Findbuch

044.

Kirchengemeinde Heitersheim

Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald

Laufzeit von 1939 – 2020

Bearbeitet von Vivian Ritter

im Dezember 2020

Landeskirchliches Archiv Karlsruhe

Bei Zitation angeben: LkA KA, 044. Heitersheim, Nr. …

I Inhalt Vorwort ...... III 1. Organisation der Kirche ...... 1 1.1 Kirchengemeinde ...... 1 1.2 Kirchenälteste und Kirchengemeinderat ...... 1 1.3 Visitationen ...... 3 2. Mitarbeiter der Kirche...... 4 3. Dienst und Ordnung der Verkündigung ...... 5 3.1 Gottesdienst ...... 5 3.2 Konfirmation ...... 5 4. Allgemeine Amtsführung und Verwaltung ...... 6 5. Vermögen der Kirche ...... 8 5.1 Vermögen der Kirchengemeinde ...... 8 5.2 Jahresrechnungen ...... 9 5.3 Opfer und Kollekten ...... 10 6. Kirchliche Gebäude ...... 12 6.1 Kirchen ...... 12 6.1.1 Heitersheim ...... 12 6.1.2 Gallenweiler ...... 13 6.2 Gemeindezentrum und Pfarrhaus Heitersheim ...... 14 7. Gemeinde und ihre Gruppen ...... 17 7.1 Gemeindearbeit und Veranstaltungen ...... 17 7.2 Gemeindebriefe ...... 17 8. Diakonie und Seelsorge ...... 19

II Vorwort 1. Geschichte der Gemeinde Bereits 1000 v. Chr. lebten Menschen auf der heutigen Gemarkung der Stadt Heitersheim. Dies belegen Grabfunde aus dieser Zeit. 30 n. Chr. siedelten sich Römer in diesem Gebiet an. 777 n. Chr. findet sich die erste urkundliche Erwähnung als "Hentersheimer marca" im Zusammenhang mit der Übertragung von Land und Leuten an das Kloster Lorsch. Im 11. Jahrhundert steht Heitersheim unter der Kontrolle der Markgrafen von Baden, welche das Gebiet an das Kloster Murbach übertragen. Unter dessen Führung entsteht aus einzelnen Höfen das Dorf Heitersheim mit einer Kirche, welche dem heiligen Leodegar geweiht ist. Im Jahr 1146 wirbt Bernhardt von Clairvaux in Heitersheim für den zweiten Kreuzzug. Im 12. Jahrhundert finden die Herren von Heitersheim Erwähnung. Diese sterben aber bereits im 13. Jahrhundert wieder. aus. Die neuen Besitzer werden die Herren von Staufen. Diese übertragen Heitersheim mit der Kirche an die Johanniterkommende zu . Die Johanniter errichten eine Burg, die 1305 zum ersten Mal Erwähnung findet. 1428 wird Heitersheim zum dauerhaften Sitz des deutschen Johanniter-Ordenspriorat. Dessen Einflussbereich erstreckt sich von den Alpen im Süden und Vogesen im Westen bis nach Ungarn und Polen im Osten und im Norden bis nach Skandinavien. 1466 und 1481 gewährt Kaiser Friedrich III. zwei Jahrmärkte in Heitersheim (an St. Bartholomäus und an St. Nikolaus). Diese Jahrmärkte haben bis heute Bestand. 1548 wird das Priorat zum Fürstentum erhoben. Im Dreißigjährigen Krieg verliert das Dorf durch immer wiederkehrende Plünderungen und Brandschatzungen ca. 30% seiner Bewohner. 1806 fällt das Fürstentum an den Großherzog von Baden, der es nach dem Tod des letzten Fürsten von Heitersheim auflöst. 1810 erhält Heitersheim das Stadtrecht, welches 1934 entzogen und 1952 wieder verliehen wird. 1951 wird die erste evangelische Kirche in Heitersheim erbaut. Von 1938 bis 1958 betreut die Pfarrei Gallenweiler die Evangelischen in Heitersheim. Ab 1958 ist Heitersheim Filialort von , bis es 1966 ein eigenes Pfarrvikariat und 1974 zur eigenständigen Pfarrei mit den Orten Eschbach und Gallenweiler erhoben wird. 1974/1975 wird in Heitersheim das Gemeindezentrum mit Glockenturm und Altarraum, sowie ein Pfarrhaus gebaut. Das Gemeindezentrum wird bereits von 1983 bis 1985 mit einem Aufbau erweitert.

