2 Jahre5

Ferien(s)pass Niedersimmental 2017 und Aeschi / Krattigen www.ferienpass-nst.ch Liebe Eltern

Seit Mai 2009 ist der Ferien(s)pass Niedersimmental, Aeschi und Krattigen ein eigenständiger Verein. Damit die Zukunft des Ferien(s)passes gesichert ist, Dein sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Ferien(s)pass- Herzlichen Dank für Ihre Mitgliedschaft!

Team ------ ------

Anmeldung Mitgliedschaft "Trägerverein Ferien(s)pass Niedersimmental und Aeschi / Krattigen"

Einzelperson / Familie: Fr. 25.-- Verein / Firma: Fr. 50.--

Anrede: …………………………………

Name: ……………………………...... ……

Vorname: ………………………...... …………

Strasse: …………………...... ………………

Postleitzahl: ……… Ort: …………………………………

Telefon: ……………………...... ……………

E-Mail: ………………...... …………………

Ort und Datum: ………………...... …………...

Beatrice Kunz, Daniela Schäfer, Katy Zöllig, Karin Wüthrich Unterschrift: ………………...... ………………… (von links nach rechts)

Bitte einsenden an:

Ferien(s)pass Niedersimmental, Postfach 109, 3700

oder Mitgliedschaftstalon direkt Online ausfüllen unter: www.ferienpass-nst.ch

1 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Liebe Schülerin, lieber Schüler Klebe ein Foto von dir auf das hierfür bestimmte Feld der Anmeldung. Bitte noch deine Eltern um eine Unterschrift. Einmal mehr hast du die Möglichkeit, während deinen Ferien vom 10. - 30. Juli 2017 am Ferien(s)pass teilzunehmen. Wir vom Ferien(s)pass- Zahle bitte Fr. 30.-- ein und klebe die Zahlungsbestätigung auf die Team freuen uns, dir auch dieses Jahr ein interessantes Kursprogramm Rückseite der Anmeldekarte und sende diese bis spätestens anbieten zu können. 5. Mai 2017 an folgende Adresse: Ferien(s)pass Niedersimmental Viel Spass beim Aussuchen der Ferien(s)pass-Angebote! Postfach 109 3700 Spiez

Liebe Eltern Achtung: ohne Zahlungsbestätigung keine Teilnahme! Da alle Veranstalter von Ferien(s)passkursen auf freiwilliger Basis arbeiten, kann das Angebot nicht immer der Nachfrage gerecht werden. Wichtige Hinweise Bei Überbuchungen versuchen wir Zusatzkurse zu organisieren. Wir sind jedoch auf die Bereitschaft der Veranstalter angewiesen. Für wen ist der FP? Für alle KG-Kinder (Geburtsdatum 1.8.2010

31.7.2011) bis zur 9. Klasse. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, dass die Enttäuschung nicht allzu Massgebend für die Anmeldung gross sein wird, wenn es mit einem Kurs einmal nicht klappt. ist die Klasse, die du zum Zeitpunkt des Die Zuteilung der Kurse erfolgt durch den Computer! Anmeldetermins besuchst.

Was kostet der FP? Für Kinder im Amt Niedersimmental, Aeschi An- und Abmeldung und Krattigen wird ein einmaliger Betrag von Fr. 30.-- verlangt. Auswärtige Kinder oder Ferienkinder bezahlen Fr. 40.--. Bei Familien mit Lies das Programm sorgfältig durch und suche die für dich interessanten mehr als drei Kindern ist die Teilnahme für jedes Angebote in deiner Altersklasse heraus. Massgebend ist die Klasse, weitere Kind gratis. die du zum Zeitpunkt des Anmeldetermins besuchst. FP-Ausweis Der Ferien(s)pass-Ausweis ist nicht übertragbar. Überprüfe jetzt, ob sich die Daten deiner ausgewählten Kurse nicht Er muss bei allen Kursen vorgezeigt werden. Bei miteinander überschneiden und du während dieser Zeit nicht in den Verlust bitte im Ferien(s)pass-Büro melden. Ferien bist. Begleitpersonen Bei den Kursen mit diesem Symbol Fülle die Anmeldung vollständig und leserlich aus. werden Begleitpersonen benötigt. Setze die Kurse zuoberst, welche dich am meisten interessieren und Fahrdienst Wer bei der Anmeldung dieses Symbol an denen du am liebsten teilnehmen möchtest. ankreuzt, wird auf der Liste 'Mitfahr- Abmelden beim FP-Team ist Ehrensache. Wenn du einen Kurs nicht gelegenheiten' aufgeführt. besuchen kannst, hat ein anderes Kind die Chance teilzunehmen! Versicherung Ist Sache der Teilnehmer. Jede Haftung seitens Wenn der ganze Ferienpass annulliert werden muss und bereits der Veranstalter und des Ferien(s)pass-Büros wird verschickt wurde, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von abgelehnt. Fr. 10.--.

2 3 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Ferien(s)pass Telefon Was bietet dir der Ferien(s)pass?

033 655 08 41 Gratisangebote vom 10. – 30. Juli 2017:

wir sind erreichbar: Hallenbad Aeschi 1 Eintritt gültig 24. Juli bis 31. August 2017 (wegen Revision geschlossen: 3. - 23. Juli 2017!) Montag, 03.07., 10.07., 17.07.2017

Dienstag, 04.07., 11.07., 18.07.2017 Freibad Spiez 1 Eintritt Mittwoch, 05.07., 12.07., 19.07.2017 von 19:00 - 20:30 Uhr Schloss Spiez 1 Eintritt (in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen) oder per E-Mail: Spiezer Zügli 1 Gratisrundfahrt (in Begleitung eines zahlenden [email protected] Erwachsenen)

www.ferienpass-nst.ch Minigolf 1 Gratisrunde auf dem 18-Loch-Parcours (in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen)

Das Ferien(s)pass-Team dankt herzlich: Ermässigungen vom 10. – 30. Juli 2017

Allen Gemeinden, die jeden gelösten Ferienpass mit Fr. 15.-- unterstützen Funpark Spiez im BEO Center Ferienpass Eintrittspreis Fr. 10.-- pro Kind – Kinder nur in Begleitung einer Allen mitwirkenden Veranstalter, Firmen und Vereine erwachsenen Person (Aufsichtspflicht) – Spielen nur in (Antirutsch-) Den Kursleitern, die mit viel Einsatz ihre Zeit und ihre Fähigkeiten zur Socken (barfuss spielen ist nicht erlaubt). Im Funpark gibt es ein Verfügung stellen vielseitiges Getränke- und Essensangebot, daher ist Pick-Nick nicht erlaubt. Bitte an Schönwettertagen vorgängig anrufen ob der Funpark Den freiwilligen HelferInnen und BegleiterInnen, ohne die das Durchführen der geöffnet ist: 033 650 15 79 www.funpark-spiez.com Kurse nicht möglich wäre Den KindergärtnerInnen und den LehrerInnen für das prompte Verteilen der Kanuweg Thunersee Programme 20% Rabatt auf Kanu- und SUP-Miete (Begleitung einer erwachsenen Person zwingend) Den Mitgliedern, die unseren Verein finanziell unterstützen Movieworld Spiez Unseren Sponsoren: Für Fr. 5.-- Ermässigung kannst du im Kino Spiez eine Filmvorführung geniessen. Am Abend sind die Kinobesuche nur in Begleitung eines . AEK Bank Spiez . Kirchgemeinde Erlenbach Elternteils gestattet. Die Alterslimite des entsprechenden Filmes ist . BEKB /BCBE Spiez . Kirchgemeinde Spiez verbindlich. Keine Reduktion bei Schweizer-Premieren. . Frauenverein Diemtigtal . PopNet Informatik AG, Spiez . Frauenverein Spiez . Pro Juventute, Gratisbillette und Ermässigungskarten verschiedener Kursanbieter werden . Frauenverein Weissenburg- . Raiffeisenbank Frutigland der Kursbestätigung beigelegt. Därstetten . Rollhockey-Club, Der Ferienpass-Ausweis ist bei allen Gratisangeboten und Ermässi- . Gewerbeverein Aeschi . Röm.-kath. Kirchgemeinde, Spie gungen vorzuweisen. . Hallenbad Aeschi 4 5 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Exkursionen Taten statt Worte Nr. 176 Schlafen auf der Alp für Mädchen Wir treffen uns am Nachmittag, fahren zum Rächetli. Machen eine kleine Alpwanderung. Anschliessend kochen wir am Feuer unser Znacht, baden im Brunnen, (wer den Mut hat, Brrr....) Spielen am Feuer oder in der Hütte und schlafen in der Alphütte. Alter: 1. - 6. Klasse Treffpunkt: Talbetrieb: Oeystr. 540a, Latterbach Datum: Montag, 17. Juli, 16.00 Uhr bis 101.01 Dienstag, 18. Juli, 10.00 Uhr Teilnehmerzahl: 8 Teilnehmerinnen Veranstalter: Kunz Urs und Beatrice, Latterbach, Tel. 033 681 18 29 Mitbringen: Gute Schuhe (Wanderschuhe), Regenschutz, Ersatzkleider, Pyjama, Hausschuhe. Bemerkungen: Fr. 5.-- sind direkt Vorort zu bezahlen! Da wir keinen Strom haben, bleibt das Handy zu Hause!

Schlafen auf der Alp für Jungs Wir treffen uns am Nachmittag, fahren zum Rächetli. Machen eine kleine Alpwanderung. Anschliessend kochen wir das Znacht am Feuer. Spielen am Feuer oder in der Hütte und schlafen in der Alphütte. Mit 340 Kultur- und Alter: 1. - 6. Klasse Sportveranstaltungen jährlich Treffpunkt: Talbetrieb: Oeystr. 540a, Latterbach sorgen wir für unvergessliche Datum: Montag, 24. Juli, 16.00 Uhr bis 102.01 Familien-Erlebnisse. Dienstag, 25. Juli, 10.00 Uhr Teilnehmerzahl: 8 Teilnehmer Wir unterstützen eine Vielzahl von Projekten für die ganze Familie und bringen so Gross und Klein Sport und Kultur näher. Veranstalter: Kunz Urs und Beatrice, Latterbach, Tel. 033 681 18 29 Alles über das Nachhaltigkeits-Engagement Mitbringen: Gute Schuhe (Wanderschuhe), Regenschutz, von Coop auf: taten-statt-worte.ch Ersatzkleider, Pyjama, Hausschuhe. Bemerkungen: Fr. 5.-- sind direkt Vorort zu bezahlen! Da wir keinen Strom haben, bleibt das Handy zu Hause!

