FRAUEN* AKTIV Angebote für Migrant*innen in

2020/2021

1 Vorwort

Die frauen*aktiv Broschüre gibt einen Überblick zu den Angeboten für Frauen mit Migrations- erfahrung, in Vorarlbergs Gemeinden, wie zum Beispiel: Bildungs- und Sprachkurse, Gesund­ heits-, Freizeit- und Beratungsangebote.

Für genauere Informationen wie Termine, Veranstal- tungsort oder Ablauf setzen Sie sich bitte mit den angeführten Kontaktpersonen der Gemeinden bzw. Institutionen in Verbindung.

Wir danken allen KooperationspartnerInnen in den Gemeinden und Institutionen für die Zurverfügung- stellung aller Angebote.

Sollten Sie Interesse haben eines Ihrer Angebote in der Gemeinde für Frauen mit Migrationshintergrund hier zu veröffentlichen, kontaktieren Sie bitte:

femail FrauenInformationszentrum Vorarlberg 05522 31002 | [email protected]

IMPRESSUM Herausgeberin: femail FrauenInformationszentrum Vorarlberg, www.femail.at Konzeption & Gestaltung: popup communications gmbh, , www.popup.at Fotos & Illustrationen: shutterstock, Karin Csernohorski

Oktober 2020 Angebote im Bezirk Bludenz

Sprach- und Deutschkurse

Bludenz Sprachentreff 11

Inhalt Orte der Begegnung Erzählcafé Montafon 12

In Bewegung bleiben

Bludenz Fahrradkurs 13

Mädchen

Bludenz Mädchen*café 14

Information, Bildung & Beruf

Bludenz Vertiefte Arbeitsmarktorientierung für Frauen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung 15 Angebote im Bezirk

Sprach- und Deutschkurse Mädchen

Bregenz Deutschkurse für Frauen 17 Interkultureller Mädchentreff 28 Hard Sprachkurs für Frauen 17 Bregenz Mädchenzentrum Amazone 28 Deutschtraining für Frauen 18 Bregenz Mädchenberatung 29 Deutsch- und Orientierungskurse Wolfurt Offene Jugendarbeit „WAWA“ 29 für Frauen 18 Wolfurt Deutsch für Pflegerinnen 19 Information, Bildung & Beruf

Orte der Begegnung Bregenz Seminarangebot mit Expertinnen für Frauen 30 Bregenz Interkulturelles Frauen-Frühstück 20 Bildungs- und Berufsberatung Bregenz Frauentreff – Café57 20 für Migrantinnen 30 Bregenz Caritas Frauencafé 21 Hittisau Vertiefte Arbeitsmarktorientierung Bregenz Familientreff im Vorarlberger Kinderdorf 22 für Frauen mit Migrations- Hittisau Frauen*café im Frauenmuseum 22 und/oder Fluchterfahrung 31 Hard Frauencafé 23 Lauterach Frauencafé 23 Wolfurt Der „Wolfurter EinTopf“ 24 Wolfurt Das „Wolfurter EinFädeln“ 24

In Bewegung bleiben

Bregenz Fahrradkurs 25 Hard Fahrradkurs 25 Lauterach Fahrradkurs 26 Wolfurt „in motu“ – Sei fit, mach mit! 26 Wolfurt Fahrradkurs „Ein Tritt“ 27 Angebote im Bezirk Angebote im Bezirk Feldkirch

Sprach- und Deutschkurse Sprach- und Deutschkurse

Dornbirn Sprach- und Orientierungskurs Feldkirch Niederschwelliger Sprach- und für Frauen 33 Orientierungskurs für Frauen 41 Dornbirn Deutsch-Café für Frauen 33 Götzis Deutsch im Alltag 41

Orte der Begegnung Orte der Begegnung

Dornbirn Frauendialog Honigbrot 34 Feldkirch Caritas Frauencafé 42 Götzis Frauenfrühstück 42 Frauenfrühstück 43 In Bewegung bleiben

Hohenems Fahrradkurs für Frauen 35 Schwimmkurse für Anfängerinnen In Bewegung bleiben und Fortgeschrittene 35 Lustenau Schwimmabende für Frauen, Fahrradkurs für Frauen 44 die bereits schwimmen können 36 Feldkirch Fahrradkurs für Frauen 44 Götzis Fahrradkurs für Frauen 45 Rankweil Fahrradkurs für Frauen 45 Mädchen Rankweil Schwimmkurs für Frauen 46 Lustenau Mädchencafé 37

Information, Bildung & Beruf Information, Bildung & Beruf Feldkirch Bildungs- und Berufsberatung Dornbirn Vertiefte Arbeitsmarktorientierung für Migrantinnen 47 für Frauen aus dem arabischen Feldkirch Arbeitsmarktorientierung Sprachraum 38 für Frauen mit Migrations- Frauentreff „Bildung und Begegnung“ 38 und/oder Fluchterfahrung 47 Lustenau Bildungs- und Berufsberatung für Migrantinnen 39 Weitere femail Angebote für Frauen 48

