Evangelische KIRCHE Gemeindebrief der Region Ost im Kirchenkreis Juni bis August 2015

Das habe ich mit euch geredet, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. (Johannes 16, 33)

Liebe Gemeinde! Geht es Ihnen auch so, dass die Nachrichten Ihnen Angst machen? Die vielen Toten durch Kriege und Anschläge. Immer mehr Flüchtlinge kommen auf der Suche nach Frieden bei uns an. Sie bringen Traditionen und ihren Glauben, aber auch ihre schlimmen Er- lebnisse mit. In vielen Orten gibt es da Verunsicherungen und zum Teil of- fene, aggressive Ablehnung. Was für Möglichkeiten haben wir als kleine Gemeinden oder als einzelne?

Zur Zeit Jesu war es auch kaum anders. Als er sich kurz vor seiner Verhaf- tung von seinen Jüngern verabschiedet, schließt er mit dem Hinweis auf das Gebet und betet zum Schluss selbst für sie.

Jesus bietet damit seinen Jüngern und auch uns einen Schutzraum an. Das Gebet ist der Ort, wo wir uns in der Gegenwart Gottes befinden. Hier dürfen wir stehen mit dem, was uns Schwierigkeiten bereitet, und es Gott übergeben, auch die schrecklichen Nachrichten aus den Kriegsgebie- ten und unsere Verunsicherungen.

So lädt in ein kleiner Kreis ökumenischer Christen zum Gebet für den Frieden ein. In der Gegenwart Gottes möchten wir Frieden für uns finden, um damit wieder anderen helfen zu können.

Wir laden jeden gern ein und suchen auch Nachahmer. Gebet kann helfen, in dieser Welt besser den eigenen Standpunkt zu finden und damit wieder andere zu unterstützen. Einfach mal vorbeisehen und es versuchen (jeden Freitag um 18.20 Uhr). Es grüßt Sie ganz herzlich

Waltraud Ulbrich Ko nfis au s unserer Region …

… beim Konfitag, beim Jugendgottesdienst, beim feierlichen ersten Abendmahl, im Kletterwald oder bei dem Versuch, ein Ei heil vom Kirchturm zu werfen.

JUNI 02. –07.06. Fahrt zum Kirchentag in Stuttgart 12.06. Konzert mit M. Eisenberg (Orgel) und Th. Nürnberg (Bariton); Hausneindorf 19.00 Uhr 14.06. Hakelgottesdienst beim Waldfrieden, 15.00 Uhr 20.06. Luther-Musical in Schwanebeck, Petrikirche 17.00 Uhr 28.06. Orgelwanderung mit Gottfried Biller (Quedlinbg.) „ Auf den Spuren Adolph Reubkes “ 13.00 Orgelmuseum Hausneindorf, 14.00 Kirche Hausneindorf, 15.00 Kirche Heteborn, 16.00 Kirche Kroppenstedt mit Konzert und Stehkaffee JULI 04.07. „Kriegsende im nördlichen Harzvorland “ Buchlesung mit Ralf Staufenbiel; Deesdorf 14.00 Uhr 10. –12.06. Kindercamp in Großalsleben 12.07. Orgelkonzert mit Prof. Dr. Lorenz (Bonn); Kroppenstedt 17.00 Uhr 24.07. Orgelkonzert mit Bengt Tribukait, Schweden; Hausneindorf 19.00 Uhr

Kontakt Pfarrdienst Arnulf Kaus (Pfarrer im Kirchspiel Wegeleben), 039423-248, 01522-1957421 [email protected]

Christian Plötner (Pfarrer in den Kirchspielen Gröningen, Schwanebeck, Großalsleben), 0176-97568053, [email protected]

Gudrun Schlegel (Pfarrerin im Kirchspiel Bode-Selke-Aue), 039481-81370, [email protected]

Ilse-Marie Vogel (Ordinierte Gemeindepädagogin in Kroppenstedt), 039264-248, [email protected]; www.kirche-kroppenstedt.de Gemeindepädagogik Jaqueline Manthey (Kirchspiele Gröningen und Großalsleben) 039403-4628, [email protected]

Brigitte Schattenberg (Kirchspiele Schwanebeck, Wegeleben, Bode-Selke-Aue) 03946-9796810, [email protected] Prädikantendienst Waltraud Ulbrich (Ordinierte Prädikantin), 0160-6933006, [email protected] Kirchenkreis Angelika Zädow (Superintendentin), 03941-571738 Kreiskirchenamt, 03941-6986-0 Internet: www.Kirchenkreis-Halberstadt.de Impressum: Verantwortlich: Evangelischer Kirchenkreis Halberstadt, Konvent der Region Ost, Layout: Arnulf Kaus; Druck: Gemeindebriefdruckerei, Titelbild: Urte Zimmermann. Auflage: 2000

