Nummer 4 , den 01. 04. 2020 20. Jahrgang

Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unseres Amtsbereiches, Bekanntmachungen die momentane Lage der Corona-Epidemie geht an keinem von uns vorüber und des Amtes Barnim-Oderbruch unser Leben ist von diversen Einschränkungen geprägt. Alle diese Maßnahmen haben nur einen Zweck, die Ansteckungskette zu unterbrechen. Wir möchten Sie • Bekanntmachung der deshalb um Ihr Verständnis bitten und an Sie appellieren, den Anweisungen der Beschlüsse des Amtsausschusses staatlichen Behörden zu folgen. Es ist zum Schutz für Sie selbst, Ihre Familien, des Amtes Barnim-Oderbruch Angehörigen, Freunde und Bekannten. Bisher klappt das im Amtsbereich sehr gut vom 03.03.2020 ...... S. 1 und dafür danken wir Ihnen recht herzlich. Eine dieser Auswirkung ist, dass unsere Amtsverwaltung für den Besucherverkehr • Bekanntmachung der Beschlüsse für einige Zeit geschlossen bleibt. Die üblichen Sprechzeiten sind bis auf Widerruf der Gemeindevertretung der aufgehoben. Die Bürgersprechstunde im April fällt somit auch aus. Gemeinde Neulewin Wir sind aber weiterhin per Telefon (033456) 399-60, per Fax: (033456) 34843 vom 10.03.2020 ...... S. 1/2 oder per Mail: [email protected] für Sie erreichbar. • Bekanntmachung der Beschlüsse Wichtige Informationen können Sie auf den Homepages des Amtes, des Landkreises der Gemeindevertretung der MOL oder der Landesregierung nachlesen: Gemeinde www.barnim-oderbruch.de vom 09.03.2020 ...... S. 2 www.maerkisch-oderland.de www..de • Bekanntmachung der Beschlüsse Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund der Gemeindevertretung der Michael Rubin Karsten Birkholz Gemeinde Reichenow-Möglin Amtsausschussvorsitzender Amtsdirektor vom 20.02.2020 ...... S. 2

Bekanntmachungen anderer Stellen • Bekanntmachung über den beginn von Nachschätzungsarbeiten (Nachschätzung gemäß § 11 des Bodenschätzungs- gesetzes 2008) ...... S. 2/3 Amt Barnim-Oderbruch Amt Barnim-Oderbruch Gemeinde Neulewin BEKANNTMACHUNG • Informationen des Gutachter- BEKANNTMACHUNG Die Amtsausschuss hat folgende Beschlüs- ausschusses des Landkreises se gefasst: Die Gemeindevertretung Neulewin hat MOL ...... S. 3 folgende Beschlüsse gefasst: öffentliche Sitzung des Amtsausschus- • Bekanntmachung der Jagd- ses des Amtes Barnim-Oderbruch vom öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- tung Neulewin vom 10.03.2020: genossenschaft Wustrow – 03.03.2020: Einladung aller Jagdgenossen Beschluss Nr: AA/20200303/Ö11 Beschluss Nr: GV Nlw/20200310/Ö11 Beschluss: zu einer ordentlichern Beschluss: Der Amtsausschuss des Amtes Barnim- 1. Die Gemeindevertretung Neulewin be- Genossenschaftsversammlung .. S. 3/4 Oderbruch entscheidet über die vorliegen- schließt für kommende Wahlen den Wahl- • Satzung der Jagdgenossen- den Anträge. kreis Neulewin in 2 Wahlbezirke einzutei- len. Der Wahlbezirk Neulewin umfasst den schaft Mädewitz ...... S. 4-7 Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 12, davon anwesend: 11, davon OT Neulewin. Der Wahlbezirk Güstebieser Informationen wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Loose umfasst die OT Güstebieser Loose BbgKVerf ausgeschlossen: 0 und OT Neulietzegöricke. • Informationen und Werbung...... S. 8 Abstimmungsergebnis: Alternativ: Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 2. Die Gemeindevertretung Neulewin Seite 2 Nr. 4 – 01. 04. 2020

