Nr. 23 16. November 2018 27. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen Blauenthal, Carlsfeld, Neidhardtsthal, Oberwildenthal, Sosa, Weitersglashütte, und Wolfsgrün Eibenstock Are you ready for it - 5 Jahre Dance Factory Eibenstock

Blauenthal

Carlsfeld

Are you ready for it?! - Bist du dafür bereit?! So lautete am 27. und 28. Oktober 2018 das Motto für die Tanzshow zum 5-jährigen Bestehen des Vereins „Dance Factory“ Freizeittanz- und Sportverein Eibenstock e.V. Mit vielen unterschiedlichen Tänzen wie Ballett, zeit- genössischen Tanz und Street Dance wurde ein kleiner Einblick über die Entwicklung des Vereins gewährt. Alle großen und kleinen Tänzer/-innen arbeiteten bereits seit Anfang dieses Jahres sehr eifrig an der Jubiläumsshow. Sosa Zu einer perfekten Tanzinszenierung gehört neben fan- tasievollen Choreographien und zauberhaften Kostümen immer auch die passende Untermalung bzw. die pas- sende Begleitung. Deshalb hat sich der Verein professio- nelle Unterstützung für die Show geholt. Unter anderem dem Publikum ein bunter Mix aus Tanz, Livemusik, waren an der Umsetzung für die Lichtkonzepte, der Moderation und vielen Lichteffekten. Am Samstag gab Livemusik- Acts, die Moderation und die Breakdance es im Anschluss noch eine Aftershowparty mit DJ B.K. Einlagen folgende Gäste und Freunde mit dabei: Die Einen Rückblick zur Show und zur Vereinsgeschichte LEC GmbH, LOOP HEAD, COMEDIANTES sowie aus Sicht des Vorstandsvorsitzenden Kay John fi nden FLASHPARK. Sie auf S. 7 dieser Ausgabe. Die Redaktion Wildenthal Zusammen mit ihren Gästen und Freunden bot sich Seite 2 – 23/2018 Auersbergbote Amtliche Bekanntmachung

Beschlüsse von der 46. ordentlichen Beschluss-Nr. 416/I-XLVII/46/18: Stadtratssitzung am 8. November 2018 1. Die während der öffentlichen Auslegung und Beteiligung der -ÖFFENTLICHER TEIL- Öffentlichkeit, der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange vorgebrachten Anregungen sowie Stellungnahmen zur Beschluss-Nr. 411/46/18: 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Eibenstock Der Stadtrat von Eibenstock weist den Bürgermeister an, in zum Bebauungsplan „Wohngebiet Sommerwiese“ in Sosa hat der der Gesellschafterversammlung der Wohnungsbaugesellschaft Stadtrat mit folgendem Ergebnis geprüft: Eibenstock mbH dem vorgelegten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 (Bilanz-, Gewinn- und Verlustrechnung, a) berücksichtigt werden die Bedenken und Anregungen von: Anhang) zuzustimmen und erteilt der Geschäftsführung sowie keine dem Aufsichtsrat Entlastung. b) teilweise berücksichtigt werden die Bedenken und Abstimmungsergebnis: Ja: 14, Nein: 0, Enth.: 0 Anregungen von: keine

Beschluss-Nr. 412/46/18: c) nicht berücksichtigt werden die Bedenken und Anregungen Der Stadtrat von Eibenstock beschließt den Ankauf des von: keine Flurstücks 877/2 der Gemarkung Sosa mit einer Größe von 10.399 m² zu einem Preis von 10.749,26 EUR und genehmigt d) Die Beteiligten: den Kaufvertrag in der vorliegenden Fassung gemäß Anlage zur Beschlussvorlage-Nr. 074/18. - Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Zwickauer / Obere Weiße Elster, Neidhardtsthal, Abstimmungsergebnis: Ja: 14, Nein: 0, Enth.: 0 Muldenstraße, 08309 Eibenstock

Beschluss-Nr. 413/46/18: - Deutsche Bundespost Postdienst, Postplatz 1, 08280 Aue Der Stadtrat von Eibenstock beschließt: - Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Eibenstock, 1. die Widmung der Zufahrt zur Schauköhlerei in Sosa als Schneeberger Straße 3, 08309 Eibenstock „Eigentümerweg“. - Bundesagentur für Arbeit, Paulus-Jenisius-Straße 43, 2. die ortsübliche Bekanntmachung sowie die öffentliche 09456 Annaberg-Buchholz Auslegung für 3 Monate. - Finanzamt Schwarzenberg, Karlsbader Straße 23, Abstimmungsergebnis: Ja: 14, Nein: 0, Enth.: 0 08340 Schwarzenberg

Beschluss-Nr. 414/46/18: - Grundstücksamt, Budapester Straße 31, 01069 Dresden Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Vergabe der Bauleistungen für den Ersatzneubau einer Schulturnhalle mit - Ev.-Luth. Landeskirchenamt, Regionalkirchenamt Chemnitz, Verbindungsbau zur Grundschule Sosa, Los 11 – Sportboden und Agricolastraße 33, 09112 Chemnitz Prallschutz, an die Firma Wagner Sportbodenbau, Lutterstraße 5 d, 37318 Uder zur Angebotssumme (Brutto) von 74.525,76 EUR. - BUND, Landesverband Sachsen e.V., Straße der Nationen 122, 09111 Chemnitz Dieser Beschluss steht unter dem Vorbehalt des § 8 Abs. 1 SächsVergabeG. Der Auftrag darf erst dann erteilt werden, wenn - Naturschutzbund Deutschland, Landesverband Sachsen e.V., im Falle einer Bieterbeanstandung die Nachprüfungsbehörde Löbauer Straße 68, 04347 Leipzig nicht innerhalb von 10 Kalendertagen nach ihrer Unterrichtung das Vergabeverfahren beanstandet hat. - Grüne Liga Regionalbüro, Henriettenstraße 5, 09112 Chemnitz Abstimmungsergebnis: Ja: 14, Nein: 0, Enth.: 0 - Kreisverband Aue / der Kleingärtner e.V., Beschluss-Nr. 415/46/18: Geschäftsstelle, Wettinerstraße 32, 08280 Aue Der Stadtrat von Eibenstock beschließt die Vergabe der Bauleistungen für den Ersatzneubau einer Schulturnhalle mit - Landesjagdverband Sachsen e.V., Cunnersdorfer Straße 25, Verbindungsbau zur Grundschule Sosa, Los 12 – Geräteraumtore, 01189 Dresden an die Firma Herkules – Schwebetore GmbH, Freisenberg- straße 6, 58513 Lüdenscheid zur Angebotssumme (Brutto) von - Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., 8.623,93 EUR. Städtelner Straße 54, 04416 Markleeberg

Abstimmungsergebnis: Ja: 14, Nein: 0, Enth.: 0 - Landesverband Sächsischer Angler E.V., Rennersdorfer Straße 1, 01157 Dresden Auersbergbote 23/2018 – Seite 3 Amtliche Bekanntmachung

- Stadtverwaltung , - Zweckverband Fernwasser Südsachsen, Theresenstraße 13, Eibenstocker Straße 67, 08349 Johanngeorgenstadt 09111 Chemnitz

- Gemeindeverwaltung Schönheide, - Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge, Bereich Hauptstraße 43, 08304 Schönheide Trinkwasser, Am Wasserwerk 14, 08340 Schwarzenberg

- Städtebund Silberberg, Geschäftsstelle, - MITNETZ STROM Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom Marktplatz 1, 08294 Lößnitz mbH, Netzregion Süd-Sachsen; Abt. Technik Liegenschaften/ TÖB, Frauensteiner Straße 7, 09599 Freiberg haben keine Stellungnahme abgegeben. Weiterhin beteiligte sich im Rahmen der Auslegung des Entwurfs keine Öffentlichkeit. - Zweckverband Abwasser Schlematal ZAST, Am Bahnhof 24, 08280 Aue Es wird abgewogen, dass die oben bezeichneten Beteiligten of- fensichtlich nicht betroffen sind und eine nochmalige Wartefrist - inetz GmbH, Augustusburger Straße 1, 09111 Chemnitz nicht festgelegt wird bzw. die Träger durch ihre Nichtbeteiligung bei der Beschlussfassung über die Flächennutzungsplanänderung - Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen, unberücksichtigt bleiben. Schlachthofstraße 12, 09366 Stollberg e) Zu den Beteiligten: - envia Verteilernetz GmbH, Servicecenter Freiberg, Frauensteiner Straße 73, 09599 Freiberg (siehe MITNETZ - Landesdirektion Chemnitz, Ref. Raumordnung, Strom mbH) Stadtentwicklung, Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz - Deutsche Telekom Technik GmbH, Technik Niederlassung - Planungsverband Region Chemnitz, Verbandsgeschäftsstelle, Ost, Bülaustraße 33 A, 08060 Zwickau Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau - GDMcom, Gesellschaft für Dokumentation und - Landratsamt , Ref. Kreisplanung / Telekommunikation mbH, Maximilianallee 4, 04129 Leipzig Wirtschaftsförderung, Paulus-Jenisius-Straße 24, 09456 Annaberg-Buchholz - Wismut GmbH, Sanierungsbetrieb Aue, Abt. Markscheidewesen, PF 1653, 08276 Aue - Landratsamt Erzgebirgskreis, Abteilung 4, Referat Vermessung, Paulus-Jenisius-Straße 24, 09456 Annaberg- - Zweckverband Naturpark Erzgebirge/Vogtland, Falkensteiner Buchholz Straße 2, 08262 OT Hammerbrücke

- Polizeidirektion Chemnitz, Hartmannstraße 24, - Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V., 09113 Chemnitz Wilsdruffer Str. 11/13, 01067 Dresden

- Landesamt für Denkmalpfl ege Sachsen, Schlossplatz 1, - Verwaltungsgemeinschaft /, 01067 Dresden August-Bebel-Straße 78, 08321 Zschorlau

- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und - Gemeindeverwaltung Muldenhammer, Geologie, August- Böckstiegel-Str. 1, 01326 Dresden Klingenthaler Straße 29, 08262 Muldenhammer

- Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für - Gemeindeverwaltung Stützengrün, Hübelstraße 12, Vorgeschichte, Zur Wetterwarte 7, 01109 Dresden 08328 Stützengrün

- Sächsisches Oberbergamt Freiberg, Kirchgasse 11, - Gemeindeverwaltung Breitenbrunn, Hauptstraße 120, 09599 Freiberg 08359 Breitenbrunn

- Staatsbetrieb Zentrales Flächenmanagement Sachsen, wurde kein Abwägungsbedarf festgestellt. Außenstelle Chemnitz, Brückenstraße 12, 09111 Chemnitz 2. - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Chemnitz, Der Bürgermeister wird beauftragt, die Öffentlichkeit, die Glockenstraße 1, 09130 Chemnitz Behörden sowie sonstigen Träger öffentlicher Belange, die Bedenken und Anregungen erhoben haben, von diesem Ergebnis - Industrie- u. Handelskammer Chemnitz, GB Handel/ unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Dienstleistungen, Str. der Nationen 25, 09111 Chemnitz Die Einzelbeschlüsse-Nr. 416/I/46/18 bis 416/XLVII/46/18 be- - Landesamt für Straßenbau und Verkehr, NL , Sitz fi nden sich in der Verfahrensakte im Bauamt der Stadtverwaltung Chemnitz, Hans-Link-Straße 4, 09131 Chemnitz Eibenstock. Seite 4 – 23/2018 Auersbergbote Amtliche Bekanntmachung

3. - Naturschutzbund Deutschland, Landesverband Sachsen e. V., Die Stadtverwaltung wird beauftragt, das Abwägungsergebnis Löbauer Straße 68, 04347 Leipzig in die 5. Änderung des Flächennutzungsplanes einzuarbeiten (Planzeichnung, Begründung und Umweltbericht). - Grüne Liga Regionalbüro, Henriettenstraße 5, 09112 Chemnitz Abstimmungsergebnis: Ja: 14, Nein: 0, Enth.: 0 - Kreisverband der Kleingärtner e. V., Beschluss-Nr. 417/I-XLVII/46/18: Geschäftsstelle, Wettinerstraße 32, 08280 Aue 1. Die während der öffentlichen Auslegung und Beteiligung der - Landesjagdverband Sachsen e. V., Cunnersdorfer Straße 25, Öffentlichkeit, der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher 01189 Dresden Belange vorgebrachten Anregungen sowie Stellungnahmen zum Bebauungsplan „Wohngebiet Sommerwiese“ in Sosa, Stadt - Landesverband Sächsischer Angler e. V., Eibenstock, hat der Stadtrat mit folgendem Ergebnis geprüft: Rennersdorfer Straße 1, 01157 Dresden a) berücksichtigt werden Hinweise und Anregungen von: - Stadtverwaltung Johanngeorgenstadt, Eibenstocker Straße 67, 08349 Johanngeorgenstadt - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, August-Böckstiegel-Straße 1, 01326 Dresden - Gemeindeverwaltung Schönheide, Hauptstraße 43, 08304 Schönheide - Sächsisches Oberbergamt Freiberg, Kirchgasse 11, 09599 Freiberg - Stadtverwaltung Schwarzenberg, Straße der Einheit 20, 08340 Schwarzenberg - Landesamt für Straßenbau und Verkehr, NL Zschopau, Sitz Chemnitz, Hans-Link-Straße 4, 09131 Chemnitz haben keine Stellungnahme abgegeben. Weiterhin beteiligte sich im Rahmen der Auslegung des Entwurfs keine Öffentlichkeit. - Zweckverband Fernwasser Südsachsen, Theresenstraße 13, 09111 Chemnitz Es wird abgewogen, dass die oben bezeichneten Beteiligten of- fensichtlich nicht betroffen sind und eine nochmalige Wartefrist b) teilweise berücksichtigt werden die Hinweise und Anregungen nicht festgelegt wird bzw. die Träger durch ihre Nichtbeteiligung von: bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberück- sichtigt bleiben. - Landratsamt Erzgebirgskreis, Ref. Kreisplanung/ Wirtschaftsförderung, Paulus-Jenisius-Straße 24, e) Zu den Beteiligten: 09456 Annaberg-Buchholz - Landesdirektion Chemnitz, Ref. Raumordnung, c) nicht berücksichtigt werden die Hinweise und Anregungen Stadtentwicklung, Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz von: - Planungsverband Region Chemnitz, Verbandsgeschäftsstelle, - Städtebund Silberberg, Geschäftsstelle, Goethestraße 5, Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau 08280 Aue - Landratsamt Erzgebirgskreis, Abteilung 4, Referat d) Die Beteiligten: Vermessung, Paulus-Jenisius-Straße 24, 09456 Annaberg- Buchholz - Deutsche Bundespost, Postdienst, Postplatz 1, 08280 Aue - Polizeidirektion Chemnitz, Hartmannstraße 24, - Bundesagentur für Arbeit, Paulus-Jenisius-Straße 43, 09113 Chemnitz 09456 Annaberg-Buchholz - Landesamt für Denkmalpfl ege Sachsen, Schloßplatz 1, - Finanzamt Aue-Schwarzenberg, Karlsbader Straße 23, 01067 Dresden 08340 Schwarzenberg - Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für - Ev.-Luth. Landeskirchenamt, Regionalkirchenamt Chemnitz, Vorgeschichte, Zur Wetterwarte 7, 01109 Dresden Agricolastraße 33, 09112 Chemnitz - Staatsbetrieb Zentrales Flächenmanagement Sachsen, - Grundstücksamt, Budapester Straße 31, 01069 Dresden Außenstelle Chemnitz, Brückenstraße 12, 09111 Chemnitz

