- Rektor der Montanuniversität Leoben und universität bestellt. Diese Funktion übte er bert Oberhofer nach, noch dazu vom Kriegs- trieb in dieser Zeit die Entwicklung der MUL bis 1991 aus und wirkte anschließend als dienst unterbrochenen, Studien an der Mon- weiter voran. Dies war umso bedeutender, parteiunabhängiges Mitglied im Steiermär- tanuniversität Leoben die Fachrichtung da es Oberhofer gelang, trotz der damaligen kischen Landtag. Auch hier brachte er seine Hüttenwesen mit Auszeichnung ab. Nach Krise der Obersteiermark durch die Umstruk- Kompetenz und sein Fachwissen zum Wohle dem Studium war Oberhofer in leitenden turierung der Verstaatlichten Industrie die der Menschen der Steiermark ein. Der Ver- Positionen der Rheinisch-Westfälischen Hochschule auf Kurs zu halten und sowohl storbene war Mitglied der Österreichischen Hochschule und der Gussstahlfabrikations bei den Studienrichtungen als auch im Cam- Akademie der Wissenschaften, wurde von AG Bochum im Ruhrgebiet (BRD) tätig, ehe pus zu erweitern. Oberhofer setzte die gute Universitäten und Institutionen in aller Welt er 1963 nach Leoben zurückkehrte und hier Zusammenarbeit mit der Stadt Leoben zum ausgezeichnet und verfasste 140 wissen- das Institut für Wirtschafts- und Betriebswis- gegenseitigen Vorteil fort. Zahlreiche Aus- schaftliche Arbeiten von höchstem Niveau, senschaften der Montanistischen Hochschu- zeichnungen, Ehrenmitgliedschaften und die international Beachtung fanden. In seiner le als Vorstand übernahm. Im Jahre 1974 Publikationen runden die eindrucksvolle Vita Zeit wurde die Zusammenarbeit der Montan- wurde Albert Oberhofer erstmals zum Rektor des Rektors ab. universität mit der Stadt Leoben auf eine der Montanuniversität gewählt und übte neue Ebene gestellt. Die Ära von Franz Jeg- diese Funktion bis 1979 aus. In dieser Zeit Beide Altrektoren wurden in Anerkennung litsch hat damit die Stellung Leobens als wurde mit dem neuen Universitätsgesetz aus ihrer besonderen Leistungen mit Beschluss Universitätsstadt und Forschungszentrum der Montanistischen Hochschule die Mon- des Gemeinderates vom 23. Juni 1994 zu unterstrichen und den Grundstein der bis tanuniversität Leoben. Gleichzeitig wurden Ehrenbürgern der Stadt Leoben ernannt. Die heute erfolgreichen Zusammenarbeit zwi- die Studien und der Universitätsbetrieb re- Stadt Leoben wird beiden Verstorbenen im- schen Stadt und Universität gelegt. formiert und modernisiert. In den Jahren merzu ein ehrendes Andenken bewahren! SPORT 31 Leoben läuft

Am 10. September 2016 ab 10 Uhr findet am Hauptplatz und der Innenstadt von Leoben das bereits achte LE-Laufevent statt. Auch dieses Jahr gibt es wieder sechs verschiedene Bewerbe: Drei LCS- Kinderläufe, den „3km rund um Leoben“ Nordic-Walking-Bewerb und als Höhepunkt den „66-Minuten-von-Leoben-Bewerb“. Erstmalig gibt leopress Foto: es heuer auch einen speziellen Feuerwehrbewerb. Pro erlaufenen V.l.: Andreas Völsner, Christian Maurer, Bürgermeister Kurt Wallner, Wolfgang Hirschbeck, Gemeinderätin Margit Keshmiri und Karl Holzer Kilometer werden 0,66 Euro an das Down-Syndrom-Zentrum in Le- oben-Hinterberg übergeben. Bei der Siegerehrung werden zu den Ehrenpreisen – gestaltet von der Lebenshilfe Leoben – auch sehr Tendler-Straße und wieder auf die Peter Tunner-Straße zurück, um wertvolle Preise vergeben. über die Timmersdorfergasse auf den Hauptplatz zu gelangen und die Ziellinie zu überqueren. Damit wird dem Verkehr im Stadtbereich Laufstrecke. Kleine Neuerungen gibt es auf der Laufstrecke für den weitestgehend ausgewichen. 66 Minuten Lauf. Der Start befindet sich wie gewohnt am Hauptplatz, danach werden die Läufer den Stadtkai entlang laufen, darauf folgt Anmeldung. Weitere Informationen und Anmeldung zum LE Lauf­ ein Stück auf der Peter Tunner-Straße, dann geht es auf die Max event 2016 erfolgen unter www.le-laufevent.at.

Nachwuchsspieler gesucht

Die Sportvereinigung Leoben sucht neue mit einem Trainer (Bundesligaspieler) die nat kostenlos schnuppern. Nachwuchsspieler. Wenn du zwischen sechs Sportart Tischtennis zu probieren. Trainiert wird auch jeden und 14 Jahre alt bist und einen „schnellen“ Montag, Mittwoch und Ballsport versuchen möchtest, bist du beim Nachwuchs. Für Neueinsteiger findet jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr. Foto: A. Steiner Sportverein (SV) Leoben genau richtig. Der Dienstag von 16.15 bis 17.45 Uhr ein Nach- Der SV Leoben würde sich freuen, dich als SV Leoben lädt dich herzlich ein, in der Volks- wuchstraining statt. Wenn du Lust auf mehr neuen Spieler zu begrüßen. Kontakt: Martin schule Leoben-Göß vorbeizuschauen und bekommen hast, kannst du gerne einen Mo- Köberl, Tel. 0650/3614488.

Tag des Sports

Bereits in die dritte Auflage geht der Tag des Sports, der heuer am Freitag, dem 16. Sep- tember wieder am Leobener Hauptplatz stattfindet. Er bietet den Sportvereinen der Stadt die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum in all ihrer Vielfalt zu präsentieren. An die vierzig Vereine und Institutionen wer- den auch heuer wieder aktiv am „Tag des Sports“ teilnehmen. Dabei werden sämtliche Sportarten, die in Leoben ausgeübt werden, vorgestellt. Das reicht von diversen Ballsport- arten wie Fußball, Handball, Floorball, Tennis, Tischtennis oder Rugby bis hin zu Winter- sportarten wie Skifahren oder Eishockey sowie auch Kampfsport und Flugsport. Foto: Freisinger Foto:

Kostenlos. Einen Tag lang hat die Bevölke- An die vierzig Vereine werden sich wieder dem interessierten Publikum präsentieren. rung die Gelegenheit, sich umfassend über das genaue Angebot der Vereine zu informie- ren. Von zehn Uhr am Vormittag bis 18 Uhr ner, der diesen Tag stark befürwortet, und oben aufzuzeigen und unterschiedliche abends werden Sportler aktiv und informativ Sportreferentin Margit Keshmiri werden die Schichten und Altersgruppen für Sport und ihre Sportart vorstellen. Die Teilnahme ist Veranstaltung offiziell eröffnen. Ziel der -Ver Bewegung zu begeistern. In den vergange- sowohl für die Sportvereine als auch für die anstaltung ist es, den Facettenreichtum nen Jahren war das Echo bei den Vereinen Besucher kostenlos. Bürgermeister Kurt Wall- sportlicher Möglichkeiten in der Stadt Le- sowie bei der Bevölkerung äußerst positiv. 32 SPORT Österreichische Eisenbahnermeisterschaften

Die auf den Sportkegelbahnen des Eisen- bahn Sportvereins (ESV) Leoben durchge- führten österreichischen Eisenbahnmeister- schaften im Sportkegeln 2016 waren organisatorisch ein voller Erfolg. Es nahmen zehn Herren und fünf Damenmannschaften sowie 98 Einzelstarter aus ganz Österreich teil. Die Teilnehmer des ESV Leoben glänzten dabei mit ausgezeichneten Leistungen. In der Klasse U18 weiblich ging der erste Platz an Lisa Schwinger, den zweiten Platz sicher- te sich Vanessa Fediuk. Im Damen Einzel er- oberte der ESV Leoben mit Melanie Bernhard

Platz eins und mit Carmen Wallner auf Platz Leoben ESV Foto: zwei auch die ersten beiden Ränge. Die siegreichen Gewinner mit Ehrengästen, darunter Sportreferentin Margit Keshmiri (3.v.l.)

