Monats-Gazette

Nummer Februar 2017 118

Aktuelles, Interessantes, Informatives aus der Oldtimerszene

Auf in die neue Oldtimer-Saison 2017

Aston Martin DB4 GT NEU DB4 GT-Modelle bezahlt. Jetzt stocken bei 0202R. Die neuen DB4 GT werden al- die Briten auf 100 Modelle auf. lerdings nicht mehr straßentauglich sein, Die 25 Stück soll sich dabei exakt an sondern dürfen nur noch auf der Rund- Sammler aufgepasst. Nach Jaguar den Vorgaben des Ur-Modells orientie- strecke bewegt werden. mit dem XK SS und dem Jaguar E Type ren. Die Fahrgestellnummer der neuen Unter der Haube des neuen DB4 Rennsport springt nun auch Aston Mar- Leichtbauversion schließen direkt dort GT schlägt wieder der 346 PS starke tin auf den Trend auf, legendäre Oldti- an, wo die Produktion seinerzeit endete – 3,7-Liter-Reihensechszylinder mit Dop- mer neu nachzubauen und unter pelzündung. Geschaltet wird per zahlungskräftigen Enthusiasten zu 4-Gang-Getriebe, die Traktion op- verteilen. Aston Martin entschied timiert ein Sperrdifferenzial an der sich auf dem DB4 GT aus dem Hinterachse. Die Alukarosserie Jahr 1959. Der wurde seinerzeit als spannt sich wieder über ein Gitter- Kundensportmodell vom in LeMans rohrchassis. Die Käufer des neuen siegreichen DB4 abgeleitet. Von der DB4 GT können ihren Rennwagen Superleggera-Version wurden bis auch in Maßen individualisieren. Bei 1963 75 Exemplare gefertigt, die der Fertigung des neuen DB4 GT im heute zu gesuchten und hochbe- ehemaligen Aston Martin-Stamm- zahlten Sammlerstücken gehören. werk Newport Pagnell sollen moder- Bis zu 3,5 Millionen Euro werden für ne Techniken und viel traditionelle Clubnachrichten des Classic Oldtimer Veteranen Club 1

11 Handarbeit für eine hohe Qualität zusam- keit, ein Coupé mit Zwölfzylinder-Motor menfließen. Ausgeliefert werden sollen zu fahren. die ersten DB4 GT-Modelle ab dem 3. Es war ein schweres Erbe, das der Quartal 2017. Und damit die Modelle XJ-S im September des Jahres 1975 an- dann auch entsprechend bewegt werden trat: Sein Vorgänger war der legendäre können, hat Aston Martin ein zwei Jahre E-Type – ein Sportwagen, der schon zu laufendes Programm entwickelt, bei dem seinen Lebzeiten heilig gesprochen wur- sich DB4 GT-Käufer auf verschiedenen de. Rennstrecken rund um den Globus aus- Der Jaguar XJ-S bzw. XJS war ein toben können. Gran Turismo des traditionsreichen bri- Preise für den neuen Aston Martin DB4 schuf mit seiner Schöpfung in den ausge- tischen Autoherstellers Jaguar. Er wur- GT wurden nicht genannt, Kaufinteres- henden 1940er und frühen 1950er Jahre de vom 10. September 1975 bis 4. April senten dürfen aber von wenigstens 1,7 einen Wagen, der gerade die Bedürfnis- 1996 in 119.268 Exemplaren hergestellt Millionen Euro ausgehen. se derjenigen Leute befriedigen konnte, und war damit das bislang erfolgreichste die bereit waren, dafür etwas mehr Geld Jaguar-Sportmodell. Herbert Fischer auszugeben. Umfangreiches Zubehör Mit dem letzten Jaguar E-Type, der im Foto: Aston Martin wie Radio oder innen beleuchtete Rück- September 1974 hergestellt wurde, gab spiegel sowie diverse optische Unter- Jaguar den Markt für Roadster-Sportwa- schiede in seinen Modelle zeugen von gen, für die gerade die englische Autoin- Kohlruss Käfer, 1952 der Individualität und der hohen kreativen dustrie mit Marken wie Jaguar, Triumph Handwerkskunst des Wieners. und MG bekannt war, auf. Neue gesetz- Für diese Handwerksarbeit ließ sich liche Rahmenbedingungen, insbesonde- der Carosserie- u. Fahrzeugbau Hans Wenn das nicht eine wesentliche Ver- re in den USA, veranlassten Jaguar, die Kohlruss fürstlich entlohnen. Bekannt besserung der Käfer-Karossie-Optik ist Entwicklung eines komfortablen Coupés ist, dass im Jahre 1952 ein Wagen für dann weiß ich nichts mehr dazu – mir gegenüber einem Roadster zu favorisie- gefällt der Wiener-Kohruss ren. Die Linienführung des auf der Basis Käfer besonders gut! Zigmal der XJ Limousine entwickelten und mit eleganter als das Original. dem V12 Motor aus der E-Type Serie Wien in der Nachkriegs- III versehenen XJ-S war seinerzeit eher zeit: Die Karosseriefirma umstritten. Es dauerte eine gewisse Zeit, von Hans Kohlruss fasste bis der XJ-S aus dem Schatten seines den Entschluss, aus der Ahnen, des Jaguar E-Type, herausfahren Vielzahl der noch aus der konnte und als eigenständige, eigenwilli- Kriegszeit übrig gebliebe- ge und avantgardistische Design-Kreati- nen VW Typ 82, Kübelwa- on anerkannt und geschätzt wurde. gen mit der ebenfalls noch Im September 1975 wurde auf der vielfach vorhandenen Steyr IAA in Frankfurt am Main der XJ-S vor- 50 bzw. Steyr 55 – im Volks- gestellt, der auf dem XJ Serie II basierte mund Steyr-Baby genannt (der Radstand war mit 2,59 m um ca. 25 – einen eigens aufgebauten cm kürzer als bei der Limousine XJ 12), Personenwagen zu schaf- mit geschlossener 2+2sitziger Karosserie 55.000 Schilling verkauft wurde, was ei- fen. Diese Kombination war deswegen und dem V12-Motor in der damals gera- nem damaligen Kaufpreis von 8.000 DM möglich, da beide Fahrzeuge einen an- de serienreifen Einspritzversion. Seine entsprach. Zum Vergleich: Ein originaler nähernd gleichen Radstand hatten und Form war zwar nachweislich windschlüp- VW-Käfer stand ab 1.1.1954 in der Ex- während vom VW das Fahrwerk und der figer als die des inzwischen aus der Mode portversion dagegen für fast schon be- Motor meistens noch verwendbar wa- gekommenen E-Type, aber auch wuchti- scheidene 5.150 DM bei den Wolfsbur- ger und deutlich schwerer als der E-Type ger Händlern. Heutzutage gehörte der V12 2+2. Der XJ-S war zu dieser Zeit der Kohlruss-Mix von VW Typ 82 und Steyr teuerste Jaguar in der Modellpalette, und 50 bzw. Steyr 55 zu den ganz seltenen bei Jaguar hoffte man, mit diesem Modell Exemplare der Automobilgeschichte. Käufer anderer Luxusmarken wie Mase- Anscheinend ist der Kohlruss Käfer so rati und Ferrari gewinnen zu können. Im interessant das es auch Modelle 1:43 Vergleich zu Modellen wie dem Porsche gibt. 911 und der Mercedes-Benz SL-Klasse Herbert Fischer war der XJ-S schneller, der Benzinver- brauch aber auch deutlich höher. Dafür Jaguar XJS zeichnete er sich jedoch durch eine aus- ren, hingegen die Karosserie kaputt war, gezeichnete Straßenlage aus und bewies konnten hingegen die Karosserien des Das richtige Auto, zur falschen Zeit – in diesem Modellsegment einen sehr ei- Steyr-Fahrzeugs meist noch gebraucht das beschreibt die Geschichte werden, da die meisten Autos durch Mo- von Jaguars Grand-Tourer- tor- oder Getriebeschaden liegen geblie- Coupé XJ-S wohl am besten. ben waren. Sein Charme erschließt sich Diese Mixtur ergab aber das Problem, nicht auf den ersten Blick, und dass der VW-Motor im Heck saß,während wohl auch nicht jedem. Wer den der Steyr-Baby seinen Antrieb unter der Unverstandenen erst einmal vorderen Haube hatte. Als Lösung spen- versteht, findet in ihm nicht nur dierte Hans Kohlruss dem VW-Motor ein ein zeitloses Stück britischer zusätzliches Gebläse unter seiner neuen Automobilgeschichte, sondern Steyr-Haut. Der Wiener Karosseriebauer auch die günstigste Möglich-