7 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Spielen mit dem Grimmimutz Steinbock und Adler - Alpentiere auf der Spur Gemeinsam erleben wir die Geschichte vom Grimmimutz und der Pfefferhexe. Auf einer Wanderung in den Lebensraum der Gämsen, Murmeltiere, Adler und Spiel und Spass an den verschiedenen Posten des Grimmimutz-Weges. Steinböcke finden wir Tierspuren und beobachten die Alpentiere mit einem Gemütliches Bräteln an einer Feuerstelle. speziellen Fernrohr. Mit Spielen und verschiedenen Anschauungsmaterialien entdecken wir wichtige Zusammenhänge in der Lebenswelt der Alpentiere. Alter: KG, 1. - 4. Klasse Reine Wanderzeit: 3 Std., davon 2 Std. Aufstieg. Treffpunkt: Parkplatz Senggiweid, Schwenden/Grimmialp Datum: Donnerstag, 13. Juli, 10.30 - 15.30 Uhr 103.01 Alter: 3. - 9. Klasse Teilnehmerzahl: 25 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Treffpunkt: Parkplatz Senggiweid, Grimmialp Veranstalter: Tourismus + Naturpark Diemtigtal, Tel. 033 681 26 06 / Datum: Dienstag, 11. Juli, 8.15 - 14.30 Uhr 105.01 Mitbringen: Gute Schuhe, Regenschutz, etwas zum Bräteln. Teilnehmerzahl: 16 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Bemerkungen: Bei schlechter Witterung gibt Tel. 079 885 57 86 Veranstalter: Regionaler Naturpark Diemtigtal, Tel. 033 681 06 46/ Auskunft über die Durchführung. 079 299 41 61 Mitbringen: Gutes Schuhwerk zum Wandern, Regen- und Wasserspielplatz "Gwunderwasser" Sonnenschutz, Feldstecher, Verpflegung inkl. Getränke aus dem Rucksack. Spannende und vielfältige Erlebnisse um das Thema Wasser. Bemerkungen: Reine Marschzeit 3 Stunden davon Aufstieg 2 Stunden. Alter: KG, 1. - 4. Klasse Bei schlechter Witterung gibt Tel. 079 299 41 61 Treffpunkt: Parkplatz Wasserspielplatz beim Restaurant Tiermatti, Auskunft über die Durchführung. Schwenden

Datum: Mittwoch, 12. Juli, 10.30 - 15.30 Uhr 104.01 Mit dem Förster durch den Wald Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Den Wald spielend kennenlernen Veranstalter: Tourismus + Naturpark Diemtigtal, Tel. 033 681 26 06 Mitbringen: Trockene Kleider zum Wechseln, Sonnenschutz, etwas Alter: 1. - 6. Klasse zum Bräteln. Treffpunkt: Bahnhof Wimmis Bemerkungen: Bei schlechter Witterung gibt Tel. 079 885 57 86 Auskunft über die Durchführung. Datum: Mittwoch, 12. Juli, 13.30 - 16.30 Uhr 106.01 Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Waldabteilung Alpen, Herr Röthlisberger Christian, Tel. 079 222 45 13 Mitbringen: Der Witterung angepasste Kleider, gutes Schuhwerk, etwas zum Bräteln. Bemerkungen: Durchführungsort: Herrenmattenwald

8 9 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Höhlentrip Planetarium SIRIUS Erkundung vom Schnurenloch, Mamilchloch und Zwärgliloch. Mit Bräteln. Der Sternenhimmel heute mit seinen Sternbildern und das Sonnensystem. Wanderung hin- und zurück. Alter: 2. - 9. Klasse Alter: 2. - 9. Klasse Treffpunkt: Planetarium SIRIUS, Schwanden ob Treffpunkt: Bahnhof Oberwil i/S Datum: Montag, 10. Juli, 9.30 - 10.30 Uhr 109.01 Datum: Donnerstag, 27. Juli, 10.45 - 15.15 Uhr 107.01 Teilnehmerzahl: 50 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Planetarium SIRIUS, Tel. 079 345 06 21 Veranstalter: Oberwil Tourismus Simmental, Tel. 033 783 10 90 Bemerkungen: Die Vorführung kann als Vorbereitung auf die Mitbringen: Wanderschuhe, Sonnenhut, evtl. Regenkleider, Sternwarten Führung verstanden werden. Taschen- oder Stirnlampe, etwas zum Bräteln. Zeit abgestimmt auf STI-Bus Linie 25/24, 08:31 Thun ab, Bemerkungen: Durchführungsort: Höhlenpfad 3765 Oberwil 09:10 Schwanden Säge an koordiniert. Eintritt für erwachsene Begleitpersonen Fr. 14.--. Bei schlechter Witterung gibt Tel. 076 538 45 24 Auskunft über die Durchführung Sternwarte SIRIUS Planetarium SIRIUS – Mondbär Blick mit dem Teleskop in die Unendlichkeit. Der kleine Mondbär, eine märchenhafte Geschichte mit astronomischem Alter: 2. - 9. Klasse Hintergrund für unsere jüngsten Gäste. Treffpunkt: Sternwarte SIRIUS, Schwanden ob Sigriswil Alter: KG und 1. Klasse Datum: Dienstag, 11. Juli, 22.30 - 23.30 Uhr 110.01 Treffpunkt: Planetarium SIRIUS, Schwanden ob Sigriswil Donnerstag, 13. Juli, 22.30 - 23.30 Uhr 110.02 Datum: Sonntag, 30. Juli, 14.00 - 15.00 Uhr 108.01 Teilnehmerzahl: 25 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Sternwarte SIRIUS, Tel. 079 345 06 21 Veranstalter: Planetarium SIRIUS, Tel. 079 345 06 21 Mitbringen: Warme Kleidung! Bemerkungen: Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person. Bemerkungen: Durchführung nur bei klarem Himmel möglich, es wird ein Ersatzprogramm angeboten. Kosten für erwachsene Begleitpersonen Fr. 12.--. Eintritt für erwachsene Begleitpersonen Fr. 14.--.

Ferien(s)pass Niedersimmental und Aeschi / Krattigen

[email protected] www.ferienpass-nst.ch

Bankverbindung: Raiffeisenbank Frutigland IBAN CH15 8082 0000 0081 4587 6

10 11 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Betriebsbesichtigung Niesenbahn Besichtigungen Retourfahrt auf den Niesen, Besichtigung des Maschinenraums. Zvieri im Berghaus. Besichtigung Lötschberg Basistunnel Alter: 4. - 9. Klasse Geführter Rundgang ins Tunnelsystem. Treffpunkt: Talstation Niesenbahn, Mülenen Alter: 7. - 9. Klasse Datum: Dienstag, 11. Juli, 13.15 - 16.15 Uhr 203.01 Treffpunkt: BLS-Besucherzentrum, Obere Bahnhofstrasse 29 Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer 3714 Veranstalter: Niesenbahn AG, Mülenen, Tel. 033 676 77 11 Datum: Donnerstag, 20. Juli, 13.30 - 16.30 Uhr 201.01 Mitbringen: Gute Schuhe, Regenjacke, warme Kleidung. Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: BLS Netz AG, Frutigen, Tel. 058 327 28 07/ Flughafenführung 079 732 08 36 Mitbringen: Gutes Schuhwerk, warme Kleider und Zvieri. Helm, Alter: 3. - 9. Klasse Westen und ein Mineralwasserfläschli werden Treffpunkt: Terminal, Flughafen Bern-Belp abgegeben. Datum: Samstag, 15. Juli, 10.00 - 11.30 Uhr 204.01 Bemerkungen: Im Tunnel ist es auch im Sommer eher kühl. Teilnehmerzahl: 13 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Der Kurs wird zusammen mit dem Ferienpass Thun Veranstalter: Flughafen Belp AG durchgeführt, es hat insgesamt ca. 26 Teilnehmer! Mitbringen: Pass oder ID. Ohne amtlichen Lichtbildausweis ist der Zutritt ins Flughafengelände leider NICHT möglich. Besuch BLS AG Werkstätte Spiez Der Witterung angepasste Kleider, Kopfbedeckung! Evtl. Besichtigung von Lokomotiven und der Werkstatt. Regenschutz, Getränk in 5 dl Petflasche Alter: 5. - 9. Klasse NICHT mitbringen: Taschenmesser, Scheren etc. Treffpunkt: Eingang Bürogebäude, Krattigstrasse 1 A, Spiez Bemerkungen: Bitte Parkplätze P5/P6 benützen. Datum: Mittwoch, 26. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr 202.01 Die Eltern können nicht an der Besichtigung teilnehmen!

Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: BLS AG Werkstätte Spiez, Tel. 058 327 36 04 Besuch bei der Seepolizei Mitbringen: Gute Schuhe, keine offenen Schuhe! Präsentation der Aufgaben und Organisation der Seepolizei. Rundgang auf Bemerkungen: Der Kurs wird zusammen mit dem Ferienpass Thun dem Stützpunkt und Ausfahrt mit dem Patrouillenboot. durchgeführt, es hat insgesamt ca. 12 Teilnehmer! Alter: 7. - 9. Klasse

Treffpunkt: Stützpunkt Seepolizei Thunersee, Hafen Güetital, Faulensee Datum: Donnerstag, 13. Juli, 9.30 - 11.30 Uhr 205.01

Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Seepolizei Thunersee, Tel. 031 638 86 18

Mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung

12 13 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Besichtigung Mobile Polizei Wie entsteht ein Alpkäse Besichtigung und Vorstellung Mobile Polizei BO. Das ist mehr als nur Käse! Du bist mit dabei, wenn würziger Alpkäse hergestellt wird. Erfahre viel Spannendes über die traditionelle Käseproduktion und das Alter: 5. - 9. Klasse Leben auf der Alp. Degustiere feine, hauseigene Produkte zum Znüni! Du Treffpunkt: Polizeistützpunkt Gesigen, Industriestr. 9, Spiez, kannst auch alle Bauernhoftiere kennenlernen. Durchführungsort: Sennerei, Haupteingang Aeschi-Allmend, Aeschiried. Datum: Montag, 17. Juli, 14.00 - 16.30 Uhr 206.01 Alter: 1. - 9. Klasse Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Treffpunkt: 8.45 Uhr Postautohaltestelle Aeschiried (beim Veranstalter: Mobile Polizei BO, Stützpunkt Gesigen, Spiez Schulhaus). Postauto wird abgewartet. Bemerkungen: Ein Zvieri wird offeriert. Datum: Mittwoch, 12. Juli, 9.00 - 11.00 Uhr oder 209.01 Freitag, 14. Juli, 9.00 - 11.00 Uhr 209.02 Bei der Feuerwehr Spiez Teilnehmerzahl: 13 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Herr von Känel Adrian, Tel. 079 250 99 49 Besuch der Feuerwehr Spiez. Besichtigung des Magazins und kleine Übungen am Feuer und Gerätschaften. Mitbringen: Gute Schuhe, alte Kleider. Bemerkungen: Die Fahrt von Aeschiried nach Aeschi-Allmend wird Alter: 3. - 9. Klasse durch den FP koordiniert. www.von-kaenel.ch Treffpunkt: Feuerwehrmagazin Spiez, Stockhornstrasse, Rückseite vom Lötschbergzentrum McDonald's: Wir kennen das Rezept Datum: Mittwoch, 12. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr 207.01 Rundgang durch das Restaurant. Gestalte deinen Burger selber. Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Feuerwehr Spiez, Herr Kurzo Roland Alter: 1. - 7. Klasse Mitbringen: Der Witterung angepasste Kleider, gutes Schuhwerk. Treffpunkt: McDonald's Restaurant, Heimberg Datum: Montag, 10. Juli, 9.30 - 10.30 Uhr oder 210.01 Blick hinter die Mikrofone von Radio BEO Donnerstag, 13. Juli, 9.30 - 10.30 Uhr oder 210.02 Montag, 17. Juli, 9.30 - 10.30 Uhr oder 210.03 Was macht ein Radiomoderator? Und wer arbeitet sonst noch in einem Radio Donnerstag, 20. Juli, 9.30 - 10.30 Uhr oder 210.04 Studio? Wir machen eine Studioführung und erklären alles. Montag, 24. Juli, 9.30 - 10.30 Uhr oder 210.05 Alter: 3. - 9. Klasse Donnerstag, 27. Juli, 9.30 - 10.30 Uhr 210.06 Treffpunkt: Radio BEO, Aareckstrasse 6, 2. Stock, Interlaken Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Datum: Dienstag, 11. Juli, 10.00 - 11.30 Uhr 208.01 Veranstalter: McDonald`s Restaurant, Tel. 033 438 15 51 Teilnehmerzahl: 16 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Mitbringen: Rutschfeste, geschlossene Schuhe, evtl. Turnschuhe. Veranstalter: Radio BEO, Interlaken, Frau Mani Marianne, Tel. 033 888 88 10

