MARKKLEEBERGER

Ausgabe 17 / 2021 STADTNACHRICHTEN 18. August 2021 Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt

Die Markkleeberger Wehr hatte in Rech die Einsatzleitung und löste vor Ort Kameraden aus der Grimmaer Region ab. (Foto: Freiwillige Feuerwehr Markkleeberg)

Liebe Markkleebergerinnen und Markkleeberger,

die Bilder der Hochwasserkatastrophe im Juli in Rheinland-Pfalz und Aber irgendwann überwog auch in die Aufbruchstim- Nordrhein-Westfalen haben uns alle schockiert. Ganze Ortschaften mung. Schaut man heute in die Stadt, sind die Hochwasser- wurden zu einem Trümmerfeld, zahlreiche Menschen starben in den marken geblieben. Häuser, Straßen und Plätze wurden saniert Fluten. Wir trauern um die Opfer und unsere Anteilnahme gilt den beziehungsweise neu aufgebaut. Dieses Bild sollte den Menschen Hinterbliebenen. Viele Menschen haben ihr Hab und Gut verloren. in den Hochwasserregionen im Sommer 2021 Mut machen. Bei uns wurden sofort Erinnerungen an 2002 und 2013 wach. Wohl wissend, dass der Wiederaufbau viele Jahre in Anspruch Beim -Hochwasser haben viele Markkleeberger in Grimma nehmen wird. oder anderen Orten im Muldental geholfen. Ich habe selbst Durch unsere Hochwassererfahrung geprägt, war es einfach Schlamm aus Kellern geschaufelt und Fliesen in einer Wohnung logisch, dass die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis Leip- von der Wand gehackt. zig jetzt vor Ort Hilfe leisten wollten. In der Nacht zum 24. Juli Neben der körperlichen Arbeit waren es sehr emotionale sind 30 Kameraden aus dem Landkreis in Markkleeberg abgefah- Momente. Der Mann, der im Erdgeschoss wohnte, hatte die Fluten ren. Ziel war das Weindorf Rech im sonst so beschaulichen Ahrtal. zwar körperlich unversehrt überstanden, aber seine ganze Einrich- Die Markkleeberger Wehr hatte die Einsatzleitung und löste vor tung verloren. Ich weiß noch genau, wie sehr er um seine Brief- Ort Kameraden aus der Grimmaer Region ab. markensammlung getrauert hat. Fortsetzung auf Seite 2 Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Editorial

Die Berichte unseres Ortswehrleiters Frank Gepäck. In einigen Monaten werden wir vielleicht Recher Bürger Zieger über den Einsatz in Rech waren sehr in Markkleeberg begrüßen können. beeindruckend. Hut ab, was unsere Kame- Ein Thema, das bei so einem Ereignis alle umtreibt, ist: Wie kann raden vor Ort geleistet haben. Ihre Aufgabe im Schadensfall schneller und besser reagiert werden? Hätten mehr war es, die Strom- und Trinkwasserversor- Menschenleben gerettet werden können? Wie kann man die Bevöl- gung in Rech wiederherzustellen. Zudem kerung in Notsituationen schnell und effektiv informieren? Sie kön- haben sie Keller vom Schlamm befreit und nen sicher sein, dass wir uns in Markkleeberg diesen Fragen stellen. Materialtransporte koordiniert. Es wird immer wieder Katastrophen geben, die uns trotz guter Eine große Hilfe waren die Kräfte der Vorbereitung eines Besseren belehren. Unsere Kameraden werden Bundeswehr. Mit schwerer Technik haben ihre technischen Erfahrungen aus dem Einsatz in Rech im Rahmen sie eine Ersatzbrücke über die Ahr gebaut einer Fortbildung an andere Feuerwehrleute weitergeben. Unsere und die Verpflegung der Hilfskräfte über- Einsatzpläne werden ständig überprüft und angepasst. nommen. Bei den Einsätzen gab es viele persönliche Kontakte, unter Markkleeberg gehört zu den wenigen Kommunen in Deutsch- anderem zum Bürgermeister von Rech, Dominik Gieler. land, die noch über ein Sirenenwarnsystem verfügt. Jeden Mittwoch Er hat das Einsatzgeschehen vorbildlich koordiniert. Unsere Kame- Punkt 15.00 Uhr ertönen unsere Sirenen zur Probe. Ich hoffe sehr, raden bewundern ihn. Zweimal täglich gab es eine Einwohnerver- dass Ihnen das schon aufgefallen ist. Wenn wir nicht alle Ortsteile sammlung. Alle wurden direkt vom Bürgermeister informiert. Die mit der Sirene erreichen, sollten wir unbedingt nachrüsten. Achtung vor Dominik Gieler ist riesig. Für ihn ist die Situation doppelt Wenn unsere Sirenen eine Minute mit einem auf- und abschwel- schwer: Seine Mutter wird als einzige in Rech noch immer vermisst. lenden Heulton erklingen, ist ein Katastrophenfall eingetreten. Mein Dank gilt den Markkleeberger Kameraden, die spontan und Dann sollten Sie sich in Räume begeben, Fenster und Türen schlie- uneigennützig ins Krisengebiet gereist sind um anzupacken. Aber ßen und Radio und Fernsehen einschalten. Über die Bedeutung auch Kreisbrandmeister Nils Adam, der unkonventionell die Land- der Signale informieren wir in den Stadtnachrichten jedes Jahr kreis-Hilfe organisiert hat. Er hat nicht gewartet bis von oben Hilfe wieder. Bitte nehmen Sie das Thema ernst. angefordert wurde, sondern auf eigene Verantwortung pragmatisch gehandelt. Beste Grüße Danken möchte ich auch den Markkleeberger Gewerbetreiben- den und vielen Bürgern, die unserem kurzfristigen Aufruf nach Sachspenden gefolgt sind. Ich bin wirklich überwältigt, was in so kurzer Zeit in Markkleeberg alles möglich ist! Unsere Kameraden Ihr Oberbürgermeister hatten sogar Übernachtungsgutscheine für Familien in Rech im Karsten Schütze

Schulanmeldung für das Schuljahr 2022 / 2023

In welchem Alter muss ein Kind an der Grundschule angemel- • Grundschule Markkleeberg-Mitte, Raschwitzer Straße 42 det werden? am 14.09.2021 von 08.00 bis 12.00 Uhr Alle Kinder, die bis zum 30.06.2022 das sechste Lebensjahr voll- am 15.09.2021 von 14.00 bis 18.00 Uhr enden (Geburtszeitraum vom 01.07.2015 bis 30.06.2016), sind in • Grundschule Markkleeberg-Großstädteln, Alte Straße 7 der für das Wohngebiet zuständigen Grundschule bzw. im zustän- am 14.09.2021 von 14.00 bis 18.00 Uhr digen Grundschulbezirk durch die Eltern / Sorgeberechtigten per- am 15.09.2021 von 08.00 bis 12.00 Uhr sönlich anzumelden. Kinder, die bis zum 30.09.2022 das sechste Lebensjahr voll- Die Anmeldung erfolgt durch die Sorgeberechtigten in der enden, können angemeldet werden. Diese Kinder werden mit der jeweiligen Schule. Schulanmeldung schulpflichtig. Eltern, deren Kinder nach dem 30.09.2022 das sechste Lebens- Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: jahr vollenden, können einen schriftlichen Antrag auf vorzeitige - Personalausweis Schulaufnahme an der zuständigen Grundschule stellen. - Geburtsurkunde ihres Kindes - Sorgerechtsnachweis für gemeinsames oder alleiniges Sorge- Schulbezirk I: Grundschule Markkleeberg-Ost, Rilkestraße 11 recht am 13.09.2021 von 14.00 bis 18.00 Uhr - Nachweis über Masernimpfung gem. § 20 Abs. 8 Infektions- am 15.09.2021 von 08.00 bis 12.00 Uhr schutzgesetz (IFSG) in Form von Impfausweis oder Impfbeschei- nigung (§ 22 Abs. 1 und 2 IFSG) Schulbezirk II: • Grundschule Markkleeberg-West, Rathausstraße 75 Christian Funke / Bereichsleiter Schulen, am 14.09.2021 von 14.00 bis 18.00 Uhr Kindertagesstätten und Sport am 15.09.2021 von 14.00 bis 16.00 Uhr

IMPRESSUM Markkleeberger Stadtnachrichten / Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Markkleeberg • Herausgeber: Stadtverwaltung Markkleeberg, vertreten durch • Herstellung: DRUCKHAUS BORNA den Oberbürgermeister | Rathausplatz 1 | 04416 Markkleeberg Abtsdorfer Straße 36 | 04552 Borna | Telefon: 03433 207329 • Telefon: 0341 3533-0 | Fax: 0341 3533-260 • Fotos: Adobe Stock / Val Thoermer (S. 12) • E-Mail: [email protected] | Web: www.markkleeberg.de • Die nächsten Stadtnachrichten erscheinen am 01.09.2021.

