DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 18-81582] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 18. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (Netzwerkdurchsetzungsgesetz - NetzDG) Initiative: Fraktion der CDU/CSU Fraktion der SPD

Aktueller Stand: Verkündet GESTA-Ordnungsnummer: C170 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 18/12356) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BT-Drs 18/12356 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/13013 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 18/235 , S. 23847D - 23860D 2. Beratung: BT-PlPr 18/244 , S. 25115D - 25127D 3. Beratung: BT-PlPr 18/244 , S. 25127C Durchgang: BR-PlPr 959 , S. 367A Verkündung: Gesetz vom 01.09.2017 - Bundesgesetzblatt Teil I 2017 Nr. 61 07.09.2017 S. 3352 Sachgebiete: Recht ; Medien, Kommunikation und Informationstechnik

Inhalt

Einführung bußgeldbewehrter Compliance-Regeln für Anbieter sozialer Netzwerke betr. Umgang mit Beschwerden über Hasskriminalität und andere strafbare Inhalte im Netz: vierteljährliche Berichtspflicht, Einführung eines wirksamen Beschwerdemanagements, Benennung eines inländischen Zustellungsbevollmächtigten, Anspruch von Opfern von Persönlichkeitsverletzungen im Netz auf Auskunft über Bestandsdaten des Verletzers aufgrund gerichtlicher Anordnung; Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (Netzwerkdurchsetzungsgesetz – NetzDG) als Art. 1 der Vorlage, Änderung § 14 Telemediengesetz

Bezug: Der Gesetzentwurf ist textidentisch mit dem Gesetzentwurf der BRg auf BR-Drs 315/17 GESTA C167

Schlagwörter

Bericht; Desinformation; Ehrverletzung; Facebook; Geldbuße; Hasskriminalität; Internet; ITK-Branche; Netzwerkdurchsetzungsgesetz ; Online-Dienst; Ordnungswidrigkeit; Persönlichkeitsrecht; Soziale Medien ; Telemediengesetz; Volksverhetzung

Vorgangsablauf

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Fraktion der CDU/CSU, Fraktion der SPD 16.05.2017 - BT-Drucksache 18/12356

BT - 1. Beratung 19.05.2017 - BT-Plenarprotokoll 18/235, S. 23847D - 23860D

Heiko Maas, Bundesmin., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 23848A Dr. , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 23849B Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 23850C Dr. , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 23852B Dr. , MdB, SPD, Rede, S. 23853B Dr. Stefan Heck, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 23854D Renate Künast, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 23855C , MdB, SPD, Rede, S. 23856C Tabea Rößner, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 23857B Nadine Schön (St. Wendel), MdB, CDU/CSU, Zwischenfrage, S. 23858B Dr. Konstantin von Notz, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 23858D Hansjörg Durz, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 23859B Beschluss: S. 23860D - Überweisung (18/12356)

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/815/81582.html[12.09.2017 16:08:13] DIP21 Extrakt

Ausschüsse: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (federführend), Ausschuss Digitale Agenda, Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ausschuss für Kultur und Medien, Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur, Ausschuss für Wirtschaft und Energie, Haushaltsausschuss, Innenausschuss

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz 28.06.2017 - BT-Drucksache 18/13013

Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD, Berichterstattung Dr. Stefan Heck, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Harald Petzold (Havelland), MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung

BT - 2. Beratung 30.06.2017 - BT-Plenarprotokoll 18/244, S. 25115D - 25127D

Heiko Maas, Bundesmin., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 25116A Dr. Petra Sitte, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 25120A Nadine Schön (St. Wendel), MdB, CDU/CSU, Rede, S. 25121A Renate Künast, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 25122B Lars Klingbeil, MdB, SPD, Rede, S. 25123C Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 25124B Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD, Rede, S. 25125C Alexander Hoffmann, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 25126B Klaus Brähmig, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 25249C Iris Eberl, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 25250B , MdB, fraktionslos, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 25250C Beschluss: S. 25127B - Annahme in Ausschussfassung (18/12356, 18/13013)

BT - 3. Beratung 30.06.2017 - BT-Plenarprotokoll 18/244, S. 25127C

Beschluss: S. 25127C - Annahme in Ausschussfassung (18/12356, 18/13013)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 30.06.2017 - BR-Drucksache 536/17

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend)

BR - Empfehlungen der Ausschüsse 03.07.2017 - BR-Drucksache 536/1/17

kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses

BR - Durchgang 07.07.2017 - BR-Plenarprotokoll 959, TOP 103, S. 367A

Beschluss: S. 367A - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (536/17), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/815/81582.html[12.09.2017 16:08:13] DIP21 Extrakt

BR - Beschlussdrucksache 07.07.2017 - BR-Drucksache 536/17(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/815/81582.html[12.09.2017 16:08:13]