Stockerlplätze. Die ESV-Damenmannschaft mit Melanie Bernhard, Carmen Wallner, Lisa Siegfried Schitter, Michael Robitsch, Armin Senioren war Horst Rust mit dem zweiten Schwinger und Aloisia Rust schaffte es auf Stocker sowie Andreas Krammer (vom ESV Platz erfolgreich und in der Klasse Herren den obersten Stockerlplatz. Die Herrenmann- Bruck/Mur) tat es den Damen gleich und er- Allgemein erreichte Michael Robitsch den schaft des ESV Leoben mit Erich Pappitsch, rang auch den ersten Platz. Bei den Herren dritten Rang.

Talkönig 2016

61 Starter im Alter von 16 bis 84 Jahren stellten sich beim ersten Leobener Bergzeitfahren „Talkönig“ dem Kampf gegen die Uhr. Unter den Startern waren auch Sportgrößen wie der Olympia-Bronzeme- daillengewinner in der Nordischen Kombination im Teambewerb Lukas Klapfer sowie Mika Vermeulen, der beim europäischen olym- pischen Jugend-Festival im Team die Goldmedaille bei den nordi-

schen Kombinierern erringen konnte. Leoben Radteam Foto: V.l.: Organisator Christof Zach, Birgit Hausmann, Martin Geretschnig, Gemeinderätin Margit Keshmiri und Obmann Richard Nudl Bestzeit. Der Sieg mit Tagesbestzeit ging an Martin Geretschnig vom Radteam Leoben, der sich somit zum „Talkönig“ krönte. Der Sieger benötigte für die 3,2 km lange und mit 275 Höhenmetern gespickte vom Team webservice.ort.at in einer Zeit von 13.37 Minuten. Das Strecke mit Start Im Tal und Ziel auf der Niederung 9.45 Minuten. Den Radteam Leoben freute sich über eine rundum gelungene Veranstal- Titel der „Talkönigin“ sicherte sich bei den Damen Birgit Hausmann tung und hofft auf ein zahlreiches Wiedersehen im nächsten Jahr.

Sehr erfolgreiche Landesmeisterschaften

Bei der in Eisenerz durchgeführten Landesmeisterschaft im Bewerb „Faustfeuerwaffen – Großkaliber“ waren die Schützen der Poli- zeisportvereinigung (PSV) Leoben, Sektion Sportschießen, wiederum sehr erfolgreich. Mit zwei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedail- len wurde ordentlich Edelmetall „gesammelt“. Mit Thomas Glanzer in der Herren- und Johanna Kolb in der Frauenklasse holten die Starter für den PSV Leoben, Sektion Sportschießen, die beiden wichtigsten Landesmeistertitel. Zudem gab es bei den Senioren mit Anton Reiter und Günter Kolb Silber und Bronze sowie durch Marion Knaus Bron-

ze bei den Frauen. Die Mannschaft errang zudem noch mit Johanna Mannich W. Foto: Kolb, Marion Knaus, Thomas Glanzer und Anton Reiter den Vizemeis- V.l. vorne: Johanna Kolb – Landesmeisterin, Marion Knaus (3.v.l.) – tertitel. Bronzemedaille SPORT 33 Erfolgreiche Nachwuchsarbeit

Der DFC Leoben gibt seit mittlerweile 40 Jah- des DFC Leoben. Unterstützung erhielt er ren fußballbegeisterten Damen und Mäd- von Anfang an von Hannes Komeyli, der als chen eine sportliche Heimat. Neben den zwei Co-Trainer gewonnen werden konnte und für Kampfmannschaften in der ersten und zwei- die Bereiche Koordination und Kondition ten Bundesliga (in Spielgemeinschaft mit verantwortlich zeichnet. Gemeinsam wurde LUV Graz) waren auch zwei Nachwuchs- zwei Mal pro Woche ein intensiv vorbereite- mannschaften in den Klassen U14 und U10 tes Training am Leobener Tivoli abgehalten. (Altersklassen bezogen auf Burschenmann- schaften – bei reinen Mädchenmannschaften Verdoppelt. Für die damals zehn Spielerin- dürfen die Spielerinnen zwei Jahre älter sein) nen wurde ein gut durchdachtes Konzept mit in der Saison 2015/16 engagiert. Im Sommer Talentförderung im Bereich Fußball ausgear- DFC Leoben Foto: Fußballbegeisterte Mädchen sind herzlich 2015 wurde Oliver Gotthart Trainer der U10 beitet. Unter dem Motto „Wir leben Fußball“ willkommen. trainieren die Mädchen mit vollem Einsatz, Kontakt Freude und Spaß an der Sache und bereiten sich bestmöglich auf ihre Turniere vor. Sein U14 gemeldet wurde und das Trainerteam Robert Hitzelberger (Obmann) Ziel, zukünftig mehr Mädchen für Fußball zu Oliver Gotthart und Hannes Komeyli zwei Tel.: 0676/889447115 begeistern, hat Oliver Gotthart schon nach Mannschaften in den Altersklassen U11 und E-Mail: [email protected] kurzer Zeit erreicht. So konnte bis dato der U10 betreuen wird, um eine weitere erfolg- Oliver Gotthart (Jugendleiter, Trainer Kader verdoppelt werden, wobei sich noch reiche Aufbauarbeit der Spielerinnen sicher- U11/U10) weitere interessierte Mädchen angekündigt zustellen. Außerdem ist die Gründung einer Tel.: 0699/13191777 haben. Vereinsobmann Robert Hitzelberger Bambini Gruppe für die Jahrgänge 2009 und E-Mail: [email protected] kann mit Stolz berichten, dass in der Saison jünger in Planung. Fußballinteressierte Mäd- 2016/17 im Nachwuchsbereich wieder eine chen sind jederzeit willkommen!

Gemeinsam Sport betreiben

Die Zweigvereine Fußball und Leichtathletik- Laufen der Polizeisportvereinigung Leoben ermöglichen es seit geraumer Zeit Asylwer- bern und Flüchtlingen, das vereinseigene Stadion mit all seinen Einrichtungen zu un- terschiedlichen Zeiten zu benutzen und stel- len auch geschulte Übungsleiter zur Verfü- gung. Die Asylwerber nahmen dieses Angebot mit Freude an, vor allem an den Fußball-Trainings aber auch an den Lauf- Trainings herrscht großes Interesse. Die Poli-

zei-SV Leoben versucht nicht nur, spezielle Leoben PSV Foto: Trainings mit diesen Sportlern durchzufüh- Trainingsstätten des PSV Leoben stehen auch Asylwerbern offen ren, sondern sie auch möglichst im aktiven Vereinsgeschehen zu integrieren. Bisher ist das bestens gelungen und es gibt kaum ein Alltags-Training mehr, das nicht gemeinsam tungen im Mittelfeld erzielt. Im Fußballbe- mit Vereinsmitgliedern und mit Asylwerbern reich werden zusätzlich zu den schon fast Info durchgeführt wird. täglichen Trainings auch immer wieder Spiel- chen unter- und gegeneinander vorgenom- Bei Interesse an Trainings- oder anderen Einsatz. Trainingsutensilien wie Fußballschu- men. Damit es auch wirkliche Höhepunkte Vereinsaktivitäten braucht nur der Kon- he, Torwarthandschuhe, Laufschuhe oder T- und Standortbestimmungen über den Leis- takt zu Obmann Maximilian Erker unter Shirts versucht der Verein bestmöglich be- tungsstandard gibt, stehen auch Spiele ge- [email protected] herge- reitzustellen. Daher ist er ständig auf der gen andere Vereine am Programm. Das letz- stellt zu werden oder die Interessenten Suche nach Sportartikeln dieser Art, die nicht te Fußballspiel dieser Art gab es gegen das kommen direkt zu einem Training nach- mehr benötigt werden. Im Laufbereich sind Team des Afrikanischen Integrationsvereins mittags ins PSV Stadion Leoben-Ler- bereits mehrere Asylwerber für die PSV Le- Kapfenberg. Während der gesamten 90 Mi- chenfeld, Obritzfeldweg 7. oben bei Läufen in der näheren Umgebung nuten wurde von beiden Mannschaften sehr an den Start gegangen und haben gute Leis- fairer und wirklich guter Fußball geboten. 34 KULTUR Georg Brandner 60 – 40

Eine interessante Ausstellung lief über den Sommer im MuseumsCenter Leoben. Bei der Eröffnung der Ausstellung des aus Leoben stammenden Künstlers und Kulturpreisträ- gers Georg Brandner bezeichnete Bürger- meister Kurt Wallner ihn als „Kind der Region und Künstler der Region“, und ließ es sich dabei nicht nehmen, ihm zum bevorstehen- den Geburtstag zu gratulieren, denn 60 – 40, der Titel, den die Ausstellung trägt, bezieht sich auf gleich zwei Jubiläen. Zum einen auf

den sechzigsten Geburtstag des Künstlers Leeb Foto: und zum anderen auf bereits 40 erfolgreiche Die Skulptur vor dem MuseumsCenter wies symbolisch auf die rote Linie des Künstlers hin. Jahre als freischaffender Künstler.

