erscheint wöchentlich

Deggenhausertal Amtsblatt der Gemeinde

46. Jahrgang Freitag, den 13. März 2020 Nummer 11

CORONA-VIRUS: Informationen und Verhaltenshinweise für den Nachdem seit dem 3. März 2020 ein erster Infektionsfall mit SARS- • Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife. CoV-2/COVID-19 (Corona-Virus) im Bodenseekreis bekannt ist, • Nach Handkontakt z. B. mit anderen Personen oder Türklin- können weitere positive Laborbefunde in den nächsten Tagen ken vermeiden, mit den Händen ins Gesicht zu fassen. nicht ausgeschlossen werden. Das Robert-Koch-Institut beurteilt die Gefährdungssituation für die Bevölkerung jedoch als mäßig. • Andere Personen nicht anhusten und sich nicht anhusten las- Wenn es keine konkreten Anhaltspunkte für eine Infektion oder sen. Einmaltaschentücher benutzen bzw. Niesen oder Hus- Erkrankung gibt, bieten Alltagshygienemaßnahmen wie regelmä- ten in die Armbeuge. ßiges und gründliches Händewaschen einen guten Schutz vor ei- • Auf Händeschütteln zur Begrüßung/Verabschiedung mög- ner Infektion. lichst verzichten.

Im Landratsamt befasst sich ein erweiterter Arbeitsstab mit der Si- Personen, die den begründeten Verdacht haben, mit Coronaviren tuation im Landkreis und hält den Kontakt zu anderen Behörden infziert zu sein (also: Rückkehr aus Risikogebiet und Symptome und Einrichtungen. Insbesondere geht es darum, bei begründe- oder intensiver Kontakt mit einer erkrankten Person), sollen sich ten Verdachts- und bestätigten Infektionsfällen das Umfeld der zunächst telefonisch mit ihrer hausärztlichen Praxis in Verbindung betrefenden Personen zu ermitteln und die nötigen Handlungs- setzen. Es wird dann das weitere Vorgehen abgeklärt. Bis auf Wei- anweisungen zu geben, um weitere Ansteckungen möglichst zu teres sollte man in diesem Fall zu Hause bleiben und den Kontakt verhindern. zu anderen Personen auf ein Minimum beschränken. Personen, bei denen SARS-CoV-2 labordiagnostisch nachgewie- Auf www.bodenseekreis.de direkt auf der Startseite hat das sen wurde, die aber keine schweren Krankheitssymptome zeigen, Landratsamt Informationen, Handlungsempfehlungen und Kon- bleiben nach Maßgabe der Ortspolizeibehörde Zuhause und wer- taktmöglichkeiten zusammengefasst. Für Menschen, die keine den dort versorgt. Die Ortspolizeibehörden stimmen sich bei ihren Symptome zeigen, die nicht unmittelbar mit erkrankten oder Maßnahmen eng mit dem Landratsamt ab. Das Gesundheitsamt nachweislich infzierten Personen zu tun haben und die nicht aus ermittelt parallel dazu den Kreis der Kontaktpersonen und gibt einem Risikogebiet kommen, bieten folgende alltägliche Hygiene- die nötigen Vorsichtsmaßnahmen vor. Die betrefenden Personen maßnahmen einen guten Schutz vor einer Infektion: werden also direkt kontaktiert und informiert.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Fundsachen: Frau Gertrud Renz, Urnau, zum 70. Geburtstag am 15. März • Kapuzenpullover gefunden am DLRG-Ball in der Alfons- Schmidmeister-Halle • Männerjacke gefunden am DLRG-Ball in der Alfons-Schmid- meister-Halle • Frauenjacke gefunden am DLRG-Ball in der Alfons-Schmid- Standesamtliche Mitteilungen meister-Halle Geburt 07.02.2020 Paul Weißmann Die Fundsachen können im Bürgerbüro bei Frau Jegler oder Eltern: Kathrin Müller & Jan Weißmann Frau Gelhaar (Tel. 07555/9200-11 oder -13) abgeholt werden. „Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsa- 07.02.2020 chen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Mo- Karlo Friedolin Fäth naten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder Eltern: Marit & Benjamin Fäth oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.“ Freitag, den 13. März 2020 Seite 2

