AZ 3900 Brig Dienstag, 14. Mai 2002 Publikations-Organ der CVPO 162. Jahrgang Nr. 110 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Frost: 562 Hektaren geschädigt! Einfach zu teuer! Erste Erhebungen gehen von über 10 Prozent geschädigter Rebstöcke aus Der Frauen- und Mütterrei- setag der SBB war eine S i t t e n. — (wb) Die lange grossartige Idee. Und die- Kälteperiode dieses Winters hat ser Tag zeigte, dass das Po- wie gemeldet im Walliser tenzial der Bahn weit grös- Weinberg ihre Spuren in Form ser wäre, als es die heutige von Winterfrostschäden hinter- Nachfrage glauben macht. lassen. Nun sind die Schadens- Die Frequenzen gehen bilder bekannt: Von 5250 Hekt- schlagartig nach oben, aren Walliser Reben sind 562 wenn die überhöhten Tarife VR-Präsident Daniel oder 10,7 Prozent mehr oder runterkommen. Lauber weniger stark betroffen. Das Aber viele Bahnunterneh- geht aus einer ersten Erhebung men sind die Gefangenen des kantonalen Weinbauamtes ihren starren Tarifstruktu- Daniel Lauber hervor. Dabei unterscheiden die ren. Dies erklärt, warum Fachleute zwischen drei Schädi- der öffentliche Verkehr aus VR-Präsident gungsgraden: Schäden des ers- Beispielen wie Gratis- Allianz Suisse ten Grades lassen sich durch ei- Reisetagen oder Verbilli- ne strikte Erntebeschränkung gungsaktionen (wie die der Z e r m a t t. — (wb) Der ehe- ausgleichen. Bei Schäden des Raiffeisenbanken für das malige Oberwalliser Stände- zweiten Grades muss auf die Jungfraujoch) nicht Konse- rat Daniel Lauber aus Zer- Ernte verzichtet werden, um die quenzen zieht. Aber bei den matt ist neuer Verwaltungs- betroffenen Reben zu retten. Bahnen wird es sein wie bei ratspräsident der Allianz Bei Schäden dritten Grades gibt den vielen konzessionierten Suisse. Die Generalversamm- es nur eine Möglichkeit: Aus- Busunternehmen: Statt fle- lungen der Allianz reissen der abgestorbenen Stö- xibel die bestmögliche (Schweiz), «Berner» und der cke samt den Wurzeln und Neu- Dienstleistung anzubieten, einstigen ELVIA haben die pflanzung! wird immer nur auf Besitz- Fusion zur Versicherungs- Erste Beobachtungen bestätigen standwahrung bei den Kur- gruppe Allianz Suisse be- sich: Ältere Bestockungen sind sen und auf Abgeltungen schlossen. Damit ist der orga- stärker betroffen als jüngere. der öffentlichen Hand ge- nisatorisch und führungsmäs- Das rechte Rhoneufer, also die schielt. Auch darum sind sig bereits seit Jahresbeginn Sonnenseite, verzeichnet mehr diese Transportmittel für vollzogene Zusammen- Schäden als die Schattenseite. den Normalfahrgast einfach schluss nun auch auf der Ebe- Auch die Sorten widerstanden zu teuer geworden! ne der Gesellschaftsstruktu- unterschiedlich. Chasselas und Ältere Chasselas-Stöcke (unser Bild) sind besonders stark vom Winterfrost geschädigt. In einzelnen Luzius Theler ren abgeschlossen. Seite 12 Gamay litten stark. Seite 7 Parzellen ist der Ausfall in der Nähe der 50-Prozent-Grenze — insgesamt bei gut 10 Prozent. Luftiger Arbeitsplatz Oberwalliser Einsatz in Schwindel erregenden Höhen

I n d e n. — (wb) Die Ange- stellten der Oberwalliser Fir- ma Opal kommen meist an un- gewönlichen Arbeitsplätzen zum Einsatz. Die Firma ist spezialisiert auf Fels- und Steinschlagsicherungen und errichtet Hängebrücken in Schwindel erregenden Höhen. Letzte Woche haben die Brü- ckenbauer im österreichischen Trebesing ihr neustes Werk vollendet. «Drachenbrücke», so wurde die 175 Meter lange Hängebrücke getauft, und sie ist denn auch gleich die längs- te ihrer Gattung im ganzen Al- penraum. Sie bildet das Herz- stück der «Märchenwander- meile» in Trebesing. Die alte Harald Szeemann, umringt von Medienleuten: «Liebe war da, bevor das liebe Geld kam . . .» Hängebrücke wurde vor etwa zwei Jahren von einem riesi- gen Erdrutsch zerstört. 170 000 Kubikmeter Geröll «Kein Geld, keine Schweiz» stürzten damals in die Tiefe. Für die Firma Opal war die Er- Harald Szeemann und sein Expo.02-Projekt «Geld und Wert» stellung der «Drachenbrücke» der erste Auslandsauftrag. Be- B i e l. — (wb) «Kein Geld, keine Schweiz», lautet die Botschaft, die der Künstler Ben Vautier im reits steht ein weiteres Projekt, Bieler Expo.02-Pavillon der Schweizerischen Nationalbank an Mann und Frau bringt. Verantwort- wieder in Österreich, an. Arbeitsplatz mit Aussicht: Ein Brückenbauer der Firma Opal lich für «Geld und Wert — Das letzte Tabu» zeichnet Ausstellungsmacher Harald Szeemann. Wir Seite 12 bei der Konstruktion der Hängebrücke. machten mit ihm einen Rundgang durch den «goldenen Pavillon von Biel». Seite 15 Wallis Wallis Sport Landschaften und Menschen Lötschentaler Kolloquium Das Ausklang-Länderspiel In der Briger Galerie «zur Unter der Leitung von Josef Nach dem Meisterschafts- Schützenlaube» zeigt ge- Siegen, Präsident der Stif- Abschluss und dem Cupfi- genwärtig die Künstlerin tung Prior Johann Siegen, nal tritt die Fussball-Natio- Doris Walser auf Einladung erlebte das Lötschentaler nalmannschaft morgen Mitt- des Kunstvereins Oberwal- Kolloquium seine 3. Aufla- woch in St. Gallen gegen lis ihre Werke. 46 Gemälde ge. Zu diesem interdiszipli- Kanada zu einem Ausklang- in Acryl und Mischtechnik nären Gedankenaustausch Länderspiel an. Der Stellen- sowie 14 Bronzeskulpturen trafen sich am Freitag und wert ist entsprechend ge- sind hier zu entdecken. Samstag Referenten aus ring. Und so musste sich Landschaft und Mensch Wissenschaft und For- Coach Köbi Kuhn nach eini- sind die Hauptthemen im schung im Weiler Ried bei gen Absagen gestern noch vielseitigen Schaffen von Blatten vor einer interessier- auf die Suche nach Alterna- Doris Walser. Seite 19 ten Zuhörerschaft. Seite 20 tiven machen. Seite 26 AUSLAND Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 2 Likud-Block gegen Kleine Schritte EU kann kleinen Erfolg feiern palästinensischen Staat Brüssel.—(AP)Mitdem nachvollziehbahr. Ebenso Ende der wochenlangen Be- nicht nachvollziehbar ist für lagerung der Geburtskirche die Europäer, warum sich Is- Abstimmungsniederlage Scharons im Machtkampf mit Netanjahu in Bethlehem kann die EU rael weigert, die Vorkomm- nach langer Zeit wieder einen nisse im Flüchtlingslager in Bethlehem.—(AP)Gegen kleinen Erfolg in ihrer Nah- Dschenin von den Vereinten den Willen des israelischen Mi- ost-Politik verbuchen. 13 der Nationen untersuchen zu las- nisterpräsidenten Ariel Scharon 39 als militant geltenden und sen. Die schwedische Aus- hat dessen Likud-Block einem von Israel gesuchten Palästi- senministerin Anna Lindh, künftigen palästinensischen nenser, die sich in der Kirche mit Kritik an Israel selten Staat eine ausdrückliche Absage verschanzt hatten, sollen in sparsam, kam sogleich zu erteilt. Die Entscheidung des dem Schluss, das Verhalten Likud-Zentralkomitees in der Von Robert Reid von Ministerpräsident Ariel Nacht zum Montag gilt als Scharon erhärte den Ver- schwere Niederlage Scharons EU-Staaten unterkommen. dacht, «dass die israelischen im innerparteilichen Macht- Fraglich ist nun natürlich, Streitkräfte in Dschenin kampf gegen Amtsvorgänger welche Staaten die Palästi- ernsthafte Verbrechen gegen Benjamin Netanjahu, der den nenser aufnehmen sollen. die Menschenrechte began- entsprechenden Antrag einge- Am Montag konnten sich die gen haben». bracht hatte. Der palästinensi- EU-Aussenminister in Brüs- Solche Kommentare bleiben sche Präsident Jassir Arafat kri- sel auf die Verteilung zu- in Israel, aber auch in den tisierte die Entscheidung scharf. nächst nicht verständigen. USA nicht ungehört und «Das ist die Zerstörung der Os- Nach dem von europäischen schwächen die Möglichkeit lo-Vereinbarungen», sagte Ara- Vermittlern ausgehandelten der EU, auf die Lösung des fat, der nach dem Ende seines Deal wurden die übrigen 26 Konflikts Einfluss zu neh- Hausarrests erstmals seit einem Palästinenser in den Gaza- men. Der frühere US-Präsi- halben Jahr Ramallah zum Be- Streifen gebracht. Die Israe- dent Bill Clinton fürchtete such autonomer Städte im lis erklärten sich daraufhin auch stets, sollten die Euro- Westjordanland verliess. Der bereit, ihre Panzer abzuzie- päer einen zu grossen Ein- palästinensische Kabinettsmi- hen. Die Europäer haben da- fluss im Nahen Osten bekom- nister Sajeb Erakat bezeichnete mit erneut bewiesen, dass sie men, würde dies die Position die Entscheidung des Likud- in der Region durchaus eine Israels und die Kompromiss- Blocks als eine Ohrfeige für Jassir Arafat (Mitte) besuchte gestern die Geburtskirche in Bethlehem, das Flüchtlingslager Dsche- Rolle spielen können. Denn bereitschaft der Palästinenser US-Präsident George W. Bush. nin und weitere Gebiete im Westjordanland. (Foto: Keystone) im Gegensatz zu den USA schmälern. Dieser habe sich mehrfach für steht die EU nicht im Ver- einen palästinensischen Staat behörde keine neuen Friedens- Palästinenser, der das Feuer auf nen waren Dschenin und Na- dacht, einseitig für Israel Par- Vorwurf des ausgesprochen. Auch führende gespräche geben könne. die Soldaten eröffnet hatte. blus, die von der jüngsten israe- tei zu ergreifen. Andererseits Antisemitismus EU-Politiker bedauerten das Nach seiner Abstimmungsnie- lischen Militäroffensive eben- ist es für die Europäer des- Nachdem sich der jetzige Abstimmungsergebnis. EU- derlage erklärte Scharon vor Arafat besucht Städte falls stark betroffen waren. halb weiter schwierig, bei US-Präsident George W. Chefdiplomat Javier Solana den Delegierten, er werde Israel im Westjordanland In Dschenin verzichtete Arafat den Israelis das notwendige Bush aus den Vermittlungs- sagte in Brüssel, der einzige weiterhin nach seinen bisheri- Als erste Stadt besuchte Arafat überraschend auf einen Besuch Vertrauen zu finden. bemühungen zurückgezogen Weg zum Frieden im Nahen Os- gen Grundsätzen regieren. Da- am Montag Bethlehem, nur we- im Flüchtlingslager. Er hielt Um aber als Vermittler in der hatte, waren die Europäer ten führe über die Gründung ei- bei gehe es ihm vor allem um nige Tage nach dem Ende des auch keine Rede und ging nicht Region ernst genommen zu aber wieder im Spiel. Bun- nes palästinensischen Staates. die Sicherheit der Bürger. Net- blutigen Konflikts um die Ge- auf die jüngsten Kämpfe in dem werden, können es sich die desaussenminister Joschka Scharon hatte vor der Abstim- anjahu sagte, die Abstimmung burtskirche. Unter strengen Si- Lager ein. Berater erklärten, Europäer mit Israel nicht ver- Fischer gelang es im Juni mung vergeblich um eine Verta- stelle klar, dass der Likud- cherheitsvorkehrungen besich- dies sei aus Furcht vor Zwi- scherzen. EU-Diplomaten vergangenen Jahres sogar, ei- gung gebeten und zu bedenken Block zu Zeiten des Terrors kei- tigte Arafat den Schauplatz des schenrufen von Anhängern mi- räumen denn auch ein, dass nen Waffenstillstand auszu- gegeben, dass eine Entschei- nen Staat billige, der mit der fast 40-tägigen Nervenkriegs. litanter Organisationen gesche- sie wenig Spielraum haben. handeln. Konkrete Erfolge dung seine Hände zu stark bin- Zerstörung Israels drohe. «Dieser Ort wird für immer ei- hen. Die Absage stiess bei zahl- Dabei liegen die Strategien haben die Europäer seitdem den könnte. Der Regierungschef Unterdessen erschossen israeli- nen Platz in unseren Herzen, reichen Bewohnern des Lagers der USA und der EU, den aber nicht mehr verbucht, hat wiederholt erklärt, dass ein sche Soldaten einen Palästinen- Gedanken und Überzeugungen auf Kritik. Konflikt zu lösen, nicht weit auch und besonders deshalb palästinensischer Staat unum- ser im Westjordanland, der nach einnehmen», sagte er. Der pa- Arafat hatte zuletzt am 25. No- auseinander. Für beide muss nicht, weil die 15 Mitglied- gänglich sei, aber strikte Bedin- Armeeangaben eine Handgrana- lästinensische Präsident war am vember die palästinensischen es Sicherheitsgarantien für staaten nicht immer einer gungen daran geknüpft. Er be- te auf einen Militärstützpunkt Morgen in einem Hubschrauber Gebiete verlassen. Von Dezem- Israel genauso geben wie ei- Meinung sind. kräftigte erneut, dass es ohne geworfen hatte. Am Rande der jordanischen Luftwaffe aus ber bis Anfang Mai stand er in nen palästinensischen Staat. Frankreich legte Anfang des ein Ende der Terroranschläge Bethlehems erschossen israeli- Ramallah nach Bethlehem ge- seinem Amtssitz in Ramallah Die Unterschiede liegen im Jahres einen Plan vor, in dem und Reformen der Autonomie- sche Truppen einen weiteren bracht worden. Weitere Statio- praktisch unter Hausarrest. Ansatz: Viele Europäer ma- der Aspekt der Sicherheit chen für die palästinensi- hinter die politischen Bemü- schen Selbstmordattentate hungen einer Friedenslösung die Siedlungspolitik Israels gestellt werden sollten. Be- verantwortlich, obgleich sie sonders Deutschland und «Befreit den Berg» die Anschläge natürlich auf Grossbritannien erteilten dem Millionen im das Schärfste verurteilen. Für aber schnell eine Absage und Handschuhfach Friedlicher Protest am Montblanc-Tunnel die USA sind die Attentate stellten sich in dieser Frage P e r t h. — (AP) Ein australi- terroristische Anschläge, für hinter die USA und auch Is- sches Ehepaar hat einen Lotto- Chamonix.—(AP)Aus meter lange Bauwerk umfas- Amtsschärpe in den französi- die es keine Erklärung gibt, rael, für die der Sicherheits- schein mit einem Millionenge- Protest gegen die Wiedereröff- send saniert worden. Der schen Nationalfarben, die Berg- und die nur mit dem Mittel aspekt der wesentliche bei winn ein halbes Jahr im Hand- nung des Montblanc-Tunnels ADAC stuft die Sicherheit nun- führer ihre braun-violette Ar- der Gegengewalt bekämpft der Lösung des Konflikts ist. schuhfach seines Autos liegen für den Schwerlastverkehr ha- mehr als sehr gut ein. beitskleidung. werden können. Ein weiterer Grund für die lassen. Erst jetzt reichte es den ben am Montag mehrere hun- Einige Demonstranten waren in Ähnlich lagen die Argumen- Probleme der EU, aktiver an Schein ein, der 1,25 Millionen einer Lösung teilzunehmen, dert Demonstranten die Zufahrt weisse Anzüge mit einem Ver- Auf Plakaten stand «Lastwagen, tationen auch nach dem 11. Franken (885 000 Euro) wert ist auch die Geschichte. Übt bei Chamonix blockiert. An der kehrsverbotsschild für Lastwa- Du stinkst und verdreckst, der September. Die EU wurde war. die EU Kritik an Israel, friedlichen Aktion nahmen Um- gen auf dem Rücken gekleidet. Berg will Dich nicht mehr», es nicht müde zu betonen, dass kommt nicht selten der Vor- «Harry-Potter»-Video weltschützer aus Frankreich, Die Bürgermeister der Anrai- wurden Parolen skandiert wie auch die ökonomischen und wurf des Antisemitismus, L o n d o n. — «Harry Potter» der Schweiz und Italien, Lokal- nergemeinden trugen ihre «Befreit den Berg!» sozialen Wurzeln des Terro- hat einen neuen Erfolg herbei- politiker sowie Bergführer teil. rismus bekämpft werden was von den Europäern dann gezaubert. Die Video- und Der Grünen-Abgeordnete Noel müssten. Für die USA spielte wieder entschieden zurück- DVD-Aufzeichnung des Films Mamere sagte: «Dies ist ein dies kaum eine Rolle. Ent- gewiesen wird. Die EU muss «Harry Potter und der Stein der Symbol. Wenn wir hier nachge- sprechend ist die uneinge- sich auf Grund all dieser Weisen»ginganseinemersten ben, ist ganz Europa den Last- schränkte Unterstützung der Widrigkeiten deshalb auf die Verkaufstag in Grossbritannien wagen ausgeliefert.» USA für Israel seitens der kleinen Erfolge wie in Beth- 1,25 Millionen Mal über den Die wichtige Alpenverbindung Europäer nicht immer ganz lehem konzentrieren. Ladentisch. zwischen Frankreich und Italien ist seit Montag für bis zu 26 Kampf gegen Terror Tonnen schwere Lastwagen Washington.—Dieame- Sechs Tote geborgen rikanische Lastwagenvereini- frei. Nach den bisherigen Plä- gung hat am Montag angekün- nen sollen am 25. Juni die letz- Spannungen zwischen Russland und Kasachstan digt, künftig Lastwagenfahrer ten Beschränkungen fallen. Der Pkw-Verkehr sowie Lkw und im Kampf gegen den Terror Alma Ata.—(AP)DerEin- den Russen nicht zur Unglücks- einzusetzen. Drei Millionen Busse mit einem Gesamtge- wicht bis 19 Tonnen rollen be- sturz eines Hallendachs im rus- stelle vorgelassen. In dem Fahrer sollen trainiert werden, sischen Weltraumbahnhof Bai- Haupthangar wurde nach russi- über Verdächtiges auf den Au- reits seit März beziehungsweise April wieder. Nach der Brand- konur hat wahrscheinlich acht schen Medienberichten die ein- tobahnen und Brücken, Tun- Menschen das Leben gekostet. zige russische Weltraumfähre nels und Häfen des Landes Be- katastrophe vom 24. März 1999 Protest gegen den Schwerverkehr am Montblanc-Tunnel. (Foto: mit 39 Toten war das 11,6 Kilo- Keystone) zusammengebaut, die bisher in richt zu erstatten. Wie ein Regierungssprecher den Weltraum geflogen ist. mitteilte, bargen aus Moskau Sieben Menschen Ein Testmodell der «Buran» sei erschossen eingeflogene Rettungskräfte bis von Trümmern getroffen wor- Budapest.—Einerderbei- Waffenarsenal zerstört Montagmittag die Leichen von den Verdächtigen des Bank- Vor der Insolvenz sechs Arbeitern eines Bau- den. In der gigantischen Halle überfalls, bei dem in Ungarn in Bagram.—(AP)DieAnti- trupps aus den Trümmern. Für wurden ferner Energija-Träger- der vergangenen Woche sieben BSkyB übte Verkaufsoption vorzeitig aus Terror-Koalition in Afghanistan zwei weitere Verschüttete be- raketen montiert, hiess es wei- Menschen erschossen wurden, hat ihre vor zwei Wochen be- stand fast keine Hoffnung ter. Die «Buran» war einst der gonnene «Operation Snipe» ge- mehr. Stolz der sowjetischen Welt- hat sich den Behörden gestellt. München.—(AP)Nachder 22-Prozent-Anteil an der Kirch- Der 28-jährige Szilard Horvath gen das Netzwerk El Kaida im raumbehörde, flog aber Ende Insolvenz von KirchMedia und PayTV bei Erfolglosigkeit des Osten des Landes abgeschlos- Das Dach des 80 Meter hohen der 80er Jahre nur ein Mal in erklärte am Montag, er sei un- KirchPayTV steht nun auch die Abosenders Premiere im Okto- Haupthangars im weitläufigen schuldig. sen. Im Verlauf der Aktion wur- den Weltraum. Nach der Auflö- Dachgesellschaft Taurus Hol- ber zurückzugeben und seinen de ein riesiges Waffenarsenal Kosmodrom war am Sonntag sung der Sowjetunion wurde Rebellen rücken vor ding vor dem Aus. Rupert Mur- Kaufpreis samt Zinsen zurück zerstört, wie der britische Briga- eingestürzt und hatte mindes- das Projekt aus Kostengründen Monrovia.—DieRebellen dochs britischer Abosender zu fordern. BSkyB teilte am degeneral Roger Lane am Mon- tens acht Bauarbeiter — sieben eingestellt. in Liberia sind weiter als je zu- BSkyB forderte am Montag 1,7 Nachmittag in London mit, dass tag in Bagram erklärte. Kasachen und einen Weissrus- vor auf die Hauptstadt Monro- Milliarden Euro von der Taurus der Sender seine Put-Option ge- sen — unter sich begraben. In Ein Sprecher der russischen via vorgestossen. Sie rückten Holding für seine Anteile an der gen die Taurus Holding jetzt Zwar seien keine Verdächtigen der Nacht zum Montag traf die Weltraumbehörde, Sergej Gor- bis auf 25 Kilometer an Mon- KirchPayTV zurück. Deshalb vorzeitig ausübe. Wegen der gefangen genommen worden, Spezialtruppe aus Moskau in bunow, sagte zu der Einsturzur- rovia heran und lieferten sich werde Taurus in Kürze sicher- Zahlungsunfähigkeit von Kirch- doch habe die Aktion den Fä- Baikonur ein und übernahm die sache, möglicherweise sei ein heftige Gefechte mit den Trup- lich ebenfalls Insolvenz anmel- PayTV konnte die Forderung higkeiten der El Kaida zu neuen Leitung des Bergungseinsatzes. Gegenstand auf einen riesigen pen der Regierung von Präsi- den, sagte ein Insider. schon vor dem Ablauf der Frist Terroranschlägen einen schwe- Kasachische Katastrophen- Treibstofftank in dem Hangar dent Charles Taylor. BSkyB hatte die Option, seinen geltend gemacht werden. ren Schlag versetzt. schützer sagten, sie würden von gefallen. SCHWEIZ Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 3 Schwerverkehrs-Emissionen fallen zur Last Beweise liegen vor Umweltbehörden legen neue Erkenntnisse aus Gotthard-Sperre vor Auch Herr und Frau kehr ausgestossenen Schweizer weit abseits Schadstoffe sind unver- Bellinzona.—(AP) Die der nationalen Verkehrs- hältnismässig. Schadstoffemissionen des transversalen müssen Was die Direktbetroffe- Schwerverkehrs fallen den Al- zur Kenntnis nehmen, nen seit Jahren wissen pentälern besonders zur Last. dass die Alpentäler den und fordern, leuchtet Für die Behörden der Kantone Emissionen des Transit- nach der gestern präsen- Uri, Tessin und Graubünden schwerverkehrs beson- tierten Studie der Um- lässt sich deshalb eine Zunah- ders ausgeliefert sind. Sie weltbehörden des Bun- me des Transitverkehrs nicht mit der Luftreinhaltung verei- ruinieren die Gesundheit des und der Gebirgskan- nen. Eine zweite Gotthardröh- der Anwohner. Diese Be- tone nun wohl auch jenen re sei nur aus Sicherheitsgrün- weise wurden gestern ein, die, fern vom Ge- den vertretbar. von offizieller Seite er- schütz residierend, die bracht. Sorgen der Bergler als Anlass für diese Schlussfolge- Während der zweimonati- ewiges Nörgeln und rungen war ein Bericht über die Luft- und Lärmbelastung in den gen Sperre des Gotthard- «nicht halb so schlimm» Alpentälern, der am Montag in tunnels nach der Brand- abtaten. Auf den sonni- Bellinzona vorgestellt wurde. katastrophe vom 24. Ok- gen Höhen des Juras Er wurde im Auftrag der Um- tober 2001 nahmen der oder an einem See in der weltbehörden des Bundes und Bund und die betroffenen Innerschweiz lebt es sich der Kantone Graubünden, Tes- Kantone Graubünden, zweifellos gesünder als sin und Uri während der zwei- Tessin und Uri Luft- und an den Autobahnen. Die monatigen Sperre des Gotthard- Die Verlagerung des Schwerverkehrs durch den Unfall im Gotthardtunnel hat an der San-Bernardi- Lärmmessungen vor. Die Gesundheit der Bevölke- tunnels nach der Brandkatastro- no-Route zu erhöhter Luftverschmutzung geführt. (Foto: Keystone) Erkenntnisse sind ein- rung in den Alpentälern phe vom vergangenen 24. Okto- deutig: Der alpenqueren- darf aber nicht auf Kosten ber erstellt. Gemessen wurden völkerung in den Alpentälern zu des Tessiner Umweltamtes. Die das Schwerverkehrsaufkommen de Transitverkehr beein- des Schwerverkehrs zu die Veränderungen im Reusstal, schützen, seien die Schadstoff- Kantonsvertreter bekräftigten auf der A2 und der A13 wäh- flusst in gravierender Markte getragen werden. im Rheintal, im Misox und in emissionen insbesondere des weiter das Ziel der Verkehrsver- rend der Sperrung um etwa ei- Weise die Luftqualität. Wirtschaftliche Überle- der Leventina. Dabei habe sich Schwerverkehrs wesentlich zu lagerung auf die Schiene sowie nen Drittel tiefer als in der glei- Das Gleiche gilt auch für gungen oder verkehrspo- gezeigt, dass der alpenquerende senken. Eine zweite Tunnelröh- die Beibehaltung eines dauer- chen Vorjahresperiode. Bis En- die Lärmbelastung. Die litische Vereinbarungen Transitverkehr einen wesentli- re durch den Gotthard sei vor haften Dosierungssystems und de Febraur stieg der Verkehr Luftverschmutzung und hin oder her. chen Einfluss auf die Luftquali- diesem Hintergrund nur aus Si- des Nachfahrverbots. wieder auf 80 Prozent der ur- die Lärmemissionen sind Mit der zeitweiligen Verla- tät und die Lärmbelastung der cherheitsgründen vertretbar und sprünglichen Kadenz an. zwischen Berg und Tal gerung des Schwerver- Alpentäler habe. dürfe keine Erhöhung der wegen der topografi- kehrs über die Simplon- Die Vertreter der Umwelt- Durchfahrtskapazität zum Ziel Umfangreiche Die Umweltämter, die bei ihrer schen Situation weit stär- route erfuhren wir im schutzbehörden zogen aus den haben. «Die Anzahl der Lastwa- Verlagerung Untersuchung auch von Exper- ker als im offenen Gelän- Oberwallis in aller Deut- Resultaten folgende Schlüsse: gen muss an der Schadstoff- Der Bericht liefert auch eine de- ten des Paul Scherrer Instituts, de an den Verkehrsadern lichkeit, mit welchen Sor- Um die Grenzwerte der Luft- menge gemessen werden und taillierte Analyse der Folgen der der ETH Zürich und von priva- im Mittelland. gen man sich im Reusstal reinhalteverordnung einzuhal- nicht der Kapazität der Strasse», Gotthardsperre. Demnach habe ten Instituten unterstützt wur- Kein Wunder, dass die oder in der Leventina seit ten und die Gesundheit der Be- sagte Marcello Bernardi, Chef sich sei der Lastwagenverkehr den, stellten zudem fest, dass Bewohner der Alpentäler Jahrzehnten herum- auf der San-Bernardino-Route die von einer bestimmten aufmucken. Zu Recht ver- schlägt. der A13 werktags mehr als ver- Schadstoffmenge verursachte fünffacht. Darunter habe die Luftbelastung in den Alpentä- teidigen sie ihre Interes- Was ist zu tun? Verbieten Luftqualität massiv gelitten. Die lern bis zu fünf Mal höher ist als sen. Die gemessenen kann man den Schwer- Massiv verschlechtert Belastung der Stickoxide bei im Flachland und bei zuneh- Werte sind nämlich scho- verkehr nicht. Vermin- den Messstationen in Roveredo mendem Abstand zur Verkehrs- ckierend (siehe Kasten). dern nur durch die Verla- Bellinzona.—(AP) Mit nem Viertel ab. Auf der Tes- Im Urnerland und im Tes- gerung des Güterver- dem Ausweichverkehr auf siner Seite gingen die Stick- auf der Südseite des San Bernar- achse nur langsam abnimmt. dinos schnellte im Vorjahres- Die Verdünnung der Schadstof- sin sanken die Werte kehrs auf die Schiene. Mit die San-Bernardino-Stre- stoffdioxid-Werte um 38 Pro- während der Gotthard- technischeen Massnah- cke hat sich die Luftqualität zent zurück. Nach der Wie- vergleich um 142 Prozent in die fe werde dabei nicht nur durch entlang der Autobahn A13 dereröffnung des Tunnels Höhe. Auf der Umfahrung Chur die Enge der Täler, sondern Zwangspause um das men können die Schad- massiv verschlechtert. Da- stieg die Stickoxid-Belastung waren es 112 Prozent mehr. Die auch durch die häufigen boden- Vielfache. Gleichzeitig stoffemissionen beim für atmeten die Bewohner in Erstfeld an Werktagen um Zunahme auf der San-Bernardi- nahen Temperaturinversionen stiegen sie an der San- Schwerverkehr und den im Urner Reusstal und der das Vierfache an. no-Route hielt laut dem Bericht behindert. Auch die Lärmmes- Bernardino-Ausweich- Dieselfahrzeugen ge- Leventina während der Gemäss den Berechnungen auch nach Wiedereröffnung des sungen hätten gezeigt, dass die route um die gleichen senkt werden. Die Bewei- Sperrung des Gotthardtun- der Umweltfachleute wird Gotthardtunnels im Januar und Alpentäler akustisch sensible Prozentzahlen an. Vor al- se liegen vor, also han- nels sauberere Luft ein. bei einer Zunahme um 1000 Februar 2002 an. Insgesamt war Räume seien. lem die vom Schwerver- deln . . . Pius Rieder An der Messstation in Rover- Lastwagen pro Tag eine Zu- edo (GR) wurde laut den nahme der Stickstoffdioxide Umweltbehörden des Bundes um sieben Mikrogramm pro und der Kantone Graubün- Kubikmeter und eine Zunah- den, Tessin und Uri ein An- me von Feinstaub von zwei Platz für Bahn, Auto und Wild stieg der Stickoxide von 142 Mikrogramm pro Kubikme- Diebe manipulierten Prozent gegenüber dem Vor- ter erwartet. Diese Zunahmen Fünfjährige Bauarbeit zwischen Mattstetten und Utzenstorf abgeschlossen Z u g. — (AP) Diebe haben jahr registriert. In Chur wa- seien aber standort- und wet- in der ganzen Schweiz Geld- ren es 112 Prozent. Die in der terabhängig. Besonders im automaten manipuliert. Mit Luftreinhalteverordnung ver- Misox herrschten häufig un- Utzenstorf.—(AP) Unter Bündelung des Trassees mit je- 2000 damit abgeschlossen wer- einem Trick wurden die Kar- ankerten Schadstoffe Stick- günstige Inversionslagen, dem Motto «Gemeinsame We- nem der Autobahn A1 bis zur den. Bei Kernenried und bei Ut- ten der Bankkunden in den stoffdioxid (NO2) und Fein- wobei höhere, wärmer Luft- ge für Bahn, Auto und das Kantonsgrenze. Nun folgt laut zenstorf wurden zwei Wildtier- Automaten zurückbehalten staub (PM10) stiegen in Ro- massen über dem kälteren Wild» haben die SBB und der Urech der anspruchsvolle Ein- passagen über Bahn und Auto- und den Opfern die Codes veredo um 38 Prozent res- Talboden den Luftaustausch Kanton Bern am Montag in bau der Bahntechnik, der es un- bahn erstellt. entlockt. Ein Täter wurde pektive 24 Prozent. Der Fein- blockieren. Utzenstorf den Abschluss der ter anderem ermöglichen soll, verhaftet, ihm werden insge- staub-Tagesmittelgrenzwert fünfjährigen Bauarbeiten an Züge mit Tempo 200 in Zeitab- Urech bezeichnete sie als mo- samt neun Straffälle zur Last von 50 Mikrogramm pro Ku- Auswirkungen Schiene, Strasse und Wildque- ständen von zwei Minuten elek- dernstes Verkehrsnetz für die gelegt. bikmeter, welcher pro Jahr in der Ostschweiz rungen gefeiert. Zwischen tronisch gesichert über die Neu- Vierbeiner. Sie werden gemäss höchstens einmal überschrit- Die erhöhte Luftbelastung Mattstetten und Utzenstorf baustrecke zu führen. Im De- Schaer bereits intensiv genutzt. Bald in der ganzen Schweiz ten werden darf, lag im Un- durch den Ausweichverkehr sind die Neubaustrecke der zember 2004 soll die als Rück- Wichtig sei nun, dass die Men- B e r n. — Anwälte können tersuchungszeitraum neun auf die San-Bernardino-Stre- Bahn 2000 und die Autobahn grat der Bahn 2000 geltende schen die Wildquerungen den künftig ohne zusätzliche Be- Mal zu hoch. cke wurde auch von der ge- A 1 nun gebündelt. Neubaustrecke in Betrieb gehen Tieren überliessen, sagte die willigung in der ganzen meinsamen Luftqualitäts- An der Feier im Schloss Land- und die erste Etappe von Bahn Regierungsrätin. Schweiz vor Gericht auftre- Rückgang an der A2 überwachung der Ostschwei- shut unterstrichen der stellver- ten. Dies besagt das neue An- Auf die Luftqualität entlang zer Kantone registriert. Vom tretende Vorsitzende der SBB- waltsgesetz, das am kommen- der A2 wirkte sich die Anstieg der Immissionen sei- Geschäftsleitung, Pierre-Alain den 1. Juni in Kraft tritt. Urech, und die scheidende Ber- Schliessung des Gotthardtun- en neben dem Rheintal auch Achter Fall in diesem Jahr nels positiv aus. Die Messun- das Sarganserland sowie das ner Regierungsrätin Dori Scha- er-Born, dass es dank gemeinsa- Bern.—InderSchweizist gen in Erstfeld im Urner Walensee- und Linthgebiet in diesem Jahr bereits der Reusstal ergaben einen Rück- betroffen gewesen, wie die men Anstrengungen gelungen sei, die unterschiedlichen Inte- achte Fall der Creutzfeldt-Ja- gang der Stickoxide von 68 Überwachungsstelle OST- kob-Krankheit (CJK) aufge- Prozent. Die Konzentration LUFT mitteilte. Die Stick- ressen unter einen Hut zu brin- gen. Zudem seien die Arbeiten treten. Die betroffene Person der Stickstoffdioxide nahm in stoffdioxid-Werte seien in ist gestorben. Es handelt sich der Nähe der Autobahn A2 den betroffenen Gebieten um deutlich unter dem vorgegebe- nen Kostendach abgeschlossen um einen klassischen Fall der um einen Drittel, am Rand rund acht Mikrogramm pro Krankheit. des Reusstals um bis zu ei- Kubikmeter Luft gestiegen. worden. Bei der Bahn geht es um den Aktenstudium Abschnitt Emme zwischen bei Tempo 140 Mattstetten und Utzenstorf der Oensingen.—DerPoli- Keine ökologische Lösung 40 Kilometer langen Neubau- zei ist bei einer Radarkontrol- strecke Mattstetten—Rothrist. le auf der Autobahn A1 bei ASTAG gegen Dosierungssystem Hier wurden die Tiefbauarbei- Oensingen (SO) ein unge- ten abgeschlossen mit der Un- Die Bauarbeiten für die Bahn 2000 und A1 zwischen Mattstetten wöhnlicher Schnappschuss B e r n. — (AP) Für den Auch die Stausituation und der tertunnelung der Emme und der und Utzenstorf sind abgeschlossen. (Foto: Keystone) gelungen. Der Lenker fuhr Schweizerischen Nutzfahrzeug- damit verbundene Stop-and-go- mit 140 Kilometern pro Stun- verband ASTAG ist das Dosie- Verkehr sorge für mehr Schad- de (km/h) nicht nur zu rungssystem keine ökologische stoffausstoss. Einen allgemei- Suspendiert schnell, sondern war hinter Lösung. Es zwinge die Chauf- nen Vergleich über die Umwelt- Wegen Verdachts verhaftet den Akten, die er am Steuer feure zu Umwegen und generie- freundlichkeit zwischen Strasse Rorschach.—(AP)Ein studierte, gar nicht sichtbar. re Stop-and-go-Verkehr, sagte und Schiene zu ziehen, sei W i l. — (AP) Ein 36-jähriger verschiedenen Buben sexuelle Lehrer an der Übungsschule des Der Mercedes-Fahrer war Sprecher Beat Keiser auf Anfra- schwierig. Mann aus Wil (SG) ist wegen Handlungen vorgenommen zu Lehrerseminars in Rorschach Mitte April in die Radarkon- ge. Auch die Bahn belaste mit Auch die Bahn verursache Fein- Verdachts auf sexuelle Hand- haben. Mit diesen führte er nach (SG) ist mit sofortiger Wirkung trolle getappt. Es sei nicht Lärmund Feinstaubemissionen staub- und Lärmemissionen und lungen mit mehreren Buben Angaben des Untersuchungs- vom Dienst suspendiert worden. auszudenken, was bei solch die Umwelt. verbrauche Energie. Zudem hät- verhaftet worden. Wie das Un- richteramts ein freundschaftli- Das St. Galler Erziehungsdepar- verantwortungslosem Verhal- Es sei klar, dass durch den Um- ten die Lastwagen ihren Schad- tersuchungsrichteramt Gossau ches, kumpelhaftes Verhältnis. tement habe damit auf die einge- ten alles passieren könne, wegverkehr mehr Schadstoffe stoffausstoss durch neue Moto- am Montag mitteilte, hatte er im Dies führte dazu, dass verschie- gangenen Klagen über Tätlich- heisst es in der Polizeimel- abgegeben werden, sagte Keiser ren massiv reduziert. Die leis- Wissen der Eltern Aufgabenhil- dene Jugendliche auch bei ihm keiten an Schulkindern reagiert, dung vom Montag. So schei- weiter. Er erinnerte daran, dass tungsabhängige Schwerver- fe geleistet und auch bei der übernachteten. Dabei soll es zu teilte die Staatskanzlei mit. Der ne sich der Automobilist für den Transitverkehr die Stre- kehrsabgabe (LSVA) akzentuie- Freizeitgestaltung mitgemacht. den sexuellen Übergriffen ge- Vorsteher des Erziehungsdepar- nicht im Klaren zu sein, dass cke durch den San-Bernardino- re diesen Fortschritt, da sie ei- Er ist einschlägig vorbestraft. kommen sein. Betroffen sind tementes, Regierungsrat Hans ein Auto bei Tempo 140 in ei- Tunnel gut 100 Kilometer län- nen Anreiz gebe, in neue Last- Der Schweizer wird verdäch- mehrere Buben im Alter zwi- Ulrich Stöcklin, wollte über die ner Sekunde fast 40 Meter ger sei als durch den Gotthard. wagen zu investieren. tigt, in den letzten Monaten mit schen zwölf und 16 Jahren. Hintergründe informieren. zurücklege. HINTERGRUND Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 5 Armee wirbt um Berufspersonal Die Realität Kampagne «Zukunft mit Sicherheit» soll Armeeberufe bekannter machen Kindesschutz Die letzte Kolumne des der Betreuung der Kinder Bern.—(AP) Mit einer 2,5 Schreibenden in dieser Zei- entweder geeignete Vorkeh- Millionen Franken teuren tung war der Realität Vor- rungen treffen oder aber das Werbekampagne will das VBS mundschaftsrecht gewidmet. Kind den Eltern wegnehmen Berufspersonal für die Dabei ging es um das Er- oder ihnen die elterliche Ge- Schweizer Armee gewinnen. wachsenenvormundschafts- walt entziehen. Im neuen Im Internet, per Telefon, an recht. Heute geht es um die Kindesrecht hat der Gesetz- der Expo und mit einem Info- vormundschaftlichen Mass- geber nun aber zwischen den mobil sollen für die Armee nahmen für Unmündige, wel- geeigneten Massnahmen und XXI jährlich 400 Zeitmilitärs, che identisch sind mit dem den beiden strengeren Vor- 70 Berufsoffiziere und 90 Be- Kindesschutz im weiteren kehren (dem Entzug des Ob- rufsunteroffiziere rekrutiert Sinn des Schweizerischen Zi- hutsrechts oder der elterli- werden. vilgesetzbuches (ZGB). Un- chen Sorge) eine neue Mass- Gutes Personal müsse heute ge- mündig ist bekanntlich seit nahme erfunden: die so ge- wonnen und morgen ausgebil- Neujahr 1996, wer das acht- nannte Erziehungsbeistand- det werden, damit es mit Beginn zehnte Lebensjahr noch nicht schaft. Danach kann die Vor- der Armee XXI im Jahre 2004 vollendet hat. Was die Zah- mundschaftsbehörde dem zur Verfügung stände, sagte der len angeht, stütze ich mich Kind einen Beistand geben, Chef Heer, Korpskammandant auch dieses Mal auf die vor der die Eltern in ihrer Sorge Jacques Dousse, am Dienstag kurzem erschienene schwei- mit Rat und Tat unterstützt, vor den Medien in Bern-Belp. zerische Vormundschaftssta- Zu den 2500 heute aktiven Be- tistik 2000, welche das in der rufsoffizieren, -unteroffizieren Hochschule für Soziale Ar- und Zeitmilitärs sollen jährlich beit Luzern angesiedelte Sek- 560 weitere hinzugewonnen retariat der Konferenz der werden. Bundesrat Samuel kantonalen Vormundschafts- Schmid hielt in einem State- behörden herausgegeben hat. ment fest, auch wenn die Armee Vormundschaftsrecht hat mit XXI politisch noch nicht verab- Schwachen und Hilfsbedürf- schiedet sei, müssten gewisse Der Kommandant der Luftwaffe, Hansruedi Fehrlin (links), und Jacques Dousse, Chef Heer, lancie- Bernhard tigen zu tun. Die Hilfsbedürf- vorbereitende Massnahmen ein- ren die Kampagne für militärisches Berufspersonal. Schnyder tigkeit Unmündiger beruht geleitet werden. Die teilweise primär auf ihrem Alter. Im Professionalisierung der Ausbil- diesem Beistand besondere auf die verschiedenen Berufs- fenplätzen sowie in verschiede- senschaften». Angehende Adju- Normalfall sorgen die Eltem dung solle aber nicht zu Lasten Befugnisse übertragen und bilder des militärischen Perso- nen Städten vorfahren. Die tant-Unteroffiziere würden vor dafür, dass die Folgen dieser der Miliz gehen. Gut ausgebil- die elterliche Sorge gegebe- nals aufmerksam. Als Werbe- Kampagne verfügt über ein ihrer Tätigkeit bei der Truppe Hilfsbedürftigkeit überwun- dete und motivierte Berufs- und nenfalls entsprechend be- massnahmen sollen in Rekru- Budget von insgesamt 2,5 Mil- eine zweijährige Ausbildung an den werden. Ihre «elterliche Zeitmilitärs stellten jedoch für schränken. Das Standard- ten- und Kaderschulen Informa- lionen Franken. der Berufsunteroffiziers-Schule Sorge», die an die Stelle der die Armee einen wichtigen Eck- werk über diese Massnahme tionsveranstaltungen von akti- Angehende Berufsoffiziere der Armee (BUSA) in Herisau bis 2000 so genannten «elter- pfeiler dar. ist die rund 500 Seiten starke ven Berufs- und Zeitmilitärs würden in einem ein- oder drei- (AR) absolvieren. lichen Gewalt» getreten ist, preisgekrönte Dissertation Gemäss dem Eidgenössischen stattfinden. Zudem wurde eine jährigen Lehrgang an der Mili- umfasst ein Bündel von des Natischers Dr. Yvo Bi- Departement für Verteidigung, Homepage («http://www.zu- tärakademie der ETH Zürich Rechten und Pflichten in der derbost, der heute in Zürich Bevölkerungsschutz und Sport kunftmitsicherheit.ch») sowie auf ihren Einsatz bei der Truppe Erziehung und Pflege des in der grössten schweizeri- (VBS) soll die Rekrutierung eine während 24 Stunden be- vorbereitet, sagte Paul Zollin- Kleinere Strukturen Kindes, in dessen Vertretung schen Vormundschaftsbehör- von Berufspersonal unter ande- diente Infoline (0800 100 300) ger, Unterstabschef Lehrperso- nach aussen und in der Ver- Villigen.—(AP)DasPaul- de tätig ist. Diese neue Mass- rem mit der mehrjährigen Kom- eingerichtet. Im Weiteren will nal, gemäss Redetext. An- waltung seines Vermögens. Scherrer-Institut will seine For- nahme hat sich nun als ein ei- munikationskampagne «Zu- die Armee an der Expo.02 wer- schliessend erhielten sie den in- Wo aber Eltern fehlen oder schung noch stärker auf kleinere gentlicher «Renner» erwie- kunft mit Sicherheit» erreicht ben und mit einem speziellen ternational anerkannten Titel ei- wo sie ihre Sorge nicht Strukturen ausrichten. sen. Ende 2000 gab es in der werden. Die Kampagne macht Infomobil bei grösseren Waf- nes «Bachelors der Staatswis- pflichtgemäss ausüben kön- Laut Eicher sollen Methoden Schweiz 16 016, im Wallis nen oder wollen, kommen die und Instrumente entwickelt wer- allein 466 solcher Beistand- vormundschaftlichen Mass- den, welche die Untersuchung schaften. Im Jahre 2000 neu nahmen, kommt der Kindes- der winzigen Strukturen inner- angeordnet worden sind schutz zum Zuge. Erwarteter Sympathie-Schub halb extrem kurzer Zeiten er- schweizweit 4038, im Wallis möglichen. Extrem kurz bedeu- Wenn ein Kind keine Eltern 139 Erziehungsbeistand- Fortuyn bestimmt auch nach seinem Tod die Wahl te in diesem Fall Femtosekun- hat oder diesen die elterliche schaften. den. Diese Zeiten seien so kurz, Sorge abgeht, erhält das Kind Seit Neujahr 2000 sieht das Amsterdam.—(AP) Der sönlichkeit verloren hat. Für des Phänomens Fortuyn liegt dass beispielsweise Licht in die- einen Vormund, der nun an- ZGB vor, dass anders als bis Rechtspopulist Pim Fortuyn Pim Fortuyns Liste geht es am darin, dass er viele Dinge ins ser Zeit nur einen kleinen stelle der Eltern für Unterhalt anhin geschiedene, aber auch dominiert auch nach seinem Mittwoch um nicht weniger Rampenlicht der Öffentlich- Bruchteil eines Haardurchmes- und Erziehung das Nötige an- nicht verheiratete Eltern die gewaltsamen Tod die Parla- als das politische Überleben. keit gerückt hat, die bislang sers durchqueren könnte. Mit ordnet. Ende 2000 betraf dies elterliche Sorge gemeinsam mentswahl in den Niederlan- Sogar Anhänger Fortuyns verschwiegen wurden. Was diesen Techniken sollen am PSI in der Schweiz 3305 Fälle, ausüben können. Die Vor- den. Sein Name konnte nicht sprechen von einer möglichen vor kurzem noch als politisch ganz neue elementare Prozesse im Wallis 153. Im Jahre 2000 mundschaftsbehörde kann mehr von den Wahlzetteln Auflösung der Partei. «Man inkorrekt galt, wird jetzt der Natur wie Schwingungen neu hinzugekommen waren den unverheirateten Eltern für die Abstimmung am kann diese Leute nicht zusam- plötzlich ganz offen erörtert», und Veränderungen von Mole- in der Schweiz 865 Fälle, im dieses Recht übertragen, Mittwoch gestrichen wer- menhalten», sagte der Politik- erklärt Peter Groot, Professor külen, chemische und biologi- Wallis 36. Im gleichen Jahr wenn sich die beiden Eltern- den. Mit makabrem Humor wissenschaftler Galen Irwin für Sprachwissenschaften an sche Reaktionsabläufe oder das ist in der ganzen Schweiz in teile in einer genehmigungs- sprechen nicht wenige Bür- von der Universität Leiden. der Universität Utrecht. dynamische Verhalten von Elek- 101 Fall Eltern die elterliche fähigen Vereinbarung über Sorge entzogen worden, im ger davon, einen Toten zum «Sie haben keine gemeinsame Der Rechtsextremist beför- tronen in Materialien gemessen ihre Anteile an der Betreuung Ministerpräsidenten zu wäh- Ideologie.» Nach dem Tod und erschlossen werden. Wallis in drei Fällen. Die des Kindes und die Vertei- derte den latenten Rassismus meisten unter Vormundschaft len. Fortuyns beschloss die Partei, in der als besonders liberal Das PSI ist mit seinen rund lung der Unterhaltskosten vor der Wahl keinen neuen 1200 Mitarbeiterinnen und Mit- stehenden Kinder sind mithin verständigt haben, sofern geltenden niederländischen Waisenkinder. Von Arthur Max Spitzenkandidaten mehr zu Gesellschaft an die Oberflä- arbeitern das grösste For- dies mit dem Kindeswohl benennen. Allerdings kochten schungsinstitut der Schweiz. In der Zeit von 1912, dem In- vereinbar ist. Im ersten Jahr Politische Beobachter sind je- che. Er geisselte die islami- schon am Wochenende inter- schen Einwanderer als rück- Fachgebiete sind Festkörperfor- krafttreten des ZGB, bis der Geltung dieser Regel ha- doch uneins: Das Attentat auf ne Konflikte hoch, mehrere schung und Materialwissen- 1978, dem Inkrafttreten des ben in der Schweiz 539 un- Fortuyn könnte seiner Partei ständig und machte sie für die Kandidaten erhoben An- steigende Kriminalität verant- schaften, Elementarteilchen- neuen Kindesrechts konnten verheiratete Paare diese ge- Pim Fortuyns Liste Sympa- spruch auf Fortuyns Posten. und Astrophysik, Biologie und die vormundschaftlichen Be- meinsame elterliche Sorge thien einbringen oder zu ei- wortlich — und stiess damit Auf jeden Fall wird das kom- offenbar nicht auf taube Oh- Medizin sowie Energie- und hörden gegenüber Eltern bei erlangt; im Wallis gab es 14 nem Desaster der nun führer- mende Parlament mit einem Umweltforschung. pflichtwidrigem Verhalten in solcher Fälle. losen Rechtspartei werden. ren. Zugleich brachten ihm politisch wenig erfahrenen seine Klagen über mangelhaf- Zu einer Trauerfeier für den Nachfolger rechnen müssen. te öffentliche Dienstleistun- ermordeten Politiker erschie- «Politik ist ein Beruf. Sie gen, korrupte Geschäftsprak- nen am Freitag in Rotterdam werden das schnell lernen tiken und schlechte Arbeits- Schnelle Regelung gefordert zehntausende Menschen. Das müssen», sagte Senator Jan moral viel Zustimmung ein. Blumenmeer vor der Kathed- Terlouw. «Als Mitglied der B e r n. — (AP) Die FDP ist für tung der Attraktivität des For- nächst in die Vernehmlassung rale liess zunächst auf eine Regierung oder der Oppositi- Zunächst noch als Rander- die Zulassung von Forschung an schungsstandortes Schweiz kei- gehenden Embryonenfor- wachsende Anhängerschaft on werden sie merken, dass es scheinung betrachtet, erzielte überzähligen Embryonen. Ge- nen Aufschub, sagte Ständerätin schungsgesetz seien mehrere der Liste schliessen. Vor dem Probleme gibt, wenn sie sich die Liste Pim Fortuyn bei der mäss dem am Montag in Bern Christine Beerli (BE) vor den Rahmenbedingungen zu veran- Attentat waren der Partei nicht anpassen.» Kommunalwahl am 6. März vorgestellten Positionspapier Medien in Bern. kern. So müssten die For- noch rund 17 Prozent der Auch mit den Ideen des nur wenige Wochen nach ih- soll die embryonale Stammzel- Die FDP fordere eine rasche schungsprojekte therapeuti- Wählerstimmen vorausgesagt Rechtspopulisten Fortuyn rer Gründung 35 Prozent der lenforschung jedoch aus- und klare Gesetzgebung. Im Po- schen Zwecken dienen, die auf worden, doch jüngsten Um- werden sich die Abgeordne- Stimmen. Ihm wurde daher schliesslich therapeutischen sitionspapier spricht sich die anderem Weg nicht erreichbar fragen zufolge konnte die Lis- ten auseinander setzen müs- auch bei der Parlamentswahl Zwecken dienen, die auf ande- Partei grundsätzlich für die For- seien. Dabei sei auch das Poten- te in den vergangenen Tagen sen. Er brachte härtere Töne ein Gewinn von rund 26 Sit- rem Weg nicht erreicht werden schung an embryonalen Stamm- zial adulter Stammzellen zu nur wenige neue Wähler ge- in den Wahlkampf und löste zen zugetraut. können. zellen aus. Diese sei ethisch prüfen. winnen. Das Gegenteil mit seinen Stellungnahmen zu Doch dem politischen Auf- Die rechtliche Regelung der nicht nur vertretbar, sondern mit Gemäss Nationalrat Felix Gutz- scheint der Fall: Viele Bürger Einwanderungsfragen und der stieg Fortuyns bereiteten die Forschung mit embryonalen Blick auf die therapeutischen willer (ZH) dürften diese jedoch wenden sich von der Liste ab, etablierten Politik eine Debat- Kugeln eines Attentäters ein Stammzellen vertrage ange- Möglichkeiten in der Zukunft kaum die vielfältige Verwend- die ihre einzige Führungsper- te aus. «Der grösste Einfluss jähes Ende. sichts der therapeutischen Mög- sogar geboten. barkeit von embryonalen lichkeiten und der Gewährleis- Die FDP verlangt aber, im dem- Stammzellen erreichen.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Abonnentendienst: 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.98, Redaktion: E-Mail: [email protected] Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.09. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tel. 027/948 30 50; Fax 027/948 30 41 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.09. Reklame-mm Fr. 3.80. E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Jahresabonnement: Inseratenannahmestelle für die Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Fr. 279.— (inkl. 2,4% MWSt.) ganze Schweiz (ohne Wallis): Regelmässige Beilage: Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Publicitas AG Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs) Annahmeschluss Todesanzeigen Neuengasse 48, 2502 Biel als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Tel. 032/328 38 88; Fax: 032/328 38 82 DRUCK UND VERLAG E-Mail: [email protected] Inserate, die im «Walliser Boten» abgedruckt Roger Brunner (rob) E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) sind, dürfen von nicht autorisierten Dritten Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Leserbriefe: Inseratenverwaltung: weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm oder sonstwie verwendet werden. Agenturleiter: Jörg Salzmann Marcel Vogel (mav) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Administration und Disposition: Inserate: 10-spaltig, 24 mm Insbesondere ist es untersagt, Inserate — E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ausschliesslich bei der Redaktion Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Reklame: 6-spaltig, 44 mm auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Nachrufe: Fax 027/948 30 41; PC 19-290-6 Auflage: Dienste einzuspeisen. Jeder Verstoss gegen Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) dieses Verbot wird gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 6

