IN NRW VOR DEN KOMMUNALWAHLEN 2020 KOMMUNAL TOTAL BANAL? AfD und extreme Rechte in Nordrhein-Westfalen vor den Kommunalwahlen 2020

DIE AFD - KEINE PARTNERIN FÜR DIE INTERESSEN DER BESCHÄFTIGTEN

Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen werden 2020 unter völlig unerwarteten Be- dingungen stattfinden. Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor ungekannte Herausforderun- gen. Die Krise verschärft bestehende soziale Ungleichheiten und trifft dabei auf die nun noch drängender werdenden Fragestellungen zur sozial-ökologischen Transformation. Bei der Bearbeitung der Krisenfolgen gerade für benachteiligte oder verletzlichere Personen- gruppen sind die Kommunen die zentralen Akteur*innen – und oft sind die Kassen schon vor der Pandemie leer gewesen.

Die AfD und andere rechtspopulistische und rechtsextreme Akteur*innen versuchen, in dieser Gemengelage Profit aus der Verunsi- cherung der Menschen zu ziehen. In dieser Broschüre beleuchten wir, wie sich die AfD und ihr extrem rechtes Umfeld (vor allem in NRW) personell verzahnen und strategisch aufstellen. Wer hetzt, spaltet und abwertet, statt solida- risch und lösungsorientiert nach den besten Konzepten für heute und morgen zu suchen, ist für die Gewerkschaften kein Bündnispart- ner. Wir stehen für eine solidarische Gesell- schaft, die die Herausforderungen gemeinsam angeht und die Held*innen des Alltags in den Mittelpunkt stellt. Deshalb müssen wir auch auf jene schauen, die versuchen einen Keil in diese Gesellschaft zu treiben. Das zu verhin- dern, ist unsere Aufgabe und unsere Pflicht.

Anja Weber Vorsitzende DGB NRW

2 Kommunal total banal? ZUR LAGE VOR DEN mit erzeugt, die sich vor allem gegen ver- NRW-KOMMUNALWAHLEN 2020 meintliche „Minderheiten“, vielfach aber auch gegen demokratische Politiker*innen richtet. Am 13. September 2020 sollen in Nordrhein- Die Angriffe auf Kommunalpolitiker*innen Westfalen die Kommunalwahlen stattfinden.1 sind die offenkundige Folge einer drastischen Doch schon lange vor der durch die Pandemie Kampfrhetorik von rechts, die auch in NRW bedingten Krise – deren Konsequenzen wir zu hören ist. „Die Gegenwarts-Politik muss bei Redaktionsschluss dieser Broschüre nur endlich die Stärke zur politischen Aktion erahnen können – bestand für die demokrati- aufbringen“, forderte zum Beispiel der nord- schen Kräfte in der Bundesrepublik Deutsch- rhein-westfälische AfD-Landtagsabgeordnete land Grund zur Sorge. Die Wahlfarce um den Thomas Röckemann im Jahre 2016. Der ehe- Thüringer Kurzzeitministerpräsidenten Thomas malige Landesvorsitzende der heillos zerstritte- Kemmerich hat gezeigt, dass Teile der bürger- nen AfD NRW ergänzte: „Sie muss bereit sein, das ‚Eigene‘ zu verteidigen und das ‚Fremde‘ 1 Der Redaktionsschluss dieser Broschüre lichen Parteien zumindest zeitweise für eine 2 war der 17. April 2020. Kooperation mit der Alternative für Deutsch- auszuschließen.“ Angesichts dieser Aussa- 2 gen wundert es nicht, dass die AfD in NRW Zit. nach Frankfurter Allgemeine Zeitung land (AfD) bereit waren. In Thüringen ist Björn (FAZ), 5. März 2020, S. 3 Höcke der Landesvorsitzende der AfD. Höcke beispielsweise durch rassistische „Malbücher“ 3 3 Die AfD ist in https://www.faz.net/aktuell/politik/ repräsentiert als Leitfigur des vom Verfas- in die Schlagzeilen geraten ist. inland/afd-rudert-wegen-rassistischem- NRW der bekannteste Teil einer (extremen) kindermalbuch-zurueck-16642840.html sungsschutz als „rechtsextrem“ eingestuften - Alle Internetquellen wurden zuletzt am und angeblich aufgelösten Netzwerks „Der Rechten, die im Parlament und auf der Straße 15.4.2020 geprüft. Flügel“ die äußerste Rechte in der Partei. Und gegen ihre Feindbilder vorgeht. 4 https://www.ruhrbarone.de/dortmund-ob- diese Partei, deren Mitglieder sich fälschlicher- kandidaten-von-spd-cdu-und-gruenen- boykottieren-veranstaltungen-mit-afd-be- weise als bürgerlich oder gemäßigt bezeich- teiligung/179393 nen, hat die Rechtsextremen um Höcke eben EINE GANZ NORMALE PARTEI? 5 https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ nicht ausgeschlossen, sondern in der Partei duisburger-afd-vertreter-unterstuetzten- npd-kandidaten-13194957.html aufgehen lassen. So offenbart die Einschät- Es ist vor den Kommunalwahlen 2020 offen- zung von , dem Ehrenvor- kundig, dass die AfD keine normale Partei ist, 6 Ausführliche Informationen zur IB bietet die „Blickpunkt“ der DGB-Ju- sitzenden der AfD, Höcke repräsentiere die sondern eine Politik der Spaltung betreibt. In gend zum Thema: https://jugend.dgb. Mitte der Partei: Der Rechtsextremismus ist Städten wie Köln oder Dortmund wollen die de/++co++4d82c9f8-734f-11ea-a983- 525400d8729f nicht von der Gesamtpartei zu trennen. OB-Kandidaten*innen der demokratischen