Hallenbad Notrufe Die Gemeindeverwaltung 07555/5373 Polizeinotruf 110 Polizei 07544/96200 Öfnungszeiten Rettungsdienst & Feuerwehr 112 Montag Krankentransport 19222 15:00 – 18:00 Uhr (Familienbad) 18:00 – 20:00 Uhr (Abendschwimmen) Feuerwehrkommandant Dienstag Karl-Heinz Bentele 07555/5224 kein öfentlicher Badebetrieb Notruf für Frauen 07541/21800 (geschlossene Gruppen Mittwoch Ärztlicher Bereitschaftsdienst 15:00 - 19:00 Uhr (Familienbad) 19:00 – 21:00 Uhr (Abendschwimmen) Der ärztliche Bereitschaftsdienst für akute Er- Donnerstag krankungen ist mittwochs ab 13:00 Uhr, frei- Gemeinde 13:30 – 15:00 Uhr (Seniorenschwimmen) tags ab 16:00 Uhr und an den restlichen Wo- 15:00 – 19:00 Uhr (Familienbad) chentagen ab 18:00 Uhr unter der Rufnummer Rathausplatz 1, 88693 Deggenhausertal Vorwahl: 07555 19:00 – 21:00 Uhr (Abendschwimmen) 07541/19222 zu erreichen. Freitag An Wochenenden und Feiertagen können akut er- krankte Patienten ohne vorherige Anmeldung di- Bgm. Fabian Meschenmoser 9200-0 14:00 - 19:00 Uhr (Familienbad) rekt in die nächstgelegene Notfallpraxis kommen. Sekretariat 9200-0 19:00 – 21:00 Uhr (Abendschwimmen) (jeweils von 08:00 bis 21:00 Uhr) Meldeamt & Standesamt 9200-13/-11 Samstag 08:00 – 10:00 Uhr (Frühschwimmen) Notfallpraxis Hauptamt 9200-10 Klinikum Friedrichshafen Ordnungsamt 9200-12 10:00 – 12:00 Uhr (Familienbad) Röntgenstr. 2, 88048 Friedrichshafen Kasse/Steueramt 9200-21/-22 Sonntag 07541/96-0 Kämmerei 9200-20 08:00 - 10:00 Uhr (Frühschwimmen) Ortsbauamt 9200-30/-32 10:00 - 16:00 Uhr (Familienbad) Notfallpraxis Friedhofsverwaltung 9200-31 Klinik Tettnang (vormittags) Sauna/Wellnesslandschaft Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Fax: 9200-99 Montag 07542/531-0 E-Mail: [email protected] 14:00 – 22:00 Uhr gemischte Sauna Notfallpraxis Überlingen Internet: www.deggenhausertal.de Dienstag Helios Spital Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung 14:00 – 22:00 Uhr Damensauna Härlenweg 1, 88662 Überlingen Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 07551/947735 50 Donnerstagnachmittag: 14:00 - 18:00 Uhr 14:00 – 22:00 Uhr gemischte Sauna Telefonisch ist der ärztliche Bereitschaftsdienst Donnerstag (auch außerhalb der Öfnungszeiten der Notfall- Öfnungszeiten Bürgerbüro 14:00 – 22:00 Uhr gemischte Sauna praxen) unter 116 117 zu erreichen. Montag - Freitag 07:30 - 12:30 Uhr Freitag Donnerstagnachmittag: 14:00 - 18:00 Uhr 14:00 – 22:00 Uhr gemischte Sauna Für kinderärztliche Notdienste beachten Sie Samstag RUHETAG bitte die Ansage auf dem Anrufbeantworter Gemeindeeinrichtungen Sonntag Ihres Kinderarztes! 08:00 – 16:00 Uhr Familiensauna* Bauhof 07555/5156 HNO Notdienst 0180/6077211 *(Kinder ab 6 Jahren) Augenärztlicher Notdienst 01801/929346 Bereitschaft Abwasser 07555/5264 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911620 Bereitschaft Wasser 07555/746 Mediothek Ärzte/Apotheke 07555/929340 Ärzte Öfnungszeiten emma ist ein zusätzliches Verkehrsangebot, wel- Dr. Mager 07555/242 Mo: 10:00 - 14:00 Uhr Di: 15:00 - 19:00 Uhr ches den bestehenden Linienverkehr montags Raphael Steger 07555/1002 Do: 10:00 - 14:00 Uhr Fr: 15:00 - 19:00 Uhr bis freitags sowie sonntags ergänzen soll. Rufen Gabriele Förster 07555/801-231 In den Ferien gelten geänderte Öfnungszeiten! Sie die Buchungszentrale bis spätestens Dr. Schraf 07555/7879700 1 Stunde vor Abfahrt an Ihrer gewünschten Haltestelle unter 0751/3614152 an. Zahnärztin Kinderbetreuung/Grundschule Edeltraut Block 07555/5275 Deggenhausen 07555/5105 Apotheke Untersiggingen 07555/5455 Impressum Tal-Apotheke 07555/5366 Kleinkindbetreuung 07555/9279955 Limpach 07555/5544 Herausgeber: Gemeinde Deggenhausertal Apothekennotdienst Waldorfkindergarten 07555/919076 Das Amtsblatt der Gemeinde Deggenhausertal erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird Grundschule 07555/1309 Freitag, 13. März 2020 kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des See-Apotheke, Sonstiges Gemeindegebiets verteilt. Tel. 07545 / 67 36 Samstag, 14. März 2020 Pfegeheim St. Sebastian 07555/92721102 Redaktionsschluss ist jeweils am Donnerstag Schloss-Apotheke, Hilfe von Haus zu Haus e.V. 07555/9299199 der vorhergehenden Woche um 11 Uhr. Bitte ge- Tel. 07554 / 2 50 Hospizgruppe Salem 07553/6667 ben Sie ihre Beiträge für die kommende Woche Sonntag, 15. März 2020 Lebensräume für Jung & Alt 07555/9279937 zu diesem Termin im Rathaus in Wittenhofen Kloster-Apotheke, Uhld.-Mühlhofen Schornsteinfeger J. Pluto 07555/929360 ab, oder senden Sie diese an gemeindeblatt@ EnBW Störungshotline 0800/3629477 Tel. 07556 / 53 56 deggenhausertal.de. Durch Feiertage bedingte Bestattungen Fliegauf 07555/1239 Änderungen werden gesondert mitgeteilt. Montag, 16. März 2020 Forstrevier Deggenhausertal 07555/5700 Schussen-Apotheke, Tel. 07542 / 42 59 Familientref 0159 04204255 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Dienstag, 17. März 2020 Leitung: Gabriela Strack Gemeinde Deggenhausertal Panda Apotheke, Markdorf Die Redaktion behält sich im Rahmen des Heft- Tel. 07541 / 5 30 87 Landratsamt Bodenseekreis 07541/204-0 umfangs vor, eingereichte Manuskripte zu kür- Mittwoch, 18. März 2020 Abfallwirtschaftsamt 07541/204-5491 zen. Bären-Apotheke, Markdorf Die Müllabfuhrtermine werden rechtzeitig im Tel. 07544 / 84 00 Amtsblatt veröfentlicht! Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck und Donnerstag, 19. März 2020 Gemeindeverwaltungsverband Markdorf Verlag: Münster-Apotheke, Überlingen Baurechtsamt 07544/500-269 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, 88333 Stockach Tel. 07551 / 6 33 29 TG Gehrenberg-Bodensee Tel.: 07771/9317-11, Fax: 07771/9317-40 Freitag, 20. März 2020 Touristinformation Markdorf 07544/500-290 Apotheke im Rosenhof, E-Mail: [email protected] Tel. 07544 / 9 11 51 Sperrhotline Personalausweis 116 116 Internet: www.primo-stockach.de Freitag, den 13. März 2020 Seite 3

Herzlichen Glückwunsch Kindergärten zur bestandenen Prüfung! ANMELDUNG FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2020/2021 Ende Februar konnte unsere Auszubildende Svenja Bitterwolf Ihre - ERINNERUNG - Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten mit Erfolg abschließen. Herr Bürgermeister Fabian Meschenmoser gratulierte Frau Bitterwolf zu Ihrem tollen Prüfungsergebnis und bedankte sich auch im Namen der Kolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit. Frau Bit- terwolf wird als Elternzeitvertretung die Aufgaben im Steueramt der Finanzverwaltung übernehmen

Wir wünschen Ihr weiterhin viel Spaß & Erfolg am Umgang mit unse- ren Bürgerinnen und Bürgern.

Ihr Kind wird im kommenden Kindergartenjahr (01.09.2020 bis 31.08.2021) 3 Jahre alt und benötigt einen Platz in einem unserer kommunalen Kindergärten? Das Formular für die Voranmeldung muss bis spätestens 31.03.2020 im Rathaus abgegeben werden. Sie fnden das Formular auf unserer Homepage www.deggenhausertal.de zum Download. Eine schriftliche Zusage für den Betreuungsplatz erhalten Sie ca. Mit- te April. Anmeldungen die nach diesem Stichtag eingehen, können nur noch im Rahmen freier Kapazitäten vergeben werden.

Öfentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Markdorf Am Mittwoch, den 25.03.2020 fndet um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Bermatingen eine öfentliche Sitzung der Verbandsver- sammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Markdorf statt, zu der die freundliche Einladung ergeht:

Tagesordnung: 1. Fünfte Änderung der Fortschreibung des Flächennutzungs- planes 2025 a) Beratung und Beschlussfassung über die im Rahmen der Ofenlage und Behördenbeteiligung eingegangen Stellung- nahmen b) Beschluss zur Feststellung der fünften Änderung der Fort- schreibung des Flächennutzungsplanes 2025

2. Erlös- und Aufwandsrechnung 2019 für das Baurechtsamt - Bericht

3. Jahresrechnung 2019 Gemeindeverwaltungsverband - Beschluss zur Feststellung der Jahresrechnung 4. Haushaltsplan 2020 Gemeindeverwaltungsverband - Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des -planes

5. Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses „Linzgau- Gehrenberg“ beim Gemeindeverwaltungsverband Markdorf Reinigungskraft gesucht - Beratung und Beschlussfassung zum Abschluss einer öfent- lich-rechtlichen Vereinbarung Für das Dorfgemeinschaftshaus in Limpach suchen wir zum b) Beratung und Beschlussfassung zur Bestellung der Gutach- nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft auf Minijob- ter Basis. Die Reinigung umfasst das Erdgeschoss sowie das Trep- c) Beratung und Beschlussfassung zum Erlass einer Erstre- penhaus des Dorfgemeinschaftshauses und erfolgt nach Bedarf, ckungssatzung mindestens einmal pro Woche. Der Stundenumfang beträgt durchschnittlich 5,5 Stunden pro Monat. 6. Tourismusangelegenheiten - Bericht Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns? 7. Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: Peter Nothelfer, Tel. 07555 9200-10, Mail: [email protected] gez. Georg Riedmann Verbandsvorsitzender Freitag, den 13. März 2020 Seite 4

Café Freundschaftstref Das integrative Café Gemeinsam hat sich umbenannt. Was nicht Wir heißen ab sofort „Café Freundschaftstref “ und das hat seinen in die Toilette gehört! Grund: Gegründet vor ca. 4 Jahren, fand es regelmäßig in Kooperation mit In der letzten Zeit ist durch unsere Klär- dem Lehenhof im Familientref Deggenhausertal statt. Es wurde zu- wärte ein erhöhter Reinigungsbedarf sammen gegessen, gebastelt, gesungen und gespielt. in mehreren Einzugsgebieten zu ver- Gerne waren Menschen aus der Gemeinde dazu eingeladen, dabei zeichnen. Aus diesem Grund möch- zu sein. ten wir Sie darauf hinweisen, dass fol- Nun hat sich im Laufe des letzten Jahres ein kleiner Kreis von 8 – 10 gende Dinge nicht in der Toilette entsorgt werden dürfen: Menschen gefunden, die sich regelmäßig am ersten Montag jeden Monats tref en. Wir Essen, Singen, Kochen und Spielen zusammen. Feuchttücher, Binden, Slipeinlagen, Tampons, Wattestäbchen, Der Wunsch zur Namensänderung kam aus den Reihen der Besu- Haarbüschel, Essensreste, Frittierfett, Medikamente, Farben, La- cher, die sich mittlerweile als Freunde empf nden und dies in einem cke, Dünger, Reinigungsmittel, Batterien etc. neuen Namen zum Ausdruck bringen wollten. Tatsächlich haben sich enge Freundschaften gebildet, wie z.B. zwi- Wir bitten Sie dies zukünftig zu beachten! schen Marion, 53 Jahre und Noah, 10 Jahre. Marion sieht sich als „Leihoma“ von Noah und ist stolz, und glücklich, die gute Bindung zu ihm und auch zu seiner Mutter pf egen zu dür- fen. Es ist eine Freundschaft entstanden, in der jeder vom anderem prof tiert. Noahs Mama kann einen Abend mit Freunden verbringen und weiß Noah gut von Marion begleitet. Wenn auch Sie Lust haben, Gemeinschaft und Bindungen zu pf e- gen, dann kommen Sie gerne bei uns vorbei. Wann: 1. Montag jeden Monats von 17:30 – 19:30 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung unter: Gabriela Strack Tel.: 0159 / 04204 255

Of enes Familiencafé *gemeinsam mit den Talzwergen* Sie suchen Kontakt und möchten andere Familien kennenlernen? Im Of enen Familiencafé besteht die Möglichkeit, andere Eltern und ihre Kinder kennenzulernen und sich in gemütlicher Atmosphäre Familientref Deggenhausertal bei Brezeln, Kaf ee und Kuchen auszutauschen und miteinander zu spielen. Die Angebote des Familientref s f nden, falls nicht anders angege- Wir freuen uns immer auf Eltern und Großeltern mit Kindern jeden ben, im Familientref Deggenhausertal statt. Alters, neu zugezogene Familien, Schwangere... Adresse: Säge 3, in den Lebensräumen für Jung und Alt, 88694 Wit- Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen J tenhofen Bitte 2 Euro mitbringen Wir freuen uns auf Euch / Sie! Gabriela Strack (Familientreffl eitung) & Anita Russ Beratung für Familien- und Alleinerziehende Wann? Mittwochs, von 9:15 – 11:30 Uhr jeweils in der 2.u.4. Wo- Im Büro des Familientref s Termin nach Absprache che (außer in den Schulferien) Gabriela Strack, Dipl.-Sozialpädagogin, Familientreffl eitung !! *Die Krabbelgruppe Talzwerge trif t sich jeden Mittwoch von Tel.: 0159 04204255 oder 9:15 – 10:45 Uhr*!! E–Mail an: [email protected] Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepf icht. Krabbelgruppe Talzwerge – Betreute Spielgruppe – in Elterninitiative Beratung für Familien Wir bieten Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren im Familientref : Im Büro des Familientref s • Spiel und Spaß in gemütlicher und freundlicher Atmosphäre Of ene Sprechstunde vom Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) / • Die Möglichkeit selbstständig erste Kontakte zu gleichaltrigen Jugendamt Kindern zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben Frau Gruber, ASD Tel.: 07541 / 204 – 5285 oder Die Talzwerge ist die ideale Vorbereitung auf den Kindergarten! E-Mail an: [email protected] Wann? Mittwochs von 9.15 bis 10:45 Uhr Wann: jeden 1. Donnerstag im Monat von 8:30 – 10:00 Uhr Information bei Melanie Moll, Tel. 0152 59804891 Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepf icht.