Umsatz- und Bestellungs- Kostensenkungen rückgang U s t e r. — (AP) Die Techno- und Stellenabbau logiegruppe Zellweger Luwa verzeichnet für das erste Mitsubishi fährt erstmals seit drei Jahren Quartal 2002 eine rückläufige Gewinn ein Geschäftstätigkeit. Im Vorjah- resvergleich sank der Umsatz Tokio.—(AP) Der Daim- Gewinnzone sei nur ein Mei- um 23,5 Prozent, während die lerChrysler-Partner, Mit- lenstein in dem auf drei Jahre Aufträge um 17,7 Prozent zu- subishi Motors, hat nach angesetzten Plan. Die grösste rückgingen, wie das Unter- drei Verlustjahren erstmals Herausforderung stelle der nehmen am Montag in Uster wieder Gewinne eingefah- japanische Markt dar. Der mitteilte. Die Prognosen fal- ren. Der japanische Auto- Mitsubishi-Absatz verringer- len zurückhaltend aus. bauer, an dem die Stuttgar- te sich im Geschäftsjahr ter mehr als 37 Prozent hal- 2001/2002 auf 1,41 Millio- St. Galler Kantonalbank ten, berichtete am Montag nen Fahrzeuge, nach 1,44 senkt Zinsen für das abgelaufene Fiskal- Millionen im Vorjahr. Wäh- St.Gallen.—Nachder jahr einen Nettogewinn von rend das Unternehmen seinen Basler und der Zürcher Kan- rund 140 Millionen Fran- Absatz im Ausland auf Vor- tonalbank sowie der UBS ken. jahresniveau halten konnte, senkt auch die St. Galler Kan- Dabei machte sich vor allem verringerte er sich in Japan tonalbank die Zinsen für Kas- Die neue Schweizer Fluggesellschaft Swiss weist im ersten Quartal 100 Millionen weniger Verlust das von DaimlerChrysler ver- um rund acht Prozent. Vor al- senobligationen. Die Zinssen- als erwartet aus. (Foto: Keystone) ordnete Kostensenkungspro- lem auf dem Heimatmarkt kung beträgt einen viertel Pro- gramm bemerkbar. Im Vor- hatte Mitsubishi in der Ver- zentpunkt und tritt mit soforti- jahr hatte der japanische Au- gangenheit mit Imageproble- ger Wirkung in Kraft. Die tobauer noch einen Verlust men zu kämpfen, nachdem Zinssätze für Kassenobliga- «Voll auf Kurs» von 2,3 Milliarden Franken der Autobauer vor zwei Jah- tionen mit Laufzeiten von Yen ausgewiesen. ren einräumen musste, Män- zwei bis acht Jahren betragen Swiss schliesst erstes Quartal besser ab als erwartet Der designierte Mitsubishi- gel an Fahrzeugen über Jahre neu zwischen 2,25 und 3,25 Präsident Rolf Eckrodt er- systematisch vertuscht zu ha- Prozent. Basel.—(AP) Die neue Langstreckenverkehrs gekenn- ist gemäss Mitteilung zuver- klärte, die Rückkehr in die ben. Schweizer Fluggesellschaft zeichnet war, einen Gesamtum- sichtlich, dass die Ziele für das Bucher Automotive steigt ein Swiss hat das erste Quartal satz von 517 Millionen Fran- ganze Jahr 2002 erreicht wer- Niederweningen.— 2002 besser abgeschlossen als ken. Der Flugbetriebsertrag den. Es könne davon ausgegan- Der europaweit führende erwartet. Mit einem Quartals- wurde auf 477 Millionen Fran- gen werden, dass der erwartete Preisauftrieb gebremst Kehr- und Schneeräumma- verlust von 190 Millionen ken beziffert. Davon entfielen Verlust von 1,1 Milliarden schinenhersteller Bucher Au- Franken ist die Zwischenbi- 446 Millionen Franken auf den Franken für das ganze Jahr un- Niedrigste Inflationsrate seit knapp zwei Jahren tomotive will sich mit 50 Pro- lanz um 100 Millionen Fran- Linienverkehr. Befördert wur- terschritten werde. Für eine ge- zent an der italienischen Gi- ken besser, als im Business- den 1,9 Millionen Passagiere. nauere Prognose zum Ganzjah- Wiesbaden.—(AP)Die Prozent und im Februar 1,7 Pro- letta SpA beteiligen. Bucher plan von Ende 2001 vorgese- Der Durchschnittsertrag pro resergebnis sei es noch zu früh. Teuerungsrate in Deutschland zent betragen. Nur im Mai 2000 Automotive verspricht sich hen worden war. Swiss sieht Passagier sei zwar hinter dem Im zweiten Quartal wird jedoch hat im April den niedrigsten hatte der Preisauftrieb mit 1,4 von den durch Giletta produ- sich damit «voll auf Kurs». Vorjahreswert zurückgeblieben, ein grösserer Verlust als in den Stand seit knapp zwei Jahren er- Prozent niedriger gelegen. Im zierten Aufbaustreuern eine Swiss erzielte gemäss Mittei- aber rund fünf Prozent besser ersten drei Monaten erwartet. reicht. Wie das Statistische Vergleich zum März 2002 ergab ideale Ergänzung des Kom- lung vom Montag in Basel im als geplant gewesen, heisst es in Höhere Auslastungen und Bundesamt am Montag berich- sich im April eine Erhöhung um munalgeschäfts. Die Giletta ersten Vierteljahr 2002, das der Mitteilung. Der gesamte Be- Durchschnittserträge sollten je- tete, stieg der Preisindex für die 0,1 Prozent. Gruppe erzielte letztes Jahr ei- noch durch das von der öffentli- triebsaufwand betrug 699 Mil- doch vom dritten Quartal an zu Lebenshaltung gegenüber dem Billiger wurden vor allem Pcs, nen Umsatz von rund 20 Mil- chen Hand unterstützte Über- lionen Franken. einer besseren Ertragslage füh- Vorjahr um 1,6 Prozent. Im Videorekorder und Pauschalrei- lionen Franken. gangsregime des Swissair- Swiss-Konzernchef André Dosé ren. März hatte die Rate noch 1,8 sen. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 7 Winterfrost: 10,7 Prozent betroffen! Erste Erhebung zeigt, dass rund 562 Hektaren der Walliser Weinberge mehr oder minder vom Winterfrost betroffen sind

