 September  Oktober  November

Ausgabe Nr. 2 Ausgabe III/2009 März, April, Mai 2016 KONTAKTE, IMPRESSUM

Pfarramt 1: Prot. Integrative Kindertagesstätte Pfarrer Mirjam und „Bienennest“ Dr. Arne Dembek - Geschäftsführung Leitung Iris Frech Die Sprechstunde findet donnerstags Schubertstraße 22 von 8.30 - 10.30 Uhr statt. 76870 Schillerstraße 1a, 76870 Kandel Tel. 07275/2590 Tel.: 07275-1470 [email protected] [email protected]

Pfarramt 2 Förderverein zur Zeit nicht besetzt St. Georgskirche Kandel e.V. Schulgasse 2a, 76870 Kandel Vorsitzender Dr. Dieter Luppert Tel. 07271/950042 Tel. 07275/618066 [email protected] Fax: 07275/618057 [email protected] Gemeindebüro Öffnungszeiten: Spendenkonten: Mo/Di/Fr 10-12 Uhr, Do 14-18 Uhr, Sparkasse GER-Kandel: Mittwoch geschlossen IBAN: DE15 5485 1440 1000 3128 41 Sekretärin Manuela Krumm VR-Bank: Schulgasse 2a, 76870 Kandel IBAN: DE84 5486 2500 0002 5980 19 Tel. 07275/1297; Fax 07275/3204 [email protected]

IMPRESSUM Der Gemeindebrief erscheint 4x im Jahr Herausgeber: Protestantische Kirchengemeinde Kandel Schulgasse 2a, 76870 Kandel, Tel. 07275/1297 Fax: 07275/3204 E-Mail: [email protected] Homepage: www.prot-kirche-kandel.de Bankverbindung: Prot. Kirchengemeinde Kandel Sparkasse GER-Kandel, IBAN: DE28 548 514 40 0020011110 BIC: MALADE51KAD VR Bank Südpfalz, IBAN:DE02 548 625 00 0001023730, BIC: GENODE61SUW zugunsten Prot. Kirchengemeinde Kandel (bitte unbedingt angeben!) Redaktion: Pfarrer Dr. Arne Dembek (v.i.S.d.P.)

Manuela Krumm, Liane Zechiel

Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 06.05.2016

Unser Gemeindebrief wird in alle Kandeler Haushalte verteilt. Wenn Sie ihn nicht mehr erhalten wollen, melden Sie sich einfach im Gemeindebüro, Schulgasse 2, Tel. 07275-1297 oder [email protected] Liebe Leserinnen und Leser, GRUSSWORT

Jona und der große Fisch – Beinahe werden“, hineingezogen in einen jeder kennt diese alte Geschichte. Schlund von Ereignissen und Ver- Als Kind habe ich sie sehr geliebt. wicklungen, aus denen wir uns aus Ich fand ihn komisch, diesen Jona, eigener Kraft nicht befreien können. diesen kleinen Mann, der vor seinem Dann ist es auch um uns dunkel und Auftrag, Gottes Prophet zu sein, da- bedrängend eng, wie im Bauch von vonlief. Vor Gott kann man sich Jonas‘ Fisch. Dann wissen auch wir doch gar nicht verstecken, habe ich nicht, wohin die Reise geht, ob wir gedacht, nicht an Land und nicht auf es noch einmal an die Oberfläche dem Meer. Auch nicht, wenn man schaffen. Das Erstaunliche ist: Die- sich, wie Jona, tief unten in einem ser Jona fängt auf einmal tief im Schiff versteckt, die Decke über den Bauch des Fisches an zu beten. Er Kopf zieht und schläft. Und dann klagt nicht etwa und hält Gott seine nicht merkt, wenn der Sturm kommt Sorgen vor. Nein, seine Worte sind und allen Seeleute an Deck Angst voller Vertrauen: Als meine Seele in und Bange wird. Sie müssen Jona mir verzagte, gedachte ich an den erst wecken, damit er erkennt, wie HERRN, und mein Gebet kam zu dir. schlimm die Lage ist. Als Gott das Gebet des Jona hört – Aber verstanden hat er’s dennoch so erzählt die Geschichte weiter: Da nicht. Denn als sie dann das Los sprach der HERR zu dem Fisch und werfen und es natürlich Jona trifft, da der spie Jona aus ans Land. Jona lässt er sich über Bord werfen und kehrt zurück an die Oberfläche, will auf diese Weise schon wieder bekommt einen neuen Anfang ge- seinem Auftrag entgehen. schenkt. Doch Gott lässt es nicht zu. Er Drei Tage und drei Nächte war Jona schickt einen großen Fisch, der den im Leibe des Fisches begraben. Drei sinkenden Jona verschluckt und ihn Tage und drei Nächte – das ist auch so rettet. die Zeit zwischen Karfreitag und Als Erwachsener habe ich verstan- Ostern, die Zeit zwischen Jesu Tod den, dass man die Geschichte auch und seiner Auferstehung. Jonas Ge- anders lesen kann: Jona ist einer, der schichte ist eine Ostergeschichte: Sie nicht klar kommt mit dem, was er erinnert uns daran, das wir in allem, tun soll, der sich immer mehr selbst was uns geschieht, wie tief wir auch verstrickt und am Ende auf seiner immer sinken, darauf vertrauen kön- Flucht ganz unten ankommt, tief ver- nen, dass wir geborgen sind in Got- sunken im Ozean, tief begraben im tes Hand, dass wir getrost auf den Bauch des Fisches. Mir ist klar ge- sehen können, der sagt: Ich bin die worden, dass das auch ein Bild ist für Auferstehung und das Leben. Wer an viele Situationen, die wir aus un- mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. serem Leben kennen, dass wir nämlich buchstäblich „verschluckt“ Ihr Pfarrer

Konfirmation 2016 In diesem Jahr werden in Kandel 28 Jugendliche konfirmiert

Am 13. März 2016:

