Nr. 1 - 29. Januar 2018 AMTSBLATT 1 DER GEMEINDE ALTENKUNSTADT

46. Jahrgang Nr. 1 - 29. Januar 2018 ko sten frei in jeden er reichba ren Haushalt

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

-am Montag, 15.01.2018 fand unser traditioneller Neujahrsemp- die Schaff ung von neuen Krippenplätzen in der Kreuzberg fang bereits zum vierten Mal in der Grundschulturnhalle statt. Kindertagesstätte. Der Feuerwehrbedarfsplan wurde nicht nur Zu dieser Veranstaltung waren wiederum die Vertreter der Ver- beschlossen, sondern in großen Teilen bereits umgesetzt. So eine, Verbände, Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten erhalten die Ortswehren Burkheim und Maineck ein neues Feu- und Rettungsorganisationen eingeladen. Als Ehrengäste durften erwehrfahrzeug. Für Baiersdorf, Woff endorf und Strössendorf wir diesmal Jürgen Baumgärtner, MdL und den Stellvertreter sind neue Gerätehäuser geplant. Auch im Bereich der Städte- des Landrats Helmut Fischer begrüßen. Die Veranstaltung gab bauförderung wird die Gemeinde Altenkunstadt wieder einstei- wiederum Gelegenheit allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement gen zunächst mit Privatmaßnahmen wie der Neumühle und der einerseits zu danken und andererseits zu verdeutlichen, dass ihnen Platzgestaltung im Bereich des Neubaus der Raiff eisenbank. Die die Unterstützung der Gemeinde in jeder Hinsicht gewiss sein Dorferneuerung in Baiersdorf ist auch schon weit fortgeschritten darf. Die musikalische Umrahmung der festlichen Veranstaltung und der Breitbandausbau wird uns als Dauerthema trotz hoher hat der Musikverein Altenkunstadt in bewährter Art und Weise Bandbreiten weiterhin beschäftigen. Großen Respekt zollte MdL durchgeführt. Rückblickend können wir auf zahlreiche Projekte Jürgen Baumgärtner der Region am Obermain. Er könne sich den verweisen, die in der Vergangenheit zu einem positiven Abschluss Raum Altenkunstadt, und als Hochschul- gekommen sind, wie z. B. das Dialogverfahren im Mobilfunk, standort sehr gut vorstellen; erste Anfänge sind bereits gemacht die Abwassersituation in den Gemeindeteilen Pfaff endorf und worden. Auch der Landkreis stärkt derzeit in besonderem Maß Zeublitz. Auch für die Zukunft wird uns die Arbeit nicht ausge- den östlichen Landkreis und sieht dies als wichtige Kreisaufgabe hen, weil noch viele Projekte zu verwirklichen bzw. auf den Weg an. Der Stellvertreter des Landrats Helmut Fischer betonte, dass zu bringen sind. Die Abwasseranlage Spiesberg ist derzeit in der die Projekte Ortsumgehung Weismain, Verbesserung des ÖPNV Vorbereitung, eine neue gemeinsame Wanderkarte der Kommu- in diesem Bereich und das Lehrschwimmbecken in Altenkunstadt nen Altenkunstadt, Burgkunstadt und Weismain wird in Kürze als beispielhafte Projekte hierfür dienen. Neben diesen wichtigen vorgestellt und die Aufwertung des Kordigastes ist derzeit vom Projekten ist es für die Gemeinde aber auch eine Daueraufgabe Landkreis in der Planung. Weitere Großprojekte der Gemeinde das Ehrenamt zu pfl egen und den Zusammenhalt in der Region stehen ins Haus. Das größte Jahrzehntprojekt stellt hierbei die zu stärken. Viele kleine und große Veranstaltungen unserer Generalsanierung der Grundschule dar, aber auch der Neubau Vereine und der Gemeinde tragen hierzu in besonderem Maße eines Lehrschwimmbeckens in Altenkunstadt und nicht zuletzt bei, wie z. B. die gemeinsame Gewerbemesse, das -Jura- Bierfest, der Kinosommer, die Stadtführungen, das interessante Programm unseres Kulturvereins. Der Neujahrsempfang hat sein Ziel erreicht, wenn es uns gelungen ist einmal mehr allen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Hümmer Erster Bürgermeister 2 Amtliche Mitteilungen Nr. 1 - 29. Januar 2018 Aktuelles Amtlicher Teil Kinderfaschingsveranstaltung Wichtige Termine Für die Kinderfaschingsveranstaltung am Faschingsdienstag hat der Gemeinderat die Ausgabe von Gutscheinen beschlossen. Der Dienstag, 06.02.2018, 19.00 Uhr Gutschein hat einen Wert von 3,50 € und wird in unseren Kinder- Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses tagesstätten und in der Grundschule verteilt. Weitere Einzelheiten sind im Innenteil dieses Amtsblattes vermerkt. Dienstag, 20.02.2018, 19.00 Uhr Bau- und Umweltausschusssitzung im Sitzungssaal des Rat- Änderungen der Vereinsvorstände hauses Zum Jahresbeginn finden in unseren örtlichen Vereinen Jah- Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bauanträge für die reshauptversammlungen statt. Sollten sich Veränderungen in Sitzung am 20.02.2018 bis spätestens­ Montag, 12.02.2018 bei der Besetzung der Vorstandschaft ergeben, bitten wir um ent- der Gemeindeverwaltung einzureichen sind. Später eingehende­ sprechende Nachricht an unser Sekretariat im Rathaus, damit das Bauunterlagen können nicht mehr berücksichtigt werden. Vereinsregister auf den aktuellen Stand gebracht werden kann.

Gültigkeit Ausweis Amtsblatt Februar 2018 Wir bitten Sie rechtzeitig vor Beginn der Urlaubssaison die Gültigkeit Ihres Ausweises bzw. Reisepasses zu überprüfen. Die Das nächste Amtsblatt erscheint am Montag, 26.02.2018. Mitarbeiter unseres Einwohnermeldeamts stellen Ihnen gern neue Die Vereinsvertreter werden gebeten, die Manuskripte zur Ausweisdokumente aus. Veröffentlichung im Amtsblatt bis spätestens Freitag, 09.02.2018 schriftlich im Sekretariat der Hauptverwaltung abzugeben bzw. Mikrozensus per E-Mail [email protected] zu senden. Auch im Jahr 2018 wird in Bayern wie im gesamten Bundesge- Später eingehende schriftliche Unterlagen ohne vorherige münd- biet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung liche oder telefonische Ankündigung, Telefon (0 95 72) 3 87-11, bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Im Laufe des können nicht mehr berücksichtigt werden. Jahres werden rund 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr Sprechstunde des Ersten auch zu ihrer Wohnsituation befragt. Für den überwiegenden Teil Bürgermeisters der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht (Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik). Erster Bürgermeister Robert Hümmer hält am Mittwoch, 28.02.2018 von 14.30 bis 17.00 Uhr seine monatliche Sprech- Neue Öffnungszeiten des Rathauses stunde ab. Die Bürgerinnen und Bürger, die die Sprechstunde Im amtlichen Teil dieses Amtsblattes finden Sie die Öffnungszei- wahrnehmen wollen, werden gebeten, sich vorher im Sekretariat ten unseres Rathauses. Wir bitten um Beachtung, dass das Rat- unter (0 95 72) 3 87-11 telefonisch anzumelden, um längere .haus ab sofort dienstags nur von 7.30 bis 12.00 Uhr geöffnet ist. Wartezeiten zu vermeiden

Räum- und Streupflicht Wir bitten um Beachtung der Räum- und Streupflicht, damit Rathaus geschlossen witterungsbedingte Unfälle vermieden werden können. Alle Verkehrsteilnehmer bitten wir zu berücksichtigen, dass unsere Faschingsdienstag, 13.02.2018, ab 12.00 Uhr. Räumschilde eine Breite von mindestens 3 m haben und am Straßenrand parkende Fahrzeuge das ordnungsgemäße Räumen und Streuen behindern. Öffnungszeiten des Rathauses:

Montag/Donnerstag 7.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Dienstag/Freitag 7.30 bis 12.00 Uhr Mittwoch 7.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr Termine auch nach Vereinbarung

Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte und Dritte Bürgermeisterin der Gemeinde Altenkunstadt, Frau Allmut Schuhmann, steht als Ansprechpartnerin für die Belange der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger bei Rückfragen telefonisch unter der Nummer (0 95 72) 8 72 90 56 zur Verfügung (möglichst abends).

. Nr. 1 - 29. Januar 2018 Amtliche Mitteilungen 3

Nachruf

Am 20.12.2017 verstarb

Frau Irmgard Knechtel

Von 1971 bis 1981 war sie als engagierte Mitarbeiterin, die verantwortungsvoll ihren Dienst versah, in der Ge- meinde Altenkunstadt als Raumpflegerin beschäftigt. Die Gemeinde Altenkunstadt ist ihr zu Dank verpflichtet und wird ihr ein ehrendes Gedenken bewahren.

Altenkunstadt, 29.01.2018 Robert Hümmer, Erster Bürgermeister

Die Gemeindekasse gibt bekannt Rentensprechtag

Im Rahmen des SEPA-Verfahrens (Single European Payment Der nächste Rentensprechtag der Gemeinde Altenkunstadt für Area) wird die Gemeinde Altenkunstadt die Abbuchung un- Versicherte der Deutschen Rentenversicherung findet am ter der jeweiligen Mandatsnummer sowie der Gläubiger-ID Dienstag, 27.02.2018, von 8.30 bis 11.45 Uhr DE63AKU00000152580 wie unten aufgeführt vornehmen: im Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 5, am 02.02.2018 die statt. - Miete für die Gemeindewohnungen Es wird ein gemeinsamer Auskunfts- und Beratungsservice für am 15.02.2018 die alle Arbeiter und Angestellten angeboten, wobei Gelegenheit - Grundsteuer besteht, die Versicherung überprüfen zu lassen und Auskunft in Fragen des Renten- und Beitragsrechts einzuholen. am 01.03.2018 die Zur Vermeidung von Wartezeiten erfolgt eine ; - Miete für die Gemeindewohnungen Terminvergabe um Auskunft nachsuchende Versicherte werden gebeten, sich bei am 01.03.2018 die der Gemeindeverwaltung Altenkunstadt im Rathaus, Einwohner- - 3. VZ Wasser- und Kanalgebühren meldeamt, Zimmer Nr. 1, Telefon (0 95 72) 3 87-15 in die dort ausliegende Terminliste eintragen zu lassen. Die Barzahler werden gebeten, diese Termine pünktlich einzu- halten. Zum Sprechtag mitzubringen sind Personalausweis/Reisepass, Versicherungsnummer, sowie evtl. vorhandene Versicherungs- Im Rahmen des SEPA-Verfahrens (Single European Payment verläufe und gegebenenfalls eine Vollmacht. Area) wird der Schulverband Altenkunstadt die Abbuchung Der nächste Termin findet statt am: unter der jeweiligen Mandatsnummer sowie der Gläubiger-ID Dienstag, 13.03.2018, von 8.30 bis 11.45 Uhr DE52SYA00000152584 wie unten aufgeführt vornehmen: am 31.01.2018 die - Musikschulgebühr am 28.02.2018 die - Musikschulgebühr. Öffnungszeiten Wertstoffhof bei Prügel Polizeiwache im Rathaus Altenkunstadt Neue Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Altenkunstadt bei Prügel, Burgkunstadt und Weismain ab 01.01.2017: Telefon (0 95 72) 38 67 20 November – April Sprechzeiten: Mittwoch: 14.00 bis 16.00 Uhr Montag und Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag: 14.00 bis 16.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 14.00 Uhr Urlaub vom 05.02. bis einschl. 20.02.2018. ,Um Verkehrsstau am Wertstoffhof bei Prügel zu vermeiden Im Bedarfsfall Vertretung Polizeiinspektion bitten wir möglichst keine Anlieferungen bzw. Anfahrten vor -Telefon (0 95 71) 95 20-0 den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes vorzunehmen. Jegli ches Parken außerhalb der Ortschaft ist verboten. 4 Amtliche Mitteilungen Nr. 1 - 29. Januar 2018 Fundsachen Bekanntmachung einer Auslegung in einem Amtsblatt

