Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten

Wilburgstetten www.wilburg stetten.de

Freitag, den 13. November 2020 Nummer 11

7“g\ZgbZ^hiZgB^X]VZaHdbbZg 7^aYYZhBdcVih ojV`ijZaaZcI]ZbZc

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im vergangenen Monat waren wir noch hoffnungsfroh, dass viele Veranstaltungen stattfinden könnten, u.a. das gemeinsame Gedenken am Volkstrauertag oder der Seniorennachmittag. Die Entwicklungen des Corona-Infektionsgeschehens nehmen aber leider derzeit einen Verlauf, der wieder zu stärkeren Beschrän- kungen unserer Kontaktmöglichkeiten geführt hat. Diese sind, wie die Hygiene- und Abstandsregeln, jedoch unerlässlich um die Dynamik der Ansteckungen zu verlangsamen. Es gilt, wie schon im Frühjahr, eine Überlastung unseres Gesundheitssystems zu vermeiden. Jede und jeder kann durch eigenes, verantwortungsbewusstes Verhalten dazu beitragen. Darum bitte ich Sie ebenfalls und danke Ihnen für Ihre Unter- stützung und Ihr Verständnis. Dis Absage des Gedenkens zum Volkstrauertag ist bedauerlich, da diese Veranstaltung auch Jahrzehnte nach den Kriegen auf- grund von immer wieder erfolgenden Terroranschlägen durch Extremisten jeglicher Art nichts von ihrer Bedeutung und Aktu- Generalsanierung der Turnhalle: Die hölzernen Prallwände alität eingebüßt hat. Als Gesellschaft und Staat müssen wir hier an den Stirnseiten der Halle und die Gestaltung der neuen zusammenstehen und unsere freiheitlich-demokratische Grund- Duschen. Auch die weißen Heizelemente unter der Decke sind ordnung schützen und Wert schätzen. gut zu erkennen. Foto: Michael Sommer

ZUM AUSSCHNEIDEN - Termine in unserer Gemeinde Wann Uhrzeit Was Wo 15.11.2020 Volkstrauertag Wilburgstetten Gedenkveranstaltungen entfallen Rühlingstetten 18.11.2020 19:30 Gemeinderatssitzung Limeshalle, 19.11.2020 14:00 Seniorennachmittag Limeshalle Wittenbach MUSS LEIDER ENTFALLEN 25.11.2020 19:30 Ehrensitzung Limeshalle, Wittenbach ENTFÄLLT stattdessen findet eine reguläre Gemeinderatssitzung statt 09.12.2020 14:00 Bürgermeister-Sprechstunde Rathaus 16.12.2020 19:30 Gemeinderatssitzung Limeshalle, Wittenbach 20.01.2021 19:30 Gemeinderatssitzung Wilburgstetten - 2 - Nr. 11/20 Auch unsere Ehrensitzung des Gemeinderates mussten wir entwickelt. Vielen Dank auch an die Nachbarn, die Flächen an absagen und verschieben. Diese Sitzung ist zwar wichtig, aber die Gemeinde verkauft haben. Dies war die Voraussetzung, nicht dringlich. Deshalb findet sie im November nicht statt. Die dass ein neuer sozialer Treffpunkt mit Förderung durch den Gemeinde muss in dieser Situation als Vorbild handeln. Des- Freistaat Bayern geschaffen werden konnte. Die Bevölkerung halb führen wir nur Veranstaltungen durch, die zulässig und not- war auch hier in die Gestaltung der Fläche einbezogen. In der wendig sind. Folge wird es darum gehen, die Fläche gemeinsam zu pflegen Bei unseren Großbaustellen zur Sanierung der Kläranlage Wil- und zu nutzen. Dafür schon vorab vielen Dank an alle Engagier- burgstetten und der Turnhalle sind wir bei den letzten Maßnah- ten. men angekommen. Die Abnahme der Mehrzahl der Bauleistun- Abschließend bleibt zu hoffen, dass wir alle Treffpunkte bald gen soll noch in diesem Jahr verfolgen. Sie werden im nächsten wieder gemeinsam und mit Freude nutzen können! Jahr Gelegenheit haben, beide Einrichtungen zu besichtigen. Herzlichst Insbesondere auf die Turnhalle dürfen Sie gespannt sein: Es ist schon absehbar, dass die Sanierung gelungen ist und die viel- Ihr fältigen Nutzergruppen eine schöne und funktionale Halle mit Michael Sommer zeitgemäßer Technik zur Verfügung gestellt bekommen. Erster Bürgermeister Für die Sanierung der Kläranlagen in Villersbronn und Rühlings- tetten zeichnet sich eine neue Lösung ab. Bitte nehmen Sie den diesbezüglichen Bericht aus der Gemeinderatssitzung zur Kenntnis. Die in Aussicht gestellte Variante stellt sich derzeit als vielversprechend und kostengünstig dar. Der Gemeinderat wird noch vor Weihnachten entsprechende Referenzobjekte im Erz- gebirge besichtigen. Da wir gerade die Maßnahmen für die Dorferneuerung in Rüh- lingstetten planen, müssen wir für die dortige Kläranlage eine Entscheidung treffen. Im Übrigen hat die Gemeinde in Rüh- Abstand – Händewaschen – Alltagsmaske lingstetten das Haus Adlhoch erworben. Ursprünglich von der – Lüften (AHA-L) damals noch selbständigen Gemeinde Rühlingstetten als Schul- Halten Sie sich bitte weiterhin an die geltenden Hygiene- und haus errichtet, ist es nun wieder im Besitz der Gemeinde. Wir Abstandsregeln. Herzlichen Dank. wollen das Gebäude aufgrund von Statikproblemen abbrechen und idealerweise ein Dorfgemeinschaftshaus errichten. Ein zugehöriges Nutzungskonzept wird gerade von einer Arbeits- gruppe der Bürgerschaft in Rühlingstetten unter Leitung von Drückjagd im „Weiltinger Forst“ Gemeinderätin Julia Fälschle erarbeitet. Vielen Dank an alle, die Am Freitag, den 27.11.2020, findet im Bereich des staatlichen sich hier einbringen. Das ist ein sehr spannendes und identitäts- Eigenjagdrevieres „Weiltinger Forst“ und den jagdlich angeglie- stiftendes Projekt für diesen Ortsteil. Zudem wird der Spielplatz derten privaten Waldungen im Heiligenbuck eine Drückjagd auf von „Außen“ nach „Innen“ geholt. Schwarzwild und Rehwild statt. Aufgrunddessen wird die Gemeindeverbindungsstraße Weiltin- gen – Greiselbach/Wolfsbühl während der Drückjagd gesperrt sein. Wir bitten alle betroffenen Waldbesitzer und Waldbesucher in der Zeit von 8.00 – 13.00 Uhr diesen Bereich zu meiden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Alexander Schneider (Revierleiter Dürrwangen)

Der Winter kommt ... Wir sammeln für Moria (Griechenland):

Neue Dorfmitte in Weichenholz mit Dorfstadt und Dorfplatz. Vie- len Dank an alle Helferinnen und Helfer und die ausführenden Firmen. Foto: Michael Sommer Warme Kleidung für Kinder Schauen Sie sich bei Gelegenheit die neue Dorfmitte von - Damen Welchenholz an. Der Dorfplatz mit Dorfstadl ist nahezu fertig - Herren gestellt. Die fehlenden Spielgeräte werden – ebenso wie am (bevorzugt kleine Größen) Spielplatz in Wolfsbühl – noch in diesem Monat aufgestellt. Es ist ein gelungenes Projekt, das zusammen mit dem Amt und Unterwäsche nur neu dem Verband für Ländliche Entwicklung Mittelfranken sowie Hygiene-Artikel (Shampoo, Seife, Zahncreme, Zahnbürsten) der Ortsbevölkerung unter Anleitung von Gemeinderat August Abzugeben bitte im Begegnungszentrum unter Einhaltung der Schwarz realisiert werden konnte. Das Ergebnis kann sich Abstands- und Hygiene-Regeln sehen lassen. Es ist ein echter Hingucker geworden! Was lange währt, ist endlich gut geworden. Aus einem gemeinschaftlichen Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr Gefrierhaus, das abgebrochen wurde, hat sich eine neue Mitte Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr Wilburgstetten - 3 - Nr. 11/20 Wir suchen weiterhin Haushaltsartikel, klei- Auch eine wöchentliche Kehrpflicht ist dort niedergelegt. Dies ne Küchengeräte, Geschirr, Töpfe und Klei- gilt insbesondere auch für Laub im Herbst. Wir bitten auch dung für unsere sozial schwächer gestellten darum, eingewachsenes Gras und Unkraut von den Gehwegen Mitbürger. zu entfernen, damit es keine Frostschäden gibt. Im Winter dürfen Eis und Schnee nicht auf öffentlichen Straßen Vielen Dank für Ihre Mithilfe! gelagert werden. Dies bedeutet, dass Grundstücksbesitzer den Helferkreis Wilburgstetten Schnee von Gehweg oder der Hoffläche nicht auf die Straße räumen und dort lagern dürfen. Vielmehr ist dieser Schnee in der Tat auf dem eigenen Grundstück zu lagern. Jubilare Sie müssen deshalb bitte auch den Schnee, der vom Schnee- Die Gemeinde gratulierte pflug der Gemeinde von der Straße auf den (vielleicht sogar von Ihnen bereits geräumten) Gehweg oder vor Ihre Hofeinfahrt am 15.10. Frau Gertrud Dehmel aus Wilburgstetten geworfen wird, von dort entfernen und auf Ihrem Grundstück zum 85. Geburtstag lagern. am 16.10. dem Ehepaar Siglinde und Hans Massier aus Das Schneeräumen auf Gehwegen ist werktags ab 07:00 Uhr Wilburgstetten und an Sonn- und Feiertagen ab 08:00 Uhr durchzuführen. zur Goldenen Hochzeit Bis 20:00 Uhr ist es zur Verhütung von Gefahren für Leben, am 17.10. Frau Adelheid Ilg aus Wilburgstetten Gesundheit, Eigentum oder Besitz zu wiederholen. zum 91. Geburtstag Bei Glätte sind Sand oder Splitt zu streuen. Tausalz darf nur bei am 27.10. dem Ehepaar Pauline und Raphael Berner aus besonderer Glättegefahr wie bei Treppen oder starken Steigun- Wilburgstetten gen eingesetzt werden. zur Diamantenen Hochzeit Als Gehwege werden in Wohngebieten ohne einen solchen Gehweg die Flächen am Rande der öffentlichen Straßen betrachtet, die in einer Breite von 1 Meter dem Fußgängerver- kehr dienen. Gemessen wird dabei vom begehbaren Fahrban- drand aus. Wir bitten in diesem Zusammenhang auch darum, bei Schnee- fall Ihre Autos nicht auf der Straße zu parken. Wo diese Autos den Einsatz unseres Schneepflugs verhindern, kann leider nicht geräumt werden. Als Gemeinde leisten wir nach Kräften unseren Beitrag. Aber wir können nicht überall zur gleichen Zeit sein. Bitte halten Sie Redaktionsschluss sich deshalb an die obigen Regeln und helfen Sie mit, damit Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Wilburgstetten unser Gemeindegebiet sauber und sicher bleibt! erscheint am 11. Dezember 2020. Nochmals vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Der Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist der 1. Dezember. Die Verordnung kann in der Gemeindeverwaltung oder der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten zu den üblichen Öff- nungszeiten eingesehen werden sowie jederzeit im Internet unter Bürgermeistersprechstunde http://vg-wilburgstetten.de/DieMitgliedsgemeinden/Satzun- Die nächste Sprechstunde bei Herrn Ersten Bürgermeister gen/Wilburgstetten.aspx. Michael Sommer findet am Mittwoch, den 09. Dezember 2020, von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. Um Ihre Voranmeldung wird gebeten, damit Sie nicht warten Grundstücke gesucht müssen. Die Gemeinde Wilburgstetten ist ständig am Ankauf von land- Weitere Termine sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. und forstwirtschaftlichen Flächen interessiert. Um die anste- henden Projekte verwirklichen und die Gemeindeentwicklung vorantreiben zu können, werden dringend Grundstücke als Vor- Christbaum gesucht ratsflächen und ökologische Ausgleichsflächen benötigt. Für das Aufstellen eines Christbaums am Lindenbuck suchen Sie möchten der Gemeinde eine Fläche zum Kauf anbieten? wir noch einen geeigneten Baum. Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Erster Bürgermeister Wenn Sie einen Nadelbaum im Garten haben, den Sie zur Ver- Michael Sommer, Tel. 3800-17 oder Mail an info@wilburgstet- ten.de. fügung stellen wollen, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde- verwaltung unter Tel. 3800-17. Vielen Dank, dass Sie die Gemeinde bei Ihrem Verkauf berück- sichtigen. Vielen Dank bereits im Voraus.