- BUND, Landesverband Sachsen e. V., - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Chemnitz, Straße der Nationen 122, 09111 Chemnitz Glockenstraße 1, 09130 Chemnitz Auersbergbote 23/2018 – Seite 5 Amtliche Bekanntmachung

- Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen, GB Handel/ 2. Dienstleistungen, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz Der Bürgermeister wird beauftragt, die Öffentlichkeit, die Behörden sowie sonstigen Träger öffentlicher Belange, die - Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Bedenken und Anregungen erhoben haben, von diesem Ergebnis Zwickauer Mulde/Obere Weiße Elster, Neidhardtsthal, unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Muldenstraße, 08309 Eibenstock Die Einzelbeschlüsse-Nr. 417/I/46/18 bis 417/XLVII/46/18 be- - Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge, Bereich fi nden sich in der Verfahrensakte im Bauamt der Stadtverwaltung Trinkwasser, Am Wasserwerk 14, 08340 Schwarzenberg Eibenstock.

- MITNETZ STROM Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom 3. mbH, Netzregion Süd-Sachsen, Abt. Technik Liegenschaften/ Die Stadtverwaltung wird beauftragt, das Abwägungsergebnis in TÖB, Frauensteiner Straße 7, 09599 Freiberg den Bebauungsplan „Wohngebiet Sommerwiese“ in Sosa, Stadt Eibenstock, einzuarbeiten (Planzeichnung, Begründung und - Zweckverband Abwasser Schlematal ZAST, Umweltbericht). Am Bahnhof 24, 08280 Aue Abstimmungsergebnis: Ja: 13, Nein: 0, Enth.: 1 - inetz GmbH, Augustusburger Straße 1, 09111 Chemnitz Uwe Staab Bürgermeister - Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen, Schlachthofstraße 12, 09366 Stollberg Bekanntmachung über das Ergebnis der - envia Verteilnetz GmbH, Servicecenter Freiberg, Bilanzprüfung für das Jahr 2017 der Frauensteiner Straße 73, 09599 Freiberg (siehe MITNETZ Wohnungsbaugesellschaft Eibenstock mbH STROM mbH) Die Bilanz der Wohnungsbaugesellschaft Eibenstock mbH - Deutsche Telekom Technik GmbH, Technik Niederlassung wurde gemäß § 16 Abs. (4) des Gesellschaftervertrages geprüft. Ost, Bülaustraße 33 A, 08060 Zwickau Im Geschäftsjahr 2017 wurde ein Betriebsergebnis mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 267.657,18 EUR ausgewiesen. Die - GDMcom, Gesellschaft für Dokumentation und Kanzlei Falk Slomiany aus , welche mit der Prüfung be- Telekommunikation mbH, Maximilianallee 4, 04129 Leipzig auftragt war, konnte den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilen. - Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Eibenstock, Schneeberger Straße 3, 08309 Eibenstock Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach Überzeugung des Prüfers vermittelt der Jahresabschluss unter - Wismut GmbH, Sanierungsbetrieb Aue, Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung Abt. Markscheidewesen, PF 1653, 08276 Aue ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der - Zweckverband Naturpark Erzgebirge/Vogtland, Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung von Hammerbrücke, Falkensteiner Straße 2, der Lage der Gesellschaft und stellt die Risiken der künftigen 08262 Muldenhammer Entwicklung zutreffend dar.

- Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V., Wilsdruffer Die Gesellschafterversammlung der Wohnungsbaugesellschaft Straße 11/13, 01067 Dresden Eibenstock mbH hat am 9. November 2018 mit Beschluss - Nr.: G 04/18 mit 1 Ja-Stimme, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenenthaltungen - Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V., die Bilanzprüfung für das Wirtschaftsjahr 2017 der Wohnungs- Städtelner Straße 54, 04416 Markkleeberg baugesellschaft Eibenstock mbH bestätigt und dem Geschäfts- führer und dem Aufsichtsrat die Entlastung erteilt. - Verwaltungsgemeinschaft Zschorlau/Bockau, August-Bebel-Straße 78, 08321 Zschorlau Die Bilanz der Wohnungsbaugesellschaft Eibenstock mbH liegt gemäß § 104 der Gemeindeordnung für den Freistaat - Gemeindeverwaltung Muldenhammer, Sachsen in der Zeit vom 19. November 2018 bis 21. Dezember Klingenthaler Straße 29, 08262 Muldenhammer 2018 während der Dienststunden in den Geschäftsräumen der Wohnungsbaugesellschaft Eibenstock mbH aus. - Gemeindeverwaltung Stützengrün, Hübelstraße 12, Mirko Sauerbaum 08328 Stützengrün Geschäftsführer

- Gemeindeverwaltung Breitenbrunn, Hauptstraße 120, 08359 Breitenbrunn wurde kein Abwägungsbedarf festgestellt. Seite 6 – 23/2018 Auersbergbote Amtliche Bekanntmachung

Bekanntmachung der 47. ordentlichen 4. Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunal- Stadtratssitzung am 6. Dezember 2018 wahlen am 26. Mai 2019 (Vorberatung) 5. Grundstücksverkauf der Flurstücke 1026 d und 1026 k der Am Donnerstag, 6. Dezember 2018, fi ndet um 18:00 Uhr, im Gemarkung Eibenstock, Schulstraße 28 (Vorberatung) Berggasthof Auersberg, Wildenthal, Auersbergweg 8, die 6. Überplanmäßige Ausgabe im Finanzhaushalt und Deckung 47. ordentliche Sitzung des Stadtrates von Eibenstock statt. aus dem Ergebnishaushalt 2018 (Vorlage-Nr. H 007/18) 7. Information zum Verkauf der Immobilie Badegärten an die Tagesordnung: Badegärten Eibenstock GmbH (Vorberatung) -öffentlicher Teil- 8. Informationen 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 9. Sonstiges und Beschlussfähigkeit Uwe Staab 2. Bestätigung der Beschlussprotokolle der 45. ordentlichen Bürgermeister Stadtratssitzung vom 27. September 2018 und der 46. ordent- lichen Stadtratssitzung vom 8. November 2018 3. Beschluss zum Sitzungskalender 2019 (Vorlage-Nr. 088/18) 4. Bestellung Prüfer Jahresabschluss 2015 und 2016 der Stadt Eibenstock (Vorlage-Nr. 080/18) Sprechzeiten 5. Bilanz und Jahresabschluss der Energie Eibenstock GmbH für das Wirtschaftsjahr 2017 (Vorlage-Nr. 072/18) 6. Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 (Vorlage-Nr. 081/18) Stadtverwaltung Eibenstock 7. Vergabe Erschließung Baugebiet Ringstraße, BA 2 – Rathaus, Rathausplatz 1, Telefon 037752 570 Straßenbau/Medienverlegung (Vorlage-Nr. 082/18) 8. Vergabe von Bauleistungen für den Ersatzneubau einer Bürgermeister Schulturnhalle mit Verbindungsbau zur Grundschule Sosa, Nur nach Terminvereinbarung Los 13 – Innenputzarbeiten (Vorlage-Nr. 083/18), Los 14 – Sekretariat, Telefon: 037752 57112 Estricharbeiten (Vorlage-Nr. 084/18), Los 15 – Wärmedämm- E-Mail: [email protected] Verbundsysteme (Vorlage-Nr. 085/18) 9. 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Eibenstock Bauamt, Kämmerei und Sekretariat in der Fassung vom Oktober 2018 zum Bebauungsplan Mo 9 -12 Uhr / 13 -14 Uhr „Wohngebiet Sommerwiese“ in Sosa – Feststellungsbeschluss Di 9 -12 Uhr / 14 -18 Uhr (Vorlage-Nr. 086/18) Do 9 -12 Uhr / 13 -16 Uhr 10. Grundstücksverkauf der Flurstücke 1026 d und 1026 k der Fr 9 -12 Uhr Gemarkung Eibenstock, Schulstraße 28 (Vorlage-Nr. 087/18) Haupt-, Einwohnermelde-, Sozial-, Standes- und 11. Verkauf der Immobilie Badegärten an die Badegärten Ordnungsamt, Stadtkasse und Steuern Eibenstock GmbH (Vorlage-Nr. 073/18) Di 9 -12 Uhr / 14 -18 Uhr 12. Informationen Do 9 -12 Uhr / 13 -16 Uhr 13. Sonstiges Fr 9 -12 Uhr nur nach Vereinbarung

Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Bergstadt sind herzlich ein- Einwohnermeldeamt – Zusätzliche Sprechzeit geladen! Samstag, 08.12.2018 8 - 12 Uhr Uwe Staab Bürgermeister Tourist-Service-Center Eibenstock Dr.-Leidholdt-Straße 2, Telefon 037752 2244 Mo 9 - 12 Uhr / 13 - 17 Uhr Bekanntmachung der 10. Sitzung des Haupt- und Di - Fr 9 - 12 Uhr / 13 - 16 Uhr Finanzausschusses am 29. November 2018 Sa 10 - 12 Uhr

Am Donnerstag, 29. November 2018, fi ndet um 18:30 Uhr Sosa im Zimmer 6 des Rathauses Eibenstock die 10. Haupt- und Bürgermeister Finanzausschusssitzung statt. Di 20.11.2018 9 - 12 Uhr

Tagesordnung: Bürgerbüro -öffentlicher Teil- Gemeindeamt, Hauptstraße 28, Tel. 037752 8121 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Di 9 -12 Uhr und Beschlussfähigkeit Do 14 -18 Uhr 2. Bestätigung des Protokolls der HA-Sitzung vom 1. November Ortsvorsteher 2018 Do 16 - 18 Uhr 3. Bilanz und Jahresabschluss der Energie Eibenstock GmbH für das Wirtschaftsjahr 2017 (Vorberatung) Auersbergbote 23/2018 – Seite 7 Amtliche Bekanntmachung

Carlsfeld Noch zwei Wochen bis zum 1. Advent! – Hinweis zur Annahme von Weihnachtsanzeigen Touristinformation Carlsfeld Carlsfelder Hauptstraße 58, Telefon 037752 2000 od. 2244 Mit großen Schritten geht es auf die Advents- und Weihnachtszeit Mo/Mi 13 - 17 Uhr zu und deshalb möchten wir Sie bereits in dieser Ausgabe auf Di/Do/Fr 9 - 13 Uhr die Annahmefristen für Ihre Weihnachtsanzeigen hinweisen: Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Ausgabe Nr. 24 (erscheint am 30.11.2018): bis 22.11.2018 Antragsaufnahme - Kontenklärung - Formulare Ausgabe Nr. 25 (erscheint am 14.12.2018): bis 06.12.2018 Reiner Hillebrand jeweils 12:00 Uhr. Sprechzeit im Rathaus Eibenstock: Ihre Anzeigenwünsche etc. nehmen wir gern zu den Öffnungszeiten mittwochs von 8 – 10 Uhr in der Stadtverwaltung, Hauptamt Zi. 18, und nach Vereinbarung unter Tel. 03771 251228 per Email an [email protected], Tel. 037752 57180 oder Fax. 037752 57114 entgegen. Schiedsstelle/Friedensrichter, Herr Dippel Die Redaktion Stadtverwaltung Aue, Goethestraße 5, Zimmer 5 Telefon 03771 281123 oder 0152 28963223 Do 16 -18 Uhr Eibenstock Ihre Anzeigenwünsche etc. nehmen wir gern zu den Öffnungszeiten in der Stadtverwaltung, Hauptamt Zi. 18, per Email an [email protected], Tel. 037752 57180 Are you ready for it - 5 Jahre oder Fax. 037752 57114 entgegen. Dance Factory Eibenstock