Im letzten Vierteljahr wurden bei der Gemeinde Altenkunstadt Gemeinde Altenkunstadt folgende Fundsachen abgegeben: Verfahren Modschiedel - Flurneuordnung und 11.10.2017 1 Geldbeutel schwarz Dorferneuerung Altenkunstadt, REWE Stadt Weismain, Landkreis Lichtenfels 11.10.2017 1 Handy Samsung Altenkunstadt, REWE 18.10.2017 1 Kindermütze, anthrazit mit grünem Monster Vorläufige Besitzeinweisung des Altenkunstadt, Marktplatz (vor Hotel Gondel) Amtes für Ländliche Entwicklung 19.10.2017 1 Schlüssel Oberfranken vom 15.12.2017 Altenkunstadt, REWE-Parkplatz 19.10.2017 1 Schlüsselbund mit 6 Schlüsseln Bekanntmachung Altenkunstadt, Theodor-Heuss-Straße (gegenüber Lotto-Laden) Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat die Be- 06.10.2017 1 Schlüssel teiligten zum 15.12.2017 in den Besitz der neuen Grundstücke Spiesberg, vor dem Anwesen Zum Leitenholz 2 vorläufig eingewiesen und die sofortige Vollziehung angeordnet 02.11.2017 1 Geldschein (§§ 65, 66 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG; § 80 Abs. 2 Nr. 4 .(Woffendorf/Röhrig, am Wehr Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO 30.10.2017 1 Regenschirm (Knirps), hellblau Die vorläufige Besitzeinweisung des Amtes für Ländliche Altenkunstadt, Marktplatz 27.10.2017 1 Helm, weiß-rot-blau-grau-gelb (ohne Visier) Entwicklung Oberfranken vom 15.12.2017 und die Karte zur Altenkunstadt, Schul- und Sportzentrum vorläufigen Besitzeinweisung sind in der Verwaltung der Ge- 23.05.2016 1 Sweatjacke, grau-meliert meinde Altenkunstadt, Marktplatz 2, 96264 Altenkunstadt, vom Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma BAUR 05.02.2018 mit 19.02.2018 ausgelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen werden. 23.05.2016 1 Brillenetui, schwarz Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma BAUR Die vorläufige Besitzeinweisung und die Karte zur vorläufigen 03.06.2016 1 Brille, silber Besitzeinweisung können innerhalb von drei Monaten nach dem -Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma BAUR Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der In 15.06.2016 1 Ring, gold ternetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken un- Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma BAUR ter dem Link „vorläufige Besitzeinweisung“ eingesehen werden 09.11.2016 1 Ring, silber (http://www.landentwicklung.bayern.de/oberfranken/137278/). Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma BAUR 04.01.2017 1 Automatenchip mit Anhänger Altenkunstadt, 29.01.2018 Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma BAUR Schlüssel am roten Stoffband 1 18.07.2017 Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma BAUR 18.10.2017 1 SIM-Karte Robert Hümmer Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma BAUR Erster Bürgermeister 08.10.2017 1 Brille, schwarz Strössendorf (Scheune, Biberbach 1, Weinfest) Druckerei 18.11.2017 1 Ring, gold mit blauem Stein Altenkunstadt, Sportplatz am Main 24.11.2017 1 Mütze, schwarz mit grauem Stern coprint.de Altenkunstadt, Friedhof (am oberen Tor) 10.12.2017 1 Loopschal, schwarz Altenkunstadt, Kulturraum der ehem. Synagoge Impressum: (an der Matinee) Herausgeber: Gemeinde Altenkunstadt Okt. 2017 1 Lederjacke, braun Marktplatz 2 • 96264 Altenkunstadt Altenkunstadt, Zahnarztpraxis Teichert-Klein- Telefon (0 95 72) 3 87-0 schmidt e-Mail: [email protected] 18.12.2017 1 Mütze, orange-grau Internet: www.altenkunstadt.de Verantwortlich für den Inhalt: Altenkunstadt, Bushaltestelle bei Sparkasse Gemeinde Altenkunstadt 15.12.2017 1 Kinderfahrradhelm, schwarz-grün Verlag, Satz und Layout: CoPrint, Kirchlein Altenkunstadt, Schul- und Sportzentrum Anzeigen: CoPrint, Kirchlein 22.12.2017 1 Damenrad, lila-schwarz Auflage: 2 700 Stück Altenkunstadt, Kirchberg 2 Erscheinungsweise: monatlich 02.01.2018 1 Schlüssel Anzeigenannahme: CoPrint Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Altenkunstadt, Parkplatz vor Metzgerei Mantel Telefon (0 95 72) 38 16-0 • Fax 38 16-10 KW 51 1 Armkettchen, silber-rosa www.coprint.de • [email protected] Prügel, Nähe Bushaltestelle/Weiher Redaktions- und Anzeigenschluss 13.12.2017 1 Schlüssel für Februar 2018: 09.02.2018 Altenkunstadt, Parkplatz REWE-Markt Nr. 1 - 29. Januar 2018 Amtliche Mitteilungen 5

Termine der „Historische Zeitreise“ durch Altenkunstadt

Haben Sie Lust auf eine Reise zurück durch die Zeit? Dann begleiten Sie die Akteure der Historischen Zeitreise durch Altenkunstadt am

Mittwoch, 16.05.2018 um 19.30 Uhr Montag, 16.07.2018 um 19.30 Uhr

Treffpunkt: am Kreisel bei der katholischen Pfarrkirche, Baiersdorfer Straße in Altenkunstadt. Eintritt: 12,00 € pro Person inkl. kleiner Wegzehrung Dauer: ca. 3 Stunden

Die historischen Stadtführungen in Weismain finden am 25. April, 06. und 20. Juni sowie am 02. Oktober jeweils ab 19.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am Rathaus in Weismain. Kartenvorbestellungen bitte bei Simone Seidel, Baiersdorf, 96264 Altenkunstadt, Telefon (0 95 72) 38 30 00 oder per E-Mail [email protected] oder direkt über die VHS www.vhs-lif.de

Die Veranstaltung findet im Rahmen der kommunalen Zusammenarbeit und zur Förderung des Tourismus statt.

Wasserrecht Wasserrecht

Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser aus dem Einleiten von Abwasser aus den Ortsteilen Spiesberg und Ortsteil Tauschendorf in den Tauschendorfer Bach und Aus- Zeublitz in verschiedene Vorfluter durch die Gemeinde bau des Gewässers zur Schaffung eines Regenrückhalteraums Altenkunstadt Mit Bescheid vom 12.12.2017, SG 34-6410.5, 6411.6, U2013- Mit Bescheid vom 05.12.2017, SG 34-6410.5, hat das Land- 0023, hat das Landratsamt Lichtenfels der Gemeinde Altenkun- ratsamt Lichtenfels der Gemeinde Altenkunstadt die gehobene stadt die gehobene Erlaubnis für das Einleiten von gesammeltem Erlaubnis zur Benutzung eines Entwässerungsgrabens und des Niederschlagswasser aus dem Ortsteil Tauschendorf in den Zeublitzer Grabens in den Ortsteilen Spiesberg und Zeublitz Tauschendorfer Bach und die Plangenehmigung für den Ausbau durch Einleiten gesammelter Abwässer erteilt. Die Erlaubnis des Gewässers zur Schaffung eines Regenrückhalteraums er- ist befristet für das Einleiten aus der Kläranlage Zeublitz bis teilt. Die Erlaubnis beinhaltet auch ein im Zuge von baubedingt 30.06.2018 und aus der Kläranlage Spiesberg bis 31.12.2019. notwendigen Bauwasserhaltungen erforderliches Ableiten von Die erlaubte Gewässerbenutzung dient der Beseitigung des in Grund- bzw. Tagwasser und dessen Einleiten in den Tauschen- den Kläranlagen Spiesberg und Zeublitz behandelten Abwassers dorfer Bach. sowie des Mischwassers aus den Entlastungsbauwerken. Eine Ausfertigung des Bescheids und die dazugehörigen Plan- Eine Ausfertigung des Bescheids mit den dazugehörigen Plan- unterlagen liegen in der Zeit vom 06.02. bis einschließlich unterlagen liegt in der Zeit vom 06.02.2018 bis einschließlich 20.02.2018 während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus 20.02.2018 während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus der Gemeinde Altenkunstadt, Zimmer Nr. 11, zur öffentlichen der Gemeinde Altenkunstadt, Zimmer Nr. 11, zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Einsichtnahme aus. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der .Bescheid gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt (Art .Bescheid gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt (Art 74 Abs. 4 BayVwVfG). 74 Abs. 4 BayVwVfG). Für Fragen und Erläuterungen steht Ihnen unser Mitarbeiter Ger- Mobiles Internet: Internet Stick für Für Fragen und Erläuterungen steht Ihnen unser Mitarbeiter Ger- hard Hofmann, Telefon (0 95 72) 3 87-13, gerne zur Verfügung. Urlaub - Krankenhaus - Reha - Freizeit jetzt zu verleihen hard Hofmann, Telefon (0 95 72) 3 87-13, gerne zur Verfügung. www.elektro-will.de Rauchmelder retten Leben ACHTUNG ab 1.1.2018 in Bayern Rauchwarnmelderpflicht Beratung - Verkauf - Wartung Burgkunstadt, Auwiese 4 Fachgerechte Montage mit Sicherheitsnachweis Tel. 09572/1639 • Fax 5883 Geprüfter Fachbetrieb für Rauchmelder 6 Amtliche Mitteilungen Nr. 1 - 29. Januar 2018 Wasserrecht Verkauf von Baugrundstücken

Zutage fördern von Grundwasser auf Die Gemeinde Altenkunstadt veräußert folgende Baugrundstü- dem Flurstück Nr. 352, Gemarkung cke: Altenkunstadt durch die Brauhaus Baugebiet „Evangelische Kirche“ Altenkunstadt Andreas Leikeim 3 Bauplätze mit 596 m² bis 1 353 m² GmbH & Co. KG Grundstückspreis incl. Erschließungsbeiträge 59,00 €/m² zuzgl. Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal Mit Bescheid des Landratsamtes Lichtenfels vom 01.09.2011 Baugebiet „Evangelische Kirche – Erweiterung“ wurde der Brauhaus Altenkunstadt Andreas Leikeim GmbH & Das Baugebiet wird z. Zt. erschlossen. Fertigstellung Ende 2017/ Co. KG die gehobene Erlaubnis zum Zutage fördern von Grund- Anfang 2018. wasser auf dem Flurstück Nr. 352 der Gemarkung Altenkunstadt Insgesamt stehen 20 Bauplätze zur Verfügung, davon 10 in erteilt. Da das Exportgeschäft seit einigen Jahren deutlich wächst Gemeindeeigentum. und dies mit einer Steigerung der Produktionsmengen und zu- Vormerkungen sind ab sofort möglich. nehmendem Wasserverbrauch einhergeht, beantragt die Brauerei eine Erhöhung der jährlichen Grundwasserentnahmemenge von Baugebiet „Heidäcker-Nord“, Strössendorf derzeit 44.000 m³ auf 80.000 m³. 1 Bauplatz mit 846 m² Grundstückspreis incl. Erschließungsbeiträge 43.377,98 € Die Erhöhung der Grundwasserentnahmemenge um 36.000 m³ zuzgl. Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal -stellt eine wesentliche Änderung dar. Deshalb ist die Öffent lichkeit gemäß Art. 69 BayWG i. V. m. Art. 73 BayVwVfG zu Interessenten setzen sich bitte mit unseren Mitarbeitern Alexan- beteiligen. Im Rahmen des Verfahrens werden die dazugehö- der Pfaff, Telefon (0 95 72) 3 87-12 bzw. Gerd Hofmann, Telefon rigen Planunterlagen in der Zeit vom 06.02. bis einschließlich (0 95 72) 3 87-13 in Verbindung. 06.03.2018 im Rathaus der Gemeinde Altenkunstadt, Marktplatz 2, 96264 Altenkunstadt, Zimmer Nr. 11, Gerhard Hofmann, Te- lefon (0 95 72) 3 87-13, öffentlich zur Einsichtnahme ausgelegt. Problemmüllsammlung Etwaige Einwendungen können bei der Gemeinde Altenkunstadt oder beim Landratsamt Lichtenfels, Kronacher Straße 30, 96215 Die nächste Problemmüllsammlung findet am Lichtenfels innerhalb der Einwendungsfrist, spätestens bis zum Freitag, 02.03.2018, von 15.00 - 16.30 Uhr 20.03.2018, vorgebracht werden. Mit dem Ablauf dieser Einwen- auf dem Parkplatz am Schul- und Sportzentrum dungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. statt. Im Erörterungstermin kann bei Ausbleiben eines Beteiligten auch Die nächste Problemmüllsammlung für Kleingewerbe findet am ohne ihn verhandelt werden, wobei verspätete Einwendungen bei der Erörterung und Entscheidung unberücksichtigt bleiben Mittwoch, 25.04.2018, von 9.00 - 15.00 Uhr können. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass in der Umladestation in Seubelsdorf, Werkstraße a) Personen, die Einwendungen erhoben haben, vom Erörte- statt. rungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über die vorgebrachten Ein- wendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, Ortsgeschehen wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vor- Spendenübergabe von den Erntehelfern Neuses am Main zunehmen sind. Im Übrigen wird auf die Bestimmungen des für das Lehrschwimmbecken Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) und des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) verwiesen. Für Erläuterungen und Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter Gerhard Hofmann, Telefon (0 95 72) 3 87-13, und Alexander .Pfaff, Telefon (0 95 72) 3 87-12, gerne zur Verfügung