Hinweise zu den Gehwegen, insbesondere Informationen zum „Tag des im Winterdienst Einbruchschutzes 2020“: Verhalten und Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger helfen bereits tatkräftig mit, Technik schützen Ihr Zuhause! indem sie öffentliche Grünflächen und Gehwege von Laub und Dieses Jahr musste der am 25. Unrat frei halten oder auch Mäharbeiten durchführen. Oktober geplante, bisher immer Für diese Hilfe und Unterstützung beim Sauberhalten unserer gut angenommene „Tag des Gemeinde bedanken wir uns an dieser Stelle recht herzlich! Einbruchschutzes“ wegen der sich ständig verändernden Vergelt‘s Gott dafür! Corona-Situation leider abgesagt werden. Da die sogenannte In unserer Gemeinde besteht diesbezüglich eine Verordnung „Dunkle Jahreszeit“ sich aber nicht an Corona orientiert und über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen erfahrungsgemäß die Einbruchszahlen wieder steigen werden, und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 14.11.2009. möchte ich hiermit auf die Angebote der Polizei zum Thema Darin finden sich folgende Regelungen, an die wir Sie wieder Einbruchschutz auf diesem Weg hinweisen. einmal erinnern möchten: Derzeit ist es noch relativ ruhig. Durch die Pandemie waren Verunreinigungen von Tieren sind auf Gehwegen verboten. Für Grenzübertritte und Reisen lange nicht möglich, einheimische die Hundehalter haben wir deshalb Hundetoiletten aufgestellt. Einbrecher waren durch die daheim in Häusern und Wohnun- Bitte machen Sie reichlich Gebrauch davon! gen anwesenden Schüler oder auch Kurzarbeiter von ihrer Wilburgstetten - 4 - Nr. 11/20 Tätigkeit abgeschreckt worden. Die Corona-Lage normalisiert Gemeindebücherei: sich hoffentlich bald wieder aber gleichzeitig werden vermutlich Tel. 09853/387074,[email protected] auch die Einbrüche wieder zunehmen. Nutzen Sie die Zeit bis Dienstag, Mittwoch, Freitag ������������������������������16.00 - 18.00 Uhr dahin, um sich über den Einbruchschutz neutral zu informieren. Donnerstag �������������������������������������������������������09.00 - 11.00 Uhr Rufen Sie die polizeilichen Tipps auf der Webseite www.k-ein- bruch.de ab, und verschaffen Sie sich einen groben Überblick Wertstoffhof: über die Möglichkeiten der Sicherung Ihrer eigenen vier Wände. Samstag �����������������������������������������������������������10.00 - 12.00 Uhr Auch offline erhalten Sie die Broschüre „Sicher Wohnen“ bei Ihrer örtlich zuständigen Polizeidienststelle. Zusätzlich finden Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten: Sie dort auch den Flyer „Einbruchschutz zahlt sich aus“, in Bürgerbüro: 09853 - 3892-0,[email protected] welchem Sie Informationen zur Förderung Ihrer Maßnahmen Montag - Freitag �����������������������������������������������09.00 - 12.30 Uhr durch die KfW-Bank finden. Montag ��������������������������������������������������������������14.00 - 16.00 Uhr Falls Sie eine aktuelle Baumaßnahme durchführen oder planen, Mittwoch �����������������������������������������������������������14.00 - 18.00 Uhr haben Sie auch die Möglichkeit, sich durch die kriminalpolizei- liche Beratungsstelle vor Ort an Ihrem Objekt (oder nach Plan) kostenlos beraten zu lassen. Vereinbaren Sie hierzu einfach rechtzeitig vorher einen Termin. Sie können Sich auch durch sogenannte Facherrichter, Firmen, welche ihre Kennt- nisse und Zuverlässigkeit beim Bayerischen Landeskriminalamt nachgewiesen haben, beraten lassen. Diese Firmen verbauen die Sicherheitstechnik fachgerecht, so dass Sie auch in den Aus der Sitzung vom 21. Oktober 2020 Genuss der Förderungen der KfW-Bank kommen können. Sie Vorhabensbezogener Bebauungsplan erhalten Herstellerverzeichnisse einbruchhemmender Pro- dukte und die Adressen der Fachfirmen von der Beratungs- „Sandäcker 2“ - Erneuter Billigungs- stelle oder unter https://www.polizei.bayern.de/schuetzen- vorbeugen/beratung/technik/ und Auslegungsbeschluss Derzeit wird es bereits am Spätnachmittag dunkel und dies nut- Der Gemeinderat Wilburgstetten hat in seiner Sitzung vom zen Einbrecher gerne für Ihre Beutezüge. Einbruchschutz muss 13.12.2006 die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebau- aber nicht immer technisch gelöst werden. Sie können allein ungsplanes „Sandäcker Nr. 2“ beschlossen. durch Ihr bedachtes Verhalten und gute Nachbarschaft die Ein- Das Betriebsgelände der Fa. Georg Müller Sandwerke GmbH, bruchsgefahr vermindern. Wilburgstetten, liegt im Gewerbegebiet „Sandäcker“ nordwest- Tipps: Achten Sie auf Unbekannte im Mehrfamilienhaus oder lich von Wilburgstetten, an der B 25 gegenüber der Fa. Retten- in Ihrer Siedlung; sprechen Sie fremde Personen, an, hierdurch meier. wird bereits die Anonymität aufgehoben und vermeintliche Täter Die Fa. Georg Müller Sandwerke benötigt dringend Erwei- suchen sich einen anderen Ort für Ihre Tat. Bei verdächtigen terungsflächen. Für einen geordneten und wirtschaftlichen Wahrnehmungen nutzen Sie den Notruf 110! Betriebsablauf ist die Erweiterungsfläche direkt im Anschluss an Sie sollten immer darauf bedacht sein, keinen Hinweis auf das bestehende Betriebsgelände notwendig. Abwesenheit zu geben. Offene leere Garagen, tags herunterge- Deshalb hat der Gemeinderat Wilburgstetten beschlossen für lassene oder nachts offene Rollläden, nicht geleerte Postkästen die im FNP dargestellte Baufläche einen Bebauungsplan aufzu- oder gar Abwesenheitsnotizen an Haustür, auf dem Anrufbe- antworter oder im Internet auf sozialen Netzwerken, erleichtern stellen. Dieser Bebauungsplan sieht als Art der baulichen Nut- dem Einbrecher die Entscheidungsfindung, sich gerade Ihr zung ein Gewerbegebiet vor. Haus auszuwählen. Selbstverständlich sollten Sie auch alle Das Planungsgebiet befindet sich ca. 1200 m nordwestlich von vorhanden Sicherungsmöglichkeiten nutzen, also die Tür verrie- Wilburgstetten am Rand der Wörnitzaue. Es grenzt unmittelbar geln und nicht nur ins Schloss ziehen sowie die Fenster, auch an die Bundesstraße B 25. Bedingt durch die Nähe zur Bundes- bei kurzer Abwesenheit nicht gekippt lassen. All dies kostet Sie straße liegen im Planungsgebiet Schallimmissionen vor. keinen Cent, lediglich ein wenig Vernunft. Das Gebiet wird über das bestehende Betriebsgelände erschlossen. Bei dem Planungsgebiet handelte es sich um Rattenbekämpfung im Gemeindegebiet landwirtschaftliche Nutzflächen und Lagerflächen für Holz und Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Schüttgut (Stand 2006). Zwischenzeitlich wurden die Holzlager die Gemeinde nur in Kanälen auf Gemeindegrund eine Ratten- entfernt. Die gesamte Fläche wird derzeit als Lagerfläche für bekämpfung durchführen kann. Das hierzu notwendige Zertifikat Schüttgut genutzt. „Sachkundelehrgang Nagerbekämpfung“ wurde von unseren Das ca. 4,6 ha große Gebiet wird im Nordosten durch die Bun- Bauhofmitarbeitern inzwischen wieder erfolgreich erworben. desstraße B 25, im Norden durch den Flurweg Flurstk. 240, Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, keine gekochten im Südwesten zum Teil durch die „Wörnitz“ bzw. deren Über- Lebensmittel, Fleischreste, Knochen usw. auf Ihrem hauseige- schwemmungsgebiet, sowie durch einen an der Hangkante nen Kompost zu entsorgen, da dies Ratten vermehrt anlockt. verlaufenden Erschließungsweg und im Südosten durch das Bitte entsorgen Sie diese Speisereste auch nicht über die Toi- Gewerbegebiet „“ mit dem Betriebsgelände der Fa. Müller lette und die Kanalisation. Auch dort stellen diese ein gefunde- begrenzt. nes Fressen für die Nagetiere dar. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst folgende Nutzen Sie stattdessen bitte die regelmäßigen und dafür vor- Grundstücke: gesehenen Entsorgungsmöglichkeiten über die schwarze Rest- mülltonne und die braune Biotonne. Flur-Nr.: 230 (teilweise), 231, 232, 233, 234, 235 Gemarkung Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wilburgstetten. Der Entwurf des Bebauungsplanes „Sandäcker Nr. 2“ lag in der Zeit vom 28.10.2019 bis 29.11.2019 erneut öffentlich im Bauamt Öffungszeiten der VG Wilburgstetten aus. in der Gemeinde Wilburgstetten a) Beratung / Abwägung über die Stellungnahmen der Öffent- Alte Schulstraße 8, 91634 Wilburgstetten lichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Tel. 09853/3800-17, Fax: 09853/3800-55 Während der Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit vom E-Mail: [email protected], Internet: www.wilburgstetten.de 28.10.2019 – 29.11.2019 ging keine Stellungnahme von Rathaus: Seiten der Bürger ein. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag...... 09.00 - 12.00 Uhr b) Beratung über die Stellungnahmen / Abwägung der Behör- Mittwoch...... 14.00 - 18.00 Uhr den und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gemäß § Dienstag...... geschlossen 4a Abs. 3 BauGB Wilburgstetten - 5 - Nr. 11/20 Es wurden 23 Behörden/TÖB mit Brief vom 21.10.2019 2. Regierung von Mittelfranken, Stellungnahme vom 26.11.2019 angeschrieben und gebeten, sich schriftlich zur Planung Beschluss: Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Hin- auch im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detail- weise der Regierung von Mittelfranken zur Kenntnis. lierungsgrad der Umweltprüfung zu äußern. Von den ange- Planänderungen werden nicht veranlasst. schriebenen Dienststellen haben 9 Einwände bzw. Anre- 3. Landratsamt , Stellungnahme vom 26.11.2019 gungen und Hinweise zur Planung mitgeteilt. Weitere 6 Beschluss: Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Hin- Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange haben weise des Landratsamts Ansbach zur Kenntnis. Planände- erklärt, dass Sie keine Einwendungen haben. Die Stellung- rungen werden nicht veranlasst. nahmen und Abwägungen können aus der Anlage entnom- men werden. 4. Wasserwirtschaftsamt Ansbach, Stellungnahme vom 19.11.2019 Beschluss: Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Stel- Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Sand- lungnahme des Wasserwirtschaftsamt Ansbach zur Kennt- äcker Nr. 2“ wurde entsprechend überarbeitet. Die Ersatz- nis. Planänderungen werden nicht veranlasst. flächenbilanz des Grünordnungsplanes wurde anhand der 5. IHK Nürnberg für Mittelfranken, Stellungnahme vom 20.11.2019 Stellungnahme der Regierung von Mittelfranken und des Land- ratsamtes Ansbach überarbeitet. Ebenso wurde auf den Hin- Beschluss: Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Hin- weise der IHK Nürnberg zur Kenntnis. Planänderungen wer- weis des Landratsamtes Ansbach ein schalltechnisches Gut- den nicht veranlasst. achten erstellt und im Planteil und den textlichen Festsetzungen berücksichtigt. Die Verwaltung legt den überarbeiteten Entwurf 6. Bayerischer Bauernverband, Stellungnahme vom 15.11.2019 des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Sandäcker Nr. 2“ Beschluss: Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Hin- einschließlich Begründung (in der Fassung vom 25.09.2019), weise des Bayerischen Bauernverbandes zur Kenntnis. Umweltbericht mit spezieller artenschutzrechtlicher Prüfung (in Planänderungen werden nicht veranlasst. der Fassung vom 08.08.2019), schalltechnischer Untersuchung 7. Fernwasser Franken, Stellungnahme vom 23.10.2019 (in der Fassung vom 31.03.2020) und FFH-Verträglichkeitsab- Beschluss: Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Hin- schätzung (in der Fassung vom 28.05.2018) zur Beschlussfas- weise der Fernwasser Franken zur Kenntnis. Planänderun- sung vor. gen werden nicht veranlasst. Es wurden folgende Stellungnahmen abgegeben. Für einige 8. Deutsche Telekom, Stellungnahme vom 31.10.2019 Stellungnahmen von Fachbehörden sind Abwägungsbe- Beschluss: Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Hin- schlüsse zu treffen. weise der Deutsche Telekom zur Kenntnis. Planänderungen A. Stellungnahmen der Öffentlichkeit werden nicht veranlasst. Aus der Öffentlichkeit kamen keine Einwände, Bedenken oder 9. Main-Donau-Netzgesellschaft, Stellungnahme vom 31.10.2019 Hinweise. Beschluss: Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Hin- weise der Main-Donau-Netzgesellschaft zur Kenntnis. B. Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger Planänderungen werden nicht veranlasst. öffentlicher Belange Folgende Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange Beschluss: Der Gemeinderat billigt den vom Ingenieurbüro haben keine Stellungnahmen abgegeben: Heller vorgelegten Planentwurf mit den Festsetzungen der Begründung (in der Fassung vom 25.09.2019), dem Umwelt- bericht mit spezieller artenschutzrechtlicher Prüfung (in der - Bund Naturschutz, Ortsgruppe Dinkelsbühl Fassung vom 08.08.2019), der schalltechnischen Untersu- - Bayerisches Landesamt für DenkmalpflegeGesundheitsamt chung (in der Fassung vom 31.03.2020) sowie der FFH-Ver- Ansbach träglichkeitsabschätzung (in der Fassung vom 28.05.2018) - Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung und beschließt die erneute öffentliche Auslegung gemäß § - Herr Willi Krauß - Kreisheimatpfleger - 3 Abs. 2 BauGB sowie die erneute Beteiligung der Behör- - Herr Walter Vitzthum - Bodendenkmalpflege - den und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4a - Markt Weitlingen Abs. 3 BauGB durchzuführen. - Gemeinde Mönchsroth Die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB ist öffent- - Gemeinde lich bekannt zu geben. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange è Kein Beschluss erforderlich sowie die Nachbargemeinden sind von den gefassten Folgende Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange Beschlüssen zu unterrichten und über Ort und Dauer der haben Stellungnahmen ohne Einwände, Bedenken oder Hin- öffentlichen Auslegung zu informieren. weise abgegeben: Das Ing.-Büro Heller, , wird beauftragt die erneute Behördenbeteiligung nach § 4a Abs. 3 BauGB durchzuführen. - Regionaler Planungsverband Westmittelfranken, Stellung- nahme vom 04.11.2019 Kläranlagen Rühlingstetten und - Amt für Ländliche Entwicklung, Stellungnahme vom 07.11.2019 Villersbronn - Ertüchtigung der Kläranlagen - Gesundheitsamt Ansbach, Stellungnahme vom 13.11.2019 im Wirbel-Schwebebettbiofilm-Verfahren - Handwerkskammer für Mittelfranken, Stellungnahme vom In der öffentlichen Sitzung am 06.06.2018 wurden die von Was- 05.11.2019 serwirtschaftsamt (WWA) und Landratsamt (LRA) angeordneten - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Stellung- Studien zur Zukunft der Kläranlagen Rühlingstetten und Villers- nahme vom 05.11.2019 bronn im Gremium vorgestellt. - Stadt Dinkelsbühl, Stellungnahme vom 05.11.2019 Für Rühlingstetten besteht noch eine Einleitungsgenehmigung bis 31.12.2025. Die dortige Kläranlage soll erhalten bleiben. è Kein Beschluss erforderlich Eine teilweise Nitrifikation soll erreicht werden. Folgende Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange In Villersbronn fiel die Entscheidung auf eine technisch mögli- haben Stellungnahmen mit Einwänden, Bedenken oder Hinwei- che Freispiegelleitung mit Anschluss an den Kanal in Wilburgs- sen abgegeben: tetten-Limburg. Von dort wird das Abwasser zur Kläranlage Wil- burgstetten gepumpt. 1. Staatliches Bauamt Ansbach, Stellungnahme vom 29.11.2019 In der Vorbereitung der Dorferneuerung Rühlingstetten wurde Beschluss: Die Gemeinde Wilburgstetten nimmt die Hin- vom Ingenieurbüro (IngB) Heller aufgrund des zu erreichenden weise und Einwendungen des Staatliches Bauamt Ansbach modifizierten Trennsystems die Notwendigkeit einer Regenrück- zur Kenntnis. haltung errechnet. Dafür sieht die o.a. Studie die Nutzung eines Planänderungen werden nicht veranlasst. der drei Klärteiche vor. Wilburgstetten - 6 - Nr. 11/20 Die Umstellung auf ein Trennsystem führt zu weniger Verdün- Ein Vorteil bestünde dann auch darin, dass auf beiden Kläran- nung des Abwassers in den Klärteichen. Bei einer Verkleine- lagen das gleiche System zum Einsatz kommt. Darüber hinaus rung der bestehenden Teichfläche für die Kläranlage aufgrund würden im Vergleich zum Bau einer Freispiegelleitung erhebli- Umnutzung zur Regenrückhaltung könnte es zu einer Ver- che Baukosten gespart. Die bisher veranlasste Beitragserhe- schlechterung der Ablaufwerte kommen. Darauf hat Frau Tina bung bei den angeschlossenen Grundstückseigentümern wäre Reutelshöfer vom WWA bei einer Besprechung am 13.10.2020 damit für diesen Anteil hinfällig und die zu viel erhobenen Bei- hingewiesen. Weitere Maßnahmen auf der Kläranlage würden träge, für die keine Ausgaben nachgewiesen werden können, dadurch notwendig, da ein Verschlechterungsverbot gelte. könnten zurückgezahlt werden. Die Sondernutzungsverein- Abwassermeister Jörg Purwin hat den Kontakt zur Firma Berg- barungen für die Verlegung der Freispiegelleitung in privaten mann Beton+Abwassertechnik hergestellt. Diese bietet ein sog. Grundstücken liegen inzwischen alle vor. Diese bleiben beste- Wirbel-Schwebebettbiofilm-Verfahren (WSB clean) an, das ins- hen, falls in 20 oder 40 Jahren doch noch eine Leitung verlegt besondere auf Kleinkläranlagen zum Einsatz kommt. Die Tech- werden muss. nik wird inzwischen aber auch für größere Anlagen eingesetzt. Frau Reutelshöfer vom WWA, die leider kurzfristig nicht an der Der bauliche und technische Aufwand ist dabei vergleichsweise Sitzung teilnehmen konnte, stellte folgende Informationen zu gering. Herr Purwin schildert in der Sitzung die Vorteile des Wir- den Förderbedingungen gem. Richtlinien für Zuwendungen zu bel-Schwebebettbiofilm-Verfahrens aufgrund von Erfahrungen wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas) zur Verfügung: mit anderen Anlagen, welche ihm bekannt sind. Wenn man den möglichen Verbundkanal von Villersbronn Herr Alexander Brinkhoff von der Fa. Bergmann stellt das Kon- nach Wilburgstetten mit 2.000 Metern als Beispiel nimmt und zept kurz vor. Seit 1997 ist es marktreif. Zunächst war es sogar Gesamtkosten von 900.000 Euro ansetzt, würde die Gemeinde mit einem Patent versehen. Herr Brinkhoff nimmt auch kurz Stellung zur Sanierung der Kläranlage in Zusam- - nach der RZWas2018 300.000 Euro nach Pauschalförde- menarbeit mit dem IB Heller. Dort soll die Kläranlage mit einer rung und 450.000 Euro nach Mindestförderung bekommen. Ausbaugröße von 1.300 EW nach dem System Bergmann In der RZWas 2018 würde hier die Mindestförderung heran- ertüchtigt bzw. neu gebaut werden. gezogen werden, womit die Förderung 450.000 Euro wäre. Eine Förderung von 450.000 Euro würde aber voraussetzen, Auf der Kläranlage Rühlingstetten müssten drei Fertig-Beton- dass Sie die Gesamtkosten in Höhe von 900.000 Euro bis Behälter (Durchmesser innen 2,70 m bei einer Höhe von 3,00 spätestens 31.12.2021 kassenwirksam sind. m) verwendet werden. Diese dienen zur biologischen Behand- lung des Abwassers mit Kohlenstoffabbau und Nitrifikation. - nach dem jetzigen Entwurf der RZWas 2021 bei einem Darüber hinaus würde eine Stickstoffelimination (Denitrifikation) zukünftigen Bau der Verbundleitung unter den gleichen mit geringem Aufwand eingebaut und auch gleich genutzt. Die Konditionen lediglich 300.000 Euro Förderung erhalten. Die Phosphor-Fällung würde zumindest technisch vorbereitet. Mindestförderung wird für Verbundkanäle zukünftig kom- plett entfallen. Einen Zeitdruck wird es nach der RZWas Als Zielgröße werden anstelle der bisherigen Ausbaugröße 220 2021 nicht mehr geben, da zukünftig jeder Bescheid genau EW künftig 150 EW vorgesehen. Die Anlage ist aber grundsätz- 4 Jahre Gültigkeit besitzt, das bedeutet ab dem Moment in lich frei skalierbar. Hierzu wird lediglich die eingebrachte Menge dem Sie meinen Bescheid haben, haben Sie 4 Jahre Zeit der Polyethylen-Teilchen erhöht. das Vorhaben umzusetzen. Die Fa. Bergmann nennt folgende Vorteile des Verfahrens: Für unsere Entscheidung ist folgende Feststellung wichtig: • Effizient und einfach: Durchströmung im Freigefälle Wir sprechen von etwa 150.000 €, die wir an Förderung verlie- • Betriebsstabli: selbstreinigend und verstopfungsfrei ren, wenn wir mit dem Bau der Verbundleitung von Villersbronn • Nachhaltig: Fernwirktechnik standardmäßig integriert nach Limburg noch vier Jahre warten. Falls wir uns für einen • Zukunftssicher: Module zur weiteren Abwasserbehandlung Bau nach 2021 entscheiden, erhalten wir folglich max. 300.000 €. • Geringer Wartungsaufwand und energieeffizienter Betrieb Allerdings eröffnet uns die neue Variante mit dem Wirbel- • 50% weniger Schlammanfall gegenüber Belebtschlamman- Schwebebettbiofilm-Verfahren die Möglichkeit, ggf. bedeutende lagen Baukosten einzusparen. Diese müssen dann auch nicht in der Eine Stromversorgung zur Kläranlage muss hergestellt werden. ursprünglich veranschlagten Höhe auf die beitragspflichtigen Bei 150 EW wird der jährliche Verbrauch der Belüfter für das Grundstücke umgelegt werden. Schwebebett-Verfahren und für die Pumpe zur Denitrifikation Auf Nachfrage hat Frau Reutelshöfer noch mitgeteilt: mit etwa 7.300 kWh pro Jahr angegeben. Der Schlammanfall Anlagensanierungen sind grundsätzlich förderfähig. Allerdings wird mit etwa 41 m³ pro Jahr angegeben. Die Räumung des ver- hat die Gemeinde Wilburgstetten diese nach RZWas 2018 bleibenden Klärteichs erfolgt aber nicht jährlich, sondern nach bereits für die KA Wilburgstetten herangezogen (und ausge- Bedarf. Der Betriebsaufwand für das Personal wird bei einer schöpft). solchen Anlage mit zwei Stunden pro Woche angegeben. Auch nach RZW 2021 sind Anlagensanierungen förderfähig, Die Investitionskosten für die Klärtechnik selbst belaufen sich nachdem es sich hier aber um einen speziellen, eher unge- nach Angabe der Fa. Bergmann auf 36.600 € netto. Die Beton- wöhnlichen Fall handelt, muss das WWA mit der konkreten Pla- behälter und Schachtabdeckungen sind darin nicht enthalten. nung zum Bergmann-Konzept auf das Ministerium zugehen und Als weitere Dienstleistungen müssen die Detail- und Geneh- dessen Entscheidung abwarten. migungsplanung sowie die Bauleistungen (Tiefbau, Rohrleitun- gen und Kabelgräben) extern vergeben werden. Dies würde in Für den Bau der Wasser- und Abwasserleitungen in Rühlings- Zusammenarbeit mit dem IngB Heller geschehen. tetten kann aufgrund nicht vorliegender Pläne noch nicht gesagt werden, ob die Förderung ähnlich hoch ausfallen wird, wie in Angesichts der zu erwartenden erheblichen Baukosten für das Wolfsbühl. Abwassersystem in Rühlingstetten sollte nach Vorschlag der Verwaltung die Kläranlage zeitgleich saniert werden. Die neue Was aber sicher ist, dass die Sanierung von Wasserleitungen Leitung für das Oberflächenwasser muss in jedem Fall bis an und Schmutzwasserkanälen auch nach der RZWas 2021 mög- die Klärteiche herangeführt werden. In diesem Zuge könnten lich sein wird. Grundsätzlich sieht das WWA für Rühlingstetten sowohl das Stromkabel und ggf. Glasfaser als auch die Arbeiten zwei Möglichkeiten: ander Kläranlage selbst ausgeführt werden. a. Eine Förderung nach RZWas 2018; wenn es möglich ist Das WWA hat diesem Vorgehen grundsätzlich zugestimmt. zumindest einen Großteil der Kosten bis 31.12.2021 beim Allerdings liegen für den Landkreis Ansbach noch keine hin- WWA kassenwirksam einzureichen. Das Projekt Rühlings- reichenden Erfahrungen mit diesem WSB-System vor. Sollte tetten würde dann in eine Übergangsregelung fallen und sich das System in Rühlingstetten bewähren, würde sich die- der Rest der Kosten könnte (vermutlich, Stand 19.10.2020) ses auch für die Kläranlage Villersbronn anbieten. Das WWA nach RZWas 2021 abgerechnet werden. Die RZWAs 2018 hat deshalb zugestimmt die bereits verlängerte und nun wieder hätte dann den Vorteil, dass die Gemeinde eine Mindest- auslaufende Einleitungsgenehmigung für die Kläranlage Villers- förderung von 50 % erhält, d.h. bei Gesamtkosten in Rüh- bronn um weitere vier Jahre zu verlängern. Dies verschafft die lingstetten von 1 Mio erhielte die Gemeinde in jedem Fall nötige Zeit um Erfahrungen mit der möglichen neuen Anlage in 500.000 Euro unabhängig der verbauten Längen der Lei- Rühlingstetten zu sammeln. tungen und Kanäle. Wilburgstetten - 7 - Nr. 11/20 b. Eine Förderung nach RZWas 2021 ist auch denkbar, aller- Generalsanierung der Turnhalle Wilburgstetten dings gibt es zukünftig nur noch eine Mindestförderung von 40 %, weswegen die Gemeinde als Minimum „nur noch“ - Beschaffung einer modularen Bühne 400.000 Euro bei Gesamtkosten von 1 Mio erhalten würde. Für die generalsanierte Turnhalle soll eine modulare Bühne für Härtefallregelungen müssen im Einzelfall genau geprüft werden. vielfältige Einsätze beschafft werden. Diese kann für folgende Zu a.: Veranstaltungen gentuzt werden: Die Baumaßnahmen werden sich sowohl für Wasser als auch • Schule, Auftritte bei Schulfest, Kirche u.ä. Abwasser bis ins Jahr 2022 ziehen. • Kindergarten, Auftritte (s.o.) Die Gemeinde wird versuchen, über Teilrechnungen für 2021 • Gemeinde, z.B. Markttag, Neujahrskonzert den höheren Fördersatz zu erhalten. • Theatergruppe Die Verwaltung empfiehlt deshalb, die Sanierung der Kläranlage • Vereine, z.B. Jubiläen, Feste, Feiern Rühlingstetten im Zusammenhang mit der Dorferneuerung Rüh- Der Gemeinderat stimmt zu, dass auch an der 2. Förderrunde lingstetten im Wirbel-Schwebebettbioflim-Verfahren durchzuführen. des BDAT e.V. teilgenommen werden soll, um die ausgewählte Folgende Fragen aus dem Gremium werden beantwortet: Bühne zu beschaffen. Sollte auch dieser Antrag erfolglos sein, wird der Beschaffung der modularen Bühne wie vorgeschlagen • In Bayern gibt es noch keine Bergmann-Anlagen, da das zum Gesamtpreis in Höhe von 14.126,60 € netto bei der Fa. Unternehmen mit nur 30 MitarbeiterInnen nicht sehr groß ETHA international GmbH und Co. KG, Urspringen, zugestimmt. ist. Bisher erfolgte eine Konzentration auf nahegelegene Gebiete in Ostdeutschland, die alle Neubauten waren. Da es in Bayern viele Teichkläranlagen gibt, die nun erneuert wer- Bauangelegenheiten den müssen, tut sich ein neuer, interessanter Markt auf. • Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in • Als nächstgelene Referenzanlage kommen Objekte im Erz- Villersbronn gebirge in Betracht. Diese Anlagen können gerne besichtigt Die Bauherren werden für den Neubau eines Einfamilien- werden. Herr Brinkhoff wird Empfehlungen geben. hauses mit Doppelgarage in Villersbronn gemäß den einge- • Schmutzwasser mit Medikamenten muss auf jeden Fall im Ver- reichten Unterlagen von den folgenden Festsetzungen des hältnis zum Gesamtabfluss berücksichtigt werden. Dies stellt qualifizierten Bebauungsplanes „Schwarzenerde“ befreit: aber bei einer Größe von 150 EW grundsätzlich kein Problem 5.1 Dachform: Die Dachform darf als Zeltdach ausgeführt werden. dar. Bei Kleinkläranlagen kann dies zu einem Problem führen, das sich aber durch Einstellungen eingrenzen lässt. Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird erteilt. • Wenn die Anlage ausgewählt wird, wird eine Einleitungser- Das Bauvorhaben wird zur Genehmigung an das Landratsamt laubnis von 20 Jahren durch die Rechtsaufsichtsbehörden Ansbach, Bauverwaltung, übergeben. ausgesprochen. • Anbau eines Wintergarten, Krummäckerstraße in Wil- • Das HDPE-Material (High Density Polyethylen) ist formstabil burgstetten und löst sich nicht auf. Der Bauherr wird für das Bauvorhaben Anbau eines Winter- • Bio-Clogging (= Verstopfung) wird durch die Scherkräfte der gartens in der Krummäckerstraße in Wilburgstetten, gemäß Belüftung verhindert. den eingereichten Unterlagen von den Festsetzungen des • Das Material ist in Behältern, die gegen Sonnenlicht ver- Bebauungsplanes „Krummäcker“ befreit: schlossen sind. UV-Strahlung wird deshalb ausgeschlossen. VII. Gestaltung der Gebäude und Einfriedungen, 1. Dachn- • Der Klärschlamm aus dem Vorklärbecken wird auf die eigung: Der Wintergarten darf mit einer Dachneigung von 6° KA Wilburgstetten gebracht und dort bearbeitet. Der Klär- errichtet werden. schlamm aus dem Absetzteich wird wie bisher üblich ent- Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird erteilt. sorgt. Der Klärschlamm verbleibt für gewöhnlich über meh- Das Bauvorhaben wird zur Genehmigung an das Landratsamt rere Jahre im Becken. Ansbach, Bauverwaltung, übergeben. • Eine Förderung der Abwassertechnik über die Dorferneue- • Umbau und Ertüchtigung der Terrassenüberdachung, rung ist nicht möglich. Hauptstraße in Wilburgstetten • Die Kosten für die KA Rühlingstetten gehen in den Gebüh- Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird erteilt. renhaushalt ein. Das Bauvorhaben wird zur Genehmigung an das Landratsamt Ansbach, Bauverwaltung, übergeben. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt zu, die Sanierung der Kläranlage Rühlingstetten im Zusammenhang mit der • Neubau einer Terrassenüberdachung, Tiefäckerstraße Dorferneuerung Rühlingstetten im Wirbel-Schwebebettbio- in Wilburgstetten flim-Verfahren durchzuführen. Die Bauherren werden für das Bauvorhaben Neubau einer Entsprechende Angebote zur Planung der Anlage sind ein- Terrassenüberdachung in der Tiefäckerstraße in Wilburgs- zuholen. Ein Referenzobjekt soll besichtigt werden. tetten, gemäß den eingereichten Unterlagen von den Fest- setzungen des Bebauungsplanes „Tiefäcker“ befreit: Die Kläranlage Villersbronn soll zunächst für weitere vier Jahre in Abstimmung mit dem WWA Ansbach weiterbetrie- VII. Gestaltung der Gebäude und Einfriedungen, 1. Dachnei- ben werden. In der Folge ist dann eine abschließende Ent- gung: Die Terrassenüberdachung darf mit einer Dachneigung scheidung zur Sanierung der Kläranlage oder zum Bau der von 5,5° errichtet werden. Freispiegelleitung zu treffen. Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird erteilt. Das Bauvorhaben wird zur Genehmigung an das Landratsamt Ansbach, Bauverwaltung, übergeben. Generalsanierung der Turnhalle Wilburgstetten • Formlose Bauvoranfrage - Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage in Knittelsbach in Wilburgstetten - Auswahl des Stuhl- und Tischmodells Der Gemeinderat erlangt Kenntnis von dem geplanten Bau- Der Gemeinderat stimmt dem Kauf von folgenden Gegen- vorhaben. ständen für die Turnhalle Wilburgstetten zu: Der Bauantrag zu obigen Vorhaben kann bei der Gemeinde Wil- 300 Stühle der Fa. Bosch aus Rühlingstetten, Modell Hiller burgstetten eingereicht werden und wird nach der Behandlung (Aktion) zum Einzel-Angebotspreis in Höhe von 45,61 € netto; des Gemeinderates ans Landratsamt Ansbach, Bauamt zur 50 Tische der Fa. Bosch, Modell Hiller, Länge: 180 cm, Breite: grundsätzlichen Genehmigungsfähigkeit weitergeleitet. 70 cm, Kante B in 70 mm, Farbe Pearl white zum Einzel-Ange- Vor Einreichung des Bauantrages und der Behandlung im botspreis in Höhe von 243,03 € netto; Gemeinderat müssen die Sondervereinbarungen für die Was- 5 Tischwagen der Fa. Bosch zum Angebotspreis in Höhe von serversorgung, die Abwasserentsorgung, die Glasfaseranbin- gesamt 1.743,00 € netto; dung, die Asphaltierung des Feldweges und sonstige Leitungen/ 2 Stuhl-Trolleys der Fa. Bosch zum Angebotspreis in Höhe von Gestattungen für das geplante Bauvorhaben vertraglich gere- gesamt 349,00 € netto. gelt sein. Wilburgstetten - 8 - Nr. 11/20 AG Spielplätze - Vorschlag für Weiterentwicklung der Grundschulen Ersatzbeschaffung eines großen Spielgerätes Weiltingen und Wilburgstetten zu am Spielplatz Sportgelände Grundschulen in einem Grundschulverbund Der Gemeinderat stimmt der Beschaffung des Spielgerätes Mit der Veröffentlichung der Rechtsverordnung der Regierung Kletter-Balance-Anlage der Firma eibe Produktion + Ver- von Mittelfranken zur Weiterführung der Grundschulorganisa- trieb GmbH & Co. KG, Röttingen in ungeöltem Robinien- tion unter Weiterführung der Grundschulen Wilburgstetten und kernholz für den Spielplatz am Sportgelände zum Angebot- Weiltingen im Mittelfränkischen Amtsblatt Nr. 7 vom 15.07.2020 spreis in Höhe von 18.719,59 € netto zu. bilden die Grundschulen Weiltingen und Wilburgstetten einen Schulverbund mit dem Namen „Grundschulverbund Wilburgstet- ten – Weiltingen“. Im Kirchlesranken - Antrag von Der öffentlich-rechtliche Kooperationsvertrag für den Schul- verbund Wilburgstetten – Weiltingen wurde in der öffentlichen Ortssprecher Michael Uhl auf Umsetzung Gemeinderats- bzw. Marktgemeinderatssitzung in der Sanierungs-Maßnahmen bis Ende 2021 • Wilburgstetten am 22.05.2019 und Mit Mail vom 02.08.2020 hat Ortssprecher Herr Michael Uhl den • Weiltingen am 03.02.2020 beschlossen. Antrag gestellt, mit der sofortigen Sanierung des Kirchlesranken Für den Schulverbund wird ein gemeinsamer Sprengel in Greiselbach zu beginnen. bestimmt. Dieser umfasst das jeweilige Gebiet der Grund- Herr Uhl führt in seinem Antrag auf, dass sich die Wasserleitung schulen Weiltingen und Wilburgstetten. und der Kanal in einem schlechten Zustand befinden. Die Rechtsverordnung ist am 01.08.2020 in Kraft getreten. In der Sitzung des Gemeinderates am 06.05.2020 wurde darü- ber beraten, welche Maßnahmen wegen geringerer Einnahmen, bedingt durch Corona, aber auch aus Kapazitätsgründen um ein Änderung des Schulsprengels Jahr auf 2022 verschoben werden. Hierunter ist auch die Sanie- des Schulverbandes Weiltingen rung des Kirchlesranken in Greiselbach gefallen. Mit der Veröffentlichung der Rechtsverordnung der Regierung Es ist vorstellbar, dass im Jahr 2021 mit der Planung begonnen von Mittelfranken zur Weiterführung der Grundschulen Weiltin- wird und die Ausschreibung erfolgt. Im Haushalt 2020 sind für gen und der Grundschule -Süd im Mittelfränkischen diese Maßnahme keine Mittel eingestellt, im Finanzplan 2021 Amtsblatt Nr. 6/2019 vom 23.05.2019 wurden die Ortsteile Illen- sind Mittel, jedoch nur für die Planungsleistungen, vorgesehen. schwang und Obermichelbach der Gemeinde Wittelshofen dem Mit dem Tiefbau kann frühestens Ende 2021 oder gar erst 2022 Sprengel der Grundschule Hesselberg-Süd zugewiesen. begonnen werden und der Straßenbau 2023 erfolgen. Somit Somit umfasst der Sprengel der Grundschule Weiltingen das wäre die Belastung auf zwei bzw. sogar drei Haushaltsjahre Gebiet des Marktes Weiltingen und nur noch den Gemeindeteil verteilt. Eine weitere Trennung von Kanal und Wasser ist wirt- Neumühle der Gemeinde Wilburgstetten. schaftlich nicht sinnvoll. Das alles ist aber eine Frage der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel, oder ob es gegebenen- Mit der Veröffentlichung im Mittelfränkischen Amtsblatt Nr. 7 falls Maßnahmen gibt, die vom Gemeinderat mit einer höheren vom 15.07.2020 bilden die Grundschulen Weiltingen und Wil- Priorität zu versehen sind. burgstetten einen Schulverbund mit dem Namen „Grundschul- verbund Wilburgstetten – Weiltingen“. Herrn Uhl wurde in der Zwischenzeit mitgeteilt, dass eine wei- tere Kanal-TV-Untersuchung aus dem Oktober 2006 vorliegt. Der öffentlich-rechtliche Kooperationsvertrag für den Schul- Die Verwaltung hatte auf dieser Grundlage durch das Ingenieur- verbund Wilburgstetten – Weiltingen wurde in der öffentlichen büro WipflerPlan Planungsgesellschaft mbH aus Nördlingen ein Gemeinderats- bzw. Marktgemeinderatssitzung in Sanierungskonzept für die Kanalsanierung „Im Kirchlesranken“ • Wilburgstetten am 22.05.2019 und beauftragt. Dieses wurde am 13.06.2013 vorgelegt. • Weiltingen am 03.02.2020 In Vorbereitung auf die o.a. planmäßig anstehende Vorberei- gefasst. tung der Sanierung ab 2022 wurde WipflerPlan am 05.10.2020 um ein Honorarangebot für die Planung der umfassenden Für den Schulverbund wird ein gemeinsamer Sprengel Sanierung der Straße „Im Kirchlesranken“ gebeten. bestimmt. Dieser umfasst das jeweilige Gebiet der Grundschu- Folgender Rahmen wurde dafür vorgegeben: len Weiltingen und Wilburgstetten. - Erneuerung der Wasserleitung inkl. Hausanschlüsse Durch die Bildung eines Schulverbundes zwischen den Gemein- (sofern bei Letzteren notwendig) den Weiltingen und Wilburgstetten kann der Schulverband Weiltingen aufgelöst werden. Hierzu muss jeweils ein Gemein- - modifiziertes Trennsystem für das Abwasser mit Einlei- deratsbeschluss der beiden Gemeinden herbeigeführt werden, tung des Oberflächenwassers in den Vorfluter (Hassel- dass der Sprengel der Grundschule Weiltingen nicht mehr den bach) Gemeindeteil Neumühle der Gemeinde Wilburgstetten umfasst. - Verlegung eines Mikrorohrverbunds für Glasfaser Die Auflösung des Schulverbandes Weiltingen findet dann Kraft - Straßenbau, möglicherweise unter Verzicht auf einen Gesetz statt, da an der Grundschule Weiltingen kein anderer Gehweg. Dies muss noch mit den Anliegern diskutiert Ortsteil einer anderen Gemeinde mehr Schulsprengel ist. werden Nach Auflösung des Schulverbandes Weiltingen findet die Ver- - Die Straßenbeleuchtung soll in diesem Zusammenhang mögensauseinandersetzung zwischen den Gemeinden Weil- erneuert und verbessert werden tingen und Wilburgstetten statt. Für die Kämmerei der VG hat Zeitlicher Ablauf: die Auflösung des Schulverbandes Weiltingen den Vorteil, dass Planungsphase bis Herbst 2021 kein Haushalt SV Weiltingen mehr erstellt werden muss. Die Ausschreibung und Vergabe noch in 2021 Kosten der Grundschule Weiltingen fließen in den Haushalt des Bau bis Ende 2022 oder April 2023 Marktes Weiltingen mit eigenen HH-Stellen mit ein. Das Sanierungskonzept wird bei Eingang des Honorarangebots vorgestellt. Der Gemeinderat stimmt zu, dass der Sprengel der Grund- Im Übrigen darf angemerkt werden, dass für den Kirchlesran- schule Weiltingen nicht mehr den Gemeindeteil Neumühle ken keine Fördermittel des Amtes für Ländliche Entwicklung Mit- der Gemeinde Wilburgstetten umfasst. telfranken in Aussicht stehen. Eine separate Maßnahme bietet Der Schulverband Weiltingen wird Kraft Gesetz somit auf- sich also grundsätzlich an. gelöst. Aus Sicht der Verwaltung ergibt sich kein neuer Sachverhalt, Die Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft hat alles Wei- der eine Änderung der Beschlusslage vom 06.05.2020 erforder- tere zu veranlassen. lich machen würde. Der Gemeinderat hat diesen Sachverhalt zur Kenntnis genommen. Wilburgstetten - 9 - Nr. 11/20 Öffentlich-rechtlicher Schulvertrag zwischen der Gemeinde Wilburgstetten und dem Markt Weiltingen C~X]hiZ

