PROGRAMM 2021 

 Garten- u. Landschaftsbau

Natürlich Schönthaler

 Ralf Schönthaler Parkweg 39 75334 Straubenhardt www.schoenthalergala.de   

 [email protected]  Tel. 07082 / 93776  VorwortVorwort

Liebe Mitglieder, liebe Leserin, lieber Leser!

„Das Jahr 2019 war voll mit bunten Veranstaltungen …“ „… und so werden die Bedingungen, unter denen in der heuti- gen Zeit ein Verein seinen gesellschaftlichen Aufgaben nach- kommen kann, immer schwieriger und aufwändiger.“ Diese Sätze standen im Vorwort des letztjährigen Programmheftes und ich wusste damals nicht, in welcher Form ich recht haben sollte.

Die größeren Veranstaltungen wie die Sonnwendfeier, die zehnte 24-Stunden-Wanderung oder das Drachenfest fielen aus, Feierabend- und kleinere Wanderungen und das Theaterfest fanden statt. Gruppenwandern im Schwarzwald wurde in die- sem Jahr zum Bedrohungsszenario.

Was im kommenden Jahr vom Schwarzwaldverein Strauben- hardt zu erwarten ist? Wir planen wieder alle Veranstaltungen! Wir wissen aber nicht, wie sich das Jahr entwickeln wird und was stattfinden kann. In diesem Sinne: gehen Sie raus in den Wald.

Ihr Frederic Trautz 1. Vorsitzender des Schwarzwaldvereins Straubenhardt

3 InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis

Veranstaltungen 04-13

Gruppen, Regelmäßiges 16-25

Wanderungen 28-47

Familie 48-69

Rückblick 72-79

Turm 83-85

Schwarzwaldverein wohin gehst du? 86-87

Darum Mitglied werden 88-89

Terminübersicht 90-94

4 Inhaltsverzeichnis DurchBei allen Versicherungs- blick! und Finanzfragen

Subdirektion Thomas Winklhofer Pflugweg 15 75334 Straubenhardt Tel 07082 944469-0 [email protected] www.thomas-winklhofer.ergo.de

5 CoronaCorona im im Jahr Jahr 2021 2021

Bei Erstellung des Programmheftes Ende 2020 können wir nicht erahnen, welche Bestimmungen und Verordnungen im Jahr 2021 auf uns zukommen werden, wie die Lage und Situation sich hier in Deutschland entwickelt. Deshalb möchten wir mit aller Deutlichkeit darauf hinweisen, dass alle Veranstaltungen selbstverständlich nur so stattfinden, wie es die Landesverord- nung oder die Bundesregierung aktuell vorgeben. Sollten also Veranstaltungen ausfallen müssen oder eine begrenzte Teilneh- merzahl vorgeschrieben sein, erfahren Sie dies:

♦♦ bei der jeweiligen Wanderleitung ♦♦ auf unserer Homepage www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de ♦♦ über unseren Newsletter > Anmeldung über [email protected] ♦♦ Im Gemeindeblatt Straubenhardt

* Wir wissen nicht, was die Zukunft bringt, aber wir wissen, dass Bewegung an frischer Luft gut für das Immunsystem ist. * Wir glauben, dass soziale Kontakte, Gespräche mit netten Menschen und liebevolle Begegnungen immens wichtig für das gute Miteinander sind. * Wir sind optimistisch, guten Mutes und voller Hoffnung und haben deshalb auch dieses Programmheft mit tollen Aktionen gefüllt.

Die Vorstandschaft 6 7 Veranstaltungen

8 DieDie zehntezehnte 24-Stunden-Wanderung Freitag, 11. bis Samstag, 12. Juni 2021

In neun Jahren 24-Stunden- Wanderung sind uns viele Ideen gekommen, wie wir die Wan- derung noch besser machen oder tolle Momente schaffen könnten. Jochen Rüdel alias „Gonzo“ will die 100 Kilometer voll machen und deshalb wird es eine Extrem-PLUS-Strecke geben und vielleicht bekommen wir eine Genehmigung für MTB´ler und Trailrunner. Doch was die Wanderung wirklich ausmacht sind die Begegnungen mit den Menschen, ist ein Lagerfeuer in der Nacht, eine Hängematte zum richtigen Zeitpunkt und eine ge- reichte Wassermelone, wenn man nicht mehr aufstehen mag.

Die Umstände sind zur Zeit des Drucks unseres Programmheftes völlig unklar. Wir informieren Euch über unsere Webseite www. schwarzwaldverein-straubenhardt.de, facebook und die Tages- presse.

Leitung: SWV Straubenhardt, Orga-Team Info: www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de www.24stunden-wanderung.de

9 SonnwendfeierSonnwendfeier Samstag, 26. Juni 2021

Vom Wahrzeichen Turm an der Schwanner Warte mit maleri- schem Blick bis in die Rheinebene und zum Pfälzer Wald erleben wir mit der ganzen Familie und Freunden ein großes Feuer, um die Sonnwende in der Abenddämmerung zu feiern.

Die Sonnwendfeier 2021 ist für Samstag den 26.6.2021 geplant. Unter welchen Umständen entnehmen Sie bitte unserer Web- seite www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de, Facebook oder der Tagespresse.

Ort: Schwanner Warte Uhrzeit: 16 bis 24 Uhr

10 11 12 „Horizonte“„Horizonte“ ein Familienkulturtag Sonntag, 19. September 2021 zum Weltkindertag

Am 19. September ist die Schwanner Warte die Bühne für Kin- der-, Puppen- und Clownstheater. Ein Familientag für kleine und große Menschen, ausgerichtet durch den Schwarzwaldverein Straubenhardt unter Beteiligung des Hauses der Familie, dem Förderverein der Wilhelm-Ganzhorn-Schule und dem Förderver- ein der Theaterschachtel .

Der Familientag wird unterstützt von der Gemeinde Strauben- hardt, dem Landesverband Freier Tanz- und Theaterschaffender sowie dem Landratsamt. Wir freuen uns auf euer Kommen und teilen mit euch Theater und vom Haus der Familie Kinderspiele. Für Getränke und leckeres Essen ist gesorgt.

Treffpunkt: Schwanner Warte Uhrzeit: 12 bis 17 Uhr Kosten: freier Eintritt Info: www.theaterschachtel.de

freie theaterkünstler

13 DrachenfestDrachenfest Samstag, 2. und Sonntag, 3. Oktober 2021

Auch dem Drachenfest wünschen wir, dass es stattfinden kann. Dann natürlich mit besonders schönem Wetter und viel Wind, damit der Drachenclub seine riesigen selbstgebauten Drachen steigen lassen kann.

Die konkreten Informationen werden wir über unsere Webseite www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de, Facebook und die Tagespresse verbreiten.

Ort: Schwanner Warte Uhrzeit: Samstag ab 10 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr

14 Drachenfest

15 einfach kultig

+ Neufahrzeuge + Gebrauchtwagen Ihr Ford-Partner Autohaus Stolze Gienger & Stolze OHG + Service & Zubehör Marxzeller Str. 88 + Reparaturen 75305 Neuenbürg Tel. 07082 - 7555 + Wartung & Inspektion www.ford-stolze-neuenbuerg.de

16

Unsere Leistungen

• Vermittlung von Bankdienstleistungen und Versicherungen

Natalie Jeck

unabhängige Finanzmaklerin • Baufinanzierungen, staatlich geförderte Darlehen und Sparkassenfachwirtin Unsere Leistungen Ratenkredite zu Top-Konditionen

(400 verschiedene Bankpartner)

• Vermittlung von Bankdienstleistungen und Versicherungen

Natalie Jeck • Informationen über Verfügungen und Willenserklärungen: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, unabhängige Finanzmaklerin • Baufinanzierungen, staatlich geförderte Darlehen und Sparkassenfachwirtin Ratenkredite zu Top-Konditionen Ittersbacher Str. 55 Betreuungsverfügung, Sorgerechtsverfügung (400 verschiedene Bankpartner) 75334 Straubenhardt

Tel.: 07082 7972267 • Informationen über Verfügungen und Willenserklärungen: Mobil: 0177 6794408 [email protected] Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Ittersbacher Str. 55 Betreuungsverfügung, Sorgerechtsverfügung www.hw-fsg.de 75334 Straubenhardt

Tel.: 07082 7972267 Mobil: 0177 6794408 [email protected] 17 www.hw-fsg.de Gruppen, RegelmäSSiges

18 FeierabendwanderungFeierabendwanderung Jeden letzten Dienstag im Monat

Von März bis September, immer am letzten Dienstag im Monat, wollen wir auch 2021 die beliebte Feierabendwanderung anbie- ten. Mit unterschiedlichen Wanderleitern werden wir besonders schöne Wege unserer Umgebung begehen. Über das Gemein- deblatt kündigen wir die Wanderungen mit kurzer Beschreibung und Wanderleitern rechtzeitig an. Natürlich bekommt ihr auch Infos unter www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de oder gebt uns eure E-Mail-Anschrift für eine persönliche Einladung.