III 2016 wird bis auf den Glockenturm das Gemeindehaus komplett zurück- und neu aufgebaut. In diesem Zusammenhang findet 2013 eine Grundstücksteilung statt, damit das Pfarrhaus verkauft werden kann. (Quellen: Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrg.) (1982): Das Land Baden-Württemberg (Band VI, Regierungsbezirk Freiburg), S. 95-96; Homepage der Stadt Heitersheim: https://www.heitersheim.de/unsere-stadt/stadtportrait/, zuletzt geprüft am 03.12.2020; 09:42 Uhr)

2. Series Pastorum 1975 – 1988 Pfarrer G. Jost 1988 – 1989 Pfarrvikar Martin Sommer 1990 – 1994 Pfarrer Wilhelm Nauber 1995 – 2011 Pfarrvikar Bertram Zeller 2011 – 2014 Vakanz Seit 2014 Pfarrerin Barbara Heuberger (Quelle: LkA Karlsruhe, 044. Heitersheim, Nr. 22)

3. Der Bestandsgeschichte Der Bestand der Kirchengemeinde Heitersheim kam im Rahmen des Projekts "Sicherung und Bearbeitung der Pfarrarchive" im Oktober 2020 nach Karlsruhe. Bearbeitet wurde er von Vivian Ritter. Die Datierungen der Akten umfassen den Zeitraum von 1939 – 2020. Der Umfang des Archivguts beläuft sich auf ca. 2,4 laufende Regalmeter mit 124 Verzeichnungseinheiten. Die Unterlagen zum 1975 gebauten und 2013 verkauften Pfarrhaus wurden als Handakte bzw. Kassationsgut an die Gemeinde zurückgegeben. Im Bestand finden sich zudem Unterlagen zu den Orten Gallenweiler und Eschbach. Das historische Archiv der ehemals eigenständigen Pfarrei Gallenweiler (1760 – 1974) befindet sich ebenfalls in Heitersheim, da Gallenweiler inzwischen von dort aus mitbetreut wird.

IV 1. Organisation der Kirche

1.1 Kirchengemeinde 1 1959 – 1995 Kirchspiel Heitersheim und Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2025 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/11

2 1963 – 1968, 1987 – 1999 Kirchenein- und Kirchenaustritte Heitersheim und Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2110 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 11/32

21 1991 – 2018 Gemeindeversammlungen Gesperrt bis: 31.12.2048 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/34

3 2000 – 2004 Kirchenein- und Kirchenaustritte Heitersheim und Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2121 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 11/32

4 2004 – 2013 Kirchenein- und Kirchenaustritte Heitersheim und Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2121 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 11/32

5 2014 – 2019 Kirchenein- und Kirchenaustritte Heitersheim und Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2130 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 11/32

1.2 Kirchenälteste und Kirchengemeinderat 8 1947 – 2020 Wahl der Kirchenältesten in Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2050 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/42

10 1955 – 1974 Protokolle Kirchengemeinderat Heitersheim Az. 11/54

1 16 1957 – 1990 Protokolle Kirchengemeinderat Gallenweiler Az. 11/54

6 1971 – 1991 Wahl der Kirchenältesten in Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/42

11 1974 – 1983 Protokolle Kirchengemeinderat Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2025 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/54

12 1984 – 1995 Protokolle Kirchengemeinderat Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2025 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/54

17 1990 – 1998 Protokolle Kirchengemeinderat Gallenweiler Az. 11/54

9 1992 – 1995 Protokolle Ältestenkreis Eschbach Gesperrt bis: 31.12.2025 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/54

118 1995 – 2001 Protokolle Ältestenkreis Eschbach Gesperrt bis: 31.12.2031 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/54

7 1995 – 2020 Wahl der Kirchenältesten in Heitersheim und Eschbach Gesperrt bis: 31.12.2050 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/42

13 1996 – 2008 Protokolle Kirchengemeinderat Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2042 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/54