VG Wilburgstetten geschlossen Die Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten ist am Mon- tag, 30.11.2020 vormittags wegen einer internen Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wilburgstetten - 10 - Nr. 11/20 Geänderte Öffnungszeiten der Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Sand- äcker Nr. 2“ mit Begründung einschl. Grünordnungsplan (jeweils Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten Stand 21.10.2020), Umweltbericht (Stand 08.08.2020) sowie die über die Weihnachtsfeiertage 2020 und Neujahr 2021 spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, die FFH-Verträglich- keitsabschätzung (jeweils Stand Mai 2018) und die schalltech- Die Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten bleibt vom Hl. nische Untersuchung (Stand 31.03.2020) liegen im Bauamt der Abend, 24.12.2020 bis einschließlich Silvester, den 31.12.2020 VG Wilburgstetten, Alte Schulstr. 8, 91634 Wilburgstetten vom geschlossen. 23.11.2020 bis einschließlich 23.12.2020, während der allge- meinen Dienstzeiten öffentlich aus. Hinweis für das Standesamt Wilburgstetten: Stellungnahmen können während dieser Frist schriftlich oder Für die o. g. Zeiten hat das Standesamt Wilburgstetten eine während der Dienststunden zur Niederschrift abgegeben werden. telefonische Bereitschaft (zur Beurkundung von Sterbefällen) Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei wie folgt eingerichtet: der Beschlussfassung über den vorhabenbezogenen Bebau- Montag , 28.12.2020 bis Mittwoch, 30.12.2020 jeweils vor- ungsplan „Sandäcker Nr. 2“ unberücksichtigt bleiben, wenn die mittags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müs- Telefonische Erreichbarkeit unter: 09853/3892-16. sen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des vorhabenbezo- genen Bebauungsplans „Sandäcker Nr. 2“ nicht von Bedeutung ist. Am Mittwoch, 23.12.2020 hat die Verwaltung bis 16:00 Uhr Folgende umweltrelevanten Informationen sind verfügbar: geöffnet. - Stellungahme des LRA, SG 44 Technischer Umweltschutz Am Mittwoch, 30.12.2020 ist nur das Bürgerbüro bis 16:00 Uhr vom 26.11.2019: geöffnet. Nach den Feiertagen ist die Verwaltungsgemeinschaft Wil- Hinweise zu fehlenden Unterlagen einer schalltechnischen burgstetten ab Montag, den 04.01.2021 wieder zu den allgemei- Untersuchung nen Öffnungszeiten erreichbar (Tel.: 3892-0). - Stellungahme des LRA, SG 44 Untere Naturschutzbehörde Wir bitten um Beachtung. vom 26.11.2019: Hinweise zum Schutz von Grünflächen und Ausgleichsflä- VG Wilburgstetten geschlossen chen sowie zur Ersatzflächenbilanz des Grünordnungsplanes Die Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten ist am Montag, - Stellungnahme der Regierung von Mittelfranken vom 14.12.2020 und am Dienstag, 15.12.2020 ganztätig, wegen 26.11.2019: einer internen Fortbildung geschlossen. Hinweise zur Ersatzflächenbilanz des Grünordnungsplanes Wir bitten um Ihr Verständnis. Die diesen Informationen zugrunde liegenden Unterlagen liegen ebenfalls aus. Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind auch im Internet unter www.wilburgstetten.de/rathaus&service/aktuelles.de veröffentlicht. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die VG-Wilburgstetten für den Parteiverkehr bis auf Weiteres geschlossen. Parteiverkehr findet nur nach Terminvergabe statt. Eine Terminvereinbarung Bekanntmachung der erneuten ist telefonisch (Tel. 09853 / 3892-20) oder per E-Mail (andreas. Öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. [email protected]) möglich. Es wird daher explizit auf 2 BauGB Gemeinde Wilburgstetten für die Möglichkeit der Einsichtnahme der Planunterlagen zum Bebauungsplanverfahren im Internet hingewiesen. Die Unterla- den Entwurf des vorhabenbezogenen gen sind auf der Homepage der Gemeinde Wilburgstetten unter Bebauungsplans „Sandäcker Nr. 2“ der Adresse www.wilburgstetten.de/rathaus&service/aktuelles. de zu finden. Der Gemeinderat Wilburgstetten hat in der Sitzung vom 21.10.2020 den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungs- Datenschutz: plans „Sandäcker Nr. 2“ gebilligt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Das Betriebsgelände der Fa. Georg Müller Sandwerke GmbH, Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i. V. mit § 3 Wilburgstetten, liegt im Gewerbegebiet „Sandäcker“ nordwest- BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne lich von Wilburgstetten, an der B 25 gegenüber der Fa. Rettenmeier. Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Die Fa. Georg Müller Sandwerke benötigt dringend Erwei- terungsflächen. Für einen geordneten und wirtschaftlichen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informations- Betriebsablauf ist die Erweiterungsfläche direkt im Anschluss an pflichten im Bauleitplanverfahren“ das ebenfalls öffentlich ausliegt. das bestehende Betriebsgelände notwendig. Wilburgstetten den 13.11.2020 Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst folgende gez. Michael Sommer, Erster Bürgermeister Grundstücke: Flur-Nr.: 230 (teilweise), 231, 232, 233, 234, 235 Gemarkung Wilburgstetten. Der Geltungsbereich ist in folgendem Planausschnitt dargestellt:

CZjZhVjhYZb@^cYZg\VgiZclZ\ Anmeldewoche für das Kitajahr 2020/2021 Liebe Bürger der Gemeinde Wilburgstetten, das neue Kindergartenjahr ist bereits einige Wochen „alt“. Unsere neuen Kinder sind inzwischen in ihren Gruppen integ- riert und die Eingewöhnungswochen in den Kleinkindgruppen sind erfolgreich abgeschlossen. Leider begann das Jahr nach kurzer Zeit genauso turbulent, wie das vergangene Kindergartenjahr beendet wurde. Die Corona Pandemie ist weiterhin Bestandteil unseres Alltags. Doch trotz Einschränkungen und Hygienevorschriften können die Kinder ihre Freunde sehen, zusammen Spielen und Spaß haben. Wilburgstetten - 11 - Nr. 11/20 Wir werden auch in Zukunft alles tun, um den Kindern einen unbeschwerten, kindgerechten Tagesablauf in unserer Einrich- Feuerwehr Wilburgstetten tung zu ermöglichen. „Hand in Hand - zusammen sind wir STARK“ mit diesem Vorsatz starten wir in ein neues, ungewis- Jahreshauptversammlung ses und hoffentlich weniger turbulentes Jahr. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation müssen wir die Jah- Wir freuen uns auf die Anmeldungen ihrer Kinder für das reshauptversammlung und die anstehenden Wahlen der Feuer- Kindergartenjahr 2020/2021 wehr Wilburgstetten bis auf weiteres verschieben. In Absprache mit Bürgermeiser Sommer bleibt bis zum neuen Wahltermin die Vom 25. Januar bis zum 28. Januar 2021 haben Sie, liebe Wehrführung im Amt. Den neuen Termin für Jahresversamm- Eltern, die Möglichkeit Ihr Kind in unserer Kindertagesstätte lung und Wahlen geben wir rechtzeitig bekannt. anzumelden. Mit kameradschaftlichen Grüßen Wir betreuen in unseren drei Regelgruppen Kinder von 3 - 6 1. Kommandant Peter Pflanz und 2. Kommandant Harald Stark Jahren und in unseren zwei Krippengruppen Kinder ab dem 1. Lebensjahr. Zur Planungssicherheit sollten Sie auch dann Ihr Kind anmel- den, wenn Sie erst während dem Kindergartenjahr einen Platz wünschen. Spätere Anmeldungen können nur unter Vorbehalt berücksich- tigt werden. Zur Anmeldung wird das U-Heft sowie das Impfheft benötigt! Neu: Vorraussetzung für die Aufnahme des Kindes in die Kita ist eine durchgeführte Masernschutzimpung! Wir freuen uns auf EUCH! Bitte vereinbaren Sie für das Absage der Jahreshauptversammlung Anmelde-gespräch einen Termin unter 09853 802 Ihr Kitateam am 01.12.2020 Liebe Mitglieder des Kultur- und Partnerschaftsvereins Wil- burgstetten e.V., aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen hat sich die Vorstandschaft am 31.10.2020 entschlossen, in diesem Jahr keine Jahreshauptversammlung mehr durchzuführen. Stattdes- sen werden wir Ihnen unsere Berichte in einem gesonderten Schreiben mitteilen. Dieses erhalten Sie noch vor Weihnachten. Wir bitten Sie um Verständnis für diese Maßnahme. Seien Sie An alle Vereine & Institutionen versichert, dass wir nach Möglichkeiten suchen, um das Ver- einsleben in 2021 zu aktivieren. Einen Ausblick auf geplante Aktionen im nächsten Jahr werden wir Ihnen in unserem Sch- reiben mitteilen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund! Weihnachten Für die Vorstandschaft Michael Sommer rückt näher... 1. Vorsitzender