2 Markkleeberger Stadtnachrichten 17 / 2021 | 18. August 2021 Aktuelles aus der Stadtverwaltung Faire Bachvolleyballaktion mit dem TSG Markkleeberg

Der Sommer 2021 lockt die Menschen wieder an die Seen rund um Markkleeberg. Natürlich darf da auch eine spannende Beachvol- leyball-Session nicht fehlen. Doch wie und wo wird eigentlich so ein Beachvolleyball hergestellt? Die Produktionsländer sind häufig China, Pakistan oder Indonesien und anders als Volleybälle werden Beachvolleybälle, genau wie Fußbälle, genäht. Die Arbeitsbedin- gungen in den Produktionsländern sind nicht immer die besten, aber gibt es überhaupt eine Alternative? Ja – die gibt es. Mittler- weile ist das Angebot fair gehandelter Sportbälle deutlich vielfäl- tiger aufgestellt als noch vor ein paar Jahren. Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion mit den sächsischen Fairtrade-Städten sowie weiteren Städten, die sich für den Fai- ren Handel einsetzen, soll diese Vielfalt an Sportartikeln in der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Hierfür haben sich die Beachvolleyballerinnen der TSG Markkleeberg von 1903 e. V. bereit erklärt, einen fairen Beachvolleyball für ihr Training zu testen. Das Beachvolleyballerinnen der TSG Markkleeberg mit Diana Bergmann Motto „Fair play – Fair pay“ war den Beachvolleyballerinnen dabei und Susann Eube von der Steuerungsgruppe Fairtrade Markkleeberg. besonders wichtig. Neben der Fairness im Spiel sollten auch die- (Foto: Steuerungsgruppe Fairtrade) jenigen, die in den Produktionsländern die Bälle produzieren, das sind meistens Frauen, auch fair bezahlt und behandelt werden. [email protected]. Die Frauenmannschaft freut sich immer Dies garantieren die Kriterien des Fairen Handels. Und das Tolle ist, über neue Nachwuchsmitglieder. so eine der Beachvolleyballerinnen, man merkt beim Spielen gar Und wer Lust hat, sich für den Fairen Handel in Markkleeberg zu keinen Unterschied. engagieren, ist in unserer Steuerungsgruppe herzlich willkommen. Ende September wird es im Ergebnis der Aktion ein Imagevideo Meldet Euch dazu einfach unter folgender Mailadresse. zum Thema fair gehandelter Sportbälle geben. Darunter spielen neben Markkleeberg Städte wie , Dresden, Chemnitz, Frei- Kontakt: berg und Eibenstock mit fairen Fußbällen, Handbällen und Bas- Steuerungsgruppe Fairtrade ketbällen. Die Aktion soll mögliche Alternativen zu konventionell E-Mail: [email protected] produzierten Sportbällen und deren Vielfalt aufzeigen sowie regio­ Telefon: 0341 3533206 nale Vereine unterstützen. Und wenn Sie jetzt auch Lust bekommen haben, im Verein (mit Diana Bergmann und Susann Eube / Steuerungsgruppe Fairtrade einem fairen) Volleyball zu spielen, dann melden Sie sich unter:

Fahrbibliothek des Landkreises in Markkleeberg im Einsatz

Mit der Fahrbibliothek der Mediothek Borna werden zusätzlich Hörbücher und Hörspiele), Tonies, Tiptoi- und Ting-Stifte sowie viele Orte, Kindergärten und Grundschulen des Landkreises Leipzig Konsolenspiele. regelmäßig mit einem vielfältigen Medienangebot versorgt. Die Zudem haben die Leserinnen und Leser per Vorbestellung Fahrbibliothek hält derzeit an 50 Haltepunkten der Region. Zugriff auf den Gesamtbestand der Mediothek Borna (ca. 65.000 Medien). Wünsche zu bestimmten Themen oder Autoren nehmen In Markkleeberg gibt es folgende Haltepunkte: alle Kolleginnen und Kollegen der Mediothek Borna entgegen und • Wachau – Kirchplatz / Gartenweg stellen die passenden Medien zum nächsten Halt in Ihrem Ort zur Aktuelle Termine: Verfügung. 19.08. / 16.09. /14.10. von 16.30 bis 17.15 Uhr Die Anmeldung kann direkt in der Fahrbibliothek erfolgen. Sie 02.09. / 30.09. / 28.10. von 15.30 bis 16.45 Uhr füllen eine Anmeldeerklärung aus und zahlen die entsprechende • Gaschwitz – Alte Orangerie / Hauptstraße 153 Jahresgebühr der Mediothek Borna. Aktuelle Termine: 19.08. / 16.09. / 14.10. von 17.45 bis 18.30 Uhr Kontakt: Mediothek Borna 02.09. / 30.09. / 28.10. von 14.00 bis 15.00 Uhr Martin-Luther-Platz 9 • Auenhain – Bornaer Chaussee 04552 Borna Aktuelle Termine: Telefon: 03433 201922 19.08. / 16.09. / 14.10. von 15.30 bis 16.15 Uhr E-Mail: [email protected] Telefon Fahrbibliothek: 01590 4005274 Das Anfang 2012 in Betrieb genommene Fahrzeug hat etwa 3.500 Medien zur Auswahl, die regelmäßig aktualisiert werden. Stadtbibliothek Markkleeberg / Amt für Kultur und Tourismus Interessierte finden hier Bücher, Zeitschriften, DVDs, CDs (auch

Den Veranstaltungskalender der Stadt Markkleeberg mit Tagestipps finden Sie auf: https://kalender.markkleeberg.de

Markkleeberger Stadtnachrichten 17 / 2021 | 18. August 2021 3 Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Aktuelles aus der Stadtverwaltung Ihre Feierlichkeit in Räumen der Stadt Markkleeberg

Im Rathaus kann der Große oder Kleine Lindensaal angemie- tet werden, in Verbindung mit dem Ratskeller „Zur Linde“ als Caterer. In der Orangerie und im Musik- und Gesellschaftshaus sind Sie vollkommen ungebunden und können Ihre Feierlichkeit – wie Sie wünschen – ausrichten. Neben den voll ausgestatteten Räumen in der Orangerie ist nun auch das Musik- und Gesellschaftshaus neu ausgestattet mit Geschirr für 60 Personen, Geschirrspüler und Kühlschrank und kann gerne sonnabends ab 15.00 Uhr für private Feiern angemietet werden. Das Weiße Haus steht weiterhin nur für private Hochzeitsfeiern in Verbindung mit einer Eheschließung zur Verfügung. Bei Interesse können Sie sich gerne auf unserer Internetseite www.markkleeberg.de über die Preise und Raumgrößen informie- ren. Die entsprechende Benutzungsordnung für Räume in Gebäu- Die Stadt Markkleeberg vermietet ihre Räumlichkeiten auch für private den der Stadt Markkleeberg finden Sie unter Stadt & Verwaltung Feierlichkeiten: Interessierte können etwa den Saal im Musik- und › Ortsrecht › Soziales. Sollten Sie weitere Fragen haben oder einen Gesellschaftshaus im agra-Park anmieten. (Foto: Daniel Kreusch) Termin reservieren wollen, erreichen Sie Frau Frenzel unter der Telefonnummer 0341 3533226 oder per E-Mail unter der Adresse Die Stadt Markkleeberg vermietet für private Feiern ihre Räume [email protected]. im Rathaus, Weißen Haus, in der Orangerie und im Musik- und Gesellschaftshaus. Amt für Gebäude und Liegenschaften

