Bieler Tagblatt Donnerstag,27.06.2019 3

Region Ligerzkönnteder Sonne viel mehr abgewinnen

Solarenergie Im Seeländer Solarmonitoring wardie Gemeinde Ligerzletztes Jahr das Schlusslicht.Heuer hingegen hat das Dorf den Solar-Award gewonnen. Auch wenn nur 2,6Prozent des Gesamtverbrauchs aus Solarzellen stammen.

SarahZurbuchen sich auf geeigneten und nicht Solarstromanteil der Seeländer Gemeinden unter Schutz stehenden Dächern Wieist es möglich, dass eine Ge- der Gemeinde Ligerz nahezu so- meinde, deren Solarstromanteil viel Solarstrom produzieren, wie bescheidene 2,6 Prozent beträgt, Stand 2018 zum Vergleich die Gemeinde in einem Jahr ver- mit dem Solar-Awardausgezeich- braucht, alsorund2,1 Gigawatt- netwird? «Ligerz hat einen pro- stunden. Allerdings muss der zentualen Zuwachs von124 Pro- Strom in ein Netz eingespiesen zent erzielt»,erklärt Martin Glaus, Lengnau werden, da die Produktion im Geschäftsleiter der Solarplattform Leuzigen Sommer höher istals im Winter . Undtatsächlich hat die und so nicht zeitgleich verwen- Arch Gemeinde ihren Anteilvon mick- detwerden kann. rigen 1Prozent im Jahr 2017auf Leubringen Magglingen Rüti Undhier liegt der Haken: Die die erwähnten 2,6 Prozent erhöht Gemeinde hat ihr Stromnetz an und figuriertdeshalb auch nicht Biel Büren die BKWverpachtet. Diese kauft mehr auf dem letzten Platz der Meienried den ins Netz der Gemeinde ein- Brügg Solarstrom-Hitparade. Oberwil gespeisten Strom zu für Produ- Im Gegenteil: Einen grösseren 6,1% und mehr Dotzigen zenten unwirtschaftlichen Tari- -Tüscherz Port prozentualen Zuwachs hat keine 5,1–6% Studen fen und verkauft ihn zusammen Gemeinde, und so hat die Solar- Büetigen mit Netzgebühren für ein Vielfa- 4,1–5% Worben plattformSeelandentschieden, Sutz-Lattrigen Jens Diessbach chesandie Nachbarn. Das liesse 3,1–4% Ligerz den Solaraward, der laut Glaus sich aber ändern. Merzligen «mit Ruhm und Ehre» verbunden 2,1–3% Mörigen Wengi Könnte die Gemeinde selbst Hermrigen ist, an Ligerz zu vergeben. «Bei 0–2% das Netz bewirtschaften, also Lyss der Vergabe desAwards nehmen Strom einkaufen und verkaufen, Täuffelen Epsach Kappelen wir jedesJahrandereKriterien», Bühl Grossaffoltern würden sowohlInvestoren, Ge- so der Geschäftsleiter.Dennes Rapperswil meinde und Endverbraucher da- gehe in erster Linie darum,die Walperswil vonprofitieren, istWolfüber- Gemeinden zu motivieren und Lüscherz zeugt.Die Gemeinde arbeitet Erlach Aarberg einen Anreiz zu schaffen. Gals Bargen derzeit an einem neuen Energie- Vinelz Siselen Schüpfen konzept, um unter anderem das Rund 60 Einfamilienhäuser Tschugg Brüttelen ungenutzte Potenzial an günsti- Finsterhennen Den Zuwachs von124 Prozent ver- Seedorf gemSolarstrom für die ganze Ge- dankt Ligerz dem Kanton , Kallnach meinde wirtschaftlicher nutzen der im letztenJahrauf der Fisch- Gampelen Ins Treiten zu können. Radelfingen zuchtanlageein Solarkraftwerk Müntschemier erstellt hat.