Red Line. Der international renommierte Leben zieht, vor dem MuseumsCenter in Zu- vier Jahrzenten zurück. Spannende neue Pro- Künstler, der mit seiner abstrakten Malerei sammenarbeit mit Östu-Stettin aufgestellt: jekte stehen an. In diesem Jahr noch wird es und seinen Glasobjekten schon lange über Ein über zehn Meter hohes Stahlkonstrukt als den vielgereisten Künstler für einen Kultur- die Grenzen Österreichs hinaus bekannt ist, Eye-Catcher. austausch nach China ziehen. Standort des kehrt immer wieder nach Hause zurück. Um dort stattfindenden Workshops mit anschlie- das zu zeigen, wurde auch der rote Faden Chinaprojekt. Georg Brandner blickt jedoch ßender Ausstellung ist die chinesische Part- „red line“, der sich durch seine Kunst und sein nicht nur auf zahlreiche Erfolge in den letzten nerstadt von Leoben, Xuzhou. AL

Mozart-Requiem Neues vom Stadtchor Leoben Die Singgemeinschaft Waasen und das Orchester der Pfarre Mit Schulbeginn startet der Stadtchor Leoben wieder mit den Waasen unter der Leitung von David Schlager bringt mit Unter- Proben. Rückblickend gab es zahlreiche Highlights. Höhepunkt stützung der Stadt Leoben das Wolfgang Amadeus Mozart Re- war die Teilnahme am Bundessängerfest in Bruck/Mur. Außerdem quiem in d-Moll (KV 626) am 1. November 2016 um 19 Uhr in der durfte der Chor auf Initiative von Obfrau Herta Dirnberger als Stadtpfarrkirche St. Xaver in Leoben zur Aufführung. Mit Chris- absolutes Novum ein Wirtschaftsfrühstück im “Raum im Puls der tine Schäffer (Sopran) und Maria Suntinger (Alt) sowie mit Leo Zeit” musikalisch umrahmen. Der musikalische Schwerpunkt des Hutter (Tenor) und Gerd Kenda (Bass) konnten vier renommier- Stadtchores liegt aber diesmal in der zweiten Jahreshälfte, mit te Solisten für dieses musikalische Großereignis gewonnen wer- der Teilnahme am 24. September beim Bezirkssingen in Mautern, den. Als Konzertmeisterin dieser Aufführung wird Elisabeth dem Herbstkonzert am 22. Oktober unter dem Motto „Auf der Landschützer verantwortlich zeichnen. Großen Anteil an der Heide blüh’n die letzten Rosen” von Robert Stolz in der Volkschu- Organisation hat auch Helmut Gesslbauer. Eine weitere Auffüh- le in Seegraben und dem alljährliches Adventsingen in der evan- rung wird am 30. Oktober um 19 Uhr in der Stiftskirche Admont gelischen Kirche, das heuer bereits am 26. November stattfindet. stattfinden. Karten sind ab Anfang September bei der Zentral- Zur Adventzeit singt der Stadtchor Leoben auch am Christkindl- verwaltung des Stiftes Admont, bei den Mitgliedern der Singge- markt. Obfrau Herta Dirnberger bedankt sich sehr herzlich bei meinschaft Waasen sowie bei den Pfarrämtern Waasen und den Zuhörern für ihre Treue und würde sich sehr freuen, weiter- St. Xaver erhältlich. hin viele Besucher bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

David Schlager (l.) und Helmut Gesslbauer Foto: KK Foto: Stadtchor Foto: KULTUR 35 Sommerphilharmonie und Kulturpreis

Das Eröffnungskonzert der Sommerphilhar- monie Leoben fand wieder im Pavillon des Asia Spa unter freiem Himmel und vor bezau- bernder Kulisse statt. Mit Melodien von Strauss begeisterte Maestro Alois J. Hochst- rasser das äußerst zahlreich erschienene Pu- blikum und machte Lust auf die weiteren Veranstaltungen in der Stadtpfarrkirche, im Stadttheater und im Dominikanerhof des LCS. Das Konzert war auch feierlicher Rah- men für die Überreichung des Kulturpreises der Stadt Leoben an die bildende Künstlerin (2) Freisinger Foto: Erika Hovanyi durch Bürgermeister Kurt Wall- V.l.: Kulturreferent Johannes Gsaxner, Kulturpreisträgerin Erika Hovanyi, Bürgermeister Kurt Wallner und Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt ner, Kulturreferent Johannes Gsaxner und Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt, die auch die Laudatio auf die Geehrte hielt. Professor Alois J. Hochstrasser und das Or- gebürtige Ungarin mit dem ungarischen Als Hommage an die Künstlerin überraschten chester der Pannonischen Philharmonie die Tanz Nummer fünf von Johannes Brahms.

Sinfonie der Freude

Im Rahmen der Internationalen Sommerphil- harmonie Leoben fand in der Stadtpfarrkir- che St. Xaver eines von vier Konzerten des Orchesters der Pannonischen Philharmonie unter der künstlerischen Leitung des Dirigen- ten Alois J. Hochstrassers statt. Die imposan- te Kulisse der Stadtpfarrkirche wurde dabei nur von der unglaublichen Akustik übertrof- fen, die zusammen mit den Künsten der Mu- siker das Publikum begeisterten.

Hervorragend. Das erste Stück von Johann Sebastian Bach bestach mit meisterhaften

Klängen des Solisten Corey Cerovsek an der Leeb Foto: Violine. Mit Beethovens 9. Sinfonie d- Moll Alois J. Hochstrasser (m.) mit den Solisten op.125 und dem Schlusschor über Friedrich von Schillers „Ode an die Freude“ überzeug- te nicht nur der hochkarätige Grazer Concert- Jubiläum. Mit dieser Veranstaltung feierte monie und Leiter des Grazer Konzertchors chor sondern vor allem die Solisten Nicola der Maestro gleich zwei bedeutende Jubilä- nicht nur sein Jubiläum in Leoben, sondern Proksch, Monika Schwabegger, Marlin Miller en. Seit 20 Jahren besteht die Sommerphil- auch sein 50-jähriges Dirigierjubiläum. Pro- und Jan Martinik. Eine hervorragende musi- harmonie nun schon in Leoben, jeher unter fessor Alois J. Hochstrasser ist über die Gren- kalische Darbietung auf jeder Ebene. Alois J. der Leitung des freischaffenden Musikers zen hinaus bekannt und mehrfach ausge- Hochstrasser begeisterte in gewohnter Ma- und Dirigenten Hochstrasser. In diesem Jahr zeichnet, unter anderem auch mit dem nier auf höchstem Niveau. feiert der Dirigent der Pannonischen Philhar- Kulturpreis der Stadt Leoben 2010. AL 36 INFORMATION

Wichtige Kurzrufnummern Bereitschaftsdienste

Feuerwehr 122 Gas, Strom und Wasser 03842 23 0 24-999 Polizei 133 Straßendienst 0676 84 40 62-243 Rettung 144 Kanalbereitschaftsdienst 0676 84 40 62-368 Kläranlage 0676 84 01 49 178 Bergrettung 140 Bestattung 03842 82 380 Ärztenotdienst 141 Zahnarztnotdienst (Sa, So) 0316 8181 11

Apothekendienst

Mo 5.9. Josefee-Apotheke So 18.9. Apotheke in Göss Sa 1.10. Stadt-Apotheke Fr 14.10. Glückauf-Apotheke Di 6.9. Apotheke in Göss Mo 19.9. Stadt-Apotheke So 2.10. Glückauf-Apotheke Sa 15.10. Waasen-Apotheke Mi 7.9. Stadt-Apotheke Di 20.9. Glückauf-Apotheke Mo 3.10. Waasen-Apotheke So 16.10. Apotheke zur Hütte Do 8.9. Glückauf-Apotheke Mi 21.9. Waasen-Apotheke Di 4.10. Apotheke zur Hütte Mo 17.10. Josefee-Apotheke Fr 9.9. Waasen-Apotheke Do 22.9. Apotheke zur Hütte Mi 5.10. Josefee-Apotheke Di 18.10. Apotheke in Göss Sa 10.9. Apotheke zur Hütte Fr 23.9. Josefee-Apotheke Do 6.10. Apotheke in Göss Mi 19.10. Stadt-Apotheke So 11.9. Josefee-Apotheke Sa 24.9. Apotheke in Göss Fr 7.10. Stadt-Apotheke Do 20.10. Glückauf-Apotheke Mo 12.9. Apotheke in Göss So 25.9. Stadt-Apotheke Sa 8.10. Glückauf-Apotheke Fr 21.10. Waasen-Apotheke Di 13.9. Stadt-Apotheke Mo 26.9. Glückauf-Apotheke So 9.10. Waasen-Apotheke Sa 22.10. Apotheke zur Hütte Mi 14.9. Glückauf-Apotheke Di 27.9. Waasen-Apotheke Mo 10.10. Apotheke zur Hütte So 23.10. Josefee-Apotheke Do 15.9. Waasen-Apotheke Mi 28.9. Apotheke zur Hütte Di 11.10. Josefee-Apotheke Mo 24.10. Apotheke in Göss Fr 16.9. Apotheke zur Hütte Do 29.9. Josefee-Apotheke Mi 12.10. Apotheke in Göss Di 25.10. Stadt-Apotheke Sa 17.9. Josefee-Apotheke Fr 30.9. Apotheke in Göss Do 13.10. Stadt-Apotheke Mi 26.10. Glückauf-Apotheke