Visitenkarten coprint.de Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] Nr. 1 - 29. Januar 2018 Amtliche Mitteilungen 7 Managementplan für das NATURA cherheit bei. Es besteht für Privateigentümer keine Verpflichtung, die Maßnahmen des Managementplans umzusetzen. Sie sollen 2000-Gebiet im Maintal zwischen auf freiwilliger Basis und v. a. im Rahmen von Förderpro- Theisau und Lichtenfels liegt vor grammen umgesetzt werden. Rechtsverbindlich ist jedoch das Anlage: Ortsübliche Bekanntmachung/ Mitteilung für das Gemeinde- bzw. Amtsblatt gesetzliche Verschlechterungsverbot (§§ 33 Abs. 1, 34 Bundes-

Am 14. Dezember 2017 wurde im Land- naturschutzgesetz), das unabhängig vom Managementplan greift. ratsamt Lichtenfels der fertiggestellte Alle Maßnahmen, die zu einer erheblichen Verschlechterung Managementplan für das NATURA der für das Gebiet maßgeblichen Lebensraumtypen und Arten 2000-Gebiet „Maintal von Theisau bis führen, sind demnach verboten. Ob Maßnahmen in Konflikt mit Lichtenfels“ an das Landratsamt, an dem Verschlechterungsverbot geraten können, muss jeweils im die beteiligten Städte Burgkunstadt und konkreten Einzelfall beurteilt werden. Hierzu wie auch zu Förder- Lichtenfels, die Gemeinden Altenkun- möglichkeiten berät die zuständige Untere Naturschutzbehörde stadt, Hochstadt a. M., Michelau i. Ofr., den Markt in Zusammenarbeit mit dem forstlichen NATURA 2000-Sach- sowie die Fachbehörden durch die Regierung von Oberfranken bearbeiter am AELF/Dienststelle Lichtenfels. überreicht. Die Regierung von Oberfranken, höhere Naturschutzbehörde, bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute und konstruktive -Zusammenarbeit und hofft mit dem Managementplan zur Er haltung des naturschutzfachlich wertvollen Gebietes beitragen zu können.

Bayreuth, den 14.12.2017 Regierung von Oberfranken, Höhere Naturschutzbehörde gez. H. Friedlein, RDin

Ortsgeschehen Schwimmkurs der Wasserwacht OV Altenkunstadt Der Plan wird dauerhaft in den Rathäusern der beteiligten Städte mit Ablegung des Schwimmabzeichens Seepferdchen und Gemeinden, im Landratsamt und im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) zur Einsichtnahme vorge- halten. Aufgabe von NATURA 2000 ist es, das europäische Naturerbe zu bewahren und die Gebiete europäischen Ranges in ihrem guten Zustand zu erhalten. Aus diesem Grund werden in Bayern mit allen Beteiligten vor Ort sog. Managementpläne erarbeitet. Für -den vorliegenden Plan fanden mehrere Öffentlichkeitsveranstal tungen statt. Der Managementplan zeigt auf, welche Maßnahmen im NATURA 2000-Gebiet notwendig sind, um einen günstigen Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten zu gewähr- leisten oder wiederherzustellen. Der Managementplan ist Leitlinie des staatlichen Handelns. Für die Grundeigentümer und Bewirtschafter trägt er zur Planungssi- 8 Amtliche Mitteilungen Nr. 1 - 29. Januar 2018 Widmungen von Straßen und Wegen im Bereich des Baugebiets „Evangelische Kirche – Erweiterung (1. Änderung)“ Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 16.01.2018 folgende Die gewidmete Strecke beginnt beim Wendeplatz der Ortsstraße Widmungen gemäß Art. 6 des Bayerischen Straßen- und We- Nr. 71 „An der Wiesenmühle“ bei Fl.-Nr. 45/16 NW-Ecke (km gegesetzes (BayStrWG) für die im Zuge der Erschließung des 0,000) und endet bei der Ortsstraße Nr. 94 „Josef-Motschmann- Baugebietes „Evangelische Kirche - Erweiterung (1. Änderung)“ Straße“ bei Fl.-Nr. 361/6 SW-Ecke (km 0,050). neu gebauten Straßen und Wege beschlossen: Öffentlicher Feld- und Waldweg „An der Wiesenmühle“ Bestandsverzeichnis Altenkunstadt Nr. 54 Ortsstraße „Josef-Motschmann-Straße“ Bestandsverzeichnis Altenkunstadt Nr. 94 Der neu gebaute Feld- und Waldweg in der Gemeinde Altenkun- stadt, Gemarkung Altenkunstadt, Landkreis Lichtenfels, Regie- Die neu gebaute Straße in der Gemeinde Altenkunstadt, Gemar- rungsbezirk Oberfranken, wird mit Wirkung vom 01.02.2018 zum kung Altenkunstadt, Landkreis Lichtenfels, öffentlichen Feld- und Waldweg gewidmet. Er liegt am Rande Oberfranken, wird mit Wirkung vom 01.02.2018 zur Ortsstraße des Baugebietes „Evangelische Kirche – Erweiterung“ und dient gewidmet. Sie hat Erschließungsfunktion für die Baugrundstücke der Bewirtschaftung der hinter liegenden landwirtschaftlichen im Bereich des Baugebietes „Evangelische Kirche – Erweite- Grundstücke. Die gewidmete Strecke beginnt bei Ortsstraße rung“. Die gewidmete Strecke beginnt Nr. 71 „An der Wiesenmühle“ bei Fl.-Nr. 361/11 SW-Ecke (km a) bei Ortsstraße Nr. 70 „Neumühle“ bei Fl.-Nr. 361/17 NW-Ecke 0,000) und endet bei Flurstück Nr. 355 W-Grenze (km 0,035). (km 0,000) b) bei Fl.-Nr. 361/16 NO-Ecke (km 0,148) Träger der Straßenbaulast ist jeweils die Gemeinde Altenkun- und endet stadt. a) bei Ortsstraße Nr. 71 „An der Wiesenmühle“ bei Fl.-Nr. 361/12 Die Widmungen liegen im Rathaus, Zi.-Nr. 11, zur öffentlichen NO-Ecke (km 0,148) Einsichtnahme auf und können während der allgemeinen Dienst- b) am Wendeplatz bei Fl.-Nr. 363/4 NW-Ecke (km 0,190). zeiten dort eingesehen werden. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen unser Mitarbeiter Gerhard Hofmann, Tel. 09572/387-13. Ortsstraße „An der Wiesenmühle“ Bestandsverzeichnis Altenkunstadt Nr. 71 Rechtsbehelfsbelehrung: Die neu gebaute Straßenstrecke in der Gemeinde Altenkunst- Gegen die Widmungen kann innerhalb eines Monats nach sei- adt, Gemarkung Altenkunstadt, Landkreis Lichtenfels, Regie- ner Bekanntgabe Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht rungsbezirk Oberfranken, wird mit Wirkung vom 01.02.2018 Bayreuth, Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth, schriftlich oder zur Ortsstraße gewidmet und Bestandteil der Ortsstraße Nr. 71 zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle die- „An der Wiesenmühle“. Sie hat Erschließungsfunktion für die ses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Baugrundstücke im Bereich des Baugebietes „Evangelische Beklagten (Gemeinde Altenkunstadt) und den Gegenstand des Kirche - Erweiterung“. Die gewidmete Strecke beginnt bei Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag Fl.-Nr. 361/8 NO-Ecke (km 0,248) und endet auf Fl.-Nr. 363/1 enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Be- N-Grenze (km 0,331). weismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und Ortsstraße „Neumühle“ allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten Bestandsverzeichnis Altenkunstadt Nr. 70 beigefügt werden. Die neu gebaute Straßenstrecke in der Gemeinde Altenkunstadt, Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Gemarkung Altenkunstadt, Landkreis Lichtenfels, Regierungs- Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung bezirk Oberfranken, wird mit Wirkung vom 01.02.2018 zur der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl. S. 390) Ortsstraße gewidmet und Bestandteil der Ortsstraße Nr. 70 „Neu- wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Straßen- und mühle“. Sie hat Erschließungsfunktion für Baugrundstücke im Wegerechts abgeschafft. Es besteht keine Möglichkeit gegen Bereich des Baugebietes „Evangelische Kirche - Erweiterung“. diesen Bescheid Widerspruch einzulegen. Die Klageerhebung Die gewidmete Strecke beginnt bei Fl.-Nr. 386/12 NO-Ecke (km in elektronischer Form (z. B. durch E-Mail) ist unzulässig. Kraft 0,150) und endet bei Fl.-Nr. 363 NW-Ecke (km 0,165). Bundesrecht ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsge- richten seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss Beschränkt-öffentlicher Weg „Fußweg im Baugebiet Evan- zu entrichten. gelische Kirche – Erweiterung“ Bestandsverzeichnis Altenkunstadt Nr. 47 C Altenkunstadt, 29.01.2018 Gemeinde Altenkunstadt Der zum Teil bestehende, teilweise neu gebaute Weg in der Gemeinde Altenkunstadt, Gemarkung Altenkunstadt, Landkreis Lichtenfels, Regierungsbezirk Oberfranken, wird mit Wirkung vom 01.02.2018 zum beschränkt-öffentlichen Weg gewidmet. Er stellt die fußläufige Verbindung zwischen den Ortsstraßen „An Robert Hümmer der Wiesenmühle“ und „Josef-Motschmann-Straße“ her und wird Erster Bürgermeister deshalb auf Fußgängerverkehr beschränkt. Nr. 1 - 29. Januar 2018 Amtliche Mitteilungen 9 PV-Eigenstromnutzung: Wie plane ich Gymnasium Burgkunstadt meine Anlage sinnvoll? Tag der Offenen Tür und Informationen zum Übertritt an das Gymnasium Burgkunstadt am Samstag, 03. März 2018 Vortrag in der Sparkasse in Lichtenfels am 01.03.2018 Das Gymnasium Burgkunstadt lädt Sie und Ihr Kind am Samstag, Sonnenenergie ist unendlich verfügbar und kann auch in Deutsch- 03. März 2018 zum Tag der Offenen Tür und zu einer Führung land wirtschaftlich für die Bereitstellung von Strom genutzt durch das Schulhaus ein. werden. Ob sich das Dach des eigenen Wohnhauses für eine Für die übertrittswilligen Kinder hat die Schule einen „Schnup- Photovoltaikanlage eignet und ob sich der Einbau auch finanziell perlauf“ eingerichtet, bei dem das Schulhaus und die unterschied- rentiert, ist dabei von vielen Faktoren abhängig. lichen Facetten der Unterrichtsfächer „erforscht“ werden können. Die privaten Haushalte speisen den durch die Photovoltaikan- Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr mit der Begrüßung in lagen erzeugten Strom in der Regel ins öffentliche Netz ein. der Aula der Schule. Dort findet ab 9.10 Uhr eine ausführliche Dabei sinkt jedoch die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz Information der Eltern durch die Schulleitung statt. Dabei soll (EEG) finanzierte Einspeisevergütung stetig und beträgt ab dem auf das breit gefächerte Bildungsangebot dieses Schultyps, die 01.01.2018 lediglich nur noch 12,2 Cent/kW. Hingegen zahlen damit verbundenen Anforderungen sowie auf die späteren Be- Sie für den aus dem öffentlichen Netz genutzten Strom mindes- rufsmöglichkeiten nach einem mittleren Schulabschluss oder tens den doppelten Preis. Da lohnt es schon, möglichst viel des dem Abitur eingegangen werden. auf dem eigenen Dach erzeugten Stroms selbst zu nutzen und Ab 10.15 Uhr können sich auch die Eltern am Schnupperlauf wenig Strom vom Energieversorger zu beziehen. Doch welche beteiligen oder sich im Elternkaffee zum Gespräch mit Lehrern Anlagengröße ist auf meinem Wohnhaus sinnvoll? Wie kann ich der Schule treffen. Das Ende der Veranstaltung ist für 12.00 Uhr optimal meinen selbst erzeugten Strom nutzen? Wie finanziere geplant. ich meine PV-Anlage? Lohnt sich die Stromspeicherung in ei- nem Batteriespeicher? Was sollte ich tunlichst bei der Planung vermeiden und was ist zwingend zu beachten? All diese Fragen schrecken zum Teil davon ab, sich eine PV-Anlage auf dem eigenen Wohnhaus zu errichten. Realschule Burgkunstadt

