Mühlviertel Vizepräsident Bgdr. Dr. Johannes Kainzbauer Kam. Josef Plank achtzig Bezirk Bezirksobmann OStWm. Peter Hinterreiter Obm. Johann Mühllehner mit dem OG Gutau allseits geschätzten Kameraden und lj. Besichtigung der Linzer Luftschutzkeller ARBÖ-Pannenhelfer Kam. Josef Plank 22 Kameraden nahmen am 20. Unbekanntes zu erfahren. Das La- sowie ObmStv. Franz Oktober an der Besichtigung der byrinth der Gänge und Räume im Holzmüller bei der Linzer Luftschutzstollen teil. Seit Berg unter der Gugl wird zum Teil Geburtstagsfeier Jahrhunderten sind in die Linzer heute noch von privaten und öf- Sandsteinhügel Bier- und Wein- fentlichen Interessenten genützt. keller gegraben worden. Im WK Weder Stadt, Land noch Bund de- Mit den hilfreichen Händen des Menschen und Vereinen geholfen. II mussten KZ-Häftlinge diese in klarieren sich aber als Eigentümer langjährigen ARBÖ-Pannenhel- Zu seinem Jubiläum dankten ihm Zwangsarbeit zu kilometerlangen der Stollen. Bei der Einkehr am fers, Kam. Josef Plank konnten dies zahllose Gratulanten, darun- Luftschutzstollen für die Linzer Heimweg im Gh. Postl in Selker, nicht nur liegen gebliebene Auto- ter auch die Kameraden der Orts- Bevölkerung ausbauen. Bei der wo zu Mittag gegessen wurde, gab fahrer rechnen. gruppe und wünschten ihm das interessanten Führung gab es viel es noch viel zu besprechen. Auch in der Pension hat er vielen Beste. Auf ins Tirolerland Der KB-Ausflug führte fünf- die Reisegruppe zum Bummelzug zig Ausflügler ins Zillertal, zum nach Zell am Ziller. Dieser brachte Achensee und zu den Krimmler sie zur Besichtigung des Zillerta- Wasserfällen. Vormittag ging es ler Goldschaubergwerks. Danach übers kleine deutsche Eck zum folgte eine Führung in der „Käse- Mittagessen in der Gramaialm welt“ mit Verkostung. Nach die- in Pertisau. Am Nachmittag sind sem Gustostückerl führte die Reise bei Wanderungen zu den umlie- nach Krimml zur Wanderung zu genden Almhütten und sogar bis den berühmten Krimmler Was- Der Vorstand dankt allen Teilnehmern für ihr Interesse! Achensee die köstlichen „Kalori- serfällen. Bei der Abschlusseinkehr en“ wieder wegtrainiert worden. in Golling dankte Obm. Johann Als alle Sportler eingesammelt Mühllehner seinem Stellvertreter Abschied von Kameraden waren, ging es von Mayrhofen Hubert Penn, der wie immer einen nach Lanersbach zur Nächtigung tollen Ausflug ausgerichtet hatte. im Hotel Kirchlerhof. Früh am Mit dem Dank der Mitreisenden Am 18. September verstarb Kam. nächsten Morgen brachte der Bus ging die Fahrt zu Ende. Othmar Winkler, Volkschuldirek- tor in Gmunden und , im Ruhestand. Mit 78 Jahren war Kam. Othmar sein Leben erfüllt und er wird Winkler künftig in der dankbaren Erin- nerung seiner Kameraden aus Gutau weiterleben.

OG Hagenberg Glückwunsch zum Siebziger

Kam. Hermann Zwei sonnige Tage und die herrliche Natur haben die Teilnehmer des KB- Wagner gratulierten Ausflugs auch heuer wieder genossen. Obm. Johann Müh- lehner und ObmStv. Franz Holzmüller im Auftrag der Kamera- Kameraden helfen! den. Sie wünschten Spenden erbeten an: dem Jubilar weiterhin beste Gesundheit OÖKB „Sepp Kerschbaumer“-Sozialfonds und viel Glück. RLB OÖ, IBAN: AT69 3400 0000 0011 3001 8 Folge 4/2018 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG Königswiesen Zivilschutz = Selbstschutz Eine wichtige Aufgabe für den beim Strom, vor Augen geführt Zur Goldenen Hochzeit gratuliert OÖKB ist auch der Zivilschutz. worden. Simple Vorbereitungen Deshalb hat Zivilschutzbeauftrag- können die katastrophalen Aus- Mehrere Jahrzehnte hält Fhr. Hein- ner, und seiner geschätzten Gattin, ter Johann Spiegl am 16. Novem- wirkungen eines längeren Ausfalls rich Lindner dem Verein die Treue. von der Ortsgruppe die Glück- ber zum Thema „Blackout“ ins eindämmen. Dazu gab es wertvolle Nun haben ihm und seiner Gattin wünsche ausgesprochen worden. Gh. Karlinger eingeladen. In den Tipps und Hinweise für die eigene die Kameraden zu 50 Jahre eheli- Die Kameraden überreichten ei- interessanten Vorträgen ist den Sicherheit im Ernstfall. Infos dazu cher Treue gratuliert. Zum selben nen Geschenkkorb mit den besten Zuhörern die Abhängigkeit von finden sich auf der ÖZV-Home- Anlass sind dem ebenso langge- Wünschen für viele weitere glück- der öffentlichen Versorgung, z. B. page: www.zivilschutz-ooe.at dienten Kassier der OG Efrem Stei- liche gemeinsame Jahre. Zum letzten Gruss

In diesem Vereinsjahr ist für die letzten Weg. Im ehrenvollen An- Kameraden Johann Haider, Jo- denken werden sie allen in bester hann Bauer und Karl Heindl die Erinnerung bleiben. Lebensuhr abgelaufen. Die Kame- raden begleiteten sie in Trauer am SchrF Reinhard Grufeneder

OG Neumarkt im Mühlkreis Die „Goldene“ feierte Fhr. Heinrich Lindner mit seiner geschätzten Gattin. Wanderbänke – rasch und effizient helfen Der KB Neumarkt hat 31 Ru- „Adresse“, wo der Betroffene ist, hebänke im Gemeindegebiet zugeordnet werden kann. Daher heuer wieder instand gesetzt haben die Kameraden auf jeder und saniert. Das ist aber nur die Bank des KB Neumarkt eine eine Hälfte dieser achtbaren Ge- Nummer am linken Betonfuß schichte. Das Besondere ist, dass aufgemalt. Die Nummer ist mit dabei jede Bank eine Nummer der Standortangabe im GPS- aufgemalt bekam. Nun, was ist Koordinatensystem des Roten an einer Nummer so beson- Kreuzes unterlegt. Ein Anrufer ders, werden die meisten den- braucht nun im Ernstfall bei ei- Auch Kassier Efrem Steiner und Gattin konnten sich über Glückwünsche ken. Kam. Rudolf Kaineder hat ner Verletzung oder z. B. einem zum 50. Ehejubiläum freuen. als Lotse bei der Feuerwehr oft Herzinfarkt beim Notruf 144 genug erlebt, wie schwierig es nur die Nummer der Wander- ist, im freien Gelände einen be- bank nennen und die Einsatz- Kulinarisches am Wandertag stimmten Ort rasch zu finden. zentrale weiß genau, wo sie die Meist dauert es länger, bis der Helfer hinschicken muss. Die so Am 21. Oktober haben bei herr- ten von ihrem eigenen Damwild. mündlichen Beschreibung eines gewonnene Zeit kann im Not- lichem Wetter rund fünfzig Mit- Sie begeisterten den Gaumen und Hilfesuchenden eine eindeutige fall Leben retten. Das Ergebnis glieder mit Familien am geselligen werden allen in bester Erinnerung der wochenlangen ehrenamtli- KB-Wandertag teilgenommen. blieben. chen Arbeit ist nicht „nur“ eine Höhepunkt waren die von Fa- Der Vorstand dankt den großzü- Verschönerung, sondern dank milie Leitner vulgo „Hüber“ zur gigen Gönnern sowie allen Teil- Ein herzli- dieser guten Idee auch eine Ver- Verfügung gestellten Köstlichkei- nehmern. cher Dank besserung für alle Wanderer in an Kam. Neumarkt. Den Helfer, allen vo- Rudolf ran Wolfgang Tonko und Rudolf Kaineder Kaineder, gilt der ganz besonde- re Dank für die tolle Idee und die mühevolle Arbeit.