Treffpunkt: Parkplatz Schwanner Warte Uhrzeit: 18 Uhr, im September evtl. etwas früher Teilnehmerzahl: unbegrenzt Ausrüstung: Kleidung entsprechend der Jahreszeit Anforderung: entsprechend der jeweiligen Ausschreibung Kosten: keine Info: [email protected]

19 MTB-RadgruppeMTB-Radgruppe für Kinder für Kin April bis September 2021, Freitags

Eine Gruppe für alle Mountainbike-begeisterten Kinder zwischen 8 und 15 Jahren. Von April bis September wollen wir uns mög- lichst jeden Freitag ab 17 Uhr an der Schwanner Warte treffen. Überwiegend werden wir Fahrtechnik-Übungen und kleinere Ausflüge um die Schwanner Warte machen. Mit einer Whats- App-Gruppe werden wir euch aktuell informieren.

Natürlich hoffen wir, dass wir uns 2021 wieder öfter treffen kön- nen und vielleicht gibt es dann sogar ein spannendes Projekt für ein MTB-Übungsgelände. Super wären noch Eltern oder andere MTBler, die Lust haben, uns zu unterstützen, denn die Gruppe wird immer größer. Dazu muss man auch kein ausgebildeter Übungsleiter sein, sondern oft hilft es schon sehr, wenn einfach jemand hinterherfährt.

Treffpunkt: Schwanner Warte Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr Ausrüstung: MTB, Helm, Fahrradhandschuhe Info: [email protected]

20 MTB-Radgruppe für Kin

21 22 Mister White fährt eines Morgens auf Arbeit, als plötzlich ...

VER D.... . DAS RAD!! !

QUITSCH! QUITSCH! HÄHÄ!

Mister White ist zurecht Ich mach‘ mich erbost und schwört Rache! besser vom Acker!!!

G BAN

DAS hast du davon! DU MISTBOCK! MERKE:

Mit einem einwandfrei gewarte- tem Rad wäre Mister White das nicht passiert.

Beim nächsten Radkauf ab zu MISTER BIKE nach Pforzheim, Habermehlstr. 11 - hier kaufen Sie nicht die Katze im Sack .... P L O C

WWW.MISTERBIKE.COM

23 MTB-GruppeMTB-Gruppe Mittwochs (ab Februar)

Ich möchte 2021 den Mittwoch-Morgens-Radtreff wieder ins Leben rufen. Mein Name ist Bernd Fix und ich komme aus Bir- kenfeld, ab 01.02.2021 bin ich in Rente. Seit 1987 fahre ich MTB, zuvor das klassische Rennrad.

Gefahren wird, sobald es die Witterungsverhältnisse zulassen, aber nicht vor Februar. Distanz, Tempo und die Beschaffenheit der Strecke wählen wir entsprechend der Möglichkeiten der Teilnehmer aus.

Vorab würde ich mich auf Mitteilungen freuen, wer Interesse hat und wie der subjektive Leistungsstand ist. Moderate E-Biker sind auch willkommen, so dass alle Freude daran haben.

Treffpunkt: Schwanner Warte Uhrzeit: 9:30 bis ca. 12 Uhr Ausrüstung: MTB, Helm Anmeldung: erforderlich bei Bernd Fix, [email protected] oder 07231/7760818

24 MTB-Gruppe

25 Sport in den Sommerferien

MobilRehasport und 60+ stabil 60+ Montags und Dienstags

Sport für Menschen 60+ mit Beschwerden im Stütz- oder Bewe- gungsapparat, Gehproblemen, Beschwerden der Wirbelsäule o.ä. oder ältere Menschen, die fit bleiben möchten.

Treffpunkt: Schwanner Warte, bitte auf dem Parkplatz ge- genüber parken. Termine: Montags, 02.08./09.08./16.08./23.08. jeweils 9:15 bis 10:15 Uhr Dienstags, 03.08./10.08./17.08./24.08. jeweils 9:30 bis 10:30 Uhr Ausrüstung: bitte einen Stuhl mitbringen Kosten: kostenlos Anmeldung: erforderlich (gerne kurzfristig) Übungsleiterin: Ellen Vennemann, Tel. 07082-50535, [email protected]

26 Sport in den Sommerferien

Reaktiv-FitReaktiv-Fit Montags, Dienstags, Donnerstags

Zentrales Ziel dieses Sportangebotes ist die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes über die systematische Stär- kung von Ausdauer, Kraft und Dehnfähigkeit sowie der Koordi- nation. Wir werden unter anderem Nordic Walking machen, mit den Faszien arbeiten, Qigong üben und natürlich gymnastische Elemente aus dem Rehasport nutzen.

Treffpunkt: Schwanner Warte, bitte auf dem Parkplatz gegenüber parken. Termine: Montags 02.08./09.08./16.08./23.08. jeweils 8 bis 9 Uhr, Dienstags 03.08./10.08./17.08./24.08. jeweils 18 bis 19 Uhr 19 bis 20 Uhr Donnerstags 05.08./12.08./19.08./26.08 jeweils 18.00 Uhr-19.00 Uhr 19.00 Uhr-20.00 Uhr Ausrüstung: bitte eine Isomatte mitbringen Kosten: kostenlos Anmeldung: erforderlich (gerne kurzfristig) Übungsleiterin: Ellen Vennemann oder Anna-Lena Kunz, Tel. 07082-50535, [email protected]

27 Ihr kompetenter Partner für • Fenster und Türen aller Art • Glaserei • Haustüren Herrmann • Rollladen Fensterbau • Sonnenschutz seit 1890 • Reparaturen • Montage Andreas Herrmann Weg zum Rotenbächle 32/1 Fon: 07083 - 23 93 76332 Bad Herrenalb Fax: 07083 - 54 48 www.fensterbau-herrmann.de

28 Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Melden Sie sich bei uns: [email protected]

Gemeinsam da durch.

Mit Ihrem Sparkassen-Team und der Hilfe, die Sie jetzt brauchen. Wir sorgen dafür, dass Sie den Überblick über Ihre Finanzen behalten.

sparkasse-pforzheim-calw.de

29 Wanderungen

30 SchweigewanderungSchweigewanderung Samstag, 20. März 2021

Frühlingsanfang. Diese Frische, der Tag noch nicht erwacht. Es ist früh, dunkle Nacht, ein Gähnen. Freiwillig so früh aufgestanden, die Sterne verblassen, das Leuchten der Stirnlampen, kühler Atemhauch – es ist zu früh! Zügig voran, Bewegung wärmt, wer- de wach. Folge den anderen gedankenlos, diese Stille, Schritt für Schritt, muss nichts sagen. Aufgeregtes Vogelgezwitscher, Sonnenaufgang im richtigen Moment, begrüße den Tag. Sehen ein Reh, ein Eichhörnchen, friedlich grasende Pferde auf einer Weide und letztes Jahr wurden sogar Wildschweine gesichtet. Wir gehen langsam, weicher Waldboden, der Bach gluckert vor sich hin, meine Gedanken kommen und gehen, muss nur hinter- her laufen, atmen. Ist das Waldbaden? Der Blick in die Weite am Turm – der Tag liegt noch vor mir!

