E 49893

70. Jahrgang Donnerstag, 24. September 2020 Nr. 39

STADT WOLFACH

GEMEINDE Freitag 09.10.2020 19.00 Uhr GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH Whisky &Bergbau enArt Eine Whiskyprobeder besonder erk Amtliche Führung im Besucherbergw AA Bekanntmachungen Grube Wenzel mit anschließender Kommunale 3er-Whiskyprobe durch Roland AA Nachrichten Armbruster (Edelbrandsommelier). AA Gemeinsame Mitteilungen 19,90 €pro Person A Touristische Anmeldung bis 06.10.2020 A Informationen WeitereInfos findest du unter [email protected] www.grube-wenzel.de touristinf AA Kirchen Instagram oder Facebook AA Schulen AA Vereine AA Veranstaltungen

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber: Stadt Wolfach, Gemeinde Oberwolfach und Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 , Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469. E-Mail: [email protected] Aboservice: Telefon 0781/504-5566 Verantwortlich für den redaktionellen Teil sind die Bürger- meister, für den Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 18,–. Nr. 39 13 Donnerstag, 24. September 2020

GEMEINSAME MITTEILUNGEN

Sportkegler Wolfach - Oberwolfach Vereine/Veranstaltungen Geringe Ausbeute in der Fremde Jugendspieler Marius Mantel mit Paukenschlag

Initiative Eine Welt / Weltladen ESV Villingen 1 : SG 1 7:1 (3579:3454) Beim südbadischen Aufsteiger ESV Villingen 1 setzte es ei- Absage – Es tut uns leid... ne herbe 7:1 Auswärtsniederlage für die SG. Zum einen tat Eigentlich wollten wir Sie morgen Abend (25.09.) im Rah- man sich des öfteren selbst schwer und zum Anderen waren men der Fairen Woche zu einer Verkostung „Wein & Scho- die Hausherren auf den sehr guten Bahnen im ESV Kegler- kolade“ einladen. Die Situation erscheint uns allerdings heim einfach zu stark. doch zu heikel. Wir sagen die Veranstaltung deshalb – buch- Bereits am Start musste Florian Haas mit 548 Kegel gegen stäblich sicherheitshalber – ab. S. Wehrle (621) viele Kegel abgeben. Besser gelang es Florian Faißt, welcher trotz 590 Kegel Gerne hätten wir Ihnen unsere Weine Caiti zum Probieren noch viel Luft nach oben hatte und eine deutlich bessere angeboten. Sie stammen von dem traditionsreichen Fami- Zahl spielen hätte können, den Punkt eggen M.Kaltenba- lienbetrieb Santa Ema, der im Valle de Maipo südlich von cher (560) klar gewann. Santiago de Chile seit 1956 Wein anbaut. Heute sind rund In der Mittelpaarung war man dran das Spiel zu drehen, 100 Angestellte in den Weinbergen, in der Bodega (Wein- doch jeweils die letzte Bahn hat die SG verspielt weshalb herstellung) und in Verwaltung und Vertrieb beschäftigt. auch diese Punkte nach Villingen gingen. Hier musste Jür- Der Betrieb legt Wert auf höchste Sozialstandards. Von der gen Rommelfanger (559) gegen P. Buck (580) passen. Trotz Fair-Trade-Prämie wird ein Fonds zu Gesundheit und Bil- des abermals besten SG Ergebnisses von Florian Schmid dung finanziert, von dem auch die restliche Bevölkerung mit starken 600 Kegeln musste auch er knapp gegen V. Dra- profitiert. Vielleicht probieren Sie die Weine einfach mal zen (605) abgeben. zuhause... Auch die Schlusskegler Björn Albrecht (563) und Marco Teller (593) konnten nicht punkten und mussten gegen A. Auch unsere neuen Schokoladen wollten wir Ihnen vorstel- Stierle (583) und dem Tagesbesten S.Steiert (630) auch len – eine Kombination von weißer Schokolade mit Tee. Es noch Holz abgeben weshalb es zum Endstand von 7:1 bei findet sich bestimmt eine andere Gelegenheit, die Schoko- einer Differenz von 125 Kegeln zu Gunsten der hausherren lade zu probieren. kam. Es zeichnet sich abermals ab, dass diese Saison die Heim- „unverpackt“ ermöglicht mehr Nachhaltigkeit spiele wieder von besonderer Bedeutung sind, da am 2. Reis, rote Linsen, Quinua, rote Bohnen und Kichererbsen Spieltag alle Mannschaften einen 2:2 Tabellenstand auf- – das können Sie bei uns seit einiger Zeit auch unverpackt weisen und es jeweils „nur Heimsiege waren. Deshalb liegt erhalten. Bringen Sie einfach ein Behältnis mit und wir auch der Fokus auf das nächste Heimspiel am kommenden füllen die Ware für Sie ab. Samstag um 14:30 Uhr wo kein geringerer als der letztjäh- Wir tragen mit dem neuen Angebot zum einen dazu bei rige Vize-Meister KFC Kipfenberg gastiert. unnötige Einweg-Verpackungen, die meist aus Plastik sind, zu vermeiden. Und wir ermöglichen es Ihnen bedarfsge- Helmlingen/Scherzh. 1 : SG 2 6:2 (3315:3313) recht einzukaufen, weil nur die Mengen abgefüllt werden, Bittere Pille für die SG 2. Trotz starker 3313 Gesamtkegel die Sie tatsächlich brauchen. fehlen am Ende ganze 3 Kegel für ein Unentschieden in der Fremde. Sie wissen ja bereits – Fairer Handel an sich ist ein wichti- Aus einer guten Mannschaft stach Simon Leitl mit starken ger Aspekt von Nachhaltigkeit. Und bekannt ist wahr- 580 Kegel heraus. Dennoch konnte er damit keinen Punkt- scheinlich auch, dass der größte Teil der fair gehandelten gewinn erzielen. Gepunktet haben Martin Hansmann mit Lebensmittel aus biologischem Anbau stammt. Mit dem guten 562 Kegel und Marcel Wurster mit ebenfalls guten unverpackt-Angebot schaffen wir einen weiteren Mosaik- 564 Kegel. stein, wenn es um das Thema nachhaltiges Handeln geht. Doch auch Roland Hilberer spielte mit 566 Kegel eine star- ke Partie musste aber gegen den stärksten Heimspieler ab- geben. Komplettiert wurde die Mannschaft von Patrick Haas (529) und Mario Faißt (512).

Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69, Telefon: 0 78 32 / 97 60 99-16 E-Mail: [email protected]/www-anb-reiff.de Telefax: 0 78 32 / 97 60 99-19 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Z ustellprobleme: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Aboservice: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Donnerstag, 24. September 2020 14 Nr. 39 Trotz der pleite sollte die Mannschaft nicht den Kopf in den Deutsches Rotes Kreuz Sand stecken, denn auch die gute Auswärtsleistung kann man trotzdem stolz sein und man hat abermals bewiesen, Fortsetzung der DRK-Yoga-Kurse in Oberwolfach ab Ok- dass man in der Landesliga A Südbaden sehr wohl Bestand tober hat. Der DRK-Kreisverband Wolfach setzt ab Oktober seine Yoga-Kurse in Oberwolfach wie folgt fort: SKC 87 1 : SG 3 7:1 (3219:3040) Oberwolfach-Kirche (Haus der Pfarrgemeinde): Mächtig unter die Räder kam die SG 3 in der Sternenberg- Montag, 05.10., 08.45 Uhr, 10.30 Uhr und 18.30 Uhr Diens- halle in Friesenheim. Einzig Erich Fritsch mit 522 Kegel tag, 06.10., 19.30 Uhr Oberwolfach-Walke (Feuerwehrgerä- konnte den Ehrenpunkt erspielen. Das beste SG Ergebnis tehaus) Dienstag, 06.10., 17.30 Uhr Freitag, 09.10., 17.15 Uhr erspielte allerdings Jürgen Glatz mit 525 Kegel. Weiter Es sind keine Plätze mehr frei. Bitte eigene Yoga- matte spielten: Albert Schweizer (523), Roland Hilberer (498), mitbringen. In den Gebäuden herrscht Maskenpflicht. Markus Wurster (488) und Stjepan Jersek (484). Während des Kurses dürfen Sie die Mund-Nasen-Bede- ckung an Ihrem Platz abnehmen. SKC 3 : SG 4 2:6 (2927:3144) Ein blitzsauberes Spiel lieferte die SG 4 in Nordrach ab. Nach der Pleite am ersten Spieltag konnten sich alle Spie- ler deutlich steigern und mit 3144 Gesamtkegeln eine der Hegering II Wolfach-Oberwolfach besten Leistungen der SG 4 seit bestehen abrufen. Beson- Hegeringschießen ders zu erwähnen ist die neue persönliche Bestleistung von Am Samstag, den 26. September findet von 13.00 bis 17.00 Jugendspieler Marius Mantel mit sensationellen 574 Ke- Uhr auf den Schießanlagen Vulkan in Haslach das diesjäh- geln. Er ist erst seit 3 Monaten mit der Erwachsenenkugel rige Hegeringschießen statt. tätig und brachte nun eine so starke Leistung auf die Bahn. Geschossen werden 5 Schuss auf den Stehenden und 5 Aber auch Manuel Laun mit 535 Kegel, Neuzugang Rein- Schuss auf den laufenden Keiler. hard Schlosshauer, als dienstältester Kegler der Sg mit 526 Bei genügender Trefferzahl wird die Jahreskeilernadel aus- Kegel und Niels Hörkner mit 512 Kegel zeigten gute Leis- gehändigt. tungen und konnten punkten. Auf den Kipphasen kann auch geschossen werden. Standgebühr und Keilernadel werden von der Hegering- Weiter spielten: Jürgen Glatz (506) und Fritz Deusch (491). kasse übernommen. Bitte Schießnachweiskarten mitbringen. Wegen der aktuellen Coronalage Mund-Nasenschutz mit- bringen. Die Vorstandschaft bittet um rege Beteiligung.

Imkerverein Wolftal e. V. Stammtisch der Imker am 27.09.2020 Am Sonntag, den 27.09.2020 treffen wir uns um 10 Uhr im Gasthaus „Walkenstein“ zum Stammtisch. Wir diskutieren über aktuelle Themen und tauschen unser Erfahrungen aus. Hierzu sind alle Imkerinnen und Imker eingeladen.

VdK Ortsverband Wolftal- Der Ortsverband Wolftal – Hausach informiert: Rente mit Pflege steigern Personen, die Angehörige in häuslicher Umgebung pflegen und bereits in Rente sind, können eventuell ihre Rente stei- gern. Dies ermöglicht das Flexi-Rentengesetz, informierte kürzlich die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden- Württemberg. Wenn der Rentner die Regelaltersgrenze je- doch schon erreicht hat, können von der Pflegekasse Bei- träge für die Pflege nur dann gezahlt werden, sofern der Pflegendeke in Altersvollrentner ist – zum Beispiel nur eine „Wunschteilrente“ in Höhe von 99 Prozent bezieht. Die Pflegebeiträge könnten dann den Rentenanspruch erhö- hen. Ob sich die Pflege tatsächlich rentensteigernd aus- wirkt, wenn die PflegekasseBeiträge zur gesetzlichen Ren- tenversicherung zahlt und was sonst zu beachten ist, dazu berät die DRV Baden-Württemberg in ihren Regionalzent- ren und Außenstellen. Weitere Infos und Rechenbeispiele enthält die Broschüre „Rente für Pflegepersonen: Ihr Ein- satz lohnt sich“, die kostenlos unter (0721) 825-23888 oder [email protected] zu bestellen ist, zudem zum Download bereitsteht: www.deutsche-rentenversicherung.de Jugendspieler Marius Mantel, der mit neuer persönlichen Bestleistung von 574 Kegel auf sich aufmerksam machte

Nr. 39 15 Donnerstag, 24. September 2020

MITTWOCH, 30. SEPTEMBER – HL. HIERONIMUS, Kirchen Priester, Kirchenlehrer 18.00 Uhr Allerheiligen: Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Allerheiligen: Hl. Messe KIRCHLICHE NACHRICHTEN 18.30 Uhr St. Cyriak: Hl. Messe.

DONNERSTAG, 1. OKTOBER – HL. THERESIA VOM Wolfach: KINDE JESUS, Ordensfrau St. Laurentius und St. Roman – 18.30 Uhr St. Johannes B.: Hl. Messe 18.30 Uhr S t. Laurentius: Hl. Messe, mit Gedenken an The- Oberwolfach: resia Schmider (gest.), anschl.stille Anbetung St. Bartholomäus mit St. Marien und Mögl. zur Beichte bis 19.45

Gottesdienste ab 24. September 2020 FREITAG, 2. OKTOBER – HL. SCHUTZENGEL SE An und 8.45 Uhr Mater Dolorosa: Wallfahrtsamt Wolfach – St. Laurentius, St. Roman Oberwolfach – St. Bartholomäus, St. Marien SAMSTAG, 3. OKTOBER – KOLLEKTE FÜR DEN HL. SE Oberes Wolftal VATER Schapbach - St. Cyriak 17.00 Uhr S t. Ulrich: Feier der Erstkommunion - nur für Bad Rippoldsau – Mater Dolorosa, St. Josef Kniebis Familien der Erstkommuniongruppe SE Kloster Wittichen 18.30 Uhr St. Cyriak: Hl. Messe zu Erntedank , St. Johannes B. Schenkenzell: St. Ulrich, Allerheiligen Wittichen SONNTAG, 4. OKTOBER – ERNTEDANKFEST KOLLEKTE FÜR DEN HL. VATER 8.30 Uhr St. Josef: Hl. Messe zu Erntedank Sonntagsgottesdienste finden eiterhinw nur nach 9.00 Uhr S t. Marien: Feier der Erstkommunion - nur für Anmeldung Familien der Erstkommuniongruppe und unter den aktuellen Hygiene- und 10.30 Uhr St. Johannes B.: Hl. Messe zu Erntedank Sicherheitsrichtlinien statt. 10.30 Uhr S t. Laurentius: Hl. Messe zu Erntedank mit Ge- denken an Paul u. Helene Hubrich; Brunhilde Anmeldung zu den Gottesdiensten erfolgt über Herrmann. das Pfarramt vor Ort bis Freitag, 11.30 Uhr 10.30 Uhr M ater Dolorosa: Wortgottesdienst zu Erntedank mitgest. vom Kiga. 11.00 Uhr Allerheiligen: Tauffeier für Luca Schmider DONNERSTAG, 24.SEPTEMBER – HL. RUPERT, HL. 11.45 Uhr S t. Laurentius: Tauffeier für Leano Neo Rap- VIRGIL, Bischöfe von Salzburg penecker und Benjamin Oberfell 18.30 Uhr St. Johannes B.: Hl. Messe 18.30 Uhr St. Laurentius: Hl. Messe, mit Gendenken an al- Erstkommunionfeiern 2020in unserer Seelsorgeeinheit le Verstorbenen vom Schwarzenbruch; Raimund Dieses Jahr kommen die Erstkommunionkinder situati- u. Josef Sartory u. verst. Kinder (gest.), anschl. onsbedingt nur gruppenweise zur Erstkommunion. An die- stille Anbetung und Mögl. zur Beichte bis 19.45 sen Gottesdiensten können nur die Familien der Erstkom- munionkinder teilnehmen. Wir bitten die Gläubigen an FREITAG, 25. SEPTEMBER – HL. NIKLAUS VON FLÜE diesen Samstagen/Sonntagen die Hl. Messe in den anderen (Bruder Klaus) Kirchen der Seelsorgeeinheiten mitzufeiern. 8.45 Uhr Mater Dolorosa: Wallfahrtsamt Ihre Erstkommunion feiern am