Den Teilnehmern aller Altersklassen gefiel der heurige Wandertag der Ortsgruppe besonders gut. Gelungenes Bratlschießen Beim traditionellen Bratlschießen Kampf um den „Spender“ des am 26. Oktober in der Stockhalle vorzüglichen Brat’l. Beim Essen kam der Spaß wiederum nicht zu wurden dann wieder alle ge- Die Nummer links auf der Bank gibt den Rettungskräften den genauen kurz. meinsam verwöhnt und haben es Standort bekannt. Es ging wieder lustig zu beim sichtlich genossen. www.kbooe.at Mühlviertel Folge 4/2018 9

Allerheiligenausrückung Stadtverband Der Vorstand dankt den Kame- denken zu Allerheiligen am Krie- raden, Dechant Ing. Mag. Hof- gerdenkmal. Respektvoller Dank Beste Stimmung und viel Spaß mann, der Musikkapelle Neu- gilt besonders den Kameraden, markt sowie allen Besuchern für die auch heuer für das Schwarze Der Stadtverband hatte am 17. und Spaß. Der gelungene Auftritt das würdige und große Totenge- Kreuz gesammelt haben. November zum traditionellen Ka- der Faschingsgilde Pregarten mit meradschaftsball in das Gh. Postl Manuela Höllwirth, der Prinzen- in Selker geladen. Obm. Seyer garde sowie dem Prinzenpaar Stolze 99 Jahre begrüßte mit den Ballbesuchern Prinzessin Roswitha I. von Buch VzBgm. Alexander Skrzipek, und Haltung und Prinz Günther Am 14. September feierte der Stadtrat DI Florian Grugl, Orts- I. von Pfeil und Strom war ein älteste Kamerad, Johann Stei- bauernobmann Stefan Walch, Höhepunkt des Abends. Die Aus- gersdorfer, seinen 99. Geburts- Ortsbäuerin Renate Danninger gabe der mehr als siebzig Tombo- tag. Dem rüstigen Kameraden sowie Obm. Herbert Janko (Gall- lapreise wurde um Mitternacht gratulierte der Vorstand herzlich neukirchen) und ObmStv. Karl gestürmt. Spät nach Mitternacht Kam. Johann und überreichte ihm auch eine Gstöttenmayr (Freistadt) mit Be- neigte sich der Ball dem Ende zu Steigersdorfer Ehrenurkunde für 60 Jahre treue gleitungen. Die „Granitstürmer“ und war wiederum ein kamerad- Mitgliedschaft. Alle Kameraden sorgten wieder für Tanzmusik schaftlicher Erfolg. wünschen ihm weiterhin beste Gesundheit und viel Glück und freuen sich mit dem Jubilar auf den Hunderter im nächsten Jahr. 80. Geburtstag gefeiert Seinen Achtziger feierte am 13. September der rüstige Kam. Jo- hann Fuka. Etwas verspätet, aber umso herzli- cher gratulierte ihm der Vorstand. Für sechzig Jahre treue Kamerad- schaft wurde auch ihm eine Eh- renurkunde überreicht. Kam. Johann Fuka feierte Achtziger.

Gründungsmitglied verstorben OG Rainbach im Mühlkreis Die Hochzeitsglocken läuteten Am 4. Oktober verstarb, wenige Tage vor seinem 93. Geburtstag, Sie haben für Kam. Harald Affen- Preinfalk gratulierten und Gründungsmitglied Engelbert Kam. zeller und seine wunderschöne wünschten dem glücklichen Grubauer. Engelbert Braut Christina Blöchl-Traxler Brautpaar alles Glück der Welt Der 1925 geborene Kamerad er- Grubauer kürzlich in Rainbach geläutet. und Gottes Segen auf ihrem ge- lebte den WK II als Soldat der 8. Die Kameraden mit Obm. Franz meinsamen Lebensweg. Pz.-Div. der Wehrmacht. Nach- dem er die furchtbare Panzer- schlacht bei Kursk überlebt hatte, geriet er im Mai 1945 Kriegsge- fangenschaft. In einem US-Lager Ortsgruppe, sondern vor allem als nahe Florenz litt er großen Hun- treuen und vorbildlichen Kamera- ger, bis er im August 1945 entlas- den würdigte ihn der Obmann in sen wurde. seiner Grabrede. Er wird allen Ka- Nicht nur als Mitbegründer der meraden stets ein Vorbild bleiben.

OG

Die Kameraden trauern Das Brautpaar Christina Blöchl-Traxler und Kam. Harald Affenzeller

Am 1. September verstarb der all- Herbstausflug der Kameraden seits beliebt treue Kamerad Adolf Klinger im 80. Lebensjahr. Der leidenschaftliche Buslenker war ein geselliger, hilfsbereiter und Kam. Adolf vorbildlicher Kamerad. Klinger Unter großer Anteilnahme verab- schiedete ihn die OG am 7. Sep- tember. In Dankbarkeit werden ihm die Kameraden ein ehrenvol- les Andenken bewahren. 10 Folge 4/2018 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Der Herbstausflug führte die Ka- Bus die Reisegruppe zum Militär- Verein 40 Jahre lang erfolgreich Knödelfest 2017. Es war ein toller meraden über Linz nach Grein. und Motorradmuseum in Ardag- geführt. Der derzeitige Vorstand Erfolg. Daher gibt es eine Neuauf- Von dort ging es mit dem Schiff ger und danach zum Besuch der wurde 2016 gewählt. lage am 19. Mai 2019, worauf sich durch den Strudengau. Nach drei Wallfahrtsbasilika auf den Sonn- Obm. Alfred Schaumberger und die Veranstalter und Gäste bereits Stunden und dem Mittagessen tagsberg. Im Gh. Mader in Lest sein Team haben seither auch freuen. Weitere Infos dazu unter: auf dem Schiff ging es zurück klang der schöne Ausflug danach schon einiges auf die Beine ge- https://kameradschaftsbundstle- nach Grein. Von dort brachte der aus. stellt. Höhepunkt war das 1. onhard.jimdoo.com

