AMTSBLATT ER

STAT MART GELCHSHEIM GEMEINE SNERHFEN

Jahrgang 42 1. Oktober 2020 Nr. 10

Standesamtsnachrichten Die Verwaltungsgemein- Eheschließungen: schaft Aub ist Mitglied der 28.08.2020 Sandra Kilian, geb. Kühn und Mario Kilian, Interkommunalen Allianz Gelchsheim Fränkischer Süden 04.09.2020 Katrin Mark, geb. Kleinschrodt und Andreas Mark, Sterbefälle: 19.08.2020 Robert August Kreuser, 87 Jahre, Aub 29.08.2020 Hedwig Anna Ganter, geb. Kuhnhäuser, 95 Jahre, Aub Nächster Abgabetermin Geburt: 31.08.2020 Anton Lorenz Kraft, für Ausgabe November 2020 Eltern: Sarah Katharina und Sebastian Kraft, Sonderhofen Dienstag, 20. Oktober 2020 um 18.00 Uhr!!! Freie Wohnungen im Einzugsgebiet Annahmestelle für redaktionelle Beiträge: VGem Aub, Frau Weber Marktplatz 1, 97239 Aub der VGem Aub Tel. 09335/9710-0, E-Mail: [email protected] Sie haben Wohnraum zu vermieten? Für unsere Anzeigenkunden: Melden Sie Ihr Inserat kostenlos an Um weiterhin günstige Anzeigenpreise im Amtsblatt der [email protected] oder Tel. 09335/9710-0. VGem Aub gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Anzei- Oktober 2020 genvorlagen nicht als Papierdruck, sondern in digitaler Form Kl. Geschäftsraum in zentraler Lage in Aub - Marktplatz zu als PDF oder JPEG einzureichen, die Datengröße darf nicht vermieten: mehr als 20 MB betragen, sonst kommt die E-Mail nicht an! ca. 29 qm, Laden oder Büroraum, WC, Schaukästen in der Pas- Redaktionsschluss: sage. Wir weisen darauf hin, dass nach dem im Amtsblatt angege- Tel. 089/873706 oder 030/74203540 benen Redaktionsschluss keine Unterlagen bzw. Anzeigen Helle, große Geschäftsräume in zentraler Lage in Gelchsheim mehr angenommen bzw. weitergeleitet werden. - ehemalige Sparkassenfi liale ca. 127 m2, Laden oder Büroräume. Tel. 09335/9969099 (bitte auf AB sprechen)

Notariat VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AUB An folgenden Tagen ist Sprechzeit von 16.00 bis 17.00 Uhr in der VGem Aub (Rathaus Aub, Zimmer 11) vorgesehen: 7. Oktober 2020 4. November 2020 Persönliche Vorsprachen im Rathaus Aub Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. Tel. 09331/87870, Fax 09331/878787 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, E-Mail: [email protected] der Verwaltung ist eine effektive und bürgerfreundliche Bearbei- tung Ihrer Anliegen sehr wichtig. Deshalb bitten wir im Bereich des Pass- und Meldewesens sowie beim Standesamt um Termin- Beratung in Rentenangelegenheiten vereinbarung. Melden Sie sich hierzu vorab unter der Tel.-Nr. im Rathaus Aub 09335/9710-26 an. Bürger ohne Terminvereinbarung müssen mit Wartezeiten rech- Der nächste Termin zur Beratung in Rentenangelegenheiten bzw. nen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes sind persönliche Aufnahme von Anträgen durch Herrn Weißenberger (Versicher- Vorsprachen nur mit Mund-Nasen-Schutz möglich. Nach Betreten tenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund) fi ndet am des Rathauses bitten wir, die Hände mit bereitgestelltem Desin- Dienstag, 20.10.2020 von 9.00 bis 16.00 Uhr im Rathaus Aub fektionsmittel zu reinigen. statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte rechtzeitig zwecks Ter- Vielen Dank für Ihr Verständnis. minvereinbarung unter Telefon 09335/9710-0 oder per E-Mail an: Verwaltungsgemeinschaft Aub [email protected]. Nummer 10 2 1. Oktober 2020

Informationsangebot zur Existenzgründung, liche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zu folgenden Terminen: Existenzerhaltung und Unternehmensnach- • Dienstag, 20.10.2020 um 20.00 Uhr im Saal des Gasthauses folge Weißes Ross in Aub, Themenschwerpunkt Baldersheim und Burgerroth In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e. V. wird • Mittwoch, 21.10.2020 um 20.00 Uhr im Saal des Gasthauses der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Weißes Ross in Aub, Themenschwerpunkt Aub Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei Bitte beachten Sie, dass zur Versammlung eine Mund-Nasen- dieser ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb Bedeckung mitzubringen und zu tragen ist. Die Abstands- individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und und Hygieneregeln sind einzuhalten. Personen aus einem Wege von Problemlösungen entwickelt (z. B. Planungs- und Fi- Hausstand können zusammensitzen, sonst ist ein Mindest- nanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, abstand von 1,5 m zur nächsten Person einzuhalten. Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientie- Wünsche und Anträge zur Bürgerversammlung bitte ich, eine rungsgespräch ist kostenlos. Woche vor der Veranstaltung bei der Verwaltungsgemeinschaft Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. Aub einzureichen. Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 14. Oktober 2020 von gez. Roman Menth, 1. Bürgermeister 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931/8003-5112. Einladung zur Ortsbegehung in Prüfung erfolgreich absolviert Burgerroth am 17.10.2020 Die Verwaltungsgemeinschaft Aub ist stolz auf ihre ehemalige Kulturwegenetz: Auszubildende Hannah Winzig, welche die dreijährige Ausbildung Kulturweg-Begehung zur Verwaltungsfachangestellten mit einem hervorragenden Er- in Burgerroth gebnis absolvierte. Unter 849 Prüfl ingen, von denen 800 die Die ursprünglich für März geplante Ortsbegehung in Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben, erreichte sie Platz 43. Burgerroth musste coronabedingt abgesagt werden. Bei einer kleinen Feier bedankte sich Frau Winzig für die Unter- Jetzt geht es weiter! stützung der Kolleg/innen und die unbefristete Übernahme. Seit Im Rahmen des Projektes „Kulturweg für Aub“ wird zunächst die September ist sie nun Sachbearbeiterin im Bauamt. Wir wünschen Ortsbegehung in Burgerroth stattfi nden. Treffpunkt ist am Sams- Frau Winzig auf ihrem privaten und berufl ichen Weg alles Gute tag, den 17. Oktober 2020 um 14.00 Uhr die Ortsmitte/an der und weiterhin eine sehr gute Zusammenarbeit! Kirche. Wir laden alle Interessierten herzlich zu der Begehung ein! Bitte mitbringen: einen Mund-Nasen-Schutz (für evtl. Innenbe- sichtigungen) Als Ansprechpartnerin steht die Allianzmanagerin Frau Kira Schmitz telefonisch unter 09334/808-47 oder per E-Mail (schmitz@ fraenkischer-sueden.de) zur Verfügung.

Bericht aus der Stadtratssitzung vom 07.09.2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag, 07.09.2020 traf sich der Auber Stadtrat zur monatli- chen Stadtratssitzung im Dorfgemeinschaftshaus in Baldersheim. Folgende Informationen aus der öffentlichen Sitzung möchte ich V. l.: Ausbildungsleiter Jürgen Rhein, Hannah Winzig, Gemein- Ihnen hiermit zur Verfügung stellen. schaftsvorsitzender Roman Menth Sanierung der Gebäude Etzelstraße 4 - 6 Ende September beginnt dieses große Bauvorhaben. Die Kosten werden sich auf ca. 1,8 Millionen Euro belaufen. Vonseiten der Städtebauförderung erhalten wir einen Zuschuss in Höhe von 90 % der zuschussfähigen Kosten (ca. 70 % der Gesamtkosten). Bekanntmachungen Die Planer Wagner und Jäckel vom Büro WTJplan3 in Creglingen der Stadt Aub gingen auf den Ablauf der Baumaßnahme ein. Neben der Stadtratssitzung hat am 15.09.2020 eine Anwohner- information stattgefunden, in der die endgültige Planung vorge- stellt wurde. Bürgermeistersprechstunden der Stadt Aub So wird der Baukran mit einem Ausleger von 40 m in der Johan- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nes-Böhm-Straße stehen. Die Etzelstraße muss zeitweise ge- gerne stehe ich Ihnen zum persönlichen Austausch zur Verfügung. sperrt werden und ist für Auto- und Fußgängerverkehr, vor Ich bitte Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin zu allem in der Anfangszeit, von 7.00 - 17.30 Uhr gesperrt. Für den vereinbaren. gleichen Zeitraum gilt in der Etzelstraße ein absolutes Halte- und Telefon-Nr. 09335/9710-21 Parkverbot. Am Abend und am Wochenende wird die Sperrung E-Mail: [email protected] aufgehoben. Roman Menth, 1. Bürgermeister Die Hoffahrtgasse und die Johannes-Böhm-Straße können weiter in beide Richtungen befahren werden. In der Johannes-Böhm-Stra- ße wird es auf Höhe des Kranes eine Engstelle geben. Bürgerversammlungen Oberhalb des Stadtturms wird die Durchfahrt gesperrt, mit der Ausnahme Anlieger frei bis Baustelle. Der Verkehr wird über die Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Waldmannshöfer Straße, Angersberg, Hauptstraße auf den Markt- Die regulären Bürgerversammlungen in der Stadt Aub können in platz geführt. diesem Jahr aus Platz- und Abstandsgründen leider nicht in den Anhand der beigefügten Skizze kann die Baustelleneinrichtung Ortsteilen Baldersheim und Burgerroth stattfi nden. Es ergeht herz- noch einmal nachvollzogen werden. Nummer 10 1. Oktober 2020 3

Es ergeht die Bitte an alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer mit Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die Dachdeckungsarbeiten der entsprechenden Umsicht am Verkehr teilzunehmen. Dies be- an den wirtschaftlichsten Bieter mit einer Angebotssumme von trifft insbesondere die Geschwindigkeit sowie auch das Parken in 29.034,93 € brutto. den betroffenen Straßen. Es handelt sich hier um eine Baustelle, Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die Klempnerarbeiten an den die auf engstem Raum stattfinden und funktionieren muss.Daher wirtschaftlichsten Bieter mit einer Angebotssumme von 14.830,82 € die Bitte, nutzen Sie die Parkmöglichkeiten auf dem Markt- brutto. platz, südlich des Stadtturmes oder am Seniorenheim. Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die Natur- und Betonwerk- Vielen Dank. steinarbeiten an den wirtschaftlichsten Bieter mit einer Angebots- summe von 5.114,03 € brutto. Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die Fenster- und Außentür- arbeiten an den wirtschaftlichsten Bieter mit einer Angebots- summe von 49.207,33 € brutto. Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die Putz-, Maler- und Tro- ckenbauarbeiten an den wirtschaftlichsten Bieter mit einer An- gebotssumme von 107.970,93 € brutto. Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die Fliesen- und Plattenar- beiten an den wirtschaftlichsten Bieter mit einer Angebotssumme von 25.720,92 € brutto. Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die Estricharbeiten an den wirt- schaftlichsten Bieter mit einer Angebotssumme von 17.662,87 € brutto. Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die Bodenbelagarbeiten – Parkett an den wirtschaftlichsten Bieter mit einer Angebotssumme von 54.438,57 € brutto. Der Bürgermeister der Stadt Aub vergibt den Auftrag für die Bo- denbelagarbeiten – Teppich an den wirtschaftlichsten Bieter mit einer Angebotssumme von 2.711,12 € brutto. Der Bürgermeister der Stadt Aub vergibt den Auftrag für die Ver- schattungsarbeiten an den wirtschaftlichsten Bieter mit einer Angebotssumme von 2.905,69 € brutto. Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die Installationen Heizung, Lüftung und Sanitär an den wirtschaftlichsten Bieter mit einer Angebotssumme von 106.343,73 € brutto.

• St. Georgstreff Umnutzung und Sanierung der ehem. Bankfiliale und Milchsam- melstelle zu Dorfgemeinschaftsräumen in Baldersheim. Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die Putz- und Malerarbeiten – Innen und Außen an den wirtschaftlichsten Bieter mit einer Angebotssumme von 46.269,10 € brutto. Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die Installationen Sanitär und Lüftung an den wirtschaftlichsten Bieter mit einer Angebots- summe von 28.402,44 € brutto. Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die Heizungsinstallation an den wirtschaftlichsten Bieter mit einer Angebotssumme von 33.050,10 € brutto.

Gebührenbedarfsberechnung Wasser und Kanal • TG Baldersheim 3 – Los 1-4 Straßenraumgestaltung Kirch- Herr Moritz vom Büro „Kommunale Transparenz“ stellte dem gasse; Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung; Auftrags- Stadtrat die Zusammensetzung der Berechnungen für die Wasser- vergabe und Kanalgebühren vor. Die Lose 1 und 2 betreffen die TG und werden von dieser verge- Der Stadtrat hat einstimmig die Änderung der Beitrags- und Ge- ben. Hierfür sind entsprechende Zuschüsse zu erwarten. Die bührensatzung zur Wasserabgabesatzung beschlossen. Stadt Aub vergibt den Auftrag für die Lose 3 und 4 (Erschließung, Kontrovers wurde die Beitrags- und Gebührensatzung zur Ent- Tiefbau, Entwässerung, Umfeld Dorfplatz) an den wirtschaftlichs- wässerungssatzung der Stadt Aub diskutiert. Der Stadtrat ent- ten Bieter mit einer Angebotssumme von 352.678,16 € netto. Für schied sich mehrheitlich, dem Vorschlag der Verwaltung zu folgen. diesen Betrag können keine Zuschüsse geltend gemacht werden. Die entsprechenden Satzungen werden mit diesem Mitteilungs- Die Gesamtmaßnahme beläuft sich auf 1.263.470,93 €. blatt veröffentlicht. Voraussichtlich Ende Oktober wird mit der Sanierung der Kirch- gasse das nächste große Bauvorhaben im Rahmen der Dorfer- Bekanntgaben von in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- neuerung umgesetzt. Die Anwohner wurden bereits in einer eige- schlüssen nen Informationsveranstaltung informiert. • Spitalmuseum Neue Schulleitung an der Grundschule Anschaffung einer neuen Brandmeldeanlage für das Spitalmuse- Der Schulverband Aub heißt herzlich die neue Schulleiterin Anett um in Höhe von netto 7.368,62 €. Dymalla und ihre Stellvertreterin Nicole Assmann willkommen. Sanierung Etzelstraße 4 - 6 Dem Lehrerteam sowie den Schülern einen guten Start in das Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die Rohbauarbeiten an den wirt- neue Schuljahr. schaftlichsten Bieter mit einer Angebotssumme von 454.723,75 € brutto. Einführung der Gelben Tonne Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die Gerüstarbeiten an den wirt- Das Kommunalunternehmen teilt mit, dass in Kürze mit der Ver- schaftlichsten Bieter mit einer Angebotssumme von 18.866,36 € teilung der Gelben Tonne begonnen wird. Es erfolgt hierzu noch brutto. eine gesonderte Information des KU. Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die Zimmerer- und Holzbau- Verkehr in der Hauptstraße in Aub arbeiten an den wirtschaftlichsten Bieter mit einer Angebotssum- Seit der Brückenöffnung hat der Verkehr in der Hauptstraße wie- me von 313.296,51 € brutto. der deutlich zugenommen. Besonders problematisch zeigt sich Nummer 10 4 1. Oktober 2020 der Schwerlastverkehr, der sich nun wieder durch unsere engen des Baurechts und des Denkmalschutzes die geltende Gestal- Straßen zieht. Besonders ärgerlich und unverständlich ist das tungssatzung der Stadt Aub. Sind die entstandenen Kosten gerin- Verhalten von einigen Verkehrsteilnehmern, die die Hauptstraße ger als der veranschlagte Betrag, können die Zuschüsse anteilig mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit benutzen. reduziert werden. Eine Erhöhung des Zuschusses bei einer Kos- Auf der Hauptstraße zählt Tempo 30!!! tenmehrung ist nicht möglich. Es werden alle Verkehrsteilnehmer aufgerufen, sich an diese Be- Die Stadt Aub behält sich eine Rücknahme der Förderung vor, grenzung zu halten. Leisten auch Sie bitte Ihren Beitrag, die Ver- wenn die Ausführung nicht oder nur teilweise der Bewilligungs- kehrsbelastung auf das mögliche Minimum zu reduzieren – für die grundlage entspricht und/oder mangelhaft ausgeführt wurde. Kindergartenkinder, für die Anwohner und für die eigene Sicher- 5. Zuwendungsempfänger heit. Die Fördermittel werden natürlichen und juristischen Personen Vielen Dank. sowie Personengemeinschaften in Form von Zuschüssen im Rah- Roman Menth, 1. Bürgermeister men der verfügbaren Haushaltsmittel gewährt. Antragsberechtigt sind nur die Objekteigentümer. 6. Verfahren Änderung des Kommunalen Anträge auf Förderung sind vor Maßnahmenbeginn und nach Förderprogramms fachlicher Beratung durch die Stadt Aub und deren Beauftragte schriftlich an die Stadt Aub zu stellen. Die Stadt Aub erlässt gemäß Stadtratsbeschluss vom 14.08.2006, Die Stadt und deren Beauftragte prüfen einvernehmlich, ob die geändert durch Stadtratsbeschluss vom 06.03.2017 und privaten Maßnahmen den Zielen des kommunalen Förderpro- 03.08.2020 folgendes grammes entsprechen. Kommunales Förderprogramm Neben der allgemeinen Beschreibung des Vorhabens und den zur Durchführung privater Fassadengestaltungs- und Sanierungs- erforderlichen Planunterlagen muss der Maßnahmenträger bei maßnahmen, das im Rahmen der Bayerischen Städtebauförde- Kosten bis zu 5.000 € mindestens zwei Kostenangebote und bei rung angewendet wird. Kosten ab 5.000 € mindestens drei Kostenangebote, aus welchen 1. Räumlicher Geltungsbereich die geplanten Leistungen eindeutig hervorgehen, vorlegen. Fördergebiet ist das festgelegte Geltungsgebiet der Sanierungs- Alle Maßnahmen dürfen grundsätzlich erst nach schriftlicher Zu- satzung der Stadt Aub vom 12.07.2005, geändert am 09.12.2009 stimmung der Stadt Aub begonnen werden. Ein vorzeitiger Maß- und 10.10.2016 für den Bereich der Altstadt von Aub. Die räumli- nahmenbeginn führt zum Ausschluss der Förderung. che Abgrenzung ist dem beiliegenden Lageplan zu entnehmen. Spätestens drei Monate nach Abschluss der Arbeiten sind die 2. Zweck und Ziel der Förderung Rechnungen und Zahlungsnachweise vorzulegen. Zweck dieses kommunalen Förderprogrammes ist die Erhaltung Die Auszahlung der Zuwendungen erfolgt nach Prüfung der aus- des ortstypischen, eigenständigen Charakters des Ortsbildes der geführten Arbeiten und Rechnungen durch die Stadt und deren Altstadt Aub. Beauftragte. Durch geeignete Erhaltungs-, Sanierungs- und Gestaltungsmaß- 7. Fördervolumen; zeitlicher Geltungsbereich nahmen soll die städtebauliche Entwicklung der Altstadt Aub unter Dieses Programm gilt ab dem 01.01.2020 und wird jeweils bis zum Berücksichtigung des typischen Ortsbildes und denkmalpflegeri- Ende eines Haushaltsjahres Gültigkeit besitzen. scher Gesichtspunkte unterstützt werden. Durch die Bereitstellung von Fördermitteln im darauf folgenden Im Rahmen des kommunalen Förderprogrammes können folgen- Haushaltsplan verlängert sich das Programm um jeweils ein Jahr. de Maßnahmen gefördert werden: Die Förderung kann ganz entfallen, wenn es der Stadt Aub auf- – Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an bestehenden grund ihrer Haushaltslage nicht möglich ist, die erforderlichen Haupt- und Nebengebäuden mit ortsbildprägendem Charakter; Eigenmittel aufzubringen. insbesondere Maßnahmen an Fassaden (Anstrich- und Putz- erneuerung) einschließlich Erneuerung von Fenstern, Außen- türen, Toren und Zäune in denkmalgerechter Form und Wie- deranbringung von Fensterläden sowie Maßnahmen an Dächern und Dachaufbauten (Eindeckung, Ortgang und Ge- simsgestaltung) sowie Arbeiten an Einfriedungen und Treppen, nach den Vorgaben der Gestaltungssatzung der Stadt Aub. – Maßnahmen zur Um- oder Neugestaltung von Vorbereichen und Hofräumen mit öffentlicher Wirkung zur Erhaltung des Ortsbildes z. B. durch Verwendung ortstypischer Materialien, Entsiegelungsmaßnahmen und die Verwendung einheimischer Pflanzen. 3. Grundsätze der Förderung Die geplanten Maßnahmen haben sich in allen Punkten der Ge- staltungssatzung vom März 2020 und den Zielen der städtebau- lichen Sanierung anzupassen. Abweichungen von der Gestaltungssatzung sind nur in begrün- deten Ausnahmefällen förderfähig. Behelfsplan ohne Maßstab 4. Höhe der Förderung Auf die Förderung dem Grunde nach besteht kein Rechtsan- Stadtbücherei Aub spruch. Gebäude, die umfassend instandgesetzt werden und für die Zu- Liebe Leserinnen und Leser schüsse in Form einer Kostenerstattung nach dem Städtebauför- Wir haben wieder viele tolle Bücher für Sie eingekauft derungsprogramm gegeben werden, werden nach diesen Richt- Zum Beispiel: linien nicht gefördert. - Sehnsucht nach der Villa am Elbstrand von Charlotte Jakobi Die Förderung erfolgt im Rahmen der Städtebauförderung in Form - Sturm über der Villa am Elbstrand von Zuschüssen bis zu 20 % der zuwendungsfähigen Kosten, - Schwarzes Watt von Hendrik Berg jedoch höchstens 15.000 € je Einzelobjekt (Grundstück bzw. wirt- - Irgendwer stirbt immer von Dora Held schaftliche Einheit). - Opfer 2117 von Adler Olsen Die Zuschüsse werden im Rahmen der verfügbaren Haushalts- - Ihr Königreich von Jo Nesbo mittel bewilligt, Grundlage der Förderung ist neben den Vorgaben - Straße nach Nirgendwo von Nele Neuhaus Die Belastungsnachweise werden den Teilnehmern im Vorfeld übersandt.

Die oben angegebenen Bestandteile der Flurbereinigungspläne werden für alle oben genannten Verfahren im Rathaus von Gollhofen, Kettenbrun- Nummer 10 nen 2, 97258 Gollhofen, vom 12.10.2020 mit 26.10.2020, montags bis frei- 1. Oktober 2020 tags jeweils von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:005 Uhr bis 16:00 Uhr zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt.

- Ans Vorzelt kommen Geranien dran von Renate Bergmann Die Abfindungskarten können zusätzlich innerhalb von u. v. m. vier MonatenDie Abfindungskarte ab dem ersten Tagn derkönnen Niederlegung zusätzlich auch innerhalb von Kinder ab 2. Klasse: auf dervier Internetseite Monaten des ab Amtesdem efürrsten Ländliche Tag derEntwick- Niederlegung auch - Major Tom Bd. 1-11 lung aufMittelfranken der Internetseite unter dem desLink Amtes„Flurbereinigungs für Ländliche- Entwick- plan“ eingesehen werden (http://www.landentwicklung. z. B.: Die Mondmission, Rückkehr zur Erde, Im Bann des Jupiters lung Mittelfranken unter dem Link „Flurbereinigungsplan“ - Ponyhof Apfelblüte bayern.de/Mittelfran-ken/137283/). - Lotta Leben Das letzte Einhorn Nach der Bekanntgabeeingesehen der Flurbereinigungspläne werden werden fol- - Das Sams und der blaue Drache gende Anhörungst(http://www.landentwicklung.bayern.de/ermine abgehalten: Mittelfran- Verfahren Zeitpunkt Ort Kinder: Geißlingen- kenMo.,/137283 02.11.2020/). Rathaus in - Mein großes Buch der Fragen Rodheim 9.00 bis 12.00 Uhr Oberickelsheim, - Mein großes Buch der Wissenschaft und Kirchplatz 5a, - Mein großes Buch über das Weltall 13.30 bis 16.30 Uhr 97258 Oberickelsheim - Mein großes Buch der Dinosaurier Nach der Bekanntgabe der Flurbereinigungspläne werden folgende Anhö- - Mein großes Buch über den Regenwald Gollachostheim 3 Do., 29.10.2020 Rathaus in - Die kleine Eule badet rungstermine abgehalten8.30 bis. 12.00 Uhr Gollhofen, - Kühle Pfötchen für Piet Kettenbrunnen 2, Denise Neeser, Büchereileitung Verfahren Zeitpunkt 97258 GollhofenOrt und das Team der Ehrenamtlichen Lipprichhausen III Mi., 28.10.2020 Gemeinderaum in

Öffnungszeiten: 8.30 bis 12.00 Uhr Lipprichhausen, Dienstag: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Geißlingen - undMontag, 02.11.2020Rodheimer Rathaus Straße 48, in Freitag: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr Rodheim 13.009:00 bisUhr 16.00 - 12:00 Uhr Uhr97258 HemmersheimOberickelsheim, und 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Pfahlenheim 2 Mi.,und 28.10.2020 GemeinderaumKirchplatz in 5a, Tel. 09335/971027 8.3013:30 bis Uhr12.00 - Uhr16:30 UhrLipprichhausen, 97258 Oberickelsheim und Rodheimer Straße 48, Teilnehmergemeinschaften Gollachostheim 3 13.00Donnerstag, bis 16.00 Uhr29.10.2020 97258 Hemmersheim Rathaus in Geißlingen-Rodheim, Gollachostheim 3, Simmershofen II Do.,08:30 29.10.2020 Uhr - 12:00 UhrRathaus inGollhofen, Lipprichhausen III, Pfahlenheim 2, 13.00 bis 16.00 Uhr Simmershofen, Simmershofen II und Walkershofen II HauptstraßeKettenbrunnen 14, 2, Die Vorsitzenden der Vorstände 97215 Simmershofen97258 Gollhofen Walkershofen II Do., 29.10.2020 Rathaus in Verfahren Geißlingen-Rodheim, Gemeinde Oberickelsheim, Lipprichhausen III Mittwoch, 28.10.2020 Gemeinderaum in Verfahren Gollachostheim 3, Gemeinde Gollhofen, 8.30 bis 11.30 Uhr Simmershofen, Verfahren Lipprichhausen III, Gemeinde Hemmersheim, 08:30 Uhr - 12:00 UhrHauptstraße Lipprichhausen, 14, Verfahren Pfahlenheim 2, Gemeinde Hemmersheim, und 97215 SimmershofenRodheimer Straße 48, Verfahren Simmershofen II, Gemeinde Simmershofen, Zu diesen Terminen wird hiermit geladen. Ein Erscheinen ist 13:00nur erforderlich, Uhr - 16:00 falls Uhr Erläuterungen 97258 oder Hemmersheim Verfahren Walkershofen II, Gemeinde Simmershofen, sämtliche Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim Auskünfte über die bekannt gegebenen Flurbereinigungs- Pfahlenheimpläne Teil II 2oder überMittwoch, die Änderungen 28.10.2020 der Flurbereinigungs Gemeinderaum- in Bekanntgabe der Flurbereinigungspläne Teil II pläne Teil I gewünscht08:30 werden. Uhr - 12:00 Uhr Lipprichhausen, und der Änderungen der Flurbereinigungs- Rechtsbehelfsbelehrungund Rodheimer Straße 48, pläne Teil I Gegen die Flurbereinigungspläne13:00 Uhr - Teil 16:00 II oder Uhr gegen die97258 Änderun Hemmersheim- gen der Flurbereinigungspläne Teil I kann innerhalb von zwei Bekanntmachung und Ladung SimmershofenWochen nach demII TagDonnerstag, des jeweiligen 29.10.2020 Anhörungstermins Rathaus schrift in- Die vorstehend genannten Teilnehmergemeinschaften haben die lich bei der jeweiligen Teilnehmergemeinschaft am Amt für Länd- Flurbereinigungspläne Teil II erstellt und die Flurbereinigungs- liche Entwicklung Mittelfranken,13:00 Uhr -Philipp-Zorn-Straße 16:00 Uhr Simmershofen, 37, 91522 pläne Teil I geringfügig geändert. Ansbach (Postanschrift: Postfach 619, 91511 Ansbach),Hauptstraße oder 14, Der Flurbereinigungsplan fasst die Ergebnisse des jeweiligen Ver- fahrens zusammen. durch Einlegung beim Amt für Ländliche Entwicklung97215 Mittelfran Simmershofen- Zur Einsichtnahme für die Beteiligten werden für jedes Verfahren ken, Philipp-Zorn-Straße 37, 91522 Ansbach (Postanschrift: Post- folgende Bestandteile des Flurbereinigungsplanes ausgelegt: fach 619, 91511 Ansbach), Widerspruch erhoben werden. Er kann – Vorstandsbeschlüsse zum Flurbereinigungsplan auch per E-Mail mittels eines mit einer qualifizierten elektroni- – Textteil zum Flurbereinigungsplan Teil II schen Signatur versehenen Dokuments unter der Adresse – Abfindungskarte [email protected] eingelegt werden. Ist über den Widerspruch innerhalb einer Frist – Fortführungsnachweis für Fischereirechte (nur für Lipprich- Seite hausen III) von einem Jahr sachlich nicht entschieden worden, so kann Kla- – Nachweis über die Gemeindegrenzänderungen (1 Ordner für ge beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München (Haus- alle Verfahren) anschrift: Ludwigstr. 23, 80539 München - Briefanschrift: Postfach Nur zur Einsichtnahme durch Beteiligte, die ein berechtigtes Inte- 34 01 48, 80098 München) schriftlich erhoben werden. Die Klage resse nachweisen (z. B. Eigentümer, Hypothekengläubiger) wer- kann in diesem Fall nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten den folgende Bestandteile des Flurbereinigungsplanes ausgelegt: seit Ablauf der Jahresfrist erhoben werden. Die Klage muss den – Bestandsblatt (Einlage) Kläger, die Beklagte (Teilnehmergemeinschaft) und den Gegen- – Auszug aus dem Flurbereinigungsplan (Eigentümernachweis, stand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen Antrag ent- Forderungsnachweis, Abfindungsnachweis) halten, der nach Art, Umfang und Höhe nicht bestimmt zu sein – Belastungsnachweis braucht. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweis- – Akt Dienstbarkeiten und Rechte mittel sollen angegeben werden. Der Klage und allen Schriftsät- Die Belastungsnachweise werden den Teilnehmern im Vorfeld zen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt wer- übersandt. Die vorstehend angegebenen Bestandteile der Flurbereinigungs- den. pläne werden für alle vorstehend genannten Verfahren im Rat- Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung haus von Gollhofen, Kettenbrunnen 2, 97258 Gollhofen, vom − Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist 12.10.2020 mit 26.10.2020, montags bis freitags jeweils von nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr zur Ein- Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von sichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des Bayerischen Nummer 10 6 1. Oktober 2020

Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach, 08.09.2020 unter www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf entnommen werden. Werner Heindl, Baudirektor − Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof Joachim Reindler, Baudirektor in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwal- Wolfgang Pfrogner, Baurat tungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu entnehmenden Manfred Seibert, T. Amtsrat Bedingungen erhoben werden.

Veranstaltungskalender 2021 Datum Veranstaltung Verein / Organisation / Ort Di., 05.01.2021 Neujahrsempfang Stadt Aub / Feuerwehrhaus Aub Mi., 06.01.2021 Drei-König-Schießen Feuerschützengesellschaft Aub /Schützenhaus Sa., 09.01.2021 Tanzball Kolpingsfamilie und Sängerkranz / Weißes Ross Sa., 16.01.2021 Winterparty Histra Aub / Spitalgelände Fr., 22.01.2021 Faschingsabend Narrhutia e. V. Aub / Weißes Ross Sa., 23.01.2021 Faschingsabend Narrhutia e. V. Aub / Weißes Ross Fr., 29.01.2021 Faschingsabend Narrhutia e. V. Aub / Weißes Ross Sa., 30.01.2021 Faschingsabend Narrhutia e. V. Aub / Weißes Ross Sa., 06.02.2021 Kolping-Faschingsfete Kolpingsfamilie Aub / Ars Musica Do., 11.02.2021 Weiberfasching Narrhutia e. V. Aub / Ars Musica Sa., 13.02.2021 TSV Faschingsgaudi TSV Aub / Sportheim So., 14.02.2021 Prunksitzung im Seniorenheim Narrhutia e. V. Aub / Seniorenheim Aub Mo., 15.02.2021 Rosenmontagsgaudi Histra Aub und Sängerkranz Aub / Weißes Ross Di., 16.02.2021 Faschingsumzug Narrhutia e. V. Aub / Marktplatz Sa., 06.03.2021 Mitgliederversammlung Freiwillige Feuerwehr Baldersheim So., 07.03.2021 Generalversammlung Kolpingsfamilie Aub Fr., 12.03.2021 Generalversammlung Feuerschützengesellschaft Aub / Schützenhaus Sa., 13.03.2021 Altkleidersammlung Kolpingsfamilie Aub Sa., 13.03.2021 Jahreshauptversammlung Histra Aub / Weißes Ross So., 14.03.2021 Josefstag Kolpingsfamilie Aub / Weißes Ross Sa., 20.03.2021 Mitgliederversammlung TSV Aub / Sportheim So., 21.03.2021 Frühlingsmarkt Aub aktiv / Marktplatz Fr., 26.03.2021 Mitgliederversammlung TC Aub / TC-Heim Sa., 27.03.2021 120 Jahre AKUV Aub AKUV Aub Fr., 02.04.2021 Starkbierprobe TSV Aub / Sportheim So., 25.04.2021 Saisoneröffnung TC Aub / TC-Heim So., 25.04.2021 Mitgliederversammlung Narrhutia e. V. Aub Fr., 30.04.2021 Maibaumfest Aub FFW Aub und Kindergarten / Marktplatz Fr., 30.04.2021 Maibaumfest Baldersheim FFW Baldersheim und Kindergarten / Dorfplatz So., 09.05.2021 Kerbholzfest Kolpingsfamilie Aub / Pfarrgarten 04.06. bis 06.06.2021 Reichelsburgfest MGBB / Reichelsburg Sa., 26.06.2021 KLJB Spiele Kolpingsfamilie Aub Sa., 17.07.2021 Grillabend Freiwillige Feuerwehr Aub / Feuerwehrhaus 17.07. bis 18.07.2021 Mittelaltermarkt Aub Stadt Aub / Schlossgarten 31.07. bis 01.08.2021 Poolparty Freibad Baldersheim KLJB Baldersheim / Freibad So., 15.08.2021 Kirchweihkonzert Aub aktiv und Stadt Aub / kath. Stadtpfarrkirche 20.08. bis 23.08.2021 Kirchweih Aub aktiv und Stadt Aub / Marktplatz So., 12.09.2021 Schützenfest Aub Feuerschützengesellschaft Aub / Schützenhaus 17.09. bis 19.09.2021 Ausflug AKUV Sa., 25.09.2021 Altkleidersammlung Kolpingsfamilie Aub Sa., 02.10.2021 Federweißerabend AKUV / Feuerwehrhaus Aub Sa., 02.10.2021 Oktoberfest TSV Aub / Sportheim So., 03.10.2021 Saisonabschluss TC Aub / Tennisplatz So., 10.10.2021 Weinwanderung CSU Aub 15.10. bis 17.10.2021 Männer-Wanderwochenende Kolpingsfamilie Aub Do., 11.11.2021 Saisonbeginn Narrhutia Narrhutia e. V. Aub / Gasthaus Goldenes Lamm Fr., 12.11.2021 Kesselfleischessen Feuerschützengesellschaft Aub / Schützenhaus Sa., 20.11.2021 Schafkopfturnier CSU Aub / Feuerwehrhaus Aub Sa., 04.12.2021 Kolping-Gedenktag Kolpingsfamilie Aub So., 05.12.2021 Seniorenadvent Kath. Pfarrgemeinde / Weißes Ross So., 05.12.2021 Seniorenadvent Evang. Kirchengemeinde / Evang. Kirchenhaus Mo., 06.12.2021 Nikolausaktion Kolpingsfamilie Aub Sa., 11.12.2021 Weihnachtsfeier MGBB / Dorfgemeinschaftshaus Baldersheim 11.12. bis 12.12.2021 Weihnachtsmarkt Aub Aub aktiv und Stadt Aub / Marktplatz Sa., 18.12.2021 Weihnachtsfeier Histra Aub / Weißes Ross Sa., 18.12.2021 Weihnachtsmusizieren MGBB / Kirche St. Georg Baldersheim So., 19.12.2021 Weihnachtskonzert Auber Vereine / Kath. Kirche Fr., 24.12.2021 Waldweihnacht Kolpingsfamilie / Jugendzeltplatz Änderungen vorbehalten! Nummer 10 1. Oktober 2020 7

Flurbereinigung Klingen 2 Wohnraum Gemeinde Landkreis Würzburg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, BEKANNTGABE aufgrund zahlreicher Anfragen nach Wohnraum (Miete od. Kauf), Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat den Flurbereini- bitte ich um Ihre Rückmeldung, wenn Sie im Besitz von Wohnraum gungsplan am 23.06.2020 beschlossen. Die Bestandteile des sind und diesen zur Miete oder zum Kauf anbieten möchten. Flurbereinigungsplans liegen Selbstverständlich werde ich Ihre Rückmeldungen sehr vertraulich vom 12.10.2020 mit 13.11.2020 behandeln. im Verwaltungsgemeinschaft Röttingen, Marktplatz 1, E-Mail: [email protected], Tel. 09335/1087 97285 Röttingen im 1. OG, Zimmer 8a Roland Nöth, 1. Bürgermeister während der allgemeinen Dienststunden nach vorheriger tel. An- meldung unter Tel.-Nr. 09338/9728-0 zur Einsicht für die Beteilig- ten aus. An die Maskenpflicht wird erinnert. Ergebnisbericht aus der Marktgemeinderat- Die Bekanntgabe und die Abfindungskarte können zusätzlich in- sitzung vom 14.09.2020 nerhalb von drei Monaten ab dem ersten Tag der Auslegung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Un- Der Marktgemeinderat war vollständig anwesend und somit be- terfranken unter dem Link „Flurbereinigungsplan“ eingesehen schlussfähig! werden (http://www.landentwicklung.bayern.de/unterfranken/ 1) Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 10.08.2020 108554/). wird einstimmig genehmigt. Hinweis: 2) Errichtung von zwei Salzlagersilos als Ersatzneubau einer Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. 1971 errichteten Salzlagerhalle und Errichtung einer Multi- funktionshalle, Außenstützpunkt Gelchsheim der Straßen- Anhörungstermin meisterei Ochsenfurt; Vorstellung durch das Staatliche Dieser findet amDonnerstag, den 29.10.2020 von 10.00 bis Bauamt Würzburg 1 7. 0 0 Uhr in der Alten Schule in Klingen, Creglinger Str. 6, statt. Durch das Staatliche Bauamt Würzburg wurde die Präsentation Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bitte ich ebenfalls um An- für die geplante Baumaßnahme vorgestellt. meldung unter der Rufnummer 0931/4101-420. Der MGR spricht sich gegen die geplante Bauhöhe der Salzsilos, Ein Erscheinen ist nur erforderlich, falls Erläuterungen oder Aus- von ca. 22 Metern aus. künfte verlangt werden. Würzburg, den 14.09.2020 3) ON Gelchsheim „Anschluss Funkmast“, Erstellen einer Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft 230/400-V-Niederspannungsanlage in Sonderhofen durch Hilmar Volkamer, Baudirektor das N-ERGIE-Netz; Zustimmung der Gemeinde Die Leitungstrasse beginnt an der Station der N-ERGIE am Sport- platz in Gelchsheim, läuft parallel entlang des Gaubahnradweges und der Kreisstraße WÜ43 und endet am geplanten Funkmast auf Gemarkung Sonderhofen. Bekanntmachungen Der Gemeinderat stimmt der vorgeschlagenen Trassenführung zu. des Marktes Gelchsheim 4) Freibad am Gaubahnradweg; Ermächtigung des ersten Bürgermeisters zur Mängelbeseitigung Die Firma Tricura wurde, nach Rücksprache mit unserer Rechts- Bürgermeistersprechstunden anwältin, letztmalig angeschrieben und aufgefordert, die Mängel bis Ende Juli 2020 zu beheben. des Marktes Gelchsheim Da die Firma Tricura nicht reagierte, kann der Markt Gelchsheim Nur nach vorheriger Terminvereinbarung! nun die Mängel selbst beseitigen und diese Kosten der Firma Tricura in Rechnung stellen. Kontaktdaten: Rechnungen von Tricura i. H. v. ca. 7.000 Euro wurden noch nicht Festnetz: 09335/1087, Mobil: 0151/64826159 ausbezahlt, der Markt Gelchsheim macht vom Leistungsverwei- E-Mail: [email protected] gerungsrecht aufgrund der Fristversäumnis zur Behebung der Roland Nöth, 1. Bürgermeister noch offenen Mängel Gebrauch. Der erste Bürgermeister wird ermächtigt, die noch offenen Mängel Sitzung Marktgemeinderat Gelchsheim bis zu einem Betrag von 14.000 Euro zu beseitigen und die ent- sprechenden Aufträge zu vergeben. Die nächste Sitzung findet wie folgt statt: 5) Beschaffung eines gebrauchten Kastenwagens (Trans- Datum: Montag, 12.10.2020 porter) für den Bauhof Zeit: Beginn um 20.00 Uhr Der erste Bürgermeister wird ermächtigt, den Auftrag für die Be- Ort: Vereinsheim Oellingen (ehemalige Schule) schaffung eines Kastenwagens bis 15.000 Euro brutto an den Zuhörer sind selbstverständlich herzlich willkommen! wirtschaftlichsten Anbieter zu vergeben. Aushänge am Sitzungsort (Hygienerichtlinien) sind zu beach- ten! 6) Bekanntgaben Anträge jeglicher Art (auch Bauanträge), die in der Sitzung be- Öltank in Schule Gelchsheim handelt werden sollen, müssen mindestens 10 Tage vor dem Sit- Der Vorsitzende informiert, dass bei der letzten TÜV-Prüfung der zungstermin bei der Verwaltung eingegangen sein. Öltank beanstandet wurde. Roland Nöth, 1. Bürgermeister Die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen beinhalten einen neu- en Domschacht. Diese Arbeiten können teilweise durch die Mitar- beiter des Bauhofes ausgeführt werden. Zudem muss der Öltank Freibad Gelchsheim mit einer neuen Innenhülle ausgestattet werden. Dank zahlreicher ehrenamtlicher Helfer konnten wir die Bade- Gemäß den eingeholten Angeboten belaufen sich die Gesamt- saison 2020 durchführen. kosten auf ca. 8.000 €. Für den engagierten Einsatz möchten wir uns recht herzlich bei Die Maßnahmen werden voraussichtlich im November 2020 allen Helfern, dem Förderkreis, unseren Mitarbeitern und allen durchgeführt. Mitwirkenden bedanken. Baugebiet Gänsäcker Oellingen Unser Dank gilt auch den zahlreichen Besuchern unseres Freiba- Der Vorsitzende informiert, dass für eine möglichst zeitnahe und des, für das vorbildliche Verhalten. kostengünstige Realisierung von Bauplätzen auf dem in Planung Roland Nöth, 1. Bürgermeister liegenden Baugebiet „Gänsäcker“ in Oellingen durch den 1. Bür- Nummer 10 8 1. Oktober 2020 germeister und dem Planungsbüro plan2o alle Erschließungsvari- Stadt Ochsenfurt unter „Wirtschaft und Stadtentwicklung “, Unter- anten erörtert und geprüft wurden. Aktuell laufen die Kaufverhand- punkt Planung der Stadt, Dorferneuerung, einsehbar. lungen mit den Grundstückseigentümern zum Erwerb der Weiterhin liegt der Planentwurf im Vereinsheim der ehemaligen benötigten Flächen. Schule Goßmannsdorf 1. Stock, Am Dorfgraben 20, am Freitag Der Vorsitzende geht davon aus, dass in einer der nächsten Sit- dem 06.11.2020 von 14.00 – 16.00 Uhr und am Sonntag, dem zungen des MGR Gelchsheim (Oktober oder November) erste 08.11.2020 von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr offen. Ergebnisse vorgestellt werden können. Äußerungen zur Planung sowie zu den eventuell hiervon berühr- 7) Bekanntgabe von in „Nicht öffentlicher Sitzung“ gefassten ten umweltrelevanten Belangen sind ab der Auslegung des Plan- Beschlüssen entwurfs bis zum Ende der Offenlegung beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Zeller Straße 40, 97082 Würzburg Nachfolgend aufgeführte Beschlüsse aus der nicht öffentlichen möglich. Sitzung vom 10.08.2020 werden durch den Vorsitzenden be- Wegen den Coronabeschränkungen muss auf eine öffentliche kannt gegeben: Versammlung verzichtet werden. Erschließung „Alter Sportplatz“, Gemarkung Gelchsheim; Würzburg, den 16.09.2020 Angebot Ingenieurleistungen, Auftragsvergabe Der Vorsitzende des Vorstandes Der Marktgemeinderat vergibt den Auftrag für die Bestandsver- der Teilnehmergemeinschaft messung zu einen Honorarangebot von 1.300,00 € netto inkl. Hilmar Volkamer, Baudirektor Nebenkosten an das Ingenieurbüro plan2o. Der Marktgemeinde- rat vergibt den Auftrag für die Planung und Bauleitung für die Er- schließung „Alter Sportplatz“ zu einem Honorarangebot nach Teilnehmergemeinschaften HOAI von 54.591,38 € netto inkl. Nebenkosten an das Ingenieur- Geißlingen-Rodheim, Gollachostheim 3, büro plan2o. Lipprichhausen III, Pfahlenheim 2, Sanierung von ca. 5.500 m Rissen in Verkehrsflächen im HP- Simmershofen II und Walkershofen II System; Auftragsvergabe Die Vorsitzenden der Vorstände Der Marktgemeinderat Gelchsheim vergibt den Auftrag für ca. Verfahren Geißlingen-Rodheim, Gemeinde Oberickelsheim, 5.600 m Risse-Sanierung im HP-System an die Firma LULEY Verfahren Gollachostheim 3, Gemeinde Gollhofen, GmbH, Klaus-Conrad-Str.12, 92533 Wernberg-Köblitz zum An- Verfahren Lipprichhausen III, Gemeinde Hemmersheim, gebotspreis von 3.584,00 € netto. Verfahren Pfahlenheim 2, Gemeinde Hemmersheim, Asphaltierungsarbeiten im Bereich Gelchsheim, Oellingen Verfahren Simmershofen II, Gemeinde Simmershofen, und Osthausen durch den Bauhof; Freigabe der Maßnahme Verfahren Walkershofen II, Gemeinde Simmershofen, Für die Asphaltierungsarbeiten im Bereich Gelchsheim, Oellingen sämtliche Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim u. Osthausen durch den Bauhof, erhält der Erste Bürgermeister Roland Nöth die Freigabe zur Bestellung des benötigten Asphal- Bekanntgabe der Flurbereinigungspläne Teil II tierungsmaterials inkl. Lkw. und der Änderungen der Flurbereinigungs- Errichtung Straßenbeleuchtungsanlage in der Bahnhofstraße pläne Teil I u. Hofstraße; Angebot N-ERGIE Netz, Auftragsvergabe Der Marktgemeinderat vergibt den Auftrag zur Errichtung der Bekanntmachung und Ladung Die vorstehend genannten Teilnehmergemeinschaften haben die Straßenbeleuchtungsanlage in der Bahnhofstraße an die N-ER- Flurbereinigungspläne Teil II erstellt und die Flurbereinigungs- GIE netz zum Angebotspreis von 18.761,73 € netto. pläne Teil I geringfügig geändert. Erweiterung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Garten- Der Flurbereinigungsplan fasst die Ergebnisse des jeweiligen Ver- straße, Erschließung Flst. 512; Angebot N-ERGIE Netz, Auf- fahrens zusammen. tragsvergabe Zur Einsichtnahme für die Beteiligten werden für jedes Verfahren Der Marktgemeinderat vergibt den Auftrag für die Erweiterung der folgende Bestandteile des Flurbereinigungsplanes ausgelegt: Straßenbeleuchtungsanlage in der Gartenstraße, Erschließung – Vorstandsbeschlüsse zum Flurbereinigungsplan Flst. 512 an die N-ERGIE netz zum Angebotspreis von 3.809,79 € – Textteil zum Flurbereinigungsplan Teil II netto. – Abfindungskarte Erweiterung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Schul- – Fortführungsnachweis für Fischereirechte (nur für Lipprich- straße; Angebot N-ERGIE Netz, Auftragsvergabe hausen III) Der Marktgemeinderat vergibt den Auftrag für die Erweiterung der – Nachweis über die Gemeindegrenzänderungen (1 Ordner für Straßenbeleuchtungsanlage in der Schulstraße an die N-ERGIE alle Verfahren) netz zum Angebotspreis von 1676,89 € netto. Nur zur Einsichtnahme durch Beteiligte, die ein berechtigtes Inte- Mit Dank für die gute Mitarbeit schließt 1. Bürgermeister Roland resse nachweisen (z. B. Eigentümer, Hypothekengläubiger) werden Nöth um 21.49 Uhr die öffentliche Sitzung des Marktgemeindera- folgende Bestandteile des Flurbereinigungsplanes ausgelegt: tes Gelchsheim. – Bestandsblatt (Einlage) Roland Nöth, Erster Bürgermeister – Auszug aus dem Flurbereinigungsplan (Eigentümernachweis, Forderungsnachweis, Abfindungsnachweis) Die Belastungsnachweise – Belastungsnachweis werden den Teilnehmern im Vorfeld übersandt. Teilnehmergemeinschaft Goßmannsdorf 3 – Akt Dienstbarkeiten und Rechte Die Belastungsnachweise werden den Teilnehmern im Vorfeld Nr. LD-A1 - TG 7551 - Die obenübersandt. angegebenen Bestandteile der Flurbereinigungspläne werden Dorferneuerung Goßmannsdorf 3 für alleDie vorstehendoben genannten angegebenen Verfahren Bestandteile im Rathaus der Flurbereinigungs von Gollhofen,- Kettenbrun- Stadt Ochsenfurt, Landkreis Würzburg nen pläne2, 97258 werden Gollhofen für alle vorstehend, vom 12.10.2020 genannten mit Verfahren 26.10.2020 im Rat,- montags bis frei- Bekanntmachung haus von Gollhofen, Kettenbrunnen 2, 97258 Gollhofen, vom Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat die Planung für dietags 12.10.2020 jeweils von mit 08:30 26.10.2020, Uhr bis montags 12:00 Uhrbis freitags und von jeweils 13:00 von Uhr bis 16:00 Uhr Zehnthofstraße (Ausbau Nr. 2) erstellt. zur Einsichtnahme8.30 Uhr bis 12.00 für Uhr die und Beteiligten von 13.00 Uhr ausgelegt. bis 16.00 Uhr zur Ein- Bestandteile des Planentwurfs sind: sichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. – Erläuterungsbericht Die Abfindungskarten können zusätzlich innerhalb von – Lagepläne mit Schnitten (2 Teile, Nord u. Süd) vier MonatenDie Abfindungskarte ab dem ersten Tagn derkönnen Niederlegung zusätzlich auch innerhalb von – Detailplan Bushaltestelle auf dervier Internetseite Monaten des ab Amtesdem efürrsten Ländliche Tag derEntwick- Niederlegung auch Der Planentwurf liegt in der Zeit vom 19.10.2020 mit 18.11.2020 lung aufMittelfranken der Internetseite unter dem desLink Amtes„Flurbereinigungs für Ländliche- Entwick- im Stadtbauamt der Stadt Ochsenfurt während der allgemeinen plan“ eingesehen werden (http://www.landentwicklung. Dienststunden für jedermann auf und ist auf der Homepage der bayern.de/Mittelfranken/137283/).lung Mittelfranken unter dem Link „Flurbereinigungsplan“ eingesehen werden (http://www.landentwicklung.bayern.de/Mittelfran- ken/137283/). Nummer 10 1. Oktober 2020 9

Nach der Bekanntgabe der Flurbereinigungspläne werden fol- gende Anhörungstermine abgehalten: Verfahren Zeitpunkt Ort Bekanntmachungen Sonderhofen Geißlingen- Mo., 02.11.2020 Rathaus in Rodheim 9.00 bis 12.00 Uhr Oberickelsheim, und Kirchplatz 5a, 13.30 bis 16.30 Uhr 97258 Oberickelsheim Bürgermeistersprechstunde Gollachostheim 3 Do., 29.10.2020 Rathaus in 8.30 bis 12.00 Uhr Gollhofen, der Gemeinde Sonderhofen Kettenbrunnen 2, Die Sprechstunde des Bürgermeisters am Freitag findet bis auf 97258 Gollhofen Weiteres nicht statt. Ich bin jederzeit telefonisch oder persönlich Lipprichhausen III Mi., 28.10.2020 Gemeinderaum in zu erreichen. 8.30 bis 12.00 Uhr Lipprichhausen, H. Neckermann, 1. Bürgermeister und Rodheimer Straße 48, 13.00 bis 16.00 Uhr 97258 Hemmersheim Pfahlenheim 2 Mi., 28.10.2020 Gemeinderaum in Bericht aus der Gemeinderatssitzung 8.30 bis 12.00 Uhr Lipprichhausen, vom 27. August 2020 und Rodheimer Straße 48, 13.00 bis 16.00 Uhr 97258 Hemmersheim Gebührenbedarfsberechnung Wasser und Kanal; Simmershofen II Do., 29.10.2020 Rathaus in Vortrag Hr. Moritz (Fa. Kommunale Transparenz) 13.00 bis 16.00 Uhr Simmershofen, Die Gebührenberechnung erfolgt für einen Zeitraum von vier Jah- Hauptstraße 14, ren. Anschließend werden Änderungen ermittelt und eine Neube- 97215 Simmershofen rechnung der Gebühren erstellt. Walkershofen II Do., 29.10.2020 Rathaus in Die Gebühren wurden für den letzten Grundlagenzeitraum, ab 8.30 bis 11.30 Uhr Simmershofen, 2016, zuletzt gesenkt. Hauptstraße 14, Wegen dringend notwendiger Digitalisierung und Kamerabefah- 97215 Simmershofen rung der Kanäle in den letzten Jahren ist ein Verlust bei den Ge- Zu diesen Terminen wird hiermit geladen. bühren entstanden, den es im nächsten Zeitraum auszugleichen Ein Erscheinen ist nur erforderlich, falls Erläuterungen oder gilt. Auskünfte über die bekannt gegebenen Flurbereinigungs- Hierfür stellt Herr Moritz vom Büro Kommunale Transparenz die pläne Teil II oder über die Änderungen der Flurbereinigungs- Neuberechnung ohne, mit und mit doppelter Grundgebühr vor. pläne Teil I gewünscht werden. Weiter werden jetzt jährlich 80.000 € für die Sanierung in die Ge- Rechtsbehelfsbelehrung bühr einberechnet. Gegen die Flurbereinigungspläne Teil II oder gegen die Änderun- Er erläutert auch, dass die Gebühren unter den Gemeinden nicht gen der Flurbereinigungspläne Teil I kann innerhalb von zwei vergleichbar sind, sondern das Zusammenspiel zwischen Beiträ- Wochen nach dem Tag des jeweiligen Anhörungstermins schrift- gen und Gebühren diese beeinflussen kann. lich bei der jeweiligen Teilnehmergemeinschaft am Amt für Länd- liche Entwicklung Mittelfranken, Philipp-Zorn-Straße 37, 91522 3. Änderungssatzung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Ansbach (Postanschrift: Postfach 619, 91511 Ansbach), oder Wasserabgabesatzung; Satzungsbeschluss durch Einlegung beim Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfran- Nach Art. 8 Abs. 2 Satz 1 Kommunales Abgabengesetz soll das ken, Philipp-Zorn-Straße 37, 91522 Ansbach (Postanschrift: Post- Gebührenaufkommen die nach betriebswirtschaftlichen Grund- fach 619, 91511 Ansbach), Widerspruch erhoben werden. Er kann sätzen ansatzfähigen Kosten decken. Der Kalkulationszeitraum auch per E-Mail mittels eines mit einer qualifizierten elektroni- für die Benutzungsgebühren Wasser und Kanal beträgt grundsätz- schen Signatur versehenen Dokuments unter der Adresse lich 4 Jahre. [email protected] Nach der nun vorliegenden Gebührenbedarfsberechnung für die eingelegt werden. Ist über den Widerspruch innerhalb einer Frist Wasserverbrauchseinrichtung errechnet sich für die Zeit ab von einem Jahr sachlich nicht entschieden worden, so kann Klage 01.01.2021 eine Benutzungsgebühr von 2,34 Euro je m3 Wasser beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München (Hausan- (bisher: 2,03 Euro) bei Verdopplung der Grundgebühren zur Be- schrift: Ludwigstr. 23, 80539 München - Briefanschrift: Postfach rücksichtigung der fixen Kosten. 34 01 48, 80098 München) schriftlich erhoben werden. Die Klage Die Satzung wurde beschlossen. Siehe Veröffentlichung. kann in diesem Fall nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit Ablauf der Jahresfrist erhoben werden. Die Klage muss den 3. Änderungssatzung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Kläger, die Beklagte (Teilnehmergemeinschaft) und den Gegen- Entwässerungssatzung; Satzungsbeschluss stand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen Antrag ent- a) Änderung der Benutzungsgebühren halten, der nach Art, Umfang und Höhe nicht bestimmt zu sein Nach Art. 8 Abs. 2 Satz 1 Kommunales Abgabengesetz soll das braucht. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweis- Gebührenaufkommen die nach betriebswirtschaftlichen Grund- mittel sollen angegeben werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sätzen ansatzfähigen Kosten decken. Der Kalkulationszeitraum sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. für die Benutzungsgebühren Wasser und Kanal beträgt grundsätz- Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung lich 4 Jahre. − Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist Nach der nun vorliegenden Gebührenbedarfsberechnung für die nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Abwasserbeseitigungseinrichtung errechnet sich für die Zeit ab Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von 01.01.2021 eine Benutzungsgebühr von 3,18 Euro je m3 Schmutz- Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des Bayerischen wasser bzw. 0,25 Euro für Niederschlagswasser je qm versiegel- Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten te Fläche (bisher: 2,00 Euro bzw. 0,15 Euro). unter www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf entnommen werden. Für den Anteil der fixen Kosten wird, analog zur Wasserversor- − Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gung, die Einführung einer Grundgebühr empfohlen. in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwal- b) Aufhebung der sog. Bagatellgrenze beim Schmutzwasser tungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu entnehmenden (Abzugsbegrenzung auf die Wassermenge) Bedingungen erhoben werden. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hält im Beschluss vom Ansbach, 08.09.2020 18.11.2019 die sog. Bagatellgrenze von pauschal 12 m3 für unzu- Werner Heindl, Baudirektor lässig. Diese Regelung für „Gartenwasserzähler“ ist bei allen un- Joachim Reindler, Baudirektor seren Mitgliedsgemeinden und wohl bei allen bayerischen Ge- Wolfgang Pfrogner, Baurat meinden in den jeweiligen Beitrags- und Gebührensatzungen Manfred Seibert, T. Amtsrat verankert. Nummer 10 10 1. Oktober 2020

Die Abzugsbegrenzung auf Wassermengen bis 12 m3 pro Jahr Abschlussprüfung von Frau Hannah Winzig bei der Verwal- bedeutet, dass jeder Gebührenpflichtige, der einen Abzug nach- tungsgemeinschaft Aub weist, die ersten 12 m3 nicht in Abzug bringen darf. Es handelt sich Frau Hannah Winzig aus Sonderhofen hat bei der Abschluss- um eine Kappung des Abzuges. Die bayerischen Ortsgesetzgeber prüfung zur Verwaltungsfachangestellten ein hervorragendes erreichten mit der Abzugsbegrenzungsregelung einen gewissen Prüfungsergebnis erzielt. Sie ist aktuell in der Bauverwaltung tätig pauschalierten und vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof und wird von Bauamtsleiter Herrn Schmidt eingearbeitet. bisher anerkannten Ausgleich für den Verwaltungsaufwand durch Wechsel von Herrn Jürgen Rhein (Geschäftsleitung und Käm- Gartenwasserzähler. Es stand bisher im Verantwortungsbereich merei) des Gebührenzahlers, eine mögliche Ersparnis durch geringere Herr Jürgen Rhein wechselt ab 01.01.2021 von der Verwaltungs- Schmutzwassergebühren den Installations- und turnusmäßigen Eichkosten für einen Gartenwasserzählern gegenzurechnen. Ein gemeinschaft Aub nach Gaukönigshofen. Er wird dort als Käm- Gartenwasserzähler rechnete sich bei kleinen und mittleren Gär- merer tätig sein. Das Stellenbesetzungsverfahren läuft bereits, ein ten erfahrungsgemäß nicht. Ergebnis ist zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Die Festlegung derartiger Bagatellgrenzen darf nun nicht mehr H. Neckermann, 1. Bürgermeister pauschal erfolgen; vielmehr muss sich ihre Rechtfertigung aus den konkreten Umständen im jeweiligen Gemeindegebiet ergeben. Schon das Vorliegen einer sog. heterogenen Siedlungsstruktur im Bauplatzpreise in Sonderhofen Gemeindegebiet – im entschiedenen Fall eine Mischung unter- und Sächsenheim schiedlicher baurechtlicher Nutzungsformen der beitragspflichti- gen Grundstücke – dürfte einer pauschalen Regelung entgegen- Der Gemeinderat beschloss für das Baugebiet Eselsberg II in Son- stehen, wonach für die bis zur Bagatellgrenze reichende derhofen einen Bauplatzpreis für den Quadratmeter von 85,00 €, Frischwassermenge, obwohl nachweislich zur Gartenbewässe- zzgl. Herstellungsbeiträge (ca. 5 Euro) für Wasser und Kanal. rung verwendet und nicht in die Abwasserbeseitigungsanlage ein- Der Gemeinderat beschloss für das Baugebiet Hirtengarten in geleitet, dennoch Einleitungs- bzw. Schmutzwassergebühren er- Sächsenheim einen Bauplatzpreis für den Quadratmeter von hoben werden. Sofern die Bagatellgrenze mit der Vermeidung von 70,00 €, zzgl. Herstellungsbeiträge (ca. 5 Euro) für Wasser und Kontrollaufwand für die ordnungsgemäße Installation der Garten- Kanal. H. Neckermann, 1. Bürgermeister wasserzähler und die Ermittlung der tatsächlich abziehbaren Was- sermengen begründet werde, sei dies sachfremd und könne nicht (mehr) zur Rechtfertigung der Bagatellgrenze angeführt werden. Veranstaltungskalender 2020/2021 Mangels weiterer Hinweise und Handlungsempfehlungen, wie nun eine möglicherweise zulässige Abzugsbegrenzung berechnet wer- Bitte teilen Sie mir für den Veranstaltungskalender 2020/2021 bis den könnte, wird der entsprechende Passus in der Satzung gelöscht. Sonntag, 4. Oktober 2020 die Termine bis einschließlich Dezem- Die Satzung mit Einführung einer Grundgebühr wurde beschlos- ber 2021 per E-Mail ([email protected]) oder sen. Siehe Veröffentlichung. persönlich mit, damit diese eingearbeitet werden können. Eine Fortschreibung des Wohnraumförderprogramms Veröffentlichung findetunter Vorbehalt der weiteren Corona- Siehe Veröffentlichung Entwicklung im VG-Blatt sowie auf unserer Internetseite (www. sonderhofen.de) statt. ON Sonderhofen „Anschluss Funkmast“, Erstellen einer H. Neckermann, 1. Bürgermeister 230/400-V-Niederspannungsanlage in Sonderhofen durch die N-ERGIE-Netz; Zustimmung der Gemeinde Für den Anschluss des geplanten Funkmastes auf Fl.Nr. 819, Förderprogramm zur Wohnraumförderung Gemarkung Sonderhofen, muss ein 230/400-V-Niederspannungs- kabel verlegt werden. der Gemeinde Sonderhofen Die Leitungstrasse beginnt an der Station der N-ERGIE am Sport- Fördervoraussetzungen: platz in Gelchsheim und läuft parallel entlang des Gaubahnrad- Die Wohnraumförderung muss schriftlich bei der Gemeinde be- weges und der Kreisstraße WÜ43 und endet am geplanten Funk- antragt werden. mast auf Gemarkung Sonderhofen. Der Gemeinderat stimmte der Zeitpunkt der Antragstellung: vorgeschlagenen Trassenführung zu. a) vor Baubeginn Bekanntgaben oder Sperrung der Kreisstraße WÜ 41 zwischen Sonderhofen und b) vor oder unmittelbar nach dem Grundstückskauf Sächsenheim Bei Einzug sind die Meldebestätigung und der Grundbuchauszug Der Vorsitzende gab bekannt, dass die Kreisstraße WÜ 41 zwi- vorzulegen. schen Sonderhofen und Sächsenheim ab dem 14.09.2020 für die Fördermöglichkeiten: folgenden 3 Wochen gesperrt wird. Gefördert werden Neu- und Altbauten oder Kauf einer Immobilie Sachstand Alte Schule Bolzhausen ab einer Baukostensumme/einem Kaufpreis von 200.000 €. Der Vorsitzende berichtete, dass der behindertengerechte Ein- Hierbei finden alle Rechnungen, welche in die Baumaßnahme gang der alten Schule in Bolzhausen fast fertig gestellt wurde. Das einfließen, sowie die tatsächlichen Erwerbskosten bei Kauf An- Geländer fehlt aktuell noch, wird aber bis Ende September an- erkennung, jedoch keine Anrechnung von Eigenleistungen. gebracht werden. Er bedankte sich bei allen Helfern. Förderfähigkeit: Sanierung Wirtschaftsweg am Kapellenbuck; Gemarkung Förderfähig sind Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzel- Sonderhofen personen, welche nach Abschluss der Baumaßnahme oder Kauf Der Vorsitzende erläuterte den aktuellen Sachstand der Sanie- nachweislich 10 Jahre in ihrer Immobilie wohnen (Förderdauer). rung des Wirtschaftsweges am Kapellenbuck. Der Betonweg ist Sollte ein Auszug des/der Antragsteller(s) aus der förderfähigen bereits abgefräst, hierbei wurde festgestellt, dass der Untergrund Immobilie innerhalb der ersten 10 Jahre nach Einzug erfolgen, in einem nicht tragfähigen Zustand ist. Er muss deshalb mit einem muss die bis dahin gezahlte Fördersumme zurückgezahlt werden. Kalk-Zement-Gemisch, das ca. 50 cm tief eingefräst wird, verbes- Eine Wohnortveränderung ist immer umgehend anzuzeigen. sert werden. Der Kostenmehraufwand beträgt ca. 40.000 €. Ein Fördersummen: Folgeantrag zum Förderantrag an das Amt für Ländliche Entwick- Der Grundbetrag einer förderfähigen Immobilie beträgt 3.000 €. lung (ALE) wurde bereits gestellt. Bei Sanierung Wirtschaftsweg Bolzhausen Richtung Rittershau- – mindestens einem Kind in der Familie oder sen – Geburt eines Kindes innerhalb von 5 Jahren nach Förderbeginn Der Vorsitzende teilte mit, dass auch am Gemeindeverbindungs- wird einmalig ein zusätzlicher Betrag von 2.000 Euro bewilligt, weg Bolzhausen-Rittershausen demnächst mit den Fräsarbeiten soweit die übrigen Voraussetzungen (noch) erfüllt sind (maxima- begonnen werde und bis KW 38 alles fertig gestellt sein soll. le Fördersumme: 5.000 Euro pro förderfähige Immobilie). Nummer 10 1. Oktober 2020 11

Der Förderbetrag wird nach Vollendung des Baus und nach Bezug 2. § 10 Abs. 1 Satz 2 wird wie folgt geändert: der Wohnung jährlich mit einer Summe von 1.000,00 € ausbezahlt. Die Gebühr beträgt 2,34 € je Kubikmeter entnommenen Was- Jährlicher Auszahlungszeitpunkt ist jeweils der 30. Januar. sers. Das Förderprogramm tritt zum 01.10.2020 in Kraft. 3. § 10 Abs. 4 wird wie folgt geändert: Es ersetzt die bis dahin geltenden Förderrichtlinien. Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Zäh- Sonderhofen, 28.08.2020 ler verwendet, so wird die Gebühr nach Absatz 1 Satz 2 abge- Heribert Neckermann, Erster Bürgermeister rechnet. § 2 – Inkrafttreten Diese Satzung tritt zum 01.01.2021 in Kraft. 3. Änderungssatzung der Beitrags- und Gemeinde Sonderhofen, den 28.08.2020 Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung Heribert Neckermann, Erster Bürgermeister der Gemeinde Sonderhofen Die Gemeinde Sonderhofen erlässt aufgrund Art. 5, 8 und 9 des Teilnehmergemeinschaft Goßmannsdorf 3 Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung zur Ände- Nr. LD-A1 - TG 7551 - rung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssat- Dorferneuerung Goßmannsdorf 3 zung: Stadt Ochsenfurt, Landkreis Würzburg § 1 Bekanntmachung 1. § 9 Satz 1 wird wie folgt geändert: Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat die Planung für die Die Gemeinde erhebt für die Benutzung der Entwässerungs- Zehnthofstraße (Ausbau Nr. 2) erstellt. einrichtung hinsichtlich der Schmutzwasserbeseitigung Grund- Bestandteile des Planentwurfs sind: gebühren und Schmutzwassergebühren. – Erläuterungsbericht 2. Nach § 9 wird folgender § 9a neu eingefügt: – Lagepläne mit Schnitten (2 Teile, Nord u. Süd) § 9a - Grundgebühr – Detailplan Bushaltestelle (1) Die Grundgebühr für die Benutzung der Einrichtung hin- Der Planentwurf liegt in der Zeit vom 19.10.2020 mit 18.11.2020 sichtlich der Schmutzwasserbeseitigung wird nach dem im Stadtbauamt der Stadt Ochsenfurt während der allgemeinen Dauerdurchfluss (Q3) der verwendeten Wasserzähler be- Dienststunden für jedermann auf und ist auf der Homepage der rechnet. Befinden sich auf dem Grundstück nicht nur vorü- Stadt Ochsenfurt unter „Wirtschaft und Stadtentwicklung “, Unter- bergehend mehrere Wasseranschlüsse, so wird die Grund- punkt Planung der Stadt, Dorferneuerung, einsehbar. gebühr nach der Summe des Dauerdurchflusses der Weiterhin liegt der Planentwurf im Vereinsheim der ehemaligen einzelnen Wasserzähler berechnet. Soweit Wasserzähler Schule Goßmannsdorf 1. Stock, Am Dorfgraben 20, am Freitag nicht eingebaut sind, wird der Dauerdurchfluss geschätzt, dem 06.11.2020 von 14.00 – 16.00 Uhr und am Sonntag, dem der nötig wäre, um die mögliche Wasserentnahme messen 08.11.2020 von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr offen. zu können. Äußerungen zur Planung sowie zu den eventuell hiervon berührten (2) Die Grundgebühr beträgt bei der Verwendung von Wasser- umweltrelevanten Belangen sind ab der Auslegung des Planent- zählern mit Dauerdurchfluss (Q3) wurfs bis zum Ende der Offenlegung beim Amt für Ländliche Ent- bis 4 m3/h 48,00 €/Jahr wicklung Unterfranken, Zeller Straße 40, 97082 Würzburg möglich. bis 10 m3/h 72,00 €/Jahr Wegen den Coronabeschränkungen muss auf eine öffentliche bis 16 m3/h 96,00 €/Jahr Versammlung verzichtet werden. bis 25 m3/h 144,00 €/Jahr Würzburg, den 16.09.2020 3. § 10 Abs. 1 Satz 2 wird wie folgt geändert: Der Vorsitzende des Vorstandes Die Gebühr beträgt 3,18 € pro Kubikmeter Schmutzwasser. der Teilnehmergemeinschaft Hilmar Volkamer, Baudirektor 4. § 10 Abs. 4 wird wie folgt geändert: Vom Abzug nach Abs. 3 sind ausgeschlossen a) das hauswirtschaftlich genutzte Wasser und b) das zur Speisung von Heizungsanlagen verbrauchte Wasser 5. § 10a Abs. 5 wird wie folgt geändert: ÄRZTE- UND APOTHEKENNOTDIENST Die jährliche Niederschlagswassergebühr beträgt 0,25 € pro qm Grundstücksfläche. § 2 – Inkrafttreten Diese Satzung tritt zum 01.01.2021 in Kraft. Abweichend hiervon Ärzte- und Apothekennotdienst tritt § 1 Nr. 4 ab dem 01.01.2020 in Kraft für Aub und Umgebung Gemeinde Sonderhofen, den 28.08.2020 Heribert Neckermann Öffnungszeiten Bereitschaftspraxis Juliusspital in Würzburg: Erster Bürgermeister Samstag, Sonntag und Feiertag: 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr 3. Änderungssatzung der Beitrags- und Öffnungszeiten Bereitschaftspraxis Klinik Kitzinger Land: Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung Samstag, Sonntag und Feiertag: 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr der Gemeinde Sonderhofen Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Die Gemeinde Sonderhofen erlässt aufgrund Art. 5, 8 und 9 des Öffnungszeiten Notfall- sowie Kindernotfallpraxis Caritas- Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung zur Ände- Krankenhaus Bad Mergentheim rung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesat- Samstag, Sonntag, Feiertag: 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr durchgehend. zung: Zusätzlich zum flächendeckenden hausärztlichen Bereitschafts- § 1 dienst gibt es für Landkreis Würzburg auch fachärztliche Bereit- 1. § 9a Abs. 2 erhält folgende neue Fassung: schaftsdienste der Kinderärzte, Augenärzte und Frauenärzte zu Die Grundgebühr beträgt bei der Verwendung von Wasserzäh- erreichen unter der Telefonnummer 116 117. lern mit Dauerdurchfluss (Q3) Nicht zu verwechseln ist der kassenärztliche Bereitschafts- bis 4 m3/h 48,00 €/Jahr dienst mit dem Notarzt. Bei schweren Unfällen und Notfällen, bis 10 m3/h 72,00 €/Jahr wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall, ist weiterhin bis 16 m3/h 96,00 €/Jahr der Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 zu alarmie- bis 25 m3/h 144,00 €/Jahr ren. Nummer 10 12 1. Oktober 2020

Zahnärztlicher Notdienst Sozialdienst katholischer Frauen Würzburg 03.10. - 04.10.2020 Dr. Achim Leybach, Obernbreit, Hilfe in unsicheren Zeiten Tel.-Nr. 09332/5911770 Wir leben in einer Pandemie 10.10. - 11.10.2020 Axel Lorke, Aub, Tel.-Nr. 09335/99961 und dies kann Sorgen, Ängste 17.10. - 18.10.2020 Dr. Peter Merten, Ochsenfurt, und Probleme verursachen. Tel.-Nr. 09331/2435 Die Beratungsstellen im Sozialdienst katholischer Frauen e. V. 24.10. - 25.10.2020 Dr. Uwe Neis, Tel.-Nr. 09303/8338 Würzburg stehen Ihnen zur Verfügung – kostenfrei, anonym und Weitere Notdienste unter: www.notdienst-zahnarzt.de freiwillig. Wir beraten vor Ort, telefonisch, teilweise online oder per Video. Infos zu Öffnungs- und Sprechzeiten finden Sie auf unserer Apothekennotdienst Homepage. Frauenberatungsstelle | FBS im SkF 03.10. - 04.10.2020 Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Beratung und Begleitung für Frauen zu allen Fragen, Konflikten 97215 Uffenheim und bei Gewalterfahrung 10.10. - 11.10.2020 Klingentor-Apotheke, Tückelhäuser Str. 9, Tel. 0931/450070 97199 Ochsenfurt [email protected] | www.fbs.skf-wue.de 17.10. - 18.10.2020 Stadt-Apotheke im Edeka-Markt, Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsberatung Nürnbergerstr. 5, 97215 Uffenheim | KSB im SkF 24.10. - 25.10.2020 Engel-Apotheke, Hauptstr. 23, Beratung und konkrete Unterstützung in allen Fragen und Kon- 97199 Ochsenfurt flikten rund um das Thema Schwangerschaft 31.10. - 01.11.2020 Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, Tel. 0931/13811 97239 Aub [email protected] | www.schwanger.skf-wue.de Weitere Notdienste unter: www.aponet.de Psychotherapeutischer Beratungsdienst | PTB im SkF Beratung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte Tel. 0931/4190461 Giftnotruf München [email protected] | www.ptb.skf-wue.de Der Giftnotruf München ist unter der Nummer 089/19240 rund um Frauenhaus | FH im SkF die Uhr jeden Tag für Notfallberatungen erreichbar. Außerdem Beratung und Schutzraum bei häuslicher Gewalt beantwortet dieser auch allgemeine Anfragen zu Vergiftungen von Tel. 0931/4500777 Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 9.00 und 15.00 Uhr. [email protected] | www.skf-wue.de

Erziehungsberatung für Familien, Kinder und Jugendliche Sozialstation Aufsuchende Erziehungsberatung Caritas-Sozialstation St. Kunigund e. V. im südlichen Landkreis Marktplatz 11, 97285 Röttingen Tel. 09338/9806111 Wir beraten und begleiten bei Fax 09338/9806113 • Fragen zur Erziehung http://www.kunigund.de • Problemen in der Schule E-Mail: [email protected] • Fragen zu Trennung und Scheidung • Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes Wir sind alle 2 Wochen vor Ort in der Grundschule Aub! Blutspende Vereinbaren Sie vorab einen Termin bei: Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Würzburg 28.10.2020, 17.00 - 20.30 Uhr Jelena Rösch, Diplom-Sozialpädagogin RÖTTINGEN, Grundschule, Schulstr. 5 Syst. Familientherapeutin (DGSF) Der Blutspendedienst weist darauf hin! Psychotherapeutischer Beratungsdienst im SkF Bitte bringen Sie zu jeder Spende Ihren Blutspendeausweis mit. Frankfurter Str. 24, 97082 Würzburg Telefon-Nr. 0931/41904-61 Rö[email protected]; www.skf-wue.de Telefon- und Notfallseelsorge • Diakon Winfried Langlouis Röttingen, Tel. 09338/378656, 0151/26757313 • Telefonseelsorge u. Krisendienst Würzburg e. V., KIRCHLICHE NACHRICHTEN Tel. 0800/1110111, 0800/1110222 • Krisendienst: Tel. 0931/571717 • Wildwasser Würzburg e. V. (Für Frauen), Tel. 0931/13287 • Gewalt gegen Frauen: Tel. 0800/0116016 • AWO Frauenhaus: Tel. 0931/619810 Markt Gelchsheim mit Ortsteilen • Kinder- u. Jugendtelefon, Tel. 0800/1110333 Oellingen und Osthausen • Deutscher Kinderschutzbund e. V., Würzburg, Tel. 0931/15177 • Ehe-, Familien-, Lebensfragen, Kath. Öffentliche Bücherei Gelchsheim Diözese in Würzburg, Tel. 0931/3229230 im Gemeindehaus • Eheberatung: Tel. 0931/386-69000 • Trauer nach Suizid Würzburg, Tel. 0931/373468 E-Mail: [email protected] • Mobbing-Beratungsstelle Tel.-Nr. 09335/997422 (Fair am Arbeitsplatz), Würzburg, Tel. 0931/38665328 Geöffnet: • Schuldnerberatung Sonntag 12.30 Uhr – 13.30 Uhr Christopherus GmbH Würzburg, Tel. 0931/322413 Dienstag 16.00 Uhr – 17.00 Uhr Nummer 10 1. Oktober 2020 13

Herbstzeit – Lesezeit: Satzung und Name wurden einstimmig von den anwesenden Mit- Holen Sie sich interessante und spannende Lektüre aus Ihrer gliedern verabschiedet. Bücherei. Turnusgemäß wurde anschließend auch der Vorstand des Verei- Es sind auch wieder neue Hörbücher eingetroffen! nes neu gewählt. Aub Aktiv e. V. wird in den nächsten drei Jahren nun von Karl-Heinz Krieger (1. Vorsitzender), Georg Stüber (2. Vor- sitzender), Joachim Ruppert (Kassier) und Thomas Langer (Schrift- Kath. Öffentliche Bücherei Oellingen führer) geleitet. Der Vorstand wird durch Roman Menth (als Bürgermeister der Geöffnet: sonntags nach dem Gottesdienst jeweils eine Stunde. Stadt Aub) und fünf weiteren Beisitzern verstärkt. Diese sind Andrea Wassermann, Margarete Karl, Matthias Kirchschlager, Evang. Gottesdienst Patrick Menth und Jürgen Ernst. Oktober 2020 Sonntag, 11. Oktober 2020 Tennisclub Aub 14.15 Uhr Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche Saisonabschluss mit Schleifchenturnier am Pfarrerin Gerschütz 4. Oktober 2020 Ab 12.00 Uhr sind alle interessierten Mitglieder und Nichtmitglieder zum Saisonabschluss recht herzlich eingeladen. Wie in den letzten Jahren wollen wir wieder das beliebte Schleifchenturnier als Doppeltur- nier austragen. Dabei wird jedes Doppelpaar aus einem treffsi- AUS DEM VEREINSLEBEN cheren und einem noch nicht so treffsicheren Spieler zusammen- gelost. Für jedes gewonnene Doppel, welches auf Zeit gespielt wird, erhält der einzelne Spieler einen Punkt (Schleifchen), um am Ende den Sieger mit den meisten Punkten ermitteln zu kön- Stadt Aub mit Ortsteilen nen. Die Doppelpaare werden nach jeder Spielrunde neu zusam- mengestellt. Baldersheim und Burgerroth Wöchentlicher Dienstagstreff Dienstagstreff bedeutet, dass sich alle Tennisbegeisterten noch bis etwa Mitte Oktober wöchentlich ab ca. 18.30 Uhr treffen und CSU – Ortsverband Aub in ungezwungener Atmosphäre den Schul-/Arbeitstag bei etwas Sport unter den momentan vorliegenden und am Tennisheim aus- „Sagenhafte Weinwanderung“ am Sonntag, 11. Oktober 2020 hängenden Hygiene- und Verhaltensregeln während der Co- Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ob vid-19-Pandemie ausklingen lassen. Dies soll auch eine Anlauf- unsere Weinwanderung stattfindet. stelle für diejenigen sein, die nicht die Möglichkeit haben jede Weitere Informationen finden Sie dann im Schaukasten und in der Woche zu spielen, aber dennoch ab und zu Zeit dafür finden. Presse. gez. Martina Schmidt, Ortsvorsitzende Ergebnis Neuwahlen der Vorstandschaft 1. Vorstand: Hans Melber 2. Vorstand: Frank Stock Fasenachtsverein Narrhutia Aub Kassier: Dieter Geißdörfer Schriftführer: Manuela Weiß Generalversammlung 2020 Sportwart: Matthias Gans Es ist geplant, die Aufgrund der Corona-Pandemie verschobene 1. Jugendwart: Johannes Gunkelmann Generalversammlung am Sonntag, den 15. November 2020 um Vergnügungswart: Alexander Schauer 19.00 Uhr im Café Aulbach nachzuholen. Voraussetzung hierfür, sind die bis dahin geltenden Corona- Schutzauflagen, sowie die Vorgaben der Regierung. TSV Aub Alle Mitglieder werden hierzu wie gewohnt schriftlich eingeladen. Bis dahin, bleiben Sie gesund! Spieltermine: Maria-Theresia Weber TSV Aub (Kreisklasse 2 Würzburg) 1. Vorsitzende So., 04.10.20, 16.00 Uhr, TSV Aub - FC Hopferstadt So., 11.10.20, 16.00 Uhr, SC Mainsondheim - TSV Aub Fremdenverkehrs- und So., 18.10.20, 16.00 Uhr TSV Aub - SV Gelchsheim Gewerbegemeinschaft Aub TSV Aub Aub (A-Klasse II (SG 2 mitWürzburg) Gelchsheim/B-Klasse 3 Würzburg) So., 04.10.20, 12.30 Uhr, TSV Aub II - FC Hopferstadt II Aus der Fremdenverkehrs- und Gewerbegemeinschaft Aub So.,SO 16.08.15 11.10.20 16:30 12.30 Uhr TSV Uhr, Aub SC – Ochsenfurter Mainsondheim FV II - TSV Aub II e. V. wird Aub Aktiv e. V. So.,SO 23.08.15 18.10.20 15:00 12.30 Uhr SV Uhr,Kleinochsenfurt TSV Aub – TSVII - TSVAub Albertshofen Die Fremdenverkehrs- und Gewerbegemeinschaft Aub e. V. hat in DasSO 30.08.15 Sportheim 15:00 Uhr ist, TSV unter Aub – Einhaltung SpVgg Gülchsheim aller II Hygienemaßnahmen, ihrer Generalversammlung wichtige Weichen für die Zukunft ge- wieder jeden Samstag zur Bundesliga geöffnet! stellt. Bitte beachtet, dass aufgrund der aktuellen Lage sämtliche Ter- Um den Verein personell auf ein breiteres Fundament zu stellen, mineTSV Aub kurzfristig II (B-Klasse geändert 2 Würzburg) werden können! Immer aktuell informiert besteht neben Gewerbebetrieben nun auch für ehemalige Be- werdet ihr stets über Facebook, Instagram oder unsere TSV-App. triebsinhaber, Vereine und Privatpersonen die Option, dem Verein beizutreten. Es wurde weiterhin die Möglichkeit geschaffen, Eh- Neuer Termin für unsere Mitgliederversammlung FR 14.08.15 18:30 Uhr TSV Aub – TSV Goßmannsdorf renmitglieder zu ernennen. Eine in die Jahre gekommene Satzung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung wird am Freitag, wurde umfangreich überarbeitet und der aktuellen Rechtslage 30.10.2020SO 23.08.15 13:00 um Uhr 20.00 SV Gaukönigshofen Uhr im Sportheim II – TSV Aub unter II Einhaltung aller angepasst. Die deutlichste Veränderung ist schon am Namen er- HygienemaßnahmenSo 30.08.15 13:00 Uhr TSV Aubstattfinden. – SV kennbar: aus der „sperrigen“ Fremdenverkehrs- und Gewerbe- Tagesordnung: gemeinschaft wird nun Aub Aktiv e. V. Damit soll die schon seit 1. Begrüßung Jahren bestehende Aktivität des Vereines für Stadt, Gewerbe und 2.Bundesliga Bericht live der auf Vorsitzenden Sky: Bürger bei Märkten und Traditionsveranstaltungen unterstrichen 3. Bericht des Jugendleiters und herausgestellt werden. 4.Das Berichte Sportheim istdes jeden Kassiers Samstagmittag und sowieder Kassenprüferwährend des Trainingsbetriebs und bei Heimspielen geöffnet! Aktuelle Informationen und Ergebnisse rund um den TSV Aub findet ihr auch unter www.tsv- aub.jimdo.com Nummer 10 14 1. Oktober 2020

5. Entlastung der Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Gelchsheim 6. Ehrungen 7. Wünsche und Anträge Pfl anzentauschbörse – 10. Oktober 2020 Wünsche und Anträge sind schriftlich bis spätestens 2 Wochen Vom einen zu viel, vom anderen zu wenig – ein vor der Versammlung beim Vorsitzenden einzureichen. typisches Problem der Hobbygärtner. Wenn Anmeldung erforderlich: Zur besseren Planung bei der Umset- Stauden oder Ziergräser über den Kopf wach- zung des Hygienekonzepts des Sportheims wird dieses Jahr um sen, dann teilen Sie doch mit anderen. Tauschen eine vorherige Anmeldung gebeten! Wer an der Versammlung können Sie auf der Pfl anzentauschbörse alles teilnehmen will, meldet sich bitte bis spätestens 4 Tage vorher vom Setzling oder der Knolle bis zum Strauch telefonisch unter 09335/997681 (Claus Rübling) oder schriftlich – und sich nebenbei noch den einen oder anderen guten Tipp aus per E-Mail an [email protected] an. Nachbars Garten holen. gez. Benjamin Müller, Schriftführer TSV Aub Wir laden ein zur 27. Pfl anzentauschbörse amSamstag, 10. Ok- tober 2020 um 15.00 Uhr bei Fam. Endres, Hofstraße 9, Gelchs- heim. Für die Mitnahme bitte einen eigenen Korb/Kiste VdK-Ortsverband Aub/Gelchsheim mitbringen. Die aktuellen Abstands- und Hygie- Einladung zur Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder aus neregeln sind einzuhalten. Herzliche Einladung Aub, Gelchsheim, Sonderhofen und den Ortsteilen. an alle Hobbygärtner und Interessierten. Mittwoch, 4. November 2020 um 19.30 Uhr - Kurzfristige Änderungen vorbehalten. - im Gasthaus „Zum Turm“ in Aub VdK-Ortsverband Aub/Gelchsheim Siehe unter Vereinsleben Stadt Aub. Markt Gelchsheim mit Ortsteilen Oellingen und Osthausen Gemeinde Sonderhofen mit Ortsteilen Musikkapelle Gelchsheim Sächsenheim und Bolzhausen Wir proben wieder! Mit Open-Air-Proben im August unter Einhal- tung der Hygiene-Regeln und der Abstands- Reservistenkameradschaft Sonderhofen regeln konnten wir seit dem Lockdown im Soldaten-Kameradschaftsverein März wieder zusammen musizieren. Besonders gefreut haben wir uns über unseren Auftritt beim Musikalischen Frühschoppen im Sonderhofen Rahmen des Kunstsommers in Aub. Ein leuchtender Taktstock für Vor 75 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der zweite Weltkrieg in unseren Dirigenten und Notenständer-Pultlampen für die Musike- Europa. rinnen und Musiker machten Musikproben unter freiem Himmel Die Kämpfe im Pazifi kraum tobten noch weitere vier Monate. möglich. Doch mit Herbstbeginn endet auch die Möglichkeit für Erst nach dem verheerenden Abwurf der Atombombe auf Hiro- Open-Air-Proben. Es wird früher dunkel und auch die Temperatu- shima und Nagasaki schwiegen auch hier am 2. September 1945 ren lassen die Outdoor-Übungseinheiten nicht mehr zu. Seit Sep- die Waffen. tember proben wir unter Einhaltung des Hygiene-Konzepts in der Die Ausmaße und Folgen dieses Krieges sind ungeheuerlich. Deutschherrenhalle. Wir freuen uns, endlich wieder gemeinsam Etwa 6,3 Millionen Deutsche starben. musizieren zu dürfen und hoffen, Sie bald wieder musikalisch be- 2,8 Millionen Tote auf 832 Kriegsgräberstätten des Volksbundes geistern zu können! weltweit und 167.000 Kriegstote verschiedener Nationen auf Miet‘ mich! Friedhöfen in Bayern erinnern uns an den hohen Preis, den die Sie haben Ihre Feier ins nächste Jahr verschoben? Dann heute Menschheit zahlen musste. schon an Toilettenwagen, Kühlwagen oder Kuchentheke denken 2019 wurden rund 20.000 Kriegstote geborgen und auf Kriegs- und bei uns reservieren: wir bieten Ihnen mit unserem Mietpark gräberstätten bestattet. die passende Ausstattung für Ihre Party – schauen Sie auf unse- Für 2020 sind 15.000 Umbettungen mit Arbeitsschwerpunkt in der rer Homepage nach dem passenden Angebot. Russischen Föderation, Belarus, Polen und den Ländern des ehe- Unseren Mietpark und aktuelle Informationen rund um die Musik- maligen Jugoslawiens geplant. kapelle Gelchsheim fi nden Sie auf unserer Homepage www.mu- Die Reservistenkameradschaft führt am 25.10.2020 eine Haus- sikkapelle-gelchsheim.de! Besuchen Sie uns auch auf unserer sammlung in Sonderhofen und Sächsenheim jeweils nach dem Facebook-Seite www.facebook.com/musikkapellegelchsheim! Gottesdienst durch. gez. Julia Langer Bitte unterstützen Sie die Arbeit des Volksbundes mit einer - Schriftführerin der MKG Spende. Danke! gez. W. Geißendörfer, 2. Vorsitzender Reit- und Fahrverein Gelchsheim Sportverein Sonderhofen 1946 Wir möchten hiermit an die bereits im September im Amtsblatt ergangene Einladung zur Mitgliederversammlung mit Jahresbe- Einladung zur Jahreshauptversammlung am richt und Neuwahlen erinnern. Samstag, 10. Oktober 2020 um 20.00 Uhr im Sie fi ndet statt am 14.10.2020 um 20.00 Uhr in der Deutschher- Feuerwehrhaus renhalle in Gelchsheim. Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder des SV Son- Wegen der aktuellen Pandemielage bitten wir um eine unver- derhofen zur ordentlichen Jahreshauptversamm- bindliche Anmeldung bei der Schriftführerin per E-Mail oder Tele- lung ins Feuerwehrhaus ein. fon ([email protected]; Tel. 0160/90230337). Tagesordnungspunkte: Mit freundlichen Grüßen, 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Dr. Barbara Dietz, geschäftsführende Vorsitzende 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder Ein Abend in Gottes heilender Gegenwart mit viel Musik am Mittwoch, 28.10.20 um 19.30 Uhr. Herzensverbindungen eingehen statt Machtkämpfe austra- gen am Mittwoch, 04.11.20 um 19.30 Uhr bei Frank und Petra Brzezycki, Felsenkeller 6, Aub. Nur mit Mund-Nasen-Schutz! Coronabedingt haben wir leider nur begrenzte Plätze frei.

3. Tätigkeitsbericht des Vorstands 4. Berichte der Spiel- und Abteilungsleiter 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Anpassung des Mitgliedsbeitrages 8. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind schriftlich bis spätestens 3. Oktober SONSTIGES 2020 bei der Vorstandschaft einzureichen. Bitte denkt daran eine Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen. Die Vorstandschaft Jochen Müller, Vorstand Breitensport FOTO.SCHAU! 2020 Benjamin Kremer, Vorstand Fußball Die Stadt Weikersheim zeigt in diesem Jahr wieder ihre Foto. Wolfgang Pauscher, Vorstand Finanzen SCHAU! im öffentlichen Raum. Das Thema lautet „Stille“. Insge- samt 24 großformatige (1,25 x 1,25 Meter) Fotos werden im Stadt- VdK-Ortsverband Aub/Gelchsheim kern direkt auf dem Marktplatz einen Monat lang einer interessier- ten Öffentlichkeit gezeigt. Ausstellungsdauer: 1.10. bis 31.10.2020 Siehe unter Vereinsleben Stadt Aub. Weitere Infos unter www.weikersheim.de.

NÄCHSTER ABGABETERMIN FÜR AUSGABE NOVEMBER 2020 Dienstag, 20.10.2020, 18:00 Uhr ÄPFEL aus der Region direkt vom Erzeuger

Wir kommen wieder zu Ihnen mit verschiedenen Apfelsorten

am Samstag, 17.10.2020

8:00 - 8:45 Uhr Aub: Marktplatz NEU11:15 - 11:30 Uhr Gelchsheim: Rathausplatz 11:40 - 12:00 Uhr Sonderhofen: Dorfplatz

Obst- & Spargelhof Hassold,

Mühlstraße 9 • 97239 Aub Tel. 09335/1552 Liebe Kunden/innen, in eigener Sache möchte ich mich ganz herzlich für die vielen Grüße und Genesungswünsche bedanken. Corona hat so manches durch- einandergewirbelt. Mit meiner neuen Hüfte habe ich nun mehr Le- bensqualität. Zu gewohnten Öffnungszeiten bin ich gerne wieder für Sie da. Bleiben Sie gesund Ihre Angelika Geißendörfer

Vinyl-/Designbeläge

Kostenlos für die Bürger. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Aub – Marktplatz 1 – 97239 Aub – Telefon 0 93 35/9 71 00 Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Aub, vertreten durch den Gemeinschaftsvorsitzenden Roman Menth Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und Dienstag von 13.30 bis 18.00 Uhr – Satz und Druck: Krieger-Verlag GmbH, Blaufelden