Stellenausschreibung

Bei der Großen Kreisstadt Markkleeberg ist zum nächstmöglichen Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Hinzufügung Zeitpunkt eine Vollzeitstelle im Stadtplanungsamt als entsprechender Nachweise richten Sie bitte bis zum 03.09.2021 an die Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Stadt Markkleeberg für Stadtplanung, Stadtentwicklung (w/m/d) Bereich Personal und Organisation Rathausplatz 1 unbefristet zu besetzen. 04416 Markkleeberg oder per E-Mail an [email protected]. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst: • vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung, Schwerpunkt Für weitere Informationen steht Frau Reckling, Leiterin Stadtpla- naturschutzrechtliche Begleitung nungsamt, unter der Telefonnummer 0341 3533272 zur Verfügung. • Bearbeitung von städtebaulichen / landschaftsplanerischen Kon- Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung wer- zepten den schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt • Begleitung der Erstellung des Landschaftsplanes inkl. strategi- berücksichtigt. Die Stadt Markkleeberg beabsichtigt, die Gleich- scher Umweltprüfung stellung von Frau und Mann im Beruf zu realisieren und sieht • Erstellen eines Ökokontos deshalb Bewerbungen von Frauen mit großem Interesse entgegen. • rechtliche und städtebauliche Beurteilung von Bauvorhaben • städtebauliche Beratung von Bauherren, Architekten in pla- Datenschutzinformation: nungsrechtlichen Fragen Wir weisen auf § 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsge- setzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Unsere Anforderungen an Sie: Abschluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Sie können jederzeit • abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Stadtplanung Auskunft über Sie betreffende Verarbeitungsvorgänge personenbezogener • Fachwissen / Erfahrung in der Landschaftsplanung wird voraus- Daten, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Löschung gesetzt von personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Datenverarbeitung • einschlägige Berufserfahrung auf dem Gebiet der kommunalen verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen. Stadtplanung ist von Vorteil Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden perso- • fundierte Rechtskenntnisse im Bau- und Planungsrecht nenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Beschwer- • selbstständiges, verantwortungsvolles und ergebnisorientiertes den an den Datenschutzbeauftragten der Stadt Markkleeberg (Postanschrift: Arbeiten Datenschutzbeauftragter, c/o Stadt Markkleeberg, Rathausplatz 1, 04416 • Teamfähigkeit, hohes Engagement Markkleeberg) wenden. • gute Kenntnisse in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (Word, Excel, GIS-Programme) Hinweis: • Führerschein Klasse B. Falls eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht ist, bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Anderenfalls wer- Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen den die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres nach Ausschreibungs- Dienst (TVöD) nach Entgeltgruppe E 10. ende vernichtet.

4 Markkleeberger Stadtnachrichten 17 / 2021 | 18. August 2021 MUSIK | KUNSTMARKT | GENUSS KUNSTWiNKELFEST ab 12 Uhr | Markkleeberg | Rathausstraße – Ecke Südstraße 04.09.2021 y 40 Aussteller mit handverlesenen y Moderation und Musik mit SecondRadio Kunstobjekten & Accessoires y 13:00 Uhr Einweihung der Freiluftgalerie y kulinarische Gaumenfreuden y 14:30 Uhr Versteigerung der Unikate der y Musik verschiedener Künstler bisherigen Ausstellung. Bieten Sie mit unter y Spiel, Spaß und Action für unsere Kleinen, https://tinyurl.com/Versteigerung-IKV- Überraschung für alle Schulanfänger Fester-GmbH

www.markkleeberg.de/kunstwinkelfest Eine Initiative der Wirtschaftsförderung Markkleeberg.

Wir danken unseren Projektpartnern.

Marketing Ihre Werbeagentur in Markkleeberg Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Aktuelles aus der Stadtverwaltung Straßensperrungen zum Kunstwinkelfest am 04.09.2021

Am 04.09.2021 wird die Rathausstraße zwischen Hauptstraße und • Linie 106 verkehrt zwischen Markkleeberg-Ost und S-Bahnhof Friedrich-Ebert-Straße sowie die Südstraße zwischen Rathaus- Markkleeberg ebenso wie die Linie 105 über die B 2 – Goethe- straße und Schulstraße einschließlich des Parkplatzes Südstraße steig – Dölitzer Straße – Breitscheidstraße – Friedrich-Ebert- voll gesperrt. Es gilt ein Halt- und Parkverbot. Straße – S-Bahnhof. Es entfallen die Haltestellen Seenallee und Schulstraße. An dem Tag gelten folgende Busumleitungen: • Linie 100 fährt über Seenallee – Städtelner Straße – August- Durch die Umleitungsführung wird es auf den genannten Stre- Bebel-Straße – Ring – Rathausstraße – S-Bahnhof. Die Halte- cken zu leichten Verspätungen kommen. Die Buslinien werden stellen Schulstraße und Seenallee entfallen. ganztägig umgeleitet. • Linie 105 fährt über die B 2 – Goethesteig – Dölitzer Straße – Breitscheidstraße – Friedrich-Ebert-Straße – S-Bahnhof. Die Wirtschaftsförderung Stadt Markkleeberg Haltestellen Seenallee und Schulstraße entfallen.

Projekt erfasst Zeugnisse der Braunkohleindustrie

Die Bundesregierung hat im August 2020 das Strukturstärkungs- zu den Kraftwerken und anderen Anlagen der Stromerzeugung gesetz Kohleregionen verabschiedet. Dieses hat das Ziel, die vom und -verteilung, von der Braunkohleveredelung, also der Brikett-, Braunkohleausstieg betroffenen Regionen zu fördern und den Kohlestaub- und Koksherstellung bis zu den hierfür erforderlichen dortigen Strukturwandel zu begleiten. Transporteinrichtungen auf Schienen oder Straßen. Aber auch der Vor diesem Hintergrund führen das Landesamt für Denkmal- Werkssiedlungsbau, Verwaltungs- und Kulturbauten sowie die pflege Sachsen (LfD) und das Landesamt für Archäologie Sach- Entwicklung des geografischen Raums in Folge der Devastierung sen (LfA) ein zweijähriges interdisziplinäres Erfassungsprojekt in sollen berücksichtigt werden. den beiden sächsischen Braunkohlerevieren durch. Das Unter- suchungsgebiet umfasst für das Lausitzer Revier die Landkreise Standorte der Projektarbeit sind: Bautzen und Görlitz und für das Mitteldeutsche Revier die Land- • Für das Lausitzer Revier der Standort Weißwasser, Projektlei- kreise Leipzig und Nordsachsen sowie die Stadt Leipzig. Von Juni terin des fünf Mitarbeiter umfassenden Teams ist Nora Wiede- 2021 bis Juni 2023 wird die bergbaubedingte Kulturlandschaft mann. mit ihren prägenden, materiellen Zeugnissen erfasst. Diese sollen • Für das Mitteldeutsche Revier der Standort Borna, Projektleiter dann als Grundlage für Konzepte zur Nachnutzung der Anlagen des sechs Mitarbeiter umfassenden Teams ist Dr. Nils Schinker. dienen, um das industriekulturelle Erbe Sachsens zu erhalten. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Kultur und Medien Aufruf: finanziert und erfolgt in Kooperation mit den gleichzeitig stattfin- Hinweise zu relevanten Objekten, Ansprechpartnern vor Ort und denden Erfassungen in den Braunkohlerevieren in Brandenburg, Literaturempfehlungen nehmen die Projektleiter gern entgegen: Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen. [email protected] oder 0173 7041317 (Lausitzer Das Projekt beinhaltet die beschreibende, fotografische und kar- Revier) und [email protected] oder 0173 7041364 tografische Erfassung sowie die kulturhistorische Bewertung von (Mitteldeutsches Revier). baulichen und technischen Zeugnissen, die in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang mit der Kohle- und Energieindustrie Weiterführende Links: entstanden und die Entwicklung der Region nachhaltig prägen. Denkmalpflege in Sachsen: www.denkmalpflege.sachsen.de Alle baulichen und technischen Zeugnisse dieses Wirtschaftszwei- ges werden untersucht: von den Tagebauen mit ihren Tagebau- Sabine Webersinke / Landesamt für Denkmalpflege Sachsen großgeräten, Abraumhalden und Anlagen der Wasserhaltung bis