Freiwald-Stockschießen OG St. Oswald bei Freistadt Am 1. September fand in Rain- Wettkampf mit viel Ehrgeiz um bach wieder das Freiwald-Stock- die Platzierungen teil. Dank der Jubiläumsfest in schießen statt. Neben den zwei guten Bewirtung von Kam. Erich heimischen Moarschaften nah- Grünberger kam auch der Spaß Zum „Fest der Volkskultur“ und an dem für jedes Kriegsopfer aus men fünf weitere am sportlichen nicht zu kurz. 120-jährigen Gründungsfest der Windhaag eine Fackel entzündet OG Windhaag b. Fr. rückte im wurde, waren Höhepunkte dieser September eine große Delegati- respektvollen und würdigen Feier. Ergebnis: on der OG aus. Der große Zap- Glückwunsch den Veranstaltern fenstreich und das Fackelkreuz, zu diesem toll organisierten Fest! 1. mit 12 Pkt. Rainbach 2 5. mit 5 Pkt. Rainbach 1 2. mit 7 Pkt. Windhaag 2 6. mit 4 Pkt. Grünbach 1 3. mit 6 Pkt. 1 7. mit 4 Pkt. Leopoldschlag 2 Herzliche Glückwünsche 4. mit 6 Pkt. Windhaag 1 Den Kameraden Otto Greindl dankt. Die OG wünscht ihnen und Friedrich Kada wurde herz- weiterhin beste Gesundheit und lich zum Siebziger gratuliert und noch viele Jahre im Kreise der Ka- Abschied von Gründungsmitglied für die treue Unterstützung ge- meraden.

Heimkehrer und Gründungsmit- glied Kam. Stefan Weissenböck ist am 16. Oktober im 95. Lebensjahr verstorben. Die OG begleitete ih- Kam. Stefan ren vorbildlichen und treuen Ka- Weissenböck meraden zur letzten Ruhestätte, wo sie ihm ein letztes Mal dankte. Der aufrichtige Kamerad wird al- len in bester Erinnerung bleiben.

OG St. Leonhard bei Freistadt

Freude am Vereinsleben Obm. Karl Haunschmid, Jubilar Otto Greindl, Kam. Karl Piererfellner, ObmStv. Peter Haunschmid, Kam. Erich Schmolmüller Ysperklamm und Whisky-Destillerie Bei traumhaftem Wetter und bes- im „Kalkofen“ in Loibersdorf ter Laune haben 40 Kameraden folgte die Führung in der Whisky- der OG am bestens organisier- Erlebniswelt in Roggenreith. Zum ten KB-Ausflug teilgenommen. Abschluss ist die fröhliche Rei- Die Fahrt ging zuerst ins Yspertal segruppe beim Etzen zum kam. zur Wanderung durch die Ysper- Ausklang des schönen Tages ein- klamm. Nach dem Mittagessen gekehrt. Erfreuliche Beteiligung Der Vorstand dankt für die rege ligen. Diese bestätigt den guten Eine besondere Freude war es der Ortsgruppe, ihrem Ehrenobmann Franz und daher erfreuliche Beteiligung kameradschaftlichen Zusammen- Lasinger zum Siebziger und ihm mit seiner Gattin Theresia, der Fahnen- an den traditionellen Ausrückun- halt der Ortsgruppe und freut mutter, zur Goldenen Hochzeit am 29. Oktober zu gratulieren. gen, insbesondere zu Allerhei- den Vereinsvorstand besonders.

Zwischen 18 und 85 Jahre alt wichtig, nein, viel wichtiger ist sind die Mitglieder der OG und ihm der Blick in die Zukunft. Als Terminankündigung ihre Anzahl wächst stetig. Ak- Vorbild und treibende Kraft un- tuell sind es 177. Das bestätigt, terstützt Kamerad und Ehrenbür- Termin bitte vormerken dass das Thema Kameradschaft ger Franz Lasinger die Aktivitäten Die Jahreshauptversammlung 2019 findet am Sonntag, 3. März Freude macht und kein Auslauf- der OG. Er hat 1976 als jüngster 2019, um 10.30 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ von Fam. Freudentha- modell ist. Dem OÖKB ist nicht ÖKB-Obmann in ganz Österreich ler statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. nur Vergangenheit und Tradition sein Amt angetreten und hat den www.kbooe.at Mühlviertel Folge 4/2018 11

OG Ehejubiläum gefeiert Zur Goldenen Hochzeit war die Wartberg tanzte auf Ortsgruppe von Kam. Johann Moser und Gattin Maria ins Gast- Beim Ball des KB Wartberg/Aist aus Katsdorf sowie Pregarten be- haus Häuserer eingeladen. am 10. November im Wiaz’haus grüßen. Auch die örtliche Promi- Obm. Franz Raab und Ortsbe- Dinghofer wurde schwungvoll nenz und Vereinsabordnungen treuer Johann Datterl gratulier- aufgetanzt. Die Musikgruppe sowie zahlreiche Gäste sorgten ten dort dem treuen Paar und „Die Donautaler“ sorgten für bes- für ein volles Haus. Der Vorstand wünschten ihm viele weitere har- te Stimmung und ein volles Tanz- dankt ihnen sowie allen HelferIn- monische und glückliche Ehejah- Jubelpaar Kam. Johann Moser und parkett. Unter den zahlreichen nen und Spendern von Preisen, re. Gattin Maria Ballgästen konnte Obm. Josef die zum Gelingen des Balls beige- Brandner eine große Abordnung tragen haben. Oktoberfest spitze! Am 7. Oktober konnten sich Ka- meraden und Goldhaubenfrauen über das bestens besuchte alljähr- liche Oktoberfest freuen. Es fand heuer erstmals in der Herrinnenhalle beim Keltendorf statt. Bei toller Stimmung wurde ordentlich gefeiert. Auch zahlreiche Ehrengäste wa- ren mit dabei. Im Zuge dieses Festes übergab Obm. Franz Raab Obm. Franz Raab übergibt dem dem Trachtenmusikverein einen Trachtenmusikverein einen finan- finanziellen Zuschuss zur An- ziellen Zuschuss für die neuen Obm. Josef Brandner und die OG Katsdorf mit Obmann Bgdr. Dr. Johannes schaffung der neuen Trachten. Trachten. Kainzbauer an der Spitze Jugendlicher Sechziger

Die Ortsgruppe gratuliert Kam. Gerhard Krenn zum jugendlichen Sechziger. Sie wünscht ihm noch viel Freude im Kreise seiner Kameraden.

