Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung

Service & Information für die Bevölkerung STADTINFO von Pinkafeld und Hochart tel: 03357/42351, mail: [email protected]

Vorwort Informationen Vereine / Firmen März 2020 Schulen / Veranstaltungen Kindergarten / Termine

Die Buchhandlung Desch-Drexler lädt zur Buchpräsentation mit Christoph Leitl am Dienstag, den 10. März 2020, um 19.00 Uhr, im Rathaussaal Pinkafeld in Kooperation mit dem Lions Club Südburgenland – Eintritt frei!

Christoph Leitl ist ein Mann der Wirtschaft und ein glühender Europäer. Als Präsident der EUROCHAMBRES und Vorsitzen- der der GLOBAL CHAMBER PLATFORM bereist er die ganze Welt. Er hat sich noch nie gescheut, Probleme hart und schnörkellos anzusprechen, aber auch mögliche Lö- sungsansätze anzubieten, die manchmal wie Utopien klingen. So ist sein Buch „China am Ziel! Europa am Ende?“ eine schonungslose Bestandsaufnahme des Zustan- des der EU und ihrer inneren Schwächen, die sich sig- nifikant im Vergleich mit Nationen wie den USA, Indien

Foto © Kucera und besonders China zeigen. Kunsteisbahn Pinkafeld Die Kunsteisbahn in Pinkafeld ist der einzige Winter- sporttreffpunkt des Südburgenlandes. Eine Vielzahl von Eislaufbegeisterten erfreute sich wie- der in dieser Saison an einer gepflegten Eislauffläche. Für die TeilnehmerInnen am Eislaufkurs war es ein aufregendes Wintersport-Highlight. Bgm. Mag. Kurt Maczek konnte sich vom Können der jungen Eisläufe- rInnen überzeugen und bedankte sich bei den Eislauf- trainerinnen Frau Erika Schuh und Frau Edith Marth für ihr Engagement. Kasernenareal: Umfangreiches Wohnkonzept Auf dem ehemaligen Kasernenareal ist bereits ein Liebe HocharterInnen bunter Mix aus Niedrigenergie-Reihenhäuser, Start- wohnungen für junge Menschen und moderne Woh- Liebe PinkafelderInnen nungen für Senioren entstanden. Aktuell wird am 2. Bauteil der Reihenhäuser gearbeitet. Es entstehen FH Campus Pinkafeld wird zum Zentrum hier insgesamt 14 Reihenhäuser in Doppelhausbau- für nachhaltige Entwicklung ausgebaut weise, alle mit einer Größe von 111 m². Die Fertig- stellung der ersten 8 Reihenhäuser ist mit April 2020 „Mensch & Natur“ treffen „Wissenschaft & For- geplant, die restlichen Häuser werden im Herbst schung“ – unter diesem Motto steht das ambitionier- 2020 fertig sein. te Investitionsprogramm, das den Fachhochschul- standort Pinkafeld zum Zentrum für nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Technik, Gesundheit und Forschung macht. Eine Investition von 25,1 Mio. Euro wird in zwei Pha- sen in den nächsten Jahren umgesetzt. Phase I soll im Sommer 2022 abgeschlossen sein. Dabei entste- hen rund 9.500 m² Netto-Raumfläche für Lehrräume und Labore, Bibliothek und Mensa sowie Büros für neue, hochqualitative Arbeitsplätze. Diese Investi- tionen sind ein Energieschub für unsere Stadt und die Region. Pinkafeld hat sich damit zum wirtschaft- lichen Kraftraum für das Südburgenland entwickelt. Eines der Erfolgsgeheimnisse bisher ist das Zusam- menwirken von exzellenter Ausbildung in der HTBL, den anwendungsorientierten Studienrichtungen in der Fachhochschule und den Forschungseinheiten. Im Frühjahr 2020 soll dann der Startschuss für den Der Ausbau wird die Positionierung von Pinkafeld als letzten Bauabschnitt von weiteren Start- und Fami- „innovativsten Platz für “ weiter festigen. lienwohnungen erfolgen. Im Endausbau werden auf dem ehemaligen Kasernengelände insgesamt 154 Wohnungen und Reihenhäuser entstanden sein und etwa 350 Menschen dort wohnen. Die große Nach- frage nach Wohnungen und Reihenhäuser in unserer Stadt zeigt, wie wichtig die Schaffung von Alternati- ven zum klassischen Einfamilienhaus ist.

Ihr

Ansuchen um Gewährung einer Vereinssubvention für das Jahr 2020 Hiermit möchten wir daran erinnern, dass die Subventi- Formulare für die Förderansuchen finden Sie auf unse- onsansuchen für das Jahr 2020 bis spätestens 31. 03. rer Homepage: www.pinkafeld.gv.at 2020 beantragt werden können. Die Richtlinien und die Freie Mietwohnung in der Wiener Straße 11 A Flächenausmaß: 46 m² von Zinsen jährlich mit 2 % abgewohnt. Für den Ab- Monatlicher Gesamtaufwand: rund E 403,– brutto wohnungsbeitrag ist die gesetzliche Umsatzsteuer zu (Miete, Betriebskosten, Heizung, MwSt.) entrichten. Es ist ein Baukostenzuschuss in der Höhe von E Besichtigungen sind nach telefonischer Rücksprache 4.360,37 zu bezahlen. Dieser wird ohne Verrechnung mit Frau Zankl unter der Tel.: 03357/42351-18 möglich.

2 Landtagswahl 2020 Landtagswahl 2020 Wahlergebnis der Stadt Pinkafeld WahlergebnisLandtagswahl der Stadt 2020 Pinkafeld Wahlergebnis der Stadt Pinkafeld

Wahl- abgegebene ungültige gültige Wahl- abgegebene ungültige gültige SPÖ ÖVP FPÖ GRÜNE LBL NEOS berechtigte Stimmen Stimmen Stimmen SPÖ ÖVP FPÖ GRÜNE LBL NEOS berechtigte Stimmen Stimmen Stimmen

Sprengel I Innere Stadt 418 248 1 247 104 73 28 17 0 25 Sprengel II An der Wahl- 437abgegebene237 ungültige 3 gültige234 120 53 31 21 3 6 Sprengel II An der Pinka 437 237 3 234 120SPÖ 53ÖVP 31 FPÖ 21 GRÜNE3 LBL6 NEOS berechtigte Stimmen Stimmen Stimmen Sprengel III Klosterleiten 428 570 2 568 321 117 48 42 1 39 Sprengel I SprengelInnere IV StadtMarktfeld 418736 248504 61 498247 281104 110 73 58 2819 1711 19 0 25 Sprengel IISprengelAn der V PinkaHammerfeld 437547 237343 03 343234 190120 71 53 31 3123 212 26 3 6 Sprengel VI Hinter der Au 729 512 9 503 306 90 36 34 1 36 Sprengel III Klosterleiten 428 570 2 568 321 117 48 42 1 39 Sprengel VII Bielfeld 672 431 13 418 226 92 43 32 2 23 Sprengel IV Marktfeld 736 504 6 498 281 110 58 19 11 19 Sprengel VIII Antonifeld 485 329 3 326 165 69 53 23 2 14 Sprengel VSprengelHammerfeld IX Hochart 547316 343244 10 243343 167 190 32 71 27 3112 230 5 2 26 Sprengel VI Hinter derGesamtsumme: Au 7294.768 5123.418 389 3.380503 1.880 306 707 90355 36223 3422 193 1 36 Sprengel VII Bielfeld Prozentsätze: 672 43171,69 1,1113 98,89418 55,62 22620,92 9210,50 436,60 0,6532 5,71 2 23 Sprengel VIII Antonifeld 485 329 3 326 165 69 53 23 2 14 Sprengel IX Hochart 316 244 1 243 167 32 27 12 0 5 Wahlberechtigte: 4.768 Gesamtsumme: Wahlberechtigte:4.768 4.7683.418 38 3.380 1.880 707 355 223 22 193 Wahlbeteiligung in den Wahllokalen: 71,69 Wahlbeteiligung in den Wahllokalen: 71,69 Prozentsätze: 71,69 1,11 98,89 55,62 20,92 10,50 6,60 0,65 5,71 Ortsteil Pinkafeld 4.452 3.174 37 3.137 1.713 675 328 211 22 188 OrtsteilOrtsteil Pinkafeld Hochart 4.452316 3.174244 371 3.137243 1.713167 67532 32827 21112 220 1885 Ortsteil Hochart 316 244 1 243 167 32 27 12 0 5

Wahlberechtigte: 4.768 Wahlbeteiligung in den Wahllokalen:Schikurs71,69 des städtischen Kindergartens In der Zeit vom 20. bis 25. 01. 2020 fand der Schikurs Landtagswahldes städt.Ortsteil 2020 Kindergarten Pinkafeld Pinkafeld4.452 unter erstelltder3.174 Leitung von der Stadtgemeinde von37 Pinkafeld,3.137 27.01.20201.713 675 328 211 Wahlergebnis22 188 LandtagswahlPetra Piff2020Ortsteil statt. Hochart Es nahmen 51316 Kinder daranerstellt244 vonteil, der die Stadtgemeinde mit 1 Pinkafeld,243 27.01.2020167 32 27 12 Wahlergebnis0 5 ihren Begleitpersonen täglich nach St. Jakob fuhren. Es gab 7 Kursgruppen, 4 davon konnten schon Schi fahren und verbesserten ihr Können. 3 weitere Grup- pen erlernten mit Erfolg und geduldigen Schilehrern der Schischule Joglland das Bremsen und Pflugfahren. Landtagswahl 2020Der Höhepunkt dieser Woche war daserstellt Schirennen. von der Stadtgemeinde Die Pinkafeld, 27.01.2020 Wahlergebnis Sieger bekamen einen Pokal und jedes Kind eine Ur- kunde sowie eine Medaille als Andenken. Ein Dankeschön an die Schilehrer der Schischule St. Jakob unter der Leitung von Franz Feiner. Bedanken möchten wir uns auch bei der Firma Komet Reisen, die Alle waren von der Schiwoche sehr begeistert und viele auch in diesem Jahr wieder den Kindergarten finanziell freuen sich schon wieder auf den Schikurs im nächsten entgegengekommen ist. Jahr. Zu Gast am Hundeabrichteplatz SVÖ Pinkafeld Nord Die Kindergartengruppe 2 des städtischen Kindergar- tens Pinkafeld verbrachte mit den Pädagoginnen Eli- sabeth Ziermann-Gruber und Sabrina Zapfel sowie der Helferin Daniela Rieser einen sehr informativen Vormit- tag am Hundeabrichteplatz. Die Kinder erfuhren kind- gerechte Informationen im Umgang mit Hunden. Sie lernten verschiedene Hunderassen und deren Verhal- tensweisen kennen. Ein herzliches Dankeschön ergeht an den Obmann Herrn Gottfried Just, den Obmann Stv. Herrn Roman Kopper und dem gesamten Verein für die Einladung und die Bereitstellung der Jause mit Getränken.

3 Erfolg für den ATS Pinkafeld HLW bei Sprachen-Trophy 2020 Bei der diesjährigen Wahl zu den Leichtathleten des Mit großer Begeisterung nahmen wieder 2 SchülerIn- Jahres durfte sich der ATS Pinkafeld erstmalig über bei- nen der HLW Pinkafeld an der Sprachen-Trophy in Ei- de Titel freuen. Ivonne und Adam Wiener wurden von senstadt teil und stellten ihre sehr guten Fremdspra- den burgenländischen Vereinen und den Sportrepor- chenkenntnisse unter Beweis. terInnen des Landes zu den beliebtesten und besten Selina Zapfel (4 HLW A) stellte sich in Französisch der Leichathleten des Jahres 2019 gewählt. Jury und Nadine Kirnbauer (3 HLW A) nahm am Be- Bei der Gala der Leichtathletik im Jänner 2020 in Ei- werb in Spanisch teil. senstadt wurden die Ehrenpreise durch Vertreter des Sports und der Politik überreicht. Wir gratulieren unseren erfolgreichen Teilnehmerinnen Diese Auszeichnung ist wieder ein Ansporn, um auch in sehr herzlich und bedanken uns bei unseren Schüle- der kommenden Saison in den vielen Trainingseinheiten rinnen für ihr Engagement und ihre Bereitschaft unsere an seine Grenzen zu gehen und die sportlichen Leistun- Schule in der Öffentlichkeit zu vertreten. gen zu erreichen.

Als Vorbereitung für den großen Festzug zur 1100 Jahrfeier im Juni 1960 fand am 8. 2. 1959 ein toller Faschingsumzug statt, der von der Stadtfeuerwehr organisiert wurde.

von links: Bürgermeister Anton Braun, Gerorg Sze- mes, Faschingsprinz Alexander I. (Herr Bichler) und Erich Gamauf

Aus der Sammlung von Franz Posch, der alte schwarz-weiß Fotos von Pinkafeld sucht. Telefon: 0676 / 621 40 80) Kinderkrippe Pinkafeld Einschreibung Die Kinder der städtischen Kinderkrippe Pinkafeld be- in der Kinderkrippe Pinkafeld danken sich bei einigen großzügigen Omas sehr herz- Die Einschreibung für das kommende Jahr 2020/21 lich für die Anschaffung der Kuschelkörbe inklusive findet amDo., 19. März 2020 in der Zeit von Ausstattung. 13.00 - 16.00 Uhr direkt in der Kinderkrippe statt! Eltern aufgepasst: Sollte der Bedarf einer Kinderbe- treuung erst während des laufenden Kindergarten- jahres aufkommen, so bitten wir Sie dennoch den Einschreibungstermin schon jetzt wahrzunehmen, um so die Gruppeneinteilung bestmöglich planen zu können. Mitzubringen sind: Sozialversicherungsnummer und Geburtsurkunde. Ort: Kinderkrippe, Schützner Straße 17, Tel.: 03357/43531, E-Mail: [email protected]

4 Sagen Sie uns,

Welche rechtlicheTag Basis der hat offenenSILC? TürAktuelle der Ergebnisse Neuen Mittelschule Pinkafeld SILC ist durch eine Verordnung des Europäischen 31% der Personen mit niedrigem Haushaltseinkommen ParlamentsAm 31. und desJänner Rates (EG 2020 Nr. 1177/2003) lud sowiedie durchNMS Pinkafeldsind durch zum ihre Wohnkosten Tag finanziell stark belastet, 17% die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen- von Feuchtigkeit oder Schimmel in der Wohnung betroffen. es Ihnenwie geht. Statistik-Verordnungder offenen des Tür Bundesministeriums ein. für Arbeit, Jede zweite Person mit niedrigem Haushaltseinkommen Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (ELStV, kann es sich nicht leisten, unerwartete größere Ausgaben BGBl. II Nr. 277/2010 zuletzt geändert in BGBl. II Nr. Während sich die Eltern über die Schulezu tätigen.informierten, 319/2019) geregelt. Die Republik Österreich ist daher verpflichtet,wurde Informationen den Volksschulkindern zum Einkommen und ein umfangreiches60 Pro- in % 50 den Lebensbedingungen der Österreicherinnen und 50 Österreichergramm zu angeboten,erheben. Auch wenn esunter für Sie keineanderem Coding und Robo- Verpflich tung gibt, an der Erhebung teilzunehmen, bitten 40 31 wirtik, Sie mitzuhelfen,E-Learning, dass Österreich Bewegung seinen gesetzlichen und Sport, musikalische30 Verpflichtungen nachkommen kann! Sie leisten mit Ihrer Highlights und vieles mehr. In der großen Pause20 war- 17 17 Auskunft einen wertvollen Beitrag, denn nur, wenn jeder 11 11 Haushalt die Fragen gewissenhaft und ehrlich beantwortet, 10 8 teten die Kids bereits gespannt auf die Profi-Fußballer3 2 sind wir in der Lage, die Lebenssituation in Österreich 0 wirklichkeitsnahdes TSV abzubilden. Hartberg, um sich ein Autogramm zu holen. hoch hoch hoch mittel mittel mittel niedrig niedrig niedrig Danke, dass Sie an SILC teilnehmen. Eltern und Kinder zeigten sich vom großartigen AngeStarke - Feuchtigkeit Unerwartete Wohnkosten- (Schimmel) Ausgaben Wasbot passiertbeeindruckt. mit Ihren Angaben? belastung in der Wohnung nicht leistbar Ihre Angaben gehen gemeinsam mit jenen vieler anderer Q: STATISTIK , EU-SILC 2017. Die Haushalte werden in Einkommens- gruppen eingeteilt: niedrig (unter 60% des äquivalisierten Medianeinkommens – Befragter in Kennzahlen zur Lebenssituation der Öster- entspricht 2017 unter 14.851 Euro im Jahr), mittel (14.851 bis unter 44.554 Euro) reicherinnen und Österreicher ein. Was Sie speziell und hoch 44.554 Euro und mehr). geantwortet haben, ist dabei nicht mehr erkennbar. DamitStatistik können wir angeben, wieAustria viel Geld einer Familie kündigt Wir SILC-Erhebung sind für Sie erreichbar unter: an durchschnittlich im Monat zur Verfügung steht oder STATISTIK AUSTRIA wer in Österreich am meisten oder am geringsten von Tel.: 01/711 28 – Dw 8338 Statistik Austria erstellt im öffentlichen GuglgasseAuftrag 13 hoch- Lebensbedingungen zu Steuern und Sozialleistungen profitiert. Daher ist SILC (werktags Mo bis Fr 09:00 bis 15:00) 1110 Wien diewertige Grundlage für Statistiken den europäischen und Aktionsplan Analysen, zur die ein umfassendes, erfassen. Haushalte, die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. E-Mail: [email protected] objektives Bild der österreichischen WirtschaftInternet: www.statistik.at/silcinfo und schon einmal für SILC be- Aus den Ergebnissen wird jährlich ein umfassender BerichtGesellschaft erstellt, der im Internet zeichnen. gratis verfügbar Die ist. Ergebnisse Auf vonHerausgeber SILC liefern fragt wurden, können in Wunsch schicken wir Ihnen auch gerne die wichtigsten STATISTIK AUSTRIA, Bundesanstalt Statistik Österreich Schlussfolgerungenfür Politik, zu. Wissenschaft und ÖffentlichkeitGuglgasse grundle13, 1110 Wien- den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. Internet: www.statistik.at gende Informationen zu den Lebensbedingungen und Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Einkommen von Haushalten in Österreich. Es ist dabei Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Ge- wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen sundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbe- über die Lebensbedingungen der Menschen in Öster- reichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand reich zur Verfügung stehen. erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebens- der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die bedingungen) wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrund- befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über lage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und 15,- Euro. Lebensbedingungen-Statistik-Verordnung des Bun- Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonne- desministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und nen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 zu- der Bevölkerung. Eine befragte Person steht darin für letzt geändert in BGBl. 319/2019) sowie eine Verord- Tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebens- nung des Europäischen Parlaments und des Rates (EG situation. Die persönlichen Angaben unterliegen der Nr. 1177/2003). absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in §§17-18. Statistik Austria garantiert, dass die erhobe- ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch nen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und Haushalte unserer Gemeinde könnten dabei sein! Die persönliche Daten an keine andere Stelle weitergege- ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankün- ben werden. digungsbrief informiert und eine von Statistik Austria Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere beauftragte Erhebungsperson wird von März bis Juli Informationen zu SILC erhalten Sie unter: 2020 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um ei- Statistik Austria, nen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Guglgasse 13, 1110 Wien Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder Tel.: (01) 71128 8338 (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr) ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgen- E-Mail: [email protected] den Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Internet: www.statistik.at/silcinfo

Die Schülerinnen sind stolz für einen guten Zweck ge- Spendenübergabe der HLW spendet zu haben. Im Rahmen der Diplomarbeit „Meine Seele, meine Gefühle und Ich“ veranstalteten vier Schülerinnen der HLW Pinkafeld einen Infoabend zum Thema „Gewalt im Alltag“. Der Reingewinn in Höhe von E 500,- wur- de an den Verein Möwe in Neunkirchen übergeben. Die Schülerinnen konnten sich durch eine Führung einen Eindruck von der Arbeit in der Kinder- und Jugendpsy- chologie machen.

5 Ein Abend im Simpl Ein paar vergnügliche Stunden mit durchaus ernstem Hintergrund bescherte der südburgenländischen The- atergruppe des Burgenländischen Volksbildungswerks der Besuch des Kabaretts Simpl in Wien. Beim Kaba- rettprogramm der „Arche Noah Luxusklasse“ führte Michael Niavarani Regie und war auch verantwortlich für den Inhalt des kabarettistischen Weltraumflugs. Der Klimawandel ließ den Meeresspiegel und die Tempe- raturen steigen, das Meer bedeckt nun Österreich und nur die Spitze des Stephansturms ragt noch aus den Fluten. Es wird Zeit, die Erde zu verlassen – auf zum Mars. Bevor wir jedoch zum Mars abheben, macht der Zeitalter in 21 Stationen. Das Publikum spendete dem Simpl noch eine Verabschiedungstour um den Plane- Ensemble nach diesem gelungenen Abend einen be- ten Erde, vom ersten Urmenschen bis zum digitalen geisterten Applaus. Special Olympics Österreich Vom 22. bis 28. Jänner 2020 gingen in Villach die 6. Na- größte burgenländische Delegation. Mit Emanuel Hor- tionalen Winterspiele von Special Olympics Österreich vath und André Kogler waren zwei Sportler aus Pinka- über die Bühne, bei denen rund 900 Sportlerinnen und feld in Kärnten mit dabei. Sportler aus allen Bundesländern vertreten waren. Das Emanuel Horvath war Teil des Floorballteams. Die Team Dornau aus Neumarkt im Tauchental (Gemein- Floorballmannschaft vom Team Dornau beendete die de ) war mit insgesamt 27 Athleten die Nationalen Winterspiele in Villach auf dem 5. Platz. Sie setzte die taktischen Vorgaben ihrer Trainer sehr gut um und zeigten am Spielfeld starke Leistungen, doch angesichts der starken Konkurrenz geht der 5. Platz völlig in Ordnung. Emanuel, der im Angriff spielte, steu- erte zwei Tore bei. André Kogler ging beim Schneeschuhlaufen gleich drei Mal an den Start. Beim 100 m Lauf verpasste An- dré nach einem fulminanten Lauf nur knapp den ersten Platz und holte die Silbermedaille. Auch beim 200 m Lauf war der Pinkafelder spitze und freute sich über den guten dritten Platz und somit über die Bronzeme- daille. Im Staffellauf holte sich André gemeinsam mit seinen Teamkollegen Johann Wittmann, Harald Wim- mer und Hans-Peter Fleck die Bronzemedaille.

Die Stadtgemeinde Pinkafeld gratuliert recht herzlich. HTL Pinkafeld ist Volleyball-Landesmeister Am 3. Feber 2020 fanden im Aktivpark Güssing die Lan- land bei den Bundesmeisterschaften im Volleyball vom desmeisterschaften der burgenländischen Schulen im 10. bis 13. März 2020 in Villach/Kärnten vertreten. Volleyball statt. In der Oberstufe konnten die von OStR Eugen Kainrath betreuten Burschen der HTL den Titel nach Pinkafeld holen und damit eine bereits unter OStR Christian Schober begonnene Serie fortsetzen. In der Vorrunde waren das Zweisprachige Gymnasium , die BHAK Stegersbach und das BORG Güs- sing die Gegner. Als Gruppenzweiter wurde dann in den Kreuzspielen das BG/BRG Neusiedl besiegt und damit der Einzug ins Finale geschafft, wo erneut die BHAK Stegersbach als Gegner angetroffen wurde. In einem spannenden Spiel wurde diese Begegnung eindeutig in zwei Sätzen von der HTL beherrscht und damit die in der Vorrunde erlittene Niederlage mehr als wett gemacht. Durch diesen Sieg darf die HTL Pinkafeld das Burgen-

6 Generationswechsel beim SC Pinkafeld Einen Generationswechsel vollzog der SC Pinkafeld bei seiner Generalversammlung am 24. Jänner 2020 im Stadthotel Pinkafeld. Langzeitobmann Karl Hirt über- gab die Geschicke des zweitältesten Fußballvereines des Burgenlandes in die Hände von Mario Windhofer und seinem Team. Der scheidende Obmann, der mit über 17 Jahren der längst dienende Obmann in der Geschichte des SCP ist, wurde von den Teilnehmern der Generalversammlung per Standing Ovations zum Ehrenobmann ernannt. In seinem Rückblick ließ Karl Hirt noch einmal die letz- ten Jahre Revue passieren. Neben den sportlichen Er- folgen, wie dem Aufstieg in die Landesliga und dem Gewinn des burgenländischen Cupsieges 2019, ist es dem Verein aus eigener Kraft gelungen, auch die letz- ten Altlasten zu bedienen und somit schuldenfrei zu dessen Mitglieder (die Obmannstellvertreter Michael werden. Fuith und Alois Grill, die beiden Kassiere Anita Bürger Bürgermeister Kurt Maczek, zugleich auch Ehrenprä- und Harald Kobald sowie die beiden Schriftführerinnen sident des SC Pinkafeld, überbrachte die Dankeswor- Rosemarie Mantsch und Sonja Hutter) anschließend te der Stadtgemeinde für den scheidenden Vorstand, vom neuen Obmann Mario Windhofer geehrt wurden.

Kripperlstammtisch Jeden ersten Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhr (erstmalig am 05. März 2020) wird von den Krip- penfreunden Pinkafeld/Südburgenland wieder der Kripperlstammtisch angeboten. In den Räumen der neuen Krippenwerkstatt bei der Pizzeria Fuith, Nebeneingang vis-a-vis Cafe Träger, Hauptplatz 9, werden Infos weiter gegeben, Kon- Kursangebote 2020 takte und Meinungen ausgetauscht. Eventuell Werkstücke für die Krippe angefertigt, In- Der Krippenverein „Krippenfreunde Pinkafeld formationen über Kursangebote vermittelt. Südburgenland“ bietet folgende Kurse an: • Bob Ross Malkurs mit Karin Siegl Info auch unter: www.krippenfreundepisue.at am 07. 03. und 08. 03. 2020 • Kalligrafie 1. Termin 03. 07. und 04. 07. 2020 Damen des ESV Pinkafeld-Sinners- 2. Termin 17. 07. und 18. 07. 2020 dorf holen sich Landesmeistertitel! • Krippenbaukurs Sommer 06. bis 10. 07. 2020 • Hintergrundmalen Im Jänner 2020 fand die Landesmeisterschaft der Da- 1. Termin 25. bis 27. 08. 2020 men in Zöbern statt. Jaqueline Baumgartner, Berna- 2. Termin 28. bis 30. 08. 2020 dette Koller, Stefanie Pulay und Sandra Spanring hol- • Gschala – Maisstrohfiguren ten sich ohne Spielverlust den Sieg und qualifizierten 11. bis 13. 09. 2020 sich für die Bundesliga Ost in Wolfsberg. • Krippenbaukurs in Heiligenbrunn 03. bis 07. 08. 2020 • Krippenbaukurs Herbst Infoabend am 18.0 9. 2020, Kursbeginn 28. 09. 2020 Alle Kurse werden in der Krippenwerkstatt mit Beginn jeweils um 09.00 Uhr durchgeführt. • Wechselwanderung/Wurzelsuchen ect. 19. 09. 2020 Treffpunkt Bahnhof Pinkafeld um 09.00 Uhr! Anmeldung bei Georg Renner unter 03357/45466 oder 0664/4326250 Info auch unter: www.krippenfreundepisue.at