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung zu Sitzungen

Stadtrat: Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates mit Bür- Markkleeberger Rathauses zur Sitzung zusammen. Beginn der gerfragestunde findet am Mittwoch, dem 15.09.2021, 17.30 Uhr, Versammlung ist um 18.00 Uhr. im Großen Lindensaal (Rathaus) statt. Der Verwaltungs- und Finanzausschuss trifft sich am Diens- tag, dem 07.09.2021, um 18.30 Uhr zur nächsten öffentlichen Sit- Ortschaftsräte: Die nächsten öffentlichen Sitzungen der Ort- zung. Versammlungsort ist der Große Lindensaal. schaftsräte Gaschwitz und Wachau / Auenhain mit Bürgerfra- gestunde finden ma Montag, dem 06.09.2021, 17.30 Uhr in der Karsten Schütze / Oberbürgermeister Orangerie Gaschwitz, Hauptstraße 315, und 18.00 Uhr im Feuer- wehrgerätehaus, Südweg 2, in Wachau statt. Weitere Informationen finden Sie im Bürgerinformationssystem Beschließende Ausschüsse: Der Technische Ausschuss kommt der Stadt unter: www.markkleeberg.de/de/stadtrat am Dienstag, dem 31.08.2021, im Großen Lindensaal des

6 Markkleeberger Stadtnachrichten 17 / 2021 | 18. August 2021 Amtliche Bekanntmachungen Schiedsstelle / Friedensrichter

Die gemeindliche Schiedsstelle kann bei einfachen Streitigkei- Die Konsultation zur Sprechstunde des Friedensrichters, Herrn ten und Meinungsverschiedenheiten zwischen Bürgern der Stadt Matthias Götz (Stellvertreterin: Frau Sibylle Bauriegel), ist kos- Markkleeberg schlichtend tätig werden. Dazu gehören Nachbar- tenfrei. Wird im Ergebnis des Beratungsgesprächs ein Antrag auf rechtsstreitigkeiten (z. B. Pflege der Grenzhecke, Baumschnitt usw.) Schlichtungs- oder Sühneverfahren gestellt, können Kosten für bürgerliche Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche (z. B. Gebühren und Auslagen bis zu 50 Euro entstehen. Zahlungsansprüche) und nicht vermögensrechtliche Ansprüche Die Schiedsstelle des Friedensrichters hat an jedem ersten (z. B. Ansprüche auf Entschuldigung wegen Beleidigung oder auf Dienstag im Monat in der Zeit von 17.30 bis 18.30 Uhr im Techni- Unterlassung zukünftiger Handlungen). Die Streitschlichtung durch schen Rathaus, Raum 501 (Großer Beratungsraum), Raschwitzer die Schiedsstelle ist in der Regel schneller und wesentlich kosten- Straße 34a, geöffnet. Bitte beachten Sie: Die Sprechstunde findet günstiger als die gerichtliche Lösung des Problems und zerstört auch nur nach vorheriger Anmeldung statt. Interessierte nutzen dazu meist nicht die zwischenmenschlichen Beziehungen der Streitenden. bitte die E-Mail: [email protected].

Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Stadt Markkleeberg für das 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Jahr 2020 Krippe 9 h Kindergar- Hort 6 h in € ten 9 h in € in € 1. Kindertageseinrichtungen Gesamt 58,80 24,50 13,20 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG Krippe 9 h Kindergar- Hort 6 h 2.1. Laufende Geldleistung für die Kindertagespflege je Platz in € ten 9 h in € in € und Monat (Jahresdurchschnitt) erforderliche 998,41 416,00 237,86 Personalkosten Kinder­ erforderliche 331,47 138,11 66,58 tagespflege Sachkosten­ 9 h in € erforderliche Perso- 1329,88 554,11 304,44 Erstattung angemessener Kosten für den 92,49 nal- und Sachkosten Sachaufwand (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) Betrag zur Anerkennung der Förderleistung (§ 23 627,74 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII) seit 01.06.2019 Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteiligen Per- einschließlich sonal- und Sachkostenkosten. (z. B. 6 h-Betreuung im Kinder- Finanzierung für mittelbare pädagogische garten = ²⁄ der erforderlichen Personal-und Sachkostenkosten Tätigkeiten ³ 93,70 für 9 h). durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Bei- träge zur Unfallversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII), Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat VIII) sowie zur Kranken- und Pflegeversicherung (Jahresdurchschnitt) (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) Krippe 9 h Kindergar- Hort 6 h = laufende Geldleistung 813,93 in € ten 9 h in € in € freiwillige Angabe: weitere Kosten für die Kin------vor im dertagespflege (z. B. für Ersatzbetreuung, Ersatz- SVJ * SVJ * beschaffung, Fortbildung, Fachberatung durch Landeszuschuss 246,50 246,50 164,33 freie Träger) Elternbeitrag 234,37 138,07 83,81 = Kosten Kindertagespflege insgesamt 813,93 * (ungekürzt) (inkl. Eigen­ 849,01 169,54 56,30 Gemeinde * Die Kosten sind vorläufig, da die Abrechnung der Versicherungs- anteil freier Träger) beiträge noch nicht abgeschlossen ist.

* SVJ-Schulvorbereitungsjahr 2.2. Deckung der laufenden Geldleistung- bzw. – sofern rele- vant – der Kosten Kindertagespflege insgesamt je Platz und 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete Monat (Jahresdurchschnitt)

1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Kindertagespflege­ 9 h in € Aufwendungen Landeszuschuss 281,50 in € Elternbeitrag 234,37 Abschreibungen 442.635,21 (ungekürzt) Zinsen ----- Gemeinde 298,06 * Miete 116.724,00 559.359,21 Gesamt Margit Kaschny / Leiterin Amt für Soziales und Bildung

Markkleeberger Stadtnachrichten 17 / 2021 | 18. August 2021 7 Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Stadt Markkleeberg