Der Vortrag „PV-Eigenstromnutzung: Wie plane ich meine „Tag der offenen Tür“ mit Informationen zum Übertritt an Anlage sinnvoll?“ soll Ihnen hierzu passende Antworten geben die Realschule Burgkunstadt am Samstag, den 17. März 2018 und Ihnen die Entscheidung erleichtern, eine geeignete Anlagen- konfiguration zu finden. Bernd Rathgeber von der IBC SOLAR Am 17. März 2018 lädt die Realschule Burgkunstadt alle in- AG, Bad Staffelstein, wird die einzelnen Komponenten einer teressierten Eltern mit ihren Kindern zu einem Info-Tag in die PV-Anlage erklären und anschaulich über die Grundlagen zur Schule ein. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und richtet Photovoltaik und zur Speicherung referieren. Über die maßgeb- sich vor allem an diejenigen, für die zum Schuljahr 2018/19 ein lichen Förderprogramme einer möglichen Finanzierung wird Übertritt an eine weiterführende Schule ansteht. Finanzberater Robert Fritz von der Sparkasse berichten. Jürgen Nach einer kurzen Information zu den Übertrittsbedingungen Ramming von der Energieagentur Oberfranken aus Kulmbach und den Vorzügen der Realschule sowie den späteren Berufs- wird anhand unterschiedlicher Varianten aufzeigen, wie auf der möglichkeiten mit einem mittleren Bildungsabschluss bzw. Grundlage des persönlichen Strombedarfs und des eigenen Nut- weiteren Bildungsabschlüssen in der Aula der Realschule zerverhaltens eine optimale Eigenstromnutzung realisiert werden (Kirchleiner Straße 16) können sowohl Eltern wie auch Kinder kann. Durch die einzelnen Vorträge sind Sie bestens vorbereitet, an verschiedenen Stationen die Lernvielfalt und das Angebot der wenn es demnächst zur Errichtung einer PV-Anlage auf Ihrem Realschule kennen lernen. Wohnhaus kommen sollte. Für Interessierte wird auch das Angebot der gebundenen Ganz- Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 01.03.2018, im Rah- tagesklasse vorgestellt. Regens Wagner, unser Partner für die men der „Lichtenfelser Sonnentage“ des Landkreises Lichtenfels Versorgung der Mensa, steht ebenfalls für Fragen zur Verfügung. in Kooperation mit der Sparkasse Coburg-Lichtenfels statt. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium freuen sich auf Ihren Beginn ist um 19.00 Uhr im Saal der Sparkasse in der Kron- Besuch und das rege Interesse an der Schulart Realschule. Unser acher Straße 9 in Lichtenfels. Einlass ist um 18.30 Uhr. In der Tutorenteam sorgt für Ihr leibliches Wohl. Pause gibt es einen kleinen Imbiss und Getränke. Der Eintritt ist Ende der Veranstaltung ca. 12.00 Uhr /12.30 Uhr. frei. Eine Anmeldung kann telefonisch unter (0 95 71) 15-0 oder über den Ticketshop auf der Homepage der Sparkasse erfolgen. briefpapier esszimmermöbel und mehr coprint.de Möbel Westermeyer Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Hainweiher 6 • 96224 Burgkunstadt • Tel. (09572) 3863847 • Fax 3863848 Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] 10 Amtliche Mitteilungen Nr. 1 - 29. Januar 2018

Modellprojekt „In der Heimat wohnen“ www.in-der-heimat.de

Liebe Bürgerinnen und Bürger, jeder möchte im Alter möglichst selbständig leben. Dazu braucht es manchmal eine Veränderung in den eigenen vier Wänden. Um Ihnen ein paar Tipps und Tricks zu nennen sowie mit den nötigen Ansprechpartnern weiter zu helfen gibt es in Altenkunstadt eine Wohnraumanpassungsberatung. Bei Fragen dazu können Sie gerne anrufen!

©Bildrechte bei Martin Rehm,www.martinrehm.com Angela Lohmüller, Quartiersmanagerin „In der Heimat wohnen“

Information:

Wohnraum altersgerecht anpassen Frau Martha Weidlich ist seit 2009 ehrenamtlich im Projekt „In der Heimat wohnen“ tätig. Im Rahmen dessen hat sie eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Wohnraumanpassungsberaterin gemacht. Oft sind es nur kleine Stolperfallen oder Hürden, die überwunden werden müssen. Übersieht man diese, kann es jedoch im Alter zu schwerwiegenden Unfällen kommen. Frau Weidlich berät im häuslichen Umfeld zum Thema Barrierefreiheit und zeigt Verbesserungs- sowie Finanzierungsmöglichkeiten auf. Das Angebot ist für alle Bürger Altenkunstadts kostenlos und wird von der Gemeinde Altenkunstadt mit einem Zuschuss für entstehende Aufwendungen gefördert. Wenn Sie dieses kostenlose Beratungsangebot in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich an das Stützpunktbüro unter Telefon (0 95 72) 3 86 36 00.

Vorausschau:

14.02.2018, 28.02.2018, 15 Uhr: Spielegruppe, Ort: Gemeinschaftsraum „In der Heimat wohnen“ 26.02.2018, 19.00 Uhr: ehrenamtliche Projektgruppe, Ort: Gemeinschaftsraum „In der Heimat wohnen“ dienstags, 10 - 11 Uhr: Gymnastikgruppe, Treffpunkt: Gemeinschaftsraum „In der Heimat wohnen“, Anmeldung Gymnastik bei Annegret Weinlein, Telefon (0 95 72) 22 81.

Stützpunkt „In der Heimat wohnen“ • Beratung für Senioren und Angehörige • Betreuungsgruppe für Senioren und Menschen mit Demenz • Beratung für Menschen mit Behinderung und Angehörige Theodor-Heuss-Straße 3, 96264 Altenkunstadt, Telefon (0 95 72) 3 86 36 00

Plakate coprint.de Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt flyer Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] Nr. 1 - 29. Januar 2018 Amtliche Mitteilungen 11 Autowaschen auf der Straße ist nicht Fleißige Hände erlaubt für den Versand Immer wieder werden Fahrzeuge gesucht! auf öffent­licher Verkehrsfläche gewaschen. Dadurch werden ne- ben dem Waschwasser u. a. auch BAUR, ein Unternehmen der weltweit tätigen Otto Group, steht für hohe Kunden- Reinigungsmittel, Ölrückstände, und Erfolgsorientierung. Zur tatkräftigen Unterstützung unseres motivierten und Fette u. v. m. über die Straßen- engagierten Teams suchen wir ab sofort Profis-, Neu- und Quereinsteiger einlaufschächte in die gemeind- am Standort Altenkunstadt als lichen Oberflächenwasserkanäle geschwemmt. Von dort gelangen sie Lagermitarbeiter (m/w) in Vollzeit Langfristige dann in oberirdische Gewässer wie oder auf 450-Euro-Basis Beschäftigung z. B. Weismain und Main. Diese Ihre Vorteile liegen auf der Hand: Belastung der Gewässer ist nicht . zulässig und schädigt die Umwelt. Abwechslungsreiche Tätigkeit im Wareneingang/-ausgang . Umfassende Einarbeitung Bedenken Sie bitte auch, dass . Flexible Arbeitszeit in Wechselschicht, Zuschläge für Sonn- und Feiertage sich im Winter durch gefrierendes . Tariflohn, 30 Urlaubstage, Urlaubs-/Weihnachtsgeld Wasser eine Eisfläche bilden kann . Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen sowie zur Altersvorsorge nach Tarif und eine Gefahrenstelle, auch . Personalrabatt (z. B. baur.de, otto.de), Fitness-, Gesundheits- für Fußgänger und Radfahrer, und Freizeitangebote darstellt. . Moderne Arbeitsplätze, Kommunikation im Team per „Du“ Selbst im privaten Bereich ist das Wenn Sie sorgfältig arbeiten und zuverlässig sind, dann freuen wir uns auf Ihre Autowaschen nur erlaubt, wenn in Bewerbung - für Kurzentschlossene unter der Hotline 09572 91 4444. die Grundstücksentwässerungs- anlage Abscheider eingebaut sind, Baur Versand (GmbH & Co KG) die Leichtflüssigkeiten wie z. B. Bereich Personal Benzin, Benzol, Öle und Fette Bahnhofstraße 10 . 96224 Burgkunstadt zurückhalten. [email protected] . jobs.baur.de Bitte beachten Sie die vorgenann- ten Ausführungen und waschen Sie Ihre Fahrzeuge nur dort, wo entsprechende Vorrichtungen für eine ordnungsgemäße Abwas- serbeseitigung gegeben sind. Wir glauben, dass es nicht erst zu Einladungen Anzeigen kommen muss. Suchen Sie sich aus einer großen Auswahl Ihre Einladungskarte aus! coprint.de Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] 12 Amtliche Mitteilungen Nr. 1 - 29. Januar 2018 Die Deutsche Rentenversicherung informiert

Versichertenberater - Helfer in der Nachbarschaft Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern bietet kompetente Beratung auch in der eigenen Nachbarschaft. Am 04. Dezember wurden im Rahmen der Vertreterversammlung 101 ehrenamtliche Versichertenberaterinnen und –berater neu gewählt. Viele der Gewählten üben das Ehrenamt bereits seit vielen Jahren aus. Die ehrenamtlichen Versichertenberaterinnen und –berater be- antworten als „Helfer in der Nachbarschaft“ alle Fragen rund um Einladung der Deutschen Renten- die Rentenversicherung. Sie kümmern sich auch nach Feierabend um die Anliegen der Versicherten und Rentner und helfen dabei, versicherung Leistungen der Rentenversicherung zu beantragen oder das Ver- zur Informationsveranstaltung sicherungskonto auf den neuesten Stand zu bringen. Einen Ansprechpartner in der Nähe findet man bequem über die Arbeitslos? Auswirkungen auf die Rente Suchfunktion im Internet unter: www.deutsche-rentenversiche- am Montag, 05.02.2018, 17.00 Uhr. rung-nordbayern.de/beratungsstellen Weitere Auskünfte erteilt die Deutsche Rentenversicherung • Was bringt mir die Meldung bei der Agentur für Arbeit? Nordbayern am kostenlosen Servicetelefon unter (08 00) • Was muss ich bei Sperrzeiten und Ruhenszeiten beachten? 1 00 04 80 18. • Auswirkungen von Minijobs Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern betreut rund Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten. 1,6 Millionen Versicherte und zahlt 851.000 Renten monat- lich aus. Mit ihren zwei Verwaltungsstandorten in Bayreuth Veranstaltungsort: und Würzburg, den Auskunfts- und Beratungsstellen sowie Deutsche Rentenversicherung Nordbayern eigenen Rehabilitationskliniken bietet sie einen umfangreichen Auskunfts- und Beratungsstelle Beratungsservice und hochqualifizierte Rehaleistungen. Sie ist Bamberger Straße 15 Verbindungsstelle für Brasilien, Portugal, die Republik Moldau, 96450 Coburg Rumänien und die Türkei. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da eine Mindestteilneh- Rentenversicherung Nordbayern merzahl erforderlich ist: Pressesprecherin Sandra Skrzypale Telefon (0 95 61) 2 31 43-0 Telefon (09 21) 6 07-34 56 Fax (0 95 61) 2 31 43-55 E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected]

Neujahrsempfang Nr. 1 - 29. Januar 2018 Amtliche Mitteilungen 13

Neujahrsempfang Ein bisschen Frieden ist Ein nicht genug. Helfen Sie mit - jeder Euro zählt! bisschen Frieden Vielen Dank! Infos unter: www.volksbund.de 01805-7009-99 (€ 0,12/Min.) ist nicht genug. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Werner-Hilpert-Straße 2, 34112 Kassel Infos unter: Spendenkonto Postbank Frankfurt www.volksbund.de 4300 - 603 · BLZ 500 100 60 01805-7009-99 Helfen Sie mit - (€ 0,12/Min.) jeder Euro zählt! Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Vielen Dank! Werner-Hilpert-Straße 2, 34112 Kassel Spendenkonto Postbank Frankfurt Ein bisschen 4300 - 603 · BLZ 500 100 60 Frieden Ein bisschen ist nicht 0,12/Min.) € € ( Frieden genug. ist nicht genug. Frieden Frieden Helfen Sie mit - Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Volksbund 2,Werner-Hilpert-Straße 34112 Kassel Infos unter: www.volksbund.de Infos Helfen Sie mit - 01805-7009-99 jeder Euro zählt! jeder Euro zählt! 4300 - 603 · BLZ 500 100 60 Vielen Dank! Vielen Dank! Infos unter: www.volksbund.de

01805-7009-99 (€ 0,12/Min.) Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Ein bisschen Ein bisschen

Vielen Vielen Dank! Werner-Hilpert-Straße 2 34112 Kassel Spendenkonto Postbank Frankfurt Helfen Helfen Sie mit - jeder Euro zählt! Spendenkonto Postbank Frankfurt Frankfurt Postbank Spendenkonto ist nicht genug. ist nicht 4300 - 603 · BLZ 500 100 60 Infos unter: www.volksbund.de 01805-7009-99 (€ 0,12/Min.)