Treffpunkt: Schwanner Warte, vor dem Turm Uhrzeit: 6 Uhr Dauer: Wanderung ca. 2h (teilweise schmale Pfade) Ausrüstung: Wanderschuhe, evtl. Stirnlampe, findet bei jedem Wetter statt Anmeldung: nicht erforderlich, da es diesmal kein Frühstück gibt. Info: [email protected]

31 VonVon allem Ebbes Ebbes Sonntag, 18. April 2021

Die Wanderung führt von Unterreichenbach über den Drei-Täler- Weg zu einer Wildmauer und über einen schmalen Pfad (mit Blick auf Ruine Liebeneck) zur Burg Steinegg. Auf dem Kapellen- weg geht es an vielen Kapellen und Kirchen vorbei oder hinein. Zurück führt unsere Wanderung durch das schöne Monbachtal.

Treffpunkt: Schwanner Warte (Bildung von Fahrgemeinschaften) Uhrzeit: 8 Uhr Anforderung: Kondition für ca 25 km / 800 hm Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Rucksackvesper Leitung: Ellen Schäfer, Tel. 07082-5812

32 Von allem Ebbes Single-WanderungSingle-Wanderung Samstag, 24. April 2021

Ob auf Partnersuche oder auch nicht, bei unserer Single- Wanderung hast du Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und ganz ungezwungen neue Bekanntschaften zu schließen. Dies ist ein Experiment, da wir völlig offen lassen, wie viele Frauen oder Männer oder welches Alter wir antreffen werden. Über das Hobby Wandern haben sich allerdings schon viele Freundschaf- ten entwickelt. Es lohnt sich, Offenheit mitzubringen und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen…

Treffpunkt: Schwanner Warte / Turm Uhrzeit: 13 Uhr Dauer: Wanderung ca. 3h (teilweise schmale Pfade) Anforderung: Kondition für ca. 10- 12 km Ausrüstung: Wanderschuhe, kleines Rucksack- vesper, findet bei jedem Wetter statt Anmeldung: nicht erforderlich Info: jutta.buerkle@ Schwarzwaldverein- straubenhardt.de

33 EinsameEinsame Seen Seen im Schwarzwald im Sch Sonntag, 25. April 2021

Wir beginnen unsere Wanderung in Baiersbronn-Mitteltal. Von dort aus wandern wir zum sagenumwobenen Elbachsee. Über schmale, steile Pfade geht es hinauf zur Aussichtsplattform beim Kniebis. Von dort führt unsere Wanderung über die Hexenhütte zum Sankenbachwasserfall und Sankenbachsee. Von dort ge- langen wir zum Ausgangspunkt zurück.

Treffpunkt: Schwanner Warte (Bildung von Fahrgemeinschaften) Uhrzeit: 8:30 Uhr Anforderungen: Trittsicherheit und gute Kondition für ca. 19 km und 650 hm Ausrüstung: gutes Schuhwerk Leitung: Rainer Schäfer, Tel. 07082-5812

34 Einsame Seen im Sch MaiwanderungMaiwanderung Samstag, 1. Mai 2021

Wie immer am ersten Mai machen wir eine Überraschungswan- derung.

Treffpunkt: Schwanner Warte Uhrzeit: 9 Uhr Anforderungen: Kondition für ca. 18 km Leitung: Rainer Schäfer, Tel. 07082-5812

35 ZumZum SSulzkarulzkar und Riesenstein und Riese Samstag, 8. Mai 2021

Besonders im Nordschwarzwald sind noch viele Gletscherkare als Zeugnis der letzten Eiszeiten zu finden. Gletscherkare sind Hangmulden, durch das Eis geformt, natürliche Amphitheater. Das Sulzkar ist eines der schönsten Trockenkare mit einem spek- takulären Pfad durch die Karwand. Dieses Naturwunder wollen wir von aus erkunden.

Danach wechseln wir auf die andere Seite der Enz, steil zur But- terhütte und über einen herrlichen Kammweg zum Riesenstein. Ein Zickzackpfad bringt uns wieder hinunter nach Wildbad.

Treffpunkt: Schwanner Warte, Fahrgemeinschaften nach Wildbad Parkplatz Marienruhe (kostenpflichtig, Start) oder Parkplatz am Sportplatz (kostenlos, ca. 200 m) Anforderung: gute Grundkondition für ca. 18 km / 700 hm, gute bis sehr gute Trittsicherheit auf steilen, steinigen Wurzelpfaden Ausrüstung: Rucksackvesper Anmeldung: erforderlich bei [email protected] Leitung: Wolfgang Oppolzer, [email protected], Tel. 0176-7829 9551

36 Zum Sulzkar und Riese

37 38 BarfußwanderungBarfußwanderung Freitag, 21. Mai 2021

Die Barfußwanderung hat ihre Fans gefunden und geht in Run- de vier: Wer schon immer mal wissen wollte, wie es sich barfuß über Gras, Erde, Wurzeln und natürlich auch durch Schmodder läuft (bzw. wie weit die schuhverwöhnten Fußsohlen tragen), der wird ermutigt, das hier einfach mal auszuprobieren. Wir bewe- gen uns auf überwiegend fußsympathischen Untergründen fort. Natürlich gibt es aber auch die ein oder andere kniffelige Trailpassage; schließlich seid ihr mit mir unterwegs… ;-) Im Mittelpunkt der Wanderung steht der gemeinsame Spaß. Entsprechend konditionierte Kinder sind bestimmt im Vorteil. Klar kann auch mit Schuhen mitgewandert (oder unterwegs darauf umgestiegen) werden, aber Strecke, Untergrund und Gehtem- po sind auf Barfußläufer ausgelegt. Die Streckenplanung wird kurzfristig den aktuellen Bedingungen angepasst, daher ist eine Anmeldung erforderlich, damit der Treffpunkt bekannt gegeben werden kann.

Treffpunkt: Die Strecke wird kurzfristig festgelegt, Bekanntgabe des Treffpunkts erfolgt nach Anmeldung per Mail Uhrzeit: 18:30 bis max. 20 Uhr Ausrüstung: optional kleines Handtuch, Zeckenschutz, Wanderstöcke – und Schuhe ;-) Anmeldung: erforderlich bei [email protected] Leitung: Sonja Schemenauer, Tel. 0176-42619129, [email protected] 39 OnlyOnly LLadysadys Bike Bike Tour Tour Samstag, 29. Mai 2021

Da die Resonanz 2020 gut war, wollen wir wieder eine Frauen- tour machen. Diesesmal fahren wir nach Neusatz, durch das Do- beltal nach Bad Herrenalb, zum Bernstein über Michelbach und über den Saumweg zurück nach Straubenhardt. Die Strecke beträgt ca. 75 km / 1200 hm. Gefahren wird auf Waldwegen, gute Kondition und Helmpflicht werden vorausgesetzt.

Treffpunkt: Schwanner Warte Uhrzeit: 9 Uhr Anforderung: Kondition für 75 km / 1.200 hm Ausrüstung: Helmpflicht Leitung: Ellen Schäfer und Ina Faass Info unter Tel. 07082-5812

40 Only Ladys Bike Tour FrauenwanderungFrauenwanderung Sonntag, 30. Mai 2021

Rundweg Bad Herrenalb – Bernbach – Bad Herrenalb – einmal anders: eine Frauenwanderung.

Wir starten in Bad Herrenalb und gehen über die Kullenmühle Richtung Frauenalb (aber nicht über den Graf-Rhena-Weg), wandern über das Frauenalber Steigle und die Bernbacher Stei- ge Richtung Bernbach. Hier genießen wir die Aussicht über die Bernbacher Heide und nehmen uns eine kleine Auszeit. Zurück gehen wir Richtung Pfahlwald und über den Rennbergfels.

Treffpunkt: Schwanner Warte (Bildung von Fahr- gemeinschaften) Uhrzeit: 9 Uhr Anforderung: Kondition für ca. 14 km / 420 hm Ausrüstung: gutes Schuhwerk Leitung: Beate Ochner, Tel. 07082-6856

41 KälbertalKälbertal und und Fautsburg Fautsbu Sonntag, 22. August 2021

Vom Kälbertal aus geht es steil hoch zum Höhenort Hünerberg und auf idyllischen Pfaden zur Fautsburg. Auf wieder recht stei- len Wegen, über Aichelberg, kommen wir zum Heidelbeerweg bei Enzklösterle mit einem seiner schönsten Abschnitte. Zurück geht es über das wildromantische Kälbertal.