2 Clubnachrichten des Classic Oldtimer Veteranen Club 2 genständigen Charakter. zwischen mehreren Werken notwendig. Dachlinie ähnelte der des späteren XJ- Den XJ-S gab es nur mit dem 5,3 Li- Die Kundschaft sehnte sich freilich nach SC. Eine Serienproduktion des Daimler ter-V12 mit 211 kW (287 PS). Es stan- einem „bügellosen“ Cabrio, das es nur XJ-S kam nicht zustande. Es entstand den ein Dreigang-Automatikgetriebe und als nachträglichen Umbau bei Hess & nur ein einzelnes Fahrzeug, das heute im ein Viergang-Schaltgetriebe zur Wahl Eisenhardt in USA, Lynx in England und Automuseum von Coventry steht. (letzteres bis etwa 1978 weltweit nur in Arden in Deutschland gab. Beim SC han- • Lynx Motors in East Surrey stell- einer Stückzahl von 352 Exemplaren delte es sich um ein Übergangsmodell, te von 1983 bis 1996 den Lynx Eventer produziert). Bis heute sind nur sehr we- da man bei Jaguar damit beschäftigt war, her, ein allgemein als qualitativ hochwer- nige fahrbereite Exemplare aus der Ära ein verwindungssteifes Vollcabrio auf Ba- tig angesehener Umbau des XJS Coupés von 1975 bis 1981 erhalten geblieben. sis des XJ-S zu entwickeln. Im Februar in einen dreitürigen Sportkombi. In 14 Bekanntheit erlangte dieses Modell auch 1988 wurde der XJ-S Convertible mit Jahren entstanden 67 Fahrzeuge. (siehe durch die erfolgreiche britische Fernseh- V12-Motor vorgestellt. auch Gazette # 117) serie Simon Templar – Ein Gentleman mit Der XJ-SC wurde nicht gut aufgenom- • Arden Automobilbau stellte – Heiligenschein (1978–1979), in der Ian men. Sowohl die Presse als auch der abgesehen von antriebstechnisch ver- Ogilvy als Simon Templar einen weißen Markt sahen ihn nicht als vollwertiges änderten Modellen – eine Reihe von XJ-S mit dem Kennzeichen ST-1 fuhr. Ein Cabriolet an. In Testberichten wurde Fahrzeugen her, die eigenständige XJ-S mit Zusatztank aus 1978 gewann im wiederholt auf die „Abwegigkeit“ der Ver- Dachkonstruktionen aufwiesen. Dazu ge- Jahr 1979 das Cannonball-Rennen von deckkonstruktion hingewiesen.[1] hörte der Arden AJ 2B (ein Vollcabriolet), New York nach Los Angeles (4.628 km) XJR-S (1988–1993) der AJ3 (ein Sportkombi im Stile des Lynx in 32 Stunden und 51 Minuten (Durch- Ab 1982 wurde der XJ-S erfolgreich Eventer) und der AJ6 (ein Coupé mit fest schnittsgeschwindigkeit: über 140 km/h). vom Team Tom Walkinshaw Racing (kurz stehendem Stufenheck, das dem Daimler Der Rekord hielt bis ins Jahr 1983. TWR) in der Europäischen Tourenwagen XJ-S ähnelte). XJ-S H.E. (1981–1991) Meisterschaft eingesetzt und gewann Im heutigen Straßenbild ist der XJ-S Nachdem im Jahr 1980 die Produktion 1984 den Meistertitel, Walkinshaw selber 20 Jahre nach seinem Produktionsende von nur knapp über 1000 Autos einen wurde zum Fahrer-Europameister gekürt nur noch sehr selten anzutreffen. Dies Tiefstand erreicht hatte, wurde kurzfristig – eine Ehre, die den Vorgängern XK und liegt zum einen daran, dass die gebauten über die Einstellung der Produktion nach- E-Type stets verwehrt geblieben war. Stückzahlen vergleichsweise gering sind, gedacht. Unter dem neuen Jaguar-Chef TWR bot seit 1984 einen recht markan- zum anderen, dass XJ-S-Besitzer ihn John Egan wurde jedoch entschieden, ten Spoilersatz für den XJ-S an. selten als Alltagsauto nutzen. Der Markt den XJ-S zu überarbeiten und zusätzli- Unter Verwendung dieses Zubehörs für gebrauchte XJ-S ist dennoch relativ che Versionen anzubieten, unter an- groß und die Ersatzteilversorgung als derem ein von Kunden schon lange gut zu bezeichnen. Während für die gewünschtes Cabrio. jüngeren Baujahre fast alle Ersatztei- Bereits im Sommer 1981 wurde le direkt über die Jaguar-Händler be- der Wagen mit einer moderneren zogen werden können, muss bei den Einspritzanlage versehen, die den älteren Modellen teilweise auf private Motor auf 220 kW (299 PS) brach- Verkäufer oder darauf spezialisierte te. Darüber hinaus fand der neue Firmen, die meisten davon in den USA H.E.-Zylinderkopf (High Efficiency) oder Großbritannien, zurückgegriffen Verwendung, der zu einer Reduzie- werden. Die offenen Versionen des rung des Kraftstoffverbrauchs um XJ-S sind meist teurer als die Coupé- mehr als zwanzig Prozent beitrug. Versionen. Die aktuellen Marktpreise Die Leistung wurde nun mit 217 kW beginnen bei ca. 4.000 EUR für älte- (295 PS) angegeben. Die höchsten re Coupés aus den 80er-Jahren und Produktionsraten der ganzen XJ-S/XJS entstand im Frühjahr 1988 in England erreichen bis über 40.000 EUR für sehr Modellgeschichte wurden in den Jahren das Serienmodell XJR-S, das technisch gut erhaltene Convertibles der Baujahre 1988 und 1989 erreicht, mit jährlich über mit dem XJ-S V12 identisch war. Die Ein- 1994–1996. Die Fahrzeuge der letzten 10.000 gebauten Fahrzeugen. führung dieses Modells wurde mit einer Baujahre waren qualitativ hochwertig XJ-S 3.6 (1983–1991) auf 50 Exemplare limitierten Sonderaus- verarbeitet und sind heute insbesondere Im XJ-S kam im Frühjahr 1983 erst- führung Le Mans gefeiert (TWR hatte als Convertibles in der 2+2 Version sehr mals der Nachfolger der legendären, fast dort kurz zuvor mit dem Jaguar XJR-9 beliebt und gelten als wertstabil. vierzig Jahre alten XK-Sechszylinderma- den Sieg errungen). In den letzten Jahren wurde die Nach- schine zum Einsatz. Es handelte sich um XJS (1991–1996) frage nach jüngeren Facelift-Modellen einen AJ6-Motor, ein 3,6-Liter-Reihen- Der XJ-S wurde im Mai 1991 komplett in Europa auch durch US-Importe be- Sechszylinder mit zwei oben liegenden überarbeitet und neu unter der Bezeich- friedigt, deren Technik nicht exakt den Nockenwellen und vier Ventilen je Zylin- nung „XJS“ angeboten. Bereits 1988 war in Europa vertriebenen Ausführungen der, der 163 kW (221 PS) leistete und mit bei Jaguar eine gründlich überarbeite- entspricht (Abgas- und Motorsteuerung) einem Fünfgang-Schaltgetriebe Marke te Ausführung des XJ-S intern abge- und deren Motoren eine etwas geringe- Getrag eine Höchstgeschwindigkeit von schlossen, wurde aber aus finanziellen re Leistung erbringen. Äußerlich sind die 225 km/h erreichte. Durch die Einspritz- Gründen (Abverkauf der bestehenden US-Modelle an der dritten Bremsleuchte, anlage und die Ventiltechnik war der Ver- Lagerbestände) erst von 1991 bis 1993 dem fehlenden Blinker im Kotflügel (hier brauch niedriger als beim alten Motor. schrittweise in die Serienfertigung über- Jaguar-Emblem), dem Heckspoiler beim XJ-SC 3.6, XJ-SC H.E. und XJ-S Con- führt. V12-Convertible sowie dem anderen vertible (1983–1991) Sonderaufbauten Tachometer erkennbar. Weiter sind sie Im Herbst 1983 wurde der XJ-SC vor- Zu Beginn der 1980er-Jahre entwarf durch ihre Fahrgestellnummer eindeutig gestellt, ein Cabriolet mit Targa-Dach und Jaguar eine Daimler-Version des XJ-S. zu identifizieren - der sechste Buchsta- faltbarer Heckscheibe – vorerst nur mit Als wesentlichen Unterschied zum Ba- be ist ein „X“. Nach Europa ausgelieferte dem neuen Sechszylinder, ab 1985 auch sismodell wies der Daimler XJ-S – ab- Fahrzeuge haben den Buchstaben „A“ an mit dem V12. Der Umbau der Karosse- gesehen vom markentypischen Kühler- dieser Stelle. rien war recht umständlich organisiert grill – ein knappes Stufenheck mit steil und machte den Hin- und Hertransport stehender Heckscheibe auf. Die hintere Text und Fotos : Wikipedia

