MONATSZEITSCHRIFT DES LANDESSPORTBUNDES September 2011

SPORT IN BERLIN

Initiativen zum 10. September: Juliane Schenk erkämpft Kinderschutz Sport im im Sport Olympiapark

WM-Bronze im Badminton Seite 4: LSB-Erklärung Seite 6: Der Tag mit 112 Unterschriften für die ganze Familie Bislang größter Erfolg in der Karriere der Berlinerin 2 SPORT IN BERLIN

Titel 14 Wer sich bewegt, bewegt etwas Vereinsprojekt des Monats: Badminton-Ass Juliane Schenk Musical des 1. VfL Fortuna von der SG Empor Brandenburger Tor hat 25 bei der WM in London sensationell die 15 Patrick Hausding ist dabei Bronze-Medaille gewonnen. Das ist der Wasserspringer macht mit bei Aktion „Foul bislang größte Erfolg in ihrer Karriere. Hät- von Rechtsaußen” te sie das Finale erreicht, wäre sie sogar die erste Deutsche in einem WM-Finale 21 Altbewährtes und viel Neues gewesen. Jetzt zählt die 28-jährige dreima- LSB-Sportschule arbeitet am lige Deutsche Meisterin zu den Olympia- Programm für 2012 Favoriten 2012. Ihr Ziel: die erste deutsche Olympiamedaille im Badminton. 22 Was tun im Schadenfall? Foto: picture alliance/photoshot Neuer Rahmenvertrag zum Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz

30 Fußballspielen über Berlin Fünf Jahre Sportplatz auf dem Dach eines Supermarkts

4 Wo bleibt der Sport? 23 Vereinsberater SPORT IN BERLIN LSB-Vizepräsident Uwe Hammer zur 28 LSB gratuliert Offizielles Verbandsorgan des LANDESSPORT- Zukunft des Tempelhofer Feldes BUNDES BERLIN

8 Königsturnier in 17 SPORT JUGEND BERLIN Herausgeber: Landessportbund Berlin e. V. Norbert Skowronek (verantwortlich) Sport bei der Bundeswehr in Zeiten des www.lsb-berlin.de Umbruchs Sportjugend-Reisen: Redaktion: Angela Baufeld (verantwortlich) Sommerimpressionen Dr. Heiner Brandi (verantwortlich: Sportjugend) 9 Sportabzeichenabnahme Neue Seitenhäuser in Ahlbeck Marco Spanehl Wie Sport und Bundeswehr erfolgreich Lehrgänge Redaktionsadresse: zusammenarbeiten Kurz notiert Sport in Berlin, Jesse-Owens-Allee 2 14053 Berlin (Postanschrift: Brieffach 1680, 14006 Berlin) Fon (030) 30 002 109 Fax (030) 30 002 119 Stuttmann. E-Mail: [email protected]

Druck: DruckVogt GmbH, Schmidstraße 6, 10179 Berlin Fon (030) 275 616 0

Anzeigen: Top Sportmarketing Berlin GmbH, Hanns-Braun-Str./Friesenhaus, 14053 Berlin, Fon. (030) 30 11 186 -0, Fax 30 11 186 - 20

SPORT IN BERLIN erscheint acht Mal pro Jahr jeweils am ersten Werktag eines Kalendermo- nats. Der Bezugspreis ist im LSB-Mitgliederbeitrag enthalten.

Mit Namen gekennzeichnete Beiträge drücken nicht unbedingt in jedem Falle auch die Meinung des Herausgebers aus. Die Redaktion lädt zur Ein- sendung von Fremdbeiträgen ein. Es kann je- doch keine Gewähr für eine Veröffentlichung übernommen werden.

Nächster Redaktionsschluss: 8. 9. 2011

SPORT IN BERLIN September 2011 thema des monats 3

Von Uwe Hammer LSB-Vizepräsident Sportinfrastruktur

Hindernislauf in Zukunft des ehemaligen Flughafens: Sport nur halbherzig berücksichtigt

Wer in dieser Stadt für den Sport etwas be- gebnissen des Wettbewerbs und der Planun- Die sportlichen Aktivitäten der so genannten wirken will, muss einen langen Atem haben. gen der Senatsverwaltung für Stadtentwick- Pioniernutzer auf dem Tempelhofer Feld sind Leider hat das Beispiel Gleisdreieck gezeigt, lung für die strukturelle Entwicklung des Tem- zum großen Teil auf Initiativen unsererseits, dass Beharrlichkeit und massive Bemühun- pelhofer Feldes sieht es für den organisierten der TiB und einzelner Personen zurückzufüh- gen unsererseits nichts nützen, wenn es an Sport eher nach einer halbherzigen Berück- ren. Einzig die Baseballanlage am Columbia- umfänglicher politischer Unterstützung fehlt. sichtigung aus. Dies ist daraus zu erkennen, damm, die durch die TiB betrieben wird, kann Die gleichen Befürchtungen haben wir für die dass die Sportfläche, die aus Sicht des LSB als Sportanlage angesehen werden. Auch die Nachnutzung des Tempehofer Feldes. Die mit 6 Großspielfelder an der untersten Gren- durch den Berliner Fußball-Verband initiierte Vielzahl von Entscheidungsträgern mit unter- ze liegt, wieder angezweifelt und hinterfragt Errichtung von temporären Bolzplätzen, und schiedlichen Interessen erschwert die Lö- werden muss, da alle im Bereich des Bezirks die durch den Inline- und Rollsport-Verband sungssuche. Neukölln (Werner-Seelenbinder-Sportpark - 4 angebotenen Aktivitäten, lassen erkennen, Der organisierte Sport hat sich mit der Schlie- Felder und Jahn-Sportplatz am Columbia- welch hoher Sportflächenbedarf auf diesem ßung des Flughafens Tempelhof einen gro- damm - 2 Felder) angesiedelt sind. Obwohl Areal besteht. ßen Schritt in Richtung der Verbesserung der der LSB und die Senatsverwaltung für Inneres prekären Unterversorgung mit Sportflächen und Sport immer wieder betont haben, dass Es ist unerlässlich, dass der immer wieder erhofft. Hier kann durch Implementierung von eine Verteilung von Sportanlagen auch den betonte hohe Stellenwert des organisier- vielfältigen Sportanlagen eine ganze Region Bereich am Tempelhofer Damm und gegen- ten Sports auch auf dem Tempelhofer für die Zukunft sportlich fit gemacht werden. über der Turngemeinde in Berlin (TiB) am Co- Feld einen angemessenen Platz erhält. Die sportliche Bevölkerung von Friedrichs- lumbiadamm einschließen muss, ist in die hain-, Tempelhof-Schöneberg und Wettbewerbsplanung ausschließlich die Er- Neukölln würde es der Politik und der Verwal- weiterung der bereits in Neukölln vorhanden Bei der Entwicklung der Tempelhofer Freiheit tung danken. Aber leider ist zu beobachten, Sportflächen eingeflossen, obwohl der Bezirk dürfen bei der Absicherung der Finanzierung dass der Sport in die jetzigen Umsetzungspla- selbst keinen Bedarf in dieser Größenord- nicht nur die Internationale Gartenausstellung nungen nicht ausreichend eingebunden ist. nung angemahnt hat. 2017 und die vom Regierenden Bürgermei- Mit der für die Entwicklung des Tempelhofer Größte Erfolgsaussicht hat unser Vorschlag, ster gewünschte Landesbibliothek im Focus Feldes verantwortlichen landeseigenen Tem- den Sportstandort Züllichauer Str. um die Flä- stehen. Auch in Richtung des organisierten pelhof Projekt GmbH und der Grün Berlin che des Regenauffangbeckens zu erweitern. Sports bedarf es zur Realisierung von Sport- GmbH, hatte der LSB 2010 erste positive Ge- Es zeichnet sich ein Abschied von der geplan- anlagen eines klaren Bekenntnisses und es spräche aufgenommen. Die zugesicherte en- ten Wohnbebauung ab. -Kreuz- darf nicht bei der Auffassung bleiben, dass für ge Zusammenarbeit wurde mit Beginn des berg ist zur Anmeldung der Baumaßnahme die Entwicklung von Sportanlagen allein die Jahres 2011 von den genannten Institutionen bei der I-Planung bereit und die Beteiligten Bezirke in der finanziellen Verantwortung ste- nicht mehr wahrgenommen, obwohl der LSB unterstützen das Projekt ebenfalls. Die Erwei- hen. Da jedoch die Entwicklung des Tempel- immer wieder seine Gesprächsbereitschaft terung dieser Sportanlage ist als Kompensati- hofer Feldes als eine Berliner Aufgabe ange- angeboten hat, an der Entwicklung von Sport- on der auf dem Gleisdreieck nicht erstellten sehen wird, gehört hierzu die Finanzierung anlagen und Sportangeboten mitzuwirken. Sportanlagen anzusehen, nicht aber als Erfül- von Sportanlagen. Gerade der organisierte Dass sich die Finanzierung von Sportanlagen lung der Sportflächen auf dem Tempelhofer Sport könnte mit dem informellen Sport eine als schwierig erweisen wird ist allen bewusst. Feld. Der Verzicht des Bezirks Friedrichhain- Basis schaffen, den gesellschaftlichen Zünd- Dass sich aber beim Tempelhofer Feld bereits Kreuzberg auf weitere Sportflächen auf dem stoff in den nicht unproblematischen Anrain- bei der Verortung und der Anzahl der Sport- Flughafengelände stößt auf unser Unver- erbezirken zu minimieren und gemeinsam flächen Konfliktfelder auftun, ist mehr als be- ständnis. Umdenken ist erforderlich, um das mit dem Quartiersmanagement den Integra- dauerlich. Aus den derzeit vorliegenden Er- Sportanlagendefizit des Bezirks abzubauen. tionsproblemen entgegenwirken.

SPORT IN BERLIN September 2011 4 sportpolitik

Sportjugend-Vorsitzender Sport sagt „Ja” zum Kinderschutz Tobias Dollase zum Kinderschutz: Diese Vereine und Verbände haben bisher Es gilt, präventiv zu arbeiten die LSB-Erklärung unterschrieben: 112 Organisationen haben bisher die LSB-Erklärung zum Kinderschutz unter- Die Unterschrift unter die Kinderschutz-Erklä- Tennis-Club Die Känguruhs, Olympischer schrieben. Sind das zu wenig? rung, die der LSB gemeinsam mit dem Evan- Sport-Club Berlin, Verein für Turnen, Sport Alle bedeutende Ver- gelischen Jugend- und Fürsorgewerk erarbei- und Spiel von 1890 in Berlin-Schöneberg, bände haben ihre Un- tet hat, ist zugleich ein Qualitätssiegel für den Pro Sport Berlin 24, Pyongwon Marzahn, terschrift geleistet, Kinder- und Jugendsport in den Berliner Ver- Radsport-Club von 1883, Rei- ebenfalls die größten einen. nickendorfer Füchse, Reit- und Fahrverein im Klubs wie ALBA, BHC, 112 Vereine und Verbände haben bislang die Diakoniezentrum , Reitverein Eisbären, Hertha BSC, Erklärung unterschrieben und damit den Kin- Berlin, Rhyth mische Sport- Reinickendorfer Füchse derschutz zu einer wichtigen Aufgabe ihrer Ar- gymnastik Friedrichshain, Ruder-Union Arko- und SCC, bei denen ein beit erklärt. na Berlin 1879, Spandauer Box-Club 1926, Großteil der 580 000 LSB-Mitglieder an- Spandauer Sport Club Teutonia 1899, Sport- gesiedelt ist. Auch viele andere Vereine Das sind die Verbände: club Berlin-Köpenick, Sport-Club Charlotten- sind längst für das Thema sensibilisiert, in- American Football und Cheerleading, Base- burg, Sportclub Eintracht Berlin, Sportclub Le- dem sie von Trainern und Übungsleitern ball- und Softballverband, Boxen, Eissport, benshilfe Berlin, Sport Club Tegeler Forst, das Erweiterte Polizeiliche Führungszeug- Fußball, Handball, Judo, Ju-Jutsu, Kanu, Ka- Sportfreunde , Sportgemeinschaft nis verlangen und Kinderschutz-Beauf- rate, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Mo- Empor Brandenburger Tor 1952, Sportge- tragte beriefen. Sie haben uns das noch toryacht, Segeln, Schwimmen, Turn- und Frei- meinschaft Empor Hohenschönhausen, nicht schriftlich mitgeteilt. zeitsport, Volleyball, Deutsche Jugendkraft, Sportgemeinschaft Fernsehen Berlin, Sport- Wie wichtig ist es denn nach wie vor, sich Deutsche Olympische Gesellschaft,Freikör- gemeinschaft Rotation , mit der Problematik zu beschäftigen? perkultur, Sportlehrer, Verein für Sport und Ju- Sport-Gesundheitspark Berlin, Sport- und Ret- Selbst wenn uns in jüngster Zeit keine gendsozialarbeit, Sport für Berlin gGmbH tungstauchverein Berlin, TSV schlimmen Fälle bekannt geworden sind, 1890, Sportverein 47, Sportver- dürfen wir in unserem Bemühen nicht Und das sind die Vereine: ein Luftfahrt Ringen, Sportverein Zehlendor- nachlassen. Die Eltern sollen die größt- Akademischer Ruder Club zu Berlin, ALBA fer Wespen 1911, Schülerruderverband mögliche Gewissheit haben, dass sie Berlin Basketballteam, Berliner Bowlingsport- Wann see, Schützenclub Berlin-, Schüt- ohne Bedenken ihre Kinder in unsere Verein, Berliner Fußball-Club Alemannia zengilde Berlin Korporation von 1433, Schüt- Vereine schicken können. 1890, Berliner Hockey-Club, Berliner Sport- zengilde Berlin-, Schwerhörigen Was ist weiterhin zu tun, um diesen ho- club Rehberge 1945, Berliner Sport-Club, Sport Club Berlin, Schwimmgemeinschaft hen Ansprüchen gerecht zu werden? Berliner Schwimmverein Friesen 1895, Berli- Berlin, Schwimmsportverein Ostring, Aufklären, Kompakt- und Intensiv-Semi- ner Schwimmverein Medizin Marzahn 1990, Steglitzer Fußball-Club Stern 1900, nare veranstalten, bei der Trainer-Ausbil- Berliner Turnerschaft Korporation Turn- und Schwimm- und Sportclub Berlin-Reinicken- dung das Thema Gewalt und Prävention Sportverein, Berliner Turn- und Sportclub, dorf, Tischtennisverein 1990 , berücksichtigen. Wir brauchen einen brei- Berliner Turnverein Charlottenburg, Berliner Tolf Berlin, Turngemeinde in Berlin 1848, ten Schutzschirm für alle Kinder und Ju- Wasserratten 1889, Budo-Club Berlin, Char- Turn-Sport-Club Berlin 1893, Turn-Sport- gendlichen. Den Offensiv-Tätern muss es lottenburger Turn- und Sportverein von 1858, Verein Berlin- 1896, Turn- und so schwer wie nur möglich gemacht wer- Dahme Jacht Club 1897, Deutscher Alpen- Sportverein Lichterfelde von 1887, Turn- und den; jeder ist aufgefordert mitzuhelfen. verein Sektion Berlin, Deutscher Basketball- Sportverein 1888, Turn- und Sport- Es besteht als kein Grund zur Zufrieden- verein Charlottenburg, Sportvereinigung verein 1860, Turnverein Nordost, heit, weil momentan nichts passiert ist? Deutsche Jugendkraft Süd Berlin, DJK Wil- Saunafreunde Berlin - Familiensportverein, Es gilt präventiv zu arbeiten und auch an- mersdorf, Eishockeyclub Neue Eisbären Ber- Turnverein , Verein für Bewe- dere Kriterien zur Kenntnis zu nehmen lin, Erster Berliner Judo-Club 1922, fin for fun gungsspiele , Verein für Leibes- wie Verwahrlosung, Unterernährung oder Sportverein, 1.Fußball Club Wacker 1921 übungen 1894, Verein für Kör- psychologische Drucksituationen. , Hellersdorfer Athletik-Club Berlin, perkultur Berlin-Südwest, Wassersport-Club Kommt gerade der Sportjugend Berlin Hertha BSC, Jugendfußballclub Berlin, Kanu- , Wassersportverein Helios, Zehlendor- eine besondere Bedeutung zu? sport-Vereinigung Havelbrüder, Köpenicker fer Turn- und Sportverein von 1888, APO- Natürlich. Deshalb haben wir schon im Sportverein Ajax-Neptun Berlin 1879, Kyo- Bank Berlin SV, Kunstkampfsport-Club Frühjahr 2005 auf unserer Vollversamm- kushinkai Karate Köpenick, Lichterfelder Fuß- lung ganz bewusst wegweisende Leitlini- ball Club Berlin 1892, Märkischer Ruderver- en verabschiedet, weil wir uns frühzeitig ein, Mariendorfer Sportverein 06, (Stand 15. August 2011) dem Thema verpflichtet fühlten.