15 2002 – 2005 Protokolle Kirchengemeinderat Heitersheim - Bauausschuss Gesperrt bis: 31.12.2035 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/54, 11/55

2 14 2009 – 2018 Protokolle Kirchengemeinderat Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2048 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/54

1.3 Visitationen 18 1951 – 1969 Visitationsberichte Gallenweiler Az. 11/8

20 1969 – 1992 Visitationsberichte Heitersheim mit Eschbach und Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

19 1999 – 2011 Visitationsberichte Heitersheim mit Eschbach und Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2041 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

3 2. Mitarbeiter der Kirche 22 1969 – 2014 Pfarrstellenbesetzung Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2054 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 22/22

23 1976 – 1992 Pfarrdiakone in Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 23/1

4 3. Dienst und Ordnung der Verkündigung

3.1 Gottesdienst 24 1986 – 1995 Agende und Kindergottesdienst in Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2025 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 32/12, 32/6

25 2006 – 2010 Abkündigungen Az. 32/17

26 2011 – 2015 Abkündigungen Az. 32/17

27 2016 – 2019 Abkündigungen Az. 32/17

3.2 Konfirmation 28 1941 – 1973 Konfirmandenlisten Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2079 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 33/48

29 1974 – 2019 Konfirmandenlisten Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2125 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 33/48

38 1995 – 2002 Abrechnungen Konfirmandenfreizeiten und Konfirmandendankopfer Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2032 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 33/4, 33/47

30 2003 – 2019 Abrechnungen Konfirmandenfreizeiten und Konfirmandendankopfer Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2049 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 33/4, 33/47

5 4. Allgemeine Amtsführung und Verwaltung 34 1939 – 1999 Statistik Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 47/1

31 1964 – 1999 Statistik Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 47/1

123 1970 – 1988, 1993, 1997, 2010 – 2019 Chronik Heitersheim und Gallenweiler Enthält auch: - Verzeichnis der Gallenweiler Bürgermeister - Series Pastorum aus Gallenweiler - Festschrift zur Einweihung des Gemeindezentrums 1974 Az. 46/1

124 2000 Dienstsiegel der Pfarrgemeinde Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2030 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 44/4

35 2000 – 2010 Statistik Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2040 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 47/1

32 2000 – 2010 Statistik Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2040 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 47/1

37 2000, 2012 Findmittel Heitersheim und Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2042 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 41/31

36 2011 – 2018 Statistik Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2048 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 47/1

6 33 2011 – 2018 Statistik Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2048 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 47/1

7 5. Vermögen der Kirche

5.1 Vermögen der Kirchengemeinde 45 1941 – 1999 Haushaltspläne Gallenweiler Enthält auch: Zuweisungen aus dem Härtestock Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/114

48 1944 – 1953, 1972 Kirchensteuerabrechnungen und Pfründegutverwaltung Gallenweiler Az. 53/53, 57

69 1966 – 1970 Fahrnisverzeichnisse Az. 52/2

57 1970 – 2006 Rechnungsprüfungen Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2036 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/86

47 1971 – 2004, 2016 Rechnungsprüfungen Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2046 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/86

70 1981 – 1983, 2003, 2011 Grundvermögen Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2041 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 53/3

56 1984 – 2019 Haushaltspläne Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2049 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/114

46 2000 – 2019 Haushaltspläne Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2049 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/114

58 2014 – 2017 Kirchliche Bilanz Gesperrt bis: 31.12.2047 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/86

8 5.2 Jahresrechnungen 49 1942 – 1945 Rechnung des evangelischen Kirchenfonds Gallenweiler Az. 51/11, 51/86

59 1952 – 1953 Jahresrechnung Heitersheim Az. 51/86

60 1955 – 1956 Jahresrechnung Heitersheim Az. 51/86

50 1985 Jahresrechnung Gallenweiler Az. 51/86

61 1985 Jahresrechnung Heitersheim Az. 51/86

51 1990 Jahresrechnung Gallenweiler Az. 51/86

62 1990 Jahresrechnung Heitersheim Az. 51/86

63 1994 Beilagen zur Jahresrechnung Heitersheim - Instandsetzung Pfarrhaus Gesperrt bis: 31.12.2024 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/86

52 1995 Jahresrechnung Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2025 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/86

64 1995 Jahresrechnung Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2025 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/86

53 1996 – 1999 Belege zur Jahresrechnung Gallenweiler - Außenrenovierung Kirche Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/86

9 54 2000 Jahresrechnung Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2030 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/86

65 2000 Jahresrechnung Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2030 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/86

66 2001 – 2007 Beilagen zur Jahresrechnung Heitersheim - Umbau des Kirchenraums in einen Sakralraum Gesperrt bis: 31.12.2037 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/86

55 2005 Jahresrechnung Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2035 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/86

67 2010 Jahresrechnung Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2040 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/86

68 2015 Jahresrechnung Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2045 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/86

5.3 Opfer und Kollekten 85 1978 – 2019 Abrechnung Haus- und Straßensammlungen Gesperrt bis: 31.12.2049 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 58/5

43 1989 – 2008 Opferbücher Eschbach Gesperrt bis: 31.12.2038 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 4 Bände Az. 58/3

10 41 1992 – 2004 Opferbücher Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2034 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 6 Bände Az. 58/3

39 1994 – 2009 Opferbücher Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2039 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 5 Bände Az. 58/3

42 2004 – 2016 Opferbücher Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2046 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 6 Bände Az. 58/3

44 2008 – 2019 Opferbücher Eschbach Gesperrt bis: 31.12.2049 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 4 Bände Az. 58/3

40 2009 – 2018 Opferbücher Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2048 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 4 Bände Az. 58/3

11 6. Kirchliche Gebäude

6.1 Kirchen

6.1.1 Heitersheim 102 1947 – 2006 Diverse Baupläne Enthält: - Kapelle Heitersheim (1947-1952, 2006) - Gemeindehaus (1970) - Kirche Gallenweiler (1973) - Gemeindehaus Heitersheim (1978) - Gemeindezentrum Kollmarsreute (1982) - Glockenturm Heitersheim (1987) Gesperrt bis: 31.12.2036 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 in Köcherbox Nr. 5 Az. 61/2, 66/2

104 1951 – 1981 Korrespondenz Kauf eines Grundstücks für die Kirche Heitersheim Az. 61/2

110 1975 Orgel in Heitersheim Az. 61/33

84 1984 – 1988 Glockenturm und Glocken Kirche und Gemeindezentrum Heitersheim Enthält auch: Rechnungen Az. 61/31

105 2000 Baudokumentation Kirche Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2030 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Entnommen: Baupläne, jetzt in LkA KA, 044. Heitersheim, Nr. 102 Az. 61/2

108 2000 – 2007 Korrespondenz und Finanzierung Renovierung Kirche Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2037 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 61/2

107 2002 – 2005 Protokolle Bauausschuss Renovierung Kirche Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2035 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 61/2

12 106 2004 – 2005 Auftragsbestätigungen und -vergaben Renovierung Kirche Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2035 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 61/2

109 2004 – 2008 Rechnungen Renovierung Kirche Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2038 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Sortiert nach Firmen Az. 61/2

93 2006 – 2008 Kirchenvorplatz Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2038 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 61/8

94 2007 Einweihung des Kirchenvorplatzes Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2037 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 61/8

6.1.2 Gallenweiler 111 1958 – 1992 Kirche Gallenweiler Az. 61/2

113 1959 – 1994 Glocken und Turmuhr Kirche Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2024 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 61/31

114 1972 – 2018 Orgel Kirche Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2048 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 61/33

112 1994 – 2017 Korrespondenz und diverse Rechnungen Kirche Gallenweiler Enthält u.a.: - Bau- und Renovierungsmaßnahmen - Umgestaltung der Kirche (2010-2012) - Beschaffung von Paramenten Gesperrt bis: 31.12.2047 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 61/2

13 115 2007 – 2013 Friedhof an der Kirche Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2043 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 68

6.2 Gemeindezentrum und Pfarrhaus Heitersheim 103 1951 – 2006 Baupläne Gemeindezentrum Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2036 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 in Archivbox Nr. 21, 26 Pläne Az. 66/2

96 1967 – 1980 Kauf eines Bauplatzes für ein Pfarrhaus in Heitersheim Az. 53/3, 62/2

97 1967 – 1980 Verkauf Pfarrhaus Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2043 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 62/2