Clubnachrichten des Classic Oldtimer Veteranen Club 3 Entwurf zur einheitlichen langfristig die Emissionen und die atmo- stellungen etwa Als die Autos laufen lern- Oldtimerkennzeichnung mit sphärischen Verschmutzungen, vor allem ten, oder Die Geschichte des Zweirads, Stickoxide und Feinstaub in der Luft, zu Scheunenfunde, Specials, Gotthard oder „rot-weiß-rotem“ Pickerl reduzieren. Ein Teil der Maßnahme ist Schweizer Autos und Carrossiers. es, nur noch neueren und schadstoffär- Zu jeder Ausstellung gehört eine illus- Seit der letzten Beiratssitzung für „His- meren Fahrzeugen die Zufahrt zu einzel- trierte Broschüre mit Informationen zum torische Fahrzeuge“ im November 2016, nen Zonen, den so genannten Umwelt- Thema in Texten und Bildern und mit den gibt es nun eine Einigung aller beteilig- zonen, zu gestatten. Diese Umweltzonen Beschreibungen der einzelnen Exponate. ten öffentlichen Stellen und Wirtschafts- umfassen hauptsächlich Städte bzw. Die 19. Sonderausstellung des Panthe- kammerbereichen (Fahrzeughandel, Kfz- Ballungsgebiete mit erhöhten Feinstaub- ons Basel ist einer grossen italienischen werten. Hierfür werden die Fahrzeuge in Carrozzeria gewidmet, Zagato. Zagato Kategorien eingeteilt und erhalten eine hört nach bald 100jähriger Firmenge- entsprechende Feinstaubplakette. Nach und nach soll dann nur noch Fahrzeugen bestimmter Kategorien die Einfahrt in die Umweltzonen gestattet sein. Achtung: es gibt bisher nur Umweltzo- Techniker), den Automobil Clubs und den nen in Paris und rund um Grenoble. Für Verbänden der österreichischen Oldti- alle anderen Städte, Straßen, etc. wird mervereine über den Entwurf des §-57a- KEINE Vignette benötigt. Die Crit’Air Vi- Pickerls zur Kennzeichnung historischer gnette Hierbei handelt es sich um eine Fahrzeuge. Vignette, die auf die Windschutzschei- Das „neue“ Pickerl soll der früheren ro- be des Fahrzeugs geklebt wird. Es gibt ten Begutachtungsplakette sehr ähneln. insgesamt 6 verschiedene Kategorien, Sie wird mit einem zusätzlichen Kreis er- dargestellt durch 6 verschiedenfarbige gänzt, in dem sowohl auf Deutsch „His- Plaketten, in die die Fahrzeuge je nach torisches Fahrzeug“ als auch – für inter- Jahr der Erstzulassung, der Abgaswerte nationale Fahrten – auf Englisch „Historic (nach europäischer Abgasnorm EURO) Vehicle“ verzeichnet wird. Damit soll im etc. eingeteilt werden. Zusammenhang mit den Ausnahmege- nehmigungen, die für Historische Fahr- zeuge in nahezu allen Bundesländern bestehen, möglich sein, auch in jene Bereiche einzufahren, die sonst aufgrund der Bestimmungen des IG-L gesperrte Bereiche wären. Voraussetzung um ein solches Pickerl zu erhalten, ist die Zulas- schichte nicht damit auf, aufregende sung des Fahrzeuges als „historisch“. Sportwagen aufregend einzukleiden. In Die Zielsetzung ist es, mit dem Entwurf dritter Generation führen Andrea Zagato so rasch wie möglich im Ministerium vor- und seine Frau Marella Rivolta das Fa- zusprechen, um dem Ziel einer offiziellen Ab dem 1. Januar 2017 kostet das Feh- milienunternehmen unter dem heutigen Kennzeichnung Historischer Fahrzeuge len einer solchen Plakette 68€ für PKW Namen ZED Milano s.r.l. Das Werk befin- näherzukommen. In allen Themen, die bzw. 135€ für LKW und Busse. Für im det sich in Terrazzano di Rho, am Stadt- Ausland immatrikulierte Fahrzeuge ist rand von Mailand, ganz in der Nähe von die Vignette erst ab April 2017 Pflicht, bis Arese, wo einst Alfa Romeo Geschichte dahin genügen die Daten aus dem Fahr- schrieb. Die räumliche Nähe von Zagato zeugschein. und Alfa Romeo ist kein Zufall, sie hat mit dem gemeinsamen Erfolg beider Marken http://de.france.fr/de/info/umweltzo- nen-frankreich

Stilikonen in Basel die Interessensvertretung der Oldtimer- Zagato Sonderausstellung szene betreffen, ist es heute mehr denn je wichtig, dass alle an einem Strang zie- Seit seiner Eröffnung im Jahr 2008 sind hen und alle Kräftegebündelt werden, um im Pantheon Basel, Forum für Oldtimer, unser rollendes Kulturgut auf Österreichs regelmässig Sonderausstellungen zu se- Straßen zu erhalten. hen. Sie haben sich im Lauf der Zeit zu beliebten und gut besuchten Attraktionen zu tun. Der Alfa Romeo 6C 1750 Zaga- entwickelt. Als Teil des Museums für Mo- to machte im Jahr 1929 Furore auf den bilität werden sie jeweils im oberen Aus- Rennstrecken von Europa, der Alfa Ro- Umweltzonen Frankreich stellungsbereich gezeigt, in jeder Son- meo 8C 2300 Zagato wurde zur Legende. derausstellung sind mindestens dreissig Anfang Juli 2016 wurde in Frankreich Als etablierte Carrozzeria baute Zagato Fahrzeuge zu sehen. Einzelne Automar- die Umwelt- oder Feinstaub-Plakette in der Folge aerodynamische Aluminium- ken stehen im Zentrum, auch Institutio- Crit‘Air (oder auch Luftqualitätszertifikat) karosserien für zahlreiche Automarken nen aus der Oldtimerwelt, wie zum Bei- und die dazugehörigen Umweltzonen, wie Aston Martin, Bentley, BMW, Bristol, spiel das Klausenrennen, und wichtige zunächst in Paris und Grenoble, ein- Ferrari, Fiat, Jaguar, Lancia, Nissan, Toy- Epochen der individuellen Mobilität. So geführt. Das Ziel ist es kurz- aber auch ota, Volvo und weitere. lauteten Titel vergangener Sonderaus-

Clubnachrichten des Classic Oldtimer Veteranen Club

4 Dank der Zusammenarbeit mit Zagato RR Ausgezeichnet tigsten Grundsätze des wahren Luxus: und diversen Leihgebern wurde es mög- die Verweigerung der Proliferation und lich, im Pantheon Basel rund 25 Fahrzeu- Im Rahmen des Walpole British Lu- die Ablehnung von hohen Stückzahlen, ge aus der bewegten Zagato-Geschichte xury Awards 2016 wurde Rolls-Royce um damit diese Kunst zu schützen. Er zu zeigen. Es ist dies die erste umfassen- Motor Cars mit der Auszeichnung „Bri- bekräftigte die Wichtigkeit eines weitrei- de Ausstellung von Zagato-Auto-mobilen tish Luxury Craftsmanship“ geehrt. Die chenden Verständnisses für die Mäzene überhaupt. Preisverleihung fand in Anwesenheit der des wahren Luxus - diejenigen, die versu- gesamten britischen Luxusszene im be- chen, mit ihren Aufträgen einen Ausdruck Seien Sie willkommen bei Zagato, will- rühmten Dorchester Hotel in London statt ihres Geschmacks, ihres Lebensstils und kommen im Pantheon. und wurde von BBC Top Gear Moderator ihrer Wünsche zu schaffen. Rory Reid präsentiert. Michelle Emmerson, CEO von Wal- Die jährlich in mehreren Kategorien pole, sagte: „Rolls-Royce ist ein würdi- Neue Bücher vergebene Auszeichnung würdigt Ein- ge Gewinner dieser Auszeichnung. Die zelpersonen und Unternehmen der Lu- überlegene Handwerkskunst und die xusindustrie, die beispielhafte Exzellenz Liebe zum Detail, die in jedem Automo- Die Karmann-Story: Haute Couture und Führungsrollen in einem Segment bil stecken, sind unübertroffen. Sie sind aus Osnabrück einnehmen, das jährlich immerhin 32 echte Botschafter des britischen Luxus Milliarden Britischer Pfund zur britischen und arbeiten hart daran, die nächste Ge- So richtig los ging es bei Karmann Gesamtwirtschaft beiträgt. Der Jury un- neration von Talenten zu pflegen und zu eigentlich erst mit dem „Ghia“. Auf Ba- ter der Leitung von Michael Ward (Ge- unterstützen. Herzlichen Glückwunsch sis des bewährt-soliden Käfer hatten schäftsführer von Harrods und Vorsitzen- an das gesamte Team!“ die Osnabrücker ein sportlich-elegantes der von Walpole) gehören Lucia van der Walpole ist eine gemeinnützige Orga- Coupé geschaffen, das allen den Kopf Post (Luxus-Kommentator), Conrad Bird nisation, die durch das Teilen gemeinsa- verdrehte. Ein richtiges Traumauto, aber (Direktor von GREAT Britain Campaign), mer Kenntnisse, Erfahrungen und Res- eines mit dem gewissen Etwas: Es ließ Peter Ting (Designer), Gillian de Bono sourcen ihrer Mitglieder die Interessen sich bezahlen. Der Karmann Ghia passte (Herausgeber von FT How to Spend It) der gesamten britischen Luxusindustrie sowie Marcus Wareing (Chef-Patron des fördert. Die 1990 gegründete Organi- Restaurants Marcus) an. sation gilt als maßgebliche Stimme des Torsten Müller-Ötvös, CEO von Rolls- britischen Luxus und leitet ein vielfältiges Royce Motor Cars, erklärte: „Wir freuen Programm, um britischen Luxus in aller uns sehr, diesen renommierten Preis zu Welt zu unterstützen. erhalten. Er basiert auf unserem frühe- ren Erfolg bei Walpole als British Luxury Presseaussendung und Foto: Rolls Royce Brand of the Year. Jeder Rolls-Royce wird Polizei Porsche

