erscheint wöchentlich

Deggenhausertal Amtsblatt der Gemeinde

45. Jahrgang Freitag, den 22. März 2019 Nummer 12

Brückenersatzneubau L 204 in Untersiggingen

Wie bereits mehrfach berichtet wurde, soll in diesem Jahr auf der L 204 ein Ersatzneubau der Brücke über die Deggenhauser Aach in Untersiggingen erfolgen. Da es sich um eine Landesstraße handelt, ist das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Tübingen (Referat 47.3, Straßenbau Süd, Ra- vensburg), hierfür verantwortlich. Nachfolgend hat das Regierungspräsidium ein paar Informationen zum Brückenersatzneubau zusammen gestellt:

1. Wann beginnt die Baumaßnahme und wie lange dauert sie?

Die Baumaßnahme soll im Zeitraum 29.04.2019 bis 25.10.2019 durchgeführt werden. Dieser Zeitrahmen gilt für einen optimalen Verlauf der Baumaßnahme.

2. Wieso dauert der Brückenersatzneubau so lange?

Die Brücke muss zunächst abgebrochen und Bohrpfähle gesetzt werden. Anschließend erfolgt die Herstel- lung der Widerlager, des Überbaus, der Kappen und der Abdichtung. Zuletzt wird der eigentliche Straßenbau erledigt. Durch die Fertigung vor Ort, ist diese längere Bauzeit notwendig. Eine Verkürzung der Bauzeit durch den Einsatz von Betonfertigteilen ist aus mehreren Gründen (Geologie, Durchlaufquerschnitt Aach, Tonnage- belastung, etc.) nicht möglich.

3. In welcher Art und Weise soll die Brücke neu aufgebaut werden?

Der geplante Brückenneubau soll als Stahlbetonrahmen mit einem relativ dünnen Überbau durchgeführt werden. Die Gründung erfolgt mit mehreren Bohrpfählen.

4. Ist in der Bauphase die Durchfahrt komplett gesperrt oder teilweise geöfnet?

Für die Dauer der Baumaßnahme ist die Durchfahrt für Kraftfahrzeuge komplett gesperrt. Da die Fuß- und Radwegbrücke erhalten bleibt, kann diese Verbindung von Fußgängern und Radfahrern jederzeit genutzt werden. Ebenso besteht für Fußgänger und Radfahrer die Möglichkeit, am Bauhof oder am Dorfgemein- schaftshaus die Aach zu überqueren.

5. Wie wird die Umleitungsstrecke aussehen und wo werden die Schulbusse fahren?

Es ist vorgesehen, den Verkehr ab Wittenhofen über die L 204, Hefgkofen, B 33, , L 205, Bermatin- gen, Salem nach Untersiggingen umzuleiten. Von Untersiggingen aus erfolgt die Umleitung in die entge- gengesetzte Richtung. Die Schulbusse sollen auf dem Fuß- und Radweg entlang des Bauhofes umgeleitet werden. Diese Verbindung ist jedoch für andere Fahrzeuge gesperrt.

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die entstehenden Behinderungen und wird noch weitere Informationen zum Brückenersatzneubau veröfentlichen. Freitag, den 22. März 2019 Seite 2

Hallenbad Notrufe Die Gemeindeverwaltung 07555/5373 Polizeinotruf 110 Öfnungszeiten Polizei Markdorf 07544/96200 Montag Rettungsdienst & Feuerwehr 112 15:00 - 18:00 Uhr Familienbad Krankentransport 19222 18:00 - 20:00 Uhr Abendschwimmen Dienstag (kein öfentl. Badebetrieb) Feuerwehrkommandant 14:45 - 17:00 Uhr Babyschwimmkurse Karl-Heinz Bentele 07555/5224 17:00 - 20:00 Uhr DLRG Deggenhausertal Mittwoch Notruf für Frauen 07541/21800 15:00 - 19:00 Uhr Familienbad 19:00 - 21:00 Uhr Abendschwimmen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Donnerstag Der ärztliche Bereitschaftsdienst für akute Er- 13:30 - 15:00 Uhr Seniorenschwimmen krankungen ist mittwochs ab 13:00 Uhr, frei- 15:00 - 19:00 Uhr Familienbad tags ab 16:00 Uhr und an den restlichen Wo- Gemeinde Deggenhausertal 19:00 - 21:00 Uhr Abendschwimmen chentagen ab 18:00 Uhr unter der Rufnummer Rathausplatz 1, 88693 Deggenhausertal Freitag 07541/19222 zu erreichen. Vorwahl: 07555 14:00 - 19:00 Uhr Familienbad An Wochenenden und Feiertagen können akut er- 19:00 - 21:00 Uhr Abendschwimmen krankte Patienten ohne vorherige Anmeldung di- Bgm. Fabian Meschenmoser 9200-0 Samstag rekt in die nächstgelegene Notfallpraxis kommen. Sekretariat 9200-0 08:00 - 10:00 Uhr Frühschwimmen (jeweils von 08:00 bis 21:00 Uhr) Meldeamt & Standesamt 9200-13/-11 10:00 - 12:00 Uhr Familienbad Hauptamt 9200-10 Sonntag Notfallpraxis 08:00 - 10:00 Uhr Frühschwimmen Ordnungsamt 9200-12 Klinikum Friedrichshafen 10:00 - 16:00 Uhr Familienbad Röntgenstr. 2, 88048 Friedrichshafen Kasse/Steueramt 9200-21/-22 07541/96-0 Kämmerei 9200-20 Ortsbauamt 9200-30/-32 Sauna/Wellnesslandschaft Notfallpraxis Friedhofsverwaltung 9200-31 Klinik Tettnang Montag (vormittags) 14:00 - 22:00 Uhr gemischte Sauna Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Fax: 9200-99 07542/531-0 Dienstag E-Mail: [email protected] 14:00 - 22:00 Uhr Damensauna Notfallpraxis Überlingen Internet: www.deggenhausertal.de Mittwoch Helios Spital Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung 14:00 - 22:00 Uhr gemischte Sauna Härlenweg 1, 88662 Überlingen Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 22:00 Uhr gemischte Sauna 07551/947735 50 Donnerstagnachmittag: 14:00 - 18:00 Uhr Freitag Telefonisch ist der ärztliche Bereitschaftsdienst 14:00 - 22:00 Uhr gemischte Sauna (auch außerhalb der Öfnungszeiten der Notfall- Öfnungszeiten Bürgerbüro Samstag praxen) unter 116 117 zu erreichen. Montag - Freitag 07:30 - 12:30 Uhr RUHETAG Donnerstagnachmittag: 14:00 - 18:00 Uhr Für kinderärztliche Notdienste beachten Sie Sonntag 08:00 - 16:00 Uhr Familiensauna* bitte die Ansage auf dem Anrufbeantworter Gemeindeeinrichtungen Ihres Kinderarztes! *(Kinder ab 6 Jahren) In den Ferien geänderte Öfnungszeiten! Bauhof 07555/5156 HNO Notdienst 0180/6077211 Augenärztlicher Notdienst 01801/929346 Bereitschaft Abwasser 07555/5264 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911620 Bereitschaft Wasser 07555/746 Mediothek Ärzte/Apotheke 07555/929340 Ärzte Öfnungszeiten emma ist ein zusätzliches Verkehrsangebot, wel- Dr. Mager 07555/242 Mo: 10:00 - 14:00 Uhr Di: 15:00 - 19:00 Uhr ches den bestehenden Linienverkehr montags Raphael Steger 07555/1002 Do: 10:00 - 14:00 Uhr Fr: 15:00 - 19:00 Uhr bis freitags sowie sonntags ergänzen soll. Rufen Gabriele Förster 07555/801-231 In den Ferien gelten geänderte Öfnungszeiten! Sie die Buchungszentrale bis spätestens Dr. Schraf 07555/7879700 1 Stunde vor Abfahrt an Ihrer gewünschten Haltestelle unter 0751/3614152 an. Zahnärztin Kinderbetreuung/Grundschule Edeltraut Block 07555/5275 Deggenhausen 07555/5105 Apotheke Untersiggingen 07555/5455 Impressum Tal-Apotheke 07555/5366 Kleinkindbetreuung 07555/9279955 Limpach 07555/5544 Herausgeber: Gemeinde Deggenhausertal Apothekennotdienst Waldorfkindergarten 07555/919076 Das Amtsblatt der Gemeinde Deggenhausertal Grundschule 07555/1309 erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird Freitag, 22. März 2019 kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Ahorn Apotheke, Friedrichshafen Sonstiges Gemeindegebiets verteilt. Tel. 07541 / 5 13 94 Samstag, 23. März 2019 Pfegeheim St. Sebastian 07555/92721102 Redaktionsschluss ist jeweils am Donnerstag Panda Apotheke, Markdorf Hilfe von Haus zu Haus e.V. 07555/9299199 der vorhergehenden Woche um 11 Uhr. Bitte ge- Tel. 07544 / 9 52 32 30 Hospizgruppe Salem 07553/6667 ben Sie ihre Beiträge für die kommende Woche Sonntag, 24. März 2019 Lebensräume für Jung & Alt 07555/9279937 zu diesem Termin im Rathaus in Wittenhofen Bären-Apotheke, Markdorf Schornsteinfeger J. Pluto 07555/929360 ab, oder senden Sie diese an gemeindeblatt@ EnBW Störungshotline 0800/3629477 Tel. 07544 / 84 00 deggenhausertal.de. Durch Feiertage bedingte Bestattungen Fliegauf 07555/1239 Änderungen werden gesondert mitgeteilt. Montag, 25. März 2019 Forstrevier Deggenhausertal 07555/5700 Bodensee-Apotheke, Friedrichshafen Tel. 07541 / 95 01 60 Familientref 0159 04204255 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Dienstag, 26. März 2019 Leitung: Gabriela Strack Gemeinde Deggenhausertal Apotheke im Rosenhof, Die Redaktion behält sich im Rahmen des Heft- Tel. 07541 / 5 30 87 Landratsamt 07541/204-0 umfangs vor, eingereichte Manuskripte zu kür- Mittwoch, 27. März 2019 Abfallwirtschaftsamt 07541/204-5491 zen. Markgräfich Badische Hof Apotheke, Salem Die Müllabfuhrtermine werden rechtzeitig im Tel. 07553 / 2 66 Amtsblatt veröfentlicht! Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck und Donnerstag, 28. März 2019 Gemeindeverwaltungsverband Markdorf Verlag: Stadt-Apotheke, Überlingen Baurechtsamt 07544/500-269 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Tel. 07551 / 6 22 09 TG Gehrenberg-Bodensee Messkircher Straße 45, 88333 Stockach Freitag, 29. März 2019 Touristinformation Markdorf 07544/500-290 Tel.: 07771/9317-11, Fax: 07771/9317-40 Apotheke am Hafen, Friedrichshafen E-Mail: [email protected] Tel. 07541 / 2 31 36 Sperrhotline Personalausweis 116 116 Internet: www.primo-stockach.de Freitag, den 22. März 2019 Seite 3