Humorsprechstunde im Rathaus Stillcafe mit Babytref • Auch Nichtstillende Mütter, Väter, Großeltern mit Babys sind bis Am 19.März und 30.April von 8.30 – 11.30 !!! (dann ist wieder zu einem Jahr herzlich willkommen! Pause) • Austausch, Kontakt, Information Für Alle, mit oder ohne Problem, mit oder ohne Durchblick. • Bitte 2 Euro mitbringen Brauchst du einen Rat, der etwas anderen Art? Völlig käse (oder war´s wurscht) was dich dazu motiviert vorbei- zukommen; ob lachen, singen, dichten, schimpfen, loben, umar- Barbara Jostmann-Fuchs und Karin Kautt (Hebammen) men ... ganz egal ... es ist für Jede/n was dabei (glaub´ ich zu- mindest). Wir freuen uns auf Euch / Sie! Ich bin auf jeden Fall da und gebe mein Bestes! Wann? Montags von 9:30 – 11:30 Uhr Es grüßt Talina Herzlich Freitag, den 13. März 2020 Seite 5

Selbstbestimmungsrechtes und die Wünsche des Betrofenen zu de- ren Wohl. Die Bereitschaft zur Fortbildung wird erwartet.

Wer sich für diese Aufgabe interessiert kann eine schriftliche Inter- essenbekundung zusammen mit aussagekräftigen Unterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und Ausbildungsnachweis bis Bodenseekreis richtet zum 31. März 2020 an das Landratsamt Bodenseekreis, Sozialamt- Corona-Testzentrum ein Betreuungsbehörde, Constanze Maag, Glärnischstraße 1-3, 88045 Der Bodenseekreis richtet aktuell ein Corona-Testzentrum (CTZ) ein. Friedrichshafen oder per E-Mail an betreuungsrecht@bodensee- Um die Arztpraxen und Kliniken im Kreis zu entlasten, soll dort bei kreis.de richten. Das Auswahlverfahren erfolgt in Abstimmung mit Personen mit begründetem Verdacht auf eine Corona-Infektion der dem jeweils zuständigen Betreuungsgericht. Rachenabstrich für den Labortest gemacht werden. Hausärztliche Praxen, die Kliniken und das Gesundheitsamt überweisen diese Personen direkt ins CTZ. Von hier aus werden die Proben ins Labor zur weiteren Diagnostik geschickt. Die Probengeber erhalten durch ihre hausärztlichen Praxen die Nachricht über das Testergebnis. Der Landkreis übernimmt damit ein Konzept der Kassenärztlichen Verei- nigung Baden-Württemberg, das derzeit auch in anderen Landkrei- sen in dieser oder ähnlicher Form umgesetzt wird. Abfuhrkalender: Montag, 16. März Gelber Sack Das neue Zentrum ist also keine Arztpraxis, in der klinische Unter- Restmüll (4-wöchige Abfuhr) suchungen durchgeführt werden. Personen, die den Verdacht ha- ben, an Corona erkrankt zu sein, müssen sich vorher telefonisch Im Recyclinghof, der sich im Bauhofgelände im Ge- mit ihrer hausärztlichen Praxis in Verbindung setzen. werbegebiet Untersiggingen befndet, können im- mer am Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr und Samstag von 09.00 bis Das CTZ wird aktuell am Ortsrand von in der Augus- 12.00 Uhr tin-Bea-Straße eingerichtet. Die Fläche in der Nähe eines Sportplat- zes befndet sich relativ zentral im Landkreis. Die Gemeinde stellt sie Wertstofe wie Altpapier, Aluminium, Glas, Folien, Kartonagen, Sty- auf Bitten des Landratsamts zur Verfügung. ropor und Schrott sowie Grünschnitt in haushaltsüblichen Mengen (Papier bis 40 kg, Grünschnitt bis 60 kg) abgegeben werden. Das CTZ besteht im Kern aus drei Containern. Die Anreise erfolgt in- dividuell mit Pkw. Die Prozedur dauert nur einige Minuten. Die Ra- Im Recyclinghof und im Rathaus erhalten Sie auch gelbe Säcke! chenabstriche werden durch eine Person in Schutzkleidung in der Regel direkt am Fahrzeug gemacht. Zuvor wird geklärt, ob es sich wirklich um überwiesene, begründete Verdachtsfälle handelt. Perso- nen ohne Überweisung werden nicht bedient.

Für die Anwohner ist das Zentrum gesundheitlich nicht bedenklich. Das Virus ist nur bei engem Kontakt zu infzierten bzw. erkrankten Personen übertragbar. Die Durchlaufsystematik des CTZ sieht nicht vor, dass es zu solchen engen Kontakt zwischen Patienten und An- Kinderhaus Deggenhausertal wohnern kommt. Auch bei der Art und Weise der Probeentnahme Fasnet Kindergarten Untersiggingen und dem logistischen Umgang mit den Proben wird sichergestellt, ... Fuchs – Loch, ... Hepde – Sack, ... Schloss – Bühler dass keine Krankheitserreger nach außen gelangen.

Geplant ist, dass das Zentrum einige Stunden täglich in Betrieb sein wird. Der medizinische Betrieb wird durch die Kassenärztliche Ver- einigung organisiert. Das neue Zentrum soll Anfang der Woche die Arbeit aufnehmen. Das Landratsamt wird die betrofenen medizini- schen Fachstellen darüber informieren.

Am „Schmotzige“ kamen die Narren und Musikanten zu uns in den Bodenseekreis sucht Berufsbetreuer Kindergarten. Mit Musik und ein paar Spielen, haben sich die Nar- ren zu unserem Thema „Märchen“ so richtig ins Zeug gelegt. Sogar Das Landratsamt Bodenseekreis sucht Frauen und Männer, die sich bei „Zumba“ konnten sich die Narren und Musikanten unter Beweis gerne berufich im Rahmen einer Selbstständigkeit engagieren und stellen. die verantwortungsvolle Aufgabe eines rechtlichen Betreuers über- nehmen wollen. Die Voraussetzungen für die Tätigkeit als selbststän- Im Anschluss haben wir dann mit den Eltern, Kindern, Narren und diger Berufsbetreuer sind nachgewiesene berufiche Erfahrungen in Musikanten unseren traditionellen Narrenbaum vor dem Kindergar- der Arbeit mit psychisch kranken, geistig und seelisch behinderten ten gestellt. Menschen sowie rechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere im Sozialrecht und Betreuungsrecht. In Frage kommen Ein herzliches DANKESCHÖN an den Vorstand Michael Kurz und Elli deshalb insbesondere Personen mit beruficher Qualifkation als So- von Ow-Haag , die in Namen der „Narrengilde Untersigginger Füch- zialpädagoge, Sozialarbeiter, Betriebswirt, Jurist, Psychologe oder se“ unserem Kindergarten eine Geldspende von insgesamt 111,11 Fachkräfte mit vergleichbarem Hochschulabschluss oder schulischer EUR überreicht haben. Danke euch... beziehungsweise beruficher Ausbildung. Ebenso noch ein Dankeschön an Irene Keicher und Sandra Schlude die uns ihr „Häs“ als Fuchs und Schloss-Bühler vorgestellt haben. Das Aufgabengebiet des berufichen Betreuers umfasst die recht- liche Betreuung volljähriger Personen, die aufgrund einer psychi- Danke nochmals an alle Narren und Musikanten. Es war ein schö- schen Erkrankung, einer geistigen Behinderung oder dementieller ner Schmotziger Dunschtig mit euch! Wir freuen uns auf das nächste Erkrankung ihre Angelegenheiten ganz oder zum Teil nicht mehr Jahr... selbstständig besorgen können. Der Betreuer kümmert sich um die Angelegenheiten der betrofenen Person unter Beachtung des Eure Kinder und Erzieher vom Kindergarten Untertsiggingen Freitag, den 13. März 2020 Seite 6

