Chronik Lehrlingswesen

2009

 8. Berufsschüler-Barkeeper-Meisterschaft  Vorbereitung zur Berufsweltmeisterschaft in Kanada  Landeslehrlingswettbewerb  Bundeslehrlingswettbewerb  Monin-Schülercup

2008

 Landeslehrlingswettbewerb  Junior Sommelier  Bundeslehrlingswettbewerb

2007

 Empfang bei Landeshauptmann Sausgruber  Landeslehrlingswettbewerb  Bundeslehrlingswettbewerb  Empfang der Vorarlberger Landesregierung

2006

 Österreichische Juniorenmeisterschaft  Landeslehrlingswettbewerb  Bundeslehrlingswettbewerb  Junior Sommelier

8. Berufsschüler-Barkeeper Meisterschaft

Mannschaft LBS - wieder Bundesmeister

Am 5. Juni 2009 fand die bereits 8. Berufsschüler-Barkeeper-Meisterschaft in Wien statt. Diesmal traten die drei Restaurantfachleute Julia Oberzinner (Dogana Gaststätten in Feldkirch), Paul Spolwig (Hotel Erlebach in ) und Mathias Ritter (Hotel Weisses Kreuz in ) an. Tropical Fancy Drinks waren zu kreieren, die nach Aussehen, Aroma und Geschmack von einer kompetenten Jury beurteilt wurden. Auch die Arbeitsweise entscheidet, ob man zu den Besten Österreichs gehört. Der engagierte Berufsschullehrer der Landesberufsschule Lochau, Herr Thomas Heiser, hat die erfolgreichen Lehrlinge vorbereitet. Das harte Training hat sich gelohnt. Wie bereits im letzten Jahr holte sich die LBS Lochau den Mannschaftssieg und stellt mit Mathias Ritter mit der höchsten Punktezahl den Einzel-Bundesmeister.

Foto v.l.n.r.: Mathias Ritter, Julia Oberzinner, Paul Spolwig

Jugend-Berufsweltmeisterschaft 2009 in Kanada: Landesberufsschule Lochau bereitet Restaurantfachmann für Deutschland vor

Restaurantfachmann Sven Latzel vom Hotel Alpenhof Wildental in Mittelberg/ wurde von SkillsGermany für die Jugend- Berufsweltmeisterschaft im September 2009 in Kanada im Beruf Restaurant-Service nominiert.

Die Jugend-Berufsweltmeisterschaft ist der größte Wettbewerb der Welt. Alle zwei Jahre messen an vier Wettbewerbstagen an die 1.000 jungen Leute aus 50 Mitgliedsländern in 45 Berufen und Technologien ihre Kompetenzen gegeneinander. Der Skills Experte für den Beruf Restaurant-Service ist Herr Wolfram Baldauf, der Direktorstellvertreter an der Landesberufsschule für das Gastgewerbe in Lochau ist. Die Wirtschaftskammer unterstützt die Vorbereitungsarbeit. Sven Latzel ist Jahrgang 1988 und wurde in Immenstadt im deutschen Bundesland Bayern geboren. Heute wohnt er im Luftkurort Obermaiselstein im Allgäu. Im IFA Hotel Alpenhof Wildental im Kleinwalsertal macht er derzeit eine Lehre als Gastronomiefachmann in den Bereichen Kochen und Servieren.

Landeslehrlingswettbewerb 2009 für Berufe im Gastgewerbe

„MehrWERT für Körper und Geist mit Ländle-Produkten“, unter diesem Motto stand der diesjährige Vorarlberger Landeslehrlingswettbewerb für Berufe im Gastgewerbe an der Landesberufsschule in Lochau.