SPORT IN BERLIN September 2011 5 sport im olympiapark

BFV-Vizepräsident Gerd Liesegang zum Kinderschutz: Jedes Sportabzeichen bringt 50 Cent Weiter wachsam sein BARMER GEK, Senat und LSB kooperieren beim Schülerwettbewerb Der Berliner Fußball-Verband gehört zu den entschiedensten Verfechtern beim Von Klaus Weise Nach strukturellen Verände- Trendsportarten wie Inline-Skating integriert Kampf gegen Gewalt und setzt sich be- rungen bei Deutschlands größer Krankenkas- worden.Bis 2013, wenn das Sportabzeichen sonders für den Kinder- se und daraus resultierender einjähriger Pau- 100. Jubiläum feiert, sollen 25 000 Abzei- schutz ein. Wie ist die se ist die BARMER GEK wieder starker Partner chenerfüllungen erreicht sein. Gelingt das, ist derzeitige Situation? im Dreiverbund mit der Senatsbildungsver- sofort eine konkrete Aussage darüber mög- Als 2009 zwölf Fälle waltung und dem LSB beim Sportabzeichen- lich, was dies für das finanzielle Engagement ruchbar wurden, haben wettbewerb der Berliner Schulen. Dies drückt der BARMER GEK bedeutet. Hermann wir sofort und konse- sich in der jetzt von Staatssekretärin Claudia Schmitt: „Je abgelegtes Sportabzeichen kom- quent gehandelt. Das Zinke, LSB-Direktor Norbert Skowronek und men 50 Cent von der BARMER, dazu die Eh- sind wir den Eltern dem Berliner Landesgeschäftsführer der BAR- renpreise von bis zu 500 Euro für die besten schul dig, denn in unserem Verband spie- MER, Hermann Schmitt, unterzeichneten Ko- Schulen. Die Teilnehmer haben es selbst in len rund 50.000 Heranwachsende Fuß- operationsvereinbarung aus. 865 Schulen der Hand, die Gesamtsumme zu steigern.“ ball. Wir konnten wohl mögliche Täter so sind aufgerufen, mehr Sport und Bewegung verunsichern, dass in den letzten beiden in ihren Alltag zu bringen. In Jahr 2010 haben Jahren nichts passiert ist. Dennoch müs- 21.782 Schüler das Abzeichen als Nachweis sen wir wachsam sein. für ihre Fitness erworben, 149 Schulen hatten Wie sollte das im Einzelnen aussehen? sich an dem Wettbewerb beteiligt. Durch Schulungen und Seminare. Bei un- „Das heißt, wir können ein respektables Er- serem Feldzug gegen Gewalt haben wir gebnis vorweisen, haben aber noch ausrei- erst jüngst wieder beim Präventionstag chend Luft nach oben“, sagte Claudia Zinke. auf dem Flughafen Tempelhof gezeigt, Prozentual seien die erreichten Zahlen eine dass wir den Kinderschutz sehr ernst neh- „echte Hausnummer“, meinte Schmitt, des- men. Angefangen vom Präsidenten bis sen Krankenkasse seit rund 20 Jahren den hin zu unseren vielen Ausschussmitglie- Wettbewerb an den Schulen bundesweit un- dern hinterlegten alle Ehren- und Haupt- terstützt und sich seit 2003 auch in Berlin en- Nach Vertragsunterzeichnung: Hermann amtlichen des Verbandes, rund 200 Per- gagiert. Norbert Skowronek betonte, dass Be- Schmitt, Claudia Zinke, Norbert Skowronek sonen, ihr Erweitertes Polizeiliches Füh- wegung Spaß machen müsse. Deshalb sind (v.l.) Foto: Engler rungszeugnis. Die Vereine haben sich ebenfalls des Themas angenommen. Deshalb ist es unverständlich, dass nicht 1.berliner-engagement-woche noch mehr Klubs dieser Verpflichtungser- 17. September: Berlin räumt auf klärung zugestimmt haben. Viele Berliner sind bereit, Verantwortung Vielleicht sind viele der Auffassung, wenn für ihr Quartier zu übernehmen. Beim der Verband das Papier unterzeichnet hat, berlinweiten Aktionstages am 17. Sep- dann gilt das automatisch auch für den tember 2011 Verein. Wir schreiben alle noch einmal an während der 1. und erinnern sie, dass sie ihre Unterschrift berliner-enga- an uns oder den LSB schicken. Für Verei- gement-woche ne wie Hertha dürfte das sollen, so die überhaupt keine Frage sein. Idee des Stadt- Worauf achten Sie in Zukunft besonders? gesprächs Ber- Dass wir den Vereinen Material an die lin, aus dieser Bereitschaft Taten werden, Hand geben, damit sie wissen, was im indem Berliner Plätze, Grünflächen und Notfall zu geschehen hat und wohin sie Bürgersteige pflegen und somit die At- sich wenden können. Beim BFV gibt es traktivität unserer Stadt erhöhen. Mitglie- unter anderem den Ausschuss für Fair der in Sportvereinen, Kinder, Jugendli- Julius Brink und Jonas Reckermann prit- play und Ehrenamt, in dessen Bereich die chen und ihre Eltern sind aufgerufen mit- schen den Ball zu EM-Gold im Beach- Themen Gewalt, Rassismus, Homopho- zumachen. volleyball: Zwei Jahre nach dem WM-Ti- bie und Kinderschutz fallen. Anmeldung: weise@stadtgespraech- tel ha ben die Berliner erstmals gemein- Interviews: Hansjürgen Wille berlin.de sam die EM gewonnen. Foto: Engler

SPORT IN BERLIN September 2011 6 sport im olympiapark am 10. september 2011

Sport, Spiel & mehr im Olympiapark Familientag am 10. September /Eintritt und Angebote sind kostenfrei

„Freizeit wird Erlebnis!“ heißt es am 10. Sep- ßen, Handball, Hockey, Rugby über Streetball, tember auf dem Areal gleich neben dem Ber- Beach-Volleyball, Inlineskating, Watersoccer Sport im Olympiapark: liner . Gemeinsam mit Berli- und Aktionen des Berliner Fußballverbandes Schnellste Familie gesucht ner Sportverbänden und Sportvereinen und oder der Versehrten-Wassersport-Gemein - Beim großen Familien-Sportfest „Sport im Juventus Deutschland mit seinem Kinder- schaft, des Gesundheitssportparks bis zu den Olympiapark Berlin“ am 10. September und Jugendfestival lädt der LSB zum „Sport Attraktionen des Berliner Turn- und Freizeit- wird die schnellste „Drei-Generationen- im Olympiapark Berlin“ ein. Vereine und För- sportverbandes mit zig staffel“ Berlins gesucht. Die Staffel muss derer bieten fast 100 Mitmachaktionen. Mitmachangeboten vom aus drei Generationen einer Familie be- Die kleinen und großen Besucher erwartet Kikidil-Parcours für stehen. Die Strecke ist insgesamt ca. insbesondere ein großes sportliches Angebot. Klein kinder (2-5 Jahre) 3.700 m lang und die Teilnahme kosten- So präsentieren sich die Bundesligavereine über Kinderspielland- los. Hertha BSC, SCC, ALBA, schaften bis zum Kinder- Anmeldung: www.sport-im-olympiapark- Füchse und EHC Eisbären. turnabzeichen reicht die Pa- berlin-2011.de/3-generationen-staffel- Vom Alpinklettern, Base- lette. Interessenten können lauf-11-00-uhr/ oder per Fax 030 4091 ball, Speed Bad- sich an einem Schieß-, Minigolf- 2368 minton und und Fahrradsimulator oder beim Schnellste Ehrenamt-Staffel gesucht Bogen- Bungee-Trampolin probieren und Im Rahmen der ersten Berliner Engage- schie- auch das Deutsche Sportabzei- ment-Woche sucht der LSB am 10. Sep- chen mit seinen fünf Disziplinen er- tember um 12.30 Uhr im Olympiapark werben. auf dem Maifeld das schnellste ehren- Weiteres Highlight: auf dem Festival amtliche Team (auch mixed) der Stadt. findet am Samstag das Finale der Gelaufen werden vier Runden (4 x Speed4-Schultour statt. Bei Speed4 wird 2,3 km). auf einem computergestützten Parcours Anmeldung: www.sport-im-olympiapark- das Lauf- oder Dribbelgeschick der Teil- berlin-2011.de/ehrenamts-staffel-12- nehmer ermittelt. Viele Freunde wird 30-uhr/ oder per Fax 030 / 300 02 – die neue Trendsportart Bossaball 146 oder per Mail an ehrenamt- finden wie der Überschlagssi- [email protected] mulator der Berliner Polizei oder das Elektro Kart- und Quad-Geschicklichkeitsfahren. Ein BMX Parcours fesselt die Fe- Ich bin dabei stivalgäste bestimmt ebenso wie und viele andere: die Shows der Tanzschule von www.sport-im- Detlef D! Soost oder Darbie- olympiapark-berlin.de tungen unter dem Motto „Hip oder www.kinder-und- Hop meets Drums“. Mit da- jugendfestival-berlin.de bei auch das Exploratori- um, wo Kids auf spiele- risch-experimentelle Weise den Naturwis- senschaften auf den Grund gehen können. Abgerundet wird das Event mit einem vielfältigen Pro- gramm auf der Festivalbühne. Wichtig ist: Alle Aktionen sind kostenlos, der Eintritt ist frei! Geöffnet ist Samstag von 10 bis 19 Uhr.

SPORT IN BERLIN September 2011 7 istaf am 11. September 2011

Vattenfall-Stabhochsprung am Berliner Kudamm

Björn Otto springt mit starken 5,75m zum Sieg / ISTAF am 11. September Berliner Sport beim Hoffest des Regie- renden Bürgermeisters Klaus Wowereit Toller Auftakt zum ISTAF 2011! Der Dormage- Hinter Björn Otto belegten Alexander Straub am 28. Juni: (v.l.) Reinhard von Richtho- ner Björn Otto hat beim Vattenfall-Stabhoch- und Fabian Schulze die Plätze. fen-Straat mann, LSB-Vizepräsident für sprung-Meeting am Berliner Breitscheidplatz Endergebnis: Finanzen, DOSB- und LSB-Ehrenpräsi- die Konkurrenz mit übersprungenen 5,75 Me- 1. Björn Otto 5,75m dent Manfred von Richthofen, DKLB- tern hinter sich gelassen. Sechs Stabhoch- 2. Alexander Straub 5,40m Vorstand Hansjörg Höltkemeier, Angeli- springer waren am 18. August an den Start 3. Fabian Schulze 5,30m ka Böger, DKLB-Vorstand Hans-Georg gegangen. 4. Danny Ecker 5,30m Wieck, LSB-Präsident Klaus Böger Mit der Veranstaltung gratulierte das Interna- 5. Wout van Wengerden 5,20m Foto: Engler tionale Stadionfest ISTAF, das in diesem Jahr 6. Carlo Paech 5,20m 90-jähriges Bestehen feiert, dem Berliner Tickets für das ISTAF 2011 am 11. September Nächste LSB-Mitgliederversammlung Prachtboulevard Kurfürstendamm, der in die- im Berliner Olympiastadion sichern: Tel: 030 25. November 2011, 18 Uhr sem Jahr 125 Jahre wird. – 30 111 86 66; Email: [email protected] Die nächste ordentliche Mitgliederver- sammlung des LSB Berlin findet am 25. November 2011 im Rathaus Schöneberg statt. Beginn: 18 Uhr Dirk Liepelt von 300 neue Eliteschüler des Sports Vattenfall, die Einschulungsfeier in Berlin Stabhochspringer Am 13. August fand die zentrale Einschu- Alexander Straub, lungsveranstaltung für über 300 Schüle- Björn Otto, Fabian rinnen und Schüler der Eliteschulen des Schulze, Martin Sports statt. Claudia Zinke, Staatssekretä- Seeber von TOP rin für Bildung, Wissenschaft und For- Sportmarketing, schung, und viele ehemalige Schüler, die Berlino (v.l.n.r.) jetzt erfolgreiche Leistungssportler sind, begrüßten die ‚Neuen’. Akrobatikkünstler sowie musikalische Vorstellungen runde- ten die feierliche Veranstaltung ab, die um 12 Uhr mit einer Gedenkminute zum 50. 30. Sportschiffer-Gottesdienst: Schwank wieder beim DOSB Jahrestag des Mauerbaus endete. 1.Oktober in -Sacrow Ulf Tippelt zurück zum LSB Sachsen Am 1. Oktober findet vor der Heilandskirche Nach der Entscheidung über die Vergabe der Sportentwicklungsbericht zu Potsdam-Sacrow um 14.30 Uhr der 30. Olympischen Winterspiele 2018 nach Pye- Vierte Befragungswelle startet ökumenische Sportschiffer-Gottesdienst statt. ongchang kehrt Bernhard Schwank, Ge- Im Oktober startet die vierte Welle des Motto: Komm zur Wasserquelle des Lebens! schäftsführer der Bewerbungsgesellschaft Sportentwicklungsberichts, um die Lob- Es sprechen Prälat Dr. Karl Jüsten, Vertreter Mün chen 2018, als Leistungssport direktor byarbeit für den Vereinssport und die Ver- der Kath. Bischöfe beim Bund, und von evan- zum DOSB zurück. Dr. Ulf Tippelt, der ihn ver- einsentwicklung zu unterstützen. Daher gelischer Seite Prälat Dr. Bernhard Felmberg, treten hat, geht als Generalsekretär zurück ist die Teilnahme der Vereine sehr wichtig. Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche. zum LSB Sachsen. Mit Hilfe der Rückmeldungen können Ab 13 Uhr singen bzw. spielen der Senioren- Entwicklungen und Trends aufgezeigt chor Steglitz, die Bläserchöre der St. Nikolai- Das neue Jahrbuch des Sports werden. Bis Ende Dezember 2011 sind und Auferstehungs-Kirchengemeinde und 20010 | 2011 ist erschienen und ent- die Online-Fragebögen freigeschaltet. des Oberlinhaus Potsdam. Besucher nutzen hält alle Organisationen und Institutio- Information: www.dosb.de/de/sportent- das Schiff „Berolina“ der Reederei Hartmut nen des deutschen Sports mit An- wicklung/sport-strukturentwicklung/sport- Triebler für Hin- und Rückfahrt. Abfahrt: 12 sprechpartnern inkl. Telefon, E-Mail- entwicklungsbericht Uhr in Spandau, Lindenufer. Info-Tel. 0174 und Internet-Adressen. (Schors-Ver- Rückfragen: Tel.: 0221 – 4982-6107, 7491720. AK Kirche und Sport, lag, T.: 0 61 27 / 80 29, Email: Email [email protected] Evangelische Binnenschiffergemeinde [email protected])

SPORT IN BERLIN September 2011 8 sport in berlin

Königsturnier im Golf Club Gatow Wie Sport und Bundeswehr erfolgreich zusammenarbeiten Erstklassig: Die Golferinnen aus Gatow Von Angela Baufeld Dass Traditionspflege spielt. Diesmal ist sie allerdings nur zur Be- sind in die 1. Bundesliga aufgestiegen auch in Umbruchzeiten möglich ist, zeigt ein grüßung gekommen. Sie fliegt wenige Tage Beispiel bei der Bundeswehr. Während sich später nach China, wo sie in Shenzhen an der die Truppe einschneidende Reformen aufer- Studenten-Universiade teilnimmt. Sie braucht legt und die Wehrpflicht auf einen Freiwilli- ein paar Tage Erholung, denn in den vergan- gendienst umstellt, wird zugleich Bewährtes genen Monaten ist sie von einem Turnier zum beibehalten. Denn manchmal sind es Dinge nächsten gereist. am Rande das Alltags wie sportliche Aktionen, Während übrigens die Frauen aus ihrem Ver- die Zugehörigkeit vermitteln, Kraft spenden ein, dem Golf- und Landclub Berlin-Wannsee, und den Kopf frei machen, die Gelegenheit in dieser Saison aus der Bundesliga absteigen bieten für Gespräche, Gedankenaustausch mussten, hat die Lokalkonkurrenz vom Golf und neue Kontakte. Nicht zuletzt deshalb Club Gatow jetzt den Aufstieg geschafft: Ber- muss sich das Golfturnier der Bundeswehr lins Golferinnen sind wieder erstklassig. Dar- um den „Wanderpreis des Stellvertreters des auf sind die Gatower stolz und sie heften die Generalinspekteurs“ in den vergangenen Jah- Zeitungsmeldung unübersehbar an die Tafel Baum pflanzen gehört zur Turnier traditi- ren zum „Königsturnier der insgesamt zehn im Foyer. on: LSB-Direktor Norbert Skowro nek Bundeswehr-Golfturniere“ entwickelt haben, Die Turnierteilnehmer müssen daran vorbei- (v.l.), Club-Präsident Dieter Wekwerth, wie es Brigadegeneral Dieter Warnecke for- gehen. Auch Werner Lottes-Stern von den LSB-Präsident Klaus Böger, Brigadege- muliert. „Der Termin hier beim Berliner Golf Heeresfliegern in Roth bei Nürnberg: „Ich neral Dieter Warnecke, Ingolf Schirmer Club Gatow steht fest in meinem Kalender.“ habe gehört, wie von diesem Turnier ge- von Mercedes-Benz, Generalleutnant Es stört ihn nicht, dass auf dem Platz alle schwärmt wird, von der Atmosphäre, von Günter Weiler und General Jürgen Hö- gleich sind und jeder Sieger sein kann.“ dem Platz, von dem Flair und dem Drumher- che (hat 1994 mit dafür gesorgt, dass Selbst die Pensionierung von Generalleutnant um. Ich wollte unbedingt mal dabei sein.“ Der der Golfplatz erhalten bleibt) pflanzen Johann-Georg Dora im vergangenen Jahr 51-Jährige hat erst vor drei Jahren mit dem eine Blutbuche, die in diesem regenrei- führte zu keinerlei Brüchen in der Turnierge- Golfsport angefangen, sich sehr schnell „von chen Sommer bestimmt gut anwächst. schichte. Sein Nachfolger als Stellvertreter des dem Virus anstecken lassen“ und ist jetzt bei Generalinspekteurs der Bundeswehr, Gene- Handicap 36. Es gefällt ihm, dass Profis und ralleutnant Günter Weiler, ist zwar selbst kein Anfänger bei diesem Turnier unkompliziert zu- Golfspieler, ließ es sich aber nicht nehmen, sammenspielen können. Außerdem, sagt er, die knapp 100 Teilnehmer in diesem Jahr am ist Berlin immer eine Reise wert. 29. Juli persönlich zu begrüßen. Er kennt die Der gute Ruf des Turniers – vor allem ein Er- LSB- Tradition des Turniers, das früher am Standort gebnis der organisatorischen Arbeit von Club- Direktor bei Bonn stattfand und inzwischen seit fünf manager Bjorn Maas und Bundeswehr-Sport- Norbert Jahren im Berliner Golf-Club Gatow ausgetra- lehrer Detlef Mielatz – hat sich soweit herum- Skowronek gen wird, und weiß auch, dass Wolkenbrüche gesprochen, dass Mercedes-Benz großzügige wie an diesem Tag den Erfolg des Turniers Unterstützung leistet und den Hauptpreis, ei- Fotos: niemals vereiteln: „Golfer und Soldaten stört nen Hotelgutschein für zwei Personen, spon- Engler das Wetter nicht.“ sert. Das ist nicht selbstverständlich, bestätigt Draußen gießt es in Strippen. Die Sonnenter- Ingolf Schirmer von der Daimler AG: „Inzwi- rasse steht unter Wasser. LSB-Direktor Norbert schen sind wir schon seit fünf Jahren dabei. Skowronek zeigt auf seine neue Regenhose Aber wir entscheiden jedes Jahr neu, ob wir und die Wetterschuhe: „Natürlich spiele ich mit dem Club einen Vertrag abschließen.“ mit.“ So sieht es auch Lara Katzy: „Das macht Club-Präsident Dieter Wekwerth hofft und nichts, solange der Regen nicht wie in Eng- rechnet fest damit, dass Mercedes-Benz auch land von der Seite kommt. Außerdem verträgt im nächsten Jahr wieder das Turnier finanziell der Platz hier viel“, sagt die 21-jährige Sport- fördert. Was er ganz sicher weiß: Die guten soldatin der Bundeswehr und Nummer 3 der Beziehungen zur Bundeswehr in der benach- Damen-Rangliste des Deutschen Golf-Ver- barten General-Steinhoff-Kaserne sind auch bandes. Die derzeit erfolgreichste Berliner weiterhin ein Markenzeichen der Vereinsar- Die Turnierorganisatoren Detlef Mielatz Golferin hat schon oft bei diesem Wetter ge- beit im Golf Club Gatow. (li.) und Bjorn Maas

SPORT IN BERLIN September 2011 9 sport in berlin

on und Durchführung von Wettkämpfen, in- Kooperation mit der Bundeswehr dem wir Sportstätten der Julius-Leber-Kaserne Sportabzeichen-Abnahme in der Julius-Leber-Kaserne sowie Organisationspersonal bereitstellen.” Nächster Termin für Berliner Breitensportler, LSB und Bundeswehr kooperieren bei der on war perfekt,” sagte Klaus Böger und dank- die die Bedingungen für das Sportabzeichen Sportabzeichen-Abnahme: Radfahrer, Skater te Brigadegeneral Braunstein für die Unter- in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Schwimmer können in der Berliner Juli- stützung. Er hatte sich für die engere Zusam- und Inline-Skating absolvieren wollen: 13. us-Leber-Kaserne die Sportabzeichen-Bedin- menarbeit mit dem LSB eingesetzt und den September, 17 Uhr, Julius-Leber-Kaserne, gungen erfüllen. Der Standortkommandeur Berliner Breitensportlern das Kasernengelän- Kurt-Schumacher-Damm 41. Personalaus- der Bundeswehr in Berlin, Brigadegeneral Pe- de zur Sportabzeichen-Abnahme geöffnet. weis sowie Schutzausrüstung für Inline-Ska- ter Braunstein, und LSB-Präsident Klaus Böger Die Kooperation mit dem LSB ist für die Bun- ting und Radfahren (Helm, Knie- und Arm- gaben Ende Juli gemeinsam den ersten Start- deswehr kein Neuland. „Die Bundeswehr ist schützer) sind mitzubringen. Am 7. Septem- schuss. „Das Angebot wurde von den Berli- Partner für den Breitensport und die Vereine,” ber können Radfahrer das Sportabzeichen ab nern dankbar angenommen. Die Organisati- so Braunstein. „Wir helfen bei der Organisati- 16 Uhr im Olympiapark/Maifeld ablegen.