7 Eröffnung eines Schauraumes am 20. und 21. März 2020 in der Hauptstraße 12. Die Firma m.leitner Tor-Zaun-Antriebstechnik wur- de im Dezember 2012 von Markus Leitner gegrün- det und hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem starken Ansprechpartner im Bereich Garagen- und Industrietor sowie Zaun und Antriebstechnik entwi- ckelt. Das Team m.leitner freut sich auf Ihren Besuch. Für das leibliche wohl ist bestens gesorgt. Foto © Bruckner Unsere natürliche Lust auf den süßen Geschmack ist evolutionär bedingt und biologisch absolut sinn- voll. Wenn wir wieder erlernen, diese natürliche Lust richtig zu interpretieren, können wir Heißhungerat- tacken und Zuckersucht genussvoll überwinden. Gewichtsregulation, Darmgesundheit und mehr Energie sind zusätzliche angenehme Nebeneffekte.

Das neue Buch von Johanna Sillipp (ehemals Tri- pamer) und Ulrike Zika „Nie mehr Zucker-Junkie“ Markus Leitner Mobil: 0676 / 934 60 80 macht Lust auf jene Süße, die uns nährt anstatt uns Tor - Zaun - Antriebstechnik Email: offi[email protected] krank zu machen. Inklusive Rezeptteil. 7423 Pinkafeld, Hauptstraße 12 Web: www.markusleitner.at Ab sofort bei der Firma Desch-Drexler erhältlich! Deckensektionaltore - Seitensektionaltore - Industrietore - Zäune - Antriebe

Für Krebspatienten:

Quo Lin Qigong - eine neue, innovative Art des Qigong

Dienstag, 24. 3 bis 7. 4. 2020 um 17.00 Uhr,

Familienzentrum Pinkafeld

Vortrag: „Wüten, toben, traurig sein“ Krebszellen wachsen gerne in einem sauerstoffarmen Mi- Einladung zum Vortrag: Termin: 13.3.2019 – 19.00, Demenz erkennen - bei mir und bei meinen lieu. Daher ist bei Krebspatienten die Sauerstoffaufnahme Ort: Stadthotel, Hauptplatz 18, 7423 Pinkafeld sehr wichtig. Durch die speziellen Atemtechniken des Quo Angehörigen. Ein anschaulicher Vortrag mit Zum Alltag mit kleinen Kindern gehören starke Gefühle dazu. Lin Qigong wird ein Vielfaches an Sauerstoff eingeatmet. vielen DasPraxisbeispielen. Wüten und Toben kann Eltern an ihre Grenzen bringen. Welche Möglichkeiten Eltern haben, diesen Gefühlsausbrüchen zu Damit zwingt man die wuchernden Krebszellen zu verstärk- am Mittwoch,begegnen, denden Kindern 18. zu März helfen und 2020, selbst gelassen18.00 zu - bleiben, 20.00 ist Uhr ter Sauerstoffverbrennung. im FamilienzentrumThema dieses Abends. Pinkafeld, GHZ, Turbagasse 11 Quo Lin Qigong bringt die Energie und das Blut im Körper • WieVortragende: erkenne ich Symptome der Erkrankkung? zu fließen und baut die Abwehrzellen des Immunsystems • WelcheMag.a Möglichkeiten Anja Wagner der-Kollerics Behandlung gibt es? Klinische und Gesundheitspsychologin auf. Die Übungen werden dem Gesundheitszustand der Pa- • Der richtigeElternbildung, Umgang Elternberatung mit dementen Menschen? tienten angepasst. Quo Lin Qigong ist eine komplementäre

• Wie sag ich es den Kindern? und ganzheitliche Therapie. Es ersetzt auf keinen Fall schul- • Welche Anmeldung/Anfragen Unterstützungsangebote gibt es im Burgenland? KommR. Andrea Gotweis 0664/1815210, [email protected] medizinische Behandlung.

Vortragende: Mag.a Isabella Ertlschweiger Eintritt: Freie Spende Klinische- und Gesundheitspsychologin, Gerontopsychologin Anmeldung/Anfragen: Wei Cong M.A. Mobil: 0660 6072914, E-mail: [email protected]

Anmeldung/Anfragen Website: www.medizinischesqigong.at KommR. Andrea Gottweis, Telefon: 0664 / 18 15 210 E-Mail: [email protected] Zielgruppe: Krebspatienten Kosten: E 45 für drei Abende zu je 50 Minuten Mitzubringen: Turnschuhe und lockere Kleidung

8

Marcel Zingl - JVP-Ortsobmann EINLADUNG Stadträtin KommR. Andrea Gottweis MSc

zur Veranstaltung „Sei auch du dabei!“ „Blackout” Flurreinigung 2020 Herausforderung für Gemeinden, Hilfsorganisationen und Ortsbevölkerung Auch heuer veranstaltet die JVP Pinkafeld unter Mitwirkung der Jugendfeuerwehr, Pinkafelder Jägerschaft und weiterer Vereine die bereits traditionelle Referent: OberstlntD Mag. Peter Dopler, Flurreinigung. Zertifizierter Sicherheitsberater und Leiter des Am Samstag, den 28. 03. 2020 sind alle Pinkafelder und Projektes Kaserenenautarkie im Burgenland Pinkafelderinnen, ob Jung oder Alt, recht herzlich dazu eingeladen, bei dieser Aktion mitzuwirken. Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Umtrunk Donnerstag, den 19. März 2020, ins Gasthaus Portschy. um 18.00 Uhr Samstag, 28. März 2020 im Feuerwehrhaus Pinkafeld Treffpunkt pünktlich um 09.00 Uhr beim Gasthaus Portschy Ende ca. 13.00 Uhr Zu diesem Vortrag mit dem top-aktuellen Thema ist die Ortsbevölkerung von Pinkafeld und Hochart recht herzlich eingeladen. Auf dein/euer Kommen freut sich die JVP Pinkafeld!

Rückfragen: Marcel Zingl, 0660/ 40 33 602 oder Stadträtin KommR. Andrea Gottweis 0664/ 18 15 210 EINLADUNG

EINLADUNG zum „Stelzenschnapsen“

Wann: Freitag, 27. März 2020

Wo: Feuerwehrhaus HOCHART

Beginn: 19:00 Uhr

Für jeweils zwei Karten gibt es eine Stelze oder eine Dürre oder eine Presswurst zur Mitnahme. Kartenpreis: Euro 5,-

Weiters gibt es die Möglichkeit jeweils eine Karte gegen eine Portion

 heiße Kesseldürre mit Haus- und Pusztawürstel oder  saures Allerlei (Presswurst/Wurst/Surfleisch garniert) oder  Brettljause (Wurst/Fleisch/Käse garniert) als Jause vor Ort auszuspielen! Freitag, 27. März 2020

18:00 Uhr

Gasthaus Szemes

Für Getränke ist natürlich ausreichend vorgesorgt! Auf Euer Kommen freut sich die Volkspartei Pinkafeld!

Auf euer Kommen freut sich die SPÖ-Ortsorganisation Hochart!

9 Frau Hildegard Saghy möchte sich bei der Stadtfeuerwehr Pinkafeld recht herzlich für die Wir gratulieren: Unterstützung in den letzten Wochen und Mo- naten vor dem Ableben ihres Mannes Kurt Sa- Anna Payer 75 ghy bedanken. Immer wieder haben sich die Inge Erika Wascher 75 Kameraden nach seinem Befinden erkundigt und ihm auch die Möglichkeit geboten, dass er Mag. Walter Bruckner 80 als ehemaliges aktives Feuerwehrmitglied das Ella Eberhard 80 neue Feuerwehrhaus besichtigen konnte. Erika Gamauf 80 Hildegard Goger 80 DI Rudolf Jauschowetz 80 Karl Kirschenhofer 80 Karl Konrath 80 Helmut Franz Simon 80 Siegfried Johann Urbauer 80 Ing. Walter Portschy 85 Josefa Gruber 91 Maria Szauer 91 Gertrud Jusits 92 Eva-Maria Picher 92 Albert Thaller 93 Anna Pieler 94 Karoline Putz 95 Josefa Bauer 96

Silberne Hochzeit Doris und Lorenz Schützenhöfer

Unsere jüngsten PinkafelderInnen Michael Lukschander, am 06. Jänner 2020 Eltern: Beatrice und Thomas Lukschander Mostschank am Kalvarienberg - Familie Luif Jacob Raphael Seper, von Donnerstag, 05. bis Sonntag, 15. März 2020 am 07. Jänner 2020 Montag, ab 17.00 Uhr, Dienstag bis Sonntag Eltern: Mag. Katrin Ehrenhöfer und und Feiertag von 12.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Mag. Christoph Alexander Seper Sophie Heschl, am 14. Jänner 2020 Eltern: Karin Ringhofer und Christopher Heschl Österreichisches Johanna Luisa Gamel, Rotes Kreuz am 18. Jänner 2020 BLUTSPENDEAKTION Eltern: Stefanie Gamel-Istvanits und in der Neuen Mittelschule Pinkafeld Jakob Gamel am Sonntag, den 01. März 2020 Fabio Feigl, am 28. Jänner 2020 von 09.00 - 17.00 Uhr, (Mittagspause von 12.00 - 13.00 Uhr) Eltern: Denise Feigl und Daniel Seibald Rette Leben – Spende Blut!

10 EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG Gesundheitszentrum Südburgenland vital Turbagasse 11, 7423 Pinkafeld Freitag, 6. März 2020 von 09:00 – 18:00 Uhr

Koderholt Holzkunst – Schmuck aus Holz veredelt mit Kunstharz Fumee Parfüm + Munixwood Holzuhren + Pierre Lang Schmuck LR – Health & Beauty Laden Gewinnspiel jedes Los ein Gewinn

Jede Frau bekommt 1 Glas Hugo als Willkommensgetränk

SPORTUNION Pinkafit 7423 Pinkafeld, Bernd Irran-Gasse 4a; ZVR-Zahl: 588441368 Telefon: +43 664 60613201; E-Mail: [email protected] Verbindungswege www.fb.me/sportunionpinkafit LEBENS- & SOZIALBERATUNG, PSYCHOLOGISCHE BERATUNG Programm Sommersemester 2020

Fitness Ninjas F A M I L I E N A U F S T E L L U N G mit a. atrik . auer nfo nmeen 0664/60613201 • Ab 25.3., Mittwoch, 18.30-19.20 Uhr • Wo: Workout Park Pinkafeld (Schlosspark) A M S A M S T A G , 0 4 . A P R I L • Was: Wir trainieren gemeinsam beim Workout Park unsere Kraft und Ausdauer. Überwinde deine Grenzen und werde zum Fitness Ninja! • Wer: Jugendliche (ab 16 Jahren) und Erwachsene I N P I N K A F E L D . • Kosten: € 85 Kursbeitrag inkl. Semestermitgliedschaft (15 Einheiten) I N F O S U N T E R 0 6 6 4 1 5 3 9 3 3 1 Schwimmen Grundtechniken (Kinder) mit ario temmer nfo nmeen 0664/60613201 • Ab 11.3., Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr • Wo: Allwetterbad Pinkafeld, Treffpunkt um 16.45 Uhr bei der Badkassa • Was: Erlerne Schwimmtechniken Kraul, Delphin, Brust, Rücken; Mitzunehmen: Badetuch, Schwimmsachen, Schwimmbrille • Wer: Kinder, die bereits schwimmen können, Alter 8-12 Jahre • Kosten: € 80 Kursbeitrag inkl. Semestermitgliedschaft (10 Einheiten) Schwimmen Kraultechnik (Erwachsene) mit ario temmer nfo nmeen 0664/60613201 • Ab 11.3., Mittwoch, 18.15-19.15 Uhr • Wo: Allwetterbad Pinkafeld, Treffpunkt kurz vor Start der Einheit im Bad beim Startsockel • Was: Kraultechnik verbessern für ökonomischeres und schnelleres Schwimmen • Wer: Erwachsene • Kosten: € 110 Kursbeitrag inkl. Semestermitgliedschaft (10 Einheiten)

Die Schnuppereinheit (erste Einheit) ist jeweils kostenlos! Der Eintritt ins Bad ist bei den Schwimmeinheiten selbst zu bezahlen. Noch mehr Einheiten wie Lauftreff, Pilates, JACKPOT.fit, Boden- und Geräteturnen und UGOTCHI Kinderturnen auf unserer Facebook Seite www.fb.me/sportunionpinkafit.

www .fb.me/sportunionpinkafit

11 Kulinarium in Pinkafeld China - Town, Schlossgasse 8, ( 03357/42272 Ab sofort an jedem Freitag und Samstag – Abendbuffet Restaurant Pizzeria Fuith, ( 03357/42246 – It´s Burger Time! - vom 28. Feber bis 16. März 2020 Weinstube Familienbetrieb Szemes, ( 03357/42305 bzw. 0664/5582007 Fischwochen mit ausschließlich heimischen Fischen – ganzen März 2020 St. Patrick´s night Tasting! – Samstag, 14. März 2020, Anmeldung erforderlich!

NOTAR - SPRECHTAGE im Rathaus Die erste Beratung ist kostenlos! Jede weitere Beratung wird in Rechnung gestellt. Öffentl. Notar Dr. Walter BAJLICZ Öffentl. Notar Mag. Robert BENCSICS 7400 Oberwart, Hauptplatz 11/Atrium 7400 Oberwart, Steinamangerer Str. 4 Bitte um Voranmeldung: Tel.: 03352/38214 Bitte um Voranmeldung: Tel.: 03352/32426 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Montag, 02. März 2020, 09.00 Uhr Donnerstag, 19. März 2020, 10.00 Uhr Öffentl. Notar Mag. Andreas LINZER 7400 Oberwart, Steinamangerer Straße 7, Bitte um Voranmeldung: Tel.: 03352/32586, E-Mail: [email protected] Internet: www.notariat-linzer.at Mittwoch, 25. März 2020, 10.00 Uhr

Dienstbereitschaft der Apotheke „Zum Salvator” 07. bis 14. März und 28. März bis 04. April 2020, jeweils Samstag 12.00 Uhr bis Samstag 12.00 Uhr

TERMINE 01. März: 09.00 bis 17.00 Uhr Blutspendeaktion des Roten Kreuzes in der NMS Pinkafeld (Mittagspause von 12.00 bis 13.00 Uhr) 03. und 05. März: Wirtschaftskammerwahl der Wirschaftskammer Burgenland im Rathaus 06. März: 19.00 Uhr ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in der kath. Pfarrkirche Pinkafeld 06. März: 19.00 Uhr Wurst- und Ripperlschnapsen des SC Herz Pinkafeld in der Sportplatzkantine 07. März: 14.30 Uhr Kinderweltgebetstag im evang. Gemeindezentrum Pinkafeld 10. März: 17.00 Uhr Die Familie des Vaters - Gottfried Prenner stellt die Gemeinschaft vor, Bgld. Seniorenbund - Ortsgruppe Pinkafeld im Stadthotel 10. März: 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Christoph Leitl im Rathaussaal 13. März: 19.00 Uhr Mitgliederversammlung - Leitbild, Ziele, Organisation des SC Herz Pinkafeld im Rathaussaal 14. März: 17.00 Uhr Meisterschaftsspiel des SC Herz Pinkafeld gegen FC Deutschkreutz 15. März: 19.00 Uhr Abend-Gottesdienst mit Pfr. i. R. G. Fliegenschnee im evang. Gemeindesaal 19. März: 18.00 Uhr Vortrag: „Blackout” im neuen Feuerwehrhaus Pinkafeld 26. März: 15.00 Uhr Pensionistennachmittag des Pensionistenverbandes OG Pinkafeld im Internat der Landesberufsschule 27. März: 18.00 Uhr Gedenkschnapsen „Walter Konya” der ÖVP Pinkafeld im Gasthaus Szemes 27. März: 19.00 Uhr Stelzenschnapsen der SPÖ Hochart im FF-Haus Hochart 28. März: 09.00 Uhr Flurreinigung der JVP Pinkafeld, Treffpunkt beim Gasthaus Portschy 28. März: 17.00 Uhr Meisterschaftsspiel des SC Herz Pinkafeld gegen ASKÖ Klingenbach

Redaktionsschluss für die April-Ausgabe „Stadtinfo” ist am 12. März 2020 !!!

Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister LAbg. Prof. Mag. Kurt Maczek Info: Stadtgemeinde Pinkafeld, Tel.: 03357/42351-18, E-mail: [email protected], Internet: www.pinkafeld.gv.at

12