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und verzeichnis nach § 22 Absatz 1 der Bundeswahlordnung die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen (bis zum 10.09.2021) versäumt hat, Bundestag am 26.09.2021 b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Absatz 1 der Bundes- 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl die Wahlbezirke wahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Absatz 1 der Stadt Markkleeberg wird in der Zeit vom 06.09.2021 bis der Bundeswahlordnung entstanden ist, 10.09.2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten von c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt Dienstag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und am worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Dienstag und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde Rathaus, Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg, Zimmer gelangt ist. 004 (Einwohnermeldeamt) für Wahlberechtigte zur Ein- Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis einge- sichtnahme bereitgehalten. tragenen Wahlberechtigten bis zum 24.09.2021, 18.00 Uhr, Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollstän- bei der Stadt Markkleeberg mündlich, schriftlich oder elek­ digkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetra- tronisch beantragt werden. Die mündliche Beantragung ist zu genen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung (Dienstag bis Freitag Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Dienstag und Donners- Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, tag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am 24.09.2021 von hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr) möglich. Eine telefonische Antrag- Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnis- stellung ist nicht zulässig! ses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsu- hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Mel- chen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren deregister ein Sperrvermerk gemäß den § 51 Absatz 1 des Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich, beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis das nur von einem Bediensteten der Stadt bedient werden darf. zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetra- erteilt werden. gen ist oder einen Wahlschein hat. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberech- tigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a) bis c) angege- 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollstän- benen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines dig hält, kann in der Zeit vom 06.09.2021 bis 10.09.2021, noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. spätestens am 10.09.2021 bis 12.00 Uhr, bei der Stadtver- Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vor- waltung Markkleeberg, Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg, lage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu Zimmer 004 Einspruch einlegen. berechtigt ist. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Niederschrift eingelegt werden. Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte sind, erhalten bis spätestens zum 05.09.2021 eine Wahlbe- - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, nachrichtigung in Form einer Wahlbenachrichtigungskarte. - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wähler- zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag verzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er und sein Wahlrecht nicht ausüben kann. - ein Merkblatt für die Briefwahl. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeich- Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für nis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahl- Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schrift- benachrichtigung. lichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis sie der Stadtverwaltung vor Empfangnahme der Unterlagen 154 Leipzig-Land durch Stimmabgabe in einem beliebigen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevoll- Wahlraum dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilneh- mächtigte Person auszuweisen. men. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Per- 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, son bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr voll- 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- endet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der rechtigter, Kundgabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme nach § 18 Absatz 1 der Bundeswahlordnung (bis zum erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung 05.09.2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wähler- des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein

8 Markkleeberger Stadtnachrichten 17 / 2021 | 18. August 2021 Amtliche Bekanntmachungen

Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist Markkleeberg, den 18.08.2021 zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die ange- gebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens Karsten Schütze / Oberbürgermeister am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutsch- Hinweis: land ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Aufgrund der Corona-Pandemie und der anhaltenden Ansteckungsgefahr Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei wird die Zusendung der Briefwahlunterlagen gegenüber der persönlichen der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Abholung empfohlen.

Stadtnachrichten 7-Seen-Wanderung: Wanderbegleiter gesucht!

und den Zauber der 7-Seen-Wanderung live erleben. Wir freuen uns auf alle Helfer! Ein buntes Programm mit Touren für Groß und Klein: Vom 08. bis zum 10.10.2021 werden in Markkleeberg und im Leipziger Neuseen- land endlich wieder die Wanderschuhe geschnürt. Was sich nach einer Strecke anhört, hat 31 Touren zwischen vier und 106 Kilome- tern zu bieten. Ob Gesundheits-, Familien- oder Extremwanderung, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unterwegs werden leckere Snacks und Getränke angeboten und mithilfe der Wander-App von komoot findet jeder seinen Weg. Neben den 31 ungeführten Wanderstrecken, stehen noch 23 geführte Genuss-, 16 Familien- und fünf Gesundheitswanderun- gen auf dem Programm. Für einen Teil der Touren sollte man sich ranhalten, denn bereits jetzt sind schon viele Touren ausgebucht. Jetzt anmelden: Die Anmeldung ist online unter www.7seen- In der Nähe der Bistumshöhe. (Foto: Martin Ludewig) wanderung.de oder bei allen Vorverkaufsstellen möglich. Ausführ- liche Informationen zu allen Strecken, Impressionen und Medien­ Auf den 08.10.2021 freuen sich jetzt schon tausende begeisterte informationen finden Sie unter www.7seen-wanderung.de sowie im 7-Seen-Wanderungsfans und noch sind viele Wanderstrecken aktuellen Programmheft, welches in ein paar Tagen in den Umlauf buchbar. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und neben kommt. aktiven Wanderfreundinnen und Wanderfreunden werden auch viele helfende Hände gesucht. Susann Zehl / Sportfreunde Neuseenland Mitmachen erwünscht! Wer Lust hat, einmal hinter die Kulissen der 7-Seen-Wanderung zu schauen und bei der Organisation der 8. bis 10. Veranstaltung mithelfen möchte, ist willkommen und kann sich Oktober über www.sportfreundwerden.de als Helfer anmelden. Jeder Helfer 2021 kann als Dank eine ungeführte Wanderung kostenlos mitlaufen

Deine Dates – Tipps und Angebote für Kids & Teens CJD Markkleeberg Ökohaus (Am Festanger 8)

• Mittwoch, 18.08., 09.30 – 13.00 Uhr: • Donnerstag, 26.08., 09.30 – 13.00 Uhr: Hummel, Wildbiene & Co.: Gemeinsam entdecken wir die Wasser für die Zukunft?: Du erfährst, wie Du Wasser sauber Lebensräume verschiedener Insekten. machen kannst. Bring eine PET-Fasche mit, wir basteln einen Filter. • Donnerstag, 19.08., 09.30 – 13.00 Uhr: • Dienstag, 31.08., 14.00 – 17.00 Uhr: Produkte der Bienen: Was tun mit Wachs und Honig? Tolle Spiele-Treff: Heute verabschieden wir unsere FÖJ’ler und spielen Sachen selber machen, z. B. Kerzen und Lippenbalsam. mit ihnen den ganzen Nachmittag. • Dienstag, 24.08., 09.30 – 13.00 Uhr: • Donnerstag, 02.09., 14.00 – 17.00 Uhr: Wasserwunder: Wo kommt es her, wo geht es hin? Wir untersu- Spiele-Treff: Heute gegrüßen wir unsere neuen FÖJ’ler und brin- chen das Wasser aus Fluss, Teich, Regentonne und Wasserhahn. gen ihnen alle unsere Lieblingsspiele bei. • Mittwoch, 25.08., 09.30 – 13.00 Uhr: Körperpflege mit gutem Gewissen: Du erfährst in der Bastel- Alle Veranstaltungen können nur zu den dann geltenden Hygie- werkstatt, was nicht gut ist für unser Wasser und gemeinsam neauflagen durchgeführt werden. Um Anmeldung wird gebeten stellen wir unsere eigene Seife, Badebombe und anderes her. (Tel.: 0341 35034120, E-Mail: [email protected]).

Markkleeberger Stadtnachrichten 17 / 2021 | 18. August 2021 9 Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Stadtnachrichten Mit „grünen“ Daumen zum Ehrenamt

Die Ehrenamtsplattform www.ehrensache.jetzt bietet aktuell Und unter dem Motto „Unser Dorf soll (noch) schöner werden!“ 15 Angebote im Handlungsfeld Natur / Tier / Umwelt im Landkreis sucht der Altenhainer Heimatverein Fachberatung für naturnahes Leipzig. Gärtnern. Ein Engagement, welches Interessierte auch online aus- „Die Natur leidet unter den extremen Wetterbedingungen. Tro- führen können. ckenheit und Starkregen strapazieren unsere Pflanzen in der Stadt Weitere Inserate aus über 20 Handlungsfeldern finden Sie auf und auf dem Land. Ehrenamtliche Garten- und Landschaftspflege lkleipzig.ehrensache.jetzt – aktuell 45 Angebote. Bei der Erstellung wird deshalb auch im Sommer umso wichtiger“, sagt Holger neuer Inserate oder bei kurzfristigen Gesuchen ist die Ehrenamts- Erthel, Koordinator der Ehrenamtsplattform ehrensache.jetzt für plattform redaktionell gern behilflich. die Landkreise Leipzig und Nordsachsen. „Falls Sie keine Einsatzstelle bei Ihnen vor Ort finden, aber die Um Natur zu erhalten und erlebbar zu machen, sucht der Park durstigen Bäume auf Ihrer Straße sehen, helfen Sie einfach durch Canitz Engagierte, die in der Zeit von April bis Oktober im Ehren- das regelmäßige Gießen. Starten Sie Ihre eigene ‚Ehrensache‘-Ak- amt und mit einem grünen Daumen mithelfen, die heimischen tion“, ergänzt Holger Erthel. Naturgärten zu pflegen. Für weitere Informationen zur Plattform, Fotos und Kontakt Die Stadt Markkleeberg sucht immer tatkräftige Unterstütze- zu den Vereinen steht der Koordinator Holger Erthel unter der rinnen und Unterstützer, Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner Mobilnummer 0151 54881973 sowie per E-Mail unter der Adresse sowie Naturfreundinnen und Naturfreunde, um ihren Gemein- [email protected] zur Verfügung. schaftsgarten zu gestalten und zum Blühen zu bringen. Die fast 70 Apfelbäume im Jagdhaus-Garten freuen sich eben- Holger Erthel / Koordinator ehrensache.jetzt Landkreise falls über gärtnerisches Engagement. Nordsachsen und Leipzig