Deutsches Sportabzeichen Neue Gebühren ab 2012 Der DOSB hat mit Wirkung 1. 1.2012 eine Gebührenerhöhung im Rahmen der Verleihung des Deutschen Sportabzei- chens beschlossen: Verleihung der Bronze-, Silber- und Gold- abzeichen: 4 Euro; Verleihung Gold-mit- Zahl-Abzeichen: 5 Euro; Verleihung ohne Abzeichen (Wiederholung): 3 Euro Rückfragen: Startschuss für die Sportabzeichen-Abnah- Radfahrer, Skater und Schwimmer können in LSB-Sportabzeichenstelle Tel. 3 00 02-1 me: LSB-Präsident Klaus Böger (li.) und Bri- der Julius-Leber-Kaserne die Sportabzeichen- 48, 3 00 02-1 47) gadegeneral Peter Braunstein Fotos: Engler Bedingungen erfüllen

1:0 für sportbegeisterte Familien es bei den Spielen und Veranstaltungen der Berliner Spitzenteams den DKB bietet Karten für Berlins Spitzenteams zu günstigen Preisen DKB-Familienblock. Auf besten Sitzplätzen und mit besonderen Erlebnissen für Groß Die Sporthauptstadt Berlin begeistert Groß Hertha BSC stürmte durch die Zweite Liga, und Klein wird das Spiel zu einem Familiener- und Klein jedes Jahr auf das Neue. Egal ob schaffte souverän den Wiederaufstieg und lebnis. Ob es der Besuch des Vereins-Mas- Fußball, Basketball, Handball, Volleyball oder sorgte für neue Zuschauerrekorde. Die Volley- kottchens, die Autogrammstunden mit Spie- Eishockey - keine andere Stadt in Deutsch- baller von Berlin Recycling Volleys boten Seri- lern oder die Einlaufkinder- und Fanreise-Ver- land bietet ein so breitgefächertes Spitzen- enmeister Friedrichshafen im Finale um die losungsaktionen sind – im DKB-Familienblock sport-Angebot. Das Beste: Deutsche Meisterschaft ist der Sport erlebbar. Und das zu familien- Der Nachwuchs kann im einen großen Kampf. Al - freundlichen Preisen. DKB-Familienblock die ba Berlin zog zum 21. Informationen zu Veranstaltungen der Berliner Stars aller großer Team-Sportarten jedes Wo- Mal in Folge in die Playoffs ein. Eine Serie, die Spitzensport-Vereine: chenende live in Aktion erleben. Und das kein anderes Team in der Liga aufweisen www.dkb.de/familienblock und www.berlin- lohnt sich, denn Berlins Spitzenteams können kann. Kein Basketball-Team in Europa lockt so sportmetropole.de. auch in der aktuellen Spielzeit wieder eine viele Zuschauer an, wie die Albatrosse. Kontakt: TOP Sportmarketing Berlin GmbH starke Bilanz vorweisen. Die Eisbären feierten Und 1:0 heißt es für alle – nicht nur Berliner Olympiapark, Simon Schulte ihre fünfte Deutsche Meisterschaft. Die Füch- – sportbegeisterten Familien dank der Hanns-Braun-Str. Friesenhaus 1 se haben ihre tolle Saison mit einem Platz zur Deutsche Kreditbank AG (DKB). Ob im Olym- 14053 Berlin Champions-League-Qualifikation gekrönt. piastadion, in der O2 World, in der Max- Tel.: 0 30 30 111 86 0 Erstmals seit 25 Jahren wird damit ein Berli- Schmeling-Halle oder in der Sporthalle Char- E-Mail: schulte[at]topsportberlin.de ner Handball-Klub international vertreten sein. lottenburg – in allen diesen Sportstätten gibt www.topsportberlin.de

SPORT IN BERLIN September 2011 10 sportgeschichte

„Düsseldorfer Beschlüsse“ 1961 DSB und NOK reagieren auf den Mauerbau der DDR vor 50 Jahren

Von Friedrich Mevert Der Mauerbau hatte mehrfach gewechselt. In den ersten Jahren zwangsläufig auch Folgen für den gesamt- sah das Regime im gesamtdeutschen Sport- deutschen Sportverkehr. Bereits am 16. Au- verkehr ein Mittel, die Bundesrepublik poli- gust fassten der Geschäftsführende DSB-Vor- tisch zu unterwandern. Nahezu alle Sportbe- stand und das NOK-Präsidium in Düsseldorf gegnungen wurden damals mit Spruchbän- folgenden Beschluss: „Die vom Regime der dern, politischen Ansprachen und anderen SBZ getroffenen Abschwürungsmaßnahmen Propagandamitteln zu politischer Beeinflus- werden auf das schärfste missbilligt... Nach sung missbraucht. Dieser uferlose Missbrauch diesen Maßnahmen haben nur noch system- zwang die gesinnungs- und satzungsmäßig zu hörige Personen die Möglichkeit zu sportli- politischer Neutralität verpflichteten Turn- und chen Begegnungen mit der Bundesrepublik. Sportverbände der Bundesrepublik am 21. Damit hat die SBZ den gesamtdeutschen September 1952 zum Abbruch der Sportbe- Sportverkehr unterbunden... Solange ein nor- ziehungen mit der SBZ. Drei Monate nach maler Verkehr zwischen der SBZ und Berlin dem Abbruch sagte die politische Sportfüh- sowie der Bundesrepublik nicht möglich ist, rung der SBZ zu, zukünftig bei Sportbegeg- können die Spitzenverbände Genehmigun- nungen politische Demonstrationen zu unter- Titelseite September/Oktober-Ausgabe gen zur Durchführung von Sportveranstaltun- lassen. Damit wurde der gröbste Missbrauch 1961 der LSB-Verbandszeitschrift gen in der SBZ und mit Sportgruppen der SBZ ausgeschaltet und die Wiederaufnahme des in der Bundesrepublik nicht mehr erteilen. gesamtdeutschen Sportverkehrs ermöglicht. Ebenso können die Sportverbände der Bun- Aufgegeben wurden die politischen Ziele vom desrepublik für die Dauer dieses von der SBZ Zonensport aber nicht. Mit dem Beginn des geschaffenen Zustandes auch an internatio- Jahres 1957 gab das Regime die Parole von nalen Sportveranstaltungen innerhalb der SBZ der „Einheit“ Deutschlands zugunsten der nicht teilnehmen. Verhandlungen über ge- Zweistaatentheorie auf. Ein friedlicher ge- samtdeutsche Fragen haben unter diesen samtdeutscher Sportverkehr passte nicht in Umständen keinen Sinn, sie werden ab sofort dieses politische Konzept. Die Turn- und eingestellt.“ Das Präsidium rief am gleichen Sportverbände der Bundesrepublik wurden Tag auch dazu auf, die Bindungen zum Berli- deshalb plötzlich beschuldigt, den Sportver- ner Sport zu festigen, und erklärte: „In der ge- kehr zu Agenten- und Spionagezwecken zu genwärtigen Lage ist es eine Ehrenpflicht der benutzen. Die bis dahin ziemlich häufigen Turn- und Sportbewegung der Bundesrepu- Sportbesuche aus der SBZ wurden vom Re- Auf den Spuren deutscher Geschichte: blik, den Sportverkehr mit Westberlin mit allen gime der Zone rigoros gestoppt und auch alle Rund 100 Sportler aus dem In- und Aus- Kräften zu verstärken.“ fest vereinbarten Sportbegegnungen in der land legten am 20. August 2011 die 100 DSB-Präsident Willi Daume bat aus diesem Bundesrepublik, oftmals in letzter Minute, ab- Meilen von Berlin (160,9 km) zurück, um außergewöhnlichen Anlass mit einem aus- gesagt.“ an die Teilung der Stadt zu erinnern. Der führlichen Rundschreiben alle DSB-Mitglieds- Im Folgenden erinnerte Willi Daume daran, überwiegende Teil der Strecke verlief auf organisationen um Solidarität und entspre- dass vom Jahre 1960 an der Sport der DDR dem Mauerweg, der den ehemaligen chende Information ihrer Mitglieder: „Der eine neue Aufgabe erhielt: „Mit Spalterfahne Grenzverlauf markiert. Foto: Ulrich Sportverkehr zwischen der Bundesrepublik und Staatsemblem auf dem Sportdress selbst und der Sowjetischen Besatzungszone hat der unbedeutendsten Mannschaften wurde seit der unseligen Spaltung Deutschlands im- im In- und Ausland für die Existenz zweier und angebliche Kinderlähmungsseuche in mer unter zwei grundverschiedenen Ge- deutscher Staaten demonstriert“, so der DSB- der Bundesrepublik waren die an den Haaren sichtspunkten gestanden. Er war für die Turn- Präsident, und fuhr später fort: „In dieses po- herbeigezogenen Gründe, eine ganze Reihe und Sportbewegung der Bundesrepublik aus- litische Konzept des Regimes der SBZ passte vereinbarter Begegnungen plötzlich abzusa- schließlich Ausdruck der menschlichen, sport- es nun wieder, Sportbesuche in der Bundes- gen. Die leidvolle Geschichte des gesamt- lichen und turnbrüderlichen Verbundenheit republik in größerem Umfang zuzulassen, deutschen Sportverkehrs beweist eindeutig, mit den Kameraden jenseits der Zonengren- was dann auch prompt geschah. Als aber der dass das Regime der SBZ immer nur so viel ze. Für das Regime der Zone war er ein Mittel Flüchtlingsstrom anzuschwellen begann, ge- oder so wenig Sportverkehr zugelassen hat, zur Durchsetzung politischer Ziele. Diese Zie- bot es die nackte politische Raison, die Schot- wie es seinen jeweiligen politischen Zwecken le haben im Laufe der letzten zehn Jahre ten wieder dicht zu machen. „Abwerbung“ entsprach. “ (Text von der Red. gekürzt)

SPORT IN BERLIN September 2011 11 sportgeschichte

Bahn und Zufahrtsstraßen. Ebenso wurde das Olympische Spiele 1936 in Berlin Sportforum großzügig zu einer Reichsakade- Es wurden die Spiele des farbigen Sprinters Jesse Owens mie für Leibesübungen ausgebaut. Den sportlichen Rahmen dieser Spiele be- Von Friedrich Mevert Da wegen der Unruhen Tschammer und Osten an die Spitze des stimmten großartige Athleten, die aber alle im Vorfeld des spanischen Bürgerkrieges nur Deutschen Olympischen Ausschusses und von einem Mann überstrahlt wurden: dem eine Minderheit der IOC-Mitglieder zur 29. übernahm die Gesamtorganisation im Sinne 22-jährigen Leichtathleten Jesse Owens aus IOC-Session 1931 in Barcelona erschienen der NS-Machthaber, denen die Spiele für ihre Cleveland/USA. Er verbesserte in mehreren war, erfolgte die Abstimmung über die Verga- Propaganda im nationalen und internationa- Disziplinen während der Berliner Spiele neun- be der XI. Olympischen Sommerspiele durch len Rahmen hochwillkommen waren. mal den Olympischen und fünfmal den Welt- eine schrift liche Umfrage. Dabei war Berlin Systematisch war von den nationalsozialisti- rekord, gewann vier Goldmedaillen über 100 mit großer Mehrheit den Repräsentanten der schen Verantwortlichen der spätere Erfolg vor- m, 200 m, 4 x 100 m und im Weitsprung und freiheitlich-demokratischen Weimarer Repu- bereitet worden: Das alte Deutsche Stadion war der ungekrönte König dieser Spiele. blik als ausrichtende Stadt übertragen wor- im Berliner wurde zu einem mo- Mit 4.069 Teilnehmern aus 49 Ländern in den. Wenn auch schon von 1896 an immer dernen Olympiastadion mit Glockenturm, 142 Einzelwettbewerben und 6 Mann- die Politik bei der Vergabe der olympischen Reit- und Schwimmstadion, Freilichtbühne schaftsspielen wurden Beteiligungsrekorde er- Wettkämpfe mit im Spiel gewesen war, so und dem Maifeld umgebaut. Dieses Reichs- reicht. Als am Ende der Schlussfeier am 16. hatte man doch 1931 nicht voraussehen kön- sportfeld war zu jener Zeit einzigartig in der August nur noch die Flamme im Stadion nen, welches politische System fünf Jahre ganzen Welt und ist auch heute noch beein- leuchtete und die Glocke zu den nächsten später Gastgeber für die sportliche Jugend der druckend. Zu den baulichen Maßnahmen ge- Spielen 1940 nach Tokio rief, ahnte kaum je- Welt sein würde. hörten auch die Schaffung des landschaftlich mand der 110.000 Zuschauer, welche Mit der Machtübernahme der Nationalsoziali- herrlich gelegenen Olympischen Dorfes in El- schrecklichen Jahre des Zweiten Weltkrieges sten am 30. Januar 1933 trat der vom neuen stal vor den Toren Berlins und der umfangrei- für die Welt wenige Jahre später bevorstehen Regime ernannte Reichssportführer Hans von chen Verkehrsverbindungen durch U-Bahn, S- sollten. (Text von der Red. gekürzt) 12 kooperation: schule - verein

Auch in diesem Jahr beschäftigt sich „Sport in Berlin“ mit dem Thema „Schule und Ver- ein“, wobei es vor allem um die Zusammenarbeit mit den neuen Sekundarschulen geht. Schließlich mussten zunächst einmal Verbindungen geknüpft werden, die es bis- lang in dieser Art noch nicht gegeben hat. Basketball-AG an der Hoover-Schule: Fast alle zeigen Ballspiel-Talent und Basketball spielen hoch im Kurs stellen sich geschickt beim Prellen und Korbwerfen an. Es macht ihnen Spaß. Beispiel Weddinger Wiesel an der Herbert-Hoover-Schule

Ein über hundert Jahre alter Backsteinbau für Körper ausmacht – viel Bewegung und die Nach anfänglichen Schwierigkeiten ein positi- Sieben- bis Zehntklässler, gelegen in einem aktive Pause auf dem Hof. Zum Standardpro- ves Zeichen. „Es musste jeder verbindlich er- der Brennpunkt-Kieze von Berlin. „Zwischen gramm zählt natürlich Fußball, was sich in gut klären, mindestens ein halbes Jahr dabei zu 95 und 98 Prozent beträgt die Quote der Jun- funktionierenden AGs, auch für Mädchen, wi- bleiben“, so Fischer. gen und Mädchen mit nicht-deutscher Her- derspiegelt. Aber ebenso gehören die Teil- Die Hoover-Schüler bzw. deren Eltern stam- kunft“, sagt Ronald Fischer, Stellvertretender nahme an den diversen Staffelläufen und Ju- men zum größten Teil aus der Türkei, wo Bas- Direktor, um aber erfreut festzustellen, dass gend-trainiert-für-Olympia-Wettbewerben zu ketball ja durchaus einen Stellenwert besitzt, es mit Beginn des neuen Schuljahres zu einer den geförderten Projekten. bzw. dem arabischen Raum, wenn gleich vie- Rahmenvereinbarung mit den Basketballern Und jetzt auch Basketball, angeboten im so le schon in Berlin geboren wurden. Wem die der Weddinger Wiesel gekommen ist. genannten Mittagsband, der Unterrichtsfreizeit jetzigen AG nicht reichen sollten, der kann Die Sekundarschule in Mitte, die aus einer zwischen 11.50 und 13.30 Uhr. Unerwartet sich für Sport als Wahlpflichtfach mit insge- Hauptschule hervorgegangen ist, hat zwar kul- groß erwies sich das Interesse an jenem samt sechs Unterrichtstunden entscheiden. turell-sprachliche Profile sowie Darstellende Spiel. Zur ersten Übungseinheit mit Sandro Übrigens: Auf dem Schulhof und in der Schu- Spiele als Schwerpunkte, doch der Sport Luciani, Basketballtrainer der Weddinger Wie- le ist nur noch Deutsch als Umgangssprache kommt keineswegs zu kurz. Sowohl Schullei- sel, versammelten sich in der benachbarten erlaubt. Eine von Schülern, Lehrern und Eltern ter Thomas Schumann als auch Fischer sind Turnhalle Wiesenstraße fast 40 von den 104 getroffene Entscheidung, die 2006 mit ausgebildete Sportlehrer und unterstützen lo- Schülern und Schülerrinnen der vier sieben- dem Deutschen Nationalpreis ausgezeichnet gischer Weise all das, was einen gesunden ten Klassen. wurde.

Kämpfen nach Regeln Beispiel AG Ringen des SV in der Hufeland-Schule

Sporthalle Karower Chaussee 97 – etwas So gesehen, verhielten sich die Jungen und versteckt ist ihre Lage schon und in dem ver- die zahlreich erschienenden Mädchen vor- schachtelten Straßengeflecht für einen Ort- bildlich, als sie auf der großen Matte die ein- sunkundigen durchaus nicht leicht zu finden. zelnen Griffe anzubringen versuchten, die ih- Doch die Achtklässler der Hufelandschule nen zuvor gezeigt worden sind. kennen sich bestens aus in der Gegend und Mandelkow bringt Kindern und Jugendlichen, sind auch pünktlich zur Stelle, als Peter Man- aber auch den Hufeland-Schülern und Schü- delkow zur ersten Übungseinheit nach den lerinnen bei, wie man geschickt einen ande- Ferien bittet. Er, der erfahrene Ringertrainer ren auf die Matte zwingt, wobei Fairness an „Nicht nur eine körperliche Fitness will und 2. Vorsitzende des SV Buch, freut sich, erster Stelle steht. Wenn nicht, dann erklingt ich den Schülern beibringen, auch so- dass es gemeinsam mit dem hier ansässigen lautstark die Trillerpfeife des 54-jährigen. ziale Kompetenz“, sagt Peter Mandel- Jugend-Club wieder zu einer Kooperation mit Außer dieser AG hat der SV Buch mit seinen kow, Ringertrainer und 2. Vorsitzender der integrierten Sekundarschule im Norden 500 Mitgliedern in den Abteilungen Tennis, des SV Buch. „Es gibt im Sport nämlich der Stadt gekommen ist und ein großes Ein- Leichtathletik, Volleyball, Kindertanz, Frauen- nicht nur Siege, sondern auch die Nie- zugsgebiet abgedeckt wird. gymnastik, Kraft- und Seniorensport noch ein derlagen. Sie vernünftig zu verkraften „Kämpfen nach Regeln“ – unter diesem Mot- zweites Schul-Projekt: „Sport und gesundheit- und eine solch emotional schwierige to steht die Mittwoch-AG. Wichtigste Lehre: liches Leben“, dem sich Ramona Schlegel Situation zu meistern, damit muss ein Der Gegner ist kein Feind, man hat ihn zu widmet. Worüber Direktorin Christina Hilden- jeder klar kommen.“ achten und darf ihn nicht verletzten. Außer- brand froh ist, denn sie weiß: Sport trägt viel dem wurde Fair play zur Richtschnur erklärt. zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Texte/Fotos: Hansjürgen Wille