Wichtige Kontakte Beratungszentrum Libit, tagsüber +43 3842 47 0 12 Stadtwerke Leoben, +43 3842 23 0 24-0 Frauenhelpline bei Gewalt, 24 Std. 0800 222 555 [email protected] – www.stadtwerke-leoben.at Onlineberatung für Jugendliche www.click4help.at ARBÖ Leoben, Waltenbachstraße 8 123; +43 50 123 2613 Institut für Familienberatung +43 3842 45 1 51 ÖAMTC Leoben, Ostererweg 2 120; +43 3842 48111 Frauenschutzzentrum Kapfenberg +43 3862 27 999 Suchtberatung Obersteiermark +43 3842 444 74 Bestattung PAX +43 3842 21 777 [email protected]

Tierärzte

Dr. Helmut Jeglitsch Mag. Ruth Rahm 8700 Leoben, Hans Kudlich-Straße 21, +43 3842 22 5 20 8774 Mautern/Stmk., Hauptstraße 24, +43 664 39 61 569 Kleintierklinik Leoben Tierklinik Dr. Hütter 8700 Leoben, Kärntner Straße 271, +43 3842 23 8 17, 0–24 Uhr 8793 Trofaiach, Rossmarkt 9, +43 3847 62 24-0, 24-Stunden-Notdienst Dr. Hermann Wolfger Foto: Allabauer Foto: 8770 St. Michael, 12.-Februar-Straße 7, +43 3843 31 28 Notdienste Dr. Hannes Mörtl Sa, 10.09./So, 11.09.: Mag. Rainer 8793 Trofaiach, Dr.-Wilhelm-Ehrlich-Gasse 5, +43 3847 24 48 LBT. Dr. Josef Kain Sa, 17.09./So, 18.09.: Dr. Wolfger 8773 Kammern i. L., Sonnenweg 1, +43 3844 83 47 Mag. Fritz Rainer Sa, 24.09./So, 25.09.: Mag. Rainer 8773 Kammern i. L., Schwarzenbachweg 4, +43 3844 85 46

Erste anwaltliche Auskunft

unentgeltlich, jeweils am Freitag von 14 bis 17 Uhr nach telefonischer Voranmeldung 09.09.2016: 23.09.2016: Mag. Astrid Seitweger, Massenbergstr. 22, Leoben, Tel. 44 1 59 Dr. Michael Augustin, Krottendorfergasse 4, Leoben, Tel. 48 1 17 16.09.2016: 30.09.2016: Dr. Martin Sommer, Erzherzog-Johann-Str. 7, Leoben, Tel. 43 0 50 Mag. Wolfgang Auner, Parkstraße 1, Leoben, Tel. 42 6 42-0 INFORMATION 37 Rauchfrei in 6 Wochen

Haben Sie schon einmal ans Aufhören gedacht? Machen Sie Schluss mit der Zigarette und atmen Sie endlich auf! Wir helfen Ihnen dabei!

Melden Sie sich zum Seminar in ­Leoben an, und erfahren Sie die positiven ­Auswirkungen eines Rauchstopps auf Ihre Gesundheit! Information „Rauchfrei in 6 Wochen“ in Leoben Start: 11.10.2016, 6x jeweils am Dienstag von 18 bis 19.30 Uhr

Im Ort: STGKK, Mühltaler Straße 22, 8700 Leoben Auftrag Kosten: 30 € einmaliger Selbstbehalt, der Rest von wird von der STGKK und vom Land Steiermark gefördert

Umgesetzt durch Anmeldung: STGKK-RaucherInnen-Helpline 0316/8035-1919 oder [email protected]

Kundmachung

Brennstoffaktion für die Winterheizperiode 2016/2017

In der Sitzung vom 04.07.2016 hat der Verbandsausschuss des Sozialhilfeverbandes Leoben beschlossen, dass auch in diesem Jahr für die Winterheizperiode 2016/2017 eine Brennstoffaktion für sozial bedürftige Personen mit Hauptwohnsitz in Leoben stattfindet. Die Durchführung der Brennstoffaktion erfolgt mittels einer zweckgebundenen Barzuwendung in Höhe von € 100,-- an sozial bedürfti- ge Personen bzw. Familien (ausgenommen Personen, die in Schul- oder Berufsausbildung stehen). Weiters finden im Rahmen dieser Aktion auch jene Personen bzw. Familien Berücksichtigung, deren Einkommen nach Abzug der Miete ohne Heizkosten, Strom und einer eventuellen Mietzins- oder Wohnbeihilfe, sowie unter Anrechnung eines Pauschalbetrages in Höhe von € 150,-- für die Betriebskosten für ein Eigenheim, folgende Richtwerte nicht übersteigt:

Für 1 Personen-Haushalte ...... € 882,78 Für Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften ...... € 1.323,58 Erhöhung für jedes Kind mit Familienbeihilfenbezug ...... € 159,17

Die Anträge können in der Bürgerservicestelle der Stadt Leoben, Neues Rathaus, Parterre, in der Zeit von

Montag, 3. Oktober bis Montag, 31. Oktober 2016 während der Amtsstunden (Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 12.30 Uhr) gestellt werden.

Bei der Anmeldung sind ein Lichtbildausweis, Mietzinsvorschreibung, Nachweis einer Mietzins- oder Wohnbeihilfe und der Einkommens- nachweis mitzubringen.

Der Bürgermeister: Kurt Wallner 38 INFORMATION

Mädchen wurden geboren Das Fundamt der Stadt Leoben informiert: Im Zeitraum von 16.06.2016 bis 16.08.2016 wurden folgende Fund- gegenstände abgegeben: Emely LAMMER, Leoben Ella BEŠLIĆ, Leoben Leana BÄUMER, Leoben Bekleidung

Hadidzha GELOGAEVA, Schöberl Foto: 2 Sweatshirts mit Kapuze, Hose Leoben Laura WEBER, Leoben Amira-Daria-Johanna Mia PETROVIĆ, Leoben Brillen BUCĂTARU, Leoben Lena KONRAD, Leoben Herrenbrille, 9 optische Brillen, optische Brille in schwarzer Leder- Emilia PAHL, Leoben Elena KAJGO, Leoben hülle, 2 Sonnenbrillen, rahmenlose optische Brille im Etui, optische Damenbrille Esprit, Brille mit Metallfassung

Knaben wurden geboren Elektronik und EDV-Geräte 5 Mobiltelefone, Sim-Karte, Mobiletelefon mit Lederhülle, Univer- Alexander STIENDL, Leoben salfernbedienung Maximilian GONZI, Leoben Nurullah YALÇINKAYA, Leoben Finn PETZL, Leoben Fahrräder Kinder-/Jugendfahrrad, blaues Herrenmountainbike

