INFO

STADT

PlochingenAM

www.Plochingen.de Bildungszentrum Außenstelle Plochingen

; Berufl iche Schulen Einjährige Berufsfachschule – Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen Fachpraxis: Berufsfelder Metall und Körperpfl ege Zweijährige Berufsfachschule Metall Berufskolleg ; Jugendmigrationsdienst (JMD) Beratungs- und Betreuungsstelle für junge Migranten im Alter von 12 bis 27 Jahren

IB-Bildungszentrum, Eisenbahnstraße 56 (Eingang Wilhelmstraße), 73207 Plochingen Telefon 07153/899114, Fax 07153/899116, [email protected]

Internationaler Bund · IB · Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V Interview mit Bürgermeister Buß

Frage: Plochingen bietet über 14.000 Bürgermeister Frank Buß: Die Stadt Menschen ein Zuhause. Welche Se- Plochingen verfügt über ein vielfälti- henswürdigkeiten locken Jung und ges kulturelles Leben, das insbeson- Alt in die Stadt? dere von den ortsansässigen Vereinen geprägt wird. Das bürgerschaftliche Bürgermeister Frank Buß: Plochin- Engagement ist vorbildlich. Über 80 gen ist eine aktive und attraktive Vereine bieten ein vielfältiges Spek- Stadt mit gewachsenen Strukturen. trum, das jedem Alteingesessenen Der historische Marktplatz mit Altem bzw. Neuzugezogenen etwas bietet. Rathaus und Ottilienkapelle wurde Dazu kommen Konzerte, Ausstel- mit bemerkenswerten Neubauten, lungen und Theaterveranstaltungen wie dem Hundertwasserhaus, ver- sowie eine breite Palette sportlicher bunden. Damit konnte ein sehens- Aktivitäten. Eine besondere Sehens- werter Stadtkern geschaffen wer- würdigkeit ist der Landschaftspark den, der Altes und Neues spannend Bruckenwasen. Das frühere Gar- verbindet und zum Wohnen, Leben tenschaugelände ist heute ein gerne und Einkaufen einlädt. angenommenes Naherholungsge- biet. Interessante Kinderspielplätze, Frage: Nicht zuletzt wegen der Nähe weitläufi ge Rasenfl ächen, der Ne- zu – es sind bis dorthin ckar und eine gepfl egte Gastronomie schließlich nur 20 Kilometer – ist Plo- laden die Plochinger Bürgerschaft chingen ein beliebter Wirtschafts- genauso ein wie auswärtige Gäste. Ein besonderer Ort ist für mich die standort. Welche weiteren Stand- Neben dem Landschaftspark Bru- Ottilienkapelle – ein Kleinod, das ortvorteile überzeugen potenzielle ckenwasen bietet der viel- die Geschichte der Stadt und die ge- Arbeitgeber? fältige Möglichkeiten zur Erholung wachsenen christlichen Werte unse- in unserer herrlichen Landschaft, die rer Gesellschaft in besonderer Weise Bürgermeister Frank Buß: Durch dann durch einen Besuch in unserer verbindet. seine besondere Infrastruktur mit hervorragenden Gastronomie abge- Neckarhafen, Bundesbahn und An- rundet werden kann. Auch der Blick bindung an das überörtliche Ver- vom Jubiläumsturm des Albvereins kehrsnetz hat Plochingen eine Stand- und ein Besuch im Dettinger Park ortgunst, die die hiesigen Betriebe lohnen sich immer wieder. Kurz ge- zu schätzen wissen. Derzeit gibt es sagt: in Plochingen lässt es sich gut Frank Buß in Plochingen knapp 4.500 sozialver- arbeiten und leben. Bürgermeister sicherungspfl ichtige Beschäftigungs- verhältnisse. Wirtschaft lebt heute jedoch auch von qualifi zierten Mit- Frage: Was mögen Sie persönlich am arbeiterinnen und Mitarbeitern. liebsten in Plochingen und warum le- Plochingen bietet mit umfassendem ben Sie gerne in dieser Stadt? Betreuungsangebot ab dem ersten Lebensjahr, mit allen Schularten und Bürgermeister Frank Buß: Als gebür- mit zahlreichen Freizeitaktivitäten tiger Plochinger habe ich natürlich auch die „weichen“ Standortfakto- eine starke persönliche Bindung zu ren, die bei der Personalsuche heute Plochingen. Besonders imponiert mir unverzichtbar sind. immer wieder das große persönliche Deshalb sind Plochinger Unterneh- Engagement vieler Mitbürgerinnen men weltweit erfolgreich. und Mitbürger, die sich in den Verei- nen, bei den Kirchen und dem Johan- Frage: Das Spektrum an Bildungsein- niterstift sowie für zahlreiche soziale richtungen ist groß. Es gibt diverse und kulturelle Projekte in unserer Kindergärten, eine Volkshochschule, Stadt engagieren. Diesen Bürgersinn das Berufsbildungszentrum und alle halte ich für den wahren Plochinger gängigen Schulformen. Welche Frei- Reichtum, da dadurch die Gemein- zeiteinrichtungen versüßen der Be- schaft in der Stadt gestaltet und ge- völkerung die Freizeit? tragen wird.

1 Inhaltsverzeichnis

Güterumschlag im Neckarhafen Otto-Steg

Interview mit Bürgermeister Buß ...... 1 Branchenverzeichnis ...... 3 Zahlen · Daten · Fakten ...... 4 Gemeindeorgane · Stadträte ...... 5 Geschichte ...... 6 Der Landschaftspark Bruckenwasen ...... 9 Wohnen unterm „Regenturm“ ...... 10 Angebote für Kinder und Jugendliche ...... 10 Behördliche Einrichtungen ...... 12 Was erledige ich wo? ...... 14 Stadtplan mit Straßenverzeichnis ...... 16 Stop dem Müll ...... 18 Öffentlicher Personennahverkehr ...... 18 Kulturelle Einrichtungen ...... 19 Bildungs- und Lehranstalten ...... 19 Kindertagesstätten ...... 20 Kirchen- und religiöse Gemeinschaften ...... 20 Krankenhaus, Soziale Fürsorge ...... 22 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken ...... 22 Bäder ...... 26 Turn- und Sportstätten ...... 26 Vereine und Verbände ...... 28 Notruftafel ...... 32 Impressum ...... 32

IImmermmer ffürür SSieie dada

Das Immobilienbüro knaack+partner gmbh Karel Markoc immo+invest Immobilienwirt (Diplom-VWA) dietmar knaack im bruckenwasen 7 73207 plochingen Schubertweg 1 geschäftsführer 73207 Plochingen/N. tel 07153 82531 0 · Financial Planning fax 07153 82531 9 Telefon (0 71 53) 83 77 - 0 · Kapital-Anlagen Telefax (0 71 53) 83 77 - 26 · Baufinanzierungen [email protected] e-mail [email protected] · Versicherungen www.knaack-partner.de Internet www.markoc.de · Immobilien mobil 0172 7301545

2 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Altholzverwertung ...... U2 Kurzzeitpflege ...... 23 Apotheke ...... 25 Marmor ...... 15 Architekturbüros ...... 15 Maschinenfabrik ...... U4 Autohäuser ...... 31 Metallhandel ...... U2 Bäckerei ...... 21 Mode ...... 21 Bestattungen ...... U3 Pflegezentrum ...... 23 Bildungszentrum ...... U2 Praxis für Logopädie ...... 25 Buchhandlung ...... 21 Praxis für Physiotherapie ...... 24 Bund der Selbständigen Plochingen e.V...... U3 Psychologische Heilpraxis ...... 24 Containerdienst ...... 32 Radspass ...... 31 Elektro ...... 15 Reifen ...... 31 Energieberatung ...... 15 Rohrreinigung ...... 32 Fachzahnärzte für Kieferorthopädie ...... 23, 24 Sachverständige für Immobilienbewertung ...... 15 Gemeinnützige Baugenossenschaft ...... 15 Schokolade ...... 21 Geschenk- und Dekoartikel ...... 21 Schreinerei ...... 15 Geschenke ...... 21 Stadthalle ...... 3 Gipser ...... 15 Stuckateurbetrieb ...... 15 Grabmale ...... 15 Tagespflege ...... 23 Granit ...... 15 Tee ...... 21 Hallenbad ...... 27 Tragwerksplanung ...... 15 Hörgeräte ...... 23 Vermessungsbüro ...... 15 Immobilien ...... 2 Versicherungen ...... 2 Kaffee ...... 21 Konditorei ...... 21 U = Umschlagseite

Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite.

Konzert + Tagung + Moden- schau + Theater + Vereinsfest Konferenz + Veranstaltungen für 30 – 600 Personen Konzerte, Ausstellungen Alle Sportveranstaltungen, Restau- ☎ (0 71 53) 7 00 53 01 rants, Biergärten, Bringdienste Infos Sportstudios, Kart- Fax (0 71 53) 7 00 53 99 über bahnen, Schwimmbäder Saunen, Vereine, Hotels, - www.plochingen.de Campingplätze, Ferienwohnungen, Theater Ihre Stadtpläne, Routenplaner Stadt Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs …

3 Zahlen · Daten · Fakten

73207 Plochingen, Landkreis Esslingen Verband Region Stuttgart Stuttgart Bundesland Baden-Württemberg

Bevölkerungszahlen 1939 5 457 1948 8 520 1980 12 597 1990 12 626 2000 14 032 2008 14 178

Geographische Lage 9° 15’ 00’’ östliche Länge 48° 42’ 45’’ nördliche Breite

Meereshöhe Bahnhof 225 m ü. NN Stumpenhof 398 m ü. NN

Ausdehnung des Stadtgebietes Nord-Süd 2,5 km Ost-West 5,0 km

Umfang des Stadtgebietes 18 km Markungsfl äche 1 064 ha Waldfl äche 463 ha Altes Rathaus mit Terrasse

Frauenfi gur von Wolfgang Thiel in der Fußgängerzone

4 Gemeindeorgane · Stadträte

Bezeichnung Name Anschrift Gemeinderat der Stadt Plochingen Vorsitzender: Bürgermeister Buß, Frank üb. Stadtverwaltung Beigeordneter: Hanus, Michael üb. Stadtverwaltung 1. ehrenamtlicher Stellvertreter: Drieß, Siegfried Johanniterstraße 30 2. ehrenamtliche Stellvertreterin: Bihl, Margarete Beethovenstraße 40/1 3. ehrenamtlicher Stellvertreter: Dr. Rauchfuß, Hans-Ulrich Weiherstraße 6

Name Fraktion Straße Ausschuss Telefon Bihl, Margarete SPD Beethovenstraße 40/1 ATU 73439 Drieß, Siegfried CDU Johanniterstraße 30 ATU / VA 27154 Euchenhofer, Thomas BVP Donauschwabenweg 6 VA 72459 Fischle, Thomas SPD Richard-Wagner-Straße 49 VA 73181 Friederich, Brigitte OGL Anne-Frank-Weg 42 ATU 72368 Fuchs, Karl CDU Amselweg 3 ATU/VA 21688 Günther Jürgen CDU Ernst-Sachs-Straße 35 VA 27894 Dr. Hink, Klaus Bürgerliste Talweg 52 29827 Kienzle, Rainer BVP Mittlere Dickne 5 ATU 21733 Kirchner, Stefan OGL Geschwister-Scholl-Straße 48 VA 76958 Knoblauch, Uwe CDU Keplerweg 18 ATU 73393 Koch, Bernd CDU Esslinger Straße 134 ATU 27402 Linderer, Maximilian BVP Im Bruckenwasen 1 VA 27625 Morlock, Sabine OGL Teckplatz 3 27192 Nußbaum, Reiner CDU Bismarckstraße 3 VA 71370 Dr. Rauchfuß, Hans-Ulrich BVP Weiherstraße 6 ATU 25786 Raviol, Peter SPD Ernst-Sachs-Straße 13/6 VA 22291 Remppis, Gerhard SPD Beethovenstraße 26 ATU 22600 Sinn, Renate SPD Hindenburgstraße 27 VA 21617 Dr. Straub, Bettina CDU Untere Dickne 2 VA 73314 Ziegler, Gerlinde CDU Schlesierweg 1 ATU 24473 Zulic, Kurt SPD Brahmsweg 10 ATU 21200

Fraktionen / Gruppierungen: Beschließende Ausschüsse: CDU: Christlich Demokratische Union – Wahlgemeinschaft VA = Verwaltungsausschuss SPD: Sozialdemokratische Partei Deutschlands ATU = Ausschuss für Technik und Umwelt BVP: Bürgervereinigung Plochingen – Freie Wähler OGL: Offene Grüne Liste Plochingen e.V. Bürgerliste Plochingen

Steiner am Fluss auf dem Bruckenwasen

5 Die Geschichte

Kurzer Überblick über die Bis zum Dreißigjährigen Krieg war Straßen – Schienen – Flüsse Geschichte unserer Stadt und Plochingen ein blühendes Gemein- ihre derzeitige Situation wesen und hatte 1633 ca. 1320 Zu einem echten Verkehrsknoten- Einwohner, für die damalige Zeit punkt wurde Plochingen durch die Plochingen wurde urkundlich erst- eine stattliche Zahl. 1634, nach der Bahn: Am 14.12.1846 fuhr der erste mals 1146 erwähnt. Dass die Siedlung Schlacht bei Nördlingen, waren es Zug in Plochingen ein. Schon ein Jahr sehr viel älter ist, geht aus der Silbe noch etwa 250. Es dauerte fast zwei später war die Bahnlinie bis Süßen „ingen“ hervor, die typisch für die Jahrhunderte, bis der Marktfl ecken ausgebaut, und ab 1850 konnte man alemannische Landnahme im 3. oder wieder die ursprüngliche Einwohner- von Plochingen bis Friedrichshafen 4. Jahrhundert ist. So wurde beim zahl erreichte. mit der Bahn fahren - eine ungemein Bau des Gebäudes Schulstraße 16 rasche Entwicklung. Bahnknoten- 1902 ein alemannischer Friedhof an- Die Verleihung der Bezeichnung punkt wurde Plochingen 1859, als die geschnitten. Funde aus noch früherer „Stadt” erfolgte 1948. Das rasche Strecke Plochingen- dem Zeit, nämlich über 100 Bronzewaffen, Bevölkerungswachstum nach dem Verkehr übergeben wurde. Seit Ok- wurden beim Bau der Neckarbrücke zweiten Weltkrieg war 1952 Auslöser tober 1978 ist Plochingen einer der im Jahr 1905 gemacht. für die Gründung eines neuen Stadt- Endpunkte der S-Bahn im Verkehrs- teils, den „Stumpenhof”. Die ersten verbund Stuttgart. Bequem gelangt Unter den Staufern entstand bei Häuser waren damals noch weit vom man in 25 Minuten bis in das Zent- dem Gelände der heutigen Burg- Stadtkern entfernt, inzwischen sind rum der Landeshauptstadt. In dem schule eine Wasserburg, die 1331 die die Wohngebiete zusammengewach- im gleichen Jahr erstellten S-Bahnbe- Bezeichnung „Reichsfeste“ führte. sen. triebswerk werden die S-Bahnzüge Tatsächlich waren die Herren von des Mittleren Neckarraumes gewar- Plochingen treue Gefolgsleute der 1698 wurde Plochingen Poststation tet. 1983 ging das neue Parkhaus staufi schen Kaiser. Im 14. Jahrhun- der kaiserlichen Postlinie Antwerpen- am Bahnhof mit 276 Stellplätzen in dert kam Plochingen in den Besitz Venedig. 1846 wurde Plochingen an Betrieb, und im Februar 1984 wur- anderer Adelsgeschlechter. 1366 die Eisenbahn angeschlossen, und sie de der dort untergebrachte zentrale erhielt Marquardt von Randeck, Bi- bestimmte für einige Zeit die weite- Omnibusbahnhof (ZOB) seiner Be- schof von Augsburg und Patriarch re Entwicklung. Aus Amerika einge- stimmung übergeben. Schon 10 Jah- von Aquileia, für seine Verdienste um schleppte Rebschädlinge, gute Ver- re früher, im Sommer 1968, wurde Kaiser und Reich die Plochinger Burg. dienstmöglichkeiten bei der Bahn und der Neckarhafen in Plochingen dem Sein Name lebt heute noch in der in der Folgezeit in der Industrie brach- Verkehr übergeben. Plochingen wur- Marquardtstraße, der Marquardt- ten den einst bedeutenden Weinbau de damit Endpunkt der Neckarschiff- schule und dem Marquardtfest fort. zum Erliegen. Seit 1983 wachsen in fahrt. Umschlaggüter aus Europa und Er schenkte den Plochingern seinen einem ca. einem Hektar großen neu- Übersee gehen von hier aus bis nach Wald, die Viehweiden und verschie- angelegten Weinberg wieder Reben, Bayern, Vorarlberg und der Schweiz. dene „Gerechtigkeiten”, darunter u.a. auch die Plochinger Traditions- Seit April 1979 verbindet eine breit den offenen Frucht-, Salz-, Vieh- und sorte, der „Hansen”, andernorts als angelegte Brücke die Stadt direkt mit Weinhandel. „Grüner Veltliner” bekannt. dem Hafengebiet und der Bundes- straße 10. Der seit der Zunahme der Motorisierung ständige Engpass und Unfallschwerpunkt, das „Plochinger Dreieck”, Verbindung der Bundes- straßen 10 und 313, wurde durch kreuzungsfreie Brückenbauwerke er- setzt. Die Bundesautobahn Stuttgart- München kann über die Anschluss- stelle auf kurzem Weg erreicht werden; von dort ist man auch rasch im Stuttgarter Flughafen und auf der Landesmesse Stuttgart.

Handel und Industrie

Mit dem Bau der Eisenbahn begann auch im einstigen Weingärtner- und Bauerndorf die Industrialisierung. Neue Impulse erhielt sie durch den Bau des Neckarhafens. So gibt es in Plochingen jetzt drei Industriegebie- te. Das älteste liegt im Westen der Marquardtfest auf dem Marktplatz Stadt im Anschluss an die Bahnanla-

6 gen. Weitere entstanden im Hafenbe- genutzt. Abends und an Wochenen- Keller und in der Stadthalle auf ihre reich sowie im Filsgebiet. In der - den sind beide Hallen ebenso wie Kosten. Die Städtische Galerie zeigt in allee sind seit 1999 auch Fachmärkte die kleineren Turnhallen in der Ess- Zusammenarbeit mit dem Verein „In- angesiedelt. Für die Schaffung neu- linger Straße und der Bismarckstraße itiative Mahlwerk” mehrmals jährlich er Arbeitsplätze - insbesondere im durch Vereine und Sportgruppen voll Kunstausstellungen. Eine Besonder- Dienstleistungsbereich - ist dieses belegt. Im oberen Schulzentrum be- heit, die wohl in Deutschland einma- neue Gewerbezentrum für die Stadt fi ndet sich neben einer Grundschule lig ist, ist der „Kulturpark Dettinger”: von großer Bedeutung. Plochingen eine Förderschule sowie das GARP- eine stillgelegte Mühlsteinfabrik aus zählt heute rund 900 Einzelbetriebe Bildungszentrum der IHK Region dem 19. Jahrhundert wurde in den der verschiedensten Branchen und Stuttgart, das der Berufsausbildung letzten Jahren in ein Kulturzentrum unterschiedlichsten Größen. Die Elek- dient. Für die Erwachsenenbildung umgestaltet. Das Ensemble, das vom trotechnik und Keramikindustrie ist sorgt die Volkshochschule, eine Au- Landesdenkmalamt als wertvolles besonders zu nennen, aber auch die ßenstelle der Volkshochschule Esslin- Zeugnis der Industriegeschichte in großen Umschlagfi rmen im Neckar- gen. Im musikalischen Bereich bietet seiner Gesamtheit unter Denkmal- hafen. die Musikschule Plochingen e.V. ein schutz gestellt wurde, besteht aus vielfältiges Angebot. dem Fabrikantenwohnhaus, einer Stadtkernsanierung schönen Jugendstilvilla, dem dazu- Kultur gehörenden Park mit altem Baum- Sie nahm ihren Anfang mit der durch bestand, verschiedenen Produktions- Verkehrsmaßnahmen notwendig Auch kulturell Interessierten hat Plo- stätten und Arbeiterwohnhäusern. gewordenen Versetzung des Alten chingen einiges zu bieten. So fi nden Ein Teil der alten Produktionsstätten Rathauses von der Neckarstraße auf in der Stadthalle jede Saison fünf wurde erhalten, ein anderer Teil wur- den Marktplatz. Inzwischen entstand Theatergastspiele bekannter Tour- de zu Ateliers umgebaut, in denen hier mit der Fußgängerzone durch neebühnen statt, die entweder im bildende Künstler ihrer kreativen Tä- die ganze Marktstraße bis zum Fisch- Dauerabonnement oder als Einzel- tigkeit nachgehen. Dort sind auch die brunnenplatz ein neues Zentrum. Es vorstellung besucht werden können. Kunstfi guren geboren worden, die ist schön geworden durch die Res- Jazzfreunde kommen bei den regel- als Wegweiser an zentralen Stellen taurierung alter Fachwerkhäuser und mäßigen Jazzsessions im Grafschen im Stadtgebiet stehen. bietet vielfältige Einkaufsmöglichkei- ten. Dreimal täglich erklingt seit 1989 am Marktplatz ein Glockenspiel, das durch eine Spendenaktion fi nan- ziert wurde. Mit der Fertigstellung des Wohn- und Geschäftszentrums „Marktstraße Süd” wurde 1994 ein weiterer Abschnitt der Stadtsanie- rung abgeschlossen. Über die Lan- desgrenzen hinaus bekannt ist dieser Gebäudekomplex wegen der Gestal- tung der Fassade des Innenhofs durch den berühmten Wiener Künstler Frie- densreich Hundertwasser. Auch der berühmte elsässer Künstler und Sati- riker Tomi Ungerer wirkte in Plochin- gen: er gestaltete 2007 „les toilettes“ – ein öffentliches Toilettenhäuschen.

Schulstadt Plochingen

In zwei Schulzentren bietet Plochin- gen ein breit gefächertes Bildungs- angebot. Im unteren Schulzentrum befi nden sich die Burgschule (Grund- und Hauptschule), für die 1995 ein Neubau erstellt wurde, die Realschule und das . Letzteres gehört zu den größten im Lande. Eine drei- teilige Sporthalle beim Gymnasium konnte im Mai 1981 eingeweiht wer- den. Im oberen Schulzentrum wird eine solche schon seit 1974 ausgiebig „Les toilettes“ von Tomi Ungerer

7 Die Geschichte

Soziale Dienste

Das erste Krankenhaus in Plochin- gen wurde bereits im Jahre 1864 in der „Unteren Gasse” (heute Esslinger Straße 25) durch die damalige Johan- niter-Genossenschaft eingerichtet. Nachdem das Haus zu klein gewor- den war, entschloss sich der Konvent zu einem Neubau, der 1906 in der Johanniterstraße eingeweiht wurde. Das jetzige Kreiskrankenhaus auf dem Stumpenhof wurde 1985 seiner Bestimmung übergeben und ist ein Beweis für die zentrale Bedeutung der Stadt für den nördlichen Teil des Kreises. Das alte Johanniterkranken- haus wurde von der Stadt erworben und zum Altenheim „Johanniterstift” umgebaut, das heute von der Evan- gelischen Heimstiftung betrieben wird. Es bietet 105 Pfl egeplätze und 12 Plätze für MS-Kranke und Körper- behinderte an. Gegenüber dem Al- tenheim wurde 1992 eine Wohnan- lage für betreutes Wohnen bezogen, Osterbrunnen auf dem Markplatz weitere altengerechte Wohnungen sind 1996 beim „Käppele” in der Fuß- einem losen Dachverband, dem Ar- Das Stadtlogo von Plochingen gängerzone fertiggestellt worden. beitskreis Plochinger Vereine (AKPV), Für die häusliche Pfl ege von alten auch untereinander Kontakt pfl egen. Das Plochinger Stadtlogo zeigt an- und kranken Mitbürgern sorgt die Die Stadt zeigt ihr Interesse an der hand verschiedener Symbole das, was städtische Sozialstation. Vereinsarbeit unter anderem durch Plochingen als Stadt ausmacht: Der fi nanzielle Unterstützung oder die rote Turm ist das Symbol für die Ot- Reges Vereinsleben Bereitstellung von Vereinsräumen, tilienkapelle, dem ältesten Gebäude Sporthallen usw. Hier soll nicht un- Plochingens aus dem Jahr 1328, und Wer in Plochingen Kontakt mit erwähnt bleiben, dass Plochingen als steht für das historische Plochingen. Gleichgesinnten sucht, dürfte kaum Gründungsort überörtlicher Vereine Der gelbe Turm mit den bekrönenden Schwierigkeiten haben. Ob Sport und einen Namen hat, Ursache dafür ist Kugeln ist das Symbol für den Hun- Spiel, Wandern, Gesang, Musik-Inte- wohl seine zentrale Lage im Land. dertwasserturm und steht für unsere ressen oder sonstige Hobbywünsche Schauplatz war jeweils die Brau- Stadtsanierung mit unverwechsel- bestehen, es gibt genügend Gelegen- ereigaststätte, die Nachfolgerin der barer Ausstrahlung. Das grüne Blatt heiten. Das zeigt das Verzeichnis der ehemaligen Posthalterei. 1827 fand zwischen den Türmen steht für die Plochinger Vereine, die seit 1970 in hier ein Sängertreffen statt, das als grüne Landschaft, in die Plochingen erstes Deutsches Sängerfest in die eingebettet ist: der Schurwald mit Geschichte eingegangen ist. 1863 den Hängen der Obstbaumwiesen, war hier Gründungsort des Gauver- der bewaldete „Plochinger Kopf” bandes württembergischer Arbeiter- und die durch die Landesgartenschau bildungsvereine. 1888 wurde hier der wieder neu geschaffene naturnahe Schwäbische Albverein gegründet, Auenlandschaft des Neckartals. Das aus Anlass des 50jährigen Jubiläums blaue Band symbolisiert den Neckar- wurde 1938 auf dem Stumpenhof der fl uss, der seit jeher das Plochinger „Jubiläumsturm” erbaut. Schließlich Stadtbild prägt und der nun wieder trafen sich die Verkehrsvereinsvor- mit der Stadt verbunden und neu er- stände des Landes 1908 im Waldhorn, lebbar ist. um den Fremdenverkehrsverband Württemberg-Hohenzollern ins Le- ben zu rufen. Nicht vergessen sei in diesem Zusammenhang, dass 1853 in Plochingen die erste deutsche Feuer- Marktplatz wehrversammlung abgehalten wurde.

8 Der Landschaftspark Bruckenwasen

Der Landschaftspark Bruckenwa- gebiet „Bruckenwasen“, das auch monaten immer sonn- und feiertags sen in den Neckarauen das Gebäude der ehemaligen Baum- in Betrieb. Mit der längsten Garten- wollspinnerei „Otto“ mit einbezieht, dampfbahn Deutschlands kann man Durch den Bau der Bahnlinie im 19. wurde unmittelbar angeschlossen. eine Runde durch den Park drehen. Jahrhundert wurde Plochingen vom Im Umweltzentrum Neckar-Fils kann Neckar und damit die Stadt vom Fluss Durch einen Fußgängersteg über den man sich über die Auenlandschaft getrennt. In den 1990er Jahren stell- Neckar wurden das Gelände und die Neckar informieren. Bouleliebhaber ten sich Gemeinderat und Stadtver- Wohngebäude an die Innenstadt an- können auf der frei zugänglichen waltung die Aufgabe, die Landschaft gebunden. Wenige Gehminuten von am Neckarknie – den „Bruckenwa- der Fußgängerzone entfernt, lädt der Boulebahn ihrem Sport nachgehen, sen“ – wieder an die Innenstadt anzu- Landschaftspark nun ein zum Spazie- daneben lädt ein großer Biergarten binden und aus der Brachlandschaft ren, Radfahren und Entspannen. Hier zum Verweilen ein. ein Naherholungsgebiet zu schaffen. kreuzen sich der Neckar- und der Gleichzeitig wurde im Bruckenwasen Filstal-Radweg. Schöne Spazierwege Die Archimedische Schraube am Ne- ein Wohngebiet geplant. führen entlang des Neckars, der in ckarsteg begeistert die Technik-Fans. seiner natürlichen Auenlandschaft Auch Vereine haben hier ihr Domizil Die Durchführung dieses Vorhabens wieder erlebbar geworden ist. Die errichtet: der Verein Deutscher Schä- gelang 1998 in Verbindung mit der Kinder freuen sich über zwei herrli- ferhunde und der Obst- und Garten- 16. baden-württembergischen Lan- che große Spielplätze, für Jugend- bauverein haben an den Wochenen- desgartenschau. Dafür wurde die liche gibt es die Skateranlage und Flusslandschaft als zusammenhän- den Eiger – Kletterfelsen. Die Garten- den für Besucher geöffnet und in der gende, naturnahe Erholungsland- dampfbahn des Vereins „Dampfbah- Fischerhütte des Fischereivereins gibt schaft neu gestaltet. Das neue Wohn- ner Plochingen“ ist in den Sommer- es eine öffentliche Gaststätte.

Landschaftspark Bruckenwasen

9 Wohnen unterm „Regenturm“

Die Anlage „Wohnen unterm Re- Der Bau der heute so bekannten ständnis und machte so den Weg frei genturm“ von Friedensreich Hun- Wohnanlage ist das Ergebnis der für Hundertwassers farbige Märchen- dertwasser konsequenten Innenstadtsanierung. welt. Inzwischen ist die Anlage „Un- Bereits 1985 planten zwei Plochinger term Regenturm“ ein vielbesuchter Seit 1994 besitzt Plochingen mit dem Architekten den Bau eines Wohn- Anziehungspunkt geworden. Der 33 goldkugelgekrönten „Regenturm“ und Geschäftshauses als Ringbau um Meter hohe „Regenturm“ ragt weit- von Friedensreich Hundertwasser ein einen Innenhof, wobei die histori- hin sichtbar über das Bauwerk hinaus, weithin sichtbares Wahrzeichen. schen Straßenzüge die äußere Form gekrönt durch vier goldene Kugeln. des Bauwerks vorgaben. 62 Wohnun- Türme sind für Hundertwasser als gen, 16 gewerbliche Einheiten, 300 „Fingerzeig zum Himmel“ seit jeher zusätzliche Tiefgaragenplätze und ein hochragendes Zeichen für bedeu- 2300 qm Fläche für einen Einkaufs- tende Bauwerke und so wurde der markt – dies sollten die Architekten Regenturm zu einem weiteren Wahr- auf der 1,5 ha großen Fläche südlich zeichen der Stadt. Der Innenhof spie- der Marktstraße unterbringen. 1990 gelt die Lebensphilosophie Hundert- war die Planung baugenehmigungs- wassers wider: fröhliche Farbigkeit, reif – da entstand die Idee, durch eine gerundete Formen, verspielte Balko- besondere Gestaltung des Innenho- ne, die auf behäbigen Keramiksäulen fes das Bauwerk besonders attraktiv ruhen, prägen das Bild. Keramikbän- zu machen. 1992 gelang es der Stadt, der symbolisieren herabrinnende Re- Kontakt mit dem österreichischen genschlieren, Bäume wachsen aus Er- Künstler Friedensreich Hundertwas- kern und auf den Dächern. Die Natur ser zu bekommen. Und dieser war hat einen hohen Stellenwert für den tatsächlich bereit, die Fassade des Künstler und so wirkt der Innenhof, Innenhofes zu gestalten. Ihn reizte, unter dem sich Einkaufsmarkt und dass der Betrachter im Innenhof „nur Tiefgarage befi nden, wie ein natürli- noch Hundertwasser um sich und den cher Garten. Alle Formen sind orga- Himmel über sich“ habe – eine eige- nisch, nirgendwo gibt es gerade Li- ne Hundertwasserwelt. Dies war bei nien oder rechte Winkel, die Fenster keinem seiner bisherigen Bauten der scheinen auf der Fassade zu tanzen – Regenturm von Friedensreich Fall und auch für den Künstler völlig jedes Detail zeigt die Handschrift des Hundertwasser neu. Der Bauträger gab sein Einver- Wiener Künstlers.

Angebote für Kinder und Jugendliche

Die Stadt Plochingen bietet vom Kindertagesstätten den sich am Ort (vgl. Seite 19 dieser Kleinkind bis zum Jugendlichen ein Ansprechpartner: Herr Bürk/Frau Broschüre). breites und differenziertes Angebot Rokavec, Tel. 7005-302 für die unterschiedlichen Interessen Ganztagesbetreuung an den und Bedürfnisse an. Die nachstehend In Plochingen gibt es 8 Kindergar- Grundschulen aufgeführten Angebote umfassen so- teneinrichtungen mit insgesamt 20 Ansprechpartner: Herr Gebauer, wohl Förder-, Betreuungs- und Frei- Gruppen. Träger sind die Evang. Kir- Tel. 7005-203 zeitaktivitäten als auch Maßnahmen che, die Kath. Kirche und die Stadt. im schulischen Bereich. Es gibt Regelgruppen, Gruppen mit An den beiden Grundschulen – Burg- fl exiblen Öffnungszeiten und Ganz- schule und Panoramaschule – gibt Kinderkrippen für Kinder ab 1 Jahr tagesgruppen (von 7.00 – 17.00 Uhr es sowohl Kernzeitenbetreuung Mo. – Fr. 7.00 – 13.15 Uhr. mit Mittagessen usw.). (bis 13.00 Uhr, ohne Mittagessen) als auch Ganztagesbetreuung (von Städtisches Kinderhaus Bismarckstraße Schulen 7.00 – 17.00 Uhr, mit Mittagessen) Ansprechpartnerin: Frau Wais, Ansprechpartner Herr Gebauer, an allen Schultagen. Tel. 7005-266 Tel. 7005-203 Darüber hinaus gibt es in allen sog. “kleinen Ferien“ ein gemeinsames Ev. Kinderhaus am Dettinger Park Alle allgemeinbildenden Schulen bis Betreuungsangebot in Zusammen- Ansprechpartnerin: Frau Nörr-Mayer, hin zum zweitgrößten Gymnasium arbeit mit der Ev. Kirche und der Ju- Tel. 26366 im Land Baden-Württemberg befi n- gendfarm.

10 Ganztagesschule „Burgschule“ sog. „kleinen Ferien“ gibt es ein An- Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ansprechpartner: Herr Rektor Dörr, gebot von Kinderferienprogrammen im Gebiet „Lettenäcker“ Tel. 8298-11, durch verschiedene Einrichtungen. Ansprechpartner: Herr Stifel, Herr Gebauer, Tel. 7005-203 Tel. 922519 Babyschwimmen im Plochinger Einrichtung der Evang. Kirche. Die Hauptschule an der Burgschule Stadtbad ist für die Klassen 5 bis 7 als Ganzta- Offene Jugend- und Projektarbeit. Ansprechpartner: Herr Gebauer, gesschule eingerichtet (einschließlich Hausaufgabenbetreuung für Tel. 7005-203 Mittagessen, Hausaufgabenbetreu- Grundschüler/innen. Herr Wolff im Stadtbad, Tel. 557172 ung u.a.). Jugendfarm Kurse für Säuglinge von 3 – 10 Mona- Carl-Orff-Weg 10 Sprachhilfeförderung/ -beratung ten, donnerstags am Warmbadetag, Ansprechpartnerin: Frau Meyer, Ansprechpartner: 8 x (siehe Kursangebote des Stadt- Tel. 924837 Frau Sütterle-Matschenz bads Plochingen, Seite 26 dieser Bro- e-mail: jufa-plochingen@ web.de (Sprachberaterin), Tel 7005-315 schüre). www.jugendfarmplochingen.kohop.de Frau Fahrion (Gruppenbetreuung), Tel. 23943 Angebote der Vereine und der Für Kinder ab 6 Jahren werden Ak- Kirchen tivitäten in den Bereichen „Tierpfl e- ge“,“ Hüttenbau“, „Werkstätten“ Sprachförderung in Kleingruppen Die Kirchengemeinden und viele Ver- und „Garten/Gelände“ angeboten. von Kindern in den Kindergärten und eine in Plochingen bieten darüber hi- Grundschulen nach dem sog. „Den- naus zahlreiche spezifi sche Angebote Projekt „ProJuFa“ des Landkreises kendorfer Modell“. Die seit über 30 für Kinder und Jugendliche an. Die Ansprechpartnerin: Frau Sabine Stoll, Jahren bestehende Sprachhilfe be- Ansprechpartner der Vereine und der Tel. 0711/3902-2959 treut derzeit 400 Kinder durch 40 Kirchen fi nden Sie auf den Seiten 20 e-mail: Sprachhelferinnen. und 28-30 dieser Broschüre. [email protected] www.projufa.eu JugendZentrum Tageselternverein Leitung: Christoph Giebeler Kontakt: Büro, Am Markt 7 Beratungshilfen für Familien mit Kin- Wilhelmstr. 26 Tel. 07153/826987 dern im Alter von 0 -3 Jahren. Tel. 22805, Fax. 898834 e-mail:[email protected] e-mail:[email protected] www.tev-esslingen.de.vu Jugendmigrationsdienst des Inter- www.jz-plochingen.de nationalen Bundes (IB) Betreuung von Kindern bis zu 3 Jah- Eisenbahnstr. 56 Neben dem offenen Betrieb gibt es ren im Haushalt der Tagesmutter. Ansprechpartnerin: Frau Crass, im JugendZentrum folgende Ange- Tel. 89 91 15 bote: Tanzgruppen, Bewerbungstrai- Krabbelgruppen ning, Vermittlung von Praktikums- Angebot für Jugendliche mit Migrati- und Ausbildungsplätzen, Räume für Ansprechpartner: Evang. Pfarramt, onshintergrund im Alter von 12 – 27 Bands und private Feiern. Tel. 22471 Jahren in den Bereichen „Ausbildung/ Kath. Pfarramt, Tel. 825120 Beruf/ Sprachkompetenz“. Stadtranderholung und Kinder- ferienprogramme Ansprechpartner: Stadtranderholung Herr Bürk, Frau Rokavec, Tel. 7005-302 Kinderferienprogramme Herr Gebauer, Tel. 7005-203

In den ersten zwei Wochen der Som- merferien fi ndet Montag-Freitag von 8.00 – 16.00 Uhr die Stadtranderho- lung mit ca. 130 Kindern auf dem Pfostenberg statt. In den folgenden Wochen der Sommerferien werden Kinderferienprogramme durch das JugendZentrum, die Jugendfarm und von Vereinen angeboten. Auch in den Spielplatz im Kulturpark Dettinger

11 Behördliche Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Stadtverwaltung Schulstraße 5-7 07153/7005-0 Postfach 13 29 Telefax: 07153/7005-199 E-Mail [email protected] Homepage: www.plochingen.de

Sprechstunden Alle Dienststellen sind zu Mo-Fr vormittags 8.00 – 12.00 Uhr folgenden Zeiten geöffnet: Mo, Di u. Fr. nachmittags 14.00 – 16.00 Uhr Do nachmittags: 14.15 – 18.00 Uhr Mi nachmittags geschlossen Kassenstunden Mo- Fr 8.00 – 12.00 Uhr, Do nachm. 14.15 – 18.00 Uhr

Städtische Ämter Rathaus I Schulstraße 7 Bürgermeister Buß 07153/7005-102 Hauptamt mit Personalamt, Stadtinfo-Büro, Standesamt 07153/7005-202 mit Friedhofsverwaltung, Schulverwaltung, Wirtschaftsförderung, Kulturangelegenheiten, EDV-Stelle Stadtkämmerei mit Stadtkasse, Liegenschaftsverwaltung, 07153/7005-402 Steuerabteilung, Rechnungsbüro der Stadtwerke Rathaus II Schulstraße 5 Ordnungsamt (Bürgerbüro) mit Einwohnermeldeamt, Ortsbehörde für Sozialversicherung, Ausländerwesen, 07153/7005-302 Sozialstelle, Passstelle

Gemeindeverwaltungsverband Plochingen Schulstraße 5 Verbandsgemeinden - - Plochingen, Vorsitzender: Bürgermeister Buß, Plochingen Verbandsbauamt mit den Abteilungen: Planung, Hochbau, Tiefbau, Untere Baurechtsbehörde 07153/7005-602

Abwasserverband Plochingen Schulstraße 5 Verbandsgemeinden Altbach, Esslingen-Zell, Plochingen, üb. Tiefbauamt 07153/7005-612 Vorsitzender: Bürgermeister Buß, Plochingen Kläranlage Alleenstraße 46, Esslingen-Zell 0711/9307770 Eigenbetrieb Wohnen Plochingen Schulstraße 7 07153/7005-451 Neckarhafen Plochingen GmbH Am Rheinkai 10 07153/613150 Polizeiposten Plochingen Esslinger Straße 43 07153/3070 Freiw. Feuerwehr Plochingen, Gerätemagazin Burgplatz 07153/21051 Friedhöfe: Friedhofverwaltung Schulstraße 7 07153/7005-211 Stadtfriedhof Schorndorfer Straße 32 07153/921338 Waldfriedhof Stumpenhofweg 07153/308219 Notariat Grundbuchamt Schulstraße 16 07153/61233 – Nachlassgericht – Vormundschaftsgericht Notar Hochmann, öffentl. Notar Jugendzentrum Wilhelmstraße 26 07153/22805

Für Plochingen zuständige auswärtige behördliche Einrichtungen: Amtsgericht Esslingen Ritterstraße 8 u. 10, 73728 Esslingen 0711/3962-0 Arbeitsgericht Stuttgart Johannesstraße 86, 70176 Stuttgart 0711/21852-0 Arbeitsamt Göppingen Plochinger Straße 2 0711/93930-0 Dienststelle Esslingen 73730 Esslingen Bezirksschornsteinfegermeister Jörg Veitel Hinter dem Pfeifferturm 13, 75015 Bretten 07252/78897 Stefan Willhuber Neue Straße 3, 76549 Hügelsheim 0160/7849698

12 Bezeichnung Anschrift Telefon Finanzamt Esslingen Entengrabenstraße 12, 73728 Esslingen 0711/3972-1 Handwerkskammer Stuttgart 1 Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart 0711/1657-0 Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Fabrikstraße 1, 73728 Esslingen 0711/39007-0 Bezirkskammer Esslingen/Nürtingen Kreiswehrersatzamt Stuttgart Heilbronner Straße 188, 70191 Stuttgart 0711/2540-0 Kreisjugendring Esslingen e.V. Bahnhofstraße 19 07024/4660-0 Geschäftsstelle: 73240 Wendlingen Landratsamt Esslingen Pulverwiesen 11, 73728 Esslingen 0711-3902-0 Landratsamt – Amt f. Geoinformation Pulverwiesen 11 0711/3902-1300 und Vermessung 73728 Esslingen Landratsamt – Gesundheitsamt Beblinger Straße 2 0711/3902-1600 (Untersuchungstermine vereinbaren) 73729 Esslingen Landratsamt – Landwirtschaftsamt Marktstraße 16, 72622 Nürtingen 0711/3902-1470 Landratsamt – Amt f. Schule u. Bildung Marktstraße 12, 72622 Nürtingen 0711/3902-2360 Landratsamt – Straßenbauamt Osiander Straße 6, 73230 Kirchheim/T. 0711/3902-1150 Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25, 70174 Stuttgart 0711/22759-0 Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart 0711/904-0 Technischer Überwachungsverein Stuttgart e.V. Fritz-Müller-Straße 103, 73730 Esslingen 0711/312077 Versorgungsamt Stuttgart Fritz-Elsas-Straße 30, 70174 Stuttgart 0711/6673-0 Hauptzollamt Europastraße 32, 72622 Nürtingen 07022/9789-0

Verwaltungsrathaus Markttag auf dem Marktplatz

13 Was erledige ich wo?

Zuständige Ämter der Stadtverwaltung und des Gemeindeverwaltungsverbands Im Rathaus I – Schulstraße 7 – befi ndet sich im Erdgeschoss die Dienststelle Stadtinformation sowie die Telefonzentrale (Nr. 7005-0). E-Mail: [email protected]. Hier erhalten Sie allgemeine Auskünfte und können nach den zuständigen Stellen fragen. Direkt in diesem Amt werden erledigt bzw. ausgegeben: Abfall-Infobroschüren, Adressbuch, Amtsblattabonnements, Amtsblattbeiträge, Beglaubigungen, Briefwahlen, Fremden- verkehr, „Gelbe Säcke”, Hundetütenausgabe, Infobroschüren für Neubürger, Kulturelle Veranstaltungen, Stadtprospek- te, Telefonzentrale Das Bürgerbüro im Rathaus II, Schulstraße 5, (Tel. 7005-302) ist zuständig für: An, Ab- und Ummeldungen (Einwohnermeldeamt), Ausländerangelegenheiten, Fischereischeine, Führerscheinanträge, Führungszeugnisse, Gewerbeanmeldungen, Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld, Lebensbescheinigungen, Lohn- steuerkarten, Pässe, Personalausweise, Kinderausweise, Polizeiliche Führungszeugnisse, Waffensachen. Zentrale E-Mail-Adresse für das Bürgerbüro: [email protected]. Häufi g angefragte Aufgaben, für die Fachämter direkt zuständig sind, in alphabetischer Reihenfolge: In Sachen/Amt Zimmer Telefon Adoptionen– Standesamt Rathaus I, Zi. 8 7005-212 Archiv– Hauptamt Rathaus I, Zi. 16 7005-201 Ausbildungsförderung – Sozialamt Rathaus II, Zi. 1 7005-312 Baugenehmigungen – Baurechtsamt Rathaus II, Zi. 12 7005-621 Bußgeldstelle – Ordnungsamt Rathaus II, Zi. 14 7005-306 Eheschließungen – Standesamt Rathaus I, Zi. 8 7005-212 Einbürgerungen – Standesamt Rathaus I, Zi. 8 7005-212 Fundbüro – Ordnungsamt Rathaus II, Zi. 1 7005-312 Friedhofsangelegenheiten – Standesamt Rathaus I, Zi. 9 7005-211 Gasversorgung – TWS Außenst. Kirchheim 07021/8009-0 Grund- und Gewerbesteuer – Stadtkämmerei Rathaus I, Zi. 35 7005-411 Grundstücksschätzungen – Verbandsbauamt Rathaus II, Zi. 22 7005-602 Heizungsbeihilfen – Sozialamt Rathaus II, Zi. 1 7005-312 Hundesteuer – Stadtkämmerei Rathaus I, Zi. 33 7005-423 Jubiläen – Standesamt Rathaus I, Zi. 8 7005-212 Jugendhilfe – Sozialamt Rathaus II, Zi. 1 7005-312 Kanalisation – Tiefbauamt Rathaus II, Zi. 35 7005-612 Kindergärten – Ordnungsamt Rathaus II, Zi. 2 7005-302 Kirchenaustritte – Standesamt Rathaus I, Zi. 8 7005-212 Lastenausgleich– Sozialamt Rathaus II, Zi. 1 7005-312 Lebensmittelüberwachung – Ordnungsamt Rathaus II, Zi. 2 7005-305 Liegenschaftsverwaltung – Stadtkämmerei Rathaus II, Zi. 27 7005-404 Märkte – Ordnungsamt Rathaus II, Zi. 14 7005-307 Müllbeseitigung – (Abfallwirtschaftsbetrieb) Landratsamt 0711/93123 Öffentlichkeitsarbeit – Hauptamt Rathaus I, Zi. 16 7005-201 Pachtwesen – Stadtkämmerei Rathaus I, Zi. 27 7005-403 Plakatanschläge – Ordnungsamt Rathaus II, Zi. 2 7005-302 Rentenversicherung – Ortsbehörde Rathaus II, Zi. 3 7005-311 Rundfunkgebührenbefreiung – Sozialamt Rathaus II, Zi. 1 7005-312 Schulangelegenheiten – Hauptamt Rathaus I, Zi. 17 7005-203 Sozialhilfe – Sozialamt Rathaus II, Zi. 1 7005-312 Spendenbescheinigungen – Stadtkämmerei Rathaus I, Zi. 33 7005-411 Sportförderung – Hauptamt Rathaus I, Zi. 17 7005-203 Stadtführungen – Kulturamt Rathaus I, Zi. 1 7005-204 Straßenunterhaltung – Tiefbauamt Rathaus II, Zi. 35 7005-612 Umweltschutz – Verbandsbauamt Rathaus II, Zi. 21 7005-606 Vereinsangelegenheiten – Hauptamt Rathaus I, Zi. 1 7005-204 Verkehrsangelegenheiten – Ordnungsamt Rathaus II, Zi. 14 7005-307 Versammlungen – Ordnungsamt Rathaus II, Zi. 2 7005-302 Versicherungskarten – Ortsbehörde Rathaus II, Zi. 3 7005-311 Vormundschaften – Notariat Schulstraße 16 61233 Wahlen – Hauptamt Rathaus I, Zi. 16 7005-201 Wasserversorgung – Stadtwerke Rathaus II, Zi. 35 7005-612 Wasserzins – Rechnungsstelle der Stadtwerke Rathaus I 7005-432 Wirtschaftsförderung – Hauptamt Rathaus I, Zi. 17 7005-203 Wohngeld – Sozialamt Rathaus II, Zi. 1 7005-312 Wohnbauförderung Rathaus I, Zi. 9 7005-211 14 Vermessungsbüro Volles Seifried-Wagner & Dr. Wagner Ingenieurbüro für das Bauwesen Inhaber: Joachim Sigmund TAKE IT EASY EU Inh.: Dipl.-Ing. Elke Seifried-Wagner Dipl.-Ing. (FH) · Beratender Ingenieur TAKE AN ARCHITECT! Altbau / Neubau Thüringer Strasse 72 Industriebau • Entwurf und Bauvermessung D-73207 Plochingen NEUBAU SANIERUNG • Bebauungspläne Tragwerksplanung Tel. +49(0)7153/899040 PLANUNG BAULEITUNG • Bodenordnung Statik Bauberatung Fax +49(0)7153/899042 ENERGIEBERATUNG • Leitungskataster • Maßnahme- und WERTGUTACHTEN Energieberatung [email protected] Erschließungsträger nach bafa & dena www.seifried-wagner.de AUSSENANLAGEN nach BauGB THOMAS EUCHENHOFER PROJEKTENWICKLUNG DIPLOM-INGENIEUR FREIER ARCHITEKT Immobilienbewertung und Beratung

Ulrike Stegmaier-Brisske Dipl.-Ing. Architektin

Beethovenstraße 32 Sachverständige für Am Markt 11, 73207 Plochingen Donauschwabenweg 9 73207 Plochingen die Bewertung Tel. 0 71 53 / 83 96-0 Fon 0 71 53 / 61 78-69 von bebauten WWW . BORKOWSKI - ARCHITEKTEN . DE 73207 Plochingen Fax 0 71 53 / 83 96-30 Fax 0 71 53 / 61 78-70 und unbebauten WEIHERSTR. 12 73207 PLOCHINGEN Telefon (071 53) 89 78 70 [email protected] www.architekt-euchenhofer.de dipl.ing@brisske- Grundstücken FON 071 53-26437 immobilienwert.de

Elektro-Müller Inh. Peter Hofmann Urbanstraße 40 Schorndorferstr. 4 73207 Plochingen GBG 73207 Plochingen Tel. 071 53/75373 Gemeinnützige Fax 0 71 53/21978 Baugenossenschaft Tel. 07153/27592 Plochingen e. G. Fax 07153/72455 Verband ...immer auf Zack baden-württembergischer GdW www.elektro-mueller-plochingen.de Wohnungsunternehmen e.V. Gut und sicher wohnen

MARMOR Schreinerei Hieber GRANIT Max-Eyth-Str. 10 GRABMALE GIESELER AAufuf uunsns 73269 Hochdorf Fertigung von: Natursteine s Bau-Möbelschreinerei s Einbauküchen, Wohn-, Küchenarbeitsplatten GmbH s Innenausbau Schlaf-, Eß-, Kinderzimmer Waschtischplatten kkönnenönnen SSieie s Türen s Fertigparkett s Bad-Möbel Treppenbeläge 73207 Plochingen Holzdecken Büroeinrichtungen... Bodenplatten Esslinger Straße 73-75 bbauenauen s s Tischplatten Telefon 071 53 / 2 71 19 Jürgen Hieber Schreinermeister Mobil: 0172/7196047 Fliesen Telefax 0 71 53 / 7 16 62 Bergstr. 40, 73207 Plochingen www.schreinerei-j.hieber.de Tel.: 07153/928542 E-mail: jh@schreinerei- Fax: 07153/928543 j-hieber.de

Heinz Dümmel Dipl.Ing. freier Architekt

Architekturbüro Dümmel

Ostdeutsche Straße 6 Tel. 0 71 53/82 65 72 73207 Plochingen Fax 0 71 53/82 65 73 [email protected] mobil 01 71/7 16 48 03

Naturparadies Haus und Garten

Wie Sie sich Ihr eigenes Paradies zu geprüfter Hause schaffen, erfahren Sie für Gebäudeenergieberater 6,60 a in Briefmarken im umfangrei- im Handwerk chen LBV-Broschürenpaket “Haus & Garten” Esslinger Str. 134 Landesbund für Vogelschutz 73207 Plochingen in Bayern e.V. 071 53/2 74 02 91161 Hilpoltstein Fax 071 53/2 74 14 Tel.: 09174/4775-0 www.lbv.de www.koch-stuckateur.de

15 m Stop dem Müll

Vermeiden – Verwerten – fer Straße, Ernst-Sachs-Straße (Let- Elektro- und Elektronikschrott Entsorgen tenäcker I), Geschwister-Scholl- • Deponie „Weißer Stein” Straße (Lettenäcker II), Filsweg, Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 und Abfallbeseitigung in Plochingen Parkplatz Stadthalle, Krankenhaus/ 13.00 – 16.45 Uhr In Plochingen gibt es vielfältige Mög- Am Aussichtsturm, Weiherstraße, (von Nov. – Feb. nur bis 16.00 Uhr) lichkeiten der Sammlung und Beseiti- Wilhelmstraße, Eisenbahnstraße, gung von Abfällen. Auf die einzelnen Schillerstraße, Im Bruckenwasen Problemmüll Termine wird regelmäßig in den Plo- • Sammlung 2 x jährlich am Teckplatz chinger Nachrichten hingewiesen. Altpapier (Stumpenhof) und in der Marquardt- • Abholung alle 4 Wochen straße Hausmüll • Sammlung 3 x jährlich durch CVJM • Abholung alle 2 Wochen/Sparver- Warentauschtag der OGL sion Abholung alle 4 Wochen Altkleider • 1 x jährlich (vor dem Alten Rathaus) • Entsprechende Container befi nden Verschenkbörse Biomüll sich im Stadtgebiet • Tel: 07153/7005-606 • Abholung alle 2 Wochen (zwischen • Sammlung 3x jährlich durch CVJM Juni und August wöchentlich) Abfuhrbezirke Wertstoffe • Das Gebiet der Stadt ist in 3 Ab- Gelber Sack bzw. gelbe Tonne • Bauhof (Pfostenbergweg) • Abholung alle 2 Wochen fuhrbezirke eingeteilt. Zu welchem Samstag: 08.00 – 12.00 Uhr Abfuhrbezirk Sie gehören, können Mittwoch: 13.00 – 17.00 Uhr Sperrmüll Neubürger beim Umweltbeauftrag- • Abholung auf Abruf mit Postkar- ten (Tel. 07153/7005-606) erfragen. Grünmüll (verholzt) te des Abfallwirtschaftsbetriebes (- Müll-Kalender) • Deponie „Weißer Stein” Information und Beratung Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 • Müll-Kalender des Landkreises Altglas und 13.00 – 16.45 Uhr Esslingen • Entsprechende Container befi n- (von Nov.- Feb. nur bis 16.00 Uhr) Abfallwirtschaftsbetrieb Esslingen, den sich an folgenden Standorten: Grünabfallsammelplatz, Filsweg 7 Tel. 01801/9312-526, www.awb-es.de Otto-Wurster-Anlage, Am Stum- Samstag: 10.00 – 12.30 Uhr Verbandsbauamt Plochingen, penhof, Teckplatz, Stumpenhof, Abholung von Grünmüll 2 x jähr- Tel. 07153/7005-606, Burgplatz, Beethoven-/Schorndor- lich E-Mail: [email protected]

Öffentlicher Personennahverkehr

Bahn- und Buslinien Fahrplanauskunft Tel. 01805-779966 Bahnverkehr in Richtungen Stuttgart, Ulm, Tübingen S-Bahn Region Stuttgart Service-Center Plochingen 606-368

Buslinie 141 Stadtverkehr Zentraler Omnibusbahnhof – Stumpenhof Schefenacker, Esslingen Tel. 0711/319740

RBS-Linien Regional Bus Stuttgart GmbH Tel. 0711/66607-0 140 Plochingen-Esslingen Regional Center Kirchheim Tel. 07021/970890 144 Plochingen-Reichenbach-Hochdorf-Kirchheim/T. 145 Plochingen-

RBS-Linie Regional Bus Stuttgart GmbH 262 Plochingen-Reichenbach--Schorndorf Verkehrsknotenpunkt Plochingen Regional Center Göppingen Tel. 07161/960720

18 Kulturelle Einrichtungen

Bezeichnung Straße Telefon Stadthalle Hermannstraße 25 921276 – Veranstaltungsmöglichkeiten für bis zu 700 Personen – regelmäßige Theatergastspiele Verwaltung der Stadthalle durch Ordnungsamt 7005-302

Stadtbibliothek Am Markt 2 (Frühmesserhaus) 921341 Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 15.00 – 19.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 10.00 – 13.00 Uhr

Städtische Galerie – regelmäßige Ausstellungen Schulstraße 7 (im Rathaus) 7005-204

Bildungs- und Lehranstalten

Bezeichnung Straße Telefon Schulen Burgschule (Grund- und Hauptschule) Burgstraße 42 82980 Schulleiter: Rektor Dörr, Hausmeister: Herr Meusel Fax 73214 Marquardtschule (Förderschule) Carl-Orff-Weg 7 75511 Schulleitung: Herr Viehmann, Hausmeister: Herr Friesen Fax 896275 Panoramaschule (Grundschule) Carl-Orff-Weg 3 28482 Schulleiterin: Rektorin Weiser, Hausmeister: Herr Friesen Fax 21377 Realschule Marquardtstraße 33 22342 Schulleiterin: Rektorin Sellke Fax 73630 Hausmeister: Herr Kuhn Gymnasium Tannenstraße 47 8900-0 Schulleiter: Oberstudiendir. Bochinger Hausmeister: Herr Kollmar, Herr Lebold Fax 8900-140 Berufsausbildungsstätte GARP-Bildungszentrum für IHK Region Stuttgart e.V. Carl-Orff-Weg 9 83050 Musikschule Plochingen e.V. Geschäftsstelle: Burgstraße 42 898592 Volkshochschule Esslingen, Außenstelle Plochingen Geschäftsstelle: Stadtbibliothek Am Markt 2 921341 Gymnasium Lichthof

19 Kindertagesstätten

Bezeichnung Straße Telefon Kinderhaus Bismarckstraße Bismarckstr./Schulstraße 9 7005-266 Städt. Kindergarten Beethovenstraße Beethovenstraße 6 921326 Städt. Kindergarten Bruckenwasen Bruckenwasen 1 926900 Städt. Kindergarten Carl-Orff-Weg Carl-Orff-Weg 14 21003 Evangelischer Kindergarten Hermannstraße 30 26366 Evangelischer Kindergarten Bühleichenweg 4 26167 Katholischer Kindergarten Brühlstraße 36 27404 Katholischer Kindergarten Stuifenstraße 3 26510

Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Bezeichnung Straße Telefon Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt I: Pfarrer Hengel Kirchberg 8 22471 Stadtkirche St. Blasius Pfarramt II: Pfarrer Zeh Tannenstraße 50 21667 Evang. Gemeindehaus Hermannstraße Fax 75370 Pfarrerin Härter Neuffenstraße 11 22010 Paul-Gerhardt-Gemeinde Fax 72531 Südd. Gemeinschaft Tannenstraße 35 25303 (innerhalb der Evang. Landeskirche), Gemeinschaftshaus (Lilke) Katholische Kirchengemeinde Hindenburgstraße 57 22483 Pfarramt: Pfarrer Ascher St.-Konrad-Kirche Hindenburgstraße 57 82512-0 St.-Johann-Kirche Stumpenhof Stuifenstraße 1 Evang.-methodistische Kirche Bergstraße 66 617301 Pastorin Oberkampf Fax: 617302 Christuskapelle 617301 Neuapostolische Kirche Schorndorfer Straße 6 73714 Jehovas Zeugen, Königreichsaal Sirnauer Straße 2, Deizisau 73732

Kath. Kirche St. Konrad Stadtkirche St. Blasius

20 Körner Zigarren Mode und Geschenke e.K. Linderer Buchhandlung Inge Körner Mode eidler Bücher – Schulartikel Bahnhofstraße 3 Am Fischbrunnen 10 Papeterie – Bürobedarf 73207 Plochingen Tel.: 0 71 53/2 17 85 73207 Plochingen Fax: 0 71 53/7 47 27 Tel.07153/24223 Marktstraße 13-17 · 73207 Plochingen E-Mail: [email protected] Fax 0 71 53 / 7 47 89 Telefon 07153-27625 Toto-Lotto Annahmestelle [email protected]

Wir backen für Sie: Brot, Brötchen, Kleingebäcke, Diana´s Backstübchen Snacks, süße Stückle, Diana Wyrich Öffnungszeiten: Kuchen, Torten, Marktstr. 4, 73207 Plochingen Mo. - Fr.: 9.00 - 12.00 und 14.30 - 18.00 Tel. (07153)24552, Fax (07153)320802 Stehcafé und Café für ca. 15 Personen Sa.: 9.00 - 12.00 Nebenzimmer bis ca. 35 Personen www.dianas-backstuebchen.de Mittwoch Nachmittags geschlossen ausgefallene Kuchendekorationen · praktisches Koch- und Backzubehör Moltkestraße 25 · 73207 Plochingen · originelle Geschenk- und Dekoartikel · Kochaccesoires · Verleih von Di bis Fr 6.00-18.00 Uhr, Sa 6.00-12.00 Uhr · Telefon 07153/71747 Etageren- und Backformen · Backkurse · Kindergeburtstage · Partyservice

DEUSCHLE · IInn ddieseniesen FFachgeschäftenachgeschäften LEN EL

wwerdenerden SieSie ggutut bedientbedient ·

1

0 · 1 7 3 9 2 2 / 0 3 Städtereise ohne das Haus zu verlassen? Kein Problem! 7 5 P 71 LO TEE · KAFEE 0 CH AX ING · ☎/F www.alles-deutschland.de EN · AM MARKT 5

In 9 städtischen oder kirchlichen Kindergärten werden die Jüngsten – auch ganztags – bestens betreut

21 Krankenhaus, Soziale Fürsorge

Bezeichnung Straße Telefon Kreiskrankenhaus Plochingen Innere Abteilung Chefarzt Dr. Dr. Hellmich (zugl. leitender Arzt) Am Aussichtsturm 5 604-0 Chirurgische Abteilung Chefarzt Dr. Höhn Am Aussichtsturm 5 604-0 Psychiatrische Abteilung Chefarzt Dr. Waelsch Am Aussichtsturm 5 604-0

Plochinger Verbund Rat & Hilfe in besonderen Lebenslagen Angebote für Seniorinnen und Senioren Informations- und Koordinationsstelle im Rathaus, Schulstraße 7 7005-211 Ansprechpartnerin: Frau Krämer

Sozialstation Häusliche Kranken- und Altenpfl ege Hermannstraße 19 21953 Sozialstation – Verwaltung – Schulstraße 7, Stadtverwaltung 7005-211

Altenheim Johanniterstift Johanniterstraße 16 6090 Arbeiterwohlfahrt – Ortsgruppe Plochingen 0174/4145038 Deutsches Rotes Kreuz, Ortsgruppe Plochingen 75669 Rettungsdienst, Krankentransporte üb. Kreisverband Esslingen 19222 Essen auf Rädern – Menüdienst Esslingen Urbanstr.4, 73728 Esslingen 0711/353080 Malteser Hilfsdienst – Ortsgruppe Plochingen Schlierbacher Straße 1 07021/950520 Verwaltung 73230 Kirchheim/T. Fax 9505250 Sozialpsychiatrischer Dienst – Eisenbahnstraße 54 23086 Hilfe und Beratung für psychisch Kranke Kreisjugendring Esslingen e.V. Bahnhofstraße 19, 73240 Wendlingen 07024/4660-0 Seniorentreff Am Markt 899402 Jugendzentrum Wilhelmstraße 26 22805 Paulinenpfl ege, Tagesgruppe für Jugendliche Hindenburgstraße 111 23599

Ärzte · Zahnärzte · Tierärzte · Apotheken

Bezeichnung Anschrift Telefon Praktische Ärzte Dr. Heister, Peter Urbanstraße 16 21775 Dr. Heller, Joachim Fabrikstraße 4 71820 Drs. Schänzlin, Johannes, Manz, Margit u. Renz, Gudrun Zehntgasse 1 27010 Dr. Eckelt, Anneliese Thüringerstraße 70 22489 Dr. Speer, Immanuel Marktstraße 19 21285

Augenheilkunde Dr. Petra Roth Neckarstraße 5 76677

Chirurgie Dr. Badmann, August Neckarstraße 3 76012 Dr. Höhn, Dieter Krankenhaus Am Aussichtsturm 5 604-0

Diagnostische Radiologie Dr. Hörr, Bernhard Zehntgasse 1 8213-0 Fax 8213-30

Frauenheilkunde Dr. Hauser, Anne-Chantal Kronenstraße 5 22255 Fax 73690 Dr. Brändlin, Klaus Esslinger Straße 14 83630

22 »Wir bieten Ihnen modernste Hörgeräte- technik mit qualifizierter Beratung und individuellem Service.« Hörakustikmeisterin und Evangelische Heimstiftung Filialleiterin Frau De Giulio Pflegezentrum Johanniterstift Tagespflege Das Beste für Ihre Ohren! Kurzzeitpflege Erleben Sie sofort kostenlos und unverbindlich wie Ihnen Hörsysteme helfen können! Neugierig? Hören Sie doch gleich mal rein. 73207 Plochingen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Esslinger Straße 15 Telefon 07153 22638 73240 Wendlingen Stuttgarter Straße 2 Telefon 07024 6113

PPflfl eegege uundnd GesundheitGesundheit

Offen und transparent, Dr. Regina Peter wie die Architektur des Fachzahnärztin Dr. Regina Peterfür Kieferorthopädie Johanniterstifts, möchten Urbanstraße 2 wir uns auch unseren D-73207 Plochingen Gästen und Kunden Tel 0 71 53 - 82 68 62 gegenüber zeigen. Fax 0 71 53 - 82 68 63 Wir wollen, dass Sie Lust auf [email protected] schöne Zähne www.kfo-plochingen.de sich gut betreut fühlen. Wir nehmen ihre Wünsche ernst und bieten Vertrauen schaffen durch Informationen kompetente Hilfestellung – zum Wohle der und persönliche Patienten Zuwendung. Ihr Einblick in die Kliniken Deutschlands

www.klinikinfo.de Evangelische Heimstiftung GmbH Johanniterstift ࡯ Einblick in Ihre Klinik Johanniterstraße 16 · 73207 Plochingen ࡯ Medizinische Fachbegriffe Telefon (0 71 53) 609-0 ࡯ Infos zum Klinikaufenthalt Telefax (0 71 53) 609-555 ࡯ Infos zu vielen Gesundheitsthemen E-Mail: ࡯ Patientenschutz [email protected] ࡯ Branchenverzeichnis der Geschäftspartner und Dienstleister im Einzugsgebiet Ihrer Klinik

23 Ärzte · Zahnärzte · Tierärzte · Apotheken

Blick über den Neckarhafen und zum Schurwald Stadtteil Stumpenhof

Bezeichnung Anschrift Telefon Hals, Nasen, Ohren Dr. Meder, Stephan Esslinger Straße 14 28900 Fax 74642

Haut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie) Dr. Maichle, Albert Urbanstraße 30 898854

Innere Medizin Dr. Conzelmann, Reinhard Hindenburgstraße 60 21749 Dr. Dr. Hellmich, Bernhard Krankenhaus, Am Aussichtsturm 5 604-0

Kinderkrankheiten Dr. Lieb, Peter Bergstraße 9 27117

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. Beiter, Herbert Neckarstraße 3 76417

Naturheilkunde Dr. Meder, Eszter Esslinger Straße 14 610547

Nervenheilkunde (Neurologie, Psychiatrie) Dr. Parth, Walter Esslinger Straße 35 28850 Dr. Waelsch, Krankenhaus Am Aussichtsturm 5 604-0

Orthopädie Dr. Smieskol, Michael Esslinger Straße 35 28281

Urologie Dr. Wiegmann, Hartmut Marquardtstraße 52 22024

Dr. med. dent. Thomas Megerle Praxis für Physiotherapie Psychologische Sonja Beißwanger Heilpraxis Heilpraktikerin für Psychotherapie Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Lerchenweg 6, 73776 Altbach Psychologische Beratung Marktstraße 13-17 Familienstellen Schurwaldpassage Autogenes Training (Zugang Häfnergasse) Arbeiten mit inneren Seelenbildern 73207 Plochingen Refl exzonentherapie am Fuß Kurse und Seminare: in der Praxis Telefon 0 71 53/92 59 9-01 Christine Conzelmann, Krankengymnastin von Christine Conzelmann Telefax 0 71 53/92 56 9-10 Petra Heinke-Jung, Masseurin Telefon 0 71 53/2 83 07 [email protected] Esslingerstraße 70, 73207 Plochingen [email protected] www.doktormegerle.de Telefon 0 71 53/30 99 12 · Fax 0 71 53/30 99 13 www.sonjabeisswanger.de

24 Wohngebiet und Landschaftspark Bruckenwasen Kreiskrankenhaus, im Vordergrund der Aussichtsturm des Schwäbischen Albvereins Bezeichnung Anschrift Telefon Zahnärzte Dr. Arenas, E. u. A. Am Fischbrunnen 1 92220 Dr. Arnold, Erik Marktstraße 24 23636 Fax 71218 Gemeinschaftspraxis Dr. Dr. Herbert Beiter und Dr. Ralf Keck Neckarstraße 3 07153-27313 Dr. Böhm, Hartmut Esslinger Straße 35 21035 Dr. Megerle, Thomas – Kieferorthopädie Marktstraße 13-17 92569-0 Fax 92569-10 Dr. Peter, Regina u. Dr. Marita Paule Urbanstraße 2 826862 Schawohl, Monika Esslinger Straße 14 21802 Dr. Schmidt, Alexander Am Fischbrunnen 2 25777 Heilpraktiker Kempf, S. Mühlhaldenweg 22 997881 Metzger Teckplatz 2 619201 Mühleisen, Marcus Eisenbahnstraße 54 22970 Fax 71894 Schäfer, Heike Keplerweg 46 550777 Uebele, Gerhard Talweg 54 74374 Veres, Monika Sibylle Bühleichenweg 10 75748 Tierärzte Betzler, Bruno Pfostenbergweg 6 22217 Dr. Körner, Oliver Johanniterstraße 26 75949 Fax 899949 Apotheken Apotheke am Markt Laccorn Marktstraße 21 831710 Fax 831717 Apotheke beim Hundertwasserhaus Zehntgasse 1 83360 Fax 83364 Central-Apotheke Esslinger Straße 64 21803 Stumpenhof-Apotheke Hohenzollernstraße 4 24636 Fax 2032

Praxis für Logopädie Behandlung von Sprech-, Seit 1853 Sprach-, Stimm- und Inh. Eberhard Laccorn Schluckstörungen Marktstraße 21 ❋ 73207 Plochingen Kerstin Schwanbeck · Logopädin auch Hausbesuche Tel.: 0 71 53 / 83 17 10 ❋ Fax 83 17 17 Internet: www.apotheke-laccorn.de ❋ Homöopathie ❋ Allopathie ❋ Kundenkarte ❋ Tannenstraße 27· 73207 Plochingen · Fon 07153-927777 · Fax 07153-927778 Termine nach Vereinbarung ❋ Ihre Partner in Gesundheitsfragen ❋

25 Bäder

Stadtbad Plochingen Schwimmhalle Kursangebote Burgplatz 52, Tel. 557172, Öffnungszeiten: • Schwimmkurse für Kinder u. E-mail: [email protected] Montag 14.00 – 17.00 Uhr Erwachsene Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr • Schwangerschaftsgymnastik Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 21.00 Uhr • Babyschwimmen Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und • Mutter- und Kind-Schwimmen 14.00 – 21.00 Uhr (Warmbadetag) • Tauchkurse Freitag 14.00 – 17.00 Uhr • Aqua-Fitness-Kurse Samstag 9.00 – 12.00 Uhr und • Rückenschule 14.00 – 17.00 Uhr Sonntag geschlossen • Kindergeburtstag im Stadtbad

Turn- und Sportstätten

Name Straße Telefon Jahnstadion mit Tennisplätzen und Minigolfanlage Stumpenhof Sporthalle (städtisch) Carl-Orff-Weg 4 24744 Sporthalle und Turnhalle des Gymnasiums Tannenstraße 47 8900-120 oder -115 Sportplätze des FV Plochingen Pfostenberg 22700 Tennisplätze der Tennisgesellschaft Plochingen e.V. Stumpenhof 27719 Turnhalle (städtisch) Hermannstraße 19 921307 Turnhalle (städtisch) Bismarckstraße 4 2049 Indoor- und Outdoor-Kletteranlage (städtisch) 7005-203

Hansenweinberg in der Nothalde Kletterfelsen auf dem Bruckenwasen 26 Schwimmen Sie mit...

... und besuchen Sie unsere Kinder- und Erwachsenenschwimmkurse. ... gewöhnen Sie Ihr Baby schon jetzt an das Wasser in unseren Babyschwimmkursen, ... bewahren Sie sich und ihre Kinder somit vor dem Ertrinken. ... unterstützen Sie uns bei unseren Bemühungen mit einer Mitgliedschaft! ... Sie haben sicher Spaß dabei!

Freunde und Förderer des Stadtbads Plochingen e.V. www.stadtbad-plochingen.de Werden Sie Mitglied! Kontaktadresse: Petra Scholz-Gutbrod · Postfach 1347 · 73203 Plochingen Tel: 07 11/5 40 76 02 · Fax: 07 11/5 40 76 01 e-mail: [email protected] · www.stadtbad-plochingen.de Vereinskonto: KTO 753697009 · BLZ 61191310 Volksbank Plochingen

27 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Arbeitskreis Plochinger Vereine (AKPV) Gerd Blankenhorn Achalmstraße 5 73731 1. stellv. Vorsitzender Martin Laukmichel Wiesbrunnenstraße 31 898794 2. stellv. Vorsitzender Dr. Gert Keller Keplerweg 26 826095 Schriftführerin Ursula Jäckel Ernst-Sachs-Straße 13/7 25468 Kassier Karl Fuchs Amselweg 3 21688

Jugendgruppen CVJM Stefan Heilemann Marktstraße 4 435110 Deutsche Pfadfi nderschaft St. Georg Manfred Abele Lettenäckerstraße 1 615375 Jugendfarm Plochingen Raimund Klobeck Mittlere Dickne 8 25020 Jugendförderverein Plochingen Andreas Bellgardt Friedrichstraße 6 619648 JugendZentrum Christoph Giebeler Wilhelmstraße 26 22805 Fax 898834 Katholische Jugend Lucia Walter Schubertweg 11 27075 Stadtjugendring Martin Funk Weiherstraße 9 21898 Stiftung Tragwerk Paulinenpfl ege Erziehungshilfestelle Plochingen Dörte Weiß Hindenburgstraße 111 23599

Sport Aktivclub Plochingen Andrea Lipinski-Borkowski Weiherstraße 12 72746 AMC Rolf Wilhelm Am Stumpenhof 8 24899 Boule-Club „le cochonnet” Margarete Bihl Beethovenstraße 40/1 73439 Bowlingclub Ten Pin Devils Tilo Eisold Schillerstraße 38, 73249 Wernau Fliegergruppe Günter Bertsch Mühlhaldenweg 51 21520 Fußballverein 1911 Jürgen Groß-Bounin Geschwister-Scholl-Straße 26 27543 Handballförderverein Ulrich Schmidt Keplerweg 50 24479 des TV Plochingen Rock´n Roll Club „Rocking Stars” Karl-Heinz Vogt Brunnenstr. 40/1, 73734 Esslingen 0711/3454696 Schachfreunde Dr. Gert Keller Keplerweg 26 826095 Schützenverein Gerhard Schulz Tannenstraße 27 898104 Ski-Club Hans-Ulrich Gula Weiherstraße 10 28400 Fax 73680 Tennisgesellschaft Dr. Uwe Kernbach Anne-Frank-Weg 13 27543 Geschäftsstelle: Stumpenhof 104 27719 Turnverein Brunhild Schade Thüringer Straße 9 24925 Geschäftsstelle: Stumpenhof 100 826880 Yachtclub Plochingen Dietmar Zimmermann Pappelweg 61, 07121/505064 72770 Reutlingen Verein für Reha Sport Angelika Edenhuizen Keplerweg 35 25297