Für das Finale um den Gewinn des „GastroGlobe 2009“ hatten sich die zehn besten Lehrlinge der Lehrberufe Koch/Köchin, Hotel/Gastgewerbeassistent/in sowie Restaurantfachmann/frau in einer Vorausscheidung aus immerhin rund 250 Anwärtern qualifiziert. Ob in Küche, Service oder Gästemanagement, an diesem Tag präsentierten sich die Nachwuchstalente im Gastgewerbe ihr Wissen und Können nicht nur mit raffiniert zubereiteten saisonalen Ländle-Gerichten, auch der hervorragende Service samt Tischschmuck und Dekoration sowie die beispielhafte Bewältigung der vielfältigen Aufgaben an einer Rezeption überzeugten die Gäste aus Politik, Sozialpartnerschaft und Wirtschaft sowie die Jury im Besonderen. Nach fünf Stunden intensivem Wettbewerb standen die diesjährigen Sieger des Landeslehrlingswettbewerbes fest.

Sabine Jänicke, Hotel- und Gastgewerbeassistentin im Aparthotel Kleinwalsertal in Mittelberg, Christina Steurer, Köchin im Hotel Krone in Au, sowie Monika Berkmann, Restaurantfachfrau im Hotel Schiff in und Fabian Ziesig, Restaurantfachmann im Gasthof Mohren in , konnten die begehrten Trophäen sowie schöne Sachpreise von Dir. Peter Rüf, Wettbewerbsleiter Wolfram Baldauf sowie Andrew Nussbaumer, Günter Pfefferkorn und Wolfgang Juri von der Sparte Tourismus in der Wirtschaftskammer entgegennehmen. Ausgezeichnet wurden natürlich auch die Lehrbetriebe der Wettbewerbssieger.

Die partnerschaftliche und gute Zusammenarbeit der Landesberufsschule Lochau mit Wirtschaft und Wirtschaftskammer ist mit ein Garant für die hervorragende Ausbildung der derzeit rund 800 Lehrlinge, die in rund 250 Lehrbetrieben beschäftigt sind. Vorarlberger Köche, Restaurantfachleute sowie die Hotel- und Gastgewerbeassistenten gehören zu den Spitzenkräften in Österreichs Tourismuswirtschaft, und sie sind auch weltweit gefragt.

Die Gewinner des „GastroGlobe 2009“

Lehrberuf Hotel-/Gastgewerbeassistent/-in 1. Sabine Jänicke Haller’s GESUND & SPA Hotel, Mittelberg 2. Regina Kaufmann Hotel Bad , Bregenzerwald 3. Zoe Haidinger Gasthof Post,

Lehrberuf Koch/Köchin 1. Christina Steurer Hotel Krone, Au 2. Daniel Wehinger Kur- und Sporthotel Post, 3. Bernadette Kopp Gasthof Rössle,

Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau 1. Monika Berkmann Hotel Schiff, Hittisau 1. Fabian Ziesig Gasthof Mohren, Rankweil 2. Eric Bartel Haller’s GESUND & SPA Hotel, Mittelberg 3. Sven Latzel IFA-Hotel Alpenhof Wildental, Mittelberg

Monin-Schülercup 2009

Am Freitag, 27. März 2009 fand im Hotel Althof in Retz in Niederösterreich ausgerichtet von der Höheren Lehranstalt für Tourismus der bereits 4. Monin- Schülercup statt. Die Firma L. Derksen & Co als Generalimporteur von Monin- Sirupen organisierte diesen Wettbewerb für österreichische Tourismusschulen. Jede Schule stellte ein Team mit 3 Personen. Die Aufgabe war einen alkoholfreien Cocktail „Longdrink“ zu kreieren und zu dekorieren sowie einen Fachwissenstest zu absolvieren und am Geruch 15 von 60 Monin-Sirupen zu erkennen.

Nach einem spannenden Tag stand am Abend das Ergebnis fest: 3. Platz für die Landesberufsschule Lochau aus mit dem Lehrlingsteam: Claudia Albrich vom Steakhaus Indigo in , Madeleine Schön vom Hotel-Restaurant Rössle in Röthis und Sven Latzel vom IFA Hotel Alpenhof in Mittelberg im Kleinwalsertal. Sven bekam noch einen Sonderpreis für die schönste Garnitur.

Das Training und die Betreuung oblagen den Fachlehrern Brigitte Horn und Thomas Heiser.