Zwillinge wurden geboren Schlüssel, Schlüsselanhänger 2 Schlüssel an einem Ring, Einzelschlüssel auf Kette, 3 Schlüssel auf einem silberfärbigen Schlüsselring, 8 Einzelschlüssel, 2 Kia Valentina und Moritz HAMMER, Leoben Autoschlüssel, Einzelschlüssel mit Lederanhänger und Foto, Kleiner Einzelschlüssel mit Holzanhänger, Schlüsselbund mit Anhänger, Ledertäschchen mit Schlüsselbund, Schlüsselbund mit Anhänger, Eheschließungen Einzelschlüssel mit kurzem Band, Ledertäschchen mit Einzelschlüs- sel, Einzelschlüssel mit Anhänger, Schlüsselbund, Einzelschlüssel DI Dr. Markus BAUER und Mag. Eva-Maria ­LOBNER, MA, Leoben mit Plastikkappe, Autoschlüssel, Ledertäschchen mit Schlüssel, 5 Michael SCHUSTER und Fabienne JANISCH, beide Leoben Schlüssel und kleinem Anhänger mit Zahl, 3 Schlüssel auf Schlüs- Danijel GRGIĆ und Marina MILOŠ, beide Leoben selband, 1 Autoschlüssel und ein Dachträger-Schlüssel, 6 Schlüssel Peter GAMSJÄGER und Angelika WENINGER, beide Leoben auf mehreren Ringen und Anhänger, kleiner goldfärbiger Schlüssel Magomeddibir DAITBEGOV und Nicole FRÜHAUF, beide Leoben mit rechteckigem Kopf mit Anhänger, 5 Schlüssel auf Ring mit Ferhat AYDIN und Denisa-Ioana GOGA, beide Leoben Anhänger Dan EBNER und Katrin GREßLER, beide Leoben Markus STOLZ und Lisa KASTL, beide Leoben Schmuck, Uhren, Wertsachen David WEBER und Ines SEJCIĆ, beide Leoben Damenarmbanduhr der Marke Citizen, Taschenuhr mit Gravur, 2 Kevin PICHLER und Rihong HUANG, beide Leoben Goldketten mit Anhänger, 3 Silberringe, 2 Uhren, 2 Ringe, Silber- Dragan JELIČIĆ und Anzhela MAKSYMCHUK, beide Leoben kette mit Anhänger, Armband, Uhr ohne Uhrband, Armbanduhr Franz REITH und Isolde PUTZ, beide Leoben G-Shock, Silberhalskette mit Tieranhänger, Goldkette mit Sternan- Daniel-Robert ORTHABER und Bianca KRABER, beide Leoben hänger und Aufschrift, Herren-Armbanduhr, Ohrring mit Stein, DI Dr. Gerald RESSEL und Katharina REITER, beide Leoben Kinderohrring mit Delfin, Silberohrring mit Stein, Creole, Ohrstecker Oliver GREŠAK und Maria DECHLER, beide Leoben mit Stein, Herrenarmbanduhr mit Lederband, Doppelring, Herren- Mag. Markus MESSICS und Julia FELSER, beide Leoben armbanduhr, kleiner Anhänger, Silberohrring, silberfärbiger Ohr- Stefan TOMITSCH und Claudia Heidi HÖDL, beide Leoben ring, färbiges Kreuz auf Textilband Taschen, Koffer, Rucksäcke Rucksack mit Helm voestalpine und diverse Arbeitsgegenstände, Gemeinderätin Claudia Heidi Damen-Handtasche ohne Inhalt, Kinderrucksack „Dora“ Hödl-Tomitsch mit Gatten Stefan Werkzeuge Karton mit Nägeln Foto: Pressberger Foto:

Spielzeug Plüschbär hellbeige, Spielzeughandy Nächste Gemeinderatssitzung Sonstiges Donnerstag, 29. September, Fototasche mit Fotos, Fahrradhelm 14 Uhr

Foto: Freisinger Freisinger Foto: Fundamt.gv.at INFORMATION 39

Sterbefälle

Pauline LASSNIG, Leoben, 84 Erna JANESCH, Leoben, 73 Gerhard DIETINGER, Leoben, 74 Herbert SEITINGER, Leoben, 43 „Ein Stück gemeinsam gehen.“ Konrad PICHLER, Leoben, 74 Elfrieda PÖLSHOFER, Leoben, 85 BESTATTUNG LEOBEN Horst KOCHER, Leoben, 77 D E r BESTATTEr iN L EOBEN Käthe HÖLLER, Leoben, 91 Margareta LOVRECKI, Günter FRITZ, Leoben, 44 Was wir für Sie tun können Leoben, 93 Hildegard BRUNNER, Dieter HOFFERECK, Leoben, 74  Beratung und Begleitung im und nach dem Trauerfall Leoben, 76 Stefanie DEXL, Leoben, 82  Einfühlsame Beratungsgespräche - auch zuhause Herbert ZENZ, Leoben, 82 Anna HÖRL, Leoben, 83  Würdevolle, individuelle Gestaltung der Trauerfeier Johanna POSARNIG, Johann SCHWEIGHART,  Überführungen im In- und Ausland Leoben, 76 Leoben, 70  Helmut SLANETZ, Leoben, 75 Friedrich KRALOWENSKY, Erledigung des Trauerdrucks und der Dr. Anthony JOHNSTON, Leoben, 62 anfallenden Amtswege Leoben, 91 Dipl.-Ing. Dr. mont Franz. Bereitschaftsdienst von 0 – 24 Uhr Walter NUßBAUMER, JEGLITSCH, Leoben, 81

Leoben, 69 DI Dr.-Ing. Dr. Albert tiqa.at  03842/82 380 © DI Maximilian LIEBL, ­OBERHOFER, Leoben, 90 Leoben, 88 Eleonora AIGNER, Leoben, 96 8700 Leoben, Scheiterbodenstraße 1, www.stadtwerke-leoben.at Anzeige

Bestattung WOLF www.bestattung-wolf.com

8700 LeOben Roswitha Kaser etschmayerstraße 1 tel.: +43 3842 / 82 444, Fax: DW 12

seriös. einfühlsam. Würdevoll. Der letzte Weg bleibt unvergessen ... auf Wunsch beraten wir sie auch gerne bei Jeder Mensch ist Ihnen zuhause. Anzeige

wertvoll. Steinmetzmeisterbetrieb Abschied mit Kultur! Vorraber 8700 Leoben, Kärntner Str. 80, Tel. 03842/81183, Fax 83183 Sorgen Sie vor! E-Mail: [email protected] Diskrete Abrechnung mit Ihrer Versicherung! 8600 Bruck a. d. Mur, Leobner Str. 75, Tel. 03862/51426 GRABANLAGEN Rund um die Uhr erreichbar: INSCHRIFTEN Filiale Leoben, Waasenstr. 2 Tel: 03842 - 21 777 RENOVIERUNGEN ZUKUNFTSFÄHIG& ENKELTAUGLICH Besuchen Sie auch unser GRABSCHMUCK kostenloses Kondolenzportal: www.pax-requiem.at Ausführung sämtlicher Arbeiten am Bau- und Friedhofsektor Anzeige Anzeige