SAMSTAG, 26. SEPTEMBER – HL. KOSMAS, HL. DAMI- 27. September, 10.30 Uhr, St. Laurentius, Wolfach: AN GROSSE CARITAS-KOLLEKTE Leni Allgaier, Matteo Fritsch, Nico Marino, Pina Marino, 11.00 Uhr Allerheiligen: Tauffeier für Nina Dreher Mia Vollmer, Alisa Hauer, Laura Tuchek, Sophie Marie 17.00 Uhr S t. Marien: Tauffeier für Lena Kern und Lina Schmieder, Nico Rothfuß Schmider 18.30 Uhr S t. Bartholomäus: Hl. Messe mit Gedenken an 4. Oktober, 9.00 Uhr St. Marien, Oberwolfach: Claudia Schrempp; Alfred Rauber u. Gottfried Emiliy Feger, Lilly Haas, Franziska Sum, Marlene Schuler, u. Emma Harter; Erwin Echle, verst. Eltern u. Johanna Reitsamer, Lorenz Müller, Jonas Haas, Jakob Echle Geschwister; Otto u. Verena Schrempp; Wilhelm u. Frieda Harter u. verst. Angehörige. Seelsorgeeinheit an Wolf und Kinzig, Kirchplatz 5, 18.30 Uhr St. Ulrich: Hl. Messe 77709 Wolfach Homepage: www.kath-wolfach.de SONNTAG, 27. SEPTEMBER – 26. SONNTAG IM JAH- Tel.: 07834/295, Fax: 07834/4970, RESK. GROSSE CARITAS-KOLLEKTE E-mail: [email protected] 8.30 Uhr Mater Dolorosa: Hl. Messe Notfallnummer: 01515 6193078 8.30 Uhr S t. Roman: Hl. Messe mit Gedenken an Theresia, Pfarrer Hannes Rümmele Andreas u. Anna Dieterle; Klemens Sum; Ro- E-Mail: [email protected] man u. Martina Sum (gest.). Diakon Willi Bröhl, Tel.:07834/865529 oder 867935 (privat) 10.30 Uhr S t. Johannes B.: Feier der Erstkommunion - nur E-Mail: [email protected] für Familien der Erstkommuniongruppe Kaplan Georg Henn, E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr S t. Laurentius: Feier der Erstkommunion - nur Pastoralassistentin Lioba Jörg, für Familien der Erstkommuniongruppe E-Mail: [email protected] SPENDENKONTO FÜR SEELSORGEEINHEIT AN DIENSTAG, 29. SEPTEMBER – MICHAEL, GABRIEL WOLF UND KINZIG: UND RAFAEL, Erzengel Kath. Kirchengemeinde an Wolf und Kinzig: 18.30 Uhr S t. Marien: Hl. Messe mit Gedenken an Richard Sparkasse Wolfach: BIC:SOLADES1WOF; u. Johanna Welle, geb. Müller u. verst. Angehöri- IBAN: DE60664527760000018863 ge; Franz Armbruster u. verst. Geschwister. (Spenden für das Caritas Baby Hospital mit dem Stichwort 18.30 Uhr St. Ulrich: Hl. Messe „Caritas Baby Hospital“ auf dieses Konto) Donnerstag, 24. September 2020 16 Nr. 39

Evangelisches Pfarramt Wolfach Oberwolfach Evangelisches Bad Rippoldsau-Schapbach Pfarramt Talstr.109, 77709 Wolfach-Kirnbach, Ev. Stadtkirche Wolfach Tel07834-6922, Fax: 07834-869249, Ev. Pfarramt Wolfach www.ev-kirche-kirnbach.de Hauptstr. 31, 77709 Wolfach Tel 07834-382 Öffnungszeiten: Das Pfarramt Kirnbach ist für den Besuch weiterhin ge- schlossen. Wir sind telefonisch (Anrufbeantworter) unter E-Mail: [email protected] der Tel. 07834 6922 oder per Mail pfarramt@ev-kirche- Homepage: www.ev-kiche-wolfach.de kirnbach.de erreichbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Weiterhin Gottesdienste unter freiem Himmel Die aktuellen Regelungen schreiben vor, dass wir bei den Gottesdienste: Gottesdiensten in der Kirche nicht singen dürfen. Men- Sonntag, 27.09.2020 schen, die nicht miteinander im gleichen Haushalt leben, 09:30 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Pfr. Voß müssen zwei Meter Abstand halten. So passen nur 48 Per- sonen in die Kirnbacher Kirche. Außerdem wird ein Mund- Sonntag, 04.10.2020 Nase-Schutz empfohlen. 09:30 Uhr Gottesdienst – Erntedankfeier mit Pfr. Voß Nach Möglichkeit feiern wir deshalb den Gottesdienst un- ter freiem Himmel. Dort dürfen wir singen. Dort ist die Sonntag, 11.10.2020 Anzahl der Teilnehmer nicht begrenzt. Wir bitten darum, Jubelkonfirmation in Kirnbach dass jeder für sich eine geeignete Sitzgelegenheit mitbringt. Wenn es nun kühler wird, denken Sie bitte auch an warme 09:00 Uhr goldene & diamantene Jubelkonfirmation Kleidung! Wir wollen den Gottesdienst nur bei feuchter 11:00 Uhr eiserne Jubelkonfirmation Witterung nach drinnen verlegen. 15:00 Uhr kupferne & folgende Jubelkonfirmation In jedem Fall steht Desinfektionsmittel am Eingang bereit. Hinweise auf Gottesdienste und Andachten im Internet Jubelkonfirmation – Erntedank – Gemeindefest und im Fernsehen finden Sie über die Internetseite www. Leider können wir dieses Jahr nicht in gewohnter Weise ev-kirche-wolfach.de. alle drei Anlässe zu einem großen Fest an Erntedank ver- Das Pfarramt ist nach wie vor für den Besuch geschlossen, binden. Der Kirchengemeinderat hat das Gemeindefest für telefonisch (Anrufbeantworter ist immer an) oder per dieses Jahr abgesagt. Der Erntedankfesttag findet natür- Email aber gut erreichbar. lich statt. Schließlich gibt es vieles, wofür wir Gott danken können und wollen. Sonntag, 27.09.20 Das Fest der Jubelkonfirmation wollen wir davon trennen. 11.00 Uhr Festgottesdienst mit Pfr. Voß zur Konfirmation Da die meisten Jubelkonfirmandenin einem Alter sind, das von Arvid Winkel in der Schlosskapelle in Wolfach. Herzli- besonderen Schutz vor Infektion verlangt, soll dieses Jahr che Einladung an die Gemeinde und an die Mitkonfirman- die Jubelkonfirmation an selben Tag, Sonntag 11.Oktober, den. aber zu verschiedene Zeiten gefeiert werden:

Mittwoch, 30.09.2020 09:00 Uhr goldene und diamantene Konfirmation 15.00- 16.30 Uhr Konfirmandenstunde im neuen Gemein- 11:00 Uhr eiserne Konfirmation und dezentrum 15:00 Uhr kupferne und folgende Konfirmationsjubiläen.

Jubelkonfirmation 2020 Bitte beachten: Die Goldene, Diamantene, Eiserne und Gnadenkonfirmati- Für den Gottesdienst, in welchem wir die Jubelkonfirmati- on 2020 findetam Sonntag, 18.10.2020 in zwei Gottesdiens- on feiern gelten besondere Regeln: Er wird nicht länger als ten statt. 30 Minuten dauern. Wir dürfen nicht gemeinsam singen. Bitte beachten Sie: Der ursprünglich geplante dritte Got- Wer nicht im selben Haushalt wohnt, muss mit zwei Metern tesdiensttermin um 15 Uhr entfällt! Abstand sitzen!

9.00 Uhr Goldene Konfirmation Einsammeln der Erntegaben: 11.00 Uhr Diamantene und Eiserne Konfirmation In diesem Jahr werden die Konfirmanden die Erntegaben Falls die evangelische Stadtkirche in Wolfach dann wieder einsammeln. zur Verfügung steht, finden dort die Gottesdiente mit Pfr. Am Freitag vor dem Erntedankfest, also dem 02.10.2020, Stefan Voß statt. fahren die Jugendlichen mit erwachsenen Begleitung ab 16:00 Uhr die Talstraße bzw. die Rotsal- und Grafenloch Bitte denken Sie an die Rückmeldung für die Jubelkonfir- Straße hinab bzw. hinauf. Bitte stellen Sie die Erntegaben mation ans ev. Pfarramt Wolfach, damit wir planen kön- gut sichtbar an den Straßenrand. Ganz herzlichen Dank nen! Vielen lieben Dank! für alles, was Sie geben! Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt. Wir sind telefonisch (Anrufbeant- Möglicher Termin für weitere Taufen durch Pfr. Voß: worter) erreichbar. Sa, 10.10.20 um 14.00/15.00 Uhr Konfirmandenstunde: Friedenskapelle Bad Rippoldsau Mittwoch, 30.09.2020 Bis auf weiteres keine Gottesdienste im St.Vinzenzhaus in 15:00 Uhr Treffpunkt im neuen Gemeindehaus in Wolfach Bad Rippoldsau Taufgottesdienste - Termine: Samstag, 10.10.2020 14:00 und 15:00 Uhr Ort steht noch nicht fest

Bei Interesse wenden Sie sich gerne an das Pfarramt! Vielen Dank!

Nr. 39 17 Donnerstag, 24. September 2020

Corona-Zeit – Aktuelle Regelungen: Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Kontaktadresse Wir werden noch längere Zeit mit der Ansteckungsgefahr oder an einen Zeugen Jehovas in Ihrer Nähe. leben müssen. Deshalb dürfen wir bei Gottesdiensten in der Kirche nicht singen. Menschen, die nicht miteinander Kontaktadresse: [email protected] im gleichen Haushalt leben, müssen zwei Meter Abstand halten. So passen nur 48 Personen in die Kirnbacher Kir- che. Ein Mund-Nase-Schutz wird empfohlen. Nach Möglichkeit feiern wir deshalb den Gottesdienst un- Aus dem Kreisgeschehen ter freiem Himmel. Dort dürfen wir singen. Dort ist die Anzahl der Teilnehmer nicht begrenzt. Wir bitten darum, dass jeder für sich eine geeignete Sitzgelegenheit mitbringt. Wenn es nun kühler wird, denken Sie bitte auch an warme Mitteilungen Kleidung. Wir wollen den Gottesdienst nur bei feuchter Witterung nach drinnen verlegen. Landratsamt In jedem Fall steht Desinfektionsmittel am Eingang bereit. ORTENAUER KINDERTAGESPFLEGE Kinderleicht groß werden. BERUFLICH NEU ORIENTIEREN - EIN JOB MIT ZU- Neuapostolische Kirche Wolfach KUNFT! Sie haben Freude am Umgang mit Kindern? Ihnen liegt die Entwicklung, Förderung und Bildung von Kindern am Herzen? Sie übernehmen gerne Verantwortung und möch- ten sich beruflich neu orientieren? Als Tageseltern ent- Sonntag, 27.09.2020 scheiden Sie selbst wo und wann und auch für wen Sie 10:00 Uhr Übertragungs-Gottesdienst aus Sindelfingen arbeiten. So können Sie Ihren Alltag flexibel und nach Ih- durch Bezirksapostel Michael Ehrich. Der Gottesdienst ren Bedürfnissen mit Ihrem Beruf vereinbaren. kann in Wolfach live miterlebt werden. Als Tagesmutter oder Tagesvater sind Sie für die Kinder Mittwoch, 30.09.2020 eine wichtige Bezugsperson, geben ihnen Sicherheit und 20:00 Uhr Gottesdienst in Wolfach Orientierung im Alltag. Sie bieten Spiel- und Beschäfti- gungsmöglichkeiten an, sorgen für eine ausgewogene Er- Anmeldung zum Gottesdienst am Sonntag bitte spätestens nährung und für das körperliche Wohlbefinden. Dabei ar- am Samstag bis 20:00 Uhr und Anmeldung zum Gottes- beiten Sie mit kleinen Gruppen aus maximal 5 Kindern. dienst am Mittwoch bis 19:00 Uhr unter: Mit Ihrem familiennahen und individuellen Betreuungsan- Telefon / WhatsApp.: 0171 7708143 oder E-Mail: thesos@t- gebot ermöglichen Sie Eltern damit die Vereinbarkeit von online.de Familie und Beruf.

Hinweis zur Gottesdienstteilnahme: Sie sind interessiert? Dann lassen Sie sich noch heute bei Zur Einhaltung des Infektionsschutzkonzepts der Gemein- einem unserer Träger in Ihrer Nähe beraten. de Wolfach ist eine Anmeldung entweder per Telefon oder E-Mail erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass die QUALIFIZIERT. SELBSTBESTIMMT. FLEXIBEL. Teilnahme am Gottesdienst durch die Abstandsregel nur in DAS SIND TAGESELTERN! begrenzter Teilnehmerzahl möglich ist. Teilnehmer die zur Kinder zu betreuen, sie in ihrer Entwicklung zu fördern Risikogruppe gehören, wird empfohlen weiterhin das An- und zu begleiten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um gebot der Videogottesdienste zu nutzen. (https://www.you- Sie darauf optimal vorzubereiten bieten wir Ihnen eine tube.com/c/NAKSueddeutschland) Qualifizierungnac h neustem Standard (QHB): Im Rahmen von 300 Unterrichtseinheiten (UE) und einer Prakti- Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage kumsphase eignen Sie sich wichtige Grundlagen rund um www.nak-dornhan-villingen-schwenningen.de Bildung, Erziehung, Ernährung, Hygiene und ihre geplante Selbstständigkeit an.

Jehovas Zeugen Bereits nach 160 UEs können Sie eine Pflegeerlaubnis be- antragen und in Ihre Selbstständigkeit starten. Die weite- Freitag ren 140 UEs absolvieren sie berufsbegleitend. Im Rahmen 19.00 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: des Bundesprogramms „Pro Kindertagespflege: Wo Bil- T hema: „Die Kleidung der Priester- Lehren für dung für die Kleinsten beginnt“ ist Ihre Qualifizierungbis uns“ - 2. Mose 28: 30, 36, 42, 43 einschließlich 2021 für Sie nicht nur kostenfrei – nach er- „Unser Leben und Dienst als Christ“ folgreichem Kursabschluss erhalten Sie außerdem eine Ab- B esprechung biblischer Themen und fortlaufen- schlussprämie von 400 € zu Ihrem Abschlusszertifikat. der Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. DIE TRÄGER DER KINDERTAGESPFLEGE BIETEN 20.00 Uhr: Bibelkurs: Jesus- der Weg, die Wahrheit, das Le- IHNEN... ben! • Informationen und Beratung rund um die Tätigkeit als T hema: „Welche Rolle spielen Joseph von Ari- Tagespflegeperson mathia und Nikodemus bei Jesu Begräbnis?“ - • Regelmäßige Qualifizierungskurse nach neuestem Stan- Johannesevangelium 19: 38- 42 dard (nach QHB) Sonntag • Fachliche Begleitung, Austausch und Unterstützung 10.00 Uhr: Biblischer Vortrag • Vermittlung von Familien, die eine Betreuung suchen

10.45 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium: ANSPRECHPARTNER T hema: „Bleib auf dem Weg der Wahrheit“ -3. Tagesmütterverein Offenburg e. V. Johannesbrief 4 Okenstr. 57, 77652 Offenburg Tel.: 0781/9484731 Jeder ist eingeladen über Telefon oder Videokonferenz da- bei zu sein. Donnerstag, 24. September 2020 18 Nr. 39

Diakonisches Werk im Interessierte erhalten weitere Informationen zur geplanten Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Gruppe bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen des Ortenaukreises unter Telefon 0781 805 9771. Allgemeine Kindertagespflege Kinzigtal Infos zu Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis gibt es auf der Eichenstr. 24, 77756 Hausach Internetseite www.selbsthilfe-ortenau.de. Tel.: 07831/9669-12

