MITTEILUNGSBLATT

Nr. 06 Freitag, 07. Februar 2020

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Öfentliche Sitzung des Gemeinderates Die nächste öfentliche Sitzung des Gemeinderates wird hiermit einberufen auf Donnerstag, 13. Februar 2020 um 18.00 Uhr Rosenmontag bleibt das im Gemeinschaftsraum des Rathauses mit folgender Rathaus geschlossen

Tagesordnung 1. Fragen aus der Bürgerschaft Narri!! Narro!! 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöfentlichen Ge- meinderatssitzung vom 30.01.2020 3. Baugesuche: 3.1 Neubau eines Dreifamilienhauses mit Carport im verein- fachten Baugenehmigungsverfahren, Flst. Nr. 6882 Vierteljährliche Fälligkeit der Grund- und 4. Ersatzanschafung eines Feuerwehrfahrzeuges LF 10 Gewerbesteuer am 15. Februar 2020 - Auftragsvergabe 5. Annahme von Spenden Vierteljahreszahler der Grundsteuer und Gewerbesteuerpfichti- - Beschluss über den Spendenbericht 2019 ge bitten wir um rechtzeitige Überweisung der Grund- bzw. Ge- werbesteuer. 6. Bekanntgaben

7. Anfragen aus dem Gemeinderat Teilnehmern am SEPA-Lastschriftverfahren wird die Steuer zum 15.02.2020 abgebucht. Mit freundlichen Grüßen Wir bitten um entsprechende Kontodeckung besorgt zu sein!

Rainer Mosbach, Bürgermeister Öfnungszeiten des Landratsamtes und des Jobcenters am Rosenmontag Am Rosenmontag, 24. Februar 2020, bleiben alle Verwaltungsge- Wenn Sie einen neuen Reisepass bis zum 17.01.2020 bäude des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald für Besucher und/oder einen neuen Personalausweis bis zum 23.01.2020 geschlossen. Dies gilt sowohl für alle Gebäude am Standort beantragt haben, dann können Sie diesen im Bürgerbüro des als auch für die Außenstellen in , Müllheim und Titisee-Neu- Rathauses innerhalb der üblichen Öfnungszeiten abholen. stadt. Ebenfalls geschlossen bleibt die Tiefgarage in der Stadtstraße 2 in Freiburg. Bitte bringen Sie unbedingt Ihren alten Ausweis, Reisepass oder vorläufgen Personalausweis mit, da dieser von uns eingezogen bzw. ungültig gestempelt werden muss. Die Geschäftsstellen des Jobcenters Breisgau-Hochschwarzwald in Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt sind am Rosenmontag Ihr Bürgerbüro ebenfalls geschlossen. Geöfnet hat die Geschäftsstelle des Jobcen- ters in Freiburg von 07:45 bis 11:00 Uhr. Seite 2 Freitag, den 07. Februar 2020 EBRINGEN

BEREITSCHAFTSDIENSTE

Bürgermeisteramt Ebringen Notrufe Post Sprechstunden: Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Post- und Paketshop -Brüstle‘s Quelle- Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr Alemannenstr. 5 Tel.: 617778 Dienstag: 14:00 - 18:00 Uhr Notruf-Polizei 110 Mo.-Fr.: 14:30 - 17:30 Uhr Zentrale Integrierte Leitstelle Feuerwehr und Sa.: 09:00 - 12:00 Uhr Frau Viezens-Wieloch 5058-0 Rettungsdienst 0761/201 33 15 Bürgerbüro (ohne Postbank) Frau Boßler/Frau Viezens-Wieloch 5058-15 Bereitschaftsdienst Wasser 0160/93380276 Rentenangelegenheiten (nach den Dienstzeiten) Arzt Frau Viezens-Wieloch 5058-0 Polizeiposten 07633/806180 Bürgermeister Ärztlicher Notdienst Herr Mosbach 5058-11 Polizeirevier Freiburg-Süd 0761/8824421 für Kinder und Sekretariat Bürgermeister / Hauptamt, Krankentransporte 0761/19222 Erwachsene: 116117 ohne Vorwahl Standesamt Frau Köpfer 5058-10 Giftnotrufzentrale FR Hauptamt / Bauamt/ Grundbucheinsichtstelle (Information) 0761/19240 Zahnarzt Herr Moll 5058-13 Hauptamt/Ordnungsamt Der zahnärztliche Notfalldienst ist in dringenden Frau Schelb 5058-21 Fällen unter 0180/3222555-41 zu erreichen. Rechnungsamt Soziales Allgemeine zahnmedizinische Patientenberatung Frau Kraus 5058-17 Mi., 14 bis 18 Uhr Tel.: 0800/4747800 Frau Dufner 5058-12 SOS werdende Mütter e.V. Steueramt Hilfe in Notlagen 0163/3151885 Frau Dufner 5058-12 Tierarzt Wasserabrechnungen Kleiderstube Norsingen: 0160/5520293 Frau Viezens-Wieloch 5058-18 Kontakt in Ebringen: Frau Henschelmann Den tierärztlichen Notdienst erfahren Sie unter Gemeindekasse 01577/1744300 der Telefon Nr.: 07631/36536 Frau Wagner/Frau Viezens-Wieloch 5058-14 Caritasverband/ Archivar Dr. Hitz 5058-19 Essen auf Rädern 07633/8404 Apotheken Mobile Jugendarbeit Dorfhelferinnenwerk Frau Ramona Siebert 0176/41102783 Freitag, 07.02.2020 Bauhof 5058-23 Sölden e.V. 0761/40106-0 Batzenberg-Apotheke; Tel: 07664/60180, Fax 5058-29 Stationsleitung: Frau Karin Birk 07664/4058069 Basler Str. 82, Herr Olma 0151/41419971 0178/9034563 Hausmeister Rathaus Samstag, 08.02.2020 Herr Graner 0151/15200435 Inklusion 40 314 30 Wassermeister Helferkreis für Flüchtlinge in Ebringen Malteser-Apotheke, Tel. 07634/2039, Im Stühlinger 16, 79423 Herr Klein 0171/1223882 Frau Monika Güsewell 0761/7074785 Bereitschaftsdienst 0151/11595972 (Notruf nach Dienstschluss) Integrationsmanager für gefüchtete Sonntag, 09.02.2020 Feuerwehr Menschen, Caritas-Verband 0761/8965-440 Schneckental-Apotheke, Tel. 07664/600900, Gerätehaus Freiw. Feuerwehr 5058-22 Schwabenmatten 3, 79292 Pfafenweiler Fax 5058-28 LIA, Leben im Alter – Zentrale Anlaufstelle im Rathaus/Bürgerbüro Integrierte Leitstelle Feuerwehr und Freitag, 14.02.2020 Rettungsdienst 0761/2013315 Frau Viezens-Wieloch 5058-0 Feuerwehrkommandant Joachim Brückl, Tuniberg-Apotheke, Tel. 07664/3205, [email protected] 0151/41400681 Nachbarschaftshilfe in Ebringen: St.-Erentrudis-Str. 22, Schönbergschule Ebringen Frau Sieglinde Schüler 60438 79112 Freiburg-Munzingen Rektorat Frau Brogt 5058-30 [email protected] Sekretariat Frau Viezens-Wieloch 5058-30 Büro Hausmeister 5058-34 Seniorenwerk St. Gallus Ebringen Hausmeister Herr Klein 0171/1223882 Frau Dorothea Stracke 6301 Schönberghalle 5058-40 o. -44 Sozialverband VdK – Ortsverband Ebringen Herr Klein 0171/1223882 Herr Jürgen Budde 6811 Revierförster [email protected] Herr Bucher 619735 Mobil 0162/2550714 Sozialstation Mittlerer Breisgau gGmbH Fax 619736 Prälat-Stiefvater-Weg 3, 79238 Ehrenkirchen Bezirksschornsteinfegermeister Fax 07633/9533-90 07633/9533-0, Herr Arning 07636/791593 Kath. Kindergarten Beratungsstelle für altere Menschen und Redaktionsschluss: Leiterin Frau Danner-Schwarz 7520 deren Angehörige, Prälat-Stiefvater-Weg 3, Gemeindevollzugsdienst 79238 Ehrenkirchen 07633/9533-20 Dienstag um 9 Uhr Sprechstunde im Rathaus Ehrenkirchen Hospizgruppe Südlicher Breisgau [email protected] Do 17.00 - 18.00 Uhr [email protected] 07633/80424 0160/96842020 Abfallberatung 0761/2187-9707 REMONDIS GmbH & Co.KG 0761/51509-0 Herausgeber: Gemeinde Ebringen, Schlossplatz 1, 79285 Ebringen, Reklamationen Gelber Sack unter der Telefon 07664/5058-0, Telefax 07664/5058-20 - [email protected] • www.ebringen.de Servicenummer 0800/122 32 55 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Strom, badenovaNETZ GmbH Bürgermeister Rainer Mosbach Störungsnummer 0800/2767767 Für den Anzeigenteil/Druck: Erdgas, badenova AG & Co. KG Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Telefon 07771/9317-11, Service-Nr.: Mo.-Fr. 0800/2838485 Telefax 07771/9317-40, [email protected], www.primo-stockach.de Bereitschafts-Nr.: 0800/2767767 EBRINGEN Freitag, den 07. Februar 2020 Seite 3

Öfnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen Veröfentlichung der Alters- und Ehejubiläen des Landkreises an Fastnacht 2020 im Mitteilungsblatt Am Rosenmontag, den 24. Februar 2020 haben folgende Entsor- Wir möchten darauf hinweisen, dass die Veröfentlichung der Ge- gungseinrichtungen geschlossen: burtstage unserer Bürger (70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge- burtstag) und der Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit nur noch • Die Regionalen Abfallzentren Breisgau und Hochschwarzwald mit Zustimmung der Jubilare möglich ist. • Erdaushubdeponie Die Bürger, die keine Pressesperre im Melderegister eingetra- • Breisgau-Kompost GmbH Müllheim gen haben und weiterhin die Veröfentlichung wünschen, bitten • Recyclinghof und Grünschnittsammelstelle Breisach wir, sich mit dem Bürgerbüro, Silvia Boßler, Tel. 07664 5058-15 • Sperrmüllannahme bei der Firma REMONDIS in Freiburg in Verbindung zu setzen.

Antrag auf Vereinsförderung für das Jahr 2020 MITTEILUNGEN Die Vorstände der Ebringer Vereine werden gebeten die Vereins- förderung für das Jahr 2020 bis zum 31.07.2020 zu beantragen. Wir bitten um schriftliche Antragstellung wie nachstehend aufge- LED oder Halogen? führt: Halogenlampen waren lange Zeit das favorisierte Leuchtmittel als Ersatz für die alte Glühbirne. Der entscheidende Vorteil von Halogen ------Leuchtmitteln war der gesteigerte Wirkungsgrad. Eine Halogenlam- pe verbraucht rund 20 Prozent weniger Energie als eine Glühlampe An mit gleicher Helligkeit und die Lebensdauer ist etwa doppelt so lang. Bürgermeisteramt Ebringen LED Lampen sind mit rund 85 Prozent geringeren Verbrauch gegen- z.Hd. Frau Marina Schelb über Halogen nochmals deutlich sparsamer und bei der Haltbarkeit Schlossplatz 1 haben sie mit 15.000 - 50.000 Stunden einen klaren Vorteil. Ein posi- 79285 Ebringen tiver Nebenefekt des geringen Energieverbrauchs werden die LED Lampen nur handwarm und eine Verbrennungsgefahr wie bei den Halogenlampen besteht nicht. Die LED Lampen sind im Vergleich Antrag auf Vereinsförderung für das Jahr 2020 stoßfest und unempfndlich gegen Vibrationen und sind dimmbar. (gemäß Richtlinien über die Förderung der Vereine in der Gemeinde Bei Halogenlampen muss diese Eigenschaft explizit in der Produkt- Ebringen vom 15.12.2008) beschreibung aufgeführt sein.