14 15 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Abenteuer für Ritter und Hofdamen Tauche ein ins Mittelalter – ein abenteuerlicher Vormittag im Schloss Spiez. Werken und Gestalten Alter: 1. - 6. Klasse Blumiges Erlebnis Treffpunkt: Eingangshalle/Kasse, Schloss Spiez Floristisches Werkstück gestalten. Datum: Mittwoch, 19. Juli, 10.00 - 12.00 Uhr 211.01 Donnerstag, 20. Juli, 10.00 - 12.00 Uhr 211.02 Alter: 1. - 4. Klasse Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Treffpunkt: Blumen Garten Spiez, Gartenweg 3, Spiez Veranstalter: Schloss Spiez, Frau Moshammer Gabriele Datum: Mittwoch, 19. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr 301.01 Bemerkungen: Znüni wird offeriert Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer www.schloss-spiez.ch Veranstalter: Blumen Garten Spiez GmbH Bemerkungen: Fr. 5.-- sind direkt der Kursleiterin zu bezahlen! Besuch bei der REGA Einsatz-Basis Zweisimmen Blumiges Erlebnis Einblick in eine Heli-Einsatz-Basis. Floristisches Werkstück gestalten. Alter: 3. - 9. Klasse Alter: 5. - 7. Klasse Treffpunkt: REGA-Basis Zweisimmen Treffpunkt: Blumen Garten Spiez, Gartenweg 3, Spiez Datum: Donnerstag, 20. Juli, 9.15 – 11.15 Uhr 212.01 Datum: Mittwoch, 12. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr 302.01 Teilnehmerzahl: 30 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: REGA, Herr Arno Reichenbach Veranstalter: Blumen Garten Spiez GmbH Mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung. Bemerkungen: Fr. 5.-- sind direkt der Kursleiterin zu bezahlen! Bemerkungen: Zeiten sind auf die Ankunft- und Abfahrtszeiten des Zuges abgestimmt. Die REGA-Basis ist zu Fuss vom Bahnhof in 10 Min. erreichbar. Autos können neben dem Hexensalben für Kräuterwichtel Hangar parkiert werden. Bei einem kurzen Gartenrundgang sammeln wir die zu uns passenden Pflanzen und verarbeiten diese zu persönlichen Salben zum nach Hause Kreidolfs Märchenwelt nehmen. Ganz ohne Hexerei! Alter: 2. - 9. Klasse In den Alpenblumenmärchen des Künstlers Ernst Kreidolf werden Blumen zu fabelhaften Wesen und in den Schneelandschaften des Wintermärchens Treffpunkt: Leimernweg 1, Spiez verstecken sich Ungeheuer. Und was entdeckst du in den Bildern? Nach dem Datum: Montag, 17. Juli, 9.00 - 11.00 Uhr oder 303.01 Ausstellungsbesuch gestaltest du eine märchenhafte Kopfbedeckung. Wird es Montag, 17. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr oder 303.02 eine liebliche Anemone oder ein wilder Rittersporn oder...? Dienstag, 18. Juli, 9.00 - 11. 00 Uhr 303.03 Alter: 1. - 6. Klasse Teilnehmerzahl: 8 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Treffpunkt: Eingangshalle/Kasse, Schloss Spiez Veranstalter: Frau Troxler Andrea, Tel. 033 654 45 54 Datum: Donnerstag, 27. Juli, 10.00 - 12.00 Uhr 213.01 Mitbringen: Der Witterung angepasste Kleider, wir arbeiten Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer draussen. Veranstalter: Schloss Spiez, Frau Büchi Barbara Bemerkungen: Fr. 5.-- sind direkt der Kursleiterin zu bezahlen! www.kraeuterlei.ch Bemerkungen: Znüni wird offeriert

16 17 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Weidenflechten Bernstein schleifen Wir flechten einen Ninsen-Korb. Wir schleifen rohen Bernstein. Alter: 3. - 6. Klasse Alter: 1. - 9. Klasse Treffpunkt: Harschlismattweg 14, Faulensee Treffpunkt: Harschlismattweg 14, Faulensee Datum: Donnerstag, 13. Juli, 8.30 - 12.30 Uhr oder 304.01 Datum: Donnerstag, 20. Juli, 9.00 - 10.30 Uhr oder 305.01 Freitag, 14. Juli, 8.30 - 12.30 Uhr 304.02 Donnerstag, 27. Juli, 9.00 - 10.30 Uhr 305.02 Teilnehmerzahl: 4 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Frau Lüscher Flück Yvonne, Tel. 033 654 00 62 Veranstalter: Frau Lüscher Flück Yvonne, Tel. 033 654 00 62 Mitbringen: Gartenschere, der Witterung angepasste Kleider (lange Mitbringen: Taschenlampe Hosen), Znüni. Bemerkungen: Mit ÖV: Bushaltestelle Altersheim Eigen, Postauto nach Bemerkungen: Mit ÖV: Bushaltestelle Altersheim Eigen, Postauto nach Krattigen. Krattigen. Kalligraphie - Kunst des Schönschreibens

Wir schreiben Feder und Tinte. Alter: 4. - 9. Klasse

Treffpunkt: Kornmattgasse 5, Spiez Datum: Dienstag, 11. Juli, 9.00 - 11.30 Uhr und 306.01 Dienstag, 11. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr

Inserat Rodo Computer Teilnehmerzahl: 8 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Kalligraphiezentrum Berner Oberland, Frau Achermann Karin, Tel. 077 411 48 67 Mitbringen: Schreibsachen, Lineal, wenn vorhanden Federhalter,

Znüni.

Bemerkungen: Achtung: der Kurs beginnt am Vormittag und wird am Nachmittag fortgesetzt!

Draht-Engel Aus Gitterdraht werden wir einen (Schutz-) Engel (ca. 30 cm hoch) machen, der sehr dekorativ ist und ein Hingucker wird.

Alter: 3. - 6. Klasse Treffpunkt: dorf-bijou, Leissigenstr. 2, Krattigen Datum: Dienstag, 25. Juli, 9.30 - 10.30 Uhr oder 307.01 Donnerstag, 27. Juli, 9.30 - 10.30 Uhr 307.02

Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Frau Amherd Esther, Tel. 078 624 40 68

Mitbringen: Enganliegende Gartenhandschuhe, Seitenschneider, Spitzzange. Bemerkungen: Fr. 5.-- sind direkt der Kursleiterin zu bezahlen! 18 19 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Glaskurs für Kinder Specksteinanhänger schleifen Wir lernen mit Feder und Tinte eine Kunstschrift schreiben. Du schleifst und polierst dein Glücksbringer aus Speckstein, veredelst ihn mit Alter: KG, 1. - 9. Klasse Halbedelsteinkugeln und einer schönen Nylonkordel. Treffpunkt: C-Design Glasatelier, Hofacherweg 4a, Krattigen Alter: 1. - 9. Klasse Datum: Mittwoch, 12. Juli, 13.30 - 15.30 Uhr 308.01 Treffpunkt: gedeckte Pausenhalle Schulhaus, Latterbach Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Datum: Donnerstag, 13. Juli, 9.00 - 11.30 Uhr oder 311.01 Donnerstag, 13. Juli, 13.30 - 16.00 Uhr 311.02 Veranstalter: C-Design Glasatelier, Tel. 079 390 00 27 Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Bemerkungen: Fr. 5.-- sind direkt der Kursleiterin zu bezahlen! Preis beinhaltet 1 rundes Türschild, gegen Bezahlung Veranstalter: K. Schweizer Specksteine, Herr Schweizer Kurt, Vorort können natürlich auch mehrere Schilder ge- Tel. 076 324 08 91 staltet werden. Mitbringen: Dem Wetter entsprechende Kleidung, Verpflegung. Bemerkungen: Fr. 5.-- sind direkt dem Kursleiter zu bezahlen! Glasperlen drehen Nicht geeignet für Stauballergiker! Selbst Glasperlen herstellen mit einem Zweigasbrenner und weiterverarbeiten. Alter: 6. - 9. Klasse Chrütli u Sälbeli Treffpunkt: Faulenbachweg 7B, Spiez Oelauszug ansetzen und Salbe herstellen. Datum: Montag, 10. Juli, 14.00 - 15.30 Uhr 309.01 Alter: 1. - 9. Klasse Teilnehmerzahl: 4 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Treffpunkt: Postautohaltestelle Riedli, Zwischenflüh Veranstalter: Marmelglas, Frau van Dongen Jorinde, Datum: Mittwoch, 19. Juli, 14.00 - 15.45 Uhr 312.01 Tel. 076 579 21 88 Teilnehmerzahl: 8 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer

Veranstalter: Frau Mani Hanni, Tel. 033 684 11 12 Näh dir deinen Sportbeutel Bemerkungen: Gut mit öffentlichem Verkehr erreichbar! Bei schlechter Näh dir dein Unikat, kreiere und personalisiere deinen praktischen Sport- Witterung gibt Tel. 033 684 11 12 Auskunft über die beutel. Lass dich überraschen! Durchführung. Alter: 4. - 9. Klasse Treffpunkt: Nähcenter Iseli, Oberlandstr. 17, Spiez Brandmalen Datum: Mittwoch, 19. Juli, 8.45 - 12.00 Uhr oder 310.01 Wir brennen eine Karte mit Fournier. Mittwoch, 19. Juli, 13.45 - 17.00 Uhr oder 310.02 Alter: 3. - 9. Klasse Donnerstag, 20. Juli, 8.45 – 12.00 Uhr oder 310.03 Treffpunkt: Stutz 4, Spiezwiler Donnerstag, 20. Juli, 13.45 - 17.00 Uhr 310.04 Datum: Dienstag, 11. Juli, 8.45 - 11.00 Uhr 313.01 Teilnehmerzahl: 4 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Nähcenter Iseli Bernina Geschäft, Frau Wyss Gabriele, Tel. 033 654 34 84 Veranstalter: Frau Jaberg Emilie, Tel. 033 654 39 49 Bemerkungen: Fr. 5.-- sind direkt der Kursleiterin zu bezahlen! Mitbringen: Znüni, Getränk. Bemerkungen: Mit ÖV erreichbar, Bushaltestelle Spiezwiler Schulhaus.

20 21 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Peddigrohr

Wir erarbeiten ein Brotkörbli. Sport Alter: 3. - 9. Klasse Treffpunkt: Stutz 4, Spiezwiler Schnuppertauchen Datum: Freitag, 14. Juli, 8.45 - 11.00 Uhr 314.01 Unter qualifizierter Aufsicht erhalten die Kinder eine kurze Einführung ins Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Tauchen. Jedes Kind kann dann mit einem erfahrenen Taucher die ersten Eindrücke unter Wasser in einer sicheren Umgebung (Badi) sammeln. Veranstalter: Frau Jaberg Emilie, Tel. 033 654 39 49 Mitbringen: Schere, Massstab, Bleistift, kleine Ahle, Znüni, Getränk. Alter: 6. - 9. Klasse Bemerkungen: Mit ÖV erreichbar, Bushaltestelle Spiezwiler Schulhaus. Treffpunkt: Kasse Strandbad, Thun Datum: Samstag, 15. Juli, 8.15 - 11.30 Uhr oder 401.01 Kärtchen mit Neocolor Samstag, 12. August, 8.15 - 11.30 Uhr 401.02 Spiegelkarton wird mehrmals bemalt, danach gebügelt. Damit wir einen Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer ungeahnten Effekt erreichen! Veranstalter: Tauchclub Thunersee, [email protected] Alter: 1. - 9. Klasse Mitbringen: Badehose, Badetuch, Sweatshirt, falls vorhanden: Treffpunkt: Stutz 4, Spiezwiler Flossen und Taucherbrille. Datum: Dienstag, 18. Juli, 8.45 - 11.00 Uhr 315.01 Bemerkungen: Der Kurs wird zusammen mit dem Ferienpass Thun durchgeführt, es hat insgesamt ca. 30 Teilnehmer! Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Frau Jaberg Emilie, Tel. 033 654 39 49 Kinderyoga Mitbringen: Znüni, Getränk. Hier wird gebrüllt wie ein Löwe, hier bist du ein Held im Dschungel, hier fliegst Bemerkungen: Altes T-Shirt anziehen! Wir gestalten 5 Kärtchen. du wie ein Adler oder blühst wie eine magische Blume. Kinderyoga unterstützt Mit ÖV erreichbar, Bushaltestelle Spiezwiler Schulhaus. den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder und hilft ihnen sich besser wahrzunehmen. Die positive Körpererfahrung fördert Selbstbewusstsein, die Marmorieren auf Wasserbasis innere und äussere Balance sowie Konzentration, Kreativität und Phantasie. Wir marmorieren verschiedene Materialien: Holz, Papier, Platique, Eierschalen, Alter: 1. - 6. Klasse Kerzli, Sagex und Farbe. Treffpunkt: Schulhausplatz, Krattigen Alter: 1. - 9. Klasse wir laufen gemeinsam in die Yoga-Scheune Treffpunkt: Stutz 4, Spiezwiler Datum: Montag, 17. Juli, 9.30 - 10.30 Uhr 402.01 Datum: Donnerstag, 20. Juli, 8.45 - 11.00 Uhr 316.01 Teilnehmerzahl: 14 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Yogamond, Frau Reichen Silvie, Tel. 033 654 90 14 / 079 813 86 14 Veranstalter: Frau Jaberg Emilie, Tel. 033 654 39 49 Mitbringen: Kopftuch, Wolldecke, bequeme Kleider. Mitbringen: Schürze oder altes T-Shirt mitbringen wegen Flecken. Es kann ein eigener Kleiderbügel oder weisse Eierschalen Bemerkungen: www.yogamond.ch (auch in Stücken) mitgebracht werden. Znüni, Getränk. Bemerkungen: Fr. 5.-- sind direkt der Kursleiterin zu bezahlen! Mit ÖV erreichbar, Bushaltestelle Spiezwiler Schulhaus.

22 23 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Beachvolleyball Schnupper-Klettern Du lernst die Grundfertigkeiten des Beachvolleyballs kennen. Spiel und Spass Klettern an einer Indoor-Kletterwand, Knoten uns Sicherungstechnik sind garantiert. kennenlernen. Alter: 4. - 9. Klasse Alter: 1. - 9. Klasse Treffpunkt: Bucht Spiez, Beacharena Treffpunkt: Bahnhof Oey, Zug Ankunft 8.23 Uhr (Spiez ab 8.18 Uhr) Datum: Donnerstag, 13. Juli, 14.00 - 15.30 Uhr 403.01 oder Sporthalle Diemtigtal 9.00 Uhr Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Datum: Mittwoch, 12. Juli, 9.00 - 12.00 Uhr oder 405.01 Mittwoch, 19. Juli, 9.00 - 12.00 Uhr oder 405.02 Veranstalter: VBC Spiez, Frau Haldimann Fabienne, Mittwoch, 26. Juli, 9.00 - 12.00 Uhr oder 405.03 Tel. 079 534 58 08 Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Mitbringen: Sportkleidung, Sonnenschutz, evtl. Beachvolleyball, Veranstalter: Verein Kletterwand Diemtigtal, Tel. 033 681 07 15 Getränkeflasche. Saisonabi für Badi, falls vorhanden. Mitbringen: Sportkleider, Trainer, Turnschuhe! Trinkflasche und Bemerkungen: Bei zweifelhafter Witterung gibt Tel. 079 534 58 08 Znüni. Auskunft über die Durchführung. Bemerkungen: Durchführungsort: Sporthalle Diemtigtal, Zwischenflüh Badminton Klettergurt, Kletterschuhe, Seil etc. werden zur Verfügung gestellt. 1. Tag: Spielerischer Einstieg in die Sportart Rückfahrt Bahnhof Oey ab 12.34 Uhr 2. Tag: Wettkampf im Rahmen eines Turniers (Spiez an 12.47 Uhr) Alter: 3. - 9. Klasse Treffpunkt: Turnhalle Spiezwiler Bogenschiessen Datum: Montag, 10. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr und 404.01 Einführung ins Bogenschiessen. Dienstag, 11. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr Teilnehmerzahl: 16 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Alter: 6. - 9. Klasse Veranstalter: BC Einigen/Spiez, Herr Schweig Ike, Tel. 076 414 80 73 Treffpunkt: Eisbahn, Reutigen Moosfluh, Reutigen durchs ganze Dorf fahren Richtung Mitbringen: Turnschuhe mit Hallensohlen (nicht färbende), Stocken, ausserhalb des Dorfes links, Wegweiser Getränkeflasche, wenn möglich Schläger (Racket). beachten. Bemerkungen: Achtung: der Kurs dauert 2 Nachmittage! Datum: Dienstag, 11. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr oder 406.01 Zuschauer sind herzlich willkommen! Dienstag, 18. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr oder 406.02 Dienstag, 25. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr 406.03 Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Ferien(s)pass Niedersimmental und Aeschi / Krattigen Veranstalter: Bogenfreunde Stockhorn Reutigen, Herr Biedermann Heinz, Tel. 079 375 57 14 [email protected] Mitbringen: Witterungsbedingte Kleider und Schuhe, www.ferienpass-nst.ch wenn nötig Getränk.

Bankverbindung: Raiffeisenbank Frutigland IBAN CH15 8082 0000 0081 4587 6

24 25 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Meerjungfrauen + Neptunschwimmen Schnupperl. Während einer Lektion erlernen wir die richtige Bewegung, den Umgang mit der Flosse und tauchen gemeinsam nach Muscheln. Alter: 3. - 9. Klasse Treffpunkt: Beim Schwimmbecken 10 Min. vor Beginn, Hallenbad Aeschi Datum: Montag, 24. Juli, 9.00 - 10.00 Uhr oder 407.01 Dienstag, 25. Juli, 9.00 - 10.00 Uhr oder 407.02 Mittwoch, 26. Juli, 9.00 - 10.00 Uhr 407.03 Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Schwimmschule Splash Aeschi, Frau Azinovic Manuela, Tel. 078 862 38 85 Mitbringen: Taucherbrillen (keine Schwimmbrillen) Badezeug. Bemerkungen: Das Hallenbad Aeschi erlässt den Kurs- besucherInnen den Hallenbad-Eintrittspreis!

Skateboard Fun Bei diesem Kurs lernst du deine Sicherheit auf dem Skateboard zu steigern. Ein bis zwei lang erfahrene Skateboarder stehen dabei mit Tipps und Tricks zur Seite. Wir wollen gemeinsam Spass haben und gleichzeitig das Skate- board richtig kennen lernen. Up Stand, pushen, ticktacks und andere Tricks wirst du nach dieser Lektion mit Leichtigkeit beherrschen. Alter: 1. - 9. Klasse Treffpunkt: Primarschule Gotthelf, Sustenstr. 2, Thun Pausenplatz, zwischen Aula und Rasenspielfeld Datum: Dienstag, 11. Juli, 13.00 -15.00 Uhr 408.01 Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Skateboardschool Tschudin Corey Mitbringen: Skateboard, flache Turnschuhe, lockere Bekleidung, Schoner, Schutzausrüstung und Verpflegung. www.skateboardschool.ch Bemerkungen: Der Kurs wird zusammen mit dem Ferienpass Thun durchgeführt, es hat insgesamt ca. 26 Teilnehmer!