«Es istsehrerfreulich, Mitglieder der Solarwirtschaft fördern dass in der malerischen Gemeinde Solarplattform Seeland Undgenau das istdas Ziel der So- am Seemit ganzen Dorfteilen, die Keine Angaben larplattform Seeland. Konkretwill unterSchutzstehen, ein solcher sie zusammen mit dem Verein see- Zuwachs an erneuerbarer Energie GRAFIK:BT/ml Quelle: solarplattformseeland.ch land.biel/bienne die einheimische möglich ist»,sagt Ueli Wolf, Mit- Solarwirtschaft fördern. Glaus ist gliedder Ligerzer Kommission sich bewusst, dassnicht jede Ge- Ver- und Entsorgung. Er befasst meinde dieselben Voraussetzun- sichseitJahren intensivmit dem Solarstrom-Hitparade für das Jahr 2018 gendazu hat.Sowohlwirtschaftli- Thema Alternativenergien und che, soziale als auch bautechni- kann auf eigene Erfahrungen zu- 6,1Prozent und mehr Grossaffoltern 9,6 (9,6) Orpund 5,8 (6,0) Täuffelen-Gerolfingen 3,1 (3,1) sche Gegebenheiten würden da- rückgreifen. 2013 haben er und (Vorjahresvergleich in Klammern) Ins 9,6 (8,7) Bargen 5,3 (4,9) beieineRolle spielen.«Eine Ge- seine Frau eine der ersten grösse- Gals 21,5 (19,7) Bellmund 8,6 (7,9) Brüttelen 5,2 (4,9) 2,1bis 3,0Prozent meinde, die viele Einfamilienhäu- renPhotovoltaik-Anlagen (PVA)in Seedorf 21,0 (17,9) Büetigen 8,4 (8,5) Pieterlen 5,1 (4,8) Büren 3,0 (2,9) serhat, kann einfacher Solarstrom Ligerz auf ihrem Dach installiert. Walperswil 20,4 (20,2) Oberwil 8,4 (7,7) Meinisberg 2,7 (2,1) produzierenals eine mit viel In- Das Potenzial in Ligerz sei Meienried 19,9 (16,4) Schüpfen 8,3 (7,6) 4,1bis 5,0Prozent Nidau 2,7 (--) dustrie und Mietobjekten.» Der enorm gross, sagt Wolf.InScher- Tschugg 17,9 (18,5) Bühl 8,0 8,3) Twann-Tüscherz 5,0 (5,0) Ligerz 2,6 (1,0) Anteil Solarstrom, gemessen am nelz gibt es zirka 60 Einfamilien- Diessbach 16,0 (13,5) Siselen 7, 9 (7,9) Hagneck 4,8 (3,2) Aegerten 2,5 (--) Stromverbrauch, soll im Berner häuser, deren Dächer für die Pro- Scheuren 13,9 (14,4) Leuzigen 7, 3 (7,1) Mörigen 4,7 (3,3) Safnern 2,4 (--) Seeland bisEnde20206,2 Prozent duktion vonSolarstrom geeignet Kallnach 11,6 (12,0) Vinelz 7, 3 (5,4) Müntschemier 4,7 (2,4) Wengi 2,2 (--) betragen, so die Zielsetzung der sind. Schernelz liegt erhöht zwi- Merzligen 11,6 (8,0) Kappelen 7, 2 (4,4) Lyss 4,1 (3,5) Ipsach 2,1 (2,0) Solarplattform (derzeit sind es 4,5 schen dem Rebberg und dem Epsach 11,5 (11,0) Hermrigen 7,0 (6,2) Prozent). Dazu unterstützt der Waldrand und besteht aus den Treiten 10,4 (6,0) Jens 6,5 (4,8) 3,1bis 4,0Prozent 0bis 2,0Prozent Verein Gemeinden, Unternehmen beiden historischen Dorfteilen Radelfingen 10,3 (9,9) Studen 6,7 (6,7) Port 4,0 (3,7) Lüscherz 2,0 (1,2) und andereInstitutionen beider Obergasseund Untergassesowie Gampelen 10,1 (10,9) Aarberg 6,3 (4,5) Lengnau 3,8 (2,8) Biel 1,8 (1,6) Planung vonPV-Anlagen. der Einfamilienhaus-Siedlung Dotzigen 9,7 (8,5) Sutz-Lattrigen 3,7 (2,5) Arch 1,7 (--) Planches. Laut Berechnungen Brügg 9,6 (5,7) 5,1bis 6,0Prozent Leubringen-Magglingen 3,5 (1,7) Worben 1,5 (1,5) Link: der Solarplattform Seeland liesse Erlach 9,6 (9,3) Finsterhennen 5,8 (4,2) Schwadernau 3,4 (2,7) (--) 2017 ohne Angaben sz www.solarregion-seeland.ch

