SeltmannImage not found Webdesign or type unknown

***Historisches Kulturdenkmal in zu verkaufen***

Objekt-Nr.: 224306 Standort: 66994 Dahn Typ: Wohn.-Geschäftshaus Baujahr: 1766 Kaufpreis: 315.000 € Wohnfläche: Vermietbar ca. 300 m² Grundstücksfläche: 480 m² Objektzustand: Gut / Gepflegt Verfügbarkeit: sofort Energie/Heizung: Gas-Zentralheizung Internet/Anschlüsse: DSL-Anschluss Ausstattung: gehoben Geschosse: 3,5 Objektbeschreibung

Wohn. u. Geschäftshaus mit Charme und Historie, in einer Top Lage von Dahn, sucht wegen Genarationswechsel neuen Hausherrn;

Objekt-Nr.: 224306

Standort: D-66994 Dahn

Typ: Fachwerkhaus mit Scheune/Lager

Baujahr: ca.1766

Kaufpreis: 315.000€ zzgl. Käuferprovision 3,57% vom Kaufpreis

Einheiten: Gastronomie, Ladengeschäft, Wohnbereich;

Wohnfläche/Nutzfläche: ca.300m²

Grundstücksfläche: ca.480m²

Objektzustand: Gepflegt/ teilweise Renovierungsbedarf im Wohnbereich

Verfügbarkeit: nach Vereinbarung

Energie/Heizung: Gas, städtische Stromversorgung, städtische Wasserversorgung

Internet/Anschlüsse: DSL-Anschluss

Geschosse: 3

Nebengebäude: Scheune und 4 Stellplätze; Historie

Eines der ältesten noch vorhandenen Gebäude in Dahn aus dem 18. Jahrhundert.

Die in wenigen Ausnahmen, der in Dahn üblichen Fachwerkbauweise erstellt worden sind.

Dieses Gebäude entstand während der Amtszeit des Fürstbischofs Franz Christoph Freiherr von Hutten (1743- 1770)

Raumaufteilung

KG: 2 Räume und ein Kühlraum

UG Ladengeschäft: 2x Austellungsräume, Toilette, Lagerraum, Vorbereitungsraum;

EG Hochwertige Gastwirtschaft: Flur, Küche, Gastraum ca.42.43m² mit Nebenzimmer 25,65m², 2xToiletten Herren/Damen, ca. 50m² Terrasse/Biergarten;

OG: 3 Zimmer, Küche, Bad; (Renovierungsbedarf)

DG: 3 Zimmer, Küche, Bad; (Renovierungsbedarf)

Sonstiges

-einzigartiges Fachwerkhaus aus dem 18Jh.

-Kulturdenkmal der Stadt Dahn / Denkmalschutz

-Stilvoller Gastronomiebetrieb mit großer Sonnenterrasse und Wohnmöglichkeit, eventuell als Ferienwohnungen;

-Ladengeschäft mit idealer Ausrichtung zur hochfrequentierter Laufzone;

-Scheune als Lager oder als Erweiterung der Gastro nutzbar;

-Stellplätze vorhanden

-Balkon, Terrasse

-Dielenboden, Fliesenboden, Holzdielen

-Holzfenster, Sprossenfenster

-voll unterkellert -DSL-Anschluss

-Bad mit Fenster, Bad mit Wanne, Bidet, Gäste-WC

-Abstellraum, als Ferienimmobilie geeignet, Einliegerwohnung

-Kabelanschluss

-u.v.m.

Mieteinnahmen: auf Anfrage

Lagebeschreibung

Bundesland: Rheinland-Pfalz

Landkreis: Südwestpfalz

Verbandsgemeinde: Dahner Felsenland

Höhe: 210 m ü. NHN

Fläche: 40,75 km2

Einwohner: ca. 4553

Postleitzahl: 66994

Vorwahl: 06391

Kfz-Kennzeichen: PS

Adresse der Verbandsverwaltung:

Schulstraße 29

66994 Dahn

Website: www.dahn.de

Das Dahner Felsenland ist eine Landschaft im Landkreis Südwestpfalz (Rheinland-Pfalz). Es liegt im Nordwesten des Wasgaus, eines Mittelgebirges, das vom Südteil des Pfälzerwalds und vom Nordteil der Vogesen gebildet wird. Im Dahner Felsenland liegen viele Gesteinsformationen des Klettergebiets Südpfalz.

Geographische Lage

Die Landschaft deckt sich flächenmäßig nahezu mit der gleichnamigen Verbandsgemeinde, welche die Stadt Dahn und 14 Dörfer umfasst. Das Dahner Felsenland ist Teil des Naturparks Pfälzerwald. Es liegt zwischen 200 (Täler) und 400 m (Berge) hoch und wird von der , die hier an ihrem Oberlauf Wieslauter heißt, zum Rhein hin entwässert.

Tourismus

Die Region lebt vom Tourismus und wird von zahlreichen gekennzeichneten Wanderwegen erschlossen. In Dahn steht die Felsenland-Jugendherberge des Deutschen Jugendherbergswerks.

Verkehr

Das Dahner Felsenland ist erreichbar über die Autobahnen 8 (von Westen her) und 65 (von Osten her), jeweils unter Benutzung der Bundesstraße 10, die beide Autobahnen verbindet. Direkt durch das Dahner Tal führt die Bundesstraße 427 ().

Teilweise parallel zur B 427 verbindet als Abzweig von der Bahnstrecke –Rohrbach die Wieslauterbahn die Ortschaften Hinterweidenthal im Norden und im Süden des Dahner Felsenlandes. Die Bahnlinie wurde 1997 für Ausflugsverkehr an Sonn- und Feiertagen reaktiviert, nachdem der reguläre Personenzugbetrieb 1966 eingestellt worden war. Auf der Strecke verkehren der bereits in Mannheim beginnende Ausflugszug Bundenthaler, der Halt u. a. auch in Neustadt und Landau macht, sowie der ab Karlsruhe fahrende Felsenland-Express.

Sehenswürdigkeiten

Im Dahner Felsenland befinden sich 16 Burgen bzw. Burgruinen sowie zahlreiche Felsformationen aus Buntsandstein, die zum Teil von Sportkletterern genutzt werden. Unter den Burgen zählen die Dahner Burgengruppe aus Altdahn, Grafendahn und Tanstein, der Berwartstein sowie der Drachenfels zu den bekanntesten. Um manche der Felsen ranken sich alte Sagen, so die vom oder vom Teufelstisch. Auf dem Berwartstein beheimatet war der ungebärdige Ritter Hans von Trotha; er führte die sogenannte Wasserfehde gegen Abt Heinrich vom Kloster Weißenburg und ging als Kinderschreck Hans Trapp ins Sagengut der Region ein. Image not found or type unknown Image not found or type unknown Image not found or type unknown

Image not found or type unknown Image not found or type unknown Image not found or type unknown

Image not found or type unknown Image not found or type unknown Image not found or type unknown

Image not found or type unknown Image not found or type unknown Image not found or type unknown Image not found or type unknown Image not found or type unknown Image not found or type unknown

Image not found or type unknown Image not found or type unknown Image not found or type unknown

Image not found or type unknown Image not found or type unknown Image not found or type unknown

Image not found or type unknown Image not found or type unknown