GEMEINDEN 1. September 2018

Vellberg

Obersontheim Frankenhardt

Bühlertann

Bühlerzell

Von Freibad, „Schafbad“ und „Fall“

Geschichte Ortschronist Erwin Klein aus Bühlertann berichtet Vergessenes von Schwimmgelegenheiten Im Storchenschritt im Ort.

Bühlertann. Das Freibad, auch durch das kühle Nass „Bädle“ genannt, wurde wahr- scheinlich kurz nach dem Zwei- ten Weltkrieg erbaut. Der genaue Zeitpunkt konnte nicht ermittelt werden. Das Bädle lag direkt an Das Kneippbecken beim Gründischen Brun- Menschen. Fast im Minutentakt halten neue chenschritt durch das kühle Nass. So auch Isa- peraturen richtig gut.“ Tochter Marie begeistern einem Seitenarm der Bühler, am nen in der Gemeinde Frankenhardt bietet eine Radfahrer an, Fußgänger kommen mit ihren belle König aus , die mit dem Rad und die bunten Steine auf dem Boden des Beckens. Zulauf für die Dorfmühle, etwa angenehme Erfrischung an heißen Sommerta- Hunden vorbei, auch der Parkplatz ist gut ge- ihrer Tochter Marie im Gepäck vor Ort ist: „Das Zu finden ist die Kneippanlage zwischen Ober- 100 Meter südlich von ihr. gen. Und diesem Geheimtipp folgen zahlreiche füllt. Eltern laufen mit ihren Kindern im Stor- Wasser ist sehr kalt. Das tut aber bei den Tem- und Unterspeltach. jole/Foto: Johannes Ihle Das Becken hatte eine Fläche von zehn mal zehn Metern und war maximal einen Meter tief. Da- neben standen eine hölzerne Um- kleidekabine, für Jungen und Mädchen getrennt, sowie eine Dusche. Das Becken war mit Na- Entspannung für Hund und Mensch tursteinplatten eingefasst und grün gestrichen. Senioren Ein Vellberger Hundesportverein macht vor, wie man Älteren einen wichtigen Platz in der Vereinsarbeit Vom Bad zum Tümpel Von Beatrice Schnelle Gebadet haben die Bühlertanner einräumt und dem Spaß genauso viel Bedeutung beimisst wie dem Ernst. hier etwa bis 1958. Danach ist das Becken zu einem Tümpel ver- dor ist glücklich. Dies direkt nichts zu tun haben muss. seniorenspezifischen Veranstal- kommen. Ende der 1960er-Jahre zeigt der mächtige Ber- Es ist nicht einmal Vorausset- tungen dürften sie nämlich ihre wurde es schließlich mit Erde U ner Sennenhund der zung, Hundebesitzer zu sein, um tierischen Freunde gar nicht erst aufgefüllt. Welt durch sein unab- bei den Aktivitäten dabei sein zu mitbringen, wie Bettina Ruoff, lässiges Schwanzwedeln, dessen dürfen: „Auch wer schon mal ei- Leiterin der Seniorengruppe, zu freudige Kraft der neben ihm sit- nen Hund hatte und jetzt aus Al- bedenken gibt. Das schränke die zenden Reporterin schon mal den tersgründen keinen mehr an- ohnehin rar gesäten Kon takt- Kuli aus der Hand haut. Unterm schaffen möchte oder wer viel- möglichkeiten, die älteren Leuten Tisch fixiert Gismo die fremde leicht nie die Gelegenheit hatte, zur Verfügung stünden, für die- Frau mit seinem hypnotischen einen Hund zu halten, obwohl er sen Personenkreis noch weiter Blick: Die kleine französische sich das immer gewünscht hat, ist ein. Bulldogge hat ein treues braunes bei uns goldrichtig.“ Bei den Auge, die Iris des anderen leuch- Gruppentreffen könnten solche „Dackel“ statt Sennenhund tet in eisigem Blau. Menschen mit den Hunden der Allgemeines Wohlfühlen und an- „Wir sind einmalig“, bekunden anderen Gruppenmitglieder spie- genehme Gemeinschaft stehen die Senioren, die an diesem Nach- len, vielleicht Spazierengehen-Pa- darum im Zentrum der Idee des mittag vor dem Haus der Hohen- ten werden oder die Wauwaus für Vellberger Vereins. Die Harmo- loher Hundefreunde zum Plau- eine Weile in Pension nehmen, nie der meist um die 70 Jahre al- dern bei Kaffee und Kuchen zu- Matthias Meißner (Dritter von rechts) ist Vorsitzender der fort- wenn das zugehörige Herrchen ten „Hundeversteher“ überträgt sammengekommen sind. Ihre di- schrittlichen Hundefreunde, Bettina Ruoff (Zweite von rechts) orga- oder Frauchen eine Flugreise pla- sich auf die Tiere, die ohne Ran- versen Fellnasen würden diese nisiert die Seniorentreffen. Fotos: Beatrice Schnelle ne. geleien miteinander klarkommen. Aussage sicherlich unterschrei- Und wenn einer doch mal sein ben, wenn sie könnten. Mit vol- meint es ernst mit dem Spaß. Verein sorgfältig erarbeitet, sie Mehr Kontaktmöglichkeiten Revier durch Geknurre verteidigt, lem Namen heißt der Verein Training bis zur Turnierreife ist sei in den Statuten festgeschrie- Für die Hundebesitzer selbst lö- ist er nicht gleich ein „böser Das frühere Freibad in Bühler- „Hunde machen Spaß – Hohenlo- nur eine Facette der Vereinsar- ben und die Senioren verfügten – sen die geselligen Nachmittage in Hund“. Höchstens ein „Dackel“, tann. Foto: privat her Hundefreunde “. beit. Wer keine Lust auf „Sitz, genau wie die Jugendgruppe – Vellberg – oder je nach Tagespro- wie sein Besitzer den raumgrei- „Kürzer ging’s nicht“, sagt Mat- Platz, Fuß und Aus“ habe, sei über ein eigenes Budget aus der gramm auch an anderer Stelle – fenden Udor zärtlich schimpft, Auch die Bühler diente als Ba- thias Meißner. Der Vorsitzende ebenso herzlich willkommen: Vereinskasse. „Das hat Struktur ein Problem, das „hundelose“ weil der mal wieder nicht merkt, degelegenheit. Im Zulauf der „Wir wollen jedem im Umgang und alle unsere 250 Mitglieder Zeitgenossen kaum auf dem was sein Schwanzwedeln hinter Dorfmühle, der den Namen mit seinem Hund helfen, egal ob stehen dahinter“, betont Meißner. Schirm haben: Bei den meisten ihm anrichtet. „Schafbad“ trug, haben viele ihre Riesenhund oder Minipinscher.“ Ob sie sich bei ihren monatli- ersten Schwimmversuche unter- chen Treffen dann für ein Plau- nommen. Diejenigen, die schwim- Mitglieder auch aus Künzelsau derstündchen, ein paar Bino- Vielfältiges Vereinsleben men konnten, haben im Haupt- Aus Sicht von Meißner wird in kel-Runden oder einen Ausflug fluss der Bühler am Wehr – der vielen sportlich ausgerichteten entscheiden, bestimmen die Se- Seit 2001 besteht der sportliche Ambitionen leben zu schaffen. Darin „Fall“ – gebadet. Das Wehr befin- Vereinen ungeachtet des demo- nioren selbst. „Die älteren Herr- Verein „Hunde machen hegen. So gibt es neben sollen die unterschied- det sich unweit des ehemaligen grafischen Wandels viel zu wenig schaften sind weder in der Lage Spaß – Hohenloher der fundierten Ausbil- lichsten Typen von Hun- Bädles. Von dort aus konnte man für Ältere geboten. Das seit Früh- noch willens, stramm mit ihren Hundefreunde Vellberg“. dung und dem Turnier- defreunden ihren Platz in die Tiefe springen. Einige ba- jahr 2017 existierende Senioren- Vierbeinern zu marschieren und Die Idee der 13 Gründer training auch die ganz finden. Mehr über den den hier heute noch. projekt der Hohenloher Hunde- dann womöglich noch die Beiß- war es, Hundehalter, die entspannte „Spiel und Verein und die nächsten freunde ist tatsächlich so einma- wurst rauszureißen und sie dar- ihre Lieblinge einfach als Spaß“- Hundegruppe. Termine der Senioren- Info Der Text stammt von Erwin Klein. Braunes Auge auf weißem Fell, lig, dass die Mitglieder unter an- an zerren zu lassen“, weiß der Familienmitglieder ohne Das Angebot für die Se- gruppe erfahren Interes- Er hat darin die Erinnerungen der einge- blaues Auge auf schwarzem Fell: derem aus Künzelsau, Crailsheim, Chef-Hundefreund. Pflichten sehen, genau- nioren ist ein weiterer sierte online unter www. sessenen Bühlertanner Heiner Hirn, Els- Gismo, seines Zeichens Franzö- , Michelbach oder Die Ausbildung der Tiere ge- so wichtig zu nehmen Schritt auf dem Weg, hunde-machen-spass. beth Mütsch und Xaver Schneider zu- sische Bulldogge, hat einen hyp- Schwäbisch Hall anreisen. Die hört folglich nicht zum Pro- wie diejenigen, die ein vielfältiges Vereins- de. cito sammengetragen. notischen Blick. Konzeption der Gruppe habe der gramm, das zudem mit Hunden

Gebrauchtes Friedhof Vieh- und Krämermarkt: Busse müssen ausweichen Straßen gesperrt Bühlerzell. Folgende Straßen wer- Sterntalermarkt in Sanierung kommt Bühlerzell. Die Gemeinde lädt für den von Montag bis Mittwoch, 3. der Bühlertalhalle nach Plan voran Donnerstag, 6. September, ab 9 bis 5. September, zeitweise ge- Uhr zum Vieh- und Krämermarkt sperrt: zwischen Heilberg und Bühlertann. Der Kindergarten Frankenhardt. Die Sanierungsar- in Geifertshofen ein. Deshalb ist Trögelsberg und zwischen Gerab- „Kunterbunt“ und das Sterntaler- beiten auf dem Friedhof Ober- die Ortsdurchfahrt zwischen 8.30 ronn und Steinenbühl sowie Lau- team veranstalten am Sonntag, 22. speltach schreiten planmäßig Uhr und 15 Uhr für Busse ge- tenhof. Die Straßen werden in- September, von 13.30 Uhr bis 15.30 voran, heißt es auf der Gemein- sperrt. Sie fahren in dieser Zeit standgesetzt, wie die Gemeinde- Uhr wieder den Sterntalermarkt dehomepage. Zwar sei der Ab- über Kottspiel nach Bühlerzell verwaltung in einer Mitteilung in der großen Bühlertalhalle. Dort bruch des Hauptwegs aufwändi- und umgekehrt. Die Haltestellen schreibt. wechselt gebrauchte Baby- und ger gewesen als vorgesehen, den- Geifertshofen, Ort, Bühlerzell, Kinderkleidung die Besitzer. Die noch könnten die Arbeiten plan- Siedlung und Bühlerzell, Geiferts- Livemusik beim Lindenfest Organisatoren bieten darüber mäßig Ende Oktober beendet hofener Straße sind nach Büh- . Die Band Duo Pack hinaus eine Kinderbetreuung an. werden. Die beauftragte Firma lerzell, Fischerplatz verlegt. Die sorgt am heutigen Samstag ab 20 Weitere Infos zum Markt erhal- sagte zu, den hinteren Teil des Haltestelle Kottspiel, Abzweig Uhr beim Lindenfest in Ober- ten Interessierte unter der Tele- Hauptwegs am Ehrenmal vor wird nach Kottspiel, Ort verlegt. fischach für Livemusik. Ein Früh- fonnummer 0 79 73 / 92 95 27. Die ihren Betriebsferien noch so weit Nähere Auskünfte zu den Umlei- schoppen läutet um 11 Uhr den Tische für Verkäufer sind jedoch fertigzustellen, dass dieser Be- tungen gibt es unter der Telefon- Kinder und Kälbchen sind am Donnerstag wieder die Stars in Gei- Festsonntag ein, danach gibt es bereits allesamt reserviert. reich wieder begehbar ist. nummer 07 91 / 9 30 09 - 0. fertshofen. Foto: Archiv/Ufuk Arslan Mittagessen.