Sitten.—Rund 562 Hektaren oder 10,7 Pro- zent der Walliser Rebber- ge sind mehr oder weniger stark vom Winterfrost ge- schädigt. Dies geht aus ei- ner ersten Erhebung des kantonalen Weinbauam- tes hervor. Von den be- troffenen 562 Hektaren müssen 6,9 Prozent oder 39 Hektaren ausgerissen werden, weil sie Winter- frostschäden dritten Gra- des aufweisen und damit vollständig abgestorben sind. Die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter des kantonalen Weinbau- amtes sind in den vergangenen Wochen in den Walliser Reb- bergen mit der Schadenserhe- bung befasst gewesen. Was Fre- dy Roten, Michel Pont und Frau Claude Parvex auf ihren Rund- gängen herausfanden, haben sie in einem Kurzbericht zusam- mengefasst. Fazit: Von den 5250 Hektaren Rebfläche im Kanton sind 562 oder 10,7 Pro- zent vom Winterfrost betroffen. 357 Hektaren weisen Frostschä- den ersten Grades, 166 Hekt- aren Frostschäden zweiten Gra- des und 39 Hektaren Frostschä- den dritten Grades auf. Winterfrost 2002 der mildeste Der Winterfrost 2001/2002 mit anhaltend tiefen Temperaturen während 40 Tagen zwischen dem 7. Dezember 2001 und dem 20. Januar 2001 richtete im Walliser Weinberg somit eini- gen Schaden an. Die Trocken- heit zu Winterbeginn führte da- zu, dass der Boden ungewöhn- lich tief gefror. Die grössten Schäden wurden nicht nur in der Ebene, sondern auch in Hangla- An 562 Hektaren (von insgesamt 5250 Hektaren) haben die Fachleute des kantonalen Weinbauamtes Winterfrostschäden festgestellt. Von diesen 562 Hektaren sind 357 gen festgestellt. schwach geschädigt, 166 mittelstark und 39 Hektaren Reben sind so stark geschädigt, dass sie ausgerissen werden müssen. Bei schwach frostgeschädigten Reben muss Lagen mit wenig Neigung, Ter- der Behang sehr stark reduziert werden, bei mittelstark geschädigten Reben muss auf die Ernte verzichtet werden. rassen und bekannte Frostlagen (Bodensenken) wiesen grössere Schäden auf als der Rest des Unterschiedliche von bestimmten Parzellen be- ner-Rhin und dem Pinot Noir. tionell angepflanzte Reben und Schäden sei äusserst schwierig, Rebberges. Das rechte Rotten- Schadbilder troffen», erklärte uns gestern Andere Rebsorten wie der Cor- Reben mit Langschnitt (Guyot) betonen sie. Einmal sind die ufer, also die Sonnenseite, war auf Anfrage hin Fredy Roten. nalin, der Petite Arvine und der widerstanden der Kälte eher. Schäden sehr unterschiedlich stärker betroffen als die linke Die Fachmänner und Fachfrau- Das Schadbild präsentiert sich Humagne rouge widerstanden Schäden an Parzellen mittleren ausgefallen. Dann ergibt sich Talflanke. Der Winterfrost en des kantonalen Weinbauam- also sehr unterschiedlich, regio- recht gut, während der Dioli- Alters erklären sich laut den ein vollständiges Schadensbild 2001/2002 war der «mildeste» tes haben unterschiedlichste nal und nach Sorten. Von den noir, eine Neuzüchtung, auch in Fachleuten aus dem Gesund- erst in einigen Wochen. Die der vergangenen Jahrzehnte: Schadbilder gesehen: «Die vier Hauptrebsorten im Kanton Neupflanzungen beträchtliche heitszustand der Pflanzen, dem Ernteschätzung vom kommen- Die Winterfröste von 1956, Schäden sind über das Ganze hat der Gamay am sensibelsten Schäden aufweist. jährlichen Behang oder aus ei- den Juli 2002, die wie jedes Jahr 1963, 1966 und 1971 und 1973 besehen vielleicht nicht so ein- auf den Winterfrost reagiert. ner zu ausgeprägten oder einer vom kantonalen Weinbauamt waren alle härter und folgen- drücklich. Aber in Einzelfällen Dann kommt der Chasselas Ältere Bestockung zu schwachen Wüchsigkeit. In- vorgenommen wird, dürfte Auf- schwerer. sind bis zu 50 und mehr Prozent (Fendant), gefolgt vom Sylva- stärker betroffen teressant sodann: Alle Neu- schluss bringen. pflanzungen des Jahres 2001 Eine weitere Beobachtung, die Immerhin steht fest, dass auf wir bereits meldeten, bestätigt und die Jungreben aller Rebsor- ten haben sich bis auf eine Aus- rund 39 Hektaren die Rebstöcke sich nun auch im Bericht des erneuert werden müssen. Das Weinbauamtes: Ältere Besto- nahme als frostresistent erwie- Wie feststellen und was tun? sen. Erwischt hat es auch hier sind 6,9 Prozent der insgesamt ckungen, also Reben, die älter betroffenen 562 Hektaren. Die als 20 Jahre sind, haben mehr Jungpflanzen der Sorte Dioli- Es gibt drei Schadengrade und mehrere Empfehlungen an die Weinbauern noir. gesamte Rebfläche des Kantons gelitten. Unter diesen älteren Wallis liegt bei 5250 Hektaren. Reben sind die Pflanzen mit ei- Sitten.—Wie lässt ben über die Runden zu brin- Pflanzen zu retten. Das Aus- nem Kurzschnitt wie Gobelet Ernteverluste durch Mit Ausfällen ist — wenn sich sich nun das Schadbild gen, muss die Menge be- bringen von Dünger ist oder Cordon fix stärker betrof- den Frost? die ersten Annahmen bestätigen in einer Rebparzelle ein- schränkt werden. zwecklos. fen. Der Saftverlauf und die Ob der Winterfrost 2001/2002 — am ehesten beim Chasselas ordnen und wie lauten Auf die Ernte Schnittwunden sowie der Anteil Verluste für die Ernte 2002 und (197 Hektaren betroffen), beim die Empfehlungen der von alten Hölzern an einem weitere Jahrgänge bringen wird, Gamay (196 Hektaren) und verzichten! Die Reben und die Stock begünstigen offenbar das ist laut Fachleuten noch ziem- beim Pinot noir (119 Hektaren) Fachleute? Das kantona- Bei Schäden zweiten Grades Wurzeln ausreissen Eindringen des Frostes. Tradi- lich offen. Ein Schätzen dieser zu rechnen. lth le Weinbauamt hat in sind die Hörner oder Arme Bei Frostschäden dritten Gra- seinem Kurzbericht die des Rebstockes betroffen. Die des treibt nicht ein einziges drei Schadentypen um- latenten Augen, die sich auf Auge aus. Der Stock ist abge- rissen und die nötigen dem alten Holz befinden, wer- storben. Die gesamten Pflan- Massnahmen im Reb- den austreiben. Diese Augen zen müssen ausgerissen wer- berg skizziert. Sie rei- befinden sich auf der Pfropf- den; die Parzelle ist vollstän- chen bis zur Neupflan- stelle. Sie sind zerbrechlich dig neu aufzubauen. Die aus- und meist unfruchtbar. Sie gerissenen Stöcke müssen an zung von betroffenen dienen zur Erziehung des einem trockenen Ort mög- Parzellen. Rebstockes und müssen ge- lichst unter einer Plane aufbe- Wir geben die Empfehlungen wissenhaft nach den Leitbah- wahrt werden. Sonst droht die der Fachleute an die Weinbau- nen (Saftverlauf) ausgewählt Entstehnung von Pilzkrank- ern möglichst detailgetreu und so früh wie möglich auf- heiten. Die Wurzeln der abge- wieder. Rebstöcke, die im ers- gebunden werden. Es besteht storbenen Reben müssen aus- ten Grad vom Winterfrost be- Bruchgefahr. Beim Foltern gerissen werden, weil es sonst troffen sind, weisen erfrorene müssen die abgestorbenen zur Entstehung von Weiss- Fruchtaugen auf. Ein Schnitt Teile des Rebstocks entfernt schimmel kommen kann. Auf mit der Rebschere durch das werden. Die im ersten und die Anwendung von Wurzel- Auge bestätigt dies. Laut den zweiten Grad betroffenen herbiziden ist bei Neupflan- Fachleuten ist das Auge braun Rebstöcke treiben unregel- zungen während drei Jahren und der Trieb ausgetrocknet. mässig aus. Mit dem Foltern zu verzichten. Die Blindaugen zwischen dem muss daher zugewartet wer- Die Erfahrung aus früheren letztjährigen und dem diesjäh- den. So können die Zweige Winterfrostperioden zeigt, rigen Holz werden austreiben. zur Neubildung ausgewählt dass man bis zum Beginn des Sie sind meist fruchtbar, vor und der Rebschnitt des nächs- Monats Juni warten sollte, bis allem beim Pinot und beim ten Jahres vorbereitet werden. über die Lebensfähigkeit eines Chasselas. Diese Triebe sind Es ist absolut unerlässlich bei Rebstockes entschieden wird. jedoch leicht zerbrechlich und den im zweiten Grad betroffe- Auch bei einem späten Aus- erfordern beim Foltern ver- nen Rebstöcken auf eine Ernte trieb ist die strenge Erntebe- mehrte Sorgfalt. Um diese Re- zu verzichten. Nur so sind die schränkung sehr wichtig. lth WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 9 Direktoren im schiefen Licht Das Walliser Finanzinspektorat deckt in mehreren Fällen Unregelmässigkeiten auf

Sitten.—Das Walliser schäftsführung nicht zutrifft. wurden auch bei der Aufrech- Finanzinspektorat stellte Direktor Marcel Bornet konnte nung privater Ausgaben und im Verlaufe des letzten in vier Fällen konkret nachge- Mittel des subventionierten Hei- Jahres in drei Fällen wiesen werden, dass durch irre- mes «La Miolaine» in Mayens- guläre Praktiken der Schulrech- de-Riddes festgestellt, in dem schwer wiegende finan- nung für Sport- und Kulturan- psychisch kranke Menschen be- zielle Unregelmässigkei- lässe höhere als die effektiven treut werden. ten auf Direktionsebene Kosten belastet wurden. Diese Die ehemalige Direktorin sowie fest. Die bei der Bücher- Anlässe waren über Gebühren der neue Direktor (Sohn der kontrolle aufgedeckten durch die Schüler/innen zu fi- ehemaligen Direktorin) tätigten Vorkommnisse liessen nanzieren. In drei Fällen ist sei- Buchungen zu Ungunsten des strafbare Handlungen tens des Direktors arglistig ge- Heimes und der Subventionsbe- vermuten und riefen die handelt worden. So nutzte er et- hörden. Diverse private Rech- zuständigen Untersu- wa in einem Fall zwei verschie- nungen (Zinsen, Krankenkas- dene, quittierte Rechnungen ei- senprämien, Steuern, private chungsrichter auf den nes regionalen Transportunter- Plan. Arztrechnungn usw.) wurden zu nehmens. Mit der Erstellung Lasten des Heims bezahlt. und Quittierung der fiktiven Der Finanzkommission des Rechnung hat das Unternehmen Das Heim zahlte der pensionier- Grossen Rats war aufgefallen, zu den Unregelmässigkeiten ten Direktorin einen Lohn von dass die Handelsmittelschule beigetragen. Für das Finanzin- 30 Prozent für die Stellvertre- Siders verschiedentlich mit spektorat ein klarer Fall von Ur- tung ihres Sohnes sowie für Nachtragskrediten an den Kan- kundenfälschung. Nachtwachen. Weder diese ton herangetreten war, um be- Teilzeitstelle noch das hohe reits getätigte Investitionen zu Nachfolge geregelt Lohnnivau wurden vom Ge- decken. Das Finanzinspektorat Inzwischen ist der betreffende sundheitsdepartement geneh- wurde deshalb mit einer Kon- migt. Direktor von seinem Amt zu- Mein oder dein? Mit Geld können manchmal auch Direktoren nicht richtig umgehen. trolle der allgemeinen Verwal- rückgetreten. Just letzte Woche tungsführung beauftragt. Dabei ist in der Person von Eddy Be- und «La Rochette» in Monthey begründete sein Vorgehen mit Unbotmässige Ansätze traten verschiedene Mängel zu Direktor in U-Haft ney durch das Erziehungsdepar- in die buchhalterische Trickkis- einer sehr schwierigen finan- Die von der Kantonalen Dienst- Tage. Bei Arbeitsvergaben wur- Die eröffnete Strafuntersuchung tement die Nachfolge geregelt te. Er nahm Buchungen auf- ziellen Situation. Er hatte sich stelle für Sozialwesen für das den beispielsweise gesetzliche führte zu einer entsprechenden worden. grund falscher Belege vor. Der offensichtlich übernommen und 1982 durch die Direktorenfami- Vorschriften missachtet, indem U-Haft des Direktors, der vom Das Finanzinspektorat erweiter- Direktor gab während der Un- sah sich zahlreichen Betrei- lie gebaute Heim verlangten keine Ausschreibungen erfolg- Vereinsvorstand nach Bekannt- te seinen Bericht in obiger Sa- tersuchungen zu, fiktive Belege bungsbegehren gegenüber. Mieten per 1999 und 2000 wa- ten. Das interne Kontrollsystem werden der Unregelmässigkei- che mit der wiederholten Auf- erstellt zu haben, um die Unter- Weitere Aspekte und noch nicht ren laut Finanzinspektorat um erlaubte Fakturierungsfehler, ten entlassen wurde. Die Kon- forderung an die Dienststelle für schlagungen zu verstecken. So vorgelegte Belege könnten den mindestens 40 Prozent zu hoch. die unbemerkt blieben, und der trollorgane der drei Institutio- Unterrichtswesen, eine ange- wurden etwa Vorschüsse und obgenannten Fehlbetrag noch Die zur Subventionierung vor- beantragte Nachtragskredit wur- nen hatten die vorgelegte Buch- messene interne Kontrolle für Auslagen im Namen von Heim- erhöhen, anderseits auch redu- gelegten Kosten in denselben de letztlich teilweise für andere haltung jeweils als korrekt be- staatliche Schulen aufzubauen. insassen unterzeichnet, die nicht zieren. beiden Jahren fielen um rund Zwecke verwendet als im Nach- stätigt und der Versammlung Einheitliche Direktiven für die getätigt wurden. Ebenso wurden Auf Anfrage des Untersu- 160 000 Franken zu hoch aus. tragsgesuch angegeben. die Annahme der Rechnung Das Finanzinspektorat verlangte Sekundarschulen zweiten Gra- Erzieher angehalten, Blanko- chungsrichters und angesichts empfohlen. des sind derzeit in Ausarbeitung quittungen zu unterschreiben. der hohen Wahrscheinlichkeit sofortige Rückzahlung oder Arglist und Das Departement für Erzie- Verrechnung der zu viel erhalte- und sollen noch vor dem kom- ähnlicher Feststellungen werden hung, Kultur und Sport (DEKS) Urkundenfälschung menden Schuljahresbeginn vor- vom Finanzinspektorat die vom nen Subventionen. 300 000 Franken in wurde aufgefordert, die Rolle Das Finanzinspektorat hält in liegen. Direktor verwalteten Liquidi- der Dienststelle für Jugendhilfe Gegenüber der Dienststelle für seinem Bericht fest, dass die einem Jahr bezogen tätskonti für die Jahre 1999, Sozialwesen wurde die ungenü- Fiktive Belege zur zu präzisieren und aktive Ein- Handelsmittelschule wohl eine Die ungerechtfertigten Bezüge 2001 und 2002 überprüft. Ge- flussnahme im Zuständigkeits- gende Aufsicht des Heimes und am 12. April 2001 ausgestellte Tarnung erstellt des Direktors beliefen sich in gen die vom Direktor geführten bereich festzulegen. die fehlende kritische Beurtei- ISO-Zertifizierung 9001 für Um persönliche Bezüge zu ver- den drei von ihm geführten Ins- Institutionen wurden ebenfalls lung gerügt. Im Sinne der haus- «ein qualitatives Management- bergen, griff der Direktor der titutionen im Jahre 2000 auf regelmässig Betreibungen ein- hälterischen Verwendung der system eingeführt hat und an- drei Jugend-Institutionen «Le rund 300 000 Franken. Einmal geleitet, insbesondere beim Be- Öffentliches Geld für öffentlichen Mittel werden wendet», diese aber für die ad- Trajet» in Sitten, «L’Etape- kam es zu einem Barbezug von treibungs- und Konkursamt private Rechnungen Massnahmen verlangt, um die- ministrative und finanzielle Ge- Chablais» in Collombey-Muraz 30 000 Franken. Der Direktor Monthey. Gravierende Vermischungen sen Bereich aktiv zu führen. tr Klärschlamm muss ab 2005 vollständig verbrannt werden Ökologische Bedenken sind grösser als der ökonomische Nutzen

Sitten.—Klärschlamm nachweisen. Dazu gehören bei- schlamm an. Das entspricht ei- 15 560 Tonnen Trockensubstanz schlamm auch beim Bau der Na- Im Wallis vorbereitet darf ab dem 1. Januar spielsweise Rückstände von ner Trockensubstanz von an. Knapp 2000 Tonnen wurden tionalstrasse verwendet. Spätes- Im Wallis sei man allerdings auf 2003 nicht mehr für die Arzneimitteln, Duftstoffe oder 200 000 Tonnen. Rund 80 000 als Dünger eingesetzt. Der Klär- tens ab Oktober 2005 wird auch das Verbot vorbereitet, betont Düngung von landwirt- natürliche und künstliche Hor- Tonnen werden noch als Dünger schlamm wird gemäss der Kan- diesnichtmehrgestattetsein. man seitens des Kantons. Die mone. auf Futter- und Gemüseflächen tonalen Dienststelle für Umwelt- Die Verwendung des Klär- Kapazität des Ofens für Klär- schaftlichen Böden ver- verwendet. Die Tendenz ist al- schutz bereits heute mehrheit- schlamms als Dünger hatte vor wendet werden. Ab Okto- Wallis: 2000 Tonnen schlammverbrennung in Visp lerdings klar sinkend. lich verbrannt oder dann bei Re- allem wirtschaftliche Gründe. liege bei 7800 Tonnen Trocken- ber 2005 muss der als Dünger Im Kanton Wallis wird Klär- kultivierungen gebraucht. Dies Die Landwirte kommen kosten- substanz pro Jahr und das reiche Schlamm dann gar voll- In den rund 900 Kläranlagen der schlamm noch weit weniger als war beispielsweise beim Bau ei- los zu Dünger und die Betreiber aus, um den gesamten Klär- ständig verbrannt wer- Schweiz fallen jährlich rund vier Dünger verwendet. Im Jahr nes Lawinendamms im Goms der ARAs sparen die Kosten für schlamm des Oberwallis zu ver- den. Millionen Kubikmeter Klär- 2000 fielen im Wallis insgesamt der Fall und zum Teil wird Klär- die teure Verbrennung. brennen. Das Bundesamt für Umwelt, Im Oberwallis gibt es derzeit Wald und Landwirtschaft (BU- zehn Abwasserreinigungsanla- WAL) hat gestern eine entspre- gen. Die Volumen sind aller- chende Änderung in die Ver- dings klein. Im Jahr 2000 fielen nehmlassung geschickt. Die beispielsweise bei der ARA Bri- Diskussion über Sinn oder Un- glina 456 Tonnen Trockensub- sinn der Verwendung des Ab- stanz an. 103 Tonnen wurden zu falldüngers wurde in den letzten Biomutans verarbeitet. 353 Jahren immer wieder geführt. Tonnen verbrannt. Die ARA Grundsätzlich mag die Idee, das Fiesch produzierte im selben Material wiederzuverwerten, Jahr 105 Tonnen Trockensub- richtig sein. Diesem Gedanken stanz. standen allerdings mögliche Um den gesamten kantonalen Langzeitschäden in Böden und Bedarf abzudecken, werden die auch gesundheitliche Bedenken Anlagen in St. Leonhard (bis gegenüber. Der Bundesrat er- 2006) und Monthey (bis 2003) liess bereits 1981 eine auch in- entsprechend nachgerüstet. Da- ternational als fortschrittlich gel- mit dürften auch die Mehrkos- tende Klärschlamm-Verord- ten entsprechend gering ausfal- nung. 1992 wurde diese überar- len. Die vollständige Klär- beitet. Ziel war es, den Einsatz schlammverbrennung wird die von Klärschlamm als Teil der Schweiz ab 2005 jährlich zu- gesamten landwirtschaftlichen sätzlich rund 40 Millionen Fran- Düngung zu regeln. Aufgrund ken kosten. Diese Kosten gehen der Entwicklung in der Land- vollumfänglich zu Lasten der wirtschaft (integrierte Produkti- Abwasserverbände und damit on und Biobetriebe) ist der Ein- zu Lasten der Gemeinden. Ver- satz von Klärschlamm nicht brannt wird der Klärschlamm in mehr erlaubt. Der Klärschlamm besonderen Anlagen zur enthält zwar Nährstoffe wie Schlammverbrennung, in Ze- Stickstoff oder Phosphor. Es las- mentwerken oder teils in Keh- sen sich aber auch Giftstoffe Der Klärschlamm (Bild ARA Briglina) muss spätestens in drei Jahren vollständig verbrannt werden. richtverbrennungsanlagen. hbi WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 11 Eine Wundertüte öffnet die Tore Der WB und Zerzuben Touristik AG bringt das Oberwallis an die Landesausstellung — zu interessanten Preisen schiedene Ausstellungen spe- Oberwallis.—Heute ziell von und für Kinder gestal- ist es so weit. Die Expo.02 tet worden. In Biel und Neuen- ist eröffnet. Vieles wurde burg gibt es zudem auch Fun- schon über die Landesaus- parks. stellung geschrieben und Sind auch für Kinder, die gra- gesagt. Was ist die Expo tis fahren, die Sitzplätze reser- eigentlich? Eine Ausstel- viert? lung? Ein Fest? Ein Spek- In unseren Cars ist für jede Per- takel? Unterhaltung? Ein son ein Sitzplatz garantiert. Auch für Kinder unter sechs identitätsstiftender natio- Jahren, die gratis fahren. naler Grossanlass? Die Antwort ist einfach: von Wie findet man sich am besten an der Expo zurecht? allem ein bisschen was. Mittels Expo-Prospekt und dem Die Expo ist nicht entwe- Expoführer. Darin sind die Ar- der oder. Sondern sowohl teplages vorgestellt und die ein- als auch. zelnen Ausstellungen und Pläne aufgeführt. Zudem gibt es die Um sich nicht vom Hörensagen Infocenters vor Ort. ein Bild über unsere Landesaus- stelllung machen zu müssen, Wie funktioniert die Rückrei- geht man am besten selber mal se in den Talgrund und in die hin. Denn schliesslich wird es Seitentäler? wohl lange Zeit dauern bis zur Die Rückreise ab Arteplage ist nächsten Expo. Die Raiffeisen- auf 16.30 Uhr festgelegt, so banken, Postauto Oberwallis, dass die Leute gegen 20.00 wie- Zerzuben Touristik AG und der der im Oberwallis sind. Gäste «Walliser Bote» bieten den steigen dort wieder aus, wo sie Oberwallisern eine Busaktion in den Expo-Car gestiegen sind. an. Wir unterhielten uns mit Für die Seitentäler gebe ich Ih- Marco Zerzuben über die ein- nen folgendes Beispiel: Am 19. fachste Möglichkeit, die Expo Juni ist eine Fahrt ab Lötschen- zu besuchen. tal geplant. Diese Gäste werden am Abend wieder ins Lötschen- Herr Zerzuben, gibt es im tal zurückgebracht. Wenn aber Oberwallis schon so etwas wie ein Lötschentaler lieber am 16. ein «Expo-Fieber»? Juni reisen möchte, muss er sel- Hierzulande scheint das Fieber ber vom Heimatort nach Gam- noch nicht ausgebrochen zu pel kommen und am Abend sein. Trotz vielseitiger Informa- wieder individuell nach Hause tion in den Medien sind die Luftaufnahme der Arteplage von Neuenburg. Heute wird die Expo im Beisein aller sieben Bundesräte eröffnet. Ab morgen stehen ihre fahren. Leute noch etwas zurückhal- Tore dem breiten Publikum offen. tend. Ich vermute, sie haben Gibt es überhaupt etwas Ver- noch zu wenig Ahnung davon, dem Wohnort des Talgrundes in ten ohne Spezialtransfer haben an die Expo zu fahren? se Tickets müssen jedoch bis gleichbares wie die Aktion was sie auf den verschiedenen direkter Fahrt zur gewünschten die Leute die Möglichkeit, gra- Die Expo-Verantwortlichen am 31. Juli eingelöst werden. «mit dem WB an die Expo»? Arteplages so alles erwartet. Arteplage, ohne die mühsame tis mit dem Postauto nach Brig rechnen vor allem im Herbst mit Zusätzlich erhalten die Mitglie- Die Gemeinschaftsaktion der Was für Transportmöglich- Umsteigerei. Die Fahrten finden oder Visp zu fahren und dort in einem grossen Besucheran- der der Raiffeisenbank einen vier Oberwalliser Partner Zer- keiten gibt es im Allgemeinen? ein Mal pro Woche, abwechs- den Expo-Car einzusteigen. sturm. Wir empfehlen daher, Gutschein im Wert von 10 Fran- zuben Touristik AG, Postauto Die Bahn, das Privatauto und lungsweise am Mittwoch und Oder man nimmt das Privatauto möglichst schon im Mai oder ken für die Carfahrt. Somit kön- Oberwallis, Raiffeisen und dem natürlich den Car. Bei der Bahn am Sonntag statt. Unsere Gäste nach Brig oder Visp. Juni an die Landesausstellung nen Raiffeisenmitglieder schon WB ist sicher einzigartig. Durch muss jedoch zum Teil umgestie- werden während der Fahrt von Wie lange im Voraus muss zu reisen. für nur 69 Franken an die Expo. die Grösse, Bekanntheit und die gen werden und für die Pws einer Hostesse betreut und um- man sich anmelden? Was kann jemand tun, der Doch auch der Preis für Nicht- Erfahrung der vier Unterneh- sind recht hohe Parkgebühren fassend über das Bevorstehende Grundsätzlich gilt: «äs het, so- schon ein Eintrittsbillett be- Raiffeisenmitglieder von 103 men wird nicht nur ein sehr eingeführt worden. Am nahes- informiert. Zudem offerieren langs het . . .». Klar kann man sitzt? Franken ist noch sehr günstig. grosser Teil des Oberwallis an- ten an die Ausstellungsörtlich- wir unterwegs ein Getränk und sich auch wenige Tage vor Ab- Leute, die schon ein Billett ha- Den Personen, die mehrmals an gesprochen, sondern auch kom- keiten kommt man mit dem einen Sandwich. fahrt noch anmelden. Doch da- ben, können auch nur die Car- die Expo möchten, empfehlen petent an die Expo gebracht. Ich Bus, der einen direkt vor den Ist das für die Bewohner der mit die Plätze im Car zum ge- fahrt buchen. wir, anstelle eines Eintagesti- bin mir sicher, die Leute werden Toren auslädt. Seitentäler auch möglich? wünschten Datum auch sicher Wie erreichen die Kunden den cket einen Dreitagespass zu an der Landesausstellung ihren Was bietet die WB-Busaktion Es sind regelmässig Zubringer- noch frei sind, ist natürlich eine besten Preis? kaufen. Spass haben. im Besonderen, was andere busse aus den Seitentälern ge- rechtzeitige Anmeldung von Raiffeisen-Mitglieder können Ist ein Ausflug an die Expo fa- Marco Zerzuben, besten Dank nicht haben? plant. Diese Daten inserieren Vorteil. bei ihrer Bank zum halben Preis milienfreundlich? für das aufschlussreiche Ge- Wir bringen die Leute ab fast je- wir periodisch im WB. An Da- Wann ist die beste Zeit, um einen Eintagespass kaufen. Die- Auf jeder Arteplage sind ver- spräch. wek Rückschlag für Schweizer Aluminiumindustrie Rückgang des Aluminiumeinsatzes um 3,7 Prozent — Frankenstärke und Konjunktureinbruch als Hauptprobleme

Zürich.—(AP) Die Erodierende Erträge über 100 Verbandsmitgliedern, Schon früher war die Bauwirt- Talsohle zung für die Rückkehr auf den Schweizer Aluminiumin- Wie Verbandspräsident Markus zum Grossteil KMU, letztes schaft ins Stocken geraten. Das Wachstumspfad sei allerdings, Jahr nicht gelungen, die Investitionsvolumen ging konti- durchschritten dass der Franken gegenüber dustrie hat im vergange- Tavernier an einer Pressekonfe- Für das laufende Jahr rechnet Margenerosion mit besseren nuierlich zurück. Im Bereich dem Euro nicht noch härter wer- renz sagte, bereiten die Wäh- Tavernier nach dem Durch- nen Jahr einen Rück- Kapazitätsauslastungen aufzu- Transport und Verkehr blieb der de, sagte Tavernier. rungsrisiken zunehmend Sor- schreiten der Talsohle im ersten schlag erlitten. Der Alu- fangen. Aluminiumeinsatz im Nutzfahr- gen. Zusammen mit der schwa- Quartal mit einer Erholung. Mittel- und langfristig erwartet miniumeinsatz ging um chen Nachfrage bremse der star- Ein relativ gutes Jahr hat die zeug- und Automobilbau kons- die Aluminiumindustrie, die in 3,7 Prozent auf 164 920 ke Franken den Geschäftsgang Verpackungsindustrie hinter tant. Vor allem in den konsumnahen der Schweiz rund 12 000 Mitar- Tonnen zurück, wie der und führe zu schwindenden Er- sich. Allerdings ging die Nach- Seit den Ereignissen im Sep- Bereichen wie Verpackungen beiter beschäftigt gute Zu- Aluminium-Verband trägen. Trotz neuen und innova- frage gegen Jahresende zurück, tember 2001 befindet sich der und in der Automobilindustrie wachsraten. Wachstumsloko- Schweiz alu.ch am Mon- tiven Produkten sowie guten so dass die Kapazitätsauslas- Flugzeugbau dagegen im Sink- seien Anzeichen eines Auf- motive soll der Transport- und tag in Zürich mitteilte. Serviceleistungen sei es den tung für 2002 unsicher ist. flug. schwungs in Sicht. Vorausset- Verkehrsbereich sein. Neben dem Nachfrage- einbruch drückte auch Wieder Tritt lungseinbruch verzeichnet der starke Franken auf gefasst . . . worden. Die Erholung seit den Geschäftsgang. dem Anfang des laufenden lth) Die Alusuisse in Siders/ Jahres setzt sich nun fort. Die Nach dem Rekordwert des Jah- Steg hat nach einem schwie- Produktion in der Elektrolyse res 2000 von 24,1 Kilogramm rigen letzten Trimester 2001 in Steg hat trotz einem ge- ging die Aluminiumnutzung pro wieder Tritt gefasst. Der Be- samtschweizerischen Rück- Kopf letztes Jahr auf 23,2 Kilo- stellungseingang hat sich im gang in der Aluminiumindus- gramm zurück. Auch die Verlauf der ersten Monate trie von 3,7 Prozent um 2,2 Schweizerischen Halbzeugwer- 2002 gebessert und entspricht Prozent zugenommen. Dies ke blieben mit 189 000 Tonnen nun wieder in etwa den Wer- ist auf den Umstand zurück- um rund vier Prozent unter dem ten, die vor dem konjunktu- zuführen, dass die Walliser Vorjahresergebnis. Während rellen Einbruch erreicht wor- Werke vollumfänglich auf ih- der Export mit 140 000 Tonnen den waren. Die 100-prozenti- re eigene Rohaluminium- knapp konstant blieb, schrumpf- ge Alcan-Tochter verweist Produktion im Werk Steg zu- te das Volumen des Heimmark- aber auf Unsicherheiten bei rückgreifen. Diese macht mit tes um mehr als zehn Prozent der langfristigen Entwick- gut 36 000 Jahrestonnen nur auf 41 700 Tonnen. lung. Aluminium war immer rund ein Drittel des in den Die einzige verbliebene schwei- schon ein zyklisches Ge- Walliser Werken verarbeite- zerische Aluminiumhütte, die schäft; diese Zyklen laufen in ten Aluminiums aus. Wie ein Electrolyse der Alcan Fabricati- immer kürzeren Perioden ab. Sprecher der Walliser Werke on in Steg (VS), erzielte dage- Die Walliser Werke hatten in gestern auf Anfrage hin be- gen eine Steigerung des Rohme- der ersten Hälfte 2001 sehr stätigte, spürt man in Siders tallausstosses um 2,2 Prozent gut gearbeitet. Im 3. Trimes- den Druck des hohen Fran- auf 36 288 Tonnen (siehe Kas- ter gingen die Bestellungen kenkurses sehr stark; die ten). Die Recyclingquote blieb zurück und im 4. Trimester Margen sind dementspre- bei allen Anwendungen bei 80 Die einzige verbliebene schweizerische Aluminiumhütte, die Electrolyse der Alcan Fabrication in war ein eigentlicher Bestel- chend sehr knapp geworden. Prozent und mehr. Steg, erzielte eine Steigerung des Rohmetallausstosses um 2,2 Prozent. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 12

Die Drachenbrücke in Trebesing: Mit 175 Metern die längste Hängebrücke der Alpen. Die Equipe der Firma Opal beim Genuss des wohl verdienten Fei- erabendbiers. Kein Job für schwache Nerven Oberwalliser Firma baute längste Hängebrücke der Alpen