SPORT IN BERLIN September 2011 13 sport in berlin

Leuchtturm in Oberspree Neues Wassersportzentrum eingeweiht

Berlin ist Speed-Badminton-Welt haupt - Von Klaus Weise Das kühle Spätsommer- das Werk weniger, sondern das der Gesamt- stadt: Die neue Sportart, bei der der Wetter am 27. August und der wolkenverhan- heit“ – echte Teamarbeit also, so der Vorsit- Spee der, ein spezieller Kautschukball, gene Himmel konnten im Bruno-Bürgel-Weg zende, der über 64 Sitzungen des Bauaus- einfach in das gegnerische Feld geschla- in Niederschöneweide die Stimmung nicht schusses binnen 20 Monaten berichtet. Da- gen werden muss, wurde hier erfunden. eintrüben und abkühlen. Zur Eröffnung des bei seien, so Haberer, Tausende Stunden ei- Hier fand Ende August beim LTTC Rot- neuen Wassersportzentrums des ältesten gener Arbeitsleistungen eingegangen. „Das Weiss die erste WM statt - mit fast 400 Hauptstadtvereins, der Turngemeinde in Ber- zeugt von echter Solidargemeinschaft, so Athleten aus 29 Ländern. Weltmeisterin lin 1848 e.V., an besagter Adresse direkt am muss es sein bei einem 'Generationending'.“ Janet Köhler (Foto) kommt ebenfalls aus Ufer der Spree gab es heiße Herzen und Ge- Prof. Arnim Nethe, Vizepräsident des Berliner Berlin. Und am Vortag der Titelkämpfe fühle en masse. Denn das, wovon an diesem LRV, sowie Kanu-Präsident (DKV) Thomas Ko- wurde der Berliner Rene Lewicki zum Tage offiziell Besitz genommen werden konn- nietzko lobten den Bau und hoben dessen Präsidenten des neu gegründeten Welt- verbandes gewählt. Foto: Ulrich

Sponsor bei IPC-Schwimm-EM Dank an Sanitätshaus Seeger Mit 15 Duschstühlen unterstützte das Sa- nitätshaus Seeger die IPC Schwimm-Eu- ropameisterschaft, die vom 3. bis 10. Juli in Berlin stattfand. Das Berliner Traditions- unternehmen reagierte damit innerhalb von 24 Stunden auf einen Hilferuf des Behinderten-Sportverbandes Berlin. Auf LSB:Vizepräsident Uwe Hammer freute sich: Ein Wassersportzentrum für die Zukunft - Grund eines Lieferengpasses konnte der „Das ist ein Leuchtturm des Berliner Sports” schon der Anblick ist futuristisch Ausstatter des Behinderten-Sportverban- Fotos: Weise des die dringend benötigten Duschstühle nicht fristgerecht liefern. te, darauf durften nicht nur die TiB-Mitglieder, Beispielwirkung in einer Zeit wirtschaftlichen sondern die ganze Berliner Sportfamilie stolz Sparens hervor. Konietzko befand das Mitein- Buch-Tipp: sein. Udo Haberer, Vorsitzender des Vereins, ander von Ruderern und Kanuten als ein Si- Neue Bedrohungen für die formulierte denn auch gleich einen Auftrag an gnal, das das Vereinsleben stimulieren könne. Persönlichkeitsrechte von Sportlern die kommenden Generationen. Er zitierte „Vielleicht ist das für die Zukunft der richtige Frühjahrstagung 2010 der Deutschen Ver- Goethe: „Was Du ererbt von Deinen Vätern, Weg, die Kräfte zu bündeln und nach dem einigung für Sportrecht e.V. von Martin erwirb es, um es zu besitzen!“ Haberer rief Motto 'Gemeinsam sind wir stärker' zu han- Nolte (ISBN 978-3-415- alle Anwesenden auf, mit ihm gemeinsam deln.“ Auch dass körperbehinderte und ge- 04696-2) Immer öfter ste- darüber zu staunen, was in 18 Monaten aus hörlose Sportler in die Gestaltung der Abläufe hen Sportler, Trainer, Mana- dem aktuell größten Vorhaben des aus Lotto- im Wassersportzentrum von Beginn an eng ger und Funktionäre als so- Mitteln des Senats geförderten Vereinsinvesti- einbezogen werden, hat große Bedeutung. genannte Personen der tionsprogramms geworden ist. LSB-Vizepräsident Uwe Hammer nannte das Zeitgeschichte im Fokus der Im Bootshaus werden mehr als 150 Boote Projekt einen Leuchtturm des Berliner Sports. Medien. Signifikante und Platz, im Wassersportzentrum insgesamt über Die Fördermittelgeber würden ihr Geld „dop- zum Teil subtile Beein- 400 Mitglieder ihre sportliche Heimat finden. pelt und dreifach zurückerhalten“. trächtigungen diverser Persönlichkeits- Dazu zählen Ruderer, Kanuten, Gehörlosen- Fazit aller Anwesenden: die Investition hat rechte – angefangen vom Recht der per- sportler, Schwimmer, Sportakrobaten. Außer- sich gelohnt, weil sie in die Zukunft gerichtet sönlichen Ehre über das Recht am eige- dem wird der Verein hier seine langjährigen ist. 1,75 Mio Euro sind ins Wassersportzen- nen Wort/Bild bis hin zum Recht auf in- Erfahrungen im Sport mit Lernbehinderten, trum gesteckt worden. Gewidmet ist der Bau formationelle Selbstbestimmung – sind im Rollstuhl- und Koronarsport, bei Sozialpro- dem Gründer und langjährigen Leiter der TiB- die Folge. Die wegweisenden Abhand- grammen generell einbringen. Im Wasser- Ruderriege in Oberspree, dem Vielseitigkeits- lungen bieten eine fundierte Grundlage sportzentrum, so Udo Haberer, sind 107 Ton- sportler Fritz Hofmann, der bei Olympia 1896 für die Fortentwicklung dieses wichtigen nen Stahl, 850 Kubikmeter Beton und 3,5 Ki- Medaillen in Leichtathletik und Turnen ge- Bereichs des Sportrechts. H. B. lometer Stromkabel verbaut. „Das ist nicht wonnen hatte.

SPORT IN BERLIN September 2011 14 vereinsprojekt des monats

Nicht nur attraktive Großveranstaltungen, Topathleten und moderne Sportstätten sondern vor allem auch rund 2000 Vereine mit vielen kreativen Ideen prägen die Sportmetropole Berlin. Welche Ideen sind das? Wie werden sie in die Praxis umge- setzt? Was bewirken sie? „Sport in Berlin” stellt in einer Serie Vereinsprojekte vor, die beispielhaft und nachahmenswert sind. Teil 2 Schüler der Marianne-Buggenhagen- Verein/Träger des Projekts: 1. VfL Fortuna Marzahn Schule für Körperbehinderte eroberten Name des Projekts: Schul-Vereins-Musical gemeinsam mit Kindern des 1. VfL Fortu- Zielgruppe: Schul- und Vereinskinder mit und ohne Beeinträchtigungen na Marzahn die Bretter, die die Welt be- Ziele des Projekts: Integrative Maßnahme zum Thema Umweltschutz deuten. Fotos: Uta Müller

Wer sich bewegt, bewegt etwas gung haben die Chance eines gemeinsamen Kennenlernens und Respektierens. Der Hö- Vereinsprojekt des Monats: Musical des 1. VfL Fortuna Marzahn hepunkt des Tages war am Nachmittag die Aufführung des im Team gestalteten Musicals. „Wer sich bewegt, kann etwas bewegen!“, gration von Kindern mit Beeinträchtigung so- Im Sinne der Nachhaltigkeit des Projekts wur- dachte sich der 1. VfL Fortuna Marzahn ge- wie die Vernetzung von Sport – Behinderten- de ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, der meinsam mit der Marianne-Buggenhagen- sport – Schule und Verein. die Grundlage für eine Zusammenarbeit in Schule für Körperbehinderte. Und unter die- Die Inspiration zu diesem Projekt entstand im den nächsten Jahren ist. Zusätzlich sollen zu- sem Motto ent- letzten Jahr bei den gemeinsamen Pro- künftig weitere Schulen durch neue Koopera- stand die ben und der Aufführung der vom tionen mit dem Verein die Möglichkeit erhal- Idee, Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund ten, das Thema Umweltschutz mit ihren Kin- ein organisierten Kinderturn-Show „Affen dern in einem festgelegten Bild zu gestalten, Schule- stark und Löwen schlau“ im November um dann an dem Schul-Vereins-Musical 2012 Vereins- 2010. mit zu wirken. Musi- Schon im Dezember 2010 setzte sich Herausforderungen und Hürden cal das Übungsleiter-Team mit der des Projekts Schulleitung der Marianne-Buggen- Nur durch ehrenamtliches Engagement konn- hagen-Schule zusammen, um die te dieses Projekt durchgeführt werden. 20 Kooperation zwischen dem Verein und der Übungsleiter/innen arbeiteten sieben Mona- Schule zu besiegeln. te in vielen zusätzlichen Stunden: Kostüme In der Planungsphase wurden erstellt, Requisiten gebaut, Musik zu- entstanden weitere sammengestellt, zwei Proben und ein Trai- kreative Ideen, um ningslager durchgeführt. Da kamen schnell dem Musical und mehr als 1.000 Helferstunden zusammen. dem Thema Um- Dafür ein großes Dankeschön an das VfL weltschutz einen an- Team! Ernst und konzentriert bei der Sache – so wurde das Musical ein Erfolg sprechenden Rah- Ansprechpartnerin: Nicole Greßner, Email: men zu bieten: vor [email protected]; Tel. 030-566 97 651 der Aufführung fand zu entwickeln und aufzuführen, das durch die somit ein gemeinsames Kinderfest mit Ge- Kooperation starken integrativen Charakter schicklichkeits-Parcours und kreativen Statio- hat und sich zusätzlich einem immens wichti- nen statt. Es wurde ein ausgefüllter Tag, der Veranstaltungstipp gen Thema zuwendet: Umweltschutz. Am 27. damit begann, dass das gesamte Ensemble Sport-Gesundheitspark Berlin Juni 2011 war es so weit: Premierenfieber in (130 Kinder plus Helfer und Betreuer) in der 11. 9. 2011 „Sensomotorische Trainingstherapie” der Turnhalle. Vereinsturnhalle in Berlin- Marzahn frühstück- 16. - 18. 9. 2011 „Neurac 1” In dem Schul-Vereins-Musical setzen sich Kin- te. Dann fuhren alle gemeinsam nach Berlin- 24. 9. 2011 „Taiji Bailong Ball” der mit und ohne Beeinträchtigung gemein- Buch. Das Kinderfest wurde von dem Schul- 25. 9. 2011 „Osteoporose - Nachbetrachtung, sam mit den Zuschauern für eine saubere leiter der Marianne- Buggenhagen-Schule er- Stand neueste Erkenntnisse” Umwelt ein. 230 Kinder führten eine liebevoll öffnet. Er hob stolz hervor, wie gewinnbrin- Ort: Forckenbeckstr. 20, 14199 Berlin, Harald-Mel- inszenierte Geschichte zum Thema „Umwelt- gend die Kooperation zwischen dem 1. VfL lerowicz- Sporthalle schutz“ in choreographisch verschiedenen Bil- Fortuna Marzahn und der Körperbehinderten Anmeldung: [email protected] dern auf. Im Mittelpunkt steht die soziale Inte- Schule sei. Kinder mit und ohne Beeinträchti- oder Tel. 897917-0

SPORT IN BERLIN September 2011 15 sport in berlin

„Stadt – Hoch - Sprung” Die Collage soll ins Sportmuseum Raus aus dem Stadion, Mit der Collage „Stadt – Hoch – Sprung“ rein in die City - so will wagt der aus Berlin stammende Papier- die Leichtathletik mehr schneider Manfred Schlinge eine angese- Zuschauer gewinnen. hene Sportart surreal zu überhöhen. Ab- Zwölf Top-Athleten im weichungen vom Gewohnten und Rea- Stabhoch- und Weit- len sind geeignet Denkanstösse, aber sprung aus USA, Frank- auch Ablehnung auszulösen. Schlinges reich und Deutschland Collagen sind spontane Augenblickside- „flogen” am 12. August en, keine Ergebnisse intellektueller Über- durchs Brandenburger legungen. Diese Collage (Werk verzeichnis Tor. Foto: Engler 108) schuf Schlinge etliche Monate be- vor die Veranstaltung „Berlin fliegt“ ange- kündigt wurde. Das Forum für Sportge- Plakat-Aktion mit Patrick Hausding schichte, das bereits in 2010 die Collage Weltklasse-Wasserspringer macht mit bei „Foul von Rechtsaußen – „Sportwetten“ für das Sport und Politik verein(t) für Toleranz, Respekt und Menschenwürde“ Sportmuseum Berlin erworben hatte, möch- Fouls von Rechtsaußen grenzen Menschen Chance, etwas gegen Rechtsextremismus te auch dieses Werk aus, beleidigen und verletzen sie – seelisch und Diskriminierung in unserer Gesellschaft alsbald nach Berlin ins ebenso wie körperlich. Und doch gibt es in zu tun. Sie können in ihrem öffentlichen Auf- Sportmuseum holen. unserer Gesellschaft diese Fouls von Rechts- tritt und in ihren Satzungen deutlich machen, Schlinge schreibt über außen, gibt es Diskriminierungen und Attak- dass sie keinerlei Diskriminierung und Aus- sein Werk: „Jeder ken auf Menschen, nur weil sie anderer Her- grenzung dulden. Durch engagierte Vereins- Sprung ist ein Flugver- kunft sind, anders glauben, aus- arbeit können sie Kindern such. Fliegen zu kön- sehen oder anders leben. und Jugendlichen vorleben nen - die Ursehnsucht Auch der Sport als Freizeitbe- und vermitteln, wie wichtig der Menschheit. Men- schäftigung Nr.1, insbesondere Respekt, Toleranz, Anerken- schen haben keine Flügel, daher ersinnen der organisierte Sport mit sei- nung und die Achtung der sie Techniken, Hilfsgeräte und Apparate, nen 91.000 Vereinen und Menschenwürde sind. um ihrem Traum näher zu kommen. Der mehr als 27,5 Millionen Mitglie- Die Initiative will hierzu ermu- Stabhochsprung, der vom Sportler ange- dern, ist davon betroffen. tigen, will informieren und spannten Trainingsfleiß und ungeheure Rechtsextreme gründen nicht nur eigene Ver- dazu beitragen, dass es flächendeckend An- Energien abverlangt, ist allerdings weniger eine oder organisieren Turniere und Sportfrei- sprechpartner und Unterstützungsangebote ein Flugversuch als ein permanentes Rin- zeiten, sie werden auch ehrenamtlich in gibt, die dann auch genutzt werden. Gemein- gen mit der überlegenden Schwerkraft. Sportvereinen tätig und trainieren dort Kinder sam können wir Zeichen setzen gegen Diskri- Höhenunterschiede von wenigen Milli- und Jugendliche. minierung und für fairen Sport in einer fairen metern, gepaart mit Sekundenbruchteilen Damit das aufhört, müssen wir gemeinsam Gesellschaft. Namhafte Sportlerinnen und des freien Fluges, entscheiden über Sieg etwas tun, müssen wir schon vorbeugend Sportler unterstützen die Initiative bereits in oder Niederlage eines Wettkämpfers. Das agieren und bei Problemen sofort reagieren. Spots und auf Plakaten: Dieser Ausgabe von zeigt: Der Stabhochsprung ist in seiner Sport und Politik haben deshalb im Januar „Sport in Berlin” liegt zum Beispiel ein Plakat menschliche Höchstleistungen erfordern- 2011 die gemeinsame Initiative „Foul von mit dem Weltklasse-Wasserspringer Patrick den Realität vom freien Flug noch Licht- Rechtsaußen – Sport und Politik verein(t) für Hausding bei. jahre entfernt. Doch der Traum bleibt: Toleranz, Respekt und Menschenwürde“ ge- Wir hoffen auf noch viele Mitstreiter und freu- Noch höher zu springen und noch länger startet. Diese Initiative des DOSB, der dsj, des en uns über Vereine oder Mannschaften, die zu fliegen. Nur in meiner Phantasie, die DFB, sowie der Bundesministerien des Innern sich mit „ihrem Spruch“ ebenfalls für ein Pla- nicht an die Schwerkraft gebunden ist, (BMI) und für Familie, Senioren, Frauen und kat zur Verfügung stellen wollen, das dann schwingt sich ein Springer schwerelos in Jugend (BMFSFJ) richtet sich vor allem an auch an der eigenen Pinnwand zeigt: „Wir himmelsnahe Höhen, die Dächer der Sportvereine, denn dort ist rund die Hälfte al- sind gegen Fouls von Rechtsaußen und Dis- Stadt weit unter sich lassend. Der Stab- ler 16- bis 25-Jährigen aktiv. Das macht die kriminierung“!! hochspringer verwirklicht den Traum vom Vereine für Rechtsextremisten interessant. Es Interesse? Dann bitte eine kurze Mail an: Fliegen und wird zum Stadthochspringer.“ gibt aber auch den Sportvereinen die große [email protected]

