31. Jahrgang 05/2021 GEMEINDE-NACHRICHTEN Monatsblatt für: · Brösang · Cossern · Diehmen · Doberschau · Drauschkowitz · Dretschen · Gaußig · Gnaschwitz · Golenz · Grubschütz Günthersdorf · Katschwitz · Naundorf · Neu-Diehmen · Neu-Drauschkowitz · Preuschwitz · Schlungwitz · Techritz · Weißnaußlitz · Zockau Doberschau-Gaußig S. 1 · Geburten, Geburtstage und Jubiläum · Neues aus der Gemeinde, „Zahlungserinnerung...“ S. 2  · Informationen aus der Gemeinde, Baumpflege und Naturschutz, Corona-Testcenter in Schlungwitz und Naundorf · Gnaschwitz - Gaußig - Doberschau - Mobiles Lebensmittelangebot S. 3 · Doberschau - Neue Parkflächen nehmen Gestalt an · Preuschwitz - Investition in heimischer Getränkefirma · Naundorf - Umzug der Bushaltestelle am Buswendeplatz S. 4 · Gnaschwitz / Doberschau - Sammelurnenplätze errichtet / erweitert, Graffitischriftzüge nehmen zu S. 5 · Gottesdienste und Veranstaltungen · Schlungwitz - Denkmal wird zeitgemäßer Wohnraum · Naundorf - Erste Durchlässe am Schwarzwasser fast fertig S. 6 -7  · Information zu aktuellen Förderprogrammen S. 8 · Veranstaltungen und Termine im Mai 2021

Liebe Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinde, Um die Ausgabe nicht ausfallen zu lassen, sollte zumin- das Thema „Corona“ lässt uns nicht los und von über- dest eine kleine Version erstellt werden und es wurde all strömen neue Vorschläge, Regeln usw. auf uns ein, fix zusammengetragen, was in den Ortschaften- pas und ich glaube jeder wünscht sich von Tag zu Tag mehr, siert. Das Ergebnis lässt durchaus aufhorchen und mal dass wir wieder Stück für Stück unseren Alltag wieder- echt das Thema Corona in den Hintergrund treten. Wir bekommen! berichten in dieser Ausgabe von Investitionen Privater Wir brauchen Perspektiven und ein Vertrauen darauf, oder Firmen in Schlungwitz, Naundorf, Doberschau dass wir diese Krise überwinden können und wieder und Preuschwitz. Mobile Angebote der Nahversorgung neu starten. konnten trotz schwierigem Umfeld erhalten oder neu Zum Redaktionsschluss unserer Gemeindenachrichten geschaffen werden. Zunehmend stößt man auch auf lagen kaum Anzeigen / Artikel zum Gemeindeleben Arbeitsplatzangebote unserer heimischer Firmen, die vor. Wie auch, es ist ja Corona und das gewohnte öf- vielleicht für den einen oder andern neue Perspektiven fentliche Leben steht nahezu still oder wird angehal- in der Heimat ermöglichen. Es gibt Förderprogramme, ten. Auf meinen Vorschlag, in Abstimmung mit unserer die vielleicht Chancen ermöglichen eigenen Wohnraum Feuerwehr, fällte der Gemeinderat die Entscheidung, ja auch im Altbau zu ermöglichen. Hexen¬brennen im kleinen Kreis und mit Abstand zu Bleibt zu hoffen, dass alle Einwohner und Firmen ermöglichen. So soll ein erster kleiner Schritt in unser eine Perspektive für die Zukunft bekommen. gewohntes Leben ermöglicht werden. Diese Idee zün- Ihr Bürgermeister Alexander Fischer dete, und viele Anträge wurden eingereicht. Mit den gewohnten Regeln, keine Abfall-verbrennung durch- „Zahlungserinnerung – Grundsteuer, zuführen, den Brandschutz, aber auch geltende Ab- Gewerbesteuer, Pacht“ stands- und Versammlungsregeln zu beachten, soll die Hiermit möchten wir alle Zahlungspflichtigen, Tradition 2021 mit kleinen Feuern in unserer Heimat die uns keine Einzugsermächtigung erteilt ha- gepflegt werden. ben, an den Zahlungstermin 15.05.2021 erinnern. Aber über was soll man nun informieren und berichten? Kämmerei