Landeslehrlingswettbewerb 2008 für Berufe im Gastgewerbe

Am Mittwoch, 21.Mai zeigten Nachwuchstalente aus dem Gastgewerbe im Rahmen des Landeslehrlingswettbewerbes ihr hervorragendes Können und Wissen. Was da alles auf den Teller gezaubert, an hervorragendem Service geboten und an beispielhaftem Gästemanagement bewiesen wurde, begeisterte Gäste aus dem Inland, aus Wien, Deutschland und Ungarn gleichermaßen. Der Wettbewerb stand heuer unter dem Motto „Kulinarisches Vorarlberg“.

Während die angehenden Köchinnen und Köche mit einem kreativen dreigängigen saisonalen und regionalen Menü aufhorchen ließen, wurde das Service auf Freundlichkeit, Motivation und Kompetenz im Umgang mit dem Gast geprüft. Beim so genannten Stressday für die Hotel- und Gastgewerbeassistenten ging es darum, die vielfältigen Aufgaben an der Rezeption zu meistern.

Nachdem alle Lehrlinge im zweiten Schuldurchgang – das sind immerhin rund 250 – an einer Vorausscheidung teilgenommen haben, konnten je 10 Lehrlinge aus Küche, Service und aus dem Bereich Rezeption mit ihrem Wettbewerbseinsatz Vertreter aus Politik, Sozialpartnerschaft und Wirtschaft überzeugen.

Die Gewinner des „GastroGlobe 2008“

Lehrberuf Hotel-/Gastgewerbeassistent/-in 1. Nadine Marie Rippl, Hotel Verwall, Gaschurn 2. Tobias Krickl, Hotel Arlberg, Lech 3. Steven Manthey, Hotel Damülser Hof, Damüls

Lehrberuf Koch/Köchin 1. Sarah Geser, Gasthof Adler, Schwarzenberg 2. Katharina Weidinger, Gasthof Krone, Hittisau 3. Magdalena Bechter, Gasthof Ochsen, Hittisau

Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau 1. Elisabeth Stemberger, Restaurant Rauch, Feldkirch 2. Marc Neufellner, Hotel-Restaurant Schönblick, Eichenberg 3. Annabell Mathies, Löwen-Hotel,

44. Bundeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe 2008

Lehrlinge präsentierten Gastlichkeit

Er zählt zu den Top-Ereignissen der Nachwuchsausbildung in der Tourismusbranche: der Bundeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe, der heuer bereits zum 44. Mal im Rahmen der „Alles für den Gast – AllMountain Frühjahr 2008“ vom 29.3. bis 2.4.08 im Messezentrum Salzburg über die Bühne gegangen ist. An den fünf Wettbewerbstagen sind insgesamt 117 Lehrlinge in den drei Lehrberufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau und Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in aus den neun Bundesländern gegeneinander angetreten.

Die Vorarlberger Mannschaft erreichte 3 Gold-, 5-Silber- und 5-Bronze-Medaillen. Vorbereitet und betreut wurden die jungen Damen und Herren von der Landesberufsschule in Lochau.

Die Vorarlberger Mannschaft mit Betreuern und Funktionären

2 Goldmedaillen für Vorarlberg beim Junior-Sommelier- Wettbewerb

Vom 11. bis 13. April 2008 fand in der Berufsschule Bad Gleichenberg in der Steiermark der „Internationale Junior-Sommelier-Wettbewerb“ für Lehrlinge in den Tourismusberufen statt. Aus den Bundesländern und dem benachbarten Ausland sind 7 Mannschaften zu je 2 Teilnehmer/innen angetreten Mit einer geschliffenen Weinansprache und der perfekten Weinempfehlung zu einem vorgegebenen Menü sowie dem fachrichtigen Weinservice konnte die Vorarlberger Mannschaft mit Oliver Schmidt vom Lehrbetrieb Hotel Weißes Kreuz in Bregenz und Marc Neufellner vom Hotel Schönblick in Eichenberg eine Goldmedaille erreichen.

Das Training in der Landesberufsschule Lochau unter der kompetenten Leitung von Berufsschullehrerin und Weinakademikerin Maria Spieler hat sich wieder einmal gelohnt.