7 https://www.youtube.com/watch?v=q9O- Parteien deshalb keine gemeinsamen Podien M5EtyyKU Auch in NRW zeigt sich die Gefahr durch die mit der AfD bestreiten.4 Die Gründe dafür extreme Rechte. Anfang Februar 2020 sorg- sind klar: Von der extremen Rechten ist die te die Enttarnung der unter Terrorverdacht AfD auch kommunal nicht sauber zu unter- stehenden „Gruppe S.“ für Schlagzeilen, scheiden. Schon 2014 gab es beispielsweise in die einen lokalen Schwerpunkt im ostwest- Duisburg Berichte über eine Kooperation von fälischen Hamm hatte. Schon zuvor hatten Ratsvertreter*innen der AfD mit den kommu- beispielsweise der Angriff auf die heutige nalen Abgeordneten der NPD.5 Aufmerksame Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker Antifaschist*innen haben schon sehr früh auf (2015) ebenso wie die Attentate von München die Verbindungen von Teilen der AfD in NRW (2016), Halle (2019) oder Hanau (2020) dra- oder der Jungen Alternative (JA) etwa zur matisch gezeigt, welcher Gefahr Migrant*in- „Identitären Bewegung“ (IB)6 hingewiesen. nen, Menschen jüdischen Glaubens oder auch Demokrat*innen durch die Verbreitung extrem Im Landtag und auch in den Kommunen be- rechter Ideologie und Gewalt ausgesetzt sind. treibt die AfD vielfach eine Politik der Provoka- tion, die wenig mit Sachorientierung, aber viel Gegen diese Gefahr von rechts regt sich an mit Selbstinszenierung und Abwertung anderer vielen Orten demokratischer, antifaschistischer zu tun hat. Das hat deutliche Auswirkungen Protest, der von den Gewerkschaften auch auf die lokale Politik und Zivilgesellschaft. in NRW vielfältig und engagiert mitbetrieben Auch für die Gewerkschaften, führt doch bei- wird. Gründe für diesen Protest gab es genug: spielsweise der Europa-Abgeordnete Guido Extrem rechte Politiker*innen auch aus NRW Reil besonders lautstark den Kampf gegen die haben über Jahre eine aufgeheizte Stimmung „Arbeiterverräter in den Gewerkschaften“7 .

Kommunal total banal? 3 Ähnlich versuchte die AfD mit Reil bereits bei regeln mit Parteifreunden, auch in Duisburg- den Betriebsratswahlen 2018 zu punkten, Rheinhausen wurde noch nach Verhängung wenn auch ohne Erfolg.8 der Kontaktsperre eine Versammlung der AfD angekündigt. Verabschiedet wurde in der Bun- Welche Themen und Strategie sind also von destagsfraktion ein Papier, das die Position der einer sich seit der letzten Kommunalwahl AfD (Stand April 2020) wie folgt zusammen- 2014/2015 immer weiter radikalisierenden fasst: „Die Kombination aus Massenarbeits- AfD zu erwarten? Wie nutzt und befeuert sie losigkeit, dem Verschwinden ganzer Industrie- Proteste auf der Straße? Und was macht dar- und Wirtschaftszweige, dem wirtschaftlichen über hinaus die militante Rechte, die für 2020 Veröden ganzer Landstriche und Bundesländer, ein Wahlbündnis angekündigt hat? dem Auftreten flächendeckender Versorgungs- engpässe und Einschränkung von Grund- und Bürgerrechten ergäbe eine Gemengelage, welche wesentlich gefährlicher sein könnte, als DIE AFD IN DER (CORONA-)KRISE 8 https://www.tagesspiegel.de/themen/ die Corona-Krise selbst.“10 Hier sind wichti- agenda/betriebsratswahlen-im-fruehjahr- rechte-kandidaten-streben-in-die-betriebs- Die AfD befindet sich vor den NRW-Kommu- ge Positionen aufgeführt, mit denen die AfD raete/20849470.html nalwahlen in einer dreifachen Krise: Sie wird künftig ihre Oppositionspolitik betreiben will – 9 https://taz.de/Radikale-Rechte-verliert-in- in Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet, zentral genannt wird dabei die Forderung nach Pandemie/!5677438&s=afd+corona/ spielte zumindest zu Beginn der Corona- „strikten Grenzkontrollen“ und dem Einreise- 10 11 Zitiert nach https://www.afdbundestag. Pandemie fast keine Rolle und widmet sich stopp von Geflüchteten. de/positionspapier-corona-krise/

gegenwärtig vor allem ihren eigenen „Flü- 11 Vgl. Punkt 6 des Positionspapiers zur gel“-Kämpfen. Wie skrupellos die AfD auch Warum aber sollte eine Partei, die die Pan- Corona-Krise. demie verharmlost hat, nun zur Krisenbewäl- während der Pandemie agierte, zeigte die 12 https://afd-fraktion.nrw/2020/03/26/ sächsische AfD-Fraktion, die Mitte März den tigung beitragen können? Warum sollte sie milliardenhilfen-wegen-corona-hier-kann- das-land-sparen/ Landtag trotz zahlreicher Sicherheitsbedenken ohne sozialpolitisches Konzept nun beim The- 13 einberufen hatte. Die Abgeordneten sollten auf ma Massenarbeitslosigkeit etwas zu sagen ha- So die offiziellen Zahlenangaben des AfD NRW-Vorsitzenden Rüdiger Lucassen im Verlangen der AfD sogar vollzählig erscheinen, ben? In NRW legte die AfD einen 60-Punkte- Interview mit der rechten Wochenzeitung was jeden Kontaktschutz unmöglich gemacht Plan zur Lösung der Krise vor, der umfassende Junge Freiheit 17/2020, S. 3. hätte. Kompetenz suggerieren soll. Typisch ist aber, 14 https://www.afd.de/partei/bundeskon- wie die Partei die Debatte über die Krisen- vent/ Anfang April kamen 68 Bundestagsabgeord- folgen nutzt. Der Öffentlichkeit präsentiert sie nete der Partei in Berlin zusammen, um aus in griffiger Form eine Auflistung, an welchen jener Defensive zu kommen, in der die AfD seit öffentlichen Stellen zur Krisenbewältigung dem Beginn der Pandemie steckte. Die öffent- angeblich immense Summen gespart werden lichen Auflagen der Großen Koalition fanden können: Im Klimaschutz, bei der Beratung von große Zustimmung in der Bevölkerung – und Geflüchteten, im Integrationsmanagement 12 während sich die Regierungsparteien eines oder bei sogenannten Diversity-Projekten. großen Zuspruchs erfreuten, verlor die AfD in Sogar während einer Pandemie zeigt sich an den Umfragen. Der von der Partei regelmäßig diesen Beispielen also, wie sehr die AfD auch angegriffene öffentlich-rechtliche Rundfunk in NRW auf ihre klassischen Feindbilder fixiert wurde von der Bevölkerung weitaus mehr als ist. früher als seriöse Informationsquelle genutzt, die Internetseiten der AfD – oftmals ein Sam- melsurium für Fake News – wurden dagegen AFD IN NRW – ZERSTRITTEN, weniger aufgerufen.9 ABER POLARISIEREND