 Hannah Becker  Fynn Düthmann   Caroline Feigel Anna Heilmann  Charlotte Kaspers   Marie Keppel David Meier  Marius Messinger   Melina Nauerth  Katharina Neubauer  Nils Obermüller   Tim Quenzer  Karla Schneider  Mia Valentin   Michèlle Wagner  Franka Würk 

Am 20. März 2016:

 Robin Baumgärtner  Leon Dahl  Jakob Ill   Melanie Kopp  Niclas Krummel  Erika Lojko   Marcello Mächerle  Maverick Maschner  Luisa Muschler   Marc Schepanski  Lukas Wandres  Julian Wehnes 



Für die Jugendlichen steht vor der mationsgottesdienst, weil man erst Konfirmation am 28. Februar, um durch die Konfirmation die Zulas- 10 Uhr, noch ein „Prüfungsgottes- sung zur Teilnahme am Abend- dienst“ an. In diesem Gottesdienst mahl erwarb. Seit einigen Jahren findet jedoch – anders als der Na- hat sich das Verständnis des me vermuten lässt –keine Abfrage Abendmahls geändert: von Bibeltexten oder Liedstro- Alle - auch Kinder und Nicht- phen statt. Vielmehr ist der Got- Konfirmierte - sind eingeladen an tesdienst selbst die Prüfung, denn Jesu Tisch, um gemeinsam zu fei- er wird von den Konfirmandin- ern. nen und Konfirmanden komplett Mit dem Abendmahl im Prü- selbst vorbereitet und gestaltet. fungsgottesdienst steht für die Ju- In diesem Gottesdienst feiern die gendlichen und ihre Familien den- Konfirmanden auch das Abend- noch auch eine gemeinsame mahl gemeinsam mit der Gemein- Abendmahlsfeier am Ende der de. Früher gehörte das Abend- Konfirmandenzeit. mahl traditionell in den Konfir-

Schwerpunktthema „Konfirmation“ einiges geändert. Ging es früher vor allem darum, den jungen Menschen den Katechismus ein- zubläuen und sie zu bibelfesten Christen zu machen, kommt es heute darauf an, erst einmal über- haupt ein Interesse am christlichen Glauben zu wecken. Das gelingt

nur, wenn man die Jugendlichen von Pfarrer in ihrer Lebenswelt und mit ihren Dr. Arne Dembek eigenen Fragen und Problemen ernst nimmt. Hier tut sich die

Kirche manchmal schwer, denn Am 13. und am 20. März ist es vieles, was uns wichtig ist, z.B. wieder soweit: 28 Jugendliche die traditionelle Form unserer werden in der St. Georgskirche Gottesdienste, ist für Jugendliche konfirmiert. Eineinhalb Jahre meist nicht besonders anspre- kirchlicher Unterricht enden mit chend. einem großen Fest für die jungen Menschen und ihre Familien. Die Fragen aber, um die es in un- serem Glauben geht - Fragen nach Früher markierte die Konfirmation Gott, nach dem Sinn, nach einem den Übergang zum Erwachsen- verantwortungsvollen Leben oder werden, denn für die meisten en- nach dem, was nach dem Tod dete in diesem Zeitraum auch die kommt – diese Fragen beschäfti- Schulzeit. Eingezwängt in den ers- gen auch Jugendliche. Manchmal ten schwarzen Anzug oder im ge- sogar mehr als viele Erwachsene, stärkten Faltenrock ging man un- die sich auf alles schon einen ter den Augen der ganzen Ge- Reim gemacht haben. meinde zum Altar und empfing Mir ist dabei wichtig, Ansprech- vom gestrengen Herrn Pfarrer den partner für die Jungen und Mäd- Segen, durfte zum ersten Mal das chen zu sein, sie ernst zu nehmen Abendmahl empfangen und ver- und sie zum Nachdenken über die- ließ die Kirche als jemand, der se Fragen anzuregen. Ein Pfarrer nun zu den Großen gehörte. (oder eine Pfarrerin) hat m. E. Heute ist es ein bisschen anders. nicht die Aufgabe, fertige Antwor- Der schwarze Anzug ist längst ten auf alles parat zu haben, son- nicht mehr Pflicht und auch im dern sollte versuchen, gemeinsam Konfirmandenunterricht hat sich mit den Konfirmanden an deren Fragen zu arbeiten und ihnen die Christin oder als Christ das Ver- christliche Sichtweise nahe zu sprechen, das ihre Eltern und Pa- bringen. ten bei ihrer Taufe gegeben haben.

Und noch etwas anderes ist min- Dadurch wird erneut deutlich, dass destens genauso wichtig, nämlich Gott „Ja“ zu ihnen sagt, sie so die Gemeinschaft der Jugendli- annimmt, wie sie sind. Von nun an chen untereinander. Im Konfir- gelten sie als mündige Mitglieder mandenunterricht sind die jungen der christlichen Gemeinde, dürfen Menschen zusammen, egal auf das Patenamt übernehmen und welche Schule sie gehen, welchem haben das Wahlrecht bei den Presbyteriumswahlen. Verein sie zugehören oder zu welcher Clique. In der Gemein- Doch woher stammt eigentlich die schaft lernen sie, aufeinander ein- Konfirmation – wer hat’s erfun- zugehen, sich gegenseitig zu re- den? Vor 475 Jahren wurde in spektieren, sich selbst und andere dem kleinen hessischen Städtchen anzunehmen. Unsere gemeinsa- Ziegenhain (heute zu Schwalm- men Freizeiten sind gerade des- stadt) die Konfirmation gewisser- halb so wichtig. maßen erfunden. Vorausgegangen