KJG Deggenhausertal

Seniorenstammtisch Homberg Anmeldung: Einladung zum Seniorenstammtisch am 13.03.2020Ganz easy um über 19 unsere Uhr im Berggasthof Höchsten. Homepage: www.kjg-deggenhausertal.de Gäste sind herzlich Wilkommen! Präsentiert: Ein Jahr in 12

Tagen Deutsches Rotes Kreuz Bereitschaft Deggenhausertal

Liebe Bürgerinnen und Bürger! Zeit für Zivilcourage ! Wollen Sie Leben retten ? Mit einer Blutspende geht das ganz leicht ! Du bist zwischen 9 und 15 Jeder kann unfreiwillig verletzt oder krank werden. Jahre alt und stehst auf Spiel Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen versorgt und Spaß in den die Krankenhäuser in Baden-Württemberg täglichWir mitfreuen Blutpräpara uns auf dich!!!- Sommerferien? ten aus ca. 1.800 Blutspenden. Dein KjG-Leiter Dann begleite uns auf der Darum freuen wir uns, wenn auch Sie Zivilcourage zeigen und wir Sie Reise durch ein Jahr in 12 bald im Kreis der engagierten Spender begrüßen dürften. Tagen!!! Deshalb laden wir Sie ganz herzlich zu unserer Blutspendeaktion in unserem Haus ein am: Was dich bei uns erwartet: Mittwoch, dem 18. März 2020 von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr Wir die Leiter Der Kjg-Deggenhausertal geben jedes Jahr unser bes- in die Alfons-Schmidmeister-Halle, Tschasarteterplatz 3 tes um gemeinsam mit euch eine unvergessliche Zeit zu schafen. 88693 Wittenhofen Wir bieten dir Vollpension der besonderen Art. Du dachtest du hast Spenden darf jeder, der über 18 Jahre alt ist, ein Mindestgewicht von den besten Sommer deines Lebens schon erlebt? Falsch! Denn in 50 kg hat und in den letzten 56 Tagen nicht gespendet hat. Frauen Wirklichkeit liegt er direkt vor dir und wartet auf dich. Unser Spit- können 4 mal, Männer 6 mal innerhalb von 12 Monaten spenden. zenkoch sorgt für Geschmackserlebnisse an die es sich zu erinnern Weitere Informationen zum Blutspenden fnden Sie im Internet un- lohnt. Mit coolen Events versprechen wir dir eine Freizeit in der ga- ter www.blutspende.de oder erhalten Sie bei der für Sie kostenlosen rantiert kein Platz für Langeweile bleibt. Telefon-Hotline unter 0800- 11 949 11 (montags bis freitags, von 8:00 bis 17:00 Uhr!) Immer noch nicht überzeugt? Ganz wichtig für Blutspender: Bringen Sie bitte Ihren Perso- Check doch mal unsere Website nalausweis, Reisepass oder Ihre Führerscheinkarte mit. Vor der aus: www.kjg-deggenhausertal.de Blutspende sollten Sie eine Kleinigkeit gegessen und ausrei- chend getrunken haben! Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! Oder folge uns auf Instagram um immer auf dem neusten Stand zu sein und nichts mehr zu verpassen: kjgdeggenhausertal Ihr DRK-Ortsverein Deggenhausertal & Wann: - 17.- 28. August 2020 Ihr DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen Wo: - Ferienhaus ST. Elisabeth-Happach in Häg-Ehrsberg Wie: - Mit Spaß und Spiel und Discodance wird uns’re Fahrt kein fauler lenz drum bring vor allem Power mit dann hältst du alle Leiter Fit. Hilfe von Haus zu Haus e. V. Wie viel: - Du bist aus dem wunderschönen D-Tal? Dann bist du mit 200€ dabei. (185€ für das zweite Kind) - Wenn du von außerhalb zu uns stoßen willst kein Prob- Einladung zur Jahreshauptversammlung lem 210€ und du bist auch dabei Hiermit laden wir alle Mitglieder des Vereins „Hilfe von Haus zu Haus Fördermöglichkeiten: e.V.“ zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Wir trefen uns am 18.03.2020 um 20.00 Uhr im Pfarrhaus in Unter- Ihr habt nicht genug Geld und wollt trotzdem mit? siggingen. Auch das ist in der Regel kein Problem denn ihr habt die Möglich- keit euch fnanzielle Unterstützung vom Landratsamt oder der Kja Tagesordnung: Freiburg zu sichern. Wichtig ist, dass ihr den Antrag auf Fördergeld frühzeitig stellt. 1. Begrüßung/Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Jahresbericht der 1. und 2. Vorsitzenden Bei Rückfragen: 3. Kassenbericht 4. Bericht über Kassenprüfung Ruft uns doch einfach an oder schreibt eine E-Mail: Saskia Fischer: 5. Entlastung der Vorstandschaft 01577/4677942, Mail an: [email protected] oder anmel- 6. Anträge [email protected] 7. Verschiedenes: Neue Regularien bei der Abrechnung Ergänzende Anträge sind bis spätestens 11.03.2020 beim Vorstand Anmeldung: einzureichen. Ganz easy über unsere Homepage: www.kjg-deggenhausertal.de

1. Vorsitzende, Hildegard Kenzler. Wir freuen uns auf dich!!! Hilfe von Haus zu Haus e.V. Dein KjG-Leiter Freitag, den 13. März 2020 Seite 7

Narrenzunft Hebsack-Geister e. V. Landfrauen Deggenhausertal Roggenbeuren/Wittenhofen

Herzliche Einladung, Die Fasnetszeit die isch jetzt leider rum, bedanken möchtet mir uns drum. zum Vortrag am Dienstag den 17.März um 14.00 Uhr im Berggasthof De Narrebomspender dies Johr war die Gmoind Höchsten, mit dem Thema: Gesundheit für Hirn, Herz und Bauch mit und gwonne hot en de Franz Benz und Thomas Drach. de Werner Hatzing. Über zahlreiche Gäste würden wir uns freuen! De Bändelaufhänger und Narrebomschmücker, Das Team der Landfrauen und natirtlich d´Bomm zurecht rücker. Alle die beim Sackball gholfe hond auf- und abrumme, und die wo sonscht sind kumme, an die Nochberschaft die da Sackball hot messe ertrage, Musikverein und die sich dond wie jedes Johr it beklage. Deggenhausen-Lellwangen e. V. Und natirlich em Speditör vum Loiterwage, möchtemer au no Danksche sage. Es griaßt Eich nun das Narrenpack, mit drei kräftigen Heb´d Sack.

