Thüringer Schachjugend Schachbezirk Ost Bezirksliga U12 - Staffelleiter - Torsten Kohl OT Posa Schulweg 6 04617 Starkenberg

Posa, 07.09.2015

Liebe Schachfreunde, herzlich Willkommen in der neuen Saison. Erfreulich ist auch in diesem Jahr die große Anzahl der Teams. Seit vielen Jahren ist Greiz mit einem neuen Verein erstmals dabei. Wir wünschen allen viel Erfolg und spannende und faire Spiele.

Folgende Mannschaften in den Besetzungen haben gemeldet:

ESV

ML: Dieter Hilbig Am Fischer 25 07551 Gera Tel.: 0365 7104456 Handy: 0172 3636761 E-Mail: [email protected]

SL: Spiellokal ESV Gera Straße des Bergmanns 72 07546 Gera

1 Liebold,Aaron 1024 2004 2 Schubert,Nikita 1032 2006 3 Schulter,Moritz 1026 2004 4 Müller,Magnus 1040 2005

ESV Gera II

ML und SL: wie oben

1 Helmsdorf,Marius 1029 2004 2 Richter,Lucas 1036 2004 3 Wach,Otto 1030 2004 4 Hubain,Stanley F. 1038 2004

MTV Saalfeld I

ML : Roland Schneiderheinze Thomas – Müntzer – Straße 30 07318 Saalfeld Tel. 03671 / 520923 oder 01733746158 Email: [email protected]

SL: Cafeteria Regelschule „Albert Schweitzer“ Albert-Schweitzer- Str. 148 07318 Saalfeld- Gorndorf

1 Grund,Sebastian 180 2004 2 Gräf,Patrick 187 2004 3 Lorenz,Keana 199 2004 4 Lorenz,Anouk 198 2006

MTV Saalfeld II

SL und ML wie oben

1 Kramer,Maximilian 189 2005 2 Hauptmann,Hannes 193 2005 3 Karimi,Alisina 195 2006 4 Gräf,Ariane 202 2007

SV Hermsdorf

ML: Reinhard Osterroth Berliner Str. 156 07546 Gera Email: [email protected]

SL: Vereinsheim Hermsdorf Naumburger Str. 39 07629 Hermsdorf

1 Rohde,Frederik 96 2004 2 Peskova,Paul 89 2005 3 Wentzel,Florian 90 2005 4 Günther,Dominik 97 2004

TSV Zeulenroda

ML: Manfred Wolf Otto- Grotewohl- Ring 29 07937 Zeulenroda-Triebes Tel.: 036628 82935 Email: [email protected]

SL: Freizeitzentrum Zeulenroda Am Puschkinpark 13 07937 Zeulenroda

1 Falk,Leonie 1040 2005 2 Perzel,Mayra 1032 2005 3 Reichardt,Hannah 1043 2005 4 Schüler,Lena 1048 2007

VfL Gera

ML: Rüdiger Kopczak Heinrichstr. 76 07545 Gera Tel.: 0365/8002312 Handy: 0152/03326526 Email: [email protected]

SL: OTG 1902 Gera e.V. Bauvereinstr. 49 07545 Gera

1 Aniol,Adrian 1014 2005 2 Gerber,Anna Sophie 1044 2005 3 Müller,Nico 1047 2004 4 Bärthel,Phillipp 1021 2004

SV Liebschwitz

ML: Stephan Hilbert Otto-Worms-Str. 52 07549 Gera Tel.: 0173-5941034 Email: [email protected] oder [email protected]

SL: Zwötzener Schule Gera - Staatliche Grundschule Fritz-Reuter-Str. 7 07551 Gera Tel. 0365/32228

1 Kujau,Hannes 1030 2004 2 Dally,Pascal 1010 2006 3 Lorz,Kevin 1011 2004 4 Mades,Marc 1013 2007

Schachklub Weida

ML: Rene Frank Tel.: 036603 63719, E-Mail: [email protected]

SL: Klubraum am Sportplatz „Roter Hügel“ Grochwitzer Weg 60 07570 Weida

1 Frank,Marek 1017 2005 2 Franke,Luca 1019 2005 3 Weiser,Max 1020 2005 4 Frank,Marian 1018 2006

SV Schott I

ML: Jekaterina Seliokiene Schillbachstraße 20 07743 Jena Tel. 015754992625 E-Mail: [email protected]

SL: Betriebsrestaurant Schott Otto-Schott-Str. 13 07745 Jena Tel. 03641 681-0

1 Seliokaite,Ana 1049 2004 2 von Jan,Julian 1044 2004 3 Diegel,Kai 1054 2004 4 Eichhorn,Josefine 1057 2005

SV Schott Jena II

ML: Wilfried Bunke Dorfstraße 5 07646 Albersdorf Tel. 036692 20866 E-Mail: [email protected]

SL: wie oben

1 Mauch,David 1051 2005 2 Abou Wally,Adrian 1059 2006 3 Link,Moritz 1058 2006 4 Huwald,Franz I. 1055 2009

Schachfreunde Greiz

ML: Günter Stuchlik Berggasse 3 07973 Greiz Tel. 03661/672898 Handy: 0157/34402169 Email: [email protected]

SL: Sporthalle "Kurt Rödel" Vater-Jahn-Straße 2 07973 Greiz

1 Häberer,Paul Otto 0007 2004 2 Wilczek,Mailo 0016 2004 3 Reichardt,Leonie 0017 2004 4 Degodowitz,Jonas 0011 2004

Die Ansetzungen:

1. Spieltag am 26.09.2015:

SV Liebschwitz - VfL Gera in Liebschwitz MTV Saalfeld I - MTV Saalfeld II SK Weida - SV Hermsdorf in Weida ESV Gera II - ESV Gera I SF Greiz - TSV Zeulenroda in Greiz SV Schott Jena II - SV Schott Jena I

2. Spieltag am 28.11.2015 (Zentrale Runde in Hermsdorf)

2. Runde 3. Runde

TSV Zeulenroda- ESV Gera II Zeulenroda - ESV Gera I ESV Gera I - Greiz ESV Gera II - Greiz Saalfeld II - VfL VfL Gera - MTV Saalfeld I Liebschwitz - MTV Saalfeld I MTV Saalfeld II- Liebschwitz Jena I - Hermsdorf Jena I - Weida Jena II - Weida Hermsdorf - Jena II

3. Spieltag am 12.12.2015:

4. Runde 5. Runde in Weida

MTV Saalfeld II- Weida Hermsdorf - MTV Saalfeld II MTV Saalfeld I - Hermsdorf Weida - MTV Saalfeld I in Gera beim VfL

Greiz - Liebschwitz Zeulenroda - Liebschwitz VfL Gera - Zeulenroda VfL Gera - Greiz in Gera

ESV Gera I - Jena II ESV II - Jena II ESV Gera II - Jena I ESV I - Jena I

4. Spieltag am 20.02.2016:

6. Runde 7. Runde in Zeulenroda

Weida - Greiz Weida - Zeulenroda Hermsdorf - Zeulenroda Greiz - Hermsdorf in Liebschwitz

ESV Gera II - Liebschwitz ESV Gera I - Liebschwitz VfL Gera - ESV Gera I VfL Gera - ESV Gera II in Jena

Saalfeld II - Jena II Jena II - Saalfeld I Jena I - Saalfeld I Saalfeld II - Jena I

5. Spieltag am 19.03.2016:

8. Runde 9. Runde in Saalfeld

Saalfeld II - Greiz Greiz - Saalfeld I Saalfeld I - Zeulenroda Zeulenroda - Saalfeld II in Gera beim VfL

SV Liebschwitz - Jena I Jena I - VfL Gera Jena II - VfL Gera Jena II - Liebschwitz in Hermsdorf

Weida - ESV II Hermsdorf - ESV II Hermsdorf - ESV I ESV I - Weida

6. Spieltag am 16.04.2016 (Zentrale Runde in Zeulenroda)

10. Runde 11. Runde

Weida - VfL Liebschwitz - Weida SV Liebschwitz - Hermsdorf VfL Gera - Hermsdorf MTV Saalfeld I - ESV Gera II ESV II - Saalfeld II ESV Gera I - MTV Saalfeld II ESV I - Saalfeld I Jena I - Zeulenroda Zeulenroda - Jena II Greiz - Jena II Jena I - Greiz

Allgemeine Bestimmungen:

Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für 30 Züge, danach 15 Minuten zurück bis zum Blättchenfall. Spielbeginn ist 09.00 Uhr, bei Doppelrunden Beginn der 2. Runde nach Vereinbarung. Der Spielbericht ist noch am Spieltag vollständig an den Staffelleiter abzuschicken. Es reicht eine Email mit allen Ergebnissen! Erstmals eingesetzte Ersatzspieler sind mit Passnummer und Geburtsdatum anzugeben. Es wird nach der Turnierordnung der Thüringer Schachjugend gespielt. Abweichend von den FIDE-Regeln gilt: Wartezeit 30 Minuten. Der Anhang G der FIDE-Regeln (Stand 1. Juli 2014, „Endspurtphase“) ist gültig. Das Mitbringen eines ausgeschalteten Mobiltelefons od. sonstigen elektronischen Gerätes in das Turnierareal führt nicht zum Partieverlust.

Ein Spieler kann am gleichen Spieltag entweder nur in der U12 oder nur in der U16 spielen. Das trifft auch bei Spielverlegungen zu. Die erstgenannte Mannschaft hat am 1. und 3. Brett Schwarz, egal ob sie zu Hause oder auswärts spielt.

Mannschaftssieg: 2 Punkte, Remis 1 Punkt, Niederlage 0 Punkte

Bei Punktgleichheit: 1. Höhere Anzahl der Brettpunkte 2. Ergebnis gegeneinander 3. Stichkampf 4. Blitz bis zur endgültigen Entscheidung

Die Siegermannschaft nimmt an den Thüringer Landesmeisterschaften U12 teil.