Verein:...... Vorsicht ist jedoch bei der verwendeten Spannung geboten, denn es gibt Hoch- und Niedervolt-Halogenlampen. Der LED Leuchtmit- Anschrift:...... tersatz muss die gleiche Spannung wie die ersetzende Halogenlam- 79285 Ebringen pe geeignet sein. Bei Hochvoltlampen (230 Volt) ist der in der Regel unproblematisch. Viele ältere Lampenmodelle funktionieren nur e-mail:...... korrekt mit Glüh- oder Halogenlampen. LED ungeeignete Lampen fackern oder bleiben ganz dunkel. Dann hilft nur ein Tausch gegen Telefon:...... einen geeigneten LED Dimmer.

Eingetragener Verein:  Ja  Nein Niedervolt Halogen Lampen werden mit einer Spannung von 12 V betrieben. Einige Trafos brauchen eine Mindestlast, welche durch die sparsamen LED Lampen nicht erreicht wird. Die angeschlossenen Mitgliederstand am 01.01.2020 für Grundförderung: Lampen fackern oder bleiben ebenfalls ganz aus. Dann hilft nur der Tausch des Trafos gegen eine für LED Lampen geeignete Variante. Gesamtzahl Mitglieder: ...... Die Helligkeit wird bei LED Lampen nicht in Watt, sondern in Lumen angegeben. Halogenlampen erzeugen ein sehr warmes gemütliches für Jugendförderung: Licht. LED Lampen hingegen gibt es mit sämtlichen Farbtempera- Aktive bis zum vollendeten 18. Lebensjahr: turen (Lichtfarben) für die unterschiedlichsten Einsatzorte. Um ein möglichst gleiches Licht mit LED Leuchtmitteln zu erhalten, sollten Anzahl: ...... , davon auswärtig: ...... diese eine Farbtemperatur von 2700 Kelvin haben. mit Vereinszugehörigkeit von mindestens 6 Monaten zum 01.01.2020 - Aufstellung mit Namen, Geburtsdatum und Beginn der Mitglied- STANDESAMT schaft bitte einfügen -

Der Förderbeitrag soll auf das Konto 10.01.2020 Janosch Aurelian IBAN ...... Eltern: Malina Benner und Benjamin Schmolck

BIC ...... überwiesen werden.

Ebringen, den ...... FUNDSACHEN & ZU VERSCHENKEN ...... (Unterschrift) Fundsachen ------In der Schönberghalle ist ein Handy liegen geblieben. Seite 4 Freitag, den 07. Februar 2020 EBRINGEN

SCHULEN

Unser Programmheft für das Frühjahr/Sommersemester 2020 wurde am Mittwoch, 05.02.2020 als Beilage im Reblandkurier verteilt.

302721 Life Kinetik® - Infotermin, 1x Do., 05.03.2020, 19.00–20.00 Anmeldetermine für die Kreisgymnasien dieses Uhr, 302722 Life Kinetik® - Kurs, 8x Donnerstag, 12.03.2020, 19.00–20.00 Jahr bereits ab 9. März Uhr, Norsingen Die Anmeldetermine für das Schuljahr 2020/2021 an den acht all- 302720 Zhan Zhuang - Qi Gong (Chi Kung) - Tai Ji (Tai Chi), 6x Do., gemeinbildenden Gymnasien in der Trägerschaft des Landkreises 05.03.2020, 17.45–18.45 Uhr, Ebringen Breisgau-Hochschwarzwald sind in diesem Jahr bereits im März. 301704 Hatha Yoga, Ankommen bei sich, 12x Do., 05.03.2020, Es beginnt mit dem Termin zur Anmeldung von Schülerinnen und 20.00–21.30 Uhr, Mengen Schülern für den Musikzug am Albert-Schweizer-Gymnasium am 9. 302710 Samurai Kids - Karate für Kinder, 10x Fr., 06.03.2020, März. Die Termine für die allgemeinen Anmeldungen sind im Einzel- 15.00–15.45 Uhr, Norsingen nen: 301720 Meditation - mehr Ruhe im Alltag, 10x Mi., 18.03.2020, 19.00–20.30 Uhr, Ebringen Kreisgymnasium Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt: Am 11. und 12. März, jeweils von 08:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis Kurse und Anmeldung unter: 16:00 Uhr. VHS Südlicher Breisgau Tel. 07633-926512, Email: sutter@vhs-bad- krozingen.de oder www.vhs-bad-krozingen.de - Christa Sutter, Martin-Schongauer-Gymnasium in Breisach: Schönbergstraße 127 a, 79285 Ebringen Am 11. und 12. März, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Albert-Schweitzer-Gymnasium in Gundelfngen: Jengerschule Ehrenkirchen - Am 11. und 12. März, jeweils von 12:00 bis 16:00 Uhr. Musikzug: 9. März, 12:00 bis 16:00 Uhr. Gemeinschaftsschule

Marie-Curie-Gymnasium in : Liebe Eltern, Am 11. und 12. März, jeweils von 08:00 bis 12:00 und von 14:00 bis wir möchten Sie über folgende Termine informieren: 17:00 Uhr. Am Samstag, 07.03.2020 fndet von 11.00 – 15.00 Uhr ein „Tag der ofenen Tür“ an unserer Schule statt. Markgräfer-Gymnasium in Müllheim: Am 10., 11. und 12. März, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr Die Anmeldetermine der Gemeinschaftsschule Klasse 5 für das Schuljahr 2020/21 sind am: Faust-Gymnasium in Staufen: Mittwoch, 11.03.2020 Am 11. und 12. März, jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr. von 09.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag, 12.03.2020 Kreisgymnasium Bad Krozingen: von 09.00 – 12.00 Uhr Am 11. März von 13:30 bis 18:00 Uhr und am 12. März von 13:30 bis 17:00 Uhr. im Sekretariat der Jengerschule Ehrenkirchen, Albertstraße 13, Tel. 07633 804-51. Kreisgymnasium Neuenburg: Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Blatt 3 und 4 der Grundschul- Am 11. und 12. März, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr. empfehlung sowie die Geburtsurkunde bzw. den Personalausweis des Kindes mit. Bei der Anmeldung sind die Blätter 3 (Grundschulempfehlung) und 4 (Formular für die Anmeldung) der Grundschule vorzulegen. Eben- Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. falls ist eine Kopie eines Indentitätsnachweises des Kindes (z.B. Ge- Weitere Informationen auf der Schulhomepage www.jengerschule.de burtsurkunde, Personalausweis, Kinderreisepass) zur Anmeldung mitzubringen. gez. Gerd Günther, Rektor

Für den Fall, dass die Eltern kein gemeinsames Sorgerecht haben, muss ein geeigneter Nachweis über die Sorgerechtsregelung vorge- legt werden. AUS DER NACHBARSCHAFT Auf Wunsch kann bereits vorab das Anmeldeformular der aufneh- menden Schule auf der jeweiligen Homepage des Gymnasiums he- Kindersachenmarkt in der Batzenberghalle runtergeladen und ausgefüllt zur Anmeldung mitgebracht werden. Pfafenweiler Hinweise zur Vorlage eines Impfschutzes gegen Masern werden zu (alle Tische sind belegt) gegebener Zeit oder nach Inkrafttreten des Gesetzes im Internet von den einzelnen Gymnasien veröfentlicht. mit Kafee und Kuchen 16.02.2020, 14 - 16 Uhr Außerdem bieten die Schulen im Rahmen der Anmeldung ein Ge- Weitere Informationen gibt es unter: spräch an, das der Schule ermöglicht, die Lernumgebung der Kinder [email protected] möglichst gut vorzubereiten. Veranstalter: Gemeindekindergarten Pfafenweiler und Elternbeirat EBRINGEN Freitag, den 07. Februar 2020 Seite 5

2oder3 – der etwas andere Gottesdienst Wann: Samstag, 08.02. um 18:30 Uhr KINDERGÄRTEN Wo: Pfarrkirche St. Blasius, Schallstadt Mit: Pfr. Thomas Dietrich und 2o3-Team

Danach: Umtrunk und Begegnung Für den Kath. Kita Don Bosco in Ebringen suchen wir zum Abenteuerland-Gottesdienst mit Paarsegnung 01.09.2020 Am Sonntag, 16. Februar ist um 10:30 Uhr wieder Abenteuerland- Gottesdienst in Kirchhofen. Wir freuen uns auf viele Kinder, Jugend- liche und Erwachsene, die sich in unterschiedlichen Altersgruppen mit dem Gleichnis von der Perle im Acker beschäftigen. Vor dem Got- tesdienst ist wie immer ab 10 Uhr Spielstraße. Und passend zum Va- lentinstag können sich Paare segnen lassen.

Ausführlichere Informationen zu weiteren Gottesdiensten und allen Veranstaltungen der SE f nden Sie auf der Homepage (www.kath-bom.de) oder im Pfarrbrief. Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (PIA) m/w/d

Praktikantenstelle für ein Anerkennungsjahr m/w/d

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) m/w/d

Seniorenwerk Ebringen Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 24.02.2020 Wir feiern Fastnacht!! an: Verrechnungsstelle , Hauptstr. 2a, 79252 Stegen oder per Mail an: [email protected]. Infos Am Mittwoch, dem 12. Februar 2020, laden wir herzlich zu unse- erhalten Sie bei Frau Zähringer (07661/90 34- 61) oder rem diesjährigen Fastnachtsnachmittag ein. Frau Danner-Schwarz (07664/7520), Kitaleitung Wir tref en uns um 15 Uhr im Don Bosco Raum im Kindergarten, möglichst kostümiert. Die Frauen der KfD werden uns wie im- mer mit Sketchen unterhalten. Für Musik ist gesorgt und gegen Hunger und Durst haben wir auch ein Mittel gefunden. Fehlen KIRCHEN nur noch lustige, fröhliche Menschen, die einen unbeschwerten Nachmittag verbringen möchten.

Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin Herzlich willkommen! Gemeinde St. Gallus, Ebringen Pfarrbüro St. Gallus, Schönbergstr. 73, 79285 Ebringen Tel.: 07664 92548-30 Fax: 92548-29 Öf nungszeiten: Montag, 10 – 12 Uhr kfd Ebringen Homepage der SE: www.kath-bom.de Pfarrer: Alois Schuler, Tel.: 92548-14 Einladung E-Mail: [email protected] Die Frauengemeinschaft lädt ein zur FASNACHT DER FRAUEN Pastoralreferentin: Corinna König, Tel.: 92548-12 am Donnerstag, 13. Februar 2020 ab 19.30 Uhr im Don Bosco- [email protected] Heim Sekretärin: Ulrike Schneckenburger, E-Mail: [email protected] Liebe Frauen, Pfarrbrief per mail: www.kath-bom.de/pfarrbriefabo zu unserem Fasnachtsabend heißen wir euch herzlich willkom- men. Wir wollen euch auch in diesem Jahr mit einem närrischen Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Programm unterhalten und freuen uns auf die ZWEITAKTER, die uns musikalisch begleiten werden. Der Eintritt beträgt 8,00 €. Samstag, 08.02. Mit einem dreifachen „Narri-Narro“ grüßt euch 18:30 Uhr Vorabendmesse in Ebringen (unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft und Musikverein) das kfd-Team 18:30 Uhr 2oder3 Gottesdienst – der etwas andere Gottesdienst in Schallstadt

Sonntag, 09.02. Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler 09:00 Uhr Hl. Messe in Pfaf enweiler 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Schallstadt aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Turnvereins Kirchstr. 10, 79227 Schallstadt 17:30 Uhr Rosenkranz Tel.: 07664/6519 E-Mail: [email protected] Dienstag, 11.02. 17:30 Uhr Schülerwortgottesdienst Gottesdienste: Donnerstag, 13.02. Sonntag, 09.02.2020 17:55 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum 100jährigen Vereinsju- 18:30 Uhr Hl. Messe in Ebringen biläum des Turnverein Schallstadt in der TV-Halle Mooswaldstraße. Samstag, 15.02. Es singt der Rejoice Chor und es spielt der Handharmonika-Verein. 18:30 Uhr Vorabendmesse in Ebringen Sonntag, 16.02.2020 Sonntag, 16.02. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Kindergottesdienst 10:30 Uhr Hl. Messe in Schallstadt 11.15 Uhr Ökum. Gottesdienst für Kleine und Große im Evang. Ge- 10:30 Uhr Abenteuerland-Gottesdienst in Kirchhofen meindehaus. Seite 6 Freitag, den 07. Februar 2020 EBRINGEN

Ökumenischer Kinderchor gungsrecht, Menschen mit Behinderung. Alles Dinge, in denen wir immer montags 17.15 - 18.15 Uhr im Evangelischen Gemeinde- uns persönlich oftmals nicht auskennen können, die Experten des haus Kirchstr. 14a. Wir laden alle Kinder ab der 1. Klasse ein, im Kin- VdK dagegen sehr wohl. Ihre Mitgliedschaft im VdK kann Sie etwas derchor mitzusingen! entspannter sein lassen. Wie Sie zu den Ebringer Mitgliedern dazu Leitung: Heike Binder, Tel 07633 808597 oder Mail: heike_binder@ kommen können, lässt sich unter 6811 erfahren oder per Email Juer- web.de [email protected] PS: Abseits ernster Themen und für ein soziales Miteinander: Sie sind Bibelstunden der AB-Gemeinschaft von unseren sympathischen Freund(innen)en des Ebringer Senio- immer dienstags um 17.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus. renwerks herzlich zu deren Fastnachtsveranstaltung eingeladen. Da- ten siehe Schreiben von Dörle Stracke in diesem Heft. Probe der Kantorei immer dienstags von 20.00 bis 22.00 Uhr im Evang. Gemeinde- haus mit Antonio Caldaras Missa in F. Leitung: Heike Binder VEREINE

Der Nachmittag der älteren Generation ist am Mittwoch, 12.02.20 um 15.00 Uhr zu Gast beim Altenwerk Musikverein Ebringen e.V. Ebringen im Don Bosco Heim. Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder Ökumenischer Jugendchor Als Musikverein gestalten wir das musikalische und kulturelle Leben Ab der 6. Klasse immer donnerstags ab 19.00 Uhr im Evang. Ge- in Ebringen mit. Eine Aufgabe, der sich nicht nur unsere aktiven Mu- meindehaus. Wir laden alle Jugendlichen ab der 6. Klasse herzlich sikerinnen und Musiker stellen, sondern die auch von vielen passi- ein, mitzusingen! ven Mitgliedern fnanziell unterstützt wird. Leitung: Heike Binder Einmal im Jahr ehren wir daher unsere verstorbenen Mitglieder, in- dem wir mit unserem Blasorchester einen Gottesdienst musikalisch Probe Rejoice Chor umrahmen: donnerstags um 20.15Uhr im Evang. Gemeindehaus. Samstag, 8. Februar, 18.30 Uhr, Pfarrkirche Ebringen Infos und Leitung: Angela Werner Dieses Jahr gestalten wir den Gedenkgottesdienst sogar erstmals gemeinsam mit den Musikerkollegen des Männergesangvereins. Zu Nachtgebet am Donnerstag um 10vor10 dieser Premiere sind Sie herzlich eingeladen! im Evang. Gemeindehaus im kleinen Saal.

Projekt-Chor und -Orchester für den Weltgebetstag Eltern von Grundschülern aufgepasst: Das Freitag, 14. Februar 2020; 19.30 – 20.30 Uhr Probe im katholi- MZE bietet wieder Blockfötenunterricht schen Gemeindehaus in Schallstadt St. Blasius mit dem „Projekt-Chor mit erfahrener Musikpädagogin an: Einzel- des Weltgebetstages“. Der Weltgebetstag fndet am Freitag, 6. März unterricht, Zweier- oder Dreiergruppe. Ab 2020 statt und wurde von Frauen aus Simbabwe vorbereitet. Das März, mittwochs nachmittags in der Schön- Land entführt uns in seiner Musik in tolle Melodien und Rhythmen. bergschule. Wer Spaß daran hat, einen kleinen Frauenchor zu bilden, ist ganz Wenn sie Ihr Kind anmelden möchten oder herzlich eingeladen! Fragen zur Anmeldung haben, wenden Sie Freitag, 14. Februar 2020; 20.30 Uhr Probe im katholischen Ge- sich bitte an Frau Susanne Günther unter der MZE- Mobilnummer meindehaus in Schallstadt St. Blasius mit den Instrumentalisten für 0163 8692 oder per E-Mail an [email protected] den Weltgebetstag. Wer gerne mit seinem Instrument die Lieder be- Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Blockfötenlehrerin gleiten möchte, ist ganz herzlich eingeladen mitzuspielen! Frau Edda Speer-Vieser per E-Mail an [email protected] Weitere Informationen und Anmeldung unter: heike_binder@web. de Männergesangverein 1847 Konfrmanden-Tag ist am Samstag, 15.02.20 von 10.00 – 15.00 Uhr im Evang. Gemein- Ebringen e.V. dehaus. Der MGV 1847 Ebringen e.V. und der Musikverein Ebringen möchten nochmals an den gemeinsa- Bürozeiten des Pfarramtssekretariats: men Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Dienstag – Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und Freitag von 14.00 - Mitglieder beider Vereine am Samstag, 08.02.2019 17.00 Uhr um 18:30 Uhr in der katholischen Kirche Sankt Gallus in Ebringen er- innern. Freundliche Grüße Die Jahreskonzerte 2020 der Chorgemeinschaft Schallstadt-Wol- Christine Heimburger, Pfarrerin fenweiler/Ebringen, unter dem Motto „Gestern, Heute, Morgen“, fnden am 14.03.2020 in Wolfenweiler und am 21.03.2020 in Ebringen statt. -Save the date!- BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT

Sozialverband VdK Ortsverband Ebringen Wenn Sie den VdK kennen, so wissen Sie über die Schwerpunkte Be- scheid, in denen Mitglieder prima Unterstützung erfahren. Schallstadt, Wolfenweiler. „Sing! Schallstadt goes Beneft“ – das vom Heute sind es pro Jahr 10.600 Widerspruchs- und Klageverfahren in Förderverein Malteser-Hilfsdienst Ebringen veranstaltete Benefz Sozialrechtschutzfragen in denen der VdK für uns eintritt. Konzert zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Frei- In Euro: ca. 9 Millionen erstreitet der VdK Jahr für Jahr für seine 2 Mio. burg begeisterte das Publikum im ausverkauften evangelischen Ge- Mitglieder. Wir nennen keine Namen, jedoch sind auch Ebringer zu meindehaus Wolfenweiler. ihrem Recht gekommen. Sängerinnen und Sänger aus Ebringen und Schallstadt unterhielten Weitere Arbeitsbereiche sind Rentenversicherung, Krankenversiche- über zwei Stunden mit Darbietungen aus Jazz, Pop, Musical und rung, Pfegeversicherung, Unfallversicherung, soziales Entschädi- EBRINGEN Freitag, den 07. Februar 2020 Seite 7

Chanson und beeindruckten durch Vielseitigkeit, Bühnenpräsenz 3:0 gewinnen, während Martin Ebner und Mark Schöpperle am und sängerische Qualität. Bereichert wurde das musikalische Pro- Nachbartisch gegen das gegnerische Doppel 1 eine starke Leistung gramm durch Stepptanz-Einlagen von Marketa Sindlerova und Jan zeigten. Nach knapp gewonnenem erstem Satz gerieten sie mit 1:2 Sova. Der Gesangsunterricht bei Susanne Kägi brachte die Sänger Sätzen in Rückstand, wehrten im vierten Satz Matchbälle ab, um mit vor Jahren zusammen, beim diesjährigen Benefz Konzert traten die einem 11:6 im Entscheidungssatz den zweiten Ebringer Punkt zu einstigen Gesangsschüler Evelyn Bronner und die Geschwister Jo holen. Markus Stecher und Felix Danner gewannen anschließend ihr und Michaela Missbach souverän als Solisten und auch in Duo-, Trio- Doppel mit 3:1, womit die erste Mannschaft mit einer 3:0 Führung in und Quartettbesetzungen auf. die Einzel ging. Hier musste Lukas Noeske, nach einer 2:1 Satzführung, gegen einen Abwehrspieler der Gäste in den fünften Satz, den er deutlich mit 11:3 für sich entscheiden konnte. In den folgenden drei Einzeln verloren Martin Ebner, Caner Kücükbas und Markus Stecher den ersten Satz jeweils mit 8:11 aber alle drei fanden im Anschluss ein Mittel gegen die Gegner und brachten den FSV Ebringen mit ihren 3:1 Erfolgen mit 7:0 in Führung. Felix Danner drehte anschließend einen 1:2 Satz- rückstand und holte mit seinem 11:7 Sieg im Entscheidungssatz den achten Ebringer Punkt. Mark Schöpperle musste dann leider bei sei- ner 0:3 Niederlage den ersten Punkt für Kenzingen zulassen. Lukas Noeske hatte nun die Chance das Spiel für den FSV Ebringen zu entscheiden aber sein Gegner spielte befreit auf und traf vor al- Mit ihren Darbietungen trafen die Sänger den Geschmack des Publi- lem im vierten Satz fast jeden Ball. Durch die 1:3 Niederlage war es kums, die 180 Personen im Raum hielten nicht mit ihrer Begeiste- nun Martin Ebner vorbehalten mit einem deutlichen 3:0 Sieg den rung hinterm Berg – begeisterte Zurufe und schließlich Standing zweiten 9:2 Erfolg der Rückrunde perfekt zu machen. Ovations waren der Dank. Dass die Publikumserwartungen nicht nur Der FSV Ebringen ist damit weiterhin Tabellenzweiter der Bezirksli- erfüllt, sondern sogar übertrofen wurden, ließ das beeindrucktes ga und hat durch die Niederlage von Teningen nun drei Punkte Vor- Raunen zwischen den Stücken erkennen: „Also so gut hatte ich mir sprung auf den dritten Tabellenplatz. das nicht vorgestellt“ und „Die könnten echt wo ganz anders auftre- Die Spiele für Ebringen gewannen: ten!“ Besonders schöne Momente entstanden, wenn die Sänger Doppel: 1 x Noeske/Kücükbas, 1 x Ebner/Schöpperle, 1 x Stecher/ Live-Begleitung vom Klavier (Susanne Kägi) oder Akkordeon (Željka Danner Saladin-Šarić) bekamen. Die bei den meisten Stücken gewählte Play- Einzel: 1 x Lukas Noeske, 2 x Martin Ebner, 1 x Caner Kücükbas, 1 x back-Begleitung führte mitunter zu Diskrepanzen: beispielsweise Markus Stecher, 1 x Felix Danner beim Song „My Way“, den Jo Missbach sehr feinfühlig und mit viel Diferenzierung hinsichtlich Dynamik und Klangfärbung interpre- tierte, wurde die gerade durchlaufende Vom-Band-Begleitung der FSV Ebringen II gegen TTC Eschbach IV 8:2 musikalisch anspruchsvollen und überlegten sängerischen Interpre- Sieg gegen Tabellenneunten! tation nicht gerecht. Zum zweiten Spiel der Rückrunde konnte die zweite Mannschaft Duschan Gert, Geschäftsführer von Schwarzwald Sprudel und Mit- sogar zu fünft antreten, denn Simon Eckert und Thomas Wenger be- glied im Kuratorium des Fördervereins für krebskranke Kinder, lobte stritten ihr erstes Spiel für den FSV Ebringen und holten mit einem das hohe Engagement der Musiker, die ganz viel ihrer eigenen Be- 3:0 Sieg im gemeinsamen Doppel direkt den ersten Ebringer Punkt. geisterung an ihr Publikum weitergaben und so die Veranstaltung Ludwig Ebner und Michael Timmer kämpften sich am Nachbartisch, für den guten und wichtigen Zweck ermöglichten. Der Förderverein nach einem 0:2 Satzrückstand, in den Entscheidungssatz und muss- betreibt das an die Uniklinik angegliederte Elternhaus, das Eltern ten sich dort leider ganz knapp mit 11:13 geschlagen geben. während der Krebsbehandlung ihrer Kinder die Möglichkeit gibt, Damit ging es mit einem Zwischenstand von 1:1 in die Einzel und ganz nah bei ihren Kindern zu sein und diese zu begleiten und zu Stefen Klein sorgte mit seinem 3:1 Erfolg für die Ebringer Führung unterstützen. aber leider unterlag Ludwig Ebner der gegnerischen Nr. 1 mit 0:3. Im Bernhard Goldschmidt, Vorsitzender der Ebringer Malteser und Anschluss gelang Michael Timmer, Simon Eckert und Stefen Klein Veranstalter des Abends, berichtete, die Malteser unterstützten im jeweils ein souveräner 3:0 Sieg, womit der FSV Ebringen mit 5:2 in zweijährigen Wechsel soziale Projekte im In- und Ausland und warb Führung ging. Ludwig Ebner hatte danach nur im dritten Satz Pro- bei den Besuchern darum, zu spenden, denn „Kinder sind unsere bleme mit seinem Gegner und gewann sein zweites Einzel mit 3:1. Zukunft“. Die Einnahmen von beachtlichen 9000 Euro aus Eintritts- Das hintere Paarkreuz war an diesem Abend nicht zu schlagen und geldern, der Verköstigung in der Pause und zusätzliche Spenden (da- mit zwei deutlichen 3:0 Siegen machten Michael Timmer und Simon runter je 2000 Euro von Schwarzwaldsprudel und dem Förderverein der Malteser) werden von den Maltesern ohne Abzüge an den För- Eckert den 8:2 Sieg der zweiten Mannschaft perfekt. derverein für krebskranke Kinder weitergegeben. Dem FSV Ebringen gelingt damit nach langer Zeit endlich der zwei- te Saisonsieg, womit als Tabellenachter wieder der Anschluss an das Info: Mittelfeld der Kreisklasse DI hergestellt ist. Die Spiele für Ebringen gewannen: Informationen über den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Doppel: 1 x Eckert/Wenger Freiburg unter www.helfen-hilft.de Einzel: 2 x Stefen Klein, 1 x Ludwig Ebner, 2 x Michael Timmer, 2 x Spenden nimmt der Verein gern entgegen: Simon Eckert Sparkasse Freiburg – Nördlicher Breisgau DE94 6805 0101 0002 3004 54 Die nächsten Spiele:

Die erste Mannschaft hat einen Doppelspieltag mit zwei Auswärts- spielen vor sich. FSV Ebringen – Abteilung Tischtennis Zuerst ist sie am 07.02. um 20 Uhr zu Gast beim Tabellensiebten SV FSV Ebringen I gegen TTSV Kenzingen II 9:2 Kirchzarten und einen Tag später, am 08.02. um 18 Uhr tritt sie aus- Sieg gegen Tabellenzehnten! wärts beim Tabellenersten TTC Endingen an. Nach dem knappen Erfolg gegen den TV Herbolzheim, wollte die Es werden zwei spannende Spiele erwartet und der FSV Ebringen erste Mannschaft mit einem weiteren Sieg den zweiten Tabellen- will mit einem erfolgreichen Wochenende die Konkurrenz auf Ab- platz verteidigen, der am Ende der Saison zur Relegation um den stand halten. Aufstieg in die Landesliga berechtigen würde. Die zweite Mannschaft empfängt am 12.02. um 19 Uhr in der hei- Gegen die Gäste aus Kenzingen gelang ein perfekter Start, denn mischen Schönberghalle den Tabellenfünften FSC Biengen II und Lukas Noeske und Caner Kücükbas konnten erneut ihr Doppel mit möchte auch in diesem Spiel eine gute Leistung zeigen. Seite 8 Freitag, den 07. Februar 2020 EBRINGEN

5. Bericht des Vorsitzenden 6. Entlastung des Vorstandes 7. Bild-Präsentation 8. Wünsche und Anträge

Festgottesdienst am 09.02.2020 Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Unser Jahresprogramm zum 100-jährigen Bestehen des Turnvereins Fritz Gutgsell, 1. Vorsitzender Wolfenweiler-Schallstadt e.V. beginnt mit dem ökumenischen Fest- gottesdienst am 09.02.2020, um 10.30 Uhr in der Turnhalle des TV, Mooswaldstraße 15. WISSENSWERTES Stärken Sie sich nach dem Gottesdienst mit Suppe und/oder Badi- schem Rindfeisch mit Meerrettichsauce und anschließend mit Kaf- fee und Kuchen. Bund erhöht Zuschüsse für Genießen Sie währenddessen die Darbietungen des Rejoice-Chores, des Handharmonikavereins und unserer Turnerinnen und Turner. Gebäudeenergieberatung Natürlich sind Sie uns auch ohne Teilnahme am Gottesdienst Seit 1. Februar 2020 erhalten Hauseigentümerinnen und Hauseigen- zum Mittagessen herzlich willkommen. Auch wenn Sie einen tümer mehr Geld vom Staat, wenn sie eine Gebäudeenergieberatung Nachmittagsspaziergang zur TV-Halle machen und nur zu Kafee in Auftrag geben. Bei einer Energieberatung analysieren Fachleute und Kuchen bei uns vorbeikommen, freuen wir uns über Ihren Be- die energetische Qualität des Gebäudes und machen Vorschläge, such. welche Maßnahmen die Energieefzienz des Gebäudes steigern. Wir freuen uns auf Sie. Die wesentlichen Änderungen: Ihr TV Wolfenweiler-Schallstadt e.V. • Ein- und Zwei-Familienhäuser: Bis zu 1.300 Euro Zuschuss (statt

800 Euro)

• Drei Wohneinheiten oder mehr: Bis zu 1.700 Euro Zuschuss TC Schallstadt (statt 1.100 Euro) Liebe Mitglieder, • Baubegleitung: 4.000 Euro Grundförderung bei 8.000 Euro an- hiermit möchten wir Sie zu unserer ordentlichen Mitgliederver- rechenbaren Kosten; bis zu 7.200 Euro bei Kombination mit sammlung 2020 nicht ausgereiztem KfW-Kredit oder -zuschuss am Freitag, 14.02.2020, Beginn 19:00 Uhr einladen. Mehr Infos: Tagesordnung: BAFA-Förderung Energieberatung: https://bit.ly/2UlFZaP 1. Begrüßung KfW-Förderung Baubegleitung: https://bit.ly/3aYyKvp 2. Jahres- und Geschäftsbericht des Vorstandes Energieberaterinnen und Energieberater: 3. Kassenbericht www.zukunftaltbau.de/im-eigenheim/beratung/ 4. Bericht des Rechnungsprüfer oder www.energie-efzienz.experten.de 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Anträge von Mitgliedern 8. Verschiedenes Johanniter Freiburg Anträge von Mitgliedern müssen nach § 7 der Satzung mindestens Terminankündigung 8 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich mit Begründung Ob Berufseinstieg oder qualifzierte Nebentätigkeit: Betreuungsas- beim 1. Vorsitzenden Christan Schläfer, Stollenmühlenweg 6a, 79227 sistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten Schallstadt eingereicht werden. Informationsabend am 26. Februar 2020 bei den Johannitern

Ihre Vorstandschaft des TC Schallstadt Besonders von Demenz betrofene Menschen benötigen viel Zeit und Zuwendung. In stationären Pfegeeinrichtungen gibt es dafür speziell ausgebildete Betreuungsassistenten. Sie unterstützen de- menzkranke Menschen in ihren Alltagsaktivitäten, aktivieren und fördern den Austausch mit anderen Menschen und ermöglichen so mehr Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.

Bei den Johannitern in Freiburg beginnt im April 2020 ein neuer Lehrgang „Qualifkation zum/zur Betreuungsassistent/in“. Er richtet sich an Frauen und Männer, die in der qualifzierten Betreuung von Demenzerkrankten tätig werden möchten. Wer bereits in der Pfege tätig ist, kann eine interessante Zusatzqualifkation erwerben. Der Einladung zur Mitgliederversammlung Lehrgang der Johanniter ist aus diesem Grund berufsbegleitend konzipiert. Erwerbstätige können außerdem von der Bildungsprä- Hiermit möchten wir alle Mitglieder und interessierten Einwohner zu mie des Europäischen Sozialfonds proftieren und für ihre berufiche unserer nächsten Mitgliederversammlung herzlich einladen. Weiterbildung eine fnanzielle Förderung erhalten.

Termin: Dienstag, 10.03.2020 18,30 Uhr Interessierte sind herzlich zum Informationsabend am 26. Februar Ort: Prälat-Stiefvater-Haus, Ehrenkirchen, Prälat-Stiefvater- 2020 um 16:00 Uhr in die Dienststelle der Johanniter, Schwarzwald- Weg 2 straße 63 eingeladen. Weitere Informationen zur Qualifkation erhält man unter 0761 45931-0 oder im Internet unter www.johanniter.de/ Tagesordnung: freiburg. 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer Ende des redaktionellen Teils Gasthaus Schönberghof sucht zuverlässige Hilfe für unser Team in Küche/Service/Theke (ab 16 Jahre) Arbeitszeit nach Absprache. Tel.: 0766 4- 7222 Wir freuen uns auf Ihren Anruf - Monika Hall, Ebringen Ebringen Wer hat unsere freilebende Taube gesehen? Doppelt beringt, sehr zutraulich, vermissen sie seit 02.02.2020. Bitte melden unter Tel. 0172/6059206

Kulturkreis Ringsheim e.V. „USA - der imposante Westen“ Der Kulturkreis Ringsheim führt vom 30.05.2020 bis 11.06.2020 eine Studienreise in den Westen der USA durch. Der Westen der USA mit Kalifornien (Albert Hammond: „It Never Rains In Southern California“) oder Nevada mit dem Death Valley, den großartigen Nationalparks mit einzigartigen Landschaften, gehört zu den Höhepunkten einer Amerikareise. San Francisco oder Las Vegas muss man erlebt haben! Entdecken Sie mit uns den imposanten Westen der USA. Informationen und Reiseprospekte sind bei Esther Dixa, Tel. 07822-896761, Mobil 0171-6943567, E-Mail [email protected] erhältlich.

Weitere Studienreisen führen nach Russland und nach Israel.

Lindenstraße 11 a

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Wir ejrastehllenr deigistalW IhreE lfdC. LoHhnaSbreEchLnun gen Ma, De, Eng. sehr preiswert. (1- 300 Mitarbeiter) Wir übernehmen das Buchen laufender Geschäftsvorfäll e, (gewerblich) 015792463601 - digitales Belegbuchen - IhrLohnBuchhalter • Tel. 0766 3/ 91 32132 Helle, attraktive Maisonette-Wohnung in Ebringen 2,5 Zimmer, Diele, Küche, Bad/WC mit Fenster, sep. Gäste-WC, schöner Balkon, Wohnfläche 69 qm, 700,- € + NK 150,- € Kontakt: [email protected] StuFdioü führ Wl elDlnesisc, Khos mWetik,o Mhassl age und kosmetische Fußpflege Verwöhnen Sie Ihre Sinne und entspannen Sie bei einer Wellness-Gesichtsbehandlung Ihrer Wahl! Ebringen schöne 3-Zi.-Wohnung Wellness Gesichtsbehandlung Deluxe mit Terrasse, neu renoviert zu vermieten. KM 790,- € + NK. Reinigung, Hautbeurteilung, Peeling, Mitesser entfernen, Tel. 0152/27120887 Augenbrauen zupfen, tonisieren, Maske, Serum, Tagespflege, Gesichts-Hals-Dekollette-Massage, Schulter-Nacken-Massage, Handmassage Dauer 120 Min. 85,- € Wellness Gesichtsbehandlung Basic Reinigung, Peeling, Mitesser entfernen, tonisieren, Maske, Serum, Tagespflege, Gesichts-Hals-Dekollete-Massage, Handmassage 55,- € Buchen Sie Ihren Wunschtermin!

Sabine HartFmaünhn l| stDaatil.c ghep rWüfteo Whelln esstrainerin Steingasse 21a | 79227 Schallstadt | Tel.017 4 81 00454 [email protected] | www.fdw-studio.de Termine nach Vereinbarung

WKäsclhaereir, Haeißmsa ngWel unäd Äsndcerhungesscrhneidier!ei Neue Öffnungszeiten ab 01.02.2020 Mo. - Do. 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Fr. 09.00 - 14.00 Uhr, Sa. 09.00 - 12.00 Uhr

Schönbergstraße 48, 79285 Ebringen, Tel. 0176-27740713