Kindertagespflege Südliche Ortenau 10 Jahre Donnerstags in der Ortenau – Doler Platz 2, 77933 Lahr Genuss mit allen Sinnen Tel.: 07821/92376-32 /-33 Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist ein beliebter Event- www.ortenauer-kindertagespflege.de Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr zehntes Jubiläum feiert! Die vielfältigen Veranstaltungen laden dazu ein, die Mit dem Bundesprogramm „ProKindertagespflege:Wo Bil- kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region dung für die Kleinsten beginnt“ stärkt das Bundesministe- zu entdecken. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund rium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gezielt die der aktuellen Situation im Rahmen der Corona-Pandemie, Weiterentwicklung der Kindertagespflege. V on Januar 2019 einige Veranstaltungen nur unter bestimmten Auflagen bis Dezember 2021 werden 48 Modellstandorte gefördert. stattfinden können. Nähere Informationen zu möglichen Nach dem Motto „Qualifiziert Handeln und Betreuen“ Auflagen erfahren Sie direkt beim jeweiligen Veranstalter. setzt das Bundesprogramm auf Qualifizierung der Tages- mütter und –väter, Verbesserung der Rahmenbedingungen Am 8. Oktober findet olgendef Veranstaltungen statt: und die Stärkung der Zusammenarbeit mit den Kommu- nen. hhtp://www.bmfsfj-de Lahr: 4 x 4 um vier: vier Radtouren zu vier Kirchen Radeln Sie mit bei der Fahrradtour zu vier besonderen Kir- Gefördert vom: Bundesministerium für Familie, Senioren, chen (Kork – Legelshurst - Bartholomäuskirche Sand - Ba- Frauen und Jugend rockkirche Willstätt) im südlichen Hanauerland und genie- ßen Sie zum Abschluss ein Gugelhupf-Vesper mit regiona- len Getränken. Treffpunkt: 16 Uhr, Evang. Kirche Kork, Neue Selbsthilfegruppe in der südlichen Ortenau Anselm-Pflüger-Str. 2, 77694 -Kork. Die Kosten laufen geplant: Frauen, die sexuelle Gewalt erlebt haben auf Spendenbasis. Infos und Voranmeldung bis zum 06.10.2020 unter 0781 24018 oder [email protected]. Mindestens jede achte Frau erfährt in ihrem Leben sexuel- de, max. 15 Teilnehmer. le Gewalt und Übergriffe. Die Dunkelziffer ist erheblich höher. Die Auswirkungen sind zumeist sehr schmerzhaft, Wöchentlich Wiederkehrende Veranstaltungen: lang andauernd und schränken das Leben häufig massiv ein. Dazu zählen unter anderem Angstzustände, Depressi- Lautenbach: Vesperwanderung auf dem Lautenbacher He- onen, Schlafstörungen, Albträume, Gefühle von Einsam- xensteig keit, Scham, Schuld, Wut und Wertlosigkeit. Ebenso treten Mit einer 15 km langen Tour durch das Wanderparadies vielfach psychosomatische Erkrankungen, Essstörungen, Lautenbach können Sie den neuen Hexensteig mit Hexen- Suchtverhalten, Zwangsstörungen, selbstdestruktives Ver- häuschen erkunden und an vier Stationen ein typisches halten und oft auch emotionaler Rückzug verbunden mit Schwarzwälder Vesper mit süßem Finale inklusive Geträn- sozialer Isolation auf. ke genießen. Treffpunkt: 8.30 Uhr (bis 17.30 Uhr), Gasthof „Zum Kreuz“, Hauptstraße 66, 77794 Lautenbach. Die Kos- Im Raum ist in der ersten Jahreshälfte bereits eine ten betragen 45 Euro. Infos und Voranmeldung bei der Gruppe gegründet worden. Nun soll in der südlichen Orte- Renchtal Tourismus GmbH unter info@renchtal-touris- nau eine weitere entstehen. Betroffene treffen in der Selbst- mus.de oder 07802 82600; max. 20 Teilnehmer. hilfegruppe auf andere Frauen, denen es ähnlich geht. Die Gruppe bietet einen geschützten Rahmen für den gemein- : Oberkircher Weinwanderung „Von der Höll ins samen Austausch. Paradies“ Genießen Sie entlang der sieben Kilometer langen Wander- Interessierte erhalten weitere Informationen zur geplanten strecke über die Burgruine Schauenburg ein 5-Gänge-Me- Gruppe bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen des nü mit korrespondierenden Weinen. Treffpunkt: 11Uhr (bis Ortenaukreises unter Telefon 0781 805 9771. Allgemeine 17.30 Uhr), Weinhaus Renner, Bachanlage 2, 77704. Die Infos zu Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis gibt es auf der Kosten betragen 53 Euro. Infos und Voranmeldung bei der Internetseite www.selbsthilfe-ortenau.de. Renchtal Tourismus GmbH unter info@renchtal-touris- mus.de oder 07802 82600, max. 30 Teilnehmer.

Neue Selbsthilfegruppe für „Verschickkinder“ : Offene Weinprobe soll gegründet werden Erleben Sie Weine mit Herz und Hand! Treffpunkt: 16.30 Uhr, Am Winzerkeller 2, 77723 Gengenbach. Die Kosten be- Auf Initiative von Betroffenen soll im Ortenaukreis eine tragen 7 Euro. Infos und Voranmeldung bis zum Vortag der neue Selbsthilfegruppe für sogenannte „Verschickkinder“ Veranstaltung unter 0780 396580 oder info@weinmanufak- ins Leben gerufen werden. tur-gengenbach.de, max. 10 Teilnehmer.

Die Verschickung von Kindern in sogenannte Kindererho- lungsheimen war in den 50er bis 70er Jahren gängige Pra- xis im Bereich der Kinderheilkunde. Die mediale Bericht- erstattung hat in jüngster Zeit offengelegt, dass viele Kin- der traumatisiert aus diesen Erholungskuren zurückkamen und teilweise bis heute noch mit den Spätfolgen von phy- sischer und psychischer Gewalt zu kämpfen haben.

Ziel der neuen Gruppe ist es, Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich mit anderen Betroffenen im geschützten Rah- men zu treffen und auszutauschen. Die Gruppe soll Rück- halt und Unterstützung bieten. Nr. 39 19 Donnerstag, 24. September 2020

Zumba® ist ein dynamisches, begeisterndes und sehr effek- Weiterbildung tives Fitnesstraining basierend auf südamerikanischer und internationaler Tanzstile und Musik. Es verbindet schnel- lere und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- und Fitness-Workout, das die optimale Ba- lance zwischen Ausdauertraining und körperformendem Muskelaufbau bietet. Durch das Verbinden grundlegender Elemente von Aerobic, Intervall- und Krafttraining können Geschäftsstelle Wolfach Telefon: 07834/867590 herausragende Ergebnisse bei der Kalorienverbrennung, Oberwolfacher Str. 6 Telefax: 07834/867591 Ausdauer, sowie Formung und Straffung der Figur erzielt 77709 Wolfach E-Mail: [email protected] werden. Internet: www.vhs-ortenau.de Zumba® (3.02710 WO) Das neue VHS-Programm ist online! 10 Abende, 29.09.2020 - 08.12.2020, Dienstag, 19:00 - 20:00 Mit einem bunten, an die aktuelle Situation angepassten Uhr, Turnhalle, Schulstraße 26, 77709 Wolfach-Halbmeil, Programm startet die Volkshochschule Ortenau ab nächster Bianca Bendigkeit, 51,00 €. Woche in das Herbstsemester. Die Kurse der VHS sind ab (Beschreibung s. Kurs: 3.02709 WO) sofort online unter www.vhs-ortenau.de einsehbar und auch Anmeldungen sind möglich. Gedruckte Programm- Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene (3.0215 WO) hefte sind in diesem Jahr infolge der Corona-Pandemie bis- 10 Abende, 30.09.2020 - 09.12.2020, Mittwoch, 17:20 - 18:20 her noch nicht verfügbar. Uhr, Realschule, Herlinsbachweg 4, 77709 Wolfach, Gym- nastikraum, EG, Barbara Leicht, 51,00 €. Damit gemeinsames Lernen wieder ermöglicht werden kann, müssen Hygienemaßnahmen eingehalten werden. So Pilates ist eine Trainingsform, deren Betonung auf der hal- herrscht in den Gebäuden außerhalb des Unterrichts tungsgerechten Ausrichtung des Körpers und der korrek- grundsätzlich Maskenpflicht. Zudem werden die Kurse ten Atmung liegt. In der Folge werden die beiden Kraftzen- grundsätzlich mit weniger Teilnehmenden belegt, damit tren des menschlichen Körpers gestärkt. Diese beiden Zen- Abstandsvorgaben eingehalten werden können. Zur besse- tren setzen sich einerseits aus der unteren und der tiefen ren Nachvollziehbarkeit gibt es in den Kursen außerdem Bauchmuskulatur und andererseits aus der mittleren Rü- eine feste Sitzordnung und es stehen Desinfektionsmittel cken- und Schultergürtelmuskulatur zusammen. Wichtig zur Verfügung. Gleichzeitig bittet wir darum auch selb- ist auch eine optimale Ausrichtung der einzelnen Körper- ständig auf die Umsetzung der Abstands- und Hygienevor- teile zueinander, da Fehlhaltungen oft zu gesundheitlichen gaben zu achten. Bei Bewegungskursen sind eigene Matten Problemen führen. Pilates fördert Stabilität, Kraft und Be- mitzubringen. weglichkeit, Balance, Anmut und Eleganz sowie Harmonie von Körper und Geist. Bitte mitbringen: Getränk, Hand- Kurse in schulischen Räumen können aktuell nur unter tuch, und eigene Gymnastikmatte. Vorbehalt durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass es nach erfolgter Rücksprache mit den Schulverantwortli- Body Workout (3.0250 WO) chen zu Änderungen kommen kann. Detailliertere Infor- 10 Abende, 30.09.2020 - 09.12.2020, Mittwoch, 18:30 - 19:30 mationen gibt es im Internet unter www.vhs-ortenau.de. Uhr, Realschule, Herlinsbachweg 4, 77709 Wolfach, Gym- nastikraum, EG, Barbara Leicht, 51,00 €. Veranstaltungsübersicht Wolfach Herbst 2020: Body Workout ist eine Kombination von straffenden und STRONG Nation™ (3.02611 WO) formenden Übungen, die speziell auf die Problemzonen ab- 10 Abende, 28.09.2020 - 07.12.2020, Montag, 18:00 - 19:00 gestimmt sind. So wird die Muskulatur von Bauch, Beinen Uhr, Realschule, Herlinsbachweg 4, 77709 Wolfach, Gym- und Gesäß vorwiegend gestärkt und trainiert. Mit energie- nastikraum, EG, Caroline Engler, 51,00 €. geladener Musik wird die gesamte Fitness verbessert und der Körper wird leistungsfähiger. Zum Abschluss werden STRONG Nation™ - bisher bekannt unter STRONG by Dehn- und Entspannung nicht fehlen. Lassen Sie sich Zumba® - ist die Revolution beim Body-Workout. Ein hoch überraschen. Bitte mitbringen: Getränk, Turnschuhe, intensives Workout zu Musik, die einem zu Höchstleistun- Handtuch und eigene Gymnastikmatte. gen antreibt. Damit schafft man auch die letzte Wiederho- lung - und noch eine zusätzliche obendrauf. Kraftvolle, Qigong für Anfänger und Fortgeschrittene (3.0136 WO) lebendige Rhythmen begleiten hochintensives Cardio- und 8 Vormittage, 06.10.2020 - 01.12.2020, Dienstag, 09:30 - Muskeltraining. Das Programm bietet eine anspruchsvolle 10:45 Uhr, Realschule, Herlinsbachweg 4, 77709 Wolfach, und doch sichere Weise, Ihre Kondition mit innovativen Gymnastikraum, EG, Lothar Brand, 51,00 €. und hochintensiven Intervall-Trainingsmethoden für den ganzen Körper zu verbessern. Es wurde für Teilnehmer ent- Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Lebensenergie, wickelt, die intensiver trainieren möchten, den Nutzen des chinesisch 'Qi' genannt, kräftigen wollen. Es können Ältere Workouts maximieren und echte Ergebnisse sehen wollen. und Jüngere, mit oder ohne Vorkenntnisse in Qigong teil- STRONG Nation™ ist ein sportlicheres Trainingsworkout nehmen. Die teilweise auch im Sitzen durchgeführten für alle, die sich gerne bewegen. Bitte mitbringen: eigene Übungen, bestehen aus einer Kombination von ruhig flie- Matte und Turnschuhe. ßenden Bewegungen, Aufmerksamkeit auf den Atem und bildlichen Vorstellungen, mitunter auch kurzen Stellungen STRONG Nation™ (3.02612 WO) ohne größere, äußere Bewegungen. Dadurch wird der Kör- 10 Abende, 28.09.2020 - 07.12.2020, Montag, 19:15 - 20:15 per geschmeidiger und kraftvoller. Die Lebenskraft fließt Uhr, Realschule, Herlinsbachweg 4, 77709 Wolfach, Gym- harmonischer, es kann sich allmählich mehr Ruhe, Ent- nastikraum, EG, Caroline Engler, 51,00 €. spannung bzw. wohlig-wache Anspannung, sowie Freude (Beschreibung s. Kurs: 3.02611 WO) einstellen. Bitte nach Möglichkeit etwas Neugier, Gymnas- tikmatte, dicke Socken, bequeme Schuhe und leichte, lo- Zumba® (3.02709 WO) ckere Kleidung mitbringen. 10 Abende, 29.09.2020 - 08.12.2020, Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr, Turnhalle, Schulstraße 26, 77709 Wolfach-Halbmeil, Spanisch A2 (6. Jahr) (4.2205 WO) Bianca Bendigkeit, 51,00 €. 20 Abende, 07. 10.2020 - 24.03.2021, Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr, vhs, Oberwolfacher Straße 6, 77709 Wolfach, Seminar- raum 2, EG, Gabriela Espinosa Miranda, 120,00 €. Donnerstag, 24. September 2020 20 Nr. 39

Die Fortsetzung des Kurses Spanisch A2 (5. Jahr) wendet sich an Interessenten mit Grundkenntnissen. Sie lernen Hatha Yoga (3.0116 WO) einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche der Aussa- 8 Nachmittage, 09.10.2020 - 04.12.2020, Freitag, 15:45 - gen zu verstehen, führen einfache Gespräche in Alltagssi- 17:15 Uhr, Realschule, Herlinsbachweg 4, 77709 Wolfach, tuationen und üben kurze, einfache Texte und persönliche Gymnastikraum, EG, Magdalena Dera, 61,00 €. Briefe zu verstehen und zu verfassen. Spielerisch festigen Sie grammatikalische Strukturen und ergänzen Ihren Im Yoga geht es um die Balance zwischen Geist und Körper. Wortschatz. Außerdem erfahren Sie Interessantes über Mit körperlichen Kraft-, Dehnungs- und Atemübungen, Land und Leute, Feste und Feiertage. sowie einer kurzen Meditationseinheit werden Sie in den Yogastunden ein besseres Körperbewusstsein aufbauen, Englisch leichte Konversation A2 (4.0606 WO) mehr Flexibilität in Ihren Körper bringen und Ihren Geist 20 Abende, 07. 10.2020 - 24.03.2021, Mittwoch, 18:00 - 19:30 ruhiger werden lassen. Der Kurs ist für Anfänger und Fort- Uhr, vhs, Oberwolfacher Straße 6, 77709 Wolfach, Seminar- geschrittene geeignet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, raum 1, EG, Joseph P. Hovan, 120,00 €. eine Matte und ein Kissen mit.