Ins_PAX-Leoben_90x127_Himmel.indd 1 27.06.2016 10:15:13 40 INFORMATION

Verordnungen

Verordnung § 43 Abs 1 lit b StVO dauerhaft Zusatztafel: Anfang und Ende Werktags Mo-Fr von 7-18 Uhr Vordernberger Straße – Schutzweg Werktags Sa von 7-12 Uhr Die mit Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 13.1.1970, Ausgenommen Ladetätigkeit LGBl 1970/15, gemäß § 94 c Abs 1 Straßenverkehrsordnung (StVO) 1960, Kundmachung: Am Beginn sowie am Ende des vorangeführten Verbots- BGBl 1960/159 idgF, delegierte Stadtgemeinde Leoben erlässt als zustän- bereiches. dige Straßenaufsichtsbehörde nach Durchführung des Verfahrens gemäß Bodenmarkierung: Nach Maßgabe der vorangeführten Verkehrsmaßnahme § 94 f Straßenverkehrsordnung (StVO) 1960, BGBl 1960/159 idgF (Anhö- gemäß § 55 StVO. rungsverfahren), nachstehende Die Kundmachung dieser Verordnung hat durch die Stadtgemeinde Leoben Verordnung – Abteilung Infrastruktur und Technik – Wirtschaftshof, im Einvernehmen Gemäß § 43 Abs 1 lit b Straßenverkehrsordnung (StVO) 1960, BGBl 1960/159 mit der Landespolizeidirek-tion Steiermark – Stadt- und Bezirkspolizeikom- idgF, wird nachstehende Verkehrsmaßnahme erlassen: mando Leoben, durch die Aufstellung der vorangeführten Verkehrszeichen Vordernberger Straße sowie durch die Anbringung der vorangeführten Bodenmarkierungen, zu Auf Höhe der Fußgängerunterführung des Landeskrankenhauses Leoben erfolgen. (nördlich nach dem Unterführungsgebäude) ein Schutzweg. Sämtliche mit dieser Verordnung in Widerspruch stehende Verkehrszeichen Verkehrszeichen: Kennzeichnung eines Schutzweges gemäß § 53 Z 2 a sowie Bodenmarkierungen sind zu entfernen. StVO Der Zeitpunkt der Aufstellung der Verkehrszeichen sowie der Anbringung Bodenmarkierung: Nach Maßgabe der vorangeführten Verkehrsmaßnahme der Bodenmarkierungen ist in einem Aktenvermerk festzuhalten, der der gemäß § 55 StVO. Stadt Leoben – Rechtsabteilung – Bau- und Straßenrecht – zu übermitteln Die Kundmachung dieser Verordnung hat durch die Stadtgemeinde Leoben ist. – Abteilung Infrastruktur und Technik – Wirtschaftshof, im Einvernehmen Der Bürgermeister: mit der Landespolizeidirektion Steiermark – Stadt- und Bezirkspolizeikom- Kurt Wallner mando Leoben, durch die Aufstellung der vorangeführten Verkehrszeichen sowie durch die Anbringung der vorangeführten Bodenmarkierungen, zu erfolgen. Verordnung § 43 Abs 1 lit b StVO dauerhaft Sämtliche mit dieser Verordnung in Widerspruch stehende Verkehrszeichen Kerpelystraße sowie Bodenmarkierungen sind zu entfernen. Schutzweg (Errichtung) Der Zeitpunkt der Aufstellung der Verkehrszeichen sowie der Anbringung Die mit Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 13.1.1970, der Bodenmarkierungen ist in einem Aktenvermerk festzuhalten, der der LGBl 1970/15, gemäß § 94 c Abs 1 Straßenverkehrsordnung (StVO) 1960, Stadt Leoben – Rechtsabteilung – Bau- und Straßenrecht – zu übermitteln BGBl 1960/159 idgF, delegierte Stadtgemeinde Leoben erlässt als zustän- ist. dige Straßenaufsichtsbehörde nach Durchführung des Verfahrens gemäß § 94 f Straßenverkehrsordnung (StVO) 1960, BGBl 1960/159 idgF (Anhö- INFORMATION rungsverfahren), nachstehende Information für den Antragsteller zur Entrichtung der festen Gebühr: Verordnung Die Eingabe ist gemäß § 2 Gebührengesetz (GebG) 1957, BGBl 1957/267 Gemäß § 43 Abs 1 lit b Straßenverkehrsordnung (StVO) 1960, BGBl 1960/159 idgF, gebührenfrei. idgF, wird nachstehende Verkehrsmaßnahme erlassen: Der Bürgermeister: Kerpelystraße Kurt Wallner 1) Zwischen den Bushaltestellen Neuwerk stadtauswärts und Neuwerk stadteinwärts (auf Höhe der Sinteranlage der voestalpine Tor 8, südöst- lich nach dem vorgenannten Gebäude), ein Schutzweg. Verordnung § 43 Abs 1 lit b StVO dauerhaft Verkehrszeichen: Kennzeichnung eines Schutzweges gemäß § 53 Z 2 a Anzengrubergasse StVO Bodenmarkierung: Nach Maßgabe der vorangeführten Verkehrsmaßnahme Halteverbot – Abschleppzone (Errichtung) gemäß § 55 StVO. Halteverbot – ausgenommen Ladetätigkeit 2) Von 20 m nordwestlich der Bushaltestelle Neuwerk stadteinwärts bis (Errichtung)­ zum Beginn des oben angeführten Schutzweges, in der Fahrbahnmitte, eine Sperrlinie. Die Stadtgemeinde Leoben erlässt als gemäß § 94 d Straßenverkehrsord- Bodenmarkierung: Nach Maßgabe der vorangeführten Verkehrsmaßnahme nung (StVO) 1960, BGBl 1960/159 idgF, zuständige Behörde nach Durch- gemäß § 55 StVO. führung des Verfahrens gemäß § 94 f Straßenverkehrsordnung (StVO) 1960, 3) Von 20 m südöstlich der Bushaltestelle Neuwerk stadtauswärts bis zum BGBl 1960/159 idgF (Anhörungsverfahren), nachstehende Ende der Bushaltestelle Neuwerk stadtauswärts, in der Fahrbahnmitte, Verordnung eine Sperrlinie. Gemäß § 43 Abs 1 lit b Straßenverkehrsordnung (StVO) 1960, BGBl 1960/159 Bodenmarkierung: Nach Maßgabe der vorangeführten Verkehrsmaßnahme idgF, werden nachstehende Verkehrsmaßnahmen erlassen: gemäß § 55 StVO. Anzengrubergasse Die Kundmachung dieser Verordnung hat durch die Stadtgemeinde Leoben Für die nördliche Straßenseite, im Bereich von 20 m östlich der Hofzufahrt – Abteilung Infrastruktur und Technik – Wirtschaftshof, im Einvernehmen des Objektes Leoben, Josef Heißl-Straße 26, in westliche Richtung bis zum mit der Landespolizeidirektion Steiermark – Stadt- und Bezirkspolizeikom- Beginn der vorgenannten Hofzufahrt, ein Halteverbot – Abschleppzone. mando Leoben, durch die Aufstellung der vorangeführten Verkehrszeichen Verkehrszeichen: Halten und Parken verboten gemäß § 52 Z 13 b StVO sowie durch die Anbringung der vorangeführten Boden-markierungen, Zusatztafel: Abschleppzone sowie Anfang und Ende nach Maßgabe der RVS 03.02.12 (Randhaltestelle ohne Fahrbahnteiler, Kundmachung: Am Beginn sowie am Ende des vorangeführten Verbots- Abbildung 21 mit obiger Abweichung bei Punkt 3) zu erfolgen. bereiches. Sämtliche mit dieser Verordnung in Widerspruch stehende Verkehrszeichen Bodenmarkierung: Nach Maßgabe der vorangeführten Verkehrsmaßnahme sowie Bodenmarkierungen sind zu entfernen. gemäß § 55 StVO. Der Zeitpunkt der Aufstellung der Verkehrszeichen sowie der Anbringung Für die nördliche Straßenseite, im Bereich von 16 m westlich der Einbindung der Bodenmarkierungen ist in einem Aktenvermerk festzuhalten, der der Josef Heißl-Straße in westliche Richtung auf eine Länge von 6 m, ein Halte- Stadt Leoben – Rechtsabteilung – Bau- und Straßenrecht – zu übermitteln verbot werk-tags Montag – Freitag von 07 bis 18 Uhr, werktags Samstag ist. von 7 bis 12 Uhr – ausgenommen Ladetätigkeit. Der Bürgermeister: Verkehrszeichen: Halten und Parken verboten gemäß § 52 Z 13 b StVO Kurt Wallner INFORMATION 41