Reinigung und Kanal-TV-Untersuchung der Schmutz-, Misch- und Regenwasserkanäle sowie der zugehörigen Anschlusskanäle (Grundstücksentwässerung) in den Ortsteilen Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Obersiggingen und Urnau Herrn Alfons Schlude, Untersiggingen, Von April bis Juni 2019 werden in den Ortsteilen Obersiggingen und zum 75. Geburtstag am 23. März Urnau die Schmutz,- Misch- und Regenwasserkanäle gereinigt und durch eine optische Inspektion mittels verschiedener Kamerasyste- Herrn Gerhard Heid, Deggenhausen, me auf Dichtheit geprüft. Weiterhin wird die Lage der Schächte des zum 70. Geburtstag am 28. März kommunalen Abwassersystems in diesem Bereich vermessen. Zu diesen Maßnahmen ist die Gemeinde im Rahmen der Eigenkontroll- verordnung in regelmäßigen Abständen verpfichtet. Hierzu gehö- Defekte Straßenbeleuchtung bitte melden ren auch Hausanschlusskanäle, die sich bis zur Grundstücksgrenze auf öfentlichem Gelände befnden; in diesen Fällen werden die Un- Es ist ärgerlich, wenn eine Straßenlampe defekt ist. Deshalb möchten tersuchungen allerdings bis zum Hausrevisionsschacht fortgesetzt. wir Sie bitten: Sollten Sie im Gemeindegebiet eine nicht brennende Ab April 2019 wird in beiden Ortsteilen mit der Reinigung und Kanal- Straßenlampe entdecken, teilen Sie und dies bitte umgehend mit. TV-Untersuchung begonnen. Die Arbeiten werden im benannten Die Mitteilung mit Angabe des Standortes (Straße und Hausnummer Zeitraum vornehmlich mittels verschiedenster Reinigungs-, Vermes- des nächstgelegenen Gebäudes) richten Sie bitte schriftlich, telefo- sungs- und Kameratechnik zur Ausführung gelangen. Demzufolge nisch unter 07555/920030 oder per Email unter karin.schukat@de- ist auf den Straßen und teilweise im Grundstücksbereich mit Behin- ggenhausertal.de direkt an das Ortsbauamt. Die Netze BW wird von derungen zu rechnen. uns informiert und behebt die Störungen in der Straßenbeleuch- Eingrife auf Privatgrundstücken sind gegebenenfalls erforderlich, tung im Rahmen der vierwöchigen Turnusfahrten. soweit auf diesen Grundstücken Schächte liegen, von denen aus Helfen Sie bitte mit, dass nicht leuchtende Straßenlampen so schnell Reinigungs- und Untersuchungsmaßnahmen durchgeführt werden als möglich repariert werden können. Herzlichen Dank! müssen. Gemäß der Abwassersatzung sind den beauftragten Firmen und der Bauüberwachung Zutritt auf die Grundstücke zu gewähren. Auch müssen die Hausanschlussschächte auf den jeweiligen Grund- FERIENBETREUUNG stücken laut Satzung sichtbar und frei zugänglich sein. Wer nicht weiß, wo sich sein Hauskontrollschacht befndet, sollte diesen unab- FÜR KINDER IM ALTER VON 6 bis 10 JAHREN hängig von der anstehenden Untersuchungsmaßnahme aufsuchen, Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Deggenhausertal in Ko- freilegen und für den Untersucher sichtbar kennzeichnen. (Hinweis: operation mit dem Familientref eine Ferienbetreuung in den Oster- Hausrevisionsschächte dürfen nicht überdeckt werden und müssen ferien frei zugänglich sein.) von MONTAG, 15. April 2019 Ausführende Firma vor Ort ist die Firma Baierle Kanalservice GmbH bis FREITAG, 26. April 2019 aus Fremdingen- Schopfohe, das zugehörige Spezialunternehmen an. Unsere Betreuungskräfte werden auch in diesem Jahr wieder ein Bodemann GmbH aus Dornbirn sowie die Firma Städtereinigung abwechslungsreiches Programm für Ihre Kinder vorbereiten, sodass Ernst (Kanalreinigung). Der Arbeitsablauf ab April 2019 ist wie folgt garantiert keine Langeweile aufkommt. grob geplant: ______• Vier Wochen für Vermessung, Reinigung und Untersuchung der BETREUUNGSZEITEN Hauptkanalschächte (Fa. Bodemann) Die Betreuung fndet von Montag bis Freitag (ausgenommen Feier- • anschließend eine Woche zur Datenaufbereitung für nachfolgen- tage) jeweils von 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Wir bieten fexible de Untersuchungsarbeiten Bring- und Abholzeiten zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr bzw. 12.30 • danach (bis ca. Ende Juni 2019) Reinigung und Untersuchung der Uhr und 14.00 Uhr an. Hauptkanäle einschließlich der Anschlusskanäle zu den Privat- Die Ferienbetreuung fndet im Saal des Feuerwehrgerätehauses in grundstücken (Fa. Baierle Kanalservice) Wittenhofen statt. KOSTEN Die Bauüberwachung wird seitens des Sachverständigen- und Pla- Die Ferienbetreuung kann wochenweise gebucht werden und kos- nungsbüros SANTEC Reinhard Wolf wahrgenommen. Für Rückfra- tet pro Woche 40 Euro. gen steht Ihnen gerne Frau Schukat unter der 07555/9200-30 zur ANMELDUNG Verfügung. Hier erhalten Sie auch bei Erfordernis die Ansprechpart- Das Anmeldeformular erhalten Sie unter www.deggenhausertal.de ner und Kontaktdaten der Firmen einschl. der Bauüberwachung. oder im Rathaus. Geben Sie das ausgefüllte Formular bis spätestens 29.03.2019 im Rathaus ab. FRAGEN? Motocross fahren in Wäldern und der freien Rathaus: Frau Schorer, Tel.: 07555 9200-12 Familientref: Frau Strack, Tel.: Tel.: 0159 04204255 Landschaft In den vergangenen Wochen wird vermehrt beobachtet, dass Moto- crossfahrer den Wald und die freie Landschaft als Rennstrecke für ihr Freizeitvergnügen nutzen. Dabei stören sie Jäger, Wanderer sowie Tiere und hinterlassen oft Schäden. Wir weisen darauf hin, dass diese Art der Freizeitbeschäftigung NICHT ERLAUBT ist! Das Naturschutzgesetz und Waldgesetz für Baden-Württemberg er- laubt, die freie Landschaft und den Wald zum Zwecke der Erholung zu betreten, wobei landwirtschaftlich genutzte Flächen während der Nutzzeit nur auf Wegen betreten werden dürfen. Dieses Betretungs- recht der freien Landschaft ist jedoch eingeschränkt und umfasst unter anderem nicht das Fahren mit motorisierten Fahrzeugen, wie Motorrädern, Motocross-Maschinen oder Quads. Wir bitten deshalb alle motorisierten Freizeitsportler, ihr Hobby nur auf den hierfür vorgesehenen öfentlichen Straßen und Wegen aus- zuüben. Freitag, den 22. März 2019 Seite 4

Aus der Arbeit des Gemeinderates vom kommunale Bedarfsplanung aufgenommen sind, mit mindestens 63 % für Kindergärten und mindestens 68 % für Krippen vorgesehen. 12.03.2019 Laut Vertrag zwischen Gemeinde und Waldorfkindergarten fndet derzeit eine Bezuschussung in Höhe von 70 % an den laufenden Be- 1. Mitteilungen triebskosten, sowohl für die Betreuung von Kindern ab dem 3. Le- bensjahr, wie auch für Kinder vor Vollendung des 3. Lebensjahres, Bau und Technik statt. Im vergangenen Jahr hat der Waldorfkindergarten eine Erhö- Die Mitarbeiter unserer technischen Einrichtungen waren in den ver- hung des Betriebskostenzuschusses von 70 % auf 80 % beantragt. gangenen Wochen unter anderem mit dem Erneuern von Pfosten Dieser Antrag wurde in der Gemeinderatssitzung vom 10.04.2018 auf den Wanderwegen, dem Schneiden von Bäumen, der Gehölz- abgelehnt. Ausschlaggebender Punkt für diese Entscheidung war, pfege, dem Einbau eines Fallschutzes für die neue Schaukel an der dass nicht ausreichend Informationen zu den Finanzen des Wal- Grundschule sowie dem Aufüllen von Schlaglöchern mit Kaltteer dorfkindergartens vorlagen. In der Zwischenzeit fanden mehrere beschäftigt. Gespräche mit Vertretern des Waldorfkinderartens und der Gemein- de statt. Hier wurden der Gemeinde nun die Jahresabschlüsse der Breitbandversorgung Mennwangen vergangenen Jahre sowie Planungen für die kommenden Jahre und Inzwischen wurde das Glasfaser von Birkenweiler nach Mennwan- die Entwicklung der Elternbeiträge vorgelegt. Von Seiten des Wal- gen eingezogen und der Kasten (MFG) gestellt. Auch diverse Haus- dorfkindergartens kam während den gemeinsamen Gesprächen der anschlüsse wurden bereits verlegt und die APL-Kästen gesetzt. Wunsch auf, die Einnahmen des Vereins getrennt und künftig nicht mehr als Kindergarten-Einnahmen zu sehen. Zu den reinen Vereins- Straßensperrung einnahmen zählen Vereinsbeiträge, Einnahmen durch den Basar so- In der Zeit von 01.04.2019 bis 26.04.2019 plant das Landratsamt Bo- wie Spenden. Ebenso war die Bitte den Verwaltungskostenbeitrag denseekreis eine Fahrbahndeckenerneuerung auf der K 7749 zwi- sowie die ehrenamtlich erbrachten Tätigkeiten der Eltern des Wal- schen Markdorf und Autenweiler. In dieser Zeit ist eine Vollsperrung dorfkindergartens im Bereich der Textil- und Gebäudereinigung, der vorgesehen. Im Anschluss an diese Maßnahme möchte das Land Pfege der Außenanlagen, diversen Hausmeistertätigkeiten sowie Baden-Würrtemberg mit dem Brückenersatzneubau in Untersiggin- IT-Dienstleistungen künftig in vollem Umfang anzuerkennen. Im Ge- gen beginnen. genzug einigte man sich darauf, die Elternbeiträge, angeglichen an die Regelungen für die kommunalen Einrichtungen, entsprechend Gas und Glas in Azenweiler/Wahlweiler der gemeinsamen Empfehlung der kirchlichen Verbände sowie des Nachdem bereits im vergangenen Jahr der Großteil der Versorgungs- Gemeinde- und Städtetags alle zwei Jahre neu fest zu setzen. Hier- hauptleitungen in Azenweiler und Wahlweiler verlegt wurden, sind bei wird in der Regel eine Erhöhung der Elternbeiträge von jährlich am 11.03.2019 die Arbeiten wieder aufgenommen worden. Hierfür 3% vorgenommen. Da trotz dieser Verbesserungen noch ein Verlust ist erforderlich, dass teilweise eine Vollsperrung der Hauptstraße vor- vorhanden ist, wurde vorgeschlagen, einen Abmangel bis zu einer genommen wird. Bei guter Witterung könnten die Arbeiten in 8-9 Höhe von 12.000 Euro zu übernehmen. Durch diese Abmangelbe- Wochen (außer der Straßenbelag) abgeschlossen sein. teiligung könnte sichergestellt werden, dass kein Überschuss fnan- ziert wird und die Gemeinde auch in den kommenden Jahren einen Sachstand zum Thema „Forstreform“ besseren Einblick in die Finanzen des Waldorfkindergartens erhält. Vor einigen Monaten wurde berichtet, dass es aus rechtlichen Not- Zudem soll, um hier einen guten Austausch zwischen Gemeinde wendigkeiten eine große Forstreform geben muss. Betrofen sind und Waldorfkindergarten sicherzustellen, jährlich mindestens ein zum einen die Beförsterung/Waldbetreuung sowie die Holzvermark- gemeinsames Trefen stattfnden. Der Gemeinderat begrüßte diese tung. Aufgrund dessen hat sich eine Arbeitsgruppe aus Bürgermeis- Einigung grundsätzlich. Es wurde beantragt, die Höhe der Abman- tern, Revierförstern und dem Forstamt gebildet, um die Auswirkun- gelbeteiligung auf 10.000 Euro zu reduzieren. Dies fand jedoch keine gen und Handlungsoptionen für die Kommunen zu beleuchten. Mehrheit. So wurde mehrheitlich beschlossen, die ehrenamtlichen Erfreulicherweise ist in der Zwischenzeit bekannt, dass die zunächst Leistungen sowie den Verwaltungskostenbeitrag anzuerkennen, die große Reform etwas abgeschwächt wird. So ändert sich für die Kom- Bezuschussung bei 80 % zu belassen und eine Abmangelbeteiligung munen in der Betreuung/Beförsterung im Prinzip nichts. Bei der bis max. 12.000 Euro zu gewähren. Ebenso wurde die regelmäßige Holzvermarktung soll ein Genossenschaftsmodell zur Anwendung Anpassung der Elternbeiträge beschlossen. kommen, bei dem auch die Gemeinden aus dem Landkreis Ravens- burg sowie die privaten Waldbesitzer mitwirken sollen. Sobald de- 5. 5. Änderung des Flächennutzungsplanes - Beratung und Be- tailliertere Informationen vorliegen, wird dieses Thema auch noch schlussfassung über die Aufnahme einer Fläche als Tagesordnungspunkt im Gremium behandelt. Der Gemeindeverwaltungsverband Markdorf wird auf Antrag der 2. Bürgerfragestunde Gemeinden und Bermatingen die 5. Änderung des Flächennutzungsplanes auf den Weg bringen. Voraussichtlich im Eine Bürgerin erkundigte sich, wann die Durchfahrt des Schulwegs Mai soll hierzu eine Verbandsversammlung stattfnden. Im Rahmen gesperrt wird. Der Vorsitzende erläutert, dass dies erst nach Ab- dieser Änderung wird vorgeschlagen, auch für die Gemeinde De- schluss der Bautätigkeit im Neubaugebiet erfolgen kann. Des Wei- ggenhausertal einen rund 1,7 ha großen Grundstücksstreifen an der teren wollte die Bürgerin wissen, ob an der Brücke eine Beleuchtung östlichen Grenze von Flurstück Nr. 738 der Gemarkung Wittenhofen angebracht wird. Der Vorsitzende stellte fest, dass eine Leuchte an in Mennwangen als geplantes Gewerbegebiet in den Flächennut- der Einfahrt zum Neubaugebiet vorhanden ist. Zudem ist auf der zungsplan aufzunehmen. Der Gemeinderat hat dem Vorschlag ein- gegenüberliegenden Seite der Landesstraße eine Leuchte, die der- stimmig zugestimmt und die Vertreter der Gemeinde Deggenhau- zeit repariert wird, sodass die Ausleuchtung ausreichend erscheint. sertal im Gemeindeverwaltungsverband Markdorf beauftragt, beim Zuletzt merkte die Bürgerin noch an, dass das Halteverbotsschild auf Aufstellungsbeschluss entsprechend abzustimmen. Höhe Schulweg/Säge nicht mehr vorhanden ist.