Dieser Kurs wendet sich an Interessenten mit Grundkennt- Aqua-Gymnastik (3.02821 WO) nissen. Im Vordergrund steht die aktive Anwendung der 8 Abende, 09.10.2020 - 11.12.2020, Freitag, 17:15 - 18:00 englischen Sprache. Auf abwechslungsreiche Weise wird Uhr, Kurgartenhotel, Funkenbadstraße 7, 77709 Wolfach, der vorhandene Wortschatz aufgefrischt und ergänzt. Hallenbad, EG, Daniel Thies, 57,00 € inkl. Gebühren Hal- Grammatische Strukturen werden nebenbei vertieft und lenbad. erweitert. Die Fähigkeiten des Sprechens, Hörens, Lesens und Schreibens werden durch vielfältige Aktivitäten (u. a. Mit Bewegungsübungen und Körperwahrnehmung im Spielen) verbessert. Nach Abschluss des Kurses können Sie Wasser lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur sich mit einem englischsprachigen Gesprächspartner über Verbesserung der Beweglichkeit, Ausdauer und Koordina- allgemeine Themen des täglichen Lebens unterhalten. tionsfähigkeit kennen. Der Auftrieb des Wassers reduziert das Körpergewicht, dadurch werden besonders die Wirbel- Englisch Konversation B2 (4.0610 WO) säule und die Gelenke entlastet. Der Wasserwiderstand 15 Abende, 08.10.2020 - 11.02.2021, Donnerstag, 18:30 - bremst schnelle Bewegungsabläufe, somit wird die gesam- 20:00 Uhr, vhs, Oberwolfacher Straße 6, 77709 Wolfach, Se- te Muskulatur des Stütz- und Bewegungsapparats scho- minarraum 1, EG, Joseph P. Hovan, 90,00 €. nend, aber gezielt gekräftigt. Abwechslungsreiche Übungs- elemente stärken das Herz-Kreislaufsystem, verbessern die Als Basis für Konversationskurse auf dieser Stufe üben Sie, Konzentrations- und Orientierungsfähigkeit, schulen den längere Redebeiträge aus Reportagen, Nachrichten oder Gleichgewichtssinn, steigern Ausdauer, Fitness und kör- Spielfilmen zu verstehen und der Argumentation zu ver- perliches Wohlbefinden. trauten Themen zu folgen. Sie üben, sich an einem norma- len Gespräch mit einem Muttersprachler zu beteiligen und Aqua-Gymnastik (3.02822 WO) sich in vertrauten Situationen aktiv in Diskussionen einzu- 8 Abende, 09.10.2020 - 11.12.2020, Freitag, 18:10 - 18:55 bringen. Sie erweitern Ihren Wortschatz, so dass Sie neue Uhr, Kurgartenhotel, Funkenbadstraße 7, 77709 Wolfach, Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache gewinnen. Hallenbad, EG, Daniel Thies, 57,00 € inkl. Gebühren Hal- Im Vordergrund steht die Kommunikation und die Verbes- lenbad. serung Ihrer Fähigkeiten des Sprechens, Hörens, Lesens (Beschreibung s. Kurs: 3.02821 WO) und Schreibens. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse. Wirbelsäulengymnastik - den Rücken stärken (3.0217 WO) 8 Abende, 09.10.2020 - 04.12.2020, Freitag, 17:30 - 18:30 Aqua-Gymnastik (3.02818 WO) Uhr, Realschule, Herlinsbachweg 4, 77709 Wolfach, Gym- 8 Abende, 08.10.2020 - 10.12.2020, Donnerstag, 17:40 - nastikraum, EG, Esther Lang, 41,00 €. 18:25 Uhr, Kurgartenhotel, Funkenbadstraße 7, 77709 Wolf- ach, Hallenbad, EG, Daniel Thies, 57,00 € inkl. Gebühren Unsere Wirbelsäule ist die zentrale Achse unseres Körpers. Hallenbad. Mehr als drei Viertel der Bevölkerung leiden immer wieder unter Rückenschmerzen. Dem wollen wir in diesem Kurs Mit Bewegungsübungen und Körperwahrnehmung im durch eine gezielte Stärkung des Rückens entgegenwirken. Wasser lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Nach einer kurzen Aufwärmphase führen wir funktionelle Verbesserung der Beweglichkeit, Ausdauer und Koordina- Gymnastikübungen zur Kräftigung, Mobilisation und Sta- tionsfähigkeit kennen. Der Auftrieb des Wassers reduziert bilisation der Rumpfmuskulatur durch. Ausklingen lassen das Körpergewicht, dadurch werden besonders die Wirbel- wir den Kurs mit sanften Übungen zur Dehnung der bean- säule und die Gelenke entlastet. Der Wasserwiderstand spruchten Muskulatur und zur Entspannung. Bitte mit- bremst schnelle Bewegungsabläufe, somit wird die gesam- bringen: aufgrund der aktuellen Situation unbedingt eine te Muskulatur des Stütz- und Bewegungsapparats scho- eigene Matte und ein Getränk. nend, aber gezielt gekräftigt. Abwechslungsreiche Übungs- elemente stärken das Herz-Kreislaufsystem, verbessern die Wirbelsäulengymnastik - den Rücken stärken (3.0218 WO) Konzentrations- und Orientierungsfähigkeit, schulen den 8 Abende, 09.10.2020 - 04.12.2020, Freitag, 18:45 - 19:45 Gleichgewichtssinn, steigern Ausdauer, Fitness und kör- Uhr, Realschule, Herlinsbachweg 4, 77709 Wolfach, Gym- perliches Wohlbefinden. nastikraum, EG, Esther Lang, 41,00 €. (Beschreibung s. Kurs: 3.0217 WO) Aqua-Gymnastik (3.02819 WO) 8 Abende, 08.10.2020 - 10.12.2020, Donnerstag, 18:35 - Einsteigerkurs PC mit Windows 7 und Office 2016 (5.0101 19:20 Uhr, Kurgartenhotel, Funkenbadstraße 7, 77709 Wolf- WO) ach, Hallenbad, EG, Daniel Thies, 57,00 € inkl. Gebühren 7 Tage, 09.10.2020 - 30.10.2020, Freitag, 18:00 - 20:15 Uhr, Hallenbad. Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr, Anke Trindler, 159,00 € inkl. (Beschreibung s. Kurs: 3.02818 WO) Unterlagen und TN-Bescheinigung.

Aqua-Gymnastik (3.02820 WO) Dieser Einsteigerkurs ist für Teilnehmende, die bisher noch 8 Abende, 08.10.2020 - 10.12.2020, Donnerstag, 19:30 - keine Erfahrung im Umgang mit dem Computer haben 20:15 Uhr, Kurgartenhotel, Funkenbadstraße 7, 77709 Wolf- oder in den Grundlagen erst einmal Sicherheit gewinnen ach, Hallenbad, EG, Daniel Thies, 57,00 € inkl. Gebühren möchten. Um den Computer bedienen zu können, erhalten Hallenbad (Beschreibung s. Kurs: 3.02818 WO) die Teilnehmenden zunächst einen Einblick in das Be- Nr. 39 21 Donnerstag, 24. September 2020 triebssystem Windows und lernen die wichtigsten Hand- verständliche Anzeigen zu lesen und zu verstehen. Sie trai- griffe mit Maus und Tastatur. Außerdem erhalten Sie einen nieren grammatikalische Strukturen und Wortschatz. Am Überblick über wichtige Anwendungsgebiete wie Textver- Ende des Kurses können Sie einfache Alltagsgespräche arbeitung (mit Word), Tabellenkalkulation (mit Excel) und verstehen, das Wesentliche wiedergeben und kurze Notizen Internet. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erfor- und Mitteilungen verfassen. derlich. Der Kurs ist zugleich Grundlage für weiterführen- de EDV-Kurse. Line Dance Workshop (2.0507 WO) 2 Nachmittage, 14.11.2020, 21.11.2020, Samstag, wöchent- Backen wie die Profis: Laugengebäck und Milchbrötchen lich, 13:30 - 16:00 Uhr, Herlinsbachschule, Herlinsbachweg (3.0519 WO) 14, 77709 Wolfach, Turnhalle, EG, Sonja Roth, 23,00 €. 1 Abend, 09.10.2020, Freitag, 18:30 - 21:30 Uhr, Berufliche Schulen, Ostlandstraße 33, 77709 Wolfach, Schulküche, Entdecken Sie die faszinierende Welt des Line Dance. Eine UG, Martin Fuchs, 16,00 € zuzügl. ca. 10,00 € für Lebens- Tanzform für Jung und Alt, Mann oder Frau. Es wird allei- mittel. ne vor- und nebeneinander getanzt. Die Tanzform stammt aus Amerika und die Tänze sind meist zu Country-Musik- Möchten Sie für verschiedene Anlässe passende Gebäcke stücken choreografiert. Die Tänze lassen sich auch zu Pop- herstellen oder einfach mal Herzhaftes selber backen? Wie, Songs, Rock-'n'-Roll-Oldies, Cha-Cha-Cha usw. tanzen. Es dies wird in diesem Kurs erklärt und geübt. Sie erhalten fördert Fitness - im Besonderen Ausdauer und Koordinati- eine Einweisung mit praktischer Übung und Herstellung on - und vermittelt Freude und Spaß sowie ein positives folgender Gebäcke: Es werden Milchbrötchen (z. B. Lebensgefühl. Bitte tanzgeeignete Hallenturnschuhe und Datschwecken), Milchhörnchen oder Spitzwecken geba- Getränke mitbringen. cken. Sie lernen auch, wie Sie verschiedenes Laugengebäck herstellen, wie z. B. Brezeln, Laugenstangen, Laugenkasta- Geplante Veranstaltungen im Bereich Kinzigtal nien, Knoten und Einstrang-Zöpfle. V ieles ist mit einfachs- mit Beginn vom 16.09. – 05.10.20 ten Mitteln zuhause umsetzbar. Welche Profitricks hierbei helfen, wird gerne gezeigt. Bitte mitbringen: Backschürze, Beginn Kurztitel Nummer Korb oder Tasche für fertige Gebäcke und Interesse am Ba- cken und Gestalten. 16.09.20 Hatha-Yoga 3.0113 HO 23.09.20 Aroha® 3.0236 HA Auf der Spur der Wilden Sau - Eine Reise in die Welt der 24.09.20 Rücken- und Figurtraining 3.0209 HA Wildschweine für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren 28.09.20 Rückentraining für Männer 3.0213 HO - Exkursion in Kooperation mit dem Naturpark Schwarz- 28.09.20 STRONG Nation™ 3.02611 WO wald Mitte/Nord (1.0401 WO) 28.09.20 STRONG Nation™ 3.02612 WO 1 Nachmittag, 17. 10.2020, Samstag, 15:00 - 18:30 Uhr, Was- 28.09.20 Zumba® 3.02714 HS Z0 sertretanlage im Eschbach, 77716 , Frank Wer- 29.09.20 Fit und gesund 3.0230 GE stein, 18,00 € für Erwachsene / Kinder 7, 50 € inkl. Führung, 29.09.20 Zumba® 3.02709 WO alkoholfreies Getränk und Stockbrot mit Wilde-Sau-Wurst 29.09.20 Ausgleichsgymnastik 3.0201 GE 29.09.20 Zumba® 3.02700 HS Was ist eine Bache? Was ist ein Keiler, was ein Überläufer? 29.09.20 Zumba® 3.02710 WO Und wie lebt die Wilde Sau und wie kommt man ihr auf die 29.09.20 Zumba® 3.02701 HS Spur? Diese und weitere Fragen werden auf einer spannen- 30.09.20 Pilates 3.0215 WO den Waldexkursion zusammen mit Revierleiter Frank Wer- 30.09.20 Muskeltraining 3.0234 HS stein auf kreative Art beantwortet. Auf der 90-minütigen 30.09.20 Body Workout 3.0250 WO Exkursion durch den Wald gibt es verschiedene Stationen 30.09.20 Die neue Rückenschule 3.0203 GE mit Bastel- und Sammelaktionen und einem Quiz zur Wil- 30.09.20 STRONG Nation™ 3.02609 HO den Sau. Zum Abschluss gibt es bei einem gemeinsamen 30.09.20 Muskeltraining 3.0234 HS Z1 Lagerfeuer am Grillplatz Stockbrot mit Würsten von der 30.09.20 Die neue Rückenschule 3.0204 GE Wilden Sau. Bitte bringen Sie je nach Witterung entspre- 30.09.20 Zumba® 3.02702 HS chende Kleidung und festes Schuhwerk mit. 01.10.20 Frauen-Yoga 3.0106 GE 01.10.20 Krankengymnastisches Kochkurs für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren - Ferien- Aufbautraining 3.0211 HA kurs (3.0501 WO) 01.10.20 Figurtraining 3.0244 HO 1 Tag, 26.10.2020, Montag, 10:30 - 14:00 Uhr, Berufliche 01.10.20 Aqua-Gymnastik 3.02803 GE Schulen, Ostlandstraße 33, 77709 Wolfach, Schulküche, 01.10.20 Figurtraining 3.0245 HO UG, Ingrid Vollmer-Haug, 18,00 € zuzügl. ca. 8,00 € für Le- 01.10.20 Englisch A2 4.0603 HS bensmittel. 01.10.20 Mit Power fit und gesund 3.0232 GE 01.10.20 Aqua-Gymnastik 3.02804 GE An die Töpfe fertig, los... Heute koche ich! Der Grundstein 01.10.20 Figurtraining 3.0246 HO zur Freude am Kochen wird in der Kindheit gelegt. In die- 01.10.20 Aqua-Gymnastik 3.02805 GE sem Workshop kochen wir gemeinsam einfache, kindge- 04.10.20 Golf für Einsteiger 3.0290 ZE rechte Speisen, die nebenbei auch noch lecker schmecken, 05.10.20 Aqua-Gymnastik 3.02806 GE wie z. B. schaurig, schöne Leckereien zu Halloween, aber 05.10.20 Pilates 3.0207 HS auch klassische Gerichte, die im Herbst lecker schmecken. 05.10.20 Aqua-Gymnastik 3.02807 GE Lasst euch überraschen. Gemeinsam kochen und genießen 05.10.20 Aqua-Gymnastik 3.02808 GE ist echt cool. Einfach anmelden und ausprobieren. Bitte 05.10.20 Englisch A1 (1. Jahr) 4.0601 GE mitbringen: Küchenschürze und Behälter für Reste. 05.10.20 STRONG Nation™ 3.02600 HS 05.10.20 Qigong Aufbaukurs 3.0129 HS Italienisch A2 (7. Jahr) (4.0905 WO) 05.10.20 Spanisch A2 (7. Jahr) 4.2206 HS 20 Abende, 03.11.2020 - 20.04.2021, Dienstag, 18:00 - 19:30 05.10.20 Englisch A1 (5. Jahr) 4.0602 GE Uhr, vhs, Oberwolfacher Straße 6, 77709 Wolfach, Seminar- 05.10.20 Professional (Business-) English 4.0611 HA raum 1, EG, Coretta Negrini, 120,00 €. 05.10.20 Spanisch A1 (2. Jahr) 4.2203 GE 05.10.20 Französisch A1 (3. Jahr) 4.0803 ZE Die Fortsetzung des Kurses Italienisch A2 (6. Jahr) wendet 05.10.20 Spanisch Konversation B2 4.2207 HS sich an Interessenten mit soliden Grundkenntnissen. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, über Tagesablauf und Frei- zeitaktivitäten zu berichten, Reiseprospekte und leicht Donnerstag, 24. September 2020 22 Nr. 39