Übrigens, Erwachsene, die man war ein heftiger Streit verschie- nach ihren Erinnerungen an die ei- dener reformatorischer Strömun- gene Konfirmandenzeit befragt gen um die Taufe. hat, gaben fast alle nur zwei Ant- Die Bewegung der Täufer nämlich worten: Wir erinnern uns gerne an war der Auffassung, dass nur ge- die gemeinsamen Freizeiten und tauft werden kann, wer zuvor auch an den Pfarrer. Ich hoffe, unsere glaubt. Ein Säugling sei zu einer diesjährigen Konfis sagen das Glaubensentscheidung aber nicht auch einmal. in der Lage, argumentierten sie. Folglich sei die Praxis der Säug-  lingstaufe - die auch die Reforma- toren nicht in Frage stellten - grundfalsch. Diese und andere Wie ein Elsässer die Forderungen der Täufer führten in Konfirmation erfand... vielen Regionen zu Unruhen und Verfolgungen. Denn sie meinten, Das Wort „Confirmatio“ bedeutet sich aus Glaubensgründen der Ob- „Befestigung, Bekräftigung“. rigkeit widersetzen zu dürfen. Während des festlichen Konfir- mationsgottesdienstes bestätigen Landgraf Philipp von Hessen die Jugendlichen als mündige (1504-1567) schreckte vor einem gewaltsamen Vorgehen zurück Konfirmation. Denn er sah in ihr und rief den elsässischen Refor- eine gewisse Nähe zum katholi- mator Martin Bucer (1491-1551) schen Sakrament der Firmung, das zu Hilfe, der auch in Täufer- er vehement ablehnte. Erst mit der kreisen Anerkennung genoss. Glaubensströmung des Pietismus ab dem späten 17. Jahrhundert wurde die Konfirmation Allge- meingut in allen protestantischen Regionen Deutschlands. www.evangelisch.de (bearb. v. Pfarrer Dr. Arne Dembek)

Bucer versuchte, in der Frage der Säuglingstaufe zu vermitteln und heraus kam folgender Kompro- miss: Die Kindertaufe wurde zwar bei- behalten, die Heranwachsenden sollten aber zu einem Katechis- musunterricht geschickt werden, der in einer symbolischen Hand- In Kandel haben Frauen der lung vor der Gemeinde gipfelte. protestantischen, katholischen Dadurch könnten sie nachträglich und methodistischen ein "Ja" zu ihrer Taufe sagen, so Kirchengemeinden einen der Gedanke. Somit entsprach besonderen Gottesdienst Bucer dem Anliegen der Täufer, vorbereitet. ohne die Säuglingstaufe aufzu- geben: Die Konfirmation war ge- Sie sind eingeladen, boren. Positiver Nebeneffekt: am 04. März 2016 Viele lernten dadurch auch lesen um 19.00 Uhr und schreiben. Martin Luther im Prot. Gemeindezentrum (1483-1546) allerdings war zu- diesen etwas anderen nächst wenig begeistert von der Gottesdienst mit uns zu feiern.

Aus dem.....

Auch weiterhin ist das zentrale auch die Intensivierung der öku- Thema im Presbyterium die Zu- menischen Kontakte, insbesondere kunft der Gebäude der Kirchenge- zur römisch-katholischen Gemein- meinde. Hier sind die Gespräche de, ist ein Anliegen von Presby- mit der Stadt Kandel über einen terium und Pfarrern. Verkauf des Gemeindezentrums Pfarrer Dr. Arne Dembek noch nicht abgeschlossen. Die nächsten öffentlichen Pres- Das Fachwerkhaus „Am Plätzel“ byteriumssitzungen finden am ist im Februar noch einmal durch 07. März 2016 und 11. April 2016 einen Statiker begutachtet worden. um 20.00 Uhr, im Gemeinde- Zwar sind die Sicherungsmaßnah- zentrum in der Schulgasse, statt. men im Dachstuhl noch intakt, aber für das Gebäude gilt weiter- Weitere Termine oder Änderun- hin eine Nutzungsuntersagung, gen werden rechtzeitig bekannt d.h. das Betreten ist nicht ge- gegeben. stattet.

Die Wiederbesetzung der 2. Pfarr- Osternacht stelle sollte – laut Zusage der Lan- Auch in diesem Jahr wollen wir deskirche – zum 1. März 2016 er- die Auferstehung Jesu mit einem folgen. Genauere Informationen, besonderen Gottesdienst in der ob die Stelle tatsächlich wieder St. Georgskirche feiern. besetzt werden wird, liegen zum Am Ostersonntag, den 27.03.2016, Redaktionsschluss jedoch noch treffen wir uns dazu um 6.30 Uhr nicht vor. am Osterfeuer auf der Plätzelseite Als Jahresziele für die Jahre vor der Kirche. 2016/2017 hat das Presbyterium Nach dem Gottesdienst findet ein dennoch die Koordination der Ar- gemeinsames Osterfrühstück im beit der Pfarrer nach Neubeset- großen Saal des Prot. Gemeinde- zung der 2. Pfarrstelle sowie die zentrums statt. Frühaufsteher sind langfristige Konsolidierung der herzlich eingeladen! Gemeindefinanzen durch die Lö- sung der Gebäudefrage beschlos- Bitte beachten Sie, dass in dieser sen. Außerdem soll ein Schwer- Sonntagnacht die Uhren auf Som- punkt auf der Arbeit mit Kindern merzeit um-, das heißt eine Stunde und Jugendlichen liegen. Und vorgestellt werden!

Neue kirchenmusikalische Reihe Kantaten-Gottesdienste in der St. Georgskirche

Die Kantate gilt als Urform der protestantischen Kirchenmusik. Sie wurde aus der Spruchmotette entwickelt und betont die wich- tigen Stellen der Evangeliums- lesung noch einmal. Besonders im Barock erfreute sie sich großer Beliebtheit.

So wundert es nicht, dass Johann Sebastian Bach fünf Jahrgänge dieser Musikgattung (von denen uns leider nur noch ca. 200 Einzel- werke erhalten sind) geschrieben hat. Zu Bachs Zeit war die Kantate ein so wichtiges Element des Got- tesdienstes, dass sie sogar das Glaubensbekenntnis ersetzen konnte.

