Bezirksamt von Sozialraumorientierte Planungskoordination

Porträt der Bezirksregion II - / Niederschönhausen -

Stand: 31.12.2018 Bezirksamt Pankow von Berlin Porträt der Bezirksregion II Sozialraumorientierte Planungskoordination Blankenfelde / Niederschönhausen

Inhaltsverzeichnis

1 Beschreibung der Bezirksregion ...... 3

2 Bevölkerung ...... 7

2.1 Allgemeines ...... 7

2.2 Altersstruktur ...... 7

2.3 Geschlechterverteilung...... 9

2.4 Einwohnerentwicklung von 2013 bis 2018 ...... 9

2.5 Einwohner*innen mit Migrationshintergrund ...... 10

Bezirksamt Pankow von Berlin OE Sozialraumorientierte Planungskoordination Kontakt: Daniel Reimann (SPK 1) (030) 90925-2712

Bezirksamt Pankow von Berlin Porträt der Bezirksregion II Sozialraumorientierte Planungskoordination Blankenfelde / Niederschönhausen

Bezirksregion II - Blankenfelde / Niederschönhausen

1 Beschreibung der Bezirksregion

Die Bezirksregion (BZR) II setzt sich aus den Planungsräumen Blankenfelde, Niederschönhausen und Herthaplatz zusammen. Die BZR breitet sich über eine Fläche von insgesamt etwa 19,66 km² aus und ist damit die zweitgrößte innerhalb des Bezirks Pankow. Der Planungsraum 9 umfasst den alten Pankower Ortsteil Niederschönhausen nur teilweise. Andere Teile entfallen auf die Planungsräume 12 (Schönholz) und 14 (Am Schlosspark).

Die Ortschaft Blankenfelde gehörte ehemals zum Kreis Niederbarnim und bildet, neben im Be- zirk , seit ihrer Eingemeindung 1920 in den Bezirk Pankow die nördliche Spitze . Angelegt wurde das Straßendorf vermutlich um 1230 im Zuge der -Kolonisation, wobei archäolo- gische Funde sogar auf eine römisch-kaiserliche Vorgängersiedlung hinweisen. Nach wechselnden Besit- zern und Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg erwarb 1711 König Friedrich I. Blankenfelde. Er ließ wie in ein Lustschloss mit Garten errichten. des 18. Jahrhunderts vernichtete ein Feuer den Großteil der Dorfbauten. Es blieb die Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert erhalten. An der Haupt- straße mit dörflichem Charakter befinden sich neben wenigen kleinen Büdnerhäusern aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts vorwiegend Hofanlagen aus der zweiten Hälfte des Jahrhunderts. Zusam- men mit den vier erhaltenen Landarbeiterwohnhäusern bezeugen diese Bauten bis heute die Stellung des Gutshofes im Dorfensemble. 1882 erwarb die Stadt Berlin das Gut , um wie in und Rosenthal Rieselfelder einzurich- ten. 1909 wurde der Botanische Hauptschulgarten für Berlin zwischen Nordend und Blankenfelde, an die heutige Blankenfelder Straße, verlegt. Die mehrfach ausgebaute Anlage beherbergte zwischen 1977 und Anfang der 90er Jahre das "Institut für spezielle Botanik" der Humboldt Universität und wird heute als Botanischer Volkspark vom Bezirk Pankow betrieben. Dank seiner Abgeschiedenheit und der 1961 aufge- gebenen Rieselbewirtschaftung der umliegenden Felder liegt der Ortskern Blankenfelde heute noch weit- gehend ungestört in der freien Landschaft.