möglicherweise auch von den eigenen Interessen oder be- Was sonst noch interessiert kannten Berufsbildern abweicht: Ein Blick darauf lohnt sich, besonders wenn es ein weniger bekannter Beruf ist. Hier sind die Chancen auf einen gelungenen Einstieg oft- Hobby-Künstler Ausstellung mals sogar noch höher.“ Für Fragen über die verschiedenen Berufsbilder stehen die Schweren Herzens müssen auch wir unsere Hobby-Aus- Berufsberater der IHK den jungen Leuten und ihren Eltern stellung „CORONA“ bedingt im November absagen. gern zur Seite. Kaiser: „Unsere Berater informieren außer- dem über zusätzliche Angebote, die es im Rahmen der du- Es sind zu viele Auflagen für uns, die wir zu beachten hät- alen Ausbildung gibt, vom Euregio-Zertifikatüber Zusatz- ten. qualifikationen wie dem Erlernen von Fremdsprachen bis Wir hoffen, dass wir die geplante Ausstellung 2021 stattfin- zur Kombination von Ausbildung und Höherer Berufsbil- den lassen können. dung.“ Die kommenden Termine in Offenburg finden am 26. Sep- Bis bald, euer ORGA-Team tember, 24. Oktober, 21. November und 12. Dezember statt, immer samstags, immer von 10 bis 13:30 Uhr, immer im IHK-BildungsZentrum, Am Unteren Mühlbach 34. Hygie- IHK nevorgaben und Abstandsregelungen sind gewährleistet. Anmeldungen zu dem kostenlosen Kompetenz-Test sind Keine Qual bei der Berufswahl über die Homepage der IHK Südlicher Oberrhein möglich: Mit dem kostenlosen IHK-Berufsprofiling die eigenen www.suedlicher-oberrhein.ihk.de/berufsprofiling. Schüle- Stärken entdecken – jetzt anmelden zum nächsten Termin rinnen und Schüler aus Frankreich können den Test in ih- am 26. September in Offenburg. rer Muttersprache durchführen. Schulklassen oder Grup- pen ab zehn Personen können individuelle Termine abstim- „Wenn ich mal groß bin, werde ich Lokomotivführer.“ War men. Fragen zum IHK-Berufsprofiling beantwortet Julia die Berufswahl vor wenigen Jahren noch relativ einfach, ist Stöhr, Telefon 0761 3858- 168, E-Mail julia.stoehr@. es heute für Jugendliche deutlich schwieriger, aus der Viel- ihk.de. zahl der verschiedenen Berufe auszuwählen. Ganz abgese- hen von der Frage nach den eigenen Talenten. Passt der Traumberuf überhaupt zu mir? Antworten gibt das IHK- Berufsprofiling. LEADER-Restmittel für sofort umsetzbare Projekte „Das IHK-Berufsprofilingist ein Kompetenz-Test für Aus- Vorbehaltlich der noch zur Verfügung stehenden Förder- bildungsberufe und Studienbereiche“, informiert Julia mittel können nach wie vor Projektanträge bei der LEA- Stöhr aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung bei der IHK DER-Geschäftsstelle Mittlerer Schwarzwald eingereicht Südlicher Oberrhein. „Hier erfahren die jungen Leute, wo werden. Das Restmittelverfahren kann voraussichtlich bis ihre Stärken liegen und was sie am meisten interessiert.“ einschließlich Oktober weiterlaufen. Ab Klasse 9 können Schülerinnen und Schüler das kosten- Förderfähig sind kommunale und private investive Projek- lose Berufsprofiling bei der IHK machen. „In einem drei- te (Fördermodule 1 und 2), wobei die Vorgaben des Ent- stündigen Kompetenz-Test müssen die Teilnehmenden un- wicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) gelten. Das terschiedliche Aufgaben bearbeiten, die Leistung, Motiva- Projekt muss bereits zum Zeitpunkt der Beschlussfassung tion und persönliche Eigenschaften messen“, erläutert in der LEADER-Aktionsgruppe konzeptionell soweit fort- Stöhr den Ablauf. Der Test geht dabei in ganz verschiedene geschritten sein, dass unmittelbar nach einer Förderzusage Bereiche. Neben der Abfrage von Sprachkenntnissen im durch die LAG eine Antragstellung bei der zuständigen Deutschen und im Englischen gibt es Übungen zum mathe- Bewilligungsbehörde möglich ist. matischen Verständnis, zum logischen Denken sowie zu Das heißt, dass bereits alle für eine sofortige Bewilligung Schnelligkeit und Sorgfalt. Stöhr: „Von der Würfel-Aufga- notwendigen Vorbereitungen abgeschlossen sein sollen be, bei der man die Augenzahl je nach Drehrichtung des (zum Beispiel je drei Angebote zur Kostenplausibilisie- Würfels angeben muss, über Rechtschreibübungen, bei de- rung, evtl. Baugenehmigungen, finaler Kosten- und Finan- nen Fehler gefunden werden müssen, bis hin zu Aufgaben, zierungsplan/Finanzierungszusagen der Hausbank, usw.). in denen man Wörter nach einer bestimmten Logik ergän- Da die LEADER Aktionsgruppe über keine eigenen För- zen muss, ist alles dabei.“ Auch das Gedächtnis wird getes- dermittel verfügt, steht der positive Beschluss durch das tet. Hierzu müssen sich die Teilnehmenden beispielsweise Auswahlgremium unter Vorbehalt der Bereitstellung von Gesichter mit den dazugehörigen Namen oder Berufsbe- Mitteln durch das Ministerium für Ländlichen Raum und zeichnungen merken. Etwas kniffelig wird es, wenn zwi- Verbraucherschutz (MLR). schen dem präsentierten Gesicht und dem Namen oder Der Stichtag zur Antragseinreichung in der Geschäftsstel- dem Beruf andere Fragestellungen, oftmals aus einem ganz le in Schiltach ist der 9. Oktober 2020. anderen Lernbereich, liegen. Ein Anruf bei der LEADER-Geschäftsstelle zwecks Über- Abschrecken lassen sollte sich von solchen Aufgaben nie- prüfung der Förderfähigkeit der Projektidee wird aus- mand, empfiehltJu lia Stöhr: „Falls man merkt, dass man in drücklich empfohlen. einem Aufgabenbereich nicht so gut ist, ist das kein Grund für Frust. Schließlich soll der Test die persönlichen Fähig- Kontakt: LEADER-Geschäftsstelle, Hauptstr. 5, 77761 keiten wiedergeben. Und darum geht es ja: die eigenen Schiltach, Tel. 07836/955 833 oder -779, kiefer@leader- Kompetenzen erkennen.“ Im Anschluss an das Berufsprofi- mittlerer-schwarzwald.de oder kopf@leader-mittlerer- ling erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Auswer- schwarzwald.de tung mit beruflichen Empfehlungen. Dafür werden die Tes- tergebnisse mit mehr als 300 Ausbildungsberufen und rund 100 Studienbereichen in ganz Deutschland verglichen. Zu- dem können die Absolventen ein Zertifikatbek ommen, das Kontaktstelle Frau und Beruf die Übereinstimmung des Teilnehmerprofils mit einem be- Fachkräfte gesucht: Firmenbesuch für Frauen bei Hobart stimmten Beruf zeigt. Stöhr: „Bei einer Bewerbung in die- GmbH am 14. Oktober in Offenburg sem laut Test passenden Beruf kann das Zertifikat sehr Die Veranstaltungsreihe „Unternehmenseinblicke vor Ort“ hilfreich sein und einen Vorteil gegenüber den Mitbewer- der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher bern bringen.“ Oberrhein geht in eine neue Runde: Regionale Unterneh- Simon Kaiser, Leiter Geschäftsbereich Aus- und Weiterbil- men öffnen ihre Türen für Frauen, die sich für Tätigkeiten dung bei der IHK Südlicher Oberrhein, rät allen, sich die in dieser Branche interessieren. Sie können sich aus erster Auswertung genau anzuschauen: „Wenn die Top-Ten-Liste Hand über Arbeitsfelder, Einstiegs- und Karrierewege in Nr. 39 23 Donnerstag, 24. September 2020 den Unternehmen informieren, erhalten Einblicke in die das Verständnis für die natürlichen Verhaltensweisen von Praxis und haben die Chance, direkt mit Personalverant- Tieren wichtig sind, bietet die SVLFG Kurse für Rinder- wortlichen ins Gespräch zu kommen. und Pferdehalter an.

Das diesjährige Programm startet am Mittwoch, 14. Okto- Den Arbeitsalltag besser organisieren ber von 15:00 bis 17:00 Uhr mit einem Besuch bei der Ho- Fast die Hälfte aller Arbeitsunfälle ereilen Tierhalter, weil bart GmbH in Offenburg. Das Unternehmen gilt als Welt- sie ausrutschen, stolpern, hinfallen, sich verrenken, umkni- marktführer für gewerbliche Spültechnologie. Der inter- cken, sich schneiden oder sich stechen. Auch um solche Un- national tätige Konzern bietet interessante Positionen in fälle zu vermeiden, helfen eine bessere Arbeitsorganisati- gewerblich-technischen und kaufmännischen Jobs an. on, eine angepasste Persönliche Schutzausrüstung und Frauen, die Know-how im gewerblich-technischen Bereich strukturiertes, vorausschauendes Arbeiten. Eine Gefähr- mitbringen oder einen kaufmännischen bzw. betriebswirt- dungsbeurteilung für jeden Arbeitsbereich im Betrieb und schaftlichen Hintergrund haben, können sich über die ver- eine verbindliche Unterweisung der Beschäftigten schaffen schiedenen Arbeitsfelder bei der Hobart GmbH informie- Klarheit, wie welche Arbeiten ausgeführt werden müssen, ren. damit niemand zu Schaden kommt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Zahl der Plätze be- Weitere Informationen grenzt ist, ist eine Anmeldung bei der Kontaktstelle Frau Die SVLFG informiert detailliert zur Arbeitssicherheit für und Beruf erforderlich: telefonisch unter Tel. 0761 201- Tierhalter auf ihrer Internetseite, zum Beispiel unter www. 1731 oder per E-Mail an [email protected] svlfg.de/rinderhaltung sowie mit Filmen auf ihrem YouTu- Weitere Informationen zur Reihe "Unternehmenseinblicke be-Kanal unter www.youtube.com (Suchbegriff SVLFG). vor Ort" unter: www.frauundberuf-ortenau.de

Kunstverein Mittleres Kinzigtal Sozialversicherung für Landwirtschaft, Der Kunstverein Mittleres Kinzigtal und die Stadt Has- Forsten und Gartenbau lach laden Sie, ihre Freunde und kunstinteressierte zur Tierhaltung weiterhin ein Unfallschwerpunkt Kunstausstellung im alten Kapuzinerkloster in Haslach Die Tierhaltung ist nach wie vor ein Unfallschwerpunkt in ein. der Landwirtschaft. Fast jeder vierte meldepflichtige Ar- Es wird Fotokunst von Peter Link gezeigt beitsunfall ereignete sich 2019 in der Nutztierhaltung. 21 Titel der Ausstellung: Menschen verloren bei Arbeiten in der Tierhaltung ihr Le- PETER LINK – Retrospektive ben. 50 Jahre Leidenschaft für die Fotografie Eine Vernissage findet nicht statt! Jahr für Jahr gehen die Unfallzahlen zurück – im Schnitt Ausstellungsdauer: vom 27.09 bis zum 11.10.2020 um rund fünf Prozent pro Jahr. 2019 lag der Rückgang im Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - Vergleich zum Vorjahr sogar bei rund 7, 5 Prozent. „Eine 17.00 Uhr sehr erfreuliche Entwicklung, die jedoch nicht darüber Der Künstler ist an den Wochenenden jeweils von 13.30 bis hinweg täuschen darf, dass die absolute Zahl der Tierhal- 17 Uhr anwesend ter, die während der Arbeit verunglückten, nach wie vor Ort: Kapuzinerkloster Haslach; erschreckend hoch ist“, so der SVLFG-Vorstandsvorsitzen- Eintritt frei de Arnd Spahn. 16.100 Personen erlitten im vergangen Jahr Kunstinteressierte sind herzlich willkommen einen meldepflichtigen Arbeitsunfall in der Tierhaltung. Die allgemeinen Regeln zu Corona müssen während der Meldepflichtig bedeutet, dass die betroffene Person sich in Ausstellung beachtet werden. ärztliche Behandlung begeben hat und für mehr als drei Beschreibung der Ausstellung von Peter Link Tage arbeitsunfähig war. Am häufigsten verletzten sich Zu dem Künstler Peter Link Menschen zwischen 50 und 65 Jahren. In dieser Altersgrup- Den Fotokünstler Peter Link fasziniert seit den 70er Jahren pe ereigneten sich 6.000 und damit fast 40 Prozent aller das Medium "Fotografie". In seiner langen Schaffensperio- Unfälle sowie neun der Unfälle mit tödlichem Ausgang. de hat er einen ganz eigenen Stil entwickelt, der seine Bil- der unverkennbar macht. In der Kunstzeitschrift ARTPRO- Tritte, Stöße, Quetschungen FIL erschien ein ganzseitiger Artikel über seine Arbeiten Mehr als ein Drittel der Arbeitsunfälle und nahezu alle der mit dem bezeichnenden Titel „Bilder von der Wirklichkeit tödlich verlaufenden Unfälle in der Tierhaltung ereigneten der Täuschung“. Nach beachtlichen Erfolgen in der Inter- sich im direkten Umgang mit den Tieren, vor allem mit Rin- nationalen Wettbewerbsfotografie hat er sich in vielen dern und Pferden. Die meisten Unfälle werden durchs Mel- Kunstausstellungen einen Namen gemacht. Mehr als zehn ken, Treiben und Behandeln verursacht, tödliche Unfälle Kunstpreise hat er dabei erhalten. Besonders erwähnens- oft durch Angriffe von Bullen. In der Pferdehaltung liegen wert sind die Verleihung des Ehrentitels „Künstler der Fo- die Unfallursachen schwerpunktmäßig im Reiten und Füh- tografie“dur ch die Fédération Internationale de L’Art Pho- ren. tographique und die Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh). Peter Link ist auch als Autor von Typische Risiken kennen und vermeiden Fotobildbänden (Berlin, Berlin... / Offenburg) und Fotoka- Die meisten Unfälle folgen bestimmten Mustern. Tiere ver- lendern bekannt. Seine Themenbereiche sind sehr vielsei- letzen Menschen nicht aus böser Absicht. Ihr Verhalten ist tig: Architektur, Landschaft, Reisefotografie und experi- von Instinkten geprägt. Pferde stürmen los, wenn sie sich mentelle Fotografie gehören dazu, aber besonders angetan erschrecken, Bullen greifen an, um die Herde zu schützen hat es ihm der Mensch. Davon zeugen sein Langzeitprojekt oder Rangkämpfe auszutragen, Fersen sind in ihrem Ver- „Künstlerportraits“ sowie seine Tanz- und Aktfotografien. halten noch ungestüm und Mutterkühe beschützen ihren Dabei geht es Peter Link nicht um das realistische Abbild, Nachwuchs. Unfälle lassen sich durch angepasste Hal- sondern um eine eigene Interpretation des Abgebildeten, tungsformen mit baulich-technischen Einrichtungen, zum allerdings immer mit einem deutlichen Wiedererkennungs- Beispiel Separier- und Fixiereinrichtungen, mit einer wert und einem hohen Maß an Bildästhetik. durchdachten Arbeitsorganisation und durch die richtige Einen umfassenden Überblick über sein Werk findet man Persönliche Schutzausrüstung vermeiden. im Internet unter Die SVLFG hält entsprechende Praxishilfen bereit. Neben www.peter-link-art.de Broschüren gibt es Muster-Betriebsanweisungen (auch Mehr über die Ausstellung auf der Website des Kunstverei- fremdsprachig), Muster-Gefährdungsbeurteilungen und nes: https://www.kunstvereinmittlereskinzigtal.de/ Unterweisungshilfen. Weil auch der richtige Umgang und Donnerstag, 24. September 2020 24 Nr. 39

Spenden Sie! + HILFE mmt! Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose die anko Die AMSEL-Kontaktgruppe und der PflegestützpunktOr - tenaukreis laden herzlich alle Kinzigtäler MS-Betroffenen und Interessierte zum Informationsaustausch nach Has- lach ein. Mühlenbacher Str. 16 Das nächste Treffen findetam 28. September 2020 um 14.30 77716 Haslach www.Lhke.de Uhr im Mehrgenera-tionenhaus / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4 statt. Als gemeinnütziger Verein istdie Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal bei vielen Projekten auf Spenden angewiesen. Es gibt viele Möglichkeiten zu spenden. Weitere Informationen erhalten Sie beim Gerne informieren wir Sie über laufende Spendenprojekteoder unterstützen Sie Pflegestützpunkt Ortenaukreis bei Ihrer ganz persönlichen Spendenidee! Wirfreuen uns über jede Unterstüt- Sandhaasstr. 4, 77716 Haslach zung für Menschen mit Behinderungen! Tel: 07832 99955-220 Mail: [email protected] www.pflegestuetzpunkt-ortenaukreis.de

Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau!

Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaub- würdigkeit unserer Amtlichen Nachrichten- blätter.

Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste.

Kontaktieren Sie uns unter: 0781/504-1456 0781/504-1469 [email protected] Nr. 39 25 Donnerstag, 24. September 2020

Gemeindeverwaltung Oberwolfach Telefon mit Durchwahl Amtliche Bekanntmachungen Bürgermeisteramt Oberwolfach, Vermittlung 07834/8383-0 - Fax 07834/83 83-25 + 26 Fälligkeit der 3. Rate für E-Mail-Adresse [email protected] Internet www.oberwolfach.de Wasser/Abwasser 2020 Bürgermeister Matthias Bauernfeind 8383-13 Am 30.09.2020 ist der 3. Abschlag für Wasser/Abwasser E-Mail-Adresse [email protected] 2020 fällig. Sprechzeiten nach Vereinbarung Bei den Abbuchern werden die fälligen Beträge vom Sekretariat Linda de Felice 8383-13 Konto abgebucht. Vermietungen Bei den übrigen Zahlungspflichtigen bitten wir um Zah- Standesamt, Personalamt, Bauabteilung lung auf ein Konto der Gemeindeverwaltung Oberwolf- Grundbucheinsichtsstelle ach. Die Höhe der Raten ist auf der letzten Abrechnung Hauptamtsleiter Anton Schöner 8383-18 ersichtlich. Sozialamt, Ordnungsamt, Landwirtschaftsamt Bei verspätetem Zahlungseingang müssen Mahngebüh- Gewerbeamt, Post- u. Pressestelle, Fundbüro ren und Säumniszuschläge erhoben werden. Petra Neef 8383-15 Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Gemeindekasse, Einwohnermeldeamt, Passamt Schulverwaltung M. Armbruster, Tel. 07834/838317 (vormittags) Annette Rauber 8383-12 Rechnungsamt Rechnungsamtsleiter Thomas Springmann 8383-16 Steuern, Gemeindekasse Manuela Armbruster 8383-17 Wasser/ Abwasser Vermietungen Christine Richber 8383-19 Entnahme von großen Wassermengen Tourist-Info Carina Gallus 8383-11 Bei einem deutlich höheren Wasserverbrauch als üblich, Bauhofleitung, Gebäudemanagement werden in der öffentlichen Wasserversorgung Meldungen Martin Klausmann 8383-20 ausgelöst. Hier kann leider nicht gleich erkannt werden, ob Mobil: 0160/4787434 es sich um eine bewusste Entnahme des Wassers oder einen Gemeindebauhof, Schwarzwaldstraße 11 869095 Rohrbruch handelt. oder mobil in dringenden Fällen 0171/7795231 0170/9369668 Deshalb sollten geplante Wasserentnahmen in größeren Wassermeister: 0171/7794869 Mengen (auch während der Nacht) der Gemeindeverwal- tung im Voraus gemeldet werden. So kann der dadurch ent- Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Susanne Ferber 07832/9741792 stehende erhöhte Wasserverbrauch schneller beurteilt wer- den. Dorfhelferin: Monika Rauber 4676 Alten- und Pflegeheim St. Luitgard 378 Kindergarten St. Josef 1383 Festhalle Oberwolfach 327 Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis Hausmeister: Lorenz Armbruster Mobil 0151/17847610 teilt mit, dass auf folgenden Deponien mit ange- Wolftalschule 4058 gliedertem Wertstoffhof das ganze Jahr über – Fax 1224 Sperrmüll kostenlos angeliefert werden kann: Wolftalsporthalle 859128 Feuerwehr Gerätehaus Kirche 867863 Achern-Maiwald , "Vulkan" MiMa – Museum für Mineralien und Mathematik 9420 Kehl-Kork – Fax 859362 Lahr-Sulz Grube Wenzel 868392 -Altenheim Forstrevier Oberwolfach-Süd, Revierleiter: Markus Schätzle Oberkirch-Meisenbühl Tel. 07834/47154, Mobil: 0162/2535771 Offenburg-Rammersweier Forstrevier Oberwolfach-Nord, Revierleiter: Manfred Henkes -Höfen Tel. 07834/9883402, Mobil: 0162/2535768 Seelbach-Schönberg Stördienst Holzheizwerk KWA Firma Fleig Hausach 07831/7860 Öffnungszeiten Martin Allgaier Tel. 9883404 (AFW), Mobil:171/4450100 Montag bis Freitag von 8.00 - 12.30 und 13.00 - 16.45 Uhr, Störungsnummer E-Werk 07821/280-0 Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr Sprechzeiten Rathaus Kahlenberg, Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung Montag bis Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr Donnerstag, 24. September 2020 26 Nr. 39