26 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Wochenplan Ferien(s)pass Niedersimmental 2017

Montag, 10. Juli 2017 Donnerstag, 13. Juli 2017 Mittwoch, 19. Juli 2017 Mittwoch, 26. Juli 2017 109.01 Planetarium Sirius 09.30 - 10.30 304.01 Weidenflechten 08.30 - 12.30 310.01 Näh dir deinen Sportbeutel 08.45 - 12.00 407.03 Meerjungfrauen + Neptunschw. 09.00 - 10.00 210.01 McDonald’s 09.30 - 10.30 311.01 Specksteinanhänger 09.00 - 11.30 405.02 Schnupper-Klettern 09.00 - 12.00 405.03 Schnupper-Klettern 09.00 - 12.00 205.01 Besuch b. d. Seepolizei 09.30 - 11.30 309.01 Glasperlen drehen 14.00 - 15.30 503.02 Marzipanfiguren 09.30 - 11.30 707.01 Zirkus von A – Z Mi. + Do. 10.00 – 17.00 210.02 McDonald’s 09.30 - 10.30 404.01 Badminton 14.00 - 16.00 211.01 Ritter und Hofdamen 10.00 - 12.00 202.01 BLS Werkstätte Spiez 14.00 - 16.00 103.01 Spielen mit dem Grimmimutz 10.30 - 15.30 609.01 Voltige 14.30 - 16.00 310.02 Näh dir deinen Sportbeutel 13.45 - 17.00 417.01 Junior Jazzercise 17.00 - 18.00 311.02 Specksteinanhänger 13.30 - 16.00 610.01 ABC Rund ums Pferd 16.30 - 18.00 312.01 Chrütli u Sälbeli 14.00 - 15.45 403.01 Beachvolleyball 14.00 - 15.30 Donnerstag, 27. Juli 2017 702.01 Lesenacht 20.30 - 301.01 Blumiges Erlebnis 14.00 - 16.00 609.02 Voltige 14.30 - 16.00 305.02 Bernstein schleifen 09.00 - 10.30 502.02 Cookies dekorieren 14.00 - 16.00 Dienstag, 11. Juli 2017 610.02 ABC Rund ums Pferd 16.30 - 18.00 411.01 Rollhockey 09.00 - 12.00 702.01 Lesenacht - 08.00 110.02 Sternwarte Sirius 22.30 - 23.30 Donnerstag, 20. Juli 2017 603.02 Aktivmorgen Bauernhof 09.00 - 12.00 105.01 Alpentiere im Sommer 08.15 - 14.30 Freitag, 14. Juli 2017 605.01 Einheimische Schlangen 08.00 - 12.00 210.06 McDonald’s 09.30 - 10.30 307.02 Draht-Engel 09.30 - 10.30 313.01 Brandmalen 08.45 - 11.00 304.02 Weidenflechten 08.30 - 12.30 704.01 Nothilfe 08.30 - 11.30 503.03 Marzipanfiguren 09.30 - 11.30 306.01 Kalligraphie 09.00 - 16.00 314.01 Peddigrohr 08.45 - 11.00 310.03 Näh dir deinen Sportbeutel 08.45 - 12.00 213.01 Kreidolfs Märchenwelt 10.00 - 12.00 604.01 Brieftauben 09.00 - 12.00 209.02 Wie entsteht ein Alpkäse 09.00 - 11.00 316.01 Marmorieren auf Wasserbasis 08.45 - 11.00 107.01 Höhlentrip 10.45 - 15.15 208.01 Radio BEO 10.00 - 11.30 416.01 Kindertanz Dschungelfieber 10.00 - 11.00 305.01 Bernstein schleifen 09.00 - 10.30 411.02 Rollhockey 13.00 - 16.00 711.01 Kneippen 14.00 - 17.00 708.01 DJ Kurs 10.00 - 12.00 602.01 Kind und Hund 09.00 - 10.30 502.03 Cookies dekorieren 14.00 - 16.00 505.01 Pizza- u. Brotbacken 11.00 - 14.00 Samstag, 15. Juli 2017 212.01 REGA Einsatz-Basis 09.15 - 11.15 Freitag, 28. Juli 2017 408.01 Skateboard Fun 13.00 - 15.00 401.01 Schnuppertauchen 08.15 - 11.30 210.04 McDonald’s 09.30 - 10.30 706.01 Kasperlivorstellung 14.30 - 15.15 203.01 Niesenbahn 13.15 - 16.15 418.01 Sportschiessen 09.00 - 12.00 211.02 Ritter und Hofdamen 10.00 - 12.00 701.01 Probe Surfdrummers 15.00 - 17.15 404.01 Badminton 14.00 - 16.00 607.01 Pony-Märli-Wanderig 09.00 - 12.00 605.02 Einheimische Schlangen 13.00 - 17.00 406.01 Bogenschiessen 14.00 - 16.00 204.01 Flughafenführung 10.00 - 11.30 201.01 Lötschberg Basistunnel 13.30 - 16.30 Samstag, 29. Juli 2017 110.01 Sternwarte Sirius 22.30 - 23.30 418.02 Sportschiessen 13.00 - 16.00 310.04 Näh dir deinen Sportbeutel 13.45 - 17.00 607.03 Pony-Märli-Wanderig 09.00 - 12.00 Mittwoch, 12. Juli 2017 Montag, 17. Juli 2017 506.01 Brotbacken im Ofehuus 13.45 - 15.15 709.01 Lerne zaubern 09.00 - 11.45 705.01 Erste Hilfe 14.00 - 16.00 209.01 Wie entsteht ein Alpkäse 09.00 - 11.00 409.01 JUDO Mo. – Fr. 08.45 - 10.15 Sonntag, 30. Juli 2017 415.01 Fussball für Mädchen 16.00 - 18.00 405.01 Schnupper-Klettern 09.00 - 12.00 303.01 Hexensalben 09.00 - 11.00 108.01 Mondbär 14.00 - 15.00 210.03 McDonald’s 09.30 - 10.30 412.01 Mädchen spielen Fussball! 09.30 - 11.30 Samstag, 22. Juli 2017 Montag, 31. Juli 2017 402.01 Kinderyoga 09.30 - 10.30 503.01 Marzipanfiguren 09.30 - 11.30 607.02 Pony-Märli-Wanderig 09.00 - 12.00 608.01 Rund ums Pony/Pferd 13.30 - 17.00 608.03 Rund ums Pony/Pferd 13.30 - 17.00 104.01 Wasserspielplatz 10.30 - 15.30 303.02 Hexensalben 14.00 - 16.00 Montag, 24. Juli 2017 Donnerstag, 10. August 2017 505.02 Pizza- u. Brotbacken 11.00 - 14.00 206.01 Besichtigung Mobile Polizei 14.00 - 16.30 407.01 Meerjungfrauen + Neptunschw. 09.00 - 10.00 410.01 Karate Schnupperkurs 16.30 - 17.15 106.01 Mit dem Förster 13.30 - 16.30 101.01 Schlafen auf der Alp Mädchen 16.00 - 10.00 210.05 McDonald’s 09.30 - 10.30 308.01 Glaskunst f. Kinder 13.30 - 15.30 Samstag, 12. August 2017 Dienstag, 18. Juli 2017 608.02 Rund ums Pony/Pferd 13.30 - 17.00 612.01 Lamatrekking 13.30 - 16.30 401.02 Schnuppertauchen 08.15 - 11.30 703.01 Amateurfunk Di. – Do. 08.30 - 15.00 102.01 Schlafen auf der Alp Jungs 16.00 - 10.00 207.01 Feuerwehr Spiez 14.00 - 16.00 315.01 Kärtchen mit Neocolor 08.45 - 11.00 302.01 Blumiges Erlebnis 14.00 - 16.00 Dienstag, 25. Juli 2017 303.03 Hexensalben 09.00 - 11.00 502.01 Cookies dekorieren 14.00 - 16.00 601.01 Kind und Hund 09.00 - 10.30 407.02 Meerjungfrauen + Neptunschw. 09.00 - 10.00 501.01 Hamburger „your style“ 14.00 - 17.00 603.01 Aktivmorgen Bauernhof 09.00 - 12.00 307.01 Draht-Engel 09.30 - 10.30 710.01 Elektronik 14.00 - 17.00 606.01 Reit-Camp Di. – Fr. 09.30 – 16.30 406.03 Bogenschiessen 14.00 - 16.00 611.01 Pferde im Zirkus 14.30 - 16.00 413.01 Fussballspielen wie die Profis 13.30 - 15.30 504.01 Drinks mixen 14.00 - 16.00 406.02 Bogenschiessen 14.00 - 16.00 414.01 Fussballspielen wie die Profis 16.15 - 18.15 Schnupperkurs JUDO Einführung in die Falltechnik. Prinzip Siegen durch Nachgeben. Bodenwettkampfspiel. Festhaltetechnik und Befreiung. Alter: KG, 1. - 6. Klasse Treffpunkt: Trainingslokal (Dojo), Dürrenbühlweg 35, Spiez Datum: Montag, 17. Juli, 8.45 - 10.15 Uhr bis 409.01 Freitag, 21. Juli, 8.45 - 10.15 Uhr Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Judo und Ju-Jitsu Club Spiez, Herr Mürner Roger, [email protected], Tel. 078 806 94 06 Mitbringen: Getränkeflasche (Wasser), lange Trainingshose und Shirt, Finken, Tüechli, Fussdusche vor Ort und vor dem Training obligatorisch. Bemerkungen: Achtung: Der Kurs dauert 5 Morgen! www.judoclubspiez.ch Der Kurs wird auch vom Ferienpass Frutigen angeboten, es hat insgesamt ca. 40 Teilnehmer!

Karate Schnupperkurs Alter: 1. - 9. Klasse Treffpunkt: Belvédèrestr. 6, Spiez Datum: Donnerstag, 10. August, 16.30 - 17.15 Uhr 410.01 Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Karateschule Thun Mitbringen: T-Shirt, Trainingshose, Handtuch (um die Füsse vor dem Training zu waschen)

27 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Rollhockey Schnuppertraining Der RHC Wimmis führt zwei Schnuppertrainings für interessierte Jungs und Mädchen durch. Alter: 1. - 4. Klasse Treffpunkt: Rollhockey-Halle, Herrenmattestr. 2, Wimmis IHRE. Datum: Donnerstag, 27. Juli, 9.00 - 12.00 Uhr oder 411.01 Donnerstag, 27. Juli, 13.00 - 16.00 Uhr 411.02 Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Rollhockey-Club Wimmis, Frau Philippin Irene, Tel. 033 654 81 32 / 078 805 64 64 DRUCK E- Mitbringen: Velohelm, Sportbekleidung, wenn vorhanden Rollschuhe oder Inline-Skates, Znüni / Zvieri, Getränkeflasche. Bemerkungen: Rollschuhe und Ausrüstung werden zur Verfügung REI.IM. gestellt. Bitte Schuhgrösse bei der Anmeldung angeben!!!

Coole Mädchen spielen Fussball! Fussballtraining für Mädchen. BERNER. Alter: 1. - 9. Klasse Treffpunkt: MZH ABC-Zentrum, Spiez Datum: Mittwoch, 12. Juli, 9.30 - 11.30 Uhr 412.01 Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmerinnen OBER- Veranstalter: FC Spiez, Frau Wüthrich Michèle, Tel. 079 427 21 91 Mitbringen: Fussball- oder Turnschuhe, Sportkleidung, Trainer, evtl. Regenjacke, wenn vorhanden Schienbeinschoner, Getränkeflasche. Bemerkungen: Bei starkem Regen könnte der Platz gesperrt sein. LAND*

ILG AG WIMMIS Herrenmattestr. 37 3752 Wimmis * UND DIE DRUCKEREI Telefon 033 657 87 87 VOM FERIEN(S)PASS [email protected] · www.ilg.ch

29 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Fussballspielen wie die Profis Fussball für Mädchen Lust einen Nachmittag mit ein paar coolen Jungs und Mädchen Fussball zu Fussball ist längst nicht mehr nur ein Männersport. Die Mädchen & Damen der spielen und dabei noch der eine oder andere Trick zu lernen? Dann bist du Damenmannschaft vom FC EDO Simme freuen sich auf viele neugierige beim FC EDO Simme genau richtig. Unsere Trainer freuen sich auf ein tolles Mädchen um ihnen ihre Leidenschaft für den Fussball und das Vereinsleben Fussballtraining mit dir! näher zu bringen. Alter: 1. - 4. Klasse Alter: 5. - 9. Klasse Treffpunkt: Fussballplatz in der Au, Erlenbach Treffpunkt: Fussballplatz in der Au, Erlenbach Datum: Dienstag, 18. Juli, 13.30 - 15.30 Uhr 413.01 Datum: Donnerstag, 20. Juli, 16.00 – 18.00 Uhr 415.01 Teilnehmerzahl: 18 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Teilnehmerzahl: 18 Teilnehmerinnen Veranstalter: FC EDO Simme 1977, Herr Röthlisberger Patrick Veranstalter: FC EDO Simme 1977, Herr Röthlisberger Patrick Mitbringen: Fussball- oder Turnschuhe, Sportkleidung, Trainer, evtl. Mitbringen: Fussball- oder Turnschuhe, Sportkleidung, Trainer, evtl. Regenjacke, wenn vorhanden Schienbeinschoner, Regenjacke, wenn vorhanden Schienbeinschoner, Getränkeflasche. Getränkeflasche. Bemerkungen: Bei Rückfragen Patrick Röthlisberger ,Tel. 079 820 54 09 Bemerkungen: Bei Rückfragen Patrick Röthlisberger, Tel. 079 820 54 09

Fussballspielen wie die Profis Dschungelfieber Lust einen Nachmittag mit ein paar coolen Jungs Fussball zu spielen und Eine Bewegungsreise ins Abenteuer Wildnis. einige Tricks zu lernen? Vielleicht wirst du sogar Penalty-König. Die Trainer Alter: KG, 1. - 3. Klasse vom FC EDO Simme freuen sich auf ein tolles Training mit dir. Treffpunkt: Turnhalle Hofachern, Spiez Alter: 5. - 9. Klasse Datum: Freitag, 14. Juli, 10.00 - 11.00 Uhr 416.01 Treffpunkt: Fussballplatz in der Au, Erlenbach Datum: Dienstag, 18. Juli, 16.15 - 18.15 Uhr 414.01 Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Teilnehmerzahl: 18 Teilnehmer Veranstalter: Kreativer Kindertanz, Frau Ryter Ursula, Tel. 079 783 82 71 Veranstalter: FC EDO Simme 1977, Herr Röthlisberger Patrick Mitbringen: Trinkflasche mit Wasser, rutschfeste Socken / Mitbringen: Fussball- oder Turnschuhe, Sportkleidung, Trainer, evtl. Geräteschuhe. Regenjacke, wenn vorhanden Schienbeinschoner, Getränkeflasche. Junior Jazzercise Bemerkungen: Bei Rückfragen Patrick Röthlisberger, Tel. 079 820 54 09 Du tanzst und bewegst dich gerne zu aktueller Musik? Dann bist du genau richtig! Verschiedene Tanzarten, eine Choreo lernen und jede Menge Spass und Action sind vorprogrammiert. Alter: 1. - 9. Klasse Treffpunkt: Turnhalle

Datum: Mittwoch, 26. Juli, 17.00 - 18.00 Uhr 417.01

Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Jazzercise, Frau Stucki Kim, Tel. 079 455 38 55 Mitbringen: Turnschuhe, Trinkflasche, Sportbekleidung.

30 31 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Sportschiessen Sportschiessen mit dem Sturmgewehr 90, Distanz 300 m. Einblick in das Kulinarisches Schiesswesen, kleiner Wettkampf unter den Teilnehmern. Alter: 7. - 9. Klasse Hamburger 'your style' selber herstellen Treffpunkt: Schiessanlage Brünnlisau, Erlenbach Besser als Mc Donalds u Co: Deine Hamburger von dir kreiert, zubereitet und Datum: Samstag, 15. Juli, 9.00 - 12.00 Uhr oder 418.01 verspeist. Deine Begleitperson ist ab 16’00 Uhr zur anschliessenden Samstag, 15. Juli, 13.00 – 16.00 Uhr 418.02 Degustation eingeladen. Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Alter: 5. - 9. Klasse Veranstalter: PS Erlenbach - Latterbach Treffpunkt: ABZ Spiez, Schachenstrasse 43, Spiez Mitbringen: Znüni / Zvieri. Datum: Mittwoch, 12. Juli, 14.00 - 17.00 Uhr 501.01 Bemerkungen: Falls zuwenig Teilnehmer für 2 Gruppen sind, wird Teilnehmerzahl: 8 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer zusammengelegt (1. Gruppe) morgens. Veranstalter: ABZ (Ausbildungszentrum) Spiez, Tel. 033 650 81 81 Mitbringen: Bequeme Freizeitkleidung, gutes Schuhwerk. Bemerkungen: Ab 16.00 Uhr ist die Abholperson zur Degustation der Hamburger-Variationen eingeladen! Inserat Schreinerei Wüthrich (wie letztes Jahr) www.abzspiez.ch Der Kurs wird zusammen mit dem Ferienpass Thun durchgeführt, es hat insgesamt ca. 20 Teilnehmer!

Cookies dekorieren TraditionellTraditionell modern. TraditionellTraditionell modern. Der Spass und die Freude am Verzieren der Cookies steht hier im Vordergrund. Am Schluss darf jedes Kind seine selbstgestalteten Schreinerei Cookies mit nach Hause nehmen. FensterbauSchreinerei InnenausbauFensterbau Alter: KG, 1. - 9. Klasse WintergärtenInnenausbau 3757 Schwenden Treffpunkt: Anitas süsse Werkstatt, Oberlandstr. 61, Spiez FassadenWintergärten Tel. 033 6837574 10 Schwenden 00 Datum: Mittwoch, 12. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr oder 502.01 TürenFassaden wuethrich-diemtigtal.chTel. 033 6843757 10 00Schwenden Mittwoch, 19. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr oder 502.02

Beratung/Planung StorenTüren wuethrich-diemtigtal.ch Tel. 033 684 10 00 Donnerstag, 27. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr 502.03 Beratung/Planung StorenSchreinerei wuethrich-diemtigtal.ch Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Fensterbau Veranstalter: Anitas süsse Werkstatt, Frau Barreto Anita, Innenausbau Tel. 076 367 86 94 Planung

/ Wintergärten Mitbringen: Schurz, ev. Haargummeli wenn nötig. Schachtel für Cookies. Fassaden Bemerkungen: www.suesse-werkstatt.ch Türen

Beratung Storen

32 33 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Marzipanfiguren modellieren Pizza- und Brotbacken im Holzofen Wir machen zusammen verschiedene Marzipanfiguren! Welche jedes Kind Wir backen Brot zum Heimnehmen. Die selbstgemachte Pizza essen wir zum schön verpackt mit nach Hause nehmen kann. Z’Mittag gemeinsam. Alter: KG, 1. - 9. Klasse Alter: 1. - 5. Klasse Treffpunkt: Anitas süsse Werkstatt, Oberlandstr. 61, Spiez Treffpunkt: Heimat- und Rebbaumuseum, Spiezbergstr. 48, Spiez Datum: Mittwoch, 12. Juli, 9.30 - 11.30 Uhr oder 503.01 Datum: Dienstag, 11. Juli, 11.00 – 14.00 Uhr oder 505.01 Mittwoch, 19. Juli, 9.30 – 11.30 Uhr oder 503.02 Mittwoch, 12. Juli, 11.00 – 14.00 Uhr 505.02 Donnerstag, 27. Juli, 9.30 – 11.30 Uhr 503.03 Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Heimat- und Rebbaumuseum, Frau Beyeler Susanne, Veranstalter: Anitas süsse Werkstatt, GmbH, Frau Barreto Anita, Tel. 033 650 95 61, 078 674 04 42 Tel. 076 367 86 94 Mitbringen: Schurz Mitbringen: Schurz, ev. Haargummeli wenn nötig. Schachtel oder Tasche für Marzipanfiguren. Backen im Ofehuus Diemtigen Bemerkungen: www.suesse-werkstatt.ch Holzofenbrot backen im alten Ofenhüsi von anno 1781. Jedes Kind erhält sein Brot zum mitnehmen. Drinks mixen Alter: 3 - 9. Klasse Alkoholfreie Drinks mixen. Treffpunkt: Ofenhaus Diemtigen, 50 m ob der Kirche Diemtigen Alter: 5. - 7. Klasse Datum: Donnerstag, 20. Juli, 13.45 – 15.15 Uhr 506.01 Treffpunkt: TIUB, Thunstrasse 6, 3700 Spiez Teilnehmerzahl: 16 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Datum: Dienstag, 25. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr 504.01 Veranstalter: Wenger Hedi und Backteam, Oey Teilnehmerzahl: 14 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Tel. 033 681 30 75 Veranstalter: Kinder- und Jugendarbeit Spiez, Herr Schneider Erik, Mitbringen: Zvieri Tel. 033 655 33 11 Bemerkungen: Postauto ab Oey 13.35, Diemtigen an 13.45. Mitbringen: Gute Laune. Bemerkungen: Zvieri wird durch die KJAS organisiert.

Ferien(s)pass Niedersimmental und Aeschi / Krattigen

[email protected] www.ferienpass-nst.ch

Bankverbindung: Raiffeisenbank Frutigland IBAN CH15 8082 0000 0081 4587 6

34 35 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Tiere Aktivmorgen auf dem Bauernhof Bauernhoftieren begegnen, pflegen, füttern und erleben. Kind und Hund Alter: 1. - 6. Klasse Treffpunkt: Erlebnishof Hatti, Aeschi Richtiges Verhalten mit dem Hund, Spass und Sport mit Hund und Kind. Datum: Dienstag, 18. Juli, 9.00 - 12.00 Uhr oder 603.01 Alter: 1. - 3. Klasse Donnerstag, 27. Juli, 9.00 - 12.00 Uhr 603.02 Treffpunkt: Hundeschule Fulänzer, Interlakenstrasse 2, Faulensee Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Datum: Dienstag, 18. Juli, 9.00 - 10.30 Uhr 601.01 Veranstalter: Hatti Erlebnishof, Frau Thalmann Christina, Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Tel. 033 654 59 06 Veranstalter: Hundeschule Fulänzer Faulensee, Frau Warga Susan, Mitbringen: Gute, geschlossene Schuhe, der Witterung angepasste Tel. 079 375 38 68 Kleider, lange Hosen, Reit- oder Velohelm wenn vorhanden, Znüni. Mitbringen: Gute Schuhe, der Witterung angepasste Kleider. Bemerkungen: Bitte keine eigenen Hunde mitbringen! Bemerkungen: ÖV: Postauto 62 ab Spiez nach Aeschiried, Haltestelle Friedegg, von da ca. 5 Min. zu Fuss. Kind und Hund Brieftauben Richtiger Umgang mit Hunden, Spass und Sport mit Hund und Kind. Ein Hobby für die ganze Familie. Einführung in die Welt der Brieftauben. Alter: 4. - 6. Klasse Alter: 1. - 9. Klasse Treffpunkt: Hundeschule Fulänzer, Interlakenstrasse 2, Faulensee Treffpunkt: Kleintieranlage Strättligen, Buchholzstr. 121, Thun Datum: Donnerstag, 20. Juli, 9.00 - 10.30 Uhr 602.01 Datum: Dienstag, 11. Juli, 9.00 - 12.00 Uhr 604.01 Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Hundeschule Fulänzer Faulensee, Frau Warga Susan, Tel. 079 375 38 68 Veranstalter: Dr. Kreutz Günther, Tel. 033 222 40 43 / 079 334 33 55 Mitbringen: Der Witterung angepasste Kleider. Mitbringen: Gute Schuhe, der Witterung angepasste Kleider. Bemerkungen: Bitte keine eigenen Hunde mitbringen! Bemerkungen: Mit Taubenauflass!

36 37 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Einheimische Schlangen kennenlernen Pony-Märli-Wanderig Nach der Beamerschau werden wir die Schlangen in ihrem Lebensraum Zusammen putzen und satteln wir die Ponys, hören an verschiedenen aufsuchen. Stationen eine Ponygeschichte. Im Wechsel dürfen die Kinder Reiten und auch beim Führen helfen. Es gibt auch Zeit etwas zu trinken und Znüni zu essen. Alter: KG, 1. - 7. Klasse Treffpunkt: Bahnhof, Oey-Diemtigen Alter: KG, 1. - 2. Klasse Datum: Donnerstag, 20. Juli, 8.00 - 12.00 Uhr oder 605.01 Treffpunkt: Pferdestall Au, Au 298, Erlenbach i.S Donnerstag, 20. Juli, 13.00 - 17.00 Uhr 605.02 Datum: Samstag, 15. Juli, 9.00 - 12.00 Uhr oder 607.01 Teilnehmerzahl: 16 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Samstag, 22. Juli, 9.00 - 12.00 Uhr oder 607.02 Samstag, 29. Juli, 9.00 - 12.00 Uhr 607.03 Veranstalter: Gebietsbetreuer ANF, Herr Wyss Rudolf, Tel. 079 222 40 39 Teilnehmerzahl: 8 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Mitbringen: Der Witterung angepasste Kleider, gutes Schuhwerk, Veranstalter: Pony-Club Merlin, Frau Ulrich Alexandra, lange Hosen! Znüni oder Zvieri. Tel. 079 286 23 10 Mitbringen: Dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnenschutz, kleiner Bemerkungen: Die Fahrten der verfügbaren Fahrzeuge werden durch Rucksack mit Znüni. den FP koordiniert. Es werden Naturstrassen befahren. Bemerkungen: Reithelme können von uns ausgeliehen werden. Achtung: Autositzli mitnehmen!

Reit-Camp Rund ums Pony / Pferd Kurzer Einblick in die Welt der Pferde mit Reiten, Putzen, Pflege und Fütterung. Vier Tage Einblick in die Welt der Pferde mit Reiten, Misten, Pflegen, Spielen und vielem mehr! Alter: 1. - 9. Klasse Alter: 2. - 9. Klasse Treffpunkt: Pferdestall Au, Au 298, Erlenbach i.S. Treffpunkt: Pferdestall Au, Au 298, Erlenbach i.S. Datum: Montag, 17. Juli, 13.30 - 17.00 Uhr oder 608.01 Montag, 24. Juli, 13.30 - 17.00 Uhr oder 608.02 Datum: Dienstag, 18. Juli, 9.30 - 16.30 Uhr bis 606.01 Montag, 31. Juli, 13.30 - 17.00 Uhr 608.03 Freitag, 21. Juli, 9.30 - 16.30 Uhr Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Teilnehmerzahl: 5 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Pony-Club Merlin, Frau Ulrich Alexandra, Veranstalter: Pony-Club Merlin, Frau Ulrich Alexandra, Tel. 079 286 23 10 Tel. 079 286 23 10 Mitbringen: Kleidung die schmutzig werden darf, lange Hosen, Mitbringen: Gummistiefel, Mittagessen (Pic-Nic) bringen die Kinder Gummistiefel / zum Reiten evtl. Schuhe zum wechseln, selber mit. evtl. Zvieri. Bemerkungen: Fr. 150.-- sind am ersten Tag direkt der Kursleiterin Bemerkungen: Reithelme können von uns ausgeliehen werden. zu bezahlen! Achtung: Das Camp dauert 4 Tage!

38 39 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Voltige - Turnen auf dem Pferd ABC - der Pferde im Zirkus Umgang und voltigieren ('turnen') mit den Pferden. Ihre Sensibilität kennen Sensibilität und Kommunikation mit den Pferden spüren und verstehen. lernen. Sie pflegen und auf ihnen voltigieren. Grundlagen der sanften Pferdeausbildung für den Zirkus selber erfahren. Kleine Übung selber 'dirigieren'. Alter: 1. - 9. Klasse Treffpunkt: Pferdesportanlage Wyden AG, Wyden 16, Unterseen Alter: 1. - 9. Klasse Datum: Montag, 10. Juli, 14.30 - 16.00 Uhr oder 609.01 Treffpunkt: Pferdesportanlage Wyden AG, Wyden 16, Unterseen Donnerstag, 13. Juli, 14.30 - 16.00 Uhr 609.02 Datum: Mittwoch, 12. Juli, 14.30 - 16.00 Uhr 611.01 Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Pferdesportanlage Wyden AG, Herr Schären Hanspeter, Veranstalter: Pferdesportanlage Wyden AG, Herr Schären Hanspeter, Tel. 033 822 17 43 Tel. 033 822 17 43 Mitbringen: Turn- oder Geräteschuhe und Turnkleidung erforderlich. Bemerkungen: Der Kurs ist geeignet für TeilnehmerInnen ohne Erfahrung. Bemerkungen: Der Kurs ist geeignet für TeilnehmerInnen ohne Erfahrung. Lamatrekking ABC - Rund ums Pferd und Pony Mit den Lamas der Aare entlang bis zur Ruine Weissenau, hier machen wir Sensibilität der Pferde/Ponys kennen lernen, sie pflegen und reiten. eine Pause, wo Du etwas über die Lamas erfährst. Zurück nach Interlaken. (zum Start). Alter: 1. - 9. Klasse Alter: KG, 1. - 9. Klasse Treffpunkt: Pferdesportanlage Wyden AG, Wyden 16, Unterseen Treffpunkt: Kanalpromenade (Strasse oben) Ende Schiffkanal, Datum: Montag, 10. Juli, 16.30 - 18.00 Uhr oder 610.01 Interlaken West Donnerstag, 13. Juli, 16.30 - 18.00 Uhr 610.02 Datum: Mittwoch, 12. Juli, 13.30 - 16.30 Uhr 612.01 Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Teilnehmerzahl: 18 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Pferdesportanlage Wyden AG, Herr Schären Hanspeter, Tel. 033 822 17 43 Veranstalter: Lamatrekking Jungfrauregion, Urs + Elsbeth Schmutz, Tel. 079 656 12 84 Mitbringen: Stiefel, Reit- oder Velohelm. Mitbringen: Zvieri und Getränk. Bemerkungen: Der Kurs ist geeignet für TeilnehmerInnen ohne Reiterfahrung. Bemerkungen: gute Schuhe, Regenschutz

Ferien(s)pass Niedersimmental und Aeschi / Krattigen

[email protected] www.ferienpass-nst.ch

Bankverbindung: Raiffeisenbank Frutigland IBAN CH15 8082 0000 0081 4587 6

40 41 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Amateurfunk weltweit Verschiedenes Hochspannend basteln und weltweit funken. Finden wir einen Russen oder

einen Amerikaner auf den Frequenzen? Du lernst die „Geheimsprache“ der Probe mit den Surfdrummers HAM Radio Operator! Für alle, die Freude an Rhythmus haben. Probiere Rhythmusinstrumente, Alter: 4. - 9. Klasse Trommel und Pauke aus und lerne mit uns ein kleines Rhythmusstück. Treffpunkt: Lerchenfeld Waldegg, Einfahrt Parkplatz Fussballplatz, Alter: 1. - 9. Klasse Thun Treffpunkt: Musiklokal Lötschbergzentrum (oberhalb Feuerwehr), Datum: Dienstag, 18. Juli, 8.30 - 15.00 Uhr bis 703.01 Spiez Donnerstag, 20. Juli, 8.30 – 15.00 Uhr Datum: Freitag, 28. Juli, 15.00 - 17.15 Uhr 701.01 Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Teilnehmerzahl: 18 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: USKA Sektion Thun HB9T, Herr Röthlisberger Bruno, Tel. 079 341 22 94 Veranstalter: Surfdrummer, Jugendmusik Spiez, Herr Pfister Timo, Tel. 079 387 95 34 Mitbringen: Der Witterung angepasste Kleider, festes Schuhwerk, da wir uns teilweise im Freien aufhalten. Znüni, Getränke Bemerkungen: Am Ende kurze Präsentation des Gelernten für die und Mittagessen aus dem Rucksack. Eltern. Bemerkungen: Achtung: Der Kurs dauert 3 Tage! Lesenacht für Leseratten Fr. 15.-- für den Bausatz sind direkt dem Kursleiter zu bezahlen! Komm und geniesse das Eintauchen in die Geschichtenwelt. Alle Bücher in Der Kurs wird zusammen mit dem Ferienpass Thun der neuen Bibliothek gehören eine Nacht lang dir! durchgeführt, es hat insgesamt ca. 20 Teilnehmer!