FOTO [email protected]

45. Bundeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe 2008

Tolle Leistungen beim 45. Bundeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe

Eindrucksvoll haben die besten 117 von insgesamt 14.374 österreichischen Tourismuslehrlingen vom 28. Februar bis 4. März 2009 beim 45. Bundeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe im Rahmen der Tourismusfachmesse "Gastronomia" in Graz ihr Können unter Beweis gestellt. Mit Küche, Service und Rezeption standen dabei die drei Kernbereiche der gastronomischen Dienstleistung auf dem Prüfstand. Sehr gut vorbereitet von der Fachlehrern Brigitte Horn, Heinz Mersich und Jürgen Schneider von der Landesberufsschule Lochau konnte das engagierte Team aus unserem Bundesland 5 Gold-, 6 Silber- und 2 Bronzemedaillen erreichen.

Empfang bei Landeshauptmann Sausgruber

31 Lehrlinge aus den Tourismusberufen haben in den vergangenen Monaten an Lehrlingswettbewerben des Landes und des Bundes erfolgreich teilgenommen.

Landeshauptmann Sausgruber gratuliert.

Bei einem Empfang heute Mittwoch, 13. Juni, im Landhaus in Bregenz gratulierten Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landesrat Siegi Stemer: "Die tollen Erfolge bei Landes- und Bundesbewerben belegen nicht nur den hohen Motivationsgrad unserer Lehrlinge, sondern sind auch ein eindrucksvoller Beleg für die hochwertige Ausbildungsarbeit, die im Land geleistet wird".

An den Berufsschulen und in den Lehrbetrieben wird hervorragende Arbeit geleistet. "Aus der Verzahnung von Theorie und Praxis, Schule und Lehrbetrieb, gehen jene ausgezeichneten Facharbeiter hervor, für die unser Land bekannt ist und die mit ihrem fachlichen Können im nationalen und internationalen Vergleich ganz vorne stehen", freut sich Schullandesrat Stemer.

Jedes Jahr werden mehrere Landes- und Bundeswettbewerbe durchgeführt, informierte Direktor Peter Rüf von der Landesberufsschule Lochau: Landeslehrlingswettbewerb, Bundeslehrlingswettbewerb, Junior-Sommelier- Wettbewerb, Barcocktail-Wettbewerbe, Wettbewerb "Politische Bildung" und viele andere. "Durch die Wettbewerbe erlernen junge Menschen frühzeitig, sich am umkämpften Arbeitsmarkt durchzusetzen", so Rüf.

zurück zur Übersicht

Die GastroGlobe-Sieger 2007 Landeslehrlingswettbewerb für Berufe im Gastgewerbe

Europa zu Gast in der LBS Lochau

„Europäischer Frühling zu Gast an der Landesberufsschule Lochau“, unter diesem Motto stand der diesjährige Vorarlberger Landeslehrlingswettbewerb für Berufe im Gastgewerbe am 06.06.2007 um den „GastroGlobe“.

Ob in Küche oder Service, Europa bestimmte an diesem Tag nicht nur die raffiniert zubereiteten Gerichte, sondern auch den Tischschmuck und die Dekoration. Die Schüler hatten zudem die Möglichkeit, im Rahmen einer Podiumsdiskussion über europäische Themen bezogen auf die Berufs- und Arbeitswelt im Tourismus zu diskutieren. Dir. Peter Rüf, Schulsprecherin Ayla Yalcin und der Philosoph Dr. Peter Natter als Moderator konnten hiezu mit Judith Reichart (Kulturstadträtin von Bregenz), Dr. Peter Kircher (Direktor der WK Vorarlberg), AK- Präsident Hubert Hämmerle, Prof. Helmut Renner (Unterrichtsministerium), Mag. Thomas Wiesenegger (Spitzar Tourismusberatung) und AMS-Landesgeschäftsführer Anton Strini kompetente Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft begrüßen.