Volles Haus beim Oktoberfest in der Herrinnenhalle des Keltendorfs. Bezirk Perg Festliches Gedenken BObm. Josef Heiligenbrunner Am 4. November feierten die OG wieder bei den beiden Krieger- gemeinsam mit dem Trachten- denkmälern ein Kranz feierlich OG Mitterkirchen musikverein in der Pfarrkirche niedergelegt. Den kam. Anschluss ihren Gedenkgottesdienst für die fand die Festgemeinschaft beim Kameradschaftliche Glückwünsche verstorbenen Mitglieder. Wie es alljährlichen Saumeisen-Essen im Tradition ist, wurde anschließend Vereinswirthaus Häuserer. Im September feierte Kam. Jo- hann Resch den Achtziger und der Heimkehrer Kam. Rudolf Achleiten den Neunziger. Stadtverband Perg Den jugendlichen Fünfziger fei- erte am 13. Oktober Kam. Martin Besondere Geburtstagskinder Luftensteiner. Allen Jubilaren gratulierte Obm. Der Vorstand übermittelt im (70), Franz Schweiger (75), Jo- Jubilar Johann Stolze neunzig Franz Raab mit Kameraden zu letzten Quartal der Fahnenpatin hann Ehrentraut (75), Friedrich Resch ein Acht- Kam. Rudolf ihren Jubelfesten und wünschte Gerti Schachner (50) und den Strehle (75), Alfred Köstinger ziger Achleiten weiterhin viel Glück und Segen. Kameraden Franz Ehrentraut (85) die besten Glückwünsche zu (70), Rupert Dirnberger (70), ihren runden bzw. halbrunden Walter Mitter (70), Karl Schimpl Jubiläen. Redaktionsschluss Auf ins obere Mühlviertel für die Ausgabe 1/2019 Bei herrlichem Wetter führte der te die Fahrt mit einer Busjause, ist Sonntag, der 17. März 2019 ! Vereinsausflug 2018 ins obere zur Führung in die Naturfabrik Mühlviertel. Über Haslach führ- in Ahorn. Es folgte eine köstliche 12 Folge 4/2018 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Speckverkostung im Gh. Hau- Heimreise an. In Kefermarkt bei die Anliegen der Kameraden und Trauerzug zur letzten Ruhestätte. dum in Helfenberg. Nach dem der letzten Einkehr in der Bier- kümmerte sich aufopfernd um Die Kameraden verabschiedeten Mittagessen war in Haslach eine buschenschank Eder dankten die seine Mitbürger und die Stadt. Sie ihn ehrenvoll mit dem Fahnen- Führung durchs Webereimuseum bestens gelaunten Teilnehmer haben ihn danach zum Ehrenbür- gruß zum „Guten Kameraden“ angesagt. Mit neuen Erfahrun- ObmStv. Hannes Mayrhofer für ger ernannt. Unter großer Beteili- und einem Ehrensalut. Er wird gen trat die Gruppe danach die den toll organisierten Ausflug. gung der Bevölkerung und Kame- allen in bester und würdiger Erin- raden geleiteten ihn ein riesiger nerung bleiben. Gemütlicher Vereinswandertag Kam. Alfred Höbarth hat auch die Wanderer spendeten vier Ka- OG St. Georgen an der Gusen heuer wieder eine passende Stre- meraden die ihren 65. Geburtstag cke für den alljährlichen Wander- feierten. Diese sind im Siedlerver- Erlebnisreise ins Weinviertel tag ausgewählt. einshaus von Kam. Karl Kaindl Im September machten sich dann und seiner Gattin verabreicht Für 6. Oktober hatte ObmStv. bevor es nach Hadres zur längs- die Kameraden mit Freunden und worden. Der herrliche Tag endet Paul Haunschmied eine Fahrt zu ten Kellergasse Europas (1,6 km!) Bekannten auf zur Wanderung. erst spätabends. den Kellergassen im Weinviertel weiterging. Am Nachmittag stand Wie immer war auch eine Grup- Ein Dank gilt dem Siedlerverein organisiert. Mehr als fünfzig Teil- die Kellergasse „Galgenberg“ bei pe aus Mitterkirchen mit von der Perg für die Überlassung seiner nehmer begeisterte am Vormittag Wildendürnbach an der Grenze Partie. Imbiss und Getränke für Räumlichkeiten. die Führung durch die imposante zu Tschechien am Programm. 184 romanisch-gotische „Idealburg“, Presshäuser sind hier ringförmig Burg Kreuzenstein bei Korneu- um einen weinbewachsenen Hü- burg. Über die Leiser Berge ging’s gel aufgereiht! Nach den Weinver- weiter zur „Loamgrui“, dem Kel- kostungen kehrte die Reisegruppe lerdorf von Unterstinkenbrunn. zum Abschluss in der Kellergasse Mittagseinkehr war in der Keller- „Oasgass’n“ im Weinort Falken- gasse „Zipf“ in Mailberg, bekannt stein ein, bevor es über Poysdorf aus der TV-Serie „Polt“. Eine Füh- wieder nach Hause ging. (Fotos rung durch die Mailberger Keller- unter www.kameraden-st-geor- gasse und den Winzerhof folgte, gen-gusen.at).

Die Wanderung war wiederum ein Höhepunkt im Jahresprogramm des Stadtverbands Perg.

Wie reifes Korn

Kam. Herbert Kam. Josef Vogl Stingeder

Die Weinbeißer der OG beim Anstoßen inmitten der Kellergasse „Galgen- berg“ in Wildendürnbach

Bruder Hain hielt in den letzten Monaten eine reiche Ernte. Terminankündigung So hat er am 2. Oktober ohne Kam. Rudolf Vorwarnung den Lebensfaden Laimer Einladung zu Ausflug 2019 von Kam. Herbert Vogl mit 72 Von 8. bis 11. Juni 2019 führt nächstes Jahr der Viertagesausflug der Jahren durchtrennt. Ortsgruppe auf die kroatischen Inseln Krk, Cres, Losinj und Rab. Vier Tage später ereilte das gleiche Nähere Infos und Anmeldung bei ObmStv. Paul Haunschmied, Tel. Schicksal den lj. Subkassier und 07273/2753. Schriftführer Kam. Josef Sting­ bensjahr erfüllt. Sie alle haben die eder. Kameraden zur letzten Ruhestätte Zum Monatsende war das Leben begleitet und mit dem Lied vom des sechzig Jahre treuen Kame- „Guten Kameraden“ ein letztes raden Rudolf Laimer im 93. Le- Mal bedankt und gegrüßt. OG St. Georgen am Walde Gedenken in Brixen/Südtirol Abschied vom Altbürgermeister Am 10. November war die OG Laubengasse zur Stadtpfarrkirche mit Obm. Karl Gassner, EObm. unmittelbar neben dem Dom zu Kam. Hermann Peham, lj. Bürger- Florian Leitner und Kam. Josef Brixen. Zahllose Zuseher säumten meister, KB-Ehrenmitglied und Furtlehner zur Gedenkfeier „100 die Straßen. Nach der feierlichen Träger höchster Auszeichnungen Kam. Jahre Ende WK I – Untergang der Festmesse, an der EM Altlan- des Landes und Bundes verlor am Hermann Monarchie, 100 Jahre Zerreißung deshauptleute Luis Durnwalder, 12. November den Kampf gegen Peham Tirols“ in Brixen teil. Die Schüt- (Südtirol) und Wendelin Wein- seine Krankheit. Er verstarb mit zenverbände des Bezirks waren gartner (Tirol) teilnahmen, wurde 75 Jahren. Als Bürgermeister hat- dazu vollzählig angetreten und am Denkmal für die Gefallenen te er immer ein offenes Ohr für marschierten durch die bekannte und Vermissten im alten Fried- www.kbooe.at Mühlviertel Folge 4/2018 13 hof von DDr. Konrad Bergmeister sentiert die Geschichte Südtirols eine beeindruckende Ansprache und die Aktivitäten der letzten 60 Bezirk Rohrbach gehalten. Nach der Ehrensalve Jahre eindrucksvoll. Ein Exemplar der Ehrenkompanie marschierte wurde auch der OG als Gastge- BObm. Vzlt. Josef Hofmann der Festzug zum Kolpinghaus, wo schenk überreicht. Mit einem ge- von Ehrenbezirksmajor Sepp Ka- meinsamen Abendessen und dem OG Aigen-Schlägl ser das Buch „60 Jahre Schützen- kam. Zusammensein schloss die- bezirk Brixen“ vorstellte. Es prä- ser besondere Tag mit Freunden. Höhepunkte des Vereinsjahrs Aus den zahlreichen Ausrückun- Tor lernte die Besucher die Welt- Zum steirischen Erzberg gen des Vereins stechen zwei kulturerbestadt kennen. Die Viel- besonders heraus. Da war der falt des Weines eröffnete sich am Der Vereinsausflug führte am 29. sie einen hautnahen Eindruck KB-Ausflug ins mystische Wald- Nachmittag bei der Winzergenos- September mit 52 Teilnehmern von der Schwerstarbeit in einem viertel. Im Oktober führte er zu senschaft Krems. zum steirischen Erzberg. Auf der Bergwerk. Die Teilnehmer waren der sagenhaften Burg Rappotten- Die Teilnehmer lernten die Kelle- Anreise ist das Stift Admont be- beeindruckt. Der Tagesausflug stein. rei „Sandgrube 13“ und die Rie- sichtigt, bevor es durchs Gesäuse endete mit einem gemütlichen Mit sechs Innenhöfen eine be- den der Weinberge um sie herum nach Eisenerz ging. Der Schwer- Beisammensein im Gasthaus eindruckende Anlage. Bei der kennen. lastkraftwagen Hauly brach- „Parlament“ in Ardagger. Für die Führung wurde das Mittelalter Nach einer intensiven Verkostung te die Gäste auf den Berg zum tolle Organisation gilt ein Dank förmlich lebendig. Weiter ging trat die Gruppe die Heimreise an. Schaubergwerk. Dort bekamen ObmStv. Martin Freinschlag. es nach Senftenberg und Krems Zum kam. Ausklang kehrte man zum Mittagessen in der Altstadt. in St. Florian ein und ließ den Beim folgenden Stadtrundgang schönen Tag Revue passieren. Zu- Rüstigen Achtziger gefeiert durch verwinkelte Gässchen zur letzt waren alle der Meinung, dass Gozzoburg, Stadtpfarrkirche, Pi- es 2019 wieder so einen Ausflug aristenkirche und dem Steiner geben soll.