„Das Straßendorf Niederschönhausen wurde im 13. Jahrhundert angelegt. Die 1869 bis 1871, anstelle der mittelalterlichen Feldsteinkirche, neugebaute Friedenskirche bewahrt im Kirchenschiff Mauerwerksstruk- turen der alten Dorfkirche auf. Bis ins 17. Jahrhundert wechselte die Grundherrschaft zwischen verschie- denen Adelsfamilien des Barnims. Kurfürst Friedrich der III. von erwarb im Jahr 1691 die Herrschaft über Niederschönhausen und ließ das 1662 am südlichen Rand des Dorfkerns angelegte "Petit Palais" zu einem repräsentativen Schloss umbauen (gehört zur Bezirksregion VI, zur Geschichte des Schlosses siehe dort). Bis in die Zeit nach 1800 blieb Niederschönhausen ein von Landwirtschaft geprägtes Dorf. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts wandelte sich bedingt durch das Schloss das Bild: Bürger aus der nahen Residenz- stadt Berlin kauften Grundstücke im Ort und legten Sommerhäuser, bald auch feste Wohnsitze, an. Ab 1870 entstanden in Niederschönhausen Villensiedlungen für wohlhabende Berliner. In der zweiten Jahr- hunderthälfte wurde u.a. die Grabbeallee mit repräsentativen Villen bebaut. Einen Impuls für die Ent-

- 3 -

Bezirksamt Pankow von Berlin Porträt der Bezirksregion II Sozialraumorientierte Planungskoordination Blankenfelde / Niederschönhausen

wicklung Niederschönhausens brachte 1877 die Eröffnung des Bahnhofes Schönholz an der Nordbahn (gehört zur Bezirksregion V, s. dort). Die Bevölkerung (des gesamten Ortsteiles Niederschönhausen) wuchs von 1.500 Einwohner/innen im Jahr 1871 bis auf 19.000 Einwohner/innen im Jahr 1920. Aus dem Dorf Niederschönhausen war ein städtischer Vorort geworden, der 1920 mit der Eingliederung in den Stadtbezirk Berlin-Pankow seine Selbständigkeit verlor“.1 In dieser Bezirksregion arbeitet eine Planungsraumkonferenz in Kooperation mit der Bezirksregion V Schönholz / / Rosenthal.

1 Angaben zur Geschichte sind übernommen aus: Wegweiser Berlin Pankow und Die Denkmale in Berlin Pankow, Hrsg. Landesdenkmalamt Berlin und BA Pankow von Berlin.

- 4 -

Bezirksamt Pankow von Berlin Porträt der Bezirksregion II Sozialraumorientierte Planungskoordination Blankenfelde / Niederschönhausen

Interne und externe Abgrenzung Untergliederung Planungsraum 3 (Blankenfelde) Planungsraum 9 (Niederschönhausen) Planungsraum 10 (Herthaplatz) Benachbarte räumliche Einheiten Land Brandenburg, Landkreise und Barnim Lietzengraben (BZR I / PR 4) Buchholz (BZR III / PR 7) Pankow-Zentrum (BZR VI / PR 14) Schönholz (BZR V / PR 13) Wilhelmsruh (BZR V / PR 12) Rosenthal (BZR V / PR 8) Bezirk Reinickendorf

Detaillierte Beschreibung der Begrenzung der Bezirksregion II nord-westlich entlang Grenze zu Landkreis Oberhavel nord-östlich entlang Grenze zu Landkreis Barnim östlich entlang A 114 bis Schönerlinder Str. Richtung Süden entlang Schillingweg entlang Buchholzer Str. kreuzt Rosenthaler Weg parallel der Guyotstr. entlang Nordgraben parallel zur Marienstr. entlang Pasewalker Str. entlang Blankenburger Str. parallel Schloss Schönhausen entlang Tschaikowskistr. entlang Boris-Pasternak-Weg westlicher Teil des Majakowski-Rings parallel Homeyer Str. kreuzt Hermann-Hesse-Str. Richtung Norden entlang Zingergraben kreuzt Kastanienallee entlang Schönhauser Str. kreuzt Mönchmühler Str. westlich entlang Grenze zu Reinickendorf

Markante Treffpunkte und Orte im Gebiet  Brosepark  Pastor-Niemöller-Platz  Ossietzkyplatz  Herthaplatz  Bürgerpark, insbesondere Skate-Anlage

- 5 -

Bezirksamt Pankow von Berlin Porträt der Bezirksregion II Sozialraumorientierte Planungskoordination Blankenfelde / Niederschönhausen

Abb. 1: Übersichtskarte der Bezirksregion II

- 6 -

Bezirksamt Pankow von Berlin Porträt der Bezirksregion II Sozialraumorientierte Planungskoordination Blankenfelde / Niederschönhausen

2 Bevölkerung

2.1 Allgemeines Am 31.12.2018 lebten in der Bezirksregion Blankenfelde / Niederschönhausen 28.740 Einwohner*innen (2017: 28.422). Das waren fast 7,1% der Pankower Bevölkerung. Damit rangierte Blankenfelde / Nieder- schönhausen auf Platz 5 im Vergleich der Bezirksregionen. Die Bezirksregion II ist flächenmäßig nach der Bezirksregion I (Buch) die zweitgrößte des Bezirks und belegte mit 1.462 Einwohner*innen pro km2 hinsichtlich der Bevölkerungsdichte den 14. Rang vor den Bezirksregionen VII (Blankenburg / / Märchenland) mit 1.003 Einwohner*innen je km² und I (Buch) mit 727 Einwohner*innen je km².

2.2 Altersstruktur Der Altersdurchschnitt der Bevölkerung hat sich im Vergleich zum Vorjahr erneut leicht erhöht und be- trug Ende 2018 42,5 Jahre. Er lag damit mehr als anderthalb Jahre über dem bezirklichen Wert von 40,8.

Tab. 1: Melderechtlich registrierte Einwohner*innen nach Altersgruppen zum 31.12.2018 Anteil der Altersgruppe in der BZR II Einwohner*innen Anteil an der Gesamt- Einwohner*innen an der jeweiligen Altersgruppe im Altersjahre in der BZR II bevölkerung der BZR II im Bezirk Pankow Bezirk Pankow insgesamt in Prozent insgesamt in Prozent 0 - unter 3 892 3,1 13.877 6,4 3 - unter 7 1.409 4,9 18.012 7,8 7 - unter 10 1.005 3,5 12.486 8,0 10 - unter 12 624 2,2 7.976 7,8 12 - unter 14 556 1,9 6.865 8,1 14 - unter 18 1.063 3,7 12.256 8,7 18 - unter 21 861 3,0 9.135 9,4 21 - unter 25 836 2,9 14.063 5,9 25 - unter 27 403 1,4 9.170 4,4 27 - unter 30 881 3,1 20.784 4,2 30 - unter 40 4.167 14,5 79.867 5,2 40 - unter 50 4.501 15,7 65.944 6,8 50 - unter 60 4.855 16,9 58.441 8,3 60 - unter 65 1.586 5,5 17.522 9,1 65 - unter 70 1.425 5,0 14.935 9,5 70 - unter 75 981 3,4 11.008 8,9 75 - unter 80 1.330 4,6 15.502 8,6 80 - unter 90 1.186 4,1 16.598 7,1 90 – unter 100 175 0,6 2.555 6,8 100 und älter 4 0,0 43 9,3 Insgesamt 28.740 100,0 407.039 7,1 Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Datenpool; Bearbeitung und Darstellung: Bezirksamt Pankow, SPK 1

Der Jugendquotient2 in der Bezirksregion II ist leicht gestiegen und lag im Jahr 2018 bei 34,9 unter 20- Jährigen je 100 20- bis unter 65-Jährige und damit über dem Wert von 28,8 für den Bezirk Pankow. Der

2 Der Jugendquotient ist eine Kennzahl über das Verhältnis der unter 20-Jährigen zu den 20- bis unter 65-Jährigen. Es werden die Altersgruppen der noch nicht erwerbsfähigen (von Unterstützungen abhängigen) Einwohner/innen und die erwerbsfähigen Einwohner/innen verglichen. Die

- 7 -

Bezirksamt Pankow von Berlin Porträt der Bezirksregion II Sozialraumorientierte Planungskoordination Blankenfelde / Niederschönhausen

Altenquotient3 bewegte sich auf einem niedrigeren Niveau: 29,1 Einwohner*innen mit 65 Jahren und mehr Jahren kamen auf 100 20- bis unter 65-Jährige. Auch diese Kennziffer lag über dem gesamtbezirk- lichen Wert von 22,6. Insgesamt liegt der Abhängigenquotient also bei fast 64 und damit deutlich über dem bezirklichen Quotienten von 51,4.