In der Sommerzeit werden die Erdaushubdeponien/Wert- Wir würden uns freuen, wenn sich auch Ihr Unternehmen stoffhöfe von Montag bis Freitag bereits um 7.30 Uhr geöff- in einem Eintrag auf unserer Homepage präsentieren net. möchte. Bitte füllen Sie dazu das beigefügte Formular aus und sen- Sämtliche Öffnungszeiten der Erdaushubdeponien/Wert- den es an uns zurück: stoffhöfe finden Sie über den folgenden Link auf unserer Gemeinde Oberwolfach Homepage: Petra Neef http://www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de/abfall-an- Rathausstraße 1 nahmestellen/abfallannahmestellen/ 77709 Oberwolfach E-Mail: [email protected]

Unternehmenseintrag auf der Homepage der Gemeinde Oberwolfach Auf unserer Gemeinde-Homepage bieten wir den Oberwol- facher Gewerbebetrieben an, sich kostenlos in einem kur- zen Eintrag vorzustellen. Die Unternehmenseinträge sind im Sinne von „Visitenkar- ten“ gestaltet und enthalten die Kontaktdaten und eine kurze Unternehmensbeschreibung.

Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau!

Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaub- würdigkeit unserer Amtlichen Nachrichten- blätter.

Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste.

Kontaktieren Sie uns unter: 0781/504-1456 0781/504-1469 [email protected] Nr. 39 27 Donnerstag, 24. September 2020

Unternehmenseintrag aufder Homepageder Gemeinde Oberwolfach

Firmenname

Unternehmensbeschreibung (freiwillig) maximal250 Zeichen

Ansprechpartner

Straße

Telefon

Fax

E-Mail

Webadresse

Einverständniserklärungzur Veröffentlichung derDaten:

Hiermit erkläre/n ich/wir mich/uns nach den Regelungen desBundesdatenschutzgesetztes damiteinverstanden, dass meine/ unsere oben aufgeführtenDaten aufder Homepage der GemeindeOberwolfach veröffentlicht werden dürfen.

Ort, DatumUnterschrift Donnerstag, 24. September 2020 28 Nr. 39

TOP 4 B auantrag: Neubau eines Einfamilienhauses mit Aus dem Gemeinderat Carport, Flst. Nr. 48/6, Hoffelderstraße

Beschluss: Dem Bauvorhaben im Bereich eines im Zusammen- Öffentliche Niederschrift hang bebauten Ortsteils wird seitens der Gemeinde zur Gemeinderatssitzung zugestimmt, das erforderliche Einvernehmen wird erteilt. Sitzungstermin: Dienstag, den 22.09.2020 Abstimmungsergebnis: Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Einstimmig beschlossen. Sitzungsende: 20.30 Uhr

Ort, Raum: Fe sthalle, Wolftalstraße 16, 77709 TOP 5 B auantrag: Umbau des Wohnhauses, Flst. Nr. Oberwolfach 232/1, Insel Beschluss: Anwesend sind: Dem Bauvorhaben im Bereich eines im Zusammen- hang bebauten Ortsteils wird seitens der Gemeinde Vorsitzende/r zugestimmt, das erforderliche Einvernehmen wird Herr Matthias Bauernfeind erteilt. Mitglieder Abstimmungsergebnis: Frau Erna Armbruster Einstimmig beschlossen. Frau Anna Dieterle Befangen 1 Herr Martin Dieterle

Herr Fridolin Faist TOP 6 B auantrag: Neubau eines Einfamilienhauses mit Herr Roland Haas zwei Stellplätzen, Flst. Nr. 151/2, Mitteltal Herr Eberhard Friedrich Junghanns Beschluss: Herr Martin Rebbe Der Gemeinderat erteilt das erforderliche Einver- Frau Heidrun Reitsamer ab 18.35 Uhr nehmen gem. § 36 i.V.m. § 35 BauGB zum Bauvor- Herr Udo Schacher haben im Außenbereich. Herr Christian Sum Frau Regina Sum Abstimmungsergebnis: Herr Martin Welle Einstimmig beschlossen.

Verwaltung TOP 7 V orkaufsrecht nach § 24 BauGB über ein in einem Herr Anton Schöner förmlich festgelegten Sanierungsgebiet liegendes Herr Thomas Springmann Grundstück

Entschuldigt fehlen: Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, die Ausübung des Vor- kaufsrechts für das Grund-stück Flst. Nr. 14, Sport- Protokoll: platzstraße nicht auszuüben. TOP 1 Bürgerfragestunde Abstimmungsergebnis:

Einstimmig beschlossen. TOP 2 A ufbau des LoRaWAN-Netzes, Einrichtung eines

Park-Leit-Systems am Be-sucherbergwerk; Vergabe TOP 8 S anierung/Umbau Rosenstraße und Friedens-

straße; Vergabe Planungsleis-tungen Beschluss:

a) Aufbau des LoRaWAN-Netzes Beschluss: Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung die Der Gemeinderat ermächtigt die Verwaltung, mit Maßnahme bei Vorliegen des schriftlichen Förderbe- dem Büro Isenmann einen Pla-nungsvertrag für die scheides an den günstigsten Bieter, Fa. Zenner zu Straßenbaumaßnahmen auf der Basis des vorlie- verge-ben. genden Angebots abzuschließen und das Büro mit den Leistungsphasen 1-3 zu beauftra-gen. b) Park-Leit-System Besucherbergwerk Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung die Be- Abstimmungsergebnis: schaffung der Schilder in er-forderlicher Anzahl Einstimmig beschlossen. und die Einrichtung des Parkleitsystems am Besu-

cherberg-werk „Grube Wenzel“ bei Vorliegen des TOP 9 E igenbetrieb Öffentliche Abwasserbeseitigung; Förderbescheides in Abstimmung mit der Fa. Zen- Jahresabschluss 2018 ner zu vergeben. Beschluss: Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat stellt den Jahresabschluss des Einstimmig beschlossen. Wirtschaftsjahres 2018 des Eigenbetriebs "Öffentli-

che Abwasserbeseitigung" mit einem Jahresverlust TOP 3 B auantrag: Aufstellung von zwei Hühner-Mobil- von 43.164,84 € fest. Der Jahresverlust wird mit dem ställen, Flst. Nr. 270, Mitteltal Gewinnvortrag verrechnet.

Beschluss: Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat erteilt das erforderliche Einver- Einstimmig beschlossen. nehmen gem. § 36 i.V.m. § 35 BauGB zum Bauvor-

haben im Außenbereich. TOP 10 Eigenb etrieb Wasser- und Energieversorgung; Abstimmungsergebnis: Jahresabschluss Wirtschaftsjahr 2018 Einstimmig beschlossen.

Befangen 1 Nr. 39 29 Donnerstag, 24. September 2020

Beschluss: Ortsteil Walke auch im Falle von Qualitätsproblemen beim Der Gemeinderat stellt den Jahresabschluss des Quellwasser ermöglichen. Beide Maßnahmen sind Gegen- Wirtschaftsjahres 2018 des Eigenbetriebs "Öffentli- stand eines Bewilligungsbescheides zur Förderung Wasser- che- u. Energie Wasserversorgung" mit einem Jah- wirtschaftlicher Maßnahmen in Höhe von 56.900 € (42,3%). resverlust von 155.174,18 € fest. Der Jahresverlust Von den 4 Firmen, die angeboten haben, war laut Vergabe- wird mit dem Gewinnvortrag der Vorjahre verrech- vorschlag des planenden Büros RBS Wave die Fa. Sülzle- net und auf neue Rechnung vorgetragen. Kopf GmbH aus Sulz am Neckar mit einer Angebots-sum- me von 56.901,05 € die günstigste Bieterin. In diesem Be- Abstimmungsergebnis: trag sind die War-tungsarbeiten für 4 Jahre in Höhe von Einstimmig beschlossen. 9.900 € mit enthalten. Auf die eigentliche Investition ent- fallen somit 47.001,05 €. TOP 11 Ausschüsse und Zweckverbände; Zwischenbericht Wortprotokoll: Gemeinderat Dieterle erkundigt sich nach den Wartungs- TOP 12 Bekanntgaben der Verwaltung kosten und möchte wis-sen, welche Arbeiten darin enthal- ten sind. TOP 13 Anfragen aus dem Gemeinderat Herr Springmann antwortet, dass nicht bekannt ist, welche Wartungsarbeiten im Einzelnen durchgeführt werden. Wie hoch die Wartungskosten nach Ablauf der vier Jahre sein werden, könne nicht gesagt werden. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, die Firma Sülzle-Kopf GmbH Öffentliche Niederschrift zum Angebotspreis von 56.901,05 € netto mit den Liefe- zur Gemeinderatssitzung rungs- und Einbauarbeiten zu beauftragen. Abstimmungsergebnis: Sitzungstermin: Dienstag, den 28.07.2020 Einstimmig beschlossen. Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: 19:10Uhr TOP 3 Ort, Raum: Festhalle, Wolftalstraße 16, 77709 Oberwolfach Vergabe Arbeiten Elektro- und Fernwirktechnik Hochbe- hälter Rankach Vorlage: VBV/150/2020 Anwesend sind: Sachverhalt: Vorsitzende/r Nach den Sommerferien soll mit dem Einbau der UV-An- Herr Matthias Bauernfeind lage im Hochbehälter Rankach und dem Einbau des Pump- Mitglieder werks im Hochbehälter Kirchberg begonnen werden. Ne- Frau Erna Armbruster ben der Lieferung und dem Einbau der eigentlichen Ver- Frau Anna Dieterle fahrenstech-nik, ist im Hochbehälter Rankach die veralte- Herr Martin Dieterle te Stromversorgung und die Fern-wirktechnik zu erneuern Herr Fridolin Faist und die UV-Anlage in die Überwachungs- und Fern-wirk- Herr Roland Haas technik einzubinden. Im Hochbehälter Kirchberg, wo die Herr Eberhard Friedrich Junghanns Technik bereits im Jahre 2018 von der Firma Rittmeyer Herr Martin Rebbe erneuert wurde, ist lediglich noch die Einbin-dung des Frau Heidrun Reitsamer Pumpwerks in den Bestand erforderlich. Herr Udo Schacher Herr Christian Sum Die Firma Rittmeyer, die mit dem Aufbau und der Fortent- Herr Martin Welle wicklung der bestehen-den Fernwirktechnik beauftragt Protokollführer/in war, hat die Leistungen zu einem Angebotspreis von Herr Andreas Dieterle 42.650,58 € angeboten. Die Kostenschätzung des Büros Frau Petra Neef RBS lag bei 46.000 €. Verwaltung Wortprotokoll: Herr Thomas Springmann Gemeinderätin Armbruster betont, dass die Versorgung mit Frau Lydia Seyffert Wolftalschule, zu TOP 4 Trinkwasser sehr wichtig sei. Sie fragt nach, ob die Ge- Frau Dr. Silke Lanninger Amt für Waldwirtschaft, zu TOP meinde durch diese Maßnahmen besser für Trockenphasen 5 vorbereitet sei. Herr Markus Schätzle Amt für Waldwirtschaft, zu TOP 5 Herr Springmann erklärt, dass die Sicherheit in der Was- Entschuldigt fehlen: serversorgung vom Orts-teil Kirche aufwärts durch den Mitglieder Einbau des Pumpwerks im Hochbehälter Kirche erhöht Frau Regina Sum werde. Gemeinderat Faist erkundigt sich danach, wie man auf die Protokoll: Firma Rittmeyer ge-kommen sei. TOP 1 Herr Springmann berichtet, dass die Firma Rittmeyer be- Bürgerfragestunde reits frühere Arbeiten an der Fernwirktechnik in Ober- Wortprotokoll: wolfach durchgeführt habe. Dies hänge auch damit zusam- Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger haben keine Fra- men, dass die Wasserversorgung Kleine Kinzig mit der Fir- gen an die Verwaltung. ma zusammen-arbeite. Gemeinderat Haas möchte wissen, ob durch die neuen An- TOP 2 lagen Chlor eingespart werden könne. Wasserversorgung - Vergabe Einbau UV-Anlage HB Rank- Herr Springmann bestätigt dies. Durch den Einbau der ach und Pump-werk HB Kirchberg Vorlage: VBV/146/2020 UV-Anlage könne auf die permanente Chlorung verzichtet Sachverhalt: werden.. Um die Wasserqualität der Rankachquellen auf konstant Beschluss: hohem Niveau zu halten und auf die permanente, dosierte Der Gemeinderat beauftragt die Firma Rittmeyer mit den Chlorung verzichten zu können, hat die Auf-sichtsbehörde Arbeiten der Elektroin-stallation und der fernwirktechni- den Einbau einer UV-Anlage in den Hochbehälter Rankach schen Einbindung für die UV-Anlage. ange-ordnet. Zur Sicherung der öffentlichen Wasserversor- Abstimmungsergebnis: gung im Versorgungsgebiet vom Ortsteil Kirche aufwärts Einstimmig beschlossen. soll außerdem ein Pumpwerk im Hochbehälter Kir-che die Rückversorgung mit Wasser der Kleinen Kinzig bis zum Donnerstag, 24. September 2020 30 Nr. 39