Trebesing/Inden.—Die Neben ihren technischen und wir mit unseren Preisen nicht lang und eine reine Fussgänger- nungsfeier findet jedoch erst am rutsche überqueren und kommt so Oberwalliser Firma Opal AG baulichen Qualitäten, benötigen konkurrenzfähig», erklärte uns brücke. Innerhalb von drei Wo- 16. Juni dieses Jahres statt. zu einem zusätzlichen Adrenalin- ist spezialisiert auf Bauaufträ- die Arbeiter vor allem Kletterer- Firmenchef Andreas Köppel. chen wurde die Hängebrücke schub. Natürlich ist man dabei ge der schwindelfreien Art. fahrung und die damit verbunde- Wir sehen uns aber nicht als fertiggestellt. Sie hängt 70 Meter 5 Euro bitte gesichert und wird von kundigem Letzte Woche haben neun ne Schwindelfreiheit. Zum Ein- Konkurrenz zu den herkömmli- über der Schlucht zwischen Die «Drachenbrücke» bildet das Fachpersonal in die Tücken der Brückenbauer unter der Lei- satz kommen die Profis dann, chen Baufirmen, sondern arbei- sechs Zentimeter starken Stahl- Herzstück der berühmten «Mär- Guerillarutsche eingeweiht. tung von Andreas Köppel die wenn eine Baustelle besonders ten sehr eng mit ihnen zusam- seilen: Insgesamt 22 Tonnen chenwandermeile» in Trebesing. Die Opal-Männer stehen kurz vor längste Hängebrücke der Al- gefährlich ist und die Arbeiten men. Material! Immerhin etwa 40 000 Leute pen im österreichischen Tre- deshalb von einer herkömmli- einem neuerlichen Auftrag in Ös- Den Auftrag in Österreich hat Die Tragkraft der Brücke beträgt werden die Brücke alljährlich terreich. Bei Klagenfurt soll eine besing fertiggestellt. chen Bauunternehmung nicht die Opal als Generalunternehmer 700 Tonnen und die Erstellungs- überqueren und das nicht um- oder nur verbunden mit sehr ho- weitere Hängebrücke entstehen Der Firmenname «Opal» steht ausgeführt. Die statischen Be- kosten belaufen sich auf eine sonst: Der Brückenzoll beträgt 5 und die Oberwalliser sind zusam- nicht etwa im Zusammenhang hen Sicherheitskosten ausgeführt rechnungen erledigte das Inge- halbe Million Franken. Eine ers- Euro und wird von den Wande- werden könnten. men mit einer weiteren Firma als mit dem gleichnamigen Stein, nieurbüro Weder aus Naters und te Brückentaufe, von unseren rern auch gerne bezahlt. Immer- Letzte im Rennen um den Auf- sondern hat folgende Bedeutung: für die Betonarbeiten verpflich- östlichen Nachbarn «Gleichen- hin bekommt man etwas geboten trag. Oberwalliser Partner für ausser- Gefahrenzulage tete man als Subunternehmer die feier» genannt, ist bereits erfolgt. fürs Geld. Und wem die normale gewöhnliche Leistungen. Ge- garantiert Firma Strabag (grösste Bauun- Kein Geringerer als der Kärtner Brückenüberquerung nicht genü- Ihre fachlichen Kapazitäten ha- gründet wurde die Aktiengesell- «Damit wir engangiert werden, ternehmung Österreichs mit et- Landeshauptmann Jörg Haider gend Nervenkitzel bietet, der ben sie mit der Erstellung der schaft im Jahre 1996; sie be- muss die Baustelle schon beson- wa 30 000 Angestellten). Die hat die Stabilität der Hängebrü- kann die Schlucht mit einer über «Drachenbrücke» ja bereits unter schäftigt rund 20 Angestellte. ders gefährlich sein, sonst wären Drachenbrücke ist 175 Meter cke getestet. Die offizielle Eröff- der Brücke montierten Guerilla- Beweis gestellt. rob Daniel Lauber an der Spitze der Allianz GV der Allianz Gruppe Schweiz — Der Zermatter Daniel Lauber neuer Verwaltungsratspräsident der Allianz Suisse

Zermatt/Zürich.— werden die Berner Versiche- Suisse Versicherungen, das im rund 70 Prozent. Im Besitz ein- sitz sind es lediglich 0,02 Pro- schlüssen der Generalversamm- Grosse Ehre und neue Auf- rung und die Allianz (Schweiz) Zuge der Fusion von 60 auf 100 zelner Publikumsaktionäre be- zent. lung weiterhin die Herren Da- gaben für den Zermatter in die Allianz Suisse (vormals Millionen Franken aufgestockt finden sich lediglich 0,02 Pro- niel Lauber, Prof. Dr. Ulrich Daniel Lauber. Der ehe- ELVIA) und die Berner Leben wird, ist die Allianz AG, Dach- zent. Das Aktienkapital der Al- Daniel Lauber Zimmerli, Dr. Gerd-Uwe Ba- malige Oberwalliser Stän- und die Allianz Leben gesellschaft des Allianz-Kon- lianz Suisse Leben beträgt nach den, Walter Frey, Dr. Mario (Schweiz) in die Allianz Suisse zerns, zu zirka 30 Prozent betei- der Fusion ebenfalls 100 Mil- VR-Präsident Greco, Dr. Reiner Hagemann, deherr ist an der GV der Dem Verwaltungsrat der Alli- Allianz Gruppe Schweiz Leben (ELVIA Leben) fusio- ligt. lionen Franken. Franz Jung und Jean-Philippe niert. anz Suisse Versicherungen und Maitre an. zum neuen Verwaltungs- Die italienische RAS Gruppe, Es befindet sich nach Angaben der Allianz Suisse Leben, in de- ratspräsidenten der fusio- 100 Millionen die mehrheitlich ebenfalls zur der Gesellschaft zu 99,98 Pro- nen nun die Aktivitäten der Al- Als Präsident der fusionierten nierten Gesellschaft Alli- Aktienkapital Allianz Group gehört, hält nach zent im Besitz der Allianz Suis- lianz in der Schweiz gebündelt Gesellschaften amtet der Zer- anz Suisse gewählt wor- Am Aktienkapital der Allianz Aussage von Daniel Lauber se Versicherungen. Im Streube- sind, gehören nach den Be- matter Daniel Lauber. Das Vi- den. An den Generalver- zepräsidium wurde Prof. Dr. sammlungen der Allianz Ulrich Zimmerli, alt Ständerats- Suisse, vormals ELVIA, präsident, und die Funktion des der Berner Versicherung Delegierten Dr. Gerd-Uwe Ba- und der Allianz Schweiz den übertragen. wurden die Fusionen der Die bisherigen Verwaltungsräte drei Gesellschaften be- Bernhard Schneider und Gian- schlossen. franco Cotti von der Allianz Suisse und Allianz (Schweiz) «Dadurch», so der neue Ver- sowie Detlev Bremkamp, Hans waltungsratspräsident Daniel Kellerhals und Dr. Paul Zbin- Lauber, «wird die organisato- den von den Berner Versiche- risch und führungsmässig be- rungen standen für eine Wie- reits vollzogene Zusammenfas- derwahl nicht mehr zur Verfü- sung auch auf der Ebene der gung. Der Präsident würdigte Gesellschaftsstrukturen abge- das wertvolle Wirken der zu- schlossen». rücktretenden Verwaltungsräte im Dienste ihrer Gesellschaften Seit Anfang Jahr und dankte ihnen für die enga- ein Unternehmen gierte Zusammenarbeit. Der Zusammenschluss der drei Gesellschaften zur Allianz Suisse ist nicht neu. «Schon seit 44 Millionen Beginn dieses Jahres arbeiten Dividende die frühere ELVIA, die Berner Die Generalversammlungen ge- und die Allianz (Schweiz) als nehmigten im Weiteren die Jah- unternehmerische Einheit unter resrechnungen für das Ge- dem Namen Allianz Suisse», schäftsjahr 2001, die insgesamt erklärte uns Daniel Lauber die mit einem Gewinn von 96,4 bisherige Zusammenarbeit. Mio. Franken abschlossen. «Mit den gestrigen Fusionsbe- «Gemäss Beschluss der Gene- schlüssen der Generalversamm- ralversammlung schütten die lungen wurde der Zusammen- Allianz Suisse Versicherungen schluss der drei Gesellschaften eine Dividende von 44 Mio. nun auch noch rechtlich vollzo- Franken aus», zieht Daniel Lau- gen», präzisiert der neue VR- ber Bilanz. Die übrigen Teile Präsident das Vorgehen. Rück- Die neue Führungscrew der Allianz Suisse (von links): Vizepräsident Dr. Ulrich Zimmerli, VR-Delegierter Dr. Gerd-Uwe Baden des Jahresergebnisses fliessen wirkend auf den 1. Januar 2002 und Verwaltungsratspräsident Daniel Lauber. in die Eigenkapitalreserve. pr KULTUR Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 15 Geld an sich kennt keinen Wert Mit dem Ausstellungsmacher Harald Szeemann unterwegs in «Geld und Wert — Das letzte Tabu» an der Expo.02 in Biel

«Die Liebe war da, bevor stellt aus «Papierchen, welche das liebe Geld kam»: Ein bei Flugreisen das Gepäck sei- Bonmot aus dem Munde nem Eigentümer zuschreiben». des Schweizer Ausstel- Harald Szeemann hat diese «Flug-Papiere» gesammelt. lungsmachers Harald Und präsentiert sie jetzt in Biel. Szeemann. Ob er es auch Alle schön zum Turme gebün- erfunden hat? Es gebe delt. drei Arten von Geld: «Zu Ein gutes Beispiel, um die Be- viel Geld, genug Geld, zu ziehung zwischen Geld und wenig Geld.» Auch dies Wert zu veranschaulichen. sagt der interessante Ku- Denn diese Papierchen sind rator. Und fügt hinzu, heute völlig wertlos. Obwohl dass dieser Spruch nicht sie für Wert stehen — Fliegen von ihm stamme. ist ja nicht das Billigste —, ob- wohl sie viel Geld kosteten. Diese zwei Sprüche fallen im Bieler Expo.02-Pavillon der Doch der Euro fehlt Schweizerischen Nationalbank. Geschnitzte Banknoten sind «Geld und Wert — Das letzte schwer und nicht zu gebrau- Tabu» ist hier angesagt. Eine chen. Sind für den Zahlungsver- Ausstellung sei dies, aber nicht kehr nutzlos. Aber schön anzu- eine «Kunstausstellung», betont schauen, wie die Arbeiten des Harald Szeemann während ei- Afrikaners Ngnetchopa bewei- ner Vorbesichtigung. Was ihm sen. wichtig zu sein scheint. Denn Neben diesen Fetischen thema- mehr als bloss einmal macht er tisiert der Japaner Yanagi die diese Bemerkung. Vergänglichkeit nationaler Dass im Zentrum dieser Schau Währungen: «Kampfameisen» Geldvernichtung steht — was haben die grossen «Sand-Bank- solls? Das Zerstören von Bank- noten» europäischer Nationen noten gehört ebenso zu den Ar- zerstört. beiten der Nationalbank wie das Was hier auffällt: Der Euro Drucken neuer Noten. Geld fehlt. steckt nun einmal im Kreislauf «Dem Euro wurden zwölf Wäh- von Werden, Sein und Verge- rungen geopfert», betont Harald hen. Das Wertpapier, das ei- Szeemann. Und erweckt den gentlich keinen Wert hat, weist Anschein, dass er den Verlust also ganz natürliche und damit dieser «Noten-Bilder» bedauert. auch menschliche Seiten auf. Allerdings — wertlos ist das Pa- «Verdiene recht hier» pier nur, so lange es in den Tre- Welchen Bezug der Ausstel- soren der Nationalbank ruht. «Kein Geld, keine Schweiz»: Dieser Schriftzug des Schweizer Künstlers Ben Vautier ziert den Expo.02-Pavillon der Schweizerischen lungsmacher selber zum Geld «Nicht wie Sevilla . . .» Nationalbank auf der Arteplage in Biel. hat? Ausstellungsmacher Harald «Ich brauche es einfach», sagt Szeemann verfügt über einen er, «ich investiere es immer in bekannten Namen. Manchmal etwas, um wiederum etwas zu auch einen berüchtigten. Seit 45 ermöglichen.» Jahren schon stellt er weltweit Geld bleibt also im Umlauf. Ausstellungen auf die Beine. Und wie es in dieser Beziehung Unter anderem die letzten zwei zwischen ihm und der National- Biennalen von Venedig. bank aussieht? Erinnert sei hier zudem an die «Ich verdiene recht hier», ant- Weltausstellung von Sevilla: wortet der Kurator, «ich kann «La Suisse n’existe pas», hatte damit die nächste und dann die der Schweizer Künstler Ben übernächste Ausstellung ma- Vautier dort vor mehr als zehn chen», präzisiert er. Jahren verkündet. Und für Är- Geld im Kreislauf, es zirkuliert ger in der helvetischen Heimat wie das Blut. Auch dies wird in gesorgt. «Geld und Wert» ersichtlich. Das er dies tun durfte — Szee- Genauso wie die Feststellung, mann sei Dank. Denn er zeich- dass auf Geld kein Verlass ist. nete an der Weltausstellung für die Schweizer Präsentation ver- Und was ist Reichtum? antwortlich. Überall Geld — doch was des- Im Sevilla hat man diesen Auf- sen ungleiche Verteilung für tritt noch nicht vergessen. Dies Folgen zeigt, ist im «goldenen erzählt Harald Szeemann, wäh- Banken-Pavillon» ebenfalls prä- rend wir uns auf einem Rund- sent. Ob es Hinweis für «mehr gang durch «Geld und Wert» für viele — weniger für weni- befinden. Eben erst habe man ge» verstanden wird? Oder ein- ihn in der spanischen Stadt an fach als moralischer Fingerzeig diesen Pavillon erinnert. Das vor sich hindösen wird? freut den Kurator. Er schmun- Und was verkörpert für Sie zelt. selbst Reichtum, Herr Szee- Auch der Schweizerischen Na- mann? tionalbank muss «Sevilla» un- Einen gesunden Körper zu ha- vergesslich geblieben sein. ben, der ihm geistige Aktivitä- «Bitte nicht wie in Sevilla», ha- ten ermöglicht — dies auf den be sie ihn im ersten Brief wissen Nenner gebracht, was der Kura- lassen, als die Bank den Kurator tor ausführlich darlegt. für «Geld und Wert» beauftrag- Und kennt er auch Wünsche? te. «Möglichst lange so weiterma- Sonst völlig frei gewesen? chen wie bis anhin», gibt er zur Szeemann bejaht es. Wir glau- Antwort. ben ihm. «Ohne Geld . . .» Von den Denkern . . . Dass inmitten des Pavillons Der «Banken-Pavillon» auf der Geld zerstört wird, macht erst- Bieler Arteplage ist unüberseh- mals einen Prozess öffentlich, bar. Denn er ist golden. Was der ansonsten im Dunkeln voll- schön aussieht, was aber irgend- zogen wird. Dieser Roboter wie auch abstossend wirkt. Weil Der da oben hat, was denen da unten fehlt: Hat der eine zu viele Ausstellungsmacher Harald Szeemann in seiner Schau «Geld und wird viel Beachtung finden, protzig, weil aufdringlich. Dollars, bleibt dem anderen nur Müll: Auch dies gibt es bei «Geld Wert — Das letzte Tabu»: «Dies ist nicht eine Kunstausstellung», kein Zweifel. Aber besonders Nichts von Geheimnis . . . und Wert» zu sehen. betont er immer wieder. spannend ist das Ganze nicht. Für den Empfang des Publi- Irgendwann einmal stösst das kums sorgen Denker aus der Publikum auf jene Schriftzüge, Antike. Hoch oben an der Wand Wirklich das letzte kein Tabu mehr. Daran verdie- Banknoten aus verschiedensten deutschen Journalisten scheint die Harald Szeemann bereits in thronen ihre Büsten. Sie gucken nen erst noch zahlreiche Leute. Ländern präsentiert. Mit von Kurator Szeemann ein wenig zu Sevilla platzierte: Die Hand- herab auf «Leute von heute», Tabu? Und was sonst bliebe noch? der Partie ist hier auch Donald nerven. «Klar ist die Schweiz schrift des Schweizer Künstlers Zwischenfrage eines Journalis- wie Szeemann die Figuren eines Schweigen. Duck. Er badet in Fünf-Räpp- ein reiches Land. Aber es gibt Ben Vautier hat den Weg nach ten: chinesischen Künstlers nennt, Und wieder sind wir bei «Wer- lern. auch Arme bei uns», betont er. Biel gefunden. die da herumlungern: «Glauben Sie wirklich, dass nur den und Vergehen» angelangt. Unweit dieses Schaukastens Auch bei uns besitzen wenige «Pas d’argent, pas de Suis- Arafat ist da, unweit von ihm noch Geld und Wert Tabus ver- Und damit beim Reden, beim wird es ganz ethnologisch: viel und viele wenig. se . . .», heisst es da. Nicht zu ein jüdischer Siedler; ein Sans- körpern, Herr Szeemann?» Geld. Vom Elefantenschwanz bis zu Was jedoch ebenfalls nur selten übersehen. Ob so etwas jedoch papier harrt aus in der Nähe von «Welche Tabus kennen Sie Federn ist hier zu entdecken, zur Kenntnis genommen werde: heute noch provoziert — dies Jacques Chirac, ein australi- denn sonst noch?», erhält der «Modeschau der was vor Jahrhunderten als Die Energie und das Geld, mit unsere Frage. Geld an sich scher Politiker in äusserst ver- Fragende zur Antwort. Und Währungen» «Geld» durch Menschenhände dem die Schweiz sich anderswo kennt wirklich keinen Wert — fänglicher Pose zieht die Auf- Szeemann fügt hinzu: «Etwa Banknoten sind immer auch ging. engagiere. dies die Einsicht, mit der Harald merksamkeit auf sich. Sex?» Bilder, erzählen Geschichten. Dann zieht ein ganz spezielles Szeemann sein Publikum ent- «Es geht mir darum, Sachen zu Der Angesprochene lächelt ver- «Modeschau der Währungen» «Reich, aber . . .» Werk im «Banken-Pavillon» die lässt. Was aber (leider) nicht visualisieren, die ich weiss», er- legen, Harald Szeemann fährt nennt Szeemann denn auch je- Das Verhältnis der Schweiz Aufmerksamkeit auf sich: heisst, dass es ohne Geld auch klärt der Kurator. fort. Auch der Tod sei längst nen Ausstellungsteil, welcher zum Geld — die Frage eines Ein kleiner Turm, zusammenge- geht . . . blo WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 19 Bewegte Landschaften — bewegende Menschen Gemälde und Skulpturen von Doris Walser in der Briger Galerie «zur Matze»

Brig-Glis.—Eintau- Blick auf Kunst» stets nur we- chen in bewegte Land- nig bis gar nichts bringt, zum schaften, sich bewegen andern, weil die Ausstellung lassen von schönen, aber mit insgesamt 60 Werken doch ziemlich reichhaltig ist. Einige auch verängstigt anmu- Werke weniger auszustellen — tenden Menschengestal- dies hätte dieser umfassenden ten — dies ermöglicht die Kunstschau jedenfalls kaum ge- Appenzeller Künstlerin schadet. Doris Walser dem Publi- Wer die Ausstellung von Doris kum, das dieser Tage die Walser sehen will, dem bietet Briger Galerie «zur Mat- sich noch Gelegenheit dazu bis ze» besucht. zum 26. Mai. Die Galerie «zur Matze» steht Interessierten je- 46 Gemälde und 14 Bronze- weils von Mittwoch bis Sams- skulpturen sind es, welche das tag zwischen 15.00 und 19.00 Können dieser Künstlerin bele- Uhr sowie sonntags von 15.00 gen. Auf Einladung des Kunst- bis 18.00 Uhr offen. vereins Oberwallis (KVO) zeigt Und wer vor den beeindrucken- Doris Walser noch bis zum 26. den Landschaften stehen wird, Mai ihre Arbeiten in der Briger kann vielleicht sogar den Wind KVO-Galerie. spüren, der hier manchmal säu- selt, manchmal weht und Fast grenzenlos weite manchmal auch kräftig tobt . . . Landstriche blo Landschaft ist ein Thema, das im Schaffen von Doris Walser immer wieder den Takt angibt. Also im Zentrum steht. Zuwei- Biblio-Talk len fast grenzenlos weite Land- striche laden ihr Publikum ein Gebrüder Loretan zur ausgiebigen «Wanderung Brig-Glis.—Unterder im Bild». Leitung von Moderator Lokalisieren lassen sich diese Adrian Arnold findet am ausdrucksstarken Landschaften Donnerstag, 16. Mai, um nicht. Was auch nicht notwen- 20.00 Uhr in der Mediathek dig ist. Das «Spiel der Farben» Wallis in Brig ein weiterer dominiert. Mal sind es kalte Biblio-Talk statt. Gäste Farben, mal warme Farben, Skulpturen und ein Gemälde von Doris Walser, die gegenwärtig in der Briger Galerie «zur Matze» ausstellt: Landschaft und Mensch sind: Johannes Loretan, welche diesen Acryl-Gemälden bilden hier Thema. Maler, Josef Loretan, Bild- den Stempel aufdrücken. Und hauer, Nikolaus Loretan, sie in «Seelen-Landschaften» ris Walser waren bis vor gut schnell ins Auge fällt: Die In diesen Skulpturen kommen lich vor einem Bild platziert, Fotograf. verwandeln. zehn Jahren praktisch men- Künstlerin versteht nicht nur verschiedenste Stimmungen welches die selbe Thematik auf- Dieser Biblio-Talk bietet «Ich möchte selber in meine schenleer. Seit 1992, ausgelöst den Umgang mit Farben, son- zum Ausdruck: Mal ist Trauer weist: Eine Menschgruppe, den Gästen die nicht ganz Landschaften hineingehen und durch den «Fall der Mauer», be- dern ist auch eine ausgezeichne- spürbar, dann wieder Entspan- dicht gedrängt und unterwegs alltägliche Gelegenheit, allein von ihrer Stimmung um- völkern immer wieder auch te Zeichnerin. nung, oft auch ganz einfach nach irgendwo. drei Künstler aus ein und geben sein. Und so möchte ich Menschen diese Gemälde: Schönheit. derselben Familie zu erle- es auch für den Betrachter», In Bronze verewigt Zu viele Werke? ben. Die Brüder sind in un- hielt die 58-jährige Künstlerin Menschen, die den Eindruck er- Das Wesen Mensch bildet auch In welcher Beziehung Skulptur Wer sich die Werkschau von terschiedlichen Gebieten einst fest. wecken, einem übermächtigen Thema der Bronzeskulpturen, und Gemälde stehen, wird bei Doris Walser zu Gemüte führen tätig, bedienen sich ver- Schicksal ausgeliefert zu sein. welche Doris Walser in der einer Werkgruppe im grossen will, sollte sich — wie bei allen schiedener Techniken und Menschen hielten Oft wirken sie verängstigt, «Matze» zeigt. Werke, die Ausstellungsraum sichtbar. Kunstausstellungen — ausrei- beschäftigen sich mit ande- Einzug scheinen auf der Flucht zu sein. handwerkliches Können verra- Verschiedene Menschengrup- chend Zeit dafür gewähren. ren Inhalten. Die Landschaftsbilder von Do- Was bei diesen Werken zudem ten. pen sind hier beinahe altarähn- Zum einen, weil der «schnelle

B r i g - G l i s. — Am vergan- schriebene Klang des Blasor- genen Sonntag gab die Musik- chesters verdaubar. Der Abend gesellschaft «Glishorn» unter 75 Jahre kameradschaftliche konnte zu einem ganzheitli- der Leitung von Peter Zurbrig- chen Erlebnis werden. Die gen in der Turnhalle des neuen «Glishorn» und ihr aufbaufreu- Primarschulhauses aus Anlass diger und kompetenter Diri- des 75-jährigen Bestehens ihr Bläsergemeinschaft gent erhielten dafür grossen Jubiläumskonzert. Dirigent Applaus. Ohne Zweifel hat die- Zurbriggen und seine Musik- ses Blasorchester mit seinen kommission hatten für das die Zum Jubiläumskonzert der «Glishorn» vielen, auch aus der Jugendmu- Halle füllende Publikum ein sik Glis übernommenen jungen interessantes, audiovisuell Mitgliedern Zukunft. wirksames Programm mit Filmmusik ausgedacht. Man Erinnern, ehren, hörte Teile aus Rise of the Fi- feiern rebird (S. Reineke), Lord of the Seit der Gründung am 13. Juli Rings (de Meij), Harry Potter- 1927 hat die kameradschaftli- Suite (J. Williams, arrangiert che Bläsergemeinschaft Glis von R. W. Smith), Hook-High- sich im Dienste des seinerzeiti- lights (J. Williams, arrangiert gen Dorfes und heutigen Quar- von H. von der Heide), ein Ar- tiers Glis bewährt. Wenn auch rangement zu Earth, Wind and die Einweihung der ersten Uni- Fire sowie als Zugaben der von form bis 1958 auf sich warten Vizedirigent Georges Heinzen liess, so hat die «Glishorn» in geleitete «Apollo»-Marsch den ersten 30 Jahren ihres Be- (Bruckner) und «Brasilia» von stehens und bis in unsere Zeit Otto Würsch. Das reichhaltige Wichtiges zum gesellschaftli- und grosse Programm wurde chen Leben in Glis beigetra- von Barbara Heynen hervorra- gen. Der zum 50-Jahr-Jubilä- gend, in sehr guter Sprache und um 1977 erschienenen Verein- halbszenisch angesagt. schronik ist zu entnehmen, dass diese Musikgesellschaft Orchestrale Struktur nach Auffassung des damali- Unter Dirigent Peter Zurbrig- gen Pfarrers Alfred Werner gen hat die «Glishorn» in den «aus dem Dorf- und Pfarreile- letzten zehn Jahren ihren Weg ben nicht mehr wegzudenken» zu einem voll ausgebauten sei. Das heutige OK unter Prä- Blasorchester konsequent fort- sident Louis Ursprung und un- gesetzt. Sie, die heute zu den ter dem Vereinspräsidenten besten Blasmusiken im Lande Pascal Berchtold strich diese zählt, ist vom Streichbass über Rolle der «Glishorn» denn die Holz- und Blechinstrumen- auch durch ein gediegenes Jah- te bis zum Schlagzeug ver- resprogramm heraus. Eine schiedenster Art passend aus- Messgestaltung, ein Konzert gerüstet. Man hört allerdings, der Jugendmusik und das Jubi- dass die am Jubiläumskonzert läumskonzert, der auf den 22. in weissem, mit dem Gliser- Juni geplante Unterhaltungs- wappen geschmückten Hemd abend «Alte Kameraden», die und Krawatte auftretenden auf den 24. August angesagte Musikantinnen und Musikan- Vernissage einer neuen «Glis- ten einer Neuinstrumentierung Jubiläumskonzert 75 Jahre Musikgesellschaft «Glishorn»: Vereinspräsident Pascal Berchtold (links) spricht dem Dirigenten horn»-Chronik, das grosse (Instrumentenrevision und er- Peter Zurbriggen den Dank der «Glishorn» aus. Dorffest Glis (6.–8.September) gänzende Neuanschaffungen) und schliesslich das Weih- entgegensehen. Sicher wird der besten Seite. Unter dem und plastische Durchgestal- Akzente in den Saal. Die Film- Jacqueline Pollinger geschaffe- nachtskonzert 2002 der «Glis- diese Verwirklichung weitere Stab von Peter Zurbriggen tung. Zahlreiche Solistengrup- musik, die als eine Art «Pro- nen Projektionen auf zwei horn» und der Jugendmusik Möglichkeiten erschliessen. spielte sie mit ausgesproche- pen erfreuten durch ihr hohes grammmusik» das filmische Leinwänden sehr eindringlich. geben diesem Jubiläumsjahr An ihrem Jubiläumskonzert nem Sinn für dynamische Dif- Niveau. Sie trugen farbig-lyri- Geschehen zu begleiten hat, Für das Publikum wurde so der einen eindrücklichen Charak- zeigte sich die «Glishorn» von ferenzierung, für Rhythmik sche und auch kontrastreiche wirkte durch die von Dario und dissonanzenreich-modern ge- ter. ag. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 20

1976: Die Freunde aus dem geistlichen Stande, darunter De- kan Perrig und Bischof Schwery, gratulieren Prior Siegen mit den Schulkindern zu seinem 90. Geburtstag. Prior Dr. h. c. Johann Siegen Am 4. Juni 1886 wurde Prior ditionen und setzte sich für Johann Siegen im Weiler deren Erhaltung ein. Schon Ried bei Blatten im Lötschen- früh erkannte er die Zeichen tal geboren. Nach Studien in der Zeit, darum förderte er St-Maurice, Brig, Sitten (Ma- den Tourismus, der den Berg- tura) und Innsbruck liess er bauern willkommenen Ne- sich am 26. Juli 1912 zum benverdienst brachte. Mit sei- Priester weihen und feierte nen Diavorträgen war er ein Ried bei Blatten: Tagungsort des Lötschentaler Kolloquiums. Das Bild entstand 1999 nach dem verheerenden Lawinenniedergang. Die am 12. August in Blatten Pri- Künder des Tales, durch zahl- Lawinenforschung war ein tragendes Thema des 3. Lötschentaler Kolloquiums. miz. lose Zeitschriften- und Zei- Der Diözesanbischof ernann- tungsartikel machte er auf ein te ihn darauf zum Pfarrer von bisher recht unbekanntes Tal Feschel. Aber schon nach aufmerksam. Lötschental — von der Geschichte zwei Jahren rief ihn die Hei- Er gehörte aber auch zu den mat als Prior nach Kippel. Mitbegründern der Kranken- Zum Priorat gehörten damals kasse und unterstützte die noch die Gemeinden Ferden, Talschaft bei ähnlichen Be- und Naturgefahren beleuchtet Kippel und Wiler. Prior Jo- strebungen, wie z.B. bei der hann Siegen entwickelte hier Gründung der Viehversiche- während sechzig Jahren eine rung. In Anerkennung seiner Das Lötschentaler Kolloquium erlebte am 10./11. Mai seine 3. Auflage sehr rege kulturelle, wissen- Verdienste ernannten ihn die schaftliche und soziale Tätig- Talgemeinden zum Ehrenbur- Ried.—In Anlehnung rung des Lötschentaler Kollo- «Gross Stuba» in Ried/Blatten Passgeschichte, dass es sich keit. ger und die Universität Frei- an die von der Stiftung quiums versucht die von Josef zu diesem Gedankenaustausch. beim Lötschberg mit 2690 m Sein Hauptanliegen war und burg i. Ue. verlieh ihm 1943 Prior Siegen in den Jahren Siegen, Ried/Zug, präsidierte um den tiefsten Übergang zwi- blieb die Verkündigung des die Ehrendoktorwürde. 1974 1999 und 2000 durchge- Stiftung der kulturellen und so- Vom Lötschenpass zu schen Grimsel und Gemmi han- Glaubens. Daneben aber er- zog er sich ins Altersheim St. zialen Tätigkeit im Geist des den Naturgewalten delt. Eine politisch und konfes- forschte er die Geschichte des Anna in Steg zurück, wo er führten Lötschentaler verdienten Priors von Lötschen sionell scharfe Grenze begann Tales, seine Bräuche und Tra- am 10. Mai 1982 starb. Kolloquien fanden sich Die Referate und Diskussionen nachzuleben. Sein Pfarrhaus berührten das Lötschental in der sich erst im 15./16. Jahrhundert am Wochenende Referen- von Kippel war eine Drehschei- auszubilden. ten und Zuhörer zu einem interdisziplinären Betrachtung be für Forschende aller Richtun- in einem weiten Spektrum. Dass Neben den Auswirkungen der Urban Rieder. In das neuste Ka- dells Schadenereignisse prog- weiteren interdisziplinä- gen. Dem von Prior Siegen vor- auch junge Wissenschafter mit Reformation und wirtschaftspo- pitel — Bau des Neat-Lötsch- nostizieren lassen. Matthias Wi- ren Gedankenaustausch. gegebenen Sinn folgte denn ihren Beiträgen zu Wort kamen, litischen Überlegungen dürfte bergbasistunnels — führte Peter niger und Uwe Börst erörterten Die Stiftung, 1986 anlässlich auch das jüngste Lötschentaler leuchtet dem Lötschentaler Kol- nach Bart auch hier die vorhan- Teuscher. ihre Studien zum Wasserhaus- des hundertsten Geburtstages Kolloquium. Das Treffen stand loquium als guter Stern für wei- dene Pestgefahr zu einer gewis- Seinen Beitrag zur Lawinenfor- halt. Sie dokumentierten die Be- im Gedenken an den 1982 ver- unter dem Leitgedanken «Mobi- tere Veranstaltungen dieser Art. sen Abgrenzungstendenz zwi- schung erläuterte Andreas Fel- deutung der Berge als Wasser- storbenen Prior Johann Siegen lität am Lötschberg — Fluch Als stimmungsvolle Einführung schen Bern und Wallis geführt ber. Er untersuchte die Auf- türme der Tiefländer. Die «ver- gegründet, setzt sich zum Ziel, oder Segen?». beleuchtete am Freitag Werner haben. Die Geschichte des Löt- trittswahrscheinlichkeiten von borgenen Schätze des Pfarrar- das kulturelle Erbe dieses gros- Vertreter und Referenten aus Bellwald in einer Diaschau sein schenpasses und der Bau des Schadenlawinen des Zeitraums chivs» öffnete Paul Martone sen Ahnen zu sammeln, zu in- Wissenschaft und Forschung angestammtes Tal samt der Alp- Lötschberg-Scheiteltunnels er- 1952—1999. Es ging um die den Teilnehmerinnen und Teil- ventarisieren und der Nachwelt fanden sich mit einer interes- Transit-Baustelle. Philipp Bart hellten Philipp Bart, Martin Frage, ob sich mit Hilfe eines nehmern des Kolloquiums bei zu erhalten. Mit der Durchfüh- sierten Zuhörerschaft in der erinnerte in seinem Beitrag zur Bellwald, Daniel Siegen und einfachen konzeptionellen Mo- ihrer Exkursion in Kippel. gtg «Ein erstes Teilziel erreicht» Die Gemeinde Leuk wartet mit einem positiven Abschluss der Rechnung 2001 auf