Im Oktober feierte die OG mit sen teil. Mit den Glückwünschen dem aktiven Kameraden Engel- überreichte ihm EObm. Florian bert Kamleitner, vulgo Kronberg- Leitner, Kam. Franz Heilmann müller, seine Achtziger. In bester und Obm. Karl Gassner einen geistiger und körperlicher Verfas- Einkaufsgutschein und persönli- sung verbrachte er mit den Kame- che Geschenke. raden einige schöne Stunden. Als Die OG wünscht ihm weiterhin Die Ausflugsteilnehmer waren von der Besichtigung der Burg Rappotten- vorbildlicher Kamerad nimmt er eiserne Gesundheit und viel Freu- stein beeindruckt. nach wie vor verlässlich an den de bei Ausrückungen in ihren Ausrückungen zu allen Anläs- Reihen. Das zweite herausstechende Er- sorten und die Fachsimpeleien eignis war die 24. Weinmesse der mit den Weinbauern sichtlich ge- OG im Meierhof. Am 3. Novem- nossen haben. Der Dank des Vor- Kam. Karl Mayrhofer verstorben ber stellten sich die Kameraden stands für das gelungene Weinfest wiederum der Herausforderung gilt allen Gästen, den Weinbauern als Alleinverantwortliche für die- und fleißigen Helfer/innen. Die Am 22. Oktober verstarb mit 81 ses tolle Event. Belohnt wurden OG freut sich bereits auf das 25. Jahren der älteste Kamerad Karl sie mit 750 Besucher/innen, die Weinfest am Samstag, dem 9. No- Mayrhofer, vulgo Taubeneder. die Verkostung der vielen Wein- vember 2019. 56 Jahre gehörte der ehemalige Kam. Karl Briefträger, den alle im Ort kann- Mayrhofer ten, OG an. Der bescheidene und allseits be- liebte Kamerad war ein verlässli- ches Mitglied und hochgeschätzt. Der OÖKB hat ihn daher mehr- rendes und dankbares Andenken fach ausgezeichnet. Die Kame- bewahren. raden werden ihm stets ein eh- Obm. Karl Gassner

Kameraden helfen! Spenden erbeten an:

OÖKB „Sepp Kerschbaumer“-Sozialfonds RLB OÖ, IBAN: AT69 3400 0000 0011 3001 Die Gäste waren von den freundlichen Winzern, der gemütlichen Atmosphä- re und den schönen Weinen begeistert. 14 Folge 4/2018 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG Helfenberg KB-Ausflug nach Aldersbach Der Ausflug am 22. September che in zwei Gruppen besichtigt Aus der Geschichte lernen führte die OG zur Baumschule worden. Besonderes Interesse galt nach Aldersbach bei Passau. auch der 750 Jahre alten Brauerei. Am 13. Oktober besuchten die Nach fachkundiger Führung ist Nach dem informellen und kul- Ortsgruppe mit mehreren Gästen das 1146 gegründete Kloster Al- turellen Teil ließen die Gruppen das KZ in Mauthausen. dersbach mit der schönsten Ma- den Tag im Kloster Bräukeller Dieses war Teil der menschenver- rienkirche Bayerns als Klosterkir- ausklingen. achtenden Vernichtungsmaschi- nerie des Dritten Reichs. Die KZ-Gedenkstätte Mauthau- sen ist heute ein internationaler Ort der Erinnerung und der his- torisch-politischen Bildung. Die Konzentrationslager Mauthau- sen, Gusen sowie weitere vierzig Außenlagern gehörten von 1938 bis 1945 zu den Zentren politi- scher, sozialer und rassistischer Verfolgung auf österreichischem Ein erschreckendes Symbol, wozu Boden. Dort wurden von 190.000 Menschen fähig sind. Inhaftierten rund 90.000 ermor- det. Die Gruppe besichtigte die viele damals aus politischer Ver- noch erhaltenen Anlagen des blendung, Hass, aber auch aus Obm. Schenk Alfons mit einer Hälfte der Mitreisenden bei der Führung Steinbruchs mit der „Todesstiege“ Angst schuldig machten und die- sowie den internationalen Denk- se Verbrechen begingen oder zu- malpark, zwei Dauerausstellun- mindest weggeschaut und damit Johann Gabriel verstorben gen und den Gedenkraum „Raum zugelassen haben. Mauthausen der Namen“. steht auch als Warnung, aufmerk- Bei dem geführten zweistündi- sam über unsere Demokratie zu Im September verstarb Kam. Jo- gen Rundgang wurde eindrück- wachen, um künftig jede Form hann Gabriel im Alter von 78 lich das grauenvolle Geschehen von Machtmissbrauch im Keim Jahren. in diesem Lager vermittelt. Alle zu unterbinden. Die KZ-Gedenk- 25 Jahre stand er als Stellvertre- Kam. Johann Besucher waren tief erschüttert stätte Mauthausen sowie Krieger- ter des Obmanns der OG zur Gabriel über die Grausamkeiten und Ver- und Friedensdenkmäler fordern Seite. Er wollte 1959 als Rekrut achtung, mit der hier Menschen uns täglich dazu auf, damit sich beim Gardebataillon Wien blei- gequält und getötet wurden. Es Krieg und Menschenverfolgung ben, doch die elterliche Gast- und ist nicht zu leugnen, dass sich nicht wiederholen. Landwirtschaft in Niederkraml hinderte ihn daran. Später hat er es als Milizsoldat beim Grenz- Als allseits beliebter Funktionär schutzbataillon im Mühlviertel und Kamerad wird er allen in bes- OG Julbach als Gruppenkommandant zum ter Erinnerung bleiben. Zugsführer gebracht. Obm. Alfons Schenk JHV bestätigt Vorstand Mit zahlreichen Kameraden be- neuer Statuten sind die Kamera- grüßte Obm. Alfons Schenk Pfar- den Heinrich Kaiser und Johann OG Niederwaldkirchen rer KonsR Gregor Meisinger, Bgm. Kickingereder (ZGM 50 J.), Bgm. Johannes Plattner, VzBgm. Josef a. D. Adolf Salzinger (ZGM 60 Runde Jubiläen gefeiert Salzinger mit Gemeinderäten, J.) und Hermann Eckerstorfer die Ehrenringträger OBR Erich (VDM/Silber) geehrt worden. Bei Obm. Hubert Pichler fand sich Nößlböck und die Ehrenobfrau der Neuwahl sind Obm. Alfons kürzlich bei Kam. Max Binder ein der Goldhauben, Hilde Steinin- Schenk, ObmStv. Markus Müg- und überbrachte ihm die besten ger, sowie Obfrau Ingrid Laic, schl, Kas. Alois Kern, KasStv. An- Glückwünsche zum Neunziger. Günter Fischer von der TMK, dreas Leitner, SchrF Günter Resch Die Kameraden wünschen ihm Union-Obm. Josef Schopper und und SchrFStv. Markus Mügschl zum runden Jubiläum das Aller- den Obm. des Heimatvereins Ru- einstimmig bestätigt worden. Mit beste. dolf Resch sowie Fahnenpatin umfangreichen Informationen Mit einem Präsent und den bes- Anna Reischl als Ehrengäste zur von Bgm. Johannes Plattner und ten Glückwünschen der OG zum JHV. Nach dem Totengedenken, Grußworten der Ehrengäste ging Achtziger wurde Kam. Leopold den Berichten und Beschluss die harmonische JHV zu Ende. Leibetseder von Obmann der OG aufgesucht. Die Kameraden wünschen dem rüstigen Kameraden weiter beste Gesundheit und viel Glück. ObmStv. Markus Mügschl, Kam. J­ohann Kickinger­ Sportliche Kameraden eder, Bgm. Johannes Plattner, Obm. Alfons Die KB-Moarschaften haben schnitten. Sie erreichten sehr gute Schenk beim Asphaltstockturnier der Platzierungen. Der Vorstand gra- Vereine und Betriebe in Nieder- tuliert zur hervorragenden sport- waldkirchen hervorragend abge- lichen Leistung. www.kbooe.at Mühlviertel Folge 4/2018 15