SPORT IN BERLIN September 2011 16 gesundheitssport

Unter dem Motto „Berlin komm(t) auf die Beine“ arbeiten LSB, Ärztekammer, Sportärz- Experten-Tipp: tebund und Kassenärztliche Vereinigung in dem Netzwerk „Sport und Gesundheit“ zu- Max-Ulrich Busch, sammen. Über 1600 Ärzte beteiligen sich und verschreiben das „Rezept für Bewegung“. mit Renate Hilgert Sie schreiben auf, welche Art der Bewegung hilft, wenn es ziept und zwackt, empfehlen Welt- und Europa- eine Sportgruppe mit ausgebildetem Trainer. „Sport in Berlin“ stellt Gesundheitssport- meister im Tanzen Angebote in Vereinen vor. Teil 38: Tanzen im Tanzclub Tanzbären Berlin, Kreuzberg (1979-1982); ge- meinsame Über- nahme der Tanz- Tanz Dich fit ! schule Finck in Berlin); DTV-Trainer Eine Diät, die Spaß macht Multi-Pille: Tanzen als Fit-, Spaß-, Kraft- und Konditionsmacher Was ist am Tanzen so gesund? Alle vier Teilbereiche im Sport werden Von Klaus Weise „Tanzen stärkt das Herz- Schule stellt man die stärkste AG. Dass in trainiert: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Ko- Kreislauf-System und den Rücken, kräftigt die den Tanzbären-Kursen der direkte Leistungs- ordination. Wichtig ist die Paarsportaus- Muskeln und schont die Gelenke. Es fördert gedanke wie beim Turniertanzen keine Rolle führung. Die gemeinsame Motivation die Ausdauer, Koordination, Konzentration spielt, ist Absicht. „Hier zählt der Gesund- wird zur besonderen Triebfeder. Tanzen und Balance. Das Lernen von Schrittkombina- heitsaspekt und Spaß“, sagt von dem Borne. ist in jedem Lebensalter empfehlenswert. tionen und Figurenfolgen schult außerdem So ist zum Beispiel ein Mann dabei, der vor Wie intensiv ist die sportliche Leistung Jahren einen Schlaganfall hatte und dem sein und körperliche Belastung beim Tanzen? Arzt riet, es doch mal mit Tanzen zu versu- Durch Auswahl der einzelnen Tänze und chen. Peu á peu arbeitete er sich voran, tanz- Variation der Taktgeschwindigkeit lässt te sich quasi zurück ins Leben. „Nach drei, sich das Training optimal nach den Krite- vier Jahren war er genauso gut wie die ande- rien der Herzfrequenz steuern. Ein Quick- ren, man merkte keinen Unterschied mehr. step mit 48 Takten/min oder ein Jive mit Ich hätte nie gedacht, dass es möglich ist, 38 Takten/min kann über 2 Minuten bei dass er noch einmal so harmonische Bewe- 70 – 80% der Maximal-Herzfrequenz gungen macht und komplexe Vorgänge um- (HFmax) getanzt werden. Damit befindet setzen kann.“ Für von dem Borne ist diese sich der Sportler genau in dem ge- geistige Abforderung ein großer Vorzug des wünschten Bereich des Grundlagen- bzw. Tanzens. „Der Kopf arbeitet mit, man muss fitnessbezogenen Ausdauertrainings. Trainer Sebastian Schedon demonstriert, sich eine Vielzahl von Bewegungen merken Stärkt Tanzen auch die Muskulatur? wie's gemacht wird - ausnahmsweise auch und an die erlernten Schritte erinnern.“ Das Tanzen ist ideal zur Kräftigung der Rumpf- mal mit männlichem Partner hat z.B. positive Auswirkungen auf den Verlauf muskulatur. Die „Powerbox“ Rücken- und von Alzheimer- und Demenzerkrankungen, Bauchdeckenmuskulatur unterstützt un- das Gedächtnis und hält geistig fit“, heißt es kann ihn verlangsamen. Ein Tanzbären-Paar sere Wirbelsäule in ihrer Trage- und Stütz- auf der Internetseite www.gesundheit.de. Au- mit entsprechenden Problemen, einstweilen funktion. Durch die vielen feinkoordinati- ßerdem sei Tanzen ein sehr geselliger Sport, jenseits der 80, ist seit 10, 12 Jahren bei den ven Bewegungen wird die Tiefenmusku- der auch der Seele gut tue. Kreuzbergern aktiv und nach wie vor mit gro- latur angeregt. Arm- und Beinmuskulatur All das bestätigt Thorsten von dem Borne, ßer Freude dabei. „Es tut gut, das zu sehen. erfahren kräftigenden und koordinations- einst Turniertänzer und nun Tanzlehrer und Dann weiß man auch als Trainer, wofür man fördernden Muskelzuwachs. Auch weite- Vereinsvorsitzender beim Kreuzberger Tanz- seine Freizeit investiert.“ re Muskelgruppen und Gelenke profitie- club Tanzbären Berlin e.V., der an die 100 Mit- Die Nachfrage nach Mitgliedschaft bei den ren vom Tanzen. glieder hat. „Wir betreiben hier keinen Turnier- Tanzbären ist gut. Das Problem seien aber die Und die „seelische“ Komponente? tanz, sondern ausschließlich Freizeitsport“, be- Männer. „Frauen wollen ja immer tanzen, Das Zentrale Nervensystem wird durch richtet von dem Borne. Demzufolge gibt es aber die Männer hierher zu lotsen, ist oft eine die Schrittkombinationen besonders gut auch keine Mannschaften. Jeder kommt nach Ochsentour. Sind sie dann erstmal da, dann trainiert. Das Zusammenspiel von Musik eigenem Gusto zu den Kursen, die ihm ge- bleiben sie aber meist auch.“ und Bewegung führt zum Stress-Abbau: nehm sind, sucht sich Standard/Latein, Tango, Astrid-Alice und Dirk Baganz, 69 und 67 Jah- Die Konzentration des Stresshormons Modern Dance oder Hip Hop aus. In der Zeh- ret, sind seit 17 Jahren Stammgast im Verein, Cortisol nimmt ab. lendorfer Mühlenau-Grundschule bietet der trainieren dreimal in der Woche. „Als wir noch Tanzen macht Spaß, Diäten meist nicht – Verein eine Sport-AG an, „was wegen der zu- gearbeitet haben, konnte man mit dem Tan- ist es damit nicht ideal zum Abnehmen? nehmenden Koordinationsschwäche und des zen den Stress aus dem Büro abschütteln.“ Eine Stunde Tanzen verbrennt 320 kcal Übergewichts bei Kindern gut angenommen TC Tanzbären Berlin e.V., Wassertorstraße 21 und ist damit vergleichbar mit einer Stun- wird“, so der Tanzbären-Vorsitzende. An der A, 10969 Berlin; www.tc-tanzbären-berlin.de de Brustschwimmen (300 Kcal).

SPORT IN BERLIN September 2011 aktuelle nachrichten aus dem kinder- und jugendsport september 2011

Berliner Sportsommer 2011 Sport geht immer – egal bei welchem Wetter!

icher: die eine oder andere Sportart terschiedliche Sportarten hineinschnuppern. macht mehr Spaß, wenn die Sonne Für die Vereine ergibt sich daraus nach den Sscheint und es warm ist. Trotzdem lie- Ferien vielleicht die ein oder andere neue Mit- ßen sich viele Kinder und Jugendliche auch in gliedschaft. diesem Jahr die Freude am Sport nicht durch das durchwachsene Wetter nehmen! Auch wenn in vielen Vereinen der Trainings- und Wettkampfbetrieb über den Sommer ruht, boten sie in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Berlin den Berliner Kindern und Als Nachrückermannschaft konnten die Mäd- Jugendlichen die Möglichkeit auf sportlich ak- chen der Heinrich-Seidel-Grundschule am tive Ferien! Ende doch noch siegreich aus dem Turnier Wir haben in dieser Ausgabe wieder einmal hervorgehen Foto: IdS (Corinna Schnee) die Sommer-Aktivitäten unserer Vereine, Ver- bände und Projekte gesammelt, die Kinder gration durch Sport“ eingeladen. Dort gewan- und Jugendliche immer wieder erfolgreich nen sie mit einer eindrucksvollen Teamlei- dazu anhalten, ein sportlich-aktives Leben zu stung alle Spiele einschließlich des Finales. führen. Hier ein Überblick, wie die schönste Zeit des Jahres verbracht werden konnte. Ein besonderer Höhepunkt des Fußballtur- niers KICKTRÄUME 2011 war der Besuch der Frauen-Fußball-Legende Steffi Jones Foto: Ditte Kotzian

Besuch im SJC Prenzlauer Berg: Steffi Jones, OK-Vorsitzende der Frauen-Fußball-WM 2011 in Deutschland, inmitten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von KICKTRÄUME 2011. An dem Fußball-Bildungsprojekt, das anlässlich der WM vom DFB unterstützt wurde, nahmen Zum Streetballturnier School-Finals-Berlin tra- 16 fünfte und sechste Grundschulklassen aus ten ca. 150 Mannschaften in fünf Altersklas- ganz Berlin teil. Sie beschäftigten sich zu- sen gegeneinander an Foto: Jürgen Engler nächst mit landeskundlichen Themen der WM-Teilnehmerländer und spielten zum Ab- Optimale Bedingungen am Finaltag der 18. Beim VfB Hermsdorf konnten sich Kinder und schluss das Turnier. Das Finale am 27. Juni ge- School-Finals-Berlin im Streetball: sowohl Jugendliche in den Sommerferien bei Ball- wann allerdings Schweden gegen Kanada, Ja- Wetter als auch Organisation des Turniers spielen austoben Foto: VfB Hermsdorf pan wurde Dritter. durch Mathias Ramsauer und das Streetball- Team der GSJ erlaubten hochklassige Begeg- An der Feriensport-Aktion der Sportjugend Verdiente Sensation? Wie das zusammen nungen und garantierten den Teilnehmerin- Berlin beteiligten sich wieder Sportvereine passt, bewiesen die Mädchen der Heinrich- nen und Teilnehmern viel Spaß. Rund 150 und –verbände aus ganz Berlin. Kinder und Seidel-Grundschule (grün-schwarze Trikots): Mannschaften spielten in 5 Altersklassen um Jugendliche konnten dank des umfangrei- Als Dritte beim ersten Vorrunden-Turnier wa- die beliebten Trophäen, ein Champion-T-Shirt chen Angebots ihre Ferienzeit sportlich aktiv ren sie als Nachrückerinnen zur Finalrunde sowie ein kleines Bild des Mauerkünstlers gestalten und gleichzeitig unverbindlich in un- des Mädchen-Soccer-Cups des Projekts „Inte- Thierry Noir.

SPORT IN BERLIN September 2011 18 sportjugend berlin

dsj-Jugendevent 2011 23. – 26. Juni 2011 in Burghausen/Bayern

60 junge Menschen aus Berlin nahmen am dies- jährigen Jugendevent der Deutschen Sportju- gend (dsj) in Burghau- Sommerferien in Spanien und Südfrankreich sen teil. In offener und mit „Sonnengarantie“ freundlicher Atmosphä- re probierten die Teil- Die größte Chance auf sonnige Sommerferi- nehmer auf der Event- en hatten diejenigen, die sich für eine Sport- meile im bayerischen jugend-Reise nach Spanien oder Südfrank- Burghausen neue Sport- reich entschieden hatten. Aber auch alle an- arten aus und nahmen deren Reiseteilnehmerinnen und -teilnehmer an unterschiedlichsten hatten viel Spaß bei erlebnisreichen Aktiv-Ur- Workshops teil. Selbst lauben an der Küste, an Badeseen, auf dem Die Teilnehmer des diesjährigen dsj-Jugend- das schlechte Wetter konnte die gute Laune Reiterhof oder bei einer der Kinderkurzzeit- event 2011 in Burghausen nicht trüben. Reisen für die Jüngsten ab 6 Jahren. „Schule und Verein“ Claudia Zinke bewilligt zusätzliche Mittel für Kooperationsprogramm Fanprojekt Berlin Baubeginn des neuen Lern- und Begegnungszentrums das Bewilligungsverfahren festlegen. Das nahmen der Landessportbund und die Nachdem ein Brand im Jahr 2007 das Sportjugend zum Anlass, in einem an die zu- alte Fanhaus im Sportforum Hohen- ständige Staatssekretärin in der Senatsverwal- schönhausen zerstört hatte, konnte nun tung Bildung, Wissenschaft und Forschung ge- auf dem Gelände des Jahn-Sportparks richteten Schreiben auf die belastende Situa- mit dem Bau eines neuen Pavillons, dem tion aufmerksam zu machen und um ent- „Haus der Fußballkulturen“, begonnen sprechende Unterstützung zu bitten. werden. Mit Unterstützung der Senatsver- Nachdem Staatssekretärin Zinke das Anliegen waltung für Bildung, Wissenschaft und wohlwollend geprüft hat, stellt sie nun in die- Forschung soll so noch im Jahr 2011 eine sem Jahr für das Kooperationsprogramm zu- neue Anlaufstelle für die Arbeit des Fan- sätzlich 15.000 EUR bereit. projekts der Sportjugend geschaffen wer- den. Das Förderprogramm ‚Kooperation zwischen Die Finanzierung des Pavillons aus Holz Schule und Sportverein/ -verband“ hat sich in erfolgt aus dem Vermögen der ehemali- den vergangenen Jahren außerordentlich er- gen Parteien und Massenorganisationen folgreich weiterentwickelt: Es entstanden der DDR (PMO-Mittel). Diese Mittel ste- nachhaltige Kooperationsvereinbarungen zwi- hen dem Land Berlin für den Einsatz mit schen 210 Sportorganisationen und 330 der Zweckbindung „für gemeinnützige Für das Jahr 2011 lagen der Sportjugend Ber- Schulen. Pro Schuljahr werden rund 750 au- Zwecke, insbesondere für investive und lin fast 800 Anträge für das Kooperationspro- ßerunterrichtliche und regelmäßige Sportan- investitionsfördernde Maßnahmen der öf- gramm „Schule und Verein“ vor – so viele wie gebote an den Schulen gefördert, die von fentlichen Hand für wirtschaftliche, sozia- noch nie. Da die bereitgestellte Zuwendungs- rund 450 qualifizierten Übungsleiterinnen le und kulturelle Zwecke im Beitrittsge- summe für die Sportvereine und -verbände und Übungsleitern angeleitet und pädago- biet“ zur Verfügung. nicht allen Anträgen gerecht werden konnte, gisch betreut werden. musste der Vorstand der Sportjugend im Sylvia Tromsdorf Frühjahr 2011 einschränkende Regularien für

SPORT IN BERLIN September 2011 19 sportjugend berlin

junge sportler mit zukunft sie ein Studium der Politikwissenschaft. Als im Velodrom die letzte Runde eingeläutet Auf richtige Titelwettkämpfe musste die Blon- wurde, war Maximilian Beyer nicht mehr ganz Nachwuchsleistungssportler und dine lange warten. Erst im letzten Jahr war sie vorne mit dabei. Doch auch die unmittelba- junge Menschen, die sich ehrenamtlich alt genug, um bei der deutschen Jugend-Mei- ren Konkurrenten machten keine entschei- engagieren im Porträt. sterschaft starten zu dürfen. Ihrem Titelge- denden Zähler mehr gut, so dass der in zuvor winn folgte Rang zwei bei der Europameister- 69 Runden erarbeitete Vorsprung ausreichte: schaft. Bei ihrem ersten verlorenen Kampf Der Lokalmatador vom SC Berlin sicherte sich überhaupt standen nach vier Runden 0:2 Anfang Juli den deutschen Meistertitel im Treffer auf den Zetteln der Punktrichter. Ge- Punktefahren der Alterklasse U19. Zwei Tage gen ihre englische Finalgegnerin gelang bei zuvor hatte er bereits die Silber-Medaille in der diesjährigen WM eine eindrucksvolle Re- der Einerverfolgung errungen. Die Startbe- vanche: Ornella siegte deutlich mit 16:9 und rechtigung für den eigentlichen Saisonhöhe- holte erstmals einen weiblichen Amateur- punkt, die Weltmeisterschaft in Moskau, ver- Weltmeistertitel nach Deutschland. Dass das diente sich der Hohenschönhausener aller- Frauen-Boxen im kommenden Jahr seine dings schon im Vorjahr. Dort durfte er nach olympische Premiere feiert, ist für die 18-Jäh- zwei zweiten Plätzen auf nationaler Ebene rige vom Berliner TSC zusätzlicher Ansporn: sein WM-Debüt geben und gewann Bronze in „Die Olympia-Teilnahme ist der Traum eines der Mannschaftsverfolgung. jeden Leistungssportlers. Aber dafür muss Mit der Berufung in den Bundeskader ging Ornella Wahner man etwas kleiner anfangen.“ So will sich Or- auch die endgültige Festlegung auf den Bahn- (Berliner TSC) nella in diesem Sommer bei ihren ersten na- radsport einher. „Früher war ich auch auf der Eine Fernsehübertragung vom Kickboxen mo- tionalen Frauen-Titelkämpfen behaupten und Straße gut, aber dann hat es sich immer mehr tivierte Ornella Wahner als 12-Jährige zu ei- dort möglichst das Ticket für die nächste WM in Richtung Bahn entwickelt. Da war ich er- nem Probetraining im Verein. Schnell fand sie ergattern. folgreicher“, sagt der 17-Jährige, der auf der aber noch mehr Gefallen am klassischen Bo- Martin Scholz Straße vor zwei Jahren immerhin noch deut- xen: „Mir gefällt die Härte. Man kann sich rich- scher Jugend-Meister im Mannschaftszeitfah- tig auspowern und alle Körperteile beanspru- ren war. Im Training ist dem angehenden chen - auch den Kopf!“ Nach nur einem Jahr Groß- und Außenhandelskaufmann der verließ die gebürtige Dresdnerin für den Sport Asphalt aber auch weiterhin vertraut: Da nur sogar ihre Heimatstadt und zog 2006 nach wenige Hallenzeiten zur Verfügung stehen, Berlin. „Wenn ich etwas mache, dann will ich spult er täglich rund 100 Kilometer im Freien es auch richtig machen. Das Training in Dres- ab. Hinzu kommen im Winter Krafttraining den hat mich nicht mehr weiter gebracht“, und gelegentliches Fußballspielen. Für die sagt sie. Als sich das nun tägliche Trainieren kommende Saison hat sich Max, der mit nur noch schwer mit dem Lernen kombinie- sechs Jahren als Zuschauer bei der Tour de ren ließ, wechselte Ornella vor zwei Jahren Berlin vom Radsport-Fieber gepackt wurde, auf die mittlerweile in das Schul- und Lei- den Sprung in das U23-Nationalteam zum stungssportzentrum Berlin integrierte Werner- Maximilian Beyer Ziel gesetzt. Seelenbinder-Schule. Nach dem Abitur plant (SC Berlin) Martin Scholz

Jugendferienpark Ahlbeck nun ein weiterer Teil des Jugendferienparks in attraktiver Lage direkt hinter der Strandpro- Seitenhaus nach Sanierung bezugsfertig menade ideale Bedingungen für Jugendrei- sen, Mannschaftsfahrten, Trainingslager, Klas- des in den Jahren 1912/13 durch eine Stif- sen- oder Kitareisen sowie zu Seminarzwek- tung Kaiser Wilhelm II fertig gestellten denk- ken. malgeschützten Ensembles befinden sich ins- Die Zimmer können ab sofort gebucht wer- gesamt 22 Betten, aufgeteilt auf sieben 2-4- den bei der Leiterin des Jugendferienparks, Bett-Komfortzimmer. Jedes der Zimmer hat Frau Birgit Stachow, Tel.: 038378 / 357 – 0, einen eigenen Sanitärbereich mit Waschbek- Fax: 038378 / 357 – 77, Email: buero@ju- ken, Dusche und WC. gendferienpark-ahlbeck.de Nach zweimonatigen Umbau- und Sanie- Neben dem Haupthaus mit 32 Betten in 12 Jugendferienpark Ahlbeck, Dünenstr. 02, rungsarbeiten ist nun Haus Ella im Jugendfe- Zimmern und den beiden Bettenhäusern Jen- 17419 Seebad Heringsdorf / OT Ahlbeck rienpark Ahlbeck bezugsfertig. Im Seitenhaus ny und Luise mit 39 bzw. 42 Betten bietet Silke Lauriac