Abb. 2: Bevölkerungspyramide der Bezirksregion II zum 31.12.2018

105 100 95 90 85 80 75 70 65 60 55 weiblich 50 männlich 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 400 300 200 100 0 100 200 300 400

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Datenpool; Bearbeitung und Darstellung: Bezirksamt Pankow, SPK 1

Kennzahl kann zur Abschätzung potenzieller Abhängigkeiten der jüngeren von der älteren Einwohnergruppe herangezogen werden. (weiterfüh- rende Informationen beim Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) 3 Im Altenquotienten wird die ältere (nicht mehr erwerbsfähige) Bevölkerung der 65-Jährigen und Älteren auf die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (20-Jährige bis unter 65-Jährige) bezogen. Der Altenquotient ist eine Rechengröße zur Abschätzung potenzieller Abhängigkeit der älteren – im Wesentlichen nicht mehr erwerbstätigen – Bevölkerungsgruppe von der Bevölkerung im potenziell erwerbsfähigen Alter (weiterführende Informationen beim Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung).

- 8 -

Bezirksamt Pankow von Berlin Porträt der Bezirksregion II Sozialraumorientierte Planungskoordination Blankenfelde / Niederschönhausen

Die Bevölkerungspyramide zeigt deutlich den sogenannten Wendeknick in den Altersjahren der 22- bis 28-Jährigen sowie die zahlenmäßig starke Babyboomer-Generation, die Mitte der 1950er bis Ende der 1960er Jahre geboren wurde.

2.3 Geschlechterverteilung Mit Stichtag 31.12.2018 lebten in der Bezirksregion II 14.693 Einwohnerinnen (2017: 14.512) und 14.047 Einwohner (2017: 13.910). Mit einem Anteil von 51,1% an der Gesamtbevölkerung der BZR lebten gering- fügig mehr Frauen als Männer in der Bezirksregion Blankenfelde / Niederschönhausen, die Ende 2018 wie auch schon im Vorjahr in etwa dem Geschlechterverhältnis des Gesamtbezirkes von 50,9% Frauen zu 49,1% Männern entsprach.

2.4 Einwohnerentwicklung von 2013 bis 2018 Die Bevölkerung der Bezirksregion Blankenfelde / Niederschönhausen ist in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich um insgesamt ca. 10% bzw. 2.614 Einwohner*innen gewachsen. Die Altersgruppe der unter 7-Jährigen gehörten zum Stichtag, dem 31.12.2018, 2.301 Kinder an. Nach- dem das Wachstum dieser Altersgruppe sich schon im vorvergangenen Jahr abgeschwächt hatte, war es 2018 leicht negativ. Ein Blick auf die Bevölkerungspyramide in Abb. 2 (sowie Tab. 2) verdeutlicht diese Entwicklung und legt nahe, dass sie sich zunächst wahrscheinlich (zumindest ohne externe Einflüsse) weiter verstärken wird, da die schwachen Nachwende-Jahrgänge nun ins beste Elternalter kommen, ebenso wie, im Anschluss daran, die Enkelgeneration der ebenfalls relativ wenigen Nachkriegskinder.

Tab. 2: Melderechtlich registrierte Einwohner*innen nach Altersgruppen in der Bezirksregion II Veränderung Veränderung 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2018 2018 zu 2017 2018 zu 2013 Altersjahre absolut absolut absolut absolut absolut absolut abs. in % abs. in %

0 - unter 3 850 840 881 921 923 892 -31 -3,4 42 4,9 3 - unter 7 1.216 1.224 1.273 1.340 1.381 1.409 28 2,0 193 15,9 7 - unter 10 788 829 857 917 963 1.005 42 4,4 217 27,5 10 - unter 12 498 524 565 550 562 624 62 11,0 126 25,3 12 - unter 14 456 484 507 543 559 556 -3 -0,5 100 21,9 14 - unter 18 865 909 954 996 1.011 1.063 52 5,1 198 22,9 18 - unter 21 524 567 667 779 836 861 25 3,0 337 64,3 21 - unter 25 885 784 710 789 816 836 20 2,5 -49 -5,5 25 - unter 27 590 590 567 496 427 403 -24 -5,6 -187 -31,7 27 - unter 30 949 984 981 1.022 998 881 -117 -11,7 -68 -7,2 30 - unter 40 3.700 3.757 3.923 4.075 4.121 4.167 46 1,1 467 12,6 40 - unter 50 4.975 4.823 4.690 4.596 4.606 4.501 -105 -2,3 -474 -9,5 50 - unter 60 3.894 4.127 4.345 4.531 4.687 4.855 168 3,6 961 24,7 60 - unter 65 1.468 1.452 1.446 1.545 1.545 1.586 41 2,7 118 8,0 65 - unter 70 1.054 1.086 1.173 1.289 1.373 1.425 52 3,8 371 35,2 70 - unter 75 1.466 1.403 1.267 1.106 1.020 981 -39 -3,8 -485 -33,1 75 - unter 80 963 1.086 1.187 1.287 1.319 1.330 11 0,8 367 38,1 80 - unter 90 843 906 986 1.035 1.116 1.186 70 6,3 343 40,7 90 - unter 100 139 148 126 154 153 175 22 14,4 36 25,9 100 und älter 3 6 3 3 6 4 -2 -33,3 1 33,3 Insgesamt 26.126 26.529 27.108 27.974 28.422 28.740 318 1,1 2.614 10,0 Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Datenpool; Bearbeitung und Darstellung: Bezirksamt Pankow, SPK 1

- 9 -

Bezirksamt Pankow von Berlin Porträt der Bezirksregion II Sozialraumorientierte Planungskoordination Blankenfelde / Niederschönhausen

Die Altersgruppe der 7- bis unter 12-Jährigen Kinder im Grundschulalter in der Bezirksregion II erfuhr im Jahr 2018 einen starken Zuwachs über 100 Kindern, das einem Wachstum von fast 7% entspricht. Seit 2013 wuchs diese Gruppe um mehr als ein Viertel oder 343 auf nun 1.629 Kinder an. Ein ähnliches Wachstum in Höhe von etwa 22,6% wies im selben Zeitraum die Altersgruppe der Jugendli- chen im Oberschulalter von 12 bis unter 18 Jahren auf. Absolut ausgedrückt wuchs die Gruppe um fast 300 auf 1.619 Personen Ende 2018. Nur dank des starken Wachstums der Gruppe der 18- bis unter 21-Jährigen (sowie der 21- bis unter 25- Jährigen seit 2015) blieb die größer gefasste Gruppe der 18- bis unter 30-Jährigen im Gesamtbetrach- tungszeitraum seit 2013 einigermaßen stabil. Gerade die Gruppe der 21- bis unter 27-Jährigen ist in we- niger dichtbesiedelten Gebieten aufgrund der häufig mangelnden Berufsausbildungs- und Studienmög- lichkeiten typischerweise nur schwach vertreten. Gewachsen sind die Altersgruppen denen die sogenannten Babyboomer zuzurechnen sind, wohingegen die Gruppe der 70- bis unter 75-Jährigen, in die die schwachen Nachkriegsjahrgänge hineingewachsen sind, seit 2013 um rund ein Drittel geschrumpft ist. Auffällig hoch, wenn auch in den letzten beiden Jahren nicht mehr so stark ausgeprägt, war im Betrach- tungszeitraum seit 2013 der Zuwachs in den Altersgruppen der über 75-Jährigen. Ende 2018 stellten die 2.695 Personen aus dieser Gruppe über 9% der Gesamtbevölkerung der Bezirksregion II.

2.5 Einwohner*innen mit Migrationshintergrund Am 31.12.2018 lebten in der Bezirksregion II 4.431 Einwohner*innen mit Migrationshintergrund4 (2017: 3.907). Das entsprach 15,4% der Gesamtbevölkerung der Bezirksregion (2017: 13,7%). Damit lag die Be- zirksregion Blankenfelde / Niederschönhausen rund sechs Prozentpunkte unter dem bezirklichen Wert von 21,7%. Von den Einwohner*innen mit Migrationshintergrund waren 58,3% Ausländer*innen und 41,7% Deutsche (mit Migrationshintergrund5).

4 Definition Migrationshintergrund (Quelle: AfS Berlin-Brandenburg): Der Migrationshintergrund ist kein festes Merkmal aus dem Einwohnerregister, sondern wird an Hand von verschiedenen Merkmalen abgeleitet. Die Ableitung orientiert sich an den bundesweiten Richtlinien zur Definition des Migrationshintergrundes in der amtlichen Statistik, wird jedoch den Möglichkeiten der Merkmalsauswahl des Melderegisters angepasst (Berliner Verfahren). In der Einwohnerregisterstatistik werden als Personen mit Migrationshintergrund ausgewiesen: 1. Ausländer 2. Deutsche mit Migrationshintergrund • mit Geburtsland außerhalb Deutschlands oder • mit zweiter Staatsangehörigkeit oder • mit Einbürgerungskennzeichen oder • mit Optionskennzeichen, d.h. im Inland geborene Kinder ausländischer Eltern erhalten seit dem 1. Januar 2000 unter den in § 4 Ab- satz 3 des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) genannten Voraussetzungen zunächst die deutsche Staatsangehörigkeit (Optionsre- gelung) sowie Personen im Alter unter 18 Jahren ohne eigene Migrationsmerkmale aber mit Geburtsland außerhalb Deutschlands oder mit Einbürgerungs- kennzeichen zumindest eines Elternteils, wenn die Person an der Adresse der Eltern/des Elternteils gemeldet ist. 5 Nach der Umstellung der Einwohnerregisterstatistik von einem eingeschränkten Berliner Sonderverfahren auf einen im KOSIS-Verbund etab- lierten und abgestimmten Merkmalskatalog (KOSIS-Datensätze) ab 2014, ist ein Vergleich mit Daten vor 2014 nicht bzw. nur eingeschränkt möglich. Ab dem Stand 31.12.2018 wurde im KOSIS-Datensatz das Merkmal „Zuzugsdatum in die Basisgemeinde“ bereinigt. Dadurch kann mehr Einwoh- nern ein Migrationshintergrund zugeordnet werden. Die Vergleichbarkeit mit Ständen vor dem 31.12.2018 ist methodisch bedingt nicht bzw. nur eingeschränkt möglich.

- 10 -

Bezirksamt Pankow von Berlin Porträt der Bezirksregion II Sozialraumorientierte Planungskoordination Blankenfelde / Niederschönhausen

Tab. 3: Melderechtlich registrierte Einwohner*innen in der Bezirksregion II nach Migrationsstatus Veränderung5 Veränderung5 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2018 2018 zu 2017 2018 zu 2013 absolut absolut absolut absolut absolut absolut abs. in % abs. in % Deutsche 24.925 25.202 25.449 25.871 26.106 26.156 50 0,2 1.231 4,9 insgesamt davon Deutsche ohne Migrati- 23.649 23.947 24.123 24.408 24.515 24.309 -206 -0,8 660 2,8 onshintergrund davon Deutsche mit Migrations- 1.276 1.255 1.326 1.463 1.591 1.847 256 16,1 571 44,7 hintergrund

Ausländer*innen 1.201 1.327 1.659 2.103 2.316 2.584 268 11,6 1.383 115,2

Einwohner*innen mit Migrations- 2.477 2.582 2.985 3.566 3.907 4.431 524 13,4 1.954 78,9 hintergrund Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Datenpool; Bearbeitung und Darstellung: Bezirksamt Pankow, SPK 1

Die Zahl der in der BZR II gemeldeten Menschen mit ausschließlich ausländischer Staatsbürgerschaft nahm im Vergleich zu 2017 um 268 auf 2.584 Personen zu. Der Ausländeranteil stieg um etwa 0,9 Pro- zentpunkte auf ca. 9% (Bezirk Pankow: 13,8%).

- 11 -