Volksbund Deutsche Ein Kriegsgräberfürsorge e.V. bisschen ist Werner-Hilpert-Straße 2 6 AZ Frieden 34112 Kassel B 140mm H 88mm nicht genug. www.volksbund.de Spendenkonto B 45mm H 50mm Infos unter: € in.) ( 0,12/M Helfen Sie mit - Postbank Frankfurt B 93mm H 25mm 01805-7009-99 jeder Euro zählt! 4300 - 603 B 93mm H 93mm Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Werner-Hilpert-Straße 2, 34112 Kassel Vielen Dank! BLZ 500 100 60 B 45mm H 200mm Spendenkonto Postbank Frankfurt B 90mm H 45mm 4300 - 603 · BLZ 500 100 60 Dem Anzeigenteam sagen wir unseren herzlichen Dank für den kostenlosen Abdruck dieser Freianzeigen! 14 Amtliche Mitteilungen Nr. 1 - 29. Januar 2018 Malteser-Treffpunkt Informationen vom Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Jeder Mensch ist einzigartig, auch in seiner Krankheit, und möchte mit seinen Angehörigen und Nahestehenden am Leben Nächste Möglichkeit zum Blutspenden am teilhaben und es gestalten. Die Malteser möchten Sie dabei unterstützen. Donnerstag, 08.02.2018, 16.00 - 20.30 Uhr in Burgkunstadt, Stadthalle. -Wir laden zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee und Ku chen, Bastel- oder der Jahreszeit entsprechenden Aktivitäten ein, Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! an dem geschulte Malteser und engagierte ehrenamtliche Fach- Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspender- kräfte zur Verfügung stehen, um für Ihr leibliches und seelisches pass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalaus- Wohl zu sorgen. Der Treffpunkt soll ein Ort werden, an dem sich weis, Reisepass oder Führerschein). Erkrankte und auch die Angehörigen wohlfühlen. Das umfassen- de Ziel des Projekts ist es, Angehörige, Pflegende zu entlasten Blutspendetermine und Informationen und diese, wie auch die Öffentlichkeit über die Krankheit und (auch zum kostenlosen Gesundheitscheck) sind unter der kos- den möglichen positiven Umgang mit der Kranheit aufzuklären, tenlosen Hotline des Blutspendedienstes (08 00) 1 19 49 11 .die so oft alle Betroffene an den Rand ihrer Kräfte bringt zwischen 7.30 und 18.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst. Interessierte Angehörige können sich ausführlich informieren com im Internet abrufbar. und evtl. Kontakt zu anderen Betroffenen oder Fachkräften aufnehmen. Das nächste Treffen findet amMittwoch, 14.02.2018, von 15.00 - 17.00 Uhr im Gewerbegebiet 8, 96264 Altenkunstadt statt.

Um Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kontaktperson: Herr Klaus Schnapp, Telefon (0 95 72) 16 95 E-Mail: [email protected]

Gruppenleitung: Gabriele Scholl

Ortsgeschehen

Spendenübergabe der Raiffeisenbank Obermain Nord an den FC Altenkunstadt und 1. FC Woffendorf .1

festschriften coprint.de Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt urkunden Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] Nr. 1 - 29. Januar 2018 Amtliche Mitteilungen 15 Endlich ausmisten! Alte 5Pielsachen raus! Sichern Sie sich schnell eine Verkäufernummer für unseren Secondhand-

5Pielzeu!l- p---,P.��fl, Basar am 25.02.18 von 14.00 - 16 .00 Uhr in der Kordigasthalle Altenkunstadt Einfach Spielzeug aller Art, Fahrräder, Kinderfahrzeuge, Inliner, Bücher, Puzzles, DVDs, CDs, Spiele, Spielekonsolen, Schultaschen und Rucksäcke aussortieren, Nummer und Preis drauf und bei uns abgeben1. Der Elternbeirat kümmert sich dann um den Verkauf. Dafür fällt lediglich eine kleine Gebühr2 an, die den Kindern zugute kommt.

Infos und Verkäufer-Nummern ab sofort unter: [email protected] oder 0 95 72 / 66 01

Erstellen Sie eine Liste der zu verkaufenden Artikel mit Anzahl, Preis und Ihrer Verkäufer-Nummer. Versehen Sie jeden Artikel mit Ihrer VK-Nummer in rot und dem Preis und beschriften Sie auch Ihren Karton o.ä. mit Ihrer VK-Nummer. Anlieferung der Artikel morgens von 10.30 - 12 Uhr. Bearbeitungsgebühr pro VK-Nummer 3,-- € 2 (30 Artikel). 10% vom Verkaufserlös werden einbehalten und fließen der Kindertagesstätte zu. Abholung nicht verkaufter Artikel abends von 17-18 Uhr. Druckerei Für verloren gegangene und gekaufte Artikel wird keine Haftung übernommen. coprint.de

Sie planen den Verkauf Ihrer Immobilie?

Wir unterstützen Sie bei Ihrem geplanten Verkaufsvorhaben und helfen Ihnen, Fallstricke zu vermeiden.

 Marktwertermittlung  Verkaufsverhandlung  Beratung in vertraglichen Belangen 16 Amtliche Mitteilungen Nr. 1 - 29. Januar 2018 Ortsgeschehen Dorfweihnacht Otto Bähr 70 Jahre Organist in Maineck

Ehrungen Kirchenverwaltung Maineck

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Vorstandschaft FC Woffendorf .1 Nr. 1 - 29. Januar 2018 Amtliche Mitteilungen 17 Ortsgeschehen

102. Geburtstag Eva Schnapp, Burkheim Jahreshauptversammlung mit Weihnachtsfeier VdK Burkheim

Adventsfeier im Seniorenheim Seniorenadvent Kath. Pfarrgemeinde

Neue Steuerung in der Kordigasthalle

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen Gartenbauverein Burkheim

briefpapier coprint.de Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt visitenkarten Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] 18 Amtliche Mitteilungen Nr. 1 - 29. Januar 2018 Kultursonntage in der AOK-Gesundheitsprogramm alten Vogtei Burgkunstadt Lichtenfels: Sonntag, 18.02.2018 - 17.00 Uhr Jetzt neue Gesundheitskurse buchen Verflixte Gastfreundschaft (Our Hospitality) Stummfilm-Westernkomödie von und mit Buster Keaton, 1923 Wer sich ausgewogen ernährt, ausreichend bewegt und regelmäßig Richard Siedhoff, Klavier für Entspannung sorgt, tut etwas für seine Gesundheit. Die AOK Der erste Stummfilm-Klassiker in der Alten Vogtei war ein großer Lichtenfels unterstützt dabei mit ihrem aktuellen Gesundheits- Erfolg, vor allem auch wegen der wunderbaren Begleitung durch programm für Frühling und Sommer. Es stehen wieder vielfältige den Stummfilmpianisten Richard Siedhoff, der mit seiner Leiden- Kurse aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung schaft für Film und Musik eine alte Kunst wiederaufleben lässt. zur Auswahl. „Ob Übergewicht, Kreislaufprobleme oder Stress: ,Siedhoff sieht sich den klassischen Vorbildern der 1920er Jahre Wir möchten mit unserem Programm möglichst viele dazu anregen eng verbunden, komponiert und improvisiert mit festem Konzept. interessieren und motivieren, aktiv etwas für ihre Gesundheit zu Dafür ist er mittlerweile nicht nur in Deutschland bekannt und tun“, sagt Stephan Preisz von der AOK-Direktion Coburg. beliebt.Die berühmte Westernkomödie „Our Hospitality“ von Neu im Programm ist das Kraftausdauertraining im Fitnessstu- und mit dem unvergleichlichen Komiker Buster Keaton gehört dio zur Stärkung des körperlichen Wohlbefindens. In dem Kurs nicht nur wegen dem originalgetreuen Nachbau einer der ersten werden aber auch Übungen erlernt, die man selbständig zu Hause Dampflo-komotiven zu den schönsten Filmkomödien jener Zeit. durchführen kann. Eintritt: 10 Euro Für alle Kursangebote stehen ausnahmslos gut ausgebildete VVK: Büromarkt Schulze Burgkunstadt, Tourist-Info Lichten- Fachkräfte zur Verfügung, die sich auch Zeit nehmen, um auf fels, Kulturgemeinde Burgkunstadt, Telefon (0 95 72) 32 46, jeden Teilnehmer einzugehen. Sie vermitteln fundierte Hinter- www.baur-stiftung.de grundinformationen und geben Tipps für den Alltag. Und das gilt auch für Kurse, die Kooperationspartner der AOK durchführen. Die Gesundheitskasse fördert pro Kalenderjahr bis zu zwei Gesundheitskurse. Informationen zu Kursen und zur Anmeldung gibt es bei der Karten ür jeden Anlass - online gestalten und drucken AOK-Direktion Coburg unter der Rufnummer (0 95 61) 72-3 12, in jeder AOK-Geschäftsstelle oder im Internet unter www.aok- HOCHZEIT GEBURT JUBILÄUM .de gesundheitskurse.de. AOK Bayern - Die Gesundheitskasse, Direktion Coburg Gärtnersleite 14, 96450 Coburg

Highspeemit bis zu 200 MBit d Bestattungen Lenke l

Klaus Lenke Görau 42 96260 Weismain Mehr Informationen, Verfügbarkeitsabfrage Friedhofstraße 9 96224 Burgkunstadt und Onlinebestellung unter Telefon 09575/981040 WWW.DACOR.DE Handy 0171/3549014 Schillerplatz 1 · 96450 Coburg Telefon: (09561) 97621-0 Soforthilfe im Trauerfall

Anzeige Klein Lenke.indd 1 29.06.10 09:29 Nr. 1 - 29. Januar 2018 Amtliche Mitteilungen 19 HEISSE ANGEBOTE - EISKALT KALKULIERT

FORD ECOSPORT FORD C-MAX 1.0 EcoBoost 92 kW (125 PS), „Trend“ Servolenkung, Start-Stopp- 1.0 EcoBoost 74 kW (101 PS) „Trend“ mit Audio-System, Bergan- System, MyKey-Schlüsselsystem, LED-Tagfahrlicht, Nebelschein- fahrassistent, Start-Stopp-System, MyKey-Schlüsselsystem, werfer, Bordcomputer, Klimaanlage u.v.m. Wärmeschutzverglasung, Klima u.v.m.

Hauspreis € 3 Hauspreis € 3 schon ab 15.990,- schon ab 17.990,-

FORD TOURNEO COURIER FORD FIESTA 1.0 EcoBoost 74 kW (101 PS) „Trend“ ABS, Nebelscheinwerfer, 1.1l 52 kW (71 PS) Kurzzulassung „Trend“ Berganfahrassistent, Schiebetür (rechts und links), Bordcomputer, Wärmeschutzver- Bordcomputer, Servolenkung, Geschwindigkeitsbegrenzer, Fahr- glasung, Klima. Multifunktions-Lenkrad u.v.m. spur-Assistent inkl. Fahrspurhalte-Assistent u.v.m.

Hauspreis € 3 Hauspreis € 3 schon ab 13.990,- schon ab 10.990,-

FORD KUGA FORD KA+ 1,5 EcoBoost 88 kW (120 PS) „Trend“ mit Audio-System CD, Klima- 1,2l 51 kW (69 PS), Kurzzulassung, Nebelscheinwerfer, Fensterhe- anlage, Ford Power-Startfunktion, Bordcomputer, MyKey-Schlüs- ber elektisch vorne, Intelligentes Sicherheits-System, Geschwin- selsystem, Geschwindigkeitsregelanlage u.v.m. digkeitsbegrenzer, Wegfahrsperre, Berganfahrassistent u.v.m.

Hauspreis € 3 Hauspreis € 3 schon ab 18.990,- schon ab 9.990,- Abbildungen zeigen Sonderausstattung gegen Mehrpreis

Kraftstoffverbrauch der beworbenen Modelle für PKW (l/100 km): 6,3 -4,7 kombiniert. CO ²-Emissionen kom- biniert: 145 - 107 g/km. Energieeffizienzklasse: C - A+. Messverfahren gemäß § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung.