Es begann wie ein Märchen. Es waren Der Redaktionsschluss einmal 10 Kinder und Jugendliche: Tony Bretschneider, Dominique Jugelt, Marvin- für die nächste Ausgabe ist Pascal Jugelt, Marlen Seidel, Jessica Unger, am Donnerstag, 22.11.2018, 12 Uhr. Marie-Louis Dittrich, Carolin Diener, Carina Berger, Stefanie Wir bitten um Beachtung! Bernhard und Aileen Dittrich, die das Tanzen über alles liebten. Leider waren diese 10 Kinder und Jugendlichen viel zu jung, um einen Verein zu gründen. Es blieb ihnen also nichts an- deres übrig, als ihre Eltern davon zu überzeugen, dass sie ihre Leidenschaft und auch ihren Ehrgeiz dem Tanz verschrieben haben. Bei so viel Ehrgeiz und Leidenschaft konnten die Eltern natürlich nicht nein sagen. Am 3. November war es dann end- Ausgabe der Kostüme lich soweit. Die Gründungsmitglieder Tony Bretschneider, für Märchenweihnacht Dominique Jugelt, Simona Dittrich, Jens Dittrich, Carmen Diener, Ralf Diener, Dagmar Bretschneider, Peter Bretschneider, Bald ist es wieder soweit: Am Samstag, den Manuela Jugelt und meine Wenigkeit Kay John haben sich bei 1. Dezember 2018 um 14:00 Uhr beginnt tra- ihrer 1. Mitgliederversammlung einstimmig für die Satzung des ditionell die Eibenstocker Märchenweihnacht mit dem großen zukünftigen Vereins entschieden und somit war der Grundstein Märchenumzug. gelegt. Mit den Gründungspapieren vom 3. November 2012 Für alle Mitwirkenden möchten wir darauf hinweisen, dass die und der Eintragung am 12. Dezember 2012 in das Register des Kostümausgabe in der Grundschule Eibenstock (Eingang Amtsgerichts Chemnitz konnte unser Verein Dance Factory Keller neben Turnhalle) an folgenden Tagen stattfi ndet: Freizeittanz- und Sportverein Eibenstock e.V., so lautet der kom- plette Name unseres Vereins, nun endlich am 1. Januar 2013 Montag, 19.11.2018 14:00 Uhr – 17:00 Uhr mit dem eigentlichen Betrieb beginnen. Was einst im kleinen Dienstag, 20.11.2018 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Kreise begann, entwickelte sich über die Jahre immer weiter. Donnerstag, 22.11.2018 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Von einst 22 Enthusiasten am Anfang des Jahres 2013 stiegen Freitag, 23.11.2018 15:00 Uhr – 17:00 Uhr die Mitgliederzahlen bis heute kontinuierlich auf insgesamt 109 Samstag, 24.11.2018 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Mitglieder an. Diese Zahlen entstehen nicht von allein. Durch Montag, 26.11.2018 16:00 Uhr – 17:00 Uhr unzählige Auftritte in unserer Region und sogar auch über die Grenzen von Eibenstock hinaus, konnte sich die Dance Factory Wir bitten um Beachtung! Bei Fragen sind wir telefonisch er- Eibenstock ihren Bekanntheitsgrad ausbauen und intensivieren. reichbar unter Tel. 037752 57153 oder 2372 (privat). Eins von vielen Highlights war der Auftritt in Schwarzenberg Team Eibenstocker Märchenweihnacht e.V. zum Tag der Sachsen, ein anderes zu einer Buchlesung in Leipzig und auch der jährliche Auftritt im Freizeitpark Plohn zu den Sommernächten gehört mit zu den Höhepunkten. Weitere Auftritte waren in Bad Schlema im Kulturhaus Aktivist bei einem Seite 8 –23/2018 Auersbergbote Eibenstock

Schulabschluss, zum Köhlerfest in Sosa sowie beim Feuerwehrfest unsere Show hat er kurzfristig einen Workshop für unsere Jungs in Eibenstock und Schönheide. Auch bei vielen Hochzeiten und und Mädels gegeben und sie fi t für unseren Auftritt gemacht. Sein Geburtstagsfeiern durften wir als Dance Factory Eibenstock mit Show Act in 2 Tänzen von unseren Tänzern/innen sorgte noch dabei sein und bei vielen alljährlichen Veranstaltungen der Stadt für zusätzliche Abwechslung. Mit einem extra für unsere Show Eibenstock wie z.B. Postplatzfest oder Weihnachtsmarkt. kreierten Breakdance rundete er und seine Gruppe, bestehend aus All diese schönen Höhepunkte und Erinnerungen haben wir ge- 11 Jungen und 1 Mädchen, seinen Auftritt ab. Vielen Dank an meinsam mit unseren besten Freunden für unsere Geburtstagsfeier Lukas Jordan und seiner Gruppe von Flashpark. zusammengefasst. Damit wir uns auch noch später an diese tollen Momente erinnern Wie z.B. das Ballett, wo wir immer an Victoria aus Brasilien können, hat Familie Blechschmidt über 1000mal auf den Auslöser denken müssen. Sie hat unseren Tänzern und Tänzerinnen in ihrer Kamera gedrückt und Uwe Zenker alles in bewegten Bildern mühevoller Kleinstarbeit einzelne Schritte beigebracht. Und ich festgehalten. Schön, dass ihr euch die Zeit dafür genommen habt. muss schon sagen, ihr habt, damit meine ich unsere Tänzer und Ich bedanke mich im Namen aller bei euch. Tänzerinnen, all das was Viktoria euch beigebracht hat, wun- Für einen weiteren Höhepunkt nach der Show sorgte Benjamin derbar umgesetzt. Koch. Er hat die Leute zur Aftershowparty gut unterhalten und Auch der Military Look, den erstmalig unser „kleiner“ absolut coole Mugge aufgelegt. Dank dir wurde ausgelassen ge- Neuseeländer Randy mit uns getanzt hat, lässt uns in schönen tanzt und der Erfolg unserer Show angemessen gefeiert. Leider Erinnerungen schwelgen. Durch ihn sind viele Inspirationen war der Abend viel zu kurz. Wir alle hätten gern noch mit dir bis in andere Choreographien mit eingefl ossen. Apropos: alle weit in den nächsten Tag hineingefeiert. Danke DJ B.K. Choreographien sind von unseren Tänzern und Tänzerinnen Bedanken möchten wir uns auch bei Max Uhlig und seinem Team selbst ausgedacht und weiterentwickelt worden. für die gute Bewirtung und auch für die Sicherheit im ganzen Dafür waren und sind Sandy Ebersberg, Marlen Seidel, Dominique Haus während der beiden Shows. Jugelt, Carolin Diener, Stefanie Bernhard und Marvin-Pascal Vielen Dank auch unseren Sponsoren, der Volksbank Chemnitz, Jugelt zuständig. Sie haben eine tolle Arbeit für die Umsetzung LEC GmbH Enrico Oswald, Metallwaren GmbH Schneeberg und ihrer Ideen geleistet. Es war viel Zeit, um es vielleicht noch ge- dem Gewerbe-Tourismusverein Eibenstock. nauer auszudrücken, viel Freizeit erforderlich, damit alles so zum Abschließend möchte ich mich bei all unseren Tänzern und Schluss aussieht, wie es ausgesehen hat. Einfach wundervoll!!! Tänzerinnen bedanken. Es war eine Supershow. Ihr könnt absolut Um noch etwas zum Thema Freizeit zu sagen. Wir haben und stolz auf eure Leistung sein. Ihr habt diese genau zum richtigen hatten für diese Show viele Helfer/innen, ohne die es natürlich Zeitpunkt abgerufen. Ich und der gesamte Vorstand sind mega- auch keine Show gegeben hätte. Sei es bei der Technik, wo stolz auf euch. Frederic und Franzi viel Geduld und Zeit mitbringen mussten. Ihr seid echt klasse!!!!! Dadurch, dass ich einen kleinen Technikbereich mit übernommen Kay John habe, kann ich eure Arbeit einschätzen. Aber genau das wird von den meisten Leuten unterschätzt. Viele denken, man muss doch nur einen Regler oder einen Schalter betätigen und es werde Licht Das Mittelalter – eine aufregende Epoche oder der Ton geht an. Weit gefehlt, es steckt eine Menge Arbeit und verdammt viel Konzentration dahinter. Nochmal Daumen Am 04. und 05.10.2018 tauchten die Jungen und Mädchen der hoch für euch und vielen Dank. Grundschule Eibenstock anschaulich in die aufregende Zeit des Oder sei es beim Umziehen der Kinder, Hin- und Wegstellen der Mittelalters ein. Dazu hatten wir uns vier Mittelalter-Fans ein- Requisiten. Auch euch gilt großer Dank Christin Thoss, Yvette geladen, die sich in ihrer Freizeit mit dieser Epoche beschäf- Gutzmerow, Antje Bernhard, Manuela John, Nicole Müller, tigen. Einige Kinder kamen bereits als Ritter und Burgfräulein Monique Kehrer und Manuela Unger. Ohne euch hätte unsere verkleidet in die Schule. An mehreren Stationen konnten die Show wahrscheinlich 5 Stunden gedauert. Schön, dass ihr da wart Kinder auf vielfältige Weise das damalige Leben kennen lernen. und mit für einen reibungslosen Ablauf gesorgt habt. So konnten sie in einem Klassenzimmer erfahren, welche Dinge Des Weiteren freuten wir uns über die Unterstützung von Loop des täglichen Lebens es gab und wie man sich in der damaligen Head. Loop Head, bestehend aus Sabrina und René, steht für Zeit kleidete. handgemachte, traditionelle Musik von der grünen Insel. Zu seinem fünfjährigen Jubiläum durften wir seine Gäste sein. Umso mehr haben wir uns gefreut, als sie unsere Anfrage, ob sie uns bei unserem fünfjährigen Jubiläum mit unterstützen, mit ja be- antwortet haben. Gemeinsam verzauberten wir unser Publikum mit irischer Musik und irischen Tanz. Wir danken euch beiden nochmal recht herzlich für die Unterstützung. Ein sehr wichtiger Bestandteil einer Show ist die Moderation. Wolfram Christ hat uns wunderbar durch die Show geführt. Er hat mit seinen Gedichten einen Hauch von Romantik verbreitet und mit seinen Interviews interessante Details über den Verein an das Publikum vermittelt. Auch dir ein großes Lob und vielen Dank. Ein guter Freund und liebgewonnener Gast war auch Lukas Jordan. Er ist Initiator von Flashpark in Aue und trainiert eine Breakdance Gruppe bei den Karo Dancers. In Vorbereitung auf Auersbergbote Eibenstock 23/2018 – Seite 9

Natürlich durften sie sich auch Ritterhelme und Ritterhandschuhe An dieser Stelle möchten wir uns, auch im Namen der Schüler, anziehen und staunten nicht schlecht über das Gewicht dieser für alle fl eißigen Eltern, Großeltern und Geschwister bedanken, historischen Kluft. Auch die gezeigten Waffen waren für die die uns an diesen beiden Tagen tatkräftig unterstützt haben. Jungen besonders spannend und sie lauschten den Ausführungen Katja Schubert interessiert. Martin Aurich alias Martinus Hohensteiner führte die Schulleiterin Schüler auf unserem Schulhof in die Kunst des Bogenschießens ein. Suchst du nach der richtigen Schule? DANN KOMM ZUM TAG DER Dies erwies sich für einige Kinder als echte Herausforderung. Bernd Weiß alias Wenzel von Sturza begeisterte die Kinder mit OFFENEN dem Spiel „Wikingerschach“. TÜR AM 20.11.2018 IN DIE OBERSCHULE Dieses Spiel symbolisiert eine Schlacht, in der zwei verfeindete Gruppen für ihren König kämpfen. In weiteren Stationen konnten EIBENSTOCK die Jungen und Mädchen mit verschiedenen Bausystemen Burgen bauen, eigene Wappen und Helme basteln und eine Burg-Collage gestalten. Mittelalterliche Tänze und Klänge durchzogen das UND ÜBERZEUGE Schulhaus, als Frau Scharfe und unsere Musiklehrerin Frau Rudolph die edlen Burgfräulein und Ritter zum Tanze einluden. DICH VON Die zwei Projekttage waren für alle viel zu schnell um und sie konnten nur einen kleinen Einblick in die Zeit des Mittelalters 16:00 BIS 18:00 UHR geben. Es war eine Epoche, die auch heute noch Kinder und Erwachsene gleichermaßen fasziniert. VON UNSEREN ANGEBOTEN

Erfolgreich beim Vielseitigkeits-Wettkampf

Am Donnerstag, dem 25.10.2018 fand in Schwarzenberg das Kreisfi nale des sportlichen Vielseitigkeitswettbewerbes der Grundschulen statt. Zu Beginn mussten die Teilnehmer ihr Geschick sowie ihre Schnelligkeit in vier verschiedenen Staffelläufen unter Beweis stellen. Anschließend wurden vier Stationen (Korbballwurf, Seilspringen, Dreierhopp und Kastenbumeranglauf) absolviert. Zum Schluss mobilisierten alle Kinder nochmals ihre Kräfte für den Rundenlauf. Nach jeder Seite 10 –23/2018 Auersbergbote Eibenstock

Station gab es je nach Platzierung die entsprechenden Punkte, Ohne große Pausen wurden die einzelnen Fahrgeschäfte auspro- welche am Ende addiert wurden. Mit voller Spannung hofften die biert, wobei die Holzachterbahn und die Wasserrutsche ganz oben Kinder der Grundschule Eibenstock auf eine Medaille, da sie in auf der Hitliste standen. So verstrich die Zeit wie im Flug, bis es allen Bereichen eine sehr gute Mannschaftsleistung zeigten. Als gegen 17 Uhr wieder zurück nach Hause ging. zur Siegerehrung die Grundschule Eibenstock als Drittplatzierte An dieser Stelle ein Lob an alle Jugendlichen für ihr diszipli- bekannt gegeben wurde, hörte man einen Jubelschrei. Mit vollem niertes Verhalten während des Ausfl ugs. Stolz ließen sich alle 8 Kinder die Bronzemedaille umhängen. Ein Dankeschön an die Organisatoren, die mitgereisten Betreuer, Sandra Seifert der Firma Meichsner einschließlich Busfahrer für die Fahrdienste und der Stadtverwaltung Eibenstock für die freundliche Unterstützung.

Alle waren sich einig, dass es ein wunderschöner Tag war und auf jeden Fall wiederholt werden sollte. Die Jugendfeuerwehren der Stadt Eibenstock

Erstes Stifterforum auf dem Auersberg

Am 17.10.2018 traf sich das Stifterforum der Bürgerstiftung „Zu Hause am Auersberg“ zu seiner ersten Sitzung nach Gründung. Gastgeber war das Team der Firma Simmel, die seit hinten von links: Laurin Heinig, Finn Unger, Kenny Müller, Jannik Brandt diesem Jahr den Berggasthof betreibt. Wir möchten uns auf vorn von links: Larissa Lenk, Aaliyah Oelsner, Leni Scholz, Lilli Witscher diesem Wege noch einmal herzlich bei Herrn Peter Simmel und seinem Team bedanken. Themen des Stifterforums waren unter anderem der Domainname Gemeinsam im Freizeitpark www.stiftung-am-auersberg.de, die Festlegung erforderlicher Werbemittel und Korrespondenzmaterialien, der Stand Am 27.10.2018 trafen sich die Jugendfeuerwehren von Eibenstock des Stiftungskapitals, Möglichkeiten zur Beschaffung von Sosa und Carlsfeld, um den Freizeitpark in Plohn zu besuchen. Projektmitteln, Vertretungs- und Kontovollmachten, die Nach holprigem Beginn (ein parkendes Auto verselbststän- Datenschutz-VO sowie die Besprechung erster möglicher digte sich und rollte gegen den Bus) ging es mit 1 1/2 stündiger Projekte. Verspätung endlich los. Bei trockenem Wetter, jedoch sehr kühlen Temperaturen war im Freizeitpark sehr wenig los. So konnten wir uns, in kleinen Gruppen aufgeteilt, so richtig austoben.

Foto: Ina Gläser Auersbergbote Eibenstock 23/2018 – Seite 11

In diesem Zusammenhang danken wir unseren beiden Gästen Trio knackt 2.000 Punktegrenze aus Wildenthal, Frau Kerstin Wünsch und Herrn Graf für die Vorstellung ihrer Projektidee - Kolopark, das abge“FAHRENE“ Beim 6. und damit letzten Wertungsturnier der ESV 90 Skatserie Radspielzeisch - an der Karlsroute in Wildenthal. Hierbei han- haben die ersten Drei die 2.000 Punktegrenze übertroffen. Mit delt es sich um ein innovatives Modellprojekt für die ganze deutlichem Vorsprung Sieger mit 2.511 Zählern wurde Detlef Familie, das auch für andere Standorte realisiert werden könnte. Eibisch aus Stützengrün. Die beiden Eibenstocker Andre Schlegel Eine Freizeitmöglichkeit entlang der Karlsroute, die einlädt zum (2.162 Punkte) und Matthias Zeitzer (2.022) kamen auch mit auf Rasten und Verweilen. Der bewegte Spielplatz soll ein offenes und das Podest. Platz 4 ging an Günter Ogginsky aus Bad Schlema kostenloses Projekt darstellen, bei dem sich Kinder, Jugendliche mit 1.847 Punkten vor dem Eibenstocker Frank Lippold mit 1.824 und Erwachsene ausprobieren können. Der Spielplatz als Ort der Zählern. Begegnung soll aktiv genutzt werden. Die Mitglieder des Stifterforums begrüßten diese kreative Idee. Nun ist zu prüfen, in welchem Rahmen eine Unterstützung durch die Bürgerstiftung möglich ist. Wir freuen uns über die Mitwirkung engagierter Bürger bei der Umsetzung dieses Projektes sowie über Spenden. Mittlerweile fand bereits das zweite Stifterforum statt, über das wir in einer der nächsten Ausgaben berichten werden. Für weitere Projektvorschläge, die dem Satzungszweck der Bürgerstiftung entsprechen, sind wir jederzeit offen und dankbar.

Spenden richten Sie bitte an Bürgerstiftung „Zu Hause am Auersberg“ IBAN: DE 62 8705 4000 0725 0514 50 Damit stehen die Jahressieger fest. Diese werden beim BIC: WELADED1STB Weihnachtsskat im November ausgezeichnet. Erzgebirgssparkasse Pawlowsky (Eibenstock) Bürgerstiftung „Zu Hause am Auersberg“

Erntedank am „Eibenstocker Tisch“ Pokal verteidigt D A N K B A R S E I N Das Schneeberger Team vom Otto-Bestellcenter hat nach 2017 Wenn du Nahrung im Kühlschrank, Kleidung auf dem Leib, auch dieses Jahr die Ortsmeisterschaft in Eibenstock gewonnen. ein Dach über dem Kopf und einen Schlafplatz hast... bist du reicher als 75 % dieser Welt. Sie setzten sich bei der 23. Aufl age Wenn du Geld auf der Bank, in deiner Brieftasche knapp, aber nicht un- oder auch nur irgendwo herumliegen hast … verdient gegen den gehörst du zu den Top 8 % der Reichen dieser Welt. ärgsten Rivalen, das Team Dortmunder Wenn du heute Morgen gesund aufgewacht bist … Jungs aus geht es dir besser als der einen Million, Eibenstock, durch. die diese Woche nicht überleben werden. Leider nahmen an dem Wettkampf nur Wenn du nie die Gefahr eines Krieges 4 Mannschaften teil direkt um dich herum erlebt hast, - das Annaberger die Einsamkeit einer Gefangenschaft, den Schmerz von Team musste absagen -, so wurde in Hin- und Rückrunde ge- Folterung oder das Elend von Hunger spielt. Nach der Hinrunde sahen die Dortmunder Jungs als si- geht es dir besser als 500 Millionen cherer Sieger aus, aber in der zweiten Serie kamen die „Ottos“ anderer Menschen in der Welt. immer besser in Schwung und gewannen das entscheidende Spiel mit 2:0 gegen den Widersacher. Der Gastgeber, der ESV 90, und Wenn deine Eltern noch leben und das Team Feldschlössel hatten mit dem Ausgang des Turniers immer noch verheiratet sind wenig zu tun. Der ESV holte mit 5 Punkten den 3. Platz und gehörst du zu den Seltenheiten, Feldschlössel hatte am Ende nur 1 Punkt auf dem Konto. Mit sogar in Deutschland. einem Zähler Vorsprung (14 Punkte) holten sich die „Ottos“ den Pokal des Bürgermeisters. Wenn du diese Zeilen lesen kannst Torschützenkönig mit 8 Treffern wurde Nick Uhlig von den hast du gerade einen doppelten Segen erhalten, Dortmunder Jungs. weil jemand sich die Mühe gemacht hat, Pawlowsky (Eibenstock) diese Zeilen für dich zu schreiben, und außerdem Seite 12 –23/2018 Auersbergbote Eibenstock bist du gesegneter als über 2 Milliarden Menschen in dieser Welt, die gar nicht lesen können.

Einen schönen Tag, denke an all deinen Segen und gib diese Zeilen weiter, um andere daran zu erinnern, wie dankbar wir sein sollten.

Diese Zeilen erinnern mich an Psalm 103: „Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“

Auch in diesem Jahr wollen wir voller Dankbarkeit zurückblicken. Wir haben allen Grund zur Freude, denn Sie haben uns die Treue (Foto: Uwe Zenker) gehalten. Für alle Spenden, ob es beim „Eibenstocker Tisch“, im „Kaffee mit Herz und Hand“ in Aue oder in der Möbelbörse Besucher der zweiten Veranstaltung am 27.10.18 erlebten die in Eibenstock gewesen ist, möchten wir uns im Namen all der „Voll vergeigt“-Tour im wahrsten Sinne des Wortes, denn gleich Menschen bedanken, denen Sie damit geholfen haben. im ersten Lied fi el die Geige aus. Sie dürfen uns gern besuchen und eine Tasse Kaffee mit uns Nach ca. 10-minütiger Pause, die das Publikum geduldig abwar- trinken. tete, war der Fehler behoben und die Panne schnell vergessen, denn die Musiker begeisterten mit Darbietungen auf höchstem Unsere Öffnungszeiten für den musikalischem Niveau und originellen Einfällen, wie die „Eibenstocker Tisch“ Otto-Findeisen-Str. 3a Weltneuheit des City-Songs „Am Fenster“ mit Kirchenorgel und Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen Band oder der Interpretation des Kirchenliedes „Ein feste Burg ist Donnerstag 14:00 – 15:00 Uhr unser Gott“, die den voluminösen Klang der Orgel eindrücklich (nur Ausgabe von Lebensmitteln) präsentierte. Diese Mischung kam bei den Zuschauern gut an und so gab es an beiden Konzertabenden Standing Ovations. „Kaffee mit Herz und Hand“ in Aue, Ernst-Bauch-Str. 10 Die Redaktion Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr

Möbelbörse im Kunsthof in Eibenstock, Ludwig-Jahn-Str. Montag und Freitag 14:00 -18:00 Uhr (nur an diesen beiden Tagen) In den Wintermonaten November bis Ende März haben wir nur bis 17:00 Uhr ge- öffnet. Bald… In tiefer Dankbarkeit, auch im Namen aller Mitarbeiter, grüßt Sie recht herz- lich … beginnt die Zeit der Vorfreude auf Renate Koltermann Weihnachten. Schwibbögen werden in die Fenster gestellt, die Männle geweckt und Adventskalender aufgestellt. Nacht der erleuchteten Kirche im Zeichen eines In Eibenstock wird es in diesem Jahr einen be- runden Geburtstages sonderen Adventskalender für alle geben. Wir Zum mittlerweile 7. Mal fand am letzten Oktoberwochenende haben die wunderbare Idee eines lebendigen in Eibenstock die Nacht der erleuchteten Kirche statt, eine Kalenders von Carlsfeld aufgegriffen und ab Veranstaltung, die das Team der Laser Event Company um 1. Dezember einige Überraschungen parat. Enrico Oswald gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Was genau, wird noch nicht verraten, schließ- Kirchgemeinde Eibenstock-Carlsfeld organisiert. Diesmal zu lich wollen wir uns ja auf etwas freuen… Gast: Die Musiker von Takayo sowie Altenburgs Schlossorganist Das Team vom „Eibenstocker Dr. Felix Friedrich. Im Rahmen ihrer „30 Jahre Voll Vergeigt- Tour“ gastierte die Band zwei Abende in der Stadtkirche, die in Adventskalender“ diesem Jahr ihr 150 jähriges Kirchweihjubiläum feiert. Aus diesem Anlass gab es neben der ungewöhnlichen Kombination zwischen Streichinstrument und Orgel nicht nur zu hören, son- dern auch etwas zu sehen: historische Bilder der alten Kirche, Dokumente und sogar Filmmaterial des Fotoatelier Lorenz vom Transport und Heben der neuen kleinen Glocke im Jahr 1935. Auersbergbote 23/2018 – Seite 13 Sosa

Projekttage an der Grundschule Sosa und eine interaktive Ausstellung „Zentrum des Flusses Eger“. Die Handwerke kann man ausprobieren und sich kleine oder auch Vom 27.09. bis 02.10.2018 fanden unsere Gewaltpräventionstage große Souvenirs selbst fertigen. statt. Ein professioneller Verhaltenstrainer des VAP e.V. Aue Nach der ca. einstündigen, kurvenreichen Busfahrt wurden wir schulte klassenintern und altersbezogen unsere Kinder im herzlich empfangen von den Organisatoren des Euregio Egrensis Umgang mit Konfl ikten. Es gab Aufgaben zu erledigen, welche Projektes und den Handwerkern des Gutshofes. Eine weitere Empathie und Selbstbeherrschung forderten. Klasse aus Karlovy Vary war auch angereist. Nachdem die Klassen In Rollenspielen konnten sie üben, typische Konfl iktsituationen in vier Gruppen aufgeteilt wurden, ging es los. Für jede Gruppe zu lösen. Verhalten lernt man, wie das Einmaleins. Falsches waren vier Stationen vorbereitet. Nur zwei Stationen wurden von Verhalten kann man nicht einfach wieder verlernen, daher ist allen besucht. Eine davon war die interaktive Ausstellung über es wichtig unseren Kindern Rückmeldungen zu geben, ob ihr den Fluss Eger. Hier wird auf unterhaltsame und einleuchtende Verhalten angemessen ist oder nicht. Weise Sehens- und Wissenswertes über die Region vermittelt. Mit Hilfe einer Zitrone wurde die Situation in der Klasse refl ektiert. Die Modelle aller Brücken, Gruben, Gebäude und Wehren sind Wer die Zitrone in Händen hielt, konnte den anderen mitteilen, interaktiv. was ihn so richtig sauer macht. Sie konnten Selbstbeherrschung An der zweiten Station ging es um Arbeit mit Holzfi guren. üben und ihre Stresskompetenz ausloten. Da es sogar die eine oder andere Träne gab, bewies, dass das Training doch sehr emo- tional war und es wichtig ist, unseren Kindern die Möglichkeit zu geben, Konfl iktsituationen zu üben. Auch über die Bedeutung der Körpersprache erfuhren sie einiges. Für ein konstruktives Verhalten in Konfl ikten ist es wichtig, ei- gene und fremde Gefühle richtig zu erkennen, zu bewerten und mit ihnen umgehen zu können. Die meisten Auseinandersetzungen im Schulalltag beginnen mit Wortgefechten, Beleidigungen und Bedrohungen. Wenn niemand eingreift, gehen diese im Laufe einer Eskalation in Tätlichkeiten über. Die Schülerinnen und Schüler brauchen Maßnahmen, die sie befähigen, ihre Probleme, ihre Unsicherheiten und Proteste so auszudrücken, dass anderen und ihnen selbst kein Schaden zuge- fügt wird. An dieser Station trafen wir auf je eine Gruppe der tschechischen Jaqueline Lange Kinder und es gab eine gemeinsame Aufgabe zu erledigen, in Elternratsvorsitzende der Grundschule Sosa Zweierteams eine Holzpuppe gestalten. Gar nicht so einfach, wenn man die Sprache des anderen nicht versteht. Aber irgendwie ging es doch und am Ende kamen schöne, manchmal auch ei- Ausfl ug der Klasse 4 ins Nachbarland genwillige Kreationen heraus. Als das erste Eis gebrochen war, hatten alle Kinder Spaß daran, sich gegenseitig einige Worte bei- Am 02.10.2018 machte sich die Klasse 4 im Rahmen des Projektes zubringen. „Traditionelle Handwerkskunst in der Euregio Egrensis“ auf nach Statek Bernard in Královské Poříčí ca. 3 km von Sokolov. Statek Bernard ist ein alter, umgebauter Gutshof, der über die Jahre im Rahmen von EU-Förderprojekten heute als Zentrum für traditionelle Handwerke genutzt wird und zugleich Museum, Gastronomie und Hotelerie vereint.

Weiter ging es für uns zum Vogelhäuschen bauen und einer kleinen Maus aus Holzresten. Andere durften schöne Duftkerzen Neben einer Tischlerei, einer Werkstatt mit Duftkerzen und gestalten und einen Schlüsselanhänger aus Leder herstellen. -seifen, eine Designer- und Keramikwerkstatt und Lederwerkstatt, Diese abwechslungsreichen Arbeiten haben ganz schön hungrig gibt es auch eine kleine Zoo-Ecke, ein Restaurant mit Pension gemacht. Seite 14 – 23/2018 Auersbergbote Sosa / Carlsfeld

Nach dem Wohnungsbrand...

...ist es uns ein Bedürfnis, Euch allen von der Freiwilligen Feuerwehr Sosa für die Hilfe und den Beistand, den Ihr ge- leistet habt, zu danken. Ebenso herzlichen Dank unserem Nachbarn, Herrn Thomas Unger, für den beherzten Einsatz. Ohne Euch hätten wir heute kein Zuhause mehr.

Tausend Dank Familie Wolfgang Voigt

Carlsfeld

Bald ist es wieder soweit - ab Dezember starten wir wieder mit unseren beliebten Fackelwanderungen in Carlsfeld

Damit diese überaus beliebten Wanderungen durchgeführt werden Nachdem sich alle ge- können, muss das Gelände rund um die Blockhütte am Teichhäusel stärkt hatten, hieß es auch immer instand gehalten werden. Unsere alte „Teichhäuselhütte“, schon wieder Abschied die seit 1993 dort stand, war dem Abriss geweiht. nehmen und die Heimreise antreten. Mit tollen Erfahrungen und schönen Erinnerungen sind alle geschafft in Sosa wieder gut ange- kommen. Jaqueline Lange Elternratsvorsitzende der Grundschule Sosa

Rene Glaewe und Florian Zapf bei den Fundamentarbeiten Der Seniorenkreis und die Selbsthilfegruppe der Hörgeschädigten laden zu folgenden Veranstaltungen in den SONNENHOF herzlich ein:

Beginn jeweils 14:30 Uhr

Donnerstag, 22.11.2018 Ratschläge aus der Apotheke

Dienstag, 27.11.2018 Geburtstagsfeier aller Senioren/innen, die im November Geburtstag hatten - alle feiern mit!

Vorankündigung: Am Dienstag, d. 11.12.2018 fi ndet um 15:00 Uhr die Seniorenweihnachtsfeier im Gasthof „Zum Schützenhaus“ statt. Marko Förster sowie Florian und Peter Zapf beim Aufbau der Hütte Alle Senioren sind dazu sehr herzlich eingeladen! Carla Ullmann Seit August steht nun eine schöne neue Hütte an diesem Platz. Diese wurde von Marko Förster, Florian und Peter Zapf aufgebaut. Danach bekam sie noch einen schönen Holzanstrich von Hubert Auersbergbote 23/2018 – Seite 15 Carlsfeld

Brehme, Manfred Bachmann und Klaus Pilz. Unser Steffen Samstag, 24.11.2018 Bönisch kümmerte sich um die praktische Inneneinrichtung. Das ist doch eine „schöne Ecke“ hier in Carlsfeld, sagten uns 10:00 Uhr Gasthaus Henneberg, Johanngeorgenstadt immer die vielen Wanderer und Spaziergänger, die hier an un- Flechtenexkursion serer Blockhütte rasten, Ruhe fi nden und die Natur genießen. Sport- und Begegnungsstätte „Franz Mehring“, Ja, dieser Meinung sind wir auch, deshalb sind wir bemüht, „des Johanngeorgenstadt schiene Flackel in Carlsfeld“ zu hegen und zu pfl egen. deutsch-tschechisches Volleyballturnier

Die Zeit ist reif, lange dauert es nicht mehr. Dann fallen die ersten Dienstag, 27.11.2018 Flocken und im Fackelschein kommen die Winterwanderer. Und 17:30 Uhr Pfarrhaus, Eibenstock hier an der Blockhütte am Teichhäusel knistert das Feuer und es Gitarrenkurs riecht nach Glühwein und Bratwurst. Liebe Wanderfreunde, und dazu laden wir Euch alle herzliche Donnerstag, 29.11.2018 ein! 18:00 Uhr Platz des Bergmanns, Johanngeorgenstadt Unsere Termine: 28. Dezember 2018 , Pyramidenanschieben im Januar 2019 jeden Freitag im Februar 2019 jeden Donnerstag Freitag, 30.11.2018 - Sonntag, 02.12.2018

Wir treffen uns 18:00 Uhr an der Touristinformation Carlsfeld Marktplatz, Eibenstock (Bürgerhaus Grüner Baum), dann wandern wir 2,5 km in Eibenstocker Märchenweihnacht Richtung Talsperre über die Mauerkrone bis zur Blockhütte am Teichhäusel, wo es am Lagerfeuer leckere Bratwurst vom Grill Samstag, 01.12.2018 - Sonntag, 02.12.2018 und heiße Getränke gibt. Anmeldung und Informationen unter: www.carlsfeld.com , Stadtkirche, Eibenstock E-Mail: [email protected] oder Tel. 037752 2000. Kirchweihjubiläum Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder über viele Wanderfreunde. Der Veranstaltungsplan erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Fremdenverkehrsverein Carlsfeld e.V. Änderungen vorbehalten. Martina Zapf

Grundschultage am Veranstaltungen Clemens-Winkler-Gymnasium Aue

Für alle interessierten Freitag, 16.11.2018 Grundschüler der Klasse 4, die schon immer einmal 18:00 Uhr Vereinszimmer des ESV 90, Eibenstock wissen wollten, wie es in Weihnachtsskat einem Gymnasium aus- sieht und wie man dort Samstag, 17.11.2018 lernt, bietet das Clemens- Winkler-Gymnasium Aue 10:00 Uhr Kunsthaus, Eibenstock auch in diesem Jahr wieder Brotbackkurs mit Sandra zahlreiche Veranstaltungen an. Kulturzentrum „Glück auf!“, Eibenstock Den Auftakt bilden die Grundschultage am 20.11.18 und All You can Band… 22.11.18, zu denen wir alle Viertklässler und deren Eltern ganz Sport- und Begegnungsstätte „Franz Mehring“, herzlich an unsere Schule einladen. Johanngeorgenstadt Faschingsauftakt „Fosend im Gebirg“ Folgende Veranstaltungen sind geplant: 20.11.18 Lesenacht für Schüler (18:00 – 21:00 Uhr) Mittwoch, 21.11.2018 Bildungsberatung – Vorstellung des gymnasialen Bildungsweges für Eltern 17:00 Uhr Stadtkirche, Eibenstock (18:15 Uhr, Aula) Sing & Pray- Andacht 22.11.18 Nachmittag der Sprachen und Freitag, 23.11.2018 Naturwissenschaften für Schüler und deren Eltern (15:00 – 18:00 Uhr) 17:30 Uhr Kulturzentrum „Glück auf!“, Eibenstock 22.11.18 23. Clemens-Winkler-Wettbewerb für Schüler „ Die Räuber sind los“ - Theateraufführung für Groß und Klein (15:00 – 18:00 Uhr)

Wir bitten um eine Voranmeldung zur Lesenacht möglichst bis Seite 16 –22/2018 Auersbergbote Veranstaltungen

19.11.18. Weitere Informationen zu den Inhalten dieser und aller Frühbucherrabatt sichern! anderen Veranstaltungen fi nden Sie auf der Homepage unseres FOREVER QUEEN performed by QueenMania Gymnasiums (www.cwg-aue.de). am 23.03.2019 im Kulturhaus Aue Für Rückfragen stehen wir sehr gern unter Tel. 03771 15030 zur Verfügung. Sichern Sie sich bis 19.11.2018 Ihren exklusiven 15% Frühbucherrabatt! Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch. M. Wolter (Schulleiter) Queen – wahrscheinlich die erfolg- reichste Rockband der 70er – und 80er ist schon lange zur Legende geworden und feiert mit „FOREVER QUEEN per- formed by QueenMania“ allabendlich eine grandiose Wiederauferstehung! FOREVER QUEEN ehrt den Ausnahmekünstler Freddie Mercury und huldigt QUEEN - temperament- voll, originalgetreu und LIVE on Stage, 17.11.2018 10 – 13 Uhr einzigartig inszeniert in einer auf- Brotbackkurs mit Sandra wändig produzierten Multimedia- und Wir backen ein frisches Sauerteigbrot, ein reines Naturprodukt Lightshow. aus Vollkornmehl, Wasser, Salz und Gewürzen. Nach dem ge- Feiern Sie mit uns ein Stück Musikgeschichte. meinsamen Backen wird natürlich auch gekostet. Damit jeder Oder um es mit den Worten von QUEEN zu sagen - „The Show zu Hause selber backen kann erhält jeder Teilnehmer einen Must Go On!“ Ansatz des Sauerteigs (dafür bitte einen Behälter mitbringen) und Tickets erhalten Sie im Kulturhaus, bei der Freien Presse und ein halbes Brot mit nach Hause. Und es gibt eine Menge über an allen bekannten VVK-Stellen sowie versandkostenfrei unter Getreide, Natursauerteig, Brotbacken und Brotaufstriche zu er- 0365-5481830 und www.foreverqueen.de fahren. Franziska Helbig Beitrag 35 € pro TN, Anmeldung bitte bei: Sandra Müller, Reset Production Gera 0172 7942419 oder [email protected]

07.12.2018 16 -18 Uhr Kaffeeverkostung im Kunstcafé Lernen Sie bei einer exklusiven Verkostung die Vielfalt des Kaffees kennen und erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Kaffee und seine Zubereitung. 5 – 10 Teilnehmer, Beitrag: 19 € Anmeldung bis 05.12.18 unter [email protected] oder Tel. 037752/504-20. Für Gruppen vereinbaren wir gern Wunschtermine.

09.12.2017 17 Uhr Kochkurs: Veganes Weihnachts-Menü…? Wenn die Weihnachtsgans nicht unters Messer kommt… Ein Kochkurs mit gesunden vollwertigen Zutaten aus dem Bioladen als Alternative zum klassischen Braten. Den Kurs leitet Sandra Müller. Kursgebühr: 45 € inkl. Speisen, Getränke u. Rezeptheft Dauer: 2 -3 Std, gemütliches Drei-Gänge-Menü Anmeldung bitte unter: [email protected], 0172 7942419

13.12.2018 19 Uhr Klangerlebnis im Kunsthof Tauche ein in die Welt der Klänge und Schwingungen von Gongs, Klangschalen und verschiedenen Saiteninstrumenten - gespielt von Ruth Röller. Bring bitte eine Yogamatte, Decke & Kissen für Dich mit, für Dein tiefenentspanntes Klangerlebnis. VVK 15 € ABK 18 € Karten online im Kunstcafé oder unter 037752 558240 Auersbergbote 22/2018 – Seite 17 Veranstaltungen

Eibenstocker Märchenweihnacht

Besuchen Sie das Stickereimuseum! Eibenstocker An beiden Tagen Stickerei ermäßigter Eintritt! Ein Wert, der bleibt

HOTEL und RESTAURANT Ratskeller

Schönheider Straße 9 08309 Eibenstock [email protected] Stickerei GmbH MORGNER Tel. (03 77 52) 67 89-0 www.ratskeller-eibenstock.de DIE ELEKTRO-KOMPETENZ Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fam. Schindler und Team www.elektro-morgner.de · Tel. 30 72 Heimtextilien - Plauener Spitze An der Bergstr. 8 · 08309 Eibenstock Geschenke - die Freude bereiten MINIGOLFHALLE Weststraße 10 · 08309 Eibenstock · * Kleine und große Hausgeräte Inh. Sebastian Schindler Tel. (03 77 52) 20 78 · Fax (03 77 52) 20 56 Sie finden uns direkt * Modelleisenbahn u. Zubehör Eingang Gabelsberger Str. am Weihnachtsmarkt * Beleuchtung u. Weihnachtsartikel Öffnungszeiten Sie finden uns hinter dem Stickereimuseum Sa- Do 13:00 - 21:00 Uhr gleich neben dem Marktplatz! Elektroinstallation • Hausgeräteservice • Online Shop Fr, So 13:00 - 22:00 Uhr Deckel gegen Polio Die Kinderlähmung, auch Poliomyelitis - kurz Polio, ist eine hoch ansteckende Krankheit, an der vor allem Kleinkinder, aber auch Erwachsene, erkranken. Das Virus verursacht Lähmungserscheinungen und Invalidisierungen, die Infektion kann auch Spätfolgen haben oder tödlich verlaufen. Polio ist unheilbar – aber mit einer Impfung kann ein lebenslanger Schutz vor Polio erreicht werden. Seite 18 –23/2018 Sammeln Sie Deckel und helfenAuersbergbote Sie im Kampf gegen Polio! Allgemeine InformationenKunststoffverschlüsse („Deckel“) bestehen aus Polyethylen (HDPE) oder Polypropylen (PP) - hochwertigen, recyclingfähigen Materialien. Wir sammeln die Getränkedeckel aus Kunststoff – um mit den Erlösen gelbe Überraschungsei).weltweit Impfaktionen Auch wenn gegen andere Kinderlähmung Verpackungen mitzufinanzieren.eben- Wissenswertes falls aus Kunststoff• Welche sind, Deckel sammeln sollen Sie gesammelt diese Gegenstände werden? bitte nicht! Diese gehörenBitte sa mmelnnicht in Siedie nurSammlung. Kunststoffdeckel und -verschlüsse von • Kann ich PfandflGetränk aschenen (z.B. ohne Wass Deckeler, Erfrischun abgeben?gsgetränke). Auch wenn andere Ja, selbstverständlich.Verpackun Egal,gen ebob enfEinweg-alls aus oder Kunststoff Mehrwegfl sind, aschen samme ln Sie diese – bei der RückgabeGegenstän ist derde Flaschenkörper bitte nicht! D iesemit dem gehöre daraufn nicht befi nd- in die Sammlung. lichen Pfandzeichen• Kann ich entscheidend. Pfandflaschen ohne Deckel abgeben? 500 • Wo kann ichJa, die selbstverständlich. Deckel hinbringen? Egal, ob Einweg- oder Mehrwegflaschen - bei Bitte bringen derSie RückgabeIhre Kunststoffdeckel ist der Flaschenkörper von Getränkefl mit aschen dem darauf zu befindlichen einer Abgabestelle.Pfandzeichen Alle aktuellen entscheidend. Abgabestellen können Sie auf DECKEL ... unserer Homepage• Wo kann oder ich bei die der Deckel Redaktion hinbringen? des Auersbergboten abfragen. Bitte bringen Sie Ihre Kunststoffdeckel von Getränkeflaschen zu einer • Wieso reichenAbgabestelle. 500 Deckel Alle für aktuellen eine Impfung? Abgabestellen können Sie auf unserer Ein einzelnerHomepage Deckel wiegt abfragen. rund 2 Gramm, 500 Deckel ergeben etwa 1 kg• Material,Wieso reichen der Erlös 500 deckt Deckel die Kostenfür eine einer Impfung? Impfung gegen Polio. Ein einzelner Deckel wiegt rund 2 Gramm, 500 Deckel ergeben etwa Unterstützung1 kg Material, der Erlös deckt die Kosten einer Impfung gegen Polio. Sammeln Un Sieterstützung Deckel! Begeistern Sie Mitmenschen für die Sammlung!Sammeln Sie Deckel! Begeistern Sie Mitmenschen für die Sammlung! oder oder BankverbindungBankverbindung für Spenden: für Spenden - IBAN: DE54 76020070 0024116298 IBAN: DE54 76020070 0024116298 Kontakt Deckel drauf e.V. | www.deckel-drauf-ev.de | [email protected] Kontakt: Deckel drauf e.V. | www.deckel-drauf-ev.de | [email protected]

... FÜR 1 LEBEN in Deutschland ... F Ü R 1 LEBEN Distrikte 1800-1900/1930-1950 OHNE KINDERLÄHMUNG!

Wir finanzieren Polio-Impfungen durch den Verkauf von Getränkedeckeln aus Kunststoff an Recyclingunternehmen. Mit 500 Deckeln können wir eine lebenswichtige Impfung bezahlen.HättenDeshalb: Sie Mitsammeln gedacht, und Leben dass retten zum – jeder Beispiel Deckel zählt. der www.deckel-gegen-polio.deKunststoffdeckel Ihrer Wasserfl asche Die Verbraucherzentrale Leben retten kann? Sachsen bietet in Deutschland Distrikte 1800-1900/1930-1950 Energieberatung Die Idee hinter dem Deckel-Projekt ist einfach. Durch die Sammlung von Kunststoffdeckeln aus hochwertigen telefonisch, in einem persönlichem Kunststoffen (HDPE und PP) und mit dem anschließenden Gespräch oder bei Ihnen zu Hause an. Verkaufserlös werden gemeinnützige sowie mildtätige Projekte Folgende Themen werden beraten: unterstützt. Im ersten Schritt unterstützen wir das Programm „End - Heizkostenabrechnung Polio Now“ mit dem weltweiten Vorhaben „Das kein Kind mehr - Gasanbieter-/Stromanbieterwechsel an Kinderlähmung erkranken soll“ oder anders ausgedrückt, die - energiesparende Heizsysteme weltweite Ausrottung von Polio. - Wärmepumpe, Solar, Holzheizung - Stromsparberatung, Haushaltgeräte Deckel gegen Polio - baulicher Wärmeschutz Die Kinderlähmung, auch Poliomyelitis - kurz Polio, ist eine - Gebäude-Energieausweis hoch ansteckende Krankheit, an der vor allem Kleinkinder, - Fördermittel aber auch Erwachsene, erkranken. Das Virus verursacht Die Beratung wird im Eibenstocker Rathaus jeden 4. Dienstag Lähmungserscheinungen und Invalidisierungen, die Infektion im Monat von 14 bis 18 Uhr mit telefonischer Voranmeldung kann auch Spätfolgen haben oder tödlich verlaufen. Polio ist un- unter 0800-809802400 oder 037467-20135 durchgeführt. heilbar – aber mit einer Impfung kann ein lebenslanger Schutz vor Ing.-Büro Tannhäuser Polio erreicht werden. Planung Haustechnik und Energieberatung Sammeln Sie Deckel und helfen Sie im Kampf gegen Polio! An der Huth 24, 08248 Klingenthal Kunststoffverschlüsse („Deckel“) bestehen aus Polyethylen Tel. 037467-20135, Fax 037467-21566 (HDPE) oder Polypropylen (PP) - hochwertigen, recyclingfähigen Mobil 0177-7219732, [email protected] Materialien. Wir sammeln die Getränkedeckel aus Kunststoff – um mit den Erlösen weltweit Impfaktionen gegen Kinderlähmung mitzufi nanzieren. • Welche Deckel sollen gesammelt werden? Bitte sammeln Sie nur Kunststoffdeckel und -verschlüsse von Getränken (z.B. Wasser, Erfrischungsgetränke und auch das Auersbergbote 23/2018 – Seite 19 Allgemeine Informationen

Fleischerei und Gasthof benötigten Arbeits- und Lagerräume. Auch eine Kegelbahn (Kegelschiebegebäude) entstand an der Grenze zum Schulgelände. Diese wurde aber 1912 zu einer Wohnung umgebaut. Zwischen Kegelbahn und Stall existierte bis Adventslesung zum Ende des 2. Weltkrieges ein Gartenrestaurant. mit Geschichten und Gedichten zur Weihnachtszeit!

Mittwoch, 28. November 2018 um 16:00 Uhr

im Leseraum der Stadtbibliothek Eibenstock, Dr. Leidholdt-Str. 2

Sie sind herzlich eingeladen!

Das Freiluftrestaurant auf der Gegenseite des Freihofes existierte bis zum 2. Weltkrieg

Geschichtliches Nach dem Tod von Carl Friedrich führte die Witwe Marie Auguste geb. Wötzel die Geschäfte weiter bis 1907. Am 14. September 1907 kauft der Fleischermeister Gottlieb Arthur Beyreuther 500 Jahre Freihof in Sosa (1878-1952) für 39.000 Mark das Haus und die Grundstücke. Der Name Beyreuther ist seitdem als fester Begriff im Volksmund -Fortsetzung- verankert. Arthur und seine Frau Alma geb. Friedrich hatten drei Kinder, zwei Töchter und einen Sohn. Leider fi el der Sohn Fritz Am 1. Januar 1887 übernahm sein einziger Sohn, der im 2. Weltkrieg, so dass es keinen männlichen Erben gab, der Wirtschaftsgehilfe Carl Friedrich Mothes (1863-1903) zum Preis den Betrieb weitergeführt hätte. Tochter Elfriede heiratete Kurt von 4.000 Mark den Besitz des Vaters. Im Kaufcontrakt vom Georgi, der im Jahr 1934 gegenüber dem Gasthof in einer aus- 29. Juli 1886 fi ndet sich auch der Passus: „Der Verkäufer be- gebauten Scheune eine Motorrad- und Fahrradreparaturwerkstatt hält sich in diesem Haus für sich und seine Frau auf Lebenszeit mit Tankstelle eröffnete. den Wohnraum in der 1. Etage über der Küche nebst davor lie- genden Schlafkammer mit freier Brennung. Das nötige Holz und Kellerraum und alljährlich 6 Schöffel gute Speisekartoffel unent- geldlich. Sollte einer von beiden sterben, so hat der Käufer nur jährlich 3 Schöffel zu geben“. Im Jahr 1898 kam es aus Platzgründen zu einem Anbau mit „Veranda“ am nördlichen Hausgiebel.

Der Freihof um 1940 mit der alten Straßenführung und der Tankstelle rechts von Kurt Georgi Das neue Freihofgebäude mit Anbau im Jahr 1898 Seite 20 –23/2018 Auersbergbote Allgemeine Informationen

4 August Schumann: Vollständiges Staats-, Post- und Zeitungslexikon von Sachsen, enthaltend …, Verlag Schumann Zwickau 1825 S. 125 5 Sächsisches Staatsarchiv Dresden, Bestandssignatur O 10080 Archivaliensignatur 08804 bis 08811 6 Lienhard Haufe: Familienbuch Sosa bei Eibenstock, Leipzig 2015, Seite 798 Pächter (Freihof) 7 Fleischhauer ist die alte Berufsbezeichnung für Fleischer

Aus dr Haamit

Der Freihof als Gasthaus und Fleischerei in den 1950er Jahren Dr Hennecke So ging das Anwesen im Jahr 1949 an Max Lange (1898- 1967), einem nahen Verwandten. Er war bis 1964 im Besitz der Egal emol wieder schreibn se in dr Zeitung ieber irgd Enn, dar Fleischerei. Aus seiner Ehe mit Martha geb. Beyreuther ging mol in de Schlogzeiln war. Entweder hot dar wieder emol enn eine Tochter hervor: Margarethe. Sie heiratete Heinz Unger. Gahrestog oder is passt danne gerod emol nei’ns Zeig. Margarethe Unger (1928-2002) übernahm 1953 das Gasthaus Un itze war aabn wieder mol dr Hennecke dra. Dar hot am 13.10. und die Pension und führte diese Geschäfte bis 1961. Heinz vor sibbzich Gahr seine berihmte Schicht ogeliefert..Iech glaab Unger (1925-2015) übernahm von seinem Schwiegervater die net, doss e Geder glei waß, wer dr Hennecke war. Dr Adolf Fleischerei, nachdem er im Jahr 1964 die Meisterprüfung abge- Hennecke war e berihmter Bergma in dr DDR, dar hot 1948 emol schlossen hatte. Er übergab sie 1984 an seinen Sohn Wolfgang e Ding rausgehaa. Unger. Die Fleischerei wurde im Jahr 2008 geschlossen, der 1991 An enn Tog hot dar emol 387% Leistung gebracht. Dos war e eröffnete Imbiss endete 2015. Ding! Die annern Bergleit ham net schlacht geguckt un kaaner vun danne wusst, wie su wos fertig ze bringe war. Mei Vater war dozemol aah im Schacht un dar war kaa Langweiler, dar kunnt zupackn, aber ieber 300% dos hot’r net zuwaag gebracht. Un dar hot egal wieder drzöhlt, wie dr Hennecke dos schaffn kunnt. Do hattn se schu vornewag allis maulracht hiegeta. An dar Stell war e ganz ergiebiger Staakuhlnfl öz un dann war allerhand gutes Handwerkzeig dortn. Allis war topfi t in Ordnung. Zegar genuch Hunt warn do. Hunt, dos sei de Lor’n, wu de Staakuhl nooch draußn gefahrn wurdn sei. - Nu do kunnt ja nischt schief gieh. Außerdam war dr Hennecke aah net allaa, dar hatt aah e paar Kollegn, de eifrig miet geschaufelt ham. Mei Pap sat egal, dosser sei’n Abitsplatz aah emol su vorfi ndn mecht, dos tät Spaß machn, aber dr Otto-Normal musst aabn aah egal mol of Hunt wartn, un dos Maschinezeig war aah net egal in Ordnung. Un doss net emol de Schachtleitung vun dr Machbarkeit setter Abit ieberzeigt war, zeigt, dossis net vun alln annern genau esu verlangt ham. Zegar dr Hennecke braucht dos net wiederhuln. Der Gasthof „Zum Freihof“ heute Dar aane Tog hatt gereicht. Eigntlich hätt’r dos ja egal su machen Jörg Siegel kenne! Im gescheitn Internet hob iech itze gefundn, doss dr Hennecke, Bildnachweis: Die Bilder stammen aus Sammlungen von dar dozemol schu in dr SED war, vun dr Partei dodrzu aufgefor- Wolfgang Unger, Johannes Häcker und Jörg Siegel sowie aus dert wurn war, su ne Huchleistungsschicht ze fahrn! E Annrer Bauakten des Freihofes hatt dos zevur ogelehnt, dar hatt Angst vor seine Kollegn gehatt, ______se kenntn ne als Normbraacher beschimpfn. Dr Hennecke wollt erscht aah net, aber dann hot’rs dos doch gemacht. Dodrmiet war 1 Johann Paul Oettel: Alte und Neue Historie des Königl. Pohln. de „Henneckebewegung“ geborn, do ham siech dann alle age- und Churfürstl. Sächß. freyen Berg- strengt „Aktevist“ ze werdn. Aber of su e Norm is Kaaner meh Stadt Eybenstock im Meißnischen Ober-Erz-Gebürge, kumme. Schneeberg 1748 For dare Superschicht hot dr Adolf 3 Pfund Fettzulage kriegt 2 Nach dem Tod von Jan Hus ausgehende kriegerische un 3 Schachtln Zigarettn, e Flasch Schnaps, 50 Mark un enn Auseinandersetzungen in der Zeit von 1519 bis 1436. Blummestrauß vun Kollektiv. Dar war dann aah nimmeh lang 3 Siegfried Sieber: Geschichte von Blauenthal, Glückauf-Heft in Schacht, dar is dann nooch Berlin in de Volkskammer gange. Mai 1957 In dr Zeitung ham se dann doletzt noch geschriebn, doss ze Auersbergbote 23/2018 – Seite 21 Allgemeine Informationen