Die Corona-Debatte in der AfD-Bundestags- Die AfD verfügt in NRW mit rund 5.700 Mit- fraktion zeigte, wie unterschiedlich deren gliedern über den stärksten Landesverband in Abgeordnete auf die Krise reagier(t)en. Einige der Bundesrepublik.13 Deshalb stellt sie auch wollten die Sicherheitsmaßnahmen sofort die meisten Delegierten auf den Bundespartei- aufheben und verglichen die vom Corona-Virus tagen.14 Die Partei ist in NRW jedoch stark zer- ausgelöste Krankheit Covid-19 mit einer Grippe. stritten, Anhänger*innen der offiziell angeblich Mitglieder des Bundesvorstandes zeigten sich aufgelösten Seilschaft „Der Flügel“ streiten auf Twitter ohne Einhaltung der Abstands- sich nach wie vor mit nationalkonservativen

4 Kommunal total banal? und neoliberalen Kräften in einer Partei, die im zum Zwecke ihres Schauspiels zu interessieren. Landtag und auf kommunaler Ebene mal kon- Auch die „bürgerliche“ Selbstdarstellung des fus und konturlos, mal provozierend und pola- aktuellen Landesvorstandes der AfD in NRW risierend agiert. Aufgrund der extrem rechten ist oftmals nur Show. Die offizielle Distanzie- Tendenzen in der Partei und der Jungendorga- rung von der äußersten Parteirechten um Björn nisation JA beobachtet der Verfassungsschutz Höcke weicht vor Ort der direkten Zusammen- nach Presseangaben 1000 Mitglieder der AfD arbeit. Zur Eröffnung des lokalen Kommunal- in NRW.15 Mitunter wechselt sie – etwa bei wahlkampfs kündigte die AfD beispielsweise der Sozialpolitik16 – wie ein Chamäleon die für den 28. März 2020 eine Großveranstaltung Positionen, oft inszeniert sie sich dabei als die in Höxter an, die aufgrund der Sicherheitsmaß- „wahre“ Stimme des Volkes. Den sogenannten nahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Vi- „Altparteien“ wird hingegen unterstellt, dass rus abgesagt werden musste.19 Vielsagend war, 15 https://www.general-anzeiger-bonn.de/ news/politik/deutschland/verfassungs- sie nur ihre eigenen Interessen bedienen. So wer dort dem Publikum präsentiert werden schutz-beobachtet-in-nrw-1000-afd-mit- gefällt sich die AfD in der Rolle als vermeintlich sollte. Denn neben Rüdiger Lucassen, dem glieder__aid-49108265 einzig echte Verfechterin der Demokratie – da- neuen, angeblich „gemäßigten“ Landesvorsit- 16 Zum Sozialpopulismus der AfD siehe die raus aber resultiert ein Absolutheitsanspruch, zenden der AfD in NRW, war auch Björn Höcke DGB-Broschüre „Eine >Arbeiterpartei für Deutsche

17 https://www.bnr.de/artikel/hintergrund/ rität in der AfD. Als auf dem NRW-Landespar- Seilschaft durchgesetzt habe. Wer aber soll nrw-afd-keine-zeit-f-r-inhalte teitag der AfD im Januar 2020 das „modulare vor diesem Hintergrund an eine Distanzierung

18 https://www.bnr.de/artikel/hintergrund/ Eckpunkteprogramm“ für die Kommunalwah- der AfD in NRW glauben? Wie menschen- oberst-a-d-zieht-in-die-anti-fl-gel- len diskutiert werden sollte, fand sich keine verachtend die Propaganda der Leitfigur des schlacht Zeit für die Debatte.17 Der Informationsdienst „Flügels“ ist, zeigt ein Blick in Höckes Buch 19 https://www.westfalen-blatt.de/OWL/ „blick nach rechts“ mutmaßt sogar, dass die „Nie zweimal in denselben Fluss“. Dort wird Kreis-Hoexter/Hoexter/4170119-Co- rona-Zum-Schutz-der-Bevoelkerung-hat- AfD in „vielen der fast 400 Kommunen im unter anderem ein „großangelegtes Remigra- Stadt-alle-oeffentlichen-Veranstaltungen- 20 verboten-Vereine-Kirchen-Politik-und- Lande (…) gar nicht erst auf den Stimmzetteln tionsprojekt“ gefordert. Höcke kündigt mit Schuetzen-betroffen-Stadt-Hoexter-erla- stehen“ dürfte und folgert: „Aus Sicht der apokalyptischen Tönen sogar an, dass „wir esst-Verfuegung-Hoecke-Auftritt-nicht- mehr-moeglich AfD wäre es schon ein Erfolg, wenigstens die leider ein paar Volksteile verlieren werden, die

20  mehr als 50 kreisfreien Städte und Landkreise zu schwach oder nicht willens sind, sich der Björn Höcke, Nie zweimal in denselben 18 Fluss. Björn Höcke im Gespräch mit komplett abdecken zu können.“ fortschreitenden Afrikanisierung, Orientali- Sebastian Hennig, Lüdinghausen und sierung und Islamisierung zu widersetzen.“21 Berlin 2018, S. 254 Doch egal wie die AfD sich vor Ort aufstellen „Remigrationsprojekt“ – so lautet heute die 21 Höcke, a.a.O., S. 257 wird, grundsätzlich gilt: Vor allem der große feiner formulierte Neuauflage der alten Nazi- Auftritt ist wichtig. Die kleinteilige Arbeit vor Parole „Ausländer raus!“. Höckes Forderungen Ort, die Lösungen für konkrete Probleme der richten sich aber auch gegen den Teil der deut- Menschen bietet, scheint die AfD oftmals nur schen Bevölkerung, der sich für Demokratie und Vielfalt einsetzt. Hier wird deutlich, dass Politiker*innen der AfD bestimmen wollen, wer zum „Volk“ gehören darf – und wer nicht.