WWW.HOMMERT.EU Hauptsitz Coburg Sonneberg Altenkunstadt GmbH Hahnwiese 9 Schreberstraße 47 Weismainer Straße 65 Hommert Auto Zentrum 96450 Coburg 96515 Sonneberg 96264 Altenkunstadt COBURG · SONNEBERG · ALTENKUNSTADT Tel.: 0 95 61/8 28 80 Tel.: 0 36 75 /7 37 70 Tel.: 0 95 72/60 96 40 3) Hauspreise sind zum Teil als Tageszulassung ohne km gerechnet. Die Angebote gelten solange der Vorrat reicht und sind nicht mit anderen Sonderaktionen kombinierbar. Abb. zeigen Sonderausstattungen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Angebote gültig bis 31.03.2018. 20 Informationen Nr. 1 - 29. Januar 2018

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 27./28.01.2018 Dr. Westphal Robert, Lichtenfels, Pabstenweg Die ärztlichen Bereitschaftsdienst-Termine können unter Telefon 10, Telefon (0 95 71) 26 61 (0 18 05) 19 12 12 erfragt werden. Dr. Lutz Dieter, Kulmbach, Blaich 10, Telefon (0 92 21) 40 06 Apotheken - Bereitschaftsdienst 03./04.02.2018 Dr. Wickles Hans Konrad, Burgkunstadt, Kathi-Baur-Straße 9, Telefon (0 95 72) 58 88 27.01./08.02./20.02.2018 02.02./14.02./26.02.2018 Dr. Messelberger H.-H., Kulmbach, Stettiner Jura Apotheke, Weismain Apotheke am Rathaus, Küps Straße 24a, Telefon (0 92 21) 7 42 39 Markt Apotheke, Mitwitz Schloss Apotheke, Schney 10./11.02.2018 Dr.Dr. Woitzik Reinhard, Lichtenfels, Bgm.- Spital Apotheke, Lichtenfels Berg Apotheke, Presseck Wenglein-Straße 21, Telefon (0 95 71) 25 65 28.01./09.02./21.02.2018 03.02./15.02./27.02.2018 Pönisch Erik, Kulmbach, Hans-Hacker-Str. Kobold Apotheke, Weismain Alte Apotheke, Burgkunstadt 1, Telefon (0 92 21) 3 91 67 11 Ackermann Apotheke, Michelau Bären Apotheke, Kronach Dr. Worch Reinhard, Lichtenfels, Kronacher Südstern Apotheke, Kronach Stadt Apotheke, Bad Staffelstein 13.02.2018/.12 Straße 1, Telefon (0 95 71) 9 52 40 29.01./10.02./22.02.2018 04.02./16.02./28.02.2018 Pop Milena-Maria, Himmelkron, Ostpreu- Marcus Apotheke, Altenkunstadt Obermain Apotheke, Burgkunstadt ßenweg 8, Telefon (0 92 27) 46 44 u. (01 60) Rats Apotheke, Lichtenfels Markt Apotheke, Lichtenfels 7 18 70 55 Flora Apotheke, Ebersdorf Adler Apotheke, Weidhausen 17./18.02.2018 Dr. Auxel Sibylle, , St.-Veit-Straße 1, Telefon (0 95 73) 10 11 30.01./11.02./23.02.2018 05.02./17.02./01.03.2018 Dr. Popp Martin, Kulmbach, Gabelsber- Franken Apotheke, Marktzeuln Rodach Apotheke, Redwitz gerstraße 16, Telefon (0 92 21) 7 61 80 u. Stadt Apotheke, Kronach Adelgundis Apotheke, Bad Adam Riese Apotheke, Bad Staffelstein 78 56 78 21 (76 01) Staffelstein Cranach Apotheke, Kronach -Dr. Christiansen Axel, Bad Staffelstein, Vik 25.02.2018/.24 tor-von-Scheffel-Straße 4, Telefon (0 95 73) 31.01./12.02./24.02.2018 06.02./18.02./02.03.2018 68 97 u. (01 60) 83 59 72 70 Stadt Apotheke, Lichtenfels Frankenwald Apotheke, Küps Dr. Rosenbusch Silke, Kulmbach, Wilh.-Meuß- Kloster Apotheke, Sonnefeld Apotheke am Obermain, Ebensfeld doerffer-Straße 2, Telefon (0 92 21) 6 44 55 Schloss Apotheke, Weißenbrunn Vitale Apotheke Lif.e, Lichtenfels Achtung: Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich auf die 01.02./13.02./25.02.2018 07.02./19.02./03.03.2018 Behandlungszeit in der Praxis von 10.00 bis 12.00 Uhr und von Eulen Apotheke, Michelau Stadt Apotheke, Burgkunstadt 18.00 bis 19.00 Uhr. In der übrigen Zeit (0.00 bis 24.00 Uhr) Franken Apotheke, Mainleus Löwen Apotheke, Kronach hat der notdiensthabende Zahnarzt Rufbereitschaft. Stern Apotheke, Kronach Marien Apotheke, Bad Staffelstein Der Notdienst kann für alle Bereiche im Internet nachgelesen werden unter www.notdienst-zahn.de

Caritas-sozialstation Marktplatz 20 - 96224 Burgkunstadt Telefon 09572 / 2626

• Kranken- und Altenpflege • warmes Mittagessen • hauswirtschaftliche Hilfen • Beratung / Vermittlung • Pflegehilfsmittelverleih • Mobiler Sozialer Hilfsdienst

Polizei Feuerwehr + Ärztlicher 110 Rettungsdienst Bereitschaftsdienst z. B. Einbruch / Überfall Sie oder andere in Not sind 112 116117 Unfall ohne Verletzte z. B. Unfall mit Verletzten z. B. Erkrankungen, bei denen Sie Lebensbedrohlicher Notfall auch zum Hausarzt gehen würden Brand / Explosion Arzt

Giftnotrufzentrale Bayernwerk AG Giftnotruf München Technischer Kundenservice Entstörungsdienst Strom 089-19240 Strom und Erdgas (Strom- Telefon 0941-28 00 33 66 und Gasanschlüsse), z. B. Vergiftungen Entstörungsdienst Gas Planauskünfte Vergiftungserscheinungen Telefon 0941-28 00 33 55 Telefon 0941-28 00 33 11 Nr. 1 - 29. Januar 2018 Informationen 21

Veranstaltungskalender 2018 Gemeinde Altenkunstadt Datum Veranstaltung Ort Verein

01.02.2018 Gesellschaftsnachmittag, 14.00 Uhr Altenkunstadt Seniorenclub 72 Altenkunstadt Gastwirtschaft „Sternschnuppe“ 02.02.2018 Jahreshauptversammlung, 19.00 Uhr Spiesberg Obst- und Gartenbauverein Spiesberg Feuerwehrhaus 02.02.2018 Generalversammlung, 19.30 Uhr Baiersdorf Freiwillige Feuerwehr Baiersdorf Feuerwehrhaus Altenkunstadt Treffen für Motorsportfreunde, 20.00 Uhr 02.02.2018 Automobilsportclub Burgkunstadt-Altenkunstadt Gastwirtschaft „Zum Preußla“ 03.02.2018 Hallenturnier Altliga Altenkunstadt 1. FC Baiersdorf Kordigasthalle 03.02.2018 Vortrag: „Wein- und Hopfenanbau in unserer Region“, 16.00 Uhr Altenkunstadt CHW-Bezirksgruppe Burgkunstadt/Altenkunstadt Kulturraum der ehem. Synagoge 03.02.2018 Faschingskegeln mit Stammtisch Burgkunstadt Pfadfinderfreunde St. Kilian Stadthalle 04.02.2018 Hallenturnier D- und C-Junioren Altenkunstadt 1. FC Baiersdorf Kordigasthalle 04.02.2018 Traditioneller Frauenkreisfasching, 14.00 Uhr Altenkunstadt Katholischer Frauenkreis Kath. Pfarrheim 07.02.2018 Heiterer Faschingsnachmittag, 14.30 Uhr Burgkunstadt Sudetendeutschen Landsmannschaft Burgkunstadt und Umgebung Café Besold 07.02.2018 Vortrag: „Informationen und Bearbeitung von Linsen“ Weismain Gartenbauverein Burkheim Umweltstation 09. bis Schiedsrichterlehrgang Altenkunstadt 11.02.2018 1. FC Altenkunstadt 12.02.2018 Faschingstreiben, 14.00 Uhr Prügel Garten- und Naturfreunde Prügel Kulturstadl Pfaffendorf Kinderfasching, 15.00 Uhr 12.02.2018 “ Dorfgemeinschaftshaus „Scheune Obst- und Gartenbauverein Pfaffendorf 13.02.2018 Kinderfasching, 13.00 Uhr Altenkunstadt Verschiedene Ortsvereine Kordigasthalle 13.02.2018 Kinderfasching, 15.00 Uhr Maineck RV Viktoria Maineck Radlerheim Burkheim Kaffeenachmittag, 14.00 Uhr 14.02.2018 VdK Ortsverband Burkheim Landgasthof Fiedler Burgkunstadt Kaffeenachmittag, 14.00 Uhr 14.02.2018 Minigolf-Center Gruppe „Kaffeekränzler“ Altenkunstadt Treffen für Demenzerkrankte und deren Angehörige, 15.00 Uhr 14.02.2018 Gewerbegebiet 8 Malteser Treffpunkt „Silviahemmet“ 16.02.2018 Jahreshauptversammlung, 19.30 Uhr Altenkunstadt 1. FC Altenkunstadt Gastwirtschaft „Sternschnuppe“ 16.02.2018 Jahreshauptversammlung, 19.30 Uhr Zeublitz Freiwillige Feuerwehr Zeublitz Dorfgemeinschaftshaus 22 Informationen Nr. 1 - 29. Januar 2018

17.02.2018 Winterwanderung nach Isling ins „Lindeneck“, 15.30 Uhr Spiesberg Obst- und Gartenbauverein Spiesberg Kapelle 18.02.2018 Vortrag: „Wissenschaftler - Jude - Exilant: Friedrich Baurs Altenkunstadt Schwager Paul Schrecker“, 11.00 Uhr Kulturraum der ehem. Synagoge CHW-Bezirksgruppe Burgkunstadt/Altenkunstadt

18.02.2018 Bürgercafé, 14.00 Uhr Altenkunstadt Seniorenheim

18.02.2018 Kreuzweg-Andacht mit anschl. Mitgliederversammlung, 18.00 Uhr Altenkunstadt Kath. Männerverein CASINO Kath. Kirche und Pfarrheim

20.02.2018 Generalversammlung, 19.30 Uhr Obst- und Gartenbauverein Woffendorf

22.02.2018 Jahreshauptversammlung, 19.30 Uhr Altenkunstadt Gartenhobbyverein Altenkunstadt Gastwirtschaft „Zum Preußla“

23.02.2018 Jahreshauptversammlung, 19.30 Uhr Baiersdorf 1. FC Baiersdorf Sportheim

24.02.2018 Jahreshauptversammlung, 19.30 Uhr Zeublitz Dorfgemeinschaftsverein Zeublitz Dorfgemeinschaftshaus 25.02.2018 Secondhand-Spielzeug-Basar mit Kasperle-Theater, 14.00 Uhr Altenkunstadt Kathi-Baur-Kindertagesstätte Kordigasthalle 25.02.2018 Vortrag: „Dora Hitz - fränkische Künstlerin und Hofmalerin Burgkunstadt in Rumänien“, 16.00 Uhr Kath. Pfarrsaal CHW-Bezirksgruppe Burgkunstadt/Altenkunstadt 28.02.2018 Mitgliederversammlung, 19.30 Uhr Burkheim Gartenbauverein Burkheim Landgasthof Fiedler (Saal)

Einladung des Obst- und Gartenbau- Einladung des Seniorenclubs 72 vereins Strössendorf e. V. zum Gesellschaftsnachmittag am zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 01.02.2018, 14.00 Uhr Freitag, 02.03.2018, 19.30 Uhr im Gasthaus Sternschnuppe, Langheimer Straße 10. in der Gastwirtschaft Häublein. Der Seniorenclub 72 lädt alle Mitglieder und interessierte Bürger Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: aus Altenkunstadt und Umgebung zu einem gemütlichen Nach- mittag im Zeichen des Faschings ein. Bei Kaffee und Kuchen 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden wollen wir ein paar fröhliche Stunden zusammen verbringen. Mit 2. Verlesung des Protokolls einem Abendessen beenden wir den Nachmittag. Nichtmitglieder 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden sind willkommen. Durch die Malteser besteht die Möglichkeit 4. Kassenbericht abgeholt zu werden. 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassiers Bitte melden bei Renate Schrape, Telefon (0 95 72) 27 91 oder 7. Bericht der Jugendleiterinnen „Schloßkobolde“ Rudi Vogt, Telefon (0 95 72) 32 12. 8. Grußworte gez. 9. Termine, Wünsche und Anträge, Sonstiges Renate Schrape 1. Vorsitzende gez. gez. Jürgen Ros Ronald Herold 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender coprint.de PLAKATE Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] Nr. 1 - 29. Januar 2018 Informationen 23 Einladung des 1. FC Altenkunstadt OBA Lichtenfels e.V. 1919 Kultur- und Freitzeitangebote zur Jahreshauptversammlung am www.hpz-lichtenfels.de Freitag, 16.02.2018, 19.30 Uhr,

im Vereinslokal „Sternschnuppe“.