Die Geschichte beginnt am 23. No- vember des Jahres 1960. An diesem Tag lieferte Porsche das weiße Cabriolet mit Spezialausstattung an die Polizei in Düs- damit perfekt in die Zeit des deutschen seldorf aus. Der 75 PS starke Streifen- Wirtschaftswunders, in der man wieder wagen war fortan für die Autobahnpolizei jemand war und in der es endlich wieder Nordrein-Westphalen im Einsatz, spulte etwas mehr sein durfte. Dieses Buch wid- bis 1966 fast 160.000 Kilometer ab und met sich nun der Geschichte dieses ele- fing, so vermuten wir zumindest, eine ganten Wagens, vor allem aber der Firma in Goodwood, dem Stammsitz der Marke, ganze Reihe flüchtiger Raser ein – ehe dahinter: Karmann aus Osnabrück. handgefertigt. Unser Erfolg gründet auf er seinen wohlverdienten Ruhestand an- Automobilhistoriker Bernd Wiersch ist einem tiefen Verständnis für unsere Kun- treten konnte. Erst nach 25 Jahren kam es durch seine langjährige, innige Ver- den, die nach wahrem Luxus suchen und der Porsche 356 wieder in Bewegung, bindung zum Volkswagen Konzern, dem Objekte sammeln, die perfekt auf ihre wurde ab dem Jahr 2000 liebevoll restau- Karmann heute angehört, gelungen, die anspruchsvollen Anforderungen zuge- riert und verbrachte die folgenden Jahre erste wirklich allumfassende Firmenge- schnitten sind. Es ist dieser Ansatz, der in einer belgischen Sammlung. schichte zu Karmann zu schreiben. In gewährleistet, dass wir auf der ganzen Nicht nur in Deutschland kamen in den unterhaltsamen Texten verpackt er akri- Welt die Flagge britischer Handwerks- 1960er Jahren Porsche 356 in Polizei- bisch recherchierte Fakten und führt uns und Ingenieurskunst stolz präsentieren Montur auf die Straßen. Im Jahr 1960, anhand der chronologisch portraitierten können.“ als das neue, 500 Kilometer lange Auto- Karmann-Fahrzeuge durch die wech- Müller-Ötvös ergänzte: „Rolls-Royce bahnnetz der Niederlande eröffnet wurde, selvolle, spannende Geschichte des ist das am meisten gefeierte Luxusunter- fragte sich die Rijkspolitie, wie sie denn Unternehmens. Und die kann sich se- nehmen der Welt. Es setzt auf das Kön- etwaige Temposünder einfangen könne. hen lassen, denn neben lukrativen Ferti- nen und die Geschicklichkeit der besten Auf Nachfrage soll ihnen die nordrein- gungsaufträgen solventer Automobilher- Handwerkskünstler. Damit ist diese Aus- westfälische Polizei im Land der unbe- steller hatte Osnabrück auch immer Platz zeichnung auch eine erfreuliche Bestäti- grenzten Geschwindigkeiten geraten für eigene kreative Ideen, die in futuris- gung der Arbeit von 1.600 außergewöhn- haben, sich eine Flotte Sportwagen aus tischen Concept Cars, Strandbuggys, lichen Frauen und Männer.“ Zuffenhausen zuzulegen. Nach einigen Caravans und Wohnmobilen Ausdruck Nach dem Erhalt der Auszeichnung Testkilometern mit einem Porsche 356 B fanden. ging Torsten Müller-Ötvös in seiner An- folgten zwölf weitere Einsatzwagen – das sprache auf die Lebendigkeit der briti- Exemplar im Bild wurde kürzlich bei einer 208 Seiten, Delius Klasing, 29,90 Euro, schen Luxusszene ein und unterstrich Bonhams-Auktion versteigert. Insgesamt ISBN 978-3-667-10330-7 die Bedeutung der Einhaltung der wich- bestellten die Niederländer 40 Polizei-

Clubnachrichten des Classic Oldtimer Veteranen Club

5 von statisch veranlagten Zeitgenossen kanische Firmen, die mit Recht auf ihre vorgeworfen wird, ist genau das, was die fortschrittliche Konstruktion stolz sein Mode ausmacht: ihre Wandelbarkeit, mit dürften, in ihren Inseraten und Prospek- der sie nur der uralten Erkenntnis ent- ten hydraulische Kraftübertragung und spricht „Abwechslung ergötzt!“ eine neue Radaufhängung nur am Ran- Es handelt sich hier nicht um den „New de erwähnen, daß sie aber in Wort und look“, der ja binnen wenigen Wochen Bild die äußere Schönheit ihres Wagens schon wieder „Old look“ geworden ist, sprechen lassen. Sie wissen, daß der sondern um die Mode im Autobau, die Käufer und namentlich seine Frau den sich freilich nicht so sehr auf der technischen Finessen der in- Bahn von Inspirationen entwi- neren Organe des Wagens nur wagen mit Porsche-Wappen. Nur beson- ckelt wie die Ereignise der Hau- ein hochgrädig geschwächtes ders ausgebildete Polizisten durften die te coulture, sondern doch meist Interesse entgegenbringen. Es leistungsstarken „Peterwagen“ bewegen, aus Erwägung technischer und ist natürlich ebenso richtig, daß zudem mussten sie mindestens 25 Jah- praktischer Ziele entspringt. Sie Karosserien Wagen machen re alt und verheiratet sein oder Kinder tut das nicht immer. wie Kleider Leute. Aber so ist haben. So sollte sichergestellt werden, Ganz alte Automobilisten erin- das nun einmal und man trägt dass die Fahrer keine unnötigen Risiken nern sich noch eines Jahres, in dem Rechnung. Der beste Wa- eingingen. dem alle Autos, deren Besitzer auf sich gen wäre ein kaufmännischer Versager, Zu der Spezialausstattung der Zuffen- hielten, kalkweiß sein und ein rotes Li- wenn er nicht schon durch seine äußere hausener Einsatzwagen zählten neben neament tragen mußten. Weniger alte Form, durch Farbe und Lack und Chrom dem weißen Lack samt Polizei-Livree ein Fachleute werden sich auch noch eines den Käufer anreißen würde. Deshalb Stabilisator unter dem Armaturenbrett, merkwürdigen Modefimmels entsinnen, haben sich auch die großen Konzerne Megaphon, Funkgerät, Blaulicht inklu- der darin bestand, Chassis mit einer ihre kostspieligen „Styling departments“ sive Sirene, Feuerlöscher, Werkzeug, Bootskarosserie zu versehen, so daß sie eingerichtet, in denen gar nichts anderes eine wasserabweisende Beschichtung daher kamen wie Pinassen auf Rädern. getan wird, als Karosserien für die nächs- im Innenraum, der großen GT-Tank für Neueren Datums war der Spitzkühler, te Saison zu entwerfen. General Motors längere Distanzen sowie ein „HALT“- von dem noch etliche Exemplare herum- besitzt ein gewaltiges Atelier, wo einige Warnschild am Heck. Da die Beamten im laufen. Und vielleicht hätte die Tropfen- hundert Menschen damit beschäftigt Einsatz stets Helme trugen und die Sport- form des Autos unserer tage nie ein so sind, dien Visionen berufener Künstler wagen aus Zuffenhausen derzeit noch aufnahmebereites Publikum gefunden, plastische Form zu geben. Ford hat sich keine großzügige Kopffreiheit boten, wenn man diese aus aerodynamischen sogar einen berühmten französischen Bedingungen abgeleitete Lösung nicht Karosserie-Architekten verschrieben, der irrtümlich auch für einen Modeschrei ge- schon bei Rolls Royce gearbeitet hat und halten hätte. dem über hundert Zeichner und Model- leure unterstellt wurden Diese Rechnung ist im Begriff, die eu- ropäische Produktion zu erobern. Man weiß auch hier die Werbekraft der schö- nen Karosserie zu schätzen. Die Auto- technik ist so durchgereift, daß ihr der Käufer unbesehen vertraut und sie als selbstverständlich zuverlässig hinnimmt. Manche mögen es bedauern – aber in wenigen Jahren wird die Mentalität des waren die Verdecke der Polizei-Porsche Publikums etwa der jener schöner Frau stets geöffnet – bei jedem Wetter. Zu gleichen, die auf die Frage, welches Auto den Polizeihelmen trugen die Beamten sie sich wünsche, ausrief: „ Ein lavendel- daher auch Regenmäntel, die zumindest blaues mit einem silbernen Bully als Küh- vor der gröbsten Nässe schützen sollten. lerfigur!“ Der Nachfolger dieser frühen Polizei-Ca- So lehrt uns schon Horazio: Delectat briolets – zwischenzeitlich kamen auch variatio! Ford Capris zum Einsatz – war übrigens der Porsche 911 Targa der 1970er Jahre. Die Zeitschrift Austro-Motor war das offizielle Or- Ob Porsche das Prinzip „Sicherheitscab- gan der Österreichischen Verkehrswacht und des riolet“ einst nur für diese Zwecke erfand? Österreichischen Automobiltechnischen Vereins. Sie erschien nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in 1 Foto: Bonhams Österreich zunächst als Fachzeitschrift für Handel, Industrie, Sport, Verkehr, Technik, Wirtschaft und Kraftfahrrecht und nannte sich ab 1947 Austro-Motor, mit dem Untertitel Fachzeitschrift für Weltmotorwe- Vorwort Austro-Motor 1948 Heute aber stecken wir mit unseren Au- sen. Sie erschien monatlich im Wiener Jupiter-Ver- tos mitten drin in einer Modebewegung, lag. Mir hat dieses Vorwort so gut gefallen weil es die die die Massen bezwingt und sie die damalige Mode und deren Auswirkung gut gezeich- Probleme der Technik vergessen macht. net hat... Sie hat die Welt erobert und bezaubert. Karosseriekultur und Mode Die Vervollkommnungen der Konstrukti- Sage niemand etwas gegen die Mode! on, so bedeutend sie auch sein mögen, Sie ist ein belebendes Agens unserer erweisen sich weniger attraktiv als das Kultur und um dieses Verdienstes willen „Büffelprofil“ und als die chromfunkelnde seien alle ihre Schattenseiten verziehen, Mundharmonika vor den Kühler. Es ist sofern sie wirklich welche hat. Was ihr bezeichnend, daß zum Beispiel ameri-

