Nr. 9 KW 18

#àSDIBVt&MCFOTDIXBOEt/FVFOXFHt3BJDIt4BMMOFDLt5FHFSOBVt8JFTt8JFTMFU

Mitteilungsblatt vom Freitag, 05. Mai 2017

Zukünftige Kindergartenlandschaft REDAKTIONSSCHLUSS im Kleinen Wiesental für das nächste Mitteilungsblatt Bürgerinformation am 10.05 2017 Im März und April hat sich der Gemeinderat in zwei Klausurta- Dienstag, 09.05.2017, gungen mit dem Thema der weiteren Entwicklung der Klein- 12.00 Uhr kindbetreuung ( 1-6 Jahre ) in der Gemeinde auseinanderge- setzt. Nachdem das Thema in den letzten Jahren mehrfach öff entlich diskutiert wurde, hat sich das Gremium mit Unter- stützung eines externen Moderators zusammengesetzt. Da sich die Diskussionen in der Vergangenheit mehr oder weni- ger immer im Kreis bewegt haben, wurde mit Unterstützung des Moderators eine Matrix als Entscheidungshilfe erarbeitet. Bei der Matrix handelt es sich um eine Tabelle, in welcher auf der einen Seite die Kriterien aufgelistet sind, die bei der Ent- scheidung der Fragestellung berücksichtigt werden müssen. Auf der anderen Seite sind die möglichen Fallkonstellationen der zukünftigen Kindegartenstandorte aufgelistet. Über das Ergebnis der Klausurtagungen wird die Bevölkerung in einer Informationsveranstaltung am 10.05. im evangelischen Ge- meindehaus in Tegernau informiert. Beginn ist um 19.00 Uhr. Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde herzlich eingeladen.

Romano Giuseppe Italienische Spezialitäten jeden Donnerstag von 10.00 – 12.00 Uhr in Tegernau/Rathausplatz

FRIMO Schwarzwälder Frischemobil immer freitags in Bürchau, Neuenweg, Raich und Tegernau

Weiteres unter der Rubrik „Mitteilungen der Ortsteile“ Seite 2 [ Freitag, 05. Mai 2017

Gemeindeverwaltung

Wichtige Öff nungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Rufnummern Verwaltung Di. 14.00 - 18.00 Uhr

Öff nungszeiten: Mo. nicht besetzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Grundbuch- Di. 09.00 - 12.00 Uhr Ärzte in der Gemeinde: einsichtstelle 14.00 - 18.00 Uhr Frau Dr. H. Heim, Tegernau, Mi., Do., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Allgemeinarzt 07629/207 Frau Dr. G. Geier, Wies, Zentrale 07629 9110-0 E-mail: [email protected] Allgemeinarzt 07629/912700 Fax 07629 9110-99 www.kleines-wiesental.eu Frau Dr. G. Wegner, Tegernau, Zahnarztpraxis 07629/717

Rufnummern für den ärztlichen Infopunkt der Frauenberatungsstelle Lörrach Notfalldienst!!! Fritz-Berger-Stiftung Beratung für Frauen und Mädchen ab dem An den Wochenenden und Feiertagen so- Beratungsstelle für ältere Menschen & 14. Lebensjahr bei sexualisierter, körper- wie zu den sprechstundenfreien Zeiten ste- Menschen mit Behinderungen (und deren licher und psychischer Gewalt, bei Ess- hen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Angehörige) Störungen und in Trennungs- und Krisen- ihren Patientinnen und Patienten für die Chesterplatz 8, 79539 Lörrach situationen. Beratung von Bezugspersonen Notfallversorgung wie gewohnt zur Verfü- Tel. 07621/410–5033 und Fachkräften. Tel. 07621-87105, E-Mail: gung. Mail: [email protected] [email protected] Mo-Do 8.30 – 13.00 und 13.30. – 17.00 HILFETELEFON Allgemeiner Notfalldienst: Fr 9.00 – 12.30 Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 116 117 (kostenlos) www.hilfetelefon.de Über die Leitstelle wird Ihnen ein dienstha- Der Infopunkt der F.-B.-Stiftung ist eine bender Arzt vermittelt, sofern der eigene neutrale, kostenlose Beratungsstelle im NOT- UND SONNTAGSDIENST Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht Landkreis Lörrach. Deren Aufgabe ist die erreichbar ist. wegweisende Beratung als Informations- DER APOTHEKEN Anlauf- und Vermittlungsstelle für den ge- (auch im Internet abrufbar unter Akut lebensbedrohliche Notfälle werden nannten Personenkreis. . www.aponet.de oder kostenfrei vom Fest- weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, netz unter der Rufnummer 0800 00 22 8 33 der wie gewohnt unter der Rufnummer Zahnmedizinische oder von allen Mobilnetzen (Kosten max. 19 222 zu erreichen ist. 69 ct/Min) unter der Rufnummer 22 8 33) Patientenberatung Gebührenfreie Zahnarzt-Hotline der Ärztlicher Notdienst für Kinder- und Samstag, den 06. Mai 2017 Jugendliche Zahnärzteschaft Baden-Württemberg Apotheke am Eck Steinen, Kirchstr. 2, Notfallpraxis am St. Elisabeten Kranken- Zähne gut – alles gut? Was, wenn Sie Fra- Steinen haus, Feldbergstraße 15, 79539 Lörrach gen zur Zahn- und Mundgesundheit ha- Öff nungszeite: Samstag, Sonn- und Feier- ben? Planen Sie zurzeit eine Behandlung? Sonntag, den 07. Mai 2017 tag von 8 bis 21 Uhr. Möchten Sie sich vergewissern, ob es eine Bahnhof-Apotheke, Scheff elstraße 12, Außerhalb der Sprechnstunden überneh- alternative Behandlungsmöglichkeit gibt? men die Ärzte des St. Elisabethenkranken- Loch im Zahn – was nun? Welche moderne, hauses die Versorgung. Unter der Woche ist zahnfarbenen Füllungen gibt es? Wie kön- Samstag, den 13. Mai 2017 der diensthabende Arzt unter der zentralen nen Zahnfl eischentzündungen behandelt Hebel-Apotheke Stübler, Hebelstraße 16 a, Rufnummer 0180 - 19292 330 zu erreichen. Hausen werden? Diese und viele Fragen rund um die Zahn- Sonntag, den 14. Mai 2017 Sprechstunden im Kreiskranken- und Mundgesundheit mehr beantworten haus Schopfheim Apotheke am Markt, Hauptstraße 34, die Beratungszahnärzte unter der für die Schopfheim Samstag/Sonntag/Feiertag von 9-13 Uhr Anrufer gebührenfreien und 16-19 Uhr. Telefonnr.: 0800 / 47 47 800. Nur zu diesen Zeiten können Patienten un- Dies kostenlose Hotline 0800 / 47 47 800 ist angemeldet die Sprechstunde aufsuchen, immer mittwochs von 15 bis 18 h erreich- TIERÄRZTLICHER dazwischen und nachts muss die Rettungs- bar. Bis auf die Ferienzeiten, da pausieren BEREITSCHAFTSDIENST leitstelle (112) angerufen werden. auch die Experten. Wer bei der Hotline an- (Der aktuelle Dienstplan ist auch auf der

ruft, erhält kompetente Informationen zu Webseite www.reinle.net/notdienste ein- Werktags bleiben weiterhin die jeweiligen seinen Fragen und praktischen Rat. zusehen.) Hausärzte für ihre Patienten zuständig. Caritasverband für den Sonntag, den 07. Mai 2017 Weitere Notrufe (vorwahlfrei): Landkreis Lörrach e.V. Dr. Dörfl inger, Oberdorfstr. 3, 79650 Schopfheim, Tel. 07622/64020 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Sozialberatung, Schuldnerberatung, Polizei 110 Schwangerenberatung, Familienpfl ege, Hil- Dressel, Bahnhofstr. 3, 79585 Steinen, Krankentransport 19 222 Tel. 07627/7977 (nur Kleintiere!) fen für psychisch kranke Menschen, off ene Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6076211 Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Sonntag, den 14. Mai 2017 Augenärztlicher Dienste für demente Menschen und Angehö- Dr. Attrodt, Schloßstr. 1, 79585 Steinen, Notfalldienst 0180 6076212 rige, Tel.: 07621 9275 0, Fax: 07621 9275 17, Tel. 07627/1498 Zahnärztlicher Notdienst 0180 3 /222 E-Mail: [email protected], Dr. Dörfl inger, Oberdorfstr. 3, 555-35 (nur Sa/So und Feiertags!) www.caritas-loerrach.de 79650 Schopfheim, Tel. 07622/64020 Freitag, 05. Mai 2017 [ Seite 3

Soweit Sie die deutsche Staatsange- r Öff entliche hörigkeit besitzen und das 18. Le- Mitteilungen fü bensjahr noch nicht vollendet haben, die Ortsteile Bekanntmachungen können Sie der Datenübermittlung gemäß § 36 Abs. 2 BMG in Verbindung Grundsteuer mit § 58 c Abs. 1 Satz 1 des Soldaten- gesetzes widersprechen. Telefonnummern der Am 15.05. dieses Jahres wird die zweite Gemeinde Kleines Wiesental vierteljährliche Rate der Grundsteuer fällig. t Widerspruch gegen die Übermitt- Sie können die zu zahlende Rate aus Ihrem lung von Daten an eine öff entlich- neuesten Grundsteuerbescheid ersehen. rechtliche Religionsgesellschaft, Zentrale der nicht die meldepfl ichtige Person Heidi Huber 07629 / 9110-0 Bei der Überweisung ist stets das angehört, sondern Familienange- Buchungszeichen 5.0100. ... anzugeben. hörige der meldepfl ichtigen Person Fax /9110-99 angehören. Zur Vereinfachung können Sie der Gemein- Sie können der Datenübermittlung ge- dekasse auch ein SEPA-Lastschriftmandat mäß § 42 Abs. 1 i.V.m § 42 Abs. 3 BMG Bürgermeister erteilen. Das Formular ist auch auf unserer widersprechen. Homepage eingestellt. Gerd Schönbett /9110-10 t Widerspruch gegen die Übermitt- Sollten Sie hierzu Rückfragen haben, wen- lung von Daten an Parteien, Wäh- den Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin lergruppen u.a. bei Wahlen und Ab- Hauptamt/ Frau Glagau Tel. 07629 9110-62. stimmungen Bauamt Sie können der Datenübermittlung ge- Claudia Brachlow /9110-20 Haushalte, die uns eine Abbuchungser- mäß § 50 Abs. 1 i.V.m. § 50 Abs. 5 BMG Annette Grether /9110-23 mächtigung für die Grundsteuer erteilt ha- widersprechen. ben, brauchen nichts zu veranlassen. t Widerspruch gegen die Übermitt- Einwohnermeldeamt Sollten Sie Rückfragen zur Veranlagung ha- lung von Daten aus Anlass von Al- ben wenden Sie sich an unsere Mitarbeiterin ters- oder Ehejubiläen an Mandats- Ernst Niefenthaler /9110-21

Frau Kiefer Tel. 07629 9110-42. träger, Presse oder Rundfunk. Stefanie Bauer /9110-22 Sie können der Datenübermittlung ge-

Diese Mitteilung gilt nicht mäß § 50 Abs. 2 i.V.m. § 50 Abs. 5 BMG für Jahreszahler! widersprechen. Rechnungsamt Christine Dreher /9110-60 t Widerspruch gegen die Übermittlung Anita Senn /9110-61 von Daten an Adressbuchverlage Doris Glagau /9110-62 Sie können der Datenübermittlung ge- Geimeinde mäß § 50 Abs. 3 i.V.m. § 50 Abs. 5 BMG Kleines Wiesental widersprechen. Standesamt/ Grundbucheinsichtstelle Die Eintragung dieser Übermittlungssper- Das Meldeamt informiert: Elke Kiefer /9110-42 ren können Sie durch persönliches Erschei-

nen unter Vorlage Ihres Ausweisdokumen- Öff entliche Bekanntmachung tes bei der Personal-/ Widerspruchsrecht nach dem Gemeinde Kleines Wiesental Ordnungsamt Bundesmeldegesetz (BMG); – Einwohnermeldeamt Daniela Dürr /9110-24 Tegernauer Ortsstr. 9, Melderegisterauskünfte in besonde- 79692 Kleines Wiesental ren Fällen nach § 50 BMG Öff nungszeiten: Öff nungszeiten: Sie haben nach den Vorschriften des Bun- Montag-Freitag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 desmeldegesetzes (BMG) die Möglichkeit, Dienstag 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Widerspruch gegen einzelne regelmäßig durchzuführende Datenübermittlungen der vornehmen. E-mail: [email protected] Meldebehörde zu widersprechen. Dieser Wi- derspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. Kleines Wiesental, 05.05.2017 www.kleines-wiesental.eu t Widerspruch gegen die Übermitt- Einwohnermeldeamt lung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Kleines Wiesental, Tegernauer Ortsstraße 9, 79692 Kleines Wiesental, Telefon 07629 9110-0, Fax 07629 9110-99 E-Mail: [email protected] Internet: www.kleines-wiesental.eu

Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.K., Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] Internet: www.primo-stockach.de Seite 4 [ Freitag, 05. Mai 2017

Nachruf Nachruf

Die Gemeinde Kleines Wiesental insbesondere der Ortsteil Bürchau Mit Betroff enheit erreichte uns die Nachricht, trauern um ihren Alt-Gemeinderat dass unsere Pensionärin

Max Schneider Frau Hannelore Perschon

der am 08. April 2017 im Alter von 83 Jahren verstarb. im Alter von 72 Jahren verstorben ist.