Reklame Nachrichten Sportolympiade Wohnen 28.−30.06.2019 fürKinder Biel freienBenutzung. Gemässder am Südhang Gemeindeentstanddie Idee Die Stadt erhält einen dazu am Befragungsevent mit Freitag 28. Juni 2019 Nidau Am Samstag findetauf dem der BevölkerungimApril. haf Brügg Gestern hat in Brügg der Klima-Aktionsplan BühneZentralplatz Areal der Schule Weidteile in Ni- Spatenstich für dieWohnüber- dau eine Spiel- und Sportolym- Der Bieler Gemeinderat hat Müntschemier bauung Am Südhangstattgefun- piade für Kinder statt.Der Anlass 90 000 Franken für die Erarbei- den. Aufgeteilt auf drei Häuser 18.00–19.00 wirdvon der Fachstelle Integra- tung eines«Aktionsplan Klima» Auffahrkollision umfasst die Überbauung in Hang- tion, dem Verein Tasamouh und genehmigt. Diesersolllaut Mit- fordertVerletzten lage 24 Eigentumswohnungen AnaScent der Jugendarbeit Nidau undUm- teilungdie Reduktionsziele der mit je 3,5bis 5,5Zimmern. Der 20.00–21.00 gebung organisiert, mit Hilfe des Treibhausgasemissionen definie- Am Dienstagabend hat sich auf Standort an der Klosterstrasse KulturCafé culturel und weiteren ren, die mitden Zielen desPari- der TreitengasseinMüntsche- zeichnetsichgemäss der Total- Dana Vereinen. Die Idee für die Sport- serKlimaabkommens überein- mier eine Auffahrkollision er- unternehmung Steiner AG durch olympiade entstand auf Initiative stimmen. Basierend darauf sollen eignet. Eine Person musste ins seine idyllische HanglageimGrü- 22.00–23.00 der Bevölkerung im Weidteile- dann konkreteMassnahmen de- Inselspital nach Bern gefahren nen und der gleichzeitigen Nähe Quartier und wirddieses Jahr zum finiertwerden. DieStadt Biel, so werden. asb an jeglichem Alltagsbedarf aus. IraMay sechsten Maldurchgeführt. Es schreibt der Gemeinderat, nutze Im Zentrum der Wohnungen werden verschiedene Posten ge- damit ihrenHandlungsspielraum Safnern stehen offene Wohn- und Essbe- 24.00–01.00 staltet, an denensich dieKinder und nehme ihreVerantwortung reiche, die dank Glasfronten und Anna Känzig spielerischbetätigen können. Im beim Klimaschutzwahr. mt Sachschaden von raumhohen Schiebeflügeln flies- letztenJahrhaben zirka70Kinder 40 000 Franken send in die restlichen Räume teilgenommen. Das Turnier bietet Lyss übergehen. Die Überbauung soll Dancefloor Dufourstrasse einerseits eine Möglichkeit, kör- Gestern Morgen istesauf der an freistehende Einfamilienhäu- Tanja La Croix perlichaktiv zu sein. Gleichzeitig Klavier aufdem KanalstrasseinSafnern zu sererinnern, jedoch mit dem bringt es Kinder und Eltern mit Marktplatz einem Unfall gekommen. Ver- Vorteil gemeinsam genutzter Inf- verschiedenen kulturellen Hinter- letzt wurde niemand. Die Höhe rastruktur.Fast die Hälfte der gründenzusammen und trägt so- SeitDienstag steht aufdem Lys- desSachschadens wirdauf Wohnungensindbereits verkauft www.bielerbraderiebiennoise.chwww.bielerbraderie.ch mit zur Integration bei. mt serMarktplatz ein Klavier zur 40 000Franken geschätzt. asb oder reserviert. mt