Susten.—Der positive Einen geringen Rückgang gab 1998 wieder kam. Einen guten Cashflow: Klare grössere Ausgaben im Bereich gends in Sicht.» Der Cashflow, Abschluss der Rechnung es bei den Steuern juristischer Teil zur massiven Erhöhung Steigerung Bildung trugen das ihre bei zu also die selbsterarbeiteten Mit- 2001 führt dazu, dass die Personen zu vermelden. trugen zudem die Erbschafts- dieser Zunahme. Markant fiel tel, erreichten in der Rechnung Gemeinde Leuk wieder Der Betrag «übrige Steuern und und Schenkungssteuern bei. Der laufende Aufwand ergab zudem der Anstieg im Bereich 2001 einen Betrag von 2,025 Spezialerträge» wurde im Ver- Und zudem hatte der Gemein- ein Total von 5,744 Millionen soziale Wohlfahrt aus. «Dies Millionen Franken. Dies Schulden abbauen kann. gleich zum Vorjahr gleich ver- derat beschlossen, die Einnah- Franken. Dies entspricht ge- gibt Anlass zu Besorgnis», er- kommt einer Zunahme von ei- «Ein erstes Teilziel in der vierfacht. Möglich war dies men aus der Partnerrechnung genüber dem Vorjahr einer Zu- klärte uns Präsident Gaston Og- ner halben Million Franken langfristigen Planung des dank dem ordentlichen Finanz- des KW Dala nicht mehr für nahme von rund 12 Prozent. gier und stellte fest: «Diese gleich. Schuldenabbaus ist er- ausgleich, in dessen Genuss die Rückstellungen im Energiebe- Grössere Kosten der «Exekuti- Kosten wachsen und wachsen Die Bruttoinvestitionen belie- reicht», zeigt sich denn Gemeinde Leuk erstmals seit reich zu verwenden. ve», Aufwand fürs Dilei sowie — und eine Trendwende ist nir- fen sich auf 1,746 Millionen auch Gemeindepräsident Franken. Hier weisen die Ge- Gaston Oggier zufrieden. meindeverantwortlichen darauf Verschiedene unerwartete und hin, dass die Sanierungsarbei- «erfreuliche Ertragseingänge» ten fürs Regionalschulhaus — zeichneten verantwortlich für budgetiert mit 600 000 Franken dieses Resultat. Zur Diskussion — auf das Jahr 2002 verscho- steht die Rechnung 2001 am ben werden mussten. kommenden Donnerstag an- lässlich der Urversammlung. Nicht ausser Acht Diese geht in der Aula des Pri- lassen . . . marschulhauses in Susten über Dass die Gemeinde Leuk erst- die Bühne und beginnt um mals seit 1991 wieder Schulden 19.30 Uhr. Nebst der Rechnung zurückzahlen konnte, ist erfreu- steht auch das Vorstellen und lich. Doch davon solle man der Antrag zur Genehmigung sich nicht täuschen lassen, er- eines neuen Friedhofregle- klärte Präsident Gaston Oggier: ments auf der Traktandenliste. «Da waren für einmal unerwar- tete Einnahmen mit ihm Spiel. Spezialerträge: Dies darf nicht ausser Acht ge- Vervierfacht lassen werden. Dies darf jetzt Die laufende Rechnung er- nicht Grund zu einem Wechsel reichte ein Ertragstotal von unseres Sparkurses liefern», 7,58 Millionen Franken. Die betonte er. Steuern natürlicher Personen Schuldenabbau soll in der Ge- konnten trotz Rückgang bei den meinde Leuk also weiterhin Einkommenssteuern gegenüber Priorität haben. Oder wie Präsi- der letztjährigen Rechnung dent Gaston Oggier bemerkte: leicht erhöht werden. Möglich «Ein erster Schritt in die richti- war dies unter anderem dank ge Richtung ist getan. Wir ha- Nachbesteuerung früherer Jah- ben damit jedoch erst eines von re sowie höherer Einnahmen vielen Etappenzielen erreicht.» bei den Kapitalabfindungen. Die Gemeinde Leuk (Archivbild) konnte im letzten Jahr erstmals seit 1991 Schulden abbauen. blo WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 21 Alpen mit Zukunft Vortrag mit Dominik Siegrist Fraktionstreffen Vor der Mai-Session des Grossen Rates 14. Mai 2002 Susten.—eing.) Die Zustim- stützung der aktuell gültigen mung zur Alpenkonvention ist Berggebietspolitik des Bundes, O b e r w a l l i s. — Das Walliser Kantonsparlament tritt nächs- der wichtigste Schweizer Bei- also die Förderung eines an Natur te Woche zur ordentlichen Mai-Session zusammen. Im Vorfeld LEUK-SUSTEN: 20.00 trag zum UNO-Jahr der Berge und Landschaft orientierten Tou- finden die Fraktionssitzungen statt, an welchen die Fraktionen Uhr, Parteihock der CVP 2002. Am Mittwoch, 15. Mai rismus, einer gesunden Bergland- die Geschäfte beraten und Stellung nehmen. Von Interesse sind Leuk-Susten-Leuker- wirtschaft und die Verlagerung im Mai die Wahlen der Parlamentsspitze. grund im Rest. Traube 2002, um 20.00 Uhr findet in der Aula der Primarschule Susten des Transitgüterverkehrs auf die VISP: 18.30 Uhr, Öffentli- anlässlich der Ausstellung Eisenbahn. che CSPO-Parteiratssit- «Schöne neue Alpen» ein Vor- Die Kritik von Economiesuisse, Die Traktandenliste des Parlaments zung im Kultur- und Kon- trag von Dominik Siegrist statt. FDP und SVP an der Alpenkon- Rechnung und Verwaltungsbericht 2001 gresszentrum La Poste Die Alpen erstrecken sich als vention erscheint unglaubwürdig, Bericht der Finanzkommission ZERMATT: 19.45 Uhr, grösstes Gebirge Westeuropas weil diese politischen Kräfte für Bericht der Geschäftsprüfungskommission Kick Power in der Trift- über 1200 Kilometer von Ljub- die Verschlechterung der wirt- Bericht des Finanzinspektorates bachhalle liana bis nach Genua, von Wien schaftlichen Rahmenbedingun- bis nach Nizza. Wenn wir von gen in den Randregionen mitver- Bericht der Reformkommission den Alpen sprechen, haben wir antwortlich sind. Erwähnt seien Bericht über die Rechtspflege 2001 eine grossartige Gebirgsnatur mit hier beispielsweise die Aufgabe Bericht der Justizkommission ihren wertvollen Ökosystemen von Poststellen in Berggemein- Bericht der Datenschutzkommission und einzigartigen Gegenden vor den oder der Abbau beim öffent- Verlängerung des Mandats der Schriftführer Dominik Siegrist ist Präsident lichen Regionalverkehr im ländli- Augen. Wir denken an den Al- Bericht betreffend die Affäre Verbier pentourismus, der auf intakte der Cipra Schweiz. Er arbeitet chen Gebiet. Wenig tröstlich ist, Landschaften angewiesen ist, und im Alpenbüro-Netz (Klosters/ dass solche schleichenden Aus- Bericht über die Umfahrung Illas—St. Niklaus FMG Eggerberg Zürich) und an der Hochschule höhlungsprozesse nicht nur in der Teilrevision der Strafprozessordnung Abschlussmesse in Eggen. an die Berglandwirtschaft, wel- cher wir die Vielfalt der alpinen für Technik (Rapperswil). Schweiz, sondern auch in den an- — Datum: Freitag, 17. Mai Teilrevison des Gesundheitswesens Kulturlandschaften verdanken. deren Alpenländern zu beobach- Vereinbarung interkantonale höhere Fachschulen 2002. — Zeit: 19.15 Uhr. vom Parlament die neun Fach- Wir sehen aber auch die Städte ten sind. Wahl des Grossratspräsidenten FMG St. German und Agglomerationen im Alpen- protokolle verabschieden lassen, Gerade dieser negativen Ent- Vortrag zum Thema: raum mit ihren wachsenden Pro- welche die Ziele der Alpenkon- wicklung soll mit der Alpenkon- Wahl des 1. und 2. Vizepräsidenten «Der gesunde Rücken» — blemen und die Transitstrassen, vention präzisieren. vention entgegengewirkt werden. Wahl des Präsidenten und Vize des Kantonsgerichts Datum: Donnerstag, 16. auf denen sich die Lastwagen Eine Ablehnung der Alpenkon- Ernennung des Chefs der Parlamentsdienste Mai 2002. — Zeit: 20.00 stauen. Unglaubwürdige Kritik vention durch die Schweiz würde Begnadigungen und Einbürgerungen Uhr. — Ort: Vereinslokal der Economiesuisse im europäischen Ausland nicht Entwicklung und Behandlung der Eingaben in der Zivilschutzanlage. — Die aktuellen ökologischen, wirt- Erstaunlich ist die vehemente verstanden und könnte dem guten Referentin: Frau Beatrix schaftlichen und sozio-kulturel- Kritik, die von Economiesuisse, Ruf der Schweiz als Massgeben- Fragestunde im Parlament Minnig-Venetz, Physiother- len Probleme im Alpenraum dem Dachverband der Schweizer des Alpenland Schaden zufügen. Der «runde Tisch» peutin, Naters. brachten die Alpenstaaten und Wirtschaft, sowie seitens der Es ist deshalb zu hoffen, dass das Arbeitsgruppen der Fraktionen FMG die EU im Jahre 1991 dazu, die FDP und der SVP an der Alpen- Parlament dem Antrag des Bun- Termine und Verschiedenes Visp-Eyholz-Baltschieder Alpenkonvention ins Leben zu konvention geäussert wird. Diese desrates folgt und diesem wichti- Aussprache mit Staatsrat und Gästen Maiandacht in der Wald- rufen. Mit der Unterzeichnung Kreise befürchten wirtschaftliche gen internationalen Vertrag zu- kapelle in Visperterminen dieses internationalen Vertrages Einschränkungen — doch das stimmt. Mit dem Ja zur Alpen- — Datum: Donnerstag, 16. vereinbarten sie, sich künftig ge- Gegenteil ist der Fall. Die Alpen- konvention kann das Gebirgsland FDPO heute in Naters Mai 2002. — Zeit: 15.00 meinsam für eine zukunftsorien- konvention wird nämlich die Ent- Schweiz auf internationaler Ebe- Die FDPO-Fraktion trifft sich unter dem Vorsitz von Fraktions- Uhr. — Extracar: ab La- tierte Entwicklung der europäi- wicklung nicht verhindern, son- ne in zweierlei Hinsicht ein posi- chef Beat Venetz heute Dienstag, den 14. Mai 2002, um 17.00 Poste-Platz, Visp, 13.30 schen Region Alpen einzusetzen. dern vielmehr eine zukunftsori- tives Zeichen setzen: für das in- Uhr, im Restaurant «Bellevue» in Naters. Uhr, Preis 8 Franken; von Wie die anderen Alpenländer hat entierte alpine Wirtschaft fördern ternationale UNO-Jahr der Berge Baltschieder und Eyholz die Schweiz den Rahmenvertrag und die Alpenregionen in ihren 2002 und für die alpenweite Zu- SPO heute in Sitten nach Visp bitte öffentlichen der Alpenkonvention bereits rati- Besonderheiten stärken. In der sammenarbeit in einem föderalis- Die SPO berät die Geschäftstraktanden unter dem Vorsitz von Busbetrieb benutzen. Für fiziert. Nun will der Bundesrat Schweiz bedeutet dies die Unter- tischen Europa der Regionen. Fraktionschefin Susanne Hugo-Lötscher und SPU-Chef Yves gute Läufer besteht die Ecoeur heute Dienstag, den 14. Mai 2002, um 18.30 Uhr, im Möglichkeit, den Kapellen- SAH (Schweizerisches Arbeitshilfswerk) in Sitten. weg zur Waldkapelle zu † Helene CVPO morgen in Ernen laufen. «Meteoriten — Chancen Kreuzer-Hischier Die Damen und Herren Abgeordneten der CVPO treffen sich morgen Mittwoch, den 15. Mai 2002, ab 16.00 Uhr, im Restau- und Gefahren» Oberwald.—ImAltervon rant «Alpenblick» in Ernen. Fraktionschef ist Beat Abgottspon. Gesundheits- 86 Jahren verstarb am Muttertag Öffentlicher Vortrag der Naturforschenden in den Nachmittagsstunden, ver- CSPO morgen in Gampel fördernde Schule sehen mit den Tröstungen der Die CSPO-Fraktion unter dem Vorsitz von Fraktionspräsident Gesellschaft Oberwallis (NGO) heiligen Religion, Helene Kreu- Fredy Huber hat ihre Mitglieder auf morgen Mittwoch, den 15. Schule und Eltern- zer-Hischier. Der Beerdigungs- Mai 2002, um 17.00 Uhr, ins Burgerhaus nach Gampel eingela- haus Wallis B r i g. — eing.) Meteoriten könnten die potenziell gewal- gottesdienst findet heute Diens- den. sind Bruchstücke anderer Him- tigsten Naturkatastrophen aus- tag, den 14. Mai 2002, um 10.30 Baltschieder.—DerVer- melskörper unseres Sonnensys- lösen. Uhr in der Pfarrkirche von ein Schule und Elternhaus Wallis tems. Der allergrösste Teil der Oberwald statt. Den trauernden organisiert zum Thema «Gesund- Weiter wird auch auf die Suche Urversammlung Jahresabschluss rund 30 000 bekannten Meteori- Angehörigen entbieten wir un- heitsfördernde Schule» in Balt- nach Meteoriten und den Han- ten stammen aus dem Asteroi- ser christliches Beileid. N a t e r s. — Die Urversamm- schieder eine Vortragstrilogie, del mit diesen seltenen Objek- B r i g. — Der Hildegard-Kreis dengürtel, daneben sind je rund lung der Gemeinde Naters fin- für die kompetente Referenten/- ten eingegangen. trifft sich am Donnerstag, 16. 25 Meteoriten von Mond und det am Mittwoch, 15. Mai, um innen engagiert werden konnten. Als Referent zum Thema Me- Mai, um 14.00 Uhr im Pfarrei- Mars bekannt. Meteoriten sind 20.00 Uhr im Saal des Zentrums Der zweite Anlass mit dem The- teoriten konnte Dr. Beda A. † Albert Schnidrig zentrum Brig zum Jahresab- einzigartige Informationsträger Missione statt. Im Mittelpunkt ma «Gesundheitsförderung: eine Hofmann verpflichtet werden. schluss. und vieles, was über die Entste- S t. N i k l a u s. — Am Sonntag stehen die Verwaltungsrech- Aufgabe der Schule — gemein- Herr Hofmann ist Konservator hung und das Alter unseres Son- verstarb im Spital in Visp nach nung 2001 sowie Informationen An diesem Nachmittag wird das sam und vernetzt» findet am an der erdwissenschaftlichen nensystems bekannt ist, konnte längerer Krankheit, versehen des Gemeinderates. Moxen praktisch vorgeführt. Donnerstag, 16. Mai, im Burger- Meteoriten entnommen werden. Abteilung am naturhistorischen mit den Tröstungen der heiligen hüs von Baltschieder statt und Museum der Burgergemeinde Es ist sogar denkbar, dass Me- Religion, im Alter von 46 Jah- Anzeige beginnt um 20.00 Uhr. Die Refe- teoriten bei der Entstehung oder Bern und hat an der Universität ren Albert Schnidrig. Der Beer- rentin, Edith Lanfranconi, Koor- beim Transport im Sonnensys- Bern einen Lehrauftrag für Erz- digungsgottesdienst findet heute dinatorin des Netzwerkes für die tem eine Rolle gespielt haben. lagerstätten und Erzmikrosko- Dienstag, den 14. Mai 2002, um Deutschschweiz, ist der Mei- Als unerwarteterweise vom pie. 10.00 Uhr in der Pfarrkirche nung, dass die Gesundheitsförde- Himmel fallende Objekte stel- Der Vortrag findet am Mitt- von St. Niklaus statt. Den trau- rung Aufgabe aller an der Schule len Meteoriten auch eine Gefahr woch, den 15. Mai 2002, um ernden Hinterbliebenen entbie- Beteiligten ist: Lehrende, Eltern dar. Vor allem grosse Meteori- 19.00 Uhr im Bahnhofbuffet in ten wir unsere christliche An- und Behörden. Anhand von Bei- ten (einige 100 m bis km gross) Brig statt. teilnahme. spielen aus dem Netzwerk ge- sundheitsfördernde Schulen wird sie aufzeigen, dass es sich lohnt, Visp. nen die Wanderleiter Simon sich gemeinsam für eine Schule Seniorenwanderung Visp Andres und Johann Stucky, einzusetzen, in der sich alle Be- Brig-Glis. teiligten wohl fühlen. Zum Ab- Datum: Mittwoch, 15. Mai schluss lädt der Verein Schule 2002. — Wanderung: Rund Seniorenwanderung und Elternhaus Wallis am Mitt- um Visp. — Route: Albuach- Gampel woch, 29. Mai, wiederum alle In- ra (1001) — Eggerkapelli Datum: Mittwoch, 15. Mai teressierten zum Vortrag «Ge- (1140) — Riedboden (814) — 2002. — Wanderung: Hoh- sundheitsförderung: lustvoll es- Stundhüs (739) — Visp (653). tenn — Hohtenn. — Route: sen — fit für die Schule im All- — Marschzeit: 2¾ Stunden. Hohtenn (820) — Jolibach tag» am selben Ort ein. Die — Besammlung: Visp PTT (Wasserleitung) — Hohtenn. Hauswirtschaftslehrerinnen Mo- 13.00 Uhr. — Hinfahrt: Visp — Marschzeit: 2½ Stunden. nika Bayard und Marlis Schmid- Mini-Tennis Oberwallis PTT ab 13.15 Uhr. — Besammlung: 13.00 Uhr Kuonen, werden mit ihren Refe- in Visp Bei schlechter Witterung Mit- beim PAM. — Fahrplan: Ta- raten aufzeigen, wie genussvoll Datum: Mittwoch, den 15. teilung im Anschlagkasten bei xi Forno. gesunde Ernährung sein kann. Mai 2002. — Ort: Tennishal- der Apotheke Fux in Visp be- Weitere Auskünfte erteilt die le Vispa, Chatzuhüs. — Zeit: achten! Wanderleiterin Anita Hild- 9.30 bis 10.30 Uhr. — Kos- Weitere Auskünfte erteilt der brand. ten: 8 Franken pro Stunde. — Wanderleiter Franz Venetz, Visp. Seniorenklub Termen Obligatorische Kleidung: leichte Kleidung Spiel- und (Turn- oder Freizeitdress). — Wandergruppe Brig-Glis Jassnachmittag Schiessen Material: und Umgebung wird zur Verfügung Datum: Mittwoch, 15. Mai Vorkenntnisse: Datum: Mittwoch, 15. Mai Mittwoch, 15. Mai gestellt. — 2002. — Zeit und Ort: 14.00 Anmeldung: 2002. — Besammlung: Bahn- Schiessverein «Asperlin», keine nötig. — Uhr in der Mehrzweckhalle. Raron: 17.30 bis 18.30 Uhr nicht erforderlich. — Versi- hof Brig. — Abfahrt: FO um auf dem Schiessstand in Ra- cherung: Jede Teilnehmerin 12.30 Uhr. — Wanderung: Gemeinsam singen ron. und jeder Teilnehmer ist sel- Lax — alte Wasserleitung — Brig-Glis Die Schützen sind aufgefor- ber um einen ausreichenden Fieschertal — Fiesch. — Datum: Mittwoch, 15. Mai dert, Dienst- und Schiess- Versicherungsschutz besorgt. Marschzeit: zirka 2½ Stun- 2002. — Zeit und Ort: 14.00 büchlein, Gehörschutz sowie Bei Fragen wenden Sie sich den. Uhr, Hotel du Pont, Brig (Säli, die Aufforderung zur Erfül- bitte an die Leiterinnen Chris- Die Fahrkarten werden von je- 1. Stock). — Leitung: Ray- lung der Schiesspflicht mit- tine Kuonen, Visp, und Erika dem Teilnehmer selber gelöst! mund Wirthner und Severin zubringen. In-Albon, Terbinerstr. 38, Weitere Auskünfte erteilen Ih- Noti. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 22 Das EDA ist Neuer Name im Treuhandgeschäft korrekt Vikuna Treuhand und Finanzplanung in Brig Da lese ich doch heute in mei- ner Tageszeitung, wie der Präsi- dent des Schweizerischen Isra- elitischen Gemeindebundes un- ser EDA auf eine Art angreift, die mir die Sprache verschlägt. Wenn wir dir auch Ruhe gönnen, Das Departement für auswärtige ist doch voller Trauer unser Angelegenheiten braucht uns Herz. Dich leiden sehen und dir Schweizer nicht zum Antisemi- nicht helfen können, dies war tismus anzustiften, dafür haben unser grösster Schmerz. nun Sie, Herr Donath, mit Ihren frechen und unverschämten Vor- In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem würfen an unser EDA selbst ge- lieben Gatten, unserem Papi, Grosspapi, Opi, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Götti sorgt. Unsere Regierung verhält sich in jeder Hinsicht korrekt. Sie verurteilt jegliche Gewalt. Was die Scheuklappen anbe- Albert langt, tragen eher Sie sie selbst, Herr Donath. Unsere Schweizer Dietschi-Bodenmüller Juden sind sicher nicht alle mit Ihren ungerechten Angriffen auf 24. Februar 1933 — 12. Mai 2002 das EDA einer Meinung. Ich Er entschlief nach langjähriger Krankheit. hoffe nur, dass diese nicht da- Tapfer und geduldig hat er sein Schicksal angenommen und runter zu leiden haben. Es wäre während vieler Jahre vorbildlich getragen. schade um unsere guten Bezie- hungen. In stiller Trauer: Anna Müller Perrig, Brig Jeannette Dietschi-Bodenmüller Jacqueline und Urs Walser-Dietschi Das Vikuna-Team (von links): Klaus Zurschmitten, Richard Stucky, Miranda Gsponer, Reinhard Bä- mit Melanie und Michael renfaller, Marlis Schnydrig, Martin Evtimov, Karl Anderegg, Fabian Supersaxo, Stefanie Minnig, Astrid Dietschi und Markus Müller Stefan Gehrig und Monika Ritz. Zum Gedenken an Philipp und Conny Dietschi-Egli mit Jan und Nina Geschwister, Verwandte und Freunde Der Trauergottesdienst findet am Donnerstag, dem 16. Mai Brig.—(wb) Vor knapp genüber dem «Walliser Boten» planungsexperte, betreut zu- 2002, um 14.30 Uhr in der röm.-kath. Kirche in Muttenz statt. ausführte, steht der Name Viku- sammen mit Stefan Gehrig, Be- einem Jahr haben die Anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Muttenz. na für die zwei wichtigen Prin- triebsökonom FH, die Sparte beiden Treuhandfirmen Traueradresse: Jeannette Dietschi-Bodenmüller, Unterwartweg Kämpfen Treuhand AG zipien des Firmenleitbildes: Finanzplanung und Unterneh- «Vertrauen in unsere Kompe- mungsberatung. Richard Stu- 15, 4132 Muttenz (vormals ATAG Ernst & tenz sowie Vertrauen in unsere cky, dipl. Wirtschaftsprüfer, Young) und die Zur- Kunden.» Persönliche Betreu- führt zusammen mit Fabian Su- schmitten & Gehrig Con- ung, fachkompetente Beratung persaxo, lic. rer. pol., den Be- sulting AG ihre Zusam- und hoch stehende Dienstleis- reich Treuhand, Wirtschafts- menarbeit bekannt gege- tungen sollen auch künftig die prüfung und Steuerberatung. ben. Jetzt werden diese Philosophie der Vikuna wider- Dem Team gehören weiter beiden Firmen unter dem spiegeln. Die Kunden sollen Reinhard Bärenfaller, Hand- neuen Namen Vikuna zu- von einer umfassenden Bera- lungsbevollmächtigter, Marlis sammengeschlossen. tung in den Bereichen Treu- Schnydrig, Karl Anderegg, Mi- DANKSAGUNG hand, Finanzplanung und Un- randa Gsponer, Monika Ritz, Ernst von Roten ternehmensberatung profitie- Martin Evtimov und Stefanie 1914—1999 Für die vielen Beweise aufrichti- Die neue Unternehmung mit elf ren. Minnig an. ger Anteilnahme beim Hinschied Mitarbeitern in Brig will sich Drei Jahre schon ist es her, und bei der Beerdigung unserer als führendes Unternehmen für Vikuna will vor allem in den Mit der Firma Mattig-Suter und doch die Erinnerung an dich guten Schwester, Schwägerin, Treuhand, Finanzplanung und Kundensegmenten KMU, Ge- Partner, einer renommierter lebt in uns ewig weiter. Deine Liebe, dein Glaube, deine Tante, Grosstante, Base und An- Unternehmensberatung im meinden, Bergbahnen, Hotels Treuhand- und Revisionsgesell- Grosszügigkeit werden uns verwandten Oberwallis positionieren. Wie und selbstständige Unterneh- schaft mit 45 Mitarbeitern in immer begleiten. Klaus Zurschmitten, Delegier- men tätig sein. Klaus Zur- Schwyz, arbeitet die Vikuna in Deine Familie ter des Verwaltungsrates, ge- schmitten, eidg. dipl. Finanz- einer Kooperation zusammen. Elise Ruppen-Ruppen danken wir allen von ganzem Herzen. Besonders danken wir Pfarrer Eder und Pastoralassistent Salz- mann für die trostreichen Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen und dem Organisten für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. Ein spezieller Dank gilt Spitalpfarrer E. Lagger für den Freundes- dienst am Sterbebett, Hausarzt Dr. med. M. Bärenfaller, den Ärz- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von ten und dem Pflegepersonal der Klinik für Rehabilitation und Ein Herz voller Liebe, ihre Seele Langzeitpflege Brig-Glis, der Heimleitung und dem Pflegeperso- voll Güte, eine sorgende Hand nal der Alterssiedlung Sancta Maria in Naters sowie dem Mütter- ohne Rast und Ruh, ein tiefes, verein von Naters. treues, edles Gemüt, so warst du. Helene Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten der Alterssied- In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Kreuzer-Hischier lung Sancta Maria in Naters sowie all denen, die am Totengebet lieben Schwester, Schwägerin, Tante, Base, Patin und Anver- teilgenommen haben. wandten Schwiegermutter unseres geschätzten Gemeinde- und Burger- rats Bruno Bregy, in Kenntnis zu setzen. Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Le- Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letzte Agnes Cina Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. Ehre erwiesen haben. Munizipal- und Burgergemeinde Steg Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung 1931 bleiben. Naters, im Mai 2002 Die Trauerfamilie Sie ist am Montag im Spital in Sitten nach schwerer Herzkrank- heit sanft im Herrn entschlafen. Salgesch, den 13. Mai 2002 In tiefer Trauer: Fam. Rose-Marie Cina-Varonier, Kinder und Kindeskind DANKSAGUNG Felix Cina Gottlieb Cina Für die vielen Beweise aufrichti- Monika Cina ger Anteilnahme beim Hinschied Fam. Simon und Hedy Cina-Varonier und Kinder und bei der Beerdigung unserer DANKSAGUNG Fam. Martin und Anny Cina-Bayard und Kinder lieben Mutter, Schwiegermutter, und Anverwandte Grossmutter, Schwägerin, Tante, Für die liebevolle Anteilnahme, Aufbahrung heute Dienstag im Funérarium St-Antoine, Gem- Grosstante, Base und Anver- die wir beim Heimgang und bei mistr. 81 in Siders, wo die Angehörigen von 18.30 bis 20.00 wandten der Beerdigung unserer lieben Uhr anwesend sein werden. Mutter, Schwiegermutter, Gross- Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Mittwoch, den 15. mutter, Schwägerin, Tante, Base, Mai 2002, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Salgesch statt. Patin und Anverwandten Anstelle von Blumen und Kränzen gedenke man der Friedhofs- Frieda kapelle von Salgesch. Diese Anzeige gilt als Einladung. Bürcher-Albrecht danken wir allen von ganzem Herzen. Hilda Besonders danken wir Pfarrer Perren für die trostreichen Ab- schiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen und dem Orga- Pfammatter-Amacker nisten für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. Ein spezieller Dank gilt der Heimleitung und dem Pflegepersonal erfahren durften, danken wir ganz herzlich. der betreuten Alterswohnung de Sepibus in Mörel, den Fahnende- Besonders danken wir H. H. Pfarrer Stupf für die trostreichen Ab- legationen der Militärschützenzunft Mörel und Umgebung sowie schiedsworte, H. H. Pfarrer Alois Bregy, Glis, der Organistin und des Oberwalliser Invalidenverbandes (Procap). dem Kirchenchor für die würdige Gestaltung des Beerdigungs- Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- gottesdienstes. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten der betreuten Ein spezieller Dank gilt der Direktion, dem Pflegepersonal und Gründungsmitglieds und langjährigen Kassiers Alterswohnung de Sepibus in Mörel sowie all denen, die am Pfarrer Werlen vom Alters- und Pflegeheim St. Anna, Steg, den Totengebet teilgenommen haben. Ärzten Dr. Perrig, Raron, und Dr. Lehner, Steg, sowie dem Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Schreiner- und Zimmermeisterverband Sektion Oberwallis. Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Le- Vielen Dank auch allen für die lieben Briefe, Karten und Spen- Albert Schnidrig bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letzte den. Ehre erwiesen haben. in Kenntnis zu setzen. Herzlichen Dank allen Verwandten und Bekannten, die Hilda Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung während ihres Lebens in Liebe und Freundschaft zugetan waren Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. bleiben. und ihr die letzte Ehre erwiesen haben. Eringerviehzuchtgenossenschaft «Nikolaital» Riederalp, im Mai 2002 Die Trauerfamilie Eischoll, im Mai 2002 Die Trauerfamilie WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 23