Herr Schneider war von 1962 – 1989 in 5 Wahlperioden für 27 Jahre Frau Perschon trat am 01. März 1977 ihren Dienst beim damaligen Gemeinderat der damals selbständigen Gemeinde Bürchau. Seine Verwaltungsverband Kleines Wiesental an und war bis zum Eintritt Arbeit war stets geprägt von großem Einsatz und Sachverstand. in den Ruhestand im Dezember 2004 im Bereich Rechnungs- und Standesamt beschäftigt. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Gemeinderat war Herr Schneider für über 50 Jahre im Ortsteil Bürchau für den Winter- Frau Perschon erwies sich während der 27-jährigen Verwaltungs- dienst zuständig, welchen er gründlich und zuverlässig ausübte. zugehörigkeit als zuverlässige Mitarbeiterin. In ihrer freundlichen und hilfsbereiten Art war sie bei Vorgesetzten und Arbeitskollegen Dankbar werden wir unseren „Schneider Max“ in guter Erinnerung geachtet und beliebt. behalten. Seiner Frau Erika und der Familie gilt unsere herzliche Anteilnahme. Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir werden die Verstorbene in guter Erinnerung behalten. Kleines Wiesental, den 05. Mai 2017 Kleines Wiesental, den 05. Mai 2017 Gemeinde Kleines Wiesental Ortsverwaltung Bürchau Gerd Schönbett Fritz Meier Gerd Schönbett Bürgermeister Ortsvorsteher Bürgermeister

Zeltlager der Kreisjugend- Steinen feuerwehr in Raich Bahnhofstraße Umweltecke Öff nungszeiten Liebe Mitbürger Di. 08-12 Uhr der Gemeinde Kleines Wiesental, Do. 14-17 Uhr wir, die Jugendfeuerwehr Kleines Wiesental Aktuelle Öff nungszeiten der Sa. 08-13 Uhr dürfen in diesem Jahr das Kreiszeltlager der Kreismülldeponie Kreisjugendfeuerwehr Lörrach hier in Raich Weitere Recyclinghöfe im Abfallkalender Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr ausrichten. Seite 4 und 13 bis 16.45 Uhr Das Zeltlager wird vom 26.-30. Juli in Raich rund um die Lindenhalle stattfi nden. Auch in diesem Jahr werden wieder ca. 450 Samstag, 14-täglich in den ungeraden Jugendliche aus dem ganzen Landkreis er- Kalenderwochen von 8 bis 12 Uhr. Sammlung der „Gelben Säcke“ wartet. Wir, die Gesamtjugendfeuerwehr Der nächsten Sammeltermine für die und die Gesamtfeuerwehr freuen uns schon Kostenpfl ichtige Annahme von Hausmüll, „Gelben Säcke“ sehr auf diese Tage! Ein solches Zeltlager ist Sperrmüll, Gewerbemüll und Baustellenab- für Bezirk 1 und Bezirk 2 ist am aber auch mit viel Arbeit und Zeitaufwand fälle. Mindestgebühr: 10,- € (Barzahlung). verbunden. So grübelt unser Kreisjugend- Grünabfälle sind bis zu einer Anliefermenge Dienstag, den 09. Mai 2017 feuerwehrausschuss schon eine lange Zeit von 2 qm gebührenfrei. über das Programm und der Essensplanung Bezirk 1: etc. und die Mitglieder der Feuerwehr schon Fragen zur Anlieferung beantwortet das Ser- Fischenberg, Kühlenbronn, einige Zeit über weitere Programmpunkte vicecenter der Abfallwirtschaft unter der Ser- Stockmatt, Wambach und Wies und dem Thema Holz. Wir sind als Veranstal- vicenummer 07621 / 410 - 1999 oder per E- ter dazu angehalten/ verpfl ichtet, dem Zelt- Mail: [email protected]. Bezirk 2: lager 80 Ster Holz zur Verfügung zu stellen. Bürchau, Elbenschwand, Neuenweg, Die Mitglieder der Feuerwehren werden Raich, Sallneck, Tegernau, Demberg, sich an ein paar Arbeitseinsatztagen, so Recyclinghöfe Wieslet auch am 06.05., an der Lindenhalle, um dieses Holz kümmern. Wer allerdings noch Schönau Die Säcke werden an den bekannten Sam- Holz Zuhause „übrig“ hat, darf natürlich der Schönenbuchen 4-6 melplätzen abgeholt und müssen ab 6.00 Jugendfeuerwehr mit einer Spende gerne Öff nungszeiten Uhr am Abfuhrtag bereitgestellt sein. unter die Arme greifen! Auch in den Tagen Di. 09-12 Uhr Ortsteil Wieslet – Straßensammlung! des Zeltlagers freuen wir uns über einen Be- Do. 14-17 Uhr such, oder wenn sich noch die Ein oder der Sa. 08-14 Uhr Haben Sie noch Fragen – rufen Sie an: Andere beteiligen möchte mit einem inter- Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach essanten Workshop, kann er sich gerne bei Schopfheim Service Center 07621 / 410-1999 Karl Bächtle, 07625/918903 oder bei Pia Asal Lusging 10 07673/1556 melden. Öff nungszeiten Di. 08-12 Uhr Viele Grüße, Mi. 14-17 Uhr die Gesamtjugendfeuerwehr Do. 14-17 Uhr Kleines Wiesental Sa. 08-14 Uhr Freitag, 05. Mai 2017 [ Seite 5

Mitteilungen der Mitteilungen Der Glasfaserausbau Neuenweg Ortsteile aus kommt! am 15. Mai 2017 19:00 Uhr Mitteilungen Bürchau Ortsvorsteher: Klaus Worms lnformationsveranstaltung für aus Hauweg 16 Neuenweg

Bürgerstunde: Dienstags Die Gemeinde Kleines Wiesental und der von 19.30 - 21.00 Uhr Zweckverband Breitbandversorgung des Ortsvorsteher: Friedrich Meier (Rathaus) Landkreises Lörrach laden am Im Moos 14 Privat 07673 7238

Handy 0172 2576052 Sprechstunde: jeden ersten Montag, den 15. Mai 2017 Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr von 19.00 - 20.00 Uhr im Saal des Feuerwehrhauses (Gemeindehaus) in Neuenweg Ortsverwaltung 07629 637 / Fax 1734 Privat 07629 608 Belegung und Buchung der zu einer Informationsveranstaltung ein. Handy 0174 9528489 öff entlichen Räume: Die Gemeinde Kleines Wiesental - Neu- Die Reservierungen des Florian-Saals, enweg hat die zentrale Bedeutung der Weideschuppens und der Räume im aten Rat- Verfügbarkeit von schnellen Glasfaseran- haus sind rechtzeitig mit Elvira Dießlin abzu- schlüssen für Wirtschaft und Privathaus- Gemeindehaus - Betreuung sprechen bzw. anzumelden (Tel. 07673/1720 halte erkannt. Aus diesem Grund sind wir abends). Christel Schwald, Tel. 662 Mitglied im Zweckverband Breitbandver-

Anmeldung für private Mietung sorgung Landkreis Lörrach. Unter dem und Schlachtraum: (auch für Auswärtige) Dach des Zweckverbands bauen alle 35 beim Ortsvorsteher Schwarzwälder Frischemobil Städte und Gemeinden im Landkreis Lör- ++neu++ immer freitags ++neu++ rach in den nächsten Jahren ein gemein- Auslagen im Foyer und im Leseraum des mit frischen Backwaren, Wurst, Käse, Obst sames kommunales Glasfasernetz mit Gemeindehauses. und Gemüse, Produkte von Schwarzwald- off enem Netzzugang auf. milch und viele Produkte des täglichen

Bedarfs Der Zweckverband beabsichtigt in Neu- Schwarzwälder Frischemobil enweg den Ausbau mit Glasfaser bis an ++neu++ immer freitags ++neu++ Die Standorte jedes Haus. mit frischen Backwaren, Wurst, Käse, Obst Hofstelle Parkplatz 13.30 Uhr und Gemüse, Produkte von Schwarzwald- Hauweg 14.00 Uhr Um den Ausbau beginnen zu können milch und viele Produkte des täglichen Rathaus 14.30 Uhr benötigen der Zweckverband und die Bedarfs Obere Belchenhöfe 14.45 Uhr Gemeinde eine Anschlussrate von mind. Vorderheubronn 15.15 Uhr 60 % der Anlieger. Die Standorte Mittelheubronn 15.30 Uhr Bürchau 15.45 Uhr Bürchau 15.45 Uhr Ein durchgängiger Glasfaseranschluss bis in ihr Haus entspricht den zukünftigen Anforderungen zur schnellen und siche- FRIMO Schwarzwälder Frischemobil ren Übertragung von Internet-, Fernseh- FRIMO Schwarzwälder Frischemobil Ulrich Jäger und Telefondiensten. Bandbreiten bis zu Ulrich Jäger Beim Römerhof 9 1 Gigabit/s sind mit Glasfaser möglich. Beim Römerhof 9 79618 79618 Rheinfelden Tel. 015221639436 Im Laufe des Jahres 2017 sollen die Bau- Tel. 0152 21639436 arbeiten zusammen mit der Baumaßnah- me der Wasserversorgung beginnen.

Frauenstammtisch Der Netzbetreiber des Landkreisnetzes Mitteilungen Jeden ersten und dritten Donnerstag im pepcom GmbH wird direkt nach Ausbau aus Elbenschwand Monat, jeweils ab 19.30 Uhr, fi ndet der Frau- mit der Versorgung der ausgebauten enstammtisch im Rathaus in Neuenweg Gebiete beginnen, so dass für alle inte- statt. Interessierte Frauen sind dazu herzlich ressierten Anwohner und Betriebe ein eingeladen. Zugang zu einem zukunftsfähigen Glas- faseranschluss mit attraktiven Produkten Schulhaus-Betreuung Langensee zeitnah möglich ist. Vermietung und Terminabsprache Ansprechpartnerin: Elvira Dießlin

Gabi Georg, Tel. 07629 733 Die lnformationsveranstaltung soll dazu dienen, lhnen gemeinsam mit dem Ge- schäftsführer des Zweckverbands Breit- bandversorgung, Herrn Paul Kempf, den Buckhütte Elbenschwand Projektablauf zu erläutern. Außerdem Reservierungen und Betreuung möchten wir lhnen die attraktiven Kondi- Rainer Brutschin, Tel. 07629 908447 tionen für einen Anschluss lhrer Liegen- oder 0173 66 34 229 schaft vorstellen und selbstverständlich lhre Fragen zum Thema Breitbandausbau beantworten. Seite 6 [ Freitag, 05. Mai 2017

Dorfgemeinschaftshaus Wies lungen Mittei Mitteilungen Terminabsprache: aus Raich aus Tegernau Ortsvorsteher Rolf Vollmer

Betreuung: Fam. Degen/Mühlhäuser Tel. 9088431 Ortsvorsteher: Sigrid Fricker Ortsvorsteher: Ernst Kallfaß Hohenegg 5 Moosmattweg 23

Öff nungszeiten Sprechstunde: Dienstag von Sprechstunde: Donnerstag 20.00 - 21.00 Uhr des Dorfl adens „Kleines Wiesental“ von 20.00 - (Rathaus) Tel. 07629 912041 22.00 Uhr (Rathaus) Rathaus 07629 841 Rathaus 07629 208 Privat 07629 908984 Mo., Di., Do., Fr. 08.00 - 12.30 Uhr Handy 0173 3292808 Handy 0172 9983973 und 16.00 - 19.00 Uhr Mi. und Sa. 08.00 - 12.30 Uhr

Schwarzwälder Frischemobil Feuerwehrsaal Ried ++neu++ immer freitags ++neu++ Mitteilungen Vermietung und Terminabsprache mit frischen Backwaren, Wurst, Käse, Obst aus Wieslet Hildegard Meyer, Tel. 07629 1354 und Gemüse, Produkte von Schwarzwald- milch und viele Produkte des täglichen Bedarfs Kulturhaus Kleines Wiesental Vermietung und Terminabsprache Die Standorte +++neue Zeiten+++ Ortsvorsteher Heinz Eichin Ortsvorsteherin Sigrid Fricker Niedertegernau Dorfstrasse 08.00 Uhr Dorfplatz/Moosmattweg 08.15 Uhr Sprechstunde Dienstag von 19.00 - Tegernau Bühlweg 08.30 Uhr 20.00 Uhr (Schule) BRSV-Heim in Raich Ortsstrasse 08.45 Uhr Handy 0173 3283834 Vermietung und Betreuung Gresgerstrasse 09.00 Uhr Privat 07622 62244 Gaby Zielke Ortsstrasse Kirche 09.15 Uhr E-mail [email protected] Tel.: 0 76 24/ 76 98 oder [email protected] Besengasse div. 09.30 - Haltestellen 10.15 Uhr ++neu++ Schwand ab 10.45 Uhr

Schwarzwälder Frischemobil Hallenbetreuung: ++neu++ immer freitags ++neu++ FRIMO Schwarzwälder Frischemobil mit frischen Backwaren, Wurst, Käse, Obst Nicole Gentner 0172 6189226 und Gemüse, Produkte von Schwarzwald- Ulrich Jäger E-mail [email protected] milch und viele Produkte des täglichen Be- Beim Römerhof 9 darfs 79618 Rheinfelden Tel. 0152 21639436 Verwaltung Tegernau ab 28.04. Raich ca. 11.00 Uhr 07629 9110-0 ab 05.05. Ried ca. 11.30 Uhr ------ab 12.05. Hohenegg ca. 12.00 Uhr ab 19.05. Holl ca. 12.15 Uhr !!! Neu ab 30.03.2017 !!! Jeden Donnerstag von 10.00 – 12.00 Uhr Volksbildungswerk & bei Interesse gerne im Vorfeld anrufen ich in Tegernau/Rathausplatz Erwachsenenbildung mache durch hupen auf mich aufmerksam

FRIMO Schwarzwälder Frischemobil Romano Giuseppe Ulrich Jäger Italienische Spezialitäten Beim Römerhof 9 Emil Frei Str. 7 Kurse 79618 Rheinfelden 79618 Rheinfelden Tel. 015221639436 07623/741370

Babyschwimmen - Wassergewöhnung für 3-10 Monate alte Säuglinge Mitteilungen Mitteilungen Ziel der Wassergewöhnung ist die Förderung Wies der motorischen, sozialen und geistigen aus Sallneck aus Entwicklung des Säuglings. Es ist außerdem ein unvergessliches Abenteuer für beide El- ternteile. Verschiedene Haltegriff e werden erklärt, Bewegungsarten auf oder unter Ortsvorsteher: Thomas Wetzel Ortsvorsteher: Rolf Vollmer Wasser werden gelernt, abwechslungsrei- In der Mühle 1a Wambach 4 che Geräte und Hilfsmittel werden einge- Sprechstunde: Dienstag von setzt. Durch interessante Übungen, Singen, 20.00 - 21.00 Uhr Sprechstunde: Dienstag Spielen und Babymassage werden die Sinne (Rathaus) von 18.00 - angeregt. Bedingung: Schwimmfähigkeit Privat 07629 912743 20.00 Uhr (Rathaus) der Eltern muss vorliegen, Schwimmwin- Handy 0152 21639489 Rathaus 07629 229 deln oder Einmalwindel für das Baby sind Privat 07629 520 Pfl icht. Freibad Schopfheim, Hallenbad, Kursleitung: Sigrid Anti Freitag, 05. Mai 2017 [ Seite 7

Kurs 3.02912 Beginn: 03.05.17, Volkskrankheit. Sie ist eine Krankheit, die Wernfried Hübschmann einen individuellen 10:00-10:45 Uhr, Gebühr:72 EUR zzgl. Eintritt sich durch eine geringe Knochendichte und „Erste-Hilfe-Koff er KOMMUNIKATION“, der Kurs 3.02913 Beginn: 03.05.17, den Abbau von Knochengewebe auszeich- zahlreiche Tools und Gedanken, Methoden 10:50-11:35 Uhr, Gebühr:72 EUR zzgl. Eintritt net. Während einige an Osteoporose leiden- und Tipps beinhalten wird. Kurs 3.02916 Beginn: 06.05.17, de Menschen regelmäßig Rückenschmer- Im Einzelnen geht es um gutes Zuhören, um 09:10-09:55 Uhr, Gebühr:72 EUR zzgl. Eintritt zen haben, an Körpergröße verlieren und das Verhältnis von Haltung und Verhalten, Deformierungen der Wirbelsäule erleiden, um verschiedene Fragetechniken und Mög- 3.04004 Antlitzdiagnose der homöopa- wissen viele andere noch nicht einmal, dass lichkeiten der Non-direktiven Gesprächsfüh- thischen Schüsslersalze sie die Krankheit haben, bis ein Knochen- rung. Erläutert wird der „Regelkreis der Kom- Mangelerscheinungen von Mineralsalzen bruch auftritt. munikation“ und soziales Rollenverhalten in unserem Körper führen zu den verschie- Erfahren Sie durch meinen interaktiven Vor- wird kritisch hinterfragt. denartigsten Ausdruckserscheinungen bei trag sowie den dazugehörigen Ebenso bekommen Sie Empfehlungen zur Unwohlsein und Krankheiten. Kochabend: “Kochen für starke Knochen“ Planung und situativen Gestaltung von Die Fähigkeit, diese Mangelerscheinungs- wie Sie das Risiko daran zu erkranken mini- Gesprächen und Besprechungen. Konkre- bilder an sehr einfachen Zeichen unseres mieren. te Fallbeispiele aus dem Teilnehmerkreis Gesichts (Antlitz) zu erkennen, ist leicht er- Unter Leitung von Sabine Vogel, Fachbera- sind ausdrücklich erwünscht und werden lernbar. Somit kann die Einsatzmöglichkeit terin für Stress und Burnout, staatlich aner- lösungsorientiert bearbeitet. Individuelle der Schüssler-Mineralsalze gezielt erfolgen. kannte Diätassistentin 28.06.17, 19:00-20:30 Coaching-Tipps und Literaturhinweise run- Im Rahmen dieses Kursangebotes werden Uhr, Kulturfabrik, Kulturcafé. den den spannenden Workshop ab. Sie die Fähigkeit erlangen, diese Betrach- Gebühr: 7 EUR 05.05.17-06.05.17, jeweils 19:30-21:30 Uhr. tungsweise im Alltag umzusetzen und die Kulturfabrik, Raum 05, unter Leitung von Mängel an Mineralsalzen aus dem Gesicht 3.07112 Indische Küche: Fleischgericht Wernfried Hübschmann. Gebühr: 39 EUR zu lesen. Auf dieser Grundlage sind die Zell- Die indische Küche ist sehr vielfältig. An funktionssalze nach Dr. Schüssler gesund- diesem Abend möchten wir gemeinsam ein Infos bei der Volkshochschule Schopfheim, heitsfördernd anzuwenden. Fleischgericht aus Südindien kochen. Das Telefon 07622 / 67 39 180 Dieses Kursangebot eignet sich für Anfänger Menü besteht aus mehreren Gängen, die www.vhs-schopfheim.de und auch für Wiederholer zur Verfestigung durch einen süßen Nachtisch abgerundet www.facebook.com/vhsschopfheim.de der bereits erlernten Erkennungszeichen. Es werden. Wir werden die Speisen gemeinsam gliedert sich in einen ca. einstündigen theo- zubereiten und anschließend probieren. retischen Teil, sowie zwei Stunden mit Bild- Lassen Sie sich in die exotische Welt der in- anschauungsmaterial unter Einbeziehung dischen Küche entführen! Neue Rezepte. jahrelanger Praxiserfahrung. Bitte bringen Sie Schürze, Geschirrtuch und VHS Oberes Wiesental Bitte mitbringen: Schreibmaterial und Bunt- kleine Vorratsbehälter mit. Außenstelle Zell i.W. stifte und, wenn vorhanden, ein Spiegel. Unter Leitung von Afsana Kamila, Friedrich- 31.05.17 19:00 Uhr, Kulturfabrik, Raum 05 Ebert-Schule, Lehrküche, 09.05.17, 18:30- Hier sind noch Plätze frei! unter Leitung von Wagner Anita, Heilprakti- 21:30Uhr. Gebühr: 17 EUR zzgl. Materialkosten Ticketkauf leicht gemacht“ kerin. Gebühr: 16 EUR Diese kostenlosen Informationstage, unter 3.0703 Vegetarisch macht Lust auf gesun- der Leitung von Karl Argast, fi nden an folgen- 3.0403 Bewegt im Alter de Küche den Terminen statt: Für spezielle Fragen ist - Vortrag zum Mitmachen In Zusammenar- Immer mehr Menschen verzichten auf der Kursleiter unter der Tel. Nr. 07625/98190 beit mit der Gesundheitskonferenz des Land- Fleisch und das aus verschiedenen Gründen. bis 9.30 Uhr werktags, erreichbar. kreises Lörrach bietet die VHS Schopfheim im Gesundheitsbewusste Ernährung nimmt in Dienstag 23.05.2017, 18.00 bis 19.00 Uhr Rahmen der Gesundheitswoche einen Vor- unserer Gesellschaft einen immer wichtige- Ort: Bahnhof Zell i. W., statt. trag zum Thema „Bewegt im Alter“ an. ren Platz ein. Heute zaubern wir ein 3 Gän- 21.06.17, 19:30-21:30 Uhr im Kulturcafé in ge-Menü, gesund einfach und ein Gaumen- Kostenloser Computerstammtisch im der Kulturfabrik unter Leitung von Nico Eisl. schmaus. Unter Leitung von Daniel Maula, evangelischen Gemeindehaus Tegernau Der Eintritt ist gebührenfrei. FoodArtist, http://vhs-gresgen.bplaced.net/ Friedrich-Ebert-Schule, Lehrküche, stammtisch.html. 3.0263 Nordic-Walking 18.05.17, 18:00-22:00 Uhr, Gebühr: 22 Termine: Alle 14 Tage freitags, 18:30 Uhr von Wasserkraftwerk zu Wasserkraftwerk EUR zzgl. Materialkosten am 19.05.2017 (aktuelle Termine im In- Dieses Angebot wird unterstützt von Ener- ternet) Ort: Evangelisches Gemeindehaus giedienst AG, Rheinfelden. 3.0704 Der Single Kochkurs bei der Kirche, 79692 Kleines Wiesental, Te- Auf dem Weg von Gündenhausen nach Hau- Viele Singles sind oftmals überfordert, wenn gernau. Die Teilnahme ist kostenlos. sen gehen Sie unter Anleitung von Christi- es um das Zubereiten der Mahlzeiten geht. ACHTUNG: ane Wisniewski und einem Mitarbeiter von Viele Fragen stellen sich Singels z.B.: wie viel, der Termin am 05.05.2017 fällt leider aus! Energiedienst entlang des Flußes Wiese zum wann, Zeit usw. Zum Schluss wird doch zu Kraftwerk Hausen. Dort nehmen Sie an einer Fertiggerichten oder Lieferservice gegriff en, Aquarell „ Frühlingsstrauß Besichtigung des Wasserkraftwerkes teil. weil man nicht weiß – wie? 1 x samstags 10.00 – 16.00 Uhr, am Zum Abschluss genießen Sie einen kleinen Heute kochen wir gemeinsam ein 3-Gänge- 29.04.2017. Leitung: Renate Schmidt Snack und ein Erfrischungsgetränk, bevor Menü in einfachen Schritten. Ort: Pavillon des Gymnasiums, Wiesenstr sie mit dem Shuttlebus wieder zurück zum Unter Leitung von Daniel Maula, FoodArtist, Ausgangspunkt nach Gündenhausen zu- Friedrich-Ebert-Schule, Lehrküche, 22.06.17, Ausblick unsere Angebote im Mai rück gebracht werden. Die Gehzeit beträgt 18:00-22:00 Uhr, Gebühr: 22 EUR zzgl. Mate- und Juni! ca. 1 ½ - 2 Stunden. Stöcke können ausge- rialkosten liehen werden - in dem Fall bitte bei der An- Bikini fi t meldung die Körpergröße angeben. 1.0706 Kommunikation im Alltag - ein Mit eff ektiven und gezielten Übungen geht 23.06.17, 16:30-18:30 Uhr unter Leitung von Übungs-Seminar In diesem Seminar steht es um die Bikini Figur. Wir modellieren und Christiane Wisniewski. die Praxis der Kommunikation im Mittel- straff en die Hüften, Schenkel, Bauch, Po, Treff punkt: Kraftwerk Gündenhausen. Diese punkt. Anhand alltäglicher Beispiele werden Brust und Taille Veranstaltung ist gebührenfrei. die wichtigsten Techniken und Methoden 10 x freitags 19.30 – 20.15 Uhr, geübt und trainiert, die zu guter und trag- ab 05.05.2017 3.04007 Vortrag: fähiger Kommunikation führen. Jede/r Teil- Leitung: Sigrid Anti, Sportlehrerin, Gesunde Knochen durch richtige Ernährung nehmer/in erarbeitet sich mit dem erfah- Schopfheim - Ort: Städt. Kindergarten Zell Osteoporose (Knochenschwund) ist eine renen Coach und Kommunikationstrainer (Fortsetzung Seite 8) Seite 8 [ Freitag, 05. Mai 2017

Afro & Latino Aerobic Kinder schützen gern was sie selbst kennen. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Aka- Dies ist kein Tanzkurs 1 x freitags von 14:00 bis 16:00 Uhr, demie Schopfheim, Telefon 07622/ 6868-11. Mit tänzerischen Elementen und rhythmi- am 02.06.2017 Infos gibt es auch auf der Website www.wis- schen Klängen trainieren wir lebensfroh und Kursleiter: Barbara Berger Marterer, sen-hoch-drei.de im Internet. locker die Kondition. 8 x montags, 19.30- Heilpraktikerin. Kursort: Bienenhof Alpen- 20.15 Uhr, ab 08.05.2017 blick, Adelsberg 21, Zell Qualifi zierung zur Elektrofachkraft Leitung: Sigrid Anti, Sportlehrerin, Anmeldung: bis 20.00 Uhr am Vorabend Eine Qualifi zierung zur „Elektrofachkraft für Schopfheim unter Tel. 07625-918312 festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift Ort: Städt. Kindergarten Zell drei“ fi ndet ab dem 12. September an der Nachhilfe in Mathematik Gewerbe Akademie Schopfheim statt. Diese Nordic walking Frau Hülya Cakir, Lehrerin für Mathematik u. Fortbildung vermittelt Kenntnisse und Fä- 6 x sonntags 9.00 – 10.30 Uhr, Physik, bietet Nachhilfe Mathematik für die higkeiten, Arbeiten an elektrischen Betriebs- ab 07.05.2017 Leitung: Sigrid Anti, Sport- Klassen 3 bis 10 Realschule und Gymnasium mitteln durchzuführen. Gefahrenlehre, Vor- lehrerin, Schopfheim. an. Sie wird kleine Gruppen ab 3 Schüler bil- schriften, System-, Material- und Stoff kunde Ort: Treff punkt Hausen Maienberg den die ungefähr auf demselben Leistungs- stehen auf dem Programm sowie praktische stand sind. 10 x 90 Minuten sollen € 120,00 Prüfungen unter Anleitung erfahrener Prakti- Aqua fi t kosten bei einer Gruppe von 3 Schülern. Der ker. Unterricht fi ndet am Dienstag und Don- Im schönen Freibad genießen wir den Som- Unterricht soll immer am Mittwoch stattfi n- nerstag, jeweils ab 18.15 Uhr statt. mer mit Aerobic und Gymnastik auf der Wie- den. Interessenten bitte melden se und Fitness im Becken für unser Wohlbe- Der Fachkurs kann mit dem Bildungsgut- fi nden. Bitte Isomatte mitbringen. Studienreisen Dresden/Sachsen schein der Arbeitsagentur oder aus Mitteln 10 x donnerstags, 10.00– 10.45 Uhr, 8 –tägige Busreise in die barocke Elbmetro- des Europäischen Sozialfonds bezuschusst ab 04.05.2017 Leitung: Sigrid Anti, Sport- pole Dresden und zu den Höhepunkten des werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewer- lehrerin, Schopfheim Bundeslandes Sachsen. Termin Mai 2018 be Akademie Schopfheim, Telefon 07622/ Ort: Schopfheimer Freibad Ausführliche Stadtbesichtigungen mit quali- 6868-11. Infos gibt es auch auf der Website fi zierten Stadtführern (Schloss, Frauenkirche, www.wissen-hoch-drei.de im Internet. Im schönen Freibad genießen wir den Som- fl üge in die Umgebung: Moritzburg, Augus- mer mit Aerobic und Gymnastik auf der Wie- tusburg, Meißen, Elbsandsteingebirge mit se und Fitness im Becken für unser Wohlbe- Schiff fahrt, Bautzen und Sorbenland. Gutes fi nden. Bitte Isomatte mitbringen. Stadthotel in Dresden mit Halbpension, Fahr- 1. Kurs: 10 x dienstags, 19.15– 20.00 Uhr, ten und Eintritte laut Programm, Hilfe bei der Kunst & Kultur ab 20.06.2017 Freizeitgestaltung. Ein genaues Programm ist 2. Kurs: 10 x mittwochs, 19.00 – 19.45 Uhr, erhältlich, die dort angegebenen Preise aber ab 21.06.2017 nicht haltbar bis zum Beginntermin. Leitung: Sigrid Anti, Sportlehrerin, WIRTSHAUSMUSEUM „KRONE“ Schopfheim. Ort: Freibad Zell i. W. Haben wir Ihr Interesse geweckt? KLEINES WIESENTAL Weitere Kurse fi nden sie auch in unserem Aqua fi t VHS Programmheft unter www.zell-im. Radfahren ist heute „in“. Radreisen durch fer- Im schönen Freibad genießen wir den Som- wiesental.de. Wenn sie noch Fragen haben, ne Länder sind aber immer noch eine echte mer mit Aerobic und Gymnastik auf der Wie- melden sie sich unter der Tel. Nr. 07625/133- Herausforderung. Dieser Herausforderung se und Fitness im Becken für unser Wohlbe- 150, Fax Nr. 07625/133-9-150 oder Per email: haben sich Angela Friedel, die Tochter von fi nden. Bitte Isomatte mitbringen. [email protected]. Der Fachbereich Wirt- Uschi Grunwald, und Philipp Porsche aus 10 x donnerstags, 10.00– 10.45 Uhr, schaft & Bildung nimmt auch außerhalb der Lörrach gestellt. In einer ersten Radreise ab 04.05.2017 Leitung: Sigrid Anti, Sport- Sprechzeiten unter der Tel. Nr. 07625/133- von Mai 2011 bis Juni 2012 legten sie von lehrerin, Schopfheim 120, ihre Anmeldung entgegen. Lörrach über Nordeuropa, Nordamerika bis Ort: Schopfheimer Freibad Panama mehr als 21000 km zurück. Über ihre zweite Radreise von Juli bis November Delikatessen am Wiesenrand“ Gewerbe Akademie 2014 von Lörrach über Spanien, Portugal, Wildkräuter vom Frühjahr bis zum Herbst Kanada, USA, Panama, Kolumbien, Ecua- „Eure Nahrungsmittel sollen Eure Heilmittel Schopfheim dor, Peru, Bolivien, Chile bis Argentinien mit mehr als 23000 km möchten diese beiden und Eure Heilmittel, Eure Nahrungsmittel Anmelden zur SPS-Fachkraft sein“ dabei spielt die „Freude am Erkennen“ Tourensportler in eine zentrale Rolle. Abläufe werden heute mehr und mehr auto- Wir sammeln und kochen gemeinsam. matisiert. Dazu bedarf es auch speicherpro- LA VUELTA AMERICANA 1 x freitags von 14:00 bis 16:30 Uhr, grammierbarer Steuerungen (SPS). Wie man Mit dem Rad ans Ende der Welt am 12.05.2017 diese programmiert, bedient und auf Fehler- Freitag, 12. Mai 2017, um 20.00 Uhr Kursleiter: Barbara Berger Marterer, suche geht, lernen die Teilnehmer im Fach- Heilpraktikerin kurs zur SPS-Fachkraft ab dem 9. Oktober an in der Tegernauer „Krone“ berichten. Die Kursort: Bienenhof Alpenblick, der Gewerbe Akademie Schopfheim. Immer Zuhörer werden mittels einer Multimedia- Adelsberg 21, Zell mehr Betriebe benötigen diese Fachkräfte schau an den Vorbereitungen, der Ausstat- Anmeldung: bis 20.00 Uhr am Vorabend für ihre Betriebsabläufe. Zunächst ist ein tung der Tourenräder, den täglichen Touren unter Tel. 07625-918312 Grundschein, danach zwei Aufbauscheine zwischen 100 und 142 km, den Landschaf- zu absolvieren. Es geht von den SPS Grund- ten zwischen Pampas und Gletschern, den Kinderprogramm lagen mit Zahlensystem, logischen Grund- Begegnungen mit unterschiedlichsten Men- „Zu Besuch bei Bienen Maya mit Honig- funktionen über die Programmierungen schen und an Extremsituationen teilhaben. schlecken“ bis Visualisierung und Durchführung eines Und die Motivation der Beiden? „Wir lieben Bienen sind interessant und Kinder wissen Musterprojekts. Anmeldungen werden be- Radfahren“ und „Freiheit, Natur und Begeg- das. Heute dürfen sie die Bienen in Bienen- reits jetzt entgegen genommen. Es ist eine nungen mit Menschen und Kulturen sind schaukästen fast hautnah erleben. bestimmte Teilnehmerzahl zur Durchfüh- unser Antrieb für unsere Radreisen“. Liebe Alles was Bienen für Kinder interessant rung des Kurses erforderlich. Der Fachkurs „Krone“-Freunde lassen Sie sich einmal an macht in Bild und Natur sehen. Viele Fragen kann mit dem Bildungsgutschein der Arbeits- das „fi n del mondo“ entführen. Erleben Sie stellen, Honig probieren und aus echtem agentur oder aus Mitteln des Europäischen einmal eine außergewöhnliche Radtour! Je- Bienenwachs Teelichter gießen. Sozialfonds bezuschusst werden. dermann/frau ist herzlich eingeladen. Freitag, 05. Mai 2017 [ Seite 9

Kirchliche Nachrichten für das Hausen Kirchliche Vordere Kleine Wiesental 18:00 Uhr Rosenkranz Nachrichten Schopfheim Gottesdienste und Termine in der 18:00 Uhr Rosenkranz Kirchengemeinde Wieslet Schopfheim 18:30 Uhr Maiandacht / Herr Nordiek Evang. Kirchengemeinde Schopfheim Oberes Kleines Wiesental Sonntag, 07. Mai 2017; Jubilate 19:15 Uhr Eucharistische Anbetung in Stille 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienste (Wein) in Wieslet und Feier der Jubelkonfi r- Samstag, 06.05.2017 - Sonntag, Jubilate, 07.05.2017 mationen; der Gesangverein Wieslet wirkt mit Samstag der 3. Osterwoche Wies: (C. Heuberger) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag / Jubelkonfi rmation und Dienstag, 09. Mai 2017 Pfarrer Latzel Gedenken an Erika Huber 19.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Zimmermann, (Christian Rave) Scheideckstr. 21, Weitenau Sonntag, 07.05.2017 - Sonntag, Cantate, 14.05.2017 4. Sonntag der Osterzeit Tegernau: Mittwoch, 10. Mai. 2017 Hausen 10:00 Uhr Gottesdienst 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung 10:00 Uhr Feierliche Erstkommunion (Karlfrieder Lehmann) mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag, 14. Mai 2017; Kantate St. Josef / Pfarrer Latzel Samstag, 20.05.2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Schopfheim Gresgen: (Wein) in Hofen und Feier der Jubelkonfi r- 11:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommuni- 14:00 Uhr Goldene Hochzeit mationen; der Gesangverein Schlächtenhaus onfeier anschließend Mitarbei- Adolf und Magaretha Heitzmann wirkt mit (C. Heuberger) terfest / Gemeindeteam Schopf- aus Gresgen 10.45 Uhr Kindergottesdienst in Endenburg heim

Dienstag, 16. Mai 2017 Montag, 08.05.2017 - Veranstaltungen 19.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Zimmermann, Montag der 4. Osterwoche Scheideckstr. 21, Weitenau Schopfheim 08:45 Uhr Laudes / Frau Böhm 05.05. Freitag Donnerstag, 18. Mai 2017 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Schopfheim 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Polster 12:05 Uhr Ökum. Mittagsgebet 09.05. Dienstag in Hofen, Bergstr. 35 19:30 Uhr Seminar übers Kirchenjahr Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz 10.05. Mittwoch Gemeindeausfl ug: 14:00 Uhr Konfi rmationsunterricht Am 21. Mai fi ndet der diesjährige Gemein- Dienstag, 09.05.2017 - 16.05. Dienstag deausfl ug nach Meßkirch statt. Um ca. 8.30 14:30 Uhr Frühlingsfahrt Dienstag der 4. Osterwoche Uhr starten wir damit wir so gegen 11.00 Schopfheim des Gemütlichen Treff s Uhr in Meßkirch eine Stadtführung machen 17.05. Mittwoch 12:05 Uhr Ökum. Mittagsgebet können. Nach dem Mittagessen haben wir Hausen 14:00 Uhr Konfi rmationsunterricht eine Führung auf dem Campus Galli bevor 19.05. Freitag 18:00 Uhr Rosenkranz wir dann den Heimweg wieder antreten. 18:30 Uhr Computerstammtisch Anmeldungen können beim Pfarramt oder Mittwoch, 10.05.2017 - bei den Kirchenältesten gemacht werden. Mittwoch der 4. Osterwoche Pfarrer Christian Rave ist zu erreichen unter Tel. 07629/224 Schopfheim Pfarramtszeiten: 09:30 Uhr Rosenkranz Montags hat er seinen freien Tag. Di von 15.00 – 18.00 Uhr Schopfheim Mi und Fr von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr 12:05 Uhr Ökum. Mittagsgebet Hausen Pfarramtszeiten: Die Telefonnummer des Pfarramtes Dienstag, Mittwoch und Freitag 18:00 Uhr Rosenkranz lautet: 07627 / 970277. Schopfheim jeweils 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Tel. 07629/224 19:10 Uhr Sitzen in der Stille E-Mail: [email protected] Schopfheim Katholisches Pfarramt Hausen 20:15 Uhr Taizé-Gebet / Frau Reis

Kath. Pfarramt St. Josef Krankenpfl egeverein Kleines Wiesental Donnerstag, 11.05.2017 - Schulstr. 6, 79688 Hausen Sozialstation –Diakoniestation- Donnerstag der 4. Osterwoche Tel. 07622/3438 Schopfheim e.V. Schopfheim Fax 07622/668797 Kranken- und Altenpfl ege, Hauswirtschaftli- 09:30 Uhr Georg-Reinhardt Haus, E-Mail: pfarrbuero.hausen@kath-mittleres- che Hilfen (Mo-So) Tel. 07622 / 66 91 30 Ökum. Morgenandacht wiesental.de Schopfheim Familienpfl ege/Dorfhilfe 12:05 Uhr Ökum. Mittagsgebet Tel. 07622 / 69 75 96 0 Gottesdienste Schopfheim Freitag, 05.05.2017 - Hl. Godehard 16:00 Uhr Pro Curand Pfl egestift, Schopfheim Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Frau Gempp ist am Donnerstag von 10 09:30 Uhr Georg-Reinhardt Haus, Fahrnau bis 12 Uhr für den Krankenpfl egeverein auf Ökum. Morgenandacht 18:00 Uhr Rosenkranz dem Pfarramtsbüro unter Tel. Nr. 07629/224 Schopfheim Hausen zu erreichen. 12:05 Uhr Ökum. Mittagsgebet 18:00 Uhr Rosenkranz Email: krankenpfl [email protected] Hausen 15:00 Uhr Eucharistiefeier Diakonisches Werk Schopfheim Probe zur Erstkommunion / Nachbarschaftshilfe Tel. 07622 / 69 75 96 17 Pfarrer Latzel, Frau Lebert (Fortsetzung Seite 10) Seite 10 [ Freitag, 05. Mai 2017

Freitag, 12.05.2017 - Hl. Pankratius Mittwoch, 17.05.2017 - Gehzeit: ca. 4 Stunden. Schopfheim Mittwoch der 5. Osterwoche Infos und Führung übernimmt 09:30 Uhr Georg-Reinhardt Haus, Schopfheim Patricia Fromm, Tel. 07629/912131 Ökum. Morgenandacht 09:30 Uhr Rosenkranz Wir hoff en auf zahlreiche Teilnehmer! Schopfheim Schopfheim 12:05 Uhr Ökum. Mittagsgebet 12:05 Uhr Ökum. Mittagsgebet Sonntag, 21. Mai Hausen Hausen Wander-Vorankündigung 18:00 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Rosenkranz Mit den Wanderfreunden des CV Soultz Schopfheim Hausen über den Dinkelberg. Näheres wird im 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier/Dankgottesdienst nächsten Mitteilungblatt bekannt gegeben. Schopfheim für Erstkommunionfamilien / 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Pfarrer Latzel, Frau Lebert Die im Vereinsprogramm ausgeschriebene Schopfheim Kanuwanderung ist leider schon ausgebucht. Samstag, 13.05.2017 - 19:10 Uhr Sitzen in der Stille Samstag der 4. Osterwoche Schopfheim Hausen 20:15 Uhr Taizé-Gebet / Frau Reis Verein der Freundschaft und 11:00 Uhr Taufe von Clara-Sophie Jäkel / Förderer der Nachbarschafts- Pfarrer Bindner Donnerstag, 18.05.2017 - Hl. Johannes I. Hausen Schopfheim schule Kleines Wiesental e.V. 18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag / 09:30 Uhr Georg-Reinhardt Haus, Ökum. Morgenandacht Die 9. Mitgliederversammlung des Förder- Pfarrer Latzel vereins fi ndet am Schopfheim Schopfheim 19:30 Uhr Ökumenisches Abendgebet mit 12:05 Uhr Ökum. Mittagsgebet Dienstag, den 09.05.2017 Brüdern und Liedern aus Taizé / Schopfheim um 20:00 Uhr Pfarrer Latzel 16:00 Uhr Georg-Reinhardt Haus, in der Schule in Tegernau statt. Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Hierzu sind alle Mitglieder, sowie interessier- Schopfheim Sonntag, 14.05.2017 - te Bürgerinnen und Bürger recht herzlich 16:00 Uhr Haus Columban, Wortgottes- eingeladen. 5. Sonntag der Osterzeit dienst mit Kommunionfeier / Höllstein Frau M. Itzin, Frau Rettig Tagesordnung 09:00 Uhr Eucharistiefeier Fahrnau 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitz anschließend Kirchenkaff ee / 18:00 Uhr Rosenkranz 2. Jahresrückblick 2016/2017 Pfarrer Latzel Hausen der Schriftführerin Schopfheim 18:00 Uhr Rosenkranz 11:00 Uhr Eucharistiefeier 3. Bericht der Kassiererin mitgestaltet vom Kinderchor 4. Wahl des Wahlleiters St. Bernhard? und der Musik- 5. Bericht der Kassenprüfer gruppe Intakt / Pfarrer Latzel Am Sonntag, 07. Mai 2017 gehen in 6. Entlastung der Kassiererin Schopfheim Hausen folgende Kinder zur und des Gesamtvorstandes 14:00 Uhr Taufe Lena Maria Schmiedle und Erstkommunion: 7. Wahlen Tiziano Trotta / Diakon Itzin Alessio Gaudino, Emma Gsellinger, 8. Ausblick/Zukunft Fahrnau Magnus Homberger, Marvin John, für die Vereinstätigkeit 2017 17:00 Uhr Ostermeditation Annika Keller, Lisa Keller, Lucas Läubin, 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge mit musikalischer Umrahmung Benedikt Moser, Simon Moser, Angelo Orsi, “Magnifi cat - Meine Seele preist Fabio Sani, Giada Sani, Merlin Strübe. Mit freundlichem Gruß die Größe des Herrn” Im Namen der Vorstand Wort: Team des Kirchenchores, Sabine Reiß-Sculati (Schriftführerin) Musik: Kirchenchor St. Bernhard Schopfheim, Leitung und Orgel: Andreas Mölder Tegernau Vereinsmitteilungen Musikverein 17:00 Uhr Fatimastunde / Frau Jochum „Freundschaft“ Wies e. V. Schwarzwaldverein Montag, 15.05.2017 - Muttertagsbrunch Montag der 5. Osterwoche Kleines Wiesental Hierzu möchten wir alle einladen, Schopfheim Sonntag, 07. Mai die einen angenehmen Tag mit Ihrer 08:45 Uhr Laudes / Frau Böhm Wanderopening-Westweg Familie erleben oder es sich einfach Schopfheim im Biosphärengebiet Schwarzwald bei einem Frühstück gut gehen lassen 12:05 Uhr Ökum. Mittagsgebet Treff punkt Haldenhof 10.15 Uhr nach An- möchten. Hausen kunft des Wanderbusses. 18:00 Uhr Rosenkranz Saison- Eröff nungswanderung vom Hal- Wann: Sonntag, 14. Mai 2017 Schopfheim denhof zur neuerbauten Mättlehütte. An Beginn: ab 10 Uhr – 14 Uhr 20:00 Uhr Lobpreis und Anbetung / der Hütte wird ein Vesper kredenzt (Unkos- Wo: Dorfgemeinschaftshaus in Wies Frau Gütter, Herr Merten tenbeitrag), auch Getränke sind zu haben. Etwas Verpfl egung mitzunehmen wäre Kinder bis 6 Jahre essen gratis Dienstag, 16.05.2017 - trotzdem sinnvoll. Unterwegs gibt es Infos Kinder ab 6 bis 12 Jahren 7,50 € Hl. Johannes Nepomuk zum Biosphärengebiet: Warum, wieso, was Kinder ab 12 Jahren & Erwachsene 15 € Schopfheim ist das Tolle daran? Wanderbus-Abfahrt 09:30 Uhr Georg-Reinhardt Haus, Schopfheim Busbf. 9.20 Uhr, Wieslet 9.30 Uhr, Reservieren Sie gleich Ihren Tisch bei Ökum. Morgenandacht Tegernau 09.36 Uhr, Raich 09.48 Uhr, Bürchau Ingrid Ritter Tel.: 07629 492 Schopfheim 10.03 Uhr, an den weiteren Orten jeweils eini- Anmeldeschluss ist der 08. Mai 2017 12:05 Uhr Ökum. Mittagsgebet ge Minuten später. Auf Ihr Kommen freut sich Hausen Zum Wanderbus um 16.40 Uhr sind die Teil- Musikverein „Freundschaft“ Wies e. V. 18:00 Uhr Rosenkranz nehmer wieder zurück am Haldenhof. Freitag, 05. Mai 2017 [ Seite 11

Brauchtum im Kleinen Wiesental-Raich e.V. (BKW) Montag 19.6.2017 Staudengärtnerei Gräfi n von Zeppelin in Bürgerversammlung zum Brauchtumsfest: Freitag, 12. Mai, Sulzburg-Laufen 20 Uhr im Feuerwehrhaus! Treff punkt: 13 Uhr bei der Schule in Teger- nau, es werden Fahrgemeinschaften gebildet Die Führung beginnt um 14 Uhr anschlie- Wir sehen uns den kurzen Film vom letzten Brauchtumsfest an, der in Gusty Hufschmieds ßend gibt es Kaff ee und Kuchen Dokumentarfi lm „Die Wiese – vom Feldberg bis an Rhy“ vorkommt. Anmeldung bitte bis 5.6.2017 Außerdem sollen neue Brauchtumsjacken angeschaff t werden. An diesem Abend werden bei Käthe Vollmer Tel: 07629/484 verschiedene Modelle vorgestellt und es ist Anprobe mit Größen-Bestellung! Auch Nichtmitglieder sind herzlich Frau Ulsamer vom Biosphärengebiet Südschwarzwald hat ihre Teilnahme zugesagt und wird willkommen unter anderem über Förderungsmöglichkeiten informieren.

Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Mittwoch 5.7.2017 – Stadtführung und Besuch des „Modehaus Adler“ Abfahrt 10 Uhr in Tegernau bei der Schule Die Stadtführung dauert etwa 1 Stunde Um 14 Uhr Führung beim Adler Modemarkt Bei genügend Teilnehmer fährt ein Bus Anmeldung ab sofort jedoch bis spätes- tens 7.6.2017 Bei Doris Kuttler Tel: 07629/1643 Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen

!INFO! Am Sonntag 16.7.2017 Naturparkmarkt in Tegernau Dort bewirten wir wieder die Kaff eestube Ein Teil der vielen Helfer am Brauchtumsfest im e.v. Gemeindehaus. Der Markt beginnt um 11 Uhr und endet um 17 Uhr AG Kulturhaus Schwarzwaldverein Kleines Wiesental in Ried Senioren Nächstes Treff en der AG Kulturhaus am Wanderung am Do., 11.05.2017 Montag, 29. Mai 2017 um 19.30 Uhr im Kul- Muettersproch- turhaus, Dorfplatz Ried (ehemaliges Schul- Gsellschaft Liebe Wanderfreunde, haus) – off en für Alle! die nächste Wanderung der Senioren Gruppe Wiesetal fi ndet am Do., 11.05.2017, auf dem Din- kelberg statt. Teilnehmer aus dem Klei- IG Feilenhauerei Wunderfi tze und Hans Ruf im Litera- nen Wiesental treff en sich dazu um 13:30 turmuseum Hausen Führungen in der Historischen Feilenhaue- Uhr auf dem Dorfplatz in Wieslet. Über rei Raich nach Absprache mit Am 18.5.2017 kommen die zwei „Wun- Maulburg fahren wir auf die Höhe beim derfi tze“ (Dieter Schwarzwälder und Rolf Adelbert Binoth, Dorfeingang von Adelhausen. Auf dem Rosendahl) sowie Hans Ruf zur Muetter- [email protected] Wanderparkplatz stellen wir die Autos ab sproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal ins Lite- Telefon 07629/439. und starten dort unsere Wanderung. raturmuseum Hebelhaus in Hausen im Wie- Wer nicht zum Treff punkt in Wieslet sental. Hans Ruf wird aus seinen Büchlein Weitere Informationen auf der Homepage des kommt, kann sich mit der Gruppe direkt lesen und die Wunderfi tze singen Lieder, Vereins www.brauchtumsfest-raich.de/verein auf dem Wanderparkplatz bei Adelhau- die zum Teil auch aus der Feder von Hans und bei [email protected] sen treff en. Wir hoff en auf rege Teilnahme Ruf stammen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Heinz und Anne Oßwald, Tel. 07629-543 Veranstaltung ist öff entlich. Der Eintritt ist

frei. Spenden werden jedoch gerne ange- Jahresausfl ug Landfrauenverein nommen. Die Seniorengruppe plant am Donners- Kleines Wiesental e.V. tag, den 22. Juni 2017 einen Tagesausfl ug Bei Hans Ruf und den Wunderfi tzen ist die an den Bodensee. Ziel ist die Barockkirche Freitag 9.6.2017 alemannische Muttersprache und die Men- in Birnau und das historische Traktor- und Wanderung bei den Belchenhöfen- schen aus ihrem Lebensraum, mit denen Automuseum in Uhldingen-Mühlhofen. Neuenweg sie sich verbunden fühlen, der Mittelpunkt der Lieder und Geschichten. Sie bezeichnen Wer Lust zum Wandern hat, kann die etwa Treff punkt um 13 Uhr bei der Schule 1- stündige Wegstrecke zwischen Birnau Hochdeutsch als ihre erste Fremdsprache und Mühlhofen zu Fuß zurücklegen. in Tegernau und mixen einen Cocktail aus alemannischer Mundart und Musik. Eigenkompositionen, In Mühlhofen bleibt genügend Zeit zum Die Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden Mittagessen und Museumsbesuch. mit spitzer Feder getextet, ergänzt durch Abfahrt mit dem Bus ist um 8.30 Uhr Anschließend einkehr im Gasthaus Maien Anekdoten und Geschichten begeistern so beim Sportplatz in Tegernau. Zusteige- / Belchenhöfe. Es gibt auch eine Möglich- seit mehr als zehn Jahren das Publikum. möglichkeiten sind in Bürchau und in keit für eine kürzere Wanderung, für alle die Die vielfältige Instrumentierung und Krea- Neuenweg. Die Rückkehr ist gegen 19.00 nicht so gut zu Fuß sind tivität der beiden Akteure ermöglicht eine Uhr geplant. Anmeldungen sind bei den Anmeldung bitte bis 6.6.2017 große musikalische Bandbreite, die vom nächsten Wandertreff s möglich. bei Heidi Würger Tel:07629/644 Ländler über Blues, Rock ‘n Roll und Coun- Die Organisation liegt bei Heiner Kunz, Auch Nichtmitglieder sind herzlich try- Song bis hin zur gefühlvollen Ballade Tel, 07629/203304. willkommen reicht. Seite 12 [ Freitag, 05. Mai 2017

Großer Erfolg für den Imkerverein Kleines Wiesental Heimspiele 3mal Gold und einmal Silber bei der Honigprämierung Am vergangenen Wochenende fand in Eberbach am Neckar der Badische Imker Tag des Lan- TuS Kleines desverbandes Badischer Imker statt. Am Samstag wurden sämtliche Formalitäten wie z.B. Wiesental: Wahlen und verschiedene Berichte der Vorstandschaft veröff entlicht. Nach der Mittagspause fanden in der vollbesetzten Stadthalle zwei Vorträge, gehalten von Referenten der Uni Ho- henheim und dem Deutschen Imkerbund (DIB), statt. Herr Dr. Wallner referierte über den 03.05.2017 Umgang und die Behandlung von Bienenwachs. Der erläuterte auch die Vorgehensweise E-Junioren bei Wachsanalysen an der Uni Hohenheim. Da es für Bienenwachs in Deutschland keine ein- 18:00 Uhr TuS Kleines Wiesental 2 - heitliche Regelung über die Wachszusammensetzung und Reinheit gibt, wurden 2016 große FV Haltingen 2 Mengen Bienenwachs aus China eingeführt, welche mit verschiedenen Mitteln, wie z.B. Par- affi n, gestreckt wurde. Das hatte zur Folge, dass teilweise die junge Bienenbrut in den Waben 05.05.2017 abgestorben ist und dadurch die Völker kollabiert sind. E-Junioren 18:00 Uhr TuS Kleines Wiesental - Am Sonntag kam es nach den Grußworten durch den Präsidenten Herrn Klaus Schmieder, TuS Lörrach-Stetten 2 dem Bürgermeister von Eberbach und Landwirtschaftsminister Peter Hauk zum Höhepunkt der Veranstaltung, der Honigprämierung. Jeder Imker des Landesverbandes konnte im De- 05.05.2017 zember 5 Gläser zur Honigprämierung einschicken. Herr Dr. Dr. Horn von der Uni Hohenheim C-Junioren legte in seinem Referat dar nach welchen Kriterien die Honige von ihm und seinem Team 19:30 Uhr TuS Kleines Wiesental - untersucht wurden. Unter anderem die Aufmachen, die Sauberkeit , der Zustand und der SG Geruch des Honigs. Des Weiteren wurden der Wassergehalt und die Invertase - Aktivität be- stimmt. 06.05.2017 Insgesamt wurden von 200 Imkereien Honig eingeschickt. 34 Proben konnten wegen ver- D-Junioren schiedener Mängel nicht bewertet werden. Eine Imkerei wurde mit der Bronze Medaille, 50 11:30 Uhr TuS Kleines Wiesental - Imkereien mit der Silbermedaille prämiert. 115 Imkereien im ganzen Landesverband beka- SG Wittlingen men die Goldmedaille. Vom Imkerverein Kleines Wiesental nahmen 4 Imkereien teil. Dabei wurde der ehemalige Vorsitzende Fritz Brendlin aus Wies mit Silber ausgezeichnet. Dieter 06.05.2017 Wagner aus Tegernau, Sigrid und Willi Friedlin aus Sallneck sowie die Vorsitzende Verena B-Juniorinnen Christen und Rainer Eiche aus Steinen erhielten Gold. Besonders Bemerkenswert dabei ist, 13:00 Uhr TuS Kleines Wiesental - dass alle drei die Prämierung mit der höchstmöglichen Punktzahl von 115 erreicht haben. SG Waldhaus (7er) Für den Imkerverein aus dem Kleinen Wiesental ein toller Erfolg und eine Belohnung für die Arbeit in der Imkerei das ganze Jahr. 06.05.2017 C-Juniorinnen Nach der Mittagspause wurde noch ein sehr spannender Vortrag von Professor Menzel von 15:00 Uhr TuS Kleines Wiesental - der Technischen Universität Berlin über die Intelligenz der Bienen gehalten. Professor Menzel SG Steina-Schlüchttal kennt man aus dem prämierten Kinofi lm „More than Honey“. 06.05.2017 Nach diesem Vortrag begaben sich die Imker aus dem Wiesental mit Stolz auf den etwa 300 B-Junioren km langen Heimweg. 17:00 Uhr TuS Kleines Wiesental - SV Todtnau