Vorträge/Workshops zum Buchen für Frauengruppen 50 Sprach- und Deutschkurse

SprachentreffBludenz Ein lockerer, von Caritas-Sozialpatinnen und freiwillig engagierten Frauen organisierter und durchgeführter Sprachentreff. Ziel ist es, Deutsch zu sprechen, zu Bezirk lernen sowie das Gelernte zu vertiefen. Kinder können teilnehmen

Kurs kostenfrei Veranstalterin Amt der Stadt Bludenz Bludenz Koordination Caritas SozialpatInnen Kontaktpersonen Veronika Winsauer M 0676 88 42 04 014 [email protected] Alexandra Toggenburg M 0664 60 20 81 61 alexandra.toggenburg@ sozialsprengel-bludenz.at

10 11 Orte der Begegnung In Bewegung bleiben

Erzählcafé Montafon Schruns Fahrradkurs Bludenz Das Erzählcafé ist ein Treffpunkt für Frauen jeden Der Fahrradkurs für Migrantinnen ist ein Projekt, das Alters und jeder Herkunft. Bei Kuchen, Kaffee und den Frauen neue Möglichkeiten der umweltfreund- gemütlicher Atmosphäre können sich die Frauen lichen Mobilität eröffnet und ihre Selbstständigkeit treffen und ungezwungen austauschen. Wir treffen und Selbstsicherheit fördert. uns einmal wöchentlich in der Offenen Jugendarbeit Kurskosten € 10,00 JAM, in Schruns. Veranstalterin Amt der Stadt Bludenz, Kinder können teilnehmen Sicheres Vorarlberg Kurs kostenfrei Kontaktperson Victoria Mäser Veranstalterin Offene Jugendarbeit JAM, M 0664 60 20 81 62 Sozialsprengel Raum Bludenz victoria.maeser@ Kontaktperson Marina Nigsch sozialsprengel-bludenz.at M 0650 3301470 Alexandra Toggenburg M 0664 60 20 81 61

12 13 Mädchen Information, Bildung & Beruf

Mädchen*café Bludenz Vertiefte Arbeitsmarktorientierung für Frauen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung Du bist ein Mädchen* und möchtest einfach einmal nur unter Mädels* sein? Ob sportlich, kreativ, kulinarisch Bludenz oder einfach mal quatschen. Einmal monatlich heißt In den sechs Workshops werden folgende Themen es in der Villa K. GIRL*S ONLY! Komm vorbei! Ab 10 behandelt: Orientierung zu Bildung und Beruf, Jahren. Infos unter: www.villak.at Berufsbilder, Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht, Arbeit und Gesundheit, Rollenverständnis und Lebensgestaltung. Veranstalterin Offene Jugendarbeit Bludenz – Nur mit Anmeldung. 6 Module zu je drei UE. Villa K. Kontaktpersonen Martina Großlercher Kurs kostenfrei M 0676 56 45 182 Veranstalterin Sozialsprengel Raum Bludenz in [email protected] Kooperation mit femail Tina Rittmann Kontaktperson Victoria Mäser [email protected] M 0664 60 20 81 62 victoria.maeser@ sozialsprengel-bludenz.at

14 15 Sprach- und Deutschkurse

Deutschkurse für Frauen Bregenz Hochwertige Deutsch- und Orientierungskurse für unterschiedliche Sprachkenntnisse. Einstieg jeweils Bezirk im Oktober und Februar möglich. Kinder Kinderbetreuung bei Bedarf Kurskosten € 40,00 pro Semester Veranstalterin Amt der Landeshauptstadt Bregenz Bregenz Kontaktperson Ing.in Necla Güngörmüs T 05574 410-1662 [email protected]

Sprachkurs für Frauen Hard Die Marktgemeinde Hard veranstaltet regelmäßig Deutschkurse für Frauen. Die Kurse finden in einer angenehmen Lernatmosphäre statt. Die Kursinhalte orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilneh- merinnen und sollen deren Alltag erleichtern.

Kurs kostenpflichtig Veranstalterin Marktgemeinde Hard Kontaktperson Mag.a Jaqueline Mariacher T 05574 697-236 M 0676 88 69 72 36 [email protected]

16 17 Deutschtraining für Frauen Lauterach Deutsch für PflegerinnenWolfurt Die Inhalte der Kurse orientieren sich an den Das Kursprogramm ist speziell auf die Bedürfnisse von Bedürfnissen der Teilnehmerinnen. Ziel hierbei ist, Pflegerinnen abgestimmt und bietet den Frauen durch die Kommunikation in der deutschen Sprache zu den Erwerb der deutschen Sprache die Möglichkeit, in trainieren. Vorarlberg anzukommen.