Treffpunkt: Schwanner Warte, Fahrgemeinschaften zum Kälbertal (Christophhof/Bad Wildbad) Uhrzeit: 9 Uhr Anforderung: Kondition für ca. 18 km / 700 hm, gute Trittsi- cherheit auf schmalen Wurzelpfaden Ausrüstung: Rucksackvesper Anmeldung: erforderlich bei [email protected] Leitung: Wolfgang Oppolzer, [email protected], Tel. 0176-7829 9551

42 43 44 Saverne/NordvogeseSaverne/Nordvogesen Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Oktober 2021

Das malerische Städtchen Saverne mit schmucken Fachwerk- häusern wird durch das prachtvolle Chateau Rohan dominiert. Darin befindet sich die Jugendherberge, die unser Stützpunkt in Saverne sein wird. Der Canal de la Marne fließt durch die Stadt und trägt viel zu einem stimmungsvollen Eindruck bei. Die Umgebung von Saverne bietet viele sehenswerte Burgruinen, fantastische Aussichtsfelsen, Grotten und mehr. Auf zwei Touren wollen wir einiges davon entdecken, unter anderem Chateau Haut Barr, Grand Geroldseck, Grotte de Brotsch, Schlossberg mit Chateau Ochsenstein, Grand Krappenfels.

Treffpunkt: Abfahrt in Fahrgemeinschaften Uhrzeit: Freitag etwa 15 Uhr nach Absprache Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Anforderung: Kondition für 25 km / 700 hm (Samstag), 20 km / 500 hm (Sonntag), Ausdauer für oft steinige, schmale Wurzelpfade, Trittsicherheit Ausrüstung: gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung Übernachtung: Schloss-Jugendherberge in Saverne Kosten : Mitglieder ca. 120 €, Nichtmitglieder 130 € für Übernachtung mit Halbpension und Marsch- verpflegung. Einige Einzel- und Doppelzimmer sind gegen Aufpreis verfügbar. Hinzu kom- men Spritkosten und evtl. Einkehrkosten. Anmeldung: erforderlich Info: [email protected] oder Tel. 01590-1323442 45 DESIGN TRIFFT NATUR

Humboldtstrasse 26 | 75334 Straubenhardt | Tel: 07082 - 3999 | www.franks-studio.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 13 Uhr & 15 - 18 Uhr | Samstag 10 - 14 Uhr 46 VonVon der Kapelle Kapelle zum Fels zum Sonntag, 31. Oktober 2021

Dieses Mal wandern wir von Gernsbach-Scheuern zur Illertka- pelle hinauf auf den Lauterfelsen, zum Rockertfelsen und dem Dachstein. Der Rückweg führt uns über den schönen Jägerweg zurück nach Scheuern. Die Strecke beträgt ca. 18 Kilometer und 700 Höhenmeter. Gute Kondition, festes Schuhwerk, witterungs- angepasste Kleidung und Rucksackvesper sind von Vorteil.

Treffpunkt: Schwanner Warte Uhrzeit: 8:30 Uhr Anforderung: Kondition für ca. 18 km / 700 hm Ausrüstung: festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung und Rucksackvesper Leitung: Ellen Schäfer, Tel. 07082-5812

47 WandervorschlagWandervorschlag

Zum Nachwandern empfohlen: Zwei Wanderungen in Lauter- bach bei Schramberg. Optimal ist es, diese beiden Touren mit einer Übernachtung zu kombinieren.

1.Tagestour: Ruine Falkenstein und Hohen Schramberg Der Start erfolgt auf dem Parkplatz am Lauterbacher Wasser- fall kurz nach Schramberg. Auf der gegenüberliegenden Seite beginnen wir die Tour am Bachlauf hinauf. Auf einer schönen Anhöhe hat man einen grandiosen Blick auf das ganze Umland. Durch Wiese und Tal wandert man hinunter, um auf schmalen Pfaden hinauf zur „oberen Ruine Falkenstein“ zu gelangen. Von dort aus kann man einen Rundweg wieder hinunter ins Tal und hinauf auf die „untere Ruine Falkenstein“ machen. Einen kleinen Teil muss man den Pfad zurück laufen und auf der anderen Talseite Richtung Schramberg hoch steigen. Bevor man auf den schönen, gut erhaltenen „Hohen Schramberg“ gelangt, geht es wieder steil auf kleinen Pfaden bergauf. Über den Bergrücken kommt man am Elisabethfelsen vorbei und findet über ein Steinmeer zurück zum Wasser- fall Lauterbach. Im Oktober hatte er sehr wenig Wasser, das lag daran, dass etwas oberhalb das Wasser in einem Teich gespeichert wird. Im Frühjahr ist der Wasserfall ver- mutlich spektakulärer.

Die Strecke umfasst ca. 14 km / 720 hm und dauert ca. 5-6 Stunden, da es ständig bergauf und bergab geht.

48 2. Tagestor: Zum Mooswaldkopf Diese Tour ist zwar insgesamt länger aber dennoch etwas ent- spannter, da weniger Höhenmeter zu bewältigen sind. Dieses Mal wird am Parkplatz am Friedhof in Lauterbach gestartet. Es führt ein Pfad hinauf zum Gipfelkreuz, welches man bereits vom Dorf aus erkennen kann. Weiter geht es über abwechslungs- reiche Pfade hinauf nach Imbrand. Dort angekommen umrun- det man das Tal und findet ständig Plätze mit wunderschöner Aussicht. Der Weg führt uns über einen kühlen Getränkebrunnen hinauf zum Mooswaldkopf mit Aussichtsturm. Eine gute Gele- genheit für eine Pause, wenn man nicht gleich hinunter bis zur Föhrenbühlerpasshöhe stapft, wo man sehr schön einkehren kann. Ein Wiesenpfad führt parallel zur Straße hinab Richtung Lauterbach. Man überquert die Straße und kommt über einen Wald zurück nach Lauterbach.

Die Strecke hat 18,5 km / 562 hm und man braucht ca. 6 Stun- den.

Infos: [email protected]

Tag 1 Tag 2

Oder auf der Homepage www.schwarzwaldverein- straubenhardt.de

49 familie

50 Natürlich waren wir auch letztes Jahr trotz der Einschränkungen viel draußen, aber außer der schönen Familienwanderung zur Xanderklinge konnten wir leider keine Gruppnveranstaltung vom SWV anbieten.

Für das gesamte Programm in diesem Heft hoffen wir diesbezüg- lich auf ein besseres Jahr. Was wir aber erlebt haben, waren sich ständig ändernde Regelungen, die eine konkrete Planung kaum möglich machten. Das habe ich zum Anlass genommen, meh- rere Touren, Ausflüge oder Erlebnisse insbesondere für Familien mit Kindern zu beschreiben und so kann sich jeder überlegen, was davon er wann und mit wem machen möchte.

Sollten sich aber Möglichkeiten ergeben, in Gruppen etwas zu unternehmen, wird dies im Familienverteiler bekannt gegeben. Die Routen sind verlinkt, so dass ihr die detaillierten Beschreibun- gen lesen, die Routen ausdrucken und die GPS-Daten herunter- laden könnt.

Info: [email protected]

51 KinderwanderungKinderwanderung Samstag, 17. April 2021

In Zusammenarbeit mit dem Waldkindergarten Straubenhardt machen wir wieder eine Wanderung für Kinder. Obwohl wir dieses Jahr die Wanderung auch für Kinderwagen geeignet ausschreiben werden die Kleinen genug Möglichkeiten finden, sich in der Umgebung des Waldkindergartens auszutoben und die Eltern können sich sehr gut einen Eindruck verschaffen.

