von 05. – 18. August 2020 | Ausgabe 16 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt sowie der Gemeinden , Dürnau,

Seite 3 Mitteilungen Musikalische Früherziehung: Singen und Musizie- aus ren ist gesund, fördert Kinder in ihrer gesamten Entwicklung, unterstützt sie in ihrer Sprachfähig- Bad Buchau keit und in vielen anderen Kompetenzen. Lieder helfen Kindern, die Welt zu verstehen, sich aus- zudrücken, Gefühle zu zeigen oder zur Ruhe zu kommen.

Seite 6 Vereine Betreuung und Hilfe auch in Zeiten der Krise: Der und sonstige Bedarf an häuslicher Betreuung und haushaltna- her Servicedienste für Senioren und Menschen mit Institutionen Einschränkungen nimmt stetig zu. Meist stehen die kleinen Hilfen im Haushalt, die Begleit- und Besuchsdienste und die Förderung der Aktivität und Kommunikation weit vor dem Pflegebedarf.

Seite 8 Mitteilungen Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 05. – 18. August 2020 Federsee Journal 2

SERVICESEITE

ÖFFNUNGSZEITEN DER Haus mit Herz ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Tagesbetreuung für Senioren Michael Wissussek, Tel. 07582 9328437 Dr. med. Wolfgang Hepp, Facharzt für

Rathaus Bad Buchau Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad Allgemeinmedizin und Badearzt, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Buchau-Federsee Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 Hr. Beck, Tel. 07582 8416 4, Telefon 07582 91155 Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Mi. 14 - 18 Uhr Fr. 8 - 12:30 Uhr Hebammenpraxis Claudia Haller Rita Hepp, Frauenärztin, Tel. 07582 2578 Tourist-Information Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, 88422 Hebamme Nicola Rädle Tel. 07582 926780 Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Bad Buchau, Tel. 07582 93360 Dr. Werner Lipke, Facharzt für Mo. - Fr. 9 - 12:30 Uhr Familienpflege von cura familia Allgemeinmedizin, Badearzt 14:00 - 17:00 Uhr Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Angelika & Wolfgang Lipke, Wochenmarkt Tel. kostenlos 0800 9791-119 Fachärzte für Allgemeinmedizin dienstags von 8 - 12 Uhr Pflegestützpunkt Dr. David Diemer, Facharzt für Innere Adelindis-Therme Tel. 07351 52-7613 oder 7639 oder 7647 Medizin, Am Kurpark 2, Tel. 07582 9326-0 Thermenweg 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 8001395, Fax 07582 8001666 Vivion Koppatsch, Fachärztin für Innere WICHTIGE TELEFONNUMMERN Medizin, hausärztliche Versorgung, Thermalbad Rettungsdienst - Notarzt 112 Notfallmedizin, Palliativmedizin, Mo. - Do. 12 - 21 Uhr, Fr. 12 - 22 Uhr, Hofgartenstraße 9, Telefon 07582 721 Sa. 9 - 22 Uhr, So. u. Feiertag 9 - 21 Uhr Feuerwehr 112 Polizei 110 Saunalandschaft Christine Schneider, Fachärztin für Poilzei 07371 9380 Allgemeinmedizin, Badeärztin, Mo. - Do 13 - 21 Uhr, Fr. 13 - 22 Uhr, Bauhof/Wasserversorgung Sa. 11 - 22 Uhr, So. u. Feiertag 11 - 21 Uhr Naturheilverfahren, Chirotherapie, Bad Buchau 07582 91821 Physikalische Medizin, NABU-Naturschutzzentrum Federsee nicht eilige Schussenrieder Straße 57, Federseeweg 6, 88422 Bad Buchau, Krankentransporte 07351 19222 Telefon 07582 926565 Tel. 07582 1566 Federseemuseum Taxi am Federsee 07582 9399974 Ärztlicher Notruf: Tel. 116 117 August-Gröber-Platz 2, (Kranken-, Stadt-, 0170 8883922 Mo., Di. und Do. ab 18 Uhr, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 8350 Fernfahrten, Rollstuhlbeförderung) Mi. ab 13 Uhr, Fr. ab 16 Uhr täglich 10 - 18 Uhr Am Wochenende und an Feiertagen rund TAXI A. Bleaß 0162 5605778 um die Uhr Öffentliche Bücherei (Stadt- und Fernfahrten, Kranken- und im evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24 Arztfahrten alle Kassen 07582 9323774 Zahnärzte in Bad Buchau: Mo. - Fr. 9:30 - 16:30 Uhr (Selbstbedienung) Dr. Ralph Neher, Oralchirurgie, Ansichtssache UMWELTECKE Marktplatz 15, Telefon 07582 93170 „Einkaufen für einen guten Zweck“ in der I. und P. Welker, Adelindisstraße 1, Schussenrieder Str. 27 Aktuelle Abfuhrtermine Telefon 07582 758 Di. - Sa. 10 - 12:30 Uhr Papierabfuhr - blaue Tonne: Postfiliale – ARAL-Tankstelle Schmid Montag, 3. August, Montag, 31. August Zahnärztlicher Notdienst: 0180 5911650 Riedlinger Straße 67, 88422 Bad Buchau Gelber Sack - blaue Tonne: Mo. - Fr. 8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Di., 4. August, Di., 01. September Sa. 8 – 12 Uhr Müllabfuhr - schwarze Tonne: Mi. 22.07., Mi. 05.08., Mi. 19.08. IMPRESSUM ANGEBOTENE HILFSDIENSTE Problemstoffsammlung Ambulanter Pflegedienst/Rundumpflege Herausgeber: Freitag, 04. September Bürgermeister der Gemeinden zu Hause Parkplatz Federseeschule, 13 - 14 Uhr Tel. 07583 946936 oder 01718989439 Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach und der Öffnungszeiten Recyclingzentrum: Stadt Bad Buchau. Hospizgruppe Di. - Do., 15 - 17 Uhr; Fr., 15 - 18 Uhr Druck und Verlag: -Federsee Sa., 10 - 16 Uhr Druck + Verlag Wagner Gmbh & Co. KG Tel. 0174 4074383 Max-Planck-Straße 14, Sozialstation Riedlingen APOTHEKENNOTDIENSTE 70806 Kornwestheim (ambulante Alten- und Krankenpflege) Telefon 07154 8222-0, Fax 07154 8222-10. Tel. 07371 932020 Sonntag, 9. August Verantwortlich für den amtlichen Teil, Gesprächskreis & Kontaktstellen pfle- Storchen Apotheke, Herbertingen alle sonstigen Verlautbarungen und gender Angehöriger Tel. 07586 1460 Mitteilungen: Tel. 07351 5005-30 Sonntag, 16. August Bürgermeister Diesch, Marktplatz 2, Praxis für Psychotherapie und Verkehr- Antonius Apotheke, Bad Saulgau 88422 Bad Buchau oder sein Vertreter im Amt. spsychologie Tel. 07581 7301 Redaktion: Dipl.-Psychologin K. Hoerner-Maier, Tel. Sonntag, 23. August Stadt Bad Buchau am Federsee, 07582 91019 Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Alte Apotheke, Bad Schussenried E-Mail: [email protected], Nachbarschaftshilfe Tel. 07583 847 Frau Heidi Steiner, Tel. 07582 9343047 Telefon 07582 808-0, Fax 07582 808-40. Haus Regenta / Essen auf Rädern Sonntag, 30. August Verantwortlich für „Was sonst noch Bad Schussenried, Tel. 07583 4050 Alte Apotheke, Bad Schussenried interessiert“ und den Anzeigenteil: Tel. 07583 847 Pflegeheim „Marienheim“ Altenheimat Tobias Pearman, 70806 Kornwestheim. Eichenau GmbH E-Mail: [email protected] Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preis- Tel. 07582 932076-0 liste. 05. – 18. August 2020 Federsee Journal 3

­ 04.08., 18:00 Uhr, Betriebsausschuss Federseemuseum MITTEILUNGEN AUS ­ 25.09., 20:00 Uhr, JHV NZ Moorochs

BAD BUCHAU TOP 2: Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öffent- licher Sitzung BM Diesch gibt bekannt, dass Herr Bürgermeister: Peter Diesch Klaus Schwenning vom Gemein- Sprechzeiten: Mo.-Do 08.00-12.00Uhr und derat als neuer Hauptamtsleiter Fr. bis 12.30 Uhr gewählt wurde. Klaus Schwen- Mi. 14.00 - 18.00 Uhr ning, Diplom Verwaltungswirt (FH) Tel.- Nummer: 0 75 82 / 808 - 0 und wohnhaft in Attenweiler, ist derzeit in der Hauptverwaltung bei www.bad-buchau.de der Stadt Weingarten tätig und wird sein Amt am 1. Oktober 2020 Aus dem Gemeinderat antreten. BM Diesch zeigte sich erfreut, dass die Ausschreibung erfolgreich war und eine sehr gute Kurzbericht von der öffentlichen Bewerberauswahl hervorgebracht Gemeinderatssitzung am 28. Juli 2020 Klaus Schwenning (Photo: privat) hat, in der sich schlussendlich Herr TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschiedenes Schwenning durchsetzen konnte. • Kurzbericht Moorbad-Sitzungen BM Diesch berichtet kurz über die heute stattgefundenen TOP 3: Bürgerfragestunde Sitzungen der Moorheilbad Buchau gGmbH. Wesentlicher Auf Nachfrage eines Bürgers erwidert BM Diesch, dass die Inhalt der Sitzungen waren die Jahresabschlüsse 2019, Sperrung des Teuchelwegs wie bereits erläutert leider erst wie- auf die zu gegebener Zeit im Gemeinderat im Rahmen der der aufgehoben werden könne, wenn die Baumaßnahme des Beteiligungsberichte detailliert eingegangen wird. Des Wei- neuen Thermeneingang weitestgehend abgeschlossen sei. teren berichtete GF Hummler über die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Betrieb der Kliniken und die dadurch TOP 4: Stadtsanierung „Kernstadt IV“: Neuaufnahmean- zu erwartendenen Verluste im laufenden Jahr. Inzwischen trag in ein Förderprogramm der städtebaulichen Erneu- stabilisiere sich die Nachfrage und die Belegungszahlen erung wieder. Nachdem die Sanierungsmaßnahme „Kernstadt III“ weitest- Außerdem wurde über die laufenden Baumaßnahmen be- gehend abgeschlossen ist und die Sanierungsabrechnung richtet: gegenüber dem Land ansteht, möchte die Stadt ein weiteres o Schlossplatz: der Baubeginn wird zunächst zurückge- Sanierungsgebiet, das mit Fördermitteln des Landes und ggf. stellt, die Planung jedoch vorangetrieben. des Bundes aufgewertet werden soll, in Angriff nehmen. Das o Das Lina-Hähnle-Haus (betreute Wohnanlage) ist so Antragsgebiet befindet sich im Bereich Bittelwiesenweg, gut wie fertiggestellt und soll noch in 2020 bezugsfer- Gartenstraße, Schussenrieder und Poststraße. Inhaltliche tig sein. Bis auf die große Penthouse-Wohnung sind Schwerpunkte sind die Brachflächenrevitalisierung im Be- alle Wohnungen bereits mit Mietverträgen belegt; alle reich der ehemaligen Gärtnerei, die Nachnutzung des Mari- Bad Buchauer Interessenten konnten berücksichtigt enheims sowie bauliche und energetische Modernisierungen werden. im Privatbestand. o Das Haus Irmengardis (Pflegeheim) dürfte in ca. 1 Jahr Die Erarbeitung der zur Antragstellung erforderlichen Unter- bezugsfertig sein. lagen wurde bei der LBBW Immobilien Kommunalentwick- o Der neue Thermeneingang wird in etwa 2 Jahren fertig lung GmbH in Auftrag gegeben. BM Diesch begrüßt Herrn sein, bis dahin ist damit zur rechnen, dass der Teuchel- Wolfgang Fürst, der das das vom Projekt in den kommenden weg leider nicht durchgängig benutzbar bleibt. Jahren begleiten wird und das vom Land als Zuschussgeber • Feuerwehreinsatz/Suchaktion vom Wochenende geforderte Gebietsbezogene integrierte städtebauliche Ent- BM Diesch berichtet über die umfangreiche Suchaktion wicklungskonzept „Kernstadt IV“ vorstellt ausführlich erläutert des vermissten Bewohners des Marienheims. Er bedankt und die nächsten Schritte aufzeigt. sich für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr und lobt den Einsatz von zeitweise 450 Personen, die bei der Suche beteiligt waren. Der demenzkranke Senior konnte aller- dings bislang bedauerlicherweise nicht gefunden werden. • Abkochanordnung aufgehoben/Wasseranalyse ergab wiederholt keinen Befund/Ursache identifiziert (Hoch- behälter) BM Diesch gibt bekannt, dass die Abkochanordnung des Trinkwassers seit gestern aufgehoben sei. Bei einer wei- teren Nachuntersuchung wurden keine mikrobiologischen Verunreinigungen mehr festgestellt. Das Bad Buchauer und Kanzacher Trinkwasser kann also wieder uneinge- schränkt und bedenkenlos genutzt und getrunken werden. Der Befund veranlasse zu Sanierungsmaßnahmen eines Teils des Hochbehälters, um weiteren Verunreinigungen entgegenzuwirken. Es werde eine Reinigung der Behäl- terkammer I, die derzeit außer Betrieb ist, durchgeführt. Dieser werde in diesem Zuge mikrobiologisch untersucht und erst wieder in Betrieb gesetzt, wenn mikrobiologische Verunreinigungen ausgeschlossen seien. • BM Diesch gibt folgende Termine bekannt: ­ 30.07., 18:00 Uhr, Verbandsversammlung Federseegruppe ­ 31.07., 17:30 Uhr, Feierliche Eröffnung mit Gottesdienst Bild: Abgrenzung des geplanten Sanierungsgebietes Kolping-Spielplatz (Quelle: LBBW KE) 05. – 18. August 2020 Federsee Journal 4

SR Müller fragte nach, inwiefern sich nach seiner Einschätzung Die Erschließungsstraßen wurden generell mit ausreichenden die Neugestaltung der alten Gärtnerei in der Inselstraße in ein Straßenbreiten, Gehwegen und den Anforderungen an die Wohngebiet mit Hinblick auf die Lärmimmissionen, hervorge- Barrierefreiheit geplant. rufen durch den Sport- und Tennisplatz, beeinträchtigt werde. Nach Beantwortung verschiedener Fragen bezüglich des Herr Fürst sei sich einer solch schwierigen Aufgabenstellung Straßenbaus beschließt der Gemeinderat einstimmig: bewusst und sei davon überzeugt, dass eine Wohnbebauung a) Den Entwurfsplanungen wird, wie vorgelegt und erläu- mithilfe eines guten und kreativen Planers durchaus umsetzbar tert, zugestimmt. sei. Baurechtlich ändere sich allerdings durch die Ausweisung b) Der Auftrag für die Tiefbauarbeiten wird an den güns- eines Sanierungsgebietes nichts. tigsten Bieter, der Firma STRABAG GmbH mit der Ge- Nach weiterer Aussprache beschließt der Gemeinderat samtsumme in Höhe von 1.640.571,66 € erteilt. einstimmig: • Das gebietsbezogene integrierte städtebauliche Ent- TOP 6: Aufbringung Feinbelag Breitestraße und Teilsanie- wicklungskonzept „Kernstadt IV“, ausgearbeitet durch rung Zehntscheuerstraße, Vergabe die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH BM Diesch erläutert, dass die Privaterschließung in der oberen wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Breitestraße in den nächsten Wochen durch die Aufbringung • Die Verwaltung wird ermächtigt, auf dieser Grundlage des Feinbelags die Erschließungsarbeiten abgeschlossen fristgerecht zum 01.10.2020 für das Programmjahr 2021 wird. Im Rahmen des Erschließungsvertrages soll die Stra- einen Neuaufnahmeantrag in ein Förderprogramm der ßenfläche anschließend als öffentliche Flächen an die Stadt städtebaulichen Erneuerung beim Regierungspräsidi- übergeben werden. Dabei war von Anfang an geplant, dass um Tübingen einzureichen. diese Gelegenheit dazu genutzt werden soll, auch die durch die Bauarbeiten in Mitleidenschaft gezogenen ersten ca. 15 TOP 5: Erschließung Baugebiet „Am Möwenweg“: Meter der unteren Breitestraße sowie den Kreuzungsbereich a) Vorstellung Entwurfsplanung mit der Zehntscheuerstraße zu sanieren und dem dann durch- b) Vergabe Tief- und Straßenbauarbeiten mit Wasserver- gehend neuen Belag anzupassen. Nachdem vom privaten Auf- sorgung tragsgeber bereits die Fa. Schützbach, Bad Buchau mit den Herr Knab vom Ingenieurbüro Schwörer erläutert anhand einer Arbeiten beauftragt ist, kann auf eine erneute Ausschreibung PP-Präsentation die Straßenraumgestaltung der Hans-Kay- verzichtet werden; die Stadt kann sich mit ihrem sehr gering- ser-Straße, des Möwenwegs und der Linksabbiegespur auf fügigen Folge-Auftrag an die durchaus günstigen Konditionen der L 280. des privaten Erschließungsträgers ‚anhängen‘. Nach kurzer Diskussion beschließt der Gemeinderat ein- stimmig die Vergabe der erforderlichen Arbeiten an die Fa. Schützbach zum Angebotspreis von brutto 14.993,00 €.

TOP 7: Baugesuche a) Einstellung Einfamilienhaus, Albert-Einstein-Straße 9 Herr Merz erläutert die Sitzungsvorlage. Erstellt werden soll ein Einfamilienhaus in der noch vorhandenen Baulücke. Die Bauherrschaft beantragt Befreiung von den Festset- zungen des Bebauungsplanes hinsichtlich Dachform und Dachneigung. Da in diesem Baugebiet bereits mehrfach ähnlich gelagerte Befreiungen erteilt hat, empfiehlt die Verwaltung dem Antrag stattzugeben. Bild: Geplante Verlängerung der Hans-Kayser-Straße Nach kurzer Aussprache erteilt der Gemeinderat ein- (Quelle: IB Schwörer) stimmig das gemeindliche Einvernehmen. b) Kenntnisgabe: Umnutzung Ladengeschäft zu Zur Verkehrsberuhigung und Verhinderung von Schnellfah- Wohnzwecken, Schussenrieder Straße 8 rern wurden in der Hans-Kayser-Straße insgesamt 4 Fahr- Herr Merz stellt kurz anhand von Lageplan und Ansichts- bahnverschwenkungen mit Baumscheiben und Stellplätzen plänen das Baugesuch vor. Hier soll aus einem Ladenge- eingeplant; diese Straßenraumgliederung trage maßgeblich schäft eine Wohnung entstehen. Anschließend nimmt der zur Verkehrsberuhigung bei. Gemeinderat die Umnutzung zustimmend zur Kenntnis. Weiterhin erläutert er, dass im Rahmen des Bebauungsplan- verfahrens die Straßenbauverwaltung für den Anschluss des TOP 8: Tourist-Information: Quartalsbericht Tourismus- Baugebiets an die Schussenrieder Straße L 280 eine Link- beirat sabbiegespur mit Aufstellungsstrecke und eine Querungshil- Frau Elke Spielvogel stellt anhand eines PP-Vortrags den ak- fe gefordert wurde. Der nun vorliegende Entwurf sei mit der tuellen Stand der Umsetzung des Marken- und Tourismus- Straßenbauverwaltung abgestimmt. konzepts vor: • Stand der Umsetzung • Beteiligung Bad Buchaus an Re-Start und Imagekampa- gnen • Projekt Innenmarketing: Einsatz des Grüner-Faden-De- signs • Projekt Federseeinseln • Priorisierung der Projekte • Überlegungen Konzept Weihnachtsmarkt 2020 • Infopavillon an der Piazza Das Gremium nimmt die Informationen und Entwicklungen durchaus erfreut zur Kenntnis.

TOP 9: Dornahof: Anpassung der Mensapreise für Kin- dergarten Federseezwerge, Federseeschule GMS und Progymnasium zum 1. September 2020 Bild: Geplante Gestaltung Einmündung Möwenweg/Schus- Der Essenslieferant Dornahof hat gegenüber der Verwaltung senrieder Straße (Quelle: IB Schwörer) die Anhebung des Essenspreise zum 1.September 2020 um 05. – 18. August 2020 Federsee Journal 5

20 bzw. 25 Cent angekündigt. Gleichzeitig hat der Dornahof Was passiert am bundesweiten Warntag? angekündigt, künftig keine Entsorgung der Essensreste über- Um 11:00 Uhr wird eine Probewarnung an alle Warnmultipli- nehmen zu wollen. katoren (z. B. Rundfunksender, App-Server) geschickt, die am BM Diesch erklärt, dass die Kalkulation der Essenspreise für Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlosse- der Essenausgabe im Kindergarten und den Bad Buchauer nen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewar- Schulen zuletzt in der Gemeinderatssitzung vom 24.07.2018 nung in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie ausführlich erläutert und die Ausgabepreise angepasst wur- Radios und Warn-Apps (z. B. die Warn-App NINA (Notfall-In- den. In die Kalkulation fließen neben den Bezugskosten für den formations- und Nachrichten-App des Bundes)), auf denen Lieferanten Dornahof auch Kostenanteile für die Essensaus- Sie die Warnung lesen, hören oder wahrnehmen. Parallel gabe (größten Teils durch eigenes Personal) mit ein – jedoch werden auf Ebene der Länder, in den Landkreisen und in den bei weitem nicht kostendeckend. Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (z. Die Verwaltung schlägt vor, die Preiserhöhung 1:1 an die Mens- B. Sirenen und Lautsprecherwagen). akunden weiterzugeben. Dadurch ergibt sich ab 1.September Was sind die Ziele des bundesweiten Warntags? 2020 folgende Preisgestaltung (in Euro): Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben Progymnasium (Ausgabe durch Ehrenamtliche): Menü Schü- zum Ziel, ler 4,15 Euro / Lehrer 5,15 Euro • Sie für das Thema Warnung der Bevölkerung zu sensibi- Federseeschule: lisieren, Menü Schüler 4,75 Euro / Lehrer 5,15 Euro • Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich zu Federseeschule: machen und Tellergericht Schüler 3,75 Euro / Lehrer 5,10 Euro • auf die verfügbaren Warnmittel (z. B. Sirenen, Warn-Apps, Kindergarten: digitale Werbeflächen) aufmerksam zu machen. Menü Kinder 4,15 Euro / Erzieherinnen 4,75 Euro Der bundesweite Warntag will dazu beitragen, Ihr Wissen um SR Müller schlägt vor, dass der Preiserhöhung der Essensprei- die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit Ihre Selbst- se nur zugestimmt werden kann, wenn der Dornahof auch wei- schutzfähigkeit zu unterstützen. Auch die nun bundesweit terhin die Entsorgung der Essensreste und damit die bislang einheitlichen Sirenensignale sollen bekannter werden. geltenden vertraglichen Vereinbarungen erfüllt. Wer ist verantwortlich für den bundesweiten Warntag? Nach kurzer Diskussion und Aussprache beschließt der Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warntag in Ab- Gemeinderat einstimmig die Preiserhöhung wie vorge- stimmung mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern ge- schlagen 1:1 an die Mensakunden weiterzugeben. Vor- meinsam vor. Zuständig sind auf Bundesebene das Bundes- aussetzung ist, dass die bisherigen vertraglichen Verein- amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), auf barungen hinsichtlich der Entsorgung der Essensreste der Ebene der Länder die jeweiligen Innenministerien und auf eingehalten werden. der Ebene der Kommunen in der Regel die für den Katastro- phenschutz zuständigen Behörden. TOP 10: Progymnasium: Anschaffung mobiler Endgerä- te, Vergabe Das Progymnasium Bad Buchau möchte im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms 40 Apple iPad WiFi 128 GB Tablets inkl. Zubehör anschaffen. Dazu wurden zwei Ange- bote eingeholt. Zum Zeitpunkt der Schulschließungen in Baden-Württemberg (17.03.2020) betrug die Schülerzahl am Progymnasium Bad Buchau 153. Somit kann man im Rahmen des Sofortausstat- tungsprogramms mit einer Förderung i. H. v. 13.133,52 € rech- nen. Des Weiteren steht dem Progymnasium Bad Buchau die Digitalisierungspauschale nach § 17a FAG i. H. v. 10.298,84 € zur Verfügung, die bereits im Jahr 2019 als Pauschale För- derung über FAG ausbezahlt wurde. Nach kurzer Diskussion beschließt der Gemeinderat ein- stimmig: Der Auftrag für die Anschaffung der 40 Apple iPads 10,2 Wi-Fi 128 GB inkl. Zubehör wird an die Firma Bechtle direct Public Sector GmbH vergeben; Auftragssumme: 21.240,53 €. Termine zur Gemeinderatssitzung Dienstag, 22. September Montag, 12. Oktober Tagesordnung und Sitzungsbeginn entnehmen Sie bitte kurz- Schulen fristig der Tagespresse, den Anschlagstafeln oder unserer Homepage: www.badbuchau.de Städtische Musikschule Die Stadtverwaltung informiert Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu... Bundesweiter Warntag 2020 ... und alle freuen sich auf die Ferien. In diesen schwie- Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September rigen Zeiten ist ein Durchatmen auch für uns Lehrkräfte 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Don- wichtig. Kraft tanken, um neue Ideen für den Unterricht zu nerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Akti- finden, oder neue Projekte zu entwickeln und zu starten. onstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland Vielleicht ist ja das Erlernen eines Instrumentes oder die Schu- sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden lung Ihrer Stimme für Sie ein Projekt, das Sie im 2. Halbjahr zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit des Jahres starten möchten. Möglichkeiten an unserer Städt. einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen Musikschule Bad Buchau gibt es genug. Wir bilden an fast ausgelöst. allen Instrumenten aus. 05. – 18. August 2020 Federsee Journal 6

• Querflöte, Klarinette, Saxophon sind im Holzbläserbereich sisches Interesse zu vertiefen und einen instrumentalen möglich Weg einzuschlagen. Für Sie als Eltern ist es dadurch recht • Im Blechbläserbereich bieten wir Unterricht an Trompete, einfach, einen fließenden Übergang zu einem Unterricht an Waldhorn, Posaune, Tenorhorn und Tuba der Musikschule herzustellen. • Ebenfalls im Angebot das Schlagzeug Können wir das mal unverbindlich ausprobieren? • Weiter geht es mit den Tasteninstrumenten Klavier und Schnuppertag ist der 11.09.2020 von 14 - 15 Uhr im Haus Akkordeon der Musik. • Fehlen dürfen natürlich nicht die Gitarre und die Violine Anmeldung erwünscht unter [email protected] • Abgerundet wird unser Angebot vom Gesang • Als Einstieg für die Kleinsten bieten wir unsere Musika- Am 11.09. findet von lische Früherziehung, unsere Blockflötenkurse und Tanz • 14:00 - 15:00 Uhr im „Haus der Musik“ eine Schnup- und Bewegung und ganz neu den Liedergarten an perstunde im Fach „Musikalische Früherziehung“ • Ferner soll an der Federseeschule wieder das Kooperati- • 15:30 - 16:15 Uhr im „Haus der Musik“ eine Schnupper- onsprojekt JeKimu starten. Auch eine Bläserklasse wartet stunde im „Liedergarten“ für Kinder zwischen 3 und 4 hier auf euch (gesonderte Anmeldung über die Schule)!!! Jahren mit einem Erwachsenen Anmeldungen für alle Fächer sind ab sofort und jederzeit • 16.45 - 17.45 Uhr im „Haus der Musik“ eine Schnupper- möglich. Die Anmeldeformulare erhalten Sie im Rathaus oder stunde für unseren „Weihnachtsprojektchor“ (Kinder online über die Internetseite der Stadt. zwischen 5 - 10 Jahren) • 16:30 - 17:30 Uhr Sprechstunde/ Bürozeit für alle Fra- Musikalische Früherziehung gen rund um die Musikschule statt. Singen und Musizieren ist ge- Für die Musikalische Früherziehung, den Liedergarten und die sund, fördert Kinder in ihrer Blockflötenkurse ist Anmeldeschluss der 14.9.!!! gesamten Entwicklung, un- Weiter geht es mit der Vorstel- terstützt sie in ihrer Sprach- lung unserer Lehrkräfte mit fähigkeit und in vielen ande- Thomas Ruffing. Er leitet seit ren Kompetenzen. Lieder einem Jahr die Musikschule helfen Kindern, die Welt zu und ist bei uns für die Blechbla- verstehen, sich auszudrü- sinstrumente zuständig. cken, Gefühle zu zeigen oder Thomas Ruffing kommt aus zur Ruhe zu kommen. einer Musikerfamilie und stu- In der musikalischen Früher- dierte in Würzburg Posau- ziehung entdecken die Kleinen ne im Fach Orchestermusik. spielerisch ihre Stimme und ih- Nach diversen Zwischen- ren Körper als Instrument und stopps in verschiedenen Or- sie musizieren mit allen Sinnen. Die Kinder werden mit dem ten in Deutschland lebt er seit Gebrauch elementarer Musikinstrumente wie Klangstäben, 2006 in Tettnang. Auch dort ist Trommeln und Klanghölzern vertraut gemacht. Sie sammeln er Instrumentallehrer für Blechblasinstrumente. Er ist Diri- so erste musikalische Erfahrungen und erleben die Freude gent des Musikvereins Kehlen und spielt in den verschie- am eigenen Tun. densten Ensembles wie „BlechXpress“, „Was Neues“, „Lake Wir alle, ob Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Side Jazz Orchester“, oder der „Kammerphilharmonie Bo- Erzieher, Chöre, Kapellen und Musikschulen, tragen die Ver- densee“. Er ist gern gesehener Dozent für Registerproben. antwortung dafür, dem Singen und Musizieren in unserer Ge- Er leitet die D1 - Kurse im Bezirk 7 im Bodenseekreis. Ein sellschaft wieder einen höheren Stellenwert zu geben! In der leidenschaftlicher Blasmusiker, der seine Erfahrungen mit musikalischen Früherziehung schaffen wir die Grundlagen für der Musik gerne an Jugendliche oder Erwachsene im Inst- das spätere Spielen eines Musikinstrumentes. rumentalunterricht weiter gibt. Ab wann darf mein Kind teilnehmen? Sichern Sie sich eine kostenlose Schnupperstunde. Gerne Ab dem vorletzten Kindergartenjahr (also mit 4 - 5 Jahren) beantworten wir ihre Fragen per Telefon 07582 - 9329396 dürfen die Kinder einsteigen. Einen weiteren Gruppenkurs (mobil 0175 - 9622981). Oder sie schreiben uns eine E-Mail gibt es für unsere Maxikinder im Alter von 5 - 6 Jahren. Da unter [email protected] die beiden Jahre nicht ausschließlich aufeinander aufbauen, Auch für den Sommerkurs im Fach Gesang bei Frau Doro- ist durchaus auch ein Einstieg in den zweiten Kurs möglich. thée Ruoff sind noch Anmeldungen möglich. Infos unter 0172 Was ist Kursinhalt? - 5754831. Gemeinsames Singen, Hören, Spielen und Tanzen steht im Wir wünschen allen einen schönen und erholsamen Sommer. Mittelpunkt. Auch einfache Instrumente werden wir zusam- Bleiben Sie gesund!!! Wir freuen uns auf Sie.... men basteln. Improvisieren und Musizieren auf dem Orff-Inst- rumentarium und erste Bodypercussion - Erfahrungen runden den Unterricht ab. Ziel der musikalischen Früherziehung ist die Entwicklung der VEREINE UND Musikalität und des rhythmischen Grundempfindens durch die Verbindung von Musik - Bewegung - Sprache SONSTIGE INSTITUTIONEN Wie lange dauert der Kurs und was kostet er? Jeder Kurs dauert ein komplettes Schuljahr und wird einmal wöchentlich mit 45 Minuten in Gruppen mit bis zu 12 Kindern erteilt. Die Unterrichtswochen orientieren sich an den Ferien Bürger für Bürger des Landes Baden-Württemberg. Ein Einstieg ist immer zu Schuljahresbeginn möglich. BürgerCafé Die Kosten entnehmen Sie bitte der aktuellen Schulgeldord- - Schussenrieder Str. 6 - nung der Städtischen Musikschule Bad Buchau. Information und Teilhabe: Bürgerinfostelle, Gründung von Wie geht es nach der musikalischen Früherziehung weiter? Freizeit- und Gesprächsgemeinschaften, private Feste und Die Musikschule Bad Buchau bietet ein breites Repertoi- Kaffeerunden, Vorträge und Lesungen, Vereinsabende nach re der Intrumente und der unterrichteten Musikstile. Des Absprache Weiteren haben die Kinder in der Grundschule durch das Instrumentenkarussell und JeKiMu die Möglichkeit, ihr mu- 05. – 18. August 2020 Federsee Journal 7 Betreuung und Hilfe als schwierig, diese innerhalb der Gabelzünfte immer umher auch in Zeiten der Krise zu transportieren, und andererseits sollte sie auch nicht in Der Bedarf an häuslicher Betreuung und haushaltnaher irgendeiner Garage verstauben. Deswegen bekam sie nun Servicedienste für Senioren und Menschen mit Einschrän- als beleuchtete „Gabelstele“ beim Narrenbrunnen der Bad kungen nimmt stetig zu. Meist stehen die kleinen Hilfen Buchauer Moorochsenzunft einen dauerhaften Ehrenplatz. im Haushalt, die Begleit- und Besuchsdienste und die Förderung der Aktivität und Kommunikation weit vor dem Pflegebedarf. Dies zeigt sich nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie, son- dern auch im höheren Altersanteil unserer Gesellschaft, dem demografischen Wandel. Der Verein „Bürger für Bürger Bad Buchau“ machte es sich zur Aufgabe mit einem Leistungsan- gebot vom Bürger-Café zur Förderung der Gemeinschaft über Begleit- und Hilfsdienste in Bad Buchau und den Federseege- meinden unterstützend zu helfen. Unter der Leitung von Ro- switha Köll-Haustein konnten auch in der Zeit der Einschrän- kungen bereits über 900 Stunden der bürgerschaftlichen Hilfe angeboten werden. Die Tagespflege „Haus mit Herz“ und die Betreuungsgruppen Bad Buchau und Kanzach haben im ein- geschränkten Regelbetrieb den Dienst wieder aufgenommen. Die Zunftmeister nach der Einweihung der beleuchtete Gabel- Hilfe für die Gemeinschaft wird unsere Zukunft stärker prägen stele von links: Harald Burgmaier und Rainer Hölz aus Heu- und auch Sie können sich engagieren. Werden Sie Bürgerhel- dorf, Klaus Diesch aus , Friedrich Rieber und Franz fer in unserem Kooperationsverbund Seniorengenossenschaft Widmann aus Dürmentingen sowie hinten rechts Uwe Vogel- Riedlingen/Bürger für Bürger Bad Buchau und engagieren Sie gesang aus Bad Buchau sich im Bereich der häuslichen Versorgung, in der Tagespfle- ge, den Betreuungsgruppen, der Begleit- und Fahrdienste, Jahreshauptversammlung am Freitag, im Bürger-Café. den 25. September 2020 Informieren Sie sich gerne: [email protected], Tel.: 0171 - 273 4607 Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie musste die für Mai geplante jährliche Hauptversammlung leider ausfallen. Mittlerweile gibt es einige Lockerungen und der Zunftrat sieht nun die Möglichkeit die eine oder andere Veranstaltung oder DRK Bad Buchau Versammlung in eingeschränkter Form und unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften durchzuführen. Die diesjährige Jahreshauptversammlung soll deswegen nun am Altkleiderspenden können jederzeit hinter dem DRK-Heim Freitag, den 25. September um 20.00 Uhr im Saal Bad Buchau in die dafür vorgesehenen Altkleidercontainer abgegeben des Kurzentrums stattfinden. Die Versammlung wird sich auf die werden. satzungsmäßig notwendingen Regularien und die Wahlen von Größere Mengen können nach Rücksprache auch gerne direkt Vater Federsee, Büttel und Kassenprüfer beschränken und so- abgeholt werden. Bei Fragen und Anregungen: mit in einem zeitlich kurzen Rahmen abgehalten werden können. [email protected] Selbstverständlich wird es auch Informationen zu der aktu- oder per Telefon unter 0178 34 92 910. ellen, coronabedingten Situation in unserem Verein geben.

Narrenzunft Moorochs e.V. 3 Schwäbischer Albverein Bad Buchau Bad Buchau Moorochsenzunft veranstaltete kleines Gabelsommerfestle Wanderung über den Hauchenberg Lange hat es sich die Bad Buchauer Moorochsenzunft, die zum Alpkönigsblick aktuell den Gabelvorsitz inne hat, überlegt, ob und in welcher Die wetterbedingt ausgefallene Wanderung vom 02. August Form sie das anstehende Gabelsommerfest während der ak- bei Missen-Wilhams auf den Hauchenberg wird am 16. Au- tuellen Corona-Pandemie ausrichten kann. Nach Absprache gust nachgeholt. mit den anderen Gabelzünften und unter Einhaltung der aktu- Auf einer einer Strecke von 7-8 km und guten Wanderwegen ellen Abstands- und Hygienevorschriften trafen sich nun klei- werden knapp 300 hm bewandert. Unterwegs wird am Aus- ne Abordnungen der vier Gabelzünfte auf dem Vorplatz des sichtsturm „Alpkönigsblick“ und in der Alpe „Klings Hütte“ Zunftheimes beim Narrenbrunnen, um im Freien gemeinsam Halt gemacht. Bei Bedarf kann kurzfristig entschieden wer- ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Selbstverständlich den ob noch ein Abstecher nach Isny gemacht wird zum Eis wurde auf das sonst übliche Singen des Gabelliedes und auf essen. Eine separate Einkehr ist nicht geplant. Wanderführer emeinsame Spiele verzichtet. Ein herrlich lauer Sommerabend ist Dr. Herbert Schneider. Gutes Schuhwerk sind erforderlich trug seinen Teil zum Gelingen des Gabelsommerfestes bei. und Wanderstöcke werden empfohlen. Eine gefestigte Kameradschaft untereinander brachte das schon Start in Fahrgemeinschaften ist am 16. August um 9:00 Uhr eineinhalb Jahre zurückliegende Jubiläumsringtreffen der VFON morgens am Haus mit Herz. Wegen den „Corona-Vorschrif- hervor. Dieses wurde im Jahre 2019 von den vier Gabelzünften ten“ ist eine Voranmeldung beim Wanderführer erforderlich gemeinsam in Bad Buchau ausgerichtet. Deswegen war es allen Tel: 07582-91500 wichtig, sich mal wieder zu treffen, wenn auch im kleinen Rah- men und mit Abstand. Als Erinnerung an diesen gemeinsamen Wanderung durchs Pfrunger Ried Erfolg überreichte Moorochsenzunftmeister Uwe Vogelgesang Am 23. August macht die Ortsgruppe ein nachmittägliche Wan- jeder Gabelzunft ein Täfele mit dem neuen Gabellogo. derung durchs Pfrunger Ried. Die Wanderung „Großer Trauben” Eine viereckige Feuertonne in deren vier Seiten die Gabel- verläuft eben und ohne Anstiege dafür teilweise über Stege zünfte verewigt wurden hatten diese als Gastgeschenk beim vorbei an alten Torfstichen und Tümpeln. Unterwegs kann der Zunftmeisterempfang am Jubiäumsringtreffen 2019 von der neue Aussichtsturm bestiegen werden. Als Ausrüstung sollte Landschaft „Donau-Alb“ erhalten. Es erwies sich allerdings Insektenschutzmittel dabei sein. Wanderführer ist Alfred Merkle. 05. – 18. August 2020 Federsee Journal 8

Start ist um 13:00 Uhr in Fahrgemeinschaften am Haus mit Herz Familie Jonas, Andre, Jana Buge; Udo Ehlhardt; Ralf Ostgathe; in Bad Buchau. Wegen der „Corona-Verordnungen” muss eine Raffael und Nicole Stützle; Julian und Alexander Stützle; Kai- Voranmeldung beim Wanderführer gemacht werden. Tel: 07374- Uwe Sägmüller; Theo Gnann; Moritz Bohner; Caner Kayikci; 1213 Für die Fahrt ist ein Mundschutz erforderlich. Can Kayikci; Jürgen Köhler; Dominik Haas; Jannik Haas; Katja Haas; Thea Haas; GARTENBAU KLEINHEINZ; „Lokomotive Wurstbude“ Bernd Briem; Roswitha Contzen; Josef und Ma- Sportverein 1848 ria Diesch; Johann Jautz; Eberhard Bürger; Regina Werner; „Bittel-Wise“ Markus Glaser; Rolf Preißing; RADSTUBE (Janja Bad Buchau e.V. Fischer); „Attacke-Horn“ Roland Buck; Erwin Ferstner; SPE- DITION DIESCH GmbH und Co. KG; Joseph Hirschle; Mijic Wir sind für Sie da: Zeljko; Thommes Nick; Anonyme Spenderin; Joe Pfeifer; Her- Die Geschäftsstelle hat am 1. Mittwoch im Monat mann Schuster; Helmut Kades; Dietmar Rief; „Erste Mannschaft von 18 - 19 Uhr für Sie geöffnet. Aktive“; STEUERBERATER Peter KOTZ; M. und G. Draheim; Das Büro be ndet sich am Marktplatz 6 am Seiteneingang. ROSENGARTEN – Andrea und Micha Malmer; „In Memoriam Bonusheft bitte einwerfen, es wird gestempelt zugesendet. Christiane Bollinger“; Familie John; Daniel Diesch und Marina Sie erreichen uns: E-Mail: [email protected] Wiest; Heinz Wontke; Gabi Wontke; Tabea, Hannah und Philipp Weitere Informationen nden Sie im Internet unter: Wontke; Manfred Schreck; Sven Peters, Kerstin Peters; Julius www.svbadbuchau.de, Mobil: 0151 12982935 Peters; Hannah Peters; Maria Locher; Adelinde Locher; Sieg- fried und Marlise Scholz; Carlo Reichler; Anna Feurle; Cornelia Rehberg; Katrin Merk und Michael Stark, Richard Dörner; Mar- SVB Abteilung Fußball kus Schuster; Hildegard Vötsch; Viktor Pendias; Frank Keppe- ler; Julius Herwanger; Mo; Max Wiest; Wolfgang Ganzenmiller; SchwarzGelbe Wand Aktion erfolgreich! Michael Zerdk; FUNDUS Inh. Sergej Haak; Arthur Hildenbrand DIE SchwarzGelbe Wand des SV 1848 Bad Buchau lebt !!! RAUMASUSTATTUNG; Alwin Echteler; ... und DU bist dabei: Vielen Herzlichen Dank an alle Spender !!! Im Namen der „Der Anschreier“ Fabian Lorinser; Manfred Zöllin; Jonas Gnann; Abteilung Fußball und dem ganzen Verein Mathias Kopf; Timo Kopf; Theo Polm; Tacker; Joachim Spöcker; Die Aktion war ein riesen Erfolg und ein tolles Zeugnis, TAXI Bleass (Sabine und Armin); Andreas Kopf; „Mr. 4:3“ Jonny wieTreue und Solidarität im Verein funktionieren !!! Hummler; Emilia, Nadine und Matthias Gnann; FITNESS WORLD Ab August werden die SVBB-Fanschals verteilt... – Marion Schäfer; Theresa Gnann; Marco Fischer; Eduard Hirt; Hans Locher; Gerhard Beck; Sebastian Münch; Daniel Falken- berg; Kerstin Wernicke; Alexander Kniele; Freddy Beck; Michael Verein der Hundefreunde Beck; Olaf Lück; VEBU Druck & Service e.K.; Moritz Bohner; WILD INSEKTENSCHUTZ (Matthias Wild); Roland Seiter; CON- Federsee-Bad Buchau e.V. TAINERDIENST KIRCHEN GAST; Achim Hecht; Karl-Josef Se- lig; Gerhard Kienzler; Familie Eberhard; Daniel „WISE“ Glaser; Anmeldung und Infos zur Ausbildung unter 07582 91218 oder Klaus Knoll, Martina Lieb; Rose und Josef Knoll; + Klaus Zell +; [email protected] „Allahschuh“ Simon Gnann; Gerrit Schneider; Alfons Herrmann; Homepage: www.vdhfedersee-badbuchau.de

ALLMANNSWEILER

Bürgermeister: Stefan Koch Sprechzeiten: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr und 16.30 - 19.00 Uhr und Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 9 13 33 www.allmannsweiler-bc.de

Die Gemeinde informiert heißt: Egal ob man die Internetseite mit einem Smartphone oder einem Computer ansteuert, die Seite ist sofort im rich- tigen Format zu sehen. Einladung Gemeinderatsitzung „Im Internet geht die Entwicklung schnell voran und die Digi- Am Montag, den 10.08.2020 um 20:00 Uhr, findet im DGH – talisierung macht auch vor kleineren Kommunen nicht Halt. kleiner Saal – eine öffentliche Gemeinderatsitzung statt. Insbesondere bedeutende Themen wie beispielsweise Ver- Tagesordnung schlüsselung, Barrierefreiheit oder die Datenschutzverordnun- 1. Protokollbekanntgabe gen bezeugen die Notwendigkeit einer modernen und sicher 2. Bauantrag zur Erweiterung Milchviehstall mit zwei automati- aufgestellten Website“, sagt BM Stefan Koch. schen Melksystemen (AMS) und Erweiterung der Kälberbe- reiche auf Flst. 338, 429 und 430, Gewann Schorrenwiesen in Allmannsweiler 3. Bekanntgaben und Verschiedenes Neue Homepage jetzt online Seit letzter Woche präsentiert sich die die Homepage der Gemeinde im aktualisierten Design. Außer der übersicht- lichen Darstellung von Neuigkeiten, Terminen, Firmen und Vereinen können sich Website-Besucher zudem über die Freizeitangebote rund um Allmannsweiler informieren. Pro- grammiert wurde die Website im sogenannten Responsive Design. Dank eines intelligenten Konzepts wird eine ange- messene Ansicht auf allen Endgeräten gewährleistet. Das Jetzt online anschauen unter: www.allmannsweiler-bc.de 05. – 18. August 2020 Federsee Journal 9

DÜRNAU

Bürgermeister: Bernhard Merk Sprechzeiten: Mo. und Do. 09.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 23 17 www.duernau-bc.de

Die Gemeinde informiert ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stel- le, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Aufruf zur Straßenreinigung - im Interesse Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und aller Bürger hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstim- Der Frühjahrsputz ist längst vorbei - und viele Flächen mung zu löschen oder zu vernichten. Die Wahlberechtigten können bereits mit einem sauberen Anblick glänzen. Die haben das Recht, der Datenübermittlung zu widerspre- Stadtverwaltung möchte in diesem Zusammenhang darauf chen. Der Widerspruch kann bei der Gemeindeverwaltung hinweisen, dass die Straßen- und Gehwegreinigung auch Dürnau, Im Winkel 2, 88422 Dürnau eingelegt werden. Bei eine Aufgabe der jeweiligen Grundstückseigentümer ist - einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der und nicht immer nur auf die Bauhofmitarbeiter verwiesen Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Auf den Anschlag werden können. am Rathaus sowie auf die Bekanntmachung auf unserer Auch öffentliche Straßen und Gehwege sollen mit Sauberkeit Homepage der Gemeinde Dürnau unter öffentliche Bekannt- glänzen, weshalb jeder Grundstückseigentümer den Gehweg machungen wird verwiesen. vor seiner Tür immer im Auge haben sollte. Für das gepflegte gez. Bernhard Merk, Bürgermeister Gemeindebild sind alle Mitbürger mitverantwortlich. Die Verpflichtung zur Gehwegreinigung ergibt sich aus der Wanderweg Blinden See Satzung Streupflicht-Satzung der Gemeinde Dürnau vom Die Wanderung führt von Dürnau aus über den Blinden 21.12.1989. Demnach ist jeder Grundstückseigentümer ver- See nach Kanzach und zurück nach Dürnau.Der Blinde pflichtet die Gehwege vor seinem Haus regelmäßig zu reini- See ist ein idyllisch gelegener Moorsee. Die heutige See- gen. Zur Reinigung gehört das Entfernen von Schmutz, Unrat, fläche entstand durch Torfabbau. Heute steht das Gebiet Laub und ähnlichen. Neben dem Kehren gehört zur Reinigung unter Naturschutz. auch das Entfernen von Grünwuchs aus dem Pflaster und um Verkehrszeichen bzw. Laternenmasten. Die Reinigungspflicht besteht das ganze Jahr und gilt im gesamten Gemeindege- biet - auch an und auf Straßen und Straßenseiten, an denen kein Gehweg vorhanden ist. Immer wieder ein besonderes Ärgernis sind die nicht entfern- ten Hinterlassenschaften der Vierbeiner. Hier gilt das Verur- sacherprinzip, wonach der Hundehalter verpflichtet ist, die Exkremente seines Tieres sofort zu entfernen. Jeder Hunde- halter muss deshalb entsprechende Utensilien beim Gassi- gehen mit sich führen. Das Liegenlassen der Exkremente ist eine Ordnungswidrigkeit und wird mit einer Geldbuße geahn- det - zumal auch gesundheitliche Gefahren für Mensch und Tier davon ausgehen. Ein Hundehalter kann sich nicht darauf berufen, dass er keine Möglichkeit hat die Exkremente zu entsorgen, weil beispiels- weise kein Papierkorb in der Nähe ist. Notfalls müssen die Tütchen mit nach Hause genommen und dort entsorgt wer- den. Hundebesitzer können sich auch erst recht nicht dahinter verstecken, dass Sie Hundesteuer zu entrichten haben - die Hundesteuerpflicht hat damit absolut nichts zu tun und steht in keinem ursächlichen Zusammenhang. Die Entrichtung von Hundesteuer beinhaltet nicht das Recht, öffentliche oder gar private Flächen ungestraft zu verkoten! Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg am 14. März 2021 Ortsübliche Bekanntmachung Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Par- teien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Gemäß § 50 Abs. 1 BMG in der seit 1. November 2015 gelten- den Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergrup- pen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusam- menhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus Das Moor und der See beherbergen viele selten gewordene dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensal- Tiere und Pflanzen. Das Moor ist trittempfindlich und darf zu ter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft seinem Schutz nicht betreten werden. Wir starten am Rat- umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und haus, Im Winkel 2, 88422 Dürnau (1) und gehen in Richtung derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben (Großtissen). Am Ortsende biegen wir den letzten Weg rechts 05. – 18. August 2020 Federsee Journal 10 ab (2). Diesen folgend gelangen wir im Wald zu einer großen Müllabfuhr – schwarze Tonne: Kreuzung, an der wir rechts weiter gehen (3). Die nächste Mittwoch, 19.08.2020 u. Kreuzung lassen wir links liegen (4) und biegen dann an der Mittwoch, 02.09.2020 darauffolgenden Abzweigung links ab (5). Nach einem kleinen Anstieg könnte rechts abgebogen werden Problemstoffsammlung: (6) und die Tour etwas verkürzt werden. Freitag, 04.09.2020 in Kanzach bei der Mehrzweckhalle von Am beschaulichen Seeufer lädt eine Hütte zur Rast ein. Auf 8.00 Uhr – 8.30 Uhr oder in Bad Buchau auf dem Parkplatz einem schmalen Pfad kann man das Moor umrunden. bei der Hauptschule von 13.00 Uhr – 14.00 Uhr statt. Wer die kpl. Tour laufen möchte geht an Nr. 6 vorbei und biegt am naturbelassenen schmalen Pfad (Trampelpfad bei Nr. 7) Backen rechts ab. Auf diesem Pfad kann man das Moor umrunden Am 14.08.2020 findet wieder das Gemeindebacken im Back- und trifft bei Nr. 8 das Ende des kürzeren Weges. Von hier ge- haus unter den bekannten Coronavorschriften statt. hen wir gerade aus bis zum Ende des Waldes (9) und biegen Am 28.08.2020 entfällt das Backen. dann rechts ab. Wir bitten um Beachtung Bei der nächsten Abzweigung biegen wir nach links ab (10) und gehen am Waldrand entlang nach Kanzach. Wir durch- REZEPT DER WOCHE queren die Gemeinde Kanzach bis zur Riedlinger Str. (11). Wir Vollkorn-Bienenstich biegen rechts ab und wandern am Sportplatz vorbei auf den – Zutaten Boden: Radweg (12) zurück nach Dürnau. 500g Vollkornmehl, 125g Magerquark, 70g Butter, 1 Tas- se warmes Wasser, 1-2 EL Honig, ¼ TL Salz, ½ TL Zimt, Reisedokumente etwas geriebene Zitronenschale Reisedokumente prüfen! Bitte überprüfen Sie rechtszeitig vor – Zutaten Belag: der Urlaubszeit die Gültigkeit Ihrer Reisedokumente. 200g Butter, 4 EL Honig, 250g grob gemahlene Nüsse Ihre Gemeindeverwaltung oder Mandeln – Zubereitung: Die Zutaten vom Boden zu einem geschmeidigen Teig Aktuelle Abfuhrtermine: verkneten und auf einem gefetteten Backblech dünn aus- Papierabfuhr – Blaue Tonne: wellen. Für den Belag Butter und Honig erwärmen (nicht Freitag, 14.08.2020 zu stark erhitzen), die Nüsse unterheben, kurz abkühlen lassen und auf dem vorbereiteten Boden verteilen. Gelber Sack – Blaue Tonne: Im Backofen bei 220°C, 20-25 Minuten backen. Montag, 17.08.2020 Viel Spaß beim Nachbacken J

KANZACH

Bürgermeister: Klaus Schultheiß Sprechzeiten des Bürgermeisters: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr Mi. 09.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Sprechzeiten Bürgerbüro/Sekretariat: Mo. und Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Mi. 09.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 82 86 www.gemeinde-kanzach.de

Aus dem Gemeinderat Die Rotkreuzdose: Kleine Dose, große Hilfe Kurzbericht aus der Sitzung des Gemein- Wenn bei einem häuslichen Notfall derates am 20.07.2020 der Rettungsdienst kommt, Erlass von Kindergartengebühren April und Mai 2020 braucht dieser innerhalb kürzester Nach der Empfehlung des Gemeinde- und Städtetages sollen Zeit Informationen über den Pati- die Gemeinden die Gebühren für die Monate April und Mai enten, über mögliche Vorerkran- 2020 für die Kindertagesstätten erlassen, da ihnen ein Groß- kungen, lebensnotwendige Medi- teil des Betrages aus dem Soforthilfe-Programm des Landes kamente, Ansprechpartner, erstattet wurden. Der Gemeinderat stimmte dem Gebühre- Hausarzt, Krankenkasse etc. Oft nerlass einstimmig zu. ist der Patient gar nicht mehr in der Lage, diese Auskünfte zu ge- ben und Angehörige möglicher- weise nicht erreichbar. In solchen Die Gemeinde informiert Fällen kann eine Rotkreuzdose le- bensrettend sein. In der Rotkreuz- Bürgertreff Kanzach im dose wird ein Datenblatt hinterlegt, in das man frühzeitig und „Haus der Vereine“ in Ruhe wichtige Daten eintragen kann. Die Dose wird gut Der Bürgertreff Kanzach öffnet am: sichtbar im Kühlschrank aufbewahrt. Grund für den unge- - Mittwoch, 05.08.2020 um 14:00 Uhr wöhnlichen Aufbewahrungsort ist, dass man den Kühlschrank - Mittwoch, 12.08.2020 um 14:00 Uhr in nahezu jeder Wohnung problemlos findet. Damit der Ret- 05. – 18. August 2020 Federsee Journal 11 tungsdienst gleich weiß, dass im Haus eine Rettungsdose Den Auftakt der musikalischen Reise bilden am 9. August vorhanden ist, gibt es Hinweisaufkleber für die Wohnungstür kammermusikalische Werke des Barock auf Violine, Oboe, und den Kühlschrank. Klavier und Orgel - gekonnt präsentiert vom Trio rund um Für Menschen mit Demenz oder psychischen Beeinträchtigun- Kirchenmusikdirektor Matthias Wolf. Am 20. September er- gen wurde ein spezieller Notfallbogen entwickelt, der im Inter- freut die Solokünstlerin Judith Mutschler das Publikum. Sie net unter „Altenhilfefachberatung “ als beschreibbare besticht durch energiegeladene, ungekünstelte Popsongs pdf abgerufen werden kann. und Klassiker, die sie in frischen Gewändern präsentiert. Rotkreuzdosen sind in fast allen Rathäusern des Landkreises Mitsingen erlaubt! Einen Ausflug in die Welt der Oper und Biberach sowie beim Deutschen Roten Kreuz (Tel. 07351 1570- Operette bietet am 17. Oktober Sopranistin Karina Aßfalg, 31, www.rotkreuzdose.de) für 2,50 € erhältlich. unterstützt durch eine Mezzosopranistin und einen Bari- Weitere Auskünfte erteilt der Stadtseniorenrat Biberach, Mar- ton. Aßfalg war bereits zu Gast in Schussenried und feiert lene Goeth, Tel. 07351 168709. bundesweit anerkannte Erfolge. Christoph Soldan und die schlesischen Kammersolisten versetzen am 14. November die Zuhörerinnen und Zuhörer mit Hits aus den 60er Jahren in Schwingung. Soldans Werke bestechen durch kreative, GEMEINSAME innovative Arrangements: von Tschaikowskys Streicher- serenade zu Queen und wieder zurück – ein Cross-Over- MITTEILUNGEN Projekt, das fasziniert. Mit alpenländischer Advents- und Weihnachtsmusik klingt das Konzertjahr am 12. Dezember Mitteilung aus der Umgebung aus. Hier heißt es ein letztes Mal eintauchen in die Schus- senrieder Klänge - und sich von Harfe, Zither, Hackbrett und Klassik, Oper, Pop: Beliebte Konzertreihe Alphorn in heimelige Hütten träumen. in Bad Schussenried nimmt Fahrt auf Betreutes Wohnen in Familien Außergewöhnliche Klangerlebnisse in außergewöhnli- Die heute 60jährige Frau Mayer lebt bei Gastfamilie Erd- chen Zeiten: mann auf dem Bussen im Rahmen des Betreuten Wohnen Fünf Konzerte von August bis Dezember unterhalten das in Familien, begleitet vom Fachdienst BWF des Vereins Publikum im Bibliothekssaal des Klosters bela e. V. mit Sitz in Biberach (ehemals Freundeskreis Schussenried e. V.). Frau Mayer ist ein besonderer Gast in der Familie. Sie ist vor sechs Jahren bei Erdmanns eingezogen und wird seither von der Familie versorgt und betreut. Frau Mayer hat eine psychi- sche Erkrankung und ist körperlich angeschlagen. Sie kann sich seit vielen Jahren nicht mehr selbst versorgen und ist auf ständige Hilfe und Unterstützung angewiesen. Familie Erd- mann hatte schon die Jahre zuvor eine Bewohnerin bei sich aufgenommen und betreut. Diese individuelle Wohn- und Betreuungsform gibt es im Land- kreis Biberach schon seit über 30 Jahren für seelisch belas- tete und alte Menschen, die nicht mehr alleine leben können. Der Fachdienst von bela e. V. macht regelmäßige Hausbe- suche und begleitet so rund 50 Gastfamilien und Bewohner im Landkreis Biberach und teilweise in den angrenzenden Landkreisen. Die Gastfamilien erhalten für ihr Engagement eine monatliche Aufwandsentschädigung, die nicht nur die Kosten der Unterkunft mit Verpflegung, sondern auch eine Betreuungspauschale beinhaltet, die in den meisten Fällen vom Kostenträger (Landratsamt) getragen wird. Der Fachdienst BWF sucht ständig neue und engagierte Gast- familien. Bei Interesse können Sie sich gerne melden unter: bela e. V. (begleiten, leben, arbeiten), Betreutes Wohnen in Familien, Berliner Platz 5, 88400 Biberach, Tel. 07351/ 37418- 05, www.bela-ev.com Berufsinfotage bei der Polizei! Trotz Corona soll interessierten Schülerinnen und Schülern auch in diesem Herbst wieder die Möglichkeit gegeben werden, in den Polizeiberuf hinein zu schnuppern. Fünf beeindruckende Konzerte in einem bezaubernden Am- Das Polizeipräsidium Ulm bietet mehrmals die Möglichkeit zu biente: das verspricht die Konzertreihe im Bibliothekssaal einem Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit. Interessierte Kloster Schussenried. Namhafte Künstlerinnen und Künstler Schülerinnen und Schüler von Realschulen und Gymnasien entführen das Publikum bei den monatlich stattfindenden erhalten die Gelegenheit näheres zum Polizeiberuf zu erfahren. Veranstaltungen auf eine musikalische Reise. „Der Biblio- Während den Hospitationen erfahren sie aus erster Hand eini- thekssaal bietet eine ausgesprochen gute Akustik und ganz ges zu den Aufgaben des Streifendienstes, der Kriminalpolizei gleich, ob die Zuhörerinnen und Zuhörer die Augen schließen oder auch der Polizeihundeführerstaffel. Natürlich erhalten die oder ihren Blick schweifen lassen – sie werden von diesem Teilnehmer auch einen Einblick in die Ausbildung bzw. das einzigartigen Klangerlebnis begeistert sein.“ Patricia Mat- Studium bei der Landespolizei sowie den Voraussetzungen tes, Leiterin der Tourist-Information Bad Schussenried, ist eine solche Ausbildung starten zu können. froh, dass die Konzertreihe trotz der außergewöhnlichen Da die Plätze erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind, soll- Umstände immerhin im zweiten Halbjahr des Jahres statt- ten sich interessierte Schülerinnen und Schüler schnell anmel- finden kann. Lange habe man an einem Konzept gefeilt, da- den. Die Infos und Daten sowie ein Online-Bewerbungsfor- mit das Publikum doch noch in den Genuss der beliebten mular finden sich im Internet auf unserer Homepage. Einfach Veranstaltungsreihe kommt. unter www.polizei-bw.de das Polizeipräsidium Ulm auswählen. 05. – 18. August 2020 Federsee Journal 12

Dort findet man unter „Berufsinfo“ dann alle wichtigen Infor- chenverkauf erfreute sich nicht weniger Beliebtheit. Und so mationen. Die Praktika beginnen im Oktober und gehen auch waren die Kuchen innerhalb von 1 ½ Stunden ausverkauft. dieses Jahr wieder bis in den Dezember hinein. Praktikumsorte Riesig haben wir uns auch über die vielen Bestellungen für un- sind Ulm, Biberach, Göppingen und Heidenheim. sere legendären Haxen gefreut. Mit einem derartigen Ansturm Noch ein wichtiger Hinweis: haben wir in unseren kühnsten Träumen nicht gerechnet und Je nach Entwicklung der Corona-Krise kann ein Absagen der bedauern, dass der ein oder andere nicht mehr in den Genuss Berufsinfotage, auch sehr kurzfristig, notwendig werden. Die eines Haxens oder Kuchens kam. Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Ulm erreichen Sie Für diese großartige Vereinsunterstützung bedanken wir uns unter der 0731/188-5555. recht herzlich. Es ist schön, dass so viele mit uns gefeiert haben. Dennoch hoffen wir, dass wir 2021 das Sommerfest Street Art wieder in altbekannter Manier feiern können. Ihr Musikverein Reichenbach

Katholische Kirchengemeinde

Stiftskirche St. Cornelius und Cyprianus Öffnungszeiten Pfarrbüro Bad Buchau: Di. 08:30 - 10:00 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr Mi. 08:30 - 11:30 Uhr Do. 08:30 - 11:30 Uhr Fr. 08:30 - 11:30 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr Telefon: 07582 91200 Fax: 07582 91201 E-Mail: [email protected] www.se-federsee.de

Am Dienstag, 11.08.20 gestalten 3 Street Art Künstler die Bei jedem Gottesdienst können max. 90 Gottesdienstbe- Turnhallenwand zum Pausenhof der Federseeschule. sucher teilnehmen. Die Künstler Pablo Fontagnier aus Mannheim, Mark Robitzki Einlass nur mit Anmeldekärtchen möglich (diese liegen in der aus Aschaffenburg und Daniel Schuster aus Biberach bilden Woche vor dem Gottesdienst in der Kirche aus) das Team der Künster. Einen ersten Entwurf gibt es auch schon, es werden Charak- Sonntag, den 09. August tere geschaffen, 3 Kinder, die durch kleine Anekdoten mit Bad 10.15 Uhr Eucharistiefeier Buchau verbunden sind. Sonntag, den 16. August 2020 – Hochfest Mariä Himmelfahrt Wir laden ein zum live painting, je nach Wetterlage ab 14 Uhr 10.15 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe bis 20 Uhr sind die Jungs am Werk. Für leibliches Wohl ist gesorgt. Der Musikverein Reichenbach sagt Danke Wehmütig blickte der Musikverein dem eigentlichen Som- St. Peter und Paul Kappel merfestwochenende entgegen, das aufgrund Corona nicht in Telefon: 07582 91200 gewohnter Form stattfinden konnte. Um dennoch ein wenig Sommerfest-Feeling aufkommen zu lassen, wurde es dieses Jahr in einem etwas anderen Rahmen gefeiert. Bei jedem Gottesdienst können max. 41 Gottesdienst- besucher teilnehmen. Einlass nur mit Anmeldekärtchen möglich (diese liegen in der Woche vor dem Gottesdienst in der Kirche aus)

Sonntag, den 09. August 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, den 16. August 2020 – Hochfest Mariä Himmelfahrt 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe

Johannes der Täufer in Dürnau Telefon: 07582 91200

Bei jedem Gottesdienst können max. 20 Gottesdienstbe- sucher teilnehmen. Eröffnet wurde das Festwochenende mit einem Openair-Got- Einlass nur mit Anmeldekärtchen möglich (diese liegen in der tesdienst am Sonntagmorgen. Der Herrgott meinte es dann Woche vor dem Gottesdienst in der Kirche aus) doch noch gut mit dem Wetter und so konnte dieser auf dem Festplatz, musikalisch umrahmt durch eine kleine Besetzung Sonntag, den 09. August des Musikvereins, stattfinden. Wir sind immer noch überwältigt Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit welch großen Anklang der Gottesdienst fand. Ein besonde- Sonntag, den 16. August 2020 – Hochfest Mariä Himmelfahrt rer Dank gilt hierbei Herrn Pfarrer Schaepen für die schöne 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Gestaltung des Gottesdienstes. Auch der anschließende Ku- 05. – 18. August 2020 Federsee Journal 13 Veranstaltungen Kirche in Zeiten von Corona Mariä Himmelfahrt in Kanzach Unsere Kirche bleibt zum Gebet unter der Woche geöffnet. Telefon: 07582 91200 Auf unserer Webseite http://www.evkirche-badbuchau.de fin- den Sie weitere Hinweise. Auf der Webseite des Evangelischen Bildungswerks Ober- Bei jedem Gottesdienst können max. 43 Gottesdienstbe- schwaben (https://www.ebo-rv.de) finden Sie aktuelle Themen sucher teilnehmen. und auch Online-Veranstaltungen (Webinare). Einlass nur mit Anmeldekärtchen möglich (diese liegen in der Woche vor dem Gottesdienst in der Kirche aus) Wöchentliche Termine Zurzeit finden aufgrund der Ferien keine regelmäßigen Veran- Sonntag, den 09. August staltungen im Gemeindehaus statt. 09.00 Uhr Eucharistiefeier - bei schönen Wetter findet der Gottesdienst im Freien statt. Öffentliche Bücherei Sonntag, den 16. August 2020 – Kirchenpatrozinium Hoch- (im Evang. Gemeindehaus, Karlstraße 24): fest Mariä Himmelfahrt Die Bücherei hat im August hat dienstags und freitags von 10.15 Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe 14–17 Uhr geöffnet.

Allgemeine Mitteilungen

Öffnungszeiten des Pfarramtes während der Ferien- und Urlaubszeit Sie machen eine Das Pfarramt hat vom 03. August bis 14. September nur vormittags geöffnet ! In der Zeit vom 10. August bis 21. August ist das Pfarramt wegen Sommerurlaub ganztägig geschlossen. Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern und Urlaubs- Sommerpause? gästen einen erholsamen Urlaub!

Evangelische Kirchengemeinde Lassen Sie Ihre Kunden nicht vor verschlossenen Türen stehen. Telefon: 07582 2324 Fax: 07582 926290 E-Mail: [email protected] http://www.evkirche-badbuchau.de Kündigen Sie Ihren Betriebsurlaub rechtzeitig

Gottesdienste in unserem Mitteilungsblatt an. Sonn- und feiertags laden wir um 10:00 Uhr zum Gottesdienst ein, aufgrund der Corona-Krise allerdings mit Mindestabstand von 2m, einer Höchstzahl von 23 Plätzen und der Masken- pflicht beim gemeinsamen Singen.

Kindergottesdienst Der Kindergottesdienst findet zurzeit nicht statt.

So 09.08.2020 – 9. n. Trinitatis 10:00 Uhr Predigtgottesdienst, ohne Gemeindegesang (Prä- dikantin Imke Winter) Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem Wir beraten Sie gerne! wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. (Lk 12,48); Wochenlied: Herzlich lieb hab ich dich, o Herr (EG 397); Wochenpsalm: Psalm 63 / 729; Predigt über Jeremia 1,4-10 („Wenn Gott einen sendet“). Telefon 07154 8222-73

So 16.08.2020 – 10.n. Trinitatis Fax 07154 8222-15 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrer Hermann Bauer) Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Mail [email protected] Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Ps 33,12); Wochenlied: Nun danket Gott, erhebt und preiset (EG 290); Wochenpsalm: Psalm 122 / NL 918; Predigt über Röm 11,25-32 („Damit alle Barmherzigkeit erlangen“)

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Federseejournal Nummer 32

Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag

Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Bad Buchau Federsee-Journal per FaxGESCHÄFTSANZEIGEN 07154 8222 - 15 | per Mail [email protected]

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) en n KraAnzeigentextnkenfahrt (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) sitzend ❑ unter voller Anschrift n Heimfahrservice für alle Kassen und Deutsche I X ❑ unter Telefon ten- A Ren T DERSEE versicherung AM FE tuhl- u n Rolls · 88422 Bad Buchau ❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-) erung delindisstraße 15 beförderung Eva Baumeister · Adelindiss n Stadt- und Fernfahrten fon 07582 9399974 ❑ 2-spaltig (90 mm breit) n PKW und Tele us Kleinbus oder 0170 8883922 ❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm) KLEINHEINZ STELLENANGEBOTE Abbuchungsermächtigung Baggerbetrieb ❑Haushaltshilfe Erteile für diesennach Allmannsweiler Anzeigenauftrag gesucht einmaligen Garten-, Landschaftsbau ca.Bankeinzug 10 Std pro Monat, laut Telefon angegebener 07582-8512 Kontonummer Kirchstraße 30 88422 Bad Buchau ❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Telefon 07582 / 8442 Hilfe für Privathaushalt in Bad Buchau gesucht. E-Mail: [email protected] ca. 4 Stunden pro Woche  07582/1508 Auftraggeber

FirmaW / oVor-lf eund´s ZunameLandgenuß IBAN Partyservice Geschäftsform / Geschäftsführer BIC ZUKUNFTSSICHERE Fleisch-, Wurst- u. Backwaren StraßeAN / HausnummerGEBOT vom 01.08.2020-22.08.2020 BankAUSBILDUNG?

Bier,Postleitzahl Schinken / Ort oder Lyonerwurst 100gr. 0,99 € Ort / Datum, Unterschrift Geschlagene 100gr. 0,99 € Hackfleisch 100gr. 0,70 € SchweinehalssteaksTelefon / Telefax 100gr. 0,99 € Einwilligungserklärung: Für den WirSchutz suchen Ihrer personenbezogenen für September Daten haben 2020 wir alle und technischen 2021: und organisato- rischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei WirE-Mail machen Urlaub ab 24.08. bis 06.09.2020, strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten unser Automat ist für Sie da! werden ausschließlichAZUBIS über sichere ZUM Kommunikationswege FENSTERBAUER an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Eggatsweiler Str. 23, 88348 Allmannsweiler m/w/d · Glaser – Fenster- und Glasfassadenbau Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung Öffnungszeiten: oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermittelnMühlweg 33wir ·zur 88524 Abwicklung der Bezahlung

Anzeigenaufträge können Mi.: 7.00 nur – 17.30 voll Uhr- Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider.Tel. 07374/92016-0 Tel:ständig 07582/9338291 ausgefüllt und Fr.: mit7.00 erteiltem– 17.30 Uhr [email protected] Immer freitags Mittagsmenü auf Vorbestellung www.fensterbau-stocker.de Bankeinzug unter 07582 bearbeitet 9338291 Sa.: oder werden. 01517.00 28940850 – 12.00 Uhr ❑ Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. Federseejournal Nummer 32

Denken Sie an Ihre Tiere!

Lassen Sie Ihre Haustiere bei den heißen Temperaturen nicht im Auto zurück!

GESCHÄFTSANZEIGEN

n Krankenfahrten sitzend n Heimfahrservice für alle Kassen und Deutsche XI ten- A Ren T DERSEE versicherung AM FE tuhl- u n Rolls · 88422 Bad Buchau erung delindisstraße 15 beförderung Eva Baumeister · Adelindiss n Stadt- und Fernfahrten fon 07582 9399974 n PKW und Tele Kleinbus oder 0170 8883922

KLEINHEINZ STELLENANGEBOTE Baggerbetrieb Haushaltshilfe nach Allmannsweiler gesucht Garten-, Landschaftsbau ca. 10 Std pro Monat, Telefon 07582-8512 Kirchstraße 30 88422 Bad Buchau Telefon 07582 / 8442 Hilfe für Privathaushalt in Bad Buchau gesucht. E-Mail: [email protected] ca. 4 Stunden pro Woche  07582/1508

Wolfe´s Landgenuß

Partyservice ZUKUNFTSSICHERE Fleisch-, Wurst- u. Backwaren ANGEBOT vom 01.08.2020-22.08.2020 AUSBILDUNG?

Bier, Schinken oder Lyonerwurst 100gr. 0,99 € Geschlagene 100gr. 0,99 € Hackfleisch 100gr. 0,70 € Schweinehalssteaks 100gr. 0,99 € Wir suchen für September 2020 und 2021: Wir machen Urlaub ab 24.08. bis 06.09.2020, unser Automat ist für Sie da! AZUBIS ZUM FENSTERBAUER Eggatsweiler Str. 23, 88348 Allmannsweiler m/w/d · Glaser – Fenster- und Glasfassadenbau

Öffnungszeiten: Mühlweg 33 · 88524 Uttenweiler Mi.: 7.00 – 17.30 Uhr Tel. 07374/92016-0 Tel: 07582/9338291 Fr.: 7.00 – 17.30 Uhr [email protected] Immer freitags Mittagsmenü auf Vorbestellung www.fensterbau-stocker.de unter 07582 9338291 Sa.: oder 01517.00 28940850 – 12.00 Uhr

Federseejournal Nummer 32

Altenheimat Eichenau GmbH Marienheim Bad Buchau Die Altenheimat Eichenau GmbH ist ein Tochter- unternehmen des ZfP Südwürttemberg und ver- sorgt im Marienheim Bad Buchau 49 Bewohne- rinnen und Bewohner aller Pflegegrade.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Hauswirtschaft Küche (40 %)

Wir erwarten Flexibilität und Freundlichkeit im Umgang mit unseren Bewohnerinnen, Bewoh- nern und Gästen. Die Bereitschaft zur Woche- nend- und Feiertagsarbeit setzen wir voraus. Lass dich von unserem Teamgeist anstecken und werde Teil der Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Marienheim Bad Buchau Station 1 in Bad Waldsee. Hauswirtschaftsleitung Carola Schmieder, www.oberschwabenklinik.de Schmiedgasse 7, 88422 Bad Buchau Tel.: 07582 / 932076-17 [email protected] MEHR INFOS UNTER: @oberschwabenklinik WhatsApp Nr. 0173/ 6646974

Wir bilden aus: Holzmechaniker (m/w/d)

Für schöne Möbel braucht man Menschen, die sich für Hand- werk und Innovation begeistern können. Nur so entstehen jeden Tag faszinierende Einzelstücke, die Bestand haben.

Du bist motiviert, zuverlässig und teamfähig? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Wir bieten dir einen sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungs- reiche Aufgaben in einem tollen Team!

Weitere Informationen unter: www.kettnaker.com/de/unternehmen/jobs

Kettnaker GmbH & Co.KG Manufaktur für Möbel Bussenstraße 30 88525 Dürmentingen

www.kettnaker.com