In seiner Weimarer Zeit führte Bach jeden Monat eine Kantate Bild: Eze

auf. An diesen Rhythmus wollen wir uns anlehnen und am jeweils Die Kollekte am Ausgang ist für letzten Sonntag eines Monats (mit die Kirchenmusik bestimmt. Be- Ausnahme der Schulferien) eine ginnen wird die Reihe am Kantate aus dem Zyklus der Sonntag, 24. April, um 10 Uhr, „Moralischen Kantaten“ von in der St. Georgskirche mit der Georg Philipp Telemann, der ein Kantate „Das Glück“ von Georg guter Freund Bachs war, im Philipp Telemann. Gottesdienst in der St. Georgs- Leitung: Clara Ernst und Bezirks- kirche aufführen. kantor Johann-Ardin Lilienthal Himmelfahrtsgottesdienst Ziel ist es, durch Kooperation ein der Bienwaldregion vielfältiges Angebot für die Menschen aus unserer Region Auch in diesem Jahr feiern wir an anbieten zu können. Projekte in Christi Himmelfahrt, der Vergangenheit waren u.a. 5. Mai, um 10 Uhr, gemeinsame Gottesdienste sowie einen Open-Air-Gottesdienst an Predigtreihen mit Kanzeltausch. der Grillhütte in Kandel. Der Got- tesdienst, zu dem wir gemeinsam Nach der Neuwahl der Presby- mit den Gemeinden Jockgrim, terien trafen sich am Sonntag, Erlenbach und Rülzheim einladen, 24. Januar 2016, Presbyterinnen wird in diesem Jahr von der Kir- und Presbyter mit den Pfarrerin- chengemeinde Erlenbach gestaltet. nen und Pfarrern in Jockgrim. Das Freuen können wir uns außerdem Treffen begann mit einem gemein- auf die musikalische samen Gottesdienst in

Unterstützung unseres der Ludowici-Kapelle Kirchenchors (evtl. ge- in Jockgrim. meinsam mit dem Kir- chenchor aus Erlen- Im Vordergrund des bach) und der Jagdhorn- Treffens stand ein bläser „Corni di Pamina“. Kennenlernen. Ein weiteres Ziel war Im Anschluss an den Gottes- die Weiterentwicklung dienst laden wir ein zum ge- der Zusammenarbeit. selligen Beisammensein mit Einigkeit bestand da- Speise und Trank. rin, die Vernetzung bei Projekten zu optimieren (z.B.  bei Veranstaltungen, Unterstüt- zung der Flüchtlinge, Jugend- arbeit). Auch bei den Themen Treffen von Verantwort- „gemeinsame Gottesdienste“ so- lichen der Kirchengemein- wie einer weiteren „Predigtreihe den aus der Bienwaldregion mit Kanzeltausch“ bestand Einver-

nehmen bei den Teilnehmern des Bereits seit einiger Zeit haben sich Treffens. die Kirchengemeinden Kandel, Erlenbach, Rülzheim und Jock- Als nächster gemeinsamer Gottes- grim in einer Regionalpartner- dienst wurde der Gottesdienst am schaft „Bienwaldregion“ zusam- Himmelfahrtstag an der Grillhütte mengeschlossen. in Kandel festgelegt.

Das Foto zeigt die Teilnehmer des Treffens in der Ludowici-Kapelle in Jockgrim

Ziel ist, möglichst vielen Men- schen der Bienwaldregion den Besuch zu ermöglichen.

Im Anschluss fand dann der Aus- tausch im Gemeindehaus statt. Da- bei wurde der Wunsch laut, dass wir uns noch besser kennenler- nen, wir uns austauschen können, was die einzelnen Gemeinden be- wegt und was wir miteinander an- gehen können. Und dazu soll nicht wieder zu lange Zeit dazwischen liegen.

Kleidersammlung

für Bethel

Auch in diesem Jahr wollen wir Ökumenischer wieder die Arbeit der Bodel- Pfingst- schwinghschen Anstalten in Be- thel durch eine Kleidersammlung gottesdienst unterstützen. 2016 Die Sammlung wird in Bethel sor- tiert und verkauft. Der Erlös wird für die vielfältigen diakonischen Am Pfingstmontag, 16. Mai, soll Aufgaben Bethels verwendet. es zum ersten Mal einen ökumenischen Pfingstgottesdienst Die Säcke mit brauchbaren Klei- geben. dern, Schuhen und Wäsche kön- nen in der Zeit Gemeinsam mit der katholischen und der methodistischen Gemein- vom 18. 04. – 23.04.16 zwischen 8.00 und 18.00 Uhr de wollen wir den „Geburtstag der Kirche“, wie Pfingsten auch ge- bei Familie Bühner, Linden- nannt wird, feiern. Verbunden straße 39, abgegeben werden. werden soll der Gottesdienst mit Leere Säcke liegen im Gemeinde- einer Pfingstwanderung – eine zentrum und in der Kirche aus. schöne Gelegenheit, sich über die Konfessionsgrenzen hinweg Insgesamt sind die Spenden in den besser kennenzulernen. letzten Jahren qualitativ schlechter geworden was dazu führt, dass Uhrzeit und Ort stehen zum Zeit- erhebliche Kosten für die Ent- punkt des Erscheinens dieses sorgung der Lumpen entsteht. Gemeindebriefes noch nicht fest. Bitte spenden Sie nur Kleider, Genauere Informationen ent- wenn Sie die Frage „würde ich nehmen Sie daher bitte dem das Kleidungsstück tragen wenn Amtsblatt und den Abkündi- ich es bekäme?“ mit JA gungen in den Gottesdiensten. beantworten können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wenn Pfarrer flunkern, Text versteckt. Frohes Lachen be- ohne dabei vor Scham zu erröten, gleitete jede Namensnennung und dann muss das einen besonderen die Stimmung stieg. Grund haben. Dieser Grund war Ein weiterer Höhepunkt war der das Fest für die haupt- und ehren- Versuch, das Lied „Herr, deine amtlichen Mitarbeiterinnen und Liebe ist wie Gras und Ufer“ Mitarbeiter unserer Kirchenge- außerhalb der Pfalz zu etablieren. meinde am 19.02.2016. Von Sachsen via Bayern, Baden Zu Anfang war es ein Treffen wie und Köln ins Saarland… Der Ver- so viele seiner Art: ein Gläschen such schlug zwar fehl, aber dafür Sekt zur Begrüßung, Zeit für tobte der Saal. Smalltalk, Klönschnack oder Noch ein paar Seitenhiebe auf Ab- „Tratsch“, ein kleines Abend- stammungslehre, Sponsoring und essen….. ähnliche Widrigkeiten des pfarr- Anschließend aber zeigte uns un- beruflichen Alltags, dann war ein ser Pfarrer-Ehepaar auf ganz ei- wunderschöner Abend zu Ende. gene Art, was ihnen die Mitarbeit Herzlichen Dank noch einmal al- „ihrer“ Leute wert ist. Nach der len, die ihre Fähigkeiten, ihre Information über den angeblichen Kraft und ihre Zeit in die Gemein- Fund einiger Bibelübersetzungs- de einbringen. Herzlichen Dank Fragmente (wie gesagt, ohne auch aber auch an Frau und Herrn nur einen Hauch Röte im Dembek, die dies wahrnehmen Gesicht) wurden diese Papiere und honorieren! verlesen. Jeder, der wie auch im- Lorena Jetter-Herrgen mer in unserer Kirchengemeinde mitarbeitet, wurde geschickt im