Kinder Kinderbetreuung bei Bedarf Kurskosten € 25,00 pro Semester Kurskosten kostenpflichtig Veranstalterin Marktgemeinde Wolfurt Veranstalterin Marktgemeinde Lauterach Kontaktperson Magdalena Feistenauer Kontaktperson Christina Milz, BA T 05574 6840-46 T 05574 6802-19 [email protected] [email protected]

Deutsch- und Orientierungskurse für Frauen Wolfurt Die Kursinhalte orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und sollen deren Alltag erleich- tern. Einmal monatlich findet ein offener Begegnungs- und Kommunikationsnachmittag für alle Wolfurter Frauen statt. Termine unter www.wolfurt.at und im Wolfurter Veranstaltungskalender.

Kurskosten € 25,00 pro Semester Veranstalterin Marktgemeinde Wolfurt Kontaktperson Magdalena Feistenauer T 05574 68 40-46 [email protected]

18 19 Orte der Begegnung

Interkulturelles Frauen-Frühstück Bregenz Caritas Frauencafé Bregenz

Beim interkulturellen Frühstück treffen sich Alle 5 bis 6 Wochen treffen sich Asylwerberinnen und Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern, bleibeberechtigte Frauen aus unterschiedlichen um sich kennen zu lernen und auszutauschen. Ländern zum Caritas Frauencafé. Es sprechen Refe- rentinnen zu unterschiedlichen Themen. Dolmetsche- Kinder können teilnehmen rinnen sind anwesend. Ort: Bregenz, Stadtteilzentrum Kurs kostenfrei Mariahilf, Clemens-Holzmeister-Gasse 2. Veranstalterin Amt der Landeshauptstadt Bregenz Kontaktperson Ing.in Necla Güngörmüs Kinder können teilnehmen T 05574 410-1662 Kurs kostenfrei [email protected] Veranstalterin Caritas Beratungsstelle Existenz & Wohnen und Caritas Flüchtlingshilfe Kontaktpersonen Dorothea Manser-Lehner Frauentreff – Café 57Bregenz M 0676 88 42 05 712 [email protected] Frauen aus allen Nationen treffen sich zu einem Elisabeth Gächter gemeinsamen Frühstück und tauschen sich zu M 0676 88 42 05 709 verschiedenen Themen aus. [email protected] Kinder können teilnehmen Kurs kostenfrei Veranstalterin Amt der Landeshauptstadt Bregenz Stadtteilbüro Schendlingen Kontaktperson Elisabeth Galehr M 0664 61 41 257 [email protected]

20 21 Familientreff im Vorarlberger Kinderdorf Frauencafé Hard Bregenz Einmal im Monat treffen sich Frauen unterschiedli- Jeden Mittwoch (außer Schulferien & Feiertage) von cher Nationen zum Frühstück. Jede Frau bringt eine 9 bis 11 Uhr trifft sich eine bunte Müttergruppe zum Kleinigkeit für das Buffet mit. Es werden verschiedene Plaudern, Kaffee- oder Teetrinken, Kontakte knüpfen Themen angeboten und zum Teil ReferentInnen und für gemeinsame Aktivitäten. Wir freuen uns sehr dazu eingeladen (SchuldirektorInnen, ifs, femail etc.) über jeden kleinen und großen Gast. Treffpunkt ist der Sozialsprengel in Hard. Ort: Kronhaldenweg 2 in Bregenz Kinder können teilnehmen Kinder Kinderbetreuung vorhanden Kurs kostenfrei Kurs kostenfrei Veranstalterin Marktgemeinde Hard Veranstalterin Vorarlberger Kinderdorf Verein Sozialsprengel Kontaktperson DSAin Daniela Wagner-Turken, MA Kontaktpersonen Mag.a Jaqueline Mariacher M 0650 49 92 054 T 05574 697-236 [email protected] [email protected] Gabriele Meusburger T 05574 74544 Frauen*café im Frauenmuseum Bregenzerwald [email protected] Freundschaften beginnen immer mit einer Begeg- nung! Unsere Frauen*cafés sind Orte, die verbinden, Frauencafé Verständnis und Toleranz wecken, Begegnungen Lauterach ermöglichen, Beziehungen und Freundschaften Monatliche Treffen am Mittwochnachmittag, um entstehen lassen. Jeden 2. Freitag im Monat, 9-11 Uhr. sich kennen zu lernen und auszutauschen. Jede Frau 2020: 11.09. | 09.10. | 13.11. | 11.12. bringt eine Kleinigkeit für das Buffet mit. Termine 2021: 08.01. | 12.02. und Themen der jeweiligen Frauencafés finden Sie unter www.lauterach.at. Kinder können teilnehmen Kurs kostenfrei Kinder Kinderbetreuung bei Bedarf Veranstalterin Frauenmuseum Hittisau, Kurs kostenfrei engagiert sein Veranstalterin Marktgemeinde Lauterach Kontaktperson Marion Maier Kontaktperson Carina Zengerle, BA M 0664 9661805 05574 6802-19 [email protected] [email protected] 22 23 In Bewegung bleiben

Der „Wolfurter EinTopf“ Wolfurt Fahrradkurs Bregenz Beim „Wolfurter EinTopf“ treffen sich Wolfurter Fahrradkurs für Migrantinnen ist ein Projekt, das den Frauen, die nicht nur ihr eigenes Süppchen kochen Frauen neue Möglichkeiten der umweltfreundlichen möchten, sondern Freude und Lust am Braten, Mobilität eröffnet und ihre Selbständigkeit und Kochen, Backen und Rühren in einem gemeinsamen Selbstsicherheit fördert. Topf haben. Zudem ist es ein Ort für persönliche Kinder Kinderbetreuung bei Bedarf Begegnungen und Gespräche. Kurskosten € 20,00 Kinder Kinderbetreuung bei Bedarf Veranstalterin Amt der Landeshauptstadt Bregenz Kurs kostenfrei Kontaktperson Ing.in Necla Güngörmüs Veranstalterin Marktgemeinde Wolfurt T 05574 410-1662 Kontaktperson Magdalena Feistenauer [email protected] T 05574 6840-46 [email protected] Fahrradkurs Hard In Zusammenarbeit mit den Hofsteiggemeinden wird Das „Wolfurter EinFädeln“ Wolfurt einmal jährlich ein Fahrradkurs für Frauen organisiert. Beim Wolfurter Einfädeln werden nicht nur Fäden, Der Kurs findet in Hard, Lauterach oder Wolfurt statt. sondern auch Begegnungen eingefädelt. Willkom- Kurskosten € 20,00 men sind alle Wolfurter Frauen, die Interesse an Veranstalterin Marktgemeinde Hard Handarbeiten, an nähen, stricken, häkeln, töpfern und Kontaktperson Maga Jaqueline Mariacher filzen haben. T 05574 697-236 Kurskosten Materialbeitrag [email protected] Veranstalterin Marktgemeinde Wolfurt Kontaktperson Magdalena Feistenauer T 05574 6840-46 [email protected]

24 25 Fahrradkurs Lauterach Fahrradkurs „EinTritt“ Wolfurt In Zusammenarbeit mit den Hofsteiggemeinden wird In Zusammenarbeit mit den Hofsteiggemeinden wird einmal jährlich ein Fahrradkurs für Frauen organisiert einmal jährlich ein Fahrradkurs für Frauen organisiert und durchgeführt. Der Kurs findet in Lauterach, und durchgeführt. Der Kurs findet in Lauterach, Wolfurt oder Hard statt. Wolfurt oder Hard statt.

Kurskosten € 20,00 Kurskosten € 20,00 Veranstalterin Marktgemeinde Lauterach Veranstalterin Marktgemeinde Wolfurt Kontaktperson Christina Milz, BA Kontaktperson Magdalena Feistenauer T 05574 6802-19 T 05574 6840-46 M 0664 52 79 849 [email protected] [email protected]

„in motu“ – Sei fit, mach mit!Wolfurt Ein Mal pro Woche findet ein Fitnesstraining für Frauen verschiedener Kulturen im geschützten Rahmen statt. Auch Frauen mit wenig oder keiner Bewegungserfahrung sind hier richtig. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Veranstaltungsort: Ringerlokal Wolfurt

Kurskosten € 35,00 pro Semester Veranstalterin Marktgemeinde Wolfurt Sportunion Vorarlberg Kontaktperson Hülya Arslan M 0676 43 18 290 [email protected]

26 27 Mädchen

Interkultureller MädchentreffAndelsbuch Mädchenberatung Bregenz

Mädchen und junge Frauen von 14–21 Jahren können in In der Mädchenberatung und im Mädchenzentrum einem geschützten Raum ihre Freizeit bei vielfältigen Amazone werden sowohl niederschwellige als auch Angeboten verbringen. Dabei soll das Selbstbewusst- Prozessberatungen kostenfrei für Mädchen* und junge sein gestärkt und Gemeinsamkeiten über die Sprache, Frauen* von 10 bis 25 Jahren angeboten. Telefon- und Herkunft und Religion hinaus geschaffen werden. Emailberatungen möglich.

Veranstalterin Offene Jugendarbeit Veranstalterin Verein Amazone Bregenzerwald Kontaktperson DSAin Michaela Moosmann Kontaktperson Silke Ritter T 05574 45801 M 0664 60 88 46 32 [email protected] [email protected]

Offene Jugendarbeit „WAWA“ Wolfurt Mädchenzentrum Amazone Bregenz Für alle Mädchen und junge Frauen von 11 bis 18 Jah- Offen für Mädchen* von10 bis 18 Jahren – mit Werk- ren ist der Jugendtreff „WAWA“ Mittwoch Nachmittag statt, Tischfußball, Café, Musik, Proberaum und vielem geöffnet. Neben dem klassischen Mädchencafé gibt es mehr! Workshops, Events und Aktivitäten, die von immer kreative Workshops, regelmäßiges Tanztraining Mädchen* selbst organisiert werden können. und vieles mehr!

Veranstalterin Verein Amazone Veranstalterin Marktgemeinde Wolfurt Kontaktperson DSAin Brigitte Stadelmann Offene Jugendarbeit T 05574 45801 Kontaktperson Judith [email protected] M 0699 16 84 00 28 [email protected]

28 29 Information, Bildung & Beruf

Seminarangebot mit Expertinnen Vertiefte Arbeitsmarktorientierung für Frauen für Frauen Bregenz mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung Je nach Schwerpunkt der Veranstaltung erhalten Sie Hittisau Informationen zu Rechten und Freiheiten in Österreich, In den sechs Workshops werden folgende Themen zu Bewerbung und Arbeitsmarkt oder zu Familie und behandelt: Orientierung zu Bildung und Beruf, Gesundheit. In allen Seminaren haben Sie die Möglich- Berufsbilder, Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht, Arbeit und keit Fragen zu stellen oder Themen anzuprechen, die Gesundheit, Rollenverständnis und Lebensgestaltung. für Sie besonders wichtig sind. Nur mit Anmeldung. 6 Module zu je drei UE.

Kurs kostenfrei Kurs kostenfrei Veranstalterin Österreichischer Integrationsfonds Veranstalterin Frauenmuseum Hittisau Kontakt Österreichischer Integrationsfonds in Kooperation mit femail T 05574 43487-450 Kontaktpersonen Marion Maier [email protected] M 0664 96 61 805 [email protected] Bildungs- und Berufsberatung für Cigdem Gökmen-Erden Migrantinnen Hittisau M 0664 35 60 603 [email protected] In einem persönlichen, vertraulichen Gespräch erhalten Frauen mit Migrationshintergrund Informationen und Beratung zu folgenden Themen: Berufliche Weiterbildung, Wiedereinstieg, Förderungen und Beihilfen uvm. Die Bildungsberatung ist kostenfrei.

Veranstalterin Frauenmuseum Hittisau in Kooperation mit femail Kontaktperson Cigdem Gökmen-Erden M 0664 35 60 603 [email protected]

30 31 Sprach- und Deutschkurse

Sprach- und Orientierungskurs für Frauen Dornbirn Niederschwelliger Sprachunterricht als Möglichkeit, Bezirk Deutsch ohne Druck zu lernen. Durch praktische Unterrichtseinheiten wird den Frauen der Alltag in Dornbirn erleichtert. Achtung: Nicht zertifiziert als Integrationskurs! Dornbirn Kinder Kinderbetreuung vorhanden Kurskosten € 50,00 Veranstalterin Stadt Dornbirn Kontaktpersonen Mag.a(FH) Belinda Schneider T 05572 306-4321 [email protected] Familienservice T 05572 306-4306

Deutsch-Café für Frauen Dornbirn Dieses Angebot richtet sich speziell an die Frauen aus dem Deutsch- und Orientierungskurs aber auch andere interessierte Frauen. Es bietet Raum zum Üben und zur Vertiefung der neuen Sprache Deutsch.

Kinder Kinderbetreuung vorhanden Kurs kostenfrei Veranstalterin Stadt Dornbirn Kontaktperson Mag.a (FH) Belinda Schneider T 05572 306-4321

32 33 Orte der Begegnung In Bewegung bleiben

Frauendialog Honigbrot Dornbirn Fahrradkurs für Frauen Hohenems Ein kultureller Dialog zwischen Deutsch und Arabisch Selbstständig und umweltfreundlich mobil, das ist das sprechenden Frauen. Wir sprechen über Themen, die Ziel für uns Frauen. Durch vielfältige Übungen erlernt uns bewegen. Ort: Pfarre St. Martin, Marktplatz 1. man das Fahrradfahren und gewinnt an Sicherheit. Die Mit Anmeldung! Technik des Fahrrades, gültige Verkehrsregeln und Schutzmaßnahmen werden ebenfalls vermittelt. Der Veranstalterin ifs Beratungsstelle Dornbirn, Fahrradkurs findet in Altach statt. Caritas/Sozialpaten Kontaktpersonen Gabriele Hörl-Anselmi Kurskosten € 20,00 M 0664 60 88 41 29 Veranstalterin Amt der Stadt Hohenems in [email protected] Kooperation mit Region amKumma Milana Tokaev Kontaktperson Silvia Wagner M 0664 60 88 42 20 M 0664 11 32 065 [email protected] [email protected]

Schwimmkurse für Anfängerinnen und Fortgeschrittene Lustenau Im Anfängerkurs erlernen die Frauen das Brustschwim- men, im Fortgeschrittenenkurs die Schwimmsicherheit und das Rückenschwimmen. Kursleitung durch eine staatl. geprüfte Schwimmtrainerin. Die Schwimmkurse finden im Hallenbad der MS Rheindorf statt. 10( x 45 Minuten)

Kurs € 115,00 Veranstalterin Schwimm- & Sportschule AQUARIS Kontakt Büro Schwimmschule AQUARIS T 0512 353 820 [email protected]

34 35 Mädchen

Schwimmabende für Frauen, Mädchencafé Lustenau die bereits schwimmen können Lustenau Ein Treffpunkt nur für Mädchen im Alter von11 –16 In Lustenau gibt es die Möglichkeit, unter sich zu schwim- Jahren im Zentrum von Lustenau. Das Mädchencafé men. Dieser geschützte Rahmen fördert nicht nur die ist jeweils am Mittwoch, Freitag und Samstag Nach- Gesundheit und das Wohlbefinden, sondern macht vor mittag von 13–17 Uhr geöffnet und zusätzlich werden allem auch Spaß. Die Schwimmabende finden im Hallen- immer wieder unterschiedliche Projekte angeboten. bad der MS Rheindorf statt. Kurskosten Material Kurskosten € 45,00 pro Kurs Veranstalterin Marktgemeinde Lustenau (6 Einheiten á 80 min) Offene Jugendarbeit Veranstalterin Marktgemeinde Lustenau T 05577 62822 Kontaktperson Cigdem Gökmen-Erden [email protected] M 0650 39 44 851 [email protected]

36 37 Information, Bildung & Beruf

Vertiefte Arbeitsmarktorientierung für Frauen Bildungs- und Berufsberatung aus dem arabischen Sprachraum Dornbirn für Migrantinnen Lustenau In den sechs Workshops werden folgende Themen In einem persönlichen, vertraulichen Gespräch erhal- behandelt: Orientierung zu Bildung und Beruf, ten Frauen Informationen und Beratung zu folgenden Berufsbilder, Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht, Arbeit und Themen: Berufliche Weiterbildung, Wiedereinstieg, Gesundheit, Rollenverständnis und Lebensgestaltung. Förderungen und Beihilfen uvm. Die Bildungsberatung Nur mit Anmeldung. ist kostenfrei.

Kurs kostenfrei Veranstalterin femail FrauenInformationszentrum Veranstalterin Amt der Stadt Dornbirn Kontaktperson Cigdem Gökmen-Erden in Kooperation mit femail M 0664 35 60 603 Kontaktperson Cigdem Gökmen-Erden [email protected] M 0664 35 60 603 Mabrouka Kridene M 0676 77 30 699

Frauentreff „Bildung und Begegnung“ Hohenems Der Frauentreff bietet verschiedene Stationen, die zum Austausch anregen, Wissenswertes zu Bildung, Beruf, Familie und Gesundheit, Informationen zu Einrichtungen rund um Bildung, Beruf, Soziales und mehr. Nur mit Anmeldung!

Veranstalterin Amt der Stadt Hohenems in Kooperation mit femail Kontaktperson Cigdem Gökmen-Erden M 0664 35 60 603 Mabrouka Kridene M 0676 77 30 699

38 39 Sprach- und Deutschkurse

Niederschwelliger Sprach- und Orientierungskurs für Frauen Feldkirch Niederschwelliger Deutschkurs für Frauen mit Bezirk Migrationshintergrund. Der Kurs ist nicht als Integrationskurs zertifiziert.

Kinder Kinderbetreuung bei Bedarf Kurskosten € 20,00 Feldkirch Veranstalterin Amt der Stadt Feldkirch Kontaktperson Verena Kühne T 05522 304-1282 [email protected]

Deutsch im Alltag Götzis Lerne neue Wörter und Sätze für den Alltag. Mit Freude wiederholen und verbessern wir unser Deutsch. Wir sprechen viel und haben Spaß beim Lernen. Für Frauen mit Grundkenntnissen (A1/A2) in Deutsch.