So zielt diese Rhetorik der AfD bewusst auf die Dämonisierung von Migrant*innen sowie die Herabsetzung des politischen Gegners. Sie fördert eine antidemokratische und autoritäre Stimmung, die schon lange Wirkung zeigt. Auch in NRW mehren sich die Stimmen von Kommunalpolitiker*innen, die über Hass- mails oder Angriffe klagen und im äußersten Fall sogar von ihren Ämtern zurücktreten. In den sozialen Netzwerken, aber auch auf den Straßen von NRW regt sich in dieser Situation ein sozial-dema­gogischer Scheinprotest vom rechten Rand. Selbsternannte „Bürgerwehren“

Kommunal total banal? 5 patrouillieren auf öffentlichen Plätzen, Prota- FEINDBILDER gonist*innen der extremen Rechten kündigen an, es denen „da oben“ zu zeigen. Feder- Die Feindbilder sind klar. In Reden fordert die führend beteiligt sind auch Mitglieder der AfD, AfD beispielsweise vollmundig: „Flüchtlingsrat die vor der Zusammenarbeit mit der extremen NRW die Mittel streichen!“. Es gehe darum, Rechten nicht zurückschrecken. Die rechten den „verdeckten, institutionalisierten Links­ Kundgebungen gegen den WDR anlässlich des extremismus“ in NRW zu entlarven.25 Wie skandalisierten „Umweltsau“-Songs sind hier auch in anderen Bundesländern richtet die

ein wichtiges Beispiel, wurden diese doch von AfD ihre Arbeit gegen die Landeszentrale für 22 https://www.bnr.de/artikel/aktuelle-mel- einem am rechten Rand höchst umtriebigen politische Bildung, deren „einseitige Ausrich- dungen/feindbild-gez-medien AfD-Mann mitgetragen.22 26 tung“ in NRW zu beenden sei. Die genutzten 23 http://lotta-magazin.de/ausgabe/75/an- Feindbilder sind altbekannt: „Gutmenschen“, biederung-und-provokation

die sich für Geflüchtete einsetzen, werden als 24 https://www.wz.de/politik/landespolitik/ WAS MACHT DIE AFD IM LANDTAG „Linksextremisten“ markiert. Und öffentliche duesseldorfer-abgeordneter-vogel-verla- esst-afd-fraktion-im-nrw-landtag_aid- VON NORDRHEIN-WESTFALEN? Institutionen, die wie die Landeszentrale über 49473661 Rechtsextremismus – und damit über zentrale 25 https://afd-fraktion.nrw/2019/10/14/flu- Bundesweit profilierte Persönlichkeiten kann Teile der AfD – aufklären, werden politisch echtlingsrat-nrw-die-mittel-streichen/ angegriffen. 26 der mitgliederstarke NRW-Landesverband https://www.landtag.nrw.de/portal/ momentan nicht aufweisen. Und auch in der WWW/dokumentenarchiv/Dokument/ MMD17-4802.pdf Landtagsfraktion zeig(t)en sich statt der inhalt- In ihrer apokalyptischen Rhetorik spricht die 27 lichen Gemeinsamkeiten vor allem die Diffe- AfD beispielsweise von NRW als dem „Land https://afd-fraktion.nrw/2020/01/16/ 27 nordrhein-westfalen-das-land-der-mess- renzen, die in der Partei schrill ausgetragen der Messerstecher“ . Die Bundestagsrede erstecher/ der Fraktionsvorsitzenden , in der werden. In einer Landtagsrede warf beispiels- 28 https://www.bundestag.de/dokumente/ weise der ehemalige AfD NRW-Chef Markus diese in herabsetzender Art und Weise über textarchiv/2018/kw20-de-einspruch-ord- nungsruf-555494 Pretzell unter anderem seinem damaligen „Burkas, Kopftuchmädchen und alimentierte 28 Parteifreund Christian Blex vor, zu „feige“ für Messermänner und sonstige Taugenichtse“ 29 https://www.facebook. com/750682865004850/ 23 klagte, hat auch die AfD-Mandatsträger*innen einen Eintritt in die NPD zu sein. posts/997931366946664/ anderer politischer Ebenen inspiriert. 30 https://www.landtag.nrw.de/portal/ Die Landtagsfraktion steht repräsentativ für WWW/dokumentenarchiv/Dokument/ die AfD in NRW, viele ihrer Abgeordneten Beispielhaft dafür, wie die AfD NRW auch im MMP17-35.html#_Toc528916681 sind auch auf kommunaler Ebene aktiv und Landtag Feindbilder verbreitet, ist eine kurze 31 Ebd. bekleiden dort Funktionen. 7,4 Prozent der Rede ihres Abgeordneten Christian Blex, der 29 Stimmen erhielt die AfD bei den Landtagswah- öffentlich für Höckes „Flügel“ wirbt. Blex len 2017. Insgesamt vier Mitglieder hat die sollte während einer Debatte im September anfangs 16-köpfige Fraktion der AfD bislang 2018 in einer kurzen Rede im Rahmen einer im Landtag verloren.24 Nur zwei Frauen sind „Aktuellen Stunde“ des Landtags zur Be- Mitglied der Fraktion. Zusammengehalten wird kämpfung der „afrikanischen Schweinepest“ dieses Bündnis aus Nationalkonservativen, Stellung nehmen. Er redet aber nicht direkt zur Neoliberalen und völkischen Nationalist*innen Sache, sondern nutzt zunächst die Gelegenheit durch gemeinsame Feindbilder. Der Auftritt für eine Polemik gegen die „Laschet-Partei- der Partei ist geprägt durch das Überthema en“ (gemeint sind wohl CDU und FDP) sowie Migration, Provokationen und Herabsetzungen die „Öko-Sozialisten“ (gemeint sind wohl 30 des politischen Gegners, durch inszenierten SPD und Grüne). Blex greift die von den Scheinprotest und Feindmarkierungen. In der Redner*innen der anderen Parteien erwähnte Wirtschafts- und Sozialpolitik hat die AfD Forderung auf, dass die zuständigen Stellen NRW ebenso wie die Bundespartei keine klare „Grenzen sichern und den Transit verhindern“ Linie. Diese Agenda gleicht der Arbeit der AfD sollen. Blex schließt: „Das ist interessant; das in anderen Landtagen. In vielen Fällen wird ist ganz toll. Allerdings (…) nicht bezüglich der 31 mit starken Bildern gearbeitet, die von wenig illegalen Massenimmigration“. sachlicher Analyse zeugen, dafür aber stark an Gefühle nicht nur der sprichwörtlichen Wut- bürger*innen appellieren.