Herzliche Einladung

Kapelle der St. Georgskirche Datum Asklepios-Klinik 10 Uhr 8.45 Uhr 06.03.2016 Taufgottesdienst mit Abendmahl Lätare Pfarrerin Dembek Pfarrer Hauck 13.03.2016 Konfirmation Pfarrer Hauck Judika Pfarrer Dr. Dembek 20.3.2016 Konfirmation Prädikant Weiler Palmsonntag Pfarrer Dr. Dembek 19.00 Uhr 24.3.2016 mit Abendmahl - Gründonnerstag Pfarrerin Dembek mit Abendmahl 25.3.2016 unter Mitwirkung des N.N. Karfreitag Kirchenchors N.N. 6 Uhr/Sommerzeit: Ostergottesdienst mit anschließendem Frühstück Pfarrerin Dembek und Team 28.3.2016 10.00 Uhr: Kath. Gottesdienst Ostersonntag mit Abendmahl unter Mitwirkung des Kirchenchors N.N. 29.03.2016 Taufgottesdienst - Ostermontag Pfarrer Dr. Dembek 03.04.2016 Taufgottesdienst mit Abendmahl Quasimodogeniti N.N. Pfarrer Hauck Feier der Goldenen und 10.04.2014 Diamantenen Konfirmation Pfarrer Hauck Misericordias Domini mit Abendmahl Pfarrerin Dembek 17.04.2016 N.N. Pfarrer Hauck Jubilate zu den Gottesdiensten

Kapelle der St. Georgskirche Datum Asklepios-Klinik 10 Uhr 8.45 Uhr Kirchenmusikalischer 24.04.2016 Gottesdienst Kath. Gottesdienst Kantate Pfarrer Dr. Dembek Taufgottesdienst 01.05.2016 unter Mitwirkung der KiTa mit Abendmahl Rogate Bienennest Pfarrer Hauck Pfarrerin Dembek Gottesdienst im Grünen 05.05.2016 Regio-Veranstaltung - Christi Himmelfahrt Grillhütte Kandel Pfarrer Dr. Edinger und andere 08.05.2016 N.N. Pfarrer Hauck Exaudi 15.05.2016 mit Abendmahl Pfarrer Hauck Pfingstsonntag N.N. Ökumenischer Gottesdienst 16.05.2016 mit Pfingstwanderung - Pfingstmontag Pfarrer Dr. Dembek und andere 22.05.2016 Pfarrerin Dembek Kath. Gottesdienst Trinitatis Kirchenmusikalischer 29.05.2016 Gottesdienst Pfarrer Hauck 1. So.n.Trinitatis N.N. 05.06.2016 mit Abendmahl mit Abendmahl 2. So.n.Trinitatis N.N. Pfarrer Hauck 12.06.2016 Taufgottesdienst Pfarrer Hauck 3. So.n.Trinitatis N.N.

Im Anschluss an unsere Gottesdienste laden wir herzlich ein zum Kirchencafé

Gottesdienste im Willi-Hussong-Haus jeweils donnerstags um 15.30 Uhr; am letzten Donnerstag im Monat mit Abendmahl

Regelmäßige Gruppen und Kreise

Prot. Gemeindezentrum; Frauentreff Ursula Koschut 14tägig dienstags, 19.30 Uhr, Tel. 3346 Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen

14tägig dienstags Alfred Weber Männertreff um 19.00 Uhr im Tel. 2256 Prot. Gemeindezentrum

Diakonisches Werk Sozial- und H. Hoffmann, Prot. Gemeindezentrum Suchtkrankenberatung Tel: 07274/1248 - nach Terminabsprache - Kreuzbund e.V. Anna Hansert, Tel. 07271/52130 freitags 20.00 Uhr Gertrud Werling, Tel. 07275/3216

Sylvia Beck Prot. Gemeindezentrum Gebetskreis Tel. 985376 am 1. Donnerstag im Monat 17.00 Uhr

Ingrid Nahrgang Prot. Gemeindezentrum Handarbeitskreis Tel. 1703 mittwochs 14.00 Uhr

Ansprechpartnerin: Freude durch Tanz und Bewegung Liesel Dewein, Tel. 2531 Prot. Gemeindezentrum Tanzleiterin: donnerstags 14.30 Uhr Ursula Brunner

CVJM Jugendtreff 14tägig sonntags Ansprechpartner: jew. 18.30 – 20.00 Uhr Marcus Rasig Tel. 8346 Prot. Gemeindezentrum Florian Schulz Tel. 989671 Mitarbeitergrundkurs Ansprechpartner Marcus Rasig Tel. 8346 Volleyballgruppe Mehrzweckhalle Kandel Ansprechpartner montags 20.-22.00 Uhr Klaus Stingl, Tel. 07271/2806 Ansprechpartnerin: Kirchenchor Gerda Keppel, Tel.. 3218 Prot. Gemeindezentrum Chorleitung : mittwochs 20.00 Uhr Martina Kaiser, Tel. 2758

Besuchsdienstkreis Pfarrehepaar Dembek Prot. Gemeindezentrum Tel. 07271-913190 jeden letzten Freitag im Monat, 18.00 Uhr

Kindergottesdienst Bettina Schneider, Tel. 94126 Barbara Swiateck, Tel. 61698

Besuchsdienst

Für unseren Besuchsdienst, der älteren Gemeindemitgliedern zu den Geburtstagen die Grüße der Kirchengemeinde überbringt, suchen wir dringend nach Menschen, die mitmachen möchten.