3. Vorlage von Baugesuchen 6. Neufassung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtli- che Tätigkeit - Beratung und Beschlussfassung Der Gemeinderat stimmte einem gewerblichen Bauantrag mehr- heitlich zu. Die Satzung der Gemeinde Deggenhausertal über die Entschädi- gung für ehrenamtliche Tätigkeit wurde im Jahr 2012 neu gefasst. 4. Antrag des Waldorfkindergarten Deggenhausertal auf Erhöhung Dabei wurde der seit 2001 geltende Tagessatz von 21,00 Euro auf des Betriebskostenzuschusses - Beratung und Beschlussfassung 25,00 Euro erhöht. Die Verwaltung schlägt vor, die Satzung neu zu fassen und, wie vom Gemeindetag Baden-Württemberg vorgeschla- Nach § 8 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) ist eine Bezuschus- gen und in den Nachbargemeinden bereits umgesetzt, die Entschä- sung der laufenden Betriebskosten von freien Trägern, die in die digung zeitlich zu stafeln. Folgende Sätze werden empfohlen: Freitag, den 22. März 2019 Seite 5

bis zu 2 Stunden 15,00 Euro, 2.7 veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / von mehr als 2 bis zu 4 Stunden 25,00 Euro, -bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -746.190 von mehr als 4 bis zu 6 Stunden 40,00 Euro, 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus von mehr als 6 Stunden (Tageshöchstsatz) 50,00 Euro. Finanzierungstätigkeit von 0 In den meisten Gemeinden ist es darüber hinaus üblich, für Gemein- 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus deräte separate Pauschalbeträge festzusetzen. Diese können pro Sit- Finanzierungstätigkeit von 89.965 zung oder pro Monat gestafelt sein. Auch Mischformen sind möglich. 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /- Aus Vereinfachungsgründen soll eine monatliche Aufwandsentschä- bedarf aus Finanzierungstätigkeit digung in Höhe von 40,00 Euro für alle im Zusammenhang mit dem (Saldo aus 2.8 und 2.9) von -89.965 Gemeinderatsmandat anfallenden Tätigkeiten angewandt werden. 2.11 Veranschlagte Änderung des Während der Diskussion kam von mehreren Gemeinderäten der Vor- Finanzierungsmittelbestandes, schlag, die monatliche Pauschale für Gemeinderäte auf 50,00 Euro Saldo des Finanzhaushalts anzuheben. Damit deckt die neue Aufwandsentschädigung nach (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -836.155 der alten Regelung zwei Sitzungen pro Monat ab. Der Gemeinderat beschließt sodann mehrheitlich die Neufassung der Satzung über § 2 Kreditermächtigung die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investi- tionen und Investitionsförder-maßnahmen (Kreditermächtigung) 7. Verwaltungsangelegenheiten wird festgesetzt auf 0 EUR

Der Weg zwischen Benistobel und Burg (Schachen) benötigt drin- § 3 Verpfichtungsermächtigung gend eine geregelte Hang- und Straßenentwässerung, da das Was- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Einge- ser den Unterbau der Straße sehr stark beschädigt. Dies kann durch hen von Verpfichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszah- entsprechende Querungen und Drainagesysteme erreicht werden. lungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen belas- Die Arbeiten hierzu müssen zeitnah erledigt werden, da dieses Jahr ten (Verpfichtungsermächtigungen), noch Glasfaser verlegt werden soll. Deshalb wurden entsprechend wird festgesetzt auf 400.000 EUR Angebote eingeholt. Die Firma Berenbold aus Zussdorf kann die Maßnahme zu Kosten von ca. 35.000,00 Euro noch im März durch- § 4 Kassenkredite führen, weshalb das Gremium der Vergabe einstimmig zugestimmt Der Höchstbetrag der Kassenkredite hat. wird festgesetzt auf 1.000.000 EUR

8. Anträge § 5 Steuersätze • Teerbelag in der Kolbengasse teilweise aufgebrochen Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt • Verkehrssicherheit bei Wanderwegen über Weidefächen 1. für die Grundsteuer • Artikel über Verschmutzung durch Plastikmüll veröfentlichen a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 350 v.H. Öfentliche Bekanntmachung b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v.H. der Haushaltssatzung der Gemeinde Deggenhausertal für das der Steuermeßbeträge Haushaltsjahr 2019 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v.H. Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg der Steuermeßbeträge hat der Gemeinderat am 19.02.2019 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: gez. Fabian Meschenmoser Bürgermeister § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt Mit Schreiben vom 07.03.2019 hat das Landratsamt Bodenseekreis 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR als zuständige Rechtsauf-sichtsbehörde die Gesetzmäßigkeit der 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 10.666.000 Haushaltssatzung 2019 bestätigt. Die Haushaltssatzung mit Haus- 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen haltsplan wird gem. § 81 Abs. 3 GemO in der Zeit vom 25.03.2019 von 11.000.000 bis 02.04.2019 je einschließlich während der üblichen Sprechzeiten 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -334.000 auf dem Rathaus Wittenhofen, Rathausplatz 1 zur Einsichtnahme 1.4 Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren von ausgelegt. 1.5 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.3 und 1.4) von -334.000 Hinweis: 1.6 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der 1.7 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund 1.8 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.6 und 1.7) von der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 1.9 Veranschlagtes Gesamtergebnis 4 und 5 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres (Summe aus 1.5 und 1.8) von -334.000 seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen EUR geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung be- 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender gründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften Verwaltungstätigkeit von 10.220.500 über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender kanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Verwaltungstätigkeit von 9.856.690 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /- bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit Öfentliche Bekanntmachung (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 363.810 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 3. Änderung der 2. Fortschreibung 2025 des Flächennutzungs- Investitionstätigkeit von 2.330.000 planes des Gemeindeverwaltungsverbandes Markdorf 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 3.440.000 Das Landratsamt Bodenseekreis hat die von der Verbandsversamm- 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / lung des Gemeinde-verwaltungsverbandes Markdorf am 24. Sep- -bedarf (Saldo aus 2.4 und 2.5 von -1.110.000 tember 2018 in öfentlicher Sitzung beschlossene 3. Änderung der Freitag, den 22. März 2019 Seite 6

2. Fortschreibung 2025 des Flächennutzungsplanes mit Verfügung vom 29. Januar 2019, AZ. 20-621.313/Mä, aufgrund von § 6 Bauge- setzbuch (BauGB) genehmigt.

Für den räumlichen Geltungsbereich der 3. Änderung des Flächen- nutzungsplanes sind die Lagepläne in der Fassung vom November 2018 maßgebend. D1e Lagepläne umfassen die Flächen der Ände- Kunstschaufenster der Künstlergruppe „seeArt“ rungsbereiche M 22 und M 23 in Markdorf. im Rathaus Deggenhausertal in Wittenhofen Die 3. Änderung der 2. Fortschreibung 2025 des Flächennutzungs- Im Monat März bis einschließlich 10. April 2019 sind einige Werke planes wird mit dieser Bekanntmachung wirksam. Mit Ausnahme von Evelin Kraus Bitzenhofer zu sehen. dieser Änderung, dem Nachtrag zur Fläche M 23, genehmigt am 14. Ihre Arbeiten entwickelt die in Wolfegg arbeitende und lebende Oktober 2014, der 1. Änderung, genehmigt am 8. April 2016, der 2. Künstlerin in vielfältigen Techniken. Änderung, genehmigt am 27. Januar 2017, dem Nachtrag zur Fläche Man kann es kurz zusammenfassen: D 25, genehmigt am 11. September 2017, sowie dem Nachtrag zur Pinseln, schütteln, spachteln, collagieren. Fläche B 13, genehmigt am 24. Oktober 2017 behält die am 7. Febru- Mit Acrylfarbe, Sand, Asche, Gesteinsmehlen, Pigmenten oder ar 2014 genehmigte 2. Fortschreibung 2025 des Flächen-nutzungs- Wachs. planes ihre volle Wirksamkeit. Auf Leinwand, Papier und Holz. Die 3. Änderung der 2. Fortschreibung 2025 des Flächennutzungs- Die Arbeiten entstehen in vielen Schichten, licht oder massiv, pastos. planes kann einschließlich der Begründung, der zusammenfassen- Mal bunt, mal sehr reduziert, aber immer abstrakt. den Erklärung, des Umweltberichts und der Umweltsteckbriefe Die kleine Ausstellung mit Werken aus ihrer Serie „seeds“ ist zu den beim Dienstgebäude des Gemeindeverwaltungsverbandes Mark- Öfnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. dorf, Schlossweg 10, 88677 Markdorf während der üblichen Dienst- Mehr über die Künstlerin und die Künstlergruppe „seeArt“ erfahren stunden eingesehen werden. Jedermann kann die 3. Änderung der Sie auf www.kunst-seeart.de Flächennutzungsplanfortschreibung, die Begründungen, die Um- Diese kleine Ausstellung wird ab dem 12. April bis einschließlich 28. weltberichte, die Umweltsteckbriefe und die zusammenfassende Juni 2019 durch eine umfassende Ausstellung der freien Künstler- Erklärung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen (vgl. § gruppe „seeArt“ zum Thema „Farbenzauber“ abgelöst. 6 Abs. 5 BauGB). Weitere Fertigungen der 3. Änderung der Flächen- Schon heute laden wir Sie herzlich zur Vernissage am 12. April 2019, nutzungsplanfortschreibung können bei den jeweiligen Rathäusern um 19:00 Uhr in unser Rathaus ein. der Verbandsgemeinden

- Bermatingen, Salemer Straße 1, 88697 Bermatingen, - Deggenhausertal, Rathausplatz 1, 88693 Deggenhausertal-Witten- Fahrten zur Tafel nach hofen, Markdorf - Markdorf, Rathausplatz 1, 88677 Markdorf und - Oberteuringen, St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Durch den Helferkreis werden wöchentlich Fahrten (donnerstags) eingesehen werden. zur Tafel nach Markdorf angeboten. Sollten Sie Interesse daran haben, diese kostenlosen Fahrten zu nut- Eine etwaige Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB zen und einen Tafelausweis besitzen, können Sie sich gerne mit der bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften oder ein nach § 214 Gemeinde in Verbindung setzen. Tel.: 07555 / 9200-12 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel im Abwägungsvorgang ist nach § 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB unbeachtlich, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung schriftlich gegen- Mütterrente wird nun über dem Gemeindeverwaltungsverband geltend gemacht worden ausgezahlt sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel im Abwägungsvorgang be- Zum 1. Januar 2019 traten mit dem Rentenpakt Verbesserungen bei gründen soll, darzulegen. der Mütterrente und bei der Erwerbsminderungsrente in Kraft. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat ihre Berechnungsprogram- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der me umgehend angepasst. Wer 2019 in Rente gegangen ist, erhielt Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen die Rentenerhöhungen somit von der ersten Rentenzahlung an. Fassung oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvor- Ab sofort und bis spätestens Mitte 2019 bekommen nun nach einem schriften ist nach § 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Um- bundesweit abgestimmten Terminplan deutschlandweit alle 9,7 Mil- fang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung lionen Rentnerinnen und Rentner, deren Rente vor 2019 begonnen des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines hat, ihre Nachzahlungen aufs Konto überwiesen. Auf den Konto- Jahres seit der Bekanntmachung gegenüber dem Gemeindeverwal- auszügen ist dies im Verwendungszweck am Hinweis »RV-Einmalig tungsverband geltend gemacht worden ist. Muetterrente« zu erkennen. Alleine bei der DRV Baden-Württemberg werden in diesem Zusammenhang rund 550.000 Rentenzahlungen Markdorf, den 07.03.2019 neu berechnet und mit einem Zuschlag versehen. Nur in wenigen Fällen ist ein formloser Antrag auf die Mütterrente gez. Riedmann, Verbandsvorsitzender notwendig: Zum Beispiel bei Eltern, bei denen die Erziehung des Kindes erst nach dem ersten Geburtstag des Kindes begonnen hat (Adoptiv- oder Pfegeeltern). Die DRV Baden-Württemberg rechnet mit einem erhöhten Informa- tionsbedarf der Rentnerinnen und Rentner. Um Fragen rund um die Mütterrente ohne Umwege schnell und direkt beim gesetzlichen Rentenversicherungsträger zu beantworten, können Ratsuchende auch das kostenlose Servicetelefon nutzen: Unter 0800 1000 480 24 sind montags bis donnerstags von 7.30 bis 19.30 Uhr und freitags Freiwillige Feuerwehr von 7.30 bis 15.30 Uhr die qualifzierten Mitarbeiterinnen und Mitar- biter der DRV Baden-Württemberg am Telefon. Deggenhausertal Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge -Termine- und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Würt- Montag, 25.03.2019, 19:30 Uhr Zug 1 + 2 temberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, Donnerstag, 28.03.2019, 19:30 Uhr Führungsgruppen bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern Freitag, 29.03.2019, Verbandsversammlung sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Freitag, den 22. März 2019 Seite 7

Spendenkonto SPK Bodensee: BLZ 69050001 Konto Nr. 1865633, IBAN: DE27 6905 0001 0001 8656 33 - BIC: SOLADES1KNZ

Die Markdorfer Tafelist ein Projekt der Zukunftswertstatt Markdorf e.V. und Mitglied im Wettbewerb „Team-Trikot“ Bundesverband Tafel Deutschland e.V. – Sie ist eine vergibt Trikotsätze an Vereine Von über 930 Tafeln in Deutschland.