Tourist-Information Leipziger Neuseenland und der Stadt Markkleeberg Termine & Angebote im August und September

Die Ferien bieten Zeit für lange Ausflüge. Auch wenn es auch die- Eine individuelle Erfahrung bietet Freizeit-Abenteuer. Mit Hilfe ses Jahr nicht in weite Ferne gehen kann, entdecken Sie doch die einer App können Sie ganz nach Ihren Wünschen die Gewässer versteckten Ecken vor der Haustür! Wir haben hier ein paar Ideen der Umgebung entdecken. Um eine Voranmeldung für diese Erleb- für Sie. nisse wird gebeten.

Unsere Tipps für Erlebnisse: Tauschbibliothek eingerichtet • VINETA-Tour im August von Montag bis Sonntag zwischen 11.00 Im oberen Teil der Tourist-Information wer- und 16.00 Uhr; zu erfragen bei VINETA Störmthaler See den jetzt auch Leseratten aller Altersgruppen • 21.08., 09.00 Uhr: Phönix-Tour „Vom Bergbau zur Seenplatte“ fündig! Zusammen mit der Stadtbibliothek von Rundum Leipzig Markkleeberg gibt es in der Tourist-Info eine • 21.08., 09.00 Uhr: „Auf die Pleiße – Fertig – Los!“ von Natur Tauschbibliothek. Das heißt, jeder kann sich ein Abenteuer Leipzig Buch nehmen, aber dafür sollte auch wieder ein • 28.08., 10.00 Uhr: „Von wilden Kräutern und alten Eichen“ von Buch in das Regal gestellt werden. Von Erstlese- Natur Abenteuer Leipzig büchern über Krimis bis zu Romanen kann für • 03.09., 15.30 Uhr: „Auf den Spuren des Eisvogels“ von Natur jeden Geschmack etwas gefunden werden. Das Abenteuer Leipzig Angebot gilt sowohl für Markkleeberger als auch • 03.09., 19.30 Uhr: Kanutour „Leipzig im Mondschein“ von Stadt- für alle Gäste und Touristen. hafen Leipzig Die Tauschbibliothek ist nur während der Öffnungszeiten zugäng- • 04.09., 09.00 Uhr: Kraftwerkstour „Von der Kohle zum Strom“ lich, ein Verkauf der Bücher ist nicht möglich. von Rundum Leipzig • 05.09., ab 10.00 Uhr: Flyboard oder Jetpack „VINETA-Fly“; zu Kontakt & Öffnungszeiten erfragen bei VINETA Störmthaler See Stadt- & Tourist-Information • 18.09., 13.45 Uhr: 3-Seen Tour mit Schifffahrt von Rundum Markkleeberg und Leipziger Neuseenland Leipzig Rathausstraße 22 04416 Markkleeberg Geführte Kanutouren Tel.: 0341 33796718 Wollen Sie etwas aktiver sein und von einem Guide an ver- Fax: 0341 33796719 steckte Orte geführt werden? Auch für die ganz Selbstständigen E-Mail: [email protected] gibt es Alternativen. www.leipzigerneuseenland.de Der Stadthafen Leipzig bietet jeden Samstag und jeden www.markkleeberg.de Sonntag öffentliche Touren mit unterschiedlichen Schwierig- keitsgraden an. Ob Sie die Leipziger Industriebauten oder das Sommer / Herbst-Öffnungszeiten Leipziger Neuseenland erkunden wollen, Sie werden bestimmt von April bis September: fündig. Montag bis Freitag: 09.00 – 18.00 Uhr Der Bootsverleih Klingerweg bietet jeweils Samstag und Sonn- Samstag: 09.00 – 12.00 Uhr tag eine öffentliche Kanutour an, bei der Sie noch bis September Leipzig vom Wasser aus entdecken können. Tourismusverein Leipziger Neuseenland e. V

10 Markkleeberger Stadtnachrichten 17 / 2021 | 18. August 2021 Stadtnachrichten Neue Unternehmen in Markkleeberg

„Seelenglück“ revoART GmbH Inhaberin: Michelle Schlag LED-Lichtlösungen für den Privat- und Geschäftskunden Rathausstraße 14 04416 Markkleeberg 04416 Markkleeberg Telefon: 0341 25690485 Telefon: 034203 292982 Internet: www.leds24.com E-Mail: [email protected] Eröffnung am 04. September 2021 HERZLICH WILLKOMMEN!

zt auch et m J i Markkleeberg hält zusammen! t Shopsystem

Bürger und lokale Wirtschaft aufgepasst: Unter * N www.mein-markkleeberg.de E U * bietet die Stadtverwaltung allen Nutzern einen kostenlosen Ser- vice zur Veröffentlichung und Information von Öffnungszeiten, aktuellen Angeboten, Lieferservice und vieles mehr.

Ansprechpartner: Abteilung Wirtschaftsförderung Tel.: 0341 3533-235 oder -146 E-Mail: [email protected]

DRK-Sozialmarkt und Tafel Hauptstraße 231, Großstädteln (neben Supermarkt)

Der Sozialmarkt des Deutschen Roten Kreuzes ist dienstags Tafel Leipzig: und mittwochs von 10.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 10.00 Neuanmeldungen mittwochs von 11.00 bis 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Dort gibt es zum kleinen Preis gebrauchte Ausgabe ab 12.00 Uhr Kleidung, Möbel, Heimtextilien, Taschen, Schuhe, Spielwaren. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0341 30879848.

Verkaufen Sie Ihr Obst und Gemüse Verkaufenaus dem Garten aufSie dem Ihr Markkleeberger Obst und Wochenmarkt! Gemüse aus dem Garten auf dem Markkleeberger Wochenmarkt! Sommerzeit ist Erntezeit! Fällt diese bei Ihnen besonders reichhaltig Sommerzeitaus, haben ist Sie Erntezeit! ab jetzt die Fällt Möglichkeit, diese bei Ihnen Ihr Obst besonders und Gemüse reichhaltig auf aus, habendem Sie Markkleeberger ab jetzt die Möglichkeit, Wochenmarkt Ihr Obst anzubieten. und Gemüse auf dem Markkleeberger Wochenmarkt anzubieten. Der Markt findet jeden Dienstag von 8.00 bis 15.00 Uhr in der RathausstraßeDer Markt findet statt. jeden Ein kleiner Dienstag Verkaufsstand von 8.00 bis ist 15.00 für Eigenerzeuger Uhr in der undRathausstraße Gartenvereine statt. kostenfrei. Ein kleiner Tisch Verkaufsstand und Stuhl sind ist selber für Eigenerzeuger mitzubringen. und Gartenvereine kostenfrei. Tisch und Stuhl sind selber mitzubringen. Bei Interesse melden Sie sich vorab telefonisch beimBei Marktleiter Interesse Lutzmelden Brause Sie sichunter vorab 0151/12325134 telefonisch an. beim Marktleiter Lutz Brause unter 0151/12325134 an.