Zu Gast in Sarleinsbach

Obmann Hubert Pichler gratulierte den sportlichen Kameraden, die sich beim Asphaltstockturnier wacker geschlagen haben.

Eine Abordnung der OG besuch- guter Musik und viel Spaß, sodass Das Andenken bewahren te heuer den KB-Ball in Sarleins- es ein wirklich gelungener und bach. schöner Abend war. Sie erlebten einen tollen Ball mit SchrF Ernst Messthaller

Mit großer Betroffenheit haben die Kameraden den viel zu frühen Tod von Kam. Manfred Hasel- OG Sarleinsbach mayr erfahren. Mit nur 53 Jahren Kam. Manfred ist er am 23. September verstor- Haselmayr Geschätzte Kameradin achtzig ben. Er bleibt den Kameraden in bester Erinnerung und wird in Am 10. November feierte die ihrem Gedenken weiterleben. geschätzte Kam.in Aloisia Wö- AL Herbert Reiter gerbauer ihren Achtziger. Sie ge- nießt höchste Wertschätzung für die ehrenamtliche Betreuung des Kriegerdenkmals. Zehn Jahre hat- OG St. Peter am Wimberg te sie sich um Blumen und Pflege des Denkmals gekümmert. Obm. Geburtstage gefeiert Franz Maisinger und SchrF Franz Falkner gratulierten ihr. Sie dank- Am 26. September feierte der lj. Hermann Keinberger so weit, dass ten der verdienten Jubilarin und Fähnrich Kam. Ernst Mittermayr ihm zum Achtziger von Obm. Her- wünschten ihr, dass sie sich weiter seinen 75. Geburtstag. Schon am bert Keplinger gratuliert werden ihre ansteckende Lebensfreude Obm. Franz Meisinger mit Aloisia 29. September feierte danach Kam. durfte. Allen Jubilaren wünscht bewahren möge. Wögerbauer Franz Rehberger den Neunziger. die OG weiterhin viel Glück und Am 10. Oktober war es bei Kam. Freude mit ihren Kameraden. Gratulation den Kameraden Weitere Glückwünsche der Orts- Kam. Franz Reitinger sein Jubel- gruppe galten im Oktober Kam. fest. Ihnen allen wünscht die OG Siegfried Grillmair, Max Magauer weiter beste Gesundheit und viel und Max Öller. Am 11. Dezem- Freude in den Reihen der Kame- ber feierte dann auch der rüstige raden. 7. Platz im Scharfschießen

Beim Neunziger: Kam. Josef Hartl, die Gattin und der Jubilar Franz Rehber- ger sowie Obm. Herbert Keplinger und Kam. Johann Schöftner Auf ins Steirerland Der diesjährige Ausflug führte in diashow und Fanshop zu besu- die steirische Naturparkgemein- chen. Danach ging es weiter zum de Gasen im Bezirk Weiz zur be- Erntedankfest nach Pöllau, das rühmten Volksmusikgruppe den von der Pöllauer Sängerrunde ge- „Die Stoakogler“. Sie feierte heuer staltet wurde. Mit vielen schönen ihr 50-jähriges Bestehen. Im „Sto- Eindrücken ist die Reisegruppe anishaus der Musik“ gab es eine danach wieder Richtung Heimat Erlebnisausstellung mit Multime- aufgebrochen. Die erfolgreichen Schützen freuen sich schon auf die LM im nächsten Jahr. 16 Folge 4/2018 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Die Schützen aus Sarleinsbach er- dabei auch das Schießleistungsab- reichten beim ersten Antreten als zeichen in Silber und Kam. Chris- Mannschaft bei der OÖKB-LM tian Altenhofer jenes in Bronze im Scharfschießen in Marchtrenk verdient. den tollen 7. Platz. Die Kamera- Ein herzlicher Dank gilt Kam. Jo- den Klaus Öller, Josef Öller, Mar- sef Öller für die Organisation und tin Brunner, Michael Leitner und allen Schützen der Glückwunsch Manuel Oberngruber haben sich des Vorstands.

Bezirk Urfahr-Umgebung BObm. Rudolf Horner Bezirksleitung Urfahr-Umgebung Ein stattlicher Festzug, der da durch Eidenberg zog. Gemeinsam 120 Jahre gefeiert Am 17. November feierte Jubilaren herzlich mit Geschenken. BObmStv. Georg Hartl seinen Sieb- Als besondere Überraschung war OG Feldkirchen a. D. Donau ziger zusammen mit seiner Tochter, LBL Benno Schinagl gekommen. Bezirksfahnenmutter Annemarie Er überreichte mit Dankesworten Auch so kann Ehrenamt aussehen Breinhälter, die ihren Fünfziger Bezirksfahnenmutter Annemarie feiern durfte. Beim Fest im Gh. Breinhälter Blumen und Obm. Ge- Der KB Feldkirchen „krönte“ den Straßenmeisterei auf den Hügel Ziegelstadel in Ahorn gratulierte org Hartl eine Ehrenurkunde des neuen Kreisverkehr an der B 131. im Zentrum des Kreisverkehrs BObm. Rudolf Horner mit dem ge- OÖKB-Landespräsidiums. Im Zuge der Bauarbeiten am neu- gesetzt worden. Bgm. Franz Al- samten Bezirksvorstand den beiden BSchrF Josef Hofbauer en Kreisverkehr in Feldkirchen trat Bgm. Franz Allerstorfer an den KB mit dem Vorschlag her- an, der OÖKB könnte doch im Zentrum des neuen Kreisverkehrs den „Kerzenstein“, das Wahr- zeichen des wild-romantischen Pesenbachtals, in Form einer Steinskulptur nachbilden. Ge- sagt, getan. Unter der Leitung von „Vereinsbaumeister“ KasStv. Josef Dannerer, Kam. Rudolf Haider und SchrFStv. Helmut Groder ist Die Jubilare: Bez. Fahnenmutter Annemarie Breinhälter und ihr Vater Obm. das Projekt in die Tat umgesetzt Georg Hartl feierten gemeinsam „120 Jahre“. Es gratulierte BObm. Rudolf worden. Die Basis für die Skulp- Horner und LBL Schinagl mit dem Bezirksvorstand. tur bildeten unbehauene Granit- steine, die in den Wäldern des Pesenbachtals gesucht und gebor- gen wurden. OG Eidenberg Nach statischen Berechnungen eines Sachverständigen sind sie Zu Leonhardi hoch zu Ross am Gemeindebauhof zum Minia­ turkerzenstein zusammengefügt Zum 40. Mal fand heuer der von Dr. Thomas Schwierz ritt mit der worden. Am 19. September ist der Ortsbauernschaft organisierte Fahne dem Festzug voran, gefolgt die Skulptur mit Hilfe von schwe- Kameraden montieren die Skulptur Leonhardiritt in Eidenberg statt. von den beiden Marketenderin- rem Gerät und den Arbeitern der am Kreisverkehr. Als Zelebranten des Festgottes- nen, die ebenfalls im Sattel saßen. dienstes fanden sich keine Gerin- Dahinter folgten die Fahnenbe- geren ein als der Abt des Stiftes gleiter und die Mannschaft. Es Wilhering, Dr. Reinhold Dessl war wieder eine außerordentlich und Diözesanbischof Dr. Manfred schönes und würdiges Fest, das Scheuer. Auch die KB-Ortsgruppe auch die vielen Zuseher begeis- nahm am Festzug teil. Obmann terte.

Obmann Kons. Dr. Thomas Schwierz mit der Fahne vorm Festzug

Der von den Kameraden errichtete „Kerzenstein“ überragt den Kreisver- kehr. www.kbooe.at Mühlviertel Folge 4/2018 17 lerstorfer und GV Wolfgang Seyr Straßenmeisterei St. Martin für sorgten dabei für eine kräftigen- die tatkräftige Unterstützung. Für OG Puchenau de Jause. Neben den Genannten seine Beratung dankt die OG dem gilt der Dank des Vorstands den Steinmetzmeister Johann Fidler. Ehrenobmann Hammer verstorben Kam. Franz Dannerer, Kas. Josef Es war dem Kameradschaftsbund Jonach, Kam. Johann Radler und eine besondere Ehre und ein Zei- ObmStv. Alois Rammerstorfer für chen der Wertschätzung, dass Nach erfülltem Leben hat am ihren großartigen Einsatz, aber Bgm. Franz Allerstorfer dieses öf- 14. Oktober Ehrenobmann Peter auch den Mitarbeitern der Markt- fentliche Projekt in seine Hände Hammer als ältestes Mitglied mit gemeinde Feldkirchen und der gelegt hat. Obm. Franz Friedl 98 Jahren seine Augen für immer EObm. Peter geschlossen. Nachdem er von Hammer 1941 bis 1945 die Grausamkeiten des Krieges am eigenen Leib mit OG Pöstlingberg/Lichtenberg drei Verwundungen ertragen hat- te, war für ihn Kameradschaft zu Zum Salzbergwerk am Dürnberg einem bedeutenden Wert gewor- den. Nach seiner Heimkehr hat er beschrieb in ergreifenden Worten Beim traditionellen Tagesausflug Hallein. Der Abschluss des gelun- als Gründungsmitglied den Ka- das Lebenswerk des Bauern am am 29. September war das Ziel genen Ausflugs ist im Wirtshaus meradschaftsbund in Puchenau Grubergut, der mit Leidenschaft, das Salzbergwerk am Dürnberg zur „PEPI-TANT“ in Rutzenmoos aus der Taufe gehoben und stellte starkem Charakter und gesundem in Hallein. Die prominente Bus- vergnüglich verbracht worden. sich 25 Jahre als Obmann in sei- Hausverstand sein Leben meister- lenkerin war Bezirksfahnenmutter Der Vorstand dankt den Organi- nen Dienst. Darüber hinaus hat te. Zum letzten Gruß und Dank Annemarie Breinhälter. Großzü- satoren und für die komfortable EObm. Peter Hammer führende begleiteten ihn die Kamerad(inn) gig hat sie die Teilnehmer auch zur Fahrt der Fahnenmutter und Bu- Funktionen in der Ortsbauern- en und eine große Trauergemein- „Knackerjause“ auf der Anreise schauffeurin Annemarie Breinhäl- schaft, im Gemeinderat und in de zu seinem Grab. eingeladen. Die interessante Füh- ter. der Pfarrgemeinde vorbildlich Mit großer Wertschätzung sprach rung im Salzbergwerk führte unter Obm. Peter Hemmelmeir ausgeübt. In würdigen Dankes- BObm. Rudolf Horner am offe- Tage über die Landesgrenze nach worten von Bgm. Gerald Schim- nen Grab letzte Worte des auf- Bayern. Auf Holzrutschen ging es böck und Ortsbauern-Obm. richtigen Dankes. Er wird allen an die tiefsten Stellen des Stollens. Franz Mayr kam dies deutlich als Vorbild in ehrenvoller Erinne- Nach zwei Stunden zurück im zum Ausdruck. Sein Sohn Josef rung bleiben. Tageslicht hieß es zum Abschied „Glück auf“. Nach dem Mittag- essen im traditionsreichen Hof- bräuhaus Kaltenhausen verbrachte OG Reichenau im Mühlkreis ein Teil der Gruppe den Nachmit- tag im Keltendorf nahe dem Salz- Diamantene Hochzeit gefeiert bergwerk und die anderen nutzten die Zeit für einen Stadtbummel in Obmann auf der Rutsche Kürzlich feierte in der Pfarr- kirche Reichenau der verdiente Schriftführer-Stv. Konsulent Josef Thumfart mit Gattin Hermine das seltene Fest der Diamantene Hochzeit. Dazu gratulierte dem Jubelpaar Obmann Bgm. Josef Reingruber im Namen der Kameraden sehr herzlich. Sie wünschen ihnen noch viele weitere glückliche gemeinsame Hermine und Kons. Josef Thumfart Jahre. mit Obm. Bgm. Josef Reingruber Gruppenfoto beim Salzbergwerk Der Vorstand dankt! OG Oberneukirchen Nachdem die Kameraden mit Fah- führten die Kameraden die Samm- nenabordnung die hl. Messe zu lung für das Schwarze Kreuz durch. Zwei große Jubiläen Allerheiligen besucht hatten, wur- Dafür spricht ihnen der Vorstand de traditionsgemäß beim Toten- seinen respektvollen Dank aus. Die OG Oberneukirchen konnte Michael Burgstaller auf Bezirk- gedenken am Kriegerdenkmal ein Aber auch den Spendern gebührt kürzlich zu zwei großen Jubiläen sebene in allen Lebenslagen zur Kranz niedergelegt. Im Anschluss ein ehrliches „Vergelt’s Gott“. in ihren Reihen gratulieren. Zum Seite. Es gab kein „Geht nicht“, einen zum Siebziger von Obm. wenn Not am Mann war. Für ihn Georg Hartl und zum anderen ist gelebte Kameradschaft kein zum Fünfziger seiner Tochter, der Lippenbekenntnis. Das Vorbild OG Walding Bezirksfahnenmutter Annemarie hat auch in der Familie gewirkt Breinhälter. Beide gehören mit und so nimmt auch seine Tochter Die Kameraden gratulierten Herz und Seele dem Kamerad- ihre Aufgaben als Bezirksfahnen- schaftsbund an und sind mit ih- mutter stets wahr und fehlt bei Am 23. September feierte Kas. Auch drei Geburtstagsjubilaren rem Einsatz im Vereinsleben nicht keinem wichtigen Termin. Karl Schneeberger mit seiner konnte die OG herzlich gratulie- wegzudenken. Gerade Obm. Ge- Beiden gelten die herzlichen Gattin, der Kameradin Herta, das ren. Zuerst Kam. Franz Hemmel- org Hartl stand neben der eige- Glückwünsche der Kameradin- 50-Jahre-Hochzeitsjubiläum. Die mair. Er feierte am 23. August sein nen Ortsgruppe viele Jahre dem nen und Kameraden sowie der Kameraden gratulierten zur „Gol- 91. Wiegenfest. Kam. Robert Koll verstorbenen Vizepräsidenten Landesleitung. denen“ herzlich. übertraf seine Altersvorgabe am 18 Folge 4/2018 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