Start und Ziel: Waldkindergarten Straubenhardt Uhrzeit: 10 bis ca. 14 Uhr Anforderung: ca. 5 km Wanderstrecke Ausrüstung: Kleidung entsprechend der Wetterlage und stabi- le Schuhe. Die Strecke ist für Kinder- oder Boller- wagen geeignet. Verpflegung für unterwegs. Info: [email protected]

52 Kinderwanderung KinderübernachtungKinderübernachtung Teisenkopf

Ich hatte mal eine sehr schöne Übernachtung auf dem Teisen- kopf und habe deshalb beim Schwarzwaldverein Schiltach/ Schenkenzell angefragt, ob wir mit ein paar Kindern den kleinen Turm für eine Übernachtung nutzen dürfen. Angedacht ist zwar eine Übernachtung unter freiem Himmel, aber sollte es regnen oder zu kalt werden dürfen wir auch in den Turm gehen.

Wann das ganze stattfinden soll, wie viele wir mitnehmen dür- fen, ob wir hin wandern oder mit dem Fahrrad fahren ... wissen wir alles noch nicht. Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum: wer nicht fragt bleibt – daheim.

53 Die Natur will dich zurück!

DER ERSTE SCHRITT ZU EINER GESUNDEN ERNÄHRUNG: EINE GESUNDE KÜCHE.

Die Wohnidee | Bernsteinstraße 1 | 75334 Straubenhardt | www.diewohnidee.de TourenTouren zum zum selber selber machen ma

Hier findet ihr verschiedene Wanderungen für Familien. Auf eine Altersangabe für die Kinder habe ich bewusst verzichtet und dafür in den Links eine ausführliche Beschreibung eingefügt, damit ihr einschätzen könnt, was für euch geeignet ist. Um alle Infos zu erhalten, müsst ihr die Buttons „Die Tour“, „Details“, „Wegbeschreibung“ und bei der Kanu- und Schlittentour auch die „Sicherheitshinweise“ anklicken.

Alle Vorschläge sind auf der Plattform Outdooractive.de hinter- legt, ihr könnt die Seiten über den jeweiligen QR-Code öffnen. Dazu müsst ihr euch kostenfrei registrieren, könnt dann aber alle Infos einsehen, euch die Karten ausdrucken oder die GPS Daten herunterladen.

55 AlpinerAlpiner Pfad Pfad und Xanderklinge und Xand

Schöne, abwechslungsreiche Wanderung mit drei Highlights.

Die Tour beginnt mit dem alpinen Pfad, der kurz nach dem Start beim Bahnhof Bad Teinach steil nach oben zieht. Nachdem man eine kurze Leiter erklommen hat, wird der Weg flacher und danach hat man eine längere Strecke auf einem Forstweg zu überbrücken. Dann geht es auf einem schönen Trail rechts ab- wärts am Baiersbach entlang, bis man ganz unten die Bundes- straße überqueren muss. Kurz danach geht es zur Ruine Waldeck, bei der sich eine Rast anbietet. Wir sind noch ein Stück zu den Boulderfelsen weitergegangen, um dort zu pausieren. Hier kann man normalerweise Boulderer beim Klettern beobachten oder eigene Versuche starten.

Dann geht es an mehreren Felsblöcken vorbei weiter, um wieder ein paar Kilometer auf einem Forstweg zurückzulegen. Auf- passen muss man aber, um den nach links abzweigenden Trail zu erwischen, der ins Nagoldtal führt. Bei der Talmühle wech- selt man auf die andere Seite und kommt so zum Beginn der Xanderklinge. Hier geht man meist weglos, verblockt und über Aufschwünge mit Stahltritten oder Seilversicherung, bis man ganz zum Schluss aus der Schlucht kommt und nur noch wenige Meter zum Parkplatz hat. Hier sollte man vorab ein Auto abge- stellt haben, was natürlich nur mit zwei Autos geht. Alternativ kann mit der Bahn zurückgefahren werden. Dann geht man die Xanderklinge auf der rechten Talseite auf einem schönen Weg zur Talmühle zurück.

56 Weitere Infos im Link oder auf der Homepage www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de. Auch die Felder „Details“ beachten.

57 BarfußpfadBarfußpfad

Natürlich haben wir in Straubenhardt auch einen Barfußpfad, aber ich denke, den kennt schon jeder. Falls nicht gibt es die Beschreibung im zweiten Link. Wer hier Spaß hatte, wird den in Bieselsberg auch haben.

Barfußpfad bei Schömberg/Bieselsberg (oder auf der Homepage www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de)

Barfußpfad Straubenhardt: (oder auf der Homepage www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de)

58 Barfußpfad RundRund um um die die Fautsburg Fautsbur

Schöne Runde über Aichel- berg und Hühnerberg mit dem Abschluß auf der Fautsburg. Relativ kurze Wanderung über die kleinen Dörfer Aichel- berg und Hühnerberg. Ganz zum Schluss trifft man auf die Fautsburg, die man unbedingt besteigen muss.

Wem die Runde zu kurz ist, der findet einige weitere Touren um die Fautsburg auf Outdooracti- ve oder geht mit Wolfgang Op- polzer die Tour „Kälbertal und Fautsburg“, die unter „Wande- rungen“ beschrieben ist.

Weitere Infos im Link oder auf der Homepage. Auch die Felder „Details“ be- achten.

59 FlußbettwanderungFlußbettwanderung in der Murg

Die Flußbettwanderung ist bewusst sehr kurz gehalten. Erstens weil ein Gehen in der Murg sehr mühsam ist und weil man zwei- tens viel Zeit für das Baden und Sonnen haben sollte.

Vom Parkplatz entweder auf dem kleinen Pfad direkt runter zum Fluß oder etwas ausholend auf dem breiteren Weg bis zur Brücke. An der Brücke macht man sich klar zur Flußbettwan- derung: Schuhe aus, Sachen verstauen, Hosen hochkrempeln oder gleich die Badehose an. Dann geht man immer fluß- abwärts, mal am Ufer, mal querend, oder mittendrin, immer dem vermeintlich besten Weg folgend. Die Kinder ignorieren besserwisserische Eltern sowieso und diese sollten sich darauf konzentrieren Schritt zu halten, damit die Sache nicht außer Kon- trolle gerät.

Nach der ersten Rechtsschleife sieht man links einen hohen Felsen wo es zwei schwere Kletterrouten gibt. Geht man noch ein Stück weiter, am besten am rechten Ufer, trifft man auf einen kleinen Kiesstrand mit Wasserrutschen oder rechts auf eine Fels- platte, auf der man sich sonnen kann. Geht man in der Linksbie- gung noch ein Stück weiter, muss man kleinere Stromschnellen überwinden, aber danach ist ein angestautes Becken, in dem man auch richtig schwimmen kann.

60 Flußbettwanderung

Die Flußbettwanderung ist an warmen Sommertagen eine super Sache und macht richtig Spaß. Leider ist man hier aber sehr sel- ten alleine und man kann es eigentlich nur an Werktagen oder mit besonderer Taktik empfehlen. Einerseits kann man die kurze Strecke zeitlich ausdehnen, weil die Kinder plantschen, rutschen oder kraxeln wollen, doch kommt am Ende die schönste Stelle und man möchte ja noch einen Platz für sein Handtuch haben. Vielleich schickt man die Wasserscheuen direkt dorthin, dann können sich die Anderen Zeit lassen.

Weitere Infos im Link oder auf der Homepage www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de

61 ForscherpfadForscherpfad

Der Forscherpfad ist ein sehr schöner kleiner Weg über Höfen mit einem steilen Aufstieg im dunklen Wald. Ist es im Sommer schön schattig bietet der Forscherpfad bei schlechtem Wetter eine düstere, urwaldähnliche Stimmung. Vor kurzem neu ausgeschil- dert sollte man auch ohne GPS klar kommen.

Weitere Infos im Link oder auf der Homepage www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de

62 Forscherpfad VolzemerVolzemer Stein Stein

Die Wanderung zum Volzemer Stein ist für Familien mit kleineren Kindern sehr gut geeignet, doch auch ältere Kinder bis 10 Jahre werden ihren Spaß haben. Der Weg ist kurzweilig und am Volze- mer Stein angekommen, sollte man sich viel Zeit zum Rasten und Spielen einplanen. Trotz des sinnvollen Verbots, die Felsen zum höchsten Punkt zu besteigen, bieten sich viele Möglichkeiten herum zu kraxeln. Vielleicht findet ihr den Höhlendurchgang, der nach ca. 6 Metern einen Aus- gang hat.