Henneckes Zeitn a schlachte Arbitsmoral geherrscht hätt un dosse Geburtstage deswagn e Beispiel hätt gaabn wolln. Nu, dos stimmt när ze’n Taal. De Schachter, wie mr ze de Bergleit gesat hot, die hattn e schware Arbit un laabnsgefaarlich war die aah, aber die ham eigntlich ihr Zeig gemacht, aber dozemol gobs allerhand Leit, die Wir gratulieren herzlichst unseren gern su wie de Schachter verdient hättn un aah die extra Markn gehatt hättn. Dozemol noochn Krieg war is Assn ja noch ratzjo- Seniorinnen und Senioren niert, do kunnt Kaaner kaafn wie’r wollt. Un alle tatn neidisch of de Schachter guckn, die hattn mehr Markn kriegt, weil se ja e Eibenstock schware Arbit hattn un vor alln, weil die Arbit wichtig war. De Istvan Drungel am 19.11. zum 70. Geburtstag Kuhl is ja gebraucht wurdn. Else Diersch am 20.11. zum 90. Geburtstag Nu sei in darer Zeit allerhand Maanner hie zun Schacht un wolltn Karl Möckel am 20.11. zum 85. Geburtstag Bergmaa werdn. Dos sei se aah wurn, aber manch Aaner is net Edeltraut Eckhardt am 23.11. zum 75. Geburtstag länger wie enn Tog nei de Ard gefahrn üm dortn ze arbitn. Do Hilde Oelschlägel am 24.11. zum 95. Geburtstag is maniche Hus voll wurn! Un vun danne, die’s aushaltn wolltn, Regina Weck am 26.11. zum 80. Geburtstag ham dann etliche is Braatt dort agebort, wu’s am dinnstn war. Die soßn schu mol in ner dunkeln Eck oder se ham su langsam Carlsfeld gemacht, dossis dan Annern ze bunt wurn is. For die warsch aah Karl-Heinz Schreyer am 19.11. zum 75. Geburtstag kaa Spaß for die annern mietzeschuftn. Dann waß iech aah von Enn, dar war vorhar Opernsänger un dar Neidhardtsthal hatt in darer Zeit aah net su viel ze singe, also hot dar’s aah ofn Helga Mazor am 25.11. zum 80. Geburtstag Schacht versucht. Aber dar hatt zwee linkische Händ. Do sei seine Kollegn of die Idee kumme, dosse ja besser allaa arbitn kenntn Sosa un dr Sänger sollt ihne was vürsinge. Dos ham se aah su gemacht, Edgar Drechsel am 19.11. zum 95. Geburtstag for enn Tog ging dos ja mol, aber net for immer. Also hot’r Gust Thomas Bauer am 24.11. zum 70. Geburtstag enn Tog gesunge un dann isser wieder drham ge-bliebn. Dozemol Hartmut Schirmer am 29.11. zum 70. Geburtstag hattn de Kumpln enn Tog mit Kulturbeitrog gehatt. De Schachter warn aah e lustiges Volk, de Arbit war hart und laut, aber de Pausn warn lustig. Un wenn e Geds sei Bestis gaabn Wildenthal hatt, dann hot aah is Arbitsklima gepasst un se ham allerhand Jürgen Morgner am 22.11. zum 75. Geburtstag Geschichtle drzöhlt un alle hattn se enn Spitzname. Karl-Heinz Trosien am 28.11. zum 70. Geburtstag Mannichsmol hot Aaner ewing Fusl mietgebracht un dann ham se do nei Brotstickle gebrockt un of de Seit geta un dann gewartt, wos passiert. Un wahrhaftig, is hot net lang gedauert, dann kame de klenn Maisle un ham dos gefrassn. Hinnerhar sei se rimhar- Wir begrüßen mit besten Wünschen getorklt un de Maanner hattn ihrn Spaß. Su ham se ihre schware unsere neuen Erdenbürger Arbit ewing erträglicher gemacht. Renate Georgi Tilo Bauer 06.11.2018 Eibenstock

Veröffentlichung Altersjubiläen Wichtige Rufnummern Seit 1. November 2015 werden Altersjubiläen wie folgt veröf- fentlicht (§ 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz): Altersjubiläen sind Rettungsleitstelle: Notruf 112 der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 0375 19222 Fax 0375 215764 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Stadtverwaltung Eibenstock: 037752 570 Sollte eine Nichtveröffentlichung des Geburtstages gewünscht LRA Erzgebirgskreis: 03733 830 werden, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Beantragung nur in Polizei Eibenstock: 037752 559380 schriftlicher Form entgegengenommen wird. Anträge erhalten Sie Fax 037752 5593818 im Einwohnermeldeamt der Stadtverwaltung Eibenstock. jeden 1. Dienstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge: 0371 3870 Gasversorgung: 0371 414755 o. 451444 Erdgasversorgung, Störung: 0800 1111 489 20 Energieversorgung, Störung: 01802 040506 01802 305070 Wasser/Abwasser: 03774 1440 Landestalsperrenverwaltung Betrieb Zwickauer Mulde/Obere Weiße Elster 037752 5020 (außerhalb der Arbeitszeit) 037752 6297 Eltstörungen in Eibenstock inkl. Ortsteile (außer Sosa) Stadtwerke Schneeberg GmbH 03772 3502-0 Seite 22 – 23/2018 Auersbergbote Kirchliche Nachrichten

Evangelisch – Lutherische Kirchgemeinde Evangelisch-methodistische Kirche Eibenstock – Carlsfeld Eibenstock

Schönheider Straße 11, 08309 Eibenstock Gemeinde Eibenstock, Winklerstraße 9 b Telefon: 037752/3096, Fax: 037752/53371 Gemeinde Carlsfeld, Talsperrenstraße www.kirche-eibenstock.de Kontakt: Pastorin Heidrun Hertig Tel. 03771 257136 Unsere Gottesdienste in der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Eibenstock-Carlsfeld Sonntag, 18.11.2018 Eibenstock 09:00 Uhr Gottesdienst Die Gottesdienste in Carlsfeld feiern wir weiterhin zusammen mit Carlsfeld 10:15 Uhr Gottesdienst der Methodistischen Gemeinde. Mittwoch, 21.11.2018 Buß- und Bettag Sonntag, 18.11.2018 Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Carlsfeld 10:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Blauenthal 09:00 Uhr Gottesdienst/LKG Eibenstock 10:00 Uhr Predigtgottesdienst Sonntag, 25.11.2018 Ewigkeitssonntag gleichzeitig Kindergottesdienst Eibenstock 09:00 Uhr Gottesdienst Carlsfeld 10:15 Uhr Predigtgottesdienst/ Meth. Gemeinde Carlsfeld 10:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/ St. Trinitatiskirche Mittwoch, 21.11.2018 Buß- und Bettag Carlsfeld 10:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst/ Meth. Ihre Pastorin Heidrun Hertig Gemeinde Sprechzeiten der Gemeindepastorin nach Absprache unter Eibenstock 17:00 Uhr Sing & Pray-Andacht Telefon: 03771 257136

Sonntag, 25.11.2018 Ewigkeitssonntag Blauenthal 09:00 Uhr Gottesdienst/LKG mit Gedenken der Katholische Pfarrvikarie „St. Joseph“ verstorbenen Gemeindeglieder Eibenstock Eibenstock 10:00 Uhr Predigtgottesdienst mit Gedenken der verstorbenen Gemeindeglieder gleichzeitig Kindergottesdienst Platz des Friedens 15, 08309 Eibenstock Carlsfeld 10:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken der verstorbenen Samstag, 17.11.2018 16:45 Uhr Heilige Messe Gemeindeglieder Donnerstag, 22.11.2018 09:00 Uhr Heilige Messe Samstag, 24.11.2018 16:45 Uhr Heilige Messe Gottesdienst und Veranstaltungen Donnerstag, 29.11.2018 09:00 Uhr Heilige Messe im Pfl egeheim „Herbstsonne“ anschl. Gemeindevormittag

Mittwoch, 21.11.2018 15:30 Uhr Predigtgottesdienst Wir laden alle herzlich ein! Ihr Pfarrer Kuhnigk mit Totengedächtnis

Landeskirchliche Gemeinschaft Eibenstock Neuapostolische Kirche Gemeindehaus Eibenstock Gebetskreis jeden Sonntag 17:45 Uhr Gemeinschaftsstunde jeden Sonntag 18:30 Uhr Bibelstunde Dienstag, 27.11.2018 19:00 Uhr Eibenstock, Gartenstraße 6 sonntags 10:00 Uhr Wir laden herzlich ein. mittwochs 19:30 Uhr

Mittwoch, Buß- und Bettag, 21. November 2018, 17:00 Uhr Carlsfeld, Talsperrenstraße 10 Stadtkirche Eibenstock SING & PRAY Gemeindevorsteher Jens Fricker Tel. 03771 731900

Sonnabend, 8. Dezember 2018, 17:00 Uhr Sosa, Friedensstraße 1 Stadtkirche Eibenstock Jeden 1. + 3. Sonntag im Monat 10:00 Uhr „Der Messias“ Oratorium von Georg Friedrich Händel Gemeindevorsteher Lothar Riedel für Soli, Chor und Orchester Tel. 03773 8540085

Herzlich willkommen zu unseren Gottesdiensten. Auersbergbote 23/2018 – Seite 23 Kirchliche Nachrichten

Evangelisch – Lutherische Kirchgemeinde mittwochs (außer am 21.11.2018) Sosa 19:30 Uhr Bibelstunde Kinderstunde/Kindertreff Pfarrplatz 7, 08309 Eibenstock OT Sosa Telefon: 037752 8296, Fax: 037752 559860 Sonntag, 25.11.2018 Email: [email protected] · www.kirche-sosa.de 13:00 Uhr Kinderstunde

Sonntag, 18.11.2018 Freitag, 16. und 30.11.2018 09:00 Uhr Gottesdienst, anschl. Abendmahl 16:00 Uhr Kindertreff 11:00 Uhr Kindergottesdienst

Mittwoch, 21.11.2018, Buß- und Bettag 09:00 Uhr Gottesdienst, anschl. Abendmahl Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Sosa (Baptisten) Sonntag, 25.11.2018, Ewigkeitssonntag 09:00 Uhr Gottesdienst, anschl. Abendmahl Hauptstraße 60, 08309 Eibenstock OT Sosa 11:00 Uhr Kindergottesdienst / Lämmergruppe Telefon: 037752 8164 · www.efg-sosa.de Email: [email protected] Sonntag, 02.12.2018, 1. Advent 09:00 Uhr Gottesdienst, anschl. Abendmahl Sonntag, 18.11.2018 11:00 Uhr Kindergottesdienst 09:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 17:00 Uhr Adventsmusik im Kerzenschein Montag, 19.11.2018 Andacht im „Sonnenhof“ 16:00 Uhr Gemeindeunterricht im neuen Saal Freitag, 23.11.2018 16:00 Uhr Frauenstunde 10:00 Uhr mit Pfarrer Moosdorf – mit Abendmahl Mittwoch, 21.11.2018 Bibelstunde: 09:00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mittwochs 19:30 Uhr im Pfarrsaal Sonntag, 25.11.2018 09:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag und Zu den Kreisen: Kindergottesdienst montags 19:00 Uhr Junge Gemeinde Dienstag, 27.11.2018 15:00 Uhr Seniorenkreis „Der Traum vom Frieden“ Besondere Einladung Donnerstag, 29.11.2018 Adventsmusik im Kerzenschein 16:00 Uhr Bibelstunde Sonntag, 1. Advent 2018 17:00 Uhr in der Kirche Bethlehemskirche der Ev.- Luth. Freikirche Sosa Landeskirchliche Gemeinschaft Sosa Am Hänelberg 2, 08309 Eibenstock OT Sosa Telefon: 037605 4211 Frölichweg 3, 08309 Eibenstock OT Sosa www.elfk.de/hartenstein/ Telefon: 037752 55767 Sonntag, 18.11.2018 Sonntag, 18. und 25.11.2018 11:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 19:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 21.11.2018, Buß- und Bettag Montag, 26.11.2018 10:00 Uhr Predigtgottesdienst 19:30 Uhr Frauenstunde Dienstag, 27.11.2018 dienstags 19:00 Uhr Bibelstunde 19:30 Uhr Jugendstunde Seite 24 – 23/2018 Auersbergbote Anzeigen TAXIBETRIEB

– Patientenbeförderung seniorenbetreutes Wohnen – Rollstuhltransporte Pestalozzistraße 9 – Kleinbus bis 8 Personen 08309 Eibenstock www.schindlershof.de Jessica Passauer Zschorlau OT Burkhardtsgrün • Hauptstraße 38 Anfragen und Besichtigung unter: Tel. 0172 9472655 Tel. 03 77 52/58 90

Taxibetrieb Enzmann Inh. Mario Enzmann Hauptstraße 36 • 08321 Zschorlau/OT Burkhardtsgrün Telefon 037752 6400

Krankenfahrten Taxifahrten Dialysefahrten Vorbestellungen Patientenbeförderung Kurierfahrten Urlaubsfahrten Fahrten zur Kur Wir rechnen für Sie mit allen Kassen ab. Gewerbegrundstück (bis 1 ha) in Blauenthal, direkt an der B283 (zw. Fa. Hahn und Fa. Zeeh) als Kapitalanlage oder zur Nutzung zu Vermieten ab sofort verkaufen. sonnige 1-Raum-Wohnung Bei Interesse: 0175/8429320. im 1. OG in ruhiger Lage Wohnung voll saniert – 37 m² (Wohnküche, SZ, Bad, Flur, Abstellraum, Boden, Keller) Bergstraße 4 · 08309 Eibenstock Wäsche-Eck Tel. 037752 3661 Anfragen bitte unter: 0171 1947992 Inh. F. Stephan Aktion vom 15.11. bis 24.11.2018 Nachtwäsche 15% billiger! Damen, Herren, Kinder und Babys Große Auswahl an Mützen und Handschuhen für Kinder und Erwachsene!

Weihnachtsmarkt: Samstag 9 – 18 Uhr Sonntag 14 – 18 Uhr

Hier ist Platz für Ihre Werbung! Auersbergbote 23/2018 – Seite 25 Stellenmarkt

Sie kennen Buttermilchgetzen? Gute Voraussetzung!

Wenn Sie (und /oder Ihr Partner) auch noch Koch oder Köchin* sind und Leidenschaft für den Beruf, Lust auf Tapetenwechsel und Selbstverwirklichung haben, sind Sie bei uns richtig! Hotel***-Restaurant (60 Plätze) am Erzgebirgs- kamm in Weitersglashütte (beliebte Skilanglauf-/ Wanderregion) sucht Koch/Köchin oder Gastro- team für Generationswechsel und mod. Neu- ausrichtung unserer Erzgebirgischen Küche. Wir schätzen eigenverantwortliches und wirtschaft- liches Arbeiten. Wir sind bei der Wohnungssuche behilflich. Kita, Schulbus vorhanden. Bewer- bungen bitte an: [email protected] * professionelle Quereinsteiger sind auch willkommen!

Zur Verstärkung unseres Teams im Ferti gungsbereich sucht die Eviro GmbH in Eibenstock Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für den Hotel & Restaurant 08309 Eibenstock OT Weitersglashütte Bereich Statorwicklungen Frühbusser Str. 15 sowie einen Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin für Tel. 03 77 52 - 678 70 den Bereich Lager. www.hotel-kranichsee.de Quereinsteiger willkommen. Wir bieten neben einem sehr guten Betriebsklima eine leistungsorientierte Entlohnung, anspruchsvolle Arbeitsaufgaben und eine langfristi ge Zusammenarbeit an. Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre schrift liche Bewerbung senden Sie bitt e an die eviro Elektromaschinenbau & Metall GmbH Eibenstock Muldenhammer Straße 5 08309 Eibenstock.

EIBENSTOCK Elektrowerkzeuge

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: Mitarbeiter (m/w) technische Dokumentation Zu Ihren Aufgaben gehören folgende Tätigkeiten: • Erstellung von technischen Zeichnungen, auch aus Ableitung von 3D-Modellen • Erstellung einfacher 3D-Modelle bzw. Baugruppen • P ege/Änderungsdienst vorhandener Zeichnungen • Erstellung von Ersatzteillisten • Archivierung obiger Dokumente Neben technischem Grundverständis erwarten wir von Ihnen anwendungsbereite Grundkenntnisse in MS-O ce sowie Erfahrung im Umgang mit CAD-Software in 2D und 3D, idealerweise Solid Edge. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden. Es erfolgt eine umfassende und langfristige Einarbeitung.

Interessenten melden sich bitte bei der Elektrowerkzeuge GmbH Eibenstock, Herr Weiß, unter Telefon 037752/503-19 bzw. [email protected] Seite 26 – 23/2018 Auersbergbote Anzeigen

Gaststätte und Partyservice „Zur Rakete“ Schulstraße 12 • 08309 Eibenstock

Öffnungszeiten: Mi – Sa: ab 17 Uhr Sonn- und Feiertags Mittagstisch 11 – 14 Uhr und ab 17 Uhr Tischreservierung unter - Tel.: 0178/4977218

Taxibetrieb Thiel 08328 Stützengrün OT Hundshübel Poststrasse 3 Tel. 037462 29000 Mobil: 01735686219

- Dialyse - Einlieferung/Entlassung (Krankenhaus) - Kurfahrten - Chemo/Bestrahlungen - Krankenfahrten - Schülertransporte

Wir übernehmen für Sie die Abrechnung mit den Krankenkassen.

Bestattungsinstitut Praxis für „Müller & Kula“ Entwicklungsförderung/Rehabilitation/Integration Interdizs. Frühförderstelle / Lerntraining LRS und Dyskalkulie Immer erreichbar Ergotherapie Ruth Kock-Reifschneider & 0 37 71 45 42 57 Heilpädagogin Pestalozzistraße 9 (Innenhof) 08309 Eibenstock In Ihrem Auftrag erledigen wir alle Formalitäten Tel./Fax: 03 77 52 6 93 03 Mobil: 0170 35 39 780 Ihr Ansprechpartner aus Sosa E-Mail: [email protected] Kai Unger • Wiesenstraße 1

Naturstein Jäschke - Grabmale Alles geregelt, schon zu Lebzeiten - Grabmalvorsorgeberatung Mit Sicherheit in guten Händen. Rufen Sie an - wir beraten Sie gern.

· Grabmaloberteile individuell gearbeitet · Grabmaleinfassungen, Abdeckungen · Kissensteine, Bücher · Aufarbeiten von vorhandenen Anlagen · Versetzleistungen · Küchenarbeitsplatten · Treppen · Fensterbänke · Natursteinbäder www.rokstyle.de · Fassaden etc.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin! Nutzen Sie unsere attraktiven Angebote. Große Grabmalausstellung im Haus. Sie erreichen uns im Hauptsitz Stützengrün, Montag bis Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr. Lichtenauer Straße 6 · Gewerbepark · 08328 Stützengrün · Telefon: 03 74 62 / 63 65-0 Geschmacksmuster geschützt Auersbergbote 23/2018 – Seite 27 Bürgerservice

Medizinische Bereitschaft Abholtermine Freizeiteinrichtungen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Alle Behältnisse/Sammelsäcke müssen am Stadtbücherei für die Orte Eibenstock, OT Carlsfeld, Entsorgungstag ab 6 Uhr bereit stehen. Dr.-Leidholdt-Straße 2, Eibenstock Wildenthal, Blauenthal, Sosa, Schönheide, Telefon 037752 69845 Hundshübel, Stützengrün und Lichtenau Hausmüllentsorgung Di 13 - 18 Uhr Der diensthabende Bereitschaftsarzt Eibenstock, Neidhardtsthal Do 9 - 11 Uhr und 13 - 18 Uhr kann unter Tel.: 116 117 Montag, 26.11.2018 Sa 9 - 12 Uhr erfragt werden. Stickerei- und Schauwerkstatt Blauenthal, Carlsfeld, Sosa, Wolfsgrün, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Bürgermeister-Hesse-Str. 7/9, Eibenstock für die Orte Eibenstock, OT Carlsfeld, Wildenthal Telefon und Fax 037752 2141 Wildenthal, Blauenthal, Sosa, Schönheide, Dienstag, 20.11.2018 Hundshübel, Stützengrün von 9 bis 11 Uhr incl. Mo geschlossen Rufbereitschaft. Gelber Sack/Gelbe Tonne Di - So 10 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr 17./18.11.2018 Eibenstock, Blauenthal, Neidhardtsthal, Badegärten DS Weigel, Tel.: 037752 4497 Wolfsgrün Am Bühl 3, Eibenstock Eibenstock, OT Sosa, Eibenstocker Weg 16 Freitag, 16.11.2018 und 30.11.2018 Telefon 037752 5070 www.badegaerten.de 21.11.2018 Buß- und Bettag Carlsfeld, Wildenthal, Sosa So - Do 10 - 22 Uhr DS Leistner, Tel.: 037755 2208 Fr - Sa 10 - 23 Uhr Schönheide, Hauptstraße 30 Freitag, 23.11.2018 Papiertonne Touristenzentrum Am Adlerfelsen 24./25.11.2018 Telefon 0172 7536970 DS Hertel, Tel.: 037752 2632 Eibenstock www.bobbahn-eibenstock.de Eibenstock, OT Carlsfeld, Freitag, 23.11.2018 Allwetterbobbahn Schnorr-von-Carolsfeld-Weg 8 Eibenstock, Großwohnanlagen: Sommer 10 - 18 Uhr (Funckstraße, Norma) Winter 10 - 17 Uhr Freitag, 23.11.2018 Bei Bedarf auch länger. Apothekenbereitschaft Blauenthal, Neidhardtsthal, Sosa, DEUTSCHLANDS ERSTER Wolfsgrün Pit-Pat und Minigolf- 17./18.11.2018 Dienstag, 27.11.2018 halle mit Kegelbahn Merkur-Apotheke, Schneeberg Eingang Gabelsberger Straße, Eibenstock Seminarstraße 43, Tel.: 03772 37030 Carlsfeld, Wildenthal Telefon 0172 7934379 u. 037752 61990 Donnerstag, 13.12.2018 www.Minigolfhalle.de 21.11.2018 Buß- und Bettag Biotonne So - Do 10 - 18 Uhr Galenos-Apotheke, Eibenstock Fr - Sa 10 - 22 Uhr Postplatz 3, Tel.: 037752 4122 Eibenstock und alle Ortsteile Freitag, 16.11 und 30.11.2018 sowie Kulturzentrum „Glück auf!“ 24./25.11.2018 Samstag, 24.11.2018 Otto-Findeisenstraße 1, Eibenstock Schalom-Apotheke, Schönheide Telefon: 037752 – 80 26 16 Hauptstraße 53, Tel. 037755 55700 Wertstoffhof Eibenstock Mail: [email protected] Schneeberger Straße 23 www.kulturzentrum-eibenstock.de Tel.: 0160 97242073 Kartenvorverkauf und Sprechzeiten: jeden 2. und 4. Sa im Monat von 10 - 14 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag: 14 - 18 Uhr Kleiderkammer Eibenstock Samstag: 8 - 12 Uhr Karlsbader Straße 14 (Vereinshaus), Die Stadt Eibenstock übernimmt keinerlei Tel.: 3186 Gewähr für die Richtigkeit. Es gelten die Entsorgungstermine des Zweckverbands Momentane Öffnungszeiten: Abfallwirtschaft Südwestsachsen unter Mo, Di, Do: 10 – 12 Uhr www.za-sws-de. Änderungen vorbehalten.

Impressum: Regionalzeitung und Amtsblatt für die Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen: Blauenthal, Carlsfeld, Neidhardtsthal, Oberwildenthal, Sosa, Wildenthal und Wolfsgrün Erscheinungszeitraum: vierzehntägig Herausgeber: Stadtverwaltung Eibenstock, Rathausplatz 1, 08309 Eibenstock, Telefon: 037752 570, e-mail: [email protected] Verantwortlich: Amtlicher Teil – Uwe Staab, Bürgermeister Anzeigenannahme und Satz der Textbeiträge: Stadtverwaltung Eibenstock. Eingereichte Beiträge (Texte und Bilder) müssen frei von Rechten Dritter sein. Die Redaktion behält sich das Recht vor, die Beiträge zu bearbeiten und gegebenenfalls zu ergänzen oder zu kürzen. Ein Recht auf Veröffentlichung eingesendeter Beiträge besteht nicht. Soweit Manuskripte, Bilder oder Datenträger unverlangt eingesendet werden, wird keine Haftung dafür übernommen. Es ist ratsam, vor der Erstellung umfangreicher Beiträge Kontakt mit der Redaktion aufzunehmen, um unnötige Arbeit zu vermeiden. Layout, Werbesatz und Druck: Druckerei Schönheide, Schönheider Str. 65a, 08328 Stützengrün, Telefon: 037462 280456 Fax: 280468, e-mail: [email protected] Preis: 0,40 EUR Seite 28 – 23/2018 Auersbergbote Anzeigen HERR-BERGEHERR-BERGE Senioren-, Familien- und Behindertenzentrum An der HERR-BERGE 1-9, 08321 Zschorlau www.HERR-BERGE.de [email protected] Wir laden herzlich ein zum 20. HERR-BERGE Jubiläums-Weihnachtsmarkt Jetzt wechseln und sparen! am Samstag, 01.12.2018 Mit der günstigen Kfz-Versicherung der HUK-COBURG von 11.00 – 17.00 Uhr Mit vielen Überraschungen! Neu: Räucherfigurenausstellung Porträtfotografie zum Mitnehmen Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie. • Niedrige Beiträge • Top-Schadenservice • Gute Beratung in Ihrer Nähe

Kundendienstbüro Vertrauensmann Silke Mende Gunnar Stöckert Tel. 0375 27119447 Tel. 037755 55711 [email protected] [email protected] Kreisigstr. 41 Schwarzwinkel 47 08056 Zwickau 08304 Schönheide Innenstadt Mo. 14 – 18 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 9 – 13 Uhr Mi. 14 – 18 Uhr Mo., Di., Do. 14 – 18 Uhr Fr. 09 – 12 Uhr u. 14 – 18 Uhr sowie nach Vereinbarung sowie nach tel. Vereinbarung

JETZT INFORMIEREN! UNSER NEUES ANGEBOT!