Alter: 4. - 6. Klasse Treffpunkt: Bibliothek Spiez, Sonnenfelsstrasse 1, Spiez Nothilfe, für mich kein Fremdwort Datum: Montag, 10. Juli, 20.30 Uhr bis 702.01 Erste Hilfe auf anprechende Art, mit viel Praxis und Fallbeispielen. Dienstag, 11. Juli, 8.00 Uhr Alter: 4. - 6. Klasse Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Treffpunkt: Schulhaus Spiezmoos, Pausenplatz, Spiez Veranstalter: Bibliothek Spiez, Frau von Weissenfluh Therese, Datum: Donnerstag, 20. Juli, 8.30 - 11.30 Uhr 704.01 Tel. 033 654 55 80 Mitbringen: Taschenlampe, Schlafsack, Luftmatratze oder gutes Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Mätteli (Steinboden!) und Kissen. Keine Handys! Veranstalter: Samariterverein Spiez, Frau Wiederkehr Brigitte, Bemerkungen: Getränke, Zwischenverpflegung, und ein kleines Tel. 033 655 02 24 Frühstück stehen bereit. Mitbringen: Znüni

42 43 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Erste Hilfe, Kinder helfen Kinder Zirkus von A - Z Erste Hilfe auf einfache Art erklärt, spielerisch und praktisch. Plane mit uns einen Zirkus von A bis Z wie eine Zirkusdirektorin! Möchtest du eine Zirkusnummer als Teil des Clown-, des Akrobatinnen- oder Alter: 1. - 6. Klasse Zaubererteams entwickeln, oder eine Zirkusnummer zu einem ganzem ganz Treffpunkt: vor dem Schulhaus Spiezmoos, Spiez anderen Thema? Oder siehst du dich eher als Organisatorin der Zirkusbar, als Datum: Donnerstag, 20. Juli, 14.00 - 16.00 Uhr 705.01 Entwickler des Bühnenbilds, beim Schminken oder als Zirkusdirektorin? Du Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer entscheidest, welche Rolle du im Zirkus spielst! Ziel des Workshops ist die Zirkusvorstellung für deine Familie, Freunde und weitere Interessierte. Veranstalter: Samariterverein Spiez, Frau Wiederkehr Brigitte, Tel. 033 655 02 24 Alter: 1. - 6. Klasse Treffpunkt: Turnhalle Dürrenbühl, Dürrenbühlweg 19, Spiez Kasperlivorstellung Datum: Mittwoch, 26. Juli, 10.00 - 17.00 Uhr bis 707.01 Eine Kasperlivorstellung für Kinder ab 4 Jahren. Dauer ca. 45 Minuten. Donnerstag, 27. Juli, 10.00 – 17.00 Uhr Teilnehmerzahl: 25 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Alter: KG, 1. - 4. Klasse Veranstalter: Kinder- und Jugendarbeit Spiez, Frau Metzenbauer Treffpunkt: Kirchgemeindehaus, grosser Saal, Spiez Sonja, Tel. 033 655 33 11 / 079 785 87 24 Datum: Freitag, 28. Juli, 14.30 - 15.15 Uhr 706.01 Mitbringen: Zirkuslaune! Sportbekleidung bzw. Kleidung in der du Teilnehmerzahl: 100 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer dich gut bewegen kannst. Hallenturnschuhe. Veranstalter: Kasperlitheater Gwundernäsli Bitte bring dein Mittagessen an beiden Tagen selber mit. Mitbringen: Viel Freude und Gwunder! Getränke sind vorhanden. Bemerkungen: Geschwister ab 4 Jahren sind herzlich willkommen Bemerkungen: Fr. 5.-- sind direkt der Kursleiterin zu bezahlen! und dürfen die Vorstellung gerne auch besuchen! Am Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Zirkusvor- stellung für Deine Familie, Freunde und weitere Fr. 5.-- pro Kind (ohne FP) sind direkt Vorort am Interessierte in der Turnhalle Dürrenbühl, Spiez. Eingang der Ferienpass-Mitarbeiterin zu bezahlen! ACHTUNG: Der Kurs dauert 2 Tage!

Cooler DJ Kurs mit DJ Core Ferien(s)pass Niedersimmental und Aeschi / Krattigen Möchtest du DJ werden? Oder mal schauen was ein richtiger DJ so macht? DJ Core der seit 2002 als DJ tätig ist gibt dir Tipps und Tricks. Du musst nicht [email protected] über DJ-Erfahrung verfügen, wir wollen zusammen das Handwerk der DJ's www.ferienpass-nst.ch kennen lernen. Wie bringt ein Discjockey die Leute in den Klubs, Discos und Bars zum Tanzen??? Wir freuen uns auf einen coolen DJ-Nachmittag mit dir. Bankverbindung: Alter: 3. - 9. Klasse Raiffeisenbank Frutigland Treffpunkt: Primarschule Gotthelf, Sustenstr. 2, Thun IBAN CH15 8082 0000 0081 4587 6 Datum: Dienstag, 11. Juli, 10.00 - 12.00 Uhr 708.01 Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Herr Tschudin Corey

Bemerkungen: Der Kurs wird zusammen mit dem Ferienpass Thun durchgeführt, es hat insgesamt ca. 26 Teilnehmer!

44 45 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Lerne zaubern mit Profi Zauberer UMBERTO Kneipp: eine tolle Zeit am und ums Wasser Du hast die einmalige Gelegenheit, mit dem Profizauberkünstler UMBERTO Wir erlernen auf einfache Art uns zu massieren und dadurch zu entspannen. Zauberkunststücke einzuüben. Du erhältst vier, professionelle Zauber- Durch diese Berührung schaffen wir Wohlbefinden und fördern unsere requisiten, die du nach dem Zauberkurs nach Hause nehmen darfst. Gesundheit. Dann wirst Du als Zauberlehrling in die Kunststücke der Zauberei eingeführt. Alter: 1. - 9. Klasse Zum Schluss präsentiert UMBERTO noch eine Zaubershow. Treffpunkt: Restaurant Pochtenfall, Suldtal, Alter: 1. - 9. Klasse beim Restaurantparkplatz Treffpunkt: Kirchgemeindehaus, grosser Saal, Spiez Datum: Freitag, 14. Juli, 14.00 - 17.00 Uhr 711.01 Datum: Samstag, 29. Juli, 9.00 - 11.45 Uhr 709.01 Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Teilnehmerzahl: 35 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer Veranstalter: Kneipp-Verein Berner Oberland, Tel. 033 654 46 74 Veranstalter: Magic Zylinder, Herr Schenkel René, Kloten Mitbringen: Handtuch, Würstel zum Grillieren, Brot und Getränk. Mitbringen: Freude am Zaubern! Bemerkungen: Durchführung bei warmem, trockenem Wetter. Bemerkungen: Znüni und Getränke stehen bereit. Fr. 20.-- (jedes Kind erhält 4 Top Zauberrequisiten im Wert von Fr. 39.--) sind direkt Vorort am Eingang der Jubiläums-Ferien(s)pass 2017 Ferienpass-Mitarbeiterin zu bezahlen! Das neue Vorstandsteam freut sich auf einen umfangreichen Jubiläums- www.magiczylinder.ch Ferien(s)pass mit interessanten, spannenden und lehrreichen Kursen,

Workshops und Abenteuern für die Kinder. Faszination Elektronik Dank den grosszügigen Spenden der Sponsoren, den Du hast Gelegenheit die Grundelemente der Elektronik (Widerstand, Mitgliederbeiträgen und der finanziellen Beteiligung der Gemeinden Leuchtdiode, Diode, Transistor, Kondensator) anhand von praktischen (Aeschi: Aeschiried, Emdtal, Mülenen, Därstetten: Weissenburg, Schaltungen kennenzulernen. Im Anschluss baut jeder seinen eigenen Diemtigen: Entschwil, Horboden, Oey-Diemtigen, Zwischenflüh, Feuchtigkeits- oder Bewegungsmelder zum mit nach Hause nehmen. Schwenden, Erlenbach: Latterbach, Krattigen, Oberwil, Reutigen, Spiez: Alter: 6. - 9. Klasse Einigen, Faulensee, Gwatt, Hondrich, Spiezwiler, Wimmis) pro gelösten Ferienpass, ist die Realisierung des Ferien(s)passes möglich. Treffpunkt: DorfHus, Spiezbergstr. 3, Spiez Datum: Mittwoch, 12. Juli, 14.00 - 17.00 Uhr 710.01 Für zukünftige Ferien(s)pässe sind wir weiterhin auf zahlreiche Unterstützungen angewiesen. Daher suchen wir laufend Sponsoren (gerne Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer auch mit mehrjähriger Verpflichtung), Mitglieder oder Gönner. Veranstalter: Herr Müller Anton, Tel. 033 655 00 16 Auch sind wir jederzeit an neuen Veranstaltern und Kursangeboten interessiert.

Schaut doch mal auf userer Homepage vorbei!

www.ferienpass-nst.ch

Dort gibt es eine Online Anmeldemöglichkeit für Veranstalter, Sponsoren, Mitglieder und Gönner.

HERZlichst das Ferien(s)pass-Team

46 47 Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren Bitte dieses Programm unbedingt bis am Ferien(s)pass-Ende aufbewahren

Empfangsschein / Récépissé / Ricevuta Einzahlung Giro Versement Virement Versamento Girata Einzahlung für / Versement pour / Versamento per Einzahlung für / Versement pour / Versamento per Zahlungszweck / Motif versement / Motivo versamento Raiffeisenbank Frutigland Raiffeisenbank Frutigland 3714 Frutigen 3714 Frutigen

CH15 8082 0000 0081 4587 6 CH15 8082 0000 0081 4587 6 Ferien(s)pass Niedersimmental Ferien(s)pass Niedersimmental Aeschi / Kratigen Aeschi / Kratigen Postfach 109 Postfach 109 3700 Spiez 3700 Spiez

Einbezahlt von / Versé par / Versato da Konto/Compte/Conto 30-8660-1 Konto/Compte/Conto 30-8660-1 Fr. c. Fr. c. 3 0 0 0 3 0 0 0 Einbezahlt von / Versé par / Versato da

303

Die Annahmestelle L‘office de dépot 000000000008200000081458762+ 078082007> L‘ufficio d‘accettazione 300086601>

Ferien(s)pass Niedersimmental

und Aeschi / Krattigen 10. - 30. Juli 2017

Name: FOTO Vorname: Adresse: PLZ/Ort: Tel./ Natel: / Geburtsdatum: ______Klasse: Mail:

Anmeldung Ich möchte folgende Kurse besuchen:

Kurs-Nr. Datum Kursbezeichnung 1. / q q 2. / q q 3. / q q 4. / q q 5. / q q 6. / q q 7. / q q 8. / q q

Mein(e) Mutter/Vater wäre bereit, zu fahren Sie werden auf der Liste Mitfahrgelegenheiten aufgeführt!

Mein(e) Mutter/Vater wäre bereit, mich zu begleiten Sie werden vom FP nach Bedarf kontaktiert!

Unterschrift der Eltern: ______

Achtung: ohne Zahlungsbestätigung keine Teilnahme! Siehe Rückseite. Ferien(s)pass Niedersimmental, Postfach 109, 3700 Spiez

Zahlungsbestätigung hier aufkleben:

Postfach 109 3700 Spiez 30-8660-1

Anmeldefrist: 5. Mai 2017 Ferien(s)pass Niedersimmental 2017 und Aeschi / Krattigen www.ferienpass-nst.ch