Jugendmannschaften aus der Region können sich bis zum 10. April bewerben Das Stadtwerk am See vergibt wieder drei komplette Trikotsät- ze an Jugendmannschaften aus der Region. Teams aus allen Be- reichen des Sports können sich bis zum 10. April bewerben. Die kreativsten Einsendungen werden belohnt – unter anderem mit einem Fotoshooting. Hinweise Drei komplette Trikotsätze vergibt das Stadtwerk am See an Ju- gendmannschaften aus der Region. „Wir haben schon in den letzten zur Borkenkäferbekämpfung Jahren viel positives Feedback und tolle Bewerbungen erhalten“, so nach § 68 Landeswaldgesetz Sebastian Dix, Pressesprecher beim Stadtwerk am See „Wir möchten die Vereine unterstützen. Ein neuer Trikotsatz ist für Kinder und Ju- Das Jahr 2018 hat durch die anhaltend warm-trockenen Witterung gendliche eine starke Motivation.“ Obendrauf gibt es ein professio- von April bis November zu einer Massenvermehrung von Borkenkä- nelles Fotoshooting für jedes Gewinner-Team. fern an Fichte und Weißtanne sowie auch zu erheblichen Dürreschä- Ob Video, Audio, PowerPoint-Präsentation oder eine klassische den geführt. Örtlich sind auch im Bodenseekreis erhebliche Schnee- schriftliche Bewerbung: Das Medium der Bewerbung ist völlig egal, bruchschäden zu verzeichnen. Die Starkwindereignisse seit Anfang Hauptsache sie ist kreativ! Die Mannschaften sollen sich gemeinsam März haben in den Wäldern zahlreichen Sturmschäden, meist Einzel- präsentieren und überzeugen, warum sie den Trikotsatz verdient würfe an Fichte verursacht. haben. Eine Jury wählt dann die drei kreativsten Bewerbungen aus. Das Sturmholz und Schneebruchholz stellt ein ideales Brutmaterial „Wenn es gut gemacht ist und mit Witz und Charme angereichert für rindenbrütende Borkenkäfer dar. wird, dann stehen die Chancen gut, einen der drei Trikotsätze und Aufgrund der hohen Ausgangspopulation von Borkenkäfern, dem das Fotoshooting zu gewinnen“, erläutert Dix. Brutraumangebot ist mit einer weiteren Massenvermehrung an Bor- Bis zum 10. April läuft die Bewerbungsfrist. Teilnehmen können alle kenkäfern zu rechnen. Es muss deshalb alles Mögliche getan wer- Jugendmannschaften aus den Gemeinden Friedrichshafen, Überlin- den, diese drohende Massenvermehrung in Grenzen zu halten. gen, Bermatingen, , Deggenhausertal, , Hag- Die untere Forstbehörde des Bodenseekreises weist deshalb vor- nau, , Immenstaad, Markdorf, , , sorglich darauf hin, dass nach den Bestimmungen des Landeswald- Salem, , Stetten und Uhldingen-Mühlhofen. und Pfanzenschutzgesetzes die Waldbesitzer verpfichtet sind, zur Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zum „Team-Trikot“ vorbeugenden Abwehr von Waldschäden, insbesondere der Aus- unter: www.stadtwerk-am-see.de/teamtrikot breitung von rindenbrütenden Borkenkäfern, folgende Maßnahmen durchzuführen: • Kontrolle von mit Fichten und Weißtanne bestockten Waldbe- Markdorfer Tafel stände auf Sturm- Schneebruch- und Borkenkäferschäden • rechtzeitiger Einschlag und Aufarbeitung aller umgestürzten, Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot - und doch gibt es Le- angeschobenen sowie abgebrochenen Fichten und Tannen bensmittel im Überfuss. sowie Bäume mit Borkenkäferbefall erkennbar durch abblät- Ehrenamtliche Helfer der Markdorfer Tafel sammeln überschüssige ternde Rinde, starkem Harzfuss, grünbraunverfärbten Kro- Lebensmittel, die im Tafel-Laden an Bedürftige abgegeben werden. nen Das Angebot umfasst vorwiegend Lebensmittel, und Artikel des täg- • am Waldweg liegendes Fichten- und Tannen, dass keine ra- lichen Bedarfs in eingeschränktem Maß. sche Abfuhr erwarten lässt, ist vorsorglich mit zugelassenen Die Markdorfer Tafel wird unterstützt von Groß- und Einzelhänd- Insektiziden gegen Borkenkäfer zu behandeln lern, Einkaufsmärkten, Obst- und Gemüsebauern aus der Region so- wie Privatpersonen. Zur Ausführung dieser Maßnahmen setzt das Forstamt gemäß § 68 Das Angebot richtet sich an Menschen mit niedrigem Einkommen Abs. 1 LWaldG eine Frist bis spätestens und Empfängern von Sozialleistungen. 30. April 2019 Wie wird man Kunde? Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises müssen Waldbesitzer mit einer Man beantragt eine Einkaufsberechtigungskarte bei der Diakonie. forstaufsichtlichen Anordnung rechnen, deren Umsetzung erzwun- Informationen dazu erhält man im Büro der Diakonie Markdorf, gen werden kann. Weinsteig 1, 88677 Markdorf, Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag Dienstleistungsangebot des Forstamtes von 9:00 – 12:00 Uhr, Tel. 07544-91172 Sofern Waldbesitzer zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten Wie funktioniert der Einkauf im Markdorfer Tafel-Laden? nicht selbst in der Lage sind, vermittelt das Forstamt geeignete Mit der Berechtigungskarte ist der Einkauf ganz einfach. Man ent- Forstunternehmer. richtet im Markdorfer Tafel-Laden vor dem Einkauf einen Kosten- Bei gewünschter Vermarktung über das Forstamt ist die Holzaushal- beitrag von zwei Euro und kann dann innerhalb des vorhandenen tung vorab zwingend mit dem zuständigen Forstrevierleiter abzu- Angebots und je nach Menge der angebotenen Waren frei sprechen. Aushaltung, Aufarbeitungsqualität (Entastung, Waldbart, wählen. Dabei spielt die Anzahl der Familienmitglieder eine Rolle. Beisägen Stammfuß), Güte und Sortierung müssen entsprechend Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Begegnung mit Ihnen! den Kundenvorgaben erfolgen. Eine korrekte Holzvermessung (Ab- Markdorfer Tafel-Laden, Am Stadtgraben 18, 88677 Markdorf. rundung bei der Durchmesserermittlung, Längenaushaltung mit Zu- Öfnungszeiten jeden Donnerstag, 17.00 - 18.30 Uhr maß), ist obligatorisch. Auskünfte und Kontakt: Kleinstmengen sind unbedingt zu vermeiden! Die Mindestmenge Günther Wieth, Tel. (07544) 2796, eines vermarktungsfähigen Sortiments beträgt 10 Festmeter bzw. Wolf Martin, Tel. (07544) 5598, 10 Raummeter je Polter. Falls die Bereitstellung der Mindestmenge Rosemarie Schempp, Tel. (07544) 4649 nicht möglich ist, ist eine gemeinsame Konzentration des Holzes E-Mail: [email protected] mit benachbarten Waldbesitzern an einem zentralen Lagerort zwin- Internet: www.ekima.de/html/zukunftswerkstatt_tafel.html gend erforderlich. Bei der Holzpolterung ist dabei auf eine korrekte oder tinyurl.com/markdorfer-tafel Abfuhrrichtung an ganzjährig LKW- befahrbaren Wegen zu achten. Freitag, den 22. März 2019 Seite 8

Fichten-/Tannenholz ist immer so zu lagern, dass eine Insektizidbe- Oberteuringen Franz-Roth-Platz (beim Sportgelände) handlung gegen Borkenkäfer im Bedarfsfall möglich ist. Dabei ist ein von 9:45 Uhr bis 11:00 Uhr Mindestabstand zu Gewässern von 30 m einzuhalten. -Kehlen Parkplatz Karl-Brugger-Halle Die genannten Vorgaben der Holzbereitstellung sind unbedingt von 12:00 Uhr bis 13:20 Uhr einzuhalten, andernfalls ist eine Vermarktung über das Forst- , NEU: Parkplatz am Bahnhof amt nicht garantiert oder kann sogar abgelehnt werden! von 14:00 Uhr bis 14:50 Uhr Weitere Informationen zur Holzmarktsituation und zur Holzbereit- stellung sowie zu den Dienstleistungen des Forstamtes und den zu- Angenommen werden Stofe aus Haushalt und Landwirtschaft, wie ständigen Forstrevierleitern sind unter: z.B. Batterien, Autobatterien, Chemikalien, Farben, Lacke, Lösemittel, https://www.bodenseekreis.de/umwelt-landnutzung/wald-forst/ Säuren und Laugen, Pfanzenschutzmittel, Ölflter und ölige Lappen, dienstleistungen-fuer-privatwald/ erhältlich. Spraydosen mit Restinhalt, Leuchtstofröhren und Energiesparlam- Landratsamt Bodenseekreis, Forstamt pen, Feuerlöscher, Ölradiatoren, Altöl z.B. Motorenöl sowie alle an- deren schadstofhaltigen Stofe, die nicht in den Mülleimer oder ins Abwasser gehören. Die Problemstofe müssen in festverschlossenen Mitmachen möglich: Jugendkonferenz Gebinden, Einzelgebinde maximal 20 Liter, (möglichst in der Origi- nalverpackung) abgegeben werden. Bodenseekreis am 5. April Staubförmige Stofe, insbesondere Pfanzenschutzmittel, müssen Mitdenken, mitreden und mitmachen ist angesagt bei der Jugend- staubdicht verpackt sein. Außerdem sollte die Produktbezeichnung konferenz Bodenseekreis am 5. April 2019 im Bildungszentrum von außen erkennbar sein. Markdorf. „Was bewegt euch? Was sollte Kommunalpolitik für euch Landwirte werden gebeten, erst fünf Minuten vor Ablauf der ange- tun? Wo wollt ihr euch engagieren?“, fragt Landrat Lothar Wölfe die gebenen Zeit zum Sammelort zu kommen, um einen reibungslosen Jugendlichen zwischen 12 und 21 Jahren im Landkreis. Wer will, Ablauf der Sammlung zu gewährleisten. Größere Mengen können kann seine Antworten bei der Jugendkonferenz mitteilen und ge- nur nach Voranmeldung angenommen werden. meinsam mit anderen Mädchen und Jungen darüber diskutieren, Kleinelektronik- und Haushaltsgeräte wie z. B.: Radios, Stereoanla- lädt der Landrat die junge Generation ein. gen, Videorecorder, Spielkonsolen, PCs (ohne Bildschirm), Telefone, Ab 14:00 Uhr werden am Bildungszentrum Markdorf in der Ensis- Kopierer, Staubsauger, Fön, Toaster, Kafeemaschinen etc. können heimer Straße 30 die Sorgen, Wünsche und Ideen systematisch ebenfalls kostenlos abgegeben werden. abgefragt und diskutiert. Trends und gemeinsame Nenner werden Nicht angenommen werden: Elektrogroßgeräte, Fernsehgeräte, gesucht und bewertet. Am späteren Nachmittag kommen dann Ab- Monitore, Altreifen sowie Bauabfälle. geordnete und Räte aus Bundes-, Land- und Kreistag sowie mehrere Anlieferungen von Gewerbetreibenden werden zurückgewiesen. Bürgermeister/innen ins Bildungszentrum, um den jungen Leuten Kleingewerbetreibende können Problemstofe 14-tägig im Wechsel zuzuhören. „Eine Chance, die man nicht verstreichen lassen sollte“, jeweils freitags kostenpfichtig bei den Entsorgungszentren Fried- fndet Wölfe. Nach getaner Politikarbeit gibt es dann am Abend bis richshafen Weiherberg bei Raderach, Tettnang Sputenwinkel oder 21:00 Uhr Pizza und Live-Musik von vier Schulbands. Überlingen Füllenwaid entsorgen. Termine fnden Sie unter www. Um besser planen zu können, bittet das Organisationsteam um abfallwirtschaftsamt.de Kreisjugendreferent Paul Fischer um Anmeldung per E-Mail: kreisju- Es wird darauf hingewiesen, dass das Abstellen von Problemstofen [email protected] vor oder nach der Sammelzeit strafbar ist. Bitte halten Sie sich an die Alle Infos auch unter www.bodenseekreis.de/jugendkonferenz angegebenen Uhrzeiten, um die Sicherheit von spielenden Kindern zu gewährleisten.

Plastikmüll – ein Problem, das uns alle angeht Jedes Jahr werden rund 300 Millionen Tonnen Plastik hergestellt – leider landen in unserer Um- welt und vor allem in den Meeren große Teile des Abfuhrkalender: Plastikmülls. Montag, 01. April Restmüll Ist wie in den letzten Tagen starker Wind oder sogar Sturm angekündigt, dann können die zur Montag, 08. April Biomüll Abholung bereitgestellten Gelben Säcke schnell über Straßen und Plätze geweht werden. Reißen Freitag, 12. April Gelber Sack die Säcke dann auch noch auf, ist der Müll schnell großfächig in der Landschaft verteilt. Samstag, 13. April Altmetallsammlung der Vereine Bitte achten Sie der Umwelt zuliebe darauf, Plastikmüll ordentlich zu Restmüll (4-wöchige Abfuhr) entsorgen und Gelbe Säcke bei stürmischer Wetterlage erst am Mor- gen der Abholung heraus zu stellen. Eventuell können die Gelben Im Recyclinghof, der sich im Bauhofgelände im Gewerbegebiet Un- Säcke beschwert oder an einer windgeschützten Ablagemöglichkeit tersiggingen befndet, können immer am Freitag von 15.00 bis 17.00 abgestellt werden. Uhr und Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr Wertstofe wie Altpapier, Aluminium, Glas, Folien, Kartonagen, Sty- ropor und Schrott sowie Grünschnitt in haushaltsüblichen Mengen (Papier bis 40 kg, Grünschnitt bis 60 kg) abgegeben werden.

Im Recyclinghof und im Rathaus erhalten Sie auch gelbe Säcke!

Grundschule Deggenhausertal Frühjahrsproblemstofsammlung Handball Nutzen Sie die Möglichkeit, Problemstofe umweltgerecht und kos- tenlos zu entsorgen. Das Team der mobilen Sammelstelle ist am Gelungenes Zusammenspiel zwischen Schule und Verein Samstag, den 30. März an folgenden Standorten für Sie da: Am Mittwoch, den 06.02.2019 wurde im Nachgang zur Handball WM Deggenhausertal-Untersiggingen Wertstofhof durch den Handballverband Baden und Württemberg in Zusam- von 8:00 Uhr bis 8:50 Uhr menarbeit mit der AOK ein Trikottag veranstaltet. Freitag, den 22. März 2019 Seite 9

Die Grundschule Deggenhausertal, hat diesen Aktionstag tatkräftig sehr gefreut haben. unterstützt. Alle handballspielenden Schüler der Grundschule De- Vielen Dank an die Musikanten vom Musikverein Deggenhausen – ggenhausertal, kamen an diesem Tag mit ihrem Handballtrikot in Lellwangen, den Elferrat und den Narrenpolizisten Josef Bentele und die Schule und konnten somit für ihren Sport und auch Ihren Verein Andreas Bernhard, die für die richtige Fasnets-Stimmung im Kinder- Werbung machen. Die Schule zeigte mit diesem Engagement, dass garten gesorgt haben. sie eine sportliche Schule ist und sämtliche sportlichen Aktivitäten ihrer Schüler außerhalb der Schule unterstützt. Im Zusammenhang mit diesem Trikottag hatten die Schüler auch die Möglichkeit etwas zu gewinnen.