Liebe Gemeinden, liebe Freunde des Kirchspiels, dies ist wieder ein Gruß von Ihrer Kirchge- passt haben, sei die Aufführung am 20. Juni meinde. Wir freuen uns immer über Ihre um 17 Uhr in der Petrikirche in Schwanebeck Rückmeldungen, sie es persönlich, durch einen empfohlen. Danach freue ich mich schon auf Besuch oder durch einen Anruf. Bitte scheuen das Gemeindefest in Emersleben und natürlich Sie sich nicht! auf das Kindercamp und die Sommerferien. Unser großes Musicalprojekt liegt nun fast Vielleicht sehen wir uns bald wieder. Bis dahin. hinter uns. Ich möchte mich noch einmal ganz Möge Gott Sie segnen! Herzliche Grüße von herzlich bei allen bedanken, die dabei mit Pfarrer Kaus geholfen haben. Und allen, die es bisher ver-

Besuch aus Hessen und Gemeindefest Seit 35 Jahren besteht die Partnerschaft mit Quenstedt. Um 14 Uhr ist ein Chorkonzert in den Gemeinden Niedergrenzebach und Emersleben. (Es kommt ein Chor aus Leimsfeld. Dieses Jahr wollen wir das Treffen Hedersleben.) Anschließend gibt es ein kleines in Groß Quenstedt und Emersleben verbrin- Gemeindefest mit Kuchen und Spielen und am gen. Wir empfangen die Gäste im Turmcafé Ende noch Würstchen vom Grill. Gegen 18.30 der Laurentiuskirche und feiern gemeinsam Uhr verabschieden wir uns. Jung und alt sind Gottesdienst. Mittagessen gibt es auch in Groß herzlich eingeladen.

Wohnungen zu vermieten Im Gemeindehaus Groß Quenstedt (Ostendorf große Wohnung im historischen Pfarrhaus 10) ist die kleinere Wohnung wieder frei ge- ist wieder frei (145 qm, 4 Zim- worden. Wir suchen neue Mieter für die 2 mer, unter 500 Euro). Bei Interesse melden Zimmer/ Küche/ Bad auf 61 qm Hochparterre Sie sich bitte beim jeweiligen Beirat, beim mit Gartennutzung (230 € kalt) . Auch die GKR oder Kreiskirchenamt (03941-698633).

Kinderkirche Emersleben : jeden Mittwoch 16.30 Uhr im In Harsleben gibt es an der Grundschule die Gemeindehaus Gruppe „Kirche und Theater“ mit Pfarrer Kaus Groß Quenstedt : Dienstag 13 Uhr im Hort – zurzeit jeden Donnerstag um 13.00 Uhr. Wegeleben: jeden Dienstag 11.50-12.35 Uhr in der Schule Werktags… Jeden zweiten Freitag im Monat findet in der rer Kaus einmal im Monat zu Gast (dann mitt- Blumeninsel Wegeleben ein Seniorengottes- wochs!) dienst statt (9.30 Uhr). Im Bibelkreis der Lan- Außerdem laden wir in Wegeleben jeden Frei- deskirchlichen Gemeinschaf t in der Heerstra- tag um 18.20 Uhr zum Ökumenischen Frie- ße in Wegeleben (jeden Donnerstag) ist Pfar- densgebet in die Kirche ein.

Zahltag in Harsleben Ihre Friedhofsgebühren (seit der neuen Ord- Uhr bis 12 Uhr. Wer zu dem Termin nicht nung erhöht) und den Gemeindebeitrag kön- kann, bekommt gern einen Gebührenbe- nen Sie gern im Pfarrhaus Harsleben einzah- scheid (Friedhof) oder eine Zahlkarte (Ge- len: am Dienstag, dem 7. Juli 2015 von 9.30 meindebeitrag).

Frauenkreise für Jüngere und Ältere

Das Frauenkreistreffen soll in diesem Jahr Wegeleben : 09.06.; 07.07.; 21.07.; 04.08.; Johannisfest heißen und wird doch wieder in 18.08. und 01.09. immer 14.30 Uhr Wegeleben gefeiert (nicht in Harsleben), und Harsleben : 22.07. und 19.08. immer 14.15 Uhr zwar am Dienstag, dem 24. Juni um 14.30 Emersleben ältere : 11.06.; 09.07. und 13.08. Uhr. Wenn Sie eine Frage zum Frauenkreis immer 14.30 Uhr haben, wenden Sie sich an den Pfarrer, an Emersleben jüngere : 11.06.; 09.07. und 13.08. Bärbel Wienck oder an Ruth Holschumacher. um 19.30 Uhr Jetzt die Termine: Groß Quenstedt: 29.07. und 26.08., 19.30 Uhr