Wenn Sie gut auf Menschen zugehen können, wäre das vielleicht auch etwas für Sie? Keine Sorge, man muss dabei keine großen Worte machen und wird auch nur selten mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin verwechselt. Es ist einfach eine schöne Gelegenheit, älteren Menschen eine Freude zu machen.

Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie doch einfach unsere Pfarrer an. Oder fragen Sie im Gemeindebüro bei Frau Manuela Krumm nach näheren Informationen (Tel.: 07275-1297).

Frauentreff

jeweils dienstags im Prot. Gemeindezentrum

In Frühlingsstimmung 01. März 2016 Wir gestalten Schönes für den heimischen Tisch 19.00 Uhr (Anmeldung ist erforderlich) 15. März 2016 Katharina von Bora 19.00 Uhr mit Elke Kern-Pichotta Wie Frieden gemacht wird 29. März 2016 Konflikte gehören zu unserem Leben dazu. 19.00 Uhr Aber wie können wir sie lösen? Christen anderer Sprache und Herkunft bei 12. April 2016 uns in der Pfalz 19.30 Uhr mit Pfarrer Dr. Arne Dembek 26. April 2016 Meditative Tänze 19.30 Uhr gezeigt von Doris Fritzsche

10. Mai 2016 Vorbereitung zur Fahrt nach Bremen und 19.30 Uhr Worpswede (19.-23.05.2016) 24. Mai 2016 Erzähl mal 19.30 Uhr Ein Spielquiz zum besseren Kennenlernen

Alle weiteren Termine werden rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben.

Interessierte sind jederzeit willkommen! Leitung Ursula Koschut, Tel. 07275/3346

Männertreff - Man(n) trifft sich

jeweils dienstags von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Protestantischen Gemeindezentrum

Gesprächsrunde mit Themen 01. März 2016 aus der Gruppe

Das erste Gebot – Du sollst keine anderen Götter neben mir 15. März 2016 haben – Trinität Pfarrer Dr. Arne Dembek

Kirchenführung 12. April 2016 mit Dr. Werner Esser, Peter Eck und Eckhard Zechiel

Filmabend 26. April 2016 mit Alfred Weber

Männer der Bibel Jakob 10. Mai 2016 – Pfarrer Dr. Arne Dembek

Mit dem Fahrrad auf Spurensuche 24. Mai 2016 durch die Natur mit Karl-Heinz Stahlheber

Alle Männer sind willkommen! Einfach bei unseren Terminen reinschnuppern oder Info bei Alfred Weber, Tel. 07275/2256, einholen. Aktuelles auf der Homepage unserer Kirchengemeinde http://www.prot-kirche-kandel.de Themen/Änderungen werden rechtzeitig im Amtsblatt

bekannt gegeben.

Kindergottesdienst und CVJM-Kids

jeweils samstags von 10.00 - 11.30 Uhr im Prot. Gemeindezentrum

05. März 2016 Kindergottesdienst 02. April 2016 Kindergottesdienst 30. April 2016 Kindergottesdienst 04. Juni 2016 Kindergottesdienst

Ansprechpartnerinnen:

Kindergottesdienst Bettina Schneider, Tel. 94126 Barbara Swiateck, Tel. 61698 CVJM-Kids Heike Keppel, Tel. 8209

Näheres jeweils im Amtsblatt und auf der Homepage der Kirchengemeinde (www.prot-kirche-kandel.de) Passionskonzert in der Rock-/Pop-/Gospel-

St. Georgskirche Oratorium „Hiskia“

Zur Einstimmung auf den Höhe- Die Bezirkskantorei Pirmasens punkt der Passionszeit findet am unter der Leitung des Popular- Mittwoch vor Ostern, musikbeauftragten unserer Lan- deskirche und ehemaligen Be- 23. März 2016, um 20.00 Uhr zirkskantor von Bad Bergzabern, Maurice Antoine Croissant, hatte ein Passionskonzert in der sich für dieses Jahr das moderne St. Georgskirche statt. Werk “Hiskia” von Christoph Schönherr vorgenommen. Der Kammerchor Cappella

Musica Sacra, der sich um seinen Aus der bisherigen guten Tradi- Gründer und Leiter Patrick Herrle tion erklärte man sich zu einer 2014 gebildet hat, führt zu die- Kooperation mit der Bezirks- sem Anlass neben anderen – kantorei Bad Bergzabern bereit. Motetten – Teile aus der Johan- nes-Passion von Jan Bender auf, die uns im Passionsgeschehen bis So werden die Chöre – unterstützt Gründonnerstag mitnehmen soll. vom Projektchor des Dekanates – gemeinsam, be- Die gut 35 Sängerinnen und Sän- gleitet von einer Synthese aus ger im Alter von 11 bis 30 Jahren Streichorchester und Small Big werden dabei an der Orgel von Band sowie professionellen Ge- Bezirkskantor Johann-Ardin Lili- sangssolisten, das „Oratorium enthal begleitet. Weitere Orgel- nach Worten des Alten Testa- werke von Johann Sebastian Bach ments“ aufführen, welches die und Louis-Nicolas Clérambault traditionelle oratorische Kom- runden das Programm ab. positionsform mit Jazz-Harmonik und rockigen Pop-Grooves ver- Der Eintritt ist frei, am Ausgang bindet, um die dramatische wird um eine Spende gebeten. Geschichte des altjüdischen Königs Hiskia zu erzählen.