Die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen hat an diesem Tag alle Schüle- rinnen und Schüler, welche in der HSG Mimmenhausen/Mühlhofen Handball spielen, besucht. Hierbei wurden Bilder mit den Schülerin- nen und Schülern im Trikot gemacht, die dann beim Handballver- band eingereicht wurden. Alle Einsendungen wurden gesichtet und durch eine Auslosung wurden 10 Gewinner ermittelt. Die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen hat bei dieser Auslosung ge- wonnen.

Den Schülerinnen und Schüler wurde zwischenzeitlich der Gewinn, ein Ballset, überreicht.

Die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen möchte sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei der Grundschule Deggenhausertal für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken.

Aktuelle Tabellen / Berichte / Fotos www.hsg-mm.com

Kindergarten Deggenhausen Nachtrag zur Fasnet Narri – Narro, Heb d´- Sack, Fuchs – Loch, Schloss – Bühler Am schmotzigen Dunstig, den 28.02.2019 haben wir bei uns im Kin- dergarten eine Fasnetsparty gefeiert. Nach viel Tanzen und Singen haben wir uns an das schöne große Bufet gemacht. Es gab sehr viele Leckereien, die uns feißige Eltern gemacht und gebracht haben. An dieser Stelle, herzlichen Dank an alle Eltern, die uns etwas fürs Bufet gespendet haben. Nach dem Frühstück ging es dann auch Schlag auf Schlag weiter. Da das Wetter so schön war, wollten wir alle schnell nach draußen. Wir haben etwas Ordnung im Gruppenzimmer gemacht, das Bufet für die Narren hergerichtet, die Musikanlage vorbereitet und uns dann alle schnell umgezogen. Die Eltern, Narren und Musiker haben wir dann schon draußen im Hof erwartet. Wir haben den Eltern alle gemeinsam einen Tanz aufgeführt, näm- Pressemitteilung Gymnasium lich den Körperteilblues und dann kam auch schon der Musikverein Deggenhausen – Lellwangen mit einem Elferrat und zwei Narrenpo- Wilhelmsdorf lizisten im Schlepptau. Zum 20. Mal fndet am Gymnasium Wilhelms- Während der Musikverein für uns gespielt hat, haben wir getanzt. dorf der Festliche Abend statt, in diesem Jahr mit Dann wurde noch eine Rede vom Narrenpolizisten Josef Bentele Christian Hesse, Mathematikprofessor aus Stutt- gehalten und viele Bonbons sind gefogen, worüber sich die Kinder gart. Die Berechnung des großen Glücks ist das Freitag, den 22. März 2019 Seite 10

Thema für einen sicher kurzweiligen Vortrag über das atemberau- und Schlammlawinen bedroht und die Permakultur bietet zahlrei- bende Premiumwerkzeug der Menschheit im 3. Jahrtausend. Ma- che einfache Werkzeuge, um der Situation zu begegnen. Außerdem thematik und Eheglück oder die Optimierung der Lebenserwartung gibt es Reiseberichte von sonstigen Erlebten von Katharina und ihrer – Prof. Hesse wird interessante Fragen streifen. Der Vortrag wird von Tochter Frieda. Schülerbeiträgen umrahmt. Die Veranstaltung fndet am Donners- tag, 28. März 2019, um 19.00 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde 13.-26.Mai - Permakultur-Design-Kurs: Wildnis und Gemein- Wilhelmsdorf statt. Herzliche Einladung! schaft Johannes Baumann Unser 2. Permakultur-Design-Kurs fndet im Mai am Haslachhof statt und es gibt noch freie Plätze. Dieser 72h-Kurs bietet einen umfas- senden Einblick in die Permakultur und orientiert sich an dem in- ternationalen Curriculum mit Schwerpunkt „Wildnis und Gemein- schaft“. Neben den klassischen Kursinhalten geht es also auch um Gemeinschaftsbildung und Werkzeuge der Wildnispädagogik bishin zu leichten Survival-Techniken. Mit Ronny Müller, Katharina Philipp, Harald Wedig und vielen anderen Gast-Dozenten. Herzliche Einladung zum Anmeldung und weitere Infos auf: https://permakultur.de/veranstal- tung/wildnis-inspirierte-permakultur-in-gemeinschaft/ Dienstagscafe am 26.03.19 Wenn persönlicher Kontakt gewünscht wird: [email protected] Der Verein Hilfe von Haus zu Haus e. V. bietet am Dienstag 26. März 19 wieder einen betreuten Nachmittag für Senioren an. Wir trefen uns von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Pfarrhaus in Unter- siggingen. Rund um ein Tagesthema hören wir Geschichten, tauschen Erinne- rungen aus und trainieren unser Gedächtnis. Mit Bewegungsübun- gen halten wir unseren Körper ft. Am Freitag, den 5. April 2019 um 20 Uhr geben 7 Solisten der Bayeri- Nach einer gemeinsamen Kafeerunde lassen wir den Nachmittag schen Kammerphilharmonie im Lehenhof-Saal ein Konzert mit dem mit verschiedenen Spielen ausklingen. Titel „Tiefer Sehnsucht heil´ges Bangen!“ Schuberts Gedicht „Mein Gebet“ bildet die Vorlage für sein Streich- Wenn Sie Lust haben, den Nachmittag in unserer Runde zu verbrin- quintett, welches er nur wenige Monate vor seinem Tod kompo- gen, melden Sie sich bei Hafen, Tel.: 07555/ 92 99 199 nierte. Die Tragik eines Menschen, dessen Lebensträume uner- füllt blieben, legt sich wie ein Schleier von Trauer über eines der Unkostenbeitrag: 8,00 Euro klangschönsten Werke der Romantik. Wesentlich heiterer kommt Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, bitte bei der Anmeldung mit- Beethovens Sextett daher. In seiner Jugend hatte er das Horn- teilen. spiel beim Bonner Hofmusiker und späteren Musikverleger Sim- rock erlernt. Der Schüler hat „seinem Meister späterhin manche Unsere ehrenamtlichen Helferinnen unterstützen ältere und hilfs- harte Nuß zu knacken gegeben”, wie Beethoven gestand. Dazu bedürftige Menschen z.B. Begleitung zum Einkaufen, Arzt oder Be- gehört auch das Sextett mit seinen virtuosen Hornstimmen. hörden, Spaziergänge, kleine Gartenarbeiten oder Grabpfege, Ge- Auch Johannes Amon war Verleger und Hornvirtuose und so stellen spräche und Spiele, Hilfeleistungen im Haushalt oder Betreuung zur die Solisten der bayerischen kammerphilharmonie in ihrem Konzert Entlastung der pfegenden Angehörigen. beide Werke einander gegenüber. Ludwig van Beethoven Sextett Es-Dur für zwei Hörner und Streichquartett op.81b Johann Andreas Amon Sextett E-Dur für zwei Hörner und Streichquartett Franz Schubert Streichquintett C-Dur op. post. 163, D 956 Die 7 Solisten: Violine: Gabriel Adorján und Florian Eutermoser Gemeinschaft Haslachhof e.V. Viola: Valentin Holub Unser Ritual-Chor „Caminando“ lädt zum Mitsingen ein. Unser Re- Violoncello: Arvo Lang und Isolde Hayer pertoire umfasst einfache und mehrstimmige Lieder aus verschiede- Horn: Philipp Römer und Felix Winker nen Kulturen, mit denen wir Lebensübergänge und andere rituelle Der Eintritt ist frei, Spenden werden am Ausgang erbeten. Anlässe musikalisch begleiten. Wir proben mittwochs von 17.15 bis 18.45 Uhr auf dem Haslach- hof, Haslachhof 1, 88693 Deggenhausertal, unter der Leitung von Kristina Stary (Chorleiterin des Gospelchor Deggenhausertal). Wir freuen uns über weitere Mitsängerinnen und Mitsänger - auch ohne Förderverein Deggenhausertal Chorerfahrung!

30.-31. März: Landbau-Partie am Haslachhof Info- Mappen Wir werkeln gemeinsam im Garten, bereiten uns auf den Frühling Pünktlich zum Saisonstart werden vom Arbeitskreis Tourismus wie- vor, Musizieren, Kochen und Feiern gemeinsam. Neben dem ge- der die Info-Mappen aktualisiert. Alle Mitglieder, die Ferienwoh- meinsamen Arbeiten ist viel Raum zum Kennenlernen, Austausch nungen bzw. Zimmer vermieten oder eine Gaststätte betreiben, be- über Gemeinschaftsthemen, Diskussion und Inspiration. kommen diese Infomappen vom Förderverein gestellt. Start am Samstag um 10.00Uhr - gerne mit Übernachtung im Matrat- zenlager oder eigenem Zelt - natürlich ist es auch möglich, jederzeit An folgenden Tagen liegen die Infomappen deshalb zur Zusam- für ein paar Stunden dazuzustoßen. menstellung und Abholung im Rathaus bereit:

11.April - 20.00Uhr - Vortrag: Permakultur in Uganda Donnerstag, 04.04. von 07.30 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr Nach ihrer 6-wöchigen Reise nach Uganda im Januar erzählt Katha- Freitag, 05.04. von 07.30 – 12.30 Uhr rina Philipp von dem 2015 gegründeten Permakultur-Projekt in der Mount Elgon Region. Dort sind die Menschen akut von Erdrutschen Bitte melden Sie sich bei Frau Gelhaar im Bürgerbüro/Touristinfo. Freitag, den 22. März 2019 Seite 11

Insbesondere der Enkeltrick, falsche Gewinnversprechungen und falsche Polizeibeamte machen der Polizei Sorgen und beschäftigen Frauengemeinschaft Urnau die Beamten nahezu täglich.

Nähere Informationen werden rechtzeitig veröfentlicht. Einladung zum Vortrag: Weißer Ring e.V. - Hilfe für Opfer von Kriminalität und Gewalt Die Vorstandschaft Der „Weiße Ring“ ist ein bundesweiter gemeinnütziger Verein zur Verhütung von Straftaten und zur Unterstützung von Kriminalitäts- opfern, z.B. bei Missbrauch oder häuslicher Gewalt. Opfer fühlen sich mit ihrer Belastung oft allein gelassen. Diese Belastung kann körper- Musikverein licher oder seelischer Art sein oder die fnanzielle Situation betref- Deggenhausen-Lellwangen e. V. fen. Der Weiße Ring mit seinen ca. 420 Außenstellen und rund 3.200 ehrenamtlichen Mitarbeitern, steht den Opfern mit Rat und Tat zur Seite. Jahreshauptversammlung Die Leiterin der Außenstelle Bodenseekreis, Frau Martha Dauth – ehemalige Kriminalhauptkommissarin – stellt in ihrem Vortrag die Am 15. März 2019 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung Arbeit des Vereins Weißer Ring e.V. vor und erläutert wann der Weiße vom Musikverein Deggenhausen – Lellwangen im Gasthaus Adler in Ring hilft und welche Unterstützung die Mitarbeiter anbieten Deggenhausen statt. Donnerstag, 28.03.2019 - 14.30 Uhr im Pfarrhaus Roggenbeuren Die Frauengruppe Urnau freut sich auf Ihren Besuch Die Vorstandschaft setzt sich jetzt wie folgt zusammen:

Musikverein Vorstand: Otto Kopp 2. Vorstand: Sandra Fliegauf Gospelchor Deggenhausertal Dirigent: Jens Hacker Schriftführerin: Jennifer Bentele Kassiererin: Ramona Zweifel Jahreshauptversammlung vom Gospelchor Deggenhausertal Jugendleiterinnen: Katharina Haag e.V. Melanie Weißenrieder Beisitzer der Aktiven: Bianca Seifert Am Mittwoch den 03.04.2019, 19.30 Uhr im Philipp Kopp Gasthof zur Linde in Oberhomberg. Adelbert Ruther Beisitzer der Passiven: Sarah Shrestha Tagesordnung: Dieter Gänßler 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden Förderverein 3. Bericht der Dirigentin Vorstand: Gotthard Lindbüchl 4. Bericht des Schriftführers 2. Vorstand: Rainer Hößler 5. Bericht des Kassiers Schriftführerin: Iris Meschenmoser 6. Bericht des Kassenprüfers Kassiererin: Christina Hiestand 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen Die Vorstandschaft bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrau- 9. Wahl des Kassenprüfers en. 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Hierzu laden wir alle Mitglieder, Förderer und Interessierte herz- lich ein. Narrenverein Deggenhausen e. V. Für die Vorstandschaft Schriftführerin Gabriele Kopp Einladung zur Nachlese des Narrenvereins Deggenhausen e. V. Zu unserer diesjährigen Nachlese laden wir alle Helfer/innen, die uns das ganze Jahr über bei den Aktivitäten des Narrenvereins unter- Kath. Frauengemeinschaft stützt haben, recht herzlich ein. Die Nachlese fndet am Freitag, 22. März 2019 um 19:00 Uhr im Deggenhausen-Lellwangen Gasthaus Roßknecht in Deggenhausen statt. Die Gewinner unserer Narrenbaumverlosung sind: Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte zum Vortrag Narrenbaum Deggenhausen Jonathan Steidle über die DORN-Methode. Narrenbaum Obersiggingen Christine Sewerin Herr Josef Hübschle geprüfter DORN-Ausbilder und Gesundheits- Fahrt ins Grüne Daniela Müller coach aus Lellwangen referiert im Gruppenraum der Frauengemein- Hiermit möchten wir uns nochmals bei allen Sponsoren für die dies- schaft in Deggenhausen jährige Unterstützung bei der Narrenbaumverlosung bedanken am Freitag, 29. März 2019 um 19.00 Uhr. durch Sie konnten wir wieder viele schöne Preise verlosen. Im Mittelpunkt des Vortrages steht die DORN Stimmgabel-Therapie zur Muskelentspannung. Unsere Sponsoren in diesem Jahr waren: Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag und viele Interessierte. Baumschule Teuchert, Magnetbau Schramme, Auto Kneissler, PK Bauservice Kraus, Mosterei Kopp, Tal Apotheke, Gasthaus Roßknecht, Vorankündigung: Gasthaus Adler, Gasthaus Sternen, Biolandhof Steidle, Naturkostla- den, Gemeinde Deggenhausertal, Rechtsanwalt Emrich, Sichere Vortrag „ Sicher Leben“ Arbeitsmittel Firma Müller, Reit- und Zuchtstall Bentele, Familie Am 02. Mai 2019 fndet ein Vortrag von Herrn Polizeioberkom- Adelbert Schneider, Steuerbüro Marc Brodbeck, Evi’s Haardesign, missar Hunger vom Polizei Präsidium über die allgemeine Obsthandel Familie Meschenmoser, Filigrantechnik Rudi Baur, Elek- Zunahme der Betrugsdelikte zu Lasten älterer Menschen statt. tro Weißenrieder, Sparkasse, Tankstelle Untersiggingen, Volksbank Freitag, den 22. März 2019 Seite 12