6 Kommunal total banal? Diese Rede steht prototypisch für die Rhetorik und Foyer trennt; dann ein AfD-Fraktionschef, der AfD. Ein scheinbar entlegenes Thema – die der den Bergleuten versichert: ‚Wir werden „afrikanische Schweinepest“ – wird genutzt, kämpfen, kämpfen, kämpfen! Und Ihr müsst um zunächst mit dem politischen Gegner kämpfen, kämpfen, kämpfen!’“32 Der Landtag abzurechnen. Anschließend landet der Redner wurde so zur Schaubühne für „Sozialprotes- der AfD wieder bei ihrem Kernthema – der Ein- te“, die weniger für die Menschen als vielmehr wanderung. Statt lösungsorientiert zu arbeiten, für die Medien aufgeführt wurden – damit der will die AfD so nur durch Provokation punkten. Anschein entsteht, die AfD sei der Anwalt der Bergleute. 32 https://www.bnr.de/artikel/hintergrund/ afd-inszeniert-sich-sozial Als später klar wurde, dass längst nicht alle 33 https://www.welt.de/regionales/nrw/ INSZENIERTER PROTEST article197506847/Keine-Konsequenzen- UND SOZIALPOPULISMUS der protestierenden Bergleute wirkliche Kum- fuer-randalierende-Bergleute.html pel waren, sondern diese nur öffentlichkeits- 34 https://afd-fraktion.nrw/2018/12/17/so- wirksam spielten, entschuldigten sich einige Für Aufsehen sorgte die AfD auch mit einem zialhaushalt-soziale-goodies-reduzieren/ von ihnen in einem offenen Brief beim Land- Protest-Schauspiel im Juli 2019. Die Land- 35 Georg Pazderski (2016): AfD-Manifest tagspräsidenten.33 Aber die Bilder gelangten tagsfraktion der AfD hatte eine Delegation 2017. Die Strategie der AfD für das Wahl- wie gewünscht in die Medien. jahr 2017 (internes Papier). von vermeintlichen Bergleuten im Landtag empfangen, die vorgaben, stellvertretend für 200 verbliebene Beschäftigte demonstrieren zu wollen, denen von der Ruhrkohle AG (RAG) DER TAKTISCHE BEZUG betriebsbedingte Kündigungen zugingen. ZUR SOZIALPOLITIK Die in Aussicht gestellten Ersatzarbeitsplätze wollten Teile der einstigen Mitarbeiter*innen Jenseits dieser Inszenierungen ist Sozialpolitik der RAG nicht annehmen. Die Redner der in der NRW-Fraktion kaum ein Thema. Wenn AfD schrien an diesem Tag eher – und auf der der sozialpolitische Sprecher und stellvertre- Tribüne, auf der Beifallsbekundungen oder tende Fraktionsvorsitzende Martin Vincentz Buhrufe untersagt sind, gab es tumultartige das Wort ergreift, dann vorzugsweise mit Szenen. Dieses von der AfD angeführte Manö- Forderungen, wonach „der Sozialstaat nur ver hat gezeigt, wie geschichtsvergessen die seine Kernaufgaben“ wie zum Beispiel „die Partei agiert. Es gehört zu den Lehren aus der Bekämpfung von Kinderarmut“ wahrnehmen Weimarer Republik, dass das Parlament unge- und dabei auf „soziale Goodies“ verzichten stört und ohne Druck beraten soll und dass die solle.34 Welche „sozialen Goodies“ Vincentz freie Rede der gewählten Abgeordneten nicht meint, bleibt unklar. durch organisierte Störer*innen niedergebrüllt werden darf. Aber offenkundig ist Klarheit in diesen Fällen gar nicht erwünscht. In dem Strategiepapier Die Tumulte im Landtag wurden von der AfD „AfD-Manifest 2017“ zeigt sich deutlich, mit aufgenommen und später verbreitet. „Am welchem Kalkül sich die AfD der sozialen Frage Morgen nach der denkwürdigen Stunde im bedient. In dem Papier heißt es: „Bei für die Parlament“, fasst der „blick nach rechts“ an- AfD bislang für Wahlerfolge nicht erforder- schaulich zusammen, „veröffentlichte die AfD- lichen Themen (das gilt insbesondere für die Fraktion ein kurzes Video, perfekt geschnitten Wirtschafts- und Sozialpolitik) muss sehr und mit dramatischer Musik unterlegt: AfD- sorgfältig darauf geachtet werden, dass sich Politiker inmitten der Bergleute, offenbar auf die Anhängerschaft der AfD nicht auseinander- dem Weg zum Landtag; die 80 Bergleute auf dividiert.“ Es könne „Differenzen bei Fragen der Tribüne; der tobende Fraktionschef Markus wie Steuergerechtigkeit, Rentenhöhe, Kranken- Wagner im Plenum, der die Abgeordneten kassenbeiträgen, Mietbremsen oder Arbeitslo- der anderen Parteien anherrscht: ‚Das ist eine senversicherung geben. Der politische Gegner, Schande, was Sie hier abliefern!’; Beifall auf unterstützt von den Medien und Verbänden, der Tribüne; dann Pfiffe, Buh- und ‚Verräter’- wird nichts unversucht lassen, die AfD und ihr Rufe, als der AfD-Antrag abgelehnt wird; Tohu- Bekenntnis zur ‚Sozialen Marktwirtschaft’ als wabohu vor dem Plenarsaal, dramatisiert durch ‚neoliberal’ zu brandmarken“.35 eine unruhige Kameraführung; Bergleute, die gegen die Scheibe trommeln, die Plenarsaal