OBA heißt Offene Behindertenarbeit Einladung ergeht hiermit an alle Mitglieder. Menschen mit Behinderung können bei der OBA Hilfe bekom- men. Die OBA unterstützt auch die Angehörigen. Die OBA Tagesordnung: Begrüßung schafft Begegnungsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne 1. Behinderung. 2. Ehrendes Gedenken 3. Protokollverlesung der JHV 2017

Was bietet die OBA an? 4. Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft Bericht des Schatzmeisters Offenes Beratungsangebot 5. • • Freizeitangebote 6. Bericht der Kassenprüfer • Schulbegleitung 7. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers • Familienentlastender Dienst 8. Berichte der einzelnen Abteilungen: • Ehrenamtliche Mitarbeit a. Herrenmannschaften Unsere Freizeitangebote im Februar: b. Jugendspielgemeinschaft A-, B-, C-, D-Junioren Feierabendtreff in der OBA, Lichtenfels c. E-, F-, G-Jugend jeden Mittwoch, 16.00 bis 20.00 Uhr d. Altliga Lesecafé im Bürgertreff, Redwitz 9. Erweiterung der Flutlichtanlage auf dem Trainingsplatz Donnerstag, 01. Februar 2018, 16.30 bis 18.15 Uhr 10. Grußworte Schwimmen im Merania Schwimmbad, Lichtenfels 11. Behandlung eingegangener Anträge, allgemeine Ausspra- Donnerstag, 01. und 08. Februar 2018, 18.00 bis 20.00 Uhr che, Wünsche u. Anliegen. Heimattreff - Schlager- und Volksmusikabend im Pflegeheim Anträge, die im Rahmen der Generalversammlung behandelt St. Kunigund, Altenkunstadt werden sollten, müssen bis 13.02.2018 in Schriftform beim Montag, 05. Februar 2018, 17.30 bis 19.00 Uhr Vorsitzenden Dieter Radziej abgegeben werden. Fasching im Jugendzentrum, Lichtenfels Dienstag, 06. Februar 2018, 18.00 bis 21.30 Uhr gez. Faschingsdisco in der Disco Agostea, Bamberg Dieter Radziej Treffpunkt Bahnhof Lichtenfels 1. Vorsitzender Freitag, 09. Februar 2018, 1400 bis 1930 Uhr Stammtisch in der Pizzeria „Orchidee“, Neuensee Weitere Termine des 1. FC Altenkunstadt: Donnerstag, 15. Februar 2018, 18.30 bis 21.30 Uhr 09.-11.02.: Schiedsrichterlehrgang in Altenkunstadt Offener Treff in der Scheffelklause, Lichtenfels 03.-04.03.: G-, F-, E-Jugend-Hallenturnier in der Kordigasthalle Freitag, 23. Februar 2018, 18.00 bis 21.00 Uhr Schlittschuhlaufen im Eisstadion Kulmbach Samstag, 24. Februar 2018, 15.00 bis 21.30 Uhr Interesse? Wenn Sie weitere Informationen oder Beratung wünschen, rufen Sie uns unverbindlich an. Burgkunstadt • Tel. 09572/1651 Wenn Sie ehrenamtlich bei uns mithelfen möchten, können Sie einfach und unbürokratisch in die Arbeit der OBA hinein- Fassadenrenovierung - schnuppern. wir sind Ihr Partner ! Für Anmeldungen lautet unsere Telefonnummer (0 95 71) 94 93 84 Algen- und pilzbefallene Fassaden (unsere Bürozeiten: Mo. – Do. 10.00 - 13.00 Uhr), außerhalb der reinigen und sanieren wir fachgerecht. Zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen.

Heilpädagogisches Zentrum der Caritas, Offene Behinderten Heizkosten sparen Arbeit, Schillerstraße 5, 96215 Lichtenfels, Telefon (0 95 71) mit Fassadendämmung ! 94 93 84, E-Mail: [email protected] Malermeister Thiemo Beck.

Werben auch Sie im Amtsblatt der Gemeinde Altenkunstadt Info unter Telefon (0 95 72) 38 16-0 24 Informationen Nr. 1 - 29. Januar 2018 Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Baiersdorf Zeublitz zur Generalversammlung am zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 02.02.2018, 19.30 Uhr Freitag, 16.02.2018, 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Baiersdorf. im Dorfgemeinschaftshaus Zeublitz. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 1. Begrüßung durch den 1. Kommandanten und Vorsitzenden 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 2. Totengedenken 3. Kassenbericht 3. Jahresrückblick 2017 des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 1. Kommandanten 4. Bericht Schriftführer 5. Vereinsausflug 2018 5. Bericht Kassier 6. Neubau der Fahrzeughalle 6. Grußworte 7. Ehrungen 7. Vorschau 2018 8. Wünsche und Anträge 8. Wünsche und Anträge Die aktiven Mitglieder werden gebeten in Dienstuniform zu gez. erscheinen. Stefan Kießling 1. Kommandant gez. gez. gez. Michael Mahr Robert Hümmer Sebastian Firnschild 1. Vorsitzender Erster Bürgermeister 1. Kommandant Einladung des Gartenbauvereins Burkheim

zum Vortrag mit dem Thema „Informationen und Bearbeitung von Linsen“ am Einladung der Freiwilligen Mittwoch, 07.02.2018, Abfahrt 18.00 Uhr am Dorfplatz, Feuerwehr Pfaffendorf Veranstaltungsort: Umweltstation Weismain Es wird um Anmeldung bei Walburga Kraus, Telefon (0 95 72) zur Jahreshauptversammlung am 38 21 45, gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Freitag, 09.03.2018, um 19.30 Uhr Bei Rückfragen bitte an Frau Kraus wenden. im Feuerwehrgerätehaus in Pfaffendorf. gez. Tagesordnung: Walburga Kraus 1. Begrüßung 1. Vorsitzende 2. Verlesung des Protokolls 3. Kassenbericht 4. Jahresbericht des 1. Kommandanten 5. Ansprache des Bürgermeister Einladung des Gartenbauvereins 6. Grußworte Burkheim 7. Ehrungen

8. Neuwahlen zur Mitgliederversammlung am 9. Wünsche und Anträge Mittwoch, 28.02.2018, 19.30 Uhr Zu dieser Versammlung sind alle aktiven und passiven Mitglieder im Saal des Landgasthofes Fiedler. recht herzlich eingeladen. Die Aktiven erscheinen in Dienst- Tagesordnung: uniform. 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Verlesung der neu verfassten Satzung zur Umstellung des gez. gez. Vereins zum eingetragenen Verein Georg Baier Christian Birk 3. Beschlussfassung der Mitgliederversammlung: 1. Vorsitzender 1. Kommandant • Satzungsneufassung • Eintragung ins Vereinsregister Die Satzungsneufassung liegt zur Einsicht aus: Kraus Walburga, Lohweg 9, Burkheim Kleber Ralf, Am Hügel 8, Baiersdorf coprint.de Landgasthof Fiedler, BGM-Str. 1, Burkheim gez. Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Walburga Kraus Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] 1. Vorsitzende Nr. 1 - 29. Januar 2018 Informationen 25 Einladung des Colloquium Historicum Wirsbergense CHW-Bezirksgruppe Burgkunstadt/Altenkun- stadt, Leiterin Jutta J. Löbling, 96264 Altenkun- ,stadt OT Woffendorf, Telefon (0 95 72) 58 86 E-Mail: [email protected] -Samstag, 03.02.2018, 16.00 Uhr Die Offenen Hilfen im Landkreis Lichtenfels bieten für Men Altenkunstadt, ehem. Synagoge Judenhof 3 schen mit Behinderung und ihre Angehörigen ein vielfältiges Adelheid Waschka M.A., Hallstadt: Angebot an ambulanten Dienstleistungen. Dazu zählen: Wein und Hopfenanbau in unserer Region • Kostenlose Beratung in unserem Büro oder bei Ihnen zu Hause Sonntag, 18.02.2018, 11.00 Uhr • Individuelle Freizeitassistenz Altenkunstadt, ehem. Synagoge Judenhof 3 • Gemeinschaftliche Freizeitangebote Prof. Dr. Ralf Georg Czapla: • Schulbegleitung an Regelschulen Wissenschaftler - Jude - Exilant: Friedrich Baurs Schwager Paul • Familienunterstützende Dienste Schrecker • Ambulant begleitetes Wohnen Sonntag, 25.02.2018, 16.00 Uhr • Übersetzungsbüro für Leichte Sprache. Burgkunstadt, Kath. Pfarrsaal Marktplatz 18 :Dr. Natalie Gutgesell, Bad Staffelstein: Einladung zu unseren Freizeitangeboten Dora Hitz - fränkische Künstlerin und Hofmalerin in Rumänien Wandern auf den Külmitz: 03.02.2018, 13.00-18.00 Uhr Kochen und Backen: 06.02.2018, 17.30-18.30 Uhr Offener Fußball-Treff Kordigasthalle Altenkunstadt: 06.02.2018, 18.30-19.30 Uhr 20.02.2018, 18.30-19.30 Uhr Entspannung: 20.02.2018, 18.30-19.30 Uhr Einladung der Zuchtstier- und der Stammtisch: 21.02.2018, 17.45-21.00 Uhr 24.02.2018, 13.30-18.00 Uhr Entwässerungsgenossenschaft Obermain Therme Bad Staffelst.: Baiersdorf Assistenz bei Sport-, Bildungs- und Freizeitangeboten nach individueller Absprache zur gemeinsamen Versammlung am Hier können Sie weitere Informationen bekommen oder sich Dienstag, 27.02.2018, um 19.30 Uhr anmelden: im Hotel „Fränkischer Hof“ in Baiersdorf. Regens Wagner Burgkunstadt, Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels, Mainbrücke 16, 96264 Altenkunstadt, Telefon Tagesordnungen: (0 95 72) 3 86 79 64, [email protected], Zuchtstiergenossenschaft www.regens-wagner-burgkunstadt.de 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Druckerei 3. Kassenbericht, Entlastung des Kassiers 4. Auflösung der Zuchtstiergenossenschaft 5. Vorgaben Wegegesetz coprint.de 6. Verwendung des Jagdpachtschillings 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Einladung der Sudetendeutschen anschließend Landsmannschaft Burgkunstadt und Entwässerungsgenossenschaft Umgebung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Protokoll des Schriftführers zu einem heiteren Faschingsnachmittag am 3. Kassenbericht 4. Unterhaltung der Gräben dritter Ordnung Mittwoch, 07.02.2018, 14.30 Uhr 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge im Café Besold in Burgkunstadt. Mit unterhaltsamen, humorvollen Beiträgen und mit Musik und Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Gesang wollen wir einen fröhlichen Nachmittag verbringen. Kostümierung ist erwünscht, aber kein Muss. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen. Wie immer sind auch Gäste herzlich willkommen. gez. gez. gez. Georg Wenniger Ludwig Deuerling Ewald Pechwitz Zuchtstiergenossenschaft Entwässerungsgenossenschaft Ortsobmann 26 Informationen Nr. 1 - 29. Januar 2018 Einladung der Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag von 16.00 – 18.30 Uhr Katholischen Pfarrgemeinde Freitag von 8.00 – 10.00 Uhr Internet-Adresse der Kath. Pfarrei Altenkunstadt: 01.02.2018 Main 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit www.pfarrei-altenkunstadt.de Main 19.00 Uhr Hl. Messe mit Blasius-Segen e-mail: [email protected] 02.02.2018 Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) und Die Patres sind entweder über das Pfarrbüro, Telefon (0 95 72) Krankenkommunion zum Herz-Jesu-Freitag 1693 oder auch über (0 95 72) 3 86 01 39 erreichbar. Wenn die Aku 18.00 Uhr Stille Anbetung mit Aussetzung Patres im Hause sind, sind Sie auch unter folgenden direkten und Beichte Telefonnummern zu erreichen: Aku 18.30 Uhr Herz-Jesu-Rosenkranz P. Kosma Rejmer (0 95 72) 3 86 36 70 Aku 19.00 Uhr Hl. Messe mit Blasius-Segen P. Rufus Witt (0 95 72) 3 86 36 71 03.02.2018 Aku 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Blasius-Segen P. Bonifaz Suhak (0 95 72) 3 86 36 72 04.02.2018 Main 08.30 Uhr Hl. Messe mit Blasius-Segen Aku 10.15 Uhr PFARR-GOTTESDIENST mit Kinderkirche Einladung der Aku 14.00 Uhr Frauenkreisfasching Evang. Kirchengemeinde 10.02.2018 Aku 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Baur-Senio- renheim 28.01.2018 Sonntag Septuagesimä Aku 18.00 Uhr Vorabendmesse 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf – Lektor Horn 11.02.2018 Main 08.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt – Lektor Aku 10.15 Uhr PFARR-GOTTESDIENST Horn Aku 18.00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung 04.02.2018 Sonntag Sexagesimä 14.02.2018 Aschermittwoch 10.00 Uhr Familiengottesdienst zur Vorstellung Aku 19.00 Uhr Hl. Messe mit Erteilung des der Konfirmanden in Altenkunstadt – Pfarrer Aschenkreuzes Brecheis 15.02.2018 Main 19.00 Uhr Hl. Messe mit Erteilung des 06.02.2018 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum in Aschenkreuzes Altenkunstadt 14.00 Uhr „Fasching“ in Altenkunstadt 17.02.2018 Aku 18.00 Uhr Vorabendmesse Frauenhilfe 10.02.2018 17.00 Uhr Kindergottesdienst in Strössendorf 18.02.2018 1. Fastensonntag 11.02.2018 Sonntag Estomihi Main 8.30 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf – Prädikantin ab 09.30 Uhr Krankenkommunion Kühner Aku 10.15 Uhr PFARR-GOTTESDIENST 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt – Prädi- Main 14.00 Uhr Kreuzweg kantin Kühner Aku 18.00 Uhr Kreuzweg (Casino), anschließend 18.02.2018 Sonntag Invokavit Mitglieder-Versammlung 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf 24.02.2018 Aku 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Baur-Senio- 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt renheim 23.02.2018 14.30 Uhr KidsClub im Gemeindezentrum Alten- Aku 18.00 Uhr Vorabendmesse kunstadt 25.02.2018 2. Fastensonntag - Pfarrgemeinderatswahl 25.02.2018 Sonntag Reminiszere Main 8.30 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf – Pfarrer Aku 10.15 Uhr PFARR-GOTTESDIENST Brecheis Main 14.00 Uhr Kreuzweg 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt - Pfarrer Aku 17.30 Uhr Kreuzweg Brecheis Aku 18.00 Uhr Hl. Messe 02.03.2018 Weltgebetstag der Frauen Weitere Informationen zu Ort und Zeit entnehmen Sie bitte der Tagespresse. 04.03.2018 Sonntag Okuli 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt Kindergottesdienst feiern wir in Strössendorf einmal im Monat, samstags um 17.00 Uhr. In Altenkunstadt findet einmal im Monat ein Familiengottesdienst statt. Unsere Krabbelguppe trifft sich am Mittwoch von 9.00 bis Mit Kompetenz und Gefühl 10.30 Uhr im Gemeindezentrum in Altenkunstadt. Die Bücherei im Gemeindezentrum der Kreuzbergkirche ist helfen wir Ihnen im Trauerfall Tag & Nacht jeden und jeden · Bestattungen · Vorsorge · Trauerdruck 09571 / 95 110 Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch .geöffnet · Friedhofsarbeiten · Grabneuanlagen von 16.00 bis 17.00 Uhr Untere Burgbergstraße 19 l Lichtenfels Der Posaunenchor probt donnerstags um 19.30 Uhr in Weid- www.pietaet-dinkel.de nitz, der Kirchenchor donnerstags um 20.00 Uhr im Gemein- dezentrum der Kreuzbergkirche in Altenkunstadt. Nr. 1 - 29. Januar 2018 Informationen 27