Untersiggingen, Schreinerei Heusel, Knochenbrecher Hübschle Lell- und den Konfikten in der Familie besser umzugehen. Zudem soll wangen, Firma Sonett, Uli Rölle Kfz-Meisterbetrieb, Familie Fliegauf, - mit Fokus auf positive Erlebnisse - die Beziehungsebene zum Ju- Swing Golf, Königs-Oase Mimmenhausen, D-Tal Markt, Gasthaus Jä- gendlichen gestärkt werden. gerstüble, Forstbetrieb Viktor Jäger Herzlichen Dank !! Termine: 02.05.2019/09.05.2019/16.05.2019/23.05.2019/06.06.2019 Narrenverein Deggenhausen e. V. Donnerstags jeweils von 19:30 - 21:30 Uhr

Ort: Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendli- che, Mühlbachstr. 18, 88662 Überlingen

Sportverein Deggenhausertal e. V. Teilnahmegebühren: 50,- € für einzelne Elternteile 65,- € für Elternpaare (zzgl. 7.50 € Kursmaterialien) Die Teilnahme soll an den Finanzen nicht scheitern, sprechen Sie mit Der SV Deggenhausertal trauert um sein Ehrenmit- uns! glied Hugo Ströhle. Eine Verbindliche Anmeldung erfolgt erst durch die Überweisung Kurz vor seinem 94. Geburtstag ist unser Ehrenmit- der Kursgebühren auf folgendes Konto: glied Hugo Ströhle am Samstag, den 09.03.2019 ver- Caritasverband Linzgau, Sparkasse Bodensee, storben. Als Gründungsmitglied des SV Homberg- IBAN:DE09 6905 0001 0001 027101, BIC:SOLADES1KNZ Limpach, sowie später als 2. und 1. Vorsitzender des Vereins prägte Anmeldung bis 25.04.2019 er die Anfangszeit maßgeblich mit. In dieser Anfangszeit war er Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche auch am Bau des bis heute genutzten Sportgeländes in Limpach Mühlbachstraße 18 Tel. 07551/308560 beteiligt. Ebenfalls beteiligt war Hugo Ströhle bei der 1969 ge- 88662 Überlingen Fax 07551/3085620 [email protected] gründeten Theatergruppe, die bis heute zur Weihnachtszeit viele www.psychologischeberatungsstelle-ueberlingen.de Gäste aus nah und fern ins Wirtshaus Mohren nach Limpach lockt.

Noch heute proftiert der Verein vom Engagement aus der da- Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stiftung maligen Zeit und möchte an dieser Stelle der Familie Ströhle und Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried allen Angehörigen sein Beileid aussprechen. Freitag, 22. März 2019 um 19:30 Uhr im Bürgersaal Wilhelmsdorf Vortrag „Die Rückkehr der Wölfe“ von Wolfsforscher Peter Sürth Im Namen aller Mitglieder Kaum eine andere Tierart wird derzeit so kontrovers diskutiert wie Vielen Dank für alles und Ruhe in Frieden! der Wolf. Die Rückkehr der Wölfe ist begleitet von Ängsten vorbehal- ten, aber auch von Informationsdefziten. Um die Öfentlichkeit auch in unserer Region auf die Ein- oder Durchwanderung von Wölfen Fr, 22.03.19 | 19:00 Herren vorzubereiten, lädt das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf am Frei- SV Deggenhausertal 3 : SG Gallmannsweil/ B.K.B. 2 tag, 22. März 2019 um 19:30 Uhr zu einem Vortrag „Die Rückkehr der Sa, 23.03.19 | 14:30 Frauen Wölfe“ von Peter Sürth im Bürgersaal der Gemeinde Wilhelmsdorf SV Deggenhausertal : FC Grüningen ein. Der Wildbiologe und Wolfsforscher stellt den Wolf in Biologie So, 24.03.19 | 15:00 Herren und Lebensweise vor und geht auf das Konfiktpotenzial und Mög- SV Meßkirch : SV Deggenhausertal lichkeiten des Wildtiermanagements dieser Tierart ein. Eintritt: 6,- für Erwachsene und 3,- € für Kinder ab 7 Jahren Samstag, 23. März 2019 um 14:00 Uhr Aus der Umgebung im Bürgersaal Wilhelmsdorf Wolf und Herdenschutzmanagement - Infoveranstaltung für Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH & EOS Bodensee Nutztierhalter Nächster Jugenderlebnistag in Salem am 30. März mit der Fachfrau für Wildtiermonitoring Christine Günther Der Familienunterstützende Dienst der Liebenau Teilhabe gemein- Die Rückkehr des Wolfs sorgt bei Herdentierhaltern für viel Unruhe, nützige GmbH bietet in Kooperation mit den Erlebnispädagogen große Sorgen und existenzielle Ängste. Als Tierhalterin weiß Chris- von EOS Bodensee faszinierende Samstage für Jugendliche mit und tine Günther, dass bei Pferden mit Fohlen, Kühen mit Kälbern und ohne besondere Bedürfnisse an. Die Teilnehmer erleben mit den bei Schafen der bisherige Schutz zu verstärken und an den neuen qualifzierten Pädagogen eine Mischung aus Abenteuer, Handwerk, Gegebenheiten auszurichten ist. Sie informiert praxisorientiert über Kunst, Sport, Naturkunde und Schauspiel. Jeder kommt auf seine individuelle erforderliche Maßnahmen und versucht durch gezielte Kosten beim Bogenschießen, Stockfechten, Lager bauen, Feuer ma- Information, die Ängste zu mildern oder zu nehmen. Als Wildtierex- chen und Theaterspiel. pertin ist sie Partnerin für das Land in Sachen Wolfsmanagement. Termin: 9 Termine in 2019 Zu dieser Veranstaltung ist der Eintritt frei, Spenden sind erwünscht. Uhrzeit: ca. 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Information und Anmeldung im Naturschutzzentrum Wilhelms- Ort: Im Wechsel Jugendtrefs Salem und Bermatingen dorf unter Telefon 07503 739. Anmeldung: bei EOS Bodensee, Roland Gelfert, 07553 82 74 120, Email: [email protected] Sonntag, 24. März 2019 um 14:00 Uhr Anmeldung erforderlich. „Kein Baum wird geschlagen, keine Beere gepfückt“ – Mit dem Förs- Neben Freizeit- und Bildungsangeboten ter durch den Bannwald Pfrunger-Burgweiler Ried für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet die Liebenau Teilhabe: Mit Wolfgang Richter Ambulant betreutes Wohnen & Persönliches Budget Bannwälder sind die „Urwälder“ von morgen. Bei einer Führung in Salem (07553) 82 79 -757 /-582, durch den Bannwald Pfrunger-Burgweiler Ried am Sonntag, 24. März in Friedrichshafen (07541) 21 068, 2019 um 14:00 Uhr erklärt der Revierförster Wolfgang Richter, warum Familienunterstützender Dienst (07541) 373 702, Bannwälder aus der menschlichen Nutzung herausgenommen wer- Betreutes Wohnen in Familien (0751) 9771 2310 den und unter einem besonderen Schutz stehen. Fällt ein alter Baum um, so darf er liegen bleiben, wird von Pilzen und anderen Kleinle- KESS erziehen „Abenteuer Pubertät“ bewesen zersetzt und geht in den Nährstofkreislauf über. Spechte Ein Seminar für Väter und Mütter holen sich Käferlarven und hämmern ihre Höhlen in die Bäume, in Als Eltern den Jugendlichen Autonomie gewähren und gleichzeitig die dann wieder verschiedene „Nachmieter“ wie Höhlenbrüter und Grenzen setzen, wie schaft man das? Fledermäuse einziehen können. Tausende von Tieren und Pfanzen Der Kurs „Abenteuer Pubertät – Kess erziehen “ hilft Vätern und Müt- fnden im Bannwald Nahrung und ungestörten Lebensraum – und tern, mit den Wünschen und Ansprüchen der Heranwachsenden alle hängen irgendwie voneinander ab. Auf einer etwa fünf Kilome- Freitag, den 22. März 2019 Seite 13 ter langen Wanderung ist dieser fortwährende Prozess von Werden „Kritik geben und nehmen leichter gemacht“ (Bildungszeit) In und Vergehen zu beobachten. diesem Seminar lernen Sie, auch Unangenehmes klar auszudrücken Die Teilnahme kostet 6,- € für Erwachsene und 3,- Euro für Kinder ab und gleichzeitig ofen zu sein für die Sichtweise des ande-ren. Sie sieben Jahren. Trefpunkt ist an der Riedhalle in Ostrach-Burgweiler, lernen, was hinter der Angst vor Kritik steckt und wie Sie gelasse- eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf maximal ner damit umgehen können. Wir arbeiten praxisnah mit Beispielen 30 Personen begrenzt. aus Ihrem Alltag, so daß Sie das Gelernte gleich ausprobieren und Information und Anmeldung im Naturschutzzentrum Wilhelms- üben können. In Überlingen am Mittwoch, 27.03.2019, 09:00 - 16:30 dorf unter (07503) 739. Uhr. Kursnr. WA506096ÜB*, Entgelt: 70,00 EUR. „Business & Eti- kette - das zeitgemäße Knigge Seminar“ Das Seminar vermittelt Haus und Grund Markdorf korrekte Begrüßung und Verabschiedung, Bekannt machen und Die nächsten Sprechstunden des Haus-, Wohnungs- und Grundei- Vorstellen, Dresscode - der feine Unterschied, Fingerspitzengefühl, gentümervereins Markdorf und Umgebung e.V. fnden am: Umgang mit dem Smartphone in Gesellschaft, die Kunst des Small- 25. März und 01. April 2019 talks. Die richtige Tischkultur und Sitzordnung, mit wenigen geziel- von 18.00 – 20.00 Uhr in unserer Geschäftsstelle Markdorf in der ten Tipps zur souveränen Bewältigung der berühmten Fettnäpfchen. Mangoldstr. 14 statt. In Überlingen am Mittwoch, 27.03.2019, 18:30 - 21:30 Uhr. Kursnr. Bei Bedarf bitten wir die Mitglieder um Terminvereinbarung (Ge- WA500177ÜB*, Entgelt: 30,00 EUR. „Selbst-Bewusst ins Vorstel- schäftszeiten: Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr, Tel. 07544- lungsgespräch“ Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein. Werden Sie sich 73296 oder Anrufbeantworter bzw. e-mail: haus-und-grund-mark- Ihrer Stärken, Schwächen und Erfolge bewusst. Erfahren Sie in dieser [email protected]). Veranstaltung, wie Sie ein überzeugend ehrliches Selbstbewusstsein Demnächst wird der Mitgliedsbeitrag 2019 eingezogen. Falls sich aufbauen. In Markdorf am Donnerstag, 28.03.2019, 18:30 - 20:45. inzwischen Änderungen bezüglich der Bankverbindung ergeben Kursnr. WA506192MA*, Entgelt: 15,00 EUR. haben, bitten wir um baldige Mitteilung. „Mit Knigge Türen öfnen – Umgangsformen fürs Business und Besuchen Sie uns im Internet: http://www.hug-markdorf.de Ehrenamt“ Erleben Sie Knigge von einer ganz anderen Seite: Kurz- weilig, auf Augenhöhe und praxisnah. Erlernen Sie im Workshop die Verbindungskultur e.V. Kompetenzen, die Sie brauchen, um sich in allen Situationen und ge- Wir, der Verbindungskultur e.V., laden Dich/Euch herzlich ein zu un- sellschaftlichen Anlässen sicher zu bewegen. In Markdorf am Freitag, serem Frühlingsfest am 23. März von 13 - 17 Uhr an unserem neu- 29.03.2019, 17:00 - 21:00 Uhr. Kursnr. WA500182MA*, Entgelt: 49,00 entstehenden Gemeinschaftsort und Permakulturgelände am Hoh- EUR. lenstein 2 (Hangab und „Word - Einstieg am Samstag Teil 1“ In diesem Kurs lernen Sie, wie Natur-Oase) ein. Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden. Anmel- Texte erfasst, bearbeitet, korrigiert, formatiert, gespeichert und ge- dung druckt werden. Neben vielen Tipps und Tricks zum efektiven Arbei- erwünscht: [email protected]. Komm doch vor- ten mit Word lernen Sie auch den Umgang mit Schnellbausteinen, bei und lass dich begeistern! Autokorrektur und mehrseitigen Dokumenten mit Kopf- und Fuß- zeile. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse.In Überlingen am Samstag, 30.03.2019, 09:30 - 16:30 Uhr. Kursnr. WA501464ÜB*, Ent- Wanderung gelt: 65,40 EUR (inkl. Lehrbuch). Sonntag 24.03.2019 „Power-Nahrung - das Ernährungsmanagement für Beruf und Die Himmelsleiter bei Steißlingen Alltag“ In diesem Kurs geht es um grundsätzliches Basis-Ernäh- Unsere 3 Std. Rundtour beginnt am Ortsrand rungswissen und wie es sinnvoll und machbar in Beruf & Alltag von Steißlingen. Unser Weg führt uns über die umgesetzt werden kann. Wir planen, wie frische Lebensmittel mit- Himmelsleiter zum höchsten Punkt des Kirnbergs mit 632 m. genommen und lecker und appetitlich am Arbeitsplatz gegessen Trefpunkt ist um 13:00 Uhr der Bahnhof in Markdorf. werden können. Einkaufen, lagern, vorbereiten, transportieren! - Wo wir in Fahrgemeinschaften den Weg nach Steißlingen antreten. „eben managen“ und es wird an Beispielen mit echten Lebensmit- Gäste sind zu dieser Wanderung herzlich Eingeladen, der Gastbei- teln- und Transport-Materialien veranschaulicht.In Überlingen am trag beträgt 3 €. Samstag, 30.03.2019, 09:00 - 12:00 Uhr. Kursnr. WA506121ÜB*, Ent- Eine Einkehr nach der Wanderung ist vorgesehen. gelt: 32,00 EUR. Die Wanderung wird geführt von Theo Kausch Tel.: 07544/3467 „Starke Marke! – der Workshop für Selbstständige, Freiberufer und kleine und mittlere Unternehmen“ Im Intensiv-Workshop erarbeiten wir heraus, was das Einzigartige Ihres Unternehmens ist, welche Zielgruppen Sie optimal ansprechen und wie sich die neu- en Ergebnisse in einem praxisorientierten Marketing-Plan umsetzen lassen. In Überlingen am Samstag, 30.03.2019, 09:00 - 17:00 Uhr, Kursnr. WA500633ÜB*, Entgelt: 79,00 EUR.

