ROTTENACKER AKTUELL Gemeindliches Mitteilungsblatt – WIR für SIE www.rottenacker.de • [email protected]

Freitag, den 04. Dezember 2020 – KW 49

Amtliche Bekanntmachungen Geänderter Redaktionsschluss: Unser Redaktionsschluss für KW 51 Wir gratulieren zur liegt am Montag, 14.12.2020, Eheschließung: um 12.00 Uhr.

Barone, Lisa, Rottenacker, Illich, Ulrike Lisa, Rottenacker

Herzlichen Glückwunsch! Wir unterstützen die Gastronomie

Folgender Sterbefall wurde Liebe Bürgerinnen und Bürger, verzeichnet: gönnen Sie sich in der Coronazeit ein Essen der örtlichen Gastro- nomie. Sie unterstützen damit in schwieriger Zeit einen sehr Breymaier, Christoph Konrad, verstorben am 30.11.2020 eingeschränkten Berufszweig, auf den wir alle nach dem Lock- in Rottenacker, wohnhaft gewesen in Rotten- down nicht verzichten wollen. acker, Kirchbierlinger Straße 27, 86 Jahre Wochenangebote sind z.B.: Herzliche Anteilnahme! Fischerhütte BÜRGERMEISTERAMT ROTTENACKER Essen zum Mitnehmen (nach Bestellung: 07393/60473):

Einladung Freitag bis Sonntag zu der am Donnerstag, den 10.12.2020 um 18:30 Uhr im Rinderroulade mit Spätzle und Soße 9,50 1 Gemeindesaal des Rathauses, Bühlstraße 7, stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung. Sonntag - frisch gegrillte Hähnchen Tagesordnung: Halbes 5 1 Ganzes 9,90 1 - öffentlicher Teil - „Rosi’s Dorfwirtschaft“ 1.) Verpachtung der Jagd (Jagdbögen I Nord und II Süd) vom Zart gebratenes Zanderfilet 01.04.2021 bis 31.03.2030 überbacken mit einer Kräuter-Kruste auf Gemüse-Tagliatelle an einer feinen Weißweinsauce 15,90 1 2.) Einbringen des Haushaltsplans (insbesondere Investitions- programm 2021 ff) mit Wirtschaftsplan der Wasserversorgung Gefüllte Kalbsbrust mit Bratkartoffeln und buntem Salatteller 15,20 1 3.) Bekanntgaben, Verschiedenes, Anträge Sportheim Interessierte Zuhörer bitten wir, sich zur Sitzung vorher im Pizzas und andere Gerichte auf Anfrage. Rathaus bis 09.12.2020 kurz anzumelden. Mi., Fr., Sa., So. – Tel.Nr. 07393/3132 ab 17 Uhr

Über die Sitzung wird auf jeden Fall ausführlichst im Mittei- BiBoB: lungsblatt berichtet. siehe Angebot www.bibob.de

Danke, auch Namens der Gastronomen. Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. Karl Hauler Bürgermeister - 2 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 04. Dezember 2020 -

Not- und Bereitschaftsdienste

Termine Ärztlicher Notfalldienst 116 117 (mit augen-, kinder- und HNO-ärztlichen Notfalldiensten) Freitag, den 04.12.2020 Bauhof Rottenacker 6647 oder 0174/3236039 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr Lebendiger Adventskalender: Bürgermeister Hauler in Notfällen 0174/3355144 NABU-Gruppe, Alte Molke, Bogenstraße 17 Bürgermeisteramt Rottenacker 95040 Feuerwehr + Notfallrettungsdienst 112 Samstag, den 05.12.2020 Feuerwehrgerätehaus 6420 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Evang. Kindergarten: Feuerwehrkommandant Christbaumverkauf Gerd Grözinger 3361 oder 0162/8948555 FJGARO: Verkauf der traditionellen Gulasch- Gasstörungsstelle 0800 0824505 suppe (in Dosen) Grundschule Rottenacker 1543 jeweils beim Parkplatz bei der Volksbank Kindergarten - evangelisch 2487 ca. 11:30 Uhr Sirenenprobealarmierung Kindergarten - katholisch 1266 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr Lebendiger Adventskalender: Krankenhaus 07391/586-0 Landfrauen, Roosplatz, Braigestraße 40 Krankenpflegestation, Kirchstraße 31 9174384 Notfallrettungsdienst + Feuerwehr 112 Sonntag, den 06.12.2020 2. Advent Notruf (Polizei Ulm) 110 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr Lebendiger Adventskalender: Pfarramt - evangelisch 2298 Familie Rester, Kapellenäcker 23 Pfarramt - katholisch 2282 Polizeiposten 07393/91560 Montag, den 07.12.2020 Polizeirevier Ehingen 07391/588-0 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr Lebendiger Adventskalender: Störungsdienst Wasser 6647 oder 0174/3236039 F. Kurz/Chr. Diesch, Konrad-Sam-Straße 11 Störungsstelle EnBW 0800/3629477 19:30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent – die Tur n- und Festhalle Rottenacker 1494 oder 0174/3236068 Glocken rufen uns zum Gebet in den Häusern Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911 601 und Familien Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5, Ehingen 07391/779 2476 Dienstag, den 08.12.2020 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr Lebendiger Adventskalender: Kath. Kindergarten, Schulstraße 8 Apotheken-Notdienst 19:30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde: Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Samstag, den 05.12.2020 Alpha-Apotheke Ehingen, Tel.Nr. 07391 – 75 88 44 Mittwoch, den 09.12.2020 ab 06:00 Uhr Leerung „Blaue Tonne“ Sonntag, den 06.12.2020 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr Lebendiger Adventskalender: Apotheke Dr. Mack, Rottenacker, Tel.Nr. 07393 – 41 11 Familie Beck, Erlenweg 5

Donnerstag, den 10.12.2020 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr Lebendiger Adventskalender: Grundschule, Schulstraße 1 CORONA-HOTLINE 0731/185-1050 18:30 Uhr Öffentliche und nichtöffentliche Gemeinde- ALB-DONAU-KREIS ratssitzung im Gemeindesaal des Rathauses, Bühlstraße 7

Freitag, den 11.12.2020 CoronaVO vom 30.11.2020 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr Lebendiger Adventskalender: unter www.rottenacker.de Vororchester, Musikerheim, Schulstraße 3

Samstag, den 12.12.2020 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr Lebendiger Adventskalender: Albverein, Waldhäusle

Herausgeber: Bürgermeisteramt Rottenacker, Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker, Tel. Nr. 07393/95040, Fax 07393/950420 E-Mail: [email protected] Internet: www.rottenacker.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Karl Hauler oder sein Vertreter im Amt Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Mittwoch: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr Redaktionsschluss: Mittwochs um 12.00 Uhr Verlag: NAK GmbH & Co. KG • Frauenstraße 77 • 89073 Ulm • Tel. (0731) 156 - 681 • Telefax: (0731) 156 - 684 Internet: www.nak-verlag.de, E-Mail: [email protected] - 3 - - MBL Rottenacker - Freitag, 04. Dezember 2020 -

Neufassung der Corona- unentgeltlich Kunst- und Kulturangebote dargeboten wer- Hauptverordnung den, von der Untersagung umfasst. Der Probebetrieb in Theatern, Opern, Konzerthäusern und ähnlichen Einrich- Die Landesregierung hat heute (30.11.2020) die Neufassung der tungen wird aufrechterhalten, so dass den Betreibern die CoronaVO notverkündet, welche am 01.12.2020 in Kraft tritt. nahtlose Wiederaufnahme des Betriebs nach Ablauf der befristeten Maßnahmen möglich ist. Nicht gestattet ist Insgesamt wurden die bisherigen verschärfenden Regelungen dagegen der Probenbetrieb durch Amateurgruppen und des § 1a CoronaVO weitestgehend in die jetzt neu gefasste Hobbyvereine als Veranstaltungen der Breitenkultur. CoronaVO überführt und teilweise ausgeweitet. Im Wesentlichen ­ Ausgenommen vom diesem Verbot sind Bibliotheken, wurden – aufgrund des MPK-Beschluss vom 25.11.2020 (als Musikschulen, Kunstschulen und Jugendkunstschulen. Anlage nochmals beigefügt) – folgende Regelungsinhalte Diese sind als Teil des für die Zukunft der Gesellschaft beschlossen: besonders bedeutsamen Bereichs „Schule und Bil- dung“ nicht von den vorübergehenden Maßnahmen ▪ Maskenpflicht (§ 3 Abs. 1): Weitere Ausweitung der Masken- erfasst. Musikschule in diesem Sinne ist auch der pflicht, u. a. gilt die Maskenpflicht verpflichtend vor Laden- Musikverein, während er Musikunterricht anbietet und geschäften sowie auf den diesen räumlich zugeordneten wenn die gleichen Standards eingehalten werden, die Parkflächen (Nr. 4). auch für Musikschulen gelten. Chorproben sind definitiv Grundsätzlich lässt sich konstatieren, dass jede Person in untersagt. geschlossenen Räumen, die öffentlich oder im Rahmen eines o Nr. 5 Freizeiteinrichtungen: Auch das Angebot von Frei- Besuchs- oder Kundenverkehrs zugänglich sind, eine Mund- zeitparks sowie zoologischen und botanischen Gärten Nasen-Bedeckung zu tragen hat. Darüber hinaus gilt die sowie sonstigen besonderen Freizeiteinrichtungen (z.B. Maskenpflicht an allen Orten mit Publikumsverkehr in Innen- Tierparks, touristische Ausflugsschiffe, mobile Eisbahnen, städten und Örtlichkeiten in der Öffentlichkeit unter freiem Kletterparks, Hochseilgärten, Indoor-Spielplätze oder Himmel, an denen sich Menschen entweder auf engem Raum Trampolinhallen) ist untersagt. oder nicht nur vorübergehend aufhalten. Die zuständige o Nr. 6 Sportanlagen und Sportstätten: Die Ausübung Behörde kann zudem auf Wegen im Sinne des § 3 Absatz 2 sportlicher Aktivitäten, an denen zeitgleich mehr als zwei Nummer 4 Buchstabe d Straßengesetz ebenfalls eine Personen beteiligt sind, die nicht zu einem Haushalt gehö- Maskenpflicht verfügen. ren, ist in allen hierfür vorgesehenen Anlagen und Einrich- tungen – unabhängig ob öffentlich oder privat – untersagt. Für Schulen gilt eine Maskenpflicht an allen weiterführen- Diese personenbezogene Einschränkung gilt für die den Schulen auch im Unterricht. gesamte Sportanlage, das heißt bei Tennishallen mit mehreren Tennisplätzen, dass auch hier maximal zwei ▪ Ansammlungen und private Veranstaltungen (§ 9): Nach Personen spielen dürfen, die nicht einem Haushalt ange- Abs. 1 Nr. 2 darf sich eine Person (Ausgangsperson) mit Ange- hören. Im Umkehrschluss ist die Benutzung von Sportan- hörigen aus dem eigenen Haushalt und mit den Angehörigen lagen für gleichzeitig bis zu zwei individualsportlich aktiven aus einem weiteren Haushalt sowie mit Verwandten in gerader Personen zulässig. Linie treffen, sofern sich insgesamt nicht mehr als 5 Per- ­ Nur im Freien dürfen weitläufige Sportanlagen und sonen treffen. Kinder dieser Haushalte bis zur Vollendung Sportstätten, wie z.B. Golfplätze oder Reitplätze, auch des 15. Lebensjahres (d.h. einschließlich 14 Jahre) werden zeitgleich von mehreren individualsportlich aktiven hierbei nicht mitgezählt. Die Person (Ausgangsperson) selbst Personen im Sinne dieser Nummer genutzt werden. oder die Angehörigen aus dem weiteren Haushalt bzw. Ver- Voraussetzung für die Nutzung ist, dass keine Umklei- wandten in gerader Linie dürfen – im Rahmen der zulässigen den und Sanitäreinrichtungen geteilt werden und 5 Personen – jeweils ihre Ehegatten, Lebenspartnerinnen und Personen, die nicht gemeinsam sportlich aktiv sind, sich Lebenspartner, Partnerinnen und Partner einer nichtehelichen nicht begegnen. Lebensgemeinschaft mitbringen. Das bedeutet, dass die Per- sonen auch aus mehr als zwei Haushalten kommen können, Die Nutzung von Anlagen für den Reha-Sport, Schul-, wenn die oben genannten Kriterien zutreffen. Spitzen- und Profisport ist von der Untersagung ausge- nommen. o Während der Weihnachtsfeiertage – in der Zeit vom 23. bis 27. Dezember 2020 – sind Ansammlungen und o Nr. 8 und 9 Bäder und Saunen: der Betrieb von Bädern, private Veranstaltungen nur gestattet mit insgesamt nicht Badeseen und Saunen ist untersagt. mehr als 10 Personen aus verschiedenen Haushalten; Kinder der jeweiligen Haushalte bis einschließlich 14 Die Nutzung von Anlagen (abgesehen der Saunen) ist für Jahre sind hiervon ausgenommen. Darüber hinaus ist es den Reha-Sport, Schul-, Spitzen- und Profisport ist von in dieser Zeit ebenfalls gestattet entsprechende Über- der Untersagung ausgenommen. nachtungen zu Familienbesuchen in Beherbergungs- betrieben (Hotels etc.) wahrzunehmen – siehe hierzu O Absatz 2 „Einzelhandelsbetriebe und Märkte“: auch beigefügte Begründung. o Einzelhandelsbetriebe und Märkte im Sinne der §§ 66 bis 68 Gewerbeordnung, soweit diese in geschlossenen ▪ Betriebsuntersagungen und Einschränkungen von Ein- Räumen stattfinden, haben die Anzahl der zeitgleich richtungen (§13): Die ursprünglichen Betriebseinschrän- anwesenden Kundinnen und Kunden in Abhängigkeit von kungen des § 1a Abs. 6 CoronaVO („November-Lockdown“) der Größe der Verkaufsflächen nach den Nr. 1 – 3 zu wurden weitestgehend in § 13 überführt: beschränken. O Absatz 1: Zu beachten ist, dass im Lebensmitteleinzelhandel die o Nr. 2 Kunst- und Kultureinrichtungen: Neben Theatern, Messgröße 10 m² pro Kunde unabhängig von der Gesamt- Opern, Konzerthäusern und Kinos werden auch Museen fläche des Handelsgeschäfts fortgelten wird. und alle anderen Einrichtungen, in denen entgeltlich oder - 4 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 04. Dezember 2020 -

Wie bereits aufgeführt tritt der § 13 Abs. 2 bis 4 bereits mit Wasseruhren auf 31.12.2020 bitte selbst Ablauf des 20. Dezembers 2020 außer Kraft. Auch hier kommt ablesen es im Vorfeld zu einer Neubewertung; eine Verlängerung wird Liebe Haushaltsvorstände, abhängig von der Infektionslage sein und ist zumindest derzeit zum Ende des Jahres 2020 sind die Wasseruhren abzulesen, um nicht unwahrscheinlich. den endgültigen Jahreswasserverbrauch eines Haushalts festzu- stellen. Deshalb möchten wir Sie wegen der Corona-Situation und ▪ Weitergehende Maßnahmen, insb. „Hotspotstrategie“ einfachheitshalber bitten, die Wasseruhr selbst abzulesen und (§ 20): In Absatz 1 wird auch weiterhin klargestellt, dass das das Ergebnis dem Bürgermeisteramt unter Verwendung des Recht der nach dem Infektionsschutzrecht zuständigen nachfolgenden Vordrucks mitzuteilen. Behörden, weitergehende Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen zu erlassen, von dieser Verordnung und von sub- Bitte tragen Sie Ihre Adresse und vor allem das Ableseergebnis delegierten Verordnungen unberührt bleibt. in das vorgesehene Kästchen ein und geben Sie Ihr Ablese- ergebnis bis zum 18.12.2020 an das Bürgermeisteramt zurück. In Absatz 3 werden die Möglichkeiten einer sogenannten „Hot- Bei nicht abgegebenen Vordrucken muss die verbrauchte Wasser- spotstrategie“ aufgezeigt. Bei besonders extremen Infektions- menge anhand vorgegebener Werte abgeschätzt werden. lagen mit einer Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern pro Woche und diffusem Infektionsge- Die Bundesregierung hat im Rahmen des Konjunkturpaketes eine schehen sollen die umfassenden allgemeinen Maßnahmen Senkung der Mehrwertsteuer bis zum 31.12.2020 beschlossen. nochmals erweitert werden, um kurzfristig eine deutliche Damit wir diesen Vorteil an Sie weiter-geben können, werden die Absenkung des Infektionsgeschehens zu erreichen. Hierfür abgelesenen Stände auf den 31.12.2020 hochgerechnet, nach wird das Sozialministerium ermächtigt, die zuständigen dem 31.12.2020 abgelesene Stände werden auf den 31.12.2020 örtlichen Behörden mittels Erlass zur Umsetzung der Hot- zurückgerechnet. Nicht gemeldete Stände werden zum 31.12.2020 spotstrategie anzuweisen. Der Erlass soll zeitnah veröffent- geschätzt. licht werden und beinhaltet konkrete Umsetzungsmaßnahmen zum Eindämmen der Pandemie in den entsprechenden „Hot- Ich möchte mich bereits heute bei Ihnen für Ihre Mühe und Ihre spots“. Mitarbeit herzlich bedanken.