Für ihren Verzicht auf die Was- Weinbau Abgeltung für entgangene serkraftnutzung im Oberaletsch erhält die Gemeinde Naters Echter Mehltau (Aschen- Multivino**, Cuprosan 3P*, jährlich einen namhaften Be- krankheit), Rotbrenner und Olymp-Cupro*, Eclair***, Wasserzinseinnahmen im Oberaletsch trag. Ein Teil dieses Geldes falscher Mehltau Quadris***, Cabrio***, Viti- sollte gezielt für die Verbesse- In den frühen Lagen hat die Re- Combi S, Folpomix . . . Teilweise Verwendung dieser Mittel für Tourismusförderung und Lawinenschutz rung von touristischen Rahmen- be bereits das Stadium erreicht, Auch nach der Blüte kann bedingungen eingesetzt werden. wo sie vom echten Mehltau Die Region Jungfrau-Aletsch- naturerbe wird zweifelsohne da- Auch der Weg von der Bergsta- Die Auszeichnung zum UNES- der Winzer natürlich Einzelmit- Bietschhorn ist die einzige Re- zu beitragen, dass der Weg von tion zur Alpe Bäll ist an zwei oder vom Rotbrenner befallen tel wie Kupfer (max. 4 kg Kup- CO-Weltnaturerbe stellt eine werden könnte. Hier einige Hin- gion des Alpenraums, die sich der Bergstation der Seilbahn bis Stellen schneerutschgefährdet. grosse Chance dar. Deren Nut- fer-Metall/Ha pro Jahr), Schwe- als UNESCO-Weltnaturerbe be- zum Aletschbord während der Somit führt der Weg von der weise für die Saison 2002. fel oder organische Mittel neh- zung bedingt aber die Sicherung zeichnen darf. Kernstück dieser Wintermonate noch stärker fre- Alpe Bäll bis zum Aletschbord des Winterwanderweges. Dazu Wann behandeln? men und die Mischung selber quentiert wird. Leider weist die- durch sechs gefährdete Stellen. zusammenstellen. sollte ein Teil oben genannter Die erste Behandlung gegen se Wegstrecke vier schnee- Die am östlichsten gelegene Finanzmittel eingesetzt werden. den echten Mehltau ist auszu- Mittel mit derselben *-Zahl ge- Region bildet der Aletschglet- rutschgefährdete Stellen auf. schneerutschgefährdete Stelle hören zur gleichen Gruppe und scher. Vom Aletschbord aus hat Die CVP Naters schlägt dem führen, sobald die Schosse un- Zur Sicherung einzelner Stellen könnte noch in das aktuell lau- Natischer Gemeinderat vor, gefähr 30 cm lang sind (3–5 haben alle eine ähnliche Wirk- man einen einmalig schönen sind bereits Lawinenverbauun- fende Lawinenverbauungspro- weise. Um Resistenzprobleme Ausblick auf die Gletscherwelt. — der Sicherung des Winter- Blätter entfaltet). Das ist auch gen vorhanden. Diese dienen jekt einbezogen werden. Dies wanderweges auf der Belalp der beste Zeitpunkt für die Rot- zu verhindern, dürfen Mittel Besonders eindrücklich ist diese aber lediglich der Hangsiche- würde eine Subventionierung derselben Gruppe nicht mehr als grosse Priorität beizumessen; brennerbekämpfung. Aussicht im Winter. Die Aus- rung und nicht der Wegsiche- durch Bund und Kanton ge- — einen Teil der Entschädigung drei Mal pro Jahr eingesetzt zeichnung zum UNESCO-Welt- rung. währleisten. Die Spritzungen sind in re- werden. Dazu müssen ab die- für entgangene Wasserzinsein- gelmässigen Abständen von zir- sem Jahr alle Strobilurine Bei den restlichen fünf Stellen nahmen für Tourismusprojekte ka 2 bis 3 Wochen zu wiederho- (Eclair, Quadris, Cabrio, Stro- handelt es sich lediglich um Si- (Optimierung der Rahmenbe- len. by, Equation pro) nur in Tank- cherungsmassnahmen zuguns- dingungen) zu verwenden; Wie behandeln? mischung mit Folpet gebraucht Wie lange noch? ten touristischer Anlagen. Hier- — oben genannte Mittel vorerst Nur eine sorgfältige Behand- werden. für werden keine Bundes- oder für die Wegsicherungsmassnah- lung der Gescheine und Blätter Rote Spinne, Kräusel- und Po- «Auge um Auge, Zahn um Zahn» im Nahost Kantonsbeiträge gesprochen. men einzusetzen. CVP Naters garantiert einen guten Schutz ckenmilbe gegen den echten Mehltau und Die Raubmilben, natürliche Natürlich sind die sich häufen- Nach wie vor, auch nach ihrem die anderen Krankheiten. Über- Feinde der Roten Spinne, sind den Selbstmordattentate der Pa- kläglichen Scheitern betr. Un- dosierung ist unnütz und kann in den Walliser Rebbergen weit lästinenser gegen die israelische tersuchungskommission über Christen sagen den Reben schaden. verbreitet und meistern allein Zivilbevölkerung zu verurtei- die Ereignisse im Flüchtlingsla- Womit behandeln? die Rote Spinne. Daher ist von len. Es muss aber folgende Fra- ger Dschenin, hofft man auf das Ja zur Initiative Vor der Blüte: ganz wenigen Ausnahmen ab- ge erlaubt sein: Welche anderen Verhandlungsgeschick von Kofi Gegen alle drei Krankheiten: gesehen, jeglicher Einsatz von Annan und der UNO. Auf Präsi- dent Bush und seine Friedens- Olymp-Duplo*, Quadris***, Spinnmilbenmitteln unnötig. «Du sollst nicht töten», heisst es ernst nimmt. vorstellungen ist leider wenig Eclair***, Stroby***, Ca- In vereinzelten Rebbergen, eher in den Zehn Geboten der Bibel. Wie antworten Sie? Verlass. brio*** (diese 4 letzte Mittel: in Junganlagen, wurden die Wann ist ein Christ überhaupt Es gibt nur eine Möglichkeit, Die Chance für echte Friedens- nur in Tankmischung mit Fol- Kräuselmilbe (Kümmerwuchs Mittel stehen den staaten- und ein Christ? und das ist die Antwort e). Ein verhandlungen starben 1994 mit pet). und eingerollte Blätter) und die armeelosen Palästinensern zur Ein Christ ist, wer an Jesus Christus glaubender, der Ermordung von Jitzchak Pockenmilbe (viele Pusteln auf Verfügung, um sich gegen die a) in einem christlichen Land entschiedener Christ will nicht Mittel gegen den echten Rabin. Auch Clintons Versuche der Blattoberseite, Unterseite rücksichtslose und unaufhaltsa- töten. Meines Erachtens ist jede Mehltau (Schwefelpräparat, scheiterten. Den Rest der Hoff- mit weissem Belag) festgestellt. me Tank- und Bulldozer- Abtreibung Mord. Bei der Ab- Prosper**, Olymp* usw.), zu nung begrub Sharon mit seinem Bei der Pockenmilbe ist nur ein Kriegswalze der Israeli zu weh- stimmung vom 2. Juni geht es dem ein anderes Produkt gegen demonstrativen, von wenig di- hoher Befall schädlich (d. h. ren? um einen biblischen Grundsatz. Rotbrenner und falscher Mehl- plomatischer Sensibilität zeu- mehr als 50 Prozent der Rebstö- Wenn jemand die Antwort e) tau zugefügt wird (Dithan, Po- Aus der Ohnmacht der Machtlo- genden Besuch des muslimi- lebt; b) als Kind getauft worden cke mit befallenen Blättern). richtig findet, muss er klar ja sa- lyram, Mancozèbe, Folpet usw.) sen entstehen Wut und Rache- schen Heiligtums, dem Tempel- ist; c) einen ordentlichen Le- Wenn nötig: Neoron. gen zur eidgenössischen Volks- Nach der Blüte: gelüste, die sich in gewalttäti- berg, im Jahre 2000. Der Kon- benswandel führt; d) zu einer Kantonale Dienststelle initiative für Mutter und Kind gen Einzelaktionen verzweifel- flikt zwischen Israel und den christlichen Kirche gehört; e) Gegen alle drei Krankheiten: für Landwirtschaft — für den Schutz des ungebore- ter Palästinenser, die, ausser ih- Palästinensern kann nur gelöst eine Entscheidung für Jesus ge- nen Kindes und für die Hilfe an rem Leben, nichts mehr zu ver- werden, wenn einer der Kontra- troffen hat; f) regelmässig in der seiner Mutter in Not.» lieren haben äussern. henten sich überwindet und auf Bibel liest; g) christlich erzogen Aber mit dem Ruf des stärkeren «Vergeltung» zu verzichten be- worden ist; h) seine Religion Emil Ammann, St. Gallen Sharon nach Vergeltung, wird ginnt. der blutige Kreislauf von Hass, Wäre es nicht am «Stärkeren», Gewalt und Gegengewalt nie einen ersten Schritt zu wagen? Einladung unterbrochen werden können. Elsie Taugwalder, Aarau Christlichdemokratische Volkspartei CVPO Datum: Dienstag, den 21. Mai 2002 Zeit: 19.00 Uhr Sie hat abgetrieben Um die zukünftige Familie Ort: Visp, La Poste Thema: CVPO-Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung Frau Bea Akeret hat abgetrie- Scham, Schuld, Hoffnungslo- Auf den vergangenen Mut- harten politischen Auseinan- ben. Sie äussert sich dazu fol- sigkeit und Leere über mich he- tertag hin habe ich bewusst dersetzungen, wie sie welt- Traktanden gendermassen: «Als ich mit 18 rein. Ich hätte mich beinahe um- Ab 19.00 Uhr einige ausserkantonale Zei- weit bereits voll im Schwung Jahren unerwartet schwanger gebracht. Wäre nur ein Einziger tungen von gutbürgerlichem sind, aber in voller Tragweite 1. Begrüssung durch Bezirkspräsidenten wurde, redeten alle auf mich gewesen, der mir Mut gemacht 2. Tätigkeitsbericht Parteipräsident Kaliber bis an die etwas nach von uns wohl kaum wahrge- ein: ‹Denk an deine Zukunft! hätte, so hätte mein Kind nicht rechts gerutschte Politik nommen werden. Sind wir 3. Bericht Fraktionspräsident sterben müssen.» Machen wir 4. Rechnung, Revisorenbericht, Budget durchgesehen und bin auf durch die sichtbare Auflö- 5. Delegation der Abstimmungskompetenz betreffend Frauen Mut, zu ihrem Kind ja überdenkenswerte Aussagen sung der Familie (Paare ohne Parolenfassung an die Mitglieder zu sagen, indem wir ein beherz- gestossen. Davon nur kurz: Kinder, die Einkindpaare, die 6. Verschiedenes tes Ja für die Initiative «Für Wohl wird noch die traditio- hohe Scheidungsrate, die vie- 7. Ab 20.00 Uhr (öffentlich) Eine Abtreibung ist doch rei- Mutter und Kind» in die Urne nelle Rolle der Mutter gelobt, len Scheidungswaisen usw.) 8. Eidg. Abstimmungen, 2. Juni 2002 bungslos und schnell vorüber.› werfen. Und nicht vergessen: denn man nehme eben nicht nicht bereits an einem Punkt Vorstellung und Diskussion Wer krank, abwesend oder wahr, was so eine Mutter und angelangt, der uns auch poli- Als ich nach der Abtreibung sonst irgendwie verhindert ist, Hausfrau alles an Arbeit er- tisch zum Denken und Han- Einführung in die Abstimmungsthemen, kann auch brieflich abstimmen. Brigitte Hauser, Brig-Glis wieder Gefühle empfinden bringe. Dann aber wird recht deln zwingen müsste? Blutet konnte, brach eine Lawine aus Pro Ecclesia Wallis Kurzreferat pro Fristenregelung, rasch dargelegt, dass heute die Schweiz so nicht aus? Nationalrätin Ruth-Gaby Vermot, SP Bern der Muttertag eher ein Tag Und haben wir die Erziehung Kurzreferat contra Fristenregelung, der Grossmutter sei. Dieser durch den Staat in den kom- Nationalrat Felix Walker, CVP St. Gallen Tag bringe den Blumenver- munistischen Ostländern 9. Parolenfassung käufern (die ich gut mag) schon vergessen? Gelten mehr als den Müttern. Wieso nicht auch im Westen die Richard Kalbermatter das? 40 Prozent der Akade- Kinder bald nur als Verwal- Präsident der CVP Oberwallis mikerinnen leben heute kin- tungsbereich des allmächti- CSPO-Einladung derlos, weil Kinder den Wie- gen Staates? Nicht nur Zent- Öffentliche Parteiratssitzung dereinstieg in den Beruf er- ralisten und Grosskonzerne schweren. Das Kind ist ein zeichnen hier den Weg vor. Datum: Dienstag, 14. Mai 2002 beruflicher Bremsklotz, und Die entsprechenden Einspa- Zeit: 18.30 Uhr (ab 19.15 Uhr öffentlich) unsere Akademikerinnen rungen erfolgen auch über Ort: Kultur- und Kongresszentrum La Poste, Visp sind mit ihrer Haltung euro- die Kantone, den Bund wie päische Spitze. Das ist natür- auch über EU und UNO. Die 18.30 Uhr: lich volkswirtschaftlich wie Globalisierung bedingt sozu- Parteiinterne Sitzung demografisch gefährlich. Zu- sagen die Erziehung unter Einladung 1. Begrüssung und allgemeine Mitteilungen dem nimmt diese Tendenz der Kontrolle dieser Mächte. 2. Bezeichnung der Stimmenzähler zu, denn über 50 Prozent der Gerade die UNO spurt hier FDPO-Generalversammlung und 3. Rechnung 2001 Studierenden sind heute zügig vor. Man verfolge etwa Abstimmungsveranstaltung 4. Budget 2002 Frauen. Kinder haben und den Kinderweltgipfel und 5. Verschiedenes die Familie wären also Ver- schaue, wo die Elternrechte Der FDPO-Vorstand lädt alle Parteimitglieder, Sympathisanten und Interessierte zur Generalversammlung und Abstimmungs- 19.15 Uhr: schwendung an geleisteter noch bleiben. Müssten wir da veranstaltung wie folgt ein: Ausbildung. Klar, es gibt nicht auch mehr auf das De- Eidg. Abstimmungen Paare, die sich in die Hausar- partement Dreifuss aufpas- Datum: Dienstag, 21. Mai 2002 6. Orientierung über beit teilen, in den anderen sen. Es brennt bereits an vie- Zeit: 20.00 Uhr 6.1 Fristenregelung: Änderung des Strafgesetzbuches Fällen wird nach Kinderkrip- len Stellen. Warum fordert Ort: Rest. Bellevue, Naters (StGB) pen gerufen. Die Einkindfa- die berühmte Agenda 21 6.2 Initiative «Für Mutter und Kind» milie bietet aber dem Klein- (UNO-Dokument) z. B. Kin- Traktanden Referenten: 1. Begrüssung durch Ambros Bumann, Präsident kind nicht die wichtigen Rei- derkrippen als Vorausset- Jean-Pierre Brunner, Pfarrer, Saas Grund bungsflächen mit andern zung für die Umgestaltung 2. Eidg. Abstimmungen vom 2. Juni 2002 Dr. Beat Feller, Chefarzt Gynäkologie Spital Brig 2.1. Schwangerschaftsabbruch Kindern und darum lobt man von Werten, Einstellungen, Ariette Kammacher-Metry, Vorstand heute die Krippe derart auf- Verhalten, Kulturen und 2.2. VI «für Mutter und Kind» CVP-Frauen Schweiz Referent: Dr. med. Anton Kreuzer, Naters Agathe Wirz-Julen, Anwältin, Zermatt fallend. In der Gruppe lerne Strukturen in der ganzen 3. Jahresbericht des Präsidenten 7. Diskussion und Parolenfassung das Kind zehnmal schneller Welt? Noch spricht man in 4. Kassabericht 8. Verschiedenes schön essen als zuhause! Bern von familienergänzen- 5. Revisorenbericht Aber wer steht nachts auf, der Betreuung, bald aber ra- 6. Ersatzwahl in den FDPO-Vorstand Stimmberechtigt sind nur Parteiratsmitglieder. Um eine gute wenn das Kind weint? Also diert man das Recht der El- 7. Bericht des Fraktionspräsidenten Präsenz sicherzustellen, sind die persönlich verhinderten Be- gehen wir vielleicht auf die tern auf die Erziehung der 8. Verschiedenes zirksparteipräsidenten und gewählten Vertreter/innen der Be- Krippen zu, die 24-Stunden- Kinder wohl auch bei uns zirksparteien gebeten, sich durch ein anderes Parteimitglied Betreuung leisten. aus. Wir sind weiter, als wir Der Vorstand hofft auf eine zahlreiche Teilnahme. vertreten zu lassen (Vollmacht). Jetzt kommen wir natürlich zu glauben angeben. Ambros Bumann, Präsident FDPO Andreas Biner, CSPO-Präsident auf die schiefe Ebene der Raymund Wirthner ABSTIMMUNGEN 2. Juni Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 25 Keine Furcht vor dem Leben Berichte aus dem Leben für eine Kultur des Lebens

Frau im Park, Babyklamotten in den Läden oder Spielplätze Kind oder Ausbildung? holen einen immer wieder ein. Man wird «es» nicht los. Ich war 21 Jahre alt, als ich be- als mein Kind zu töten. Heute se schlimme Szene und immer Wohin sollte ich mit meinem merkte, dass ich schwanger ist das für mich unverständlich. die Frage, warum bin ich nicht Druck? Wem konnte ich sagen: war. Aus katholischem Eltern- Ich fühlte mich damals als Op- weggelaufen? Warum bin ich «He, es geht mir nicht gut.» Ein haus stammend, war ich mir fer. Den Gedanken, dass ich geblieben? paar Mal dachte ich sogar an schon als Teenager sicher, dass zum einen selber unverantwort- Selbstmord. Mit meinem Abtreibung für mich nie in Fra- lich gehandelt hatte und dass Tage danach, als die Narkose- wirkung verflogen war, kam Freund hatte ich über die ganze ge kommt, es wäre töten. zum andern das Kind unschul- Sache nicht mehr gesprochen. dig an meiner Situation war, die grosse Leere. Ein Teil mei- nes Lebensnervs war «wegge- Die Beziehung endete dann «. . . die Freiheit und habe ich verdrängt und wegge- auch bald. schoben. schnitten», ein Gefühl, das zu die Unabhängigkeit meinem ständigen Begleiter Lange Zeit später lernte ich wieder aufgeben» Bei einer sozialen Notlage ist wurde. Das schlimmste dabei meinen jetzigen Ehemann ken- in Deutschland Abtreibung bis war, dass ich nach aussen allen nen. Ich hatte grosse Angst, zur 12. Schwangerschaftswo- das Gegenteil vorspielen muss- ihm mein «Geheimnis» anzu- Das wusste ich, alle Argumente che erlaubt. Meine Zeit lief mir te. Es sollte ja niemand etwas vertrauen. Wie geht er damit kannte ich, doch nun war ich davon, — eine Entscheidung merken, nichts durfte ans Ta- um? Wann ist der richtige Zeit- selbst in dieser Lage, am Be- musste getroffen werden. Mein geslicht kommen. punkt da, es zu sagen? Eine Lü- ginn meiner Ausbildung zur Frauenarzt meinte, es gebe ge am Start unserer Beziehung Krankenschwester, der Freund schon genug arme Kinder auf wollte ich nicht. Als ich es ihm 24, mitten im Studium. Was der Welt und ich solle mir doch «Vergessen kann ich sagte, war er schockiert und soll aus unserer Zukunft wer- meine Zukunft nicht verbauen. mein nichtgeborenes gleichzeitig auch froh über den? Der Karriere? Was aus Ich entschied mich gegen das Kind nicht» meine Offenheit und Ehrlich- unseren Plänen? Mein Freund Kind. Der Druck war plötzlich keit. Er entschied sich für mich. sagte mir unmissverständlich, weg und Erleichterung kam Es gab auch Zeiten, da fühlte Und eine neue Zeit begann. dass er keine Alternative zur auf. Keine unruhigen Nächte Vergessen kann ich mein nicht- Abtreibung akzeptieren werde. ich mich relativ frei und unbe- mehr. Der Verdrängungspro- schwert, redete mir ein, dass es geborenes Kind nicht, aber mit Sollte ich nach Hause gehen? zess setzte ein. ja doch nur ein kleiner Zellhau- der Hilfe und Vergebung Got- Unter die Fittiche der Eltern Am Tag X brachte mich mein fen war, den ich wegmachen tes habe ich gelernt, damit um- genommen werden? Die gerade Freund in die Klinik, lieferte liess, kein Mensch im eigentli- zugehen. erst erworbene Freiheit und mich ab und ging weg. Ich war chen Sinne. Verdrängen geht Quelle: Unabhängigkeit wieder aufge- allein und hatte Angst. Noch bis zu einem bestimmten Haus Samaria, Menschlicher Embryo: 10.—11. Woche ben? Das wäre noch schlimmer Jahre später verfolgte mich die- Punkt, doch eine schwangere Irndorf (D) Keine Flucht vor dem Leben Ich war 19 Jahre alt als ich im Kind vorenthalten? Nein! Will dritten Lehrjahr schwanger wur- ich mir meine Psyche kaputt «. . . die es wirklich wol- de. Für mich brach eine Welt machen? Könnte ich noch ein len, schaffen es wie ich» zusammen! Die ersten Gedan- Kind ansehen, wenn ich jedes- ken waren: Was sage ich bloss mal daran denken müsste, mein Ich bin stolz auf meinen Sohn meinen Eltern, was dem Vater Kind wäre jetzt genau so alt und und auf mich. Es ist jetzt ein des Kindes? Was sage ich mei- würde sicher auch schon diese Jahr vergangen, ein Jahr, das nem Freundeskreis? Was ist mit und jene Sachen machen. Was schlimm und tränenreich war. meiner Lehre, mit meiner Zu- ist denn, wenn ich später einmal kunft? Habe ich mir das ganze einen Mann kennen lerne, mit Es war nicht einfach mit dem Leben versaut? Man hat vor dem ich eine Familie gründen Gefühl zu leben, man sei Dorf- sich selbst Angst, am meisten will und durch eine Abtreibung gespräch Nummer 1, jedesmal aber vor den Reaktionen der an- eventuell eine spätere Wunsch- beim Spazierengehen sei man deren. schwangerschaft gefährden der Blickfang und höre das Ge- Da stellt man sich schon die würde. Nein, ganz sicher nicht! tuschel der Leute. Aber ich habe Frage: «Soll ich abtreiben?» Wenn ich dann zum Arzt gehen es geschafft. Ich habe mir eine Damit wären doch alle Proble- würde und er mich fragt: «Ist neue Zukunft aufgebaut. Dieje- me gelöst. Meine Zukunft wäre das Ihr erstes Kind», dann sagen nigen Frauen und Familien, die gerettet und ich könnte wieder zu müssen: Nein, mein erstes es wirklich wollen, schaffen es machen, was ich will. Kind habe ich umgebracht, ab- ganz sicher auch, wie ich! Also getrieben. Nein! Schliesslich ist lasst die Kinder, die Gott uns jeder Mensch für irgendetwas schenken will, auch wenn es «Damit wären doch alle auf der Welt. nicht zum richtigen Zeitpunkt geschieht, auf die Welt kom- Probleme gelöst» So entschied ich mich für das Roland Reichenbach mit seiner Familie. Kind. Es war nicht leicht, diese men. Sie sind unsere Zukunft. Entscheidung zu treffen, aber Zum Schluss möchte ich meiner Es gingen mir aber auch andere sie war richtig. So gebar ich im lieben Mutter, meinen beiden Gedanken durch den Kopf. Ich April 2001 zwischen meinen Geschwistern und meinem mache doch die Zukunft eines Abschlussprüfungen einen Jun- Freundeskreis danken, dass sie Adoption als Lebenschance ungeborenen Kindes schon zu- gen, einen tollen Jungen, der je- zu mir gestanden und mir gehol- nichte, bevor es auf der Welt ist. den Tag neue Sachen entdeckt fen haben. Ganz besonders Als vor einiger Zeit die Diskus- «Mutter, ich bin dir so dankbar, wir als Schweizervolk auch ein Hätte mich meine Mutter abge- und mit seinem süssen Lächeln möchte ich auch meinem Vater, sion über die Legalisierung des dass du mir die Chance gabst zu so grosses Herz haben für unge- trieben, wäre ich auch nicht auf jeden Besucher in seinen Bann der zwei Monate vor der Geburt Schwangerschaftsabbruchs los- leben!» borene Kinder wie damals mei- der Welt und könnte die schö- zieht, einen Jungen, der mir fast meines Sohnes verstarb, aus ging, machte ich mir zum ersten ne Mutter, dass wir nein sagen nen Dinge im Leben nicht ge- jeden Tag die Schubladen leer tiefstem Herzen danken. Mal auch Gedanken zu diesem Bei meinen Adoptiveltern durf- zur Fristenlösung und ja zur Ini- niessen. Soll ich das meinem räumt, aber er lebt. Nathalie Cina Thema. Die Geschichte unserer te ich eine gute Kindheit ver- tiative für Mutter und Kind. Familie beginnt damit, dass bringen. Sie sorgten für mich wie wenn ich ihr eigenes Kind Oder wollen wir wirklich eine meine Mutter vor 37 Jahren un- Generation und ein Volk wer- gewollt schwanger wurde. Weil gewesen wäre. Mit 21 Jahren heiratete ich meine liebe Frau den, das ihre eigenen Kinder es damals keine Fristenlösung schon im Mutterleib umbringt Bericht eines glücklichen Kindes gab oder weil sie ein zu gutes und heute sind wir glückliche Eltern von acht Kindern. und das mit staatlicher Billi- Heute bin ich gezeugt worden. heute überraschen. Meine Herz- kraften noch ein behindertes Mutterherz hatte, entschied sie gung! Meine Eltern wissen noch töne schallen laut durch die Pra- Kind — aber keine Tötung Ihres sich, mich nicht einfach durch Durch die Gnade Gottes ist es Wenn wir die Fristenlösung an- nichts von meiner Gegenwart. xis. Aber welch eine Enttäu- Kindes. Stille. — Juhee, meine Abtreibung umzubringen, son- für mich auch kein Problem, nehmen, werden viele uner- Wie ich das sehe, sind sie schung für mich. Arzt und Ma- Mama sagt ja zu mir, welch eine dern mich zur Adoption freizu- dass ich die zwei Menschen, die wünschte Kinder keine Mög- glückliche Eltern von zwei ma sind so überrascht, statt Freude! Jetzt kann ich weiter- geben. mich gezeugt haben, bis heute lichkeit haben, so über ihr Le- Mädchen. Doch haben sie auch Freude — Tränen und Angst. wachsen und stark werden, nicht kenne, denn ich weiss, ben zu berichten, wie ich das Sorgen um meine sechs Monate Mein Papa ist super, der freut denn ich will Freude in mein El- «Mutter, ich bin dir dass Gott mich gewollt hat und jetzt kann, denn die Chance zu alte Schwester. Sie braucht viel sich riesig auf mich, aber meine ternhaus bringen; ich will eine so dankbar, dass du dass auch er mich letztendlich leben würde durch das neue Ge- Zuwendung und Geduld, denn Mama macht sich zu viel Sor- kleine Sonne für sie sein. Ich geschaffen hat. setz in Frage gestellt. sie wurde mit einer Gaumen- gen. Sie hat Angst, dass sie merke, meine Mama hat noch mir die Chance gabst spalte geboren. Wie ich höre, mich durch die Pille geschädigt grosse Angst um mich, aber der zu leben» Mein grösster Wunsch für die Roland Reichenbach stehen grosse Operationen an. hat, dass ich behindert bin oder Arzt und der Papa stehen auf Abstimmung am 2. Juni ist, dass Niederurnen Da merke ich: Der Zeitpunkt dass mir Körperteile fehlen wer- meiner Seite. Das macht mich meines Werdens ist ungünstig, den. Wenn ich ihr doch sagen glücklich. ja, leider nicht geplant. Neues könnte, dass ich kerngesund Jetzt will ich ihnen den ersten Unsere Leben wird durch die Pille ver- bin. Heute begleitet mein Papa Streich spielen. Sie wissen alle hütet. Oh weh — jeden Tag die- die Mama zum Arzt. Jetzt wird nicht, wann der Zeitpunkt mei- Anliegen se Pille, die mich vernichten alles gut. ner Geburt sein wird. Ich werde «Ja zum Leben» setzt sich will, aber ich kämpfe gegen sie. Aber Mama will mich nicht, sie sie überrraschen und als Dank Sicher merkt meine Mama bald, will ich mich ganz schön ma- dafür ein, dass der Schutz hat eine Riesenangst vor einer des menschlichen Lebens dass ich da bin, denn schon lebe Behinderung. Höre ich da recht, chen für meine Familie und von der Befruchtung bis zum ich über einen Monat. Mama Abtreibung? Oh Gott — so hilf auch für den Arzt, der mein Le- natürlichen Tod vom Staat merkt nichts; auch im zweiten mir doch, ich will leben! ben geschützt hat. Ich bin gewährleistet werden muss. Monat handelt sie nicht. Aber glücklich und komme an einem Deshalb sagen wir Nein zur heute, ich bin schon drei Mona- schönen Julitag in Brig zur Fristenlösung. te alt, geht sie zum Arzt. Doch «Sie verkraften noch Welt. «Ja zum Leben» engagiert dieser bemerkt mich auch nicht ein behindertes Kind, Vorbei sind Sorgen und Ängste, sich in der Hilfe für Mütter — bin nur eine kleine Störung! aber keine Tötung ich werde bestaunt, geküsst — in Not, die noch verbessert Ich kämpfe weiter, denn ich will ich werde geliebt. Ich werde le- werden muss. Deshalb sagen leben. Jetzt bekommt meine Ihres Kindes» ben und wie eine kleine Sonne wir ja zur Initiative für Mut- Mama doch Angst und geht in dieser Welt strahlen! ter und Kind. wieder zum Arzt. Ich will sie Psst, der Arzt spricht: Sie ver- Sybille SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 26 Kuhn fordert einen Effort Erstes Länderspiel zwischen der Schweiz und Kanada