Termine im März 2020 • Freitag, 13.03.2020, 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Rossknecht Seniorenkreis Deggenhausertal • Sonntag, 22.03.2020, 11.30 Uhr Bockbierfest Wittenhofen Hallo Seniorinnen, • Save the Date Hallo Senioren, 30.04 – 01.05.2020 Traditionelles Maifest in Deggenhausen wir trefen uns wieder am:

02.05.2020 Montag, den 16.03. 2020, 14.00 Uhr DJ – Night in Deggenhausen im Gasthaus Adler in Wittenhofen

Der Musikverein Deggenhausen – Lellwangen Ich freue mich auf Euch. Herzlich eingeladen sind auch neue Senio- freut sich auf Ihren Besuch. rinnen und Senioren, die gerne mit uns ein paar gemütliche Stunden verbringen wollen. Weitere Infos fnden Sie unter Es grüßt herzlich www.mv-deggenhausen-lellwangen.de Rosemarie Engele

Aus der Umgebung Bürgerstiftung Horgenzell 5. Horgenzeller Schenktag Samstag, 28. März 2020 im Bürgersaal Musikverein Homberg-Limpach e. V. Bringen Sie gut erhaltene, vollständig funktionsfähige und saubere Gegenstände, die Sie nicht mehr brauchen. Abgabe der Gegenstände: 9 – 10 Uhr Abhohlung der Gegenstände: 11 – 13 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Bürgerstiftung freut sich über Ihre Spende! von Musikverein Homberg - Limpach e.V. und Förderverein des MV Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an: Homberg - Limpach e. V. Inge Frei Tel. 07504/1780 oder an Maria Wielath 07504/7345 am Sonntag, 05. April 2020 um 19.00 Uhr im Gasthaus „Linde“ in Oberhomberg Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Tagesordnung: Samstagsfreizeit Markdorf am 28. März 2020 Der Familienunterstützende Dienst der Liebenau Teilhabe gemein- 1. Begrüßung nützige GmbH bietet ein Mal pro Monat im Mehrgenerationenhaus Markdorf ein tolles Ganztagesprogramm für Kinder mit und ohne 2. Totengedenken Behinderung oder besondere Bedürfnisse an. 3. Berichte - Vorsitzende/ Schriftführerin/ Kassierer/ Jugendleiter Die Kinder ab 8 Jahren verbringen den Tag unter fachlicher Betreu- ung mit basteln, kochen, musizieren, tanzen und Spaziergängen 4. Bericht der Kassenprüfer zum Spielplatz. Spannende Ausfüge gehören ebenso zum vielfälti- 5. Entlastung gen Jahresprogramm wie der traditionelle Zirkustag. 6. Wahlen Termin: samstags, 1x monatlich Uhrzeit: 9:30 bis 16:30 Uhr 7. Ehrungen Anmeldung erforderlich! 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Freitag, den 13. März 2020 Seite 8

Familienunterstützender Dienst Bodenseekreis Leyla Krisko Tel: 0173 270 25 20 E-Mail: [email protected] Neben Freizeit- und Bildungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bieten wir: Ambulant betreutes Wohnen & Persönliches Budget in Salem (07553) 82 79 -757 /-582, in Friedrichshafen (07541) 400 79 0, Familienunterstützender Dienst (07541) 400 79 20, Betreu- tes Wohnen in Familien (0751) 9771 2310 Möchten Sie sich ehrenamtich engagieren? Herzlich Willkommen: Wir suchen Ehrenamtliche, zum Beispiel für die Samstagsfreizeit, aber auch zur Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen www.albverein-markdorf.de mit Behinderung. Wanderung in Kontakt: Bärbel Ströbele, Familienunterstützender Dienst Bodensee- kreis 07541 400 79 20 [email protected] Der Schwäbische Albverein lädt am Donnerstag den 26. März 2020 zur einer leichten, ca. 2,5 -stündigen Wanderung (reine Gehzeit) ein. Die Wanderung führt von Meersburg zunächst durch ein Waldgebiet Haus und Grund Markdorf in Richtung zum Neuweiher. Nach verlassen des Waldes am Neuweiher öf net sich die Landschaft mit Blick auf den Boden- Die nächsten Sprechstunden des Haus-, Wohnungs- und Grundei- see und den Alpen hin. Vorbei am Augustinum erreicht man wieder gentümervereins Markdorf und Umgebung e.V. f nden am: Meersburg. Hier ist dann eine Einkehr vorgesehen. 16. März und 06. April 2020 von 18.00 – 20.00 Uhr in unserer Ge- schäftsstelle Markdorf in der Mangoldstr. 14 statt. Bei Bedarf bitten Abfahrt ist um 13.30 Uhr vom Parkplatz am Bahnhof Markdorf. Aus- wir die Mitglieder um Terminvereinbarung (Geschäftszeiten: Diens- gangspunkt der Wanderung ist der NORMA Parkplatz in der Dr. Zim- tag und Donnerstag von 9-12 Uhr, Tel. 07544-73296 oder Anrufbe- mermann-Str. in Meersburg. Es wird versucht eine Fahrgemeinschaft antworter bzw. e-mail: [email protected]). zu bilden. Der Mitfahrpreis beträgt € 2,00. Außerdem möchten wir nochmals auf unsere Mitgliederversamm- Gäste sind willkommen bei einer Gebühr von € 3,00. lung am 19. März 2020 um 19.30 Uhr im Obertor in Markdorf hin- Die Wanderung wird geführt von Hans Zeyher weisen. Tel.: 0159-01694146 oder 07532-2019252 Nach der Tagesordnung f ndet ein Vortrag zum Thema Bundesklima- schutzgesetz „Auswirkungen und mögliche Förderungen für private Hauseigentümer“ statt. Referenten hierzu: Herr Michael Bauer, Ener- gieberater (Energieagentur Bodenseekreis) und Herr Edgar Sieber, Steuerberater und Fachberater für internationales Steuerrecht (Steu- erberatung Sieber, Markdorf).