31. Oktober mit seinem 92. Ge- Der Vorstand überbrachte allen rung, Pensionen, Krankenkassen, mus. Diskussion und Vortrag mit burtstag. Da wirkte der Siebziger die besten Glückwünsche der Verkehrssituation in Linz, Kli- NR Mag. Micheal Hammer haben von Kam. Johann Greiner am 17. Kameraden und dankte für ihre maerwärmung, Landwirtschaft, zum Verständnis politischer Ent- November beinahe jugendlich. Treue. Bundesheer, ja fast alle aktuellen scheidungen beigetragen. Wegen Themen zur Sprache. Es wurde des Eisregens blieben leider viele klar, dass die Politik kein einfa- Besucher aus, aber das Interes- Kameraden aktiv ausgerückt ches Pflaster ist. Man kann es nie se der Anwesenden war enorm. allen recht machen, weil auch un- Obmann Dr. Thomas Schwierz Am 1. November rückte eine Fah- Zwei Tage später rückten Obm. populäre Entscheidungen getrof- dankte dem an Regionalgeschich- nenabordnung aus, um der gefal- Erich Kepplinger und SchrF Jo- fen werden müssen. Dann gibt te interessierten Referenten und lenen und verstorbenen Kamera- hann Mittermayr zur Bezirksver- es auch viel unberechtigte Kritik. Kameraden mit dem Buch „Hei- den am Kriegerdenkmal feierlich sammlung nach Bad Leonfelden Die zu ertragen fordert von Poli- matkundliches aus Eidenberg, zu gedenken. aus. tikern eine gute Portion Idealis- Gramastetten und anderenorts“.

OG Zwettl an der Rodl Eine erfrischende Diskussion nach In Dankbarkeit gedenken einem lebensnahen Vortrag des Kamera- Längst ist die alljährliche Ge- denkmesse in der Pfarrkirche den und engagierten denkmesse der OG anlässlich und danach die Segnung bei der Abgeordneten zum des Nationalfeiertages und zum Kranzniederlegung am Krieger- Nationalrat, Mag. Totengedenken zu Allerheiligen/ denkmal. Die besondere Stim- Michael Hammer. Allerseelen Tradition in Zwettl an mung dieses würdigen Geden- der Rodl. kens wurde musikalisch durch Heuer zelebrierte KonsR Pater zwei Kameraden unterstrichen. Meinrad Brandstätter die Ge- SchrF Stefan Steininger Stadtverband Pregarten Mit Geburtstagsjubilaren gefeiert Der Stadtverband hat am 5. De- Vertrauensmännern. Dabei ist zember jene Kameraden mit viel über die Aktivitäten des Jah- ihren Gattinnen, die im zwei- res und gemeinsame Erlebnisse ten Halbjahr ihren runden bzw. geplaudert worden. Lange nach halbrunden Geburtstag feierten, dem Festessen hat sich die kam. ins Gh. Bruckmühle eingeladen. Runde mit den besten Wünschen Obm. Josef Seyer feierte mit den und dem obligaten Weingeschenk Jubilaren, der Fahnenmutter auf den Heimweg gemacht. Gertrude Kühtreiber und den Obm. Josef Seyer Nur wenn in Dankbarkeit für sechzig Jahre Freiheit und Wertschätzung für siebzig Jahre Frieden der Opfer gedacht wird, sind sie nicht umsonst gestorben! Nach Redaktionsschluss: OG Eidenberg Information aus erster Hand Am 30. November hat die OG für fairen Ausgleich unter allen zum Thema „Offenheit in der Bürgern sorgen. Politik“ eingeladen. Der Referent Die Berichterstattung und Infor- war Abgeordneter zum Natio- mation ist durch die neuen Medi- nalrat Mag. Michael Hammer. In en offener geworden, leider aber Die Geburtstagsrunde mit Fahnenmutter Gertrude Kühtreiber, Vertrauens- seinem Vortrag ging der Kamerad auch unübersichtlich. Oft völlig männern und Obm. Josef Seyer aus Altenberg auf aktuellste The- unreflektiert und mitunter mani- men ein. Er erläuterte Details und pulativ werden Ansichten einzel- Hintergründe, die die wenigsten ner als Wahrheiten verkauft. Um Impressum: kannten. Die Zuhörer bekamen sich zurechtzufinden, braucht Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: ein Gefühl dafür, wie komplex es nach wie vor die traditionel- Oberösterreichischer Kameradschaftsbund und vielseitig auch scheinbar ein- len Medien. Sie haben heute viel (Mitglied des Österreichischen Kameradschaftsbundes), fache Themen sind. Es gilt, die mehr Verantwortung als jemals OÖ. Kameradschaftsbund, Gürtelstraße 27, 4020 Linz Interessen aller Bevölkerungs- zuvor. Ihre Glaubwürdigkeit ist Homepage: www.kbooe.at gruppen genau zu prüfen und zu entscheidend über die Einfluss- Redaktion: Chefredakteur Benno Schinagl Verwaltung, ­Vertrieb, Abonnement: berücksichtigen. Radikale Ent- nahme auf unsere Meinung. OÖKB, 4020 Linz, Gürtelstraße 27, scheidungen und einfache Lösun- In der angeregten Diskussion Telefon/Fax +43 (0) 73 2 / 77 06 34, E-Mail: [email protected] gen sind in den wenigsten Fällen kamen die Asylsituation, Sozi- Hersteller: OÖN Druckzentrum, 4061 Pasching, Medienpark 1 vertretbar. Die Politiker müssen alleistungen und Mindestsiche-