(Si) Das erste Länderspiel erklärte der kanadisch-schwei- zwischen der Schweiz und zerische Doppelbürger Daniel Kanada am Mittwoch- Imhof. Der Allrounder des FC abend um 18.00 Uhr im St. St. Gallen hat sich in Osiecks Team einen Stammplatz gesi- Galler Espenmoos setzt chert. Die stärksten Akteure den nationalen Schluss- spielen in Deutschland, Schott- punkt einer turbulenten land, England und Schweden. Saison. Köbi Kuhn ver- Die beiden bekanntesten Spieler langt von seinen Spielern sind Werder Bremens Paul Stal- vor den Ferien einen letz- teri (Torschütze im - ten Effort. Finale gegen Borussia Dort- mund), der polnisch-stämmige Ein Sieg im vierten Länderspiel Tomasz Radzinski von Everton in diesem Frühjahr über das sowie der erst 22-jährige Goal- Urs Meier: Grosser Auftritt. vom Deutschen getter Kevin McKenna vom trainierte Kanada ist Pflicht. schottischen Premier-League- «Ich fordere vor den wohlver- Klub Heart of Midlothian. Meier pfeift dienten Ferien nochmals volle Konzentration. Wir wollen die Final der Champions Saison mit einem Erfolg ab- Zehn gesunde League schliessen und bestätigen, dass wir näher zusammengerückt Spieler . . . (Si) Der Schweizer Schieds- richter Urs Meier (43) wird sind», gibt Nationalcoach Köbi (Si) Die Absenzenliste für Kuhn die Zielsetzung vor. «Ich am Mittwoch den Final der das Länderspiel am Mitt- Champions League zwischen weiss, dass der Termin nach woch gegen Kanada in St. dem Meisterschaftsschluss und Real Madrid und Bayer Le- Gallen wird länger. Der verkusen im Glasgower dem Cupfinal nicht ideal ist. Grasshopper Christoph Die Spieler sind nach einer an- Hampden Park leiten. Spycher (24) hat sich am Meier arbitrierte in dieser strengenden Saison müde. Den- Nationalcoach Köbi Kuhn (hier zusammen mit Torhüter-Trainer Erich Burgener): «Der Termin ist Sonntag im Cupfinal eine noch müssen wir jede Gelegen- Saison bereits sechs CL-Par- nicht ideal, aber . . .» Knochenabsplitterung am tien, zuletzt das Viertelfinal- heit zu Zusammenzügen ausnut- linken Aussenknöchel zu- zen. Nur als solidarische Truppe Rückspiel zwischen dem FC gezogen. Zum lockeren Barcelona und Panathinaikos haben wir eine Chance, uns für Training in Gümligen die EM 2004 zu qualifizieren.» und solidarische Nachwuchs- geben. Auf der rechten Seite hat dem Land ohne eigene Profiliga Athen. In Schottland wird der konnte Coach Köbi Kuhn in Würenlos wohnende kräfte sind gefragt, die sich mit Bernt Haas gegenüber Marc im Jahr 2000 zum Sieg im am Montagnachmittag nur Routiniers wie Stéphane Hen- Zellweger Vorteile. Der Schwy- «Gold Cup» geführt. In diesem Schiedsrichter von Francesco Fünf Absenzen zehn gesunde Spieler be- Buragina (Wohlen) und Felix choz, Murat Yakin, Patrick zer erwarb mit Sunderland mehr Frühjahr besiegte Kanada im grüssen. Der Einsatz des Kuhn hat 18 Spieler fürs achte Müller und Sébastien Fournier Spielpraxis als der bei Köln vor- gleichen Wettbewerb den WM- Züger (Zürich) assistiert; als Länderpiel unter seiner Leitung Frankreich-Söldners Fabio vierter Offizieller ist Massi- ideal ergänzen sollen. Kuhn zeitig ausgemusterte Winterthu- Gastgeber Südkorea in Pasade- Celestini ist wegen musku- aufgeboten. Nicht dabei sind wird vor allem im zentralen rer, der wie Haas bei Meister na (USA) im Kampf um Platz 3 mo Busacca (Monte Carasso) der verletzte Torhüter Jörg lärer Probleme ungewiss. vor Ort. Mittelfeld (nicht nur wegen Vo- und Cupsieger Basel im Ge- mit 2:1. Der grösste internatio- Kuhn sucht Ersatzleute un- Stiel, der unabkömmliche Jo- gels Absenz) zu erneuten Expe- spräch ist. Massimo Lombardo nale Erfolg liegt 17 Jahre zu- Meier debütierte 1994 mit hann Vogel (keine Freigabe we- ter in Frage kommenden dem U16-Match Irland - Eng- rimenten gezwungen. Die Kan- auf der rechten sowie der rück: Im Herbst 1985 qualifi- Spielern, die noch nicht in gen Asien-Reise mit Eindho- didaten für die beiden Positio- (Noch-) St. Galler Franco Di Jo- zierte sich Kanada mit dem 2:1 land auf höherer Ebene. Seit- ven) sowie Ricardo Cabanas, den Ferien weilen und auf her pfiff der Aargauer 71 wei- nen heissen Patrick Müller, Ra- rio in seinem Heimstadion dürf- über Honduras erstmals für eine Abruf bereit stehen könn- Alex Frei und Ludovic Magnin, phäel Wicky, Fabio Celestini ten auf den Flanken erste Wahl WM-Endrunde (in Mexiko). tere internationale Spiele. An die zu den Leistungsträgern des ten. Stéphane Henchoz und der WM 1998 in Frankreich und Sébastien Fournier, sofern sein. Im Angriff fehlen Kuhn Der 54-jährige Osieck, einst David Sesa sowie die vier U21-Teams in der am Donners- der Genfer Aggressivleader Alternativen. Neben Sturmtank Profi bei Schalke sowie Ober- kam er im Gruppenspiel USA tag beginnenden EM-Endrunde Basler Cupsieger Pascal - Iran und im Achtelfinal Ni- nicht doch wieder mangels Al- Blaise N’Kufo wird wohl Ha- hausen und Trainer in Marseille Zuberbühler, Marco Zwys- in der Schweiz gehören. ternativen als linker Aussenver- kan Yakin beginnen. David Se- (Meister 1991), Bochum und geria - Dänemark zum Ein- sig, Murat und Hakan Ya- satz, und für die WM 2002 in Um Kuhn und die National- teidiger eingesetzt wird. Im Tor sa steht als Einwechselspieler Fenerbahce Istanbul, hat aus kin gesellten sich erst am mannschaft ist es seit dem be- dürften Fabrice Borer und Pas- bereit. Seit dem 29. September Kanadas Spielern ein solides Südkorea und Japan ist er seit Abend anlässlich der «Ga- geraumer Zeit fix selektio- achtlichen Auswärts-1:1 gegen cal Zuberbühler, die sich ausge- 1998 wird Kanadas National- Team geformt, das vor allem la des Schweizer Fuss- den WM-Teilnehmer Schweden zeichneter Form erfreuen, je ei- mannschaft von Holger Osieck engagiert auftritt und athletisch niert. balls» zu ihren Teamkolle- Im Januar wurde Meier von ruhiger geworden. Die Tren- ne Halbzeit spielen. trainiert. Der Weltmeister-As- beeindruckt. gen. nung von Sforza und Chapuisat Das Abwehrscharnier ist mit sistent von Franz Beckenbauer «Spielerisch sind wir kein gros- der internationalen Fussball- scheint vollzogen; ehrgeizige Murat Yakin und Henchoz ge- 1990 in Italien hat das Team aus ses Team, aber ein ehrgeiziges», statistiker-Vereinigung zum weltweit neuntbesten Schiedsrichter des Jahres 2001 gewählt. Sohn des Buschpiloten Stamm- spieler und figuriert auch im 16- Der kickende Sohn des Buschpiloten Mann-Kader Kanadas am Mitt- woch im Espenmoos. «Das Sforza zum Meisterjahr mit St. Gallen war Doppelbürger Daniel Imhof mit Kanada gegen die Schweiz unvergesslich. Wir bildeten eine HSV? verschworene Gemeinschaft, (Si) Ciriaco Sforza (32) wird (spg) Der Saison-Kehraus und der Vater uns in erster Linie mir alles. Da wir ständig Kon- bei einem Verkehrsunfall in Ba- ergänzten uns vortrefflich und mit dem Hamburger SV in mit dem Länderspiel zwi- zu einer üblichen Ausbildung takte in die Schweiz und zu zenheid einen Kreuzbandriss steigerten uns gegenseitig zu Verbindung gebracht, wo mit schen der Schweiz und ermunterte.» meinen Grosseltern in Bazen- zu. Die hoffnungsvolle Karriere Höchstleistungen. Allerdings», Raphaël Wicky bereits ein Kanada am Mittwoch in Daddy Imhof, der vor 20 Jahren heid pflegen, meldeten mich erlitt einen jähen Knick. Wieder so schränkt Daniel Imhof ein, Schweizer Internationaler un- St. Gallen ist für Doppel- auswanderte, ist Buschpilot mit Verwandte zum Probetraining genesen, erkämpfte er sich ei- «habe ich mich ebenso über Ka- ter Vertrag steht. Gemäss eigenem Wasserflugzeug und beim FC Wil an. Es sprach sich nen Stammplatz bei Wil zurück. nadas Olympiasieg im Eisho- dem österreichischen Trainer bürger Daniel Imhof ein führt einen selbständigen Be- rum, dass Wil stets über erst- Inzwischen war aber Koller zu ckey gefreut. Wir haben das Highlight. Der defensive Kurt Jara sucht der HSV ei- trieb. Er fliegt Fischer, Jäger klassige Trainer verfügt.» St. Gallen gezogen und auf dem Gold in Kirchberg über- nen erfahrenen Mann, der vor Allrounder des FC St. und Touristen herum und So setzte sich Daniel Imhof im Weg an die NLA-Spitze. Da er- schwänglich gefeiert.» der Abwehr das Spiel ma- Gallen tritt im Espenmoos schätzt wie sein Sohn die Natur Sommer 1998 ins Flugzeug. innerte er sich an Imhof und Mit «wir» meint Daniel Imhof chen kann. Sforza will aller- mit Kanada gegen die und die Ruhe in den Rockies. «Das Ticket habe ich selbst be- lockte diesen im Winter 2000 dings seinen Vertrag mit Bay- zahlt», ergänzt er. «Ich schaute ebenfalls aufs Espenmoos. auch seinen jüngeren Bruder Schweiz an. Dominic (19), der seit Januar ern München bis 2003 erfül- Von vorbei, trainierte mit und muss len, obwohl er von Trainer Das 11. Länderspiel ist für den entdeckt dem Trainer aufgefallen sein.» Unvergessliches dieses Jahres ebenfalls das kickenden Sohn eines Buschpi- Espendress trägt. «Noch spielt Ottmar Hitzfeld ausgemustert Daniel Imhof gelangte per Zu- Dieser hiess Marcel Koller und Meisterjahr worden ist. loten aus British Columbia et- gilt als Imhofs Entdecker und er im Nachwuchs. Aber er ist fall zum Fussball. Er erzählt: Imhofs Leistungen blieben auch besser als ich. Ein Versprechen was Besonderes: «Ich freue «In Victoria hatte ich das Sport- Förderer. dem kanadischen Nationalcoach mich, das Dress meiner gelieb- für die Zukunft. Schade, dass er lehrer-Studium begonnen und Doch erste Rückschläge verhin- Holger Osieck nicht verborgen. im Moment verletzt ist. Er muss ten Heimat zu tragen. Zwar bin kickte in der Uni-Auswahl. Ich derten den steilen Aufstieg. Am 9. Oktober 2000 debütierte Basler Regierung ich kanadisch-schweizerischer mit einer Bänderverletzung wollte Sportlehrer werden, denn Nach 13 Spielen bei Wil in der er gegen Panama in der WM- zwei Monate pausieren.» ehrte FCB Doppelbürger, doch im Herzen sportliche Aktivitäten bedeuten Nationalliga B zog sich Imhof Qualifikation. Seither ist der ‹canadian›. Mir sagt die Menta- (Si/sda) Einen Tag nach dem lität in Kanada besser zu als in Spielen und Sieg im Cupfinal sind Vor- der Schweiz. In Kanada lässt verreisen stand und Mannschaft des FC sich lockerer und ruhiger leben. Wegen zwei Verletzungen kam Basel von der Basler Regie- Die Schweiz finde ich zwar Daniel Imhof in der Qualifikati- rung für den Gewinn des ebenfalls schön, aber alle ver- on 2001 nur zu drei NLA-Ein- «Double» geehrt worden. halten sich so hektisch und sätzen. Nachdem das Syndes- Die Leistungen des FCB sei- stressig, und die Menschen sind moseband gerissen war, brach en weit über die Landesgren- so neidisch», sagt Imhof offen er sich auch noch den Fussknö- zen wahrgenommen worden, und ehrlich. chel. In der Finalrunde fand der wurde betont. Der FCB habe mit seinen Erfolgen eine Fussball statt ruhige Kämpfer zu alter Stärke zurück. Er bestritt alle 14 Spiele grossartige Begeisterung in Eishockey und schoss in der Finalrunde so- der ganzen Region ausgelöst, Lieber würde Daniel Imhof als gar vier Tore. Vielleicht folgt er sagte Regierungspräsident Eishockey-, statt als Fussball- Koller trotz Vertrag bis 2004 in Carlo Conti anlässlich des Internationaler für Kanada ge- St. Gallen auf den Hardturm, Empfangs im Rathaus. Es sei gen die Schweiz antreten. Der vielleicht macht sich bald sein für die Region Basel wichtig, 24-jährige Fussballprofi ist ein Fussballtraum wahr. «Mein Ziel dass es Aushängeschilder ge- totaler Eishockey-Freak. «Eis- wäre, einmal in Englands Pre- be, denen junge Menschen hockey ist in Kanada die Sport- mier League zu spielen.» nacheifern können. Conti art Nummer 1. Ich wäre so ger- lobte auch die Fans, die sich ne Eishockeyprofi geworden. «Kurzfristig habe ich nur zwei im Stadion und in der Stadt Mein Traum ging aber nicht in Dinge im Kopf», sagt Imhof. vorbildlich verhalten hätten. Erfüllung, weil die Distanz vom «Das Länderspiel am Mittwoch «Wir fühlen uns momentan Blockhaus meiner Eltern in und den Take-off in die Ferien als Botschafter der Stadt Ba- Smithers nach Vancouver eini- am Donnerstag — to Canada, of sel», erwiderte FCB-Präsi- ge hundert Kilometer beträgt Daniel Imhof: Eishockey wäre ihm lieber . . . course.» dent René C. Jäggi. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 27

FIA zitiert Hohe Ehre für Abwehr-Duo Ferrari-Piloten vor den Weltrat Stéphane Henchoz und Murat Yakin «Fussballer des Jahres» (Si/dpa) Das falsche beim Grossen Preis von Ös- Spiel von Spielberg hat terreich Stellung nehmen. (Si) Die Nationalmann- Sechs der elf Spezialwertungen ein Nachspiel. Der In- Das oberste Entscheidungs- wurden von «Baslern» gewon- ternationale Automobil- gremium der FIA erwartet schafts-Verteidiger Sté- Auskünfte über den «Zwi- phane Henchoz von und nen. Neben Doppelsieger Murat Verband (FIA) zitierte Yakin und «Chrigel» Gross schenfall auf der letzten Run- Murat Yakin sind «Fuss- sowohl Ferrari als auch de» sowie bei der Siegereh- liess sich auch Christian Gime- Michael Schumacher baller des Jahres». Hen- nez zweimal feiern. Der Argen- rung. Barrichello hatte sei- choz wurde an der 5. tinier wurde als bester Stürmer (De) und Rubens Barri- nem Teamkollegen auf den Nacht des Schweizer Fuss- der Saison und zusammen mit chello (Br) vor den letzten Metern den Sieg ge- balls in Bern erneut zum seinem südamerikanischen Weltrat. schenkt; auf dem Podium «Credit Suisse Player of Freund Richard Nuñez (GC) mit machte dann Schumacher je 28 Toren auch als bester Tor- Dort müssen sie am 26. Juni seinen Platz für den Brasilia- the Year» und Yakin als in Paris zu den Vorfällen ner frei. bester «Fussballer in der schütze der Nationalliga ausge- Schweiz» gewählt. zeichnet. Im Vorjahr hatte sich Gimenez den Skorertitel mit Henchoz war bereits im Vorjahr Stéphane Chapuisat geteilt. Wie viele WM-Spiele live? als bester Schweizer im Aus- Der 20-jährige Kameruner Thi- land ausgezeichnet worden. mothée Atouba, der in der Win- Im Free-TV Diesmal vereinigte der Freibur- terpause von Xamax zum FCB ger vom englischen Vizemeister gewechselt war, wurde als (AP) Zwei Wochen vor Beginn der Fussball-Weltmeisterschaft streiten Liverpool bei der Publikums- Youngster des Jahres geehrt, ARD, ZDF und KirchMedia über die Übertragungsrechte. Die Zu- wahl über 50 Prozent mehr U21-Captain Ricardo Cabanas schauer könnten 24 Spiele aber auf jeden Fall live im freien Fernsehen Stimmen als der Genfer Patrick (GC) als bester Mittelfeldspieler sehen, versicherte Kirch-Sprecher Hartmut Schultz am Montag. Das Müller vom französischen und der Italiener Stefano Raz- schreibe der Vertrag Kirchs mit dem Weltfussballverband FIFA vor. Meister Lyon. Auf Platz 3 kam zetti von Lugano als Torhüter Nach dem Insolvenzrecht sei der Vertrag der KirchMedia mit ARD und ZDF «ein beiderseitig nicht erfüllter Vertrag», sagte Schultz. «Der der derzeit rekonvaleszente des Jahres. Bei den Frauen Schweizer Nationaltorhüter Insolvenzverwalter kann davon zurücktreten.» Kirch werde jedoch al- schwang die Tessiner Stürmerin les tun, um kurzfristig zu einer konstruktiven Lösung zu kommen. Jörg Stiel von Borussia Mön- Monika Di Fonzo (25) von Cup- chengladbach. sieger Sursee obenaus. Als bes- Murat Yakin wurde am Mon- ter Schiedsrichter wurde der tagabend an der festlich um- Murtener Guido Wildhaber ge- Glücklose Schweizer rahmten Fussball-Gala im Kur- ehrt. saal in Bern gleich doppelt ge- ehrt. Auf den Leistungsträger Credit Suisse Player of the Year Mikaelian, Gagliardi und Kratochvil ausgeschieden des Double-Gewinners FC Ba- (bester Schweizer Spieler im Aus- sel entfielen bei der Wahl zum land): Stéphane Henchoz (Liverpool). — Bester Spieler in der Schweiz: besten Fussballer in der Murat Yakin (Basel). — Bester Trai- Schweiz rund viermal mehr ner der Schweiz: Christian Gross Stimmen als auf den Zweiten, (Basel). — Bester Torhüter: Stefano den armenischen Verteidiger Razzetti (Lugano). — Bester Vertei- Murat Yakin: Nach dem Double nun der Titel als «bester Spieler diger: Murat Yakin (Basel). — Bes- Harutyun Wardanjan von den in der Schweiz.» Young Boys. Auch als bester ter Mittelfeldspieler: Ricardo Caba- nas (Grasshoppers). — Bester Stür- Verteidiger des Landes war Ba- mer: Christian Gimenez (Basel). — sels Abwehrchef unangefoch- Trainer des Meisters auch zum Vorsprung Christian Gross (FC Beste Torschützen: Christian Gime- ten. «Trainer des Jahres» erkoren Basel) zu. Der gebürtige Zür- nez (Basel) und Richard Nuñez wird. Nach Marcel Koller cher verwies seinen ehemaligen (Grasshoppers), je 28 Tore. — Bester Christian Gross Youngster: Thimotee Atouba (Basel). (2000/St. Gallen) und «Bidu» Assistenten, YB-Trainer Marco — Beste Spielerin: Monika Di Fonzo «Trainer des Jahres» Zaugg (2001/Grasshoppers) fiel Schällibaum, klar auf den Eh- (Sursee). — Bester Schiedsrichter: Es wird zur Tradition, dass der die Ehre diesmal mit deutlichem renplatz. Guido Wildhaber (Murten).

Transfers und News In Kürze Garzellis doppelte Revanche Lobanowski gestorben (Si) Waleri Lobanowski ist im Van Gaal wieder Trainer Alter von 63 Jahren gestorben. beim FC Barcelona Giro d’Italia: Der Italiener Etappensieger in Lüttich und neuer Leader Der ehemalige ukrainische Natio- (Si) Der holländische Trainer nalcoach starb an den Folgen ei- Louis van Gaal kehrt zwei Jahre ner am Samstag erfolgten Gehirn- nach seinem Rücktritt beim FC (Si) Stefano Garzelli ist im vier Jahren zu leuchten, als er auch der Helfer aus der eigenen Knieschmerzen in den Mann- die Tour de Suisse für sich ent- Mannschaft, der ihm zur Seite schaftswagen und trat am operation. Der Trainer von Dyna- Barcelona zum katalanischen Giro d’Italia eine doppelte mo Kiew war am Dienstag nach Traditionsklub zurück. Der 50- Revanche geglückt. Der schied. Nicht nur wegen jenes gestanden wäre. Abend die Heimreise an. Gesamtsieges kann der von der dem Meisterschaftsspiel seiner Jährige ersetzt Carles Rexach, Italiener gewann in Ans Fragnière musste 85. Giro d’Italia. 2. Etappe, Mannschaft in Saporoschje mit der dem Verein voraussichtlich Statur her Marco Pantani glei- Köln—Ans/Lüttich (209 km): 1. bei Lüttich die 2. Etappe. chende Radprofi als halber aufgeben akuten Herzproblemen ins Spital als Sportdirektor erhalten bleibt. Weil Mario Cipollini 1:18 Stefano Garzelli (It) 5:25:12 (38,560 eingeliefert worden. Die Operati- Van Gaals Verpflichtung ist so- Schweizer bezeichnet werden. Die Aspirationen der Schweizer km/h), 12 Sekunden Bonifikation. 2. Minuten einbüsste, liess In Varese geboren, war Garzelli on wurde durchgeführt, um den wohl bei Teilen der Vereinsfüh- Sportgruppe Phonak, einen ih- Francesco Casagrande (It), 8 Sek. Blutdruck im Gehirn zu senken. rung als auch bei zahlreichen sich der Gewinner der Ita- bis vor zwei Jahren knapp jen- rer Fahrer an die Spitze des Ge- Bon. 3. Jens Heppner (De), 4 Sek. Anhängern auf heftigen Wider- lien-Rundfahrt 2000 in die seits der helvetischen Grenze samtklassementes zu bringen, Bon. 4. Davide Rebellin (It). 5. Ty- Besiktas holt stand gestossen. Der Holländer Maglia rosa einkleiden. wohnhaft. Nach der Heirat zog erfüllten sich nicht ganz. Der ler Hamilton (USA). 6. Michael Meister-Trainer Lucescu er in den Kanton Tessin. Prolog-Sieger Juan Carlos Do- Boogerd (Ho). 7. Rik Verbrugghe Mircea Lucescu, der in der ab- wurde vor zwei Jahren bei ei- Vor drei Wochen wurde der Ar- (Be), alle gleiche Zeit. 8. Cadel nem beispiellosen Aufstand der dennen-Klassiker Lüttich— Garzelli erzielte in Ans seinen minguez traf mit den ersten Evans (Au) 0:03. 9. Michailo Chali- gelaufenen Saison mit Galatasa- Fans zum Rücktritt gezwungen, Bastogne—Lüttich ausgetragen. 14 Profi-Erfolg, und er wurde Verfolgern und drei Sekunden low (Ukr). 10. Juan Carlos Domin- ray Istanbul den türkischen Meis- obwohl er «Barça» während sei- Er endete mit einem Doppeler- erst zum dritten Mal ins Leader- Rückstand im Ziel ein, was den guez (Sp). — Ferner: 33. Gilberto tertitel geholt hat, wechselt mit ei- ner dreijährigen Amtszeit zu folg von Mapei. In der Steigung trikot eingekleidet. Als er vor Spanier auf den 4. Platz der Ge- Simoni (It) 0:25. 47. Marco Pantani nem Zweijahre-Vertrag zum (It) 0:33. 66. Alexandre Moos (Sz) zwei Meistertiteln, einem Cup- von Saint-Nicolas hatte Garzelli zwei Jahren die Italien-Rund- samtwertung vorrücken liess. Stadtrivalen Besiktas. Der Rumä- sieg und dem Gewinn des euro- fahrt für sich entschied, ent- Matthias Buxhofer (Ö), beim 1:02. 167. Steve Zampieri (Sz) 8:34. ne wird beim Meisterschaftsdrit- das Tempo erhöht. Nur Paolo — 196 gestartet, 194 klassiert. Auf- päischen Supercups geführt hat- Bettini vermochte ihm zu folgen thronte er Francesco Casagran- Start in Köln noch Gesamtzwei- ten Nachfolger des Deutschen de erst am zweitletzten Tag. Der ter, handelte sich auf den letzten gegeben: Cédric Fragnière (Sz, Christoph Daum. te. und schlug ihn im Spurt. Knieschmerzen), Saulius Ruskys Bei diesem Euro-Giro befand letztjährige Giro-Gewinner Gil- Kilometern einen Rückstand (Lit). 30. Meistertitel für River Plate berto Simoni offenbarte in den von 33 Sekunden ein und ist Bettoni neuer Torhüter sich das Ziel an der genau glei- Nach dem 5:1-Sieg gegen Ab- beiden Steigungen hinauf in den nun in der Gesamtwertung auf Gesamtklassement: 1. Garzelli. 2. bei Xamax chen Stelle, und auf den letzten steiger Argentinos Juniors feier- Vorort Lüttichs erstaunliche Position 8 zu finden. Guidi 0:13. 3. Verbrugghe 0:19. 4. Neuchâtel Xamax hat mit Pa- 8 km wurden die identischen ten die Fans von River Plate Bue- Schwächen. Der Trentiner ver- Das bescheidene Aufgebot der Dominguez 0:21. 5. Kessler 0:27. 6. trick Bettoni einen neuen Torhü- Rampen befahren. Diesmal hat- nos Aires bereits den 30. Meister- mochte zwar sein zeitliches De- Schweizer Berufsfahrer im Giro Casagrande 0:31. 7. Chalilow 0:33. ter verpflichtet. Bettoni unter- te sich Garzelli mit anderen 8. Buxhofer 0:34. 9. Evans 0:37. 10. titel des Klubs. Endgültig ist der fizit auf 25 Sekunden zu be- ist am Montag um eine Einheit schrieb beim NLA-Klub einen Gegnern auseinanderzusetzen, Frigo 0:41. — Ferner: 21. Simoni, Titelgewinn aber noch nicht, da schränken. Er ermangelte in reduziert worden. Cédric Frag- Dreijahres-Vertrag. Er wird denn Bettini beklagte ausge- gleiche Zeit. 60. Pantani 1:44. 70. River Plate die drei Punkte von ei- dieser delikaten Situation aber nière stieg nach 73 km wegen Stammgoalie Massimo Colom- rechnet dann einen Reifende- Moos 2:07. 167. Zampieri 9:55. nem abgebrochenen Spiel bei ba ersetzen, der den Verein nach fekt, als das Rennen nach einer Gimnasia La Plata noch nicht of- drei Saison in Folge wieder ver- Aufwärmphase von annähernd fiziell gutgeschrieben bekommen lässt. 200 km endlich etwas Farbe be- hat. Fans von Gimnasia hatten vor kam. rund eineinhalb Monaten eine Mi- Millen zu Lugano nute vor Abpfiff den Spielabbruch Playoff-Halbfinalist Lugano Ein halber provoziert. hat für die kommende Saison Schweizer . . . den Amerikaner Corey Millen Francesco Casagrande lancierte von DEL-Meister Köln ver- auf grosse Distanz den Schluss- Sport am TV pflichtet. Der 38-jährige Center spurt um den Etappensieg. Er, Heute Dienstag unterschrieb bei den Tessinern der vor zwei Jahren bei Oscar SF2 einen Einjahresvertrag. Camenzinds Triumph in Lüttich 22.40 Sport aktuell der stärkste Fahrer gewesen war Fussball: Nati vor dem Kana- da-Spiel Sato und Heidfeld und trotzdem nicht einmal auf Champions-League-Final, in Monaco dabei das Podest kam, musste sich re- Vorschau Der Jordan-Fahrer Takuma lativ leicht überspurten lassen. Rad: Giro d’Italia, 3. Etappe Sato ist am Tag nach seinem Neben der doppelten Freude TSI2 15.45 Giro d’Italia, 3. Etappe: Ver- schweren Unfall mit Nick Heid- über den Etappensieg und die viers—Esch sur Alzette feld im Formel-1-GP von Öster- Übernahme des Leadertrikots Eurosport reich aus dem Spital in Graz tankte Garzelli auch noch Mo- 18.00 Fussball. U21-Turnier, Vor- entlassen worden. Der 25-jähri- ral. Seine direkten Gegner in runde Gruppe A: England - Brasilien, aus Fréjus/Fr ge Japaner wird in zwei Wochen der Auseinandersetzung um den 20.30 Tennis. WTA-Turnier Rom in Monte Carlo wieder starten Gesamtsieg liegen nach drei DSF können. Heidfeld wird mit eher bedeutungslosen Tagen 19.00 Fussball. Borussia Dortmund ziemlicher Sicherheit schon am zwischen 31 (Casagrande), 41 - Weltauswahl, aus Krefeld 23.45 Tennis. ATP-Masters-Tur- Donnerstag und Freitag einen (Dario Frigo) und gar schon 52 nier, 2. Tag, aus Hamburg Sauber-Petronas bei den Tests Sekunden (Gilberto Simoni) zu- in Le Castellet (Fr) fahren. rück. Garzellis Stern begann vor So süss können Siege schmecken. Etappensieg und Maglia rosa für Stefano Garzelli. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 28 Eigentor, Manipulation, Schiebung, Betrug... Harsche Kritik an Ferraris Teamorder in Österreich

(spg) Der Entscheid des Ferrari-Teams, wonach Rubens Barrichello den Sieg im Grand Prix von Österreich seinem Team- kollegen Michael Schuma- cher zu überlassen hatte, ist weit herum auf herbe Kritik gestossen. Am Montag rauschte ein Sturm der Entrüstung durch den euro- päischen Blätterwald. Von ei- nem lächerlichen Schwank war die Rede, von Schiebung, Ma- nipulation, ja sogar von Betrug. Barrichello wurde als morali- scher Sieger gefeiert, Schuma- cher als Profiteur eines un- sportlichen Nummer-1-Status im Team apostrophiert. In die gleiche Kerbe hatten schon nach dem Rennen am Sonntag etliche Teamchefs, Fahrer und TV-Kommentatoren geschla- gen. Ferrari-Vertreter versuch- ten derweil ihre Politik zu rechtfertigen, und fanden bei einigen Direktinvolvierten so- gar Verständnis. * Gerhard Berger (BMW-Mo- torsport-Direktor): «Das war ein absolut falscher Entscheid. Das Rennen ist klar manipuliert worden, da muss die FIA rea- gieren. Die Siegerehrung war auch ein Witz. Zuerst steht der eine zuoberst auf dem Podest, Das sportlich gravierende Überholmanöver kurz vor dem Zielstrich: «Ferrari hat die Öffentlichkeit verarscht . ...» dann der andere. Entschuldi- gung, aber wir sind hier doch Jahren Formel 1 noch nicht er- richello nicht so reagiert hätte, Sympathien verloren. Natürlich nikchef): «Wir hatten schon scheid. Das ist nicht die Art nicht im Kasperltheater.» lebt. Ein Team wie Ferrari, das hätte er sich nach einem neuen hat Rubens die Stallorder be- immer diese Philosophie, jeder und Weise, wie ich meinen ers- * ein derart überlegenes Auto ge- Job umschauen können. Ich folgen müssen. Aber Schuma- weiss das. Einige Leute mögen ten Österreich-Sieg holen woll- Ron Dennis (McLaren-Team- baut hat, hat auch eine Ver- frage mich nur, warum Ferrari cher hätte sehr viele Sympa- das, andere nicht. Aber das ist te. Ich dachte sogar daran, die chef): «Ich denke, das ist nicht pflichtung gegenüber der For- so nervös ist? Die sind doch thien gewinnen können, wenn uns egal. Es war der richtige Order nicht zu befolgen und die Art und Weise wie man die mel 1 und den Zuschauern — pro Runde eine Sekunde er Barrichello nicht überholt Entscheid für das Team. Die bin runter vom Gas, aber Ru- Weltmeisterschaft gewinnen nämlich sicher zu stellen, dass schneller als alle anderen. Ich hätte.» Zuschauer haben doch ein tol- bens noch mehr. Es tut mir leid sollte.» es ein Autorennen bleibt.» bin Zweiter der WM, habe aber les Rennen gesehen. Also was um ihn, er ist ein toller Team- * * * nach sechs Rennen schon 27 soll die Kritik? Ich hoffe aller- kollege und hat das ganze Wo- Marc Surer (ex Formel-1- Flavio Briatore (Renault- Niki Lauda (Jaguar-Team- Punkte Rückstand. Da brau- dings, dass wir unsere Teamor- chenende einen grossartigen Fahrer/Premiere): «Es ist Teamchef): «Was Ferrari ge- chef): «Das war sportlich gese- chen sie sich wirklich keine der in dieser Saison nicht noch- Job gemacht. Ich hätte mir ge- traurig und peinlich, dass Fer- macht hat, ist gegen den Sport. hen natürlich ein beschissenes Sorgen zu machen.» mal brauchen.» wünscht, dass der Funkspruch rari so etwas nötig hat. Letztes Das Ergebnis ist reine Manipu- Resultat. Michael Schumacher * * nicht gekommen wäre. Ich ha- Jahr konnte man den Entscheid lation. Ferrari hat die ganze Öf- hatte eigentlich keine Chance, Christian Danner (ex Formel- Jean Todt (Ferrari-General- be dieses Rennen genossen — noch nachvollziehen. Aber in fentlichkeit verarscht. Das dür- das Rennen zu gewinnen.» 1-Fahrer/RTL-Cokommenta- direktor): bis auf die letzten 100 Meter.» dieser Saison sind weit und «Manchmal muss fen wir nicht einfach so hinneh- * tor): man schwierige Entscheide * «Derartige Entscheide breit keine Gegner in Sicht. men. Der Sport ist wichtiger als Ralf Schumacher (BMW- sind nicht verboten. Man kann treffen. Heute war dies der Fall. Rubens Barrichello (Ferrari- Deshalb verstehe ich diese Ferrari. Die Formel 1 kommt Williams-Fahrer): «Ich kann sich aber auf einen Ehrenkodex Wir haben schon dreimal in Fahrer): Teamorder überhaupt nicht.» «Als sie mich auffor- auch ohne Ferrari aus.» die Pfiffe der Fans verstehen. berufen. Ich denke, dass Max Folge im letzten Rennen die derten, Michael passieren zu * * Aber Ferrari trifft eben bein- Mosley jetzt Ferrari-Präsident Fahrer-WM verloren, und wir lassen, habe ich es getan, ganz Jacques Villeneuve (BAR- Norbert Haug (Mercedes-Mo- harte Entscheide. Sie sind der Luca Di Montezemolo auf die wissen, dass wir starke Gegner einfach. Natürlich hätte ich es Honda-Fahrer): «Michael torsportchef): «Alle Freunde Grund dafür, dass Ferrari im- Finger klopfen wird.» haben. Deshalb müssen wir aus lieber gesehen, wenn mich das sagt allen, dass er mit der des Motorsports sind enttäuscht mer wieder Weltmeister wird. * jeder Situation das beste heraus Team nicht angefunkt hätte. Teamorder nicht einverstanden worden. Allerdings konzentrie- Mit Blick auf die Gesamtwer- Hans-Joachim Stuck (ex For- holen. Die zusätzlichen Punkte, Aber es war ein Teament- gewesen sei. Aber warum hat re ich mich primär auf unsere tung war der Entscheid rich- mel-1-Fahrer/Premiere): die Michael heute gewonnen scheid, und ich bin traurig über «Ich er denn Rubens überholt? Fer- eigenen Leistungen, die im tig.» bin entsetzt, sowas Unfaires ha- hat, könnten später noch wert- die Pfiffe der Zuschauer und rari braucht keine Stallregie, Moment nicht die besten sind.» * be ich noch nie erlebt. Was Fer- voll werden.» die Buhrufe der Presseleute. So die werden ohnehin Weltmeis- * Juan Montoya (BMW-Wil- rari gemacht hat, ist Volksver- * oder so: Es war eines der bes- ter.» Patrick Head (Williams- liams-Fahrer): «Das ist eine arschung. Und das alles nur Michael Schumacher (Ferra- ten Rennen meiner Karriere, Technikchef): «Das war ekel- Sache des Teams. Ich hätte wegen vier Punkten. Damit hat * ri-Fahrer): «Es war wahr- das hat jeder gesehen. Ich den- haft und zynisch, habe ich in 27 auch Platz gemacht. Wenn Bar- das Team unheimlich viele Ross Brawn (Ferrari-Tech- scheinlich ein falscher Ent- ke, meine Zeit kommt noch.»

row (Kas) 979. 19. (17.) Mario Ci- Drei fast durch pollini (It) 974. 20. (21.) Robbie McEwen (Au) 968. Hingis und Federer fielen zurück NBA-Playoffs Ferner: 38. (31.) Beat Zberg 799. 49. (138.) Alex Zülle 662. 84. (67.) Os- (Si) Nach ihren jeweils dritten car Camenzind 479. 96. (116.) Fabi- ATP- und WTA-Weltranglisten per 13. Mai Siegen in der 4. Runde der an Cancellara 443. 132. (75.) Markus NBA-Playoff-Viertelfinals brau- Zberg 381. 155. (238.) Alexandre los Moya (Sp) 1415. — Ferner: 47. chen Titelverteidiger Los Ange- Moos 329. 157. (160.) Laurent Du- (Si) Martina Hingis, die faux 326. 197. (191.) Fabian Jeker verletzungsbedingt auf (49.) Michel Kratochvil 785. 105. les Lakers, die Boston Celtics (106.) Marc Rosset 360. 115. (102.) und die New Jersey Nets nur 280. 199. (169.) Niki Aebersold 278. 211. (208.) Jean Nuttli 262. 233. das Turnier in Hamburg Ivo Heuberger 337. 142. (140.) Geor- noch einen Erfolg für die Halb- verzichten musste, und ge Bastl 284. (140.) Sven Montgomery 234. 234. Champions Race: 1. (1.) Johansson finalqualifikation. (212.) Daniel Schnider 232. Roger Federer, der an den 279. 2. (8.) Agassi 275. 3. (2.) Hen- National Basketball Association. Masters-Series-Turnieren man 243. 4. (3.) Safin 230. 5. (11.) Playoff-Viertelfinals (best of 7). 4. in Monte Carlo und Rom Haas 228. 6. (7.) Novak 224. 7. (4.) Runde. Eastern Conference: Boston in der 2. respektive 1. Hewitt 216. 8. (9.) Roddick 207. 9. Celtics - Detroit Pistons 90:79; Stand Showdown (5.) Federer 199. 10. (6.) El Aynaoui 3:1. Charlotte Hornets - New Jersey Runde ausschied, sind in 195. — Ferner: 53. (59.) Kratochvil Nets 79:89; Stand 1:3. — Western in Ontario der Weltrangliste um je 52. 95. (92.) Heuberger 21. 115. Conference: San Antonio Spurs - Los drei Positionen zurückge- (114.) Rosset 10. Angeles Lakers 85:87; Stand 1:3. NHL-Playoffs WTA-Weltrangliste per 13. Mai: 1. fallen. Die Trübbacherin (1.) Venus Williams (USA) 4591. 2. (Si) In der 6. Runde des NHL- belegt nur noch Rang 7, (2.) Jennifer Capriati (USA) 4449. 3. Playoff-Viertelfinals glichen die der Baselbieter ist 14. (3.) Kim Clijsters (Be) 3699. 4. (5.) Toronto Maple Leafs die Best- Serena Williams (USA) 3609. 5. (6.) Zülles Vorstoss ATP-Weltranglisten per 13. Mai. Monica Seles (USA) 3360. 6. (7.) of-7-Serie mit einem 4:3-Aus- Entry System: 1. (Vorwoche 1.) Lindsay Davenport (USA) 3350. 7. UCI-Weltrangliste wärtssieg gegen die Ottawa Se- Lleyton Hewitt (Au) 4595. 2. (7.) (4.) Martina Hingis (Sz) 3338. 8. (8.) nators auf 3:3 aus. Das entschei- Tommy Haas (De) 2840. 3. (9.) Andre Justine Henin (Be) 3335. 9. (9.) Jelena UCI-Weltrangliste per 12. Mai: 1. (Vorwoche 1.) Erik Zabel (De) 2538. dende Spiel zwischen den bei- Agassi (USA) 2760. 4. (4.) Jewgeni Dokic (Jug) 3074. 10. (11.) Sandrine den kanadischen Teams findet Kafelnikow (Russ) 2675. 5. (6.) Marat Testud (Fr) 2183. 11. (10.) Amélie 2. (2.) Paolo Bettini (It) 2113. 3. (3.) Safin (Russ) 2620. 6. (5.) Tim Hen- Mauresmo (Fr) 1881. 12. (12.) Silvia Erik Dekker (Ho) 1770. 4. (5.) Lance in der Nacht auf Mittwoch in man (Gb) 2615. 7. (2.) Gustavo Kuer- Farina Elia (It) 1707. 13. (14.) Daniela Armstrong (USA) 1731. 5. (6.) Jan Toronto statt. In Rücklage befin- ten (Br) 2495. 8. (8.) Thomas Johans- Hantuchova (Slk) 1593. 14. (13.) Ullrich (De) 1705. 6. (3.) Gilberto Si- det sich Rekordmeister Mont- son (Sd) 2365. 9. (3.) Juan Carlos Fer- Meghann Shaughnessy (USA) 1507. moni (It) 1630. 7. (7.) Oscar Sevilla real Canadiens, der in der 5. rero (Sp) 2300. 10. (10.) Sébastien 15. (15.) Jelena Dementjewa (Russ) (Sp) 1431. 8. (11.) Oscar Freire (Sp) Runde bei den Carolina Hurri- 1310. 9. (9.) Francesco Casagrande Grosjean (Fr) 2260. 11. (12.) Pete 1441. 16. (16.) Nathalie Tauziat (Fr) canes 1:5 verlor und in der Serie Sampras (USA) 1940. 12. (13.) Pa- 1411. 17. (17.) Arantxa Sanchez (Sp) (It) 1244. 10. (8.) Laurent Jalabert trick Rafter (Au) 1920. 13. (14.) Andy 1314. 18. (19.) Iroda Tuljaganowa (Fr) 1232. 11. (15.) Juan Miguel mit 2:3 zurückliegt. Roddick (USA) 1895. 14. (11.) Roger (Usb) 1255. 19. (20.) Tamarine Tana- Mercado 1232. 12. (13.) Jens Voigt National Hockey League. Playoff- Federer (Sz) 1885. 15. (15.) Jiri No- sugarn (Thai) 1170. 20. (18.) Patty (De) 1167. 13. (12.) Joseba Beloki Viertelfinals (best of 7). 5. Runde. vak (Tsch) 1860. 16. (16.) Guillermo Schnyder (Sz) 1154. — Ferner: 42. (Sp) 1160. 14. (10.) Davide Rebellin Eastern Conference: Carolina Hurri- Canas (Arg) 1645. 17. (17.) Goran (43.) Emmanuelle Gagliardi 776. 56. (It) 1143. 15. (14.) Danilo Di Luca canes - Montreal Canadiens 5:1; Ivanisevic (Kro) 1630. 18. (18.) You- (65.) Marie-Gaïané Mikaelian 622. (It) 1063. 16. (22.) Giuliano Figueras Stand 3:2. — 6. Runde: Ottawa Sena- nes El Aynaoui (Mar) 1545. 19. (21.) 185. (183.) Miroslava Vavrinec 161. (It) 1011. 17. (18.) Michele Bartoli tors - Toronto Maple Leafs 3:4; Stand Albert Costa (Sp) 1485. 20. (25.) Car- Martina Hingis: «Nur» noch die Nummer 7 der Welt. 217. (214.) Myriam Casanova 119. (It) 992. 18. (20.) Alexander Winoku- 3:3. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 14. Mai 2002 29 Faszination Kinderfussball 15. Juni in Visp: 7. Mischa-Imhof-Memorial Am Samstag, den 5. Ju- Mühleye zu geniessen sein. ni geht auf dem Visper Die Fussballwissenschaft ist Sportplatz die 7. Aufla- sich einig, dass im Kinder- ge des beliebten Junio- fussballbereich entscheiden- de Pflöcke für die Weiterent- ren-D-Turniers im Rah- wicklung des Fussballspie- men des Mischa-Imhof- lers eingeschlagen werden. Memorials über die Da der Strassenfussball leider Bühne. Dem OK mit dem Zeitgeist zum Opfer ge- Präsident Josef fallen ist, muss an das Trai- Schwarz an der Spitze ning entsprechend hohe An- ist es gelungen, die bes- sprüche gestellt werden wie ten Junioren-D-Mann- beispielsweise: schaften der Schweiz zu Perfektes Einüben und Er- verpflichten. lernen von Finten. Bis an die 800 Ballkon- Dies ist zweifellos der Lohn takte pro Kind und pro Trai- für die immensen Bemühun- ning. gen und das grosse Engage- Viele 1:1-Situationen, in ment in den vergangenen denen das Dribbling und das Jahren, das Turnier zu pro- Durchsetzungsvermögen trai- fessionalisieren. Das Mischa- niert werden. (Die Praxis Imhof-Memorial ist mittler- zeigt, dass den Kindern auf weile zu einem landesweit dieser Stufe des goldenen anerkannten Junioren-D-Tur- Lernalters leider sehr oft das nier herangewachsen. Dribbling verboten wird. Mit dem FC Aarau (Titelver- Durch diese Falschsteuerung, teidiger), dem FC Basel, dem werden so genannte «Genie- Die letzten Meter, oder: Das Ziel vor Augen. FC Zürich, dem FC St. Gal- streiche» im Fussball unter- len, dem BSC Young Boys, bunden.) dem FC Sitten und dem FC Die Kinder spielen prak- Thun werden die besten Ju- tisch auf allen Positionen in nioren-D-Spieler der der Phase des Kinderfuss- Schweiz am Tumier teilneh- balls. men. Weitere Mannschaften Es wird interessant sein zu Acht Oberwalliser Titel wie die Appenzeller Aus- verfolgen, wie sich die Ober- wahl, der SC Elzach, der FC walliser Junioren-D-Mann- Walliser Turnverband: Kantonale Einzelturn-Meisterschaften in Siders Münsingen und Martinach- schaften im 25 Mannschaften Sports werden das Turnier zählenden Teilnehmerfeld (wb) Am Samstag kam es Monthey, 35,95. 2. Cailletbois Alex, bereichern und indirekt dazu zurechtfinden werden. Profi- Val d’Illiez, 34,65. 3. Zuffrey Valen- beitragen, den Junioren-D- tieren wird gewiss der Ober- in Siders zu den Kantona- tin, Siders, 34,60. 4. Guidetti Gianni, Fussball im Oberwallis wei- walliser Fussball. Mit dem len Einzelturn-Meister- Port-Valais, 34,55. 5. Di Tria Maxi- terzubringen. Walliser Fussballverband schaften des Walliser me, Monthey, 34,40 usw. Die professionell geführten konnte arrangiert werden, Turnverbandes. Dabei Knaben C2: 1. Vaudroz Dimitri, Vereine der NLA-Klubs pfle- dass die letzte Fussballrunde Monthey, 34,80. 2. Fürst Valentin, holte die Oberwalliser De- Port-Valais, 34,75. 3. Jacquier Quen- gen im sehr wichtigen Kin- der Junioren D, welche ur- legation acht Titel. tin, Monthey, 34,55. 4. Scikora Kevin, derfussball die Philosophie sprünglich am Turnierdatum Port-Valais, 34,35. 5. Pochon Ma- des schweizerischen Fuss- vorgesehen war, vorverlegt Organisiert wurde der Anlass thieu, Martinach, 33,95 usw. ballverbandes, welche im wird. vom Siders Gym, das in diesem Knaben C3: 1. Antille Anaël, Sitten Nachwuchsbereich interna- Der FC Visp will zum Sai- Jahr sein 100-Jahre-Jubiläum 13*, 43,80. 2. Mottier Gaëtan, Mon- tional überzeugt. Das Pro- sonabschluss mit diesem Tur- begehen kann. Titel vergeben they, 41,70. 3. Thomas Kilian, Val wurden in der Gymnastik (70 d’Illiez, 37,75. 4. Mariétan Lonny, dukt der fast täglichen Fuss- nier einen wesentlichen Bei- Val d’Illiez, 36,45. 5. Boand Cédri- ball-Trainingsarbeit dieser trag zur Qualitätssteigerung Teilnehmer), in der Leichtathle- que, Sitten, 35,25. Mannschaften wird am 15. des Kinderfussballs im Ober- tik (99) und im Geräteturnen Knaben C4: 1. Hafner Kevin, Port- Juni auf dem Sportplatz wallis leisten. (211), gewertet wurde in 31 ver- Valais, 42,20. 2. Frankiny Dominique, schiedenen Kategorien. Aus Naters, 41,90. 3. Valette Xavier, Sit- dem Oberwallis war in der ten 13*, 40,70. 4. Boand Michaël, Sit- Leichtathletik die Sektion Gam- ten, 39,10. Knaben C5: 1. Tonezzer Ralf, Naters, 334 Tore in 73 Spielen pel am Start. Im Geräteturnen 43,50. 2. Dayer Valentin, Sitten 13*, wurde der obere Kantonsteil 40,75. durch Grächen, Naters, Saas Knaben C6: 1. Léger Germain, Sitten Unihockey: 13. Dorfturnier der Visper Lions Fee und Ried-Brig vertreten. 13*, 44,35. 2. Lüthi Silvio, Naters, Acht Gold-, neun Silber- und 42,90. 3. Sframeli Pierre, Martinach, An Auffahrt organisierte im Final, wobei der «EHC Visp 42,40. 4. Schlicht Christoph, Sitten neun Bronzemedaillen gingen 13*, 41,30. 5. Léger Pierre, Sitten der Unihockeyklub Visper I» die letzte Partie für sich ent- ins Oberwallis. scheiden konnte. An dritter 13*, 41,25 usw. Lions das 13. Dorfturnier. Die Wettkämpfe in der «Salle Gymnastik Mit 27 Mannschaften Stelle platzierten sich die Omnisport» in Siders waren «Schliiffini». Mädchen Test 1: 1. Chaves Jessica, sehr gut organisiert und boten Chippis, 8,96. 2. Rabah Darie, Flan- wurde ein neuer Teilneh- Im Mixed-Wettbewerb standen mer-Rekord erzielt. hohes Niveau. Die beiden Grup- they-Lens, 8,73. 3. Bonvin Alison, sich das Team «Old Dublin Chippis, 8,36. 3. Nicolo Jennifer, Sa- pen Sitten 13 étoiles und Siders Jeder wollte hoch hinaus. Gang» und die «Tärbiner Gym wechselten als letzte Wal- xon, 8,36 usw. Mädchen Test 2: 1. Barras Kelly, Die Teams bestanden aus 16 Sharks» gegenüber. Die «Tärbi- liser Kunstturn-Gruppen zum Herren- und 11 Mixed-Mann- ner Sharks» mussten sich an Flanthey-Lens, 9,10. 2. Lamon Fiona, Geräteturnen. Flanthey-Lens, 9,00. 3. Roth Elodie, schaften. Jede Mannschaft diesem Tag einzig und allein im Saxon, 8,80 usw. spielte dabei mindestens vier Finalspiel geschlagen geben. Die Fakten Mädchen Jugend, Test 1: 1. Salamin Matches. Insgesamt wurden an Somit hiess der diesjährige Geräteturnen Olga, Chippis, 17,95. 2. Suter Jenny, diesem Tag 73 Spiele ausgetra- Dorfturniersieger bei den Mi- Mädchen C1: 1. Clausen Kerstin, Chippis, 17,90. 3. Cerdeira Rafaëla, gen. In diesen 73 Spielen fielen xed-Teams «Old Dublin Gang». Ried-Brig, 26,70. 2. Gruber Nathalie, Saxon, 17,45 usw. nicht weniger als 334 Tore mit Auf dem dritten Platz klassier- Grächen, 26,60. 3. Biner Jael, Grä- Mädchen Jugend, Test 2: 1. De Pal- chen, 26,35. 4. Kaufmann Raël, Na- ma Donatella, Chippis, 17,35. 2. Fav- denen man den Zuschauern ten sich «Die Wachholderdros- ters, 25,90. 5. Lengen Jeannine, Ried- re Céline, Chippis, 17,05. 3. De Preux recht viel Spektakel bieten seln». Brig, 25,85 usw. Céline, Flanthey-Lens, 16,70 usw. konnte. Auch wenn nicht alle Mann- Mädchen C2: 1. Gruber Nicole, Grä- Mädchen Jugend, Test 3: 1. Schwery In packenden Finalspielen wur- schaften einen Podestplatz er- chen, 26,90. 2. Eyer Chantal, Naters, Marie, Flanthey-Lens, 18,55. 2. Chaa- de hart, aber fair gekämpft. Am obern konnten, standen schluss- 26,85. 3. Williner Cindy, Grächen, ra Nora, Flanthey-Lens, 17,90. 3. Abend konnte es aber trotzdem endlich die Freude am Uniho- 26,70. 4. Page Jocelyne, Naters, Bonvin Vanessa, Flanthey-Lens, 26,20. 5. Imhof Heidi, Naters, 26,15 17,65 usw. nur einen Sieger in jeder Kate- ckey und auch die Kamerad- usw. Mädchen Jugend, Test 4: 1. Barras gorie geben. Bei den Herren schaft im Vordergrund dieses Mädchen C3: 1. Margelisch Nadine, Fanny, Flanthey-Lens, 17,45. 2. Trin- waren dieses Jahr der «EHC Anlasses. Naters, 35,50. 2. Kämpfen Fabienne, cat Julie, Port-Valais, 16,15. 3. Dragic Tamara, Flanthey-Lens, 15,80 usw. Visp I» und die «Junioren Top» Herren: 1. EHC Visp I. 2. Junioren Naters, 35,50. 3. Passeraub Petra, Na- Mädchen Aktivtest 4: 1. Cordonier Top. 3. Schliiffini. 4. Zaniglas I. 5. ters, 34,45. 4. Salzmann Anna, Naters, Annick, Flanthey-Lens, 27,09. 2. STV Baltschieder. 6. South Winners. 34,45. 5. Britsch Nadja, Naters, 34,45 Emery Astrid, Flanthey-Lens, 26,62. 7. BVZ Zermatt-Bahn. 8. EHC Visp usw. 3. Mösching Anne, Sitten, 26,53 usw. Weber II. 9. Martinizunft. 10. KTV Oldies. Mädchen C4: 1. Ducret Loriane, Mädchen Aktivtest 6: 11. UHC Leuk-Susten. 12. Zaniglas Martinach, 36,50. 2. Schwery Anja, 1. Nanchen Cindy, Flanthey-Lens, 27,50. 2. Mor- II. 13. Young Lions. 14. Delta Flyers. Naters, 35,25. 3. Pfyffer Marie, Si- Gesamtsieger ganella Mélanie, Flanthey-Lens, 15. Ghost Olympica. 16. KTV Young- ders, 35,00. 4. Fux Samantha, Siders, 27,35. 3. Emery Clarissa, Flanthey- Flèche du Sud sters. 34,85. 5. Léger Eugénie, Martinach, Lens, 27,30 usw. Die Spannung bei der Resultat-Auswertung. Mixed: 1. Old Dublin Gang. 2. Tärbi- 34,30 usw. (Si) Die Flèche du Sud in Lu- Mädchen C5: 1. Grivet Nadia, Mon- Mädchen frei, Test 1: 1. Monet Ana- ner Sharks. 3. Die Wachholderdros- belle, Martinach, 9,36. 2. Bernard Sté- xemburg blieb auch am Schluss- seln. 4. Chez Walti. 5. Planet Darters. they, 35,45. 2. Lovay Camille, Marti- 1372. 3. Volluz Cyrille, Charrat, lie, Fully, 1560. 2. Martig Sabine, nach, 35,05. 3. Reymond Anne-So- phanie, Martinach, 9,17. 3. Bonomi 1318. 4. Gabioud Bastien, Charrat, Gampel, 1248. 3. Zengaffinen Eveli- tag in Schweizer Hand. Nach 6. Vespianer. 7. Null-Promillos. 8. Zoé, Martinach, 9,01. Fleigutätscher I. 9. Fleigutätscher II. phie, Sitten 13*, 35,00. 4. Schibler 1283. 5. Mammone Michel, Gampel, ne, Gampel, 1235. 4. Rieder Michae- den Etappensiegen durch Mar- Mädchen frei, Test 2: 1. Pizze Nadja, 10. Heineken Flaschen. 11. Danger. Mylène, Grächen, 34,70. 5. Rossier 1282 usw. la, Gampel, 1152. 5. Hildbrand Jas- kus Joho, Jan Ramsauer und Gabrielle, Sitten 13*, 34,65 usw. Martinach, 19,06. 2. Chappuis Flo- Schüler B: 1. Boillat Yannick, Port- min, Gampel, 1088 usw. Christian Weber gewann der Mädchen C6: 1. Follin Cécile, Marti- rence, Martinach, 18,63. Valais, 1154. 2. Carron Baptiste, Ful- Schülerinnen B: 1. Troughton Rebe- Bahnfahrer Alexander Aesch- nach, 36,00. 2. Reymond Amélie, Sit- Leichtathletik ly, 1104. 3. Derivat Romain, Port-Va- kah, Fully, 909. 2. Siggen Mélinda, BDM-Start ten 13*, 35,95. 3. Ruffener Stephanie, Jugend A: 1. Merinat Fabien, Fully, lais, 970. 4. Volluz Damien, Charrat, bach das 169 km lange Schluss- Chalais, 754. 3. Zengaffinen Samira, Naters, 34,80. 4. Dekumbis Conny, 2931. 2. Granges Sylvain, Fully, 907. 5. Bovio Nicolas, Fully, 859 usw. stück. Im Gesamtklassement Gampel, 737. 4. Ruffiner Sandrine, Gruppe A Naters, 34,70. 5. Voeffray Aurélie, 2846. Schüler C: 1. Zengaffinen Michel, gab es einen Schweizer Doppel- Gampel, 684. 5. Malbois Claire, Ful- Bürchen - Ausserberg 4:1 Martinach, 34,55 usw. Jugend B: 1. Rieder Christoph, Gam- Gampel, 700. 2. Grept Thomas, Port- ly, 673 usw. erfolg. Eischoll - Tobias Mund 5:2 Mädchen C7: 1. Darbellay Sylvie, pel, 2964. 2. D’Andrea Christian, Valais, 700. 3. Mouthuy Loïc, Salvan, Flèche du Sud (Lux): 1. Christian Inter Wiler - Gspon 1:2 Martinach, 36,20. 2. Domitrovic Snje- Gampel, 2575. 3. Hildbrand Dario, 677. 4. Fleutry Anthony, Salvan, 662. Schülerinnen C: 1. Stocker Melanie, Weber (Sz) 17:03:39. 2. Jan Ramsauer BDM-Cup, Achtelfinals zana, Martinach, 35,95. 3. Kalbermat- Gampel, 2143. 4. Bregy Matthias, 5. Bregy Nicolas, Gampel, 661 usw. Gampel, 789. 2. Bregy Claudia, Gam- (Sz) 0:46 zurück. 3. Steve Fogen Zermatt - Ausserberg Sen. 2:5 ter Rafaela, Naters, 35,35. 4. Grand- Gampel, 1869. 5. Giroud Arnaud, Mädchen B: 1. Roserens Aurélie, pel, 789. 3. Zengaffinen Chantal, (Lux) gleiche Zeit. 4. Roman Burkard Randa - Inter Wiler 0:3 jean Laure, Martinach, 34,45. 5. Bo- Charrat, 1723 usw. Fully, 1727. 2. Gumy Mélinda, Port- Gampel, 781. 4. Schnyder Romaine, (Sz) 1:13. 5. René Weissinger (De) Ausserberg - Gasenried 7:3 rella Priska, Sitten 13*, 33,40. Schüler A: 1. Mooser Joël, Gampel, Valais, 938. Gampel, 655. 5. Vouilloz Tanja, Sal- 1:31. 6. Markus Joho (Sz) 2:07. Saas Balen - Eischoll Sen. 2:4 Knaben C1: 1. Udressy Sébastien, 1424. 2. Roserens Florian, Fully, Schülerinnen A: 1. Taramarcaz Auré- van, 625 usw. 32 Dienstag, 14. Mai 2002 Kosten sparen Bauer von Sulzer Orthopedics baut 120 Stellen ab Maschine erdrückt Z ü r i c h. — (AP) Der Medizinaltechnikkonzern Sulzer Orthope- Massongex.—(wb)Bei dics baut 120 Stellen ab. Die Kräfte werden in Winterthur und Zü- einem Unfall mit einer land- rich konzentriert, der Standort Baar Grabenstrasse aufgegeben, wie Sulzer Medica am Montag mitteilte. Der Konzern rechnet mit jährli- wirtschaftlichen Maschine in chen Einsparungen von 15 Millionen Franken. Ab dem kommenden Massongex ist am Montag 1. Juni soll mit der Konzentration der Kräfte begonnen werden. ein 52jähriger Landwirt ums Leben gekommen. Wie die Walliser Kantonspolizei mit- teilte, arbeitete der Bauer auf einem Feld, als die Maschine Rechtsrutsch? zur Seite kippte und den Mann erdrückte. Zur Ber- Pim Fortuyns Liste in Umfrage zweitstärkste Partei gung des verunglückten Landwirts mussten Feuer- A m s t e r d a m. — (AP) In der ersten Meinungsumfrage nach dem wehrleute aus Monthey und Mord an dem niederländischen Rechtspopulisten Pim Fortuyn hat Massongex aufgeboten wer- dessen Partei weiter an Zuspruch gewonnen. Der am Montag veröf- den. Die Klärung der Unfall- fentlichten Umfrage zufolge liegt Pim Fortuyns Liste vor der Parla- ursache bildet Gegenstand ei- mentswahl am Mittwoch an zweiter Stelle in der Wählergunst. Die ner gerichtlichen Untersu- Partei der Arbeit (PvdA) von Ministerpräsident Wim Kok und deren chung. Koalitionspartner verloren dramatisch, während der Christlich De- mokratische Appell (CDA) wieder zulegen konnte. Diese Partei war bis 1994 in jeder niederländischen Nachkriegsregierung vertreten, wurde dann aber von einer Mitte-links-Koalition abgelöst. Pieter Bouw, Verwaltungsratspräsident der Crossair, an der Generalversammlung in Basel. (Foto: Heftiger Keystone) Gewitterregen Z ü r i c h. — (AP) Sintflutar- tige Regengüsse haben in der Nacht zum Montag im Nor- Swiss International Airlines den Zürichs zahlreiche Über- flutungen verursacht. Laut MeteoSchweiz fielen örtlich aus der Taufe gehoben in kurzer Zeit rund 74 Liter Regen pro Quadratmeter. Die Umbenennung der Crossair genehmigt Feuerwehren mussten Dut- zende von überschwemmten Basel.—(AP) Die Aktionä- den Aktionären. Die Vorausset- rige Version weise die Swiss in Unterführungen, Tiefgaragen re der Crossair haben am zungen seien nach dem schwie- wesentlichen Punkten in die und Kellern leer pumpen. Montag in Basel die Swiss In- rigsten Jahr in der Geschichte Schranken, so bei der bereits ternational Airlines aus der der zivilen Luftfahrt überhaupt seit Oktober geltenden Nacht- Taufe gehoben. Sie stimmten nicht optimal gewesen. und Wochenendflugsperre so- Expo.02: Der der Umbenennung ihrer bis- Zur Sicherung des langfristigen wie den ab 2005 geltenden Countdown läuft herigen Firma klar zu. Kon- Erfolgs der Swiss müssten aber 100 000 Anflügen über Süd- Neuenburg.—Nach zernchef André Dosé zeigte einige Probleme gelöst werden. deutschland. achtjährigen Vorbereitungen, für die künftige Entwicklung Dosé erwähnte die Gesamtar- Swiss zeigte fürs erste Quartal zweimaliger Verschiebung der neuen Airline Swiss Zu- beitsverträge der Crossair-Pilo- Mit Schweizer Kreuz: Shawne Borer-Fielding in einem ihrer ex- 2002 einen Verlust von 190 sowie verschiedenen Füh- versicht. Sie flog im ersten ten und des Kabinenpersonals, travaganten Kleider. (Foto: Keystone) Millionen Franken, rund 100 rungs- und Finanzkrisen ist Quartal erheblich weniger den Staatsvertrag mit Deutsch- Millionen Franken weniger, als es so weit: Die Expo.02, die Verlust ein als erwartet. land und den Vollbeitritt zur im Businessplan vorgesehen. sechste Schweizer Landes- Die 1438 am Montag zur letz- Airline-Allianz OneWorld. Um «Eine Augenweide» ausstellung, wird heute Nach- ten Crossair-Generalversamm- einen Pilotenstreik zu vermei- Für das zweite Quartal rechnete mittag in Neuenburg offiziell lung erschienenen Aktionäre den, seien mit den Crossair-Pi- Dosé mit einem höheren Ver- Shawne Borer-Fielding verschenkt Kleider eingeweiht. Nach der Feier in stimmten der formellen Umbe- loten weiterhin Gespräche im lust als in den ersten drei Mona- Anwesenheit des Gesamtbun- nennung der alten Crossair AG Gang; verhandelt werde auch ten, vom dritten Quartal an aber an Museum desrats steht am Abend die in Swiss International Airlines mit dem Kabinenpersonal. Do- mit einer besseren Ertragslage. B e r l i n. — (AP) Die Gattin des ehemaligen Schweizer Botschaf- Premiere des Eröffnungs- AG mit grosser Mehrheit zu. sé gab sich trotz gewisser Dosé gab sich zuversichtlich, ters in Berlin, Shawne Borer-Fielding, zeigt sich generös: Gleich spektakels auf dem Pro- Sie vertraten in der Basler St. Schwierigkeiten bei Verhand- dass der Ganzjahresverlust klei- drei ihrer extravaganten Kleider schenkte sie dem Deutschen Histo- gramm. Der multimediale Jakobhalle rund 75,4 Prozent lungen mit British Airways ner ausfalle als die budgetierten rischen Museum (DHM) in Berlin, wie das Museum am Montag Event findet gleichzeitig auf der Aktienstimmen. Die gesam- weiterhin zuversichtlich, dass 1,1 Milliarden Franken. Schon mitteilte. Besonderes Bonbon ist den Angaben zufolge ein rotes den Arteplages in Neuen- te Mannschaft habe eine grosse Swiss Ende Jahr zu OneWorld nächstes Jahr werden ein Ge- Sommerkostüm, das mit weissen Perlen in Form des Schweizer burg, Biel, Murten und Yver- Leistung vollbracht, die Swiss gehört. Zum Staatsvertrag mit samtumsatz von fünf Milliar- Kreuzes bestickt ist. In der sonst «eher biederen Empfangskultur don sowie auf dem Schiff des in die Luft zu bringen, sagte Deutschland forderte er einen den Franken und ein ausgegli- Berlins» sei diese Auswahl ihrer Kollektion «eine Augenweide», Juras statt. Konzernchef André Dosé vor neuen Kompromiss. Die bishe- chenes Resultat anvisiert. hiess es in der Erklärung.