Kommunal total banal? 7 Was ist dazu also von der AfD zu erwarten, Sacharbeit vorbereiten sollen. Der in Bonn die ihre „Sozialparteitage“ (die bestenfalls ansässige Verein für Kommunalpolitik NRW Rentenparteitage sein werden) regelmäßig e.V. (VfK-NRW e.V.) soll genau diesem Zweck verschiebt? AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen dienen.38 Allerdings lagen noch Mitte April stellte Ende März sogar Überlegungen an, ob kaum Informationen zur Kommunalwahl vor, sich die Partei nicht besser aufspalten sollte, die eigens eingerichtete Homepage bot nur bestünde diese doch aus zwei Gruppen – spärliche Inhalte. „einer freiheitlich-konservativ-marktwirtschaft- lichen auf der einen Seite, einer völkisch-eta- Die schlechte Vorbereitung des kommunalpoli- tistisch-kollektivistischen auf der anderen.“36 tischen Schulungszentrums in NRW verdeut- Dass sogar der Bundessprecher der Partei, der licht, dass vielerorts lokale Aufgaben vernach- seinen Vorschlag rasch wieder zurückziehen lässigt werden. Die jeweiligen Kreisverbände musste, eindeutig von einer „völkischen“ laden beispielsweise Prominente der Partei ein, (und damit antidemokratischen) Strömung in die dann aber über bundespolitische Themen 36 Zu Meuthens Vorstoß siehe die Einschät- den eigenen Reihen spricht, ist schon be- reden und kommunale Fragen weitgehend zung von Volker Weiß auf „Gegnerana- lyse“: https://gegneranalyse.libmod.de/ merkenswert. Und die Art und Weise, wie die außen vor lassen. In Krefeld etwa hatte der im-ziel-vereint/ AfD eine klare Positionierung zur Sozial- und stellvertretende Sprecher der dortigen AfD, 37 https://www.bundeswahlleiter.de/europa- Wirtschaftspolitik vermeidet, zeigt, dass die der Landtagsabgeordnete Martin Vincentz, wahlen/2019/ergebnisse/bund-99/land-5/ sozialpolitischen Forderungen nicht mehr als unter anderem die Bundestagsabgeordneten kreis-5513.html

Wahlkampfstrategie sind. und Kay Gottschalk ein- 38 Nähre Infos unter: https://www.vfk.nrw/ geladen. Die Lokalpresse berichtet nüchtern verein/ über den Auftritt: „Gottschalk handelte die 39 https://www.wz.de/nrw/kreis-viersen/ Kommunalpolitik – aus Zeitgründen – in rund kempen-und-grefrath/kommentar-die- DIE AFD AUF KOMMUNALER EBENE afd-hat-kommunal-nichts-zu-bieten_aid- zwei Minuten ab. Die Geldnöte der Kommu- 48523735

Diese politische Strategie, keine eindeutigen nen brachte der Nettetaler den Gästen der 40 Ebd. Positionen zu zentralen Fragen zu beziehen, Kreisverbände Krefeld und Viersen am Bei- 39 setzt sich in den Kommunen fort. Mit einem spiel Duisburg näher.“ Es zeuge von einem Gesamtergebnis von 2,5 Prozent der Stimmen beachtlichen Desinteresse an der Situation vor blieb die damals noch junge AfD bei der Kom- Ort, wenn statt über die kommunalpolitischen munalwahl 2014 hinter ihren Erwartungen Herausforderungen am Niederrhein lieber über zurück. Die AfD verfügt in den Kommunen von das Ruhrgebiet gesprochen wird. „Einmal NRW bislang über eine noch überschaubare mehr wurde klar“, so schließt der Bericht der Anzahl von Abgeordneten. Trotz der zahlen- Lokalzeitung deshalb treffend, „dass der AfD 40 mäßigen Stärke des hiesigen Landesverbandes die kommunalen Themen fehlen.“ konnte die Partei ihre Mitglieder nicht zu flächendeckenden Kandidaturen animieren. Doch das könnte sich nun ändern. In verschie- denen Städten des Ruhrgebiets etwa erzielte sie zuletzt bei den Europawahlen 2019 hohe Wahlergebnisse. Im Wahlbezirk Gelsenkirchen- Stadt kam sie etwa auf 16,4 Prozent.37 Und diese Resultate will die Partei 2020 ausbauen. Zwar wird sie in manchen Städten keine Hochburgen erobern können und an einigen Orten mangels Kandidat*innen gar nicht erst antreten. Da aber bei der Kommunalwahl die Fünfprozenthürde nicht gilt, könnte sie verstärkt den Sprung in Kreistage und Stadt- räte schaffen und in einigen auch Zuwächse verzeichnen. Und auch wenn die AfD vor Ort häufig eher durch Abwesenheit glänzt oder mit Provokationen um Aufmerksamkeit buhlt, hat sie inzwischen Foren eingerichtet, die die kommunalen Mandatsträger*innen auf die