Für das Finale um den Gewinn des „GastroGlobe 2007“ hatten sich jeweils die zehn besten Lehrlinge aus den Bereichen Küche, Service und Rezeption aus immerhin rund 200 Anwärtern qualifiziert. Nach fünf Stunden intensivem Wettbewerb, bei dem der Gastronomienachwuchs sein hervorragendes Können und Wissen in Küche, Service und Gästemanagement unter Beweis stellte, standen die diesjährigen Sieger des Landeslehrlingswettbewerbes fest.

Michaela Steger, Hotel- und Gastgewerbeassistentin im Hotel Germania in Bregenz, Valentin Knörle, Koch im Restaurant Mangold in Lochau und Theresia Vögel, Restaurantfachfrau im Hotel Das Schiff in Hittisau konnten die begehrten Trophäen sowie schöne Sachpreise entgegennehmen. Ausgezeichnet wurden natürlich auch die Lehrbetriebe der Wettbewerbssieger.

Die derzeit mehr als 700 Lehrlinge, die in rund 250 Betrieben ihre Ausbildung zu Köchen, Restaurantfachleuten und Gastgewerbeassistenten absolvieren, werden dank der hervorragenden Ausbildung zu den Spitzenkräften in Österreichs Tourismuswirtschaft gehören und weltweit gefragt sein. Das hohe Niveau der Ausbildung wird durch die gute und partnerschaftliche Kooperation der Landesberufsschule Lochau, der Vorarlberger Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Vorarlberg gewährleistet.

Die Gewinner des „GastroGlobe 2007“

Lehrberuf Hotel-/Gastgewerbeassistent/-in 1. Michaela Steger, Hotel Germania, Bregenz 2. Tamara Beck, Sporthotel Beck, Brand 3. Stephanie Wahl, Das Alphotel, Hirschegg

Lehrberuf Koch/Köchin 1. Valentin Knörle, Restaurant Mangold, Lochau 2. Heiderose Welte, Restaurant Altes Gericht, Sulz 3. Matthias Huber, Gasthof Alpenblick, Sulzberg

Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau 1. Theresia Vögel, Hotel Das Schiff, Hittisau 2. Juliane Zimmermann, Gasthaus Maria-Grün, 3. Carmen Fetzel, Hotel Restaurant Rössle, Röthis

zurück zur Übersicht

43. Bundeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe

Vorarlbergs Tourismusnachwuchs in Klagenfurt erfolgreich

Bundessieg im Bereich Service Rang drei in der Bundesländerwertung hinter Wien und Salzburg

Fünf Köche, fünf Servicefachleute sowie drei Hotel- und Gastgewerbeassistenten vertraten letzte Woche, von den Betreuern Wolfgang Ponier, Brigitte Horn und Gerda Delpin ausgezeichnet vorbereitet, die Farben Vorarlbergs beim Bundeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe am 14.03.2007 auf der Klagenfurter Gastronomiemesse „Gast“.

Mit Küche, Service und Rezeption standen die drei Kernbereiche der gastronomischen Dienstleistung auf dem Prüfstand. Allen gemeinsam war das Motto der Leistungsschau im Hinblick auf das Großereignis der Fußball- Europameisterschaft 2008: „Europa zu Gast in Österreich“. Klagenfurt war nicht nur Gastgeber für den Bundeslehrlingswettbewerb, sondern ist auch einer der vier Austragungsorte der Fußball-EM im kommenden Jahr.

Die Tourismusprofis von morgen waren gefordert, Europa bei Speisen, Dekoration und Inszenierung in den Mittelpunkt zu stellen. Insgesamt nahmen am selektiven Wettbewerb der Fachverbände Gastronomie und Hotellerie in der Kärntner Landeshauptstadt 117 Nachwuchskräfte aus dem gesamten Bundesgebiet teil. Die Bewertung der Leistungen von Küche, Service und Rezeption erfolgt nach den Standards der internationalen Berufsolympiaden.