„Android II - Aufbaukurs für Tablets und Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn verhin- Smartphones“ Hier lernen Sie, wie Sie das dert Kursausfälle. Android Gerät optimal nutzen, Ihr Smart- phone gegen Diebstahl und Viren zu sichern, Google optimal auf Ihr Smartphone abzu- „Einführungskurs für gastronomische Nachwuchstalente“ stimmen und viele weitere nützliche Tricks ieser Kurs richtet sich an Gefüchtete, die ihr Talent in das Hotel- und und Knife. Außerdem werden die besten Gaststättengewerbe einbringen wollen und praxisbezogene The- Apps im Android-Market vorgestellt. Vorr- men rund um die Gastronomie erlernen möchten. Voraussetzung: aussetzung: Grundfunktionen sind bekannt. Bitte bringen Sie Ihr min. Sprachniveau A2, Motivation und Interesse an einem späteren Android-Smartphone zum Kurs mit. In Markdorf, jeweils dienstags, Beruf und Ausbildung in der Gastronomie. In Markdorf ab Montag, 26.03.2019, 18:00 - 19:30 Uhr, 2 Abende, Kursnr. WA501212MA*, Ent- 01.04.2019, 15:30-18:00 Uhr, 5 Termine montags, dienstags, mitt- gelt: 35,00 EUR. wochs, Kurs-Nr: WA500174MA*, Entgelt: 5,00 EUR „Word für Fortgeschrittene“ Wir befassen uns mit: Datenaustausch „Grundlagen Zeit- und Selbstmanagement“ Sie lernen Metho- zwischen Word und anderen Ofce-Anwendungen; Word-Tabellen den zur sinnvollen Tages- und Aufgabenplanung kennen und wie mit Berechnungen; Dokumentationen, Berichte schreiben mit Glie- Sie Störungen und Zeitfallen herausfnden und vermeiden können. derung, Inhalts- und Abbildungsverzeichnis, Suchen und Ersetzen, In Überlingen ab Dienstag, 02.04.2019, 2 Termine dienstags, 18:30 - - Formulare gestalten. Voraussetzungen: grundlegende Word-Kennt- 21:30 Uhr, Kurs-Nr: WA500710ÜB*, Entgelt: 64,00 EUR nisse. „Gelungene Öfentlichkeitsarbeit im Verein“ In Markdorf am In Überlingen am Dienstag, 26.03.2019, 09:30 - 12:30 Uhr. Kursnr. WA- Mittwoch, 03.04.2019, 18:30-21:00 Uhr, Kurs-Nr: WA500900MA*, Ent- 501149ÜB*, Entgelt: 85,00 EUR. gelt: 15,00 EUR Freitag, den 22. März 2019 Seite 14

„Fotograferen mit dem Smartphone“ Im Kurs werden wir mit vor. Damit erhalten interessierte Vertreter von Vereinen oder Fach- Android- und Apple (iPhone) Geräten arbeiten. Alexander Beer, Me- verbänden einen Überblick, um daraus ein passendes Angebot im dienpädagoge, Leiter Kreismedienzentrum Bodenseekreis, 1 Abend einen Verein umsetzen zu können. Donnerstag, 04.04.2019, 18:00 - 20:15 Uhr (3 UE) Die kostenlose Veranstaltung fndet am 10. April von 18 bis 21 Uhr Bildungszentrum, EG 267, Ensisheimer Straße 30 im Vereinsheim des VfL Brochenzell, Eugen-Bolz-Straße 22, Mecken- WA501641MA* / 15,00 EUR beuren statt. * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Anmeldungen für die Veranstaltungen nimmt der Sportkreis über „Die Trauer – wie soll man mit ihr umgehen?“ In Markdorf am das Anmeldeportal (www.sportkreis-bodensee.de/anmeldeportal) Donnerstag, 04.04.2019, 18:30 - 20:45 Uhr, Kurs-Nr: WA506155MA*, entgegen. Entgelt: 12,60 EUR „Fotobücher erstellen für Fortgeschrittene“ Wer möchte, kann seinen eigenen Laptop sowie eigene Fotos auf einem USB-Stick Vortrag im Familientref Überlingen: Großel- mitbringen. Grundvoraussetzung für diesen Kurs ist allerdings, dass Sie schon einmal selbst ein Fotobuch erstellt haben. In Markdorf am tern - großes Glück oder Herausforderung? Freitag, 05.04.2019, 18:00 - 21:00 Uhr, Kurs-Nr: WA501957MA*, Ent- Am Dienstag, 19. März 2019 fndet um 9:30 Uhr im Überlinger Fa- gelt: 30,00 EUR milientref Kunkelhaus im Familienzentrum Altstadt, Krummeberg- „Excel - Einstieg am Samstag Teil 1“ Im Kurs lernen Sie: Erstellen straße 20, ein Vortrag zum Thema „Großeltern – großes Glück oder und Formatieren von Tabellen, Herausforderung?“ statt. Denn die Beziehung zwischen Großeltern einfache Berechnungen, Summenfunktion, subtrahieren, dividieren, und Enkeln kann eine ganz besondere sein, die allen Familienmit- multiplizieren, Kopf- und Fußzeilen bearbeiten, Filtern und Sortieren gliedern guttut. Für die Großeltern ist die Situation klar: Sie dürfen sowie viele Tipps und Tricks zum efektiven Arbeiten mit Excel. Vor- die Kleinen bei sich haben aber müssen nicht mehr die gesamte aussetzung: Windows-Grundkenntnisse. In Überlingen am Samstag, Verantwortung für die Erziehung übernehmen. Häufg kommt es 06.04.2019, 09:30 - 16:30 Uhr, Kurs-Nr: WA501740ÜB*, Entgelt: 65,40 dann aber zwischen den Eltern der Kinder und den Großeltern zu EUR (inkl. Lehrbuch) Konfikten und das Verhältnis ist getrübt. Manchmal wird es sogar „Netiquette: sicher & stilvoll bewegen in Netz & Sozialen Me- abgebrochen. Das ist schade, denn Großeltern können eine große dien“ Die Inhalte: Do‘s und Dont‘s - Das Internet vergißt „Nichts“ - und wichtige Rolle im Leben der Enkelkinder spielen. Deshalb tun Denke an deine berufiche Zukunft. Zielgruppe: 14 - 21-Jährige. In Großeltern gut daran, ihre Rolle zu klären und sich zu fragen: Was Überlingen am sind meine Aufgaben, was nicht? Was darf ich und was auf keinen Samstag, 06.04.2019, 09:00 - 12:00 Uhr, Kurs-Nr: WA506149ÜB*, Ent- Fall? Worauf lasse ich mich ein und wo sind meine Grenzen? Diese gelt: 35,00 EUR und weitere Fragen wird die individualpsychologische Beraterin Judith Manok-Grundler an diesem Vormittag beantworten und die „Goldenen Regeln für Großeltern“ vorstellen. Die Veranstaltung ist DRK: Oster-Tagesfahrt kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informatio- für Senioren zur Brau- nen auch bei Trefeiterin Martina Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795.

ereibesichtigung und zu Milka Das „Onkocafe „ 2019 Bodenseekreis – Einen Tag voller Genuss in Vorarlberg verspricht die erste Tagesfahrt des Jahres, die das Betreute Reisen im DRK-Kreisver- Das Onkocafe fndet immer am dritten Donnerstag band Bodenseekreis am Donnerstag, 11. April, organisiert – span- im Monat in den Härlen-Stuben im Helios-Spital in nend, lecker und bunt! An der Tagesfahrt können auch Menschen Überlingen um 17.00 Uhr statt. im Rollstuhl teilnehmen. In Bludenz erleben die Teilnehmer bei einer Brauereibesichtigung, wie Hopfen und Malz zu Bier werden. Und Der nächste Gesprächskreis frischerkrankter Tumorpatienten fndet wer noch süße Osterüberraschungen sucht, kann im Milka-Lädele in am 21.03. statt. Bludenz fündig werden. Die Fahrt wird wie gewohnt begleitet von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Betreuten Reisens im DRK-Kreis- Das ONKOCAFE wird regelmäßig von Fachkräften (Onkologen, Gynä- verband Bodenseekreis und ist auch geeignet für Senioren mit ei- kologen und Ernährungsfachleuten) begleitet. ner leichten Gehbehinderung. Die Teilnehmer können an mehreren Menschen, die die Diagnose Krebs frisch zu verarbeiten haben, sich Sammelzustiegsorten im Bodenseekreis in den Bus einsteigen. Die über die Therapiemöglichkeiten, Therapiefolgen und Alltagsbewälti- Teilnahme kostet inklusive Mittagessen, Kafee und Kuchen sowie gung während den Eintrittsgeldern 65 Euro. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 4. April. In- Therapien bis hin zur Reha informieren wollen, sind immer herzlich formationen und Anmeldung bei Andrea Sinclair, Betreutes Reisen bei uns willkommen. Sie können sich in einem geschützten Raum in im DRK-Kreisverband Bodenseekreis, Telefon 07541/504-0. unter Einhaltung der Schweigepficht mit Betrofenen und Fachkräften austauschen.

Stressfreies Ehrenamt Kontakt 07553/9184844 Sportkreis bietet Seminare an Der Sportkreis Bodensee hat in den kommen- den Wochen zwei interessante Veranstaltungen im Programm. „Mein Tag hat auch nur 24 Stunden“ heißt eine Kurzschulung am Mittwoch, 27. März. Von 18 bis 20.30 Uhr bearbeitet Referentin Manuela Ruka- vina verschiedene Themen mit den Teilnehmern, damit diese (neue) Impulse für ihre Vereinsarbeit mitnehmen können und sortierter, gestärkter und stressfreier im Ehrenamt, im Beruf und in der Familie wirken können. Veranstaltungsort ist die VfB-Stadiongaststätte, Teu- ringer Straße 2, Friedrichshafen, die Teilnahmegebühr beträgt zehn LANGEWEILE? Wussten Sie... Euro. Integration und Inklusion spielen im Sport eine wichtige Rolle. Die- ... dass Sie auf www.primo-stockach.de umfang- se Themen sind sehr vielfältig in der Umsetzung und abhängig von reiche Veranstaltungstipss der Heimatblätter den Vereinsgegebenheiten. Deshalb stellt der Württembergische Landessportbund (WLSB) am Mittwoch, 10. April, Unterstützungs- auch ONLINE lesen können? leistungen, Projekte und zugeschnittene Schulungsmaßnahmen Freitag, den 22. März 2019 Seite 15

wer die Engel sind. Wir schauen hin: Auf die Geschichte der Engel mit den Menschen – und auf die Bilder, die sich die Menschen von den Engeln in zwei Jahrtausenden der Kirche gemacht haben. Pater Ste- fan Havlik OT, Militärseelsorger in Pfullendorf-Stetten, hält darüber am Sonntag, den 31. März um 17.00 Uhr einen einstündigen Vortrag im Pfarrhaus in Roggenbeuren.