Folgende Aufführungen finden statt:  Glaubens-ABC: Pfingsten (griech.: pentecoste - 50. Tag) bezeichnet das Fest der „Ausgießung des Heiligen Geis- tes“. In der Apostelgeschichte wird berichtet, dass sich die Jün- ger Jesu am 50. Tag nach Ostern in einem Haus versammelten und dort den Heiligen Geist emp- fingen. Er versetzte sie in die La- ge, mit Menschen zu sprechen, deren Sprache sie ursprünglich nicht beherrschten.

Jerusalem war an diesem Tag, an dem das Wochenfest gefeiert wur- de, mit Pilgern überfüllt. Sie wa- ren aus vielen Ländern angereist und überrascht, die Jünger in der

Bild: Eze eigenen Muttersprache reden zu hören. Zuschauer hatten für dieses

Samstag, 14.05.2016 Geschehen nur Spott übrig, denn 20.00 Uhr sie hatten den Eindruck, die Gläu- Johanneskirche zu Pirmasens bigen seien betrunken. Auf die (Leitung: Bezirkskantor Maurice Verkündigung von der Auferwe- Antoine Croissant) ckung Jesu reagieren die Men-  schen ergriffen und fragen, was Pfingstsonntag, 15.05.2016 sie tun sollen. Petrus fordert sie 18.00 Uhr auf, Buße zu tun und sich taufen Marktkirche zu Bad Bergzabern zu lassen. 3.000 Menschen folgen (Leitung: Bezirkskantor Johann- diesem Aufruf. Damit wurde das Ardin Lilienthal) Ereignis der Ausgießung des Hei-  ligen Geistes zur Geburtsstunde Pfingstmontag, 16.05.2016 der christlichen Gemeinde und so- 18.00 Uhr mit auch der Kirche. St. Georgskirche zu Kandel Leitung: Bezirkskantor Der Heilige Geist sammelt die Johann-Ardin Lilienthal Menschen. Er wirkt einheitsstif-  tend und hebt die Zerrissenheit, ihre Zerstreuung auf. Eintritt: 15,-- €/erm. 8,-- € aus EKD Deutschland Menschen in unserer Gemeinde …

In loser Folge werden in dieser Rubrik Menschen vorgestellt, die auf vielfaltige Weise, sichtbar und auch im Verborgenen, unser Gemeinde- leben mitgestalten und bereichern. Heute Manuela Krumm: ̈ Sie kommen mit vielen Menschen aus unserer Gemeinde in Kontakt. Bemerken Sie da, dass sich Dinge in der Gemeinde oder in der Kir- che insgesamt verändert haben in den letzten Jahren?

Leider habe ich feststellen müs- sen, dass die Spendenbereitschaft sehr zurückgegangen ist, aber die Kirchenaustritte in der letzten Zeit zugenommen haben.

Frau Krumm, Sie arbeiten fast 14 Wie reagieren andere Menschen in Jahre als Sekretärin im Gemeinde- ihrem Umfeld, wenn Sie davon er- büro. Können Sie mit wenigen fahren, dass Sie in einer Worten beschreiben, worin Ihre Ar- Kirchengemeinde arbeiten? beit hauptsächlich besteht und was Persönlich habe ich keine nega- Ihnen dabei besonders viel Spaß tiven Erfahrungen gemacht. Es macht? entschuldigen sich sogar verein- Meine Arbeit besteht aus allge- zelt Personen, die man neu ken- meiner typischer Bürotätigkeit, die nenlernt (sofern man sich auch in den letzten Jahren zunehmend über den Beruf austauscht), dass von der Arbeit am PC geprägt ist. sie aus der Kirche ausgetreten Desweiteren führe ich die Kirchen- sind. Ansonsten stelle ich immer bücher und stelle Urkunden für wieder fest, dass man als Sekre- Taufen, Konfirmationen und Jubel- tärin einer Pfarrerin und/oder konfirmationen aus. Die Freude an eines Pfarrers gut angenommen der Arbeit besteht bei mir haupt- wird, da deren Beruf noch einen sächlich darin, dass ich viel Kon- großen Stellenwert hat. takt zu Menschen habe und es da- Ganz direkt gefragt: Was macht her im Büro nie langweilig wird „Kirche“ für Sie ganz persönlich und man sich ständig auf Neues aus? einstellen muss. Kirche ist für mich ein Ort des Be- Um für die religions- und elemen- wahrens von Traditionen, der aber tarpädagogische Arbeit in den nicht angestaubt sein darf und Kindertagesstätten und für die Bil- sich weiterentwickeln muss, durch dungs- und Erziehungspartner- diesen gleichbleibenden Rhythmus schaft mit den Eltern eine gute aber Ruhe und Kraft für das Qualität zu gewährleisten, stehen Leben gibt. die kirchlichen Träger in der Ver-

Nehmen wir an, Sie könnten eine antwortung, fortwährend umfas- Sache in der Kirche bewahren und sende Qualitätssicherung und Qualitätsverantwortung zu be- eine verändern – was für Sachen treiben. wären das?

Bewahren sollte man die Tradi- Gerade in den evangelischen Ein- tionen, wie ich schon bei der vor- richtungen kommt dem Bereich hergehenden Frage beantwortet Religionspädagogik eine Schlüs- habe. Ändern würde ich gerne, selrolle zu. Deshalb haben sich dass Kirchenaustritte persönlich das Team, der Träger und der El- bei der Pfarrerin oder bei dem ternausschuss gemeinsam auf den Weg gemacht. Pfarrer erfolgen, ähnlich den Kir- cheneintritten und nicht anonym Ziel des Projektes ist die Fest- bei der Gemeindeverwaltung. schreibung unserer inhaltlichen Arbeit, um sie jederzeit für Au-  ßenstehende sichtbar und nach- vollziehbar zu machen. Dadurch soll auch die evangelische Profil- bildung der Einrichtung sichtbar werden.