DONNERSTAG, 8. SEPTEMBER – SONNTAG, DSV Leoben ist der 2. Band der Krimireihe rund um Radek 11. SEPTEMBER DSV Leoben gegen USV St. Anna Kubica, den Chef der Wiener Mordkommission. Brandl u. Mitges. GesnbR – Franz Brandl DSV Stadion, Annabergstraße 10, 19 Uhr MuseumsCenter Leoben, Kirchgasse 6, 19 Uhr Leobener Wiesenfest Do, 8.9. – Zeltbetrieb ab 18 Uhr: DJ Yaga um SAMSTAG, 10. SEPTEMBER 19 Uhr Bieranstich und ab 21.30 Uhr „Die Seer“ FREITAG, 16. SEPTEMBER PSV Leoben Stadt Leoben Fr, 9.9. – Zeltbetrieb ab 15 Uhr: Trucker Andy „LE-Laufevent 2016“ Arno und Freunde, die Grafen, Michelle 3. Tag des Sports Kinderläufe: Start um 10:30 Uhr Leobener Sportvereine stellen sich vor. Sa, 10.9. – Zeltbetrieb ab 17 Uhr: Die Steirische 66min Lauf mit Staffel- und Einzelwertung: Start Hauptplatz Leoben, 15 Uhr Böhmische, Schwoazstoana, Carriere Reunion um 14 Uhr Tel. 03842/4062-458 So, 11.9. – Zeltbetrieb ab 10 Uhr: Frühschoppen Anmeldung & Information unter www. mit der Kammerner-Dorfmusik, Die Runden le-laufevent.at 2. Donawitzer Glaubensgespräche Oberkrainer Hauptplatz Leoben Kartenvorverkauf: Stadtinformation/ Tel. 0676/5955650 Wirtschaft Glaube Moral Zentralkartenbüro Leoben, Hauptplatz 12 oder Eintritt: Freie Spende an der Abendkasse Die Kultur-Radler Pfarrkirche Donawitz, 19.30 Uhr Großer Vergnügungspark Geführte E-Bike-Touren Brandlwiese (Nähe Hofer-Markt Lerchenfeld); Die Teilnahme ist kostenlos! E-Bikes können bei SAMSTAG, 17. SEPTEMBER Kärntnerstraße 100 Bedarf gratis zur Verfügung gestellt werden Oldtimer & Creativ Car Club Leoben Tel. 03842/4062-302 oder 0664/3322962 Gefahren wird „Donawitz – Traidersberg Historische Nutzfahrzeuge (Alternativ: Radweg) – Trabocher See“ Eintreffen der ersten Fahrzeuge am Hauptplatz Abfahrts-Zeitpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Die Seer Waasenplatz Leoben vor dem Radsportgeschäft erfolgt um 16 Uhr. Illmaier, die Rückkehr erfolgt spätestens um Nach 17 Uhr werden alle Fahrzeuge am Areal der 17.30 bis 18 Uhr Stadtwerke Leoben in der Kerpelystraße Waasenplatz, 14 Uhr , Tel. 0699/11062602 abgestellt, damit diese Fahrzeuge besichtigt werden können. Hier stehen sie auch am 18. September zur Besichtigung für das Publikum. SONNTAG, 11. SEPTEMBER Hauptplatz Leoben, ab 16 Uhr Stadt Leoben Tel. 0664/4326270 Platzkonzert 2016 Musikverein Pogier Eisenbahn – Sportverein Leoben Leitung: Franz Leodolter Hauptplatz Leoben, 15 Uhr Österr. Herren-Superliga: ESV Leoben gegen SKC Kleinwarasdorf Freier Eintritt! Foto: Joensson Foto: Kerstin Citymanagement Leoben Donawitzer Frühschoppen ESV Kegel – Center Leoben/Leitendorf, DONNERSTAG, 8. SEPTEMBER BIS SAMSTAG, BFI-Park (Lehrwerkstätte Donawitz), Erzstraße 21, Einödmayergasse 24, 13 Uhr 22. OKTOBER 10 Uhr Tel. 03842/21412 Kunstforum Leoben – Kunstverein Süd Ost Johannes Berger – Wortkörper Ausstellungseröffnung: MITTWOCH, 7. DIENSTAG, 13. SEPTEMBER BIS SAMSTAG, SONNTAG, 18. SEPTEMBER SEPTEMBER, 18 Uhr, MuseumsCenter Leoben 22. OKTOBER Stadt Leoben Di–Sa 10–17 Uhr Montanuniversität Leoben – Kunsthalle Leoben Platzkonzert 2016 MuseumsCenter Leoben, Kirchgasse 6 Ausstellung „Faszination Raumfahrt“ MV WK Brigl & Bergmeister Niklasdorf Tel. 03842/4062-408 oder -442 In der einzigartigen Ausstellung bietet die Leitung: Robert Mühlstein Kunsthalle Leoben in Zusammenarbeit mit der Hauptplatz Leoben, 15 Uhr Montanuniversität Leoben und zahlreichen Tel. 03842/4062-701 FREITAG, 9. SEPTEMBER Leihgebern einen faszinierenden Eindruck, wie Citymanagement Leoben GmbH es Experten gelingt, in den Weltraum Schultütenfest vorzudringen und die dabei gewonnenen DIENSTAG, 20. SEPTEMBER 15 Uhr – Ronald McDonald sorgt für viel Spaß Informationen für die Wissenschaft nutzbar zu Behindertenberatung 16 Uhr Übergabe der Schultüten durch machen. Sprechtage – Behindertenberatung Bürgermeister Kurt Wallner und Citymanager Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–17 Uhr Kostenlose Beratung für Menschen im Anton Hirschmann mit Gemeinschaftsfoto zur Führungen für Gruppen und Schulklassen gegen berufsfähigen Alter. Erinnerung. Anmeldung Interspar Leoben, im Foyer/Eingangsbereich, Bezirkshauptmannschaft Leoben, Peter Tunner- Kunsthalle Leoben, Kirchgasse 6 Straße 6, 13 Uhr Zeltenschlagstraße 2, 15 Uhr Informationen und Auskünfte: Tel. 03842/4062- Tel. 0664/1474704 408 Voestalpine Donawitz www.kunsthalle-leoben.at, www. Werksführung (kostenlos) museumscenter-leoben.at DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER Faszination Stahl, Empfang durch den MuseumsCenter Leoben Werksführer, kurzer Einführungsvortrag und Manfred Glawogger „Warum Lachen gesund Videopräsentation, DONNERSTAG, 15. SEPTEMBER danach Besichtigung am Hochofen, im Stahlwerk MuseumsCenter Leoben und glücklich macht“ und im modernsten Schienenwalzwerk der Welt. Lesung von Hans-Peter Vertacnik „Totenvo- Bei diesem „Lachseminar“ werden Sie auf Nur für Gäste ab dem 15. Lebensjahr. gel“ fröhliche Weise die heilsamen Wirkungen des Anmeldungen beim Tourismusverband Leoben, Hans-Peter Vertacnik, leitender Polizeibeamter a. Lachens kennenlernen und Ihre Persönlichkeit Hauptplatz 3 D., widmet sich seit 2007 der Schriftstellerei. Mit zum Strahlen bringen. Führung um 9 Uhr bei der voestalpine Donawitz dem Roman „Rosentod“ erwies er 2013 seiner MuseumsCenter Leoben, Kirchgasse 6, 18.30 Uhr Tel. 03842/48148 Heimatstadt Leoben die Referenz. „Totenvogel“ Tel. 03842/4062-408 oder -442 42 INFORMATION

FREITAG, 23. SEPTEMBER DONNERSTAG, 29. SEPTEMBER Werkschor der voestalpine Donawitz Citymanagement Leoben Kulturmanagement Leoben – 1. Abonnement­ Liederabend Kunsthandwerksmarkt konzert Kammersaal Leoben-Donawitz, Pestalozzistraße Viele Aussteller aus verschiedenen Michael Heltau & die Wiener Theatermusiker 59, 19.30 Uhr Bundesländern präsentieren ein umfangreiches Congress Leoben, Hauptplatz 1, 19.30 Uhr Tel. 0664/9736463 Warenangebot, das Tel. 03842/4062-302 zahlreiche tolle Geschenksideen bietet. SAMSTAG, 1. OKTOBER Hauptplatz Leoben, 9-18 Uhr Familienbüro Leoben Schokoria Elisabeth Tel. 03842/48148 Elterntreff Schokoladenfest Thema: Baustelle Pubertät Innenstadt und LCS, ab 11 Uhr Bettina Mirtner-Lausecker Referentin: Frau Monika Stoiser-Berger, Tel. 03842/43350 Auf Tuchfühlung mit der Natur Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark, Führung rund um den Natur- und Umweltpfad in Entwicklungspsychologin, Lern- und Stadttheater Leoben – Erziehungsberaterin, Erwachsenenbildnerin, Leoben/Seegraben Grimm Märchenspieler FRANZHANS 06 Ltd. Verkehrspsychologische Trainerin. Thema: Früchte des Waldes König Drosselbart Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird nach Treffpunkt: Bergmannsdenkmal Leoben/ Nach dem Märchen der Brüder Grimm angemeldetem Bedarf in Gebärdensprache Seegraben, 14.30 Uhr, Tel. 0676/3557574 Stadttheater Leoben, Homanngasse 5, 15 Uhr übersetzt. Tel. 03842/4062-302 DSV Leoben Um Anmeldung wird gebeten! DSV Leoben gegen USV Mettersdorf Museumsturm, Kirchgasse 6, 18.30 Uhr DSV Stadion, Annabergstraße 10, 19 Uhr Tel. 0316/8772222 oder [email protected] König Drosselbart Asia Spa Leoben FREITAG, 30. SEPTEMBER Lange Saunanacht im Asia Spa Stadttheater Leoben – Jeden Freitag „schwitzen & entspannen“ bis Grimm Märchenspieler FRANZHANS 06 Ltd. 23 Uhr! König Drosselbart Asia Spa Leoben, In der Au 3 Nach dem Märchen der Brüder Grimm Tel. 03842/24500-0 Regie: Matthias Kutzner Stadttheater Leoben, Homanngasse 5, 16.30 Uhr Tel. 03842/4062-302 SAMSTAG, 24. SEPTEMBER Leobner Schauspielverein „The LEctors“ Vereinigung der Leobener Mineralienfreunde „Schneeweißchen & Schuldennot“ 06 Ltd. Franzhans Foto: „Bergbau und Gotikmuseum Leogang“ Eine Komödie von Marco Luley Referent: Hermann Mayerhofer Bürgerforum Leoben Mit: Kurt Keller, Annika Dietl, Daniela Schaffer, Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Repair Café in Leoben Stefan Hödl-Tomitsch, Marco Luley, Sebastian Montanuniversität Leoben Es wird versucht, alles zu reparieren, was von Egger, Claudia Hödl-Tomitsch, Theresia Kerneza Eingang Peter Tuner-Straße 5, 18.30 Uhr einer Person problemlos alleine getragen Stadttheater Leoben, Homanngasse 5, 19.30 Uhr Tel: 0699/18705222 werden kann, wie kleine Haushaltsgeräte (Fön, Tel. 0660/8247809 Mixer, Toaster, etc.), Spielzeug, Elektronik (PC, Asia Spa Leoben MP3, Handy etc.), Kleidung, Kleinmöbel und Caritas Steiermark Lange Saunanacht im Asia Spa anderes. Dazu gibt‘s Kaffee und Mehlspeisen. 4. Tag der Demenz Jeden Freitag „schwitzen & entspannen“ bis Altstoffsammelzentrum, Wirtschaftspark 11 Fachveranstaltung zum Thema Demenz 23 Uhr! (Nähe Hornbach), 9 Uhr Montanuniversität Leoben, AudiMax Asia Spa Leoben, In der Au 3 Informationen und Anfragen: Christa Pölzl 9 bis 14.30 Uhr Tel. 03842/24500-0 0664/3123313 oder Bärbel Wacker 0680/1219799. SONNTAG, 25. SEPTEMBER Bezirksbauernkammer Leoben & Verein Stadt­ Albert Hammond SONNTAG, 2. OKTOBER marketing Leoben Stadtpfarrkirche St. Xaver Leoben Stadt-Land-Fest Orgelkonzert 2016 Hauptplatz, Fußgängerzone und Kirchplatz, Liturgie und Kirchenmusik 10-18 Uhr, Tel. 03842/43757 Jasmin Österreicher, Sopran Martin Österreicher, Orgel Leobner Schauspielverein „The LEctors“ Stadtpfarrkirche St. Xaver, Kirchplatz 1, 18 Uhr „Schneeweißchen & Schuldennot“ Tel. 03842/43236 Stadttheater Leoben, Homanngasse 5, 16 Uhr Tel. 0660/8247809 Stadt Leoben Platzkonzert 2016 MITTWOCH, 28. SEPTEMBER Musikverein Kraubath Leitung: Vinzenz Keimel Szene Leoben Hauptplatz Leoben, 15 Uhr Albert Hammond „Songbook Tour 2016“