Stadtverwaltung Markkleeberg/Abt. Wirtschaftsförderung Stadtverwaltung Markkleeberg/Abt. Wirtschaftsförderung

Markkleeberger Stadtnachrichten 17 / 2021 | 18. August 2021 11 Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Stadtnachrichten Geburtstags- und Ehejubilare vom 18. bis 31.08.2021

OBM Karsten Schütze und die „Markkleeberger Stadtnachrich- Unsere Gratulation umfasst alle Jubilare, ten“ gratulieren sehr herzlich zum Geburtstag oder Ehejubiläum die 75, 80, 85, 90, 95, 100 und älter werden und wünschen alles Gute, insbesondere Gesundheit! sowie alle runden Hochzeitstage ab dem 50. Sie haben Hinweise oder Änderungen Geburtstagsjubilare: dazu? Eventuell wollen Sie gern aufge- 22.08. Manfred Auerbach 80 Jahre nommen werden, dann schreiben Sie uns: 23.08. Manfred Keßner 85 Jahre 29.08. Dr. Anita Wilda-Kiesel 85 Jahre Stadtverwaltung Markkleeberg Einwohnermeldeamt Ehejubilare: Rathausplatz 1 26.08. Monika und Ehrenfried Künzel 60. Hochzeitstag 04416 Markkleeberg

Liebe Seniorinnen und Senioren – Sie sind herzlich eingeladen

Kirchen: Termine: • Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost Donnerstag, 19.08. Kirchstraße 36 • BS Gaschwitz: 14.00 Uhr – Clubnachmittag nach Ansage Ansprechpartner: Sylke Hönig, Tel.: 0341 3380527 • Katholische Gemeinde St. Peter und Paul Montag, 23.08. Pater-Kolbe-Straße 3 • BS Gaschwitz: Ansprechpartner: Pfarrer Christoph Baumgarten, 13.00 Uhr – Skatnachmittag für Clubmitglieder Tel.: 0341 3018431 14.00 Uhr – Spielenachmittag • Kirchgemeinde Großstädteln-Großdeuben • BS Markkleeberg-Ost: 13.30 – 16.00 Uhr – Lieder singen Alte Straße 1 (im Pfarrhaus Großstädteln) • Kath. Gemeindehaus: 15.00 – 16.30 Uhr – Gedächtnistraining Ansprechpartner: Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz und Simone Grosche, Tel.: 034299 75459 Mittwoch, 25.08. • Martin-Luther-Kirchgemeinde, Gemeindezentrum • Gemeindezentrum Mitte: 14.30 Uhr – Seniorenkreis Mittelstraße 3 Ansprechpartner: Pfarrer Frank Bohne und Montag, 30.08. Renate Strohmann, Tel.: 0341 3586959 • BS Gaschwitz: 13.00 Uhr – Skatnachmittag für Clubmitglieder Begegnungsstätten (BS): • BS Markkleeberg-Ost: • BS Markkleeberg-Ost, Rilkestraße 13 13.30 – 16.00 Uhr – Wir spielen Bingo Ansprechpartner: Frau Pikos, Tel.: 0172 1976186 • Katholisches Gemeindehaus: • BS Gaschwitz (Orangerie), Hauptstraße 315 15.00 – 16.30 Uhr – Gedächtnistraining Ansprechpartner: Klubleitung • DRK Seniorentreff, Sonnesiedlung 8 Dienstag, 31.08. Ansprechpartner: Dagmar Thomä, Tel.: 0151 19521631 • Johanniskirche Dölitz-Dösen: 14.00 Uhr – Seniorenkreis

Erreichbarkeit Rathaus

Der Besuch im Rathaus ist gegenwärtig nur mit einem Termin • Amt für Kultur und Tourismus (im Weißen Haus) * möglich. Terminanfragen unter Telefon 0341 35330. Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag ------14.00 bis 18.00 Uhr • Bürgerservice / Einwohnermeldeamt Dienstag / Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr • Andere Ämter der Stadtverwaltung * Mittwoch / Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr ------Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr 1. Samstag im Monat 09.00 bis 12.00 Uhr ------Mittwoch / Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr ------Donnerstag ------14.00 bis 18.00 Uhr • Standesamt (im Weißen Haus) * Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr * weitere Termine nach Vereinbarung Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.30 Uhr

Öffnungszeiten Testzentren in Markkleeberg

Eine ausführliche Übersicht der aktuellen Testzentren, ihre Öff- Adresse www.landkreisleipzig.de im Bereich „Pressemitteilun- nungszeiten sowie die Regeln zur Anmeldung finden Sie auf gen“ beziehungsweise über die Suchfunktion über das Stichwort der Internetseite des Landratsamtes Landkreis Leipzig unter der „Testzentren“.

12 Markkleeberger Stadtnachrichten 17 / 2021 | 18. August 2021 Stadtnachrichten Notruf und Servicenummern

Polizei-Notruf 110 Leipziger Bündnis gegen Depression 0341 56686600 Polizei-Revier Markkleeberg 0341 35310 (Di 16.00 –17.00 Uhr) Polizei-Revier Leipzig-Südost 0341 3030299 www.buendnis-depression-leipzig.de Feuerwehr 112 Corona-Hotlines Medizinischer Notruf 112 Corona-Verdacht 116117 Krankentransport 0341 19222 Hotline der Staatsregierung 0351 56455855 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Markkleeberger Ärzte Hotline des Landkreises 03437 9845566 (Mo bis Fr 19.00 – 07.00 Uhr und am Wochenende ab Freitag 15.00 Uhr) (Mo bis Fr 08.00 –18.00 Uhr) bundeseinheitliche Nummer 116117

Apotheken-Notdienst Informationen aus den Fraktionen Abfrage 0341 11899 FDP FDP Zahnärztlicher Notdienst (Sa und So 09.00 – 11.00 und 19.00 – 22.00 Uhr) www.zahnaerzte-in-sachsen.de Einladung zum FDP-Sommerfest

Samstag, 21.08.2021 am 27.8. ab 16 Uhr • BAG Zahnmedizinische Versorgungszentren in Leipzig mit unseren Spitzenkandidaten Kochstraße 138, 04277 Leipzig, Tel.: 0341 3025726 • Praxis Dipl. med. Barbara Seiß Torsten Herbst, MdB Ferdinand-Rhode-Straße 12, 04107 Leipzig, Tel.: 0341 2124204 Frank Müller-Rosentritt, MdB Ort: Hafen Zöbigker Sonntag, 22.08.2021 Praxis Dr. med. dent. Marco Wackernagel [email protected] Grünauer Allee 49, 04209 Leipzig, Tel.: 0341 4127177

Samstag, 28.08.2021 BAG Zahnmedizinische Versorgungszentren in Leipzig BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Richard-Wagner-Straße 1, 04109 Leipzig, Tel.: 0341 6883194 Aktuelles aus Markkleeberg finden Sie auf unserer Internetseite: Sonntag, 29.08.2021 www.gruene-markkleeberg.de Praxis Dr. Jöran Felgner Facebook: https://www.facebook.com/grune.markkleeberg Eilenburger Straße 3, 04317 Leipzig, Tel.: 0341 2611577 Twitter: https://twitter.com/GrueneMrkkleeb Bei Fragen, Anregungen und Kritik sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns: [email protected] Technische Notdienste Wir freuen uns über Ihr Interesse, machen Sie mit! Spendenkonto: Störungen Wasserversorgung 0341 9690 Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, Kreisverband Landkreis Leipzig Störungen Trinkwasserleitung 0341 9692100 IBAN: DE97 8606 5483 0308 0224 98 BIC: GENODEF1GMR Störungen Kanalnetz 0341 9694400 Verwendungszweck: „Markkleeberg“

Störungen Stromversorgung MITNETZ STROM 0800 2305070 Grüne Ortsgruppe und Stadtratsfraktion (Mo bis So, 00.00 – 24.00 Uhr, kostenfrei) www.stromausfall.de SPD SPD Störungen Gasversorgung MITNETZ GAS 0800 2200922 (Mo bis So, 00.00 – 24.00 Uhr, kostenfrei) Aktuelle Meldungen aus Markkleeberg finden Sie auf unserer Homepage: www.SPD-Markkleeberg.de Hier finden Sie Hilfe oder bei Facebook und Instagram (spd_markkleeberg)

Telefonseelsorge (kostenlos) 0800 1110111 oder Wir machen Sommerpause. 0800 1110222 Ab September sind wir wieder für Sie vor Ort mit Veranstaltungen da – Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116016 Frauenhaus (Tag und Nacht erreichbar) 0177 3039219 natürlich immer wie es die aktuelle Pandemiesituation zulässt. (Träger: Wegweiser e. V.) Bis dahin wünschen wir Ihnen einen erholsamen Sommer. Elterntelefon (kostenlos & anonym) 0800 1110550 Bleiben Sie gesund! Kinder- und Jugendnotdienst 01520 2088104 (Träger: Bildungs- und Sozialwerk) SPD-Ortsverein und Stadtratsfraktion Anonyme Alkoholiker Leipzig 0345 19295 oder 0157 73973012 Für den Inhalt der Parteienwerbung sind allein die Parteien selbst verantwortlich.

Markkleeberger Stadtnachrichten 17 / 2021 | 18. August 2021 13 Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Informationen aus den Fraktionen Stadtradeln mit dem Team „Grüne Markkleeberg“

Am 5. September startet das diesjährige Stadtradeln in Markkleeberg. Jahr 52.000 km zurückgelegt und damit rund acht Tonnen CO2 eingespart wer- für Jahr erfreut es sich größerer Beliebtheit, denn Radfahren ist sportlich den. Vielleicht fördern diese Zahlen auch die Lust am Fahrradfahren und und fördert die Wahrnehmung unserer Umwelt, Wohlfühlfaktor inbegrif- die Sensibilität für mehr Klimaschutz! fen. Bei dem Wettbewerb in verschiedenen Teams – jede/r kann ein solches Die Beteiligung an der dreiwöchigen Aktion ist auch über eine App oder gründen oder sich bei bereits bestehenden anmelden – geht es nicht allein einen Erfassungsbogen möglich. Informationen dazu erhalten Sie bei der um die Anzahl der gefahrenen Kilometer, sondern zudem um die Stär- Stadtverwaltung / Amt für Kultur und Tourismus. kung emissionsfreier Mobilität. Wenn Sie sich unter www.stadtradeln.de/ Alle Interessierte laden wir ganz herzlich ein, in unserem Team „Grüne markkleeberg registrieren lassen und die ersten gefahrenen Kilometer Markkleeberg“ – mit Team-Kapitänin Maria Hübner – mitzumachen. Jeder online eintragen, werden Sie bemerken, dass auch die Menge des einge- Kilometer zählt in der Gesamtwertung, deshalb sind auch Mitwirkende, sparten Kohlendioxids vergleichbar mit einer Autofahrt angezeigt wird. die voraussichtlich nur kurze Strecken fahren werden, willkommen. Wir So konnten beim Stadtradeln 2020 von insgesamt 231 Radelnden knapp freuen uns auf Sie! Bündnis 90 / Die Grünen

Wahlwerbung

FDP-Wahlkampfauftakt im

Trotz der Sommerferien bereiten wir uns auf den bevorstehenden Wahl- unserer Infrastruktur und der Bildung sowie für die freie demokratische kampf zum Bundestag 2021 intensiv vor. Mit dem sächsischen FDP-Spit- Grundordnung kämpfen wir mit Leidenschaft, damit auch unsere Kin- zenkandidaten Torsten Herbst und dem Direktkandidat für den Wahlkreis der und Enkel in Freiheit und Selbstbestimmung in einem friedlichen 154 (Leipziger Land) Dr.-Ing. Olaf Winne geht es in den Endspurt mit Land leben können. Auch unser Leipziger Land wird zukünftig von der vielen Terminen und Veranstaltungen, über die wir separat informie- Transformation der Energiewirtschaft besonders betroffen sein. Wäh- ren werden. Nutzen Sie die Gelegenheiten und kommen Sie mit uns ins rend nahe Randbereiche um die Stadt Leipzig als Speckgürtel wachsen, Gespräch. Mit dem Slogan „Chancen für jeden, statt Regeln für alles“ ver- muss die ländliche Region dringend weiter entwickelt werden. Bessere binden wir die Freiheit, mit Engagement und Einsatz etwas schaffen zu Infrastruktur, Digitalisierung und ein optimaler Nahverkehr fördern die können und nicht dem Staat und der Verwaltung die Lenkung und Regle- Lebensqualität im ländlichen Raum, die Entwicklung alternativer Wirt- mentierung in immer weiteren Lebensbereichen zu überlassen. Für den schaftsstandorte und den Ausbau touristischer Angebote nachhaltig. Erhalt unserer großartigen sozialen Marktwirtschaft, der Modernisierung Unterstützen Sie uns dabei! Ihre FDP-Markkleeberg

Im engen Austausch mit Georg-Ludwig von Breitenbuch

Am 26. September finden die Wahlen zum Handlungsfelder der Stadtentwicklung zu zeigen, bei denen auch in den Deutschen Bundestag statt. Georg-Ludwig kommenden Jahren die Unterstützung durch den Bund notwendig ist. von Breitenbuch ist der Direktkandidat der Angesprochen wurden z. B. die KiTa-Situation, der notwendige Ausbau der CDU im Landkreis Leipzig. Aufbauend auf Sportstätten und natürlich auch die Tieferlegung der B2 im Agra-Park. der guten Zusammenarbeit im Sächsi- „Georg-Ludwig von Breitenbuch hat großes Interesse an unseren Themen. schen Landtag und im Kreisverband hatte Er ist kommunal- und landespolitisch erfahren, ein integrer Mensch und der Vorsitzende der Stadtratsfraktion und engagierter Familienvater. Ich schätze ihn sehr und vertraue ihm.“ Unter Mitglied im Vorstand der Markkleeberger 0176-161 286 17 ist er für alle Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Union, Oliver Fritzsche MdL nun erneut Die Markkleeberger Union die Gelegenheit Herrn von Breitenbuch in Markkleeberg zu treffen und ihm zentrale (Foto: CDU Markkleeberg)

Warum wir jetzt den Klimawandel bremsen müssen

Der Klimawandel wird immer deutlicher. Ob lange Trockenperioden und gangenen Jahren erfahren, v. a. durch lange Trockenperioden, in denen es Dürren, extreme Kälteeinbrüche oder Hitzerekorde (siehe Finnland), Sturm­ mitunter monatelang nicht geregnet hat. Was können wir tun? Als Stadt ereignisse, Starkregen oder gar Flutkatastrophen – die Zahl wie auch die Markkleeberg das 2019 vom Stadtrat beschlossene Integrierte Energie- und Wiederkehr extremer Wetterereignisse nimmt spürbar zu. Nun sind Wetter Klimaschutzkonzept konsequent umsetzen. Als Bürgerinnen und Bürger und Klima nicht dasselbe, hängen laut wissenschaftlichen Untersuchungen umwelt- und klimabewusster leben, z. B. in der Art der Fortbewegung, der aber durchaus zusammen (siehe z. B. https://www.eskp.de/). So hat die glo- Ernährung oder bei der Müllvermeidung. Zudem bei der Bundestagswahl bale Erderwärmung das fortschreitende und schnellere Abschmelzen der am 26. September eine Regierung wählen, die mit einer sozial-ökologischen Polarkappen zur Folge. Dadurch wird auf der Nordhalbkugel der Jetstream Politik etwas gegen den Klimawandel tut und dabei an die sozialen Auswir- abgeschwächt und verändert, wodurch sich Hochdruck- und Tiefdruckge- kungen für die Menschen denkt, die ja letztlich den Großteil der Kosten und biete und damit verbundene Wetterlagen über längere Zeiträume stabil an Maßnahmen tragen müssen. Für genau diese sozialverträgliche Klimapolitik einem Ort halten können. Das haben auch wir in Markkleeberg in den ver- braucht es eine starke SPD. Ihre SPD Markkleeberg

Für den Inhalt der Parteienwerbung sind allein die Parteien selbst verantwortlich.

14 Markkleeberger Stadtnachrichten 17 / 2021 | 18. August 2021