SPORT IN BERLIN September 2011 20 sportjugend berlin

bildet euch! schule des Landessportbundes Berlin. 2. Auf- Kooperationsvertrag unterzeichnet baulehrgang (70 LE) zum Erwerb der C-Li- Seminare und Lehrgänge zenz Breitensport (sportartübergreifend) für Die Sportjugend Berlin und die GSJ – Ge- der Bildungsstätte der Sportjugend die Zielgruppe Kinder und Jugendliche bei sellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit September 2011 der Sportjugend Berlin. gGmbH haben einen Kooperationsvertrag Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter unterzeichnet. Der Kooperationsvertrag 17 Jahre, Sporttauglichkeit (Einschränkungen regelt die Zusammenarbeit auf dem Feld möglich), Mitgliedschaft in einem der sportorientierten Jugendarbeit und Ju- Berliner/Brandenburger Sportverein, Nach- gendsozialarbeit der beiden Träger. Im weis über einen ÜL-Basislehrgang der LSB Jahr 1994 initiierte die Sportjugend Berlin Sportschule (kann nachgereicht werden), den Verein für Sport und Jugendsozialar- Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (über 16 beit, der sich aus Mitteln des Programms LE, maximal 2 Jahre zurückliegend) „Jugend mit Zukunft – gegen Gewalt“ fi- Aufgaben auf dem Weg zur DOSB-Lizenz: nanzierte. Seitdem arbeiten die Einrich- - Erfolgreiche Absolvierung eines Basislehr- tungen und Projekte des VSJ und der GSJ gangs bei der Sportschule über 59 LE mit benachteiligten jungen Menschen - Regelmäßige u. aktive Teilnahme an den und nutzen die integrierende Funktion Lehrveranstaltungen des Sports. Ferner versuchen sie, die Ju- - Durchführung einer Hospitation in der Frei- gendlichen in den organisierten Vereins- F-24 Eins, zwei, drei… und schon dabei – zeitsportpraxis und Anfertigung eines sport zu integrieren. Wichtig ist dabei im- Lied, Spiel und Bewegung für die Kleinen Protokolls mer die enge Zusammenarbeit mit Sport- Referent: Robert Metcalf - Theoretische Vorbereitung u. praktische vereinen im Kiez. Teilnehmerkreis: Mitarbeiter/-innen aus Sport- Durchführung einer Lehrprobe vereinen, die mit Gruppen im Kita- und - Vergabe der Lizenz ist bei Vollendung des Alkoholfrei Sport genießen – Grundschulalter arbeiten bzw. arbeiten wol- 18. Lebensjahres möglich Kampagne der BZgA und des DOSB len, Mitarbeiter/-innen aus Kitas und Grund- Teilnahmebeitrag: Euro162,00 (zzgl. Euro schulen 10,00 für Exkursionen) Teilnahmebeitrag: Euro 18,00 Termine: Termin: Mo., 26.09. 2011, 9.00 Uhr bis 16.00 Mi., 14.09.2011, 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr Uhr (8 LE) (Einführungsveranstaltung) Sa., 17.09.2011, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr F-27 Finanzierung der Jugendarbeit im So., 18.09.2011, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Sportverein Sa., 22.10.2011, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr Referent: Ronald Friedemann So., 23.10.2011, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Teilnehmerkreis: Jugend- und Übungsleiter/- Sa., 29.10.2011, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr Mit einer gemeinsamen Kampagne wol- innen, interessierte Multiplikatoren aus Ver- So., 30.10.2011, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr len die Bundeszentrale für gesundheitli- eins- und Verbandsjugendabteilungen des Sa., 12.11.2011, 9.30 Uhr bis So., che Aufklärung (BZgA) und der Deutsche Berliner Sports 13.11.2011, 17.30 Uhr Olympische Sportbund (DOSB) den ver- Teilnehmerbeitrag: Euro 18,00 (mit Übernachtung) antwortungsvollen Umgang mit Alkohol Termin: Die., 25.10. 2011, 18.00 Uhr bis Sa., 26.11.2011, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr anregen. Sportvereine werden aufgeru- 21.00 Uhr (4 LE) (Prüfungstag) (70 LE) fen, ein alkoholfreies Wochenende zu veranstalten und Aktivitäten wie Wett- kämpfe, Turniere, Vereinsfeste o.ä. unter Seminarinformationen bzw. schriftliche das Motto „Alkoholfrei Sport genießen!“ Anmeldungen über: zu stellen. Die BZgA unterstützt alle teil- Bildungsstätte der Sportjugend, Hanns-Braun- nehmenden Vereine ab 1.9.2011 mit ei- Str., Haus 27; 14053 Berlin; ner kostenlosen Aktionsbox. Darin enthal- Fon 030 / 300071 -3 Fax 030 / 300071 59 ten sind ein Banner, T-Shirts, Infobroschü- ren sowie Rezepthefte, Becher und ein A-06 Übungsleiterausbildung DOSB C-Li- Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben Shaker zur Zubereitung von alkoholfreien zenz Breitensport (sportartübergreifend) wir im Text auf die durchgängige Verwen- Cocktails. Bestellt werden kann die Akti- für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche dung weiblicher und männlicher Sprachfor- onsbox von den betreffenden Sportverei- Die Ausbildung ist in zwei Abschnitten organi- men verzichtet. Selbstverständlich sind im- nen online unter www.alkoholfrei-sport- siert: 1. Basislehrgang (59 LE) in der Sport- mer beide Geschlechter gemeint. geniessen.de

SPORT IN BERLIN September 2011 21 bildung

Fortbildung an der LSB-Sportschule: Noch freie Plätze im Jahr 2011 Altbewährtes und viel, viel Neues (Bitte an Lizenzverlängerung denken!) LSB-Sportschule arbeitet am Programm für 2012 FB 11087 DOSB - Prävention Laufen und Walken nach Ayurveda Trainer im Sportverein, ob mit oder ohne Lizenz, stehen heu- C-, B-, A-Lizenz Zeit: 17./18.09.11; Gebühr: 40 Euro te vor vielen Herausforderungen und wünschen sich deshalb 10 Lerneinheiten vielfältige Unterstützung durch geeignete Bildungsangebote. Zertifikate FB 11068 Für das nächste Jahr hat sich das Team der Wie man mit Teilnehmern LSB-Sportschule besonders viel vorgenom- Fortbildung im Gesundheitssport umgeht men, um den Erwartungen gerecht zu werden. Zeit: 22.10.11; Gebühr: 20 Euro Ein kurzer Blick vorab hinter die Kulissen von 5 Lerneinheiten 2012: FB 11055 Altbewährt ist der Weg zu einer Trainer Lizenz. Spiele spielend lernen - Kooperation Sollte es eine Gesundheitssport-Lizenz sein, mit dem HVB bot die Sportschule bisher im eignen Haus C- Zeit: 18./19.11.11; Gebühr: 40 Euro und B-Trainer-Abschlüsse an. Neu ist ab 2012 10 Lerneinheiten der Erwerb des A-Trainer-Abschlusses in der Über weitere Fortbildungsmöglichkeiten Prävention. Neu ist auch der Weg dorthin. informiert das Bildungsprogramm 2011 der LSB-Sportschule. Anmeldung unter: Tel. 78 77 24 - 15 oder - 12 oder [email protected] oder [email protected] Herbst-Höhepunkt: Thementage am 26./27. November (ein Wochenende zur Verlängerung der Übungsleiter-Lizenz, Gebühr: 55 Euro ) FB 11102 (7 LE) Miteinander reden können FB 11103 (8 LE) Gelassenheit in bewegten Zeiten FB 11109 Showtanz Showtanz vereint Elemente aus unterschied- lichen Tanzstilen. Neben technischen Grund- lagen wird mit Übungen aus dem Schauspiel an der Selbstdarstellung gearbeitet. Kursleitung: Gilda Heidemeyer Bildungswege im vereinten Sport Termin: 23.9.2011; 17 Uhr – 22 Uhr; 24.9.2011, 9 Uhr -17 Uhr Das Team der LSB-Sportschule entwickelt für können ab 2012 neue, kurze Veranstaltungen Der Preis von 150 Euro beinhaltet kleine Pau- die C- und B-Trainer im Gesundheitssport ein als persönliche Fortbildung ohne großen Auf- senverpflegung mit Getränken und Vitami- so genanntes Baukastensystem. Die notwen- wand besuchen. nen. Jeder Teilnehmer erhält ein Abschluss- digen Seminarinhalte und Ziele – entspre- Langjährige Lizenzinhaber, die schon oft Se- zertifikat über 15 Lerneinheiten. chend der Vorkenntnisse – sowie persönli- minare an der LSB-Sportschule besucht ha- Anmeldung: Anett Haase, Tel. 787 724 17 chen, vor allem zeitlichen Ressourcen werden ben, werden auf neue Formen in der Fortbil- oder [email protected] mit jedem Teilnehmer besprochen. Ein indivi- dung treffen: „summerschool“, „vor Ort im Ort: LSB-Sportschule, Priesterweg 4, dueller Ausbildungsplan wird erstellt. Verein“, „Themenwochen“. 10829 Berlin Beim neuen A-Trainer-Abschluss wählt der Alle Seminarteilnehmer können ab dem LSB-Sportschule sucht Mitarbeiter Teilnehmer aus mehreren Zertifikats-Lehrgän- nächsten Jahr neue Servicemöglichkeiten in Die LSB-Sportschule sucht Mitarbeiter/in gen drei Themen aus. Anspruch nehmen. auf Basis geringfügiger Beschäftigung (mit Die Möglichkeit, sich über Zertifikats-Lehrgän- Weitere Informationen sind telefonisch zu er- Führerschein). ge weiterzubilden, steht jedem Vereinsmit- fragen (Tel. 78 77 24 16) und stehen im LSB- Bewerbung: LSB-Sportschule, glied offen. Das ist übrigens auch neu. Bildungsprogramm, das im Dezember 2011 Priesterweg 4 - 6 B, 10820 Berlin Junge oder langjährige Trainer ohne Lizenz veröffentlicht wird.

SPORT IN BERLIN September 2011 22 finanzen

Was tun im Schadenfall? Neuer Rahmenvertrag zum Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz Vertragsunterzeichnung: (v.r.) LSB-Vize- Von Philipp Schneckmann Zum 1. 7. 2011 zungsgemäßen Tätigkeit passiert ist. Die Un- präsident Wolf-Dieter-Wolf, Michael hat der Landessportbund Berlin einen neuen fallschadenanzeige ist dann direkt an Paetau Wunsch, Michael Möhr, beide Ge- Rahmenvertrag zum Haftpflicht- und Unfall- Sports (Alexanderstraße 5, 10178 Berlin) zu schäftsführer Paetau Sports, OSP-Leiter versicherungsschutz (siehe „Sport in Berlin” senden und sollte dort nach 14 Tagen vorlie- Harry Bähr und TOP Sport Geschäftsfüh- 7,8/11, S. 22) mit der Feuersozietät abge- gen. Das Deckblatt der neuen Schadenanzei- rer Martin Seeber schlossen. gen ist für den Verbleib beim Verunfallten ge- In der Unfallversicherung ist der Schaden dacht und enthält wichtige Informationen Paetau Sports: versichert, den ich selbst bei der aktiven über den Leistungsinhalt des Versicherungs- Partner von LSB und OSP Sportausübung oder einer satzungsgemäßen schutzes sowie Informationen über das wei- Nach mehreren Jahrzehnten erfolgreicher Tätigkeit erleide. Was ist in einem solchen Fall tere Vorgehen. Die Feuersozietät bestätigt Zusammenarbeit ist Paetau Sports nun zu beachten? Innerhalb von vier Tagen muss dem Verunfallten den Eingang der Meldung, auch „auf dem Papier“ offizieller Versiche- ein Arzt aufgesucht sein, der die Erstdiagno- erteilt eine Schadennummer und weist eben- rungspartner von LSB und OSP. Gemein- se/-behandlung vornimmt. Nur so kann spä- falls auf das weitere Vorgehen in den speziel- sam wird nicht nur der organisierte Sport len Fällen hin. gegen Haftpflicht- und Unfallschäden ab- In der Haftpflichtversicherung sind Schäden gesichert, sondern auch an Versiche- Die neuen Schadenanzeigen finden Sie gegenüber Dritten versichert. Sobald schrift- rungskonzepten für den Sports in Berlin im Internet auf den Serviceseiten des LSB lich Ansprüche durch Dritte (z.B. Sportamt, gearbeitet. Michael Wunsch und Michael oder auf der Homepage von Paetau Zuschauer, usw.) gegen Sie als Verein oder Möhr: „Wir freuen uns, dass wir unser En- Sports, dem Versicherungsmakler des z.B. Ihren Übungsleiter gestellt werden, ist gagement bündeln können und Vereine LSB unter www.thv-gruppe. de und dort umgehend durch den Verein die neue Scha- sowie Top-Athleten von der Partnerschaft bei den Downloads. denanzeige vollständig auszufüllen. Dieser profitieren.“ So unterstützt Paetau Sports fügen Sie das Anspruchsschreiben mit allen bspw. die Angebote der LSB-Sportschule vorliegenden Anlagen, wie Rechnungen, an- oder fördert Wasserspringerin Maria Kur- ter gewährleistet werden, dass die mögliche waltliche Schreiben bei und senden Sie diese jo, Kandidatin für Olympia 2012. Invaliditätsleistung auch dem Unfall zuzuord- direkt an Paetau Sports. Alles Weitere liegt Paetau Sports Versicherungsmakler nen ist. Die häufige Vermutung „es wird dann bei der Feuersozietät als Ihr Versicherer. GmbH; Alexanderstrasse 5; 10178 Ber- schon nicht so schlimm sein“ oder „das heilt Bitte setzen Sie sich nicht persönlich mit dem lin; T: 23 81 00 - 0; F: 23 81 00 - 12 schon von alleine“ kann somit schnell zu ei- Anspruchsteller auseinander, leisten Sie keine [email protected]; www.thv- ner Leistungsfreiheit für den Versicherer füh- Schuldanerkenntnisse oder wohlmöglich Zah- gruppe.de ren. Zusätzlich ist die neue Schadenanzeige lungen und beauftragen Sie auch keinen An- vollständig auszufüllen und sowohl von dem walt. Dies gehört alles zu den Aufgaben des Nächste LSB-Schatzmeistertagung: verunfallten Mitglied, als auch von einem Versicherers. Das Deckblatt verbleibt bei Ih- 23. September 2011 Sportwart, Vorstandsmitglied oder dem Abtei- nen und enthält eine Menge wichtiger Infor- Die nächste LSB-Tagung für die Finanz- lungsleiter zu unterschreiben. Letztere bestä- mationen für Sie. Der Versicherer prüft die Be- verantwortlichen der LSB-Mitgliedsver- tigen die Mitgliedschaft im Verein und die Tat- rechtigung des Anspruches. bände und Großvereine findet am Freitag, sache, dass der Unfall auch bei einer sat- Sind Sie Schuld an dem entstandenen Scha- den 23. September 2011, statt. den, so wird der Versi- Beginn: 16.30 Uhr cherer für den berechtig- Ort: LSB Berlin, Haus des Sports, Jesse- ten Anspruch leisten. Owens-Allee 2, 14053 Berlin .O@AC Trifft Sie keine Schuld, so 3FDIUTBOXBMU4UFVFSCFSBUFS wird der Versicherer die- Finanzgericht-Urteil: 8JSUTDIBGUTQSGFS sen unberechtigten An- Verluste aus Übungsleitertätigkeit 7FSFJOTVOE7FSCBOETCFSBUVOH spruch, möglicher Weise Verluste, die bei Ausübung einer Übungs- "OFSLFOOVOHVOE4JDIFSVOHEFS(FNFJOOU[JHLFJU auch vor Gericht, ableh- leitertätigkeit entstehen, sind auch dann ,POUSPMMFEFSQFSTzOMJDIFO)BGUVOHTSJTJLFO "VTTDIzQGVOHTUFVFSMJDICFHOTUJHUFS nen. Die Kosten hierfür anzuerkennen, wenn die Einnahmen den )BOEMVOHTNzHMJDILFJUFO trägt Ihr Versicherer. Bei- steuerfreien Betrag nicht übersteigen (FG 'JOBO[VOE-PIOCVDIIBMUVOHTPXJF+BISFTBCTDIMTTF 4BU[VOHTVOE7FSUSBHTHFTUBMUVOH de Szenarien gehören Rheinland-Pfalz, Urteil vom 25.5.2011 - 2 zum Versicherungs- K 1996/10). ,BSM.BSY"MMFF"#FSMJO'SJFESJDITIBJO 5FMFGPO 5FMFGBY  schutz einer Haftpflicht- Quelle: Pressemitteilung des Finanzge- NBJM!EJFUFSJDIDPNXXXEJFUFSJDIDPN versicherung. richtes Rheinland-Pfalz vom 12. 7. 2011

SPORT IN BERLIN September 2011 23 vereinsberater

Sponsoring - richtig gemacht Wie Vereine kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich ansprechen

Von Heidolf Baumann Viele Vereine verschik- Direkt ken so genannte „Bitt- oder Bettelbriefe” an Sprechen Sie den Empfänger direkt an. Bau- potentielle Sponsoren – also kleine und mitt- en Sie Fragen ein, mit denen Sie den Ange- lere Unternehmen. Meistens kommen aber sprochenen einbeziehen. Will der Verein be- nicht einmal die Portokosten wieder rein. Die sagtes Sportfest durchführen, könnte man Ursachen für solche Misserfolge liegen meist fragen „Erinnern Sie sich noch, wie Sie zum schon im Brief selbst. ersten Mal die 60m gelaufen sind?" Kurz und gut Konkret Der Brief selbst sollte nicht länger als eine Sei- Schreiben Sie nur über konkrete Projekte: Nach Vertragsunterzeichnung: LSB-Di- te sein. Zusätzliche Projekt- und Vereinsinfor- „Dann wird es Sie freuen, dass wir für das rektor Norbert Skowronek, LSB-Präsident mationen können Sie als Flyer oder auf ei- Sportfest zwei erfolgreiche Sportler als Gäste Klaus Böger, Dr. Klaus Rinke, Geschäfts- nem gesonderten Blatt beifügen. und Gesprächspartner gewonnen haben." führer der HDI Direkt Versicherung AG, Neugier schon vor dem Öffnen Aufforderung zur Tat Jan-Derk Schroer, HDI-Vertriebsbeauf- Gerade bei kleineren Betrieben wird die Post Fordern Sie nun den Sponsor zur Tat auf.: „Mit tragter (v.l.) Foto: Engler oft vom Chef persönlich geöffnet. Da er der nur 100 Euro finanzieren Sie bereits die Ur- Entscheider über Ihre Anfrage ist, sollten Sie kunden für die erfolgreichen Kinder oder ei- LSB und HDI Direkt Versicherung: seine Neugier schon auf dem Umschlag er- nen Teil des Preises für die Hüpfburg, die wir Kooperation wird fortgesetzt zeugen. Nehmen wir an, ein Sportverein will für das Kinderprogramm bestellt haben.". Gute Nachricht für Ehrenamtliche: Der ein Kindersportfest durchführen. Dann sollte Emotionen wecken LSB und die HDI Direkt Versicherung AG man schon auf dem Umschlag „eine Brücke Menschen lassen sich gut über Emotionen setzen ihre Zusammenarbeit fort. Der bauen”. „Sie haben doch sicher auch gern ansprechen. Sätze wie „leuchtende Kinderau- Partnerschaftsvertrag von 2002 wurde bis Sport getrieben.” gen werden es Ihnen danken" sind erlaubt. 2016 verlängert. Damit wird allen im Persönlich Gegenleistung verdeutlichen Sport ehrenamtlich Tätigen ein umfas- Das Schreiben sollte so persönlich wie mög- Sponsoren sind keine Spender. Bei aller Be- sender und preisgünstiger Versicherungs- lich abgefasst werden. Dazu gehört, dass reitschaft, Ihre Sache zu unterstützen, erwar- schutz angeboten. Die HDI unterstützt schon auf dem Umschlag nicht nur der Name tet er auch eine Gegenleistung. Diese sollte darüber hinaus auch weiterhin die LSB- des Vereins sondern auch eine konkrete Per- im Brief klar angesprochen werden: „Je nach Auszeichnung „Ehrenamtliche des Jahres” son genannt wird. Die hier genannte Person Höhe Ihrer finanziellen Beteiligung können und stiftet für die Plätze 1 bis 6 attraktive unterschreibt den Brief. Unter der Unterschrift wir Ihnen Werbemöglichkeiten auf den Hand- Reisegutscheine in Höhe von insgesamt steht der Name des Unterzeichners und sei- zetteln und Plakaten zu dieser Veranstal- 6000 Euro. Außerdem übernimmt die ne Funktion im Verein. Schreiben Sie auch tungsreihe anbieten." Wenn Sie die Gegenlei- HDI die Finanzierung der einmal im Jahr nicht anonym an die Firma XYZ sondern an stung anbieten, bedenken Sie, was Ihrem po- organisierten feierlichen Verleihung der eine konkrete Person („Herr Prokurist Moritz tenziellen Sponsor den größten Nutzen LSB-Ehrennadeln und -plaketten. Mustermann"). bringt. [email protected]