Gemeinsames Singen neuer Gotteslob-Lieder Das Gemeindeteam Roggenbeuren lädt wieder alle Interessenten der Seelsorgeeinheit Deggenhausertal am Mittwoch, den 27. März um 19:00 Uhr ins Pfarrhaus Roggenbeuren zum gemeinsamen Sin- gen mit Klavierbegleitung ein. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit bei Tee, Getränken und Snacks den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Auf Ihr Kommen freut sich das Gemeindeteam Roggenbeuren. Andreas Russ (PGR-Vorsitzender)

Pfarrer: JürgenSchmidt,Tel. 07555348 Begegnungscafé Gemeindereferentin: Gudrun Grupp-Schäfer,Tel.07544 742682 Das Gemeindeteam Roggenbeuren lädt die Pfarreri.R.: MichaelVollmert, Tel. 075559276730 Kirchenbesucher herzlich zum ersten gemein- Sekretärin: Rosa Huber, Tel. 07555258 samen Begegnungscafé am Sonntag, den Wittenhofer Straße 13 31.03.2019 nach dem Gottesdienst um 8:45 Öffnungszeiten: Uhr ein. Es werden Kafee, Tee und Zopfbrot auf Montag und Mittwoch jeweils von9-12 Uhr Spendenbasis angeboten. Donnerstag von 14.30-17.30 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich das Gemeindeteam E-Mail: [email protected] Roggenbeuren. Internet: www.se-deggenhausertal.de Andreas Russ (PGR-Vorsitzender)

Samstag, 23. März 2019 19.00 Uhr Urnau: Vorabendmesse (Gedenken an Alfons und Matthi- as Wielath und verst. Angehörige) Evangelische Kirchengemeinde Markdorf Sonntag, 24. März 3. Fastensonntag Pfarramt: Weinsteig 1, 88677 Markdorf 8.45 Uhr Untersiggingen: Hl. Messe (Gedenken an Josefa Ingeborg Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr und Moog, Hubert Stanke und Maria Maier, Verstorbene der Familie Lohr, Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Anna Bockholdt) Telefon 07544 / 44 99, Fax 07544 / 7 19 93; Internet: www.ekima.de; 10.30 Uhr Oberhomberg: Hl. Messe (Gedenken an Alfons Hügle und E-Mail: [email protected] verst. Angehörige, Josef und Berta Baur und verst. Angehörige, Josef und Berta Fischer und Angehörige) Pfarrer Tibor Nagy 11.30 Uhr Roggenbeuren: Taufe der Kinder Luis Rupert Bauhofer Sprechzeiten nach Vereinbarung und Ben Valentin Keller Telefon: 07544 – 9 64 55 94 E-Mail: [email protected] Dienstag, 26. März Keine Hl. Messe Pfarrerin Kristina Wagner Sprechzeiten nach Vereinbarung Mittwoch, 27. März Telefon: 07544 – 9 64 75 20 9.30 Uhr Urnau: Hl. Messe (Gedenken an die Verstorbenen der Fami- E-Mail: [email protected] lien Rist und Heigle) 19.00 Uhr Roggenbeuren Pfarrhaus: gemeinsames Singen neuer Gemeindebibliothek Gotteslob Lieder Sonntag 11.00 – 12.00 Uhr Bücherfohmarkt: Mo. – Fr. 9.00 – 11.00 Uhr Donnerstag, 28. März sowie während aller Veranstaltungen im Haus im Weinberg 19.00 Uhr Untersiggingen: Hl. Messe Bürozeiten Diakonie: Freitag, 29. März Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Keine Hl. Messe Telefon 07544/91172, Fax 07544/91174

Samstag, 30. März GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 15.00 Uhr Untersiggingen: Versöhnungsgottesdienst der Erstkom- munionfamilien Hinweis: Alle Veranstaltungen im Haus im Weinberg sind barrierefrei 19.00 Uhr Deggenhausen: Vorabendmesse zugänglich

Samstag, 31. März 4. Fastensonntag 8.45 Uhr Roggenbeuren: Hl. Messe ansch. Begegnungscafe Monatsspruch März 10.30 Uhr Limpach: Hl. Messe Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 17.00 Uhr Roggenbeuren, Pfarrhaus: Vortrag von Pater Stefan Hav- .Sam. 7,3 lik OT Freitag, 22. März Vortrag: Seniorengottesdienste Engel - zwischen Kitsch, Kunst und Kirche Wittenhofen: 10.30 Uhr Seniorenzentrum St. Sebastian Viele Menschen tragen eine große Sehnsucht nach den Engeln in Markdorf: 16.00 Uhr Seniorenheim St. Franziskus sich – und fnden doch kaum klare Aussagen der Kirche zu der Frage, Kluftern: 17.00 Uhr Betreutes Wohnen Freitag, den 22. März 2019 Seite 16

Samstag, 23. März Freiwilliges soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst 10.00 -16.00 Uhr Haus im Weinberg: Projekt Garten Eden – Beete Die Evangelische Kirchengemeinde Markdorf bietet zum 1. Septem- für Jede/n ber 2019 eine Stelle für den Bundesfreiwilligendienst an für die Dau- Unser Projekt ist in vollem Gange. Sieben unserer zehn Hochbeete er von 6-9 Monaten. sind schon auf dem Vorplatz des Haus im Weinberg zu bewundern. Bitte melden Sie sich bei Pfarrer Tibor Nagy, Tel. 07544-9645594 An diesem Termin wollen wir unsere Hochbeete fertig bauen und sie (mail: [email protected] oder im Pfarramt; Tel. 07544 / 4499; dann befüllen. Anmeldungen für den Bau der privaten Hochbeete mail: [email protected] sind nicht mehr möglich. Näheres siehe auf unserer Homepage unter www.ekima.de Ahausen 17.00 Uhr Kath. Kirche St. Jakobus: „mittendrin“ – Gottesdienst „Psal- men, Pop und Poesie“ Freie evangelische Gemeinde Markdorf Was haben moderne Popsongs mit Psalmen zu tun - jenen uralten gesungenen Gebeten aus der Bibel? Dies gilt es im Mittendrin Got- Kirche anders erleben - „Die Linzgau FeG tesdienst zu erspüren und zu genießen. Herzliche Einladung an alle Neugierigen und Interessierte! DRK-Gebäude, Gehrenbergstraße 7, 88677 Markdorf Pastor Wolfgang Möbus, E-Mail: [email protected] Sonntag, 24. März – 3. Sonntag der Passionszeit Tel. 07545-9422981 10.00 Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst mit Taufen und unseren Eki- www.markdorf.feg.de ma Minis getauft werden: Amy Rose Koster und Thorin Sjard Gürtler Herzliche Einladung zum 10.00 Uhr Haus im Weinberg: Kindergottesdienst Gottesdienst Sonntag, 24.03.2019, kein Gottesdienst Christliches Bildungswerk Markdorf Sonntag, 31.03.2019, 10.30 Uhr 18.00 – 19.30 Uhr Haus im Weinberg: Dialog zum 8. Gebot - Diskus- Hauskreis sion mit Pfarrer Tibor Nagy und Vikar Simon Dreher. Mittwoch, 03.04.2019, 19.30 Uhr in Bermatingen Immer die Wahrheit sagen, nicht lügen - das lernen wir schon in der Info: 07544/8501 Kindheit. Doch was ist Wahrheit und was ist Lüge? Wie steht das 8. Gebot in Zusammenhang mit der Frage nach Wahrheit und Lüge? Und wie steht es in Zeiten von Fake News u.ä. um das 8. Gebot? Über Jehovas Zeugen diese und andere Fragen können Sie an diesem Abend mit unseren Gästen ins Gespräch kommen. Freitag, 22. März, 19 Uhr Schon heute bereiten wir uns auf das diesjährige Gedächtnismahl Montag, 25. März vor, welches am 19. April weltweit von Millionen Menschen gefeiert 14.00 Uhr Haus im Weinberg: Handaufegen – Hilfe erfahren wird, um sich an den Tod Jesu Christi zu erinnern. In Erinnerung Anmeldung erforderlich zwecks Terminabsprachen für eine Behand- an Jesu Tod - Video unter www.jw.org lung (1 Stunde pro Person kostenlos), Tel.07553 / 61 41. 19.30 Uhr Haus im Weinberg: Besuchsdienst Markdorf Nord Sonntag, 24. März, 9:30 Uhr Liebe – das Kennzeichen der wahren Christenversammlung. Jo- Dienstag. 26. März hannes 13:34, 35. Die aufopferungsvolle Liebe, die wir untereinander Christliches Bildungswerk Markdorf haben, sollte so deutlich sichtbar sein wie ein Erkennungszeichen 9.30 Uhr Bücherei: Weiterdenken! - Frauen diskutieren über Po- oder ein Abzeichen. litik Gesprächsreihe. Frauen interessieren sich nicht für Politik? Falsch! Zu unseren Zusammenkünften laden wir Sie herzlich in die Daimler- Es wird vieles aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft besprochen. straße 12 in Markdorf ein. Benötigen Sie eine Mitfahrgelegenheit? Gesprächsleitung: Hanna Kröger-Möller Tel. 0162/3101346 Freier Eintritt. Keine Geldsammlungen. www. 19.30 Uhr Haus im Weinberg: Frauentref jw.org über 900 Sprachen & tv.jw.org Thema: „Das Leben der Gräfn von Dönhof – eine Feministin ohne Feminismus“

Mittwoch, 27. März Arche Salem 10.30 Uhr Haus im Weinberg: Besuchsdienst Markdorf Süd 16.00 Uhr Besuchsdienst Bermatingen bei Frau E. Kaufmann Der Bund Freikirchlicher Pfngstgemeinden (BFP) ist eine Körperschaft des öfentlichen Rechts (KdöR) Donnerstag, 28. März 14.00 Uhr Kath. Kirche Bermatingen: Ökum. Seniorengottesdienst Wir laden herzlich ein: 18.00 Uhr Besuchsdienst Kluftern bei Frau Schwaderer Sonntags 10.00 Uhr Lobpreis-Gottesdienst 19.00 Uhr Haus im Weinberg: „reine Männersache“ Männerkreis mit Kinder-Gottesdienst & Brunch 20.00 Uhr Haus im Weinberg: Kirchenchor Mittwochs 20.00 Uhr Gebetsabend: Sehr gerne beten wir auch für Ihre persönlichen Anliegen Freitag, 29. März Überlingen Gemeindeleitung: 17.30 Uhr Auferstehungskirche: Jugendgottesdienst David & Liliana Grigoras Tel 07553/828029 Gewerbepark Salem In Oberwiesen 16 Vorankündigungen 88682 Salem-Neufrach www.arche-salem.de Samstag, 30. März 10.00 -16.00 Uhr Haus im Weinberg: Projekt Garten Eden – Beete für Jede/n Im Rahmen des Projekts fndet der Workshop „Anzucht und Aus- saat“ statt. Herzlich eingeladen sind alle Erwachsenen und Jugend- lichen, die Spaß am gemeinsamen Gärtnern haben und sich für das Klima und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen möchten! Christliches Bildungswerk Markdorf Ende des redaktionellen Teils 20.00 Uhr Mittlere Kaplanei: „Priscillas Psalm – Meine Reise ins Klos- ter.“ Ein Film von Priscilla Die-Riebe und Peter Künzel Wir suchen eine „Putzperle“ für unseren Haushalt in Markdorf 1-2 x pro Woche vormittags. Zuschriften unter Chiffre 5452152 an Primo Verlag, Postfach 1254, 78329 Stockach

PRIVAT: Suche kl. Haus oder Reihenhaus zum Kauf von privat. 0152 5- 56 96784 Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

Wir suchen für unser Pflegeheim mit 36 Betten ab sofort motivierte und freundliche Mitarbeiter mit Herz - Hauswirtschaftskraft 50-75 % - Reinigungskraft 30 % vormittags (gute Deutschkenntnisse)

Ihre Bewerbung senden Sie bitte postalisch oder per E-Mail an: Junge Fam. (Leitender Ingenieur u. Apothekerin) beide in Festanstellung BELVITA-Seniorendomizil GmbH NR, Keine HT, sucht helle moderne 4 - 4,5-Zi.-Whg. Hallendorferstraße 7g, 88690 Uhldingen-Mühlhofen ca. 80-130 m², mit EBK, Gartenbenutzung/Balkon, Garage/Stellplatz Telefon 0 75 56 / 92 96-0, Fax 0 75 56 / 92 96-79 in ruhiger Lage in RV-Hochberg, , Oberteuringen, E-Mail: [email protected] Deggenhausertal, Markdorf bis ca. 1.200 WM ab 1.7.19 http://www.belvita-seniorendomizil.de Tel. 0711 / 67 39 791 Liebe Gemeindemitglieder, da wir unseren landwirtschaftlichen Betrieb ökologisch bewirt - schaften und uns die Natur am Herzen liegt, tut es uns ganz besonders leid, dass durch einen Unfall Gülle von unserem Gelände in die Umwelt gelangt ist. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei allen beteiligten Helfern, insbesondere bei den Feuerwehren Deggenhausertal und Salem.

Familie Klein, Hornsteinhof

Wochenangebot vom 21.03. - 27.03.2019 Starten Sie leicht in den Frühling! mageres Schweinegeschnetzeltes 100 g 0,98 € zarte Putenschnitzel 100 g 1,19 € saftiges Kasslerschößle 100 g 1,29 € leichter Bierschinken 100 g 1,15 € würzige Debrecziner 100 g 1,15 € Frühlingskäse der Woche: Bio-Vitalis-Finesse Kräuter 30 % Fett i. Tr. 100 g 1,89 € Bärlauch-Frühling 50 % Fett i. Tr. 100 g 1,99 € Wälde, Tel. 0750 4 289, Fax 07 504 1486 Horgenzell • Tel. 0750 47570 [email protected] • www.metzgerei-eberle.de

100%ige Tochtergesellschaft Wir bauen Häuser seit 1930 der Mutter Bau GmbH

Mutter Bau GmbH HEMMA Konzeptbau GmbH Azenweiler 19 • 88693 Deggenhausertal Ravensburger Str. 16 • 88677 Markdorf Tel.: 07555-91033 • [email protected] Tel.: 07544-9206920 • [email protected] Heizölgeruch im Haus? Das muss nicht sein! Tankreinigung - Sanierung - Öltankentsorgung Ihr Spezialist bei Fragen rund um den Heizöltank. Staudinger GmbH - Baienfurt - Tel. 0751 41004, [email protected]

Holz berührt die Seele Ich fertge Massivholzmöbel aus Hölzern aus der Region z.B. Massivholz-Beten in Linde metallfrei für einen ausgewogenen Schlaf. Gerne berate ich Sie.

Schreinermeister Martn Decker Echbeck 29b | 88633 Heiligenberg | Tel. 07554 9896964 www.mardec-holzdesign.de | [email protected]

Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Abs.: Bürgermeisteramt • 88693 Deggenhausertal Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de

MOGG HÖRZENTRUM