Geburtstage im Mai 2021 Der Bürgermeister, die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und die Mitglieder des Gemeinderates gratulieren. 03.05.2021 90. Geburtstag Elfriede Bergmann Gnaschwitz 25.05.2021 80. Geburtstag Harald Kellner Preuschwitz 03.05.2021 75. Geburtstag Gudrun Beyer Günthersdorf 27.05.2021 95. Geburtstag Manfred Liebstein Naundorf 07.05.2021 93. Geburtstag Walter Roblick Gnaschwitz 27.05.2021 90. Geburtstag Ursula Kubasch Grubschütz 08.05.2021 70. Geburtstag Gudrun Tiebel Grubschütz 09.05.2021 70. Geburtstag Doris Zielina Naundorf Im Mai feiern das Fest der „Goldene Hochzeit “ 10.05.2021 91. Geburtstag Renate Linke Doberschau 08.05.2021 Doris und Wolfgang Zielina in Naundorf 12.05.2021 70. Geburtstag Brigitte Böhme Techritz 29.05.2021 Brunhilde und Helmut Fischer in Doberschau 22.05.2021 80. Geburtstag Günter Kilias Gaußig 29.05.2021 Bärbel und Christian Weber in Brösang Im Mai feiern das Fest der „Diamantenen Hochzeit“ Nachträglich gratulieren wir recht herzlich 20.05.2021 Hiltrud und Klaus Gneuß in Doberschau Angelika und Herbert Helta in Doberschau 20.05.2021 Käthe und Peter Bräuer in Doberschau zur Goldenen Hochzeit im April 2021 Wir gratulieren den Ehepaaren recht herzlich zum Jubiläum. Informationen aus der Gemeinde Baumpflege und Naturschutz Gesundheitssystem und der Impfung in den Allge- Das Thema Straßenbäume und Naturschutz hat ja am Bei- meinarztpraxen soll auch bei hohen Inzidenzahlen spiel Drauschkowitz und Arnsdorf große Kreise gezogen. das öffentliche Leben zurückgewonnen werden. Sogar ein Fernsehteam schaute vorbei und erstellte einen Bürgermeister Alexander Fischer Filmbeitrag, der in der Sendung mdr ab vier am 31.03. aus- gestrahlt wurde. Ja und dann geht man durch die Gemeinde und sieht solch einen Baumrest und fragt sich, wer hier vom Bauhof in Doberschau an der Friedrich-Engels- Straße die Säge bedient hat. Schauen Sie mal genau hin. Im linken Baumstumpf ist schwach ein Astloch zu erkennen. Ein Nistplatz für unsere heimischen Vögel. Mit diesem radikalen Schnitt wurde dieser natürliche Brut- und Rückzugsort erhalten, da der Baum mit voller Krone eine Gefahr dargestellt hät- te. Der „Zollstock verdeutlicht, dass der Baum im In- nern bereits sehr tiefe große Hohlräume aufweist, die mit Krone zu einer unvorhersehbaren Gefahr bei stürmischem Wetter geworden wäre. Dank dem Bau- hof für dieses umsichtige Han­ deln, auch wenn es auf den ers­ ten Blick für Gnaschwitz, Gaußig, Doberschau einen wahren Mobiles Lebensmittelangebot Aufreger taugt. Manchmal werden Wünsche war. Eine spontane Mit etwas Ver- Idee einer Gnaschwitzer Bürgerin, ob denn der trauen darin, Gemüsehändler aus Polen, der immer vormittags dass das Agieren samstags in Doberschau und dienstags in Gaußig eines jeden mit seine vielfältigen Waren anbietet, nicht auch in Bedacht erfol- Ihrem Ort seine Ware anbieten könnte. gen sollte und Diese Frage trug ich an Herrn Rudziak heran, der einer kleinen seine frische Ware aus dem Nachbarlande bis in un- Nachfrage mei- serer Gemeinde herantransportiert, und stieß auf nerseits, wur- offene Ohren. Seit dem 23.03. immer dienstags, ist de das Handeln sein Stand auch auf dem Parkplatz des Gemeinde- nachvollziehbar amtes von ca. 12.45 – 14.45 Uhr aufgebaut. Für eine und meine Aufregung stellte sich letztlich als gewisse Zeit gesellt sich auch ein fahrender Bäcker unbegründet heraus. auf den „Gnaschwitzer Marktplatz“ mit dazu. Bürgermeister Alexander Fischer Vorerst probeweise möchte Herr Rudziak feststel- len, ob sich Aufwand und Kosten für Ihn rech- Corona-Testcenter in Schlungwitz und Naundorf nen. Die ersten Male jedenfalls haben viele aus Seit Ende März gibt es in unserer Gemeinde eine Gnaschwitz und den umliegenden Orten das kostenlose Testmöglichkeit für alle Landkreisbe- vielfältige Angebot dankbar angenommen. wohner. Die Caritas Sozialstation aus be- Da Herr Rudziak direkt aus Polen anreist, kann es ab treibt das Center an zwei Tagen in der barrierefrei und zu zu zeitlichen Verzögerungen oder auch mal zugänglichen kleinen Sporthalle in Schlungwitz. Terminausfällen kommen, da sich ihm als Grenz- Auch im Bereich Gaußig/Naundorf sollte ein öffent- gänger viele Regeln oder Baustellen auf den Weg lich zugängliches Testangebot aufgebaut werden. zu uns unvermittelt in den Weg stellen können. Mit der Physiotherapie Sinram geht nun ebenfalls Ende April ein solches Angebot und zusätzlich eine PCR-Testmöglichkeit an sechs Tagen in der Woche in Betrieb. All dies ist nur möglich, indem zahlreiche ehren- amtlich Kräfte, z.B. Krankenschwester aus dem Ru- hestand, gegen eine Aufwandsentschädigung oder wie in Naundorf als Ergänzung des bisherigen An- gebotes der Physiotherapiepraxis Testangebote vor Ort aufbauten und betreiben. Für die Arbeit und das Engagement möchte ich an dieser Stelle herz- lich danken. Mit der Strategie umfangreich zu testen, der Berücksichtigung der Kapazitäten des 2 Informationen aus der Gemeinde Doberschau Naundorf Neue Parkflächen nehmen Gestalt an Umzug der Bushaltestelle am Buswendeplatz Direkt gegenüber der Arztpraxis in Doberschau In der letzten Ausgabe berichteten wird von um- entstehen über das LEADER- Förderprogramm gezogenen Bäumen in Drauschkowitz und heute neue öffentlich nutzbare Parkplätze in Dober- können wir über den Umzug eines Buswarteunter- schau. Die Firma WTL Rämsch aus Schlungwitz stell- standes berichten. te Mitte April die Stellplatzflächen und Böschungs- In den Gemeindenachrichten haben wir bereits befestigungen her. Im Anschluss errichtet die Firma über die Erweiterung und Erneuerung der Be- Bautzner Zaunbau, ebenfalls eine Firma aus der triebsgebäude der Firma Elektroanlagenbau Hache Gemeinde, die Einfriedung des angrenzenden berichtet. Die Herstellung benötigter Zufahrten Sportgeländes. und die Einfriedung des Betriebsgeländes führten Auf die Beeinträchtigungen während der Bau­ dazu, dass der Standort der Wartehalle nicht mehr phase wurde hingewiesen, aber in Erwartung der passte. Unterstützt durch die Gemeinde konnte ein Verbesserung der Parkmöglichkeiten wird dies neuer, sicherer Standort ein paar Schritte weiter gern in Kauf genommen. Alexander Fischer gefunden werden. So zog die Haltestelle kurzer- hand um und zugleich wurde der Zugang zum Hal- testellenbereich barrierefrei hergestellt. Ein Dank an die Firma Hache, die hier an diesem Standort Arbeitsplätze schafft und sichert und zu- dem die Kosten des Umzugs übernahm. Ach ja, ein neues Haltestellenschild und einen neuen Namen wird es auch geben. Leider gibt es das Gasthaus Lähner nicht mehr, so dass die Haltestelle zukünf- tig als „Naundorf Wendeplatz“ in den Fahrplänen auftauchen wird. An dieser Stelle möchten ich darauf hinweisen, dass neben der Firma Hache viele Betriebe und Hand- werksfirmen freie Arbeits- und Ausbildungsplätze in unserer Gemeinde anbieten. Vielleicht findet ja Preuschwitz der eine oder andere so einen attraktiven Arbeits- Investition in heimischer Getränkefirma platz gleich um die Ecke. Die Firma Getränke Mayer investiert und erweitert Bürgermeister Alexander Fischer ihr Firmengelände. Nachdem die Baugenehmigung erteilt wurde, soll ab April bereits mit dem Bau neuer Park- und Lagerflächen begonnen werden. Um die Baumaßnahme optisch so gering wie mög- lich sichtbar auszugestalten, wird in den Hang nach Doberschau gebaut und es werden zusätzlich Be- grünungsmaßnahmen umgesetzt. Ein ökologischer Ausgleich für Versieglungsflächen ist ebenfalls Be- standteil der Genehmigung. Für mögliche Beeinträchtigungen während der Bauzeit wird um Verständnis gebeten. Firma Getränke Mayer

 Reifen und Räder für alle Fahrzeuge zu günstigen Preisen  Fachgerechte Komplett – Reifenmontage auf Stahl – und Alufelgen  Unfall–Schadengutachten sowie Hauptuntersuchung durch TüV Süd  Fehlersuche mit modernster Diagnosetechnik vor jeder Reparatur 3 Informationen aus der Gemeinde Gnaschwitz / Doberschau die sich dann nicht online über Abfahrtzeiten in- Sammelurnenplätze errichtet und erweitert formieren können. Seit letztem Jahr bietet die Gemeinde auch auf dem Beschädigungen an Einrichtungen werden immer Friedhof in Gnaschwitz die Möglichkeit an, eine zur Anzeige gebracht. Hinweise zu Zeiten und Grabstelle in einer Urnengemeinschaftsanlage zu Sachbeschädigungen können dem Ordnungsamt nutzen. Diese Möglichkeit wurde bereits genutzt. der Gemeinde oder der Polizei übermittelt werden. Nun werden seitens der Gemeinde als Friedhofs- Es ist sehr ärgerlich, wenn unser aller Geld für zer- träger sukzessive Beschriftung und Bepflanzung störte Scheiben in Buswartehäuschen verwendet ergänzt. werden muss, anstatt für Projekte der Vereine und In Doberschau zeichnete sich bereits im letzten Einwohner. Jahr ab, dass die angebotenen Plätze in der Urnen- Gemeindeverwaltung Ordnung und Sicherheit gemeinschaftsanlage erweitert werden müssen. Die Erweiterung der Anlage wurde durch unseren Bauhof in Zusammenarbeit mit einem Steinmetz, der die Namenstafeln und Platten fertigte, reali- siert. Die Gesamtanlage wird zusätzlich von einer kleinen Eibenhecke eingefasst. Janetz, Friedhofsverwaltung

Doberschau

Gnaschwitz

Graffitischriftzüge nehmen zu Unübersehbar ist leider die Zunahme von Sach- beschädigungen durch Graffitis im gesamten- Ge meindegebiet. Kann man sich über die Schadenshöhe an ruinösen Gebäuden, wie dem Bauwerk im Spreetal noch Unsere Beratungsstellenleiterin streiten, ist anderorts für uns alle der Schaden un- Ursula Richter ist gern für Sie da! bestreitbar. Viele Graffitis und Schriftzüge sind leider wieder vermehrt auch an intakten Gebäuden oder an Bus­ haltestellen und den nötigen Fahrplänaushängen vorzufinden. Mitarbeiter des Bauhofes haben dann die Aufga- be diese schnellstmöglich und in mühevoller Hand- Leiterin: Frau Ursula Richter Bautzener Straße 29 • 02692 OT Singwitz arbeit zu entfernen. Eine Bushaltestelle ohne les- E-Mail: [email protected] • www.vlh.de / bst / 1744 • Tel.: (0 35 91) 4 16 44 baren Fahrplan trifft insbesondere die Mitbürger, 4 Informationen aus der Gemeinde Schlungwitz Naundorf Denkmal wird zeitgemäßer Wohnraum Erste Durchlässe am Schwarzwasser fast fertig Wer durch Schlungwitz fährt wird feststellen, dass hier Im Bereich der ehemaligen Stallanlage am derzeit eine große Bautätigkeit in der Ortsmitte zu be- Ortsausgang Richtung Cossern wird nun obachten ist. Die Firma MAXAM Deutschland GmbH, un- sichtbar, wie die neuen, größeren Durchlässe ser „Gnaschwitzer Sprengstoffwerk“ hat einige Bereiche Starkniederschläge schneller aus der Ortslage ihres Firmengeländes an Gewerbetreibende, wie eine ableiten sollen. Neben den Rohrdurchlässen Landschaftsbaufirma, und Investoren veräußert. Aktuell werden an einigen Stellen, an denen die Über- besonders sichtbar ist die Sanierung der unter Denkmal- deckung der für die darüberliegenden Wege schutz gestellten Villa der ehemaligen königlichen Pulver- nicht gegeben wäre, Rahmenprofile verbaut. fabrik, so der Projektname. Bauplaner Hille und Statiker Aktuell liegt die Baumaßnahme auf Grund Wagner & Paul haben hier ein tolles Projekt in Schlung­ von unvorhersehbaren Umbauten z.B. „un- witz ins Leben gerufen, das von Tag zu Tag mehr Ge- zähliger“ Stromkabel der Solaranlage auf den stalt annimmt. 8 neue Mietwohnungen (2- und 4- Raum) Dächern der ehemaligen Stallanlage und des werden hier entstehen. Bei Interesse kann man sich be- relativ nassen Wetters, nicht mehr im Zeitplan. reits bei der auf der Bautafel ersichtlichen Vermietung Die Bauüberwachung und die bauausführen- Elke Kutschke informieren. de Firma wurden angehalten, die Anwohner Ebenfalls auf den vormals als Parkplätzen genutzten frühzeitig über mögliche Beeinträchtigungen Flächen beidseits der Straße soll Baurecht geschaf- durch die Baumaßnahme zu informieren. fen, die Flächen erschlossen und Einfamilienhäuser Häntzschel, Gemeindeverwaltung gebaut werden. Alexander Fischer

Gottesdienste in der Michaeliskirche und Veranstaltungen im Gebiet Doberschau/ Grubschütz März 2021 2. Mai Pfingstsonntag, 23. Mai Transport •Dienstleistung •Handel 9.00 Uhr Gottesdienst, Pf. i.R. Mahling 10.00 Uhr Gottesdienst, Pf. Höhne 9.30 Uhr Gottesdienst in Kleinwelka, Pf. Höhne Pfingstmontag, 24. Mail Brennstoffhandel 10.15 Uhr sorbischer Gottesdienst mit Heiligem 10.00 Uhr Gottesdienst gemeinsam mit Ge­ im Angebot Union Kohle und Lausitzer Brikett Abendmahl, Pf. i.R. Mahling sundbrunnen im Gesundbrunnen unter frei­ 9. Mai en Himmel, Pf. Höhne und Herr Demmler Containerdienst von 1,5 m3 bis 34 m3 9.00 Uhr Gottesdienst, Pf. Höhne (bei Regenwetter in der Michaeliskirche) Himmelfahrt, 13. Mai 30. Mai Schüttguttransporte von 1 t bis 25 t 10.00 Uhr regionaler Gottesdienst mit den Kirch­ 9.00 Uhr Gottesdienst, Sup. Popp Sand Splitt, Mineralgemisch,Mutterboden u. m gemeinden , St. Michael und 6. Juni Gesundbrunnen­­ im Gesundbrunnen unter 9.00 Uhr Gottesdienst, Pf. i.R. Mahling Spedition freien Himmel, Pf. Höhne und Pfrn. Aechtner 9.30 Uhr Gottesdienst in Kleinwelka, Pf. Höhne Rufen Sie uns an! (bei Regenwetter in der Michaeliskirche) 10.15 Uhr sorbischer Gottesdienst, 16. Mai Pf. i.R. Mahling Telefon (03 59 38) 57 73-0 • Telefax (03 59 38) 57 73-21 9.00 Uhr Gottesdienst mit Gedächtnisfeier und Das Abendmahl findet vorbehaltlich und unter Beachtung der jeweils geltenden OT Rodewitz • Bederwitzer Straße 14 Heiligem Abendmahl, Pf. Höhne 02681 Schirgiswalde - Kirschau Corona-Schutz-Verordnung statt.