Kurs kostenpflichtig Veranstalterin Bibliothek Götzis Kontaktperson Michaela Hermann, B.A. T 05523 64551 [email protected]

40 41 Orte der Begegnung

Caritas Frauencafé Feldkirch Frauenfrühstück Rankweil

Alle 5 bis 6 Wochen treffen sich Asylwerberinnen und Wir laden alle mehrsprachigen Frauen an fünf Sams- bleibeberechtigte Frauen aus unterschiedlichen Ländern tagen zum Frauenfrühstück mit den Referentinnen zum Caritas Frauencafé. Es sprechen Referentinnen zu Serap Can (türkisch) und Rajaa Keck (arabisch) ein. unterschiedlichen Themen. Dolmetscherinnen sind Kinder Kinderbetreuung bei Bedarf anwesend. Ort: Naflahus, Reichsstraße3 , Feldkirch. Kurs kostenfrei Kinder können teilnehmen Veranstalterin Kinder- und Familientreff Veranstalterin Caritas Beratungsstelle Existenz & Bifang, Rankweil Wohnen und Caritas Flüchtlingshilfe Kontaktperson Mag.(FH) Silvia Seidel Kontaktpersonen Dorothea Manser-Lehner T 05522 45400 M 0676 88 42 05 712 [email protected] [email protected] Elisabeth Gächter M 0676 88 42 05 709 [email protected]

Frauenfrühstück Götzis Hier sind Frauen, egal welchen Alters und aller Herkunftsländer zum gemütlichen, gemeinsamen Frühstück eingeladen. Die Einladung erfolgt über das Gemeindeblatt.

Kurskosten € 5,00 Veranstalterin Marktgemeinde Götzis Zämma leaba z‘Götzis Kontaktperson Doris Gstöhl T 05523 52160 M 0650 62 41 813

42 43 In Bewegung bleiben

Fahrradkurs für Frauen Altach Fahrradkurs für Frauen Götzis Selbstständig und umweltfreundlich mobil, das ist das Selbstständig und umweltfreundlich mobil, das ist das Ziel für uns Frauen. Durch vielfältige Übungen erlernt Ziel für uns Frauen. Durch vielfältige Übungen erlernt man das Fahrradfahren und gewinnt an Sicherheit. man das Fahrradfahren und gewinnt an Sicherheit. Die Die Technik des Fahrrades, gültige Verkehrsregeln und Technik des Fahrrades, gültige Verkehrsregeln und Schutzmaßnahmen werden ebenfalls vermittelt. Schutzmaßnahmen werden ebenfalls vermittelt. Der Fahrradkurs findet in Altach statt. Kurskosten € 20,00 Veranstalterin Region amKumma in Kooperation Kurskosten € 20,00 mit dem Amt der Stadt Hohenems Veranstalterin Region amKumma in Kooperation Kontaktpersonen Silvia Wagner mit dem Amt der Stadt Hohenems M 0664 11 32 065 Kontaktpersonen Silvia Wagner [email protected] M 0664 11 32 065 Sandra Nachbaur [email protected] T 05576 71 78-132 Sandra Nachbaur [email protected] T 05576 71 78-132 [email protected]

Fahrradkurs für Frauen Feldkirch Fahrradkurs für Frauen In Kooperation mit Sicheres Vorarlberg wird einmal Rankweil jährlich ein Fahrradkurs für Frauen in der Region Frauen, die immer schon das Fahrrad fahren beherr- Vorderland-Feldkirch organisiert und durchgeführt. schen wollten, sich jedoch nicht trauten, gibt dieser Der Kurs findet in Feldkirch statt. Fahrräder und Kurs die Chance sich unter das fahrradfahrende Volk Helme können auch vor Ort ausgeliehen werden. zu mischen.

Kurskosten € 20,00 Kurskosten € 20,00 Veranstalterin Amt der Stadt Feldkirch Veranstalterin MITANAND - Kontaktperson DI Elisabeth Mair Gemeinwesenstelle Rankweil T 05522 304-1411 Kontaktperson Nadine Gadient [email protected] T 0517 55 44 98 [email protected]

44 45 Information, Bildung & Beruf

Schwimmkurs für Frauen Rankweil Bildungs- und Berufsberatung für Migrantinnen An 6 Terminen können Frauen mit Migrationshinter- Feldkirch grund erste Schwimmerfahrungen sammeln. In einem persönlichen, vertraulichen Gespräch erhalten Frauen mit Migrationshintergrund Informationen und Kurskosten € 80,00 Beratung zu folgenden Themen: Berufliche Weiter- Veranstalterin Kinder- und Familientreff Bifang, bildung, Wiedereinstieg, Förderungen und Beihilfen Rankweil uvm. Die Bildungsberatung ist kostenfrei. Kontaktperson Mag. (FH) Silvia Seidel T 05522 45 400 Veranstalterin femail FrauenInformationszentrum [email protected] Kontaktperson Cigdem Gökmen-Erden M 0664 35 60 603 [email protected]

Arbeitsmarktorientierung für Frauen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung Feldkirch Grundlegende Informationen zum Arbeitsmarkt & Bildungssystem, Existenzsicherung & soziale Sicherheit und Gesundheitssystem & soziale Landschaft in Vorarlberg. Nur mit Anmeldung. Max. Teilnehmerinnenanzahl 16–18 Personen. 3 Module zu je drei UE.

Kurs kostenfrei Veranstalterin Amt der Stadt Feldkirch in Kooperation mit femail Kontaktperson Mag.a Claudia Marte M 0664 88 11 01 60 [email protected]

46 47 Weitere femail Angebote für Frauen femail – Online-Sprechstunde Muttersprachliche Beratung auf Türkisch Vorarlberg Vorarlberg Beratung in allen Fragen der Existenzsicherung, Sie haben Fragen? Sie benötigen rasch und zuverlässig Bildung und Beruf, Migration, Frauengesundheit, Informationen? Sie suchen Entlastung im Gespräch? gesunder Lebensstil, Gesundheitsvorsorge etc. Sie möchten anonym bleiben? Nur mit Anmeldung! Dienstag und Donnertag von 14.00 – 16.00 Uhr.

Veranstalterin femail FrauenInformationszentrum Veranstalterin femail FrauenInformationszentrum Kontaktperson Cigdem Gökmen-Erden Kontaktperson Cigdem Gökmen-Erden M 0664 35 60 603 M 0664 35 60 603 [email protected]

Gynäkologische Sprechstunden für Frauen Vorarlberg Vertrauliche Beratung zu Verhütung und Sexualität, Wechseljahre, Beckenboden, Schwangerschaft, Brustgesundheit, Endometriose, uvm. Termine nach Vereinbarung. Bei Bedarf wird eine Dolmetscherin zur Verfügung gestellt.

Veranstalterin femail FrauenInformationszentrum Kontaktperson Mag.a Christa Bauer T 05522 31002 [email protected]

48 49 Vorträge/Workshops zum Buchen für Frauengruppen

Sexuelle Gesundheit und Bildung, Aufklärung Mein Durchblick im Bildungs-Dschungel von Geschlechtsorganen und sexuellen Krank- Vorarlberg heiten, Angstabbau und Testmöglichkeiten Informationen über das österreichische Bildungs- Vorarlberg system, zu Berufen, Aus- und Weiterbildung und dem Geschlechtsorgane von Frau und Mann und deren Arbeitsmarkt. Kennenlernen eigener Interessen und Funktion. Übertragungswege, Risiken und Schutz- Stärken. Unterstützung bei der Bewerbung. möglichkeiten bei sexuell übertragbaren Krankheiten, Von einer erfahrenen Bildungs- und Berufsberaterin Angstabbau und Testmöglichkeiten. moderierter Workshop mit individuellen Fragemög- lichkeiten über eineinhalb bis zwei Stunden. Kosten € 70,00 pro Stunde Veranstalterin AIDS-Hilfe Vorarlberg Veranstalterin BIFO – Beratung für Bildung Kontaktpersonen Barbara Jäger-Schäfer und Beruf Angela Knill Kontakt BIFO T 05574 46526 T 05572 31717 [email protected] [email protected]

Kompetent in seelischer und körperlicher Gesundheit Vorarlberg Die femail Fachstelle für Frauengesundheit organi- siert Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen. Die Vorträge dauern jeweils zwei Stunden inklusive Fragemöglichkeit. bei Bedarf wird eine Dolmetscherin zur Verfügung gestellt. Pro Vortrag fällt ein Selbstbe- halt von € 150,- an.

Veranstalterin femail FrauenInformationszentrum Kontaktperson Mag.a Christa Bauer T 05522 31002 [email protected]

50 51 femail FrauenInformationszentrum Vorarlberg Marktgasse 6, 6800 Feldkirch, Österreich Öffnungszeiten: Mo–Do 9.00–12.00 Uhr Di 14.00–16.00 Uhr

Außenstelle Lustenau c/o Kindergarten Rheindorf Neudorfstr. 7, 6890 Lustenau, Österreich Öffnungszeiten: Do 8.00–13.00 Uhr

T +43 5522 31 002 F +43 5522 31 002 - 33 M +43 699 127 35 259 [email protected]

Muttersprachliche Beratung Türkisch: Di, Do 14.00–16.00 Uhr M +43 664 35 60 603

Außerhalb der Öffnungszeiten: Beratungstermine nach Vereinbarung. Bei Bedarf und Voranmeldung steht eine Dolmetscherin zur Verfügung.

Bleiben Sie laufend informiert. Newsletteranmeldung: www.femail.at/newsletter www.femail.at