Clubnachrichten des Classic Oldtimer Veteranen Club

6 Tesla Motors Der Solarstrom soll per Powerwall zwi- schengespeichert werden und auch für Elektrofahrzeuge genutzt werden. Eben- Tesla Motors, Inc. ist ein US-ameri- so sollen die in den Fahrzeugen bereits kanisches Unternehmen, das 2003 mit erhältlichen großen Glasflächen teilweise dem Ziel gegründet wurde, Elektroautos mit Photovoltaik ausgestattet werden. für ein breites Publikum zu bauen. Na- Ein weiteres erklärtes Ziel ist der Aus- menspatron von Tesla Motors ist der Physiker und Erfinder Nikola Tesla, der zahlreiche Neuerungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik prägte (siehe folgenden Artikel über sein Leben und Wirken). Der Tesla Roadster, gebaut zwischen 2008 und 2012, war das erste Automobil mit einer Batterie aus Lithium-Ionen- Zellen wie sie z.B. in Laptops zum Einsatz kommen. Damit wurde Geld verdient für die Entwicklung der Oberklasse- Limousine Tesla Model S, wo-

von von Juni 2012 bis Ende Tesla Roadster 2015 über 100.000 Exemplare verkauft wurden. Ein Ableger davon ist der etwas größere SUV/Van-Crossover Model X mit bau der Autopilot-Funktionen für Autono- Flügeltüren. Das kleinere Model 3 ist an- mes Fahren, das 10mal sicherer werden gekündigt und wurde bereits hunderttau- soll als ein Durchschnittsfahrer. Tesla- sendfach vorbestellt. Modelle können bereits automatisiert die Gegründet wurde die Firma im Juli 2003 Garage verlassen oder einparken. In Zu- von Martin Eberhard und Marc Tarpen- kunft soll ein Tesla z.B. am Arbeitsplatz ning, die 2008 ausschieden. Im Frühjahr oder beim Einkaufen alleine einen Park- 2004 stiegen Risikokapital-Investoren platz finden, oder währenddessen als ein, wobei Elon Musk Aufsichtsratsvor- Taxi Geld verdienen. sitzender wurde, und bald zur prägenden Figur von Tesla. Der Firmensitz ist Palo Wikipedia Text und Fotos Alto im Silicon Valley. Das Unternehmen beschäftigte zum Jahresende 2015 mehr Nikola Tesla als 13.000 Mitarbeiter. Tesla ist derzeit der einzige Fahrzeughersteller, der einen Nikola Tesla (serbisch-kyrillisch Никола „emissionsfreien Seriensportwagen“ in Тесла, geb. 10. Juli 1856 in Smiljan, Kroati- größeren Stückzahlen verkauft hat. Tesla sche Militärgrenze, Kaisertum Österreich; † produziert derzeit die Modelle S und X in 7. Januar 1943 in New York, USA) war ein Fremont (Kalifornien), wobei das Model Erfinder, Physiker und Elektroingenieur. Sein S zusätzlich aus Completely-Knocked- Lebenswerk ist geprägt durch zahlreiche Neu- erungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik, Down-Bausätzen in Tilburg in den Nie- insbesondere der elektrischen Energietechnik, derlanden gefertigt wird. Tesla verkauft wie die Entwicklung des heute als Zweipha- unter anderem an Daimler und Toyota senwechselstrom bezeichneten Systems zur verschiedene Komponenten für deren elektrischen Energieübertragung. Tesla hat in elektrische Antriebsstränge. Laut Forbes 26 Ländern 280 Patente erhalten, davon 109 ist Tesla sowohl 2015 als auch 2016 das in den USA. weltweit innovativste Unternehmen. Nikola Tesla wurde als viertes von fünf Kin- In der Tesla Gigafactory bei Reno in dern serbischstämmiger Eltern in der Lika un- weit von Gospić (heutiges Kroatien) geboren. Nevada wird zudem die Tesla Powerwall Im Jahr 1875 nahm er sein „Studium Genera- gefertigt, eine 7-kWh-Batterie für Privat- le“ an der Kaiserlich-königlichen Technischen haushalte, mit der Solarstrom oder güns- Hochschule in Graz auf und belegte im ersten tiger Nachtstrom gespeichert werden Jahr überdurchschnittlich viele Vorlesungen. kann. Außerdem soll das Solarstroman- Am 21. Juli 1876 erhielt er die Zugangsbe- lagen vertreibende und finanzierende rechtigung zum Hauptstudium in Maschinen- Unternehmen SolarCity, bei dem Musk bau. Beim Physikprofessor Jakob Pöschl lern- ebenfalls das Sagen hat, von Tesla über- te er die Gramme-Maschine kennen, einen damals neuartigen Gleichstromgenerator von nommen werden. Vorgesehen ist das Zénobe Gramme Tesla zog nach Marburg an Ende Oktober 2016 vorgestellte integrier- der Drau, wo er eine Anstellung als Maschi- te Konzept „solar roofs + batteries + elec- nenbauer fand. Seine Freizeit verbrachte er tric cars“. Hausdächer sollen in Zukunft als Karten- und Billardspieler in einschlägigen mit einzelnen „Tesla Glass“-Dachziegeln Lokalen. Am 24. März 1879 wurde Tesla per Kraftfahrzeug Technik #9, 1953, DDR in verschiedenen Stilarten gedeckt wer- polizeilicher Anordnung aus Marburg/Mari- den können, bei denen die eingebaute bor verwiesen und in seine Heimatgemeinde Photovoltaik kaum erkannt werden kann. Gospić zurückgeschickt.

