Annaberger Str. 37, 09471 Bärenstein Tel.: (03 73 47) 13 60 Fax: (03 73 47) 8 41 00 E-Mail: [email protected]

Informationen zur Ferienwohnung im staatlich anerkannten Erholungsort Bärenstein

Die Ferienwohnung befindet sich im Pfarrhaus der Kirchgemeinde im erhöhten Erdgeschoss. Sie wurde als Kantorenwohnung nicht mehr benötigt, deshalb von der Gemeinde grundhaft modernisiert und befindet sich in einem sehr guten, renovierten Zustand. Die Wohnung bietet aufgrund ihrer Geräumigkeit für 6 Personen viel Platz. Aufbettungen sind für weitere 2 Personen durch Liegen oder Reisekinderbetten jederzeit möglich. Im Bedarfsfall können in den Gästezimmern des Pfarrhauses (im selben Gebäude, Dachgeschoss) bis zu 6 weitere Angehörige einer Reisegruppe (bei separater Dusche/ WC) untergebracht werden. Rauchen ist in der Unterkunft nicht gestattet. Haustiere können nicht mitgebracht werden.

Ausstattung: Schlafzimmer: Wärme-isolierter Laminat-Boden mit Läufern, 2 moderne Massivholzbetten (getrennt oder als Doppelbett zu stellen) Kofferablage mit Schublade, Schrank, 2 Nachttischchen mit Leuchten, textile Fensterrollos Wohnzimmer: Wärme-isolierter Laminat-Boden mit Teppich, Klappsofa (3-Sitzer), 2 Sessel, Couchtisch, Stehlampe, Glasschrank beleuchtet, ausziehbarer runder Esstisch mit 4 Stühlen, Fernsehgerät mit Kabelanschluss und ca. 20 Satellitenprogrammen, Stereo - CD/ Radio-/ Kassettenrecorder Küche: Wärme-isolierter Laminat-Boden, große Wohnküche mit Küchenzeile, Edelstahlspüle, Kühlschrank, Elektroherd mit Ceran-Kochfeld und Backröhre, Esstisch, 6 Stühle, Mikrowelle, Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Geschirr, Gläser und Besteck für 6 Personen, Edelstahltopfsatz, Pfannen, diverses Küchengerät usw. Bad / WC: Badewanne mit Handdusche, Badhocker, Beistellregal

2.Schlafzimmer: Wärme-isolierter Laminat-Boden mit Läufer, 2 Einzelbetten sowie 1 großes massives Doppelstockbett (auch für Erwachsene geeignet), 2 Nachttische mit Schubladen, 2 Nachtleuchten, Schrank, 2 Stühle

Sonstiges: Auf Wunsch Aufbettung mit Liege, Kinder- oder Babyreisebett in der Fewo (alternativ Nutzung von separat zugänglichen Gästezimmern im Haus) kostenlose Ausleihe eines Kinderreisebettes (mit Krabbelöffnung) kostenlose Nutzung mehrerer einfacher Holzschlitten (2- und 3-Sitzer) zum Rodeln kostenlose Ausleihe von Belletristik und Lexika, Brettspielen und Spielgeräten Parkmöglichkeit am Haus großer Pfarrgarten mit Gartenmöbeln zur Mitbenutzung, Sandkasten für Kinder, kostenlose Ausleihe von Holzkohlegrill ------

Anfahrt: über A 72 Abfahrt Nord, Zwönitz, , Annaberg-Buchholz, B 95 Richtung , Pfarrhaus in der Nähe der Ev.-Luth. Kirche

Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der Deutschen Bahn und/ oder der Erzgebirgsbahn ab Leipzig/ direkt bis Bärenstein, Abholung erfolgt durch Gastgeber Per Bus ab Chemnitz oder Annaberg mit ÖPNV täglich bis ca. 19.00 Uhr im Stundentakt

Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Bärenstein: gut ausgebautes Wanderwege- und Nordic-Walking-Netz kostenlose regelmäßig gespurte Skiloipen im Winter Ski-Abfahrtshang am Bärenstein mit Schlepplift, der vom Skiverein betrieben wird Zwei preisgünstige Skiausleihen am Ort Alpines Skizentrum Oberwiesenthal (10 km, 12 min Fahrzeit, öffentlicher Nahverkehr im Stundentakt) Ausflugs- und Wandermöglichkeiten zu Gipfeln des Erzgebirgskamms (Bärenstein, Pöhlberg, Scheibenberg, Fichtelberg) mit Aussichtstürmen und Gastronomie Hallenbad in Annaberg-Buchholz (10 km) Spaß- und Erlebnisbäder in „Ana mare“ oder Marienberg „Aqua Marien“ (je 25 km)

Kultur: Begegnungsstätte „Haus Bärenstein“ mit Bibliothek, Heimatausstellung und geschnitzten, z.T. mechanischen „Weihnachtsbergen“ Theateraufführungen und Konzerte im Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz Berühmte spätgotische Hallenkirche St.-Annen in Annaberg-Buchholz mit wöchentl. Kirchenmusik Schau-Bergwerke, z.T. mit Grubenbahn, in Annaberg-Buchholz, Frohnau „Markus Röhling“, Pobershau (je 10-15 km) Holzkunstausstellung zu Hans Reichelt (moderne Bildhauerei) in „Die Hütte“, Pobershau Münzprägestätte „Frohnauer Hammer“ mit Kunstausstellung Schloss mit diversem Programm (13 km) Volkskunst- und Spielzeugstadt (ca. 50 km)

Für Schmalspur - Dampfeisenbahnfans: „Fichtelbergbahn Cranzahl – Neudorf – Oberwiesenthal“ mit täglich 5 Linien in jede Richtung (3 km Anfahrt nach Cranzahl) „Museumsbahn Preßnitztalbahn“, Betrieb an Wochenenden (9 km Anfahrt nach Jöhstadt)

Tschechische Republik: Grenzübergang (Fußgänger und Pkw) in Ortsmitte, 5 min Fußweg nach Vejprty (Weipert) Exkursion ins traditionelle Karlsbad (ca. 40 km, ca. 50 Fahrminuten) Tagesausflug mit örtlichem Busunternehmen ins „Goldene Prag“, Angebot mehrmals wöchentlich

Einkaufsmöglichkeiten: 2 Supermärkte im Ort, Fachgeschäfte und Servicebetriebe im Ortszentrum

Gastronomie: Bergrestaurant auf dem Bärenstein Einfache und zünftige bis hin zur gehobenen Gastronomie im Ort Pizza- und Dönerservice mit Hauslieferung im Ort