Karl Hauler, Bürgermeister

Bürgermeisteramt Rottenacker

Wasserverbrauch für das Jahr 2020

Name: ………..……………………….

Vorname: ...... ………..…..

Straße: ………………………………………………, 89616 Rottenacker

Zähler-Nummer: …….………...... ………………

Zählerstand der Wasseruhr: .………………………………….………….

Datum: ..…………..………… Unterschrift ……….……….…………….

Rückgabe wird erbeten an die Gemeinde Rottenacker bis spätestens 18.12.2020.

Formular zum Ausdrucken unter www.rottenacker.de - 5 - - MBL Rottenacker - Freitag, 04. Dezember 2020 -

Räum- und Streupflicht der Straßenanlieger Die Gemeinde hat durch Satzung das Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege auf die Straßenanlieger übertragen.

Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortslage die Gehwege zu reinigen, bei Schneeanhäufungen zu räumen sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen. Als Gehwege gelten die ausschließlich dem öffentlichen Fußgänger- verkehr gewidmeten Flächen ohne Rücksicht auf ihren Ausbau- zustand. Falls solche Gehwege nicht vorhanden sind, gelten als Gehwege die seitlichen Flächen am Rand der Fahrbahn in einer Breite von 1,00 m.

Die Flächen, für die die Straßenanlieger verpflichtet sind, sind auf eine solche Breite von Schnee oder auftauendem Eis zu räumen, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs gewährleistet und insbesondere ein Begegnungsverkehr möglich ist; sie sind in der Regel mindestens auf 1,00 m Breite zu räumen. Der geräumte Schnee und das auftauende Eis sind auf dem restlichen Teil des Gehweges, soweit der Platz dafür nicht ausreicht, am Rande der Es soll ein Allgemeines Wohngebiet entsprechend § 4 BauNVO Fahrbahn anzuhäufen. ausgewiesen werden.

Bei Schnee- und Eisglätte haben die Verpflichteten die Gehwege Innerhalb des Verfahrens nach § 13 b BauGB in Verbindung mit rechtzeitig so zu bestreuen, dass sie möglichst gefahrlos benutzt den §§ 13 und 13 a BauGB muss Beschluss darüber gefasst werden können. Zum Bestreuen ist abstumpfendes Material wie werden, ob der betroffenen Öffentlichkeit Gelegenheit zur Sand, Splitt oder Asche zu verwenden. Die Verwendung von Salz Stellungnahme innerhalb angemessener Frist gegeben wird oder oder salzhaltigen Stoffen ist auf ein unumgängliches Mindestmaß ob eine Auslegung für die Dauer eines Monats erfolgen soll (§13 zu beschränken. Wenn auf oder an einem Gehweg Bäume oder Abs. 2 Nr. 2 BauGB). Sträucher stehen, die durch salzhaltiges Schmelzwasser gefährdet werden können, ist das Bestreuen mit Salz oder salz- Nachdem die Abgrenzung „betroffene Öffentlichkeit“ schwierig ist, haltigen Stoffen verboten. wird von Seiten der Verwaltung die Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB vorgeschlagen.

Die Gehwege müssen von Montag bis Freitag bis 07.00 Nach § 3 Abs. 2 BauGB ist der Entwurf des Bebauungsplans für Uhr, am Samstag bis 08:00 Uhr und an Sonn- und gesetz- die Dauer eines Monats, mindestens jedoch für die Dauer von 30 lichen Feiertagen bis 09:00 Uhr geräumt und bestreut Tagen, oder bei Vorliegen eines wichtigen Grundes für die Dauer sein. Bei Schneefall ist auch wiederholt zu räumen und zu einer angemessenen längeren Frist öffentlich auszulegen. streuen. Diese Pflicht endet um 20.00 Uhr. Anhaltspunkte für wichtige Gründe können ein großes Plangebiet und/oder eine komplexe Planung mit streitbehafteten Problem- stellungen sein. Falls Ferien oder Feiertage innerhalb der Ausle- Aus der Gemeinderatssitzung gungsfrist fallen, könnten dies auch Gründe für eine längere vom Donnerstag, 26.11.2020 Auslegungsfrist sein. Wegen der Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels sollte TOP 1 die Auslegungsfrist auf sechs Wochen (bis zum 08.01.2021) Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften verlängert werden. „Schwärze“ - Neuaufstellung des Bebauungsplanes zur Einbe- ziehung von Außenbereichsflächen im beschleu- Ebenfalls muss beschlossen werden, ob den berührten Behörden nigten Verfahren und sonstigen Trägern öffentlicher Belange Gelegenheit zur - Billigung Planentwurf und Auslegungsbeschluss Stellungnahme innerhalb angemessener Frist gegeben wird oder ob die Beteiligung nach § 4 Abs. 2 BauGB, erfolgen soll (§ 13 Der Vorsitzende verwies zunächst auf die dem Gemeinderat Abs. 2 Nr. 3 BauGB). hierzu zugegangenen Unterlagen sowie die vorausgegangene Beratung in der Sitzung am 12.11.2020. Zur Erläuterung des Von Seiten der Verwaltung wird vorgeschlagen, die Behörden und Planentwurfs konnte der Vorsitzende Herrn Marc Walter von der sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB zu Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen begrüßen. beteiligen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 23.05.2019 den Der Gemeinderat fasst daraufhin den einstimmigen Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Schwärze“ Beschluss: gefasst. Der Planentwurf wurde von der Verwaltung in Zusammen- arbeit mit der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen ausge- 1. Der Bebauungsplanentwurf in der Fassung vom 18.11.2020 arbeitet. wird gebilligt. 2. Der Bebauungsplanentwurf in der Fassung vom 18.11.2020 Der Geltungsbereich des Plangebiets ist in unten stehendem wird zusammen mit der Begründung für die Dauer von sechs Lageplan aufgeführt. Wochen gem. § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. - 6 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 04. Dezember 2020 -

3. Den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange Der künftige räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben, gem. § 4 Abs. 2 ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: BauGB. 4. Die Verwaltung wird beauftragt das weitere Planverfahren durchzuführen.

TOP 2 Neufassung der Satzung über die öffentliche Bekannt- machungen der Gemeinde Rottenacker

Die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Gemeinde hat der Gemeinderat am 26.10.1962 beschlossen und hat seither nach inzwischen fast 60 Jahren unverändert bestand. Um den Wandel der Zeit Rechnung zu tragen und auch schneller reagieren zu können – beispielsweise neueste Corona-Bestim- mungen veröffentlichen – empfahl Bürgermeister Hauler die Bekanntmachungsform an das aktuelle Satzungsmuster anzu- passen. Öffentliche Bekanntmachungen können dann, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, im Internet erfolgen. Bekannt- machungen zu Bauleitplänen erfolgen zusätzlich im Mitteilungs- blatt.

Nach kurzer Beratung beschloss Maßgebend ist der Entwurf des Bebauungsplans in der Fassung der Gemeinderat der Neufassung der Satzung über die öffentliche vom 18.11.2020 Bekanntmachung zuzustimmen. Ziele und Zwecke der Planung Auf die besondere Bekanntmachung in dem Mitteilungsblatt wird Mit der Aufstellung des Bebauungsplans sollen die planungs- hingewiesen. rechtlichen Voraussetzungen für die Ausweisung eines Allge- meinen Wohngebiets entsprechend § 4 BauNVO geschaffen TOP 3 werden. Bekanntgaben, Verschiedenes, Anträge Der Bebauungsplan wird ohne Durchführung einer Umwelt- 1. Im Nachgang zur Besichtigung der neuen Pendelrampe am prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Der Öffentlichkeit Stehenbach berichtet Bürgermeister Hauler – nicht gerade sowie den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher erfreut – über etwa 60.000 Euro Mehrkosten. Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Es sei, so die Aussage des Planers und der Baufirma, in der Form nicht erkennbar gewesen und wurde erst durch das Die Öffentlichkeit kann sich beim Bürgermeisteramt Rotten- genaue Aufmaß festgestellt. acker, Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker während der üblichen Ob die nachgemeldeten Mehrkosten in die Förderung mit ein- Öffnungszeiten über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die fließen bleibe abzuwarten. wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten. Der Gemeinderat nahm davon Kenntnis.

2. Erfreulich dagegen sei, dass die Kosten für den geplanten Der Entwurf des Bebauungsplans hängt mit Begründung vom Radweg (Lückenschluss) /Rottenacker niedriger 14.12.2020 bis einschließlich 25.01.2021 ausfallen werden. beim Bürgermeisteramt Rottenacker, Bühlstraße 7, 89616 Rotten- Der Anteil der Gemeinde Rottenacker reduziere sich von acker öffentlich aus. 100.000 Euro um rund 40.000 Euro auf jetzt noch rund 60.000 Die Planunterlagen hängen am Rathauseingang an der Euro. Fensterfront aus und können von außen gut eingesehen Der Gemeinderat nahm davon Kenntnis. werden.

Im Anschluss daran fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zum Bebauungsplanentwurf schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Öffentliche Bekanntmachung beim Bürgermeisteramt Rottenacker, Bühlstraße 7, 89616 Rotten- acker abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Neuaufstellung des Bebauungsplans „Schwärze“ Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des im beschleunigten Verfahren Verfassers zweckmäßig. nach § 13 a Abs. 3 Satz 1 BauGB (ohne frühzeitige Beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB) Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Der Gemeinderat der Gemeinde Rottenacker hat am 23.05.2019 #Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Ausle- in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan gungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfas- „Schwärze“ im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB sung über den Bebauungsplan und der Örtlichen Bauvorschriften aufzustellen. Der Gemeinderat der Gemeinde Rottenacker hat am unberücksichtigt bleiben können, §§ 3 Abs. 2 BauGB und 4a Abs. 26.11.2020 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplanentwurf 6 BauGB. gebilligt und die Auslegung des Planentwurfs beschlossen. - 7 - - MBL Rottenacker - Freitag, 04. Dezember 2020 -

Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszule- Hinweis: genden Unterlagen sind zusätzlich im Internet unter der Internet- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Adresse https://www.rottenacker.de/bebauungsplaene.html und der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder auf Grund im zentralen Internetportal des Landes Baden-Württemberg der Gemeindeordnung (GemO) beim Zustandekommen dieser eingestellt. Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Rottenacker, 04.12.2020 Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffent- lichkeit der Sitzung, die Genehmigung und die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Karl Hauler Bürgermeister

Gemeinde Rottenacker Alb-Donau-Kreis

Satzung über die öffentlichen Bekanntmachungen der Liebe Teilnehmer und Freunde der vhs Gemeinde Rottenacker im Alb-Donau-Kreis e.V., wie Sie wissen, wird der Teil-Lockdown laut Beschluss der letzten vom 26.11.2020 Ministerkonferenz bis Anfang nächsten Jahres weitergeführt. Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und § 1 der Verordnung des Innenministeriums zur Durchführung Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Auflagen bleibt also der der Gemeindeordnung hat der Gemeinderat am 26.11.2020 Betrieb der vhs grundsätzlich erlaubt. Hiervon ausgenommen folgende Satzung beschlossen: sind alle Bewegungskurse und kulturellen Veranstaltungen. Was sich konkret bei Ihrer Außenstelle verändert, erfahren Sie direkt § 1 Öffentliche Bekanntmachungen bei Ihrer vhs vor Ort. (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Rottenacker Bitte beachten Sie unsere Online-Angebote - Quereinsteiger sind erfolgen durch Bereitstellung im Internet unter www.rotten- herzlich willkommen! acker.de, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Als Tag der Bekanntmachung gilt der Tag der Bereitstellung. Die Gebühren fallen selbstverständlich nur an, für die von Ihnen Wortlaute der öffentlichen Bekanntmachung können im Rat- besuchten Veranstaltungen – dafür werden wir bis zum Ende des haus der Gemeinde Rottenacker von jedermann während der aktuellen Wintersemesters Sorge tragen. Öffnungszeiten kostenlos eingesehen werden; sie werden gegen Kostenerstattung als Ausdruck zur Verfügung gestellt Wir sind zuversichtlich, dass wir in der zweiten Jahreshälfte 2021 oder unter Angabe der Bezugsadresse postalisch übermittelt. - zur Freude von uns allen - zu einem normalen Kursbetrieb zurückfinden können. (2) Abweichend von Absatz 1 erfolgen öffentlichen Bekannt- machungen der Gemeinde Rottenacker zu Bauleitplänen, Herzliche Grüße, Ihnen allen eine gesunde und gute Zeit und Auf solange die Regelung der §§ 3, 4a und 10 Baugesetzbuch Wiedersehen! (ergänzende Internetbekanntmachung) gilt oder aufgrund anderer sondergesetzlicher Bestimmungen, zusätzlich im Mit- Ihr vhs-Team teilungsblatt der Gemeinde Rottenacker. Als Tag der Bekannt- machung gilt der Erscheinungstag des Mitteilungsblattes „ROTTENACKER AKTUELL“. Online Angebote