zurück zur Übersicht

Medienempfang der Vorarlberger Landesregierung

An die 50 Auszubildende in gastgewerblich-touristischen Lehrberufen und zwei junge Musikensembles machten den traditionellen Medienempfang der Vorarlberger Landesregierung im Jänner zu einem wahren Sinnesspektakel. Die in mehreren Etappen servierten Gerichte wurden dem begeisterten Publikum in einer bewegten Showeinlage angekündigt und schmackhaft gemacht. Zusätzlichen Drive erhielt die Präsentation durch die Samba-Rhythmen der preisgekrönten Formation „Drum Circle“. Die von den Lehrlingen in Zusammenarbeit mit Walchs Event Catering kreierte Menüfolge inspirierte die zukünftigen Gastronomen zu einer fulminanten Show: 1 Turner, 4 Karottentänzer, 6 Rollerblades -Fahrer, 1 Radfahrer, 2 Skateboardfahrer und 1 Einradfahrer präsentierten das Menu samt Getränkebegleitung. Die Landesberufsschule Lochau begleitet alle Lehrlinge der gastgewerblich-touristischen Lehrberufe im Bundesland Vorarlberg. Derzeit sind es etwa 700 Köche, Restaurant- und Gastronomiefachleute sowie Hotel- und Gastgewerbeassistenten im Land.

zurück zur Übersicht

Österreichische Juniorenmeisterschaft

Vorarlberg 2. und 3. Rang erreicht

Vom 8. bis 11. Oktober 2006 fand in der Berufsschule Altmünster in Oberösterreich die Österreichische Juniorenmeisterschaft für Köche und Restaurantfachleute statt.

Matthias Seidel vom Restaurant Riz (Zimbapark ) erkochte einen dritten Platz.

Sandra Kohler vom Lehrbetrieb Gourmethotel Deuring Schlössle in Bregenz servierte einen 2. Rang und verfehlte knapp die Nominierung zur Berufsweltmeisterschaft, die im November 2007 in Shizuoka/Japan stattfinden wird.

zurück zur Übersicht

Die GastroGlobe-Sieger 2006 Landeslehrlingswettbewerb für Berufe im Gastgewerbe

Die Gastgewerblichen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer und die Landesberufsschule Lochau führten am 24.05.2006 den bereits 6. Vorarlberger Landeslehrlingswettbewerb für Berufe im Gastgewerbe durch. Die zehn besten Lehrlinge der Lehrberufe Koch/Köchin, Hotel/Gastgewerbeassistent/-in sowie Restaurantfachmann/-frau im zweiten Lehrjahr hatten sich für das große Finale um den Gewinn des „GastroGlobes“ qualifiziert. „GastroGlobe“ ist ein Glaskunstwerk, welches mit der Darstellung der Erdkugel die weltweiten beruflichen Chancen der Gastgewerbelehrlinge symbolisiert.

Die diesjährigen Preisträger sind Katharina Müller, Hotel- und Gastgewerbeassistentin im Hotel-Pension Leitner in Mittelberg, Jodok Dietrich, Koch im Gasthof Adler in Schwarzenberg und Theresia Praxmarer, Restaurantfachfrau im George&Joe Vitalgastronomie in Bürs. Schulleiter Ing. Elmar Feurstein, Organisationschef Berufsschuloberlehrer Wolfram Baldauf und Wilma Fink von der Sparte Tourismus in der Wirtschaftskammer überreichten die begehrten Trophäen. Ausgezeichnet wurden natürlich auch die Lehrbetriebe der Wettbewerbssieger.

Die partnerschaftliche und gute Zusammenarbeit der Landesberufsschule Lochau mit Wirtschaft und Wirtschaftskammer ist mit ein Garant für die hervorragende Ausbildung der derzeit rund 700 Lehrlinge, die in rund 250 Betrieben beschäftigt sind. Vorarlberger Köche, Restaurantfachleute und Gastgewerbeassistenten gehören zu den Spitzenkräften in Österreichs Tourismuswirtschaft, und sie sind auch weltweit gefragt.