Fränkische Moststraße Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat: Förderbescheid für die Fränkische Haben Sie sich schon Moststraße e.V. Gedanken gemacht, wie Sie ein „Einzigartige Kultur- und Naturlandschaften, moderne Highlights angemessenes „Dankeschön“ zum neben gelebten Traditionen und Bräuchen – all das macht den bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? Reiz und die Einzigartigkeit Bayerns aus. Mit der Projektförde- Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veran- rung Regionale Identität wollen wir diese Vorzüge noch besser erlebbar machen und die Menschen für ihre bayerische Hei- staltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. mat begeistern“, sagt Finanz- und Heimatminister Albert Füra- Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine cker. „Ich freue mich daher, das Projekt des Vereins Fränkische Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. bein- Moststraße mit insgesamt über 336.000 Euro zu unterstützen.“ halten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe Die Fränkische Moststraße e. V. widmet sich der „Stärkung der dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und regionalen Identität durch Förderung des fränkischen Streu- Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige obstanbaus“. Geplant ist eine breit angelegte Kommunikations- ein herzliches „Dankeschön“ preiswert und weitreichend übermit- kampagne rund um das Thema Streuobst. In diesem Rahmen teln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog sollen insbesondere Kinder und Jugendliche durch umweltpäd- für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigen- agogische Sensibilisierung in Kindergärten und Schulen an das berater eingesehen werden kann. Thema herangeführt werden. Ein weiterer Baustein des Projekts Oder sprechen Sie direkt mit uns. ist der Aufbau einer regionalen Vermarktungskette für regionale Produkte mit Hilfe von Verkaufsautomaten. Hierzu soll zunächst ein Konzept erarbeitet und dieses dann modellhaft getestet wer- Ihre LINUS WITTICH Medien KG den. In der Fränkischen Moststraße arbeiten regionale Erzeu- Postfach 223, 91292 Forchheim ger mit Kommunen, schwerpunktmäßig aus dem südwestlichen Telefon: 09191/7232-0 Gebiet des Landkreises Ansbach, zusammen. Mitglieder sind auch der Landkreis Ansbach sowie die Gemeinden Burgbern- heim, Kreßberg und Crailsheim. Das Finanz- und Heimatministerium fördert im Rahmen der Heimatpolitik Projekte, die der Stärkung und Inwertsetzung Anzeigenservice wird bei uns regionaler Identität dienen. Neben einer positiven regionalen Entwicklung zielt die Förderung auch auf eine noch bessere ganz GROSSgeschrieben! Abstimmung und Vernetzung vor Ort und die deutlichere Pro- Wilburgstetten - 12 - Nr. 11/20 filbildung von Regionen nach innen und außen ab. Über die Sack anbringen. Sollte der Aufkleber am Leerungstag im Jahre konkrete Ausgestaltung des jeweiligen Projekts entscheiden die 2021 fehlen oder nicht sichtbar angebracht sein, wird der rote Akteure vor Ort. „Unsere Förderung stößt auf große Resonanz. Sack nicht mitgenommen - stellen Sie daher bitte unbedingt Insgesamt haben wir bayernweit bereits Projekte in 23 Regio- sicher, dass der Aufkleber sichtbar zur Straße gewandt ange- nen mit einer Gesamtsumme von rund 6,9 Millionen Euro unter- bracht wird. Bitte beachten Sie, dass immer nur so viele Zusatz- stützt. Das zeigt, wie wichtig dieses Thema für die Menschen in restabfallsäcke gekauft werden, wie tatsächlich benötigt werden Bayern ist“, betont Füracker. - zudem brauchen Sie bitte Ihren Restbestand an roten Säcken Weitere Informationen finden sich unter www.regionen.bayern.de. nach und nach auf. Andere, als die vom Landkreis zugelasse- nen Säcke, werden nicht entsorgt/mitgenommen.“