Gottesdienste der Kirchgemeinde Gaußig Weitere Termine können im Moment nicht verbind­ Alle Veranstaltungen finden vorbehaltlich der Genehmigung durch staatliche Stellen statt. lich zugesagt werden. Wir bitten Sie, sich kurzfristig Sonntag, 2. Mai Sonntag, 16. Mai im Pfarramt oder den Schaukästen zu informieren. 9.00 Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst Öffnungszeiten des Pfarramtes Montag, 3. Mai Pfingstsonntag, 23. Mai 18.00 Uhr Gottesdienst zum Tag der Apostels 9.00 Uhr Gottesdienst Dienstags 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr Jakobus d. J. und Philippus Pfingstmontag, 24. Mai Freitags 09.00 – 12.00 Uhr Sonntag, 9. Mai 9.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Telefon 035930 / 50305 9.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Göda Email [email protected] Himmelfahrt, 13. Mai Sonntag, 30. Mai 9.00 Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst 02633 Gaußig, An der Kirche 3 5 Information zu aktuellen Förderprogrammen Förderung der LEADER Region „Bautzener Ober- Förderung des Freistaates Sachsen - Familienwohnen land“- Projektaufruf 2021-1 Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung Ihres Traums Bis zum 2. Juni 2021 können Vorhaben in sieben vom Eigenheim verschiedenen Fördermaßnahmen eingereicht wer- Mit dem Landesprogramm „Familienwohnen“ un- den. Die Fördermöglichkeiten reichen von der Un- terstützen wir Familien mit Kindern unter 18 Jah- terstützung junger Familien bei der Schaffung ren mit einem Darlehen beim Erwerb oder dem Bau von Wohnraum in leerstehenden Gebäuden über von selbstgenutzten Wohneigentum, damit Sie sich die Förderung von Investitionen regionaler Un- Ihren Wunsch von den eigenen vier Wänden ermög­ ternehmen bis hin zur Förderung von Abriss, Frei- lichen können. Mit einem attraktiven Sollzinssatz flächengestaltung, touristischer Infrastruktur, - kul von 0,75 % p. a. sowie einer Zinsfestschreibung tureller Projekte und nicht investiven Projekten über 25 Jahre bietet dieses Programm besonders (z. B. Projektmanagements). attraktive Konditionen. Projektvorschläge können bis zum 2. Juni 2021 beim Dieses Angebot ist mit weiteren Förderdarlehen Regionalmanagement der LEADER-Region Bautze- der KfW z. B. dem KfW-Wohneigentumsprogramm ner Oberland, Bautzener Straße 50, OT Kirschau in oder einem SAB-Förderergänzungsdarlehen zu einer 02681 Schirgiswalde-Kirschau eingereicht werden. Gesamtfinanzierung für Ihren Immobilienwunsch Der Koordinierungskreis wird die eingereichten Pro- kombinierbar. jektvorschläge voraussichtlich am 7. Juli 2021 anhand Folgende Vorhaben können zur Selbstnutzung festgelegter Kriterien bewerten und auswählen. gefördert werden: Haben Sie ein konkretes Vorhaben im Blick? Dann • Erwerb mit Modernisierung von Wohnraum, wel- sprechen Sie uns an. Gemeinsam prüfen wir, ob Ihr cher vor 1990 errichtet wurde – Programmmodul Vorhaben über das LEADER-Programm förderfähig „Jung kauft Alt“ ist. Termine können mit den Mitarbeiterinnen des • Erwerb von Wohneigentum und ggf. Modernisie­ Regionalmanagements, Marlen Martin und Susanne rungsmaßnahmen, sofern diese im Zusammen- Porcu, telefonisch unter 03592 54 269 10 oder per hang mit dem Bestandserwerb erforderlich sind Email unter [email protected] bzw. • Bau einschließlich Ersterwerb von Wohneigentum [email protected] vereinbart werden. innerhalb von zwei Jahren nach Fertigstellung­ Über einen link auf der homepage Wer wird gefördert der Gemeinde oder direkt auf der Erwerber oder Bauherren, die sich Wohneigentum Internetseite der LEADER-Region zur Eigennutzung schaffen wollen. www.bautzeneroberland.de Erstmals werden in Sachsen auch kooperative Bau- finden sie weitere Informationen. gemeinschaften gefördert, die sich noch in ihrer Gründung befinden. Sie erhalten zur Zwischenfinan- zierung des Grundstückserwerbs einen günstigen Kredit von bis zu 500 000 EUR. Die Laufzeit des Darlehens beträgt maximal 2,5 Jahre bei einem Zinssatz von aktuell 0,75 % p. a. Was wird gefördert Die Schaffung von selbst genutztem Wohneigentum für Familien mit Kindern durch Bau oder Erwerb so- wie im Zusammenhang mit dem Bestandserwerb er- forderliche Modernisierungs-, Instandsetzungs- oder Umbaumaßnahmen. Der Erwerb mit Modernisierung von älteren Bestandsim- mobilien wird besonders gefördert („Jung kauft Alt“). Die Förderung von Mietwohnraum ist ausgeschlossen. Über einen link auf der homepage der Gemeinde oder direkt auf der Internetseite der Sächsischen Aufbaubank (SAB) www.sab.sachsen.de/förder­ programme/ finden sie weitere Informationen.

Hochwasserschutz für Gebäude 6 Information zu aktuellen Förderprogrammen Förderung des Bundes - Ladeinfrastruktur E-Mobilität Was wird gefördert Mit dem neuen Förderprogramm "Ladeinfrastruk- • der Kauf von Normalladeinfrastruktur (AC und DC) tur vor Ort" beschleunigt das Bundesministerium für (3,7 kW bis 22 kW) mit bis zu 80 % der Gesamtkosten, Verkehr und digitale Infrastruktur den Aufbau von max. 4.000 € pro Ladepunkt, Ladestationen mit weiteren 300 Millionen Euro. • der Kauf von Schnellladeinfrastruktur (DC) von Förderanträge können kleinere und mittlere Unter- 22 kW bis maximal 50 kW bis zu 80 % der Gesamt- nehmen ab dem 12. April bis Ende des Jahres stellen. kosten, max. 16.000 € pro Ladepunkt, Insbesondere Unternehmen des Einzelhandels und • der Anschluss an Niederspannung inkl. Installations- des Hotel- und Gastgewerbes sowie kleine Stadt- und Aufbaukosten in Höhe von 80 % der Gesamt- werke und kommunale Gebietskörperschaften sind kosten, max. 10.000 € Förderung pro Standort, zur Antragstellung aufgerufen. Dabei werden bis zu • der Anschluss an Mittelspannung in Höhe von 80 Prozent der Investitionskosten übernommen und 80 % der Gesamtkosten, max. 100.000 € Förderung im "Windhundverfahren" bewilligt. pro Standort. Wer wird gefördert • Eine Förderung der Kombination mit Pufferspei- • Die Förderung wird als De-minimis-Beihilfe gewährt. cher ist ebenfalls möglich (maximaler Förderbetrag • Förderfähig sind nur KMU (auch kommunale ist analog zum dazugehörigen Netzanschluss). Unternehmen) nach der EU-Definition und • Die geförderten Ladepunkte müssen vertragsba- Gebietskörperschaften, welche den maxima- siertes Laden, Roaming und Ad-hoc-Laden ermög- len Fördergesamtbetrag von 200.000 Euro in- lichen. Verpflichtend ist Strom aus erneuerbaren nerhalb des laufenden und der letzten zwei Energien. Kalenderjahre nicht übersteigen. • Realisiert werden muss die Ladeinfrastruktur bis zum 31.12.2022. Über einen Link auf der Homepage der Gemeinde oder direkt auf der Internetseite des Bundesmini- steriums für Verkehr und Infrastruktur www.bmvi. de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2021/031- scheuer-ladeinfrastruktur-vor-ort.html finden sie weitere Informationen.

Schöne sanierte Zweiraumwohnung in Doberschau mit Keller und PKW-Stellplatz 50 qm Wohnfläche /Kaltmiete 250,-€ zzgl. Nebenkosten Tel. 03591/530303

Rößler Bau GbR AWULU H ausmeisterservice Günstige und schöne  Pflasterarbeiten Inhaber Lutz Wulsten  Renovierungshilfe  Außenanlagen / Mobil: 01 71 / 7 52 28 94  Umzüge und Beräumungen 2-Raum-Wohnung Leitungsverlegung  Winterdienst / Sommerpflege  Allgemeine Baureparaturen E-Mail: [email protected]  Baumdienst in Doberschau ab sofort und Sanierungen www.awulu.de  sonstige Dienstleistungen zu vermieten! Bei Interesse richten Sie Ihre Nachfragen an die Gemeindeverwaltung Doberschau-Gaußig Frau Poimann, 035930 55 60 - 632 26647

Diesel · Heizöl · Putz- unD FörDertecHnik OT Rodewitz, Bederwitzer Straße 14 Telefon (03 59 38) 91 13 02681 Schirgiswalde - Kirschau Fax (03 59 38) 5 03 90 Tankstelle Ebendörfel, Bautzener Straße 79 Telefon (0 35 91) 30 44 02 7 Veranstaltungen und Termine im Mai 2021 25.05.2021  Öffentliche Sitzung des Gemeinderates

HAUSTECHNIK GMBH

20 Jahre Hofmann Haustechnik GmbH 1996-2016 Drauschkowitzer Str.6 02633 Gaußig/OT Brösang Tel.: 035930/51730 Fax 035930/51740 e-mail: [email protected] www.hofmann-haustechnik-gmbh.de

Impressum: Titelfoto: Arnsdorf-Sora Erscheinungsweise: jeden Monat · Redaktionsschluss: 08.05.2021. Wir bitten, alle Beiträge für die „Gemeindenachrichten“ pünktlich einzureichen. Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Doberschau-Gaußig Hauptstraße 13, 02692 Gnaschwitz, Telefon (03 59 30) 55 60 60 Sanitär · Heizung · Gas www.doberschau-gaussig.de, [email protected] Redaktion: A. Fischer – Bürgermeister, D. Angermann – Arnsdorf, D. Heide – Naundorf, Lüftung · Klempnerei W. Schindler – Zockau, G. Müller – Günthersdorf, J. Lange – Doberschau, S. Kutschke – Doberschau, Birgit Schlotze – Gnaschwitz Guntram Kuhbach Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Urheberrechtliche Angaben 02692 Doberschau Eine Verwertung der „Gemeindenachrichten“, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung der abgedruckten Texte, Bilder und Grafiken in jeglicher Form, auch Sportlerweg 5a auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Gemeindeverwaltung Doberschau-Gaußig unzulässig. Tel.: (03591)395283 · Fax.: 395223 Herstellung: BILDTEXT, Frank Neumann, 01906 OT Großhänchen Telefon (03 59 53) 84 36, www.bildtext-neumann.de, [email protected] 8