beschließt für kommende Wahlen den Abstimmungsergebnis: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Wahlkreis Neulewin in 2 Wahlbezirke Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Abstimmungsergebnis: einzuteilen. Der Wahlbezirk …umfasst den Beschluss Nr: GV Oder/20200309/Ö10 Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 OT ………und ……… Der Wahlbezirk Beschluss: …… umfasst den OT……… 1. Die Gemeindevertretung Oderaue be- Beschlussfähigkeit: schließt, falls entsprechende Fördermittel Mitglieder: 11, davon anwesend: 8, davon bewilligt werden, ein „Friedensfest 2020 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der – 75 Jahre Frieden“ im OT Neuküstrinchen BbgKVerf ausgeschlossen: 0 der Gemeinde Oderaue durchzuführen. Abstimmungsergebnis: 2. Die Gemeindevertretung Oderaue be- Dafür: 0, Dagegen: 8, Enthaltung: 0 schließt, zur Finanzierung des Festes wird Amt Barnim-Oderbruch ein Antrag zur Förderung eines deutsch- Beschluss Nr: GV Nlw/20200310/N16 Gemeinde Reichenow-Möglin Beschlusse: polnischen Projektes gestellt. BEKANNTMACHUNG Die Gemeindevertretung Neulewin be- 3. Die bewilligten Mittel sind zweckge- schließt eine Grundstücksangelegenheit. bunden. Die Gemeindevertretung Reichenow- Beschlussfähigkeit: 4. Die Gemeinde Oderaue stellt für dieses Möglin hat folgende Beschlüsse gefasst: Mitglieder: 11, davon anwesend: 8, davon Fest einen Eigenanteil in Höhe von 1.780,42 öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der € aus ihrem Haushalt zur Verfügung. Die Reichenow-Möglin vom 20.02.2020: BbgKVerf ausgeschlossen: 1 Deckung erfolgt dann aus der Rücklage. Beschlussfähigkeit: Beschluss Nr: GV R-M/20200220/Ö10 Abstimmungsergebnis: Beschluss: Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Die Gemeindevertretung der Gemeinde Beschluss Nr: GV Nlw/20200310/N17 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Reichenow-Möglin beschließt die über- Beschluss: Abstimmungsergebnis: planmäßige Ausgabe im Kostenträger Die Gemeindevertretung Neulewin be- Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 611.00.00, Sachkonto 534100 (Gewerbe- schließt die Aufhebung eines Beschlus- steuerumlage) i.H.v. 12.107 €. Die höhe- Beschluss Nr: GV Oder/20200309/N16 ses. ren Pfl ichtausgaben ergeben sich aus den Beschluss: Beschlussfähigkeit: Mehreinnahmen der Gewerbesteuer. Die Die Gemeindevertretung Oderaue be- Mitglieder: 11, davon anwesend: 8, davon überplanmäßige Ausgabe wird gedeckt schließt eine Grundstücksangelegenheit. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der aus den Mehreinnahmen im Kostenträger Beschlussfähigkeit: BbgKVerf ausgeschlossen: 1 Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, davon 611.00.00, Sachkonto 401300 (Gewerbe- Abstimmungsergebnis: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der steuer). Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschlussfähigkeit: Abstimmungsergebnis: Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschluss Nr: GV Oder/20200309/N18 Abstimmungsergebnis: Beschluss: Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 Die Gemeindevertretung Oderaue be- schließt eine Grundstücksangelegenheit. Beschluss Nr: GV R-M/20200220/Ö11 Beschlussfähigkeit: Beschluss: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, davon Die Gemeindevertretung Reichenow- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Möglin beschließt für kommende Wahlen Amt Barnim-Oderbruch den Wahlkreis Reichenow-Möglin in 1 Gemeinde Oderaue BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Wahlbezirk einzuteilen. Der Wahlbezirk BEKANNTMACHUNG Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 Reichenow-Möglin umfasst das gesamte Die Gemeindevertretung Oderaue hat fol- Beschluss Nr: GV Oder/20200309/N19 Gemeindegebiet. gende Beschlüsse gefasst: Beschluss: Beschlussfähigkeit: öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung Oderaue be- Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon Oderaue vom 09.03.2020: schließt eine Grundstücksangelegenheit. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschluss Nr: GV Oder/20200309/Ö9 Beschlussfähigkeit: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschluss: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, davon Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung Oderaue be- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Dafür: 0, Dagegen: 6, Enthaltung: 2 schließt, das gemeindliche Einvernehmen BbgKVerf ausgeschlossen: 0 für das Vorhaben – Erneuerung der beste- Abstimmungsergebnis: henden Melkanlage durch Neubau eines Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Bekanntmachung Melkhauses und eines Auffangbehälters für Beschluss Nr: GV Oder/20200309/N20 Melkhausabwässer mit Übergabeplatte – im Beschluss: über den Beginn von Ortsteil Altreetz zu erteilen. Die Gemeindevertretung Oderaue be- Nachschätzungsarbeiten Beschlussfähigkeit: schließt die Aufhebung eines Beschlusses. (Nachschätzung gemäß § 11 des Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, davon Beschlussfähigkeit: Bodenschätzungsgesetzes 2008) wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, davon Der Schätzungsausschuss des Finanzamts BbgKVerf ausgeschlossen: 0 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der wird ab sofort in den Gemar-