8 Kommunal total banal? Oftmals bleibt es direkt vor Ort bei reiner ler Jungs“ aus Essen-Steele oder der Kölner Show. Gudio Reil von der AfD Essen kündigte „Begleitschutz“ beziehungsweise die „Inter- beispielsweise seine Kandidatur als Ober- nationale Kölsche Mitte“. Die Sicherheits- bürgermeister der Ruhrgebietsstadt an – und behörden sprechen hier von „Mischszenen“, zog dann ebenso rasch zurück.41 Allerdings in denen sich mit Rechtsextremen, Hooligans kam Reil mit dieser Ankündigung direkt in und Rocker*innen, Reichsbürger*innen sowie die Presse. Und schon mit wenigen Kommu- Verschwörungsideolog*innen oder „Wutbür- nalpolitiker*innen kann die Partei – wie im ger*innen“ unterschiedliche Milieus versam- Landtag – eine Politik der Provokationen und meln. Gemeinsam mit klassischen Neonazis Feindmarkierung betreiben. Sie nutzt dazu wird dann demonstriert. Im September 2019 mitunter ein Vokabular, das zuvor eher bei der konnte beispielsweise ein Treffen von rund 27 NPD anzutreffen war. Im Rat der Stadt Aachen „Bürgerwehren“ mit über 700 Teilnehmer*in- prägt beispielsweise ein Anhänger des „Flü- nen durchgeführt werden. Aufgerufen wurde gels“, Markus Mohr, die „Allianz für Aachen“ zum „Widerstand“ gegen „die Staatsverbre- 41 https://www.derwesten.de/staedte/essen/ essen-guido-reil-afd-als-neuer-ob-ueber- (AfA). Die zunächst angetretene Ratsfraktion cher“ und das „Unrechtsregime“ der Bundes- raschende-wende-id227953229.html der AfD hatte sich zuvor gespalten. Mohr republik.43 Oftmals ist auf solchen Kundgebun- 42 https://www.vhs-aachen.de/fileadmin/ bildete diese Ratsgruppe daraufhin mit Wolf- gen auch die 2016 in Düsseldorf gegründete user_upload/b-n-g/03_arbeitundleben/ ChronikNRWeltoffenAachen2018.pdf, gang Palm, einem ehemaligen Mitglied der „Bruderschaft Deutschland“ präsent, die S.18 ff. rechtsextremen und inzwischen aufgelösten Ende März 2020 Ziel staatlicher Ermittlung 44 43 https://www.faz.net/aktuell/politik/in- Mini-Partei Pro NRW. Die AfA nutzt vor Ort war. Diese von extrem rechten Hooligans land/terrorzelle-plante-buergerkriegssze- die aggressive Rhetorik der extremen Rechten. geprägte „Bruderschaft“ beteiligte sich auch narien-16637358.html Seelisch erkrankte Flüchtlinge werden etwa in im September 2019 an den Aufmärschen zum 44 https://www1.wdr.de/nachrichten/ Ratsanträgen als – so wörtlich – „psychisch Beispiel der Steeler Jungs und zeigte sich bei landespolitik/razzia-rechtsextremist-dues- seldorf-100.html labile Mängelwesen“ bezeichnet.42 So wird den bereits erwähnten Aktionen gegen den

45 https://www.bnr.de/artikel/aktuelle-mel- die Ratsmitgliedschaft für den menschenfeind- WDR Anfang 2020. dungen/braungef-rbtes-wutb-rger-spek- lichen Jargon der Rechten genutzt. trum Einer der Hauptorganisator*innen der Proteste in Mönchengladbach ist Hogesa-Mitgründer „BÜRGERWEHREN“, HOOLIGANS Dominik Roeseler, der heute für „Mönchen- UND DIE INNERE (UN-)SICHERHEIT gladbach steht auf“ präsent ist. An seinem Beispiel lässt sich auch das instrumentelle Verhältnis der extremen Rechten zur Kom- Ein besonderes Phänomen sind in NRW jene munalpolitik verdeutlichen: 2014 wurde er Straßenproteste von extrem rechten Hooligans, als Kandidat für Pro NRW in den Stadtrat die in der Nachfolge der „Hooligans gegen von Mönchengladbach gewählt. Allerdings Salafisten“ (HoGeSa) explizit politische Ziele ist er kaum zu den Sitzungen erschienen.45 verfolgen. Dieses Milieu konnte mitunter Sein bevorzugter Ort ist eben nicht das lokale Demonstrationen im dreistelligen Bereich Parlament, sondern die Straße. Hier sollen die organisieren. Hinter der Skandalisierung von unterschiedlichsten Fraktionen der Rechten Themen wie beispielsweise der inneren Sicher- vernetzt werden. Bei den Protesten in Mön- heit und sexualisierter Gewalt verbirgt sich chengladbach im September 2019 waren eine zweifache Strategie: Zum einen richtet auch Funktionär*innen der Parteien NPD und sich die Agitation gegen (muslimische) Mig- Die Rechte präsent. Dies zeigt, dass sich hier rant*innen, zum anderen gegen das von den längst eine szeneübergreifende Zusammen- Rechten sogenannte „System Merkel“. Die auf arbeit etabliert hat, die mit ihrer Demotaktik den Demonstrationen anzutreffenden Losun- nach einer kurzfristigen Mobilisierung via gen über den „großen Austausch“ – gemeint Internet flexibel und rasch die Straßen beset- ist die angeblich bewusst gesteuerte Verdrän- zen will. gung der „alt-deutschen“ Bevölkerung durch Einwanderer – finden sich fast deckungsgleich auch in der AfD NRW.

Oft treten diese Gruppen als sogenannte „Bürgerwehren“ in Erscheinung. Überregional bekannt wurden hier beispielsweise die „Stee-