Beratungsstelle Inklusion im Landkreis und in der Stadt Ansbach Im Zeitalter der Inklusion (gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Förderbedarf oder Behinderung) ist es nicht immer Rentensprechtage einfach, einen Weg durch den schulischen „Dschungel“ zu finden. Regelschule - Grundschule/Mittelschule - oder doch lieber der Deutschen Rentenversicherung ein sonderpädagogisches Förderzentrum? Was sind unsere Rechte? Was ist eine Schulbegleitung? Die Beratungsstelle Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern hält zur Aufklä- Inklusion am staatlichen Schulamt Ansbach bietet betroffenen rung der versicherten Bevölkerung Rentensprechtage ab. Eltern, aber auch Lehrkräften, Hilfe bei der Entscheidungsfin- Diese finden in Dinkelsbühl von 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und dung. 13.00 Uhr - 15.30 Uhr statt. Ratsuchende können sich hier im geschützten Rahmen kos- Der letzte Rentensprechtag in diesem Jahr: 2. Dezember 2020 tenfrei über mögliche Lernorte und alle damit zusammenhän- Der Sprechtag findet im Rathaus der Stadt Dinkelsbühl, Sprech- genden Fragen informieren. Lehrkräfte aus Regel- und Förder- zimmer des Rathauses im Erdgeschoss, 1. Zimmer links, Zim- schule beraten im Team. Auch im weiteren Verlauf unterstützt mer 0.02, statt. die Beratungsstelle bei der Umsetzung der inklusiven Beschu- lung, wenn dies gewünscht wird. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Inklusion, Frau Pflegeberatungsstelle Landkreis Ansbach Rohmer und Frau Chorbacher (erfahrene Fachkräfte aus der Die Pflegeberatungsstelle Landkreis Ansbach hat ihren Dienst- Regel- und Förderschule), sind per E-mail: inklusion@landrat- betrieb aufgenommen. Pflegebedürftige, Angehörige und Pfle- samt-ansbach.de oder telefonisch (montags) 0981/4689033 für gende aus dem Landkreis Ansbach können dieses kostenlose, Ratsuchende erreichbar. individuelle und trägerunabhängige Beratungsgebot ab sofort in Anspruch nehmen. Wir informieren und beraten die Ratsuchen- den u. a. über:

- den persönlichen Hilfebedarf - die Inanspruchnahme der gesetzlichen Leistungen (u. a. SGB XI) - die Beantragung eines Pflegegrades bei den Pflegekassen und die darauffolgende Begutachtung durch den MDK - bei Anträgen und Widersprüchen Waldbesitzervereinigung Nordschwaben - die Möglichkeiten der Pflege zu Hause Ortsgruppe Nordries - Hilfsmittel in der Pflege und deren Beantragung Nachdem bereits die Lehrfahrt im Spätsommer diesen Jahres - ambulante, teilstationäre und stationäre Pflege- und Betreu- ausgefallen ist, wurde mit der Geschäftsstelle in Kaisheim abge- ungsangebote stimmt, ob und unter welchen Bedingungen eine Ortsversamm- - Unterstützungsmöglichkeiten, Schulungen und Entlastungs- lung in diesem Jahr noch durchgeführt werden könnte. angebote für pflegende Angehörige Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dafür entschie- - Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuung den, in diesem Jahr keine Ortsversammlung abzuhalten. - finanzielle Förderungsmöglichkeiten für einen barrierefreien Die aktuelle Lage zum Holzmarkt können die Mitglieder der Umbau neuesten Ausgabe von „WBV aktuell“ entnehmen, die Anfang - die Inanspruchnahme von Kurzzeit-, Tages- und Verhinde- November erscheinen soll. rungspflege Für Fragen und bei Problemen steht die Geschäftsstelle den - Hilfsangebote, wie Selbsthilfegruppen und Seniorennachmittage Mitgliedern gerne zur Verfügung. Interessierte können sich dort auch wegen einer Mitgliedschaft erkundigen (Tel. 09099- Die Beratung erfolgt dabei telefonisch, bei einem persönlichen 921592 oder [email protected]) Beratungstermin am Landratsamt sowie auch bei Hausbesu- chen durch den Pflegeberater. Terminvereinbarungen können telefonisch unter 0981 468 5220 getroffen werden. Die Pfle- Wirtschaftsförderung geberatungsstelle befindet sich am Landratsamt Ansbach im Dienstgebäude 1 in Raum E.02. Landkreis Ansbach GmbH Infovorträge zum Thema „Aus- und Weiterbildung in Teil- zeit“ via Skype: Das Landratsamt Ansbach informiert Donnerstag, 26.11.2020 jeweils um 9.30 und 14.30 Uhr und am „Der Preis des Zusatzrestabfallsacks steigt ab 2021 auf 4,30 Montag, 30.11.2020 um 9.30 Uhr € - diesen können Sie wie gewohnt bei Ihrer Gemeindeverwal- tung erwerben. Ab dem 01. Januar 2021 sind blau/transparente Zusatzrestabfallsäcke, welche bis 31. Dezember 2023 gültig sind, zugelassen, sowie rot/transparente Säcke, die mit einer Familienanzeigen! zusätzlichen Gebührenmarke beklebt sind. Sollten noch rote Säcke in Ihrem Besitz sein, werden diese ab 2021 von den Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Müllwerkern nur noch mitgenommen, wenn Sie vorab bei Ihrer Bürgerzeitung mit – einfach bequem Gemeinde einen entsprechenden Aufkleber für den Differenz- ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de betrag von 0,30 € erwerben und diesen sichtbar auf den roten Wilburgstetten - 13 - Nr. 11/20