Weitere Infos im Link oder auf der Homepage www.schwarzwaldverein- straubenhardt.de

63 KanutourKanutour auf dem Ettlinger Altrhein

Schöne Kanutour auf dem Ettlinger Altrhein. Trotz der Nähe zum Rhein und dem Zwischenziel im Goldkanal eine ruhige Paddel- tour in einzigartiger Umgebung. Man kommt sich ein bisschen vor, als erforsche man den Amazonas. Breite Auen, eine schma- le Verbindung in den Illinger Baggersee und eine kurze Trage- passage zum Goldkanal bringen unterschiedliche Eindrücke. Im Goldkanal fahren wir nach Süden, bis wir an einem Sandstrand eine schöne Badestelle entdecken. Hier kann eine längere Pause geplant werden. Erfahrene Paddler mit entsprechender Ausrüstung und Bootsbeherrschung können den Rückweg über den Rhein antreten und sind bei entsprechendem Wasserstand dann schnell zurück am Ausgangspunkt (siehe Sicherheitshin- weis unter Details). Wir empfehlen dagegen, den gleichen Weg zurückzufahren.

Ein Kanu für 4 Personen inkl. Paddel, Schwimmwesten und Autoanhänger können für Mitglieder des SWV Straubenhardt gemietet werden. Bitte bei Stefan Bürkle anfragen (s.buerkle@ schwarzwaldverein-straubenhardt.de).

Weitere Infos im Link oder auf der Homepage www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de

64 Kanutour

65 OrgelfelsenOrgelfelsen und und Reichentaler Schwimmbad

Schöne kleine Pfade, die Orgelfelsen und als Abschluss ein Sprung ins Wasser des am schönsten gelegenen Schwimmbades im Nordschwarzwald.

Die Tour verläuft in einer schönen Umgebung auf größtenteils kleinen Pfaden. Höhepunkt – vom Schwimmbad mal abgese- hen – sind die Orgelfelsen. Man erreicht die Felsen rechts vom Orgelfelsenhaus und aus dieser Perspektive sehen sie ziemlich mickrig aus. Deshalb sollte man unbedingt links der Felsen zu de- ren Wandfuß gehen und hat dann vielleicht das seltene Glück, Kletterer zu sehen. Die Klettertouren sind zumeist nicht mit Haken versehen, was viele Kletterer abschreckt. Jetzt geht es wieder hoch zum Orgelfelsenhaus, denn die Wiese unterhalb darf nicht betreten werden. Zum Schwimmbad geht es steil abwärts und an einer Stelle hat man das Gefühl man könnte direkt ins Becken springen.

Die Tour ist relativ kurz, damit man tatsächlich noch Zeit hat, das Schwimmbad zu besuchen. Möchte jemand vor Ort eine lange Tour machen, kann man den Jägersteig, der in Obertsrot beginnt und in unsere Tour übergeht, empfehlen. Den Rückweg dann mit dem Bus, oder über den Kunstweg ins Murgtal.

66 Orgelfelsen und

Autorentipp Unbedingt Baden gehen. Das Schwimmbad war einige Male Station bei der 24-Stunden-Wanderung und der Bademeister ist sehr nett. Jedes Jahr wird gehofft, dass der Betrieb weitergehen kann und eine kleine Unterstützung kann nicht schaden. Keine Rutsche und kein Sprungturm, aber Quellwasser und Solarheizung.

Weitere Infos im Link oder auf der Homepage www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de

67 TeufelsmühlenrundeTeufelsmühlenrunde

Zwei Touren mit dem Höhepunkt an der Teufelsmühle. Steile schöne Pfade, Albursprung, weite Sicht ins Rheintal und das große Loch kennzeichnen die beiden Touren. Die lange Runde startet am Skiheim im Gaistal, um den langen Aufstieg am Be- ginn der Runde zu haben. Hat man den Langmartskopf erreicht, geht es fast nur noch runter. Die 7 km Runde ist deutlich weniger anstrengend.

Highlights beider Runden sind natürlich die Teufelsmühle mit grandioser Aussicht ins Rheintal und zu den Vogesen. Weiter geht es zum Startplatz der Drachen, oder Gleitschirmflieger und ist dort Betrieb, muss man vielleicht schon jetzt sein Zeitma- nagement überdenken. Dann geht es steil hinunter und auf der langen Runde kommt man am großen Loch an einer eindrück- lichen Felsformation vorbei. Bald trifft man auf ein Teilstück des Wildkatzenpfades und man ist bald am Ziel der großen Runde beim Skiheim im oberen Gaistal. Hier beginnt auch die 13 km Strecke mit dem langen Aufstieg, vorbei am Albursprung, der auch wieder auf der kleinen Runde, mit einem kurzen Abstecher erreicht wird. Über die Hahnenfalzhütte geht es auf dem West- weg zum Langmartskopf und über eine sehr schöne Hochfläche zur Teufelsmühle, wo die kurze Tour endet.

68 Teufelsmühlenrunde

7,5 km Runde (oder auf der Homepage www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de)

13 km Runde (oder auf der Homepage www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de)

69 SchlittentourSchlittentour von Kalten von- Kalt bronn nach Reichental

Bei guten Bedingungen ein riesen Spaß, bei schlechten Verhält- nissen dagegen ein Wandertag. Diese beliebte Schlittentour ist leider kein Geheimtipp mehr, aber trotzden ein besonde- res Erlebnis für die ganze Familie, hat man doch mehr als 500 Höhenmeter Abfahrt mit dem Schlitten zu bewältigen. Mit dem Linienbus fährt man bequem und günstig zurück zum Parkplatz an der Schwarzmiss.

Leider hat es nur selten gute Schneeverhältnisse, so dass man gute Bedingungen erwischen muss. Hat es in Straubenhardt ausreichend Schnee kann man sicher sein, dass man auch bis Reichental abfahren kann. Wenn es aber viel Neuschnee gibt und man ist früh dran, ist die Spur verschneit und läuft nicht besonders gut. Ist der Schnee dagegen alt und womöglich gefroren, kann man sich auf eine spektakuläre, rasante Abfahrt einstellen, inklusive starker ausgefahrener Bodenwellen.

Gute Infos zur Strecke, Bus und Ausrüstung finden sich in der genauen Beschreibung im Link (oder auf der Homepage www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de). Bei vereisten Bedingungen unbedingt dort die Sicherheitshinweise beachten.

70 Schlittentour von Kalt

71 Ihr Baufinanzierer.

Bezirksleiter Mathias Wagner Jetzt extra günstiges LBS-Beratungsstelle Baugeld sichern! Am Ziegelbronnen 5 76332 Bad Herrenalb Telefon 07083 528891-0 [email protected]

Sparkassen-Finanzgruppe . www.LBS-SW.de Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Nutzen Sie unseren Immobilien-Service!

72 73 24-Stunden-Wanderung

rückblick

74 Alle anders – einzigartige Vielfalt!

75 BinsoFit

Eine starke Vibration schreckt mich aus dem Tiefschlaf. Was war das? Erdbeben? Orgasmus? Schlagbohr- maschine? Ich blinzle. Nein, es ist nur meine neue Uhr an meinem Arm, die mir mit aller Deutlichkeit mitteilt, dass es Zeit ist, sich zu bewegen. Ja, ich habe jetzt auch so ein todschickes astronautenförmiges Hightechteil mit dunklem Display, welches sich mit farblich zu meinem Outfit passendem Armband um mein filigranes Handge- lenk schlängelt. Schluss mit mentalem Joggen, hier tickt die Realität!

Meine Uhr ist fit, macht mich fit,Binso - Fit. So einfach ist das. Ich bin moti- viert, nur noch 687 Schritte, dann darf ich für heute wieder aufs Sofa. Die Visualisierung meiner Leistung macht Spaß und die Motivation wird von Woche zu Woche größer. Ich brau- che diese Anschubser, diesen Anreiz, diese Vergleiche am PC, Sichtbarkeit meiner Leistung der letzten Wochen, Herzfrequenzanzeige, Kilometer, Höhenmeter usw. In meinem Freundeskreis werden dieselben GPS-getrackten Strecken als Challenge ins Netz gestellt. For the fun of it!