Clubnachrichten des Classic Oldtimer Veteranen Club

7 Im Jahr 1880 ging Tesla mit finanzieller in Pittsburgh an praktischen Realisierungen ten, Unterlagen und Aufzeichnungen. Unterstützung durch seinen Onkel Dane von Wechselspannungssystemen – aus der Im Jahr 1896 beschäftigte sich Tesla mit Branković nach Prag, um an der dortigen, Zeit stammen mehrere Patente, unter an- der damals neu entdeckten Röntgenstrahlung; damals deutschsprachigen Karls-Universität derem zur Konvertierung von Gleichstrom in 1897 widmete er sich wieder intensiv den Ide- sein Studium abzuschließen. Allerdings ist Wechselstrom. Die Zusammenarbeit war nicht en zur drahtlosen Energie- und Nachrichten- weder der Besuch noch der Abschluss der konfliktfrei: Tesla war es gewohnt, als „Ein- übertragung, die bis zu einem gewissen Grad von ihm besuchten Vorlesungen belegt, und zelkämpfer“ zu arbeiten, und konnte sich nur in Konkurrenz zu den Arbeiten des Funkpio- die notwendigen Studiengebühren wurden nie schwer integrieren. 1890 setzten sich die noch niers Guglielmo Marconi standen. Tesla be- bezahlt. Von 1881 bis 1882 lebte Tesla in Bu- heute in Nordamerika übliche Netzfrequenz schäftigte sich zu der Zeit auch mit anderen dapest, wo er 1882 eine Anstellung als Tele- von 60 Hz und das Mehrphasensystem bei Themen, wie einem 1,1 Meter langen unbe- grafenamtstechniker bei Tivadar Puskás fand, Westinghouse endgültig durch. Zur gleichen mannten U-Boot, das drahtlos ferngesteuert der zu jener Zeit Repräsentant der Firmen von Zeit war im sogenannten Stromkrieg ein Streit werden konnte und mit Sprengstoff beladen Thomas Alva Edison in Europa war. Mit einer entbrannt zwischen Edison, der ein Gleich- im Spanisch-Amerikanischen Krieg eingesetzt Empfehlung von Puskás zog Tesla Ende 1882 stromsystem, und Westinghouse, der ein werden sollte, aber nie zum Einsatz kam. nach Paris zu Charles Batchelor, der eine Wechselstromsystem favorisierte. Ende 1898 zog Tesla in das New Yorker Lu- der führenden Edison-Firmen in Frankreich Im August 1889 zog Tesla nach kurzem xushotel Waldorf-Astoria und konnte dessen betrieb. Neben weiteren Tätigkeiten betreute europäischen Aufenthalt in Paris und seiner wohlhabenden Besitzer, John Jacob Astor IV, Tesla von November 1883 bis Februar 1884 Heimatgemeinde Gospić nach New York, wo als Investor gewinnen. Teslas Finanzen wur- die neu installierte elektrische Beleuchtung am er sich in der Grand Street ein Labor einrichte- den 1898 für ihn verstärkt zum Problem, da Gare de l’Est in Paris. te und sich mit hochfrequenten Wechselströ- seine Ausgaben die unregelmäßigen Einkünf- Am 6. Juni 1884 zog Tesla praktisch ohne men zu befassen begann. Die Idee, die Tesla te aus Lizenzen und gelegentlichen Vorträgen Finanzmittel nach New York. Bereits zwei damals verfolgte und die ihn zeitlebens nicht überstiegen. Westinghouse unterstützte Tesla Tage später, am 8. Juni 1884, begann er in der mehr loslassen sollte, war, mittels hochfre- mit einem Kredit, dafür musste dieser aller- Firma bei Thomas Alva Edison zu arbeiten. quenter Wechselströme eine drahtlose Ener- dings auf einen Teil der Lizenzeinnahmen aus Dieses Dienstverhältnis bestand nur bis zum gieübertragung zu ermöglichen. Er experi- seinen Patenten verzichten. 7. Dezember 1884, als es wegen Differenzen mentierte dazu mit Geißlerröhren, einer frühen Über seinen Patentanwalt inspiriert, der An- bei den Gehaltsvorstellungen von Tesla gelöst Form der Gasentladungsröhre, und veranstal- teile an dem Elektrizitätswerk El Paso Electric wurde. tete regelmäßig Vorführungen, bei denen er Company in Colorado Springs besaß, baute Im März des Folgejahres gründete Tesla ge- die Geißlerröhren ohne Kabelanschluss zwi- Tesla ab Mai 1899 in dem damals nur dünn meinsam mit zwei Geschäftsleuten die Firma schen im Raum angebrachten besiedelten Gebiet um Colora- Tesla Electric Light and Manufacturing Com- Elektroden leuchten ließ. Die- do Springs ein größeres Labor pany mit Sitz in Rahway. Im Jahr 1885 wurden ses beeindruckende Schau- auf. Tesla wollte mit den ge- die ersten Patente, wie Teslas Bogenlampe spiel führte meist zu großem planten Anlagen bis zur Welt- und ein neuartiger Kommutator, beantragt Staunen im Publikum. ausstellung Paris 1900 draht- und in die Firma eingebracht. Die beiden Ge- Infolge der Columbia Lec- los „Nachrichten und Energie“ schäftspartner hintergingen Tesla. Ihnen war ture und seiner öffentlichen von der Ostküste der USA zu eine Beteiligung nur wichtig, um Lizenzzahlun- Auftritte wurde Tesla in der einer geplanten Empfangssta- gen an andere Lampenkonstrukteure umge- New Yorker High Society be- tion nach Frankreich übertra- hen zu können. Ende 1886 meldete die Firma kannt. Dies öffnete ihm ver- gen. Das aus Holz aufgebaute dann auch Konkurs an. schiedene gesellschaftliche Labor enthielt verschiedene Im Frühjahr 1887 war Tesla zeitweise ar- Türen. Unter anderem erhielt Spulen und Aufbauten und in beitslos, arbeitete als Tagelöhner im Straßen- er am 31. Juli 1891 die ame- der Mitte einen bis auf 50 m bau und lernte über zufällige Bekanntschaften rikanische Staatsbürgerschaft. Höhe ausziehbaren Eisen- den Superintendenten der Western Union Alf- Von Februar 1892 bis Ende mast, der dazu dienen sollte, red S. Brown und den Anwalt Charles F. Peck August 1892 weilte Tesla in Europa. Blitzentladungen einzufangen. Tesla bezeich- kennen. Teslas Ideen zu einem rotierenden Trotz der Wirtschaftskrise in den USA im nete in seinem damals geführten Tagebuch magnetischen Feld, ein sogenanntes Dreh- Jahr 1893 wurde auf der World’s Columbian dieses Gebilde als magnifying transmitter, feld, gebildet aus zwei Wechselströmen, die Exposition in Chicago (diese Weltausstellung war aber gleichzeitig bemüht, möglichst wenig gegeneinander um 90° phasenversetzt sind stand im Zeichen der Entdeckung Amerikas Information darüber nach außen dringen zu und heute unter dem Begriff Zweiphasenwech- durch Christoph Kolumbus) von Westing- lassen. Sein Labor in Colorado Springs durfte selstrom bekannt sind, überzeugte Brown und house Tesla’s Egg of Columbus ausgestellt. von Außenstehenden nicht betreten werden. Peck. So konnte Tesla im April 1887 als Teil- Dieser Demonstrationsaufbau sollte die Wir- Bei seinen Experimenten mit Blitzentladun- haber seine zweite Firma Tesla Electric Com- kung des magnetischen Drehfeldes anhand gen beschrieb er auch die im niederfrequen- pany gründen und sich mit den ersten Arbeiten eines metallischen Eies und dessen Rotation ten Bereich in der Atmosphäre auftretenden zu Zweiphasenwechselstrom beschäftigen. Es veranschaulichen und im Rahmen des Strom- stehenden Wellen, die heute als Schumann- entstanden bis zum Mai 1888 sieben Patente krieges Stimmung für das von Westinghouse Resonanz bezeichnet werden. Er konnte die- (Peck ist neben Tesla als Mitinhaber einge- vertretene Wechselstromsystem machen. se Beobachtungen aber nicht systematisch tragen), die sich mit mehrphasigem Wechsel- Gleichzeitig zog Tesla 1893 in das New Yorker einordnen, auch waren um 1900 der Aufbau strom und dessen Übertragung beschäftigten, Hotel Gerlach, das bereits elektrisches Licht der Atmosphäre und die Ionosphäre noch un- den sogenannten Polyphase-Patenten. und einen Fahrstuhl hatte. Auch richtete er bekannt. Erst 50 Jahre später konnte Winfried Am 16. Mai 1888 wurde Tesla eingeladen, in diesem Jahr ein größeres Labor am West Otto Schumann diese Beobachtungen erklä- einen Vortrag zum Mehrphasenwechselstrom Broadway ein und beschäftigte fünf Mecha- ren. vor dem American Institute of Electrical En- niker. In seinem neuen Labor ließ er an der Bei seinen Versuchen in Colorado Springs gineers (AIEE, heute IEEE) zu halten. Dieser Decke umlaufende Kabel montieren und von wurden durch künstliche und natürliche Blitz- Vortrag, er wurde unter dem Titel New York einem Tesla-Oszillator speisen. Damit war es entladung wiederholt Teile des Labors in Brand Lecture bekannt, erregte großes Aufsehen möglich, mit Geißlerröhren im Raum umherzu- gesetzt. Im Oktober 1899 steigerte Tesla die und führte dazu, dass der Großindustrielle gehen, während die Röhren durch die hohen Leistung so weit, dass der Generator der El George Westinghouse auf Tesla aufmerksam elektrischen Feldstärken drahtlos leuchteten. Paso Electric Company durchbrannte und die wurde. Westinghouse, der sich in einer später Tesla war in den 1890er Jahren auch in der Stadt Colorado Springs tagelang keinen Strom Stromkrieg genannten Auseinandersetzung New Yorker High Society sehr aktiv und pfleg- hatte. Zu der Zeit war Tesla der Überzeugung, mit Edison befand, sicherte sich Mitte 1888 die te einen teuren Lebensstil. Er hatte beispiels- ein funktionierendes „Welt-Energie-System“ Rechte auf Teslas Polyphase-Patente, musste weise die Angewohnheit, Lederhandschuhe gefunden zu haben. Im Dezember 1899 ent- in den folgenden zehn Jahren aber erhebliche und Krawatten nach einer Woche wegzuwer- standen im Labor und in der Umgebung davon finanzielle Mittel in die Verteidigung jener Pa- fen und durch neue zu ersetzen. In dieser Zeit einige Aufnahmen für Werbezwecke, die vom tente gegen Galileo Ferraris aufwenden, der knüpfte er auch Kontakte zu der Theaterdiva Chef-Fotografen des damals renommierten praktisch gleichzeitig und unabhängig von Sarah Bernhardt und zu dem Bankier J. P. Century Magazine, Dickenson V. Alley, ge- Tesla das Drehstromsystem erfand. Morgan. Er hatte in dieser Zeit auch Rück- macht wurden. Tesla zog am 7. Januar 1900 Von Juli 1888 bis Juli 1889 arbeitete Tesla schläge zu verkraften: Am 13. März 1895 ver- nach New York und ließ das Labor, wie es war. gemeinsam mit Technikern von Westinghouse nichtete ein Brand sein Labor mit allen Gerä- Er bezahlte weder die offenen Stromrechnun-

Clubnachrichten des Classic Oldtimer Veteranen Club

8 gen noch die Löhne seiner Arbeiter – fünf Jah- konnte er die Firma Tesla Propulsion Compa- AIEE Edison Medal verliehen. In den 1930er- re später wurde Tesla wegen dieser Schulden ny in New York gründen. Ab 1909 begann er, Jahren wurde er mit insgesamt zwölf Ehren- angeklagt, und die Einrichtungen und Materi- einen Teil seiner Schulden zurückzuzahlen. doktorwürden bedacht, unter anderem von der alien des Labors wurden als Baumaterial ver- Allerdings konnte die Tesla-Turbine mit der Universität Prag, im Jahr 1937 von der Tech- kauft. damaligen Werkstofftechnik nicht zur Serien- nischen Hochschule Graz und den Universitä- Am 20. März 1900 erhielt Tesla sein erstes reife gebracht werden und wird auch heute ten in Brünn, Bukarest und Paris. Allein in den Patent über die drahtlose Energieübertragung, wegen praktischer Fertigungsprobleme kaum USA konnte er in etwa 50 Berufsjahren 112 das heute als erstes Patent der Funktechnik benutzt. In den Jahren nach 1910 verschärften Patente anmelden. gilt, obwohl er damit Energie zur Beleuchtung sich seine finanziellen Probleme wieder. übertragen wollte. Einen Monat später, am 26. Im Jahr 1913 ließ sich Tesla in mehreren Wikipedia April 1900, meldete Guglielmo Marconi sein Sitzungen von Elisabeth Vilma Lwoff-Parlaghy Patent zur drahtlosen Telegraphie an – Mar- in Ölfarben porträtieren. Bei den ersten Prä- Oldies von morgen coni sollte es gelingen, die erste drahtlose sentationen des Porträts installierte er extra transatlantische Funkverbindung zwischen Glühlampen mit blauem Lichtfilter. Das Bild Ein H-Kennzeichen können ab 2017 Nordamerika und Europa zu realisieren. wurde deshalb unter der Bezeichnung Blue Autos bekommen, die vor 30 Jahren erst- Nach 1900 wurden die Arbeiten von Tesla Portrait bekannt. zunehmend skurriler, mit einem Hang zum Ende 1913 versuchte Tesla, Prototypen mals zugelassen wurden. Heuer kom- Transzendentalismus und Bereichen der Me- seiner Tesla-Turbine an die in Deutschland men zehn weitere Modelle in die Klkasse taphysik. ansässigen Bergmann-Elektrizitätswerke zu der Oldtimer, von günstig bis teuer. Ende 1900 verschlechterte sich die finanzi- verkaufen, scheiterte jedoch an den Trans- elle Situation Teslas wieder. Sein bisheriger In- portkosten. Im Spannungsfeld vor dem Ers- Audi 90 (B3): 1984 brachte Audi die mit vestor, der Hotelier Astor, hatte wegen Teslas ten Weltkrieg versuchte er im gleichen Jahr, Annehmlichkeiten und Extras versehene Eskapaden kein Interesse mehr. In der Folge Geldgeber im Deutschen Kaiserreich zu fin- Version des Audi 80 als 90 auf den Markt. brachte sich Tesla verstärkt in der gehobenen den, veröffentlichte Zeitschriftenartikel über Drei Jahre später folgte die zweite Gene- New Yorker Gesellschaft ein und verbrachte verschiedene Waffengattungen wie „automa- Zeit auf verschiedenen gesellschaftlichen Ver- tische Lufttorpedos“ und ließ dabei Bewunde- ration (Typ 89) mit besserer Ausstattung, anstaltungen. Im Februar 1901 gelang es ihm, rung für verschiedene deutsche Waffengattun- Chromleisten, einer anderen Beleuch- den Bankier J. P. Morgan als neuen Investor gen erkennen. tung und kräftigeren Motoren. Darunter zu gewinnen. 1914, nach der Kriegserklärung Deutsch- war ein Fünfzylinder mit 2,3 Litern Hub- lands an Russland, wurden alle raum, der auf bis zu 125 kW/170 PS kam. deutschen Überseekabel durch Erhältlich zu Preisen ab 4500 Euro. die britische Marine gekappt – die verbleibende Nachrichtenverbin- BMW 3er Touring (E30): Kombis gehör- dung war eine von der amerikani- schen Tochterfirma der Telefunken ten bis dato nicht gerade zum Marken- betriebene Funkstation in Sayville. zeichen von BMW. Doch mit dem intern Diese Funkstation hatte allerdings E30/5 genannten Wagen schlug man ein eine zu geringe Sendeleistung, um neues Kapital auf, dessen Erfolg einen ohne Relaisschiff im Atlantik Nach- Türöffner für den später offiziell auch richten nach Europa übertragen zu vom 5er eingeführten Touring darstellte. können. Tesla nahm 1914, auch Der Innenraum galt als ebenso fein wie wegen seiner finanziellen Proble- praktisch. Die recht kräftigen Motoren me, den Auftrag zur Verbesserung dieser kriegswichtigen Station an. waren teils mit Allradantrieb zu haben. Dies führte dazu, dass der ameri- Ab 12.500 Euro. kanische Geheimdienst auf ihn auf- merksam wurde. BMW 750i (E32): Die Baureihe E32 1916 ließ er sein Teslaventil pa- kam bereits 1986 zu den Händlern, doch Mit Hilfe der Investition von J. P. Morgan tentieren, das darauf basiert, dass der Strö- motortechnisch gekrönt wurde sie 1987 konnte Tesla 1901 beginnen, den nicht voll- mungswiderstand in eine Flussrichtung gerin- endeten und nie in Betrieb gegangenen War- ger als in die entgegengesetzte ist, wodurch denclyffe Tower am Nordufer von Long Island sich eine Gleichrichterwirkung erzielen lässt. zu bauen. Im Verlauf des Projektes kam es Tesla verfasste zu der Zeit auch verschiede- zu Differenzen mit seinem Geldgeber, unter ne Veröffentlichungen zu dem Thema Kriegs- anderem weil Tesla gegenüber J. P. Morgan technik. So im August 1917 in der Zeitschrift das Projekt als Hochleistungs-Funksender zur Electrical Experimenter einen Artikel, der sich Nachrichtenübertragung darstellte, er in Wirk- mit phantastischen Waffensystemen gegen U- lichkeit aber mit dem Turm seinen Traum von Boote beschäftigte. Er wollte dazu „konzent- der weltweiten drahtlosen Energieübertragung rierte Strahlen hoher Frequenz“ aussenden. realisieren wollte. Morgan hatte Interesse an Um 1930, infolge der Weltwirtschaftskrise, einem Funksystem in Konkurrenz zu Marconi, konnte er kaum noch für seinen Lebensunter- um damit beispielsweise Börsennachrichten halt aufkommen und lebte auf Kredit in New mit einem Zwölfzylinder. Erkennbar war aus Europa schneller verfügbar zu haben Yorker Hotels. Am Ende seines Erfinderle- die Luxuslimousine, von der auch die Im Jahr 1905 kam das Projekt Wardenclyffe bens zog er sich mehr und mehr zurück und Langversion 750iL aufgelegt wurde, vor Tower zum Stillstand, und die Finanzproble- beschäftigte sich unter anderem um 1935 mit allem an der breiteren Kühlergrill-Niere. me Teslas wurden immer prekärer. Er konn- „Strahlenkanonen“. Der 5,0-Liter-V12 leistete 220 kW/299 te die Mitarbeiter nicht mehr bezahlen, und Tesla wurde am Morgen des 8. Januar 1943 PS. Ab 8800 Euro. es kam zu Gerichtsverfahren aus seiner Zeit im Alter von 86 Jahren im Hotel New Yorker in Colorado Springs. Ende 1905 und die fol- vom Personal tot aufgefunden; der Arzt trug als Ferrari F40: Der F40 mit dem ausla- genden Jahre bis 1908 zog sich Tesla immer Todeszeitpunkt den 7. Januar 1943 im Toten- mehr zurück, schrieb zwar noch gelegentlich schein ein. Seine Unterlagen und sein Eigen- denden Heckflügel war der letzte Ferrari, Artikel, experimentierte an sich selbst mit tum im Hotelzimmer wurden von US-Beamten an dem der 1988 gestorbene Enzo Fer- Elektroschock-Therapieverfahren und verfiel des Alien Property Custodian beschlagnahmt, rari beteiligt war. Mit dem 352 kW/478 PS zeitweise dem Alkohol. obwohl Tesla US-amerikanischer Staatsbürger starken Twin-Turbo-V8 und 324 km/h war Seine Lage verbesserte sich 1908 durch die war – man fürchtete, dass seine Unterlagen er der bis dahin schnellste Straßenflitzer Erfindung der Tesla-Turbine, einer Form der ins Ausland gebracht werden könnten. Die aus Maranello. Ab 970.000 Euro. Scheibenläuferpumpe, die das Interesse des Urne mit seiner Asche befindet sich seit 1952 im Goldbergbau reich gewordenen John Hays im Nikola-Tesla-Museum in Belgrad. Ford Sierra: Flachere Frontscheinwer- Hammond weckte. Mit dem neuen Investor Für seine Leistungen wurde Tesla 1916 die

Clubnachrichten des Classic Oldtimer Veteranen Club

9 des 1986 eingeführten Mittelklasseau- Der nie gebaute Nachfolger des tos kam 1987 auf den Markt, leistete MG B mit Pininfarina-Karosse- 129 kW/175 PS und ließ den R21 in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 sprinten. Ren- rie (EX234) ault gab das Spitzentempo mit 227 km/h Bereits 1964 begannen die MG-Inge- an, damals ein echter Hammer. Ab 6500 nieure über einen Nachfolger des MG Euro. B nachzudenken, gerade einmal zwei Jahre nach der Lancierung des Sportwa- Info: Für die Zulassung eines Autos gens. mit H-Kennzeichen ist das Datum der Man hoffte, gleichzeitig den B moderni- Erstzulassung ausschlaggebend. Neben sieren und den Midget, für den man Hea- dem Mindestalter entscheidet der Zu- ley Lizenzgebühren bezahlte, ablösen zu stand des Autos. Dabei zählt eine gewis- fer und endlich ABS - so kam 1987 die können. se Originalität: „Typ-unpassende Details“ zweite Generation des Mittelklasseautos Es gab gute Gründe, warum man wie etwa ein fremder Motor oder Ver- auf den Markt. Wer beim Gebrauchtkauf schon früh über einen Ersatz für den MG bastelungen würden amtlich anerkannte auf die -Version mit Vierzylin- B nachdachte. Die eigentlich bereits beim Sachverständige von Dekra, GTÜ, KÜS der-Turbo und 204 PS spekuliert, muss B geplante Einzelradaufhängung war oder Tüv, die das notwendige Gutachten aber noch bis 2018 warten - zumindest dem Rotstift zum Opfer gefallen, wurde für die Einstufung als Oldtimer erstellen, dann, wenn ein H-Kennzeichen ange- aber immer mehr zum Standard bei den nicht akzeptieren. bracht werden soll. Ab 4200 Euro. Sportwagenbauern. Quedlle: dpa Entsprechend sollte der Nachfolger Fotos: Wikipedia des MG B, intern EX234 von Anfang an mit modernster Aufhängungstechnik

Mazda 626: Ab Herbst 1987 gab es die um zehn Zentimeter gewachsene dritte Auflage des Mazda-Flaggschiffs zu kaufen. Der zunächst als Fließ- und Stufenheck erhältliche Wagen war üppig ausgestattet und verfügte über eine All- radlenkung. Ab 1900 Euro.

Mercedes Coupé (C 124): Mit den charakteristischen Rückleuchten in Drei- ecksform war die Limousine schon fast drei Jahre auf dem Markt, als Mercedes den Zweitürer der 1993 dann in E-Klas- se umbenannten Baureihe 1987 zu den Händlern brachte. Konstruktive Unter- schiede waren verstärkte Bodengruppen und Säulen. Die Karosserieform als Cou- pé erhöhte den Glamourfaktor und den Listenpreis. Ab 8900 Euro.