Die Gewinner des Wettbewerbs

Lehrberuf Hotel-/Gastgewerbeassistent/-in 1. Katharina Müller Hotel-Pension Leitner in Mittelberg 2. Robin Breiss Alpencamping in Klösterle 3. Stefanie Mangold Hotel Messmer in Bregenz

Lehrberuf Koch/Köchin 1. Jodok Dietrich Gasthof Adler in Schwarzenberg 2. Claudia Welte WIFI Snackbar in Dornbirn 3. Bastian Reisinger Restaurant Kika in Dornbirn

Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau 1. Theresia Praxmarer George&Joe Vitalgastronomie in Bürs 2. Diana Fritz Wirtschaft zum Schützenhaus in Feldkirch 3. Daniela Fröhle Restaurant Torggel in Röthis

zurück zur Übersicht

42. Bundeslehrlingswettbewerbe für Tourismusberufe

Lochau Eindrucksvoll haben 117 Tourismuslehrlinge aus ganz Österreich beim 42. Bundeslehrlingswettbewerbes für Tourismusberufe an der Landesberufsschule in Lochau vom 31.03. – 01.04.2006 ihr Können unter Beweis gestellt.

Die Lehrlinge haben bei dieser Leistungsschau die hohen Ausbildungsanforderungen bravourös umgesetzt. Österreich muss den internationalen Vergleich nicht scheuen, die erbrachten Leistungen der Gastgewerbe-Lehrlinge der Lehrberufe Koch, Restaurantfachmann/frau sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent waren absolut Spitze. Insgesamt vergab die Jury an Österreichs Lehrlinge vier Mal das Prädikat „Exzellent“, dazu 39 Gold-, 53 Silber- und 19 Bronzemedaillen. Die Vorarlberger Lehrlinge haben sich mit fünf Gold- und acht Silbermedaillen sowie Platz Fünf in der Bundesländerwertung bravourös behauptet. Sieger wurden die Lehrlinge aus Salzburg vor Kärnten, Wien und Tirol.

Siegerteam Salzburg

Zahlreiche Besucher nutzten an diesen beiden Tagen zudem die Möglichkeit, unseren Lehrlingen über die Schultern zu schauen und sich selbst vom hohen Ausbildungsstandard der Wettbewerbsteilnehmer zu überzeugen. Kreatives Kochen eines vorgegebenen dreigängigen Menüs für vier Personen, das Dekorieren eines Schautisches samt perfekter Bedienung der Gäste oder die Bewältigung eines so genannten „Stressday“ an der Hotelrezeption waren die besonderen Herausforderungen. Die Landesberufsschule Lochau wurde zum „Offenen Haus“ und informierte zusammen mit der Wirtschaftskammer als Ausbildungspartner der Lehrlinge in Vorarlbergs Gasthäusern, Restaurants und Hotels über die Möglichkeiten und Chancen in den verschiedenen Tourismusberufen.

Die besten drei Lehrlinge in Vorarlberg

Küche 1. Bernd Kaspar Hotel Arlberg, Lech 2. Corinne Bechter Kur-Sporthotel Post, Bezau 3. Alexandra Pichler WIFI Snackbar, Dornbirn

Service 1. Cathrin Ballenberger Gasthof Rössle, Braz 2. Nadja Bale Restaurant Torggel, Röthis 3. Kerstin Einwaller Café im Dorf, Götzis

Hotel- und Gastgewerbeassistent 1. Jessica Bösch Hotel Martinspark, Dornbirn 2. Tibor Raith Hotel Gasthof Post, Lech 3. Tatjana Neuhauser App.-Hotel Kleinwalsertal, Mittelberg

zurück zur Übersicht

Österreichischer Junior-Sommelier-Wettbewerb 2006

Im Rahmen des Bundeslehrlingswettbewerbs 2006 fand der Österreichische Junior- Sommelier-Wettbewerb von 31.03. – 01.04.2006 in Lochau statt. Die Teilnehmer am Junior-Sommelier-Wettbewerb hatten österreichische Weine fachrichtig zu degustieren und der Wettbewerbsjury zu empfehlen. Mit der Siegerin Tanja Zinniel von der LBS Waldegg ging der Pokal nach Niederösterreich. Die Vorarlberger Teilnehmerinnen Kathrin Watzdorf und Katharina Benner von der LBS Lochau nahmen außer Konkurrenz teil.

zurück zur Übersicht