§ 2 Inkrafttreten 20WWEB009 Hatha Yoga für Anfänger und Wiederein- (1) Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. steiger Karin Stadel, ZPP-Zertifizierte Yogalehrerin (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Form der öffentlichen Yogaübungen kräftigen und dehnen den gesamten Körper, die Bekanntmachung der Gemeinde Rottenacker vom 26.10.1962 Wirbelsäule wird beweglicher. Atemübungen versorgen uns mit außer Kraft. mehr Kraft und Vitalität im Alltag. Die Tiefenentspannung fördert den harmonischen Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele. Ausgefertigt Die Yoga-Kurse werden nicht aufgezeichnet; sondern sie finden Rottenacker, den 26.11.2020 real via Streaming statt. So können Sie Fragen stellen und erhalten mündliche Hilfestellung von unserer beliebten Dozentin Frau Stadel. Am Anfang und in der Mitte des Kurses sind Präsenz- treffen in geplant. Näheres hierzu erfahren Sie im Kurs. Karl Hauler Kurs online Bürgermeister 5 Termine - 8 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 04. Dezember 2020 - montags, ab 11.01.2021, 08:30 - 10:00 Uhr enges Zeitkorsett. Manchmal geht es einfach nicht anders. 37,00 1 Gemeinsam essen ist mehr als satt werden. Dass der Wunsch Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse nach Gesellschaft am Tisch wächst zeigen derzeit viele Initiativen. an. Erfahren Sie mehr über Chancen und Bedeutung von Familien- Sie benötigen: eine feste Unterlage Decke oder rutschfeste Matte, mahlzeiten. kleines Handtuch, bequeme Kleidung und evtl. eine Decke zum Vortrag online zudecken bei der Entspannung. 1 Termin Donnerstag, 03.12.2020, 18:00 - 19:00 Uhr 20WWEB011 Hatha Yoga für Anfänger und 5,00 1 per Einzug Wiedereinsteiger Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E Mailadresse Karin Stadel, ZPP-Zertifizierte Yogalehrerin an! Yogaübungen kräftigen und dehnen den gesamten Körper, die Wirbelsäule wird beweglicher. Atemübungen versorgen uns mit Yoga am Abend mehr Kraft und Vitalität im Alltag. Die Tiefenentspannung fördert Marion Glöggler, Yogalehrerin, Kultur- u. Medienpädagogin den harmonischen Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele. Schwerpunkt der regenerativen Yogapraxis sind Yoga-Übungen, Die Yoga-Kurse werden nicht aufgezeichnet; sondern sie finden die neben der Dehnung und Kräftigung unseres Körpers auch real via Streaming statt. So können Sie Fragen stellen und unseren Stoffwechsel ausbalancieren und unseren Ruhenerv, erhalten mündliche Hilfestellung von unserer beliebten Dozentin den Parasympathikus anregen. So fördert die Praxis am Abend Frau Stadel. Am Anfang und in der Mitte des Kurses sind Präsenz- den Abbau von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol, treffen in Dietenheim geplant. Näheres hierzu erfahren Sie im stärkt unsere Abwehrkräfte und dient dem Aufbau körpereigenen Kurs. Reserven. Sie unterstützt uns dabei eine erholsame Nachtruhe Kurs online zu finden, so dass wir uns am nächsten Tag erholt und fit fühlen. 5 Termine Die beliebte Dozentin unterrichtet bereits seit einiger Zeit digital. montags, ab 11.01.2021, 17:45 - 19:15 Uhr In regelmäßigen Abständen werden auch Präsenztreffen am 37,00 1 Wochenende in Erbach stattfinden. Näheres hierzu im Kurs. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse Änderungen hinsichtlich Termin und Uhrzeit sind möglich. an. Übertragungsort: Sommerland - YogaKultur Erbach, Erlenbach- Sie benötigen: eine feste Unterlage Decke oder rutschfeste Matte, strasse 40, 89155 Erbach kleines Handtuch, bequeme Kleidung und evtl. eine Decke zum Kurs online zudecken bei der Entspannung. 6 Termine Kurs 45,00 1 QiGong - Harmonisierung von Körper, Geist und Seele 20WWEB004 Ute Kammel freitags, ab 15.01.2021, 18:00 - 19:15 Uhr Das oberste Ziel ist die Harmonisierung von Körper, Geist und Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse Seele durch langsame Bewegungen. Mit ihrer Hilfe kann das an. Bewegungsgefühl und die Körperwahrnehmung geschult, die Haltung verbessert und der Energiefluss (Qi) im Körper verstärkt 20WWEB025 Alkohol Tinten – effektvoll malen werden. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte unterstützt und Petra Fuchs, Stylistin, Kreativcoach somit allgemein die Gesundheit und Lebensfreude gefördert. Beschreibung für den Alkohol Tinten Kurs: Qigong ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet und kann Mit Alkohol Tinten lassen sich ganz einfach tolle Bilder zaubern. auch von Anfängerinnen und Anfängern schnell erlernt werden. Mit wenig Material kann man viel erreichen. Es macht einen riesen Bitte beachten Sie jedoch, dass eine vorherige Rücksprache mit Spaß zu sehen, wie die Tinten miteinander reagieren und wunder- Ihrem Arzt sinnvoll ist, wenn Sie unter körperlichen Beschwerden schöne Effekte entstehen lassen. Solange die Farben nicht fixiert leiden. sind, kann man sie jederzeit nochmal bearbeiten. Es ist eine sehr Der Kurs wird nicht aufgezeichnet; sondern findet real via Strea- entspannende Technik und gibt ganz schnelle Erfolgserlebnisse. ming statt. So können Sie Fragen stellen und erhalten mündliche Auch die Vielfältigkeit ist enorm, denn mit den Alkohol Tinten kann Hilfestellung. man auf allen Untergründen, die nicht durchlässig sind, arbeiten: 3 Kurse online Glas, Metall, synthetisches Papier, Plastik usw. je 5 Termine In diesem Video werden die grundsätzlichen Techniken auf einer je 30,00 1 Fliese und auf Papier gezeigt. Ebenso zeige ich, wie man aus 20WWEB016 einem Werk, mit dem man nicht so zufrieden ist, doch nochmal dienstags, ab 12.01.2021, 07:00 - 08:00 Uhr etwas Wunderschönes machen kann. 20WWEB019 freitags, ab 15.01.2021, 09:30 - 10:30 Uhr Im aufgezeichneten Kurs wird der Umgang und die Anwendung 20WWEB022 von Alkohol Tinte vermittelt. freitags, ab 15.01.2021, 18:15 - 19:15 Uhr Dieser Kurs ist für Anfänger oder Fortgeschrittene, die gerne eine Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse neue Technik lernen möchten, geeignet. an. Kurs online (aufgezeichnet) Bitte mitbringen: Jederzeit möglich! Bequeme, lockere Kleidung und (bei kalten Füßen) dicke Socken 9,00 1 per Einzug sowie evtl. eine rutschfeste Matte. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse an. 20WDI007 Onlinevortrag: Together statt - to go 20WWEB007 Antonia Heisler, Dipl. Haushaltsökonomin Spanisch für Anfänger Familienmahlzeiten neu erleben. Sich regelmäßig mit der ganzen María Allué Millán, Dipl. Betriebswirtin Familie am Esstisch zu treffen, ist oft keine Selbstverständlichkeit Der Kurs bietet in einer kleinen Gruppe einen entspannten mehr. Berufstätigkeit, Schulzeiten, Öffnungszeiten von Kitas und Einstieg in die spanische Sprache. Sie lernen sich in Alltagssitu- Engagement in Vereinen schnüren den Familienalltag in ein ationen zu verständigen und an einfachen Gesprächen teilzu- - 9 - - MBL Rottenacker - Freitag, 04. Dezember 2020 - nehmen. Sie erfahren auch viel über Land, Leute und Kultur und erhalten nützliche Hintergrundinformationen. Frau Allue Millan ist gebürtige Spanierin und sie versteht es, Ihnen mit viel Motivation und Spaß diese melodische Sprache zu vermitteln. Frau Allue ist bereits mehrfach betraut mit dem digitalen Lehren. Kurs online Verwaltungsgemeinschaft 5 Termine Munderkingen dienstags, ab 12.01.2021, 18:30 - 20:00 Uhr Alb-Donau-Kreis 47,00 1 Aufgrund des § 5 in Verbindung mit § 21 Abs. 2 des Gesetzes über Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der aktuell gültigen an. Fassung hat die Verbandsversammlung am 25.11.2020 folgende Satzung beschlossen: 20WWEB001 Meinen Stärken auf der Spur! 14. Satzung vom 25.11.2020 zur Änderung der Für mehr Sinn & Zufriedenheit im Leben Verbandssatzung vom 21.12.1971 Julia Kählert, Dipl. Pädagogin und Business Coach Jeder von uns wünscht sich ein Leben voller Sinn & Zufriedenheit. § 1 In dem wir unser Leben mehr mit Tätigkeiten füllen, in denen wir 1. Es wird in der Verbandssatzung ersatzlos gestrichen: unsere Einzigartigkeit spüren, die uns Spaß machen und uns mit § 2 Abs. 5 Ziffer 4 „Die Aufgaben des selbständigen Gutach- Sinn erfüllen, kommen wir diesem Ziel näher. Auf diese Weise terausschusses für die Ermittlung von Grundstückswerten können wir Teil eines großen Ganzen sein und vielleicht unsere nach dem Bundesbaugesetz. Die Geschäftsstelle des Gutach- Berufung finden. Schnell fragt man sich aber: Was mache ich terausschusses wird bei der Verbandsverwaltung eingerichtet“ wirklich gern? Wofür kann ich eine echte Leidenschaft entwickeln? In diesem Vortrag gebe ich Ihnen 3 Tipps an die Hand, wie sie 2. Die bisherige Ziffer 5 des § 2 Abs. 5 wird Ziffer 4. ohne Umwege Ihren Stärken auf die Spur kommen. Und wie diese stärker in ihren Alltag integrieren können. Während des Vortrags § 2 gehe ich auf Ihre Fragen ein. Diese Satzung tritt am 01.02.2021 in Kraft. Vortrag Online 1 Termin Ausgefertigt Dienstag, 19.01.2021, 19:00 - 20:30 Uhr Munderkingen, 25.11.2020 7,00 1 per Einzug Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse an.

20WWEB024 Dr. Michael Lohner Art Night : Romantik Collage Verbandsvorsitzender Petra Fuchs, Stylistin, Kreativcoach Aus verschiedenen Papieren entsteht eine wunderschöne roman- Hinweis: tische Collage. Entweder nehmen Sie eine eigene schwarzweiß Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Fotografie /Zeitschrift oder die Vorlage der Künstlerin. Sie lernen der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder auf Grund in einer kleinen Gruppe Schritt für Schritt die Komposition und der Gemeindeordnung (GemO) beim Zustandekommen dieser Regeln der Collage. So können Sie nach diesen Vorgaben jeder- Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht zeit alleine eine gelungene Collage erstellen. schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser An diesem Abend bleibt genügend Zeit und Raum für die indivi- Satzung gegenüber der Verwaltungs-gemeinschaft Munderkingen duelle Beratung durch die Künstlerin. Petra Fuchs hat viele Jahre geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung Erfahrung im digitalen Unterrichten und ist mit Leib und Seele begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Künstlerin. Profitieren Sie von ihrem Ideenreichtum und lassen Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung Sie sich inspirieren. Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie detail- und die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. lierte Informationen und Unterlagen für diesen kreativen Abend. Seminar online 1 Termin Mittwoch, 27.01.2021, 19:00 - 21:30 Uhr 19,00 1 per Einzug Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse an. Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Alb-Donau-Kreis Aufgrund von § 5 Abs. 3 des Gesetzes über kommunale Zusam- menarbeit (GKZ) in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung für Direkt an Ihre Haustür. Baden-Württemberg (GemO) und den §§ 2 und 11 Kommunalab- Jede Woche neu. gabengesetz (KAG) in der jeweils aktuell gültigen Fassung hat die Verbandsversammlung am 25.11.2020 folgende Satzung Besser informiert sein. beschlossen: Ihr Mitteilungsblatt. 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) vom 22.02.2012 - 10 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 04. Dezember 2020 -

§ 1 § 1 § 4 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachteraus- § 4 Gebührenhöhe schussgebührensatzung) vom 10.07.1991 wird aufgehoben. (1) Die Höhe der Verwaltungsgebühren richtet sich nach dem die- ser Satzung beigefügten Gebührenverzeichnis. Das Gebüh- § 2 renverzeichnis ist Bestandteil der Satzung. Für öffentliche Diese Satzung tritt am 01.02.2021 in Kraft. Leistungen, für die im Gebührenverzeichnis weder eine Ver- waltungsgebühr bestimmt noch Gebührenfreiheit vorgesehen Ausgefertigt ist, ist eine Gebühr von 3,00 1 bis 3.000,00 1 zu erheben. Munderkingen, 25.11.2020

§ 2 Das Gebührenverzeichnis erhält folgende Fassung:

1. Es wird im Gebührenverzeichnis in der Anlage zur Verwal- Dr. Michael Lohner tungsgebührensatzung ersatzlos gestrichen: Verbandsvorsitzender Ziffer 12 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses „12.1 Auskunft aus der Kaufpreissammlung 25,00 1“ Hinweis: „12.2 Auskunft über Bodenrichtwerte 25,00 1“ Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder auf Grund 2. Die bisherige Ziffer 13 des Gebührenverzeichnisses wird der Gemeindeordnung (GemO) beim Zustandekommen dieser Ziffer 12. Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser § 2 Satzung gegenüber der Verwaltungs-gemeinschaft Munderkingen Diese Satzung tritt am 01.02.2021 in Kraft. geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Ausgefertigt Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung Munderkingen, 25.11.2020 und die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Dr. Michael Lohner Das Landratsamt informiert Verbandsvorsitzender

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder auf Grund der Gemeindeordnung (GemO) beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Fachdienst Forst, Naturschutz Satzung gegenüber der Verwaltungs-gemeinschaft Munderkingen geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung Bund unterstützt Waldeigentümer begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die und den Forstsektor Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung und die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. mit über 500 Millionen Euro Extremwetterereignisse haben den Wäldern mit Dürre, Sturm und Schädlingen auch in diesem Jahr wieder stark zugesetzt. Die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie der ganze Forstsektor stehen damit das dritte Jahr in Folge vor großen Herausforde- rungen. In dieser Krisensituation hat die Bundesregierung als Teil des Corona-Konjunkturpakets zwei forstliche Förderprogramme auf den Weg gebracht: Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen • Die flächenbezogene „Nachhaltigkeitsprämie Wald“ mit einem Alb-Donau-Kreis Gesamtvolumen von bundesweit 500 Millionen Euro sowie Aufgrund von § 5 Abs. 3 des Gesetzes über kommunale Zusam- • das „Investitionsprogramm Wald“ mit einer Mittelausstattung menarbeit (GKZ) in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung für in Höhe von insgesamt 50 Millionen Euro. Baden-Württemberg (GemO) und den §§ 2 und 12 Kommunalab- gabengesetz (KAG) in der jeweils aktuell gültigen Fassung hat die Die Nachhaltigkeitsprämie Wald kann von privaten und kommu- Verbandsversammlung am 25.11.2020 folgende Satzung nalen Waldbesitzern, die mindestens einen Hektar Waldfläche beschlossen: besitzen, beantragt werden. Voraussetzung ist eine Zertifizierung der Waldfläche, etwa nach den Programmen PEFC oder FSC. Für Satzung zur Aufhebung der Satzung über die bisher nicht zertifizierte Privatwaldbesitzende im Alb-Donau-Kreis Erhebung von Gebühren für die Erstattung von besteht die Möglichkeit, sich über den Beitritt zu einer der beiden Gutachten durch den Gutachterausschuss Forstbetriebsgemeinschaften (FBG Alb-Donau-Ulm, bzw. FBG (Gutachterausschussgebührensatzung) Ulmer Alb) nach PEFC zertifizieren zu lassen. vom 10.07.1991 - 11 - - MBL Rottenacker - Freitag, 04. Dezember 2020 -

Die Förderleistung beträgt pro Hektar Waldfläche 100 Euro Sollten Sie bis zum 01.01.2021 keinen Meldebogen erhalten (PEFC-Zertifizierung) oder 120 Euro (FSC-Zertifizierung). Förde- haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet ranträge können bis zum 30.10.2021 bei der Fachagentur Nach- sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheits- wachsende Rohstoffe (FNR) gestellt werden (www.bundeswald- gesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. praemie.de). Die Fachagentur steht auch als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung. Im Antragsverfahren ist ein Eigentums- Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossen- nachweis für die Waldfläche in Form des letzten Beitrags- schaften) sind zum 1. Februar 2021 meldepflichtig. bescheids der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft vorge- Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwer- sehen. tungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2021 einen Melde- bogen. Als weiteres Förderprogramm bietet die Landwirtschaftliche Melde- und beitragspflichtige Tiere sind: Rentenbank Zuschüsse von bis zu 40 Prozent zu darlehensba- Pferde sierten Investitionen in Digitalisierung und Technik für die Schweine nachhaltige Waldwirtschaft an. Antragsberechtigt sind kommu- Schafe nale und private Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, forstwirt- Hühner schaftliche Zusammenschlüsse, Forstverbände, forstliche Dienst- Truthühner/Puten leistungsunternehmen sowie Forstbaumschulen. Meldepflichtige Tiere sind: Bienenvölker (sofern nicht Weitere Informationen und Antragsunterlagen gibt es im Internet über einen Landesverband über die Homepage www.rentenbank.de/foerderangebote/ gemeldet) bundesprogramme/waldwirtschaft/ oder über die Service- Rufnummer 069 2107-800. Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Information des Tagesmüttervereins Informationssystem für Tiere) Alb-Donau-Kreis: herangezogen. Nicht meldepflichtig sind u.a. Gefangengehaltene Wildtiere Fachkraft für die Kindertagespflege in (z.B. Damwild, Wildschweine), anderen geeigneten Räumen Esel, Ziegen, Gänse und Enten in gesucht Der Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis e. V. sucht für eine Werden bis zu 25 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen für die beitragspflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, ent-fällt derzeit die Melde- Gemeinde Oberstadion eine Fachkraft nach § 7KiTaG (Kinder- und Beitragspflicht für die Hühner und/oder Truthühner. pflegerin/Erzieherin/Heilerziehungspflegerin) in Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis. Zwei Tagespflegepersonen betreuen Kleinkinder Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem land- im Alter von ein bis drei Jahren in einer kleinen Gruppe mit höch- wirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu stens neun gleichzeitig anwesenden Kindern. melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Ansprechpartnerin ist: Melanie Dorm, Tel: 0731 / 185-4752, Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss E-Mail: [email protected] die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Telefonzeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr/ Freitag 8 bis 12 Uhr Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis Anschrift: Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis, 15.01.2021 an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW Schillerstraße 30, 89077 Ulm bietet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Internet: www.tagesmütterverein-alb-donau-kreis.de Voraussetzungen und nähere Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt welches mit dem Meldebogen Gebühren und Preise 2021 verschickt wird. Das Informationsblatt finden Sie auch auf finden Sie auf Seite 13! unserer Homepage unter www.tsk-bw.de.

Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewiesen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein werden von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen Bekanntmachung der Tierseuchen- die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. kasse (TSK) Baden-Württemberg Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur - Anstalt des öffentlichen Rechts - Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tier-seuchenkasse Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. 2021 ist der 01.01.2021 Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 – 710, Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2020 versandt. E-Mail: [email protected], Internet: www.tsk-bw.de - 12 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 04. Dezember 2020 -

Gebühren und Preise 2021

Telefon 0731 185-1220

Deponie „Litzholz“, Ehingen-Sontheim Tel. 07391 5528 Fax 07391 71457 Bauschuttdeponie „Unter Kaltenbuch“, -Suppingen Tel. 07333 5498 Fax 07333 21242 Bauschuttdeponie „Roter Hau“, Ehingen-Stetten Tel. 07391 52343 Deponie „Ochsenhölzle“, -Albeck Tel. 07345 5449 Fax 07345 921001 Abfallentsorgungsanlage Ulm-Donautal Tel. 0731 94667100 Fax 0731 94667110

Deponieklasse 0: Ochsenhölzle

Bodenaushub 38,00 €/t Bodenaushub und Bauschutt bis 100 kg/Tag und Sorte* 0,00 €

Deponieklasse I: Unter Kaltenbuch und Roter Hau

(der Preis pro m³ gilt nur für die Deponie Roter Hau, Ehingen-Stetten)

Bodenaushub und Bauschutt 38,00 €/t 53,20 €/m³ Straßenaufbruch 38,00 €/t 53,20 €/m³ Fensterscheiben, Glasscheiben u.ä. 38,00 €/t 95,00 €/m³ Sonstige thermisch nicht behandelbare Abfälle 38,00 €/t 53,20 €/m³ Asbestzementabfälle (keine Annahme auf Deponie Roter Hau) 113,00 €/t Bodenaushub und Bauschutt bis 100 kg/Tag und Sorte* 0,00 € 0,00 € Deponie Roter Hau: bis 70 Liter/Tag und Sorte* Asbestplattenbag 320 cm 15,00 €/Stück Bigbag 90 x 90 x 115 cm 10,00 €/Stück

Deponieklasse II: Litzholz

Sonstige thermisch nicht behandelbare Abfälle 60,00 €/t Asbestzementabfälle 113,00 €/t Mineralfaserabfälle 220,00 €/t

Asbestplattenbag 320 cm 15,00 €/Stück Bigbag 90 x 90 x 115 cm 10,00 €/Stück

Grüngut (Kompostierungsanlagen Unter Kaltenbuch, Litzholz)

Grünabfall 48,00 €/t

Grünabfall aus privaten Haushaltungen bis 100 kg/Tag* 0,00 €

Hausmüll und Gewerbemüll (Abfallentsorgungsanlage Ulm-Donautal)

Direktanlieferung thermisch verwertbarer Abfälle (nicht kommunale Müllabfuhr) 210,00 €/t Mindestmenge 200 kg

Einsammlung von Haushaltsgroßgeräten (Firma L + N Recycling GmbH), Preise einschließlich MwSt.

Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte, Bei Abholung im Haushalt 8,00 €/Stück Bildschirmgeräte (Wertmarke über Bürgermeisterämter)

*Bei Überschreitung wird die Gesamtmenge gebührenpflichtig.

Stand:01.12.2020

- 13 - - MBL Rottenacker - Freitag, 04. Dezember 2020 -

Dienstag 08.12. 19.30 Uhr KGR Sitzung

Mittwoch 09.12. Neue Service-Hotline unterstützt 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Solo-) Selbstständige Donnerstag 10.12. Geschulte Mitarbeiter aus der Leistungsgewährung der 12.15 Uhr Oifach essa Klasse 2 & 4 Jobcenter unterstützen mit der neuen Service-Hotline Selbst- 20:15 Uhr Vorbereitung Kinderkirche ständige bei Fragen zur Grundsicherung und zu weiteren Förderleistungen des Bundes und der Länder. Die Service- Freitag 11.12. Hotline Selbstständige ist von Montag bis Freitag von 8 bis 09.30 Uhr Besuchsdiensttreffen 18 Uhr unter 0800 4 5555 21 kostenfrei zu erreichen. Kindergarten Geschulte Mitarbeiter aus den Jobcentern stehen für Fragen rund In unserem Kindergarten ist eine Stelle frei. Weitere Information um die Grundsicherung zur Verfügung. Sie informieren über bei Frau Ehrmann unter Tel: 2487 Anspruchsvoraussetzungen zu Leistungen der Jobcenter, Pfarramt nehmen Antragstellungen entgegen und klären, welche Unter- Auf Grund der aktuell gültigen Corona-Verordnung melden Sie lagen benötigt werden. Des Weiteren weisen sie auch auf Online- sich bitten telefonisch an, wenn Sie im Pfarramt einen Termin Angebote im Kundenportal hin, beispielsweise wie der verein- wünschen. Tel: 2298. fachte Antrag heruntergeladen werden kann. Gottesdienste Die Mitarbeiter in der Service-Hotline verweisen auch auf weitere Wir müssen die Namen und Adressen der Gottesdienstbesucher Unterstützungs- und Hilfsprogramme des Bundes und der Länder 4 Wochen aufbewahren. Die Daten werden datenschutzrechtliche im Zusammenhang mit der Corona-Krise. entsprechend behandelt. Bitte tragen Sie während des Gottes- dienstes eine Mund-Nasen-Bedeckung. Wenn sie Krankheitszei- Weitere Informationen zu den Leistungen der Grundsicherung chen haben, kommen Sie bitte nicht in den Gottesdienst. finden Sie unter: Hinweisen möchten wir auf die Möglichkeit, die Gottesdienste im https://www.arbeitsagentur.de/m/corona-grundsicherung/ Fernsehen mitzufeiern.

Türenquiz: Liebe Kinder, kennt ihr die Türen in Rottenacker? Kirchliche Nachrichten Liebe Erwachsenen manchmal huschen wir nur schnell in eine Türe, haben uns diese aber noch nie bewusst angeschaut?

Inspiriert von dem Lied „Macht hoch die Tür, die Tore macht weit“, Evangelische haben wir ein Türenquiz erstellt. Die Quizzettel liegen ab dem 1. Dezember bei dem lebendigen Adventskalender aus. Sie sind Kirchengemeinde außerdem im Pfarramt und bei Laura Grieß-haber zu bekommen. Rottenacker Wer das gemachte Quiz bis 24.12. abgibt hat die Chance auf einen tollen Preis! Kirchstraße 33 ○ 89616 Rottenacker Viel Spaß bei der türischen Knobelei! Telefon: 07393/2298 ○ Telefax: 07393/2252 email: [email protected] Orangenverkauf 2020 ev-kirche-rottenacker.de

Samstag 05.12. ab 9.00 Uhr Christbaumverkauf und Gulaschsuppe in Dosen am Parkplatz bei der Volksbank

Sonntag 06.12. 2. Adventsonntag - Wochenspruch: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Luk.21,28

Melden Sie sich gerne im Pfarramt, wie viele Orangen wohin 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Hain) geliefert werden sollen, dann bringen wir die Orangen gerne an

die Haustür. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Kindergottesdienst Auf manches müssen wir in diesem Jahr Im Anschluss Eine-Welt-Verkauf im UG des verzichten – auch der Weihnachtsmarkt ist Gemeindehauses abgesagt. Dass Sie aber kulinarisch etwas 18.00 Uhr Taizè Gebet in der Kirche in Unterstadion das Gefühl des Weihnachtsmarktes haben, werden wir die traditionelle Gulaschsuppe Montag 07.12. des FJGARO in Dosen abfüllen und Ökumenisches Hausgebet im Advent - die Glocken rufen uns zum während des Christbaumverkaufs zum Verkauf anbieten. Wir Gebet in den Häusern und Familien wünschen gute Adventszeit und guten Appetit. - 14 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 04. Dezember 2020 -

Christbaumverkauf Ökumenische Nachrichten Auch wenn auf Grund der Corona Pandemie kein Weihnachts- markt in Rottenacker stattfindet, findet der alljährliche Christ- baumverkauf durch die Eltern des Evangelischen Kindergartens trotzdem statt.

Wann: Samstag, 05.12.2020 Uhrzeit: 9-13 Uhr Ort: Parkplatz bei der Volksbank

Es gelten die allgemeinen Corona Bedingungen Abstand halten, Herzliche Einladung Mundschutz tragen. Ökumenisches Taizé Gebet Es gibt ein Hygienekonzept das eingehalten wird. Sonntag, 6. Dezember 2020 um 18 Uhr. Wir bitten Sie, sich an die Anweisungen der Christbaumverkäufer Kirche in U n t e r s t a d i o n zu halten. Wir möchten die typischen Taizélieder beten und Stille halten. Lieben Dank, dass Sie unseren Kindergarten mit dem Kauf eines Auf Ihr Kommen freut sich das Vorbereitungsteam Baumes unterstützen. Ökumenisches Hausgebet im Advent

Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag 7. Dezember 2020 um 19.30 Uhr mit Glockengeläut zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Die gegenwärtige Situation hat uns auf die Idee gebracht, dass wir in diesem Jahr einen Lebendigen Adventskalender „to go“ / Für viele ist das Hausgebet zu einer guten zum „Vorübergehen“ machen. Unser kleiner Stand ist vor den Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten angegebenen Häusern von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr aufgebaut. geworden. Auch in diesem außergewöhn- Darin liegt ein Text, ein Bild, Musik zum Anhören, ein kleiner Film lichen Jahr wollen wir miteinander feiern – ... etwas, das Sie auf das Fest der Geburt Jesu einstimmen und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen vorbereiten will. Bitte beachten Sie, dass Sie die gültigen Hygie- Coronaverordnung. Ein adventlich nevorschriften einhalten und gegebenenfalls warten, bis der geschmückter Raum und die Bereitschaft Stand wieder frei ist. Wir wünschen Ihnen eine gute und geseg- einer Person, das Hausgebet zu leiten, sind nete Adventszeit. gute Voraussetzungen für ein gelingendes Zusammensein. Dieses Heft, das für alle bereit liegen sollte, ist ein Vorschlag zur Gestaltung des Hausge- bets. Das Faltblatt bietet auch Anregungen für andere adventliche Andachten und Gottesdienste.

Die Heftchen liegen am Schriftenstand in der Kirche aus.

Katholische Kirchengemeinde

HEILIG-KREUZ-KIRCHE in ROTTENACKER Seelsorgeeinheit Donau-Winkel

Gottesdienste 05.12. – 13.12.2020

Samstag, 05. Dezember Vorabend zum 2. Adventssonntag 07.00 Uhr Eucharistiefeier (Rorate) 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen

Sonntag, 06. Dezember 2. Adventssonntag 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 09.00 Uhr Eucharistiefeier 09.00 Uhr Eucharistiefeier Rottenacker 10.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion 10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen 18.00 Uhr Taizé Gebet Unterstadion

Dienstag, 08. Dezember Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottes- mutter Maria 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Rorate) Grundsheim - 15 - - MBL Rottenacker - Freitag, 04. Dezember 2020 -

Mittwoch, 09. Dezember Eucharistische Anbetung in Oberstadion 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Rorate) Emerkingen Am Freitag, 04. Dezember und Freitag, 18. Dezember um 18.00 Uhr laden wir ganz herzlich ein zur Eucharistischen Anbetung in Donnerstag, 10. Dezember der Pfarrkirche in Oberstadion. 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Rorate)Unterstadion Verweilen Sie vor dem Allerheiligsten und zünden Sie eine Kerze 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen an für Ihre persönlichen Anliegen.

Freitag, 11. Dezember Bußgottesdienste laden zur Besinnung ein 06.00 Uhr Eucharistiefeier (Rorate) Munderkingen Rottenacker und Unterstadion am 13.12.2020, um 18.30 Uhr 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Rorate) Oberstadion Munderkingen am 20.12.2020 um 18.30 Uhr

Samstag, 12. Dezember Liebe Eltern der Erstkommunionkinder 2021, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim die Erstkommunion 2021 rückt immer näher. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen In den vergangenen Tagen haben die Kinder der 3. Klasse während des Religionsunterrichts in der Schule einen Elternbrief Sonntag, 13. Dezember erhalten. Der Brief enthält wichtige Informationen zur Erstkommu- 3. Adventssonntag (Gaudete) nionvorbereitung und die Anmeldung. 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme Emerkingen Wichtig für Sie ist, dass Sie Ihr Kind bis zum 15.12.2020 für 09.00 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion die Erstkommunion anmelden. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion 10.30 Uhr Eucharistiefeier Unterwachingen Bitte füllen Sie das Anmeldeformular und den Rücklaufzettel aus 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen und geben Sie diese bis spätestens 15.12.2020 in der Schule 18.30 Uhr Bußgottesdienst Rottenacker oder im Pfarrbüro in Munderkingen ab. 18.30 Uhr Bußgottesdienst Unterstadion Sollte ihr Kind keinen Elternbrief erhalten haben melden Sie sich bitte im kath. Pfarramt Munderkingen, Tel. 2282. Wir freuen uns auf die gemeinsame Vorbereitung. Hinweise und Mitteilungen Munderkingen -Seelsorgeeinheit Donau-Winkel- Mit freundlichen Grüße Ihr Erstkommunion Team.

Öffnungszeiten Katholisches Pfarramt Munderkingen Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Dienstag, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Mittwoch, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag, 13.30 Uhr – 16.00 Uhr Freitag, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr

Die Pfarrämter sind für den Publikumsverkehr nur nach vorheriger Anmeldung geöffnet. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail an. Zuspruch am 2. Adventssonntag: So wichtig die Umkehr des Menschen auch ist, sie kann niemals Kath. Pfarramt Munderkingen: Tel.: 07393/2282 das Fundament unseres Glaubens sein. Gott hat uns immer E-Mail: [email protected] zuerst geliebt. (Peter Strauch) Kath. Pfarramt Oberstadion Tel.: 07357/555 E-Mail: [email protected] Pfr. Dr. Thomas Pitour Tel.: 07393/2282 Hauskommunion oder 07393/953977 Viele tun sich gerade, sicher auch wegen der Masken- Pfr. Dr. Venatius Oforka Tel.: 07357/555 pflicht im Gottesdienst, schwer mit dem Gottesdienstbe- E-Mail: [email protected] oder 0152/17567435 such und dem Empfang der Hl. Kommunion. Das ist verständlich, aber gerade in der kommenden Zeit des Advents haben viele Sr. Luise Ziegler Gemeindereferentin Tel.: 07393/959902 zugleich die Sehnsucht nach intensiver Begegnung mit Jesus Sr. Francesca Trautner, Pastoralreferentin Tel.: 07393/959901 Christus in der Hl. Kommunion. Mesnerteam Rottenacker – Deshalb ist es gern möglich, dass Ihnen Mitglieder des pastoralen Ansprechpartnerin Roswitha Kurz, Tel.: 40 50 696 Teams die Hl. Kommunion auch nach Hause bringen. Es ist also Simone Maier, Kirchenpflegerin Tel.: 07393/959904 nicht nötig, dass Sie schwer krank sind oder gar sterbenskrank. E-Mail [email protected] Es genügt, die Sehnsucht nach der Hl. Kommunion zu spüren. Baur Bestattungen, Ehingen Tel.: 07391/50010

Es besteht auch die Möglichkeit, dass Familienmitglieder dies im Homepage: Kirchengemeinde Munderkingen: Anschluss an einen Gottesdienst unter Beachtung bestimmter www.pfarrgemeinde-munderkingen.de Schutzmaßnahmen übernehmen können. Seelsorgeeinheit Donau-Winkel www.se-donau-winkel.de Melden Sie sich bitte in den Pfarrämtern. Wir vereinbaren dann Dekanat Ehingen-Ulm einen Termin. www.Katholische-Kirche-ulm.de - 16 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 04. Dezember 2020 -

Skiclub und Vereinsnachrichten Fischereiverein Coronabedingt kann am 6. Dezember Feuerwehr und kein Nikolaus zum Waldhäusle Bude Oase kommen.

Vorankündigung: Für unsere Kleinen wird es am Sonntagnachmittag trotzdem eine kleine Überraschung vom Nikolaus geben. Die diesjährigen Christbäume werden natürlich eingesammelt, in Schaut einfach am Waldhäusle vorbei. der Hoffnung. dass es das Funkenfeuer 2021 geben wird. Nicht verpassen: Sammeltermin ist am Sa. 09.01.21 ab 9.00 Uhr! Einen Nikolaus-Gruß gibt‘s am 6. Dezember dann auf Facebook Bude Oase und Feuerwehr und Instagram.

Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde unserer Ortsgruppe, die diesjährige Waldweihnacht in der Buchhalde findet aufgrund der momentanen Lage nicht statt.

Da der Nikolaus dieses Jahr nicht persönlich erscheinen kann, haben wir uns was Besonderes überlegt. Telefonisch oder per Mail können sich die Kinder anmelden, die ein kleines Geschenk vom Nikolaus erhalten wollen. Der Nikolaus hat uns zugesagt, die Geschenke in einem Sack zur Waldhütte zu bringen. Ihr dürft es dann am Samstag, den 12.12.2020 von 16.30 Uhr – 19 Uhr, abholen. Anmeldungen können entgegengenommen werden bei Sven und Maja Unsöld 4404, Ilse Eyer 3331 und Birgit Betz 2422. Gerne auch unter [email protected]

Rottenacker Lebendiger Adventskalender to go, am Samstag, den 12.12.2020 von 16.30 Uhr – 19 Uhr wird am Waldhäusle ein kleiner Stand aufgebaut. Darin liegt ein kleines Mitbringsel unserer Ortsgruppe, das Euch in der Adventszeit eine kleine Freude bereiten soll.

Es wünscht eine besinnliche Adventszeit Euer Albverein

Weihnachtsbasteln To go 42 Kinder haben bei unserer Bastelaktion mitgemacht. Liebevoll wurden 23 Schuhkartons von Ilse Eyer und Karin Dommer mit Bastelutensilien und Anleitungen ausgestattet, verpackt und verteilt. Unter der Aufsicht von den Eltern und Groß- eltern wurden kleine Kunststücke erschaffen. Mehr unter Weihnachtsbasteln to go https://rottenacker.albverein.eu/weihnachstsbasteln-kinder-to-go/

Wir haben mit Karin Dommer eine großartige Unterstützung im Bereich Familie und Jugend dazugewinnen können. Vielen Dank Euch Kindern ein herzliches Dankeschön für die rege Teilnahme.

Vors. Birgit Betz - 17 - - MBL Rottenacker - Freitag, 04. Dezember 2020 -

Amtsblattgedanke der Woche Was sonst noch interessiert

Du kannst viel Gutes in der Welt bewirken, indem du einfach den Mund hälst

(Gertrude Stein)

Lösung des Rätsels im letzten Mitteilungsblatt Amtsblatt-Humor

Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte.