SPORT IN BERLIN September 2011 24 sport in berlin

Hlfe für Sportvereine: LSB zeichnet Reisepartner aus Softwarespenden von Microsoft AWO „Reisen mit Herz“ bietet Bus-, Kur- und Aktivreisen für Vereine Sportvereine können über www.stifter- helfen.de – IT for Nonprofits, einem Pro- Seit elf Jahren bietet der AWO Reisedienst sondere im Bereich Seniorensportreisen ist jekt von Stiftungszentrum.de, Software- „Reisen mit Herz“ in Zusammenarbeit mit die Nachfrage seitens der Sportvereine sehr spenden von Microsoft erhalten. Dies ist dem LSB Sportreisen an. Ende Juni 2011 ver- groß“, so Jens Krüger, LSB-Referent für Finan- das Ergebnis von Gesprächen des DOSB lieh der LSB nun das Prädikat „Offizieller Rei- zen und Marketing. „Dieses Potenzial wollen mit dem Stiftungszentrum. Bisher waren separtner“ an den AWO Reisedienst für die wir gemeinsam mit dem AWO Reisedienst Sportvereine nicht förderberechtigt. gute und langjährige Zusammenarbeit, die zu- nutzen.“ künftig weiter ausgebaut werden soll. „Insbe- Als erfahrener Reiseveranstalter hat sich AWO Übungsleiter gesucht auf Bus-, Präventions- und Aktivreisen spezia- Übungsleiter für Psychomotorikgruppen lisiert. AWO bietet ein hervorragendes Preis- gesucht: Halle Görlitzer Straße 51, 10997 Leistungs-Verhältnis, viele Inklusiv-Leistungen, Berlin (Kitakinder) mo./frei., 10-12Uhr, wie z.B.: Haustür-Transfer-Service, Ausflüge, und Chamisso-Sporthalle Senftenberger Versicherungspaket und durchgängige Reise- Ring 27, 13435 Berlin (Eltern-Kind- begleitung. Turnen, Kindergymnastik ) die./16-18 Uhr Kontakt: E-Mail: info@psychomotorikverein-ber- AWO Reisedienst GmbH (Reisen mit Herz), lin.de oder Tel: 6811 867, Corinna Paul Konrad-Wolf-Allee 1-3 - 14480 Potsdam, Tel: (03 31) 6 00 69 0, [email protected] (Jana Fischer, Liane Kunow) LSB-Stellenausschreibung: Übergabe der Partnerplakette: (v.l.) LSB-Fi- AWO Reisedienst GmbH (Reisen mit Herz) Sachbearbeiter/in im nanzreferent Jens Krüger, AWO-Leiterin Dorit Alexanderstrasse 1, 10178 Berlin, Tel.: 030 / Referat Sportentwicklung Klinke, TOP Sport-Geschäftsführer Martin 240 488 77, [email protected] (Petra Bek- Sie sind u.a. verantwortlich für Entwick- Seeber ker, Roswitha Nisblé) lung, inhaltliche Bearbeitung und Um- setzung von Modell- und Fördermaß- nahmen der Vereins- und Verbandsent- wicklung. Dazu gehören auch Bewirt- Olympiastadion präsentiert sich neu LSB-Gesundheitsforum: schaftung der Haus haltskonten, Besucherzentrum eröffnet „Bewegung im Alter” Durchführung von Wettbewerben und Ein neues Besucherzentrum am Olympiasta- Das 4. LSB-Gesundheitsforum mit dem Veranstaltungen, Beratung von Sportor- dion ist eröffnet worden und ist nun zentrale Thema „Bewegung im Alter“, das Ende ganisationen sowie Zusammenarbeit Anlaufstelle für Gäste und Touristen aus aller Juni in der LSB-Sportschule stattfand, hat- mit den Mitgliedsorganisationen des Welt, die von hier aus auch mit Führungen te bereits ein Jahr zuvor 140 Teilnehmer LSB und seinen Partnern. alle Highlights des Gesamtgeländes besichti- angelockt. Die über 100 Zuhörer und Mit- Anforderungen: gen können: das Stadion, den Glockenturm macher bei der zweiten Auflage bestätig- • Qualifizierter Abschluss (Berufsausbil- und den Olympiapark mit diversen Sportstät- ten, dass der Bedarf nicht gedeckt ist. dung mit Sportbezug oder vergleichbare ten und Einrichtungen. Berufserfahrung), 10.000 Euro für Präventionsangebot • Kenntnisse und Erfahrungen in den Erlebnistag „Wandern” am 16. Oktober: VBG-Sonderpreis Sport 2012 Sportstrukturen, Durch Sportvereine, bei denen nicht nur in der • Leistungsbereitschaft, soziale Kompe- Der diesjährige Erlebnistag „Wandern”, eine Halle und auf dem Platz viel in Bewegung tenz gemeinsame Initiative der Landessportbünde ist, sondern auch beim Thema Unfallver- • Erfahrungen in Office-Anwendungen, Berlin und Brandenburg, führt am 16. Okto- hütung können sich ab sofort um den Excel, Word, Powerpoint sowie Internet. ber durch Friedrichshagen. Treffpunkt: S- VBG-Präventionspreis Sport bewerben. Die Stelle ist vorerst für 2 Jahre befristet Bahn hof Berlin-Friedrichshagen, nördlicher Der Sonderpreis wird erstmals im Rah- mit einer Arbeitszeit von 19,5 Stun- Bahnhofsvorplatz, 10 Uhr. Angeboten werden men des VBG-Arbeitsschutzpreises 2012 den/Woche (§ 14 Abs. 2 TzBfG). Weiter- drei geführte Wanderungen: „Kolonisten, von den Präventionsexperten der gesetz- beschäftigung wird angestrebt. Vergü- Dichter, Bildgießer”(7 km), „Natur pur - das lichen Unfallversicherung verliehen. tung in Anlehnung an den Tarifvertrag Erpetal” (14 km) und „Wasser aus und um 10.000 Euro stehen für den Gewinner Land Berlin, Verg.-Gr. E 8/9. Friedrichshagen” (19 km) Info: 030/550 36 bereit. Info: www.vbg.de/arbeitsschutz Bewerbung bis 19. 9. 2011 an: Landes- 32 oder www.berliner-wanderverband.de Einsendeschluss ist der 31.10.2011. sportbund Berlin e.V., Personalabteilung, Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin.

SPORT IN BERLIN September 2011 25 sport in berlin

AOK - neuer LSB-Premium-Partner Förderung gesunder Ernährung und Lebensweise airberlin german juniors 2011 Meisterschaft der Tennis-Jugend AOK Nordost und LSB haben eine Vereinba- nehmen ist die AOK Nordost ein kompeten- Bei den 35. Internationalen Deutschen rung zur Förderung der gesunden Ernährung ter Ansprechpartner. Tennis-Jugendmeisterschaften vom 3. bis und Lebensweise von Kindern, Jugendlichen Kontakt: Sabine Frank, AOK, T: 0800 10. Juli in Berlin gewannen Robin Kern und Familien geschlossen. LSB-Präsident 265080-27673, Fax: 0800 265080-26428 aus Nürnberg und Victoria Kan aus Russ- Klaus Böger und Vizepräsident Wolf-Dieter E-Mail: [email protected] land. 600 Besucher sahen spannende Wolf überreichten AOK-Marketingleiter Mat- Internet: www.aok.de/nordost und hochklassige Spiele, so dass die Ver- thias Auth den großen „LSB-Premium- Banner“. Die AOK Nordost gehört zu den zehn größten gesetzlichen Krankenkassen bundesweit. Mit 1,8 Millionen Versicherten trägt die AOK Nordost zu einem leistungsstarken Gesund- anstalter vom LTTC Rot-Weiss eine positi- heitswesen bei. Als Gesundheitskasse küm- ve Bilanz der diesjährigen airberlin ger- mert sich die AOK nicht erst um ihre Kunden, man juniors ziehen konnten: „Viele Zu- wenn sie krank sind. Durch sinnvolle Präven- schauer, reibungslose Organisation und tionsangebote, innovative Modellprojekte und hervorragendes Turnierwetter machten qualitative Versorgungsprogramme fördert die die Woche zu einer Werbung für das in- AOK die Gesundheit ihrer Versicherten aktiv. Wolf-Dieter Wolf (LSB), Matthias Auth ternationale Jugendtennis in Berlin”. Zum Beispiel mit dem Gesundheitspro- (AOK), Klaus Böger (LSB), Martin Seeber gramm „AOK-Junior“. Doch auch für Unter- (TOP Sport) mit Kindern aus Sportvereinen 26 berliner bäder-betriebe

Bädersanierung macht Fortschritte Baubeginn an der Finckensteinallee und in

Mit den Abriss- und Entsorgungsarbeiten sind in die Modernisierung der Technik und vor al- im Kombibad Gropiusstadt die Bauarbeiten lem der Heizung – künftig wird das Bad mit für das zweitgrößte Einzelprojekt innerhalb Fernwärme versorgt. Bevor die 4.100 Qua- des Sanierungsprogramms für die kommuna- dratmeter Dachfläche ersetzt werden können, len Berliner Bäder angelaufen. Rund 7,3 Mil- mussten insgesamt 70 Tonnen Schadstoffe lionen Euro sollen hier bis Anfang 2013 ver- aus der Zwischendecke entsorgt werden. Die baut werden – nur die Sanierung der Planer gehen davon aus, dass das Bad künftig Schwimmhalle Finckensteinallee in Lichterfel- bis zu 30 Prozent weniger Energie verbrau- de mit gut zehn Millionen Euro wird teurer. chen wird – was die Betriebskosten und den Dr. Ehrhart Körting, Senator für Inneres und Ausstoß an klimaschädlichem Kohlendioxid Sport und Aufsichtsratsvorsitzender der Berli- reduzieren hilft. Die Planung liegt in den Hän- ner Bäder-Betriebe (BBB), sagt: „Das Geld ist den des Berliner Architekturbüros arcus. gut angelegt, denn das Kombibad Gropius- Im Rahmen des Sanierungsprogramms wird stadt übernimmt wichtige Aufgaben im Rah- derzeit nicht nur in Gropiusstadt und an der men der Daseinsvorsorge.“ Allein 101 Schul- Finckensteinallee, sondern auch an der Halle klassen – vor allem aus Neukölln – nutzten am Sachsendamm in Schöneberg, der Se- dieses Bad bislang, um ihren obligatorischen wanstraße in Lichtenberg und im Sommer- Schwimmunterricht zu absolvieren. 231.000 bad gebaut. Das Stadtbad Schö- Besucher zählte es im Jahr 2010. „Die Bauar- neberg soll im November wieder in Betrieb beiten sichern den Bestand des Bades für vie- gehen. Im September beginnen die Bauar- le Jahre“, erklärt BBB-Vorstandsvorsitzender beiten zur Sanierung der Außenbecken im Dr. Klaus Lipinsky, „deshalb sind wir froh, dass Kombibad an der Seestraße in . BBB-Vorstandsvorsitzender Klaus Lipin- die Arbeiten nun laufen.“ Auch im Kombibad Spandau-Süd – ein bau- sky, Sport-Staatsekretär Thomas Härtel, Finanziert wird das Projekt, wie alle anderen gleiches Bad wie das in der Gropiusstadt – Doppel-Olympiasiegerin Britta Steffen, Bauarbeiten im Rahmen des Sanierungspro- sollen die Bauarbeiten noch in diesem Jahr Bezirksbürgermeister Norbert Kopp und gramms, durch Fördergelder. Allein 50 Millio- starten. BBB-Vorstand Michael Schenk beim fei- nen Euro hat der Senat zur Verfügung gestellt. erlichen Baustart an der Finckensteinal- Weitere knapp 23 Millionen kommen aus För- Neues Becken für das lee (v.l.n.r.) dertöpfen des Bundes und der Europäischen Sommerbad Wilmersdorf Foto: David Heerde Union. „Wir erhalten Gelder aus dem Investiti- Das Sommerbad Wilmersdorf erhält für 1,6 onspakt, dem Umweltentlastungsprogramm Millionen Euro ein neues Schwimm- und und dem Konjunkturprogramm II“, erläutert Planschbecken. Es ersetzt das alte Nierenbek- BBB-Vorstand Michael Schenk. Ohne diese ken, das bereits 2010 wegen schwerer Bau- ist der instabile Untergrund. Das Becken wird Förderbeträge würde es keine Sanierung ge- schäden nicht mehr in Betrieb genommen auf Trümmerschutt aus dem Zweiten Welt- ben, so Schenk weiter: „seit 2009 haben wir werden konnte und deshalb abgerissen wer- krieg errichtet. Um dem Neubau dasselbe über 30 Millionen Euro investiert.“ Zusätzlich den musste. Das neue Becken wird mit 1000 Schicksal zu ersparen wie dem Nierenbecken, zu diesen Geldern erhalten die BBB seit 2010 Quadratmeter Wasserfläche genau so groß musste der Boden genau analysiert, durch ei- jährlich fünf Millionen Euro für die Instandhal- sein wie das 50-Meter-Schwimmbecken. Es nen Gutachter untersucht und schließlich mit tung der Bäder. Diese Summe hat das Abge- teilt sich in zwei miteinander verbundenen Spezial-Schlämmen mehrfach verdichtet wer- ordnetenhaus bewilligt. Hälften. Während in der einen – 25 Meter den, damit er überhaupt tragfähig ist. Diese langen – Hälfte auch Massageliegen und zwei Arbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Das meiste Geld wird hinter Wasserspeier eingebaut werden, wird die an- Nun beginnt der Aufbau des neuen Beckens. den Kulissen verbuddelt dere Hälfte durch einen großen Wasserpilz Der größte Teil des Geldes für die Baustelle in dominiert und bekommt eine schräge Ebene, Wieder da: der Gropiusstadt fließt in die Infrastruktur des die leicht bis zur Wassertiefe von gut einem Schwimmhalle Hüttenweg Gebäudes und die technische Instandsetzung Meter abfällt. So eignet sich das neue Becken Bereits im Frühjahr öffnete nach 18 Monaten und Modernisierung. 61 Prozent der Ge- auch für Kleinkinder zum gefahrlosen Plan- Bauzeit die Schwimmhalle Hüttenweg in samtsumme werden für ein neues Dach und schen. wieder für die Öffentlichkeit. Die Ber- neue Fassaden, sowie für die Betonsanierung Die Bauarbeiten für das neue Becken dauern liner Bäder-Betriebe (BBB-Infrastruktur im Innern ausgegeben. Der große Rest geht an. Ursache für die aufwendigen Bauarbeiten GmbH&Co KG) investierten 3,2 Millionen

SPORT IN BERLIN September 2011 27 berliner bäder-betriebe

Euro in eine umfassende Sanierung des Ge- Schwieriger Sanierungsfall Schwimmhalle an den Alteigentümer zurück- bäudes – bezahlt aus dem Bädersanierungs- Thomas-Mann-Straße gegeben werden musste. Die Gelder aus programm des Senats. Dr. Ehrhart Körting gab Ein Beginn für die Sanierung der ausschließ- dem Investitionspakt hätten also nicht hier die Becken frei. „Ich freue mich, dass das lich von Schulen und Vereinen genutzten verbaut werden können und wären für die rundum instandgesetzte und modernisierte Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße Berliner Bäder verfallen, wenn die BBB sie Bad wieder in Betrieb ist“, erklärte der Sena- in Prenzlauer Berg ist hingegen derzeit noch nicht auf das andere Bauprojekt in Gropius- tor, „damit steht im Berliner Südwesten wie- nicht in Sicht. Dort zeigt sich ein desolates stadt umgelenkt hätten. der ein kommunales Hallenbad zur Verfü- Bild: Es tröpfelt durch das Dach, Glasbaustei- Statt der großen Lösung für die Thomas- gung.“ ne zerplatzen und gefährden so die Statik der Mann-Straße arbeiteten die BBB daran, einen Im Zuge der Bauarbeiten erhielt das Bad eine neue Gebäudehülle an den Fassaden und dem Dach sowie eine rundum erneuerte Technik (Heizung, Lüftung, Wasseraufberei- Die bislang zehn größten Einzelprojekte tung) im Innern. Durch diese energetische im Rahmen des Sanierungsprogramms: Sanierung wollen die Bäder-Betriebe auch hier künftig bis zu 30 Prozent weniger Energie 1. Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz (Marzahn) 6,4 Millionen Euro verbrauchen und darüber hinaus 60 Tonnen 2. Schwimmhalle Hüttenweg 3,2 Millionen Euro klimaschädliches Kohlendioxid weniger an die 3. Stadtbad Mitte 2,8 Millionen Euro Atmosphäre abgeben. 4. Schwimmhalle Fischerinsel 2,2 Millionen Euro „Damit schonen wir unsere Umwelt und wir 5. Stadtbad Märkisches Viertel 1,9 Millionen Euro drücken die Betriebskosten. Das ist ein wich- 6. Schwimmhalle Allendeviertel 1,7 Millionen Euro tiger Beitrag, damit Schwimmen bezahlbar 7. Stadtbad Wilmersdorf 1,4 Millionen Euro bleibt“, so Dr. Klaus Lipinsky, Vorstand der Ber- 8. Sommerbad Kreuzberg 1,2 Millionen Euro liner Bäder-Betriebe. 9. Stadtbad Neukölln 1,15 Millionen Euro Nach Entwürfen des Berliner Architekturbüros 10. Stadtbad Charlottenburg (Alte Halle) 1,0 Millionen Euro av-a entstand in Dahlem aus einem nüchter- nen Zweckbau eines der attraktivsten kom- munalen Bäder Berlins. Neben dem Interieur der Schwimmhalle haben auch die Gardero- ben, Duschen und das Foyer eine Schön- Fassade, einige Teile der technischen Anlage Sanierungsplan zu erstellen, der Bauarbeiten heitskur verpasst bekommen. im Keller sind so veraltet, dass es keine Er- über mehrere Jahre zur Folge gehabt hätte. Errichtet wurde das Bad in den Jahren satzteile mehr gibt. Die Schwimmhalle muss Dieses Etappen-Modell lässt sich angesichts 1977/78 als Schwimmhalle der US-Alliierten generalüberholt werden. „Flickwerk macht der großen Schäden nun nicht mehr umset- in Berlin. Nach dem Abzug der Truppen über- wirtschaftlich keinen Sinn mehr“, sagt Wolf- zen. „Die Schäden haben sich sehr viel nahm das Bezirksamt Zehlendorf die Halle, ram Kaube, Leiter der Abteilung Bau/Technik schneller verschlimmert, als wir die Sanierung ehe sie 1998 an die Berliner Bäder-Betriebe der Berliner Bäder-Betriebe (BBB), „hier müs- auf den Weg bringen konnten“, so Kaube. ging. Seit der Schließung des Stadtbades Zeh- sen wir an einer Gesamtlösung arbeiten.“ Dieser Meinung hat sich auch das Gesund- lendorf 2002 ist die Schwimmhalle Hütten- Genau diese ist seit langem geplant. Auch das heitsamt angeschlossen und erklärt, weg das einzige kommunale Bad in Zehlen- Geld war schon beisammen – im Wesentli- dass es für die Schwimmhalle in diesem Zu- dorf. chen Fördermittel aus dem Bund-Länder- stand kein behördliches Okay mehr geben Dieser Bedeutung tragen die Bäder-Betriebe Programm „Investitionspakt“. Ungeklärte Ei- kann. Die geschätzten Gesamtkosten für die Rechnung, in dem die Schwimmzeiten für die gentumsansprüche führten allerdings dazu, Instandsetzung der Schwimmhalle belaufen Öffentlichkeit ausgeweitet wurden. Das ehe- dass diese Gelder nicht verbaut werden konn- sich nunmehr auf rund 3,6 Millionen Euro. mals fast ausschließlich Schulen und Vereinen ten. Jetzt haben sich zwar die Eigentumsan- Die Schulen und Vereine, die bislang die vorbehaltene Bad ist seither mittwochs und sprüche im Wesentlichen erledigt, aber die Schwimmhalle nutzten, erhielten von den Bä- sonnabends nachmittags sowie sonntags für Mittel aus dem Investitionspakt stehen nicht der-Betrieben Ersatz-Schwimmzeiten in an- alle geöffnet. Die Resonanz ist außerordent- mehr zur Verfügung, sondern werden, um sie deren Bädern – in der SSE an der Landsber- lich positiv, nicht nur, weil das rundum erneu- für die Berliner Bäder zu sichern, im Kombi- ger Allee, sowie in den Schwimmhallen Buch, erte Bad den ganzen Sommer ohne Unter- bad Gropiusstadt verbaut. Seestraße und Zingster Straße in Hohen- brechung zur Verfügung stand. Montags, Der Grund für diese Entscheidung war, dass schönhausen. „Wir hoffen, dass diese Situati- dienstags, donnerstags und freitags ist Früh- diese Fördergelder im Jahr 2009 mit konkre- on nicht von Dauer ist“, sagt Klaus Schulze, schwimmen möglich. Außerdem bieten die ten Bauplanungen beantragt und bewilligt zuständiger Regionalleiter der BBB. Bis eine Bäder-Betriebe ab 6. April Schwimmkurse für sein mussten – zu einem Zeitpunkt, als nicht Lösung gefunden ist, bittet er die Nutzerinnen Kinder und Aqua-Fitness an. klar war, ob das Grundstück mit der und Nutzer um Verständnis und Geduld.

SPORT IN BERLIN September 2011 28 lsb gratuliert

Der LSB gratuliert Debora Niche zur U 23-EM-Silbermedaille Ältestes Mitglied des VfL Reinhard Krieg, LSB-Präsident von 1981 bis über 500 m im Vierer-Kajak Eva Heenen feierte 100. Geburtstag ‘85 und LSB-Ehrenmitglied, zum 86. Ge- Hendrik Bertz, Kostja Stroinski zu U 23- Eva Heenen, ältestes Mitglied des VfL Tegel burtstag EM-Silber über 500 m im Zweier-Kajak und Mitglied der Tennisabteilung, feierte am Otto Höhne, Ehrenpräsident des Berliner Robert Gleinert, Norman Bröckl, Marcus 10. August ihren 100. Geburtstag. Sie erhielt Fußball-Verbandes und Ehrenmitglied des Groß zu EM-Silber im 4-Kajak über 1000 m die Verdienstplakette des VfL Tegel, die bis- DFB, zum 85. Geburtstag Duc-Long Nguyen (m) zur Deutschen C-Ju- lang nur einmal verlie- Helmut Köster, Präsident des Gehörlosen- gend meisterschaft im Wasserspringen vom hen worden ist. Zu den Sportverbandes Berlin-Brandenburg, zum Turm und 3-m-Brett sowie in der Kombinati- Gratulanten gehörte Rei- 70. Geburtstag on nickendorfs Bürgermei- Sara Goller, Laura Ludwig zur Bronzeme- Natalia Rozycki zur Int. Deutschen Mehr- ster und Sport stadtrat daille bei den Beachvolleyball EM kampfmeisterschaft im Gewichtheben Frank Balzer. Er spielte Christina Müller, Yves Rolack zur Bronze- Philipp Lerch (u14), Atila Gajo Figura mit der 100-jährigen ei- medaille mit der 4 x 3000 m Staffel bei der (u25) zur Deutschen Jugend-Einzelmeister- nen Satz Tennis im Dop- Finswimming-WM schaft im Schach pel-Mix. Seit 1950 stand Eva zweimal pro Wo- Norman Bröckl, Robert Gleinert zum Kanu- Bernd Bötzel zur Deutschen Meisterschaft che auf dem Tennisplatz, jetzt nur noch ein- WM-Titel im K 4 über 1000 m im Tandemschach mal in der Woche - aus Altersgründen. Deborah Niche zum Kanu-WM-Titel im K 2 Jan Malkowski, Felix Rösicke zur Deut- über 1000 m schen-Meisterschaft im Finswimming in der Maximilian Oswald zu Junioren-EM-Bronze Björn Wäschke zum 3. Platz bei der Kanu- 4 x 100 m und 4 x 200 m Staffel im Schwimmen über 4 x 100 m Freistil WM mit der C 1 4 x 200 m Staffel David Pennewiß, Yves Rolack zur Deut- der Schüler- und Jugendmannschaft der die Internationalen Deutschen Casting Mei- schen Finswimming-Meisterschaft in der 4 x Kanusport-Vereinigung Havelbrüder zur sterschaften gewannen: Daniel Fischer in 100 m und 4 x 200 m Staffel sowie zur Deutschen Kanupolomeisterschaft Gewicht Präzision; Kathrin Ernst in Fliege Deutschen Langstreckenmeisterschaft in der zur 44. Deutschen Jugend- und Junioren- Weit Einhand, Michael Brösch in Fliege Weit 3 x 3000 m Staffel meisterschaften: Daniel Fischer in Gewicht Einhand und Fliege Weit Zweihand sowie Sa- Christine Müller zur Deutschen Langstrek- Ziel und Gewicht Weit 7,5g; Isabell Eggert in brina Dürrwald in Gewicht Weit Einhand ken-Meisterschaft im Finswimming über Fliege Weit Einhand; Jean-Paul Kuhfahl in Maximilian Beyer zur Deutschen Radsport- 3000 und 6000 m sowie in der 3 x 3000 m Fliege Ziel, Gewicht Ziel und Fünfkampf; Meisterschaft im Punktefahren Staffel Sabrina Dürrwald in Fliege Ziel und Fliege Robert Bengsch, Marcel Kalz zur Deut- Leila Bonichon, Patricia Böttcher, Elias Weit Einhand; Evgenij Demin in Fliege Weit schen Radsport-Meisterschaft in der Disziplin Mohammedi (Jug) zur Deutschen Lang- Einhand, Gewicht Präzision, Gewicht Weit Madison strecken-Meisterschaft im Finswimming in 7,5 g und Fliege Weit Zweihand Robert Förstemann zur Deutschen Rad- der 3 x 3000 m Staffel Olivia Maky zur Deutschen Box-Junioren- sport-Meisterschaft im Teamsprint Tara-Tanita Betge (Jug) zur Deutschen meisterschaft Daniel Fischer zur Junior World Champion- Langstrecken-Meisterschaft im Finswimming ship im Casting in der Disziplin Fliege Ziel über 2000 m Anett Haase 20 Jahre beim LSB: und zum 3. Platz mit der Mannschaft Lisa Klaan (Jun) zur Deutschen Langstrek- Flexibel, mit Sorgfalt und Übersicht Robert Krebs zur Deutschen Junioren Mei- ken-Meisterschaft im Finswimming 6000 m Ihren ersten Arbeitstag beim LSB hatte Anett sterschaft der Leichtathleten über 5000 m Leon Schwiekendick, Alexandra Bettinelli Haase am 29.Juli 1991 in der Direktion. Julia Fischer, Christoph Harting zur Deut- zum EM-Sieg der B-Jugend im Modernen Weitere Stationen wa- schen Junioren-Meisterschaft im Diskuswurf Fünfkampf Mixed ren seitdem das Sekre- Maximilian Kessler zur Deutschen Junio- Annika Bochmann, Anika Lorenz zur Se- tariat des Finanzreferen- ren-Meisterschaft der Leichtathleten über gel-Junioren-WM in der 470er Klasse. ten Manfred Stelse und 100 m und in der 4 x 100 m Staffel Virgina Najork, Sophie Hammer zur Kanu- die Personalabteilung. Varg Königsmark zur Deutschen Junioren- Junioren-WM im K4 über 500 m, Sophie Seit September 2010 Meisterschaft über 400 m Hürden Hammer zum 3. Platz im K 2 über 500m leitet Frau Haase das Marco Kaiser zur Deutschen Junioren-Mei- Benjamin Starke zum 3. Platz bei der Sekretariat der Sport- sterschaft der Leichtathleten über 400 m Schwimm-WM über 4 x 100 m Lagen schule mit größter Sorg- Eric Franke, Robert Hind, Oliver Pritzlaff Britta Steffen zum 3. Platz bei der falt. Die Arbeit in den verschiedenen Berei- zur Deutschen Junioren-Meisterschaft der Schwimm-WM über 4 x 100 m Freistil chen im LSB haben bei der gelernten Sekre- Leichtathleten in der 4 x 100 m Staffel Patrick Hausding zur WM-Silbermedaille im tärin eines bewirkt: Flexibilität, Übersicht und Björn Wäschke zur U23-EM der Kanuten Turm Synchronspringen das Erkennen von Zusammenhängen. über 500 m im Zweier-Canadier und zum 3. Nora Subschinski zum 3. Platz bei der WM Wir gratulieren zu diesem Jubiläum. Platz über 200 m im Einer-Canadier im Turm Synchronspringen Frank Kegler

SPORT IN BERLIN September 2011 29 lsb gratuliert / sport in berlin

Inmitten vieler Quartiere Friedenauer TSC feiert 125-jähriges Jubiläum

Von Wolfgang Schilhaneck Winfried Graven- . Fünf Jahre später war er der erste stein ist seit 32 Jahren 1. Vorsitzender des Verein in Berlin-Brandenburg, der auch Mäd- Friedenauer Turn- und Sportclubs von 1886. chen und Frauen den Zutritt gewährte. Be- So stand der 69-jährige nicht nur schon zum merkenswert, dass der MTV diesen Namen 100-jährigen Geburtstag an der Spitze des bis 1945 trug und sich erst mit der Wiederzu- Vereins, er trägt auch zum 125-jährigen in lassung 1947 in Friedenauer Turn- und Sport- dieser Funktion Verantwortung für die rund club umbenannte. 1800 Mitglieder in acht Abteilungen. „Die Ar- „Wir bieten Breiten- und Wettkampfsport an“, beit macht mir immer noch Spaß, weil ich sagt der 1. Vorsitzende, verweist auf die mit je zahlreiche ehrenamtliche Helfer an meiner rund 350 Mitgliedern stärksten Abteilungen Winfried Gravenstein und das Traditionsban- Seite weiß und mit Christian Wille einen en- Fußball und Turnen sowie darauf „dass man ner des FTSC Foto: Schilhaneck gagierten 2. Vorsitzenden habe, der mich ei- im Handball mit Männern und Frauen der nes Tages ablösen könnte“, stellt Gravenstein vierthöchsten Spielklasse, der neuen Ostsee- chen, unsere Turnabteilung durch mehr Män- fest, anzutreffen fast immer in der Geschäfts- Spree-Liga, angehört und in Berlin im Fußball ner zu verstärken, in Kooperation mit einer stelle am Friedrich-Wilhelm-Platz. eine geachtete Rolle spielt.“ Daneben gibt es Grundschule mehr Interesse am Volleyball zu Den Festakt des Clubs flankierten ein Aufzug die Abteilungen Badminton, Basketball, Bow- wecken und wir befinden uns mit dem Frau- aller Abteilungen vor dem Rathaus Friedenau ling, Gymnastik und Volleyball. enfußball in den Startlöchern, nur Platzfragen und sportliche Demonstrationen auf dem Do- Mit dem Erreichten gibt sich der Jubilar nicht sind noch zu klären. “ minicussportplatz in Schöneberg. zufrieden. Künftige Vorhaben umreißt Win- Aus Anlass des 125-jährigen Bestehens wur- Einem Aufruf zu Ostern 1886 folgten 25 Bür- fried Gravenstein, Träger des Bundesver- de die Vereinshymne „Blau-weiße Farben“ ge- ger und gründeten den Männerturnverein dienstkreuzes am Bande: „Wir werden versu- boren. Sie wird den Verein künftig begleiten.

Immer schon im Volkspark 1. FC Wilmersdorf beging sein 100-jähriges Bestehen

Von Wolfgang Schilhaneck Ein schöneres Ge- Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeich- schenk konnte sich der aus mehr als 500 Mit- nete Helfrich an der Spitze von Preußen und gliedern bestehende 1. FC Wilmersdorf aus dem 1. FCW. In Anwesenheit von LSB-Präsi- Anlass seines 100-jährigen Bestehens nicht dent Klaus Böger wurde Helfrich nun auf ei- machen: Er stieg mit seiner 1. Mannschaft nem Festakt mit der Ehrenspange des Berli- aus der Landesliga in die Berlinliga auf und ner Fußball-Verbandes geehrt. das mit der beeindruckenden Saisonbilanz So alt wie der Club ist, so lange ist seine von 75 Punkten und 102:23 Toren. „Wir hät- Heimstatt der Volkspark in der Blissestraße. ten dieses Ziel bereits in den letzten Jahren Dort wurde am 6. 6. 1911 der Wilmersdorfer Der Deutscher Vizemeister im Basketball, erreichen können, stolperten jedoch im SC aus der Taufe gehoben, ebenso wie zwei Alba Berlin, ruht sich nicht auf seinen Lor- Schlussspurt,“ sagt Ehrenvorsitzender Klaus Jahre später Preußen. Während der WSC beeren aus. Der Verein kümmert sich um Helfrich, Vater des Clubs, der 1989 aus einer 1950 seine Wiederzulassung erhielt, brauch- seine Zukunft, indem erfolgreich Talente Fusion des Wilmersdorfer SC und des SV te Preußen dazu noch 11 Jahre länger. Der gefördert werden. Dafür gab es jetzt den Preußen Wilmersdorf entstanden war. 50 Jah- größte Erfolg für den 1. FC Wilmersdorf war Preis für die beste Nachwuchsarbeit der re lang stand der heute 80-Jährige und 2007 1994 die einjährige Zugehörigkeit zur NOFV- Beko Basketball Bundesliga. für sein ehrenamtliches Engagement mit dem Oberliga. Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeich- nung wurde erstmals verliehen und wür- digt u. a. Aktivitäten an Schulen, Aufbau 5 mal 5000 Euro Prämie: Grünes Band für Berliner Vereine von Jugendmannschaften, Ausbildung Fünf Berliner Vereine werden mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung“ von Trainern und sportmedizinische Be- von DOSB und Commerzbank ausgezeichnet: die Wasserfreunde Spandau 04 mit ihren treuung. Abteilungen Wasserball und Modernen Fünfkampf, die Ringer des SV Luftfahrt, die Seg- Foto: Engler ler/Surfer vom Yacht-Club Berlin-Grünau und der Karate-Nachwuchs des SC Banzei.

SPORT IN BERLIN September 2011 30 sport in berlin

Fußball spielen über Berlin Fünf Jahre Sportplatz auf der Metro

Von Uta Schütz-Jalloh Der Versorgungsgrad Für eine unverhoffte Besserung der Situation mit Sportstätten ist in Berlin höchst unter- sorgte vor über fünf Jahren ein Wettbewerb Das Wasserfahrsport-Projekt für Gehörlo- schiedlich. So bildet Friedrichshain-Kreuzberg zur städtebaulichen Neuordnung des Gebiets se bei der Turngemeinde in Berlin 1848 das Schlusslicht in der Rangfolge der Bezirke am ehemaligen Wriezener Bahnhof. Ein Vor- (TiB) ist – von einem Verein in Braun- hinsichtlich der Versorgung mit ungedeckten haben in diesem Zusammenhang war die Er- schweig abgesehen – bisher deutsch- Sportstätten, nur 31 % des angestrebten richtung einer Filiale der Metro-Group Groß- land- und weltweit einmalig: Menschen Richtwertes werden erreicht. Als Folge davon märkte. Beim Bezirk bestand der Wunsch, das mit einer Hörbehinderung können in müssen Fußballvereine sportbegeisterte Kin- für den Bau vorgesehene Areal optimal aus- Oberspree und Spandau-Tiefwerder ru- der mangels Trainingsstätten vertrösten und zunutzen. So entstand bei der Metro-Group dern und Kanu fahren. Das Besondere: auf Wartelisten setzen. Ein bitterer Missstand, die Idee, auf dem Dach des Gebäudes eine Es ist immer eine(r) mehr dabei, der so sowohl in Anbetracht der Forderung nach Sportstätte zu errichten. Die Metro-Stiftung mittig sitzen sollte, dass er von jedem mehr Bewegung für Kinder als auch im Hin- übernahm die Investitions- und Betriebsko- Mit-Ruderer gesehen werden kann. Dazu blick auf die Integrationswirkung des Sports. sten. Pünktlich zur Fußball-WM in Deutsch- bedarf es entsprechend breit gebauter, Um Abhilfe zu erreichen, sind Sportstätten- land wurde der Sportplatz am 29. Juni 2006 großer Boote, was Vereine im Aufbau neubauten erforderlich. Dafür fehlt es im Be- eröffnet. und auch bei gewissen Kosten fordert. zirk an finanziellen Mitteln und am Willen. „Wir sind der Metro-Stiftung für ihr Engage- TiB hat die Forderung nicht gescheut. ment sehr dankbar“, berichtet eine Mitarbei- Text/Foto: K. W. terin der bezirklichen Sportförderung. „Die Sportanlage stellt einen großen Gewinn für Tennistraglufthallen den Bezirk dar, insbesondere für fußballbe- Verbesserung des Energiebedarfs geisterte Kinder und Jugendliche“. Der Platz Eine Traglufthalle wird i.d.R. auf den un- verfügt über ein Großspielfeld mit Kunstra- gedeckten Tennisfeldern aufgebaut, um senbelag (68 x 105 Meter), Flutlicht und eine auch im Winter Tennis zu spielen. Neben Tribüne für 300 Zuschauern. Es gibt zwei Ka- dem Vorteil eines geringeren Bedarfs be- binentrakte mit Sanitäreinrichtungen. nötigter Grundstücksfläche durch diese Genutzt wird die Sportanlage für Fußball, Kon- „Doppelnutzung“ sind die Traglufthallen in ditionstraining, Schulsport und Sportfeste. Als Bezug auf Investitionskosten und Geneh- Vereine sind die SG Blau-Weiß Friedrichshain, migungsverfahren günstig. Allerdings be- der SV Seitenwechsel und der THC Franziska- trägt die Lebensdauer maximal 15 bis 20 ner FC ansässig, auch von Betriebssportge- Jahre, und aufgrund der hohen Belastung meinschaften wird der Platz genutzt. Für den der Hülle entstehen vermehrt Reparatur- Schulsport steht die Sportstätte der Dathe- kosten. Tragluftmehrfeldhallen haben den Oberschule, der Ellen-Key-Gesamtschule und Vorteil, dass Fixkosten wie auch Energie- dem Andreas-Gymnasium zur Verfügung. kosten im Verhältnis zur Nutzfläche sin- Die Nutzungszeiten sind an die Öffnungszei- ken. Problematisch ist jedoch der höhere ten der Metro-Filiale angelehnt: montags bis Energieverbrauch. Durch Weiterentwick- samstags von 8 bis 21.30 Uhr. Die Vergabe lung der Technik konnten Traglufthallen- der Sportanlage erfolgt über den Bezirk. hersteller in den letzten Jahrzehnten je- Für den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und doch Verbesserungen erzielen. die dort ansässigen Sportler stellt die Sport- Der Dahlemer Tennisclub hat die Neuan- stätte eine große Bereicherung dar. Bedauer- schaffung einer Tennistraglufthalle im Ver- lich ist nur das Fehlen zweier weiterer Um- einsinvestitionsprogramm beantragt. kleidetrakte zur Erleichterung des Ablaufs bei Durch den Ersatz der alten beiden Einzel- Wettkämpfen und die Schließung am Sonn- hallen durch eine Zweifeldhalle werden tag. 30 Prozent Heizkosten gespart. Außer- Die Bedeutung des Engagements von Stiftun- dem wird der Stromverbrauch für Be- gen nimmt in Zeiten leerer öffentlicher Haus- leuchtung und Gebläse ca. 35 % des bis- haltskassen immer mehr zu. Daher gilt es herigen Verbrauchs betragen. Die jährli- Optimale Raumausnutzung: Sportstätte auf nach fünfjähriger Betriebszeit nochmals der chen Betriebskosten verringern sich damit dem Dach des Supermarkts Foto: Werner Metro-Stiftung Dank zu sagen. um 18.000 Euro. Peter Hahn

SPORT IN BERLIN September 2011