Amtliche Bekanntmachungen 01. 04. 2020 – Nr. 4 Seite 3

kungen Altbarnim, Altlewin, Alttreb- richtwerte über das amtliche Internetportal 8. Sonstiges (u. a. Beschlussfassung über bin, und Wuschewier mit „Boris Land Brandenburg“. Die aktuellen Spende zum Dorffest 2020) Wichtige Bodenschätzungsarbeiten gemäß § 11 Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2019 Hinweise zu den Tagesordnungspunk- Bodenschätzungsgesetz beginnen. werden voraussichtlich ab Anfang März in ten (TOP) Nach § 15 Bodenschätzungsgesetz sind die dieses System eingepfl egt. Es können nur wirksame Beschlüsse über Eigentümer und Nutzungsberechtigten der Dieses Bodenrichtwert-Portal steht für Punkte gefasst werden, die in der Tages- Grundstücke verpfl ichtet, den mit den ört- die öffentliche Nutzung zur Verfügung ordnung in dieser Einladung angekündigt lichen Arbeiten zur Durchführung dieses und ist unter folgender Internetadresse worden sind. Gesetzes Betrauten jederzeit das Betreten https://www.boris-brandenburg.de/boris- Anregungen zur Diskussion über An- der Grundstücke zu gestatten und die von bb/ ersichtlich. gelegenheiten im Tagesordnungspunkt Ihnen für die Zwecke der Bodenschätzung „Sonstiges“ erbittet der Vorstand bis als notwendig erachteten Maßnahmen, spätestens zur Verhandlung des Tagesord- z. B. Aufgrabungen zuzulassen. Ein An- nungspunktes 2. spruch auf Schadenersatz besteht nicht. Bekanntmachung II. Wer ist zur Teilnahme an der Ver- Das Finanzamt bittet alle Eigentümer und der Jagdgenossenschaft Wustrow sammlung berechtigt? Nutzungsberechtigten um Verständnis für Einladung die auf den Grundstücken durchzuführen- Die Versammlung ist lt. gültiger Satzung aller Jagdgenossen zu einer den Maßnahmen. nicht öffentlich. Genossenschaftsversammlung Zur Teilnahme an der Jagdgenossen- Strausberg, 17.02.2020 Der Vorstand der Jagdgenossenschaft schaftsversammlung sind alle Mitglieder Christina Stähr Wustrow lädt alle Jagdgenossen zur jährli- der Jagdgenossenschaft Wustrow berech- Vorsitzende des Schätzungsausschuss chen Jagdgenossenschaftsversammlung tigt, d.h. alle Eigentümer von Grundfl ächen Finanzamt Strausberg am Montag, den 11. Mai 2020, um der Gemarkungen Alt- und Neuwustrow, 17.30 Uhr herzlich ein. auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. Ort: Öffentlicher Gemeinderaum (Gebäu- Eigentümer von sog. befriedeten Bezirken, de Landpension Oderbruch), Ratsstraße in auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden Informationen darf, gehören der Jagdgenossenschaft des Gutachterausschusses 16259 Oderaue – Ortsteil Neuwustrow (Einlass ab 17.00 Uhr ) nicht an. Befriedete Bezirke sind gemäß des Landkreises MOL § 5 Abs. 1 BbgJagdG u.a. Gebäude, die I. Die Versammlung wird mit folgender Gemäß § 196 BauGB sind Bodenrichtwer- zum Aufenthalt von Menschen dienen und Tagesordnung einberufen: te öffentlich bekannt zu machen. Dazu teilt Gebäude, die mit solchen räumlich zusam- der Landkreis Märkisch Oderland mit, dass 1. Feststellung der anwesenden und ver- menhängen, Hofräume und Hausgärten, der Gutachterausschuss für Grundstücks- tretenen Jagdgenossen nach Eigentümer die unmittelbar an ein Gebäude anschlie- und vertretener Fläche (Erstellung des werte gemäß § 12 Abs. 1 Verordnung über ßen und durch eine Umfriedung begrenzt sog. Versammlungskatasters bereits ab die Gutachterausschüsse für Grundstücks- sind, Friedhöfe, öffentliche Grün-, Sport- 17.00 Uhr möglich) werte des Landes Brandenburg (Branden- und Erholungsanlagen etc. burgische Gutachterausschussverordnung 2. Begrüßung und Eröffnung durch den Jagdgenossen können sich durch Bevoll- – BbgGAV) vom 12.05.2010 (GVBl. II, Vorsitzenden, ggf. Anträge/Anregungen mächtigte vertreten lassen (siehe Punkt III) Nr. 27/10), geändert durch Verordnung zum Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ Jagdgenossen oder bevollmächtigte Ver- (sofern nach Satzung möglich) sowie vom 21. September 2017 (GVBl. II/17, treter, die keinem der Vorstandsmitglieder Kurzbericht des Vorstandes über das Nr. 52), die Bodenrichtwerte zum Stichtag bekannt sind, werden gebeten, sich durch abgelaufene Jagdjahr und ggf. Wort- ein geeignetes mit Lichtbild versehenes 31.12.2019 beschlossen hat. meldungen der Jagdgenossen Bei der Geschäftsstelle des Gutachteraus- Dokument (Pass, Personalausweis, Führer- schusses für Grundstückswerte können ab 3. Beschlussfassung zur Billigung der Nie- schein etc.) zu Beginn der Versammlung sofort mündliche, fernmündliche sowie derschrift der Mitgliederversammlung auszuweisen. vom 06.05.2019 schriftliche Auskünfte über die Boden- Der Jagdvorsteher behält sich das Recht richtwerte des Landkreises Märkisch- 4. Finanzbericht, Bericht des Rechnungs- vor, ggf. den Jagdgenossenstatus eines Oderland verlangt werden. prüfers und Beschlussfassung zur Ent- Versammlungsteilnehmers anhand des lastung des amtierenden Jagdvorstandes Auskunft erteilt: jährlich aktualisierten Jagdkatasters zu bzw. Kassenführers überprüfen. Die Beweispflicht für die Kataster- und Vermessungsamt – Ge- 5. Beschlussfassung über die Verwendung Eigentümerschaft (bzw. den Jagdgenos- schäftsstelle des Gutachterausschusses des Reinertrages aus dem Jagdjahr senstatus) liegt im Zweifel bei dem Teil- Klosterstraße 14, Haus 5, 1. Etage, Zimmer 2019/20 gemäß § 10 Abs. 3 BJagdG nehmenden (Kopie Grundbuchauszug oder 116, in 15344 Strausberg (d.h. über die Auszahlung oder Nicht- Katasterauszug etc). Sprechzeiten: auszahlung des anteiligen Reinertrages III. Teilnahme an der Versammlung Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr an die Jagdgenossen) und Beschluss- durch Vertretung (Bevollmächtigung) und 13.00 bis 18.00 Uhr fassung über die Modalitäten der Aus- a) Jeder Jagdgenosse kann sich durch den Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr schüttung des Reinertrages gesetzlichen Vertreter, durch den Ehe- sowie unter der Telefonnummer: 6. Vorstellung des Haushaltsplanes gatten bzw. Lebensgefährten oder durch 03346/850-7461 2020/21 durch den Kassenführer und einen Verwandten ersten und zweiten Im Rahmen von OpenData besteht die Beschlussfassung zur Feststellung des Grades mittels schriftlicher Vollmacht Möglichkeit zur kostenfreien Ansicht und Haushaltsplanes vertreten lassen. Darüber hinaus zum kostenfreien Ausdruck der Boden- 7. Bericht der Jagdpächter kann sich jeder Jagdgenosse von

Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Nr. 4 – 01. 04. 2020

einem Dritten (d.h. von einem Be- Rechtsstreit zwischen der Jagdgenossen- § 3 Mitglieder der Jagdgenossenschaft vollmächtigten) vertreten lassen, der schaft und ihm selbst bezieht. (1) Mitglieder der Jagdgenossenschaft aber gemäß aktueller Satzung selbst Wustrow, den 01.04.2020 (Jagdgenossen) sind die Eigentümer der Jagdgenosse sein muss. Ein bevoll- bejagbaren Grundflächen. Eigentümer mächtigter Vertreter darf nur einen Der Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft von Grundfl ächen des gemeinschaftlichen Jagdgenossen vertre-ten. Ein Formular Wustrow Jagdbezirkes, auf denen die Jagd ruht für eine solche Vertretung kann bei gez. Dr. Wolfgang Voß (Jagdvorsteher) oder aus anderen Gründen nicht ausgeübt Bedarf per E-Mail beim Jagdvorsteher Auf der Sühle 11, 33102 Paderborn werden darf, gehören gemäß § 9 Absatz 1 unter [email protected] E-Mail : [email protected] BJagdG insoweit der Jagdgenossenschaft angefordert werden. gez. Siegfried Hampe nicht an. a) Miteigentümer eines gemeinschaftli- Altwustrow (2) Die Jagdgenossenschaft führt ein Jagd- chen Eigentums an bejagbaren Grund- gez. Andreas Thieme kataster, in dem die bejagbaren Grundfl ä- fl ächen in den Gemarkungen Alt-und Ferdinandshof chen des Jagdbezirkes, deren Größe und Neuwustrow können ihr Stimmrecht deren Eigentümer verzeichnet sind. Die nur einheitlich ausüben (d.h. sie „spre- Jagdgenossen sind zur Mitwirkung bei der chen mit einer Stimme“). Sie haben Fortführung des Jagdkatasters verpfl ichtet. dem Jagdvorsteher schriftlich einen der Insbesondere Änderungen der Eigentums- Miteigen-tümer als Bevollmächtigten Satzung situation oder der Art der Flächennutzung zu benennen oder auch einen ande- der Jagdgenossenschaft Mädewitz sind unverzüglich anzuzeigen. Das Jagd- kataster liegt für die Jagdgenossen und ren Bevollmächtigten, der allerdings Die Jagdgenossenschaft des gemein- Jagdgenosse sein muss. Ein Formular deren schriftlich bevollmächtigte Vertreter schaftlichen Jagdbezirkes Mädewitz für eine derartige Vollmacht kann bei zur Einsicht beim Vorsitzenden des Jagd- hat am 20.03.2018 folgende Satzung Bedarf vom Jagdvorsteher unter jagd- vorstandes offen. beschlossen: [email protected] angefordert Sofern im Folgenden jeweils nur die § 4 Aufgaben der Jagdgenossenschaft werden. männliche Form genannt ist, so erfolgt Die Jagdgenossenschaft verwaltet nach Wichtiger Hinweis: dies aus Gründen der besseren Lesbarkeit. Maßgabe des geltenden Rechts unter Die schriftliche Vollmacht darf nicht älter Gemeint sind immer männliche und weib- eigener Verantwortung nach den Grun- dätzen der Wirtschaftlichkeit und unter als zwei Jahre sein und ist dem Jagdvor- liche Form, soweit dies nicht abweichend Berücksichtigung der jagdlichen Belange steher zu Beginn der Versammlung im vermerkt ist. Original (Kopie reicht nicht aus) vorzu- alle Angelegenheiten, die sich aus ihrem § 1 Name und Sitz der legen. Die Vertretung von Jagdgenossen Jagdausübungsrecht ergeben. Jagdgenossenschaft eines gemeinschaftlichen Eigentums § 5 Organe der Jagdgenossenschaft Die Jagdgenossenschaft des gemeinschaft- setzt die Unterschrift aller Eigentümer Die Organe der Jagdgenossenschaft sind lichen Jagdbezirkes Mädewitz ist gemäß § voraus. Sind diese Voraussetzungen für 10 Absatz 1 des Jagdgesetzes für das Land 1. Die Jagdgenossenschaftsversammlung eine Vertretung nicht erfüllt, ist zwar die Brandenburg (BbgJagdG) eine Körper- 2. Der Jagdvorstand Teilnahme an der Versammlung mit Zu- schaft des öffentlichen Rechts und unter- § 6 Jagdgenossenschaftsversammlung stimmung des Vorstandes ggf. möglich, steht der Aufsicht der unteren Jagdbehörde (1) Der Jagdgenossenschaftsversammlung eine Stimmberechtigung besteht jedoch des Landkreises beziehungsweise der obliegen alle Entscheidungen, soweit diese nicht. Ein Nachreichen einer Vollmacht kreisfreien Stadt, in dem der gemeinschaft- nicht ausdrücklich einem anderen Organ ist lt. Satzung nicht vorgesehen. liche Jagdbezirk liegt (Aufsichtsbehörde). zugewiesen sind. Sie kontrolliert die Tä- IV. Bedingungen zur Beschlussfassung Sie führt den Namen tigkeit des Jagdvorstandes. Beschlüsse, Die Jagdgenossenschaftsversammlung „Jagdgenossenschaft Mädewitz“ einschließlich der Wahlen, werden gemäß ist beschlussfähig unabhängig von der (im Folgenden „Jagdgenossenschaft“) § 9 Absatz 3 BJagdG mit der Mehrheit der Anzahl der erschienenen und vertretenen und hat ihren Sitz in Mädewitz. anwesenden und vertretenen Jagdgenos- Jagdgenossen. Beschlüsse der Jagdge- Die Geschäftsführung erfolgt unter der sen, als auch mit der Mehrheit der bei der nossenschaft bedürfen gemäß § 9 Abs. Anschrift des Vorsitzenden des Jagdvor- Beschlussfassung vertretenen Grundfl ä- 3 des Bundesjagdgesetzes (BJagdG) der standes. chen (doppelte Mehrheit) gefasst. Mehrheit der anwesenden und vertrete- § 2 Gebiet der Jagdgenossenschaft, (2) Die Genossenschaftsversammlung nen, als auch der Mehrheit der bei der Gemeinschaftlicher Jagdbezirk beschließt die Satzung und deren Ände- Beschlussfassung durch sie vertretenen Der gemeinschaftliche Jagdbezirk umfasst rungen. Grundfl äche. gemäß § 8 Absatz 1 des Bundesjagdge- (3) Sie wählt Ein Jagdgenosse oder ein Bevollmächtig- setzes (BjagdG) mit Ausnahme der Ei- 1. den Jagdvorstand mit dem Vorsitzen- ter ist von der Mitwirkung an der Abstim- genjagdbezirke alle Grundfl ächen in den den und mindestens zwei Beisitzern mung gemäß § 34 BGB ausgeschlossen, abgesonderten Gemarkungen Altmädewitz sowie mindestens ein stellvertretendes kann sich auch nicht vertreten lassen und und Neumädewitz zuzüglich der von der Mitglied des Jagdvorstandes sowie als auch keinen anderen vertreten, wenn sich zuständigen Jagdbehörde angegliederten weitere Funktionsträger, die nicht zum die Beschlussfassung auf den Abschluss und abzüglich der abgetrennten Grund- Vorstand gehören: eines Rechtsgeschäftes oder auf einen fl ächen. 2. einen Schriftführer,

Amtliche Bekanntmachungen 01. 04. 2020 – Nr. 4 Seite 5

3. einen Kassenführer, Schriftführer und nur im Einzelfall durch Beschluss auf den (7) Mit der Bekanntmachung nach Absatz Kassenführer kann dieselbe Person Jagdvorstand übertragen werden. 4 ist die Aufsichtsbehörde über den Ver- sein (6) Die Jagdgenossenschaftsversammlung sammlungstermin unter Bekanntgabe der 4. wenigstens einen Rechnungsprüfer. kann den Jagdvorstand ermächtigen, die Tagesordnung zu informieren. (4) Die Jagdgenossenschaft beschließt Führung der Kassengeschäfte durch einen § 8 Beschlussfassung weiterhin über öffentlich-rechtlichen Vertrag dem Amt der Jagdgenossenschaft 1. den jährlichen Haushaltsplan Barnim-Oderbruch zu übertragen. Mit dem (1) Beschlüsse der Jagdgenossenschaft 2. die Entlastung des Jagdvorstandes und Wirksamwerden des Vertrages entfällt die bedürfen gemäß § 9 Absatz 3 BJagdG des Kassenführers, Wahl eines Kassenführers. sowohl der Mehrheit der anwesenden und 3. die Antragsstellung zur Abrundung, (7) Die Rechnungsprüfung kann einem zu- vertretenen Jagdgenossen als auch der Zusammenlegung und Teilung des ge- gelassenen Wirtschaftsprüfungsunterneh- Mehrheit der bei der Beschlussfassung meinschaftlichen Jagdbezirkes, men übertragen werden; in diesem Falle vertretenen Grundfl ächen. 4. die Art der Jagdnutzung des gemein- entfällt die Wahl eines Rechnungsprüfers; (2) Beschlüsse der Jagdgenossenschaft schaftlichen Jagdbezirkes, § 12 Absatz 3 gilt entsprechend. werden durch offene Abstimmung gefasst. 5. das Verfahren und die Bedingungen § 7 Durchführung der Jagdgenossen- Die Jagdgenossenschaftsversammlung für den Abschluss von Jagdpachtver- schaftsversammlung kann auf Antrag von mindestens drei trägen, (1) Zur Teilnahme an der Jagdgenossen- Jagdgenossen, die zusammen mindestens 6. über die Modalitäten des § 9 dieser schaftsversammlung sind die Jagdgenos- ein Zehntel der Gesamtfl äche des Gebietes Satzung, sen berechtigt. Sie können sich durch ihre der Jagdgenossenschaft vertreten müssen, 7. die Erteilung des Zuschlages bei der gesetzlichen Vertreter oder nach Maßgabe zu einzelnen Tagesordnungspunkten eine Jagdverpachtung, des § 8 Absatz 4 dieser Satzung durch schriftliche Abstimmung beschließen; das 8. die Änderung und Verlängerung laufen- Bevollmächtigte vertreten lassen. Die Voll- gilt nicht für Beschlüsse über die Verwen- der Jagdpachtverträge, macht ist schriftlich zu erteilen und dem dung des Reinertrages der Jagdnutzung 9. die Zustimmung zur Weiter- und Un- Vorsitzenden oder dessen Beauftragten zu nach § 10 Absatz 3 BJagdG. Über die terverpachtung des gemeinschaftlichen Beginn der Versammlung vorzulegen. Einzelheiten der Abstimmung ist von Jagdbezirkes und zur Erteilung von den Mitgliedern des Vorstandes und den entgeltlichen Jagderlaubnissen, (2) Die Jagdgenossenschaftsversammlung ist vom Jagdvorstand wenigstens einmal Stimmzählern Verschwiegenheit zu wah- 10. den Zeitpunkt der Ausschüttung des ren; die Unterlagen sind vom Vorsitzenden Reinertrages aus der Jagdnutzung so- im Jahr einzuberufen. Der Jagdvorstand muss die Jagdgenossenschaftsversamm- mindestens zehn Jahre lang, im Falle der wie der Auszahlungsmodalitäten, Beanstandungen oder Anfechtung des Be- 11. die Bildung von Rücklagen und deren lung auch einberufen, wenn mindestens ein Viertel aller Jagdgenossen die Einberufung schlusses für die Dauer des Verfahrens, den Verwendung, Jagdpachtvertrag betreffend, bis zu dessen 12. die Erhebung von Umlagen zum Aus- bei ihm schriftlich unter Angabe der auf die Tagesordnung zusetzenden Gegenstände Ablauf und Beachtung der Verjährung von gleich des Haushaltsplanes, möglichen Ansprüchen aufzubewahren. 13. die Beanstandung von Beschlüssen der Beschlussfassung beantragt. durch den Jagdvorstand, (3) Die Jagdgenossenschaftsversamm- (3) Jeder Jagdgenosse hat eine Stimme. 14. die Zustimmung zu Dringlichkeits- lung soll am Sitz der Jagdgenossenschaft Miteigentümer und Gesamthandseigentü- entscheidungen des Jagdvorstandes stattfi nden. Sie ist nicht öffentlich, soweit mer können ihr Stimmrecht nur einheitlich gemäß § 10 Absatz 3 dieser Satzung, nicht durch Beschluss in begründeten ausüben; sie haben dem Jagdvorstand schriftlich einen Bevollmächtigten zu 15. die Festsetzung von Aufwandsent- Einzelfällen Dritte zugelassen werden. Die benennen. schädigungen für die Mitglieder des Zulassung soll sich auf einzelne Tagungs- Jagdvorstandes und weitere Funkti- ordnungspunkte beschränken. (4) Ein bevollmächtigter Vertreter darf onsträger, (4) Die Einladung zur Jagdgenossen- höchstens einen Jagdgenossen vertreten. 16. die Befreiung von der Beschränkung schaftsversammlung ergeht durch amtliche Die von einem Bevollmächtigten ver- gemäß § 181 des Bürgerlichen Gesetz- Bekanntmachung gemäß § 15 Absatz tretene Grundfl äche darf einschließlich buches (BGB) zu Insichgeschäften von 2 dieser Satzung. Sie muss mindestens seiner eigenen Grundfl äche ein Drittel der Vorstandsmitgliedern, zwei Wochen vorher erfolgen und Anga- Gesamtfl äche des Gebietes der Jagdgenos- 17. die Stellungnahme zur Befriedung von ben über den Ort und den Zeitpunkt der senschaft nicht überschreiten. Grundfl ächen im gemeinschaftlichen Versammlung sowie die Tagesordnung (5) Bei Abstimmungen über Verpachtung Jagdbezirk und mit den wesentlichen Gegenständen der ist das Mitglied der Jagdgenossenschaft, 18. die Grundsätze der Wildbewirtschaf- Beschlussfassung enthalten. das sich um die Pacht bewirbt, als Ausfl uss tung im Jagdbezirk, insbesondere auch (5) Den Vorsitz in der Jagdgenossen- des der Eigentumsgarantie des Artikel 14 hinsichtlich nicht der behördlichen schaftsversammlung führt der Vorsitzende. Grundgesetz unterstehenden Jagdrechts Abschussplanung unterliegender Der Jagdvorstand kann auch einen anderen stimmberechtigt. § 34 BGB fi ndet insoweit Schalenwildarten. Diese Grundsätze Versammlungsleiter bestimmen. keine Anwendung. sollen auch im Jagdpachtvertrag ihren (6) Unter dem Tagungsordnungspunkt (6) Über die Beschlüsse der Jagdgenos- Niederschlag fi nden. „Verschiedenes“ können Beschlüsse nach senschaft ist eine Niederschrift zu fertigen. (5) Regelungen im Sinne des Absatzes 4 § 6 Absatz 2 bis 5 dieser Satzung nicht Aus ihr muss auch hervorgehen, wie Nummer 3, 5, 6, 7, 8, 9 und 16 können gefasst werden. viele Jagdgenossen anwesend und

Amtliche Bekanntmachungen Seite 6 Nr. 4 – 01. 04. 2020

vertreten waren und welche Grundflä- (5) Endet die Amtszeit eines Mitgliedes Versammlung der Jagdgenossen unterlie- chen von Ihnen vertreten wurden. Bei des Jagdvorstandes vorzeitig durch Tod, gen, kann, wenn die Erledigung keinen Beschlussfassungen sind die Stimmlisten Rücktritt oder Verlust der Wählbarkeit, Aufschub duldet und keine Rechte Dritter zur Niederschrift zu nehmen. Die Nieder- so rückt der gewählte Stellvertreter als Er- entstehen, der Jagdvorstand entscheiden. schrift ist vom Versammlungsleiter sowie satzmitglied in den Jagdvorstand nach; in Er muss unverzüglich die Zustimmung der vom Protokollführer zu unterzeichnen diesem Falle ist für den Rest der Amtszeit Versammlung der Jagdgenossen einholen. und der nächsten Jagdgenossenschafts- in der nächsten Jagdgenossenschaftsver- Diese kann die Dringlichkeitsentscheidung versammlung zur Billigung vorzulegen. sammlung ein neuer Stellvertreter zu wäh- aufhaben. Die Aufsichtsbehörde ist innerhalb eines len. In gleicher Weise ist eine Ersatzwahl (4) Solange die Jagdgenossenschaft keinen Monats über die Beschlüsse der Jagd- vorzunehmen, wenn ein stellvertretendes vollständigen Jagdvorstand gewählt hat genossenschaft durch Übersendung einer Mitglied des Jagdvorstandes oder ein oder die Amtszeit abgelaufen ist, werden Zweitfertigung der Niederschrift zu unter- anderer Funktionsträger vorzeitig aus- die Geschäfte des Jagdvorstandes nach richten. Jeder Jagdgenosse ist berechtigt, scheidet. Maßgabe des § 9 Absatz 2 BJagdG in Ver- die Niederschrift einzusehen. (6) Soweit der Fall von Absatz 5 eintritt, bindung mit § 10 Absatz 7 BbgJagdG vom § 9 Jagdverpachtung bestimmt der Jagdvorstand in seiner Amtsdirektor oder Bürgermeister des Am- Antragsteller für die Pacht des Jagdrechtes nächsten Sitzung die Funktionsverteilung tes, welches für die Jagdgenossenschaft müssen ihren Hauptwohnsitz im Umkreis innerhalb des Jagdvorstandes für den Rest zuständig ist, wahrgenommen. Die Kosten von 10 km zur Jagdgenossenschaft Mäde- der Amtszeit neu. der vorübergehenden Geschäftsführung witz nachweisen. (7) Die Mitglieder des Jagdvorstandes bis zur Wahl des Jagdvorstandes trägt die Jagdgenossenschaft. § 10 Jagdvorstand/weitere sowie die weiteren Funktionsträger sind Funktionsträger ehrenamtlich tätig. Ihre Aufwendungen (5) Der Notvorstand ist durch ein Mitglied sollen durch die Jagdgenossenschaft er- des Jagdvorstandes von dem Eintritt der (1) Der Jagdvorstand (Vorstand der stattet werden. Notvorstandsführung binnen zwei Wochen Jagdgenossenschaft) besteht gemäß § 10 nach Eintritt der Notvorstandsführung Absatz 6 BbgJagdG aus dem Vorsitzen- § 11 Zuständigkeit des Jagdvorstan- des/Vertretung der zu benachrichtigen; soweit der gesamte den und mindestens zwei Beisitzern. Die Jagdgenossenschaft Jagdvorstand nicht mehr existiert, hat der Mitglieder des Jagdvorstandes werden Kassenführer und falls dieser nicht mehr (1) Der Jagdvorstand vertritt die Jagdge- im Falle der Verhinderung durch den/die die Funktion wahrnimmt, der Schriftführer nossenschaft gemäß § 9 Absatz 2 BJagdG Stellvertreter vertreten. den Notvorstand zu informieren. Von der gerichtlich und außergerichtlich, verwaltet (2) Wählbar für den Jagdvorstand ist jede Übernahme der Geschäfte durch den Not- die Angelegenheiten der Jagdgenossen- volljährige und geschäftsfähige natürliche vorstand ist die untere Jagdbehörde vom schaft und ist hierbei an die Beschlüsse der Person. Notvorstand in Kenntnis zu setzen. Jagdgenossenschaftsversammlung gebun- Jagdvorstandsmitglieder sollen Jagdge- den. Bei der Abgabe rechtsgeschäftlicher § 12 Sitzungen des Jagdvorstandes nossen sein. Erklärungen müssen unbeschadet der (1) Der Jagdvorstand tritt auf Einladung Ist eine Personengemeinschaft oder eine Regelung in Absatz 4 alle Mitglieder des des Vorsitzenden nach Bedarf, mindestens juristische Person Mitglied der Jagdge- Jagdvorstandes gemeinschaftlich handeln. aber einmal je Geschäftsjahr zusammen. nossenschaft, so sind auch deren gesetz- Die Mitglieder des Jagdvorstandes können Er muss einberufen werden, wenn ein liche Vertreter wählbar. Der gesetzliche sich von anderen Mitgliedern des Jagdvor- Mitglied des Jagdvorstandes dies schrift- Vertreter ist befugt, einen Dritten (bei der standes zur Alleinvertretung schriftlich lich beantragt. Gemeinde einen Beschäftigten) dauerhaft bevollmächtigen lassen. (2) Der Jagdvorstand ist beschlussfähig, mit der Aufgabe zu betrauen. (2) Der Jagdvorstand hat die Beschlüsse wenn wenigstens 2/3 der Mitglieder an- (3) Der Jagdvorstand wird für eine Amts- der Jagdgenossenschaftsversammlung wesend oder vertreten sind und die ord- zeit von vier Geschäftsjahren gewählt. vorzubereiten und durchzuführen. Insbe- nungsgemäße Ladung festgestellt worden Die Amtszeit beginnt mit Beginn des sondere obliegt ihm ist. Der Jagdvorstand entscheidet mit der Geschäftsjahres, das dem Geschäftsjahr, 1. die Aufstellung des Haushaltsplanes, Mehrheit der Stimmen seiner Mitglieder. in dem die Amtszeit des alten Jagdvor- 2. die Anfertigung der Jahresrechnung, Der/Die Stellvertreter sowie der Schrift- standes endete, folgt. Endet die Amtszeit 3. die Überwachung der Schrift- und Kas- führer und der Kassenführer sollen an den des Jagdvorstandes, ohne dass ein neuer senführung, Sitzungen des Jagdvorstandes beratend Jagdvorstand gewählt ist, bleibt der bis- 4. die Verteilung der Erträge an die einzel- teilnehmen (kein Stimmrecht). herige Vorstand bis zu einer Neuwahl nen Jagdgenossen, (3) Ein Mitglied des Jagdvorstandes darf geschäftsführend im Amt. Die Amtszeit 5. die Feststellung der Umlagen der ein- bei Angelegenheiten der Jagdgenossen- dieses geschäftsführenden Vorstandes zelnen Jagdgenossen, schaft nicht beratend oder entscheidend beträgt ein Geschäftsjahr. 6. die Führung des Jagdkatasters und die mitwirken, wenn die Entscheidung ihm (4) Der Schriftführer und der Kassenfüh- Aktenführung, selbst, seinem Ehegatten, dem eingetra- rer werden für die gleiche Amtszeit von 7. die Anordnung von Bekanntmachun- genen Partner einer auf Dauer angelegten vier Geschäftsjahren gewählt wie der gen. Lebensgemeinschaft, seinen Verwandten Jagdvorstand; Absatz 3 Satz 2 bis 4 gelten (3) In Angelegenheiten, die nach Maßgabe bis zum dritten oder Verschwägerten entsprechend. des § 6 der Beschlussfassung durch die bis zum zweiten Grade oder einer

Amtliche Bekanntmachungen 01. 04. 2020 – Nr. 4 Seite 7

von ihm kraft Gesetzes oder rechtsge- einen Rechnungsprüfer durchzuführen. Einladung zur Jagdgenossenschaftsver- schäftlicher Vollmacht vertretenen Person (4) Im Übrigen fi nden gemäß § 10 Absatz sammlung, des jährlichen Haushaltspla- einen unmittelbaren Vorteil oder Nachteil 3 Nummer 4 BbgJagdG die Bestimmungen nes, der Beschlüsse über die Festsetzung bringen kann. In diesen Fällen ist das der Landeshaushaltsordnung für das Haus- von Umlagen und der Beschlüsse über die betreffende Mitglied des Jagdvorstandes haltswesen, die Wirtschafts-, Kassen- und Verwendung des Reinertrages nach S 10 bei der Ermittlung der Beschlussfähigkeit Rechnungsführung sowie die Rechnungs- Absatz 3 BJagdG. Diese werden an den da- gemäß Absatz 2 als nicht anwesend zu prüfung entsprechend Anwendung. für vorgesehenen Punkten in den Ortsteilen betrachten. von Mädewitz bekannt gegeben. § 14 Geschäfts- und (4) Die Sitzungen des Jagdvorstandes sind Wirtschaftsführung (3) Die Jagdgenossen haben selbst sicher nicht öffentlich. zu stellen, dass sie von der Einladung (1) Geschäftsjahr der Jagdgenossenschaft und den Bekanntmachungen rechtzeitig (5) Der Jagdvorstand hat Beschlüsse der ist das Jagdjahr gemäß § 11 Absatz 4 Kenntnis erlangen. Jagdgenossenschaft, die das geltende BJagdG. Recht verletzen, innerhalb von zwei § 16 Inkrafttreten und (2) Einnahme- und Ausgabeordnungen der Wochen nach Beschlussfassung zu be- Übergangsbestimmungen Jagdgenossenschaft sind von mindestens anstanden. Ist ein Beschluss beanstandet (1) Diese Satzung wird gemäß § 10 Absatz worden, so ist dies unverzüglich bekannt zwei Jagdvorstandsmitgliedern zu unter- zeichnen. Stellvertretung ist unzulässig. 2 BbgJagdG mit ihrer Bekanntmachung zu machen. rechtsverbindlich. (3) Die Einnahmen der Jagdgenossenschaft (6) Über die Beschlüsse des Jagdvorstan- (2) Mit dem Inkrafttreten dieser Satzung des ist eine Niederschrift zu fertigen, vom sind, soweit sie nicht zur Erfüllung der Aufgaben der Jagdgenossenschaft oder tritt gleichzeitig die bisherige Satzung vom Versammlungsleiter und Protokollführer 04.05.1991, genehmigt am 31.03.1992 zu unterzeichnen und den Teilnehmern nach Maßgabe des Haushaltsplanes zur außer Kraft. zur Kenntnis zu geben. Die Aufsichts- Bildung von Rücklagen oder anderen behörde ist innerhalb eines Monats über Zwecken zu verwenden sind (Reinertrag), (3) Die Amtszeit des beim Inkrafttreten die Beschlüsse des Jagdvorstandes durch an die Jagdgenossen grundsätzlich jähr- dieser Satzung amtierenden Jagdvor- Übersendung einer Zweitfertigung der lich auszuschütten. Durch den Beschluss standes, der in der Jagdgenossenschafts- Niederschrift zu unterrichten. Der Unter- über die Bildung von Rücklagen oder die versammlung vom 20.03.2018 gewählt richtungspfl icht wird durch Übersendung anderweitige Verwendung der Einnahmen wurde, endet mit dem 31. März 2022, S des elektronischen Dokumentes der Nie- wird der Anspruch des Jagdgenossen, der 9 Absatz 3 dieser Satzung fi ndet entspre- derschrift Genüge getan. dem Beschluss nicht zugestimmt hat, auf chende Anwendung. Auszahlung seines Anteils am Reinertrag (7) Der Jagdvorstand kann sich eine (4) Der erste Haushaltsplan nach § 6 Ab- der Jagdnutzung gemäß § 10 Absatz 3 Geschäftsordnung geben. Darin können satz 4 Nummer 1 dieser Satzung ist für BJagdG nicht berührt. insbesondere Regelungen über die Zu- das Geschäftsjahr 2018/2019 aufzustellen; ständigkeit der einzelnen Jagdvorstands- (4) Von den Jagdgenossen dürfen Umlagen die erste Rechnungsprüfung nach den mitglieder getroffen werden. nur erhoben werden, wenn und soweit dies Vorschriften dieser Satzung ist für dasselbe zum Ausgleich des Haushaltsplanes unab- Geschäftsjahr vorzunehmen. § 13 Haushalts-, Kassen- und weisbar notwendig ist. Rechnungswesen (5) Sollten einzelne Regelungen dieser (5) Die Auszahlung des Reinertrages erfolgt Satzung nichtig oder unwirksam sein, (1)Der Jagdvorstand stellt für jedes Ge- unbar. Dazu ist der Jagdgenossenschaft vom soll diese die Wirksamkeit der übrigen schäftsjahr einen Haushaltsplan auf, der Jagdgenossen eine aktuelle Bankverbin- Regelungen nicht berühren. die voraussichtlichen Einnahmen und dung anzugeben. Ausgaben enthält. Der Haushaltsplan muss Mädewitz, d. 20.03.2018 § 15 Bekanntmachung der ausgeglichen sein. Nicky Schulz Jagdgenossenschaft (2) Zum Ende des Geschäftsjahres ist Jagdvorstand der eine Jahresrechnung zu erstellen, die dem (1) Die Satzung und Änderungen der Jagdgenossenschaft Mädewitz Satzung der Jagdgenossenschaft sind Rechnungsprüfer/den Rechnungsprüfern Arno Ballermann gemäß der Bekanntmachungsverordnung zur Prüfung und der Jagdgenossenschafts- Beisitzer versammlung zur Entlastung des Jagdvor- entsprechend der Hauptsatzung der Ge- Udo Lichtner standes vorzulegen ist. Die Jahresrechnung meinde Oderaue durch Veröffentlichung im Beisitzer ist dauerhaft aufzubewahren. amtlichen Teil des „Amtsblattes für das Amt Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft (3) Der/die Rechnungsprüfer werden jeweils Barnim-Oderbruch“ gemäß § 10 Absatz im Voraus für vier Geschäftsjahre gewählt. 2 BbgJagdG bekannt zu machen. In der Mädewitz Rechnungsprüfer kann nicht sein, wer dem Bekanntmachung ist auf die Genehmigung Vorsitzende(r): Jagdvorstand als Mitglied angehört oder ein der Aufsichtsbehörde unter Angabe der Nicky Schulz anderes Amt für die Jagdgenossenschaft genehmigenden Behörde und des Datums Adresse: Ausbau 3 innehat oder wer zu einem Funktionsträger hinzuweisen. 16259 Oderaue in einer Beziehung der in § 11 Absatz 3 (2) Die Bestimmungen des Absatzes 1 gel- dieser Satzung bezeichneten Art steht. Die ten nicht für sonstige Bekanntmachungen Endes des amtlichen Teils Rechnungsprüfung ist durch wenigstens der Jagdgenossenschaft, insbesondere der

Amtliche Bekanntmachungen Diakonisches Werk Oderland-Spree e. V.

Neuer Schulungskurs für Ehren- amtliche Hospizbegleiter*innen ab August 2020

INFOABEND Rufen Sie uns an! am 16. April 2020 um 17 Uhr 03346 327 in den Räumen der Diakonie Ihre Fortunato Werbung am Markt 23 in Wriezen Haben Sie sich schon mal gefragt… • Wie kann ich Trost spenden? • Wie ist ein würdevolles Leben, auch mit Krankheit, bis zuletzt möglich? • Wie kann ich meine Zeit sinnvoll nutzen? Wir sind Teil der palliativen Versorgung im Landkreis und ergänzen die Arbeit von Ärzten und Pfl egern – mit der Zeit, die oft fehlt. Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen bringen oft durch ihr menschliches Dasein Sicherheit und Ruhe in eine Situation. Das ist ein Gewinn für alle Seiten und eine Bereicherung für das eigene Leben. Wir freuen uns auf Sie! Die Koordinatorinnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Märkisch Oderland IMPRESSUM Herausgeber Amt Barnim-Oderbruch, Der Amtsdirektor Freienwalder Straße 48, 16269 Wriezen Redaktionsschluss Tel.: 033456/39960, Fax: 033456/34843 E-Mail: [email protected] für die nächste Ausgabe Verantwortlich Hauptamt des Amtes und Redaktion Barnim-Oderbruch, Frau Sylvia Borkert, des Amtsblattes (Mai 2020) Frau Christina Rubin ist der 03. 04. 2020 Layout, Satz Fortunato Werbung, Rotkäppchen 1, 15306 Anzeigen Tel 03346/327, Fax: 03346/846007 E-mail: [email protected] Druck Heimatblatt Brandenburg, Verlag GmbH, 10178 Berlin Auflage 3.200 Stück Heizungs- & Feuerungstechnik Erscheinungsweise monatlich Vertrieb kostenlos an die Haushalte der Andreas Kurth amtsangehörigen Gemeinden Beratung - Planung - Installation des Amtes Barnim-Oderbuch Bezugsmöglichkeit Zusätzlich kann das Amtsblatt bezogen Gas, Öl, Solar, Wärmepumpen, Biomasse, Industriefeuerung, Sanitär werden über das Amt Barnim-Oderbruch, Nibelungenallee 21 Freienwalder Straße 48 in 16269 Wriezen 15834 Rangsdorf Bezugsbedingungen Einzelpreis 0,30 Euro Fon: 033708 / 20 409 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der PROBLEME SIND Fax: 033708 / 71 740 Fortunato Werbung (Geschäftsanzeigen und sonstige Gestaltungselemente). Für eingesandte ZUM LÖSEN DA! Mobil: 0174 / 98 19 418 Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Die Amtsverwaltung [email protected] Barnim-Oderbruch übernimmt für die Beiträge im allgemeinen Informationsteil keine Gewähr.