Foto: Albrecht Albrecht Schmidt Foto: Tel. 03842/4062-701 Die aktuelle Tour dokumentiert nicht nur den Reichtum an Liedern von Albert Hammond, sondern zeigt ihn auch als charmanten Entertainer, der den Zuhörer auf diese, seine eigene, Liederreise durch Jahrzehnte der Selbsthilfe-Sprechstunde in Leoben Popgeschichte mitnimmt. Donnerstag, 8. September 2016, 13.30 bis 16.30 Uhr Congress Leoben, Hauptplatz 1, 19.30 Uhr Selbsthilfe Steiermark, Service- und Kontaktstelle, Schießstattstraße 10a (Jugend am Werk) Tel. 03842/4062-302 INFORMATION 43

DIENSTAG, DSV Leoben 4. OKTOBER­ DSV Leoben gegen SC Fürstenfeld MuseumsCenter Leoben DSV Stadion, Annabergstraße 10, 19 Uhr Museum der Montanuniversität Asia Spa Leoben Leoben Lange Saunanacht im Asia Spa Requiem Führung von Johann Jeden Freitag „schwitzen & entspannen“ bis Delanoy – 23 Uhr! Museumsleiter Asia Spa Leoben, In der Au 3 d-Moll KV 626 Montanuniversität Tel. 03842/24500-0 2012 wurde das 85m² große Museum der SAMSTAG, 8. OKTOBER Montanuniversität Die Kultur-Radler Leoben eröffnet und Geführte E-Bike-Touren ist ein Kleinod Die Teilnahme ist kostenlos! E-Bikes können bei universitärer Bedarf gratis zur Verfügung gestellt werden Forschung aus den Gefahren wird „Trofaiach – Gladen – Gössmühle letzten 175 Jahren. Das (Alternativ: Gössgrabenstraße)“ Museum hält derzeit Abfahrts-Zeitpunkt ist jeweils um 14 Uhr am über 250 Exponate aus Waasenplatz Leoben vor dem Radsportgeschäft verschiedensten Illmaier, die Rückkehr erfolgt spätestens um Sammlungen für die 17.30 bis 18 Uhr h Besucher bereit. , 19 , Stiftskirche Admont Waasenplatz, 14 Uhr 30. Okt. 2016 Eintritt frei! Tel. 0699/11062602 1. Nov. 2016, 19 h, Stadtpfarrkirche St. Xaver, Leoben Museum der Montanuniversität Singgemeinschaft Waasen Leoben, Peter Orchester der Pfarre Waasen Tunner-Straße 15, 18.30 Uhr Christine Schäffer - Sopran Leo Hutter - Tenor Tel. 03842/4062-408 Maria Suntinger - Alt Gerd Kenda - Bass oder -442 Dirigent: David Schlager

Eintrittskarten zu € 25.- DONNERSTAG, (für Studierende, Schüler, Präsenz- und Zivildiener ermäßigt auf € 20.-) 6. OKTOBER Impressum bei der Zentralverwaltung des Stiftes Admont, bei den Mitgliedern der Singgemeinschaft und Stadt Leoben in den Pfarrämtern Leoben-Waasen und St. Xaver. Gösser Kirtag Amtliche Nachrichten und 9.30 Uhr – Eröffnung in Informationen MONTAG, 3., BIS FREITAG, 14. OKTOBER Göss im Bereich Kreuzung Nagelschmiedgasse, Medieninhaber (Verleger) Klima- und Energieinitiative des Landes Steiermark Bieranstich mit Bürgermeister Kurt Wallner, Harry und Herausgeber: – ­Referat Umwelt und Tiefbau Leoben Prünster und dem Gösser Musikverein mit Stadt Leoben „Klimaversum“ – Eine Ausstellung zum anschließender Unterhaltung bis 18 Uhr mit den Erforschen des weltweiten Klimas „Gösser Musikanten“ und „Oberkrainer Power“. Chefredakteur: Gerhard Lukasiewicz (DW 258) Um Kindern ab 8 Jahren das Thema Klimaschutz 11 Uhr – Begrüßung der Kirtagsbesucher am noch unmittelbarer und intensiver vermitteln zu Hauptplatz Leoben, Bieranstich mit Redaktion: können, findet im MuseumsCenter Leoben in Bürgermeister Kurt Wallner, Harry Prünster und Gabriele Habsburg-Lothringen Kooperation mit dem Grazer Kindermuseum „Die Steirisch Böhmische“ anschließend bis (DW 349) „frida & fred“ im Rahmen der „Ich tu‘s“ Initiative 18 Uhr Musik und Tanzeinlagen mit „Die Steirisch Anzeigenverwaltung/Sekretariat: für Energiesparen und Klimaschutz die Böhmische“, dem „Trachtenverein Steirerherzen Melanie Schupfer (DW 354) Ausstellung „Klimaversum“ statt. Nach dem Seegraben“ & „Carinthia Live“. Sabine Troester (DW 354) Besuch der Ausstellung verstehen Kinder die Moderation: Harry Prünster Alle: Zusammenhänge zwischen unserem Verhalten Hauptplatz Leoben & Gösser Straße Erzherzog Johann-Str. 2, 8700 Leoben und den Auswirkungen auf das Klima deutlich Tel. 03842/44018 Telefon: +43 3842 40 62-0 besser. Die wichtigste Botschaft, die in der Fax: +43 3842 40 62-327 Ausstellung klar vermittelt wird: Wir sind selbst [email protected] FREITAG, 7. OKTOBER mit unserem Verhalten mit verantwortlich für www.leoben.at Verein Kreativ- und Veranstaltungszentrum Leoben unsere Zukunft auf dem blauen Planeten. – ­ Concerts Verlagsort: MuseumsCenter Leoben, Kirchgasse 6 Gernot Haas „Zusatz: Vorstellungen“ 8700 Leoben Tel. 03842/4062-408 oder -442 „Ein Programm wie kein anderes!” Druck: 04 Stadttheater Leoben, Homanngasse 5, 20 Uhr Universal Druckerei Ges.m.b.H., MONTAG, 3. OKTOBER Tel. 03842/4062-302 Gösser Straße 11, 8700 Leoben Gartenbauverein Leoben Erscheinungsweise: Erntedank Tourismusverband Leoben 10x jährlich, kostenlos an jeden Leobener Gasthaus Greif, Waasenstraße 5, 18 Uhr Stadtführung Haushalt. Entgeltliche Anzeigen im Innenteil Tel. 03842/21486 Führungen für Einzelgäste! START bei der des Blattes sind mit Kunsthalle Leoben um 16 Uhr „Anzeige“gekennzeichnet. Anmeldungen beim Tourismusverband Leoben, Hauptplatz 3, Sonderpreis: € 3 pro Person Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Stadtmagazins: Tel. 03842/48148 15. September 2016 3. TAG DES SPORTS Freitag, 16. September, Beginn 10 Uhr Hauptplatz Leoben

TAG D ES SP ORTS

LEOBENER SPORTVEREINE STELLEN SICH VOR Eröffnung durch Bürgermeister Kurt Wallner und Sportreferentin Margit Keshmiri Gestaltung & Illustration: T.hinK. Creative T.hinK. Gestaltung & Illustration: