g

Informationen aus den Gemeinden , , Tarp · Januar 2009 · Nr. 394

Zahlreiche Leser sind unserem Aufruf gefolgt und haben uns ihre Fotos von der großen Schneekatastrophe vor 30 Jahren geschickt. Ihnen allen danken wir herzlich. Als am Jahresende 1978 Schnee und Sturm ganz besonders auch den Norden Schleswig-Holsteins heimsuchten gab es viel Not und Leid, aber auch Menschlichkeit. Nachbarschafts- hilfe und die Sorge um andere bekam plötzlich eine neue Qualität. Die Menschen kamen sich wieder näher. Natürlich sind die meisten Fotos entstanden, als die ersten Schrecken überstanden waren und als die Sonne wieder schien. Die Fotos, die wir hier veröffentlichen, stammen von Dagmar Wilke (Hintergrund, Tarp), U. Johannsen (Munkwolstrup), Gunda Baden (2, Tarp), Sigrid Seemann (Oeversee), Wilhelm Jacobsen (Oeversee) und Heinz Fröhlich (Sieverstedt).

1 chäologisch Interessierte, Urlaub auf dem Bauern- Das Amt Oeversee hof, viel Natur und Wanderwege, alles ist da. Aber: Hier wollen die Gemeinden nicht stehen bleiben. informiert ... Die Schaffung von Wohnmobilstellplätzen ist ge- plant, innerörtliche Grünanlagen sollen weiter ver- bessert werden bzw. geschaffen werden. Das „Tou- Tarp, Sieverstedt und Oeversee als Erholungsorte rist & Service Center“ in der Dorfstraße 20 in Tarp anerkannt hatte Eckdaten zu Übernachtungszahlen geliefert, die zwischen 2005 und 2007 von 73285 auf 153427 Drei Bürgermeister, ein Amtsvorsteher, der Leiten- Luft ohne schädliche Belastung“ konnte als ein wei- gestiegen waren. Die Bettenzahl hat sich in diesem de Verwaltungsbeamte (LVB) und ein ausführender teres Antragsargument heran gezogen werden. Zeitraum von 464 auf 831 im Amtsbereich erhöht. Beamter freuen sich. Die Gemeinden Tarp, Siever- Es wird in den drei Gemeinden bereits viel geboten. Bürgermeisterin Brunhilde Eberle aus Tarp sowie stedt und Oeversee, alle aus dem Amt Oeversee, sind Von 100 km Radwege brandaktuell als Erholungsort anerkannt worden. allein in Sieverstedt oder Der Minister im „Ministerium für Wissenschaft, 170 Hünengräbern in Wirtschaft und Verkehr“ Dr. Werner Marnette hat diesem Ort, Kanuwan- die Urkunden unterzeichnet. „Damit werden die dern oder Urlaub für ar- Anstrengungen im Bereich touristischer Infrastruk- tur und Tourismusangebote von hoher Stelle aner- kannt“, so der Amtsvorsteher Herbert Jensen. V. l.: Bürgermeister Bereits vor drei Jahren begann der Antragsweg. Finn Petersen (Sie- Horst Rudolph vom Bauamt trug die anerkennens- verstedt), Hans-Hein- werten Punkte zusammen. Barrierefreie Hotels und rich Jensen-Hansen Einrichtungen, Schwimmbäder in Tarp und Siever- (Oeversee), Brunhilde stedt, der Arnkielpark in der Gemeinde Oeversee, Eberle (Tarp), LVB ein großes gemeindeübergreifendes Naturschutzge- Stefan Ploog, Amtsvor- biet, die Treene als sympathischer alle Orte durch- steher Herbert Jensen. strömender Fluss, der Ochsenweg, es gibt zahlreiche Stehend in der Mitte positive Merkmale. Auch das Klimaschutzgutachten Horst Rudolph, er hat von 2006/2007 mit der Aussage zur „guten sauberen die Anträge erarbeitet

2 ihre Amtskollegen Hans-Heinrich Jensen-Hansen aus Oeversee und Finn Petersen aus Sieverstedt Martin Elsner 35 Jahre beim Amt freuen sich natürlich über die Anerkennung zum Er- Am 01. Dezember 2008 konnte Amts- holungsort, erwarten einen weiteren Imagegewinn. kämmerer Martin Elsner auf eine Sie freuen sich besonders, dass diese Anerkennung 35jährige Betriebszugehörigkeit beim aus einer gemeinsamen ortsübergreifende Aktion Amt Oeversee zurückblicken. Im ohne Neid gekommen ist. „Gemeinsam sind wir Rahmen einer Feierstunde würdigten stark“, so Jensen-Hansen dazu. Brunhilde Eberle Amtsvorsteher Herbert Jensen und nimmt dankbar jede Streicheleinheit an, die es gibt ltd. Verwaltungsbeamter Stefan Ploog und in dieser Auszeichnung deutlich wird. Finn Pe- die Verdienste des Jubilars. Martin tersen als jüngstes Gemeindeoberhaupt: „Wir haben Elsner hat an maßgeblicher Stelle die wirklich viel zu bieten, weiteres ist in Planung und Entwicklung der Gemeinden im Amt wird kommen, wir werden noch attraktiver“. Amts- Oeversee mitgestaltet. Insbesondere vorsteher Herbert Jensen bedankte sich bei allen, seine hohe Fachkompetenz und sein die an der Vorbereitung, Planung und wirksamen umsichtiges Handeln zeichneten bzw. Präsentation und gekonnten Darstellung mitgear- zeichnen ihn in all den Jahren aus. beitet haben. „Wir alle gewinnen dadurch“, so Her- Auch im Kollegenkreis genießt Mar- bert Jensen. tin durch seine ruhige und besonnene Art höchste Anerkennung. Angefan- gen hat der berufliche Werdegang am Die Amtsverwaltung 01.04.1965 mit einer Verwaltungsleh- re beim damaligen Kreis Flensburg- Oeversee Land. Nach erfolgtem Lehrabschluss schloss sich vom 01.04.1968 bis zum Von links: Leitender Verwaltungsbeamter Stefan Ploog, der Ju- bleibt am Freitag, 30.09.1969 die Beamtenlaufbahn als bilar Martin Elsner, Amtsvorsteher Herbert Jensen Assistentenanwärter ebenfalls beim 2. Januar 2009 Kreis Flensburg-Land an. In der Zeit vom 01. Mai 1970 bis zum 30. November 1973 hat Martin Elsner die Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst absolviert. Am 01. Dezember 1973 erfolgte dann der Dienstantritt im Amt Oeversee. Seit dieser Zeit zeichnet der Ge- geschlossen. ehrte für die Finanzen verantwortlich.

Tiere hautnah erleben! Ab 15. März 2009 Schulklasse besucht Tierauffangstation in Hüllerup PPlatz-latz- uundnd Am Mittwoch, den 19.11.08 besuchte die Klasse 3b der Grundschule Oeversee, zusammen mit Uwe Schmidt, dem Umweltpädagogen des Naturschutzvereins GGartenhilfeartenhilfe Obere Treenelandschaft e.V. die Tierauffangstation der Familie Muschalla in gesucht /Hüllerup. Die Klasse hatte im Heimat- und Sachunterricht das Thema „Greifvögel“ behandelt und wollte nun mit ihrem Besuch diese Thematik ver- Tel. 04630-90910 tiefen und sich einen „lebendigen“ Eindruck verschaffen. Bereits in der Schule hatten sich die Schüler mit Steckbriefen in die Thematik eingearbeitet. Anhand von Präparaten und lebenden Tieren erfuhren die 19 „Forscher“ und die Redaktionsschluss Lehrerin Frau Baarsch manch Interessantes über die Tiere und ihre Betreuung in für die Februar-Ausgabe der Auffangstation. „Dort sahen wir einen sprechenden Papagei, einen Goldfasan, ist am 14. Januar 2009 eine Schneeeule, zwei Uhus, mehrere Rehe, viele Tauben und Falken, einen spre- chenden Starund einen Sperber. Es gab auch ganz viele ausgestopfte Tiere und Versteinerungen zu bestaunen.“ berichteten die Schüler. Neben den sprechenden Tieren waren die Kinder besonders von den Rehen die von Herrn Muschalla ge- füttert wurden, den Schneeeulen und den Uhus begeistert Der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e. V. (Tel. 04630-937951) bietet neben vielen Veranstaltungen für Schulklassen auch die Unterstützung der Schu- len bei Projekten, Schul-AG`s, Ausflügen etc. an. Das Projekt „Umweltbildung in der Treenelandschaft“ wird von „Bingo“, sowie den Ämtern Oeversee, Arenshar- de, und dem Förderverein Mittlere Treene e. V. finanziell unterstützt.

3 Neues Programm der Offenen Ganz- Liebe Gasteltern, liebe Freunde unserer Tschernobylkinder, tagsschule startet im Januar seit 1991 kommen erholungsbedürftige Am 12. Januar startet bereits der 3. Durchlauf der Offenen Ganztagsschule in Kinder aus dem verstrahlten Weißrußland Tarp. Wie schon bei den ersten beiden Durchläufen stehen wieder über 40 Kurs- zu einem 4-wöchigen Erholungsaufenthalt angebote zur Auswahl. Die Kursteilnahme ist für die Schülerinnen und Schü- nach und in die benachbarten ler verbindlich, aber auch verlässlich, da bei Erkrankung von Kursleitern meist Orte , Tarp und Oeversee. Gerne Ersatzkräfte einspringen. Ist dies nicht möglich, werden die Kursteilnehmer in würden wir auch wieder im kommenden anderen Kursen mit betreut. Sommer (Juni/Juli) eine Kindergruppe zu Neu im Programm sind ein Spanischkurs für Anfänger, ein Nähkurs für Jugend- uns einladen. liche, ein Kurs für Volleyball, der aber auch die Möglichkeit zum Ausprobieren anderer Ballsportarten bietet und ein Englischkurs speziell für die 3. Klassen. Leider fehlen uns noch Gastfamilien, die bereit sind, 1 oder 2 Kinder bei sich auf- Endlich ist es gelungen eine „Zirkusschule“ anzubieten und das gleich an zwei zunehmen. Deshalb unsere Bitte: Überwinden Sie Ihre Bedenken und laden Sie Tagen. Montags läuft ein Kurs für die Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse Kinder zu sich ein. Sie werden merken, die Mühe wird belohnt mit Freude und und mittwochs für die Kinder der 3. und 4. Klassen. Schwerpunkt der Zirkus- Dankbarkeit der Kinder. Oft entstehen durch diese Erholungen Freundschaften schule wird im Bereich der Akrobatik sein. über viele Jahre. Da der neue Durchlauf jetzt über 12 Wochen geht, ist es auch im Januar noch An dieser Stelle möchten wir uns für die jahrelange Treue und Hilfe bei allen möglich in das Kursprogramm einzusteigen, soweit noch Plätze vorhanden sind. bisherigen Gasteltern und Spendern recht herzlich bedanken. Ohne diese Unter- Absehbar ist, dass die Mofafahrschule wohl ausgebucht ist und die Gitarrenkurse, stützung wäre es uns in all den Jahren nicht möglich gewesen, so viele Kinder obwohl auf 2 Kurse erweitert, wieder voll belegt sind. Wegen der großen Nach- zu uns einzuladen. frage wurde ein weiterer Tischtenniskurs am Montag ins Angebot aufgenommen. Im Vertrauen und in der Hoffnung, dass sich viele Gasteltern bei uns melden, Aber auch in den meisten anderen Kursen sind noch ausreichend Plätze frei. grüßen wir Sie herzlich und wünschen für das Jahr 2009 alles Gute, An den vergangenen Durchläufen nahmen jeweils über 200 Kinder und Jugend- Ihre Barbara und Henri Westphal lich teil. Erfreulich war, dass sich Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen 24997 Wanderup, Flensburgerstr. 23a, Tel. 04606- 506, Mail: westphal- vom Programm angesprochen fühlten. Der Schwerpunkt der Nutzer lag natürlich [email protected]. Spendenkonto: 446700 Raiba SL (BLZ 21661719) in den 4. und 5. Klassen, aus denen zum Teil mehr als die Hälfte der Klassen- verbände teilnahmen. Bei den Jugendlichen lagen Mofaführerschein, Babysitter- führerschein und Standardtänze hoch im Kurs. Insgesamt lag das Hauptinteresse Rentensprechstunden im Amt Oeversee im künstlerisch-handwerklichen Bereich. Die vor Einführung der Offenen Ganz- tagsschule stark gewünscht Kochkurse fanden überraschend wenig Interesse. In der Amtsverwaltung Oeversee in Tarp wird regelmäßig eine kostenlose Bera- Während der Mittagsfreizeit wird eine von Lehrkräften betreute Schulaufgaben- tung in Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung angeboten. betreuung statt, die zusätzlich von Schülern der höheren Klassenstufen unter- Diese Aufgabe hat der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung stützt werden. Bund, Herr Michael Klatt (), übernommen. Das mit nur 1,50 Euro äußerst preiswerte Mensaessen wurde von Anfang an von Die Beratung erfolgt auch für Versicherte der anderen Versicherungsträger, jedoch 100 Kindern täglich genutzt, von denen der weitaus größte Teil sehr zufrieden ist nicht für die Landwirtschaftliche Alterskasse und Betriebsrenten wie VBL usw.. und die Küchcrew auch schon mal von Herzen lobt. Besonders von der Koch- Die ehrenamtlich tätigen Versicherungsberater (Versichertenälteste) sind die kunst der Eheleute Bonde, die wegen der Erkrankung des Kochs im November und Dezember spontan aus dem Ruhestand aktiviert wurden, sind die Kinder sehr „Vertrauensleute“ der Versicherten und haben insbesondere die Aufgabe, diesen begeistert. Das Essen „wie bei Oma“ trifft voll den Geschmack der Kinder. Wir bei den Leistungsanträgen, z.B. Rentenantrag, Kontenklärungsantrag usw. behilf- sind sehr dankbar, dass Herr und Frau Bonde uns so kompetent aus der „Patsche“ lich zu sein und in Rentenfragen zu beraten. geholfen haben. Auch den übrigen Küchenhelferinnen sind wir dankbar, dass sie Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten Montag im Monat von 8.30 uns durch einen unruhigen und anstrengenden Spätherbst geholfen haben. Mit Uhr bis 12.00 Uhr statt. dem neuen Jahr sehen wir entspannt und mit einer neuen Küchenkonzeption in In dringenden Fällen sind Sonderberatungen und bei Behinderung oder schwerer die Zukunft. Erkrankung Hausbesuche möglich. Im Laufe des Winters wird der Ausbau des Erdgeschosses endlich fertig gestellt Als Sprechstundentermine sind für das Jahr 2009 vorgesehen: sein. Dann konzentriert sich der reine Freizeitbereich komplett um einen moder- nen Empfangs- und Betreuungsbereich, von dem aus es direkt in die Sporthalle, 05.01.2009, 02.02.2009, 02.03.2009, 06.04.2009, 04.05.2009, 25.05.2009, ins Jugendfreizeitheim oder die Mensa geht. Dieser Servicepoint wird während 06.07.2009, 03.08.2009, 07.09.2009, 05.10.2009, 02.11.2009, 07.12.2009 der Ganztagsschulzeit durchgehend besetzt sein und steht dann auch Eltern und (Änderungen vorbehalten) Schülern für telefonische Anfragen zur Verfügung. Der Außenbereich wurde be- Um Wartezeiten zu vermeiden, ist mit Michael Klatt unbedingt vorher telefonisch reits umgestaltet und erhält im Frühjahr noch Sitzgruppen, um den Aufenthalts- ein Termin zu vereinbaren (Mo.-Fr. von 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr). wert zu steigern. Seine Telefon-Nr. in Langballig lautet: 04636-1316.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE BUCHFÜHRUNGS- UND BERATUNGSGESELLSCHAFT MBH STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT Stellenausschreibung

Der Schulverband Sieverstedt- sucht zum nächstmöglichen Ter- Beratungsstelle Tarp min eine Bürokraft (w/m) für das Schulsekretariat in der Schule im Autal (Sieverstedt). Es handelt sich um ein Arbeitsverhältnis im Rahmen einer gering-fügigen Beschäftigung (Minijob). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9 Stunden und verteilt sich auf drei Vormittage. Während der Schulferien ist keine Arbeitsleistung zu erbringen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie interessiert sind, richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte umgehend, spätestens bis zum 12.01.2009, an den Schulverbandsvorsteher Asmus Petersen Hans-Jürgen Ketelsen des Schulverbandes Sieverstedt-Havetoft, Tornschauer Str. 3/5, 24963 Tarp. Steuerberater Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Schulleiterin unter Rufnum- Tornschauer Straße 2 · 24963 Tarp mer 04603/497 (Frau Krawietz). Tel. 0 46 38-89 20-0 · Fax 89 20 89 eMail: [email protected]

4 12.11.2008 - Martha Antonie Zeitz geb. Schulz, Tarp Wir gratulieren 18.11.2008 - Bruno Thomas Heinrich Hattesen, Tarp Beim Standesamt Oeversee wurden vorstehende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen die Betrof- fenen bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende Er- klärungen liegen dem Standesamt vor. Personenstandsfälle (z.B. Geburt eines Kindes), die bei einem Geburtstage im Monat JANUAR 2009 anderen Standesamt beurkundet worden sind, können wir nur veröffentlichen, wenn die Betroffenen dies wünschen. Sollten Sie als Berechtigter an einer Veröffentlichung interessiert sein, bitten wir um Gemeinde Oeversee entsprechende Mitteilung (Tel.: 04638-8833). Wilhelm Hansen 04.01.1938 Sniederbarg 3 Ingrid Büchert 06.01.1936 Barderup-Nord 6 A US DER REGION Gertrud Grzybeck 08.01.1938 Sniederbarg 16 Amanda Matthiesen 09.01.1912 Dorfstr. Munkwolstrup 22 Arbeitskreis Plattdüütsch in´t Amt Eggebek Christa Andresen 11.01.1938 Wanderuper Weg 22 Marquardt Petersen 13.01.1934 Dorfstr. Munkwolstrup 14 An Sünnavend, de 07. Februar 2009, um Klock half acht (19.30 Uhr)is de Martha Görrissen 13.01.1939 Großsolter Weg 5 Nordangler Speeldeel to Gast in´t Deenstleistungszentrum Eggebek mit en Pro- Anneliese Andersen 14.01.1927 Stapelholmer Weg 63 gramm ünner dat Motto „Wat dat so allens geven deit - bunt is de Welt“. Dor warrt Therese Sinschek 18.01.1926 Treeneblick 2 C wat vörleest vun plattdüütsche Autoren as Boy Lornsen, Ina Müller un Reimer Günter Komorowski 18.01.1931 Juhlschauer Str. 3 Bull. Dat gifft twee lustige Spele to sehn un en Reeg schöne plattdüütsche Leder Erhard Haase 23.01.1937 Am Linneberg 2 to hören. Mit disse vergnöögte Avend wüllt wi dat niee Johr anfangen und freuen Werner Heydorn 23.01.1938 Stapelholmer Weg 79 uns bannig op Juehrs Besöök! Intritt 5,00 Euro. Hans Wilckens 25.01.1926 Heidefelder Weg 2 De Arbeitskreis Plattdüütsch in´t Amt Eggebek wünscht allens Gude för dat niee Hans Heydorn 27.01.1927 Ulmenweg 11 Johr. Peter Jagim 28.01.1921 Langacker 10 Erna Kickbusch 31.01.1917 Westerhöhe 3 Großes Verspielen Gemeinde Sieverstedt Am 07.Februar 2009 um 20.00 Uhr, Gammellund Gasthof „ Gammellund“ Helga Lööck 04.01.1935 Schmedebyer Str. 44 Es laden ein: Motorsportfreunde - ca. 100 Nichtraucher Plätze Anneliese Jürgensen 06.01.1936 Schmedebyer Str. 38 Lilli Post 09.01.1935 Westerstenderup 3 CliF, Club lebendiger Freizeitinteressen Erna Asmussen 10.01.1911 Norderstraße 5 Das nächste Treffen ist am Freitag, 9. Januar, um 15.30 Uhr im Haus der Begeg- Marianne Schmidt 14.01.1920 Großsolter Str. 1 nung, Kamplanger Weg 11, Wanderup. Bitte telefonisch anmelden bei Christa Anneliese Teubler 27.01.1933 Oberdorf 20 Müller, Tel 04630/5166. Helga Brodersen 30.01.1928 Grönshoy 12 Gemeinde Tarp Neue Bilderausstellung Werner Stegk-von Ehren 02.01.1936 Julius-Leber-Ring 54 A In der Zeit vom 12.01.09 - 26.02.09 stellen verschiedene Künstler, alle Anne Marie Nicolaysen 03.01.1926 Im Wiesengrund 31 sind sie Mitglied imTreene Kunstring e.V., ihre Bilder im Forum des Heinrich Horn 04.01.1932 Walter-Saxen-Str. 8 Dienstleistungszentrums Eggebek aus. Carsten Holthusen 04.01.1939 Jerrishoer Str.1 Es wird eine Vielfalt der unterschiedlichsten Stilrichtungen und Maltechniken Betty Walter 06.01.1924 Pommernstr. 65 zu sehen sein. Über die ausstellenden Künstler berichten wir ausführlich in der Elfriede Beutell 07.01.1923 Im Wiesengrund 35 Februarausgabe. Eline Heuermann 09.01.1923 Jerrishoer Str. 6 Die ausgestellten Bilder können während der Öffnungszeiten angesehen wer- Richard Leyck 18.01.1909 Tornschauer Str. 9 den. Für interessierte Gruppen besteht die Möglichkeit der Besichtigung nach Gisela Kösers-Böge 19.01.1939 Tornschauer Str. 11 vorheriger Absprache (Bürgerbüro, Tel.: 04609/900105) auch außerhalb der Irmgard Sager 20.01.1939 Johannisburger Str. 4 Öffnungszeiten. Hanne-Lore Wonsack 25.01.1926 Hermann-Löns-Str. 41 Anneliese Krohn 25.01.1927 Jerrishoer Str. 6 Rosa Rifinius 27.01.1935 Walter-Saxen-Str. 16 Ingeborg Clausen 28.01.1928 Stenderupauer Str. 1 Erika Zawadsky 29.01.1931 Thomas-Thomsen-Str. 4 Mitteilungen des Standesamtes Geburt: 28.11.2008 - Jakob Heller, Sohn von Miriam Heller und Sven Heller, Siever- stedt (Standesamt Flensburg) Eheschließungen: 28.11.2008 - Manuela Asmussen und Kai Werner Tuitjer, Tarp 28.11.2008 - Kornelia Annette Hahs geb. Quade und Carsten Peter Kuntz- mann, Flensburg 05.12.2008 - Susanne Schröder und Markus Josef Veltel, Oeversee 04638-332 Sterbefälle:

5 Aus der Geschäftswelt Neue Firmen im Amt Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich Am Mittwoch, den im Amtsbereich Oeversee ihre gewerbliche Tätigkeit auf- 19.11., feierten Bewoh- Hubertustag gefeiert genommen haben. Wir wünschen viel Erfolg! ner, Angehörige und Vanselow, Walter Mitarbeiter nachträglich 24963 Tarp, Eichenkratt 32 den Hubertustag, organi- siert vom Team der Be- Tel.: 04638-213 705 treuung. Dass dieser Tag Fax: 04638-213 706 dem heiligen Hubertus E-mail: [email protected] von Lüttich, dem ehema- Tätigkeit: Beratugsleistungen für Energie- und ligen Schutzpatron der Umwelttechnik Jagd, gewidmet ist, war im CURA Pflegecentrum Malermeister Möller, Ralf Tarp deutlich sichtbar. So 24963 Tarp, Achter de Möhl 10 gab es zu Mittag Wildgu- Tel.: 04638-213 62 60 lasch mit Kartoffeln, Bir- Fax: 04638-213 62 61 ne und Preiselbeeren. Pastor von Fleischbein E-mail: [email protected] läutete den Nachmittag Tätigkeit: Maler- und Lackierarbeiten, Glasarbeiten mit einer feierlichen An- Bodenbeläge dacht ein, bei der nicht nur die Jagd sondern auch die Liebe und Achtung Kurpfalz” sorgten. vor Natur und Umwelt bedacht wurde. Bei Kaffee Schon jetzt freuten sich die Senioren auf die nächste und Kuchen klang zuletzt ein geselliger Nachmittag große Feier in der Einrichtung, den Adventsmarkt, aus, an dem die Jagdhornbläser Flensburg West un- der vom 29.11. - 05.12., der täglich ab 10 Uhr geöff- ter der Leitung von Frau Muschalla für die musika- net war. Schmalzbrote, Kakao und Punsch sorgten lische Unterhaltung mit Liedern, wie „Ein Jäger aus für das leibliche Wohl! Erwachsenenbildung

Die Kosten betragen 30,00 Euro für 10 Abende. 16.02.2009 um 20.00 Uhr in der OGS der Schule im Autal Ortskulturring Sieverstedt Leitung hat Cordula Köneke, Oeversee. (alter Kindergarten). Bitte Iso-Matte mitbringen. Anmeldung bitte bei Urte Langmaack, Tel.: 04603 - Programm für den Januar 2009 Wirbelsäulengymnastik für Frauen und Männer 964430, oder Anne Jessen, Tel.: 04603 - 964404 „Afterwork-Fitness“ für den Mann Mitzubringen ist Turnmatte (ISO-Matte) oder Wolldecke. Yoga Kurs I Erwachsene und Jugendliche Bewegung, die Dir den Rücken stärkt, den Bauch zum Der Kurs beginnt am 07.01.2009 jeden Mittwoch von Sie möchten Yoga kennen lernen oder Anfangskenntnis- Schmelzen bringt und Dich den Alltag vergessen lässt. 18.00 - 19.00 Uhr und findet im Musikraum der Schule se erweitern oder vertiefen? Übungen für die Schultern Der Kurs geht weiter am 06.01.2009 und findet jeden im Autal statt. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet und und den unteren Rücken bilden einen Schwerpunkt des Dienstag vom 19.30 - 20.30 Uhr im Musikraum der Schu- wird von den meisten Krankenkassen als Präventions- Kurses; die Schulung von Achtsamkeit und des Wahrneh- le im Autal statt. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet und Maßnahmen anerkannt und gefördert. mungsvermögens einen anderen. Außerdem werden die wird von den meisten Krankenkassen als Präventions- Leitung hat Cordula Köneke, Oeversee. ersten yogischen Grundhaltungen erarbeitet. Eine kurze Maßnahmen anerkannt und gefördert. Die Kosten betragen 25,00 Euro für 10 Abende. Anfangs- und eine intensive Endentspannung zum allmäh- Kosten betragen 30,00 Euro für 10 Abende. Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene lichen Kennenlernen des Körpers gehören dazu. Leitung hat Cordula Köneke, Oeversee. Zum Frühling /Sommer etwas „Luftig-leichtes“ zum neu- Der Kurs beginnt am 15.01.2009 jeden Donnerstag von Bitte Iso-Matte mitnehmen. en Jahr. Eine Jacke, Pullover oder eine leichte Hose aus 17.45 - 19.15 Uhr im Vorraum der OGS (ehemaliger Kin- Der Bauch zu rund, der Po zu breit und die Beine tollem Stoff. Das besondere Kleidungsstück zum Wohl- dergarten Sieverstedt) der Schule im Autal. schlaff. Jetzt ist´s soweit... fühlen oder als besonderes Geschenk. Mitzubringen sind Wolldecke, Turnmatte (ISO-Matte), Bauch-Beine-Po-Gymnastik für Jedermann/-Frau Natürlich auch Rat und Hilfe bei anderen Nähprojekten. (fast hartes) Sitzkissen, warme Socken. Der Kurs geht weiter am 07.01.2009 fortlaufend und findet Material: Nähmaschine, Stoff, Schere und was man so Leitung hat Karin Fiedler, Großsolt. jeden Mittwoch von 20.00 - 21.00 Uhrim Musikraum der zum Nähen braucht. Die Kosten betragen 35,00 Euro für 10 Abende. Schule im Autal statt. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet Leitung hat Urte Langmaack (Schneidermeisterin). Yoga Kurs II Erwachsene und Jugendliche und wird von den meisten Krankenkassen als Präventions- Die Kosten betragen 25,00 Euro für 4 Abende. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die mit den Grund- Maßnahmen anerkannt und gefördert. Wir treffen uns am Donnerstag, den 26.01., 02.02., 09.02., haltungen des Yoga vertraut sind und denen Dehn- und

100 Jahre

Ausführung aller Bauarbeiten, auf Wunsch auch schlüsselfertig! (Auch mit Planung und Bauantrag) Termingerecht aus einer Hand, in Verbindung mit Wiener Würstchen über 30 Handwerksfirmen 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 1 kg € 6,90 Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84

6 Streckübungen für Schultern und unteren Rücken bekannt bühr fällig. 1 Termin 5 € Dr.Detlef Bielefeld sind. Schwerpunkt dieses Kurses werden Vor-, Rück- und Die früher übliche Regelung, dass ein Teilnehmer nach Malen soll Spaß bringen - Kurs 205.1 Seitbeugen in verschiedene Haltungen sein. Intensive Ent- dem ersten Kursabend kostenfrei zurück treten kann, gilt Wir malen nach Fotografien, Bildern oder frei. Ein Krea- spannung am Ende der Stunde. aus Kostengründen generell nicht mehr. tiv-Kurs für alle, die wieder malen möchten. Der Kurs beginnt am 15.01.2009 jeden Donnerstag von Eine Gebühren-Ermäßigung ist nach Rücksprache mit der Bitte zum Sichten vorhandenes Material zum Informati- 19.45 - 21.15 Uhr im Vorraum der OGS (ehemaliger Kin- Amts-VHS bei ausreichender Teilnehmerzahl möglich. onsabend mitbringen. Wir probieren es aus! dergarten Sieverstedt) der Schule im Autal. Abmeldung: Erfolgt keine persönliche oder schriftliche Ansonsten kann das entsprechende Material nach Abspra- Mitzubringen sind Wolldecke, Turnmatte(ISO- Matte), Abmeldung rechtzeitig vor dem ersten Termin, ist die volle che zur Verfügung gestellt und gesondert abgerechnet wer- (fast hartes) Sitzkissen, warme Socken. Kursgebühr zu entrichten. den. Einstieg jederzeit möglich. Leitung hat Karin Fiedler, Großsolt. Erläuternde Text bei einigen Kursen sind in dieser Ver- Mi 14.01.2009, 19:00 - 21:00 Uhr € Die Kosten betragen 35,00 Euro für 10 Abende. öffentlichung gekürzt. Ausführliche Beschreibungen 10 Termine 46,70 Elke Schulz-Obermaier Fitness mit Herz bietet das aktuelle Programmheft. Gestalten mit Ton - Kurs 206.1 Fit und entspannt ins Wochenende...... Verschiedene Verfahren zur künstlerischen Gestaltung von Erziehungsfragen, Pädagogik - Kurs 106.1 Ton bis zur Aufbaukeramik und zum Glasieren werden in Dieser Kurs beinhaltet sanftes Herz-, Kreislauf- und Mus- Mit Coaching Ziele erreichen! keltraining, sowie Entspannung und Atemübungen. Der diesem Kurs angewendet. Neuanfänger bilden zusammen Es geht darum, Wege aufzuzeigen, um ein berufliches Kurs ist für jedes Alter geeignet und wird von den meisten mit schon erfahrenen Teilnehmern eine kreative Gruppe. oder privates Ziel zu erreichen. Dabei ist vor allen wichtig, Krankenkassen als Präventions-Maßnahmen anerkannt Einstieg jederzeit möglich sich selbst zu stärken und die richtigen „Werkzeuge“ ein- und gefördert. Mo 26.01.2009, 19:30 - 21:00 Uhr zusetzen, um z.B. die richtigen. Entscheidungen für den Mitzubringen ist eine Turnmatte (Isomatte). 10 Termine 35 € Hannelore Siemen Berufs-(wieder-)Einstieg zu treffen oder die Teamfähig- Der Kurs beginnt ab dem 09.01.2009 und findet jeden Geistig Fit und aktiv bleiben mit Gedächtnistraining keit zu verbessern. Freitag von 8.30 - 9.30 Uhr in der ATS Sieverstedt statt. - Kurs 300.1 Mo 26.01.2009,18:00 -20:00 Uhr - 7 Termine 32,70 € Leitung hat Cordula Köneke, Oeversee. Ein schlechtes Namensgedächtnis und Vergesslichkeit im Die Kosten betragen 30,00 Euro für 10 Vormittage. Gabriele Behrens Alltag müssen nicht sein. Einstieg jederzeit möglich Erziehungsfragen, Pädagogik - Kurs 106.2 Wenn nicht anders angegeben: Anmeldungen bitte Bürgerhaus, Di 20.01.2009, 10:30 - 11:30 Uhr Mit Coaching eine Chance in der Krise erkennen. 10 Termine 35 € - Gabriela Heybrock beim Ortskulturring Sieverstedt, Anne Jessen, Tel.: Krisenbeinhalten die Chance für uns festgefahrene Verhal- 04603-964402 Autogenes Training - Kurs 310. tensweisen zu erkennen und aufzulösen. Was kann ich tun, um dem täglichen Stress, der inneren .Ziel ist es, neue lösungsorientierte Verhaltensweisen auf- Unruhe, der Schlaflosigkeit oder dem Spannungsschmerz Amtsvolks- zuzeigen, die es den Teilnehmer ermöglichen, seine Krise (Migräne) entgegenzuwirken? Eine der einfachsten Ent- hochschule in einem anderen Licht zu sehen und diese zu lösen. spannungsmethoden ist das Autogene Training. Ob es sich nun um die Krise in der Familie, dem Umgang Bitte warme bequeme Kleidung (Jogginganzug) Wollde- Tarp mit auffälligen Kindern oder Jugendlichen oder um die ei- cke (evtl. Isomatte) und kleines Kissen mitbringen. Schulzentrum Tarp · Postfach 10 genen persönliche Krise im Beruf oder Privatbereich han- Mo 02.02.2009, 19:40 - 21:10 Uhr - 7 Termine 24,50 € delt ,hier sind Sie richtig, wenn Sie Ihrem Leben eine neue Tel: 0 46 38/21 00 38 Fax: 0 46 38/21 02 57 Jutta Arendt Richtung geben wollen und der Krise eine Chance geben. Entspannung durch Anspannung - Kurs 310.2 E-Mail: [email protected] Fr. 23.01.2009,17:00 -19:30 Uhr Bitte warme bequeme Kleidung (Jogginganzug), Wollde- Informationen im Internet unter www.vhs-kreis-sl-fl.de Sa 24.01.2009,10:00 -15:00 Uhr cke (evtl. Isomatte) und kleines Kissen mitbringen. sowie www.Amt-Oeversee.de /Amtsvolkshochschule Sa 30.01.2009,10:00 -15:00 Uhr Mo 02.02.2009, 18:00 - 19:30 Uhr - 7 Termine 24,50 € Bürozeiten: Mo. - Do. 18.00-20.00 Uhr 3 Termine 63,80 € Gabriele Behrens Jutta Arendt (in den Schulferien geschlossen) KIG: Claude Debussy: PELLEAS et MELISANDE Dänisch mit Vorkenntnissen III (Crash-Kurs) - Kurs Außerhalb der Bürozeit nimmt der Anrufbeantwor- Kurs 201.1 - Drame Iyrique in 5 Akten(1902) 403.6 Für Teilnehmer, die zwei abgeschlossen haben. ter Ihre Anrufe entgegen - wir rufen zurück. Mo 16.02.2009, 19:00 - 21:00 Uhr Kursfortsetzung vom letzen Jahr. 1 Termin 5 € Dr.Detlef Bielefeld Sa 24.01.2009, 9:30 - 16:30 Uhr - 2 Termine 35,70 € Teilnahmebedingungen KIG: Richard Wagner: DAS RHEINGOLD Kerem Bewarder Anmeldung: Zu allen Kursen sind vorherige Anmeldun- Kurs 201.2 - Der Ring der Nibelungen Vorabend (1869) Dänisch für Anfänger I (Crash-Kurs) - Kurs 403.1 gen erforderlich. Mo 09.03.2009, 19:00 - 21:00 Uhr Im deutsch-dänischen Grenzraum gibt es vielfältige Mög- Mindestteilnehmer 7 Teilnehmer, bei kleineren Kursen 1 Termin 5 € Dr.Detlef Bielefeld lichkeiten zur Anwendung der dänischen Sprache. wird nach Zustimmung aller Teilnehmer eine anteilig KIG: Giuseppe Verdi: FALSTAFF Sa 14.02.2009, 9:30 - 16:30 Uhr - 2 Termine 35,70 € höhere Kursgebühr erhoben. Melden Sie sich bitte telefo- Kurs TA 201.3 Commedia lirica in drei Akten (1893) Kerem Bewarder nisch oder persönlich während der Bürozeiten an. Mo 06.04.2009, 19:00 - 21:00 Uhr Dänisch mit geringen Vorkenntnissen (Crash-Kurs) - Wir bestätigen Ihre Anmeldungen telefonisch, dann ist 1 Termin 5 € Dr.Detlef Bielefeld Kurs 403.2 Für alle, die den Anfänger-Kurs abgeschlos- Ihre Anmeldung verbindlich. Mit der Anmeldung werden KIG: Christoph W.Gluck: IPHIGENIE EN TAURIDE sen haben und gerne weiter machen möchten unsere Teilnahmebedingungen anerkannt. Kurs 201.4 - Oper in 4 Akten (1779) Neuproduktion! Sa 21.03.2009, 9:30 - 16:30 Uhr - 2 Termine 35,70 € Anfangstermine für einzelne Kurse können sich aus orga- Mo 25.05.2009, 19:00 - 21:00 Uhr Kerem Bewarder nisatorischen Gründen (wochenweise) verschieben 1 Termin 5 € Dr.Detlef Bielefeld Dänisch für Anfänger I (Crash-Kurs) - Kurs 403.3 Kursgebühr: Die Kursgebühren werden im Lastschrift- KIG: Richard Strauss:“DER ROSENKAVALIER“ Sa 25.04.2009, 9:30 - 16:30 Uhr - 2 Termine 35,70 € verfahren abgebucht. Bei Wochendkursen ist bereits nach Kurs 201.5 - Kömödie für Musik in 3 Akten (1911) Kerem Bewarder der verbindlichen telefonischen Anmeldung die Kursge- Mo 15.06.2009, 19:00 - 21:00 Uhr Dänisch für Anfänger - Kurs 403.4

7 Mo 19.01.2009, 19:00 - 20:00 Uhr - 15 Termine 38 € Erkennen seiner Fehler im 0408 Melody Chimes Choir Anne Petersen Mi 28.01.2009, 17:45 - 19:15 Uhr - 15 Termine 52,50 € Für Jugendliche und Erwachsene Dänisch für Fortgeschrittene - Kurs 403.5 Hannelore Schneidereit 0406 Stepptanz (10x 1h, 42,-) Für Teilnehmer, die die Einführungskurse erfolgreich ab- Maschineschreiben für Legastheniker (Aufbaukurs) - Für Jugendliche und Erwachsene geschlossen haben. Einstieg jederzeit möglich Kurs 600 0507 Porzellanmalerei (6x 2h, 26,50) Mo 12.01.2009, 19:00 - 20:00 Uhr - 15 Termine 38 € Für alle die den Anfängerkurs Maschineschreiben für Leg- Für Jugendliche und Erwachsene Christiane Petersen astheniker erfolgreich beendet habe 0510 Freie Malerei (6x 2h, 33,-) Englisch für Senioren, Fortgeschrittene (feste Gruppe) Do 22.01.2009, 17:45 - 19:15 Uhr - 15 Termine 52,50 € Für Jugendliche und Erwachsene - Kurs 406.1 Hannelore Schneidereit 0806 Yoga (10x 1,5h, 49,-) Bürgerhaus Mo 12.01.2009, 9:30 - 11:00 Uhr Alphabetisierung - Kurs 670.1 10 Termine 35 € Gabriela Heybrock Lesen und Schreiben von Anfang an - Alphabetisierungs- Englisch für Senioren geringe Vorkenntnisse vorausge- kurs für Erwachsene. Eine Neuaufnahme in den Kurs ist setzt - Kurs 406.2 jederzeit möglich, unabhängig vom Semesterbeginn. Die Bürgerhaus Mo 12.01.2009, 11:10 - 12:10 Uhr Förderung erfolgt individuell. Sollte es notwendig sein, 10 Termine 31,70 € Gabriela Heybrock den Kurs aus zwingenden Gründen zu verlassen, so ist ein Englisch für Fortgeschrittene Für Teilnehmer mit Vor- Wiedereintritt jederzeit möglich. Der Unterricht befindet kenntnissen - Kurs 406.3 sich im Tarp, wo auch die anderen VHS - Kurse abgehal- Einstieg jederzeit möglich. ten werden. Wenn Sie einen Interessenten kennen, dann Mo 12.01.2009, 18:45 - 19:45 Uhr - 10 Termine 31,70 € machen Sie ihm bitte Mut und vermitteln den ersten telefo- Für Jugendliche und Erwachsene Gabriela Heybrock nischen Kontakt mit uns. Das Leben wird dann mit Sicher- heit inhaltsreicher, interessanter und wertvoller. Die Perso- 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 24,-) Russisch Grundstufe für Teilnehmer ohne Vorkennt- Für Erwachsene nisse - Kurs 419.1 nalien der Kursteilnehmer werden vertraulich behandelt. € Einstieg jederzeit möglich. 0808 Aerobic (10x 1h, 32,-) Mo 19.01.2009, 19:30 - 21:00 Uhr - 10 Termine 38 Für Jugendliche und Erwachsene Irina Ruckhaber Mo 12.01.2009, 18:00 - 19:30 Uhr - 10 Termine 33 € Elisabeth Rosner 1001 Frauentreff am Mittwoch Spanisch Grundstufe - Kurs 422.1 1004 Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Unsere Spanischdozentin lehrt ihre Muttersprache. Ausstellung - wechselnde Künstler Spanisch Grundstufe 1 Zusätzlich im Januar: - fit für Urlaub und Reise „Hablamos espanol“ Einführung in die Fußreflexzonenmassage Mo 02.02.2009, 19:30 - 21:00 Uhr - 10 Termine 38 € Für Erwachsene (28.01.09) Alexandra Christensen 8x, Mi, 20.00 - 22.15 Uhr, 54,- Spanisch für Fortgeschrittene - Kurs 422.2 € Alle fortlaufenden Kurse gehen direkt nach den Schul- Di 13.01.2009, 19:30 - 21:0 Uhr - 10 Termine 38 Schulstraße 7b · 24963 Tarp Alexandra Christensen ferien am 08.01.09 weiter, sofern keine abweichende Textverarbeitung für Fortgeschrittene - Kurs 510.2 Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 Vereinbarung getroffen wurde: Geburtsvorbereitung und Für Teilnehmer die den Anfängerkurs erfolgreich abge- Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr der Rückbildungskurs starten am 06.01.09, PEKiP(r) und schlossen haben und weiter machen möchten Beratung: Freitag nach Anmeldung Freie Malerei geht am 08.01.09 weiter, die Spielstuben ge- Mi 21.01.2009, 19:35 - 21:45 Uhr hen am 09.01.09 weiter, Yoga bei Hannelore Hansen star- 4 Termine 20,20 € Dr. Herbert Murbach Kursangebot der DGF-Familienbil- tet am 12.01.09 und 14.01.09, Yoga bei Christine Hansen Internet für Einsteiger - Kurs 510.3 dungsstätte im Januar 2009 startet am 12.01.09 sowie am 15.01.09, Porzellanmalerei startet am 13.01.09, Fit in den Tag startet am 14.01.09, Mo 19.01.2009, 19:35 - 21:00 Uhr - 2 Termine 11 € Basisangebot Wolfgang Spiller Folgende Kurse finden fortlaufend statt. Aktuelle Infor- English for Kids startet am 19.01.09. Powerpoint - Kurs 516.3 mationen entnehmen Sie bitte auch unserem Schaukasten In die laufenden Kurse Porzellanmalerei, Fit in den Tag, Sa 24.01.2009 8:30-12:30 Uhr - 2 Termine 21,70 € am Mühlenhof. Ausführliche Kursbeschreibungen und die Spielstuben am Freitag und den Mini-Club können Sie Wolfgang Spiller viele weitere Angebote finden Sie im Programmheft, un- direkt einsteigen. Hier sind Plätze frei! Tabellenkalkulation Exel (Grundlagen) - Kurs 516.4 ter www.DGFeV.net und auf den Aushängen in der Bitte entnehmen Sie unsere zusätzlichen Angebote und Sa 07.02.2009 8:30-12:30 Uhr - 4 Termine 77 € Schulstraße. Gerne informieren wir Sie auch telefonisch. alle schon gesetzten Termine dem aktualisierten Pro- Wolfgang Spiller 0101 Geburtsvorbereitung (8x 1,5h) grammheft. Wir informieren Sie gerne auch telefonisch. Tabellenkalkulation Exel( Aufbau) - Kurs 516.5 Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. Für alle Teilnehmer, die den Tabellenkalkulation-Grund- 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 40,-/Paar) Ortskulturring Oeversee- lagenkurs besucht haben und jetzt mit dem Aufbaukurs Für werdende Eltern weiter machen möchten. 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Sankelmark e. V. Sa 28.02.2009, 8:30 - 12:30 Uhr - 4 Termine 77 € Ab der 6. Woche nach der Entbindung Wolfgang Spiller Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beginn Kursangebote für Januar 2009 Text und Graphiklayout - Kurs 516.6 bis zum 4. Monat nach der Entbindung. NEU - YOGA für Seele, Geist und Körper Sa 09.05.2009, 8:30 - 12:30 Uhr - 4 Termine 77 € 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 26,-) Nur ein bewußt gelebter Augenblick birgt das wahre Wolfgang Spiller Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter Glück. Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen Computerschreiben in 4 Stunden - Kurs 516.5 0105 Babytreff (4x 1,5h, 8,50) und warme Socken mit. Mo 02.02.2009, 18:30 - 20:30 Uhr Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern Der Kurs beginnt am Donnerstag, 15.01.09 18.30 - 20.00 2 Termine 49,00 € (incl.Lehrmaterial ) 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 56,-) Uhr in der Grundschule, Oeversee Hannelore Schneidereit Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr Leitung und Anmeldung bei Cordula Köneke, Tel. 04638 / Buchführung Grundkurs - Kurs 550.1 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 16,-) 89 72 13 4 Abende 20,-- € Für den Grundkurs benötigen die Teilnehmer keine Vor- Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern NEU - BAUCHTANZ für Frauen mit Vorkenntnissen kenntnisse. Im Aufbaukurs sind sichere Grundkenntnisse 0202 Mini-Club (6x 2h, 21,-) Freitag, 09.01.09 15.30 - 16.30 Uhr in der Grundschule, der Buchführung notwendig, wie sie im Grundkurs gelernt Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern Oeversee Leitung: Silke Groß, Kollerup werden. 0301 Kinder-Yoga (6x 1h, 28,-) Anmeldung bei Berit Ballweg, 04630 / 14 75 28.01.2009, 19:30 - 21:00 Uhr - 10 Termine 52,50 € Für sieben- bis elfjährige Kinder 10 x 1 Std. 30,-- € Heinz-Günter Jacobi 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 20,-) PATCHWORK für Anfänger und Fortgeschrittene Maschineschreiben für Legastheniker (Anfängerkurs) Für Kinder ab 12 Jahren Mittwoch, 14.01.09 19.30 - 21.30 Uhr in der Grundschule, - Kurs 600 0308 English for Kids (10 x 1,5h, 33,-) Oeversee. Leitung: Christa Sörensen, Flensburg Die Lese- u. Rechtschreibschwäche (Legasthenie) kann Für vier- bis achtjährige Kinder Anmeldung bei Berit Ballweg, Tel. 04630 / 14 75 durch das Erlernen des Maschineschreibens wesentlich 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 20,-) 6 Abende 36,-- € verbessert werden. In diesem Kursus werden spezielle Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene MINI-CLUB für 2-3-jährige Kinder Übungen an der Computertastatur durchgeführt, die die 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 32,-) mit Begleitperson im Jugendtreff, Oeversee Konzentrationsfähigkeit des Schülers steigert und ihm das Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche Wir spielen, singen und basteln gemeinsam mit den

8 Kindern in gemütlicher Runde DÄNISCH für Fortgeschrittene / 14 75 1 Wochenende 35,-- € + Kopierkosten Dienstags 9.30 - 11.00 Uhr Dienstags, 19.30 - 21.00 Uhr in der Schule Oeversee. WIRBELSÄULENGYMNASTIK Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 04602/13 10 und Leitung: Lasse Hansen, Eggebek Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kissen und Renate Kutsche, Tel. 04638 / 71 44 Anmeldung bei Berit Ballweg, Tel. 04630 / 14 75 warme Socken 4 Vormittage 12,-- Euro 10 Abende 30,-- € Montags 20.00 - 21.00 Uhr Schulsporthalle, Oeversee JAHRESZEITLICHES BASTELN für Kinder FIT UND ENTSPANNT für Frauen Leitung: Marion Zimmerer, Oeversee, Tel. 04630 / 93 72 Gruppe 1: Mittwoch, 07.01. um 15.30 - 17.30 Uhr im Ju- Das ganzheitliche Training für Körper, Geist und Seele! 32 10 Abende 30,-- € gendtreff, Oeversee Freue dich auf: und im Februar .... Gruppe 2: Mittwoch, 14.01. um 15.30 - 17.30 Uhr im Ju- - Herz-Kreislauftraining GEWALTPRÄVENTION gendtreff, Oeversee - Muskelkräftigung, Muskeldehnung Für Kinder von 8 - 11 Jahren Leitung: Renate Kutsche, Tel. 04638 / 71 44 - Atem- und Entspannungsübungen Donnerstag, 05.02. 16.00 - 17.00 Uhr in der Grudschule 1 Nachmittag 3,-- € Jeden Freitag 10.00 - 11.30 Uhr in der Eekboomhalle in Oeversee 6 x 1 Std. 20,-- € BACKEN für Kinder Oeversee. Anmeldung: Cordula Köneke, Für Jugendliche von 12 - 16 Jahren Gruppe 1: Dienstag, 27.01. um 15.30 - 17.30 Uhr im Ju- DÄNISCH CRASH-KURS für Fortgeschrittene Donnerstag, 05.02. 17.15 - 18.15 Uhr in der Grundschule gendtreff, Oeversee Datum wird noch bekanntgegeben Oeversee 6 x 1 Std. 20,-- € Gruppe 2: Mittwoch, 28.01. um 15.30 - 17.30 Uhr im Ju- Freitag 18.00 - 21.00 Uhr - Samstag 9.30 - 16.30 Uhr Für Mädchen und Frauen ab 17 Jahren gendtreff, Oeversee Sonntag 9.30 - 12.30 Uhr Donnerstag, 05.02. 18.30 - 20.00 Uhr in der Grundschule Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 04602 / 13 10 Leitung: Lasse Hansen, Eggebek Oeversee 6 x 1,5 Std. 30,-- € 1 Nachmittag 3,-- € Anmeldung und Information bei Berit Ballweg, Tel. 04630 Aus den Gemeinden

Aber ein anderer Anlass lockt noch interessierte Be- Gemeinde Sieverstedt sucher zur Sporthalle in Sieverstedt. Die Gemeindevertretung hat an dem Beschluss Der Sporthallenbeirat der Sporthalle Sieverstedt informiert: festgehalten, diese öffentliche Sporthalle mit nach- haltiger und CO2 sparende Wärmetechnik auszu- Umweltminister Chr. v. Boetticher kommt statten, obwohl es derzeit dafür keine Fördermittel in Schleswig Holstein gibt. Die Anfragen beim Mi- zur Schlüsselübergabe nisterpräsidenten, dem Innenminister und dem Um- weltminister blieben erfolglos. Die Wärmepumpe Die Arbeiten in der Sporthalle neigen sich dem Grundschule. Hierfür ist der vorgesehen: Ende zu. Die Halle wird notdürftig beheizt, der für die Sporthalle wurde von einer Elektrogroßhan- Schlüsselübergabe Freitag, den 23 . Ja- delsfirma aus Flensburg mit großem Zuschuss ge- Sporthallenboden wird nun verlegt. Viele ehren- nuar 2009 ca. 17:00 Uhr. amtliche Helfer haben in der Freizeit Arbeiten über- sponsert. Gleichzeitig möchte diese Firma die Erd- Das Programm dazu wird noch über die Grundschu- nommen, die auch zum Gesamtpaket dazugehören, wärme als Energieträger für die Einfamilienhäuser le an die Eltern und über die Presse bekanntgege- um eine Sporthalle für die vorgesehene Nutzung zu bekannter machen und hat daher ein Angebot von ben. Dieser Tag soll für alle Bürger eine Gelegen- übergeben. Elektrofirmen mit Schautafeln als Informations- heit sein, sich die fertige Halle anzusehen und dem Dazu zählt der Tribünenaufbau, der Prallschutz, die veranstaltung angeboten. Diese Info-Veranstaltung Programm und Darbietungen der Grundschule und Verkleidung der Rohre in dem Sanitärbereich, der findet ganztägig in der Sporthalle statt, so dass sich des Sportvereins zu folgen. Es ist geplant, die Halle Einbau der Schwingtore für die Geräteräume, die interessierte Bürger hier Rat holen können. für diesen Anlass bis in den späten Abend für alle von der alten Sporthalle übernommen wurden und Die Übergabe der Erdwärmepumpe an den Bürger- Besucher offen zu halten. Eine spätere Einweihung viele kleine handwerkliche Arbeiten nebenbei. meister durch den Förderverein findet im Beisein und offizielle Übergabe erfolgt im Frühjahr, wenn Der Sporthallenbeirat ist in alter Besetzung verblie- des Umweltministers Chr. v. Boetticher statt. Die der Außenbereich soweit hergerichtet ist. ben nach der Kommunalwahl und trifft sich 14-tägig Bohrarbeiten für die Erdwärme im Schulhofbereich auf der Baustelle. In Abstimmung mit der Gemein- Einladung zum Bohrfest mit Über- werden vom Fachpersonal dieser Firma begleitet und bietet ebenfalls Informationen für interessierte de werden dann die notwendigen Angelegenheiten gabe der Erdwärmepumpe vor Ort mit den Handwerksfirmen im Beisein des Bürger an. Architekten getroffen. Dabei wurde jedes Gewerk im Beisein des Umweltministers von Der Umweltminister hat die Einladung nach Sie- geprüft, ob wir uns noch im Kostenrahmen bewe- Schleswig-Holstein am Vortage: verstedt für diesen Anlass angenommen und sein gen und wenn nicht, wie wir dieses wieder auffan- Kommen zugesagt. gen können. Donnerstag, den 22. Januar 2009 von Für beide Veranstaltungen im Schulhofbereich und Es sind abendlich 6 - 8 Helfer jeden Abend in der 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. der Sporthalle laden wir alle interessierte Bürgerin- Halle, um Arbeiten fertig zu stellen und an den Wo- nen und Bürger der Gemeinde und Umgebung herz- chenenden waren es zeitweise bis zu 15 Helfer, die lich ein. Hartwig Wilckens hier ihre Fachkenntnisse und Fähigkeiten für das Gemeinwohl einsetzten. Rauno Dahl Landessieger Hinzu kommt, dass der Betreuungsbereich, der Als die Firma Bockholdt Gebäudedienste KG in zeichnung als Landesbester. Sozialraum, der für ca. 60 Personen ausgelegt ist, Jarplund-Weding per Zeitungsannonce einen Aus- Wie umfangreich das Lehr- und Lerngebiet dieses im Rohbauzustand vom Architekten an den För- zubildenden im Beruf „Glas- und Gebäudereini- Ausbildungsberufes ist, wurde in einem Gespräch derverein übergeben wurde und nun in eigener gung“ suchte, ergriff Rauno Zuständigkeit dieser Raum auf eigene Rechnung Dahl aus Süderschmedeby seiner Vollendung entgegengeht. Fußbodenfliesen, die Initiative und bat um ein Elektroinstallation und Farbanstrich sind getätigt, Einstellungsgespräch. das Mobiliar kommt bis Mitte Januar und dann steht Nach drei Jahren wurden sei- dieser Bereich zur Verfügung. ne Leistungsbereitschaft und Hier an dieser Stelle ein Dank an die vielen Hel- sein Einsatz belohnt: Aus- fer, die dazu beigetragen haben, dass der jetzige Rauno Dahl nach seiner Zustand des Arbeitsfortschrittes überhaupt erreicht Auszeichnung als 1. Lan- werden konnte. dessieger, in die Mitte ge- Wann ist die Schlüsselübergabe? nommen von ebenfalls aus- Nun zeichnet sich langsam ab, welche die Termine gezeichneten Junggesellen, wir festschreiben können für das erste Ereignis mit links sein Klassenlehrer Programm: Die Schlüsselübergabe vom Architekten Uwe Steggewentz, rechts das an den Bürgermeister, den Schulverband und der Prüfungsausschussmitglied Meister Wilfried Birck 9 mit dem ausgezeichneten Junggesellen deutlich. Oktober 2008 von der Handwerkskammer Schles- Dinge erledigte, die sie alleine nicht mehr meistern Die Berufsbezeichnung „Glas- und Gebäuderei- wig-Holstein, unterzeichnet von deren Präsidenten konnten, sei es bei pflegerischen oder bei hauswirt- niger“ weist schon darauf hin. Es geht eben nicht und Hauptgeschäftsführer, zusammen mit einer An- schaftlichen Belangen. Heute werden diese Aufga- allein darum, Fenster und Türen zu reinigen, wie erkennungsurkunde, die der Minister für Wissen- ben von der Sozialstation übernommen. man es sich mancherorts noch vorstellt, sondern es schaft, Wirtschaft und Verkehr ausgestellt hatte. Schon bald nach unserer Gründung erblickten auch geht umfassend um die Reinigung eines Gebäudes Die Redaktion des Treenespiegels gratuliert zu die- die Seniorentanzkreise das Licht der Welt und, wie innen und außen sowie seines Umfeldes: von der ser herausragenden Leistung herzlich und wünscht man sieht, sind sie außerordentlich langlebig und Fassadenreinigung, auch in luftiger Höhe, über die für den weiteren Berufsweg alles Gute. begeistern nach wie vor alle Teilnehmer. Wir kön- Reinigung von Fußböden aller Art, von Fliesen und nen stolz darauf sein, einer der ersten dieser Tanz- sanitären Anlagen bis hin zur Grünflächenpflege kreise gewesen zu sein, und vor allem darauf, von mit Terrassen und gepflasterten Wegen einschließ- Anfang an Antje Reinhold als Leiterin zu haben. lich der Schädlingsbekämpfung. Ein weites Betäti- Seit über 25 Jahren gibt es auch eine Seniorengym- gungsfeld also, auf dem die Prüflinge nach drei Jah- nastikgruppe unter derselben Leitung, die sich auch ren Lehrzeit ihr Können in der Praxis nachweisen 30 Jahre großer Beliebtheit erfreut. müssen. In diesen Jahren sind unsere Sammler 60-mal von Zusätzlich zur Ausbildung in der Lehrfirma zog die Dienst am Nächsten Haus zu Haus gegangen, um eine Spende für die Berufsschule in Kiel alle Auszubildenden zu 14-tä- 1978 wurde unser Ortsverein gegründet. Dies ge- vielfältigen Aufgaben des DRK zu erbitten, sei es gigen Blockunterrichtseinheiten in unterschiedli- schah auf Anregung von Herrn Fritz Langholz, der für Hilfe weltweit oder auch in der eigenen Gemein- chen Zeitabständen zusammen, um ihnen theoreti- bis dahin Mitglied im Ortsverein Tarp war. Ohne de, davon sammelten wir einmal zur Erhaltung un- sches Grundwissen zu vermitteln, das über das in sein Engagement hätten wir sicher noch immer kei- serer Fahrbücherei, der durch die Gemeinde gekün- der Praxis Erfahrene hinausgeht und in die Tiefe nen eigenen Ortsverein, daher gilt ihm unserer be- digt worden war. Durch diese Sammlung und viele führt. Von entscheidender Bedeutung ist dabei auch sonderer Dank. Zusammen mit der damaligen Orts- Aktivitäten wie Flohmärkte usw. brachten wir die das Fach Chemie, in dem man u. a. die chemische vereinsvorsitzenden aus Tarp, Frau Erika Zawadski, stattliche Summe von 8455,12 Euro zusammen, die Zusammensetzung der Reinigungsmittel und deren und unter Mithilfe des damaligen Sieverstedter wir an die Gemeinde überwiesen haben. Seit dem Reaktion auf die Werkstoffe erlernt. Bürgermeisters Ernst Steffensen fand die Grün- vorigen Jahr haben wir aus verschiedenen Gründen Die Freisprechung der 20 schleswig-holsteinischen dungsversammlung in der Gaststätte Beeck statt diese Hilfe eingestellt, wir hoffen aber sehr, dass die Auszubildenden erfolgte am 26. August 2008 im (die ist nun auch schon Geschichte). Gemeinde die Fahrbücherei weiter erhalten kann. Kieler Schifffahrtsmuseum. Neben den Ausbildern Zum 1. Vorsitzenden wurde Dr. Frank Theile ge- Seit einigen Jahren finden für die Sammler „Dan- und Mitgliedern der Prüfungskommission waren wählt, danach folgten Erika Knoll, Petra Jessen, keschön-Abende“ statt, mit Buffet, Verspielen oder auch viele Angehörige zu dieser feierlichen Hand- Silke Kadell und Harald Jessen. Die jetzige Vorsit- anderen Überraschungen, dazu werden alle Speisen lung erschienen. Der Geschäftsführer des Gebäu- zende, Frau Ulla Schmidt, bekleidet das Amt seit und Gewinne von den Vorstandsmitgliedern gespen- dereiniger-Handwerks Nord Dipl.-Betriebswirt vier Jahren. det. Horst Albert überreichte die Gesellenbriefe und In diesen 30 Jahren hat sich sehr viel verändert. In Wir haben im Laufe der Jahre viele Kurse abgehal- zeichnete Rauno Dahl als Landesbesten aus. der Anfangszeit bestand eine der wichtigsten Aufga- ten, in häuslicher Krankenpflege, Erster Hilfe und in Die Urkunde „1. Landessieger im Wettbewerbsbe- ben darin, hilfsbedürftige Personen zu unterstützen, den 4. Klassen der Grundschule eine Heranführung ruf Gebäudereiniger“ erhielt Rauno Dahl am 26. das heißt, ihnen jemanden zu vermitteln, der die an die Erste Hilfe, jeweils 8 Doppelstunden.

Sieverstedt OT Süderschmedeby: lau- fend modernisiertes Bauernhaus, 120 m2 Wfl., 4 Zimmer, Einbauküche, Garage, Ka- minofen, teilweise offene Balkenlage, 1.608 m2 Grdst. € 109.000,-

Wanderup: Einfamilienhaus mit Teilkeller, 100 m2 Wfl., 4 Zimmer,. Einbauküche, Bal- kon, Garage, 3 Stellplätze, 787 m2 Grdst. € 67.500,-

Wanderup: Sehr gepflegtes Wohnhaus mit toller Gartenanlage, ca. 198 m2 Wfl., 6 Zimmer, Bj. 1981, Sauna, Doppelgarage, Kachelofen, Gartenteich, 1.757 m2 Grdst. € 315.000,-

Tarp: 3-Zimmer Eigentumswohnung in ge- pflegter Wohnanlage, ca. 75 m2 Wfl., Einbauküche, Balkon, Stellplatz, Vollbad, Kellerraum € 60.000,-

Wir suchen laufend EFH, DHH, Resthöfe, Eigentumswohnungen für Interessenten.

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

10 In diesem Jahr wurde an einem Vormittag erneut ein EH-Kurs in der Grundschule durchgeführt, der wie- Stiftungsfest mit Verleihung des „Toten Hahns“ der sehr gut aufgenommen wurde. Erstmalig in seiner Funktion als Wehrführer be- die die Prüfungskommission jedoch geflissentlich Wir veranstalteten Seniorentanznachmittage, Vorle- grüßte Sönke Simonsen die zahlreich erschienenen hinwegsah. Auch beim praktischen Teil der Prüfung sestunden für Kinder, Spieleabende für Erwachse- Kameraden und Gäste in der Gastwirtschaft „Salz (z. B. Marschieren) konnten die Kameraden nur ne, Flohmärkte, sogar einmal mit einer Flensburger und Pfeffer“ in Frörup zum so genannten „Feuer- bedingt glänzen. Dies machten sie jedoch bei der Band und einer Sängerin, große Herbstmärkte mit wehrball“. Theorie wett. So wurden (Fang-)Fragen wie: „Was Staudenverkauf zur Erhaltung der Fahrbücherei. Nachdem man sich zunächst bei einem „Rustika- muss man beim Abseilen eines Kameraden beach- Wir machten Frühlingsfahrten und Theaterbesuche. len Buffet“ gestärkt hatte, ließ der Wehrführer die ten?“ Antwort: „Dass man auch Toilettenpapier und Wir unterstützten Schüler mit Zuschüssen zu Klas- vergangenen Monate des Jahres noch einmal Revue Klobürste dabei hat“ bravourös gekontert. senfahrten, auch Azubis bekamen Hilfe zur Erstaus- passieren. Er stellte fest, dass die Wehr im Vergleich Letztendlich musste die Prüfungskommission stattung von Berufskleidung. Wir schickten Pakete zum Vorjahr erfreulicherweise wenige Einsätze fah- feststellen, dass die Wehr zwar nicht allen techni- nach Russland und Polen und halfen finanziell beim ren musste. So habe man sich mit vollem Einsatz schen Anforderungen einer Freiwilligen Feuerwehr Aufbau eines Seniorenheimes in Kaliningrad. Mit den Übungen und dem sozialen Engagement wid- der Hilfe des gesammelten Geldes und der Mit- men können. Erwähnenswert neben den eigenen im gerecht werde, dass vieles jedoch mit Witz und gliedsbeiträge konnten wir Menschen in Katastro- Frühjahr und Sommer durchgeführten Übungen war Verstand ausgeglichen werde. Somit konnte auch phengebieten und auch in unserer eigenen Gemein- unter anderem die Teilnahme der Wehr und auch die erforderliche Punkzahl für die Verleihung des de unterstützen. der Jugendfeuerwehr am Amtsfeuerwehrtag in Tarp. „Toten Hahns“ erreicht werden. Die Übergabe des Wir haben im Laufe dieser 30 Jahre unzählige Be- Hierbei konnte die Wehr wiederum unter Beweis „Toten Hahns“ in Form eines Stoffhuhnes ließ sich suche zu Weihnachten, Geburtstagen und anderen stellen, dass sie allen Herausforderungen - sehr zur dann der anwesende Bürgermeister Finn Petersen Jubiläen gemacht und wir denken und hoffen, dass Freude der Teilnehmenden - gewachsen ist. nicht nehmen. In seiner Laudatio lobte er den Ein- durch die Existenz unseres Ortsvereins und des ge- Auch das Rahmenprogramm des Festausschusses satzwillen der Prüflinge, die schließlich zur Verlei- samten Roten Kreuzes einigen Menschen eine Freu- hatte es in sich. Statt der obligatorischen Tombo- hung des Leistungsabzeichens geführt habe. de gemacht oder sogar das Leben erleichtert wurde. la wurden Kameraden und Gäste vor die knifflige Nachdem das Publikum vom vielen Lachen zur Ruhe Aufgabe gestellt, zu schätzen (zählen hätte zu lange gekommen war, übernahm der „Musik Express“ das Adventskonzert in der gedauert!), wie viele Reiskörner in einem Glas von Kommando. Bei schwungvoller Musik feierte man einem Liter Inhalt Platz finden. Es folgten Angaben bis in den frühen Morgen hinein, um letztlich mit St. Petri-Kirche von 2.000 bis zu 2.000.000. Die tatsächliche Anzahl dem wiederum in Person von Martin Diehl zur Ver- Am 2. Advent fand um 18.00 Uhr das traditionelle wird hier nicht verraten. Sie kann beim Festaus- fügung gestellten Fahrdienst rundum zufrieden und Adventskonzert des Singkreises Sieverstedt in der schuss der Wehr erfragt werden. müde nach Hause gefahren zu werden. fast bis auf den letzten Platz besetzten St. Petri- Höhepunkt des Festes war die Kirche statt, in diesem Jahr als Auftaktkonzert zum Vorführung eines vom Festaus- 40-jährigen Jubiläum des Singkreises. schuss selbst ausgedachten Sket- In drei Blöcken wurde ein musikalischer Streif- ches. Hierbei wurde die Ablegung zug von der Advents- bis hin zur Weihnachtszeit der Prüfung zum „Roten Hahn“ in unterschiedlichen Stilrichtungen dargeboten. So sehr zur Freude des auch anwe- erklangen neben Motetten aus dem 16. Jahrhundert senden seinerzeitigen Wehrfüh- mehrere Chorstücke aus der Romantik und Gospels rers Alfred Schönhoff parodiert. aus der Neuzeit. Die Gemeinde sang freudig drei Harald Wagner übernahm die Adventslieder und verfolgte aufmerksam die An- Rolle der Prüfungskommission sprache von Pastor Johannes Ahrens. Die Zuhörer und der Festausschuss, ergänzt dankten Chorleiter Wilhelm Tatzig und dem Sing- um einige Vorstandsmitglieder, kreis für dieses bewegende Konzert mit lang anhal- den Part der aktiven Wehr. Schon tendem Applaus. die Ausrüstung der Kameraden Im Anschluss an den Konzertabend stand ein großes wies einige Mängel auf, über Buffet, das liebevoll von den Chormitgliedern zu- sammengestellt worden war, für alle Zuhörer in der Altentagesstätte bereit. Bild oben: Sketch „Toter Hahn“ Alle Sängerinnen und Sänger waren sich darin ei- - die Mannschaft ist angetreten: nig, dass das intensive Proben während der Übungs- (v. l.) Thomas Hansen, Frank, abende und am Chorwochenende in Rendsburg mit Ulf und Eckart Wriedt Andre- dem guten Gelingen des Konzertes belohnt wurde, sen, Markus Diehl und Thors- und hoffen, dass auch die folgenden Gottesdienste ten Johannsen. und Konzerte im Rahmen des 40-jähriges Jubiläums Bild unten: Am Schluss der am 25. Januar und am 21. Juni 2009 einen großen Aufführung überreicht Bürger- meister Finn Petersen (r.) dem Zuhörerkreis finden werden. Wehrführer Sönke Simonsen Alle, die Spaß und Freude an Musik und Gesang ha- als Anerkennung für die mit ben, sind herzlich zu den Übungsabenden donners- viel Witz und Verstand insge- tags von 19.30 - 21.00 Uhr in die Altentagesstätte in samt doch noch erfolgreich Sieverstedt eingeladen, um sich über die Chorarbeit absolvierte Leistungsbewertung des Singkreises zu informieren. den „Toten Hahn“.

Tel. 0 46 38 / 8 95 20 Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe ist am 14. Januar 2009

11 Von drauß‘ vom Walde komm ich her... Schneevögte für die Ge- waren die ersten Worte, die der Nikolaus zu uns Ponyreiten für die Kinder, die davon auch reichlich sprach, als er mit seiner Kutsche zu uns in die Reit- Gebrauch machten und geduldig warteten, bis sie an meinde Sieverstedt 2009 halle nach Sieverstedt kam. Doch will ich euch von der Reihe waren. Süderschmedeby: Anfang an erzählen, was an diesem 6. Dezember Am Höhepunkt des Tages kam dann der Nikolaus. Peter Steffensen, Schmedebyer Straße 20 2008, dem Nikolaustag, im Voltigier- und Reitver- Zu den Klängen von „Stille Nacht, heilige Nacht“, 0162 94 34 216 ein Sieverstedt geschah. live gesungen von Shirlyn Johannsen, zogen die Vertreter: Peter-Heinrich Johannsen, Krittenburg 1 Friesen Fenja und Reikja seine Kutsche. Der Niko- 04638 - 7021 Die Vereinsmitglieder und Freunde des Reitvereins Stenderupau: waren zur Vereinsweihnachtsfeier geladen worden. laus konnte sich über viele Gedichte, lange, kurze und auch auf Plattdeutsch vorgetragene, freuen. Thomas Thomsen, Angelboweg 6 04603 - 699 Viele fleißige Hände hatten die Reithalle festlich Vertreter: Friedrich Christophersen, Angelboweg 13 geschmückt. Ein paar Wochen zuvor war bereits der Gern verteilte er die mitgebrachten Kleinigkeiten an unsere Kinder. 04603 - 1666 Hallenboden erneuert worden. Rundherum standen Sieverstedt: Kerzen und unter dem Tannenbaum glänzten die Neben dem abwechslungsreichen Programm gab es Torsten Clausen, Sieverstedter Straße 30 Preise für die Tombola, die in diesem Jahr unter be- auch sonst verschiedenes zu sehen und zu erleben. 04603 - 964055 sonderer Beachtung stand. Galt es doch, aus dem An einem Basarstand gab es verschiedene hand- Vertreter: Rainer Beeck, Sieverstedter Straße 15 Erlös den neuen Voltigiergurt für unsere Leistungs- gefertigte Kunstwerke. Der Freundeskreis Freibad 0175 6630 375 gruppen zu finanzieren. Sieverstedt bot Jahreskarten für das Schwimmbad Jalm: Nach der Begrüßung durch unsere erste Vorsitzende an. So manch einer nutzte die Gelegenheit für ein Sven Weilbye, Jalm 10 04603 - 1612 Susan Höch-Johannsen konnten die Kleinsten zei- Weihnachtsgeschenk. Stenderup: gen, was sie bei Kerstin Arndt und Gesa Wannig be- Besonders bedanken möchten wir uns bei den Spon- Hans-Heinrich Brodersen, Oberdorf 3 04603 - 707 reits gelernt hatten. Das Leuchten in den Augen der soren für die Tombola. Neben einem Rundflug gab Arne Brodersen, Oberdorf 3 0173 2462 424 Kinder sprach Bände. Stolz zeigten sie ihren Eltern es 49 weitere besondere Preise. So gab es Kino- Vertreter: Heinrich Jensen, Schmiedeweg 15 und Großeltern ihr Können. Selbst unser Voltigier- karten, Spielzeug, Warnwesten, Präsentkörbe oder 04603 - 456 pferd Olli schien zu spüren, dass heute für „seine“ auch eine Schnupperstunde Bauchtanz zu gewin- Westerstenderup: Kinder ein ganz besonderer Tag war. Munter dreh- nen. Beim Ziehen der Gewinner sorgte so manch ein Ulf Hansen, Westerstenderup 1 04603 - 1484 te er seine Runden, immer mit Rücksicht auf das Preis für Heiterkeit. Jeder war ein Gewinner, denn Vertreter: Jörg Nissen, Westerstenderup 8 Können der Kinder. So richtig zeigen, was in ihm mit jedem Los kamen wir dem neuen Voltigiergurt 04603 - 964702 steckt, konnte er später im Programm, als die Leis- näher. Vielen Dank. Poppholz: tungsgruppe um Kerstin uns einen Auszug aus ihrer Erster Voltigier- und Reitverein Sieverstedt Friedhard Rickertsen, Poppholz 3 04603 - 1302 Turnierkür präsentierte. Anrufen für Schneeschieben: Vorher sahen wir noch, dass auch kleine Pferde, in Winterfreuden Bereich: Süderschmedeby, Stenderupau, Sieverstedt diesem Fall das Vierer-Gespann von Petra und Gerd u. Jalm: Peter Steffensen Jahnke, ziemlich temperamentvoll sein können. Mit Bereich: Stenderup, Poppholz, Stenderupbusch, der Kutsche fuhr Gerd zuerst über eine am Boden Westerstenderup: Arne Brodersen liegen Plane, anschließend hielten Helfer auch an Anrufen für Streuen: den Seiten die Plane hoch. Beim letzten Durch- Bereich: Süderschmedeby, Stenderupau, Sieverstedt gang wurde eine Plane auch noch über die Köpfe, u. Jalm: Peter Steffensen so gerade noch im Sichtbereich, der Shetties gehal- Bereich: Stenderup, Poppholz, Stenderupbusch, ten. Dieses erforderte ein besonderes Vertrauen der Westerstenderup: Arne Brodersen Pferde in den Fahrer. Im Frühjahr organisieren die Schneevögte die Etwas ganz anderes zeigte uns Nicole Flehmig. Aktion „Sauberes Dorf“ in ihren Bereichen. Extra für unsere Weihnachtsfeier hatte sie mit dem 5-jährigen Friesenhengst Keimpe aus dem Stall von Nanni und Peter Kroll, eine Kür der klassischen Immer seltener gibt es das für Kinder wieder und Dressur eingeübt. Zur Musik konnten wir in ver- wieder begeisternde Erlebnis, dass Schnee fällt schieden Lektionen den Ausbildungstand von Keim- und er zum Spielen verwendet werden kann. In der pe erleben. Dies war der erste Auftritt von ihm vor ersten Dezemberwoche fiel während der großen Publikum. Aber er schien zu wissen, was von ihm Pause an einem Schulvormittag so viel Schnee, erwartet wurde, und mit Einsetzen der Musik lösten dass alle vorhandenen Schaufeln zum Einsatz Pferd und Reiterin ihre Aufgaben mit Bravour. kamen und genug Material zusammentrugen, um Alle Sparten unseres Vereins hatten einen Auszug den „Bonsai-Schneemann“ zu bauen. aus ihrem Können gezeigt. Voltigieren, Reiten und Voller Stolz präsentieren hier Rebekka, Lukas, Fahren. Immer wieder gab es die Möglichkeit zum Erik, Simeon, Darwin und Finn ihr Werk.

Seit über 25 Jahren in Tarp

*

*zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

12 verbandes Schleswig-Flensburg „Wer bin ich? Wie werde ich wahrge- VERANSTALTUNGEN nommen“ - Akademie Sankelmark Fahrbücherei: 09.01. FF Süderschmedeby - Jahreshauptversammlung - FF-Schulungsraum Nächste Ausleihtermine: Freitag, 16. Januar 2009 + Freitag, 13. Februar 2009 Süderschmedeby - 19.30 Uhr Haltepunkte 13.01. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt - Jahreshauptversammlung - ATS - 14.30 Uhr Sieverstedt: Dweracker / Grüner Weg 10.55-11.15 Uhr 13.01. Männerchor Süderschmedeby - 1. Singen im neuen Jahr - ATS - 20.00 Uhr Süderschmedebyfeld: Ballbek 11.25-11.35 Uhr 15.01. Landfrauenverein Sieverstedt - Jahreshauptversammlung, Hovtoft Krog, Süderschmedeby: Bäckerei 11.40-11.55 Uhr Havetoft - 19.30 Uhr Sieverstedt: Süderholz 1 12.00-12.15 Uhr 14.01. Jugendfeuerwehr Sieverstedt - Jugendvollversammlung - FF-Schulungs- Stenderupau: Sünnerholm 12.20-12.40 Uhr raum Sieverstedt - 18.15 Uhr Poppholz: bei Rickertsen 13.30-13.50 Uhr 16.01. FF Sieverstedt-Stenderup - Jahreshauptversammlung - Hovtoft Krog, Stenderupau : Langstreng 6 14.00-14.50 Uhr Havetoft - 19.30 Uhr Sieverstedt: Angelboweg 11 14.55-15.10 Uhr 18.01. Sieverstedter Pferdegilde - Jahreshauptversammlung - Stelke´s Gasthaus, Sieverstedt: Sieverstedter Str. / ehem. Gasthaus Beeck 15.15-15.35 Uhr - 19.30 Uhr Süderschmedeby : bei Lambrecht 15.45-16.05 Uhr 27.01. Männerchor Süderschmedeby - Jahreshauptversammlung - ATS - 20.00 Uhr Süderschmedeby: Feuerwehrhaus 16.10-17.00 Uhr montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe Sieverstedt - Gymnastik für Se- Januar: nioren - ATS - 14.30-15.30 Uhr und 05.01. Gemeinde Sieverstedt - Veranstaltungskalender - FF-Schulungsraum mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe Sieverstedt - Bewegung bis Sie verstedt - 19.30 Uhr ins Alter (ab 50 J.) - Bürgerhaus - 14.30 Uhr - ca. 17.00 Uhr: Termin- 07.01. und 08.01. Landfrauenverein Sieverstedt - Seminar des Landfrauenkreis- auskunft bei der Leiterin A. Reinhold 04603-4462 Sieverstedt

Das Amt im Internet Gemeinde Tarp www.amt-oeversee.de Am 10. Dezember konnte die Neueröffnung des Al- Tarper Entwicklungen 2008 di-Marktes an alter Stätte in der Dorfstraße gefeiert Zahlreiche Maßnahmen konnten im zurückliegen- der Erschließung dieser für Tarp wichtigen Fläche. werden. Auch hier hat die Gemeinde in zahlreichen den Jahr im Bereich der Gemeinde Tarp realisiert Die Gemeindevertretung hat daher auch mit großem Gesprächen versucht, den Standort am Mühlenhof werden. Hier sind neben der Erneuerung der Hu- Bedauern den Entschluss der Investorengruppe, langfristig zu sichern. Leider waren diese Bemü- ber- und Fischerbrücke, der Pionierbrücke in Tydal vorerst diese Fläche nicht weiter zu entwickeln, zur hungen für diesen Standort erfolglos. Planungs- rechtlich wäre eine Erweiterung am ursprünglichen sowie der Verlegung des Regenrückhaltebeckens im Kenntnis genommen. Dessen ungeachtet stand und Standort mitgetragen worden. Letztendlich muss Gewerbegebiet und die erfolgten Gehwegsanierun- steht die Gemeinde zu Verhandlungen zur Verfü- gen, der Ausbau der K 34 in Richtung Keelbek so- man allerdings auch feststellen, dass die Gemeinde gung, um hier für alle Seiten eine vernünftige und keinerlei Einflussmöglichkeiten auf die Entschei- wie die umfangreichen Arbeiten am Schulzentrum gangbare Lösung zu finden. durch die Einführung der Gemeinschaftsschule mit dungen des Vermieters und auch des Mieters hatte. Über den Fortgang gerade in dieser außerordentlich Dennoch besteht Hoffnung durch die gefundene offener Ganztagsschule zu nennen. Aber auch auf wichtigen Angelegenheit werden wir Sie weiter un- drei weitere Maßnahmen soll näher eingegangen Nachnutzung, dass keine Ladenflächen langfristig terrichten. verwaist bleiben. werden. Zum einen sind dies der Bau der Gymnas- tikhalle, die Entwicklung auf dem Konversionsge- lände und die Standortverlegung des Aldi-Marktes. Offizieller Start für die Alexander-Behm-Schule Am 31. Mai konnte die Gymnastikhalle mit dem Am 05. Februar 2009 ist es soweit, das Schulzen- weiß, dass sein Grab in Oeversee nach wie vor zu neuen Kioskbereich und den Räumen für den TSV trum Tarp wird dann offiziell in Alexander-Behm- finden ist. Tarp in einem Festakt seiner Bestimmung überge- Schule umbenannt. Für die Schule ergibt sich mit dem neuen Namen ben werden. Ohne jegliche Förderung hat hier die Der Weg bis zur Namensgebung war lang und die Möglichkeit, Nutzen zu ziehen. Mehr Vermark- Gemeinde Tarp nach einer Bauzeit von rd. 6 Mo- stellenweise schwierig. So, wie es häufig bei Ent- tungsmöglichkeiten sind in heutigen Zeiten für eine naten ein ansprechendes und vielseitig nutzbares scheidungen ist, an denen viele Menschen unter- Schule ein wichtiger Aspekt. Dieser Ansicht ist auch Gebäude für den Sport freigegeben. Gerade durch schiedlichster Interessengruppen beteiligt sind. Herr Appold, der den Prozess begleitet und mit den die nicht mehr gegebenen Nutzungsmöglichkeiten Letztendlich ist die Wahl auf einen Namen gefallen, Schülern zusammen das neue Logo gestaltet hat. der Bundeswehrsporthallen sah sich die Gemein- der einen dorfgeschichtlichen Hintergrund hat und Zurzeit sind Informationstafeln in der Schule zu de gezwungen, hier schnellstens zu reagieren. Die auch überregional bekannt ist. sehen, an denen sich Interessierte einen kurzen Investitionssumme belief sich auf rd. 1 Mio. Euro. Alexander Behm gehört zur Geschichte Tarps und Überblick über Dr. Behm verschaffen können. Des Umgebung dazu. Bestimmt gibt es noch Zeitzeu- Auch der neu eingerichtete Kiosk mit seiner Päch- Weiteren wird es im Februar eine Ausstellung mit gen, die von Begegnungen oder Erzählungen über Exponaten geben, unter anderem vom Leibniz-In- terin hat zu einer Attraktivitätssteigerung gerade ihn wissen. Seine Fischerhütte ist bekannt und neu- auch bei Sportwettkämpfen beigetragen. Auch mit stitut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) erdings begrüßt uns auf dem Tarper Kreisel eine Kiel. der weiteren Entwicklung des Konversionsgelän- Kopie der Fischerhütte in klein. Seine Erfindung, des Schellenpark haben sich die Gemeindevertreter das Echolot, ist auch heute noch von Bedeutung Wir wünschen der Alexander-Behm-Schule einen vielfach im zurückliegenden Jahr befasst. Nach wie und hat viele Menschenleben gerettet. Als passio- gelungen Start und eine gute und erfolgreiche Zu- vor bedauern alle Beteiligten den derzeitigen Still- nierter Angler war Alexander Behm der Natur und kunft. Ulrike Prinz-Knutzen stand der Verhandlungen im Zusammenhang mit vor allem der Treene sehr zugetan. Kaum jemand Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit

13 ren. Allen Anwesenden wünschte sie abschließend Schichtdienst für Schüler? eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes, ge- Vier Schichten galt es zu füllen. Dies gelang uns Kurz vor dem Ende der letzten Schicht knallte dann sundes neues Jahr. Schülern der Abschlussklassen der Hauptschule Tarp auch noch ein Sektkorken ohne Fremdeinwirkung, so In einem Jahresrückblick anhand von zahlreichen am Samstag vor dem 1. Advent. Schließlich waren dass alle zum Aufräumen hellwach waren. Lichtbildern und unter fachkundiger Kommentie- wir motiviert durch unseren Einsatz, Geld in die Klas- Wir Schülerinnen und Schüler der H9a und b wollen rung durch den Wehrführer wurde den Gästen dann senkasse zu bekommen: Klassenfahrt, Abschlussakti- uns auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei ein Einblick in die umfangreichen Aktivitäten unse- vitäten und Schulabschied stehen an und kosten. So unserer Elternvertreterin Heike Schmidt und Domi- rer Wehr geboten. Mit einigen weiteren gemeinsam waren wir Schüler tätig, als das tolle Angebot kam, nique Krein von famila für die tolle Unterstützung gesungenen Weihnachtsliedern klang dann auch bei famila Sekt und Würstchen verkaufen zu dürfen. bedanken! dieser gemütliche Nachmittag langsam aus. Plakate wurden gestaltet All denen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung und der Einsatzplan ge- beigetragen haben, richten wir an dieser Stelle un- schrieben. Pünktlich er- seren Dank aus. Hans-Erich Hansen schienen die ersten Schüler Schriftführer und Schülerinnen um 11.00 Uhr. Unterstützt von unse- Bücherei Tarp ren Eltern, die den Verkauf des Sekts übernahmen, wurden Wurst und Brot an Unsere aktuellen Öffnungszeiten: die Kunden gebracht. Nach Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr einer Stunde kam jeweils In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr die Ablösung. Auch wenn sie nichts zu sich nehmen Die Bücherei hat neue Medien: wollte, so spendete eine Romane: Kundin sogar 20 Euro. Dische, Irene: Großmama packt aus (Großdruck) Fielding, Joy: Die Katze (Psychothriller) Hammesfahr, Petra: Erinnerung an einen Mörder Sammelstellen für Tannenbäume (Psychothriller) Die Gemeinde wird auch in diesem Jahr wieder Sammelstellen einrichten, an denen die ausgedienten Lorentz, Iny: Die Tochter der Wanderhure (Histo- Weihnachtsbäume abgeliefert werden können. risches) Für den nördlichen Bereich der Gemeinde ist Sammelstelle am Parkplatz der Sporthalle des Schulzent- Mankell, Henning: Der Mann am Strand (zwei Er- rums, für den südlichen Bereich auf dem Parkplatz beim Tennisvereinsheim, Hashauweg, für den westli- zählungen) chen Bereich Ende Hasenhof (Wendehammer) und Ende Hirschbogen (am Teich) und für das „Kätnerfeld“ McKinley, Tamara: Insel der Traumpfade vor den großen Regenrückhaltebecken. Die Bürger aus Tornschau und Keelbek können ihre Bäume auf der Safier, David: Jesus liebt mich (Heiteres) Fläche neben den Containern „Am Buchenhain“ abliefern. Schmitz, Ralf: Schmitz‘ Katze Bitte die Bäume nur auf den o.a. ausgeschilderten Flächen ablegen Medien: Es wird dringend gebeten, keine Adventskränze oder andere Abfälle anzuliefern und nach dem 19. Januar Kirschblüten-Hanami (DVD) 2009 keine Tannenbäume mehr zu den Sammelstellen zu bringen. Plötzlich Prinzessin (DVD) Sachbücher: SOS Tiere: vom Aussterben bedrohte Tiere (Bio Seniorenkaffee bei der Freiw. Feuerwehr Keelbek 570) Für den 4. Dezember hatten die Kameradinnen und ausreichend gestärkt hatten, sang man gemeinsam Meine Wellensittiche (Bio 1075) Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Keelbek zur Akkordeonbegleitung des Schriftführers einige PCs für Dummies (EDV 20) wieder alle älteren Mitbürger des Ortsteils Keelbek bekannte Weihnachtslieder. Dänemark-Reiseführer ( Erd 473) zum traditionellen Adventsnachmittag in den Schu- Unsere Bürgermeisterin bedankte sich anschließend Pralinen & Konfekt (HW 542) lungsraum des Gerätehauses geladen. Zur festlich bei der Wehr für ihre Einladung zu dieser Veranstal- Das neue „Kinder brauchen Grenzen“ (Pä 335) geschmückten Tafel konnte der Wehrführer die wi- tung und ging mit einigen Worten auf gemeindliche Knigge für Kids (Pä 435) derum zahlreich erschienenen Gäste herzlich begrü- Angelegenheiten ein. Sie habe sich besonders über Schleswig-Holstein anschaulich (SH 60) ßen, unter ihnen unsere Bürgermeisterin Brunhilde die vielen positiven Rückmeldungen bezgl. des Das Jahreszeitenbuch: Spielen, Basteln und Erzäh- Eberle sowie unseren Ehrenamtswehrführer Claus Neubaues der Kreisstraße zwischen Keelbek und len (Spo 810) Kärcher. Tomschau durch Keelbeker Bürger gefreut, betonte Family living: Wohnideen für die ganze Familie All denen, die wieder durch Kuchenspenden zum sie. Zur neu erstellten Straßenbeleuchtung meinte (Wohnen) Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen, richtete er sie, diese müsse den Vergleich mit anderen großen Kinder- und Jugendbücher: seinen besonderen Dank aus. Metropolen nicht zu scheuen. Als kleinen Beitrag Das hässliche Entlein (Bilderbuch) Bei köstlichem Kaffee und Kuchen war allen Teil- für diesen Nachmittag stellte sie dann mit einem Betreten verboten! (6-8 J.) nehmern wieder ausgiebig Gelegenheit geboten, verzwickten Fragenkatalog die Märchenkenntnisse Zauberpony (9-10 J.) Neuigkeiten und erwähnenswerte Begebenheiten aller Beteiligten auf eine harte Probe. Nur gut, dass Dämliche Dämonen (11-13 J.) miteinander auszutauschen. Nachdem sich dann alle keine Rauchmelder über den Köpfen installiert wa- Drama Princess (ab 14 J.)

14 Heeresversuchanstalt Peenemünde Gardinen und Haushaltsartikeln. Alles ist gut erhal- Nach dem Wandern ist Gemeinsames Abendessen ten und sehr günstig! 5.Tag: Gemeinsames Frühstück - Kofferverladung - Hier sind einige Preisbeispiele: vor dem Wandern Rückreise zum Heimatort Babysachen € 2,00/3,00 Am 22./23.11.2008 veranstaltete die Volkswander- Leistungen: Kinderbekleidung € 2,50 gruppe Tarp ihr letztes Wanderwochenende in die- * Fahrt im modernen Fernreisebus Buch / Spiel € 1,00 sem Jahr. 700 Teilnehmer waren der Einladung zum * Frühstück im Bus auf der Hinfahrt Mantel € 5,00 Wandern gefolgt, unter ihnen auch 40 Wanderer aus * 4 x Übernachtung im Doppelzimmer DU/WC Hose € 2,00 Dänemark. Die Strecken 5, 10 und 15 Kilometer * Frühstücksbüffet / Abendessen Jacke € 3,00 waren wieder sehr schön von unserem Wanderwart * Ausflüge lt. Programm Pullover € 2,00 ausgewählt worden. Auch das Wetter zeigte sich * 2 Tage Reiseleitung Schuhe € 2,00/3,00 von seiner besten Seite. Strahlender Sonnenschein * Eintritt & Führung Ozeaneum Stralsund Kleid € 3,00 (wenn auch ein bisschen kalt) machten das Wandern * Eintritt & Führung des ehem. Kraftwerkes Pee- Aufruf an unsere freundlichen Spender: Wir benöti- durch das herbstliche Treenetal zu einem Genuss. nemünde gen dringend Winterkleidung! Nach dem Wandern wurde sich gestärkt und ange- * incl. Straßengebühren in Polen Selbsthilfegruppe regt unterhalten. Eine gelungene Veranstaltung dank * Reiserücktrittsversicherung Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Dia- unserer vielen freiwilligen Helfer. * Insolvenzschutzschutzversicherung betiker ist am 14. Januar (Mittwoch) um 15 Uhr im Das nächste Wanderwochenende findet am 25. und Landgasthof Tarp in der „Seekiste“. 26. April 2009 statt, dann mit der 6. Fahrradwande- zuzügl. Kurtaxe und weitere anfallende Eintrittsgel- rung, die Strecken 5 und 10 km sind (wie immer) der. Vermittlung von Kuren rollstuhl- und kinderwagengerecht ausgeschildert. Preis: Euro 385,-- pro Pers. im Doppelzimmer Wir können Mutter-Kind-Kuren und natürlich auch Die Volkswandergruppe wünscht allen Leserinnen Euro 48,-- EZ-Zuschlag Vater-Kind-Kuren vermitteln. Ihre Ansprechpartne- rin ist Frau Helga Jansen (04638/475). und Lesern des Treenespiegel ein gutes, erfolgrei- Verbindliche Anmeldung bis zum 10.03.2009 an: ches Jahr 2009. Günter Will, Meisenweg 1, 24963 Tarp, Tel.: 04638 Kampf mit den Formularen? - 684 / Fax: 04638 - 808798 Wir helfen Ihnen beim Ausfüllen von Formularen, Älter werden wenn es uns möglich ist. Wenden Sie sich dafür E-Mail: [email protected] in TARP an unsere 1. Vorsitzende Heide Peschlow, Tel:. Seniorenzentrum 04638/582. Birkenhof Landfrauenverein Veranstaltungen im Januar Jerrishoe-Tarp Der Seniorenbeirat 05. Jan. 15.45 Uhr Clown Hannes ist im Haus un- terwegs Liebe Landfrauen, Computerkurs für Einsteiger 08. Jan. 15.00 Uhr Bewohnergeburtstagsfeier mit der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes (Senioren) Frau Muschalla friedliches 2009. Der PC-Spezialist Wolfgang Spiller hat sich bereit 15. Jan. 15.00 Uhr Andacht mit Pastor von erklärt, wieder einen Lehrgang für Einsteiger zu Fleischbein Wir beginnen unser Programm im neuen Jahr mit veranstalten. 19. Jan. 15.45 Uhr Clown Hannes ist im Haus un- der Jahreshauptversammlung am 28. Januar Der Lehrgang umfasst 4 x 3 Stunden, kostet Euro terwegs 2009. Beginn: 19:30 Uhr 32,00 und beginnt am Mittwoch, dem 21.01.2009 26. Jan. 15.00 Uhr Lütt Speeldeel zeigt „Deerten Ort: Thomsens Gasthof Eggebek. von 09.00 bis 12.00 Uhr im Hause Spiller, Sand- sind ok blots Minschen“ Verbindliche Anmeldung bitte bis 21. Januar 2009 dornweg 5 in Tarp. Ab Januar 2009 findet monatlich ein Vortrag in un- bei Barbara, Tel. 04638/898565. serer Einrichtung statt. Zu diesen Vorträgen laden Anmeldungen direkt an Herrn W. Spiller, Tel.: Ein Kostenbeitrag wird für den Imbiss erhoben. (04638) 898666 oder an Günter Will, Tel.: (04638) wir herzlich ein. Vorschläge für die Wahlen bitte bis zum 20. Januar 684 Mittwoch, den 14. Januar, 18.30 Uhr Referentin: schriftlich beim Vorstand einreichen. Frau S. Angenendt, Dipl.-Ökotrophologin Zu wählen sind: Kassenprüferin, Beisitzerinnen und Thema: Fit ins Frühjahr/Ernährungstipps nach der die 1. Vorsitzende. Weihnachtszeit Wir hoffen auf rege Beteiligung zur Versammlung. Ebenfalls neu ist die Etablierung eines Stammti- Am 5. Januar 2009 beginnt wieder die lustige Hand- sches für Angehörige mit dem Themenschwerpunkt arbeitsrunde 14tägig mit ihrer Arbeit. Demenz Es grüßt der Vorstand i.A. Heike Manthei Termin: 15, Jan. um 18.30 Uhr Fahrt nach Usedom vom 10. bis 14. Mai 2009 Die Seniorenreisegruppe Tarp (SRT) lädt ein zu ei- Ortsverein Tarp ner Reise nach Zemplin in das Hotel Wikinger 1.Tag: Anreise über Neumünster - Bad Segeberg - A Kontakte über: 21 - Rostock nach Stralsund. Hier werden wir das Heide Peschlow (04638/582) oder Rosemarie Mohr: neue Meeresaquarium Ozeaneum besuchen. Weiter- (04638/903). fahrt zu unserem Hotel nach Zempin auf der Halbin- Unsere Kleiderstube ist noch vorhanden! sel Usedom. Gem. Abendessen Sie können uns immer noch jeden Montag von 2-4.Tag: Gemeinsames Frühstück 14.30 bis 16.30 Uhr in der Bahnhofstr. 4 finden und Geführte Rundfahrt Swinemünde / Halbinsel Wollin Ihr persönliches Schnäppchen machen. Wir haben - Geführte Rundfahrt Usedom - Besuch der ehem. eine riesige Auswahl an Kleidungsstücken, Wäsche,

15 Gemeinde Oeversee Kostenlose Entsorgung Die Freiwillige Feuerwehr Barderup bietet am Sonntag, 11. Januar als besonderen Service die kostenlose Entsorgung ausgedienter Weihnachts- Gesucht wird der Wichtelmann bäume an. Einzige Voraussetzung, die unge- schmückten Bäume müssen in der Zeit zwischen Personenbeschreibung: rundes Gesicht mit blauen diese Teile den rechtmäßigen Besitzern zurückge- 11.00 Uhr und 14.00 Uhr am Gerätehaus der Wehr Augen, langer weißer Bart, rote Knollennase (aus geben werden. Kunststoff) Tabakpfeife: Mundstück aus Alumini- Die Anschrift der Besitzer ist der Redaktion be- in Barderup abgegeben werden. um, Pfeifenkopf aus Holz. kannt. Alter: nicht näher bestimmbar. Größe: zirka 50 cm. Seit dem 2. Advent verschwunden: Der Wichtel- Seniorenbeirat komplett Gewicht: zirka 12 kg. mann aus dem Süderweg Der Bürgermeister der Gemeinde Oeversee, Hans- Zuletzt gesehen am Samstag, 6. Dezember im Sü- Heinrich Jensen-Hansen, nutzte die Gelegenheit derweg. der Weihnachtsfeier für Senioren in Oeversee, den Mit ihm verschwunden: drei runde Kerzen aus Holz Seniorenbeirat der Gemeinde zu komplettieren. (brennend) und zwei Weihnachtskugeln, hergestell- Auf Vorschlag wurden für die Ortsteile Oeversee te aus hochglänzendem Edelstahl. und Frörup Willi Hansen und Klaus Brettschneider Alle Teile gehörten zur einer Weihnachtsdekoration, in den Beirat gewählt. Die Einrichtung des Senio- die im Vorgarten eines Hauses im Süderweg stand renbeirats wurde mit der Fusion der Gemeinden und seit der Nacht von Samstag auf Sonntag, 06 / Oeversee und Sankelmark aus Sankelmark über- 07.12. verschwunden sind. Die Besitzer, die diese nommen. Hier hatte sich diese Einrichtung bereits Weihnachtsdekoration schon seit vielen Jahren in bewährt und gab damit den Anstoß für die Ein- der Weihnachtszeit aufstellten, verbinden mit dem richtung eines Seniorenbeirats in der fusionierten Schmuck Erinnerungen an vergangene Zeiten. „Den Gemeinde. Dem Beirat gehören für den Bereich Wichtelmann“, so der Eigentümer, „kann man mit Munkwolstrup Hermann Nielsen und für den Be- seinem 12 kg Gewicht nicht so ohne weiteres da- reich Barderup Inge Henningsen an. vontragen. Hier hat es offensichtlich jemanden ge- Zu den wesentlichen Aufgaben des Beirats wird es geben, der nach einer solchen Figur gezielt gesucht gehören, die Interessen der Senioren in den Sitzun- hat“. „Auffallend ist“, so erzählt er weiter, „das es gen des Sozial-, Sport- und Kulturausschuss der in der gleichen Nacht im Bereich Kallehoe ähnli- Gemeinde, Vorsitzende Elke Naeve, zu artikulieren che Vorfälle gegeben hat“. Einen Zusammenhang und zu vertreten. Um diese Aufgabe wirkungsvoll mochte er nicht ausschließen. wahrnehmen zu können, sind die Senioren der Ge- Möglicherweise ist dieser Diebstahl Teil eines dum- meinde aufgefordert dem Beirat mit Hinweisen, men Streiches gewesen. Wer also etwas von der Wünschen und Anregungen zu versehen. Nur so Dekoration findet oder als Geschenk bekommen hat können sie ihre Aufgabe im Interesse der Senioren oder weiß, wo sie jetzt in einem anderen Vorgarten wirkungsvoll wahrnehmen. steht und ihn schmückt, möge dafür sorgen, dass Sparleistung fast unverändert 58 Mitglieder und zehn Gäste konnte die Vorsit- Da Dieter Benzmann aus persönlichen Gründen Ortsverband zende des „Sparclub Frörup“, Karin Broer, auf der für eine weitere Wahlperiode als Kassenwart nicht Oeversee 39. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Frörup mehr zur Verfügung stand, war eine Neuwahl für Einladung begrüßen. „Obwohl“, so die Vorsitzende in ihrem diese Position erforderlich geworden. Zur ordentlichen Mietgliederversammlung am Frei- Rechenschaftsbericht, „die Zahl der Sparer im Auf Vorschlag wurde Hannelore Brettschneider ein- tag, 30. Januar 2009 zurückliegenden Jahr um zehn Personen gesunken stimmig zur Kassenwartin gewählt. Um 18.00 Uhr im Gasthaus Frörup. ist, hat sich diese Tatsache nur schwach auf die Christel Blank, Mitglied im Vorstand des Sparclubs, Tagesordnung Gesamtsparleistung des Clubs ausgewirkt. In der wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. 1. Begrüßung und Eröffnung Sparsumme pro Mitglied und Monat ist sogar ein Traditionell folgte den Regularien das gemeinsame 2. Annahme der Tagesordnung Grünkohlessen, das aus den so genannten Straf- positives Ergebnis zu erkennen. Es liegt, wenn auch 3. Gedenken der Verstorbenen geldern, aus Zinsen und aus Rücklagen finanziert geringfügig, über dem des Vorjahres“. 4. Grußwort der Ehrengäste Nach der Vorlage des Kassenberichtes wurde dem wird. In diesem Jahr kostenfrei für die Mitglieder 5. Ehrung langjähriger Mitglieder Vorstand auf Antrag die Entlastung für das zurück- des Sparclubs. 6. Gemeinsames Essen liegende Rechnungsjahr einstimmig erteilt. Vor der Auszahlung der Sparguthaben und der sich anschließenden Tombo- 7. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der la (Sponsoren „Salz & letzten Jahreshauptversammlung Pfeffer“, VR-Bank Tarp“ 8. Berichte mit anschließender Aussprache und „Malerei Broer“) 8.1. Bericht des Vorsitzenden dankte Karin Broer un- 8.2. Kassenbericht ter viel Applaus Dieter 8.3. Revisionsbericht Benzmann für seine jah- 9. Entlastung des Vorstandes relange Arbeit und sein 10. Anträge großes Engagement für 11. Aktivitäten 2009 den „Sparclub Frörup“. 12. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 10 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorsit- zenden einzureichen. Um rege Teilnahme wird gebeten, Gäste sind herz- lich willkommen. Anmeldungen bis zum 26. Januar an Bernd Rabe, Das Ergebnis eines Tel.: 04638-898887 oder Sparjahres wird ausge- Klaus Brettschneider Tel.: 04630-1024 zahlt. Oeversee, 31. Dezember 2008 Der Vorstand 16 Sozialverband Termine im Januar einem Spaßpaket verteilt. Leider blieb trotz der vielen Preise nicht für jeden ein Dienstag, 06. Januar Paket. Ich hoffe, die Glücklosen kommen nächstes Jahr wieder, um dann besser Klön- und Spielnachmittag im Gasthaus Frörup 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu treffen. Freitag, 30. Januar Die Jahreshauptversammlung des Schützenverein Barderup findet am 16. Mitgliederversammlung, Gasthaus Frörup, 18.00 Uhr Januar 2009 im Barderuper Krug statt. Beim Karneval wird am 21. Februar Vorschau für den Februar 2009 in gewohnter Weise getanzt und gelacht, Alfred hofft wie immer auf zahlreiche Dienstag, 06. Februar Vorträge, bitte enttäuscht ihn nicht. Der Kinderkarneval soll dann die Jüngsten Klön- und Spielnachmittag im Gasthaus Frörup 15.00 bis 17.00 Uhr am 22.Februar erfreuen. Mittwoch, 25. Februar Gasthaus Frörup 19.00 Uhr Vortrag: Wie kommt der Wirkstoff an seinen Wir- Premierenvorstellung der „Lütt Speel- kungsort - Karen Wagner, Leitende Apothekerin am St. Franziskus Krankenhaus, Flensburg deel“ ein voller Erfolg „Deerten sind ok blots Menschen“ bewiesen neun Kinder in einem plattdeutschen Stück von Hanna Petersen-Nissen. „Deerten sind ok blots Menschen“ - auf hochdeutsch „Tiere sind auch nur Men- schen“ - bewiesen neun, zum größten Teil hochdeutsch sprechende Kinder bei der Premierenvorstellung der Lütt Speeldeel im Gasthaus Frörup. In zum Teil deftigen Sprüchen, die man nur im Plattdeutschen ungestraft anbringen kann, wurde auf der Bühne heftig gestritten über das Benehmen im Allgemeinen und der Umgang mit den Eltern und Erwachsenen im Besonderen. Zur Lösung der Probleme wurde sogar ein Streitgespenst konsultiert und der Streit auf Gespens- terebene weiter geführt. Zum Schluss waren sich alle einig: „Strieden und sik wedder verdrägen ist dat beste vun de Welt“. Hanna Petersen-Nissen, verantwortlich für Text und Regie, hatte die Handlung

Nachruf

Mit großer Betroffenheit mussten wir vom Tode von Nikolaus Schulenberg Schützenverein Barderup Wurst- und Spaßschießen 2008 Kenntnis nehmen. Am 19.November trafen sich 32 Schützen im Barderuper Krug zum alljährlichen Der Verstorbene war von 1974 bis 1986 als Gemeindevertreter in seiner Spaß- und Wurstschießen. Die Betonung liegt eindeutig auf Spaß, die Wurst soll Gemeinde Sankelmark tätig. Nicht nur als stellvertretender Bürgermeis- den Reiz zum Kommen steigern und hat ihren Zweck erfüllt, denn sehr zur Freu- ter, sondern auch als Vorsitzender im Finanzausschuss und Mitglied in de des Vorstandes konnten auch neue Schützen begrüßt werden, die hoffentlich zahlreichen weiteren Ausschüssen hat sich Nikolaus Schulenberg um sei- Gefallen am Schießen in dieser fröhlichen Runde gefunden haben und zukünftig ne Gemeinde verdient gemacht. regelmäßig zu den Übungsabenden kommen werden. Mit Respekt werden wir sein Wirken in Ehren halten. Gegen 22 Uhr wurden von Alfred Schade, dem Organisator und Vorsitzenden Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Frau und seiner Fa- des Schützenvereins die 39 Preise in Form von verschieden großen Wurst- und milie. Für die Gemeinde Oeversee Hans-Heinrich Jensen-Hansen Nachruf Bürgermeister Nach kurzer, schwerer Krankheit ver- starb im 71. Lebensjahr Reinhold Petersen. Nachruf Sein plötzlicher Tod, für uns unerwartet, hat uns tief betroffen gemacht. Der Ver- Die Gemeinde Oeversee trauert um Herrn storbene gehörte dem Förderkreis Arn- kiel-Park seit seiner Gründung an. Ne- ben seiner Funktion als Kassenwart war Reinhold Petersen, er die Seele des Vereins und einer seiner der am 29.11.2008 im Aalter von 71 Jahren plötzlich verstarb. Herr Pe- aktivsten Mitglieder. Tatkräftig hat er tersen gehörte der Gemeindevertretung Oeversee von 1982 bis 1986 an. von Anfang an an der Entstehung und Gleichzeitig hat er in dieser Zeit den Vorsitz des Bau- und Wegeausschus- später an der Erhaltung der Grabanlage ses inne gehabt. Neben seiner Mitgliedschaft im Sport- und Kulturaus- mitgewirkt. Ohne viele Worte, effektiv, seiner Art entsprechend. Seinem schuss war Reinhold Petersen bis 1990 Mitglied des Bau- und Wegeaus- fachlichem Wissen und seinem Können verdanken wir handwerkliche Meisterstücke im Arnkiel-Park, die es sonst aus finanziellen Gründen schusses. Seinen Aufgaben widmete er sich stets mit großem Einsatz und nicht geben würde. Fachkundig und engagiert hat er viele hunderte Be- Interesse, blieb dabei jedoch immer bescheiden und hilfsbereit. sucher über das Gräberfeld geführt. Für sein uneigennütziges Engagement im Sinne aller Bürgerinnen und Seine ruhige und besinnliche Art wird dem Verein fehlen. Sein Enthusi- Bürger gedenken wir seiner mit großer Dankbarkeit. asmus für die Sache und sein ständiges Wirken bleiben unvergessen. Wir werden Reinhold Petersen stets ein ehrendes Andenken bewahren. Wir danken dem Verstorbenen für seinen uneigennützigen Einsatz. Unser Mitgefühl gehört seinen Angehörigen. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Für die Gemeinde Oeversee Für den Förderkreis Arnkiel-Park Hans-Heinrich Jensen-Hansen Uwe Ketelsen, Vorsitzender Bürgermeister

17 So., 11.01. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Weihnachtsbaumabgabe, Gerätehaus, 11:00 - 14:00 Di., 13.01. Ulla Johannsen, Ulla Thomsen: Kartenspielen am Nachmittag, Bilschau Krug, 14:30 Fr., 16.01. Schützenverein Barderup: Jahreshaupt- versammlung, Barderup-Krug, 19:30 Di., 20.01. Landfrauenverein Barderup e.V.: Jahreshauptversammlung, Barderup-Krug, 19:30 Mi., 21.01. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: Gemeindenachmittag, Gemeindehaus, 15:00 Sa., 24.01. FC Tarp/Oeversee: Fußballturnier, Eekboomhalle,

Dankbar für den Applaus: Die „Schauspieler“ in ihren Kostümen, Hanna Petersen-Nissen und im Hin- tergrund Johannes Marxen, Vorsitzender der Speeldeel Oeversee des Stückes in die Tierwelt verlegt und selber für Hempel. die Kinder wunderschöne Kostüme geschneidert. Hanna Petersen-Nissen ist seit vielen Jahren eine 9:00 B-Jugend / 14:00 Senioren So trat Emma Ketelsen als Raav (Rabe), Jana „Institution“ in Sachen plattdeutscher Sprache in So., 25.01. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: Veervoort als Haas (Hase), Marie Neukirchner als Oeversee. Seit sieben Jahren erteilt sie plattdeut- Dachskind, Alexa Strack als Dachsmama, Darius schen Unterricht in allen Klassen der Grundschule. Musikalische Abendandacht, St. Georg Kirche, Ernst als Wildschwien (Wildschwein), Lewin Matho Für die „Lütt Speeldeel“ hat Hanna bereits das 12. 19:00 als Schaap (Schaf) und Silke Lorenzen als Bär auf. plattdeutsche Stück auf die Bühne gebracht, wobei Mi., 28.01. Landfrauenverein Sankelmark e.V.: Swantje Thomsen musste alle Rollen lernen, da sie sie die Texte übersetzt oder sogar selber schreibt. Jahreshauptversammlung, Bilschau-Krug, 14:30 im Krankheitsfall als Springer fungierte. Durch das „Arbeiten und spielen mit Kindern ist mein Leben“, Fr., 30.01. Sozialverband Oeversee: Mitglieder- Stück führte Lina Schumacher als Verteller (Erzäh- sagt die ehemalige Kindergärtnerin. Wie beliebt die versammlung, Gasthaus Frörup, 18:00 ler). „Kulissenschuwer“ war Karl Strohmeyer und Aufführungen der Lütt Speeldeel inzwischen sind, Sa., 31.01. FC Tarp/Oeversee: Fußballturnier, die Kulissen gemalt hat, wie in jedem Jahr, Klaus und das nicht nur in Oeversee, zeigt der Terminplan Eekboomhalle, Lüttjohann. Als Helferinnen bei der Einübung des von Hanna, wo insgesamt sieben weitere Auftritte 9:00 E-Jugend / 14:00 F-Jugend Stückes fungierten Sabine Lorenzen und Sigrid im Amt Oeversee gebucht sind. Fahrbücherei Do. 22.01.2009 Oeversee Bilschau: Siedlung Birkenweg VERANSTALTUNGEN 09:40 - 09:50 Oeversee Bilschau: Am Krug 8 17:00 - 17:20 Januar 2009 Speeldeel Oeversee: Vereinsabend, Gasthaus Di. 27.01.2009 Sa., 03.01. FC Tarp/Oeversee: Fußballturnier, Frörup, 20:00 Oeversee Sankelmark: Petershom Eekboomhalle, Schützenverein Barderup: Übungsschießen, 09:40 - 09:55 9:00 A-Jugend / 14:00 IV. Männer Barderup-Krug, ab 19:00 Jugendliche, Oeversee Barderup-Nord 10:00 - 10:15 So., 04.01. FC Tarp/Oeversee: Fußballturnier, ab 20:00 Erwachsene Oeversee Barderup: Feuerwehr 10:20 - 10:35 Eekboomhalle, Do., 08.01. Netzwerk Treffen Gemeindehaus 18.00 Oeversee Barderup: Westerreihe 13 9:00 D-Jugend / 14:00 C-Jugend Fr., 09.01. PSG Jägerkrug e.V.: Öffentliche 14:55 - 15:10 Di., 06.01. Sozialverband Oeversee: Spiel- und Vorstandssitzung mit Grünkohlessen, Casino Oeversee Munkwolstrup: Am Dorfteich Klönnachmittag, Gasthaus Frörup, 15:00 Reithalle Jägerkrug, 19:30 (Anmeldung erfor- 15:20 - 15:45 Mi., 07.01. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: An derlich) Oeversee Munkwolstrup: Süderfeld 19 dacht zum Jahresbeginn, anschließend Kaffee- Sa., 10.01. FC Tarp/Oeversee: Fußballturnier, 15:50 - 16:10 trinken im Gemeindehaus, St. Georg Kirche, Hallenrunde KFV, E-Jugend, Eekboomhalle, Oeversee Juhlschau: Heideweg 4 15:00 10:00 16:15 - 16:35

18 Aus den Kindergärten

Am 10. Dezember war es dann so weit. Eltern und Kinder trafen sich im weihnachtlich geschmückten Kindergarten, in gemütlicher Runde verzehrten wir die leckeren Kekse und Kuchen. Nach dem Vortra- gen der eingeübten Gedichte und dem Singen etli- cher Weihnachtslieder machten wir uns auf den Weg zur Kirche. Unser Gottesdienst hatte das Thema: Warten im Advent. Pastor Neitzel begrüßte uns und erzählte über die Bedeutung der Adventszeit. Die Frage, wie viele Kerzen denn angezündet werden sollten, konnten alle Kinder sicher beantworten: Natürlich ZWEI. Die Kinder führten ihr Spiel um den Adventskranz gekonnt vor und der Chor sang die Lieder „Trag in die Welt nun ein Licht“ und „Ja, dann ist Advent vor“. Es war ein schöner Adventsnachmittag für alle Kinder und Erwachsenen. Wir bedanken uns bei Pastor Neitzel und allen Hel- dem Publikum den Schneeflocken-Tanz vor. Es gab fern. einen riesigen Applaus. Danach waren wir so locker, Das Team vom Kindergarten Pastoratsweg dass wir kräftig singen konnten. Vier Kinder trauten wünscht allen Lesern ein schönes und gesundes sich sogar, ein Gedicht aufzusagen. Immer wieder Jahr 2009 Sternenchor wurden wir mit tollem Applaus belohnt. Beim letz- Die Kinder konnten es kaum erwarten, oft fragten ten Lied der Weihnachtsbäckerei waren drei Kinder sie: „Machen wir wieder den Sternenchor?“ „Wann bereit, jeweils eine Strophe alleine zu singen. Den treffen wir uns wieder mit den Sternenkindern?“ Refrain sangen wir alle gemeinsam. So gründeten wir - wie in den letzten Jahren auch Nachdem wir unsere Kerzen zu dem Lied „Kleine Kinderkleider- und - den Sternenchor des ADS-Kindergartens „Tarp“. Kerze leuchte“ gelöscht hatten, blickten wir nicht Alle Kinder, die gerne dabei sein wollten, waren nur in leuchtende Kinderaugen, auch die Augen der Spielzeugflohmarkt herzlich eingeladen, mitzuproben. Zuhörer leuchteten und glänzten vor Freude. Die am 28. Februar 2009 von 14.00 bis Mit viel Freude und Einsatz begannen die bis zu Kinder waren zurecht sehr stolz auf sich und haben zwanzig Chorkinder im November Weihnachtslie- dazu beigetragen, den Zuhörern einen wirklich vor- 17.00 Uhr der einzuüben. Gemeinsam wurden die Lieder aus- weihnachtlichen Nachmittag zu bereiten. in der Turnhalle in Havetoft vom ADS-Kneipp-Kin- gewählt - mit dabei natürlich der Kinderhit von Rolf Gemeinsam mit anderen und für andere zu singen, dergarten „Havetoft-Sieverstedt“ Zuckowski: „In der Weihnachtsbäckerei“. schenkt auf beiden Seiten viel Freude. Standanmeldung vom 24.01-07.02.2009 bei Frau Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Nachmit- In diesem Sinne hoffen wir, dass auch sie schöne Köpke 04603-962294 tagsprobe, bei der die Kinder ihr Repertoire in Weihnachtstage hatten und wünschen ihnen für das Nur Privatpersonen, kein Gewerbe!! Standgebühr: 1 Ruhe vertiefen konnten. Es reichte von altbekann- Jahr 2009 alles Gute, viel Freude und natürlich Ge- Kuchen pro Tisch. Tisch bitte selbst mitbringen ten Liedern wie „Lasst uns froh und munter sein“ sundheit! über neue Lieder „Welchen Schuh muss ich wohl putzen?“ bis hin zu weniger bekannten Liedern wie „Maria hat ein Kindlein“. Nach vielen Proben war es dann am Mittwoch, den 3. Dezember 2008 endlich soweit: wir durften Weihnachtsglanz Unerwarteter Geldsegen anlässlich der Seniorenweihnachtsfeier der Maler- Voller Aufregung fieberten unsere Kindergarten- Kurz vor Weihnachten standen Frau Köhler und Frau und Lackiererinnung Flensburg-Schleswig unser kinder dem Tag entgegen, an dem endlich unsere Staass von der Arbeiterwohlfahrtsortsgruppe vor Gelerntes präsentieren. Weihnachtsfeier stattfinden sollte. Es wurde fleißig unserem Kindergarten mit einem Überraschungspa- Um kurz vor vier Uhr traf sich unser Chor im Mar- gebacken und gebastelt. Hilfsbereite Mütter haben ket. Enthalten waren herrlich duftende kleine Äpfel, tinsstift in Flensburg. Alle waren ganz schön aufge- mit den Kindern in der Küche leckere Kekse geba- Mandarinen und Schokoladenweihnachtsmännner. regt! Dann ging es los, der Obermeister der Innung Jörg Jensen kündigte unseren Auftritt an! cken, andere haben Kekshäuser gebaut und Baste- Oben drauf lag ein großer Briefumschlag, der es in Zu dem Lied „Kling Glöckchen“ von einer CD der langebote im Flur gemacht. Natürlich waren auch sich hatte. Drei große Scheine, schön dekorativ auf jungen Tenöre, betraten zehn Sänger den Saal, jeder die Kinder fleißig bei der Sache. einen Bogen drapiert, lachten uns an. Auf unsere mit eine Kerze in der Hand (siehe Foto). Mutige Kinder übten ein Adventsspiel ein und der Frage, wie viel wert diese Scheine sind, antworteten Nachdem die Lichter abgestellt waren, tanzen wir Chor hatte mit dem Einüben der Lieder zu tun. sofort die Experten (die 6jährigen): „ 300,00 Euro“.

19 Tatsächlich, so viel Geld lag vor uns. Aber wie ka- dern versammelten sich vor dem Eingangsbereich ten, das Stück zu verstehen, da ihnen die plattdeut- men die beiden Frauen dazu, uns soviel zu geben. unseres Naturkindergartens, legten einen Kreis aus sche Sprache in Teilen bekannt war. Mehrsprachig- Frau Köhler erzählte, dass der Ortsverband der Tannen, Zapfen und Apfelsinenscheiben und sangen keit ist ein Schwerpunkt aller ADS Kindergärten. Arbeiterwohlfahrt in Sankelmark aufgelöst wurde mit uns einige Weihnachtslieder. Kerzen in Gläsern Nach diesem tollen Theaterstück wurde in gemüt- und das verbliebene Geld auf alle drei Kindergär- brachten die richtige Stimmung. Im Haus wartete, licher Runde Kaffee getrunken und die selbstge- ten in Oeversee verteilt werden sollte. Für unseren „de Lütt Speeldeel“, die uns das Stück: „Deertens backenen Kekse, die am Freitag mit Unterstützung Kindergarten eine Überraschung und eine große sind ock nur Minschen“ auf Plattdeutsch vorführ- von fünf Müttern und den Kindern im Kindergarten Freude. Wir bedankten uns mit Liedern und einer te. In diesem Stück spielte ein Rabe, der sich nicht hergestellt wurden, verzehrt. Einladung zum Frühstück. anpassen will, die Hauptrolle und die Freunde, das Ein Stimmengewirr zeugte von einer zufriedenen Vielen Dank an den ehemaligen Ortsverband der Wildschwein, Hase, Bär und Schaf versuchten ihm Arbeiterwohlfahrt sagen alle Kinder und Mitarbei- Regeln für den Umgang miteinander zu vermitteln. Stimmung, die die Kinder erst unterbrachen, als sie ter des ADS-Naturkindergartens Oeversee Es ist ihnen gelungen und so gab es ein Happy End singend mit ihrem selbstgebautem Geschenk und zur Freude aller Zuschauer, die nicht mit Applaus einer im Apfel steckenden leuchtenden Kerze zu ih- Stimmungsvolle Adventsfei- sparten. ren Eltern gingen. Mit gemeinsamem Liedersingen An diese Stelle noch einmal ein herzliches Danke- endete eine stimmungsvolle Adventsfeier. er mit der „Lütt Speeldeel“ schön an Frau Hanna Petersen, die mit den Darstel- Monika Wenzel - Behrens Endlich, so hörten wir die Kinder, war die lang er- lern das Stück so hervorragend präsentiert hat. sehnte Adventsfeier da. Viele Eltern mit ihren Kin- Die Kindergartenkinder hatten keine Schwierigkei- Treenespiegel für die Jugend

Ev.-luth. Zu allen Veranstaltungen nähere Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen unter 04638-441 und Kirchengemeinde Tarp www.kirchengemeinde-tarp.de Oeversee Angebote für unsere Kinder und Ju- Kinderchor Kinderkirche gendlichen Hallo, liebe Kinder, „Igel und Schlümpfe“ - für Kinder ab 5 J. in der Versöhnungskirche wusstest Du, dass die Kirche ein ziemlich spannen- Nächstes Treffen am Samstag 21. Januar von Der Kinderchor unter der Leitung von Maria Eber- der Ort sein kann? 10 - 13 Uhr im Gemeindehaus in Oeversee. hard trifft sich immer montags von 15.00 bis 16.00 Es gibt dort nämlich einiges zu erkunden... Wir singen, hören biblische Geschichten, Uhr in der Versöhnungskirche Tarp. Das gemein- Hast du Lust auf Entdeckungsreise zu gehen. spielen und basteln mit Imke Plorin, Clara, same Singen wird unter fachlicher Anleitung der Jeden letzten Donnerstag im Monat feiern wir ge- Katharina, Mareike, Chiara, Jannick Chorleiterin auch mit Orff´schen Instrumentarium meinsam mit der Jungschargruppe in unserer Kir- Kids ab 7 Jahre begleitet. Alle Kinder im Alter von 7-11 Jahren sind che Kinderkirche (KIKI).Hierzu sind alle Kinder ab herzlich willkommen. montags von 17 - 18.30 Uhr im Jugendtreff Grundschulalter herzlich willkommen. Es werden mit Imke Plorin Erste Chorprobe nach den Weihnachtsferien: 12 Geschichten aus der Kinderbibel gelesen, gesungen, Jugendgruppe ab 12 Jahre Januar 2009 gebastelt und gespielt. Komm doch mal vorbei! Nach den Weihnachtsferien und den vorher geübten Treffen: 14.30 Uhr an der Versöhnungskirche donnerstags von 17.30 - 19 Uhr im Jugend- Weihnachts- und Winterliedern werden wir uns nun Ende: 16.00 Uhr treff mit Imke Plorin an einem israelischen Tanz versuchen, zu dem es Nächster Termin: Donnerstag, 29. Januar 2009 Gruppen im Gemeindehaus Jarplund ein Lied gibt, das wir schon geübt haben und das die Kinder sehr mögen. Dieser Tanz heißt „Tzadik Ka- JUNGSCHAR-GRUPPE Mini-Club: Für Kinder von 1 - 3 Jahren in Be- tamar” („Bäume im Wind“) und die Kinder möch- gleitung, donnerstags von 9.45 -11.15 Uhr ten ihn unbedingt lernen. Wer mit üben, singen und Wir machen viel, macht einfach mit! Anmeldungen bei Sylvia Behrens, Tel. tanzen möchte, ist sehr willkommen. WANN: Immer donnerstags von 14.30-16.00 Uhr 04630/937300 Maria Eberhard , Kinderchorleiterin WO: Gemeindehaus am Pastoratsweg gegen Kindergottesdienst für Kinder ab 5 Jahren - über der Grundschule Ev. Jugendgruppen Tarp Jeden Donnerstag von 15 - 16.30 Uhr ALTER: 6 bis 12 Jahre (bis 15 Kinder) Kirchen-Kids (8- 13 Jahre) Zu dem abwechslungsreichen Programm gehört: Im gemeindehaus, Pastoratsweg, für alle Mäd- Alle 14 Tage montags von 15 - 16.30 Uhr im chen und Jungen ab 12 Jahren immer dienstags Abenteuer, biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, Gemeindehaus. Wir schnacken über interes- 18.00 – 20.00 Uhr mit Anja, Lisa und Benjamin basteln, backen, singen, Spiele sante Themen, spielen und basteln. Programm für Januar spielen und vieles mehr...... Termine: 12. und 26. Januar 13.01.09 „Welcome Back“ Es freut sich auf Euch Euer Betreuerteam Kochgruppe 20.01.09 DVD-Abend mit Snacks Sandra Ben Naji Für Jugendliche ab 13 Jahren 27.01.09 Wir kochen gemeinsam Hannah Thordsen Alle 14 Tage montags ab 19 Uhr 03.02.09 Arbeit an unserem Film Dörte Nickels Termine: 26. Januar !!! Wer noch andere tolle Ideen für unsere Ju- gengruppe hat, kann diese gerne für unser Pro- Projektnachmittage in Oeversee gramm vorschlagen !!! für Kinder ab 5 Jahren mit Imke Plorin Immer donnerstags 18.00 - 20.00 Uhr mit Den- jeweils von 15 - 16.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Barderup nis, Marek und Tim 19. Januar - spielen und basteln Programm für Januar jeweils von 15 - 16.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Munkwolstrup 08.01.09 Organisation für den Filmedreh + Snacks 13. Januar spielen und basteln 27. Januar backen 15.01.09 Film Drehe Jugendgruppe in Munkwolstrup (ab 9 Jahren) jeweils von 17 - 18.30 Uhr 22.01.09 Film gucken + Essen am Dienstag 13. und 27. Januar 29.01.09 Teamtalk und Gesellschaftsspiele 20 Treenespiegel für die Jugend Playsi3-FIFA_09- Jugendfreizeitheim Nikolaus-Turnier Tarp Am 6. Dezember war es endlich soweit: Das 4. Playsi3- am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 Fifa-Turnier mit der neuen Version Fifa_09, fand im Jugendfreizeitheim Tarp statt. Zu gewinnen gab es den Öffnungszeiten Super-Sandwich-Cup als Wanderpokal und für den Sie- Montag: 13:00 - 15:00 Uhr Ganztagsschule ger 10 Sandwichs obendrauf. 15:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Die 2. und 3. Sieger mussten sich dann schon mit drei Dienstag: 13:00 - 15:00 Uhr Ganztagsschule bzw. einem Sandwich bescheiden. 15:00 - 20:00 Uhr Offener Treff 14 Spieler hatten sich angemeldet und warteten um Mittwoch: 13:00 - 15:00 Uhr Ganztagsschule 12:00 Uhr ungeduldig auf den Start. Die Mannschaften 15:00 - 20:00 Uhr Offener Treff wurden per Los ermittelt. Dieses mal wurde nach K.O.- Donnerstag: 13:00 - 15:00 Uhr Ganztagsschule System gespielt, mit Hin- und Rückrunde. Das Spielfeld 15:00 - 20:00 Uhr Offener Treff war mit Flatterband von der Zuschauertribüne abge- trennt und das Mannschaftsspiel wurde per Beamer auf Freitag: 14:00 - 20:00 Uhr Offener Treff eine große Leinwand projiziert. Jeden 2. Freitag im Monat In den kurzen Spielpausen sorgte Lotto King Karl per 14:30 - 18:00 Uhr Kidstreff* CD lautstark für Stadionstimmung. anschl. 18:00-21.00 Uhr Kidsdisco* Nach fünf Stunden war dann die Vorrunde geschafft. Jeden 4. Freitag im Monat Acht hatten es geschafft, sich bis ins Viertelfinal durch 14:30 - 18:00 Uhr Kidstreff* zu kämpfen. anschl. ab 18:30 Uhr Ko.Kinderkino* Im Halbfinale trafen, nachdem viele Favoriten ausge- *jeden 2. + 4. Freitag im Monat ist nur für 9-12-Jäh- schieden waren, Chelsea London, F.C. Barcelona, AS rige geöffnet, damit ihr euch ungestört von Älteren im Rom und Arsenal London auf einander. Das Halbfinale FRITZ aufhalten könnt. war voller Spannung. Zum ersten Mal gab es zwei dritte Plätze. Maik Siemers Zusätzlich haben wir von Oktober bis März jeden 2. und Kerim Baaroura teilten sich spiellos den dritten und 4. Sonntag geöffnet (außer in den Ferien): Platz.Um 18.30 begann dann das Finale, alle waren in Der strahlende Gewinner 14.00-18.00 Uhr den Spielraum gekom- men, um die beiden Sie alle wollten den Pokal Programm Januar anzufeuern in einem superspannenden Spiel, Das Jugendfreizeitheim öffnet wieder am mit Verlängerung und 08. Januar 2009! Elfmeterschießen, das 08.01. 16:00 Uhr Jumpstyle für Anfänger Samy Baaroura (Chel- sea London) 5:6 gegen 09.01. Nur für 9 bis 12-Jährige Julian N. (AS Rom) (Kidsnachmittag) unterlag. 09.01. Kids-Disco Auch dieses Mal waren wieder alle mit viel Spaß 13.01. Turniertag 16:00 Uhr Tischtennisturnier und Ehrgeiz dabei. 15.01. 16:00 Uhr Jumpstyle für Anfänger Im nächsten Jahr wird 16.01. Offener Treff dann wieder um den 20.01. Turniertag 16:00 Uhr Kickerturnier begehrten Wanderpokal gespielt. 22.01. 16:00 Uhr Jumpstyle für Anfänger 28.11. Nur für 9 bis 12-Jährige (Kidsnachmittag) 28.11. KommunalesKinderKino Kommunales KinderKino Jugendfreizeitheim Tarp zeigt: „Der verlorene Schatz der Tempelritter II“ Der verlorene Schatz der Tempelritter II Ab 8 Jahre, Einlass 18:00 Uhr, Beginn Dänemark 2007 · Regie: Giacomo Campeotto ·BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren, FSK: ab 6 18:30 Uhr. 27.01. Turniertag 16:00 Uhr Dartsturnier Wie jedes Jahr besucht Katrine in den Sommerferien ihren Vater und ihre Freunde Fie, Nis und 29.01. 16:00 Uhr Jumpstyle für Anfänger Mathias auf der Insel Bornholm. Eigentlich wollten sie nicht nochmal so ein aufregendes Aben- 30.01. Offener Treff teuer erleben wie im letzten Jahr, aber es kommt alles ganz anders: Katrines Vater wird entführt. Auf der Suche nach ihm gelangen die Jugendlichen auf die Insel Gotland. Der Sage nach hatte dort das junge Mädchen Sigrid vor 700 Jahren kurz bevor sie ermordet wurde Spuren gelegt, die zu einem verborgenen Schatz führen. Um den Vater zu befreien, müssen Katrine und ihre Freunde dieser Fährte folgen. Doch schon bald heftet sich die „Schwarze Bruderschaft“ an ihre Fersen, eine Verschwörerbande, die schon seit langem versucht, das Geheimnis der Tempelritter zu lüften und Sigrids Schatz zu finden.

23. Januar um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr, Ende ca. 20:15 Uhr) 1 Euro für Verzehr ist mitzubringen!

21 Sportmeldungen Steffen Thomsen (5), Jannek Hansen (4), Niklas 75 schafften das Deutsche Sportabzeichen Knutzen (4), Lars Kolb (3), Phillip Kutzeer (3), Jan Mehr als 50 Sportler waren in die neue Mensa ge- bad geschwommen werden, wo die Bademeister die Ole Petersen (3), Lasse Petersen (3), Jan Lieske kommen, um vom Sportabzeichenobmann Klaus Leistungen bescheinigen. (3), Lorbeer ihre Sport- und Mehrkampfabzeichen in Die Absolventen mit der Zahl der Wiederholungen: Silber: Empfang zunehmen. 75 hatten das Deutsche Sport- Damen: Helga Staack (31), Gisela Gosch (30), Gila Luca K. Bögemann (2), Jule Johannsen (2), Mer- le Koch (2), Almut Werner (2), Hilde Werner (2), abzeichen in diesem Jahr geschafft. Hiervon waren Wichmann (21), Heidi Gülich (20), Marlis Knutzen (18), Ute Lorbeer (18), Elke Mai (18), Meike Jaron Noah Christiansen (2), Tim Malte Diedrich (2), Oli- 28 jugendlich, ein neuer Rekord für den Sportab- ver Kubut (2), Finn Lieske (2), Julian Präger (2), zeichenobmann im TSV Tarp. Die Bedingungen für (11), Gyde Reimann (11), Hildegard Hansen( 8), Silke Rotberg (5), Jesse Richtsen (2), das Mehrkampfabzeichen schafften 70 Sportler. Der Bronze: TSV Tarp wurde auf Kreisebene als zweitbester der Silber: Ute Görrissen (4), Renate Sötje ((4), Katha- Vereine mit mehr als 1200 Mitgliedern ausgezeich- rina Zink (4), Ute Werner (3), Carolin Knutzen (1), Carolin Leese (1), Eric Jas- net. Bronze: Ellen Präger (2), mund (1), Ältester Absolvent war in diesem Jahr Eduard Schu- Herren: Andreas Koch (44), Peter Mai (39), Klaus bert, 83 Jahre alt geworden. Bei den Damen waren Lorbeer (34), Karlheinz Saager (34), Hartwig Wil- Bogenschützen starten in Marlis Knutzen und Gila Wichmann aus dem Ge- ckens (31), Gerhard Beuck (28), Alexander Berger burtsjahrgang 1935 die ältesten Teilnehmerinnen. (27), Eduard Schubert (27), Hans Wachholz (26), die Hallen-Saison Die jüngsten Sportler waren Carolin Knutzen, Mer- Mit den Vereinsmeisterschaften läuteten die Bo- le Koch und Jule Johannsen, die in diesem Jahr acht gensportler des SV Jerrishoe schon kurz nach Be- Jahre alt geworden sind. Besonders erwähnenswert ginn der Hallensaison die Meisterschaftsrunde ein. ist die Leistung von Herbert Otruba. Er war als jun- Während die alten Hasen sich in der Turnhalle der ger Mann ein sehr guter und überaus ehrgeiziger Grundschule Klein Jörl routiniert auf ihre Scheiben, Sportler, schaffte bis zum 32. Lebensjahr 10 Mal die Bedingungen für das Sportabzeichen. Im Jahr die Spots konzentrierten, schnupperten die neuen 1976 erkrankte er an einem Gehirntumor, arbeitet Vereinsmitglieder zum ersten Mal Turnierluft, ge- seit dieser Zeit eisern an körperlichen Fortschritten, wöhnten sich an die Abläufe gemäß Schießordnung war zeitweise an den Rollstuhl gefesselt. Die erziel- Herbert Otruba (25), Claus Gräper (24), Aribert und erreichten schon die ersten achtenswerten Er- ten Fortschritte sind so weit vorangekommen, dass Reimann (23), Hans Jaron (20), Werner Quentel gebnisse. er seit 15 Jahren in jedem Jahr die Bedingungen für (17), Siegfried Wenthin (17), Robert Schröder (16), Chapeau für den 10-jährigen Finn-Luca Klinkert: das Sportabzeichen nach Behindertenbedingungen Wilfried Manthei (14), Jürgen Gosch (13), Ernst Nach einer Reglementänderung geht erstmals auch erfüllt, somit jetzt mit der 25. Auszeichnung geehrt Arp (11), Stefan Goos (11), Sönke Röh (10), Frank Fauerbach (10), Peter Doose (8), Axel Goos (8), für seine Klasse Schüler C eine Meisterschaft über wurde. „Herbert, du hast eine unglaubliche Leistung die volle Distanz. Fast drei Stunden lang zeigte der vollbracht“, rief Klaus Lorbeer unter dem Beifall al- Hermann Thomsen (8), Steffen Pommer (5), Frank ler Anwesenden aus. Jürgensen (5), Artur Skinkat (5), Jungschütze, dass er zu dieser Konzentrations- und Die Prüfer Klaus Lorbeer, Katharina Zink, Sieg- Silber: Hans G. Schläger (4), Ausdauerleistung fähig ist. fried Kerth und Claus Gräper werden auch im Bronze: Bernd Petersen (2), Manfred Präger (2), Das beste Vereinsergebnis schoß Seike Neuhaus kommenden Jahr zwischen dem 5. Mai und Ende Hendrik Jaron (2), (Recurve Schüler w A). Mit 565 Ringen setzte September an jedem Mittwoch auf der einladenden Jugend: sie sich damit mit 3 Ringen Vorsprung knapp ge- Sportanlage wieder die Sportabzeichen abnehmen. Gold: Finja Bildt (6), Kimberly Rohwer (6), Ali- gen Lars-Kevin Tobiesen (Compound Junioren B) Im gleichen Zeitraum kann dann auch im Freizeit- na Bildt (4), Ilka Petersen (3), Alexander Goos (6), durch. Damit lagen beide noch vor ihren Trainern Silke Nissen und Jochen Vedova, die trotz ihrer „Niederlage“ natürlich auch stolz auf ihre Schütz- linge waren. Der zweite Vorsitzende Willi Neuhaus zollte zum Abschluß allen Teilnehmern seine Anerkennung für ihre gezeigten Leistungen. Einen besonderen Applaus erhielt Familie Thordsen, die sich spontan bereit erklärte hatte, für das leibliche Wohl zu sor- gen und damit besonderes zum Gelingen der Veran- staltung beigetragen hatte. Diese gute Stimmung wollten die Schützen in die Kreismeisterschaft mitnehmen. Dazu bot sich bereits die erste Gelegenheit, denn auf Grund der Mitglie- Im Hintergrund Klaus Lorbeer (Sportabzeichenobmann); Herbert derzulaufs in den Vereinen musste die Veranstaltung Otruba 25. Wiederholung, Eduard Schubert, 83 Jahre als, ältester erstmals gesplittet werden um so möglichst vielen Absolvent und die Jugendlichen, die in diesem Jahr das Deutsche Schützen die Teilnahme zu ermöglichen. Daher Sportabzeichen erworben haben traten die älteren Semester bereits am Nikolaustag unter der Regie des SV Jerrishoe in der Turnhalle

22 der Peter-Petersen-Schule in Großenwiehe zum Ver- und Silja Lund boten orientalischen Bauchtanz vom gleich an. Dort behauptete sich bei den Altersherren Feinsten und ernteten tobenden Beifall. Zu späte- Tolle Stimmung beim nach wechselnden Leistungen Heinz-Willi Neuhaus rer Stunde präsentierte die von der TSZ-Trainerin in der Schlußabrechnung vor Martin Breithaupt Sophie von Oepen geleitete HipHop-Gruppe die 2. Judo-Nikolausturnier vom SV . Überzeugend zeigte sich wieder Tanz-Performance des Abends. Elf hoch motivier- Knapp 200 Judokas aus allen Landesteilen hatten für Werner Niedermeier in der Seniorenklasse. te Mädels ließen den Saal förmlich beben. Kurz dieses Turnier gemeldet und die Tarper Ausrichter Erst nach Redaktionsschluß hat am 14. Dezember vor Mitternacht zeigte schließlich das Turnierpaar waren überrascht und erfreut über diese große Re- der TuS die Schützen-, Damen- und Nach- Frank und Tanja Püschel ihr Können. Die vier dar- sonanz. Das hohe Meldeergebnis war die Grundlage wuchsklassen in die Holmberghalle eingeladen. Aus gebotenen Standardtänze ließen die Gäste für einige für viele spannende Begegnungen, dennoch führten den landesweiten Ergebnissen der Kreismeister- Minuten träumen. die Tarper Spartenleiter Sabine und Gerd Zboralski schaften werden vom Norddeutschen Schützenbund Eine während des Fests durchgeführte Spenden- mit ihrem routinierten Helferteam wie gewohnt die die Qualifikationsanforderungen für die Teilnahme sammlung für die wohltätige Aktion „Weihnachten Veranstaltung reibungslos und zügig durch. an den Landesmeisterschaften am 24. und 25. Janu- im Schuhkarton“ erbrachte ein sehr erfreuliches Viele Vereine boten ihren jungen Kämpfern, An- ar in Quern-Scheersberg ermittelt. „Zur letztjähri- Ergebnis und rundete das hervorragende Gelingen fänger sowie Fortgeschrittene, die Gelegenheit, gen LM konnten wir uns mit elf Teilnehmern quali- dieser Veranstaltung erfreulich ab. am Ende des Jahres noch einmal Wettkampferfah- fizieren und 5 LM-Titel nach Hause holen“, erinnert Allen Spendern, Helfern und auch den Gästen an rung zu sammeln und Leistungsüberprüfungen zu Willi Neuhaus. „Wir hoffen, dass sich insbesondere dieser Stelle noch einmal ein herzliches Danke- ermöglichen. So konnten sich am Ende auch die unsere Leistungsträger aus dem Nachwuchskader schön für das schöne Fest. jungen und kleineren Vereine wie TSV Großsolt/ wiederum problemlos behaupten werden.“ Für vor kurzem angelaufenen Tanzgruppen für Kin- , SV Adelby, TSV und TSV Na, dann mal Daumen drücken! der und Jugendliche in den Bereichen Bauchtanz in die Siegerlisten eintragen. Trainer, Ein besonderes Glanzstück lieferte die Compound- und HipHop, sowie Bauchtanz für Erwachsene am Betreuer und die zahlreichen Zuschauer sahen span- Mannschaft mit Lars-Kevin Tobiesen, Rolf Tobie- Vormittag suchen wir noch dringend interessierte nende und technisch schöne Wettkämpfe. sen, Jochen Vedova und Ralf Blum: Erstmalig in der Teilnehmer. Fotos und weitere, aktuelle Informati- In gewichtsnahe Pools eingeteilt mit mindestens Verbandsliga angetreten, mischten sie gleich bei onen über unseren Verein und unsere Tanzangebote 3 Kämpfen, zeigten die 7- bis 10-jährigen Athle- den ersten Begegnungen ganz vorn mit. Das letzte erhalten Sie über unsere 1. Vorsitzende Tanja Pü- ten hochmotiviert und unbekümmert die erlernten Match gegen den favorisierten TSV Holm konnten schel unter der Telefonnr. 04609/9526003 oder aber Stand- und Bodentechniken, und schon routiniert die Jerrishoer mit etwas Glück für sich entscheiden. im Internet unter www.tanzen-in-tarp.de . Kinder die älteren Jahrgänge aktuelle Wettkampftechniken Mit einem bequemen Vorsprung gehen sie mit 20 : 0 und Jugendliche tanzen bei uns ab 9,50 Euro; Er- mit Schulter-und Hüftwürfen, Kombinationen und Punkten in die Rückrunde. wachsene ab 12,00 Euro im Monat. Kontertechniken, so dass die Trainer und Betreuer Gründungsfest gefeiert Kurse des TSV Tarp ein positives Fazit vom Leistungsstand ihrer Schütz- linge ziehen konnten. Im November feierte das Tanzsportzentrum Tarp Der TSV Tarp bietet ab Januar 2009 allen Vereins- Am Ende gab es neben Urkunde und Waffeln für je- (TSZ) mit etwa 130 Gästen im Westerkrug in mitgliedern die Möglichkeit, an den neu beginnen- den Kämpfer ein Überraschungsgeschenk als Lohn Wanderup zu Live-Musik der fünfköpfigen Band den Kursen, unter qualifizierter Leitung, teilzuneh- TopTiger&Co. ein rundum gelungenes Gründungs- für einen anstrengenden Wettkampftag. fest. men. Für den TSV Tarp platzierten sich folgende Judo- Auf die Ansprache der 1. Vorsitzenden Tanja Pü- Pilates Kursleiterin: Kerstin Rogge kas: schel, des Mitgliedältesten Prof. Dr. Walter Mohr Yoga Kursleiterin: Christine Hansen U 11 und einigen Eintanzrunden folgte die erste Tanzvor- Osteoporose-Gymnastik Platz 1: Noah Christiansen, Tim Lukas Wagner, führung des Abends. Die Bauchtanzgruppe „El Ja- Kursleiterin: Renate Götte Tore Bruns mal“ mit den beiden TSZ-Trainern Bärbel Hoffmann TaiChi Platz 2: Liv Abel, Imke Lenz, Jannik Fißke, Mathis Kursleiter: Tim Chrispeels Basdorf Kursbeginn, ausführliche Kursbe Platz 3: Sina Schmadlowski, Emil Stampa, Julian Buschmann, Mattis Andersen, Marcel Radzio, Sven schreibungen, die Kursgebühr sowie Angenendt, die Anmeldebedingungen erfahren U 14 Sie in unserer Geschäftsstelle. Platz 1: Finn Mohr, Daniel Roos, Für jeden Kurs ist eine vorherige An Platz 2: Ria Stampa, Christina Hildermann, Alexan- meldung erforderlich. der Weise, Alexander Huber, Philipp Kutzeer, Turn- u. Sportverein Tarp e.V. Platz 3: Finn Lenz, Danny Bütow, Rene Carstensen, Friedrich Hebbel Str. 9 24963 Tarp Lasse Basdorf, Felix Telefon: 04638 - 1644 Kriegsmann, E-Mail: [email protected] U 17, Männer und Frauen Bürozeiten: Mo 08.00 - 10.00 Uhr Platz 1: Timo Budach, Di 19.00 - 21.00 Uhr Platz 2: Chiara-Morena Kunerl, Florian Katzka, Fr 10.00 - 12.00 Uhr Platz 3: Konstantin Haack, Kevin Hopfstock

23 Kirchliche Nachrichten das mindestens 18 Jahre alt ist, bereit ist, sich in Wahlen zur Kirchenkreissynode der Kirche zu engagieren und kein/e Pastor/in oder kirchliche/r Mitarbeiter/in ist. Neue Rechte für Gemeindeglieder Die vorgeschlagene Person braucht nicht Mitglied Nach der Wahl der Kirchenvorstände am 30.11.2009 zukünftigen Kirchenkreises Schleswig- Flensburg im Kirchenvorstand zu sein. folgt als nächster Schritt die Wahl der Synodalen insgesamt 12 gibt. Unser Wahldistrikt ist die Region Die Vorgeschlagenen müssen jedoch ihrer Kandi- (=Abgeordneten) für die Synode unseres neuen Flensburg-Land-Süd (also die fünf Kirchengemein- datur schriftlich zustimmen. Auch dazu gibt es im Kirchenkreises Schleswig-Flensburg. Die Kirchen- den Eggebek-Jörl, Oeversee-Jarplund, Siever- Kirchenbüro die entsprechenden Formulare. kreissynode kann man als Parlament des Kirchen- stedt, Tarp und Wanderup). Zu wählen sind hier 5 Für die Wahl zum Pastoren-Synodalen können kreises bezeichnen. Sie wird sich aus insgesamt 121 Gemeinde-Synodale und 2 Pastoren-Synodale und die Pastorinnen bzw. Pastoren der Gemeinden des Synodalen zusammensetzen nach folgender Auftei- mindestens die gleiche Anzahl von persönlichen Wahldistriktes vorgeschlagen werden. lung: Stellvertreterinnen bzw. Stellvertretern. Die Wahlvorschläge müssen spätestens am 66 Gemeindeglieder (Gemeinde-Synodale) Für die Wahl von Gemeinde-Synodalen und Pasto- 29.01.2009 beim Wahlbeauftragten des Kirchen- 22 PastorInnen (Pastoren-Synodale) ren-Synodalen können nach dem neuen Synoden- kreises (Wahlbeauftragter des Kirchenkreises 11 Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter wahlgsetz alle Gemeindeglieder, die mindestens Schleswig-Flensburg, Mühlenstr. 19, 24937 Flens- 16 Jahre alt sind, einen Wahlvorschlag einreichen. burg) eingegangen sein. Sie können natürlich auch 11 Vertreterinnen bzw. Vertreter der Dienste und Dafür gibt es im jeweiligen Kirchenbüro Formulare, rechtzeitig vorher im Kirchenbüro abgegeben wer- Werke auf denen auch mindestens fünf weitere Gemeinde- den und das leitet sie dann weiter. 11 Berufene Synodale glieder mit ihrer Unterschrift bestätigen müssen. Das Recht zu wählen haben aussch1ießlich die Gemeinde-Synodale und Pastoren-Synodale wer- dass sie diesen Vorschlag unterstützen. Kirchenvorstände. Diese Wahlen müssen in einer den nach getrennten Listen ihres jeweiligen Wahl- Für die Wahl zur/zum Gemeinde-Synodale/n kann Sitzung zwischen dem 28.02. und dem 13.03.2009 distriktes gewählt, von denen es im Gebiet des jedes ev. Gemeindeglied vorgeschlagen werden, stattfinden. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp

24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 Daher macht uns die Jahreslosung 2009 Hoffnung: e-mail: [email protected] * gerade immer dann, wenn wir meinen es geht www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de nicht mehr weiter. Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr * gerade immer dann, wenn wir im Glauben wieder und Do. 16.00 - 18.00 Uhr auf die Nase gefallen sind. * gerade immer dann, wenn wir innerlich am Ende sind, verzweifelt und nicht wissen wie es weiter- Gottesdienste im Dezember geht. Mittwoch 31. Dez. 15.00 Uhr Jahresschlussandacht mit Feier des Hl. Abendmahls Pastor Neitzel * gerade immer dann, wenn wir im Streit liegen mit Sonntag 04. Jan. 10.00 Uhr Pastor Neitzel mit Instrumentalensemble Leitung von Ivo Igaunis anderen und sich keine Lösung anbahnt, keine Lö- Sonntag 11. Jan. 18.00 Uhr Pastor von Fleischbein sung zu finden ist. Sonntag 18. Jan. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor Einführung neuer Kirchenvorstand Denn wenn wir keinen Ausweg mehr sehen, weil es uns unmöglich erscheint, dann können wir (versu- Sonntag 25. Jan. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier Heilige Taufe chen) uns ganz auf Gott zu verlassen. Vielleicht will Donnerstag 29. Jan. 15.00-16.30 Uhr Kinderkirche er das gerade, diese Erkenntnis, dass wir es nie und Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottesdiensten nimmer aus eigener Kraft heraus schaffen. Wir haben einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu unseren Gottesdiensten in der Tarper Versöhnungskirche. Ein gesegnetes Jahr 2009 wünscht Wer abgeholt werden möchte, bitte unter Tel. 04638/441 anrufen. Gemeindepastor Bernd Neitzel Am 18. Januar mit „Kirchenkaffee“ „Was bei Menschen unmöglich ist, ist möglich bei Aber das ist dem jungen Mann zu viel. Alles her- Am Sonntag 18. Januar laden wir im Anschluss an Gott.“ (Lukas 18,27) geben, was er sich so mühsam erarbeitet hat? Jesus den Gottesdienst um 10.00 Uhr zum „Kirchenkaf- Liebe Gemeinde! weiß das, er kennt ihn. fee“ herzlich ein, um Gemeinschaft zu pflegen und Viele kennen diese Geschichte! Da kommt ein Er weiß auch, dass es einfacher ist, dass ein Kamel bei Kaffee und Tee miteinander ins Gespräch zu reicher Jüngling zu Jesus. Er hat alles, was man zu durch ein Nadelöhr passt, als dass ein Reicher ins einem schönen Leben braucht und müsste eigent- Himmelreich kommt. Dieser bekannte Satz steht ja lich zufrieden sein (Frau und Kinder, Auto, Haus, nur zwei Verse vor der diesjährigen Jahreslosung. Fenster u. Freunde). Doch er ist unzufrieden mit sich selbst, Der reiche Jüngling hat sich damals abgewendet von innerlich unzufrieden. Irgendwas fehlt ihm noch. Jesus, weil sein Herz an anderen Dingen klebte, und Türen Er fragt Jesus, was ihm noch fehlt. er das Unmögliche nicht für möglich gehalten hat. aus Holz, Jesus sagt: Verkaufe alles was Du besitzt und vertei- Aber das, was uns unmöglich erscheint, das ist mit le es an die Armen und folge mir nach! Gottes Hilfe durchaus möglich. Kunststoff, Alu • Malerarbeiten Bauholzlisten, • Farbmischanlage Konstruktionsholz • Fassaden- kdi Leimholz, Sperrholz, gestaltung Schnittholz, Paneele • Betoninstand- setzung Parkett, Isolierstoffe • Wärmedämm- Trapezbleche u.v.m. Malerei Möller verbundarbeiten Meisterbetrieb • Bodenbeläge Farbenfachgeschäft • Glasarbeiten Bauelemente u. Holz- Stapelholmer Weg 13 · 24963 Tarp Handelsgesellschaft mbH Telefon 046 38/10 91 TELEFON (0 46 38) 89 600 · TELEFAX 89 689 SÜDERWEG 17 · 24988 OEVERSEE

24 kommen. Frau Elisabeth Marx aus der Pommernstr. Mitteilungen Am Sonntag, dem 18. Januar, um 10 Uhr werden die gewählten und berufenen Damen und Herren in ei- aus dem allgemeinen Gemeindeleben nem Gottesdienst in ihr Amt als Kirchenvorsteherin Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis und Kirchenvorsteher eingeführt, indem sie entspre- Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig am ersten chend der Ordnung unserer Kirche für die kommen- Montag im Monat zum gemeinsamen Lesen in der de sechsjährige Amtszeit folgendes geloben: Bibel und Austausch darüber. Hierzu sind alle Inter- „Ich gelobe vor Gott und dieser Gemeinde, das mir essierten herzlich willkommen. Nähere Information anvertraute Amt als Mitglied des Kirchenvorstandes bei Frau Ursula Gesk, Tel.: 04638/7248. Tarp gemäß dem Evangelium von Jesus Christus, Biblisch-theologischer Gesprächskreis im Januar wie es in der Heiligen Schriftgegeben und im Be- Der nächste biblisch-theologische Gesprächskreis kenntnis der evangelisch-lutherischen Kirche be- findet mit Herrn Pastor Neitzel am Montag, d. 26. zeugt ist, zu führen. Ich bin bereit, Verantwortung Januar statt. zu übernehmen für den Gottesdienst, für die diako- Wir sprechen über die Jahreslosung 2009: nischen und missionarischen Aufgaben sowie für „Was bei Menschen unmöglich ist, ist möglich bei Lehre, Leben und Ordnung der Kirche.“ Gott.“ (Lukas 18,27) Gleichzeitig beenden mit diesem Tag folgende Kir- Alle Interessierten sind hierzu herzliche willkom- chenvorsteher des alten Kirchenvorstandes die Ar- men. Wir treffen sich um 19.00 Uhr im „Haus der beit im Vorstand: Diakonie, Holm 5, Tarp. Frau Gabriele Lautebach, Eichenkratt Sonntag 18. Januar : Feierliche Einfüh- Herr Johann Kako, Hashauweg von links: Ivo Igaunis aus Tarp, Marion Molter, Herr Wilfried Manthei , Birkenweg Bernd Molter, Flensburg rung des neuen Kirchenvorstandes Herr Asmus Petersen, Tornschauer Str. Am 30. November 2008 fand in unserer Kirchen- Bei unseren ehemaligen Kirchenvorstehern bedan- Musikalischer Gottesdienst gemeinde die Kirchenwahl statt. 438 Wählerinnen ken wir uns herzlich für das langjährige Engagement und Wähler haben sich an der Wahl eines neuen zum Jahresanfang 2 0 0 9 und wollen ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Kir- Kirchenvorstandes beteiligt. Das entspricht einer chengemeinde Tarp ebenfalls im Gottesdienst am am Sonntag, 04. Januar um 10.00 Uhr Wahlbeteiligung von gut 16% aller evangelischen 18. Januar noch einmal würdigen. in der ev. Versöhnungskirche zu Tarp Gemeindemitglieder unserer Kirchengemeinde. Pastor Bernd Neitzel Wir hören Werke von: Alexander Borodin, Josef Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, an diesem demo- Bönisch, Colin Cowles, Paul Reade kratischen Weg unserer Kirche mitzuwirken. Regelmäßige kirchenmusikalische An- Folgende elf Damen und Herren wurden in den Kir- gebote für Jung und Alt Posaunenchor in Tarp chenvorstand gewählt: Nähere Informationen unter www.kirchenmusik- Wir haben für unsere Kirchengemeinde einen Posau- Frau Marianne Clausen aus Tarpfeld (331 Stim- tarp.de und unter 04638-441 nenchor ins Leben gerufen und wünschen uns Ver- men), Kirchenchor in Tarp stärkung. Interessiert - aber kein Instrument? Bitte Frau Anke Gall aus Tarpfeld (295), Der Chor hat sich über die Feiertage eine kurze Frau Wilhelmine Karstens aus der Tornschauer Str. trotzdem melden unter Tel. 04638/441 oder einfach „Auszeit“ genommen, und beginnt wieder tatkräf- vorbeischauen. Wir treffen uns immer montags ab (290), tig mit seinen Proben. Unser nächster Auftritt ist 18.30 Uhr im Gemeindehaus am Pastoratsweg. (Nä- Herr Carsten Holthusen aus der Jerrishoer Str. schließlich schon am 18. Januar. Die Chorproben heres unter: http://kirchenmusik-tarp.de/pc). (277), finden immer dienstags dreimal im Monat statt. Herr Hans-Heinrich Lauer aus dem Stapelholmer Folgende Termine stehen für den Januar an: Das ist die Gelegenheit, ein Instrument zu erlernen Weg (220), Di 06.01. Ferien und mit viel Freude und ohne den schulischen oder Frau Ulrike Prinz-Knutzen aus dem Hamphof Di 13.01. 19:30 Uhr Erste Chorprobe im neuen Jahr, beruflichen Leistungsdruck durch gemeinschaftli- (220) im Wiesengrund che Erfolgserlebnisse sein Leben zu bereichern. Frau Ingrid Puschmann aus dem Meisenweg (145) So 18.01. 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Egal in welchem Alter fördert das Musizieren die Frau Erika Heldt aus dem Drosselweg (143) Vorstellung des neuen Kirchenvorstands und Verab- Lernfähigkeit und Intelligenz und insbesondere in Frau Renate Rein aus dem Hirschbogen (135) schiedung des alten Vorstands. Posaunenchören auch die emotionale und soziale Herr Henning Nickels aus dem Hirschbogen (126) Sa 24.01. 10:00-18:00 Uhr Chorübungstag in Sö- Kompetenz. Frau Ursula Gesk aus dem Hashauweg (117) rup Wir bieten an im Januar sogar an zwei Wochenen- Entsprechend dem Wahlgesetz unserer Kirche wur- Di 27.01. 19:30 Uhr Chorprobe im Wiesengrund den einen kompetent und professionell geleiteten den folgende zwei Kirchenvorsteher aus Tarp in der Di 03.02. 19:30 Uhr Chorprobe im Wiesengrund Anfänger-Workshop, in dem die Grundlagen für Sitzung vom 10.12.08 berufen: (Siehe auch Probenkalender auf der Seite des Kir- den folgenden Einzel- oder Gruppen-Unterricht ge- Herr Neithardt Hoffmann aus Jerrishoe chenchores http://kirchenmusik-tarp.de/kc). legt werden.

Galerie

Liaison zwischen Kunst und Mode All meinen Kunden ein kleines Dankeschön und ein SENIORENWOHNPARK gutes neues Jahr. „Villa Carolath” GmbH Bollingstedter Straße 7 · 24852 Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Stapelholmer Weg 10 · Tarp Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected] Tel. 0 46 38-2 10 56 71

25 Sprecht/sprechen Sie uns an (Jessika Boe- dervortrag über Spitzbergen jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus nigk: 04633-967907 oder Pastor Bernd Neitzel: Am Dienstag, 27. Januar 2009 um 14.30 Uhr zeigt zum Kartenspiel. Interessierte sind herzlich will- 04638-441) oder kontaktiert/kontaktieren Sie uns der Tarper Tierarzt, Karl Most, einzigartige Bilder kommen. über unsere Internetseite: www.kirchenmusik-tarp. von seiner Winterreise durch Schnee und Eis in de/pc oder direkt per eMail: posaunenchor@kir- Spitzbergen. Wir laden herzlich hierzu ein! Krippenspiel der Evangeli- chenmusik-tarp.de. Auch im neuen Jahr sind neue Gäste zu unserem schen Kirchengemeinde Einen musikreichen Januar wünscht Kaffeetrinken am Dienstag und natürlich zu allen Jessika Boenigk, Posaunenchorleiterin Tarp anderen Veranstaltungen sowie auch zu unserem Auch in diesem Jahr fand wieder das traditionelle gemeinsamen Mittagstisch im Wiesengrund immer Krippenspiel der Evangelischen Kirchengemeinde wieder gern gesehen. Tarp unter der Leitung von Pastor Bernd Neizel und Mit unseren Veranstaltungen beginnen wir im neuen den Betreuerinnen der Jungschar am Heiligabend Jahr am 5. Januar. um 15 Uhr in der Kirche in Tarp statt. Der von Pas- Angebote und Veranstaltungen tor Neitzel ausgesuchte Text wurde von den Kindern „Im Wiesengrund“ schauspielerisch umgesetzt. Bei den ersten beiden Treffen fanden sich sage und schreibe 20 bis 25 Mo. 9.30 Uhr „Qi Gong“ Kinder ein, die alle darauf hinarbeiten wollten, eine Di. 9.30 Uhr Sitzgymnastik detaillgetreue und liebevoll vorbereitete Darstellung Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag der Weihnachtsgeschichte in der Kirche einzustu- Mi. 10.00 Uhr Wanderung in kleinen Gruppen dieren. Wie im ganzen Jahr standen die Tore der Mi. 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Jungschar Donnerstags von 14 Uhr 30 bis 16 Uhr Mi. 13.00 Uhr Heiteres Gedächtnistraining nach allen interessierten Kindern, die in vertrauter Runde Absprache etwas von Gott erfahren und sich gestalterisch ein- Do. 9.30 Uhr Ausgleichsgymnastik Fr. 11.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen bringen konnten, offen. In der Jungschar kann man das ganze Jahr singen, basteln, spielen, Freunde KONTAKTGRUPPE DER finden oder nur nett zusammen sitzen. Obwohl die MS-GESELLSCHAFT Proben mit 20 quirligen Kindern im Alter von 3 (!) Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet um bis 14 Jahren nicht immer einfach waren, versuchten 14.30 Uhr in der Seniorentagesstätte, Im Wiesen- die drei Betreuerinnen Hanna, Doerte und Sandra Orgelüberholung grund 1, Tarp für MS-Erkrankte und ihre Familien- mit der Hilfe von zwei Konfirmantinnen, die „Ras- Wie bereits auf der letzten Gemeindeversammlung angehörigen ein Treffen statt. selbande“ im Zaum zu halten. Neben Textprobe, erwähnt, muss die 1989 erbaute Orgel der Versöh- Neue Ansprechpartnerin: Frau Monika Schaal, Tel. Kostuemberatung und Ideenrunde zu den Kulissen nungskirche, wie im Gutachten des Orgelsachver- 04638/7655 ständigen Herr Michael Mages vom April 08 aus- und der Gestaltung wurde auch hier eifrig gebastelt geführt, aufgrund eines starken Schimmelbefalls Kartenspielen im Bürgerhaus und gespielt. Nach einem kleinen gemeinsamen Im- dringend grundüberholt und ausgereinigt werden. Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich biss gehen dann alle wieder freudig ans Werk. Wir Der Kirchenvorstand hat der Erbauerfirma Lobback die Sanierungsarbeiten übertragen, die ab 5. Januar Weihnachtsfeier mit musikalischem Höhepunkt bis Mitte Februar andauern werden. Das bedeutet, dass der Gesang in allen Andachten und Gottes- Für den 05.12.2008 hatte der diensten in dieser Zeit von einem elektrischen Kla- Freundeskreis der Diako- vier begleitet werden muß. niestation zu der diesjähri- Nähere Informationen erhalten Sie über 04638-441. gen Weihnachtsfeier wieder Pastor Bernd Neitzel einmal in das Senior Center eingeladen. Die Feier sollte Mitteilungen aus der Konfirmandenarbeit um 15,00 Uhr beginnen. Doch Einladung an die beiden Vorkonfirmandengruppen schon lange vorher waren Wie bereits angekündigt findet für unsere beiden an den liebevoll adventlich Vorkonfirmandengruppen vom 30. Januar - 01. Fe- geschmückten Tischen die bruar 2009 im Ev. Jugendfreizeitheim in Norgaard- Stühle besetzt. Und der Be- holz ein Konfirmandenwochenende statt. Die Kon- sucherstrom wollte gar nicht firmandenfahrt gehört zur Konfirmandenzeit dazu abreißen, so dass noch ein und es wird erwartet, dass alle mitkommen. weiterer Tisch eingedeckt Die Fahrt beginnt am Freitag, dem 30. Jan. um 16.00 wurde. Es waren also reich- Uhr am Busparkplatz Schulzentrum Tarp, und dort lich mehr Gäste gekommen, werden wir am Sonntag, dem 01. Febr. um ca. 13.30 als angemeldet waren. So konnte die 1. Vorsitzen- Liederstunde vorbereitet. „Mit White Christmas“, Uhr auch wieder ankommen. Wir fahren gemeinsam de Claudia Asmussen ca. 60 Besucher willkommen „The first noell“ und „Kommet ihr Hirten“ eroberte mit einem Bus. heißen und ihre Freude über den großen Zuspruch Antje Matzen mit ihrer klangvollen Stimme schnell Die Fahrt wird von weiteren Betreuerinnen und Be- zum Ausdruck bringen. Besonders begrüßte sie die Herzen der Zuhörer. Im Programm waren außer- treuern begleitet. Herrn Pastor Neitzel, Schwester Wilhelmine und dem „Herbei oh ihr Gläubigen“ und „Maria durch Bitte den Teilnehmerbetrag und die beigefügte Ein- Frau Erika Heldt, die während der letzten Wochen ein Dornwald ging“. Gemeinsam wurden, von Sven verständniserklärung in der ersten Unterrichtsstun- für jeden Teilnehmer einen Engel aus weißer Wolle Rösch einfühlsam begleitet, u. a. die Lieder „Alle de abgeben. Herzliche Grüße, Pastor Bernd Neitzel gebastelt hatte. Nach einer gemütlichen Kaffeerun- Jahre wieder“, „Leise rieselt der Schnee“, gesun- Aus der Seniorentagesstätte de hielt dann Pastor Neitzel eine kleine Ansprache, gen. Es folgte dann eine Weihnachtsgeschichte zum bedankte sich für die Einladung und las die Ge- Schmunzeln „Der doppelte Weihnachtsmann“, die „Im Wiesengrund“ schichte von der Entstehung des Adventskranzes Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte Frau von Hildegard Matzen vorgetragen wurde. U. a. mit vor. Schwester Wilhelmine hatte für die Vorstands- Irmtraut Börstinghaus und Frau Marianne Clausen „Tochter Zion“, „Süßer die Glocken nie klingen“ mitglieder des Freundeskreises als Dankeschön für und „Der Morgenstern“ beendete Antje Matzen den sind am besten am Mittwoch- und am Freitagvor- den in diesem Jahr geleisteten Einsatz und die im- mittag unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. eindrucksvollen Gesang. Claudia Asmussen be- mer gute Zusammenarbeit Kerzen-Gestecke mitge- dankte sich bei den beiden Künstlern und der Ap- Ein gesegnetes, frohen neues Jahr wünscht allen bracht und diese mit netten Worten überreicht. Und plaus zeigte, dass die musikalische Überraschung Tarper Senioren/innen nun war es an der Zeit die musikalische Überra- sehr gelungen war. Mit dem gemeinsamen Lied Ihr Wiesengrundteam schung anzukündigen. Sven Rösch (Keyboard) und „Oh du fröhliche“ klang dann die heiter-besinnliche Seniorennachmittag Antje Matzen (Sopran), die inzwischen eingetroffen Weihnachtsfeier aus. am 27. Januar um 14.30 Uhr mit einem Lichtbil- waren, hatten für diese Feier eine weihnachtliche 26 freuen uns sehr, dass so viele Kinder da waren und sich beteiligt haben. Alle Kinder und deren Freun- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt de im Grundschulalter sind herzlich eingeladen, die 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Tel. 04603-347, Fax 854 e-mail: [email protected] Jungschar auch im Neuen Jahr 2009 Donnerstags Öffnungszeiten des Kirchenbüros: von 14 Uhr 30 bis 16 Uhr zu besuchen. montags 16.00-18.00 Uhr (Pastor Ahrens) Es freuen sich auf Euch: Hanna, Dörte und Sandra dienstags + freitags 9.00-12.00 Uhr (Beate Jessen) ;o))) donnerstags 17.00-18.00 Uhr ( Carsten Hansen, KV-Vorstand) Sozialladen des Vereins Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank „Bürgerhilfe“ in Tarp Geistliches Wort sich zu Recht, wer denn solchen strengen Kriteri- Ich will an dieser Stelle dem Sozialladen in Tarp im en überhaupt genügen könne. Jesu Antwort: „Was Stapelholmer Weg 6 ein großes DANKE im Namen bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott der Kinder und Betreuer der Jungschar der Evange- möglich“. Er erinnert damit an all jene Wunder, die lischen Kirchengemeinde in Tarp aussprechen. schon früher für unmöglich gehalten, und trotzdem Frau Regina Langenfeld, die Leiterin des Sozial- wahr wurden: mit Gottes Hilfe. Und deren Eintre- ladens, stiftete bereitwillig diverse Tischdecken, ten deshalb auch heute nicht unwahrscheinlicher als aus denen die Kinder der Jungschar (Donnerstags damals ist. zwischen 14 Uhr 30 und 16 Uhr im Gemeindehaus Der Beginn des Neuen Jahres ist eine gute Gele- im Pastoratsweg) ihren Eltern oder anderen lieb ge- genheit, Jesus beim Wort zu nehmen und alles Alte wonnenen Menschen individuell gestaltete Mittel- hinter sich zu lassen. Mit mehr zu rechnen als wir decken machen. Im Sozialladen werden preiswert aus eigener Kraft leisten können. Abgehakte Träu- Dinge angeboten, die andere Menschen gespendet me zu beleben. Aufgegebene Ziele zu verfolgen. haben. Das reicht von Bekleidung, Haushaltsgerä- Unmöglich? Wie ein roter Faden zieht sich das durch die Bibel: Abgeschmetterte Wunschvorstellungen zu pflegen. ten, Unterhaltungs-elektronik bis hin zu Mobiliar Woran wir uns sinnlos klammern, loszulassen. und Einrichtungsgegenständen. Spenden sind bei Was Menschen für unmöglich halten, wird wie durch ein Wunder wahr: In der Heiligen Nacht bringt eine Im Großen und Ganzen der Weltgemeinschaft wird den freundlichen und herzlichen Mitarbeitern im- das ohnehin nötig und heilsam sein. Vielleicht ge- mer gern gesehen und Bedürftige finden dort aus- bis dahin völlig Unbekannte Gottes Sohn zur Welt, der schwergeprüfte Hiob erfährt Gottes Hilfe und lingt es ja auch im kleinen, unscheinbaren eigenen ser einer Tasse Kaffe und Lebensmitteltüten zu 1 Leben. Euro erschwingliche Bekleidung oder Hausrat. Das Zuwendung und die betagte Sara wird doch noch schwanger. Mit unterschiedlichen Formulierun- Möge Gott uns im Neuen Jahr segnen und uns die Team setzt sich neben Frau Langenfeld, die ihrer Kraft schenken, alles für möglich zu halten! Erst Arbeit ehrenamtlich nachkommt, aus 12 Helfern gen*, aber wie aus einem Munde bekennen sie alle: „Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei recht das Unmögliche. zusammen, von denen etliche Langzeitarbeitslose Ihr Pastor Johannes Ahrens oder über-50-Jährige ohne Arbeit sind. Auch das Gott möglich“. Unser biblisches Votum für das Neue Jahr 2009. *Gen 18,14; Hiob 42,2; Lk 1,37; Mt, 19,26; Lk Programm „Arbeit statt Strafe“ wird hier prote- 18,27 giert. Die Verlosung am 18. Dezember, an der alle Im Zusammenhang des Lukasevangeliums, dem der Kunden gratis teilnehmen konnten, bescherte vie- Vers entnommen ist, möchte ein erfolgreicher jun- Gottesdienste len ein nettes Zusatzgeschenk zum Weihnachtsfest. ger Mann von Jesus wissen, was er tun muss, um 11. Januar 2009 (1. Sonntag n. Epiphanias) Die Auslosung mit vielen attraktiven Preisen, die „das ewige Leben zu ererben.“ Jesus verweist auf 10.00 Uhr Verabschiedung des alten Kirchenvor- freundlicherweise von nahezu 100 Gewerbetrei- die üblichen Standards: die Einhaltung der Gebote. standes und Einführung des neuen Kirchenvorstan- benden aus Tarp und Umgebung sowie Sponsoren Er wird nicht schlecht gestaunt haben, als der reiche des. Im Anschluss Jahresempfang der Kirchenge- aus dem grenznahen Umland gestiftet wurden, zog Jüngling ihm antwortet, dass er diese von Jugend meinde in der ATS. Alle sind herzlich eingeladen. viele neue und alte Kunden in den Sozialladen. An auf eingehalten habe. Denn wer könnte das schon 25. Januar 2009 (3. Sonntag n. Epiphanias) diesem Tage war auch zwei Stunden lang der Weih- von sich sagen: Niemals gestohlen oder gelogen 9.45 Uhr Rundfunkgottesdienst unter Mitwirkung nachtsmann vor Ort und bescherte die kleinen und und stets die Eltern geehrt zu haben? Manchmal des Singkreises Sieverstedt. Die Evangelische Ra- kleinsten Kunden und Besucher. Die Mitarbeiter be- jedoch gibt es solche Vorbilder, bis heute, und viel- dio- und Fernsehkirche im NDR überträgt diesen danken sich nochmal herzlichst bei den Sponsoren leicht kennen Sie so jemanden... Gottesdienst. Deshalb wird die Gottesdienstgemein- und ihren Kunden und freuen sich auf ein gemein- Was Jesus damals jedoch auch sieht, ist die de gebeten, sich etwas früher einzufinden, damit sames, schönes Jahr 2009. Schwachstelle dieses jungen Mannes, seinen letzten noch letzte Absprachen getroffen werden können. (S. Ben Naji, Betreuerin der Jungschar) Rückhalt: „Verkaufe alles was du hast, und gib´s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel Termine haben, und komm und folge mir nach!“. Die ultima- Dienstag, 13. Januar 2009 tive, die höchste Stufe der Nachfolge: Zu verlassen, Die Evangelische Frauenhilfe trifft sich am 13. Ja- worauf man sich verlassen hatte. Damals ging der nuar zu ihrer Jahreshauptversammlung für Mitglie- reiche Jüngling traurig von dannen, denn „er war der. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. sehr reich.“ Die entsetzte Menge rundherum fragt Dienstag, 20. Januar 2009

27 Spiele-Nachmittag in der ATS. Beginn: 14.30 Uhr; Ende: ca. 17.30 Uhr gab es leckere Marzipantorte und selbstgebackene Apfelkuchen. Frau Traute Mittwoch, 21. Januar 2009 Stoll übernahm den musikalischen Teil des Nachmittags. Sie spielte uns weih- 19.00 Uhr Konstituierende Sitzung des Kirchenvorstandes im Pastorat nachtliche Musik auf der Zither. Ebenfalls las sie uns besinnliche und heitere Samstag, 24. Januar 2009 Geschichten vor. Unser Pastor begleitete das gemeinsame Singen auf der Gitarre. Kindergottesdienstausflug nach Rendsburg zum Musical „Erdenrund und Him- Es war eine schöne Adventsfeier, wir erinnern uns gerne an diesen Nachmittag. melslicht“ Berichte und Mitteilungen Wahl zur Kirchenkreissynode Mit der Wahl der neuen Kirchenvorstände und der Fusion der bisherigen Kir- chenkreise Flensburg, Angeln und Schleswig wird auch eine neue Synode ge- wählt. Das neue Wahlrecht erweitert die Rechte der Gemeindeglieder. Genauere Informationen finden Sie in der mit den anderen Kirchengemeinden gemeinsa- men veröffentlichten Infobox. Adventsfeier der Evangelischen Frauenhilfe Anfang Dezember feierte die Evangelische Frauenhilfe ihre Adventsfeier in der festlich geschmückten ATS. Viele Seniorinnen und Senioren und die Mitglieder der Frauenhilfe sowie deren Partner folgten der Einladung. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende, der Ansprache durch unseren Pastor Johannes Ahrens,

Kirchenwahl mit Neubauer Reisen nach Berlin. Weitere Gewinner, darunter Jahreskarten für das Sieverstedter Freibad, wurden noch am Wahlabend bekanntgegeben. Nach Schließung der Wahllokale hatte die Gemeinde allen Grund zum Fei- „Sämtliche Preise sind gesponsert“, betonte der Vorsitzende, Carsten Hansen, ern: Die Kirchengemeinde Sieverstedt konnte ihre Wahlbeteiligung gegen- mit herzlichem Dank an die spendenden Firmen, Verbände und Einzelper- über der letzten Wahl von 30,6% auf 35,9% steigern. „Ein überaus erfreuli- sonen. ches Ergebnis“, äußerte sich sichtlich abgekämpft und stolz Harald Jessen, „Ich habe den Eindruck, die Gemeinde sieht, wie intensiv und gut der Kir- Wahlbeauftragter der Kirchengemeinde Sieverstedt. chenvorstand in den letzten sechs Jahren hier gearbeitet hat“, erklärte sich Nach dem Adventsgottesdienst, in dem Ehrenamtliche den Einzug Jesu in Pastor Johannes Ahrens die hohe Wahlbeteiligung. „Es ist eine besonders Jerusalem inszeniert und Birga und Sascha Görtz mit Rock- und Gospelbal- schöne Form der Anerkennung dieses ehrenamtlichen Einsatzes.“ Noch am laden auf einfühlsame Weise in den Advent eingestimmt hatten, wurde im Tag vor der Wahl hatten Kirchenvorsteher von den Konfirmanden gebacke- Gemeindehaus ein ganztägiges Begleitprogramm eröffnet. Hierzu gehörten ne Adventskekse an die Haustüren aller Wahlberechtigten gebracht. Auf den eine Autorenlesung, der Auftritt zweier Chöre, Mittagessen, ein Kindergot- ungewöhnlichen, weil in Form des Sieverstedter Kirchenlogos, gebackenen tesdienst sowie das Kuchenbüffet aus gespendeten Torten zugunsten der Kin- Plätzchen konnte man lesen: „Kirchenwahl 2008 - Sieverstedt“. Eine Erinne- derseelsorge der Diako. Hierbei kamen 195,70 Euro zusammen. Ein Clou rung an den Wahltermin, der in der Gemeinde gut ankam. war das Wahltoto, in dem die Gemeindeglieder vorab die Wahlbeteiligung „Mein Dank gilt allen, die durch ihre aktive Hilfe diesen schönen und über- schätzen konnten. Mit ihrem Tipp von 36,02% gewann Maike Jensen aus aus erfolgreichen Wahltag möglich gemacht haben“, hob Carsten Hansen in Süderschmedeby den ersten Preis: Eine dreitägige Reise für zwei Personen seiner die Wahlparty eröffnenden Rede hervor und gratulierte den gewählten Kandidaten Dörte Andresen, Hauke Bahnsen, Jens Jensen, Harald Jessen, Bild unten: Zahlreiche Ehrenamtliche haben am Wahltag mitgeholfen, Wiebke Köpke, Monika Leuchter und Katrin Mordhorst. Berufen wurden hier die Hauptkonfirmanden der Gemeinde mit ihren Advents-Wahl- Claudia Harms und Wolfgang Petermann. Plätzchen. Bild rechts:Glückliche Gewinnerin des Wahltotos: Maike Jensen aus Sü- derschmedeby nimmt die Gratulationen des Vorsitzenden des KV, Carsten Hansen (l.), und des Wahlbeauftragten, Harald Jessen, entgegen.

● Erd- und Feuerbestattungen in allen Kirchengemeinden, auch Flensburg ● Überführungen ● Seebestattungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Tag und Nacht erreichbar

24988 Oeversee-Frörup · Süderweg 2 Telefon 0 46 38 / 71 66 · Mobil 01 73 2 40 60 00

28 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oeversee Rückblick auf die „Woche der Be- 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 gegnung“ Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 Vom 24. bis 29. Nov. hatte Anke Gellert mit ihrem Öffnungszeiten des Kirchenbüros: zehnköpfigen Team wieder zu einer „Woche der Be- werktags von 9.00-12.00 Uhr (außer mittwochs) gegnung“ ins Gemeindehaus eingeladen. Wie schön, dass viele kamen und nicht nur dazu bei- trugen, dass der Erlös dieser Tage mit über 1.600,00 Was bei den Menschen unmöglich ist, Dazu hat der Kirchenvorstand, diese Möglichkeit höher ausfiel als in den vergangenen Jahren, das ist bei Gott möglich. Lukas 18, 27 sieht das Wahlgesetz vor, Claudia Beek und Timo sondern es, wie gewünscht, jeden Tag vielfältige Liebe Leserinnen und Leser! Saarup in Kirchenvorstand berufen. Begegnungen gab, zwischen Jung und Alt, die das Mit der Losung für 2009 grüße ich Sie zum neuen Allen, die zur Wahl gegangen sind und damit den Gemeindehaus mit Leben füllten. künftigen Mitgliedern des Kirchenvorstandes ihr Jahr, verbunden mit guten Wünschen für Sie per- Da gab es dank zahlreicher Sachspenden einen gro- Vertrauen gegeben und den Rücken gestärkt haben, sönlich, für Ihre Familie, für alle, die zu Ihnen ge- ßen Flohmarkt, der nicht nur zum Stöbern, sondern möchte ich sehr herzlich danken. hören. Auch für unsere Gemeinde wünsche ich viel zum Kaufen einlud, was von vielen wahrgenommen Gutes und Gottes Segen und darüber hinaus für alle Mit der Wahlbeteiligung von 20,95 % in unserer Gemeinde ( Oeversee 23,44 %, Bilschau 19,35 %, wurde. Menschen. Inge Tuchardt, Lollo Horstmann, Inge Tausend- Die Weihnachtsbotschaft der Engel vom Frieden Barderup 20,60 %, Jarplund 18,36 %) haben wir im Kirchenkreis Flensburg den dritten Platz erreicht. freund, Antje Johannsen und Regina Bremer hatten auf Erden wäre ohne das Zeugnis der Hirten in der Am 18. Januar 2009 werden die neuen Kirchenvor- ganz schön zu tun; und die Kasse füllte sich von Tag stillen, heiligen Nacht verklungen. Sie ließen sich steherinnen und Kirchenvorsteher im Gottesdienst zu Tag. von ihr in Bewegung setzten „sie kamen eilend“ in ihr Amt eingeführt. Auch die Tombola, mit ansprechenden und ge- und berichteten Maria und Josef, was zu ihnen von Nun also, Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, von schmackvollen Geschenken ausgestattet, erfreute diesem Kind gesagt war. Und von da aus ging diese Herzen alles Gute, Gottes Segen und Geleit für sich starken Zuspruch. Botschaft in alle Welt und hat, Gott sei Dank, im- 2009. Ihr Pastor Klaus Herrmann Daneben wurden selbst hergestellte Gestecke zum mer wieder Menschen auf den Weg des Friedens ge- Advent, weihnachtliche Dekorationen verkauft, bracht. Das ist auch heute nötig, weil vieles bei uns Gottesdienste vielfältige Angebote für unterschiedlichen Ge- und in der ganzen Welt den Frieden bedroht, ihm im 08. Jan. 15 Uhr Andacht zum Jahresbeginn schmack Weg steht, ihn zerstört: Lieblosigkeit, Verachtung, 11. Jan. 10 Uhr Gottesdienst Um die Mittagszeit füllten sich die Tische meist bis Gier, Profitstreben um jeden Preis, Erniedrigung, 18. Jan. 10 Uhr Einführung des neuen auf den letzten Platz. Erwartungsvolle Gesichter bei Unterdrückung, Ausbeutung, Hunger, Terror und Kirchenvorstandes jung und alt: wie gewünscht kamen Kindergarten- Krieg. Eine lange Liste, die, wie Sie wissen, noch 25. Jan. 19 Uhr musikal. Abendandacht mit kinder und ihre Mütter in Kontakt mit älteren Leu- lange nicht vollständig ist. Sven Rösch u. Svea Hofmann Da kann man sich sehr schnell völlig hilflos und ten. Lebhafte Gespräche; - dann wurde das Essen ohnmächtig fühlen und angesichts all der großen Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ aufgetragen. Jeden Tag eine Überraschung. Kar- Probleme in Resignation verfallen. (Leitung Anke Gellert) toffelsuppe mit Würstchen, leckere Kartoffelpuffer, Das Evangelium meint nicht, der liebe Gott, der Im Januar jeden Montag um 14.30 Uhr im Gemein- Rübenmus, das waren einige der Köstlichkeiten, dehaus in Oeversee wird´s schon richten, das gehört zu seinen Pflichten. die von Anke Gellert, Margitta Hartmann, Greta Es ermutigt vielmehr, im Vertrauen auf Gott, selbst Wir laden herzlich ein zu den Gemeindenach- Guschlbauer und Elke Christophersen zubereitet aktiv zu werden, Verantwortung zu übernehmen mittagen im Gemeindehaus Oeversee haben und die allen überaus gemundet haben. Auch und da, wo man steht, mit dazu beizutragen, dass 07. Jan. 15 Uhr Andacht zum Jahresbeginn Mariechen Thrö und Monica Öhman halfen tatkräf- es freundlicher, gerechter, solidarischer, friedvoller in der Kirche tig mit. wird. anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus Und nachmittags war dann Kaffeestunde. Jeden Tag Dafür werden sich auch die neuen Kirchenvorstehe- 21. Jan. 15 Uhr Gemeindehaus mit de „Lütt gab es eine große Auswahl an gespendeten selbst- rinnen und Kirchenvorstehen mit einsetzen, die am Speeldeel“, die das Stück gebackenen Kuchen. Da musste man schwach wer- 1. Advent gewählt wurden. „Deerten sind ok blots Men- den. Helge Andersen 292 Stimmen schen“ aufführen Für das Team eine anstrengende, aber auch sehr Günter Andresen 278 Stimmen Frauenkreis zufrieden stellende Woche. Allen sei sehr herzlich Helmut Fehlau 341 Stimmen donnerstags ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus gedankt. Anke Gellert 412 Stimmen Oeversee Dank sei ebenso den Spenderinnen und Spendern Elisabeth Jendrecki 238 Stimmen Der Mittagstisch gesagt und allen, die in diesen Tagen ins Gemein- Heidi Jensen-Claussen 338 Stimmen Im Januar jeden Mittwoch um 12 Uhr im Gemein- dehaus gekommen sind und mit dazu beigetragen Gerhild Klasohm-Lorenzen 205 Stimmen dehaus Oeversee haben, dass die „Woche der Begegnung“ zu einem Wilfried Kutsche 339 Stimmen vollen Erfolg wurde. Ines Matho 314 Stimmen Spieleabend Thomas Petersen 305 Stimmen Am Donnerstag, 15. Januar um 19 Uhr im Gemein- Frank Vervoort 295 Stimmen dehaus Oeversee

Dauerniedrigpreise Elektro-Installation Hausgeräte-Kundendienst HiFi-Fernsehen Leuchten Geschenkartikel Fleischwaren -Artikel Werksverkauf Tarp · Bahnhofstraße 5 · Tel. 04638-213782 Eggebek, Am Klinkenberg 18 Eggebek · Hauptstr. 41 · Tel. 04609-38 0 Dienstag - Mittwoch - Donnerstag jeweils Fax Tarp 213783 · Fax Eggebek 10 45 durchgehend von 9.30 Uhr bis 17 Uhr

29 Banck, Babett und Petersen, Heidi Eggebek Arp, Dorothea und Husing, Hans-Hermann und Toft, Willy und Vahrenkamp, Christian Esperstoft M. Friesicke-Öhler, Eggebek, Tel. 0 46 09-3 12 · e-mail: [email protected] Klopfer, Gabriele und Thomsen, Peter Christian Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10.00-12.00 Uhr und Freitag, 14.30 Uhr-16.30 Uhr Albertsen, Reiner und Jensen, Chr. Broder Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] Jerrishoe Liebe Gemeindemitglieder aus Keelbek und Jerrishoe, sowie alle Interessierten! Lorenzen, Ingeborg und Schlott, Anke Wir laden recht herzlich ein in unsere Veranstaltungen und Gottesdienste ein. Jörl Fries, Rita und Mallwitz, Sabine GOTTESDIENSTE Keelbek 04. Jan. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit P. Friesicke-Öhler Harks, Emil und Thomsen, Johannes 11. Jan. Eggebek 10.00 Uhr Einführungsgottesdienst des Kirchenvorstandes mit P. Friesicke-Öhler Langstedt 18. Jan. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche Bundtzen, Marlene und Scholz, Gisela 25. Jan. Eggebek 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandengruppe I mit. P. Friesicke- Öhler Brodersen, Owe und Seemann, Martin 01. Feb. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche Süderhackstedt Das Kirchenbüro ist ab dem 6.01.09 Sonntag, 11. Januar 2009 in Eggebek Franzen, Sonja und Jürgens, Tanja wieder geöffnet. Sonntag, 02. Februar 2009 in Kleinjörl CLUB DER ÄLTEREN GENERATION Sonntag, 08. März 2009 in Eggebek TAUFEN Am 14. Januar ist unser erstes Treffen im neuen Oke, Eltern: Hans Christian und Ramona, geb. Al- MITTEILUNGEN Jahr, um 15.00 Uhr, im Gasthof in Sollbrück. Hier fing aus Jörl Kirchenvorstandswahl am 30. November 2008 wird der Jahresbeitrag von 22,00 Euro kassiert. Wir Pascal, Eltern: Jan Huber und Yvonne, geb. Alfing Am 11. Januar werden die neu gewählten Kirchen- hoffen, dass wir uns dort alle gesund wieder sehen. aus Eggebek vorsteher/innen im Gottesdienst, um 10.00 Uhr in Für das neue Jahr wünschen wir uns Gesundheit Leif, Eltern: Timo Holger Jansen und Nicole, geb. der St. Petrus-Kirche Eggebek in ihr Amt einge- und Frieden. Es grüßt Sie herzlich der Vorstand des Meier aus Jörl führt: Clubs der älteren Generation und Ihre Erna Han- Die nächsten Tauftermine am: Bollingstedt sen.

Kath. Kirche St. Martin Tarp Termine im Januar 2009 Hl. Messen: samstags, 17.00 Uhr Familienmesse: Samstag, 10. Januar, 17.00 Uhr mit den Sternsingern. „Martinis“ in Tarp: Treffen samstags um 15.30 Uhr nach Absprache mit Fran- ziska Carstensen. Segnen, Singen, Sammeln „Kinder suchen Frieden - buscamos la paz“, so heißt das Leitwort der Aktion Dreikönigssingen 2009. Das Beispielland der kommenden Aktion ist Kolumbien. Mit diesem Leitwort wollen die Sternsinger darauf aufmerksam machen, dass Mädchen und Jungen ein Recht darauf haben, in einer friedlichen und gewaltlo- sen Umgebung aufzuwachsen. Gerade in Kolumbien sind Vertreibung, Terror und Misshandlungen jedoch an der Tagesordnung. Durch die vielen Projektpartner der Aktion Dreikönigssingen können diese ungerechten Strukturen nachhaltig abgebaut werden. Die Sternsinger in Tarp treffen sich Samstag, 10. Januar um 13.00 Uhr in der Kirche und ziehen von dort durch die Gemeinde. Um 17.00 Uhr ziehen sie mit ihren Gaben in die Familienmesse ein. Wir hoffen, dass wieder viele Kinder und auch erwachsene Helfer (Fahrer) mitmachen. Wer mitmacht, möge sich bitte bei Brigitta Carstensen (Tel. 04638/7474) melden. Ein Vorbereitungstreffen findet am Mittwoch, 7. Januar, um 15.30 Uhr in der Kirche in Tarp statt. Alle Gemeindemitglieder, die den Besuch der Sternsinger zu Hause wünschen, mögen sich bitte bis Montag, 5. Januar, im Pfarrbüro melden oder sich in die Listen in den Kirchen eintragen. Vielleicht laden Sie auch gute Nachbarn oder Bekannte zum Treffen mit den Sternsingern ein, um ihnen so eine kleine Freude zu machen. Artikel für Haus und Garten Heim- und Handwerkerbedarf Wir freuen uns auf Sie!

Landmaschinen · Stall- und Gülletechnik Heizungsbau · Sanitär · Baustoffe 24963 Tarp · Tel. 0 46 38/89 44-0 · Fax 0 46 38/89 44-44 www.thomsen-tarp.de E-Mail: [email protected]

30 Diakonie-Sozialstation ÄRZTLICHER im Amt Oeversee GmbH NOTDIENST Liebe Patienten, DER GEMEINDESCHWESTERN Außerhalb der Öffnungszeiten der niederge- WOCHENENDDIENST lassenen Ärzte sind zentrale Anlaufpraxen IM JANUAR für die Notfallversorgung zuständig: 31.12./1.1.09 Sr. Anke Gall und Sr. Claudia Asmussen 1. Flensburg, 3./4.1. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Wilhelmine Karstens Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1 10./11.1. Sr. Claudia Asmussen und Sr. Wilhelmine Karstens 2. Schleswig, Martin-Luther- 17./18.11. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Anne Behrens Krankenhaus, Lutherstraße 22 24./25.1. Sr. Anke Gall und Sr. Claudia Asmussen Öffnungszeiten: 31.1./1.2. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Anne Behrens Mo., Di., Do. 19.00-21.00 Uhr Diakoniestation im Amt Oeversee, Tel.: 0 46 38 / 21 02 25. In Notfällen über die Han- Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr dy-Nr. 0172 45 45 285. Übrigens: Sie finden uns auch im Internet unter der Adresse Sa., So., Feiertag 09.00-13.00 Uhr www.diako-tarp.de 17.00-20.00 Uhr Patienten, denen es aus medizinischen Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation findet am 20. JANUAR statt. Gründen nicht möglich ist, die Anlaufpraxis aufzusuchen, werden von einem zusätzli- HEBAMMENHEBAMMEN chen Fahrdienst für Hausbesuche versorgt. Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt ab Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 1. Januar (ab 8.00 Uhr) eine landesweit Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 einheitliche Rufnummer Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 0 18 05-11 92 92 Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 Für lebensbedrohliche Notfälle gilt auch Anonyme Alkoholiker Redaktionsschluss weiterhin die Notrufnummer 112. und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und für die Februar-Ausgabe Freunde von Alkoholikern) Impressum: Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der ist am 14. Januar 2009 Altentagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ☎ 0 46 38- 8 80 - E-mail: [email protected] Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, Apothekendienst JANUAR 2009 24963 Tarp - [email protected] Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, Treene-Apotheke 1 U 16 W 31 E 04630-1024 - [email protected] Hauptstraße 30 · 24852 Eggebek ☎ E 2 E 17 W Notdienst Telefon 0 46 09 / 3 97 Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, 3 G 18 W wechselt täglich ☎ 04638-658 - [email protected] Apotheke Wanderup um 9 Uhr. Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup 4 G 19 G W ☎ 0 4638-7483 - [email protected] Telefon 0 46 06 / 5 55 Sa.s nur von 5 W 20 E Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, 16.00-20.00 Uhr Mühlenhof-Apotheke 6 M 21 U dienstbereit. 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ☎ 0 4638-898743 M Stapelholmer Weg 18 · 24963 Tarp 7 U 22 W Sonn- und Feier- Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, Telefon 0 46 38 / 84 77 8 E 23 M tage nur von 24963 Tarp, ☎ 04638-70 12 Apotheke in Jübek 10.00-12.00 und Für den Verein für Handel und Gewerbe: N.N. J Große Straße 34 · 24855 Jübek 9 E 24 U 16.00-20.00 Uhr Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Telefon 0 46 25 / 18 580 10 M 25 U dienstbereit. Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, 24882 , 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · Uhlen-Apotheke 11 M 26 G ☎ Ggfs. notwendige E-mail: [email protected] U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp Änderungen ent- 12 M 27 G Druck: Förde-Druck GmbH, Marienthaler Straße 7, Telefon 0 46 38 / 9 20 nehmen Sie bitte 13 U 28 M den Aushängen in 24340 Eckernförde ☎ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 Bären-Apotheke Gedruckt auf 100% Recycling-Papier Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe 14 E 29 W den Apotheken G Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das Telefon 0 46 04 / 424 15 G 30 U Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

31 Schleswiger Nachrichten 2. Januar 1979

32