76 BinsoFit

Dann dieser Anfängerfehler – wie blöd: Treffe auf meiner Joggingrun- de R, schon lang nicht mehr gese- hen, halte ein nettes Schwätzchen. Zuhause merke ich es: Die Anzeige signalisiert mir „tolle Leistung“, da ich 20 Minuten länger als sonst unterwegs war, aber Kilometeranzahl und Herz- frequenz stagnierten während des sozialen Austausches komplett.

Heute, da sowieso mit dem Auto unterwegs, mal eine andere Strecke, so etwas in Richtung angesagtem Trailrunning ist geplant. Auf zu neuen Zielen. Allerdings: schlecht vorberei- tet, Uhr nicht geladen, sie zeigt mir nicht mal mehr die Uhrzeit an. Bin völlig gefrustet und fahre direkt in den nächsten Biergarten. Zwei Weißbier und ein Wurstsalat, alles andere wäre für die Katz’ gewesen, ist ja nicht dokumentiert.

Auf dem treffe ich L + A und ich wundere mich, woher die Stimme kommt, denn beide reden nicht: Es ist die Uhr der Frau, die ihr ständig lautstark Ihre (Cholesterin-?) Werte mitteilt. Ich vermute so Sätze wie: „Sie ha- ben Ihr Ziel in 20m erreicht, biegen Sie links ab, gehen Sie in den Pausemodus und gönnen Sie sich eine Schwarzwälder Kirschtor-

77 BinsoFit te“ kriegt Sie nicht zu hören.

Aber es gibt auch die anderen Menschen: die wollen sich gar nicht vorschreiben lassen, was und wie schnell was zu tun ist und ob überhaupt. So mache ich es vier Wochen: laufe und wan- dere nur, wenn ich Lust habe und auch nur so weit wie es meine Tagesform zulässt, höre ausschließlich auf meine innere Uhr, lasse Gedanken schweifen und weil es mir heute gut geht, noch einen Zwischenspurt. Ist doch wichtig, dass ich mich fit fühle und nicht meine Uhr. Bewege ich mich, weil es mir gut tut und Spaß macht oder weil es mein Trainingsplan vorgibt? BinsoFit.

Zuhause sehe ich auf WhatsApp, dass im Status M + K ihre Wan- derwochenendleistung (schon das Wort erschreckt mich) anzei- gen. Ein Abbild von Wegstrecke, Kilometer und Höhenangabe mit Kalorienverbrauch inklusive traumhaft schöner Landschafts- fotos. Die dreifache Strecke meiner Leistung. Weiß noch nicht genau, ob mich das jetzt anspornt oder bremst.

Kinder tragen inzwischen auch so lautlos tickende Motivation- Watches. Wenn sie nach einem anstrengenden Schultag zuhau- se sind, wird meist angezeigt: „Sie hatten 5h erholsamen Schlaf, unterbrochen von kurzen Pausen“.

Nachts ziehe ich die Uhr aus, müssen ja nicht alle Matratzenleis- tungen dokumentiert sein, außerdem bin ich arg abergläubisch, denke, dass sie meine Träume verbluetootht, vielleicht nicht merkt, dass ich mich wälze oder sich leicht veräppeln lässt, wenn ich im Schlaf nur so tue als ob. Aber beim Einkaufen, bei der Kehrwoche, Rasen mähen, aber hallo, da zählt jeder Schritt!

78 BinsoFit

Die letzte Schwarzwaldvereinstageswanderung hat sich wie das Wort selbst in die Länge gezogen. Am Schluß: Uhrenvergleich! Das Ergebnis: Völlig unterschiedliche Höhenmeter und Kilome- terangaben, obwohl wir doch als Gruppe immer zusammen wa- ren. Wer soll das verstehen, hinkt hier die Technik? Wir jedenfalls nicht und einstimmig wurde beschlossen, dass die Uhr mit dem höchsten Kalorienverbrauch für uns der Maßstab des Tages ist. Gemeinsam ging es zufrieden zu Kaffee und Kuchen.

Epilog: Der Artikel ist in Ich-Form auf- grund der flüssigeren Lesbar- keit geschrieben, hat aber kei- nerlei Bezug zur Verfasserin, ist also frei erfunden. Ähnlichkei- ten mit Ihnen bekannten noch lebenden Personen sind völlig aus der Luft gegriffen. Und bit- te, sehen Sie von Anfragen ab: So eine Uhr kann nicht über den Schwarzwaldverein erwor- ben werden. Aktuelles Update: Momentan sind Wanderungen beim SWV sowohl mit als auch ohne BinsoFit erlaubt. Bleiben Sie wie Sie sind, aber bleiben Sie dabei!

Jutta Bürkle-Hautsch

79 SWV Straubenhardt Fans

80 SWV Straubenhardt Fans

81 82 E.O.BRAUNS HEIZUNG . SOLAR . BÄDER . HAUSTECHNIK Meisterbetrieb Bunsenstraße 7 . 75334 Straubenhardt-Feldrennach 07082 60167 . . [email protected]

M ö c h t e n a u c h S i e IHREN Beitrag zu Klima und Umwelt p o s i t i v v e r ä n d e r n ? M o d e r n i s i e r u n g v o n Heizungsanlagen und Bädern R e a l i s i e r u n g v o n Wohnraum-Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung Machen Sie es gemeinsam m i t I h r e m e r f a h r e n e n SPEZIALISTEN

HEIZUNG . SOLAR . BÄDER . HAUSTECHNIK

ialist Autorisierter Fachhändler Ihr Spez Werksgeschulter Miele Kundendienst Elektrogeräte für Haushalt & Gewerbe

Michael Günthner – Meisterbetrieb Wallfahrtstraße 53 76332 Bad Herrenalb-Neusatz Telefon: 07083/3614 . www.elektro-guenthner.de www.vbpf.de

„Viele

schaffen mehr.“ Crowdfunding: Ideen durch Spenden realisieren! https://vbpf.viele-schaffen-mehr.de ist das Crowdfunding-Portal für gemeinnützige Projekte von Vereinen in der Region und der Ort, an dem Sie Unterstützer für Ihre tollen Ideen finden. Co-Funding: Jede erste Spende eines Spenders wird durch die Volksbank Pforzheim verdoppelt (max. 50,- Euro).

84

Schwarzwaldverein_Straubenhardt_Crowdfunding_A6.indd 1 02.12.2020 08:50:28 www.vbpf.de

„Viele turm

schaffen mehr.“ Crowdfunding: Ideen durch Spenden realisieren! https://vbpf.viele-schaffen-mehr.de ist das Crowdfunding-Portal für gemeinnützige Projekte von Vereinen in der Region und der Ort, an dem Sie Unterstützer für Ihre tollen Ideen finden. Co-Funding: Jede erste Spende eines Spenders wird durch die Volksbank Pforzheim verdoppelt (max. 50,- Euro).

85

Schwarzwaldverein_Straubenhardt_Crowdfunding_A6.indd 1 02.12.2020 08:50:28 TurmvermietungTurmvermietung

Sie planen einen Geburtstag, eine Hochzeit, Firmenfeier oder andere Veranstaltung, für die Sie noch eine passende Loca- tion suchen? Dann mieten Sie doch das Vereinsgebäude des Schwarzwaldvereins Straubenhardt e.V.

Zum Vermietungsobjekt gehören folgende Bereiche:

Turm: EG mit voll ausgestatteter Küche (Spülma- schine, Herd, Geschirr für rund 50 Personen) Aussichtsplatzform inkl. wunderschönem Blick bis in die Vogesen bei gutem Wetter Außenanlage: Überdachung mit rund 400 qm WC-Anlage: 2 Damen-Toiletten, 2 Herren-Toiletten

Wir bieten spezielle Mietpauschalen für Vereine und andere sozial engagierte Gruppen wie Schulen und Kindergärten, die unseren Turm und das Außengelände für Sommerfeste, Wald- weihnachten oder andere Aktivitäten nutzen möchten.

Mitglieder des Schwarzwaldvereins Straubenhardt können den Turm und das Außengelände für private Feste und Feiern zu einem reduzierten Preis anmieten.