Kinderfasching in Altenkunstadt Einladung der Garten- und Naturfreunde Prügel Am Faschingsdienstag, 13.02.2018, 13.00 Uhr zum Faschingstreiben mit Umzug am findet der traditionelle Kinderfasching in der Kordigasthalle statt. Rosenmontag, 12.02.2018, ab 14.00 Uhr in Prügel. Einlass ist ab 13.00 Uhr. Alle großen und kleinen .Närrinnen und Narren sind zur Teilnahme Anschließend Bewirtung mit Kaffee und Kuchen im Kulturstadl recht herzlich eingeladen. Die besten Kostüme werden bei einer Maskenprämierung ausgezeichnet. Einladung des Gutscheine für die Kinderfaschingsveranstaltungen RV Viktoria Maineck im Gemeindegebiet erhalten die Kinder der Grundschule, der beiden Kindertagesstätten, der Kinderkrippe und der zum Kinderfasching mit SVE. Die Gutscheine werden vorweg durch die Kinder- Kehraus am tagesstättenleitung bzw. die Lehrkräfte ausgeteilt und sind Faschingsdienstag, 13.02.2018 nur gültig in den Gastwirtschaften und in der Kordigast­ ab 15.00 Uhr im Radlerheim. halle während den Kinderfaschingsveranstaltungen. Freundlichst lädt ein RV Viktoria Maineck 1908 e. V. Kinder, die in der Gemeinde Altenkunstadt wohnen, - die im Kindergartenalter sind und keine Kindertagesstätte besuchen - die eine Kindertagesstätte außerhalb Einladung des Obst- und Gartenbau- der Gemeinde besuchen vereins Pfaffendorf und Schüler im Grundschulalter (1. bis 4. Klasse) - die Schulen außerhalb der Gemeinde besuchen zum Kinderfasching können sich einen Gutschein im Sekretariat am Rosenmontag, 12.02.2018, 15.00 Uhr der Gemeindeverwaltung im Rathaus, 1. Stock, abholen, im Dorfgemeinschaftshaus „Die Scheune“ in Pfaffendorf. Telefon (0 95 72) 3 87-11. Die „Grünen Wichtel“ freuen sich auf Euer Kommen.

Einladung des Vereins Dorfgemein- Schutz und Hilfe für schaft Zeublitz bedrohte und misshandelte Frauen und deren Kinder zur Jahreshauptversammlung am

Freitag, 24.02.2018, 19.30 Uhr Wir sind telefonisch erreichbar. Rund um die Uhr! im Dorfgemeinschaftshaus Zeublitz. Tel.: (0 95 61) 86 17 96 Tagesordnung: E-mail: [email protected] 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Protokoll Schriftführer www.frauenhaus-coburg.de 3. Bericht Kassier 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 5. Grußworte des Bürgermeisters 6. Neuwahlen 7. Wünsche und Anträge gez. Michael Bornschlegel 1. Vorsitzender

coprint.de Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Tel. (0 95 72) 38 16-0 • [email protected] 28 Nr. 1 - 29. Januar 2018

HÜPN TSR TLLÜFRE ETSSÖRG EHCÜRPSNA TD E NIEK S B I S I SN ELK I SN ET ATED I L .

NISE SPRA TROFOS - SSAPSRHAF - SAEL I GN m gisduzrhF s ncieesa tniere C da ee eD r euen adzaM XC - 5 ev r e i n t ezegsua i enhc t se haF r sedguez i ng im t )1 D u b dec nieb du ßp a mh hwg eßua nhöwegr l i mehc tm l . haF r ba € ßaps dnu eeb i dn r 921 ednekcu r L i ebe muz eD t a i l . olohe CYS .guleerkiay a o nirotcV-G ceV t o r i gn noC t r o l haF enho r imanyd k ednoS r r ege l haz l gnu . gnu TCAYKS I V onhceT l go i e . ehFed rfo n tt g gtainE erwihSDL loV l refrewniehcS-DEL- . egitragizniE igA l täti dnu trofmoK eid rerhaF e al nzlehsre uzrhF dnu haF r guez ev r emhcs l nez l sa nes .

ETEO VIRD ,nielK I EV ?nief EGOT REHT . !rehciS nmtyzesisAENSIC-i ti azM reD 2adzaM im t i ESNESVITCA- ssA i .nemetsysznets m eiz za uA f eznag r L i n i e e f zfi i ne t im t ANOM T L I C H olohe CYS re vn i avonn t i ev r TCAYKS I V - )1 onhceT l go i e . € ba € 922

ETEO VIRD I EV EGOT REHT .

{M z d { 2

trrni :s yte i hurrv os farK fotst hcuarbrevf mi kyztseT l su : rorenni st 1,6 l / 001 ,mk eßua r o r t s 9,3 001/l ,mk treinibmok 7,4 l / 001 .mk )2 RED EUEN OC 2 noissimE- :treinibmok 011 g / mk . OC 2 - E f zfi i kzne l sa es : B {M Z D { XC - 5 )1 2adzaM eniL-emirP G-VITCAYKS 57 nizneB arteseelraotteN t t ado r l ebsnehe t r ga € 01 . 047 , 00 eV r t r sga l ua f ez i t tmaseg 84 fE tkef revi snizserhaJ % 44,3 n a do nisaeL i gn - ednoS r haz l gnu € 00,0 efluaL i s t gnu p . a . mk 01 . 000 retseF loS ztassnizl .a.p % 93,3

trrni :s yte i hurrv os farK anoM t l i fotst ehc saeL i hcuarbrevf gn mi r a t e € kyztseT l su : rorenni st 9,7 l / 001 921 ,mk G eßua e r s o r t ma s t b e 6,5 t r a g 001/l € ,mk treinibmok 4,6 l / 001 .mk 11 . OC 2 948 , 44 noissimE- :treinibmok 4,6 g / mk . OC 2 - E f zfi i kzne l sa es : C

)1 adzaM 5-XC eniL-emirP G-VITCAYKS 561 nizneB DWF arteseelraotteN t t ado r l ebsnehe t r ga € tatnesärpeR i 22 sev . 009 , 00 ieB saeL i leips : gn - ednoS r haz l gnu € ednehetsroV 00,0 anoM t l i nebagnA ehc saeL i lets gn r a t nel e € ielguz 922 hc eV r t r sad sga l ua f ez i t ieB-3/2 tmaseg leips 84 .meg § efluaL i s t a6 gnu p . a . mk sbA . 4 01 . 000 VgnAP G e s rad ma . t b e t r a niE g € rP i tav 42 . 054 , saeL- 45 fE tkef revi tobegnA-gni snizserhaJ % red 44,3 adzaM F retseF loS ecnani – ztassnizl .a.p % menie 93,3 n -guslZ gz sir .ttsgurv ttio .cbagecö 61 , zaP enta ,)rbgn aL Hm n aL eunC enta rd enCe vreS i tatnesärpeR i sev eB i ips e l : retneC-ec red ednehetsroV nebagnA ets l l ne rednatnaS lguz e i hc sad eB-3/2 i ips e remusnoC l .meg § saeL a6 gni sbA . 4 VgnAP HbmG rad . niE rP i tav saeL( saeL- tobegnA-gni rebeggni ) , red adzaM F ecnani – e rednatnaS meni vreS i ztalP- ,1 retneC-ec red 16014 rednatnaS remusnoC saeL gni HbmG saeL( .hcabdalgnehcnöM rebeggni ) , inoB tät rednatnaS lP- zta ,1 16014 lgnehcnöM tztesegsuarov . .hcabda ierP inoB es tät lgzz . tztesegsuarov . erP i es kni l . rebÜ -sgnussaluZ -sgnurhüf dnu dnu lgzz . etskgu aluZ l sa soksgnus t ne . € )2 OTUA 058 ,GNUTIEZ ebÜ r f ebagsuA hü r :7102/11 soksgnu t lhawreseL ruz ne . NGISED„ YHPORT “7102 . reD adzaM 5-XC tnniweg ni red rogetaK i e “VUS„ dnu i ts noipmahC„ a l l re lK “nessa . n u re w hh ti ge a z gu bbA i l gnud ez i g t haF r guez im t ehöh ewr r t i eg r suA s t a t t gnu . n u re w hh ti ge a z gu bbA i l gnud ez i g t haF r guez im t ehöh ewr r t i eg r suA s t a t t gnu . GK .oC & HbmG nielneiB otuA nielneiB HbmG & .oC GK S-nar W hpesoJ eW- i nnamre - tS r . 2 -•- 42269 uB r g k nu s t da t -•- eT l . 6163275994