Musikalische Kreise und Proben Posaunenchor unter Leitung von Beate Fiedler 20.30 Uhr. Die Gitarrenschüler treffen sich und Johannes Skrodzki, jeden Montag um bisher dienstags 17.30 Uhr und die Jugend- 18.45 Uhr und Dienstag um 19.00 Uhr in We- band probt nach Vereinbarung. geleben. Kirchenchor ist donnerstags 19 bis

Kontakt im Kirchspiel Pfarrer Arnulf Kaus Frauenarbeit: Ruth Holschumacher Kirchhof 2, 38828 Wegeleben, Tel.: 039423-6273 Tel.: 039423-248 (AB); 01522-1957421; GKR-Vorsitzender Ralph-Rainer Wenske Pfarramt.Wegeleben@Kirchenkreis- Sprechzeit: Fr. 17-18 Uhr in Emersleben; Halberstadt.de E-Mail: siehe Gemeindebüro Gemeindepädagogin Brigitte Schattenberg Konto für Spenden, Friedhof etc.: Tel.: 03946/9796810; IBAN: DE50 8105 2000 0350 1137 00 [email protected] BIC: NOLADE21HRZ Gemeindebüro: Bärbel Wienck Harzsparkasse Halberstadt Ratsstraße 1, 38822 Emersleben Zweck: Name und Gemeinde Tel.: 039424-469; GKR.Wegeleben@Kirchenkreis- www.Kirchspiel-Wegeleben.de Halberstadt.de; Bürozeit: Mo. 13-16 Uhr; Do. www.Kirchenkreis-Halberstadt.de 9-12 Uhr; Fr. 17-18 Uhr

Friedhöfe, Beiräte und Adressen Wenn es um Anliegen vor Ort geht, wenden für die Friedhofsverwaltung : Gertrud Kärner*, Sie sich an die Beiräte, z. B. auch wegen des Tel.: 039424-5571. Geläuts für verstorbene Gemeindeglieder.(*) Harsleben, Mittentor 7: Annette Flieger*, Tel.: Für Emersleben, Ratsstraße 1 : Ralph-Rainer 03941-606251 Wenske*, Tel. siehe oben unter Gemeindebü- Rodersdorf, Ringstraße 1 : Heinrich Bläsig*, ro oder privat: 039424-5431 und Bärbel Tel.: 0171-4100508 oder Christian Schlenker*, Wienck*, Tel. privat: 039424-5432; Groß Tel.: 039423-8739 Quenstedt, Ostendorf 10 : Henning Blume*, Wegeleben , Oberpfarre , Kirchhof 2 : Lydia Tel.: 039424-6558 oder 0176-81156693 und Probst, Tel.: 039423-86593

KIRCHENSCHLÜSSEL Wegeleben Emersleben Groß Quenstedt Harsleben Rodersdorf Sonntag, 07.06. Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Sonntag, 14.06. Gottesdienst 9.30 Uhr Hakelgottesdienst beim Waldfrieden, 15.00 Uhr Sonntag, 21.06. Partnerschaftstreffen mit Niedergrenzebach 10.00 Uhr Gottesdienst Groß Quenstedt 14 .00 Uhr Chorkonzert und Gemeindefest in Emersleben Mittwoch, 24.06. Johannisfest der Frauenkreise des Kirchspiels 14.30 Uhr in Wegeleben Sonntag, 28.06. Gottesdienst 10.00 Uhr Sonntag, 05.07. Gottesdienst Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 14.00 Uhr* 11.00 Uhr Sonntag, 12.07. Regionalgottesdienst zum Kindercamp in Großalsleben 18.00 Uhr Sonntag, 19.07. Bläsergottesdienst Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr 14.00 Uhr Sonntag, 26.07. Gottesdienst 11.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr* Sonntag, 02.08. Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr (Waltraud Ulbrich) (Waltraud Ulbrich) Sonntag, 09.08. Gottesdienst 10.00 Uhr (Beate Fiedler/ Wolfgang Ulbrich) Sonntag, 16.08. Gottesdienst 10.00 Uhr (B eate Fiedler/ Wolfgang Ulbrich) Sonntag, 23.08. Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr (Sup. Angelika Zädow) (Sup. Angelika Zädow) Sonntag, 30.08. Gottesdienst 14.00 Uhr Gottesdienst 15.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr* Gottesdienst 11.00 Uhr* Samstag, 05.09. Gemeindefahrt: Hildesheim und Welfenschloss

* Der Gottesdienst findet statt, wenn sich bis Freitag 18 Uhr sieben Personen beim Beirat oder Pfarrer melden, die gern kommen wollen.