In gemeinsamen Qualitätszirkeln werden wir die geforderten Stan- dards zur Erlangung des Zer- tifikats erarbeiten. Iris Frech, KiTa-Leitung Wir sind dabei Unsere Kindertagesstätte Bienen- nest nimmt seit Beginn diesen Jah- res an dem Projekt KitaPlusQM der evangelischen Kirche der Pfalz teil. In den kommenden zwei Jahren soll die Arbeit unserer Ein- richtung zertifiziert werden.

Geschichte der Geschlecht des Pfalzgrafen Ru- St. Georgskirche Kandel precht. Der Papst verweigerte mehrfach die Anerkennung dieser Teil 7 Ehe wegen Blutsverwandtschaft Die Einrichtung des und Bekenntnisunterschied. Trotz Simultaneums und die damit der Eheschwierigkeiten übertrug verbundenen Streitigkeiten Dorothea durch Vertrag vom Im Jahr 1689 brach der sogenann- 13. April 1718 und 24. April 1723 te pfälzische Erbfolgekrieg aus. ihre Güter ihrem Mann. Ludwig XIV glaubte, im Namen Die Scheidung 1723 beunruhigte seiner Schwägerin Liselotte, die Protestanten erneut. Die religi- Schwester des verstorbenen Kur- ösen Verhältnisse erfuhren durch fürsten Karl, Erbansprüche erhe- den Ryswycker Frieden im Gut- ben zu können. Das wechselnde tenbergischen keine Änderung ge- Kriegsglück weckte bei den Prote- genüber dem „Normaljahr“ 1624. stanten zeitweilig die Hoffnung, Das Simultaneum war durch die das Simultaneum abschütteln zu Liste Chamoy aufs neue garan- können. Ludwig XIV gab gemäß tiert, die Franzosen gaben jedoch dem Frieden von Ryswyck die die Herrschaft Guttenberg nicht meisten reunierten Länder den frü- aus der Hand. Es blieb bei der be- heren Besitzern zurück, darunter rühmten Klausel: „an allen restitu- auch das Herzogtum Zweibrü- ierten Orten bleibt die römisch- cken, doch die Herrschaft Gutten- katholische Religion in dem Zu- berg blieb weiter unter der Kon- stand, in welchen sie jetzt ist“. trolle der französischen Krone. Auch die Friedensverhandlungen Gustav-Samuel war im Jahr 1696 von Rastatt brachte den Protestan- in Rom zum katholischen Glauben ten nicht die erwünschte Aufhe- übergetreten, was die Lutheraner bung dieser Ryswycker Religions- der Herrschaft Guttenberg ängs- klausel; die Sonderlage des Am- tigte. Doch seine Ehe mit der tes Guttenberg, eines „baillage zwölf Jahre älteren Dorothea von contesté“ blieb unverändert, so Veldenz brachte im wenig Glück. dass Ludwig XIV weiterhin dieses Sie war die Tochter von Leopold- Gebiet nach französischem Recht Ludwig und die Letzte aus dem verwaltete. Dr. Werner Esser AKTUELLES VOM FÖRDERVEREIN:  Beim Töpfermarkt, der am 23. und 24. April 2016 auf dem Plätzel stattfindet, wird der Förderverein mit Kaffee und Kuchen präsent sein. Unterstützen Sie uns mit Ihrem Besuch und/oder mit einem selbstgebackenem Kuchen.

 Schon jetzt weisen wir auf das Konzert mit Marshall und Alexander am 11.12.2016 in der St. Georgskirche hin. Karten sind bereits im Vorverkauf erhältlich.

Diakonie. Tut. Gut. Beratung und Hilfe für Menschen in Not- und Krisensituationen

Die Sozial- und Lebensberatungsstellen der Dia- Behörden unterstützt. Herr Müller bezieht mitt- konie Pfalz sind erste Anlaufstelle für Menschen lerweile ergänzend zur Erwerbsunfähigkeitsrente in Not- und Krisensituationen. Menschen wie Fa- Arbeitslosengeld II (Hartz IV). Die Miet- und milie Müller: Vater Matthias ist nach einem Energieschulden wurden mit einem Darlehen vom schweren Arbeitsunfall erwerbsunfähig. Mutter Jobcenter getilgt. Aber es wird noch dauern bis Katrin kümmert sich um die achtjährige Tochter sich die wirtschaftliche Situation der Familie der Familie, die nach einer schweren Erkrankung verbessert hat. pflegebedürftig ist. Zur Familie gehört außerdem Diakonie hilft. Und: Diakonie tut gut. der elfjährige Ben (alle Namen geändert). Familie Müller – das sind ein Vater, eine Mutter, Die Familie wird kontinuierlich von uns begleitet. eine Tochter und ein Sohn; Menschen in einer Mit ihrem Beratungs- und Hilfsangebot ist die Notsituation, die dringend unsere Hilfe benötigen: Diakonie ein Anker im Leben der Familie, der Der anfängliche finanzielle Engpass hat sich zu Halt und Orientierung bietet. Durch unsere Ver- einer akuten Notlage zugespitzt. „Als Herr Müller mittlung konnte die ganze Familie kostenlos eine zu uns kam, hatte die Familie Miet- und Energie- Woche Ferien im Westerwald machen: Kraft und schulden, der Vermieter drohte bereits mit der neuen Lebensmut tanken, zur Ruhe kommen, eine sorgenfreie Zeit miteinander verbringen. Räumungsklage. Besonders schlimm war die Tat- sache, dass die Bedürfnisse der Kinder immer Bitte helfen Sie uns helfen. hinten angestellt werden mussten. Die Eltern Damit wir weiter gut und Gutes tun können. konnten die Schulmaterialien nicht anschaffen sowie die dringend benötigte Bekleidung nicht kaufen“, berichten die Berater unserer Sozial- und Spendenkonto: Lebensberatungsstelle (SLB) vor Ort. EvangelischeBankeG Bis alles geregelt war, haben mehrere Gespräche in unserer Beratungsstelle stattgefunden. Die IBAN: DE50 5206 0410 0000 0025 00 Familie wurde über Sozialleistungen informiert, BIC: GENODEF1EK1 bei der Antragstellung und dem Kontakt mit den Stichwort:Frühjahrsopferwoche2016