Peugeot 405: Mit einem seinerzeit als sehr modern empfundenen windschlüpf- rigen Design mischte die Limousine in der Mittelklasse mit. Vor allem die Mo- toren galten als langlebig. Neben einem recht breiten Angebot mit 1,4- bis 2,0-Li- ter-Aggregaten von 47 kW/64 PS bis 116 kW/158 PS waren auch Allradantriebe verfügbar. Ab 1500 Euro.

Porsche 959: Bereits 1983 wurde der als Rennauto konzipierte 959 auf der Au- tomesse IAA vorgestellt. Ab 1985 fuhr er Rallye-Siege ein. 1987 gab es erstmals die Straßenzulassung. Der Motor leistete 331 kW/450 PS und sorgte für mehr als 300 km/h Spitze. Ab 900.000 Euro.

Renault R21 Turbo: Die Power-Version

Clubnachrichten des Classic Oldtimer Veteranen Club

10 ausgerüstet werden. Den Trends im ei- Pininfarina gestaltete gleichzeitig das hams-Versteigerung anlässlich des genen Hause zufolge bedeutete dies die Cabriolet und das Coupé, realisiert wur- Goodwood Festival of Speed am 24. Juni Verwendung der Hydroelastic, wie man de aber nur ein - wandelbarer - Prototyp, 2016 an einen neuen Besitzer überge- sie zum Beispiel auch im Austin 1100 der auf der linken Seite der Cabriolet- ben. Moderate £ 35’000 bis 45’000 (€ antraf. Ergänzt wurden die Einzelradauf- Variante entsprach, während rechts Or- 44’000 bis 57’000 oder CHF 56’000 bis hängungen durch Scheibenbremsen von namente für das Coupé, “GT” genannt, 84’000) werden als Schätzpreis für den Lokheed und einen 1275 cm3 grossen A- angebracht waren. unrestaurierten und vermutlich bis auf Serie-Motor samt Getriebe. Ein attraktiv ausstaffiertes Hardtop das Lenkrad (TR7) komplett originalen Verpackt in einen Plattformrahmen sollte, dem aber die notwendigen Be- Prototypen genannt. sandte man das Technikpaket nach Itali- festigungspunkte fehlten, sollte das Aus- en, wo sich Pininfarina um die Karossie- sehen des Coupés vorwegnehmen. Es Bruno von Rotz, Zwischengas rung kümmern sollte. muss aber wohl gesagt sein, dass der Fotos: Bonhams Bei Pininfarina entstand ein leichtge- MG B GT mit Hecktüre, wie er schliess- lich entstand, hübscher, wenn auch nicht ganz so luftig, war. Kaum war der Wagen fer- tiggestellt und nach Gross- Jan Lammers gewann 1988 die 24 britannien ausgeliefert, wurde Stunden von Le Mans, in der Formel 1 er ersten Tests unterzogen. blieb der Niederländer jedoch weitest- Neben anderen drehte kein gehend unauffällig. Nachdem Lammers Geringerer als Formel- 1978 die Meisterschaft der europäischen 1-Rennfahrer John Surtees Formel-3-Serie für sich entschied, ge- am Lenkrad. Die Ergebnisse lang ihm im folgenden Jahr der Einstieg überzeugten, die Strassenla- in die Formel 1 im britischen Team Sha- ge liess sich mit den besten dow. Nach einer mäßigen Saison im Konkurrenten der Klasse ver- unterlegenen Shadow DN9 ohne Meis- gleichen. terschaftspunkte bestritt Lammers die Saisons 1980 und 1981 für das deut- sche Team ATS. Jedoch war auch die- ses Team nicht konkurrenzfähig und Lammers konnte sich meist nicht für das Rennen qualifizieren und keine Zielan- kunft in den Punkterängen verzeichnen. 1982 war Lammers schließlich für sechs

wichtiger offener Sportwagen, der über ein überraschend generöses Passagier- MG EX234 Prototyp (1965) - historisches Bild, abteil und ein elegant wirkendes Stoff- aufgenommen bei einem Clubtreffen in Winterthur in dach verfügte. der Schweiz im Jahr 1977 Foto: Bonhams Dem Stil der Zeit folgenden, sass die Gürtellinie tief, die Räder waren verhält- nismässig klein (12 Zoll). Gröbere Probleme traten mit dem Pro- Optisch orientierte sich Pininfarina bei totyp nicht auf. Man hätte ihn eigentlich der Gestaltung des MG EX234 an Ar- für die Produktion vorbereiten können Grands Prix im Team Theodore aus Hong beiten, die zum Alfa Romeo Spider, zum und hätte den Käufern ab ca. 1967/1968 Kong gemeldet, es gelang ihm aber nur Fiat 124 Spider und zum Fiat Dino Spider einen deutlich komfortableren, geräumi- eine Qualifikation für das Rennen, das er geren und übersichtlicheren Sportwagen allerdings wegen eines Motorproblems verkaufen können. nicht beenden konnte. Doch im Strudel der fortwährenden Nach diesen enttäuschenden vier Jah- Übernahmen, die von der BMC schliess- ren in der Formel 1 wechselte Lammers lich zu British Leyland führten, waren an- in die US-amerikanische Champ-Car-Se- dere Projekte wichtiger als die Ablösung rie und kurze Zeit später in die Sportwa- des MG B und Midget, zumal diese bei- genszene. den Fahrzeuge durchaus mit Gewinn zu Höhepunkt seiner -Karriere bauen und verkaufen waren. war der Sieg bei den 24 Stunden von Le Das eigentlich durchaus reife MG- Mans gemeinsam mit Andy Wallace und Projekt, das bis dahin (inflationsberei- Johnny Dumfries im Jahr 1988. Lammers nigt) Kosten im hohen sechsstelligen MG B 1962 saß insgesamt 13 der 24 Stunden am Euro-Bereich verursacht hatte, wurde Steuer des Jaguar XJR-9 LM. gestoppt, der Prototyp wanderte in ei- 1990 siegte Lammers gemeinsam mit führten. nen Abstellraum, wo er bis 1977 warte- Davy Jones und Andy Wallace bei den Die Ähnlichkeit des Hecks mit dem te, bis ihn der Sammler Syd Beer kaufen 24 Stunden von Daytona in einem Jagu- Dino Spider ist frappant, vorne erinnern konnte, der ihm allerdings über die Jahre ar XJR-12. die versenkten Scheinwerfer an Alfa Ro- kaum Auslauf gab, so dass der Meilen- In der Saison 1992 gelang Lammers meo, aber natürlich auch an den MG B. stand auch heute noch dreistellig anzeigt überraschenderweise ein Comeback Mit dem Kühlergrill wurde dezent auf das werden kann. in der Formel 1 beim britischen Renn- MG-(B)-Erbe hingewiesen. Jetzt wurde der Prototyp an der Bon- stall March. Dort ersetzte er den Öster-

Clubnachrichten des Classic Oldtimer Veteranen Club

11

Termine 2017: Inhaltsverzeichnis 3. März 12. Start in den Frühling Aston Martin DB4 GT NEU 1 Slotracing FLATRACE Kohlruss Käfer, 1952 2 reicher Karl Wendlinger für die letzten 26. März Bowlingturnier LIONS- Jaguar XJS 2 beiden Saisonrennen. Lammers hatte COVC Entwurf zur einheitlichen 4 bereits einen Vertrag für die kommende 6. Mai Saisonstart Oldtimerkennzeichnung mit ... 4 Saison 1993 bei March. Da das Team 24. Juni 4. Zauberberg Classic Umweltzonen Frankreich 4 jedoch zahlungsunfähig wurde, konnte 8. Juli Mini Golf Turnier Zagato Sonderausstellung 4 er die Saison nicht bestreiten, was seine 30. September Church Hill Climb Neue Bücher 5 Formel-1-Karriere endgültig beendete. 14. Oktober Schlussfahrt RR Ausgezeichnet 5 Er fuhr daraufhin 1993 stattdessen ei- 2. November General Versammlung Polizei Porsche 5 nige Rennen in der Formel 3000, aller- 7. Dezember Weihnachtsfeier dings war sein Team Il Barone Rampante Vorwort Austro-Motor 1948 6 ebenfalls schwach finanziert, sodass es Tesla Motors 7 Nikola Tesla 7 nach der ersten Saisonhälfte den Betrieb Nächster Clubabend einstellte. Oldies von morgen 9 Der nie gebaute Nachfolger des MG B 1994 nahm Lammers in einem Volvo Donnerstag 2. März 2017, 19,00 Uhr, mit Pininfarina-Karosserie (EX234) 10 850 an der Britischen Tourenwagenmeis- Panoramaschenke, 1100 Wien, Film- Jan Lammers 11 terschaft teil, die er auf dem 14. Rang in teichstraße 5 der Gesamtwertung beendete. 1999 gründete Lammers seinen eige- nen Rennstall Racing for Holland, in dem er in der FIA-Sportwagen-Meisterschaft an den Start ging. Seit 2005 ist er zusätz- lich Besitzer des A1 Teams der Nieder- lande. Lammers nahm auch an allen drei Ren- nen der Grand Prix Masters teil, wobei sein bestes Ergebnis der siebte Rang auf dem Losail International Circuit in Katar war. 2016 nahm er in Le Mans auf einem Ligier JS P3 teil und errang den 34. Platz.

Text und Fotos: Wikipedia

Nachtrag zum Oldtimer GP Bilder von Heinz Schick

Impressum

Herausgeber: COVC A-1190 Wien, Hackhofergasse 11a/4

Redaktion: Herbert Fischer E-Mail: [email protected] www.covc.at

Druck: City Copy Service, A-1100 Wien

Auflage: 60 Stück

Clubnachrichten des Classic Oldtimer Veteranen Club

12