Impressum DasDas BrotBrot Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wilburgstetten von NENEBENAN.BENAN. mit Nachrichten der Ihr nächster Job Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten Erscheinungsweise: monatlich freitags. NEBENAN. Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Wilburgstetten, Michael Sommer oder sein Vertreter im Amt, Alte Schulstr. 8, 91634 Wilburgstetten, Tel. 09853/3800-17; Fax. 09853/3800-55; E-Mail: [email protected]; Internet: www.wilburgstetten.de. Kostenlose – Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom und den Anzeigenteil: Jobsuche – Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. print & digital! Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- ( Mobil optimierte Job-Ansicht – gen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allge- meinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich alles in einem Portal! ausgeschlossen. ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Dinkelsbühler Baustoffzentrum

Ab 02. November Montag bis Freitag 07:30 - 17:30 Uhr Winteröffnungs- Samstag zeiten im DBZ 08:00 - 13:30 Uhr

Wassertrüdinger Straße 63 } Hoch- und Tiefbau } Großer Fachmarkt 91550 Dinkelsbühl } Innenausbau } Garten- und Telefon: 09851 / 589790-0 } Landschaftspark www.dkb-bz.de Fachberatung Wilburgstetten - 14 - Nr. 11/20 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

-Anzeige- Die gegenwärtige Bedeutung von Apotheken (djd-k). Die Apotheke vor Ort Woche, rund um die Uhr. Kurz nimmt im Leben vieler Men- gesagt: eine 24/7-Abholung. Das schen eine zentrale Rolle ein. ergab eine aktuelle Kantar-Um- So schätzt man vor allem die frage im Auftrag von BD Rowa, schnelle Möglichkeit der Me- einem Anbieter von Produkten dikamentenbeschaffung, die rund um die Arzneimittellogi- persönliche Beratung und die stik. In den Niederlanden und fachliche Kompetenz der An- Belgien sind sogenannte Pick- gestellten. Dennoch haben die up-Terminals bereits im Einsatz. Deutschen auch Wünsche an Damit kann auch das Apothe- ihre Apotheke vor Ort. Ganz kenpersonal in Grippe- und oben steht eine Medikamenten- Krisenzeiten besser geschützt abholung an sieben Tagen die werden.

Bei Häuserpreisen droht eine kräftige Korrektur

(djd-k). Das Preisniveau auf zum klassischen Verkauf ist die dem deutschen Immobilien- Verrentung der Immobilie, die markt kannte in den vergan- älteren Menschen offensteht. genen Jahren nur eine Rich- Vorteil: Die Senioren sichern tung - nach oben. Infolge des sich das lebenslange Wohn- wirtschaftlichen Abschwungs recht in der eigenen Immobilie, wegen der Coronakrise wird können aber trotzdem das in nun eine kräftige Korrektur Stein gebundene Kapital nut- von 10 bis 25 Prozent erwartet. zen. Mehr Infos gibt es unter Wer Verkaufsabsichten hat und www.deutsche-leibrenten.de. von den deutlichen Preissteige- Senioren werden nach dem Ver- rungen der vergangenen Jahre tragsabschluss übrigens auch noch profitieren möchte, sollte von den Lasten der Instandhal- rasch handeln. Eine Alternative tung befreit. Wilburgstetten - 15 - Nr. 11/20

Anzeige online buchen: Kleinanzeigen anzeigen.wittich.de Ihre neue private Kleinanzeige

Suche netten, ehrlichen Mann! Das Traumhaus finden … 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Ich bin w, 53 Jahre alt und hätte sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- … mit einer … gerne einen Partner, der mit beiden schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Beinen im Leben steht. Meine Hob- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Kleinanzeige. bys sind tanzen, Fahrrad fahren, ten vorhanden. Garten, Garage und spazieren gehen und vieles mehr. 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Geht es dir ähnlich? Dann freue ich zzgl. NK. Tel. 01234/567890 © fotolia - sk_com © fotolia mich über deine Zuschriften unter *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. anzeigen.wittich.de Chiffre 18304332 an den Verlag. Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Klopf, klopf, klopf...

Haben Sie auch nichts vergessen?

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an Ich berate Sie gerne ... oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei bei Ihrem gewerblichen SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ Weihnachtsgruß an Ihre Kunden. wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN Rufen Sie mich an. Ich bin für Sie da. DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Claudia Kern Online-Portal zu finden.

Mobil: 0177 9159865 Datum Unterschrift [email protected] Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, www.wittich.de 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen anzeigen.wittich.de Wilburgstetten - 16 - Nr. 11/20 Ihr regionaler Hersteller für

Rollladen Jalousien Fliegengitter Markisen

ir geben hrer nzeige den richtigen chWung Foto: Pixabay, Gülsüm Sapuk Gülsüm Pixabay, Foto: W i A S !

Volkstrauertag 2020 75 Jahre gemeinsam für den Frieden

Zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am 15. November 2020 im Plenarsaal des Deutschen Bundestages

Benefiz-Konzert Live aus dem Bundestag BR Fernsehen • 9:00 Uhr ZDF • 13:30 Uhr