07.05.2017 Herren 10:30 Uhr TuS Kleines Wiesental 2 - SV Nollingen

12.05.2017 C-Junioren 19:00 Uhr TuS Kleines Wiesental - FC Hausen

14.05.2017 A-Junioren 12:45 Uhr TuS Kleines Wiesental - SG Schopfheim Herren 15:00 Uhr TuS Kleines Wiesental - TuS Lörrach-Stetten Frauen 17:00 Uhr TuS Kleines Wiesental - SV Hänner

Bild von links: Willi Friedlin, Sigrid Friedlin, Fritz Brendlin, Dieter Wagner, Rainer Eiche, Michael Schilli und Verena Christen Freitag, 05. Mai 2017 [ Seite 13

TuS Kleines Wiesental Ski-Club Neuenweg Schmiedeabende in der 1973 e.V. Skigymnastik Alten Schmiede Mambach 42 JAHRE GRÜMPELTURNIER Wir machen Sie fi t für den Winter. Die wö- Schmiedeabende für Interessierte chentliche Skigymnastik fi ndet immer Mon- Liebe Sportfreunde/innen, tags in der Halle in Tegernau statt. Das Trai- wie schon seit Jahren veranstaltet der TuS Kl. ning für Jugendliche und Erwachsene wird Wiesental in der Pfi ngstwoche vom durch unsere ausgebildeten Gymnastik-Trai- ner durchgeführt. Pfi ngstmontag, den 05. Juni bis Samstag, den 10. Juni 2017 Treff punkt ist um 19:45 Uhr. das traditionelle Grümpelturnier. Es wird Während den Schulferien fi ndet kein Hallen- zum 42. mal auf dem Sportplatz in Tegernau training statt. In der Sommerzeit verlegen ausgetragen. wir das Training nach draußen. Sobald das Wetter ein Lauftraining zulässt, werden wir Herrenmannschaften: im Internet über die Treff punkte informieren.

Das Mindestalter muß 14 Jahre sein. Das heißt genau: Der Spieler muß am 04.06.2017 Am Mittwoch, 4. und Freitag, 12. Mai 2017 14. Jahre alt sein. Es dürfen 3 Aktivspie- Fußballverein „Sportfreunde“ bieten wir in der Alten Schmiede Mambach ler gemeldet werden, wobei nur 2 Spieler Marzell – Wies 1930 e.V. Schmiedeabende für Interessierte mit oder gleichzeitig spielberechtigt sind. AH- und ohne Vorkenntnisse an, diese fi nden jeweils Aktivspieler gelten bis zum 35. Lebensjahr Gaudi-Grümpelturnier am 1. Juli 2017 von 18 – 21 Uhr statt. als aktiv. Jugendspieler eines Fußballvereins auf dem Fußballplatz in der Schwand gelten ebenfalls als aktiv. Sehr geehrte Damen und Herren, An diesen Abenden besteht die Möglichkeit liebe Vereins- und Firmenvertreter, die Schmiede mit Feuer und Amboss zu nut- zen und seine Geschicklichkeit und Kreati- Damenmannschaften: am Samstag, dem 1. Juli 2017, veranstal- vität freien Lauf zu lassen, bzw. einfach mal Das Mindestalter muß 12 Jahre sein. Das heißt ten die „Sportfreunde“ Marzell 1930 e.V. ihr etwas ausprobieren und schauen, was sich genau: Die Spielerin muß am 04.06.2017 12 traditionelles Gaudi-Grümpelturnier auf daraus entwickelt. Das Angebot richtet sich Jahre alt sein. Es dürfen 3 Aktivspielerinnen dem Fußballplatz in der Schwand. Turnier- an Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse. gemeldet werden, wobei nur 2 Spielerinnen beginn ist um 14:00 Uhr. Schürzen und Schutzbrillen, Eisen, Kohle gleichzeitig spielberechtigt sind. Aktivspiele- und Getränke sind vorhanden. rinnen gelten bis zum 35. Lebensjahr als aktiv. Alle Vereine, Firmen, Stammtische und sons- Bitte mitbringen: Robuste Kleidung, feste Jugendspielerinnen eines Fußballvereins gel- tige Interessierte sind herzlich zur Teilnahme Schuhe, Arbeitshandschuhe, evtl. Eisenteile ten ebenfalls als aktiv. eingeladen, wobei Spiel, Spaß und Gesellig- Kosten: 20.- € pro Abend, sowie für Eisen keit im Mittelpunkt des Turniers stehen sol- und Kohle je nach Verbrauch len! Spielgerät wird wie in den letzten Jah- Schuhwerk: ren ein (nicht ganz runder) Rugbyball sein. Sonstiges Es darf mit allen Sportschuhen gespielt wer- den außer mit Schraubstollen. Wer diese Re- Für die Schmiedeabende stehen nur be- Gespielt wird auf Kleinfeld. Eine Mann- grenzt Plätze zur Verfügung, deshalb sollte gelung mißachtet wird umgehend vom Feld schaft besteht aus 5 Feldspielern und einem verwiesen um sich andere Schuhe anzuzie- mit der Anmeldung nicht zu lange gewartet Torwart, wobei immer mindestens eine werden. hen. Der Spieler darf das Spielfeld erst dann Spielerin auf dem Feld stehen muss. Bei wieder betreten mit richtigem Schuhwerk. Anmeldung / Teilnahme bitten wir nur um Anmeldungen unter: Beachtung der folgenden Hinweise: [email protected] [email protected] Anmeldung: t Mindestalter der Teilnehmer(-innen): Telefon 07623/61525 Bei Interesse bitte bis spätestens Sonntag, 16 Jahre den 21. Mai 2017 anmelden bei: t Anzahl Spieler(-innen) je Mannschaft: Rolf Rösch, Eichholzer Str. 3, 6 – 12 79692 Kleines Wiesental, t Schuhe: Turnschuhe / Tausendfüßler Ortsteil Sallneck, (keine Stollenschuhe) Tel. 07629/1407, t Bekleidung: Einheitliche Oberbekleidung EMail: [email protected], (kann gestellt werden) Handy: 0172/7651721, Fax 07629/912849 Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 30 €; die namentliche Meldung der Spieler erfolgt am Turniertag selbst. Alle weiteren Informa- Bitte gebt bei der Anmeldung die genaue tionen gehen nach Anmeldung direkt an Anschrift (Name, Telefon, E-Mail) des Mann- den Mannschaftsführer. schaftsführers / Mannschaftsführerin be- kannt. Wichtig ist auch der Mannschaftsna- me. Es ist eine Mannschaftsliste auszufüllen Anmeldungen erbitten wir bis zum an der Turnierleitung vor dem 1. Spiel. Ganz 31. Mai 2017 an: wichtig ist ebenfalls die Markierung der Ak- „Sportfreunde“ Marzell 1930 e.V. tivspieler auf dem Mannschaftsbogen (mit z. Hd. Clemens Kanmacher einem „A“ in Klammer) hinter dem Namen. Im Ecken 10, 79429 Malsburg – Marzell Die Turniergebühr in Höhe von 30,-- Euro e-mail: [email protected] wird vor dem ersten Spiel an der Turnierlei- tung bezahlt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Mit sportlichen Grüßen Ferdinand Seider (1. Vorsitzender) Rolf Rösch Seite 14 [ Freitag, 05. Mai 2017

Heimatverein Marzell e. V. Flohmarkt „auf dem Wälder“ am Vatertag Rund um die Stockberghalle Marzell lädt der Heimatverein am

Donnerstag , 25. Mai 2017, (Feiertag Himmelfahrt) zu einem Flohmarkt ein.

Beginn 11.00 Uhr - Ende 17.00 Uhr Teilnehmer sind herzlich willkommen! Info und Anmeldung bei Erika und Karl- heinz Kiefer, Tel. 07626/214. (Standgebühr acht Euro.) Anmeldeschluss Samstag 20. Mai 17. Die Bewirtung übernimmt im Rahmen sei- nes Vatertagshocks der Musikverein Edel- weiß Malsburg-Marzell.

Bekanntmachungen sonstiger Behörden

„Berufe im Öff entlichen Dienst“ Am Donnerstag, den 04. Mai 2017 fi ndet ab 14.00 Uhr eine Informationsveranstal- tung „Berufe im Öff entlichen Dienst“ in der Agentur für Arbeit Lörrach, Bromba- cher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), im Raum E.14 statt. Die Ausbildungsleiter/innen des Landrat- samtes Lörrach, der Agentur für Arbeit und des Finanzamtes informieren über Einstel- lungsvoraussetzungen, Laufbahnen, Be- rufschancen, Aus- und Weiterbildung und Studium. Die Vorträge beginnen um 14.00 Uhr mit dem Landratsamt Lörrach, 14.45 Uhr - Agentur für Arbeit und 15.30 Uhr mit dem

Finanzamt Lörrach. betreute Personen zur Wanderung in der Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmel- Trauer-Café Region ein. dung ist nicht erforderlich. off en für alle Trauernden, eine Anmel- dung ist nicht erforderlich. Beginn ist am Samstag, 20. Mai 2017 WieDerEinstieg gelingt! Am Freitag 12. Mai 2017 von 15.30 h bis um 10.00 Uhr Treff punkt: Schloss Beuggen, Parkplatz Sie möchten gern nach einer längeren Fami- 17.30h im Kulturcafé der Volkshochschu- le Schopfheim, Johann-Karl-Grether Str. 2 lienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Treff punkt ist beim Parkplatz von Schloss Fragen rund ums Thema Wiedereinstieg? Sie Infos unter ambulante Hospizgruppe Schopfheim, Tel: 07622-697596-50 Beuggen (direkt am Bahnhof Beuggen) wo brauchen individuelle Unterstützung? es ein zweites Frühstück geben wird. Da- Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme nach geht es mit der Regionalbahn nach ist möglich in der off enen Sprechstunde der Schwörstadt von wo aus am Rhein entlang Wiedereinstiegsberaterinen zurück nach Beuggen gewandert wird. Nach Viviane Neff am Dienstag, 09.05.2017 von Einladung einer weiteren Verköstigung gibt es Infor- 09.30 bis 11.30 Uhr. Waldshut, Waldtorstr. 1a. zur Wanderung mationen zur Geschichte der Schlossanlage oder Melanie Zimmermann am Mittwoch, in der Region und Einblick in die Arbeit der tiertherapeuti- 10.05.2017 von 09.30 bis 11.30 Uhr schen „Eselei“. Lörracher, Brombacher Str. 2.

Der SKM – Betreuungsverein sucht neue Zur besseren Organisation bitten wir Sie Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mel- und begleitet bereits tätige ehrenamtliche zwingend um Anmeldung bis zum 15. Mai. den Sie sich beim Empfang der Arbeitsagen- rechtliche Betreuer in ihrer Arbeit. Er ist für tur. Eine Kontaktaufnahme und Termin- Weitere Informationen erhalten Sie in der den gesamten Landkreis Lörrach zuständig. vereinbarung ist darüber hinaus auch per SKM-Geschäftsstelle, Hebelstraße 5, Im Rahmen der geselligen Anlässe lädt der E-Mail möglich unter Schopfheim, Tel. 07622 / 6717170, SKM – Betreuungsverein alle ehrenamtli- [email protected] E- Mail: [email protected], chen rechtlichen Betreuer, Angehörige und www.skm-loerrach.de Freitag, 05. Mai 2017 [ Seite 15

ungsstunde. Unabhängig davon, welcher Walter Finthammer bleibt Mitglied der Voll- Förderbedarf besteht. Josha Frey war beein- versammlung und wird auf Beschluss der druckt vom Engagement der Tagesmutter. Vollversammlung zum Ehrenmitglied des Er hält die Kindertagespfl ege für eine wich- Präsidiums ernannt. tige Säule neben Kindergärten und Krippen. IHK-Präsident Thomas Conrady: „Unser be- „Ich unterstütze den Ausbau der Kinderta- sonderer Dank gilt Walter Finthammer, der gespfl ege und die Verbesserung der Bedin- sich über Jahrzehnte ehrenamtlich in der gungen für Tagespfl egepersonen halte ich IHK engagiert hat. Das ist alles andere als für notwendig“ so der Landtagsabgeordne- selbstverständlich. Dieses außergewöhnli- Meisterprüfung te der Partei die GRÜNEN. che, unermüdliche und große Engagement in der Hauswirtschaft Wie im gesamten Bundesgebiet steigt auch zum Wohle unserer Wirtschaftsregion ver- im Landkreis Lörrach die Nachfrage nach be- dient besondere Beachtung. Mit Bettina Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum darfsgerechter Kinderbetreuung. In einigen Gräfi n Bernadotte können wir eine außerge- Hochburg in Emmendingen plant den Start Gemeinden reichen die institutionellen An- wöhnliche Botschafterin der Region im Prä- eines Vorbereitungskurses zur Meisterprüfung gebote nicht aus, den Bedarf der Eltern zu sidium begrüßen. Ihre große unternehmeri- im Beruf Hauswirtschaft für September 2017. decken. „Viele Mütter und Väter entscheiden sche Leistung im Sinne einer nachhaltigen Zugelassen wird, wer eine Abschlussprüfung sich aber auch bewusst für eine familienna- Wirtschaft, die überregionale Reputation im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/-in he, individuelle Betreuung bei einer Tages- und ihr breiter Erfahrungsschatz werden die gemacht und danach mindestens zwei Jahre pfl egeperson“, berichtet Kirsten Trefzger. Arbeit der IHK bereichern. Wir freuen uns auf im Beruf gearbeitet hat. Ferner können an der „Tagesmütter und -väter leisten einen unver- die Zusammenarbeit und gratulieren recht Prüfung Personen teilnehmen, die eine min- zichtbaren Beitrag zur Kindertagesbetreu- herzlich zur neuen Aufgabe.“ destens fünfj ährige Berufspraxis mit wesent- ung im Land. Qualitätsentwicklung heißt Die Vollversammlung der IHK besteht aus 50 lichen Bezügen zu den Aufgaben eines Meis- hier vor allem eine bessere Ausgestaltung Mitgliedern aus den Landkreisen Lörrach, ters/einer Meisterin nachweisen. Außerdem der Vergütung, damit Tagespfl egepersonen Waldshut und Konstanz. Das Präsidium der werden Interessenten, die durch Vorlage von existenzsichernd und nachhaltig arbeiten IHK setzt sich aus sieben Mitgliedern zusam- Zeugnissen oder auf andere Weise belegen können“. (Auszug aus dem Zwischenbericht men. Neben dem Präsidenten bilden sechs können, dass die erforderlichen Kenntnisse von Bund und Ländern „Frühe Bildung wei- Vizepräsidenten die ehrenamtliche Füh- und Fertigkeiten erworben wurden, zur Prü- terentwickeln und fi nanziell sichern“ rungsspitze der Kammer. Die Amtszeit des fung zugelassen. Genaue Informationen gibt Weitere Informationen: Kinderschutzbund Präsidiums läuft bis zur nächsten Wahl zur es auf der Internetseite unter folgendem link Schopfheim, Fachdienst Kindertages- Vollversammlung im zweiten Halbjahr 2019. https://rp.badenwuerttemberg.de/The- pfl ege, Kirsten Trefzger, Tel. 07622/63929, men/Bildung/Ausbildung/Hauswirtschaft/ Präsidium der IHK Hochrhein-Bodensee: k.trefzger@kinderschutzbund-schopfheim. Präsident:Thomas Conrady, Gottmadingen Seiten/Hauswirtschaftsmeisterin.aspx de Neuer Ausbildungskurs für Tagespfl ege- Dort steht auch das Anmeldeformular zum personen ab 7.11.2017 Vizepräsidenten: Download bereit. Bettina Gräfi n Bernadotte, Konstanz Anmeldungen sind im Zuständigkeitsbe- (neu gewählt) reich des Ministeriums für Ländlichen Raum Dietmar Kühne, Waldshut-Tiengen und Verbraucherschutz bis spätestens Dr. Andreas Mayr, Maulburg 15. Mai 2017 für den Standort Emmen- Heinz Rombach, Waldshut-Tiengen dingen beim Regierungspräsidium Tübin- Stephan Karl Schultze, Lörrach gen, Referat 31 einzureichen. Dr. Michael Schwabe, Stockach Über die IHK Hochrhein-Bodensee: Die IHK Hochrhein-Bodensee ist eine Ein- „Josha Frey (MdL), Johanna Kiesow (Tagesmut- richtung der lokalen Wirtschaft und 1973 ter), Inge Pfuhl (Vorstand Kinderschutzbund), im Rahmen der baden-württembergischen Kirsten Trefzger (Fachdienst Kindertagespfl ege)“ Verwaltungsreform aus den beiden Kam- Bildrechte bei Deutscher Kinderschutzbund mern Konstanz und Hochrhein entstanden. Ortsverband Schopfheim e.V. Ihr Bezirk umfasst die Landkreise Konstanz, Waldshut und Lörrach. Heute betreut sie mit ihrem Sitz in Konstanz und der Hauptge- Josha Frey MdL unterstützt schäftsstelle in Schopfheim über 36.000 Mit- den Ausbau der Kindertages- gliedsunternehmen aus Industrie, Handel pfl ege und Dienstleistung. Als „Selbstverwaltung der Wirtschaft” übernimmt die IHK eine Viel- In den Osterferien folgte Josha Frey der zahl staatlicher Aufgaben. Mehr als 2.000 Eh- Einladung des Kinderschutzbundes Schopf- Bettina Gräfi n Bernadotte renamtliche aus Wirtschaft und Bildungsein- heim, der als Fachdienst über die aktuelle neue Vizepräsidentin der IHK richtungen helfen den 69 fest angestellten Situation in der Kindertagespfl ege infor- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dabei. Walter Finthammer 16 Jahre Mitglied im mierte. Inge Pfuhl (Vorstand) und Kirsten PräsidiumErnennung zum Ehrenmitglied Trefzger (Vermittlung und Beratung von des PräsidiumsSitzung der Vollversamm- Eltern und Tageseltern) empfi ngen den Poli- lung im neuen Kammersitz tiker in den Räumen der Tagesmutter Johan- na Kiesow in . Im Rahmen einer ordentlichen IHK-Vollver- Johanna Kiesow ist es ein großes Anliegen, sammlung wurde Bettina Gräfi n Bernadotte den Kindern einen guten Start ins Leben zu (Geschäftsführerin Mainau GmbH -Insel Mai- ermöglichen. Sie zu fördern und individuell nau-, Konstanz) zur neuen Vizepräsidentin der zu unterstützen, zeichnet die Arbeit der Ta- Industrie- und Handelskammer Hochrhein- gesmutter aus. „Ich habe die schönste Arbeit Bodensee (IHK) gewählt. Sie folgt auf Walter der Welt“ sagt Johanna Kiesow, wenn sie an Finthammer (Geschäftsführer `GPS` Gesell- die Beschäftigung mit ihren Tageskindern schaft für Projektsteuerung im Bauwesen denkt. Als Heilpädagogin nimmt sie sich mbH, Konstanz) der nach 16 aktiven Jahren im (v.l.n.r.: Prof. Dr. Claudius Marx, Hauptge- auch viel Zeit, mit den Eltern zu sprechen, Amt des Vizepräsidenten sein Amt zur Verfü- schäftsführer; Walter Finthammer, Ehemaliger obwohl sie diese Zeiten nicht bezahlt be- gung stellt. Tagungsort der Vollversammlung Vizepräsident; Bettina Gräfi n Bernadotte, Vize- kommt. 5,50€ erhält sie pro Kind und Betreu- war der neue IHK-Kammersitz in Konstanz. präsidentin; Thomas Conrady, Präsident) Für die vielen Glückwünsche, Besuche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken. Besonderen Dank der Freiw. Feuerwehr Abt. Wieslet-Eichholz, der Gemeinde Kleines Wiesental, dem Gesangverein sowie dem Musikverein Wieslet. Wilhelm Mäder, Eichholz Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle: Schopfheimer Str. 9, 79669 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi. 15 - 17.30 Uhr u. Do. 9 - 11 Uhr sowie nach Vereinbarung (auch samstags). Haus oder große Wohnung (mind. 4 Zi.) zum Kauf Steuerliche Beratung mit Erstellen der Einkommensteuererklärung für oder zur Miete gesucht. Arbeitnehmer, Rentner u. Grenzgänger im Rahmen einer Mitgliedschaft. Junge, sympathische Familie sucht ein Haus oder eine große Wohnung mit E-Mail: [email protected] - Termine / Info: Tel. 07625 930616 täglich. Garten zum Kauf oder zur Miete. Wir freuen uns auf Rückmeldungen. Tel. 07627 5979834 oder per Mail: [email protected]

Suche Scheune - kleine Halle oder kleines Grundstück im Kleinen Wiesental zum Unterstellen eines Traktors/Anhänger zu mieten, lieber Kauf. K. Markstahler, Langenau, Tel. 07622-668137 mobil: 0173 6358300, [email protected] Zur Verstärkung unseres Teams suchen ab sofort Gerüstbauhelfer in Vollzeit

Schulstraße 6 79692 Kleines Wiesental OT - Wieslet Tel. 07622 / 635 09 oder [email protected]

Gasthaus Hirschen Bedienung und Küchenhilfe (m/w) auf 450 € Basis gesucht.

Fam. B. Böhler, Tel.: 07636/313, Münsterhalden 8 - Münstertal

Spielerisch - Begeisterungsfähig - Überzeugend

MERLIN ist seit 23 Jahren Ausstatter von Kindergärten, Schulen, Seniorenheimen und therapeutischen Einrichtungen und inzwi- schen zum größten Direktvertrieb der Branche gewachsen. Zur Betreuung des festen Kundenstamms in Ihrem Wohngebiet suchen wir eine/n Spielzeugberater/in

Werden Sie Teil unseres Teams und begeistern Sie unsere Kunden und alle, die Spaß beim Spielen haben. Da unsere Mitarbeiter fachkompetent eingeschult und regel- mäßig fortgebildet werden, freuen wir uns auch über Bewerbungen von Querein- steigern und auch Mitarbeiter über 50. Bitte per Email und nur in PDF-Dateien an: [email protected] / Merlin GmbH, z. Hd. Hr. Vögt, 0152/286 20 388, Röntgenstr. 7, 74670 Forchtenberg / www.my-merlin.com 100% HEIMATPRINT Von der kleinen 'iJiWDlDX¾ DJe EiV ]Xr *ro‰DX¾ DJe

:ir EerDWen 6ie Jerne 07771/ 9317-932 SrinW#SriPoVWoFkDFKde ZZZSriPoVWoFkDFKde Kompetenz am Belchen Handel  Handwerk  Gewerbe Special

613 MÜNSTERTAL R SCHÖNAU R KLEINES WIESENTAL R ZELL IM WIESENTAL

Kompetenz am Belchen Die Adresse in ihrer Region Special

Nächstes Themenspezial in KW 39 Anzeigenschluss: Mi, 20.09. Themen-Spezial-Code: 613

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.primo-stockach.de/sonderseiten oder in unserer aktuellen Anzeigen-Preisliste.

Wir beraten Sie gerne: Telefon 07771/9317-100 E-Mail [email protected]

MÜNSTERTAL ❘ SCHÖNAU ❘ KLEINES WIESENTAL ❘ ZELL IM WIESENTAL KW 17