Wandern mit dem Förderverein Wilhelmsdorfer Frühstück für Frauen Nächste Wanderung: Am Samstag, 28. März 2020 f ndet um 9.00 Uhr das nächste Früh- Halbtagswanderung am 19.03.2020 stück für Frauen im Gemeindehaus der Evangelischen Brüderge- Der Wanderführer Hermann Mayer führt Sie ab Wittenhofen über meinde Wilhelmsdorf statt. Dazu laden wir Frauen aller Altersstufen wunderschöne und interessante Routen durch das Deggenhauser- und Konfessionen herzlich ein. Katharina Neudeck, Sängerin und tal. Die genaue Wanderroute und Wanderzeit wird mit der Gruppe Referentin singt und spricht zum Thema: vor Ort besprochen & festgelegt. Tref punkt ist um 13:45 Uhr beim „Immer auf der Sonnenseite“. Tschasarteter Platz (Parkplatz beim Hallenbad) in Wittenhofen. Kostenbeitrag: 9.00 € Keine Anmeldung erforderlich. Nächste Halbtagswanderung am Angemeldete Kinder im Alter von 2- 7 Jahren werden betreut. An- 02.04.2020. meldungen werden erbeten bis Mittwoch, 25.03.2020 bei: Pfarr- büro Mo - Do vormittags 07503/ 930-10,e-mail: sigrid.wallbaum@ Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. bg-wdf.de Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei dem Wanderführer Hermann Mayer, Tel. 07555/5564 Gerlinde Traub, Tel. 07503/884, e-mail: [email protected], Ger- trud Schwarz, Tel.07503/8754520, e-mail: [email protected]

Familienforum Salem e.V. Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um das Coronavirus und auf Anraten verschiedener Stellen müssen wir unseren Frühjahrs- Flohmarkt am 15.03.2020 im Prinz Max in Salem leider absagen. Die Hospizgruppe Salem e.V. lädt ein zum Filmabend Es wird keinen Ersatz-Termin geben. Der nächste Flohmarkt f ndet „Zeit, die mir noch bleibt“ - am 18.10.2020 statt. Ein Film von Heidi und Bernd Umbreit Nach Entfernen des Tumors (Lungenkrebs) lehnt Markus H. (41), Vater von 3 Kindern, eine Strahlentherapie ab. Markus hof t, dass WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? sein Krebs zum Stillstand kommt - gleichzeitig beginnt er langsam Abschied zu nehmen. Er entwirft seinen Grabstein und plant eine www.primo-stockach.de letzte Reise nach Marokko. Markus lässt sich erst bestrahlen, als die Online finden Sie nützliche Informationen: Schmerzen unerträglich werden.  Preislisten  Ansprechpartner  Angebote Heidi und Bernd Umbreit dokumentieren Markus H.´s eigenwilligen Natürlich sind wir auch persönlich für Sie da: Umgang mit seiner tödlichen Krankheit. Über ein Jahr lang haben  Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11  [email protected] sie ihn mit der Kamera begleitet, seinen Mut und seine Verzweif ung erlebt, seinen Kampf und seine Einsamkeit - und die Versöhnung Freitag, den 13. März 2020 Seite 9

mit Krankheit und Familie. Im Anschluss an den Film bietet sich die Möglichkeit der Diskussion Jürgen Schmidt,mit den Tel. Filmemachern 07555/258 Heidi und Bernd Umbreit.

Termin: 26.03.2020 um 19.00 Uhr Gemeindereferentin: Gudrunim evangelischen Grupp Gemeindehaus,-Schäfer, Schlossstraße Tel. 07544/742682 13, 88682 Salem Eintritt frei, Spenden erbeten für die Hospizgruppe Salem e.V. Michael Franz-Ehret-Str.Vollmert, 23,Tel. 88682 07555/9276730 Salem-Weildorf www.hospizgruppe-salem.de

Rosa Huber, Tel. 07555/258 Wittenhofer Straße 13

Pfarrbüro: DRK: Schulung für ehrenamtlich Montag und Mittwoch jeweilsin der Seniorenbegleitungvon 9-12 Uhr Engagierte von 14.30-17.30 Uhr Für ehrenamtlich in der Begleitung von Senioren Engagierte bietet Pfarrer: Jürgen Schmidt, Tel. 07555/258 [email protected] DRK-Kreisverband Bodenseekreis eine Basisschulung an. Erfah- Pfarrer: JürgenSchmidt,Tel. 07555348 Gemeindereferentin: Gudrun Grupp-Schäfer, Tel. 07544/742682 Internet: www.se-deggenhausertal.derene Referentinnen aus der Praxis vermitteln fundierte Kenntnisse Gemeindereferentin: Gudrun Grupp-Schäfer,Tel.07544 742682 für die Arbeit mit Senioren. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich PfarrerPfarreri i..R R.:.: MichaelMichae lVVollmert,ollmert, TeTel.l. 075507555/927673059276730 Demenz. Das Programm startet am 23. April und fndet bis 28. Mai Sekretärin:Sekretärin: RosaRosa Huber,Huber, Tel.Te l.07555/25807555258 jeweils donnerstags ganztags statt. Um Ehrenamtliche in ihrem En- WittenhoferWittenhofer StraßeStraße 1313 gagement zu stärken, sollten diese gemäß der Unterstützungsangebo- ÖfnungszeitenÖffnungszeiten :Pfarrbüro: MontagMontag und Mittwoch jeweils jeweilsvo vonn9-1 9-122 UhrUhr te-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vor ihrem ersten Einsatz Donnerstag von 14.30-17.30 Uhr an einer Schulung mit mindestens 30 Unterrichtseinheiten teilnehmen. DonnerstagE-Mail: [email protected] von 14.30-17.30 Uhr e Die DRK-Schulungsreihe vermittelt abwechslungsreiche und praxisbe- E-Mail:Internet: [email protected] zogene Themen, wie sie auch in der Landesverordnung als inhaltliche Internet: www.se-deggenhausertal.de Schwerpunkte genannt sind.