In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten. SWP / 20201127 / Pool Region ULM / EHINGER TAGBLATT / 019 / SWP_GR / 2020-12-02 10:58:44

Lüften,

wennSWP es / 20201127 / Pool Region ULM / EHINGER TAGBLATT / 019 / SWP_GR / 2020-12-02 10:58:44 sein muss Kalender zeigt alte Vorbeugung Die Allmendinger Ansichten Grundschule in Lüften, Rottenacker verfügt jetzt über CO2-Messgeräte in den Klassenzimmern. wennSWP / es20201127 / Pool Region ULM / EHINGER TAGBLATT / 019 / SWP_GR / 2020-12-02 10:58:44 Rottenacker. Regelmäßiges Lüften Kalender zeigt alte sein muss gehört an der Grundschule in Rottenacker längst zum Alltag. Vorbeugung Die „Bisher lüften wir alle 20 Minu- Allmendinger Ansichten Grundschule in ten fünf Minuten lang. Viele Kin- Rottenacker verfügt jetzt der haben Decken in die Schule mit gebracht, um sich warmzuhal- Lüften, über CO -Messgeräte in 2 ten. Teilweise sieht es in den wenn es den Klassenzimmern. Klassenzimmern aus wie in einem Schlafsaal“, sagt Schulleiterin Ka- sein muss Rottenacker. Regelmäßiges Lüften trin Tress. Jetzt gibt es für Schü- Kalender zeigt alte gehört an der Grundschule in ler und Lehrkräfte durch CO2-Sen- Rottenacker längst zum Alltag. soren in jedem Klassenzimmer Vorbeugung Die „Bisher lüften wir alle 20 Minu- zusätzliche Sicherheit. Die Gerä- Allmendinger Ansichten Grundschule in ten fünf Minuten lang. Viele Kin- te messen den Kohlendioxidge- Rottenacker verfügt jetzt der haben Decken in die Schule halt in der Raumluft, die Werte erscheinen auf einer Anzeige und über CO -Messgeräte in mit gebracht, um sich warmzuhal- 2 ten. Teilweise sieht es in den auch auf dem Smartboard im den Klassenzimmern. Klassenzimmern aus wie in einem Klassenzimmer. „Wir können die Schlafsaal“, sagt Schulleiterin Ka- Werte jederzeit abrufen und de- Rottenacker. Regelmäßiges Lüften trin Tress. Jetzt gibt es für Schü- ren Verlauf nachverfolgen“, sagt

gehört an der Grundschule in ler und Lehrkräfte durch CO2-Sen- Schulleiterin Katrin Tress. So sei Rottenacker längst zum Alltag. soren in jedem Klassenzimmer ersichtlich, wie es um die Quali- „Bisher lüften wir alle 20 Minu- zusätzliche Sicherheit. Die Gerä- tat der Luft bestellt ist und wann ten fünf Minuten lang. Viele Kin- te messen den Kohlendioxidge- gelüftet werden muss. Auch wer- der haben Decken in die Schule halt in der Raumluft, die Werte de aufgezeichnet, an welchen Ta- mit gebracht, um sich warmzuhal- erscheinen auf einer Anzeige und gen und zu welchen Uhrzeiten die Wie mag der alte Siegentäler Allmendingen nannt, gilt als bäuerliches Original. Der Siegen- anderem den Blick vom Galgenberg auf Allmen- orts engagiert, für den Arbeitskreis Heimatge- ten. Teilweise sieht es in den auch auf dem Smartboard im Luft eher belastet sei. Die Schul- gesehen haben? Dieser Frage geht der Kalender talhof wurde 2010 abgebrochen. Eine vom Ar- dingen und das Zementwerk (Bild), den dicht schichte. Der Kalender im Format DiN-A3 kostet Klassenzimmern aus wie in einem Klassenzimmer. „Wir können die leiterin ist gespannt darauf zu er- mit historischen Fotografien nach, der zugleich beitskreis Heimatgeschichte restaurierte Wid- gefüllten Batschariplatz, einige ehemalige Ge- zwölf Euro pro Stück und ist nur auf Bestellung - 18 - Schlafsaal“,SWP sagt / 20201127Schulleiterin - MBL /Ka Pool Rottenacker- RegionWerte - jederzeit ULM / EHINGERabrufen und TAGBLATTde- fahren, - Freitag, inwieweit/ 019 04. /Dezember SWP_GR die jeweilige 2020 / 2020-12-02 - mit kurzen 10:58:44Texten an Philipp Scheitenberger er- deranlage erinnert dort noch an die vergange- schäfte im Ort und den Bahnhof um 1910. Er- erhältlich (bis zum 3. Dezember) unter Tel. trin Tress. Jetzt gibt es für Schü- ren Verlauf nachverfolgen“, sagt Raumgröße sowie die Anzahl der innert. Dessen Todestag jährt sich zum 90. Mal; nen Zeiten. Die Kalenderbilder wurden zwischen stellt hat den Kalender Walter Kneer, der sich (07391) 3696 oder per E-Mail an: [email protected] Scheitenberger, auch „der alte Siegentäler“ ge- 1900 und 1930 aufgenommen. Sie zeigen unter seit langem für die Geschichte seines Heimat- jb/Foto: Archiv Walter Kneer ler und Lehrkräfte durch CO2-Sen- Schulleiterin Katrin Tress. So sei Schüler und deren Körpergröße soren inAusschnitt jedem Klassenzimmer aus der Südwest ersichtlich,Presse vom wie 27.11.2020 es um die Quali- die Luftqualität beeinŸussen. zusätzliche Sicherheit. Die Gerä- tat der Luft bestellt ist und wann „Alle Türen zu den Klassenzim- te messen den Kohlendioxidge- gelüftet werden muss. Auch wer- mern stehen oƒen, das trägt si- halt in der Raumluft, die Werte de aufgezeichnet, an welchen Ta- cherlich auch zu einer guten Luft erscheinen auf einer Anzeige und gen und zu welchen Uhrzeiten die bei.Wie Diese mag derCO alte-Sensoren Siegentäler zeigen Allmendingen nannt, gilt als bäuerliches Original. Der Siegen- anderem den Blick vom Galgenberg auf Allmen- orts engagiert, für den Arbeitskreis Heimatge- Lüften, 2 auch auf dem Smartboard im Luft eher belastet sei. Die Schul- unsgesehen künftig haben? an, ob Dieser wir Fragemehr geht oder der Kalender talhof wurde 2010 abgebrochen. Eine vom Ar- dingen und das Zementwerk (Bild), den dicht schichte. Der Kalender im Format DiN-A3 kostet wenn es Klassenzimmer. „Wir können die leiterin ist gespannt darauf zu er- wenigermit historischen lüften müssen“. Fotografien nach, der zugleich beitskreis Heimatgeschichte restaurierte Wid- gefüllten Batschariplatz, einige ehemalige Ge- zwölf Euro pro Stück und ist nur auf Bestellung Werte jederzeit abrufen und de- fahren, inwieweit die jeweilige mit kurzen Texten an Philipp ScheitenbergerLohner er- deranlage erinnert dort noch nimmt an die vergange- schäfte im Ort Kommunen und den Bahnhof um 1910. Er- erhältlich (bis zum 3. Dezember) in unter die Tel. Pflicht ren Verlauf nachverfolgen“, sagt Raumgröße sowie die Anzahl der Geringeresinnert. Dessen Risiko TodestagKalender jährt sich zum 90. Mal; zeigtnen Zeiten. Die Kalenderbilder alte wurden zwischen stellt hat den Kalender Walter Kneer, der sich (07391) 3696 oder per E-Mail an: [email protected] sein muss Schulleiterin Katrin Tress. So sei Schüler und deren Körpergröße 2000Scheitenberger, Euro hat die auch Gemeinde „der alte Siegentäler“ für Verwaltung ge- 1900 und 1930Der aufgenommen. wiedergewählte Sie zeigen unter Vorsitzendeseit langem für die der Geschichte VG Munderkingenseines Heimat- appelliertjb/Foto: an Archivseine Walter Kneer ersichtlich, wie es um die Quali- die Luftqualität beeinŸussen. die vier Geräte ausgegeben, ge- Kollegen in den Rathäusern, selbst wieder mehr Aufgaben zu übernehmen. Von Maria Bloching Vorbeugung Die tat der Luft bestellt ist und wann „Alle Türen zu den Klassenzim- fördert wurde dieAllmendinger Anschaƒung Ansichten Grundschule in gelüftet werden muss. Auch wer- mern stehen oƒen, das trägt si- vom Land im Rahmen des Digi- talpakts. „In Verbindung mit den eit 47 Jahren gibt es die seine Hausaufgaben bei sich sel- Zudem sei es unerlässlich, dass dern pro Einwohner bezahlte Ver- des wurden für knapp 12 000 Euro Rottenacker verfügt jetzt de aufgezeichnet, an welchen Ta- cherlich auch zu einer guten Luft gen und zu welchen Uhrzeiten die Wiebei. mag Diese der alteCO2 Siegentäler-Sensoren zeigenAllmendingen Smartboards nannt, könnengilt als bäuerliches wir so direkt Original. Der SiegenVerwaltungsgemeinschaft- anderem den Blick vom Galgenbergber machen. auf DamitAllmen- unserorts Erfolgs engagiert,- „wirfür den in Arbeitskreis den Rathäusern Heimatge wieder- bandsumlage noch 742 000 Euro, bereits Laptops angeschaƒt. über CO2-Messgeräte in Luft eher belastet sei. Die Schul- gesehenuns künftig haben? an, Dieser ob wir Frage mehr geht oderder Kalender sehen, talhof wie gutwurde die 2010 Luft abgebrochen. in den Eine vom(VG) Ar- Munderkingen,dingen und das 13 Zementwerk Ge- modell (Bild), den weiter dicht funktionierenschichte. Der Kalendermehr im Arbeit Format leisten DiN-A3 kostet müssen“. im vergangenen Jahr waren es In diesem Jahr werden keine den Klassenzimmern. leiterin ist gespannt darauf zu er- mitweniger historischen lüften Fotografien müssen“. nach, der zugleichKlassenzimmern beitskreis Heimatgeschichte ist“, sagt Bür restaurierte- Widmeinden- gefüllten und Batschariplatz, sieben kann,einige ehemaligewerden wir Ge- in derzwölf VG Euro uns pro StückLohner und betonte:ist nur auf Bestellung „Wir sind alle mehr als 1,1 Millionen Euro. Die- größeren Investitionen in Ge- fahren, inwieweit die jeweilige mit kurzen Texten an Philipp Scheitenberger germeisterLohnerer- deranlage Karl erinnertHauler. dort noch annimmt dieSZweckverbände vergange- schäfte gehören im Ort ihr und an.Kommunen den Bahnhofkünftig um stärker 1910. Er auf- unsereerhältlich urei (bis- zumunter 3. Dezember) einem inDach, unter doch Tel. die das Dach ses Pflicht Niveau erreicht die Umlage meindeverbindungsstraßen getä- Geringeres Risiko Rottenacker. Regelmäßiges Lüften Raumgröße sowie die Anzahl der innert. Dessen Todestag jährt sich zum 90. Mal; Das nen Umweltbundesamt Zeiten. Die Kalenderbilder ist wurdenDoch zwischen auch hierstellt ändern hat den sich Kalender die Waltergensten Kneer, Aufgaben der sich beschränken(07391) 3696 oderwird per löchrig. E-Mail an: Es [email protected] gibt viele Dinge auch in diesem Jahr. Größter Ein- tigt. Im nächsten Jahr soll die gehört an der Grundschule in Schüler und deren Körpergröße Scheitenberger,2000 Euro hat auch die „der Gemeinde alte Siegentäler“ für gedavonVerwaltung- überzeugt,1900 und 1930 dass Der aufgenommen. solche wiedergewählte Sen- Sie zeigenZeiten. unter „Es wirdVorsitzendeseit langem für uns für die alle Geschichte dermüssen“. VG seines Munderkingen Heimat- appelliertzu leistenjb/Foto: undan Archiv deshalbseine Walter braucht Kneer es zelposten im Haushalt mit einem Straße zwischen Rottenacker und Rottenacker längst zum Alltag. die Luftqualität beeinŸussen. die vier Geräte ausgegeben, ge- sorenKollegen das Risiko in deneiner ÜbertraRathäusern,- schwieriger. selbst Die öƒentlichewieder Vermehr- AufgabenDie Mitarbeiter zu derübernehmen. Verwal- ein gewisses Von MariaUmdenken Bloching bei Bür- Volumen von knapp 2,1 Millionen Emerkingen saniert werden, da- „Bisher lüften wir alle 20 Minu- „Alle Türen zu den Klassenzim- fördert wurde die Anschaƒung gung des Coronavirus in den waltung ist nicht mehr so einfach, tungsgemeinschaft leisteten gute germeistern und Gemeinderä- Euro sind die Personalkosten: gut für sind 600 000 Euro vorgese- ten fünf Minuten lang. Viele Kin- mern stehen oƒen, das trägt si- vom Land im Rahmen des Digi- Klassenzimmern deutlich sen- wir stoßen zunehmend an unse- Arbeit, aber die Aufgaben hätten ten.“ Nur so könnten die Weichen 1,2 Millionen Euro. Für die Ge- hen. Allerdings besteht Hauler der haben Decken in die Schule cherlich auch zu einer guten Luft talpakts. „In Verbindung mit den ken. Schließlicheit 47 Jahren kann gibt Kohlendi es die- reseine Grenzen“, Hausaufgaben sagte Karl bei sichHauler, sel- Zudem sei es unerlässlich, dass fürdern die pro nächsten Einwohner Jahre bezahlte richtig Ver ge-- meinschaftsschuledes wurden für knapp und 12 die 000 Werk Euro- zufolge noch Klärungsbedarf. oxid, das jeder Mensch ausatmet, Bürgermeister von Rottenacker stellt werden. realschule in Munderkingen sind Den vom Regierungspräsidium mit gebracht, um sich warmzuhal- bei. Diese CO2-Sensoren zeigen Smartboards können wir so direkt Verwaltungsgemeinschaft ber machen. Damit unser Erfolgs- „wir in den Rathäusern wieder bandsumlage noch 742 000 Euro, bereits Laptops angeschaƒt. ten. Teilweise sieht es in den uns künftig an, ob wir mehr oder sehen, wie gut die Luft in den ein guter(VG) Indikator Munderkingen, für mangeln 13 Ge-- undmodell stellvertretender weiter funktionieren VG-Vorsit- mehr Arbeit leisten müssen“. im vergangenen Jahr waren es 392In 000 diesem Euro Jahrveranschlagt werden keine(Vor- gewünschte Ausbau, um die Stra- Haushalt verabschiedet Klassenzimmern aus wie in einem weniger lüften müssen“. Klassenzimmern ist“, sagt Bür- de Durchlüftungmeinden und und damit sieben auch zender,kann, werden in der Verbandsversamm wir in der VG uns- Lohner betonte:Michael „Wir Lohner sind alle mehr als 1,1 Millionen Euro. Die- jahr:größeren 402 000 Investitionen Euro). in Ge- ße auch für den Schwerverkehr germeister Karl Hauler. SeinZweckverbände Indiz für die gehören Konzentration ihr an. lungkünftig am stärkerMittwoch auf in unsere . urei- unter einem Dach,mahnt: doch In das den Dach Dasses Niveauunterstrich erreicht auch Karldie Umlage Hauler. meindeverbindungsstraßenInvestitionen sind lediglich getä für- freizugeben, lehne er ab. Schlafsaal“, sagt Schulleiterin Ka- Lohner nimmt Kommunen in die Pflicht Geringeres Risiko trin Tress. Jetzt gibt es für Schü- Das Umweltbundesamt ist vonDoch Aerosolen auch hier in ändern der Raumluft sich die genstenEinstimmig Aufgaben wurde beschränken Dr. Micha- wird löchrig. EsRathäusern gibt viele Dinge mehr Dieauch Mitarbeiterin diesem Jahr. der Größter VG seien Ein- dietigt. Schule Im nächsten geplant. JahrVon den soll ins die- ler und Lehrkräfte durch CO -Sen- 2000 Euro hat die Gemeinde für Verwaltungdavon überzeugt, Der dass solchewiedergewählte Sen- sein.Zeiten. Die „EsKonzentration Vorsitzende wird für ist uns an alle derder VGelmüssen“. Lohner Munderkingen als Verbandsvorsitzen appelliert- zu leisten an und seine deshalbarbeiten. braucht Foto: es überlastet:zelposten im „Wir Haushalt haben mit einem einen gesamtStraße zwischen 207 000 RottenackerŸießen 180 000und 2 die vier Geräte ausgegeben, ge- soren das Risiko einer Übertra- soschwieriger. genannten Die CO öƒentliche-Ampel einfach Ver- derDie bestätigt. Mitarbeiter Dieses derAmt Verwal hat der- ein gewisses UmdenkenAmrei Oellermann bei Bür- PunktVolumen erreicht, von knapp an dem 2,1 Millionenwir nicht EuroEmerkingen in die Digitalisierung.saniert werden, Dieda- soren in jedem Klassenzimmer Kollegen in den Rathäusern, selbst wieder2 mehr Aufgaben zu übernehmen. Von Maria Bloching zusätzliche Sicherheit. Die Gerä- fördert wurde die Anschaƒung gung des Coronavirus in den abzulesen,waltung ist nichtdie anzeigt, mehr so wenn einfach, es Bürgermeistertungsgemeinschaft von leisteten Munderkin gute- germeistern und Gemeinderä- mehrEuro sindeinfach die nurPersonalkosten: weiter zuschau gut- Anschaƒungfür sind 600 so 000 genannter Euro vorgese Smart- te messen den Kohlendioxidge- vom Land im Rahmen des Digi- Klassenzimmern deutlich sen- wiederwir stoßen heißt: zunehmend Fenster öƒnen. an unse- genArbeit, schon aber seit die Aufgaben 20 Jahren hätten inne. sichten.“ dramatisch Nur so könnten verändert, die Weichen sagte en1,2 können.Millionen Deshalb Euro. Fürmüssen die Gewir- boardshen. Allerdings wird vom Land besteht mit 148 Hauler 000 halt in der Raumluft, die Werte talpakts. „In Verbindung mit den ken.eit Schließlich 47 Jahren kann gibt Kohlendi es die - seinere HausaufgabenGrenzen“, sagte Mbei ariaKarl sich Bloching Hauler, sel- ZudemEbenfalls sei esfür unerlässlich, weitere fünf dass Jahre dernLohner.für pro die Einwohner nächsten Vom Flächennutzungs Jahrebezahlte richtig Ver- ge-- desunsmeinschaftsschule wurden besinnen, für knapp Aufgaben 12 und 000 die reduzie Euro Werk -- Eurozufolge bezuschusst. noch Klärungsbedarf. „Wir wollen erscheinen auf einer Anzeige und Smartboards können wir so direkt oxid,Verwaltungsgemeinschaft das jeder Mensch ausatmet, berBürgermeister machen. Damit vonunser Rottenacker Erfolgs- „wirwurden in den seine Rathäusern Stellvertreter wieder bestä - bandsumlageplanstellt über werden. die noch gesplitteten 742 000 Euro, Abwas - bereitsrenrealschule undLaptops Schwerpunkte in angeschaƒt.Munderkingen setzen.“ sind dieDen Schule vom komplett Regierungspräsidium mit digitalen auch auf dem Smartboard im sehen, wie gut die Luft in den ein (VG)guter Munderkingen, Indikator für mangeln 13 Ge- - modellund stellvertretender weiter funktionieren VG-Vorsit - mehrtigt: Arbeitzum einen leisten Karl Hauler, müssen“. zum im sergebühren vergangenen bis Jahr zum warenNeuen Kom es - InFreiwillige392 diesem 000 Euro JahrLeistungen veranschlagt werden könne keine (Vor die - Tafelngewünschte ausstatten Ausbau, und um mittelfris die Stra- 87 Haushalt verabschiedet Klassenzimmer. „Wir können die KlassenzimmernAusschnitt aus ist“, der sagt Schwäbischen Bür- de Zeitung Durchlüftungmeinden vom und01.12.2020 und damit sieben auch kann,zender, werden in der wir Verbandsversamm in der VG uns - Lohneranderen betonte: Uwe Handgrätinger, „WirMichael sind Lohner alle Bür - mehrmunalen als 1,1 Millionen Haushaltswesen, Euro. Die - der größerenVGjahr: nicht 402 Investitionen 000mehr Eur erbringen,o). in Ge sagte- tigße jedenauch fürSchüler den mitSchwerverkehr einem gele- Kilometer sind die Gemeindeverbin- germeister Karl Hauler. SZweckverbändeein Indiz für gehörendie Konzentration ihr an. künftiglung amstärker Mittwoch auf unsere in Lauterach. urei- untergermeister einem Dach, von mahnt:doch Unterstadion. das In Dach den sesDoppikDas Niveau unterstrich –erreicht „die auch Verwaltungsge die Karl Umlage Hauler. - meindeverbindungsstraßenHauler.Investitionen sind lediglich getä- für astenfreizugeben, Laptop lehne versorgen“, er ab. sagte dungsstraßen insgesamt lang, die in Werte jederzeit abrufen und de- ren Verlauf nachverfolgen“, sagt Das Umweltbundesamt ist Dochvon auch Aerosolen hier ändern in der sich Raumluft die genstenSchadenEinstimmig Aufgaben wurde beschränken Dr. Micha - wird„Wir löchrig. sind ein Es gutesgibtRathäusern viele Gespann Dinge mehr und auchmeinschaftDie in diesem Mitarbeiter hat Jahr. Gewaltiges Größter der VG Einzu seien leis- - tigt.die ImWie Schule nächsten viel geplant. die JahrVerwaltungsge Von soll den die ins - Axel Leute vom Steueramt der die Zuständigkeit der Verwaltungsge- Schulleiterin Katrin Tress. So sei davon überzeugt, dass solche Sen- Zeiten.sein. Die „Es Konzentration wird für uns ist allean der müssen“.el Lohner als Verbandsvorsitzen- zu leistenschon lange und deshalb dabei.arbeiten. Dabraucht kann es Foto:man zelpostenten“.überlastet: Die im VG Haushalt „Wirwerde haben mitsich einem deshalb einen Straßemeinschaftgesamt zwischen 207 leistet,000 Rottenacker Ÿießen verdeutlichte 180 und 000 Verwaltungsgemeinschaft. Digi- meinschaft Munderkingen fallen. Für soren das Risiko einer Übertra- schwieriger.so genannten Die COöƒentliche-Ampel Vereinfach- Dieder bestätigt. Mitarbeiter Dieses der Amt Verwal hat -der einmanches gewisses besser UmdenkenAmrei und auch Oellermannbei Bür schär- - VolumenaufPunkt die vonerreicht, in knappder Verbandssatzung an 2,1 dem Millionen wir nicht EmerkingenGeschäftsführerEuro in die saniert Digitalisierung. Markus werden, Mussot da -Die- talisierung steigere die Konkur- den Unterhalt der Straßen bekommt ersichtlich, wie es Lum ebendigerdie Quali- Adventskalender trotz2 Pandemiebleibt zurück gung des Coronavirus in den waltungabzulesen, ist nicht die mehr anzeigt, so einfach, wenn es tungsgemeinschaftBürgermeister von leisteten Munderkin gute - germeisternfer sehen“, sagte und Lohner Gemeinderä und rich- - Eurobeschriebenenmehr sind einfach die Personalkosten: nur Aufgaben weiter zuschau konzen gut - fürterAnschaƒung sind bei 600 der 000 Verabschiedung so Eurogenannter vorgese Smart -des- renzfähigkeit der Schule und der Verband pro Kilometer und Jahr tat der Luft bestellt ist und wannDie Rottenacker Tradition wird dieses Jahr aber etwas anders ausfallen gelüftet werden muss. Auch wer- Klassenzimmern deutlich sen- wirwieder stoßen heißt: zunehmend Fenster an öƒnen. unse- Arbeit,Unfallfluchtgen aber schon die seit Aufgaben Auto 20 Jahren auf hätten inne. ten.“tetesich Nur dramatisch einen so könnten Appell verändert, die an Weichen die sagte Mit - 1,2 trierenenMillionen können. und Euro. Deshalbihr Personal Für müssen die aufsto Ge -wir- hen.Haushaltsplansboards Allerdings wird vom besteht 2Land020. mit Hauler Im 148 Jahr000 bringe Sicherheit. Mit Hilfe des 2500 Euro Zuschuss vom Land. ken. Schließlich kann Kohlendi- re Grenzen“, sagte KarlMaria Hauler, Bloching Ebenfalls für weitere fünf Jahre fürgliedskommunen: Lohner.die nächsten Vom Jahre Flächennutzungs richtig „Jeder ge muss- - meinschaftsschuleckenuns besinnen, müssen. Aufgaben und die Werk reduzie- - zuf2000Euroolge betrug bezuschusst. noch die Klärungsbedarf. von „Wirden Mitglie wollen - Soforthilfeprogramms des Bun- de aufgezeichnet,Von Karl-Heinz an welchenBurghart Ta- sen. „Hinter den einzelnen Türchen oxid, das jeder Mensch ausatmet, Bürgermeister von Rottenacker Parkplatzwurden seine in Stellvertreter Munderkingen bestä- stelltplan werden. über die gesplitteten Abwas- realschuleren und in Schwerpunkte Munderkingen setzen.“ sind Dendie vom Schule Regierungspräsidium komplett mit digitalen gen und zu welchenG Uhrzeiten die Wie mag der alte Siegentäler Allmendingen nannt, gilt als bäuerliches Original.k Derönnen Siegen sich- auchanderem ganz individuelle den Blick vom Galgenberg auf Allmen- orts engagiert, für den Arbeitskreis Heimatge- ein guter Indikator für mangeln- und stellvertretender VG-Vorsit- angefahren.tigt: zum einen Karl Hauler, zum sergebühren bis zum Neuen Kom- 392Freiwillige 000 Euro veranschlagtLeistungen könne (Vor- die gewünschteTafeln ausstatten Ausbau, umund die mittelfris Stra- - LuftROTTENACKER eher belastet- sei.Der Die „Lebendige Schul- gesehen haben? Dieser Frage geht der Kalender talhof wurde 2010 abgebrochen. Eineund vom innovative Ar- Dinge,dingen wieund dasMusik Zementwerk in (Bild), den dicht schichte. Der Kalender im Format DiN-A3 kostet 87 de Durchlüftung und damit auch zender, in der Verbandsversamm- anderen UweMichael Handgrätinger, Lohner Bür- Haushaltmunalen verabschiedet Haushaltswesen, der jahr:VG 402 nicht 000 mehr Euro). erbringen, sagte ße tigauch jeden für Schülerden Schwerverkehr mit einem gele - Kilometer sind die Gemeindeverbin- leiterinAdventskalender“ ist gespannt geht darauf in zu diesem er- mit historischen Fotografien nach, der zugleich beitskreis Heimatgeschichte restaurierteEndlosschleife Wid- odergefüllten Videos Batschariplatz, verber- einige ehemalige Ge- zwölf Euro pro Stück und ist nur auf Bestellung ein Indiz für die Konzentration lung am Mittwoch in Lauterach. Munderkingen.germeister mahnt: von UnfallŸucht Unterstadion. In den ist DasDoppik unterstrich – „die auch Verwaltungsge Karl Hauler. - InvestitionenHauler. sind lediglich für freizugeben,asten Laptop lehne versorgen“, er ab. sagte dungsstraßen insgesamt lang, die in fahren,Jahr in Rottenacker inwieweit diein seine jeweilige zehnte mit kurzen Texten an Philipp Scheitenberger er- deranlage erinnert dort noch an diegen“, vergange sagt -Pfarrerschäfte Reusch, im „das Ort und ist al-den Bahnhof um 1910. Er- erhältlich (bis zum 3. Dezember) unter Tel. von Aerosolen in der Raumluft Einstimmig wurde Dr. Micha- eine„Wir Straftat, sind ein Rathäuserndarauf gutes machtGespann mehr die und Po - Diemeinschaft Mitarbeiter hat Gewaltiges der VG seien zu leis - die SchuleWie vielgeplant. die VerwaltungsgeVon den ins- - Axel Leute vom Steueramt der die Zuständigkeit der Verwaltungsge- RaumgrößeRunde. „Es ist sowie toll, dassdie Anzahl auch diesmal der innert. Dessen Todestag jährt sich zum 90. Mal;Schaden nen Zeiten. Die Kalenderbilder wurdenles ganz zwischen offen“. Feststellt steht, hat den dass Kalender alle Walter Kneer, der sich (07391) 3696 oder per E-Mail an: [email protected] sein. Die Konzentration ist an der el Lohner als Verbandsvorsitzen- lizeischon immer lange wiederarbeiten.dabei. Daaufmerksam. kannFoto: man überlastet:Einten“. Die „WirVG Feuerwehrauto werde haben sich einen deshalb gesamtmeinschaft 207 000 leistet, Ÿießen verdeutlichte 180 000ohne Verwaltungsgemeinschaft. Schnickschnack Digi- meinschaft Munderkingen fallen. Für Schülerwieder sound viele deren mitmachen. Körpergröße Es ist Scheitenberger, auch „der alte Siegentäler“ ge- 1900 und 1930 aufgenommen. Sie Izeigennteressierten unter dasseit jeweilige langem Hausfür die mit Geschichte seines Heimat- jb/Foto: Archiv Walter Kneer so genannten CO -Ampel einfach der bestätigt. Dieses Amt hat der Wermanches einen besser UnfallAmrei und verursacht Oellermann auch schär und - Punktauf erreicht,die in der an Verbandssatzungdem wir nicht EuroGeschäftsführer in die Digitalisierung. Markus Mussot Die - talisierung steigere die Konkur- den Unterhalt der Straßen bekommt dieaber schade, Luftqualität dass in diesem beeinŸussen. Jahr alles 2 bleibt zurück dem aktuellen Türchen des Lebendi- abzulesen, die anzeigt, wenn es Bürgermeister von Munderkin- einfachfer sehen“, wegfährt, sagte Lohner müsse undmit Führich- mehrbeschriebenen einfach nur weiter Aufgaben Fahrzeugübergabe zuschau konzen- - Anschaƒungter bei der und so Verabschiedung genannter -weihe Smart in -des Oberstadion. renzfähigkeit derAuszeichnung Schule und der für Verband Kommandant pro Kilometer und Jahr Jochen Steinle. „Alleanders Türen laufen zu muss den alsKlassenzim in den neun- gen Adventskranzes jeden Tag zwi- Ehrenamt wieder heißt: Fenster öƒnen. gen schon seit 20 Jahren inne. sichrerscheinentzug,tete dramatisch einen Appell verändert, einer an Geldstra diesagte Mit - en trierenkönnen. und Deshalb ihr Personal müssen aufstowir - boardsHaushaltsplans wird vom Land 2020. mit 148 Im 000 Jahr bringe Sicherheit. Mit Hilfe des 2500 Euro Zuschuss vom Land. mernVorjahren“, stehen sagtoƒen, Pfarrerdas trägt Jochen si- Unfallflucht Auto auf schen 16.30 Uhr und 19 Uhr besuchen Maria Bloching Ebenfalls für weitere fünf Jahre Lohner.fe, unter Vom Umständen Flächennutzungs sogar mit- ei- unsOberstadion. besinnen, Aufgaben Normalerweise reduzie- ist Euro bezuschusst. „Wir wollen Freiwilligen Feuerwehren: „Sie ren, insbesondere auch für die Ju- cherlichReusch. auch zu einer guten Luft könnengliedskommunen: und sich „schrittweise „Jeder muss auf cken müssen. 2000 betrug die von den Mitglie- Soforthilfeprogramms des Bun- Parkplatz in Munderkingen ner Haftstrafe rechnen. Diese die o¥zielle Inbetriebnahme ei- leisten mehr, als die Gesellschaft gend“, betonte Eberhardt. Er lob- bei.H Dieseans Kurz CO hatte-Sensoren damals zeigen die Idee wurden seine Stellvertreter bestä- planWeihnachten über die gesplitteten einstimmen“. Abwas - Los ren und Schwerpunkte setzen.“ die Schule komplett mit digitalen 2 angefahren. Warnung scheint aber nicht bei nes Feuerwehrfahrzeugs eine gro- erwarten kann.“ Das Geld vom te Kommandant Jochen Steinle unszum künftig „Lebendigen an, ob Adventskalender“ wir mehr oder tigt: zum einen Karl Hauler, zum sergebührengeht’s am 1. bisDezember zum Neuen wie immer Kom- anFreiwillige Leistungen könne die Tafeln ausstatten und mittelfris- 87 allen anzukommen, wie die Mit- ße Sache. In Pandemie-Zeiten ist Land sei gut investiert. für dessen Engagement in den wenigerund traf lüftenin Rottenacker müssen“. schnell auf anderen Uwe Handgrätinger, Bür- munalender katholischen Haushaltswesen, Kirche, dann der folgen VG nicht mehr erbringen, sagte tig jeden Schüler mit einem gele- Kilometer sind die Gemeindeverbin- teilungen des Polizeipräsidiums der Rahmen eher klein – so wie Pfarrer Venatius Oforka weih- Feuerwehren Oberstadion, Unter- großes Interesse. „In einer TV-Sen- Lohner nimmtgermeisterMunderkingen. von Unterstadion. UnfallŸucht Kommunen ist Doppikprivate –Haushalte „die Verwaltungsge genauso wie Rot-- Hauler. in die astenPflicht Laptop versorgen“, sagte dungsstraßen insgesamt lang, die in Geringeresdung hatte Risikoich gesehen, wie in Bay- Schaden „Wireine sind Straftat, ein gutes darauf Gespann macht unddie Po - meinschafttenackerUlm zeigen. Vereine, hat Gewaltiges So dieist ameines Mittwochzu der leis Tür-- Wieam Mittwochabend viel die Verwaltungsge in Oberstadi- - Axel Leute vom Steueramt der die Zuständigkeit der Verwaltungsge- te den neuen GW-T und hob die stadion und Grundsheim, bei der 2000ern dieEuro lebenden hat die AdventskalenderGemeinde für Verwaltung Der wiedergewählteschonlizei lange immer dabei. Vorsitzende wieder Da kannaufmerksam. man der ten“. cVGhenzwischenEin Die gestalten.Munderkingen VG 13 werdeFeuerwehrauto und 13.30 sich Uhrdeshalb auf appelliert ei- meinschafton. Die an Übergabe leistet, seine verdeutlichte des neuen ohne Ge - Verwaltungsgemeinschaft. Schnickschnack Digi- meinschaft Munderkingen fallen. Für Liebe hervor, mit der die Freiwil- Zusammenarbeit mit anderen dieabgehalten vier Geräte werden ausgegeben, und war begeis- ge- bleibt zurück manchesWer einen besser Unfall und verursachtauch schär und- aufnem dieMit inParkplatzmachen der Verbandssatzung Nabu an derund Stöcklen Landfrau- - Geschäftsführerrätewagens-Transport Markus Mussot (GW-T)- talisierung steigere die Konkur- den Unterhalt der Straßen bekommt lige Feuerwehr arbeite und mit Wehren, beim Hochwasserschutz förderttert. Das wurde machen die wir Anschaƒung in Rottenacker Kollegen in den Rathäusern,fer einfachsehen“, selbst wegfährt,sagte Lohnerwieder müsse und mit mehrrich Füh- - beschriebenenAufgabenenstraßeEhrenamt genauso in wie Aufgaben Munderkingenzu die FahrzeugübergabeKindergärten,übernehmen. konzen - eindie terstand bei Von der als VerabschiedungMariaersterund Punkt -weihe Bloching auf derdes in Ta Oberstadion.- renzfähigkeit der Auszeichnung Schule und der Verband für Kommandant pro Kilometer und Jahr Jochender fürSteinle. das neue Fahrzeug ge- sowie als Hauptverantwortlicher vomauch, Land habe im ich Rahmen mir damals des gedachtDigi- Unfallflucht Auto auf tetererscheinentzug, einen Appell aneiner die Geldstra Mit- - trierenGBMWrundschule, und angefahren ihr dasPersonal Vororchester worden. aufsto Der- des Haushaltsplansgesordnung des 2020. Gemeinderats. Im Jahr bringe Sicherheit. Mit Hilfe des 2500 Euro Zuschuss vom Land. spendet worden sei. Feuer gebe der neuen Drohnenstaƒel. gliedskommunen:fe, unter Umständen „Jeder sogar muss mit ei- ckenSachschadenOberstadion. müssen. an Normalerweise dem Auto beträgt ist 2000 Diebetrug Anschaƒung die von den des Mitglie Fahrzeugs- Soforthilfeprogramms des Bun- Freiwilligen Feuerwehren: „Sie Wärmeren, insbesondere und Licht, auch es könne für die aber Ju- In Anerkennung besonderer talpakts.und in Pfarrer „In Verbindung Reusch sofort mit den einen Parkplatzeit 47 in Jahren Munderkingen gibt es die seine Hausaufgaben bei sich sel- MZudemusikvereins, sei es unerlässlich,der Gemeinderat, dass diedern pro Einwohner bezahlte Ver- des wurden für knapp 12 000 Euro SmartboardsGleichgesinnten können gefunden“, wir so direkterinnert Verwaltungsgemeinschaft ber nermachen. Haftstrafe Damit unser rechnen. Erfolgs Diese- „wir Fnachreiwilligedie in o¥zielle den Schätzung Rathäusern Feuerwehr, Inbetriebnahme der wiederder Beamten Muse- ei-bandsumlage war vor drei noch Jahren 742 000 im ZugeEuro, des bereits Laptops angeschaƒt. leisten mehr, als die Gesellschaft auchgend“, zur betonte Gefahr Eberhardt. für Mensch, Er Tier lob- Verdienste überreichte Eberhardt sehen,sich Hans wie Kurz. gut die Luft in den angefahren.(VG) Munderkingen, 13 Ge- modellWarnung weiter scheint funktionieren aber nicht beimehr uetwamsverein,nes ArbeitFeuerwehrfahrzeugs 1000 derEuro. leisten Albverein Der müssen“.Verursacher eine und gro die-im Feuerwehrbedarfsplans vergangenen Jahr waren beschlos es - In diesem Jahr werden keine erwarten kann.“ Das Geld vom BLOCHING MARIA FOTO: sowiete Kommandant Hab und Gut Jochen werden. Steinle Jochen Steinle die Ehrenmedail- KlassenzimmernSeitdem waren ist“,in jedem sagt Jahr Bür „24- meinden und sieben kann,allen werden anzukommen, wir in der wie VG die uns Mit -LohnerVmachteßeolkstanzgruppe. Sache. betonte: sich In ausPandemie-Zeiten „Wir dem An sind HeiligabendStaub. alle Nun ist mehrsen als worden. 1,1 Millionen „Heute Euro. steht Die es- im größerenKommandant Investitionen Jochen Steinle in Ge- (links) wurdeLand sei von gut Armin investiert. Eberhardt im fürAußer dessen Kreisbrandmeister Engagement in Ralf den le des Kreisfeuerwehrverbandes germeisterAdventstürchen“ Karl Hauler. im Dorf zu öffnen. SZweckverbändeMunderkingen.Hans Kurz und Pfarrer UnfallŸuchtgehören Jochen ihr Reusch an. ist (rechts)künftigteilungen haben stärker sich des etwasauf Polizeipräsidiums unsere Corona-kon- urei- unter endethoƒtder einem Rahmen der die LebendigeDach, Polizei, eher doch klein dieseAdventskalen- das Dach– Unfallso wie -ses HofNiveau und erreicht wird den die Bedürfnissen Umlage meindeverbindungsstraßen Namen des Kreisfeuerwehrverbands getä- ausgezeichnet.Pfarrer Venatius Oforka weih- ZieglerFeuerwehren gratulierte Oberstadion, auch ArminUnter- in Bronze. Bürgermeister Kevin „WirDas hatten Umweltbundesamt immer genügend Häu- ist Docheineformes Straftat, auch für den hier darauf diesjährigen ändern macht sich Adventskalender die die Po- genstenUlm einfallen zeigen. Aufgaben lassen. So ist beschränken amFOTO: Mittwoch BURGHART wird dŸuchtamer löchrig. wieMittwochabend anhandin denEs gibt Vorjahren der viele in gesicherten Oberstadi Dinge mit dem -auch der in Feuerwehrdiesem Jahr. und Größter der Einsatz Ein- -tigt. Im nächsten Jahr soll die te den neuen GW-T und hob die Eberhardt,stadion und Grundsheim, Vorsitzender bei desder Wiest beschrieb den Geehrten als davonser, Vereine überzeugt, und dass Institutionen, solche Sen die- Zeiten.lizei immer „Es wieder wird für aufmerksam. uns alle müssen“.Einzwischen Feuerwehrauto 13 und 13.30 Uhr auf ei-zuK leistenSpurenon.indergottesdienst Die und aufzuklärenÜbergabe deshalb indes braucht und der neuen ohneden evangeli- es Ver Ge -zelpostenlage unsererSchnickschnack im Haushalt Kommune mit einem wie auch Straße Jochen zwischen Steinle, Rottenacker die das neue und Fahr - EuroLiebe gab hervor, es 122 mit 500 der Euro die LandesFreiwil- KreisfeuerwehrverbandesZusammenarbeit mit anderen Alb - „zuverlässig, willensstark, enga- sorenmitgemacht das Risiko haben“, einer sagt Übertra er. Und -so schwieriger.Werden einen Lieder Unfall Die gesungen öƒentliche verursacht und Ver und zum- ADiedventstürchennem Mitarbeiter Parkplatz erinnern an der der Verwal Stöcklen soll“, - ge--eins chenursacherrätewagens-Transportgewisses Kirche. Umdenkenzur „Und Verantwortung traditionell bei Bür (GW-T) -wird zuVolumen interkommunal von knapp 2,1 gerecht“, Millionen sagte Emerkingen zeug bedarfsgerecht saniert werden, und da „ohne- förderung.lige Feuerwehr arbeite und mit Donau,Wehren, beim zur Hochwasserschutz Neubeschaƒung. giert, kompetent, lösungsorien- gungtraf man des sich Coronavirus bisher in der Dorfmitte in den waltungeinfachSchluss wegfährt,ist gab’snicht mehr meistmüsse so miteinfach, Glühwein, Füh- tungsgemeinschaftEhrenamtbastelt.straße „Das in werde MunderkingenFahrzeugübergabe leisteten ich von gute Tag einzu germeistern amziehen.stand 23. als Dezemberund Hinweise erster und -weihe Punkt Gemeinderä die nimmt Familie auf derin der Oberstadion. KurzPos- Ta-EuroBürgermeister sind die Personalkosten: Auszeichnung Kevin Wiest. gut Erfür für unnötigensind Kommandant 600 000 Schnickschnack“ Euro vorgese Jochen kon- - der Steinle.Bei für der das Übergabeneue Fahrzeug betonte ge- „Neuesowie alsund Hauptverantwortlicher gute Fahrzeuge sowie tiert und bodenständig“. Er sei Klassenzimmernbei der Apotheke und deutlich ging dann sen ge-- wirrerscheinentzug,Punsch, stoßen Apfelbrot zunehmend einer oder Weihnachts-Geldstraan unse-- Arbeit,TagBMW zur aber nächsten angefahren die Aufgaben Station worden. des hätten diesjäh- Derten.“ btenesucht“,gesordnung Nur in soMunderkingen sagt könnten derdes Pfarrer. Gemeinderats. die Weichen unter Hans Tele Kurz -1,2 Millionenlobte die „grandiose Euro. Für Arbeit“ die Ge- derhen. zipiert Allerdings hätten. besteht Zu den Hauler Anschaf - Landtagsabgeordneterspendet worden sei. Feuer Manuel gebe Geräteder neuen sind Drohnenstaƒel. wichtig für die Moti- stolz, einen solchen Kommandan- ken.meinsam Schließlich zum jeweiligen kann Kohlendi Haus, - an refe,g ebäck.Grenzen“, unter „So Umständen ein sagte Abend, Karl sogar an Hauler,dem mit bis ei- zu Oberstadion.rigenSachschaden Adventskalenders Normalerweise an dem Auto bringen“, beträgt ist für v fonerrät,dieDie nächsten(07393) dassAnschaƒung er 915 Jahre auch 60 entgegen. inrichtigdes diesem Fahrzeugs ge -swp Jahrmeinschaftsschule Feuerwehrleute undum Kommandantdie Werk- zuf Freiwilligenolgefungskosten noch Feuerwehren: Klärungsbedarf. von etwa 240 „Sie 000 ren,HagelWärme insbesondere (CDU)und Licht, auch den es für Einsatz könne die Ju aber- der vationIn Anerkennungunserer aktiven besonderer Feuerweh- ten zu haben. Maria Bloching oxid,dem sichdas jederan dem Mensch bestimmten ausatmet, Tag das Bürgermeisterner60 Personen Haftstrafe unterwegs von rechnen. Rottenacker waren, Diese sollte diesagtnach o¥zielle er. Schätzung Inbetriebnahme der Beamten ei- stellt dwaras werden. Friedenslicht vor drei Jahren weitergeben im Zuge will.desrealschule in Munderkingen sind Denleisten vom mehr, Regierungspräsidium als die Gesellschaft gend“,auch betonte zur Gefahr Eberhardt. für Mensch, Er lob Tier- Verdienste überreichte Eberhardt einTürchen guter öffnet.Indikator für mangeln- undWarnungder stellvertretenderBesinnung scheint dienen aber VG-Vorsitund nicht nicht bei län-- nesetwa FeuerwehrfahrzeugsDort 1000 können Euro. kleine Der Briefe Verursacher eine mitgro Ge-- „DeshalbFeuerwehrbedarfsplans werden Kerzen beschlos im Regal-392 000 Euro veranschlagt (Vor- gewünschteerwarten kann.“ Ausbau, Das um Geld die Stra vom- te BLOCHING MARIA FOTO: Kommandantsowie Hab und Jochen Gut werden. Steinle Jochen Steinle die Ehrenmedail- de DurchlüftungUnd meist ging und Hans damit Kurz mitauch sei- zender,allenger als anzukommen, in eine der halbeVerbandsversamm Stunde wie die dauern“, Mit-- ßedichten machteSache. für In sich die Pandemie-ZeitenMichael Besucheraus dem Lohner Staub.oder kleine ist Nun Haushalt stehen.sen worden. verabschiedetWer möchte, „Heute kann steht sich es dann imjahr: Kommandant 402 000 Euro). Jochen Steinle (links)ßeLand auchwurde sei für gut von den investiert. Armin Schwerverkehr Eberhardt im für dessenAußer EngagementKreisbrandmeister in den Ralf le des Kreisfeuerwehrverbandes einner Indizgroßen für Laterne die Konzentration voraus. Bei den lungteilungensagt amKurz. Mittwoch desWeil Polizeipräsidiums solche in Lauterach. Treffen coro- derPräsentehoƒt Rahmen die für eher Polizei,Kindermahnt: klein hinterlegt dieseIn – den so Unfallwie wer- -DaseineHof unterstrich Kerzeund wird an auch meiner den Karl Bedürfnissen LaterneHauler. mit InvestitionenNamen des Kreisfeuerwehrverbands sind lediglich für freizugeben,Pfarrer ausgezeichnet. Venatius lehne er Oforka ab. weih- FeuerwehrenZiegler gratulierte Oberstadion, auch Unter Armin- in Bronze. Bürgermeister Kevin vonGastgebern Aerosolen angekommen, in der Raumluft waren UlmnabedingtEinstimmig zeigen. nicht So wurde ist möglich am Dr. Mittwoch Micha sind, - hat amden.Ÿucht Mittwochabend Getränke anhand Rathäusernund derGebäckin Oberstadi gesicherten mehrsind we-- Die dderem Mitarbeiter Friedenslicht Feuerwehr der undanzünden VG der seienEinsatz und mit-die Schule geplant. Von den ins- te den neuen GW-T und hob die stadionEberhardt, und Grundsheim, Vorsitzender bei der des Wiest beschrieb den Geehrten als sein.Weihnachtsgedichte Die Konzentration zu hören,ist an der wur- elzwischenH Lohnerans Kurz als 13 „ein undVerbandsvorsitzen Gestell,13.30 Uhr das auf an ei - ein- on.genSpuren Die Corona Übergabe aufzuklären aberarbeiten. heuer des neuen undausgeschlos- denFoto: Ge Ver- -überlastet:nlageach Hause unserer „Wir nehmen“, Kommune haben sagt einen wieer. auch gesamt Jochen 207 Steinle, 000 Ÿießen die das 180 neue 000 Fahr - LieEurobe hervor, gab es mit 122 der 500 die Euro Freiwil Landes- - ZusammenarbeitKreisfeuerwehrverbandes mit anderen Alb - „zuverlässig, willensstark, enga- nem Parkplatz an der Stöcklen- rätewagens-Transportursacher zur Verantwortung (GW-T) zu interkommunal gerecht“, sagte zeug bedarfsgerecht und „ohne ligeförderung. Feuerwehr arbeite und mit Wehren,Donau, beim zur Hochwasserschutz Neubeschaƒung. giert, kompetent, lösungsorien- so genannten CO2-Ampel einfach der bestätigt. Dieses Amt hat der Amrei Oellermann Punkt erreicht, an dem wir nicht Euro in die Digitalisierung. Die abzulesen, die anzeigt, wenn es Bürgermeisterstraße in Munderkingen von Munderkin ein- standziehen. als erster Hinweise Punkt nimmt auf der der Ta Pos- -mehrBürgermeister einfach nur weiter Kevin zuschau Wiest.- ErAnschaƒung unnötigen so Schnickschnack“ genannter Smart kon- - der fürBei das der neue Übergabe Fahrzeug betonte ge- sowie„Neue als Hauptverantwortlicherund gute Fahrzeuge sowie tiert und bodenständig“. Er sei wieder heißt: Fenster öƒnen. genBMW schon angefahren seit 20 Jahrenworden. inne. Der sichgesordnungten dramatisch in Munderkingen des verändert,Gemeinderats. unter sagte Tele -en können.lobte die Deshalb „grandiose müssen Arbeit“ wir derboards zipiert wird hätten. vom Land Zu mitden 148 Anschaf 000 - spendetLandtagsabgeordneter worden sei. Feuer gebe Manuel derGeräte neuen sindDrohnenstaƒel. wichtig für die Moti- stolz, einen solchen Kommandan- Maria Bloching EbenfSachschadenalls für anweitere dem Auto fünf beträgt Jahre Lohner.Diefon Anschaƒung(07393) Vom Flächennutzungs 915 60 des entgegen. Fahrzeugs -swp uns Feuerwehrleutebesinnen, Aufgaben um Kommandant reduzie- Euro fungskosten bezuschusst. von „Wir etwa wollen 240 000 WärmeHagel und (CDU) Licht, denes könne Einsatz aber der Invation Anerkennung unserer aktiven besonderer Feuerweh - ten zu haben. Maria Bloching wurdennach Schätzung seine Stellvertreter der Beamten bestä- planwar übervor drei die gesplittetenJahren im Zuge Abwas des- ren und Schwerpunkte setzen.“ die Schule komplett mit digitalen auch zur Gefahr für Mensch, Tier Verdienste überreichte Eberhardt tigt:etwa zum 1000 einen Euro. Karl Der Hauler, Verursacher zum sergebührenFeuerwehrbedarfsplans bis zum Neuen beschlos Kom-- Freiwillige Leistungen könne die Tafeln ausstatten und mittelfris- BLOCHING MARIA FOTO: sowie Hab und Gut werden. Jochen Steinle die Ehrenmedail- machte sich aus dem Staub. Nun sen worden. „Heute steht es im Kommandant Jochen Steinle (links) wurde von Armin Eberhardt im 87Außer Kreisbrandmeister Ralf le des Kreisfeuerwehrverbandes anderen Uwe Handgrätinger, Bür- munalen Haushaltswesen, der VG nicht mehr erbringen, sagte tig jeden Schüler mit einem gele- Kilometer sind die Gemeindeverbin- germeisterhoƒt die Polizei, von Unterstadion. diese Unfall- DoppikHof und –wird „die den Verwaltungsge Bedürfnissen- Hauler.Namen des Kreisfeuerwehrverbandsasten ausgezeichnet. Laptop versorgen“, sagte dungsstraßenZiegler gratulierte insgesamt auch lang, die Armin in in Bronze. Bürgermeister Kevin Schaden „WirŸucht sind anhand ein gutes der Gespann gesicherten und meinschaftder Feuerwehr hat Gewaltiges und der Einsatz zu leis-- Wie viel die Verwaltungsge- Axel Leute vom Steueramt der dieEberhardt, Zuständigkeit Vorsitzender der Verwaltungsge des- Wiest beschrieb den Geehrten als schonSpuren lange aufzuklären dabei. Da und kann den man Ver- ten“.lage unsererDie VG Kommunewerde sich wiedeshalb auch meinschaftJochen Steinle, leistet, die dasverdeutlichte neue Fahr- Verwaltungsgemeinschaft.Euro gab es 122 500 Euro Landes Digi-- meinschaftKreisfeuerwehrverbandes Munderkingen fallen. Für Alb - „zuverlässig, willensstark, enga- bleibt zurück manchesursacher besser zur Verantwortung und auch schär zu- aufinterkommunal die in der Verbandssatzung gerecht“, sagte Geschäftsführerzeug bedarfsgerecht Markus und Mussot „ohne- talisierungförderung. steigere die Konkur- denDonau, Unterhalt zur der Straßen Neubeschaƒung. bekommt giert, kompetent, lösungsorien- ferziehen. sehen“, Hinweise sagte Lohner nimmt und der rich Pos-- beschriebenenBürgermeister Aufgaben Kevin Wiest. konzen Er- terunnötigen bei der Schnickschnack“Verabschiedung kondes- renzfähigkeitBei der Übergabe der Schule betonte und der„Neue Verband und pro gute Kilometer Fahrzeuge und Jahr sowie tiert und bodenständig“. Er sei ten in Munderkingen unter Tele- lobte die „grandiose Arbeit“ der zipiert hätten. Zu den Anschaf- Landtagsabgeordneter Manuel Geräte sind wichtig für die Moti- stolz, einen solchen Kommandan- Unfallflucht Auto auf tete einen Appell an die Mit- trieren und ihr Personal aufsto- Haushaltsplans 2020. Im Jahr bringe Sicherheit. Mit Hilfe des 2500 Euro Zuschuss vom Land. gliedskommunen:fon (07393) 915 60 entgegen. „Jeder muss swp ckenFeuerwehrleute müssen. um Kommandant 2000fungskosten betrug die von von etwa den Mitglie 240 000- SoforthilfeprogrammsHagel (CDU) den Einsatz des Bun der- vation unserer aktiven Feuerweh- ten zu haben. Maria Bloching Parkplatz in Munderkingen angefahren.

Munderkingen. UnfallŸucht ist eine Straftat, darauf macht die Po- lizei immer wieder aufmerksam. Ein Feuerwehrauto ohne Schnickschnack Wer einen Unfall verursacht und einfach wegfährt, müsse mit Füh- Ehrenamt Fahrzeugübergabe und -weihe in Oberstadion. Auszeichnung für Kommandant Jochen Steinle. rerscheinentzug, einer Geldstra- fe, unter Umständen sogar mit ei- Oberstadion. Normalerweise ist Freiwilligen Feuerwehren: „Sie ren, insbesondere auch für die Ju- ner Haftstrafe rechnen. Diese die o¥zielle Inbetriebnahme ei- leisten mehr, als die Gesellschaft gend“, betonte Eberhardt. Er lob- Warnung scheint aber nicht bei nes Feuerwehrfahrzeugs eine gro- erwarten kann.“ Das Geld vom te Kommandant Jochen Steinle allen anzukommen, wie die Mit- ße Sache. In Pandemie-Zeiten ist Land sei gut investiert. für dessen Engagement in den teilungen des Polizeipräsidiums der Rahmen eher klein – so wie Pfarrer Venatius Oforka weih- Feuerwehren Oberstadion, Unter- Ulm zeigen. So ist am Mittwoch am Mittwochabend in Oberstadi- te den neuen GW-T und hob die stadion und Grundsheim, bei der zwischen 13 und 13.30 Uhr auf ei- on. Die Übergabe des neuen Ge- Liebe hervor, mit der die Freiwil- Zusammenarbeit mit anderen nem Parkplatz an der Stöcklen- rätewagens-Transport (GW-T) lige Feuerwehr arbeite und mit Wehren, beim Hochwasserschutz straße in Munderkingen ein stand als erster Punkt auf der Ta- der für das neue Fahrzeug ge- sowie als Hauptverantwortlicher BMW angefahren worden. Der gesordnung des Gemeinderats. spendet worden sei. Feuer gebe der neuen Drohnenstaƒel. Sachschaden an dem Auto beträgt Die Anschaƒung des Fahrzeugs Wärme und Licht, es könne aber In Anerkennung besonderer nach Schätzung der Beamten war vor drei Jahren im Zuge des auch zur Gefahr für Mensch, Tier Verdienste überreichte Eberhardt etwa 1000 Euro. Der Verursacher Feuerwehrbedarfsplans beschlos- BLOCHING MARIA FOTO: sowie Hab und Gut werden. Jochen Steinle die Ehrenmedail- machte sich aus dem Staub. Nun sen worden. „Heute steht es im Kommandant Jochen Steinle (links) wurde von Armin Eberhardt im Außer Kreisbrandmeister Ralf le des Kreisfeuerwehrverbandes hoƒt die Polizei, diese Unfall- Hof und wird den Bedürfnissen Namen des Kreisfeuerwehrverbands ausgezeichnet. Ziegler gratulierte auch Armin in Bronze. Bürgermeister Kevin Ÿucht anhand der gesicherten der Feuerwehr und der Einsatz- Eberhardt, Vorsitzender des Wiest beschrieb den Geehrten als Spuren aufzuklären und den Ver- lage unserer Kommune wie auch Jochen Steinle, die das neue Fahr- Euro gab es 122 500 Euro Landes- Kreisfeuerwehrverbandes Alb - „zuverlässig, willensstark, enga- ursacher zur Verantwortung zu interkommunal gerecht“, sagte zeug bedarfsgerecht und „ohne förderung. Donau, zur Neubeschaƒung. giert, kompetent, lösungsorien- ziehen. Hinweise nimmt der Pos- Bürgermeister Kevin Wiest. Er unnötigen Schnickschnack“ kon- Bei der Übergabe betonte „Neue und gute Fahrzeuge sowie tiert und bodenständig“. Er sei ten in Munderkingen unter Tele- lobte die „grandiose Arbeit“ der zipiert hätten. Zu den Anschaf- Landtagsabgeordneter Manuel Geräte sind wichtig für die Moti- stolz, einen solchen Kommandan- fon (07393) 915 60 entgegen. swp Feuerwehrleute um Kommandant fungskosten von etwa 240 000 Hagel (CDU) den Einsatz der vation unserer aktiven Feuerweh- ten zu haben. Maria Bloching SWP / 20201202 / Pool Region ULM / EHINGER TAGBLATT / 018 / SWP_GR / 2020-12-02 10:58:25 - 19 - - MBL Rottenacker - Freitag, 04. Dezember 2020 -

Ausschnitt aus der Südwest Presse vom 02.12.2020

Unverzüglich Polizei Räumen ist Eine Stütze im Alltag Auto 20 Meter verschoben Öpfingen. Ins Krankenhaus muss- te ein 43-Jähriger nach einem Un- Pflicht Soziales Eine Premiere für die Grundschule Rottenacker: Sie begrüßt mit Pia Brandmaier fall am Montag in Öpœngen. Ge- die erste Bundesfreiwillige; sie hat sich bereits gut eingearbeitet. Von Maria Bloching gen 19 Uhr war der Mann mit ei- Winter Oberstadion bringt nem Ford-Kleinbus in der Ober- seine Streupflichtsatzung dischinger Straße auf einen am auf den aktuellen Stand. er Schulalltag ist eng ge- Fahrbahnrand abgestellten VW taktet, für Extra-Wün- aufgefahren, den er übersehen Änderungen gibt es nicht, sche bleiben in der Re- hatte. Dies teilt die Polizei mit. nur Konkretisierungen. gel weder Zeit noch Per- Der VW wurde durch den Auf- Dsonal oder Räume. Die Grund- prall rund 20 Meter nach vorne Oberstadion. Die Streupichtsat- schule Rottenacker schätzt sich geschoben. Der Ford-Fahrer war zung der Gemeinde Oberstadion deshalb glücklich, nun ganz neu nach Erkenntnissen der Polizei stammt aus dem Jahr 2001. Ihre als jene Einsatzstelle ausgewiesen nicht angeschnallt und wurde Anpassung war somit eigentlich worden zu sein, die von jungen leicht verletzt. Weil er leicht un- reine Formsache – und sie sorgte Menschen im Bundesfreiwilligen- ter Alkoholeinwirkung stand, dennoch vergangene Woche für dienst besetzt werden kann. Die musste er eine Blutprobe abge- Irritationen im Gemeinderat. Ei- Hayingerin Pia Brandmaier ist die ben. Der Sachschaden an den nerseits wegen einiger Konkreti- erste, die diese Stelle o¢ziell zum nicht mehr fahrbereiten Fahrzeu- sierungen, andererseits deshalb, 1. Dezember angetreten hat. gen beträgt rund 40 000 Euro. weil in der Satzung steht, dass bei Doch Schüler und Lehrer ken- Schneefall oder dem Auftreten nen sie längst, schließlich ist sie Betrugsversuch scheitert von Eisglätte auch tagsüber „un- schon einige Zeit vorher an der . Eine angebliche Ver- verzüglich, bei Bedarf auch wie- Schule ein- und ausgegangen. Die wandte hat am Montag einen Se- derholt, zu räumen und zu streu- Gemeinde Rottenacker hatte sie nioren in Schelklingen angerufen, en“ ist. Eine Anforderung, die für bereits als „geringfügig beschäf- von ihrer Not berichtet und nach Berufstätige kaum zu erfüllen sei, tigt“ angestellt, damit sie die vie- Geld gefragt. O”enbar in betrü- wie es aus dem Gremium hieß. len Ferientage ausgleichen kann. gerischer Absicht, teilt die Poli- „In der Satzung steht nichts, Pia Brandmaier hat eine 39-Stun- zei mit. Die Anruferin scheiterte was neu ist“, entgegnete Bürger- den-Woche und will als „Bufdi“ aber, ebenso wie in weiteren Fäl- meister Kevin Wiest. Alle Anfor- eine hilfreiche Stütze im Schulall- len in Ulm und in Gerstetten. derungen, die Teil der neuen tag sein. Die 18-Jährige kann über- Streupichtsatzung sind, seien all dort eingesetzt werden, wo ge- schon immer geltendes Recht. Sie rade Bedarf besteht: in der ver- Pia Brandmaier (rechts) ist zur Freude von Schulleiterin Katrin Tress die erste „Bufdi“ an der Grundschule seien nur in einigen Bereichen lässlichen Grundschulbetreuung, Rottenacker. Foto: Maria Bloching Gemeinderat konkreter formuliert worden. „Je- im Schwimmunterricht, bei den der wünscht sich Transparenz, je- 29 Erstklässlern im Unterricht als men. Schon jetzt haben wir An- Schuljahres. Dass Pia Brandmai- len musste, dass das nichts für sie Oberstadion der fordert Klarheit, was genau zusätzliche Kraft sowie auch als fragen fürs nächste Jahr“, sagt Ka- er erst jetzt zum Dezember ihren ist. Die Arbeit an der Schule da- zu tun ist“, erklärte der Rathaus- Leiterin eines zusätzlichen Be- trin Tress. Dienst antritt, hängt damit zu- gegen liege ihr, schon jetzt sei sie Streit ist beigelegt chef. Die neue Satzung erfülle ge- treuungsangebots an Nachmit- Ein Einstieg ist zu jedem Zeit- sammen, dass sie zuvor ein Frei- bei den Grundschülern bekannt Der Streit um die geplanten zehn nau diesen Anspruch. tagen, mit dem spätestens im Fe- punkt möglich, er empœehlt sich es Soziales Jahr im Krankenhaus und beliebt, viele von ihnen kennt Stellplätze beim Fün”amilien- Dass es für Berufstätige sehr bruar gestartet werden soll. aber zum Beginn des neuen begonnen hat, dann aber feststel- sie bereits beim Namen. haus in der Kapellenstraße in schwierig bis unmöglich sei, den Oberstadion ist beigelegt. Statt Gehweg ganztags schnee- und Eigens Raum eingerichtet Auf jeden Fall pädagogisch der Plätze vor dem Haus mit meh- eisfrei zu halten, sei klar. Deshalb „Dafür wurde uns extra von der „Bufdi“ auch noch mit über 27 Gerne würde die 18-Jährige reren Ein- und Ausfahrten wird sei es wichtig, eine private Haft- Gemeinde ein Raum eingerichtet Grundschullehramt studieren, es nun sechs Stellplätze und sechs pichtversicherung zu haben, die mit Spiel- und Bastelsachen, mit Hintergrund Der Bun- engagieren sich Men- eine breite gesellschaft- doch das geht mit ihrem Real- Garagen neben dem Haus geben. auch dann einspringt, wenn tags- einem Lesebereich und mit einer desfreiwilligendienst ist schen fürs Allgemein- liche Basis gestellt wer- schulabschluss nicht. Etwas Päd- Der Bebauungsplan wird entspre- über ein Passant auf einem nicht Terrasse samt Zugang zum Schul- vor rund zehn Jahren wohl, vor allem im sozia- den. Denn im Unter- agogisches müsse es aber auf je- chend geändert. Durch die Erwei- optimal geräumten oder gestreu- hof“, erzählt Schulleiterin Katrin quasi als Ersatz für den len, ökologischen und schied zum Freiwilligen den Fall nach ihrem Dienst sein. terung des Baugrundstücks nach ten Gehweg stürzt. Auf Anregung Tress. Pia Brandmaier erhält für Zivildienst per Gesetz kulturellen Bereich so- Sozialen Jahr (FSJ) oder Doch bis dahin bringt sich Pia Nordosten kann festgesetzt wer- aus dem Gemeinderat will Wiest ihren Dienst rund 400 Euro im eingeführt worden. wie im Sport, in der In- Freiwilligen Ökoligischen Brandmaier in Rottenacker ein, den, an welcher Stelle ein- und mit der Verö”entlichung der Sat- Monat, mehr als die Hälfte zahlt Denn nach der Ausset- tegration und im Zivil- Jahr (FÖJ) ist der Bun- sehr zur Freude von Katrin Tress: auszufahren ist. Eine einzige Zu- zung im Mitteilungsblatt die Bür- der Bund, den Rest trägt die Ge- zung des Wehrdienstes und Katastrophen- desfreiwilligendienst „Sie hat schon sehr viel Eigenin- und Abfahrt hat den Vorteil, dass ger darauf hinweisen, ihren Ver- meinde. „Es ging alles ganz gab es auch keinen Zivil- schutz. Damit soll der auch für Erwachsene itiative gezeigt, das können wir Gehweg nur an einer Stelle über- sicherungsschutz entsprechend schnell. Wir haben den Antrag ge- dienst mehr. Als „Bufdi“ Freiwillgendienst auf über 27 Jahre offen. vor allem in diesen Corona-Zei- fahren werden muss, was mehr zu überprüfen. amr/blo stellt und Bewerbungen bekom- ten dringend brauchen“. Verkehrssicherheit bedeutet.

BENEFIZVERSTEIGERUNG .  . DEZ. FÜR MENSCHEN IN NOT

Renault Twingo LIMITED SCe75 JETZT 54 KW, fünf Türen, hochwertige Aus- stattung – gespendet vom Autohaus gespendet von Jehlebikes REGISTRIEREN AUF Wuchenauer (Neupreis: 13.016 €) Electra Vale Go! EQ, 6061/T6 Mindestgebot: 8.000 € Aluminium-Rahmen, 9 Gang-Shimano Schaltung, Bosch powertube 500- Akku (Neupreis: 2.999 €) www.biet-mit-swp.de Mindestgebot: 1.900 €

GARDENA SILENO city Eine Auktion der Leiser, kompakter Mähroboter für Rasenflächen bis zu 500 qm mit AKTION   Steigungen bis zu 35 Prozent. (Neupreis: 999 €) UND ULMER HELFT e.V. Mindestgebot: 600 €

oder Tel.: 0731 156-201, [email protected] Sie wollen Gutscheine, SachpreiseKontakt: oder Dienstleistungen für die Auktion spenden? Ansprechpartnerin: Hannah Siegl ([email protected])