TOP 4 Beschluss: Wolftalschule; Unterstützung des Fördervereins der Wolf- Der Gemeinderat entscheidet über den Antrag des Förder- talschule e.V. Vorlage: VBV/151/2020 vereins der Wolftal-schule e.V. zur Unterstützung des Ver- Sachverhalt: eins bei der Einrichtung einer Stelle für den Freiwilligen- Der Förderverein der Wolftalschule e.V. möchte zum nächs- dienst. ten Schuljahr eine Stelle für den Freiwilligendienst in der Abstimmungsergebnis: Wolftalschule schaffen und durch Spenden Einstimmig beschlossen. finanzieren. Es wurden unterschiedliche Organisationen von der 1. Vor- sitzenden des Vereins nach Spenden angefragt. Auch die TOP 5 Gemeinde Oberwolfach hat eine entspre-chende Anfrage Gemeindewald Zwischenbericht zum Vollzug 2019 und erhalten. Die 1. Vorsitzende des Vereins stellt den Antrag 2020 Vorlage: VSV/147/2020 zur Übernahme der Kosten für 4 Monate. Die Kosten je Sachverhalt: Monat belaufen sich auf rd. 710 €. Die Schulleitung kann Die Damen und Herren vom Amt für Waldwirtschaft stel- sich vorstellen auch im allgemeinen Schulbudget Kosten len den (vorläufigen)Vo llzug des Wirtschaftsplans des Ge- einzusparen, damit der überplanmäßige Ausgabenanteil meindewalds im Jahr 2019 vor und geben einen Zwischen- der Gemeinde gesenkt werden kann. bericht für den Vollzug im aktuellen Jahr 2020. Anstellungsträger wäre wie auch im Familienzentrum St. Wortprotokoll: Josef der Caritasver-band Kinzigtal e.V. Frau Dr. Lanninger und Herr Schätzle vom Amt für Wald- Frau Seyffert, die 1. Vorsitzende des Fördervereins und wirtschaft informieren den Gemeinderat über den Gemein- Schulleitung der Wolftal-schule, wird in der Sitzung anwe- dewald. send sein und weiteres vorstellen können. Aktuell habe man mit der sehr starken Trockenheit und Mittlerweile sind an vielen, auch an 1,5 zügigen, Grund- den Sturmschäden zu kämpfen. Durch den Borkenkäfer schulen Stellen für den Freiwilligendienst vorhanden. In rechne man mit weiteren Schäden. Wie viel Holz in diesem unserem G5 Bereich bspw. in . Jahr verkauft werden könne, sei unsicher. Aufgrund der Wortprotokoll: Corona-Pandemie seien in Frankreich die Sägewerke ge- Bürgermeister Bauernfeind ist befangen (Mitglied im För- schlossen worden. Der Holzab-satz sei dadurch erschwert derverein Wolftalschule e.V.) und nimmt im Zuhörerbereich worden. Deshalb habe man Nasslager eingerichtet. Platz. Den Vorsitz übernimmt Gemeinderätin Armbruster Im Gemeindewald sei man von Januar bis Juni dieses Jah- als Bürgermeisterstellvertreterin. res mit der Aufarbei-tung des Sturmholzes beschäftigt ge- Frau Seyffert stellt dem Gemeinderat den Antrag des För- wesen. Nach Pfingstenhabe man mit Pfleg-arbeitenbegon- dervereins Wolftalschule e.V. vor. Im kommenden Schuljahr nen. werden 28 Kinder eingeschult. Dies sei eine sehr große Frau Dr. Lanninger stellt das Betriebsergebnis aus dem Klasse. Eine Teilung sei nicht möglich. Deshalb habe man letzten Jahr vor. Da die inneren Verrechnungen noch offen überlegt, wie die Kinder, auch während der Corona-Pande- seien, handle es sich um ein vorläufiges Er-gebnis. mie, gut betreut werden können. Der Einschlag liege rund 1.000 fm über der Planung. Die Eine Oberwolfacherin habe bei der Schule nach einem Einnahmen würden die Planung um 127.000 Euro und die Freiwilligen Sozialen Jahr angefragt. Ausgaben um 93.000 Euro übersteigen. Das positive Kas- Die FSJ-lerin würde unterstützend im Unterricht einge- senergebnis würde rund 33.000 Euro über der Planung lie- setzt werden. Die Klasse könnte dadurch auf zwei Räume gen. aufgeteilt werden. Außerdem würde sie Nachhil-fe geben Anschließend geht Frau Dr. Lanninger auf den aktuellen und Angebote im Rahmen der verlässlichen Grundschule Stand ein. Für den Ein-schlag seien 5.000 fm geplant wor- gestalten. den. Im Moment liege man bei 3.420 fm. Dies Die Schule habe sich bereits über die Finanzierung Gedan- sei vor allem Sturmholz. Etwa 1.000 fm würden im Nassla- ken gemacht. Um die Stelle einrichten zu können, würden ger gelagert. Frau Dr. Lanninger merkt an, dass es für den jetzt noch Mittel für vier Monate fehlen. Verkauf dieses Holzes keine Garantie gebe. Gemeinderat Haas merkt an, dass Personal Landessache Die Einnahmen 2020 habe man mit 353.710 Euro einge- sei. Er möchte wissen, ob das Land für die Stelle Zuschüs- plant. Bisher betragen die Einnahmen 197.579 Euro. Das se zahle. Kassenergebnis liege mit -54.108 Euro derzeit deutlich un- Frau Seyffert teilt mit, dass es vom Land keine Förderung ter der Planung. für die FSJ-Stelle gebe. Gemeinderat Schacher erkundigt sich nach den Kosten für Es wird ergänzt, dass das Land für die Lehrerinnen und das Nasslager. Lehrer zuständig sei. Für Stellen, wie z.B. das Sekretariat, Bürgermeister Bauernfeind erklärt, dass das Nasslager von liege die Zuständigkeit beim Schulträger. der FBG betrieben und vom Land gefördert werde. Die Ge- Gemeinderat Junghanns schließt sich Gemeinderat Haas meinde zahle lediglich einen Solidaritäts-beitrag von 5 Eu- an. Er spricht sich für die Unterstützung aus und fragt ro/fm. nach, ob die Stelle für ein Schuljahr vorgesehen sei. Gemeinderat Rebbe berichtet, dass das Landwirtschafts- Frau Seyffert bestätigt dies. ministerium neue Förder-richtlinien veröffentlicht habe. Mehrere Gemeinderäte und Gemeinderätinnen befürwor- Er möchte wissen, ob z.B. mehr für das Auerwild gemacht ten die Einrichtung der Stelle. Die Förderung käme den werden sollte. Kindern zugute. Frau Dr. Lanninger informiert, dass viel im Umbruch sei. Gemeinderat Schacher erkundigt sich nach der Anzahl der Man müsse sich mit dem Thema Wald und Klima beschäf- Wochenstunden. tigen. Die Förderrichtlinien würden vom Amt für Wald- Frau Seyffert antwortet, dass diese zwischen 34 und 39 wirtschaft durchgeschaut. Dabei werde geprüft, welche Stunden liegen würden. Maßnahmen zu Oberwolfach passen. Diese würden der Ge- Gemeinderat Schacher regt einen Spendenaufruf inner- meinde dann vorgeschlagen. halb der Klasse an. Herr Schätzle ergänzt, es sei nötig, sich breit aufzustellen Frau Seyffert berichtet, dass vor der Einschulung ein El- um extreme Jahre wirt-schaftlich zu überstehen. Daher ternabend stattfinden werde. Sie möchte gerne im Voraus würde auch das Thema Vertragsnaturschutz immer wichti- sicher wissen, ob die Stelle eingerichtet wer-den kann. An ger. dem Elternabend wird sie dann noch einmal für den För- Gemeinderat Martin Dieterle fragt nach, ob zuerst das derverein Wolftalschule e.V. und die Unterstützung werben. Nasslager abgebaut wür-de, bevor wieder planmäßig ein- Gemeinderat Schacher hält die Einrichtung der Stelle für geschlagen werde. eine gute Sache und sichert eine Spende zu. Herr Schätzle bestätigt dies. Bürgermeister Bauernfeind nimmt nach der Abstimmung Gemeinderätin Armbruster befürchtet, dass durch die Ver- wieder am Ratstisch Platz. änderungen im Wald und im Klima, irgendwann die Mittel Nr. 39 31 Donnerstag, 24. September 2020 im Haushalt fehlen würden. Herr Schätzle erklärt, dass es schwierig sei gegenzusteu- ern, da das System sehr träge sei. Aus dem Gemeindegeschehen Gemeinderat Welle fragt nach dem Borkenkäfer. Frau Dr. Lanninger berichtet von erhöhten Schwärmakti- vitäten. Das Monitoring werde von der FVA durchgeführt. LEADER-Restmittel für sofort Die Käfer hätten sehr gute Bedingungen für die Vermeh- umsetzbare Projekte rung. Gemeinderat Schacher möchte wissen, welche vorbeugen- Vorbehaltlich der noch zur Verfügung stehenden Förder- den Maßnahmen durch das Monitoring abgeleitet würden. mittel können nach wie vor Projektanträge bei der LEA- Frau Dr. Lanninger erklärt, es gebe keine vorbeugenden DER-Geschäftsstelle Mittlerer Schwarzwald eingereicht Maßnahmen. Es sei wichtig die betroffenen Bäume zum werden. Das Restmittelverfahren kann voraussichtlich bis richtigen Zeitpunkt so schnell wie möglich aus dem Wald einschließlich Oktober weiterlaufen. zu bringen. Mischbestände und ein gesundes Waldgefüge können vorbeugend wirken. Förderfähig sind kommunale und private investive Projek- Gemeinderat Haas bedankt sich im Namen der FBG bei te (Fördermodule 1 und 2), wobei die Vorgaben des Ent- Bürgermeister Bauern-feind für die Unterstützung bei der wicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) gelten. Das Einrichtung des Nasslagers. Projekt muss bereits zum Zeitpunkt der Beschlussfassung Beschluss: in der LEADER-Aktionsgruppe konzeptionell soweit fort- Der Gemeinderat nimmt den Zwischenbericht zur Kennt- geschritten sein, dass unmittelbar nach einer Förderzusage nis. durch die LAG eine Antragstellung bei der zuständigen Bewilligungsbehörde möglich ist.

TOP 6 Das heißt, dass bereits alle für eine sofortige Bewilligung Ausschüsse und Zweckverbände; Zwischenbericht notwendigen Vorbereitungen abgeschlossen sein sollen Wortprotokoll: (zum Beispiel je drei Angebote zur Kostenplausibilisie- Es haben keine Sitzungen von Ausschüssen oder Zweck- rung, evtl. Baugenehmigungen, finaler Kosten- und Finan- verbänden stattgefun-den. zierungsplan/Finanzierungszusagen der Hausbank, usw.). Da die LEADER Aktionsgruppe über keine eigenen För- dermittel verfügt, steht der positive Beschluss durch das TOP 7 Auswahlgremium unter Vorbehalt der Bereitstellung von Bekanntgaben der Verwaltung Mitteln durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Wortprotokoll: Verbraucherschutz (MLR). Bürgermeister Bauernfeind teilt mit, dass aufgrund der Corona-Pandemie in die-sem Jahr keine Blutspendereh- Der Stichtag zur Antragseinreichung in der Geschäftsstel- rung im Rahmen einer Gemeinderatsitzung statt-finde. le in Schiltach ist der 9. Oktober 2020. Die 13 Blutspenderinnen und Blutspender, die eine Ehrung Ein Anruf bei der LEADER-Geschäftsstelle zwecks Über- erhalten, würden die Urkunden zugeschickt bekommen. prüfung der Förderfähigkeit der Projektidee wird aus- Bürgermeister Bauernfeind spricht den Spenderinnen und drücklich empfohlen. Spendern seinen Dank und seine Anerkennung aus. (Pressemitteilung Nr. 10/2020) Am 27.07.2020 habe der Gemeindebesuch von Frau Sandra Boser MdL stattge-funden. Hauptthema sei der Wolftaler- lebnisradweg gewesen. Hierzu werde ein gemeinsamer Ter- Hintergrundinformationen zum Programm: min mit der Regierungspräsidentin Frau Bärbel Schäfer LEADER steht für "Liaison entre actions de développe- verein-bart. ment de l´économie rurale“, demnach für Verbindung von Des Weiteren habe man über die Schule, Flüchtlinge, den Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Im Tourismus und die LPR-Förderung gesprochen. Mittelpunkt dieses europäischen Strukturprogramms steht Die nächste Gemeinderatsitzung werde am 22.09.2020 die Förderung beispielhafter Initiativen für die Entwick- stattfinden. lung des ländlichen Raums. Mitgliedskommunen im Ortenaukreis: Biberach, Fischer- bach, , Haslach, Hausach, Hofstetten, Hornberg, TOP 8 , Mühlenbach, Nordrach, , Anfragen aus dem Gemeinderat Oberwolfach, , Seelbach, Steinach, Wolfach, Wortprotokoll: Zell a.H. Gemeinderätin Reitsamer erkundigt sich, ob es zur Nahwärme an der Walke Neuigkeiten gebe. Mitgliedskommunen im Landkreis Rottweil: Aichhalden, Bürgermeister Bauernfeind verneint dies. Dunningen, Eschbronn, Fluorn-Winzeln, Hardt, Lauter- Gemeinderat Welle möchte zum Gemeindebesuch von Frau bach, Schenkenzell, Schiltach, Schramberg, Zimmern o.R. Sandra Boser MdL wissen, ob der Radweg auf der beste- Kontakt: LEADER-Geschäftsstelle, Hauptstr. 5, 77761 henden Planung weitergeführt werde. Schiltach, Tel. 07836/955 833 oder -779 Bürgermeister Bauernfeind erklärt, dass dies der Wunsch [email protected] oder kopf@lea- wäre. Man wisse je-doch noch nichts Genaues. der-mittlerer-schwarzwald.de Außerdem merkt Gemeinderat Welle an, dass beim Mul- chen entlang der L96 Richtung Bad Rippoldsau-Schap- bach wohl unsauber gearbeitet worden sei. Bürgermeister Bauernfeind antwortet, dass beim Straßen- Ruftaxi bauamt nachgefragt werde.

Das Ruftaxi Heizmann in Oberwolfach fährt nur nach Vor- bestellung, d. h. der Fahrgast kann seine Fahrt bis spätes- tens 30 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt telefonisch oder für die Rückfahrt mündlich beim Taxiunternehmen anmelden. Dabei müssen die gewünschte Abfahrtszeit und Ort (Name der Haltestelle) sowie das Fahrtziel und Anzahl der Fahr- gäste angegeben werden. Donnerstag, 24. September 2020 32 Nr. 39

Der Fahrgast muss sich zur gewünschten Abfahrtszeit an angemeldeter Abfahrtsstelle aufhalten. Treffpunkt am Gerätehaus Kirche um 14.30 Uhr, Walke Die Beförderung erfolgt bis zum gewünschten Fahrtziel. 14.40 Uhr Für die Nutzung des Ruftaxis fällt ein pauschaler Fahrt- preis von drei Euro/Strecke an. Die Besitzer einer Ober- wolfacher Gästekarte können das Angebot entgeltfrei nut- zen. Das Ruftaxi fährt Montag, Mittwoch und Freitag (jedoch Sportverein Oberwolfach nicht an Feiertagen) von 07:45 Uhr (erste Abfahrt am Ab- fahrtsort) bis 17:45 Uhr (letzte Abfahrt am Abfahrtsort). Der detaillierte Fahrplan kann unter www.oberwolfach. de/rathaus/ruftaxi abgerufen werden. SV Oberwolfach 1948 e.V. Ruftaxi Heizmann Tel. 07834/9555 Vorschau

Freitag, 25.09.2020 E-Junioren 17.00 Uhr, SV Hausach 2 : SV Oberwolfach 2 18.00 Uhr, SV Hausach : SV Oberwolfach

Samstag, 26.09.2020 D-Junioren 11.00 Uhr, Offenburger FV U12 : SG Schapbach 14.45 Uhr, SG Schapbach 2 : SG Kuhbach 2

C-Junioren 12.45 Uhr, SG Oberwolfach 2 : TJSpG Lahr 15.00 Uhr, SG Oberwolfach : FV Sulz

B-Juniorinnen 14.00 Uhr, SpVgg Seefelden : SG Kirnbach

C-Juniorinnen 15.00 Uhr, SG Reichenbach : SG Wolfach Mitfahrbänkle Herren 16.00 Uhr, FV Würmersheim : SV Oberwolfach

In Oberwolfach gibt es neben A-Junioren den klassischen Möglichkei- 17.45 Uhr, SG Oberwolfach : SG Durbachtal ten des öffentlichen Perso-

nennahverkehrs wie dem Li- B-Junioren nienbus, dem Ruftaxi oder 18.30 Uhr, SG Seelbach : SG Schapbach Mitfahrbänkle einem herkömmlichen Taxi

die Mitfahrbänkle. Sonntag, 26.09.2020 Herren 12.45 Uhr, SV Oberwolfach 3 : TuS Kinzigtal 2 Die „roten“ Bänkle befinden sich beim Landhotel Hir- 15.00 Uhr, SV Oberwolfach 2 : TuS Kinzigtal schen, beim Landgasthof zum Walkenstein, neben dem

Holzlädele, beim Themenpark „Historischer Bergbau, Mi- MIttwoch, 30.09.2020 neralien und Mathematik“, bei der Schützenbrücke und bei Herren der Firma Geiger (Allmendstr. 20). 19.30 Uhr, SV Oberwolfach : TuS

Einfach hinsetzen. Meist dauert es nicht lange, bis jemand vorbei kommt, der den Wartenden kennt. Oder jemand, der einem Fremden einen Gefallen tun will und schon geht es los. Auch dafür steht das Mitfahrbänkle: Mitmenschlich- keit, Kooperation, Kommunikation. Vereine Touristische Informationen

Freiwillige Feuerwehr Touristische Informationen finden Sie auf den gemeinsamen Seiten Oberwolfach Wolftal-Tourismus

Feuerwehr Oberwolfach Alterskameraden. Wir treffen uns heute, Donnerstag, den 24.09.2020 zu einer kleinen Wanderung in Oberharmersbach. Wir wandern von der Reichstalhalle zum Adventure Mini- golf, dort Einkehr und Möglichkeit zum Minigolf spielen, und wieder zurück zur Reichstalhalle. Nr. 39 33 Donnerstag, 24. September 2020

09.10.2020, 19:00 Uhr Besucherbergwerk Grube Wenzel, Oberwolfach Veranstaltungen/Termine Whisky & Bergbau Bei der Veranstaltung „Whisky und Bergbau“ wird es nach der Führung in einem der bedeutendsten Silberbergwerke im mittleren Schwarzwald Grube Wenzel zu einer besonde- ABGESAGT - 27.09.2020, Herbstfest des Imkervereines ren 3er-Whiskyprobe durch Roland Armbruster (Edel- Wolftal brandsommelier) kommen. Anmeldung bis zum 6. Oktober bei der Tourist-Information Oberwolfach (touristinfo@ 05.10.2020, 20:00 Uhr oberwolfach.de) erforderlich. Preis pro Person: € 19,90 Festhalle, Oberwolfach Vereinsvertreterversammlung, Besprechung der Termine/ Veranstaltungen 2021 Die Gemeinde Oberwolfach lädt die Vereinsvertreter herz- lich zur Besprechung der Vereinstermine 2021 ein.