86 Mietumfang: Erdgeschoss mit überdachter Außenanlage, WC-Anlage Turmvermietung (1. und 2. OG sind nicht inbegriffen und dürfen nicht betreten werden!)

Mietgebühren: 200,- € pro Tag (von 12 Uhr bis 12 Uhr) 150,- € pro Tag für Mitglieder (von 12 Uhr bis 12 Uhr)

Info / Vermietung: Alexandra Kneuker [email protected]

87 SchwarzwaldvereinSchwarzwaldverein wohin gehst Du?

Was wird aus dem Schwarzwaldverein, aus dem in Strauben- hardt, aus dem in Freiburg, aus den vielen Schwarzwaldverei- nen, welche es hierzulande in den meisten Ortschaften gibt?

Viele Ortsvereine sind überaltert und bewahren das etablierte Bisherige. Sie bewahren bis zur Auflösung und tun sich schwer, jüngere Menschen zu integrieren. Für viele ist die Pflege des Wegenetzes das „Ein und Alles“. Mit den modernen Medien – mit denen Menschen unter 60 oft kommunizieren – tut man sich schwer. Viele Vereine haben keine Webseite, Facebook will man andenken (ist aber in der Zeit des Andenkens in die Zielgruppe der über 40-jährigen gerutscht). Auch in vielen anderen, nicht technischen Bereichen pflegt man die Restebewahrung:

Man will Erleben der Natur! – aber bitte keine Mountainbiker! Man möchte ursprüngliche Natur! – aber bitte keinen Wolf! Man möchte den Tourismus! – aber bitte keine Motorradfahrer!

Wo soll es denn bitte hingehen und mit wem? Lasst uns in den Vereinen miteinander reden und, sobald es wieder geht, aus der Isolation wieder zusammen wandern und fragen, was wir sein wollen.

Frederic Trautz

88 Schwarzwaldverein

89 DarumDarum Mitglied Mitglied werden! werde

Der Schwarzwaldverein Straubenhardt verbindet aktuelle gesellschaftliche Aktivitäten mit den traditionellen Inhalten des Dachverbandes in Freiburg. Wandern, Wegepflege im Bereich Straubenhardt, Naturschutz, Heimatpflege, Jugend- und Fami- lienarbeit sowie gemeinsames Erleben der Natur sind von alters her die Inhalte jedes Schwarzwaldvereins.

Seit einigen Jahren geht der Ortsverein Straubenhardt daneben auch neue Wege. Die Familienarbeit wurde intensiviert, bisher eher ungewöhnliche Wanderungen in China, Frankreich oder Marokko standen ebenso auf dem Programm wie 2019 die neunte 24-Stunden-Wanderung. Im kommenden Jahr werden wir den Ausbau unseres Vereinsheims, der Schwanner Warte, weiter angehen und eine Kindermountainbikegruppe gibt es auch …

Wie Sie im aktuellen Programmheft gut erkennen können, gibt es also jetzt schon eine breite Palette von Angeboten und wenn Sie eine neue Idee haben, ist diese Palette im nächsten Pro- grammheft vielleicht schon wieder größer geworden! Werden Sie Mitglied (zu einem sehr „machbaren“ Mitgliedsbeitrag) oder,

90 Darum Mitglied werde

wenn Verein so gar nicht „Ihres“ ist, Sie aber uns und was wir tun gut finden, fördern Sie unsere Arbeit mit Inseraten, Spenden oder Ideen. Mitgliedsanträge und aktuelle Informationen ent- nehmen Sie unserer neuen Webseite www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de unter der Rubrik „Verein“.

Frederic Trautz 1. Vorsitzender des Schwarzwaldvereins Straubenhardt

91 Terminübersicht 2021

Februar 3 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 6 Sa Jahreshauptversammlung (Online) 10 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 17 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 24 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) März 3 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 10 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 17 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 20 Sa u Schweigewanderung (S. 31) 24 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 30 Di u Feierabendwanderung (S. 19) 31 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) April 2 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 7 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 9 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 14 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 16 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 17 Sa u Kinderwanderung (S. 52) 18 So u Von allem Ebbes (S. 32) 21 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 23 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 24 Sa u Single-Wanderung (S. 33) 25 So u Einsame Seen im Schwarzwald (S. 34) 27 Di u Feierabendwanderung (S. 19) 28 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 30 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20)

92 Mai 1 Sa u Maiwanderung (S. 35) 5 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 7 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 8 Sa u Zum Sulzkar und Riesenstein (S. 36) 12 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 14 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 19 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 21 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) u Barfußwanderung (S. 39) 25 Di u Feierabendwanderung (S. 19) 26 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 28 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 29 Sa u Only Ladys Bike Tour (S. 40) 30 So u Frauenwanderung (S. 41) Juni 2 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 4 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 9 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 11 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) u Die zehnte 24-Stunden-Wanderung (S. 9) 12 Sa u Die zehnte 24-Stunden-Wanderung (S. 9) 16 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 18 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 23 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 25 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 26 Sa u Sonnwendfeier (S. 10) 29 Di u Feierabendwanderung (S. 19) 30 Mi u MTB-Gruppe (S. 24)

93 Terminübersicht 2021

Juli 2 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 7 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 9 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 14 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 16 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 21 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 23 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 27 Di u Feierabendwanderung (S. 19) 28 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 30 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) August 2 Mo u Rehasport 60+ (S. 26) u Reaktiv-Fit (S. 27) 3 Di u Rehasport 60+ (S. 26) u Reaktiv-Fit (S. 27) 4 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 5 Do u Reaktiv-Fit (S. 27) 6 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 9 Mo u Rehasport 60+ (S. 26) u Reaktiv-Fit (S. 27) 10 Di u Rehasport 60+ (S. 26) u Reaktiv-Fit (S. 27) 11 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 12 Do u Reaktiv-Fit (S. 27) 13 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 16 Mo u Rehasport 60+ (S. 26) u Reaktiv-Fit (S. 27) 17 Di u Rehasport 60+ (S. 26) u Reaktiv-Fit (S. 27)

94 18 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 19 Do u Reaktiv-Fit (S. 27) 20 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 22 So u Kälbertal und Fautsburg (S. 42) 23 Mo u Rehasport 60+ (S. 26) u Reaktiv-Fit (S. 27) 24 Di u Rehasport 60+ (S. 26) u Reaktiv-Fit (S. 27) 25 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 26 Do u Reaktiv-Fit (S. 27) 27 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 31 Di u Feierabendwanderung (S. 19) September 1 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 3 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 8 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 10 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 15 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 17 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 19 So u „Horizonte“ ein Familienkulturtag (S. 13) 22 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 24 Fr u MTB-Radgruppe für Kinder (S. 20) 28 Di u Feierabendwanderung (S. 19) 29 Mi u MTB-Gruppe (S. 24)

95 Terminübersicht 2021

Oktober 2 Sa u Drachenfest (S. 14) 3 So u Drachenfest (S. 14) 6 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 8 Fr u Saverne/Nordvogesen (S. 45) 9 Sa u Saverne/Nordvogesen (S. 45) 10 So u Saverne/Nordvogesen (S. 45) 13 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 20 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 27 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 31 Sa u Von der Kapelle zum Fels (S. 47) November 3 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 10 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 17 Mi u MTB-Gruppe (S. 24) 24 Mi u MTB-Gruppe (S. 24)

96 Notizen

97 Impressum

Herausgeber: www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de Schwarzwaldverein Straubenhardt e.V. Frederic Trautz (1. Vorsitzender) [email protected] Redaktion: Stefan Bürkle Bildmaterial: Titelbild: Jan Eickhoff Layout/Grafik: Tanja Bürkle, www.ta-bu.com Anzeigenverkauf: Frederic Trautz, Alexandra Kneuker Redaktionsschluss: 1. Dezember je Kalenderjahr Ausgabe: 2021 (jährliche Ausgabe)

Der Nachdruck von Bildern und Artikeln sowie von Anzeigen ist nur mit unserer schriftlichen Genehmigung zulässig. Alle Rechte vorbehalten.

98

Frederic Trautz

Krankengymnastik / Physiotherapie Bunsenstraße 7 75334 Straubenhardt

Tel. 07082-791753 www.frederictrautz.com