Kommunal total banal? 9 RECHTE „SOZIALPROTESTE“ UND NPD UND DIE RECHTE – WELCHE DIE MOBILISIERUNG DURCH DAS ROLLE SPIELEN DIESE PARTEIEN? INTERNET Noch weiter rechts von der AfD konnten in Ob in Fragen der inneren Sicherheit oder bei NRW bei den letzten Kommunalwahlen die der Polemik gegen den öffentlich-rechtlichen inzwischen aufgelöste Kleinstpartei Pro NRW, Rundfunk – stets stellen sich die Aktivist*in- die – nur noch in einzelnen Orten anzutref- nen als die „wahre Stimme des Volkes“ fenden – Republikaner, Die Rechte und die 47 dar. Die extreme Rechte nimmt auch massiv NPD Sitze in Stadtparlamenten erlangen. Einfluss auf die jüngsten „Sozialproteste“. Vor Ort gibt es auch Kooperationen. Für die Als beispielsweise die im Internet bekannt Kommunalwahlen 2020 hat die NPD im Ruhr- gewordene Initiative „Fridays gegen Alters- gebiet unter dem Titel „Nationales Bündnis armut“ Kundgebungen durchführen wollte, Ruhrgebiet“ einen gemeinsamen Auftritt mit der neonazistischen Kleinstpartei Die Rechte kamen auch in NRW vielerorts nur vereinzelt 46 https://www.volksverpetzer.de/recherche- Demonstrant*innen zu den Kundgebungen. angekündigt. Wahlpolitisch werden diese afd/so-rechts-fridays-altersarmut/ Parteien keinen Erfolg haben – sie werden An mehreren Orten konnte jedoch ein Teil der 47 https://www.derwesten.de/politik/rechte- Demonstrant*innen der extremen Rechten zu- allerdings in ihren Mobilisierungsräumen wie parteien-in-nrw-in-diesen-stadtraeten- sitzt-die-npd-id11611692 geordnet werden.46 Das ist kein Zufall: Extreme Dortmund, dem Kreis Heinsberg oder lokalen 48 Rechte prüfen genau, was auf den ersten Blick Schwerpunkten am Niederrhein durchaus eine https://www.ruhr24.de/dortmund/dort- munder-afd-kreissprecher-bernd-schrey- wie ein berechtigtes Anliegen wirken könnte. Rolle spielen. Die Gefahr, die von diesen Par- ner-wechselt-rechte-13153390.html Der rechte Rand hat ein besonders Gespür für teien ausgeht, liegt in den gezielten Angriffen das Verhetzungspotenzial, das mit sozialen auf den politischen Gegner. Die hier aktiven Themen verbunden ist. Und sobald Gruppen Neonazis nutzen den Mantel der politischen wie „Fridays gegen Altersarmut“ auch noch Partei vorrangig deshalb, weil ein Parteiverbot ausdrücklich betonen, „unpolitisch“ zu sein weitaus schwieriger zu erwirken ist als das und niemanden ausschließen zu wollen, ist die Verbot von Vereinen oder Kameradschaften. rechte Flanke weit offen. Wenn die offensive Und Parteien bieten finanzielle Anreize und Abgrenzung etwa gegenüber Neonazis aus- öffentliche Präsentationsmöglichkeiten, die der bleibt, haben diese leichtes Spiel. Dauerprotest auf der Straße nicht bieten kann.

Noch sind diese „Sozialproteste“ vor allem NPD und Die Rechte betreiben unter der miss- ein Phänomen des Internet. In den dortigen bräuchlichen Berufung auf das Recht auf freie Foren werden bereits vorhandene Haltungen Meinungsäußerung extrem rechte Propagan- verstärkt, werden Verschwörungstheorien da. Ende September 2018 marschierte etwa weitergeleitet. Insofern sind die dort präsenten Die Rechte durch den Dortmunder Stadtteil Gruppierungen keinesfalls zu vernachlässi- Dorstfeld. Dort stimmten die Aktivist*innen gen, zumal der Kommunalwahlkampf 2020 den Ruf „Wer Deutschland liebt, ist Antise- aufgrund der Corona-Krise verstärkt online mit!“ an. Auf Plakaten der Partei waren Losun- stattfinden wird. gen wie „Zionismus stoppen: Israel ist unser Unglück“ zu lesen. Deutlich wird, dass es sich hierbei um eine neonazistische Kamerad- schaftsstruktur handelt, die Platz unter einem Parteiendach gefunden hat. Hier ist aber nicht nur die Anzahl der zu erwartenden Wähler- stimmen das Problem, sondern das aggressive Auftreten der Partei in den jeweiligen Städten und Kommunen. Mitunter sind die Grenzen zwischen AfD und Neonazis fließend: So wurde Anfang Januar 2019 bekannt, dass der ehemalige Kreissprecher der AfD Dortmund zu Die Rechte gewechselt ist.48

10 Kommunal total banal? FAZIT Die AfD steht auch in Nordrhein-Westfalen Vor den Kommunalwahlen in NRW müssen für völkisch-nationalistisches Denken und die nicht nur in unserem Bundesland große Her- gezielte Herabsetzung des politischen Gegners. ausforderungen gemeistert werden. Und es ist Und zu diesen Gegnern – die vielfach zu Fein- davon auszugehen, dass die extreme Rechte den erklärt werden – zählt, wie das Beispiel das Andauern beziehungsweise die Folgen Guido Reil zeigt, die Partei nicht zuletzt den der Corona-Krise, die auch eine gravierende DGB. Sie treibt die Spaltung der Gesellschaft wirtschaftliche Krise ist, für sich nutzen will. auf die Spitze und propagiert eine extrem Schon jetzt werden die Parlamente und Räte rechte Ideologie der Ungleichwertigkeit. Damit in NRW als Tribüne für Provokationen genutzt, steht sie, wie alle anderen Teile des rechten über Anträge und Reden wird die Arbeit Randes, gegen die gewerkschaftlichen Grund- zum Beispiel von Bildungseinrichtungen in überzeugungen der sozialen Demokratie, der Miss­kredit gebracht. In der Verwaltung sollen Mitbestimmung und der Solidarität. bewusst Abläufe verlangsamt werden. Das raubt zeitliche Kapazitäten. Zudem setzt die AfD als Partei der Provokation auf die Empö- rungsspirale, damit die polarisierende Pro- testinszenierung der ansonsten sehr kleinen Gruppe medial sehr breit aufgenommen wird. Das Kernprogramm lautet vielfach: hetzen, spalten, desinformieren.

Kommunal total banal? 11 IMPRESSUM Herausgeber: Deutscher Gewerkschaftsbund DGB-Bezirk NRW Friedrich-Ebert-Str. 34–38 40210 Düsseldorf nrw.dgb.de Verantwortlich: Anja Weber Autor: Richard Gebhardt Redaktion: Christoph Alt, Anne Knauf Fachliche Unterstützung: Dr. Mark Haarfeldt Fotos: Thomas Range, photocase www.nrw.dgb.de