78 1969 – 1974 Neubau Gemeindezentrum Heitersheim - Baukosten und Rechnungen Az. 66/2

77 1970 – 1975 Neubau Gemeindezentrum Heitersheim - Korrespondenz Az. 66/2

99 1971 – 1972 Baupläne Gemeindehaus Heitersheim in Köcherbox Nr. 2, 20 Pläne Az. 66/2

98 1972 Baupläne Gemeindehaus Heitersheim in Köcherbox Nr. 1, 21 Pläne Az. 66/2

79 1977 – 1983 Jugendräume im Gemeindezentrum Heitersheim Az. 66/2

80 1977 – 1989 Bedachung Gemeindezentrum Heitersheim - Planung und Korrespondenz Az. 66/2

14 89 1983 – 1984 Bedachung Gemeindezentrum Heitersheim - Rechnungen Bd. 1 Az. 66/2

92 1983 – 1985 Bedachung Gemeindezentrum Heitersheim Az. 66/2

83 1983 – 1985 Bedachung Gemeindezentrum Heitersheim - Finanzierung und Kostenaufstellungen Az. 66/2

81 1984 – 1985 Bedachung Gemeindezentrum Heitersheim - Ausschreibung Bd. 1 Sortiert nach Gewerken Az. 66/2

82 1984 – 1985 Bedachung Gemeindezentrum Heitersheim - Ausschreibung Bd. 2 Sortiert nach Gewerken Az. 66/2

100 1984 – 1985, 2004 Baupläne Gemeindezentrum Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2034 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 in Köcherbox Nr. 3, 27 Pläne Az. 66/2

90 1985 Bedachung Gemeindezentrum Heitersheim - Rechnungen Bd. 2 Az. 66/2

91 1999 – 2000 Gemeindezentrum Heitersheim - Erneuerung der Heizung Gesperrt bis: 31.12.2030 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 66/2

86 2002 Umgestaltung Kirchenraum im Gemeindezentrum Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2032 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 66/2

95 2008 – 2015 Machbarkeitsstudie Gemeindehaus, neue Anschlüsse und Renovierung Kirchenfenster Gesperrt bis: 31.12.2045 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 66/2

15 101 2016 Baupläne und Poster Architektenwettbewerb Gemeindezentrum Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2046 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 in Köcherbox Nr. 4 Az. 66/2

87 2016 Um- und Rückbau des Gemeindezentrums und Neubau Pfarrhaus Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2046 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 62/2, 66/2

88 2016 Um- und Rückbau des Gemeindezentrums und Neubau Pfarrhaus Heitersheim - Brandschutzkonzept Gesperrt bis: 31.12.2046 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 62/2, 66/2

16 7. Gemeinde und ihre Gruppen

7.1 Gemeindearbeit und Veranstaltungen 119 1972 – 2019 Veranstaltungen und Abrechnungen Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2049 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 71/7

120 1990 – 2019 Abrechnungen Gemeindefeste, Büchertische und Adventsveranstaltungen Gesperrt bis: 31.12.2049 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 71/7

121 1991 – 2007 Abrechnungen Jugendveranstaltungen in Heitersheim Gesperrt bis: 31.12.2037 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 72

122 1993 – 2000 Soziale Arbeit in Heitersheim Enthält: - Altenhelferkreis - Kooperationsvereinbarung für den Eine-Welt-Laden "Nadelöhr" - Betritt zum Gustav-Adolf-Werk Gesperrt bis: 31.12.2030 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 73, 75/4, 86

116 1993 – 2003 Statistik Erwachsenenarbeit Heitersheim und Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2033 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 73/1

7.2 Gemeindebriefe 71 1981 – 1983 Gemeindebriefe Az. 71/410

72 1984 – 1986 Gemeindebriefe Az. 71/410

73 1987 – 1990 Gemeindebriefe Az. 71/410

17 74 1991 – 1995 Gemeindebriefe Az. 71/410

75 1996 – 2004 Gemeindebriefe Az. 71/410

76 2005 – 2019 Gemeindebriefe Az. 71/410

18 8. Diakonie und Seelsorge 117 1997 – 2007 Diakoniefonds Heitersheim und Gallenweiler Gesperrt bis: 31.12.2037 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 81/15

19