Projektpatenschaft Wasserund Gesundheit

100%nachhaltig. JetztPatewerdenund langfristighelfen.

IhrKontakt zu uns: www.DRK.de/Paten 030/85 404-111 [email protected] Donnerstag, 24. September 2020 34 Nr. 39

Gemeinsame Mitteilungen

Öffnungszeiten der Tourist-Infos Dienstag, 29. September Oberwolfach: 18:00 Uhr Rathaus (Rathausstraße 1) E-Biken am Dienstag Montag - Freitag, 8:30 Uhr - 12 Uhr Die Biker des SV Schapbach laden zur Abendtour ein. Schapbach, Treffpunkt: Gasthaus Sonne Infostelle Heizmann (Sportplatzstraße 9) Montag - Freitag, 9:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag, 01. Oktober Samstag, 8:30 Uhr - 12:30 Uhr 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Waldbaden - Schnuppertour mit der "Waldbaderin Sand- Bad Rippoldsau-Schapbach: ra" Bad Rippoldsau (Kurhaus) Die ganzheitlich wohltuende Wirkung des Waldes wird mit Montag, Freitag, Samstag; 10 - 12 Uhr allen Sinnen aufgenommen. Anmeldung erforderlich: in- [email protected] oder Tel. 07839/1241 Schapbach (Rathaus) Schapbach, Treffpunkt: Wanderparkplatz vorderer Kup- Montag - Freitag, 08:30 Uhr - 12:00 Uhr ferberg

Freitag, 02. Oktober 08:00 - 11:00 Uhr Wolftal-Wochenmarkt Obst, Gemüse, Honig und Backwaren werden immer frei- Veranstaltungen 24. September - tags auf dem Wochenmarkt angeboten. 04. Oktober 2020 Bad Rippoldsau, Kurhaus

Donnerstag, 24. September 16:00 Uhr 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Waldbaden - Schnuppertour mit der "Waldbaderin Sand- Wolftäler Wander Dreierlei ra" Die ganzheitlich wohltuende Wirkung des Waldes wird mit Wildkräuter und Butten allen Sinnen aufgenommen. Anmeldung erforderlich: in- [email protected] oder Tel. 07839/1241 Start: Rathaus Oberwolfach Schapbach, Treffpunkt: Wanderparkplatz vorderer Kup- Nur mit Anmeldung bis Mittwoch 30.09.2020 in der Tou- ferberg rist-Info, Tel. 07440 91394-0 oder 07839 9199-16

Freitag, 25. September Samstag, 03. Oktober 08:00 - 11:00 Uhr 10:00 Uhr Wolftal-Wochenmarkt Wolftäler Wander Dreierlei Obst, Gemüse, Honig und Backwaren werden immer frei- Wald-Wandern-Wundern tags auf dem Wochenmarkt angeboten. Start: Kurhaus-Parkplatz Bad Rippoldsau Bad Rippoldsau, Kurhaus Nur mit Anmeldung bis Mittwoch 30.09.2020 in der Tou- rist-Info, Tel. 07440 91394-0 oder 07839 9199-16 Sonntag, 27. September 13:00 Uhr Sonntag, 04. Oktober Wandern mit dem Smartphone - Geocaching 2.0 10:30 Uhr Der Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau lädt zur Wande- Wolftäler Wander Dreierlei rung mit dem Smartphone ein. Dorf-Panorma-Tour Bad Rippoldsau, Treffpunkt: Kurhaus Start: Rathaus Schapbach Nur mit Anmeldung bis Mittwoch 30.09.2020 in der Tou- 13:00 Uhr - 17:00 Uhr rist-Info, Tel. 07440 91394-0 oder 07839 9199-16 Waldbaden erleben mit der "Waldbaderin Sandra" Achtsamkeit und Entspannung im Wald entdecken, den 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Wald und seine gesundheitsfördernde Wirkung wahrneh- Waldbaden erleben mit der "Waldbaderin Sandra" men und verschiedene Übungen genießen. Anmeldung er- Achtsamkeit und Entspannung im Wald entdecken, den forderlich: [email protected] oder Tel. Wald und seine gesundheitsfördernde Wirkung wahrneh- 07839/1241 men und verschiedene Übungen genießen. Anmeldung er- Schapbach, Treffpunkt: Wanderparkplatz vorderer Kup- forderlich: [email protected] oder Tel. ferberg 07839/1241 Schapbach, Treffpunkt: Wanderparkplatz vorderer Kup- Montag, 28. September ferberg 19:00 Uhr Lauftreff Für Laufbegeisterte bietet der SV Schapbach einen - treff an. Schapbach, Treffpunkt: Schwimmbadparkplatz

Nr. 39 35 Donnerstag, 24. September 2020

Um möglichst vielen Besucher eine erlebnisreiche Führung anbieten zu können, finden die Entdecker-Touren um 9:00 Unsere touristischen Attraktionen Uhr, 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr statt. Eine Übersicht der freien Plätze finden Sie im Kalender. Aufgrund der aktuellen Corona-bedingten Einschränkun- gen gelten andere Eintrittspreise. Wir berechnen pro ange- Alternativer Wolf- und Bärenpark meldete Gruppe (bis zu 5 Personen, ab Grundschulalter) Schwarzwald einmalig 20,00 €. Ermäßigung des Eintrittspreises erhalten Besitzer einer SchwarzwaldCard (freier Eintritt) | Gäste aus Oberwolfach, ZweiTälerLand, Bad Peterstal-Gries- Rippoldsauer Str. 36/1 bach in Höhe von 0,50 € pro Person | Gäste aus Triberg 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach (freier Eintritt - Eintrittskarte von der Tourist-Info Triberg Tel. 07839/91038-0; www.baer.de erforderlich). Dies muss bei der Anmeldung mitgeteilt wer- den. Sonst besteht kein Anspruch auf Ermäßigung des Ein- trittspreises vor Ort. Bären, Wölfe und Luchse aus nichtartgerechter Tierhaltung Die Gesamtbesucherzahl, die sich gleichzeitig in der Grube Öffnungszeiten: täglich auch an Sonn- und Feiertagen Wenzel aufhalten dürfen, ist auf 10 Besucher beschränkt. März-Oktober: 10 - 18 Uhr Des Weiteren darf das Besucherbergwerk nur unter Ein- November - Februar: 10 - 16 Uhr haltung der allgemein bekannten Abstandsregeln und mit

Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden. Wenn Sie sich krank fühlen, in den letzten zwei Wochen Kontakt zu Co- Ein Wort auf allen Vieren rona erkrankten Personen hatten oder sich in einem Risi-

kogebiet aufgehalten haben, ist der Zugang in das Besu- Ciao und grüß Gott, liebe Leute! cherbergwerk nicht gestattet. Bitte bringen Sie für die Füh- Ja, der Sommer neigt sich all- rung eigene Socken mit, und falls möglich auch Gummi- mählich dem Ende. Wie ihr be- stiefel. Das Kiosk bleibt geschlossen. stimmt wisst heißt das für uns Zu Zwecken der gesetzlich vorgeschriebenen Kontakt- Bären – der große Hunger be- nachverfolgung erheben und verarbeiten wir vor Ort fol- ginnt! Jetzt geht es nämlich da- gende Daten: Name des Besuchers, Datum/Uhrzeit des Be- rum, genügend Speck für die suches, Kontaktdaten. Diese Daten werden vier Wochen kalten Monate auf die Hüften zu kriegen. Mit Hingabe nach Erhebung gelöscht. marschieren wir daher gerade durch die Anlagen auf inten- Trotz dieser vielen Einschränkungen, die wir alle beachten siver Futtersuche. Nüsse sind dabei ganz groß im Rennen. müssen, freuen wir uns sehr, Sie wieder in der Grube Wen- Ihr habt nicht zufällig welche übrig für eure JURKA und zel begrüßen zu dürfen. ihre Artgenossen?

Jedenfalls, ihr erratet nie, wer mir bei meinen neuerlichen Futtertouren in der großen Freianlage über den Weg lief – DARIA! Die alte aber immer noch feurige Spanierin ist von E-Bike Ladestationen im Wolftal der Seniorenresidenz zu uns gekommen. Selbstbewusst marschiert sie die steilen Hänge herauf und herab. Da traut sich selbst der sonst so großspurige ARIAN nicht heran. Mit gesundem Respekt hält er Abstand. Unser blinder Oberwolfach: SCHAPI hat sich im Gegensatz dazu durchgesetzt. Fahrrad am Bächle, Allmendstraße 1; Hotel Hirschen, Schwarzwaldstraße 2-3; Restaurant Wolfsklause, Schul- Es ist schön zu sehen, wie die alte Dame hier in unseren straße, Museum für Mineralien und Mathematik, Schul- Freianlagen aufblüht. straße, Besucherbergwerk Grube Wenzel, Frohnbach 19

In diesem Sinne haltet die Ohren steif und gehabt euch wohl!

Eure JURKA MiMa - Museum für Mineralien und Mathematik

Museum für Mineralien und Mathematik Schulstraße 5, 77709 Oberwolfach

G Besucherbergwerk Grube Wenzel Tel. 07834/868 392; www.mima-museum

R L U E B Z E W E N Wissen trifft Schönheit Frohnbach 19 Die Schönheit der Kristalle und der Mineralogie führt Sie 77709 Oberwolfach, zur Schönheit der Mathematik. Entdecken Sie spielerisch, Tel. 07834/868 392; www.grube-wenzel.de interaktiv und anschaulich den Bergbau, die Kristalle und was das alles mit Mathematik zu tun hat. Liebe Besucherinnen und Besucher, Spannende Führungen unter Tage in einem der bedeu- zum Schutz unserer Gäste und Mitarbeiter bieten wir vor- tendsten Silbergbergwerke im mittleren Schwarzwald erst keine Führungen an. Das Museum kann unter Einhal- Liebe Besucherinnen und Besucher, tung der allgemein bekannten Abstandsregeln und mit zum Schutz unserer Gäste und Mitarbeiter sind Führungen Mund-Nasen-Bedeckung besichtigt werden. Das bedienen in der Grube Wenzel nur nach einer schriftlichen Voran- der Tablets und Touchscreens im mathematischen Bereich meldung möglich. Die Führungsanfragen (Tag, Uhrzeit, ist nur mit Einweghandschuhe erlaubt, welche bei Bedarf Anzahl der Personen, Kontaktdaten) sind bis spätestens durch das Kassenpersonal ausgehändigt werden. Die klein- drei Arbeitstage vor dem gewünschten Termin an grube- teiligen Hands-On-Exponate (Carpark und Penrose-Puzz- [email protected] zu stellen. Eine verbindliche Bu- le) stehen aufgrund der strengen Hygienemaßnahmen lei- chung kommt erst durch eine schriftliche Buchungsbestä- der nicht zur Verfügung. tigung seitens des Besucherbergwerks Grube Wenzel zu- stande. Vor Ort werden keine Tickets verkauft! Donnerstag, 24. September 2020 36 Nr. 39

Trotz dieser vielen Einschränkungen, die wir alle beachten Veranstaltungen im Wald-Kultur-Haus müssen, freuen wir uns sehr, Sie wieder im MiMa begrüßen Das Team vom Wald-Kultur-Haus hat sich nach reiflicher zu dürfen.Weitere Informationen erhalten Sie unter www. Überlegung dazu entschlossen, die noch ausstehenden Ver- mima.mu-seum. o der unter der Telefonnummer 07834/9420. anstaltungen für dieses Jahr abzusagen. Öffnungszeiten: Die Erfüllung der geforderten Corona-Hygienevorschrif- 1.-7. Jan. und 26. März - 4. Nov. täglich: 11 - 17 Uhr ten zur Durchführung der einzelnen Termine kann nicht 8. Jan.-25. März, 16.-23. und 26.-30. Dez. täglich: 11-16 Uhr gewährleistet werden. Geschlossen: 5. Nov. - 15. Dez. 24./25./31. Dez. Der Adventskalender wird jedoch wieder stattfinden, ob der geplante Glühweinabend am 4. Advent durchgeführt werden kann wird kurzfristig nach der aktuellen Situation entschieden.

Mitfahrbänkle Für das nächste Jahr sind die Planungen angelaufen, wir hoffen, dass die Veranstaltungen dann wieder regulär durchgeführt werden können.

Im Woftal gibt es neben den klassischen Möglichkeiten des öffentlichen Nahverkehrs wie beim Linienbus, dem Rufta- xi oder dem herkömmlichen Taxi die Mitfahrbänkle. Themenpark-Historischer Bergbau Die „roten Bänkle“ in Oberwolfach befinden sich beim Landhotel Hirschen, beim Landgasthof zum Walkenstein, Mineralien-und Mathematik neben dem Holzlädele, beim Themenpark „Historischer Bergbau, Mineralien und Mathematik“, bei der Schützen- Alte Straße , 77709 Oberwolfach brücke und bei der Firma Geiger (Allmendstr. 20) sowie in www.oberwolfach.de Bad Rippoldsau-Schapbach beim Postparkplatz und in Bad Rippoldsau bei der Wallfahrtskirche Mater Dolorosa. Einfach hinsetzten. Meist dauert es nicht lange, bis jemand vorbei fährt, der den Wartenden kennt und mitnimmt oder Im Themenpark können sich die Besucher über das kultu- einem Fremden einen Gefallen tun will. relle Erbe der Bergbaugemeinde Oberwolfach und die Ver- bindung von Mineralien und Mathematik informieren. Von 11 – 17 Uhr ist der begehbare Stollen geöffnet. Der The- menpark „Historischer Bergbau, Mineralien und Mathe- matik“ liegt direkt an der Ortsdurchfahrt Oberwolfach Sagenhafte Schatzsuche Kirche nahe der Hofbrücke, die zum MiMa – Mineralien- und Mathematikmuseum führt.

Start: Festhalle Oberwolfach Lindenplatz 77709 Oberwolfach Regelmäßige Veranstaltungen

Begeben Sie sich ab der Festhalle Oberwolfach auf „Ober- wolfachs sagenhafter Schatzsuche“ und finden Sie mit Ih- Islandpferdereiten auf dem ren Kindern den Schatz von Benau. Entfernung: ca. 800 Meter, Dauer: ca. 45 Minuten Landeckhof

Auf dem Rücken unserer zuverlässigen Islandpferde durch den Schwarzwald. Ausritte, Tagestouren, Wanderritte, Po- nyreiten für Kinder, Reitunterricht in der Halle oder auf Waldfreibad Wolftal dem Reitplatz. Anmeldung telefonisch unter. 07834/4158. Weitere Infos und Termine unter www.landeckhof.de

Schwimmbadstraße 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach

Unser Freibad bleibt in diesem Jahr geschlossen, es wird derzeit generalsaniert. Ende des redaktionellen Teils Wald-Kultur-Haus

Fürstenbergstraße 59 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach Tel. 07440/332; www.wald-kultur-haus.de

Alte Waldberufe wie Riesen, Flößen und Harzen die Bau- marten unseres Waldes, die Geologie des Wolftales u.v.m. entdecken Sie im Wald-Kultur-Haus Öffnungszeiten: April - Oktober täglich: 8 Uhr - 20 Uhr November - März täglich: 9 Uhr - 18 Uhr