Kulturtreibende Vereine Domovina Dimitrije Bjelic Hermannstr. 38, 73779 Deizisau 896195 Harmonikafreunde Oliver Knapp Kirchberg 3 826429 Initiative Mahlwerk Jakob Harich Schorndorferstraße 25 22787 Josef-Seliger-Chor Sonja Rühs Olgastraße 122, 73779 Deizisau 897202 Kammerorchester Dr. Wilhelm Ruckdeschel Hindenburgstraße 11, 72622 Nürtingen 07022/931452 Katholische Arbeitnehmerbewegung KAB Alfons Neumann Hohenstaufenstraße 18 26228 Kolpingfamilie Heinz Beuter Amselweg 28 24383 Kulturverein der Griechen Georgios Sampsonidis Vogelwiesenweg 2, von Pontos Amaranthos 73776 Altbach 22871 Musikschule Plochingen u. Umgebung Dr. Kilian Friederich Anne-Frank-Weg 42 72367 Musikverein Stadtkapelle Ralf Krasselt Panoramastraße 26 72197 Oratorienverein Dr. Eberhard Zeyfang Danzinger Straße 30, 73262 Reichenbach 51752

28 Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Sängerbund Liederkranz Alfred Lutz Wiesbrunnenstraße 21 71932 Türkisch-Deutsches Islamisches Kulturzentrum Davut Özyurt Esslinger Straße 142 899990 Volkshochschule Jürgen Günther Ernst-Sachs-Straße 35 27894 Geschäftsstelle: Stadtbücherei Am Markt 2 921341 Volkstanzkreis Martina Thielmann Geschwister-Scholl-Straße 27 29283

Natur Die Gartenfreunde Gerd Blankenhorn Achalmstraße 5 73731 Fischereiverein Wolf Lattemann Amselweg 1 927104 Kleintierzuchtverein Hans Vöhringer Moltkestraße 36 25890 Obst- und Gartenbauverein Horst Kayser Hohenstaufenstraße 29 27847 Schwäbischer Albverein Max Linderer Im Bruckenwasen 1 27625 Dieter Weiß Ernst-Sachs-Straße 17 21974 Touristenverein „Die Naturfreunde” Wolfgang Friede Hauptstraße 38, 73669 Lichtenwald 42944 Trägerverein Umweltzentrum Neckar Fils Hubert Arnold Am Bruckenbach 20 82506-0 Verein Deutscher Schäferhunde Wolfgang Zinser Neckarstraße 16, 72666 Neckartailfi ngen 0172/7186625 Verein für den historischen Josef Gauland Kronenstraße 3/1 0173/3044044 u. Weinbau Plochingen 571493

Soziale Einrichtungen „die Brücke” Michael Neubert Eisenbahnstraße 54 26219 Altenhilfe Plochingen und Sigurd Layer Neuffenstraße 3 25544 Umgebung Fax 73696 Arbeiterwohlfahrt Renate Sinn Hindenburgstraße 27 21617 Deutsches Rotes Kreuz Elmar Wolf Marquardtstraße 34/1 Freiwillige Feuerwehr Nikolaus Maurer Ostdeutsche Straße 7 28489 Fax 74493 Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Heidi Klembt Kirchheimerstraße 101, 36652 73249 Wernau Anonyme Alkoholiker 0711/3180419 Malteser Hilfsdienst Geschäftsstelle: Schlierbacherstraße 1, 73230 Kirchheim/ 07021/950520

Parteien und Wählervereinigungen CDU Stadtverband Jürgen Fleig Ernst-Sachs-Straße 3 29231 Kommunaler Arbeitskreis Bürgervereinigung Plochingen BVP Ullrich Kowald Grieshaberweg 39 23020 Offene Grüne Liste – OGL Liesbeth Kriegel Oskar-Schlemmer-Weg 2 24855 SPD Ortsverein Jürgen Schroth Brahmsweg 9 71463 Bürgerliste Dr. Klaus Hink Talweg 52 29827 Die Linke Rainer Hauenschild Richard-Wagner-Straße 13 615311

Sonstige Bund der Selbständigen BDS Norbert Raif Amselweg 20 826476 Eltern- u. Vormundverein d. griech. Volksschule Emmanouil Efstratos Teckstraße 21 Förderkreis Kirchenmusik Joachim Voll Richard-Wagner-Straße 17 25752 an der Stadtkirche Plochingen Förderverein Burgschule SusanneTaxis Friedrichstraße 3 55424 Förderverein des Gymnasiums Birgit Hofman Lindenstraße 14, 73779 Deizisau 25342 Freundeskreis der DPSG Andreas Bellgardt Friedrichstraße 6 619648

29 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Transnet Gewerkschaft der Eisenbahner Jürgen Ebert Roßbergstraße 19 73878 Haus- u. Grundbesitzerverein Dr. Anette Wenger Bismarckstraße 5 74182 Kommunalpolitische Vereinigung Jürgen Fleig Ernst-Sachs-Straße 3 29231 Kontakt von Frau zu Frau Christine Gessert Schulstraße 6 24411 Landfrauenverein Plochingen Margarete Hoß Im Burris 11 71938 Lions-Club Ortsgruppe Plochingen Heinz-Joachim Nolte Brühlstraße 2 0172/7303202 73249 Wernau Narrenzunft Plochingen Gudrun Pohl Siemensstraße 32, Waldhornhexa 73733 Esslingen 0172/6357144 Plochinger Dampfbahner Roland Wobser Lettenackerstraße 10 28496 Seniorentreff Martha Herrscher Marktstraße 38 27763 Sozialverband VdK Heinz Sigloch Ernst-Sachs-Straße 51 28908 Stadtmarketing Treffpunkt Plochingen Karel Markoc Schubertweg 1 83770 Geschäftsstelle im Rathaus Schulstraße 7 7005-206 Türkischer Elternverein Osman Serinkan Esslinger Straße 87 74359

Jahreswechsel in Plochingen

30 Ihr starkes Team in Plochingen.

In der Welt von Hahn Automobile werden Sie rundum professionell betreut. Ob Neu- oder Gebrauchtwagen, 1-A-Service, Volkswagen Original Teile oder Zubehör. Unser Team berät Sie in allen Fragen kompetent und freut sich auf Ihren Besuch!

Unsere Niederlassung liegt direkt an der Abzweigung Wendlingen / Göppingen neben Decathlon.

Hahn Plochingen . Filsallee 2 Telefon 07153 8901-0 . Telefax 07153 8901-10 Automobile www.hahn-automobile.de

FAHRRAD | SPORT AUTO CHECK AC FREIZEIT | KFZ-ERSATZTEILE Renault Autohaus Bauer Am Filswehr 3 · 73207 Plochingen Die Merkmarkenwerkstatt Termin-Absprache 0 71 53/6 13 14-13 Esslinger Str. 51 · 73207 Plochingen Beratung + Verkauf 0 71 53/6 13 14-0 Holger Leonberger Telefax 0 71 53/6 13 14-99 Tel.: 0 71 53 / 27 99 5 Hermannstr. 18 · 73207 Plochingen [email protected] Fax: 0 71 53 / 71 12 7 www.reifen-blumenstock.de [email protected] Tel. 07153-612131 Wir bieten alles rund ums Auto!

mediaprint tner WEKA info verlag gmbh Ein starkes Ihr Par ässigkeit für Zuverl Produkt braucht vice und Ser GmbH starke Partner. Kundendienst · Verkauf · Leasing · Karosseriearbeiten Mietwagen · Reparatur sämtl. Fabrikate www.photocase.de 73207 Plochingen · Esslinger / Ecke Karlstraße Telefon (0 71 53) 8 90 88 · Telefax (0 71 53) 2 29 81 www.alles-deutschland.de www.opel-kuhn.de · E-Mail: [email protected]

31 Notruftafel

Polizei-Notruf 110 Polizeiposten Plochingen 3070 Notrufsäule Stumpenhof, Teckplatz Feuer-Notruf (außerdem Feuermelder im Stadtgebiet) 112 Krankentransport, Deutsches Rotes Kreuz Esslingen 19222 Kreiskrankenhaus Plochingen 604-0 EnBW Regional AG, Regionalzentrum Alb-Neckar Störungsannahme Strom: 0800/3629477 Störungsannahme Erdgas: 07021/95081-12 Wasserrohrbruch: Stadtwerke Plochingen 921435 od. 180171/3309381

Plochingen Fax (0 71 53) 27362 (0 71 53) Containerdienst Rohr-, Gruben-, 1,1 bis 40 m3 für jeden Zweck Abscheider-Reinigung, Kanal -TV 2 75 44

www.alles-deutschland.de

IMPRESSUM WEKA info verlag gmbh Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungs- Übersetzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Lechstraße 2, D-86415 Mering wünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufl age dieser Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des 73203050 / 11. Aufl age / 2009 jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Quellenverzeichnis: Fotos: Martin Zimmermann [email protected] · www.weka-info.de

32 DÖRFLER BESTATTUNGEN

BUND DER gegründet 1900 als SELBSTÄNDIGEN Gewerbe-, Handels- PLOCHINGEN E.V und Industrieverein „Unsere Mitglieder schaffen Arbeitsplätze“ - bundesweit über 80.000 Mitglieder - mehr als 3.000 Ortsvereine - ältester und größter branchenübergreifender Mittelstandsverband in Deutschland - Gewerbe- und Leistungsschauen - lokale Geschäftskontakte - Mitbestimmung bei kommunalpolitischen Entwicklungen - Mittelstandspolitik in Berlin - Kontakte, Kontakte, Kontakte - attraktive Rahmenverträge „Werden Sie Mitglied! Bestimmen sie aktiv mit!“ BdS-Plochingen e.V. Amselweg 20 | D-73207 Plochingen Telefon 07153/826476 | Fax 07153/826475

www.bds-plochingen.de Wir sind ein weltweit führender Hersteller von Prüfsystemen und Anlagen für Motoren und Getriebe. An Standorten in Deutschland, England, den USA und in China beschäftigen wir rund 250 Mitarbeiter.

Unser technologischer Vorsprung, das ausgeprägte Know-how sowie unsere Leistungsfähigkeit überzeugen seit vielen Jahren alle namhaften Kunden aus der Automobilindustrie.

Was uns darüber hinaus auszeichnet, ist unsere Unternehmenskultur mit dem Bewusstsein, dass unser Erfolg auf der Leistung unserer Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter basiert.

Innovative Produkte, faszinierende Technik, herausfordernde Aufgaben und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten…

... Best in Test

JW Froehlich Maschinenfabrik GmbH • Fabrikstraße 34 • 73207 Plochingen • Telefon: +49 7153 7012-0 • www.jwf.com