Samstag, 14. März 2020 Die Referentinnen vermitteln Basiswissen über Krankheitsbilder im 14.30 Uhr Limpach: Trauung des Brautpaares Isabell Rößler und Alter allgemein und über Demenz sowie zum Umgang Menschen Waldemar Seibel mit Demenz. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Rolle der 19.00 Uhr Urnau: Vorabendmesse (Gedenken an Erika Mecking) Helfenden und die Situation pfegender Angehöriger. Vorgestellt werden Validation sowie Möglichkeiten der Betreuung und Beschäf- Sonntag, 15. März Dritter Fastensonntag tigung. Auch der Umgang mit Notfällen und Krisensituationen sowie 8.45 Uhr Untersiggingen: Heilige Messe (Gedenken an Josef rechtliche Rahmenbedingungen, Kommunikation und Gesprächs- und Theresia Meschenmoser) führung werden thematisiert. 10.30 Uhr Oberhomberg: Heilige Messe mit den Kommunionfa- milien der Seelsorgeeinheit (Jahresgedenken an Hugo Referentinnen sind Diplom-Sozialpädagogin (FH) und Kunstthera- Ströhle, Gedenken an Erika Müller-Schindele, Josef und peutin Bruna Wernet, Leiterin der DRK-Beratungsstelle für Menschen Berta Baur, Josef Mutter und verst. Angehörige) mit Demenz und ihre Angehörigen, Krankenschwester und Fachwirt 19.00 Uhr Limpach: Taizé Abendgebet. Die Taizé-Gesänge wer- für Sozialwesen Kerstin Six, Einsatzleiterin des Häuslichen Betreu- den musikalisch durch den Kirchenchor der Seelsorge- ungsdienstes des DRK-Kreisverbands, sowie die Gesangs- und Mu- einheit begleitet. sikpädagogin (BA) Tina Manig, die beim DRK Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz leitet. Dienstag, 17. März 18.30 Uhr Limpach: Eucharistische Anbetung 19.00 Uhr Limpach: Wallfahrtsmesse (gest. Jahrtag für Konstantin Die Teilnahme kostet 170 Euro. Das Angebot ist ofen für alle Inter- und Luise Hornstein und Kinder sowie Georg und Luise essierten aus dem Bodenseekreis. Der DRK-Kreisverband Bodensee- Reichle) kreis bietet die Möglichkeit, sich in der häuslichen Einzelbetreuung oder in der Gruppenbetreuung demenzkranker Menschen zu enga- Mittwoch, 18. März gieren. Die Schulung fndet im Rotkreuz-Zentrum in Friedrichshafen 9.30 Uhr Urnau: Heilige Messe (Gedenken an Josef Himpel und statt, Rotkreuzstraße 2. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 9. April. verst. Angehörige, Josef Schmeh und verst. Angehöri- Informationen bei Bruna Wernet vom DRK-Kreisverband Bodensee- ge) kreis, Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und deren Ange- hörige, Telefon 07541/504-0. Das ausführliche Schulungsprogramm Donnerstag, 19. März Heiliger Josef, Bräutigam der Gottesmut- mit Terminen, Themen und Referenten steht auf der DRK-Homepage: ter Maria www.drk-kv-bodenseekreis.de 19.00 Uhr Untersiggingen: Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Josef (Gedenken an Josefa Ingeborg Moog)

Freitag, 20. März 19.00 Uhr Deggenhausen: Heilige Messe (Gedenken an Anna und Wilhelm Schneider und Angehörige) IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Samstag, 21. März 19.00 Uhr Roggenbeuren: Vorabendmesse mit den Firmanden Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Sonntag, 22. März Vierter Fastensonntag den Rettungsdienst sein! 8.45 Uhr Deggenhausen: Heilige Messe 10.30 Uhr Limpach: Heilige Messe Freitag, den 13. März 2020 Seite 10

Ökumenisches Stimmbezirk : Limpach Anzahl der zu vergebenden Stimmen: 3 Taizé Abendgebet am Karrer, Manuel | Maschinenbauingenieur | 1987 | Sonntag, den 15. März Katzenmeier, Hubert | Karosseriebau Techniker | 1959 | Sturm, Luzia | Arzthelferin/Hausfrau | 1962 | Kerzenlicht –Taizé-Gesänge –Stille –Gebet –Lesung Das sind die wesentlichen Bestandteile des Taizé-Abendgebetes. Stimmbezirk : Oberhomberg Als Wochenausklang und Ausgleich des oft stressigen Alltages Anzahl der zu vergebenden Stimmen: 3 möchten wir Sie herzlich zum ökumenischen Taizé- Abendgebet am Leberer, Cornelia | Familienpfegerin | 1959 | Sonntag, den 15. März um 19.00 Uhr nach Limpach einladen. Silbereis, Raimund | Rentner | 1951 | Tünnermann, Manuela | Heilpädagogin | 1972 / Der Kirchenchor der Seelsorgeeinheit wird das Abendgebet gesang- lich mitgestalten. Stimmbezirk : Urnau Anzahl der zu vergebenden Stimmen: 3 Robert, König | KFZ-Mechaniker | 1965 | Schmidmeister, Josef | Industriekaufmann | 1957 | Pfarrgemeinderatswahl am 22. März 2020 Thomas, Petra | Schulsekretärin | 1982 |

Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Pfarrgemeinderat Ihrer „Im Vertrauen auf Jesus Christus gestalten wir lebendige Ge- Seelsorgeeinheit werden hier nochmals vorgestellt. meinschaft im Deggenhausertal“ Stärken Sie die Bereitschaft der Kandidaten zur Mitarbeit und geben Sie Ihre Stimme bei der Pfarrgemeinderatswahl am 22. März 2020 ab – online, per Brief oder persönlich im Wahllokal. Evangelische Kirchengemeinde Markdorf Das Portal zur Online-Wahl steht bereits am 8. März ofen und Pfarramt: Weinsteig 1, 88677 Markdorf schließt am 20. März um 18.00 Uhr. Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr und Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Briefwahlunterlagen sind im Pfarrbüro Untersiggingen, Wittenhofer- Telefon 07544 / 44 99, Fax 07544 / 7 19 93; Internet: www.ekima.de; straße 13, 88693 Deggenhausertal bis spätestens 18. März 2020 zu E-Mail: [email protected] beantragen. Die Briefwahlunterlagen müssen bis 20. März, 18.00 Uhr im Pfarrbüro eingegangen sein. Pfarrer Tibor Nagy Sprechzeiten nach Vereinbarung Für die Präsenzwahl in den einzelnen Stimmbezirken sind die Wahl- Telefon: 07544 – 9 64 55 94 lokale am Sonntag, den 22.3. von 9.00 bis 13.00 Uhr geöfnet. E-Mail: [email protected] Das Wahllokal in Roggenbeuren ist zusätzlich noch am Samstag, den 21.3. von 18.00 bis 20.30 Uhr geöfnet. (Wegen Vorabendmesse) Pfarrerin Kristina Wagner Sprechzeiten nach Vereinbarung In der Pfarrei Roggenbeuren, Limpach, Oberhomberg, Urnau und Telefon: 07544 – 9 64 75 20 in der Filiale Lellwangen kandidieren nicht ausreichend viele Frau- E-Mail: [email protected] en und Männer. Hier kann jede wählbare Person ab 18 Jahren aus dem jeweiligen Stimmbezirk in den Pfarrgemeinderat gewählt wer- Gemeindebibliothek den, indem ihr Name in die dafür vorgesehenen Leerzeilen auf dem Sonntag 11.00 – 12.00 Uhr Stimmzettel eingetragen werden. Bücherfohmarkt: Mo. – Fr. 9.00 – 11.00 Uhr sowie während aller Veranstaltungen im Haus im Weinberg Sie haben insgesamt 21 Stimmen zu vergeben. Für jeden Stimmbezirk (für jede Pfarrei) stehen Ihnen drei Stimmen Bürozeiten Diakonie: zur Verfügung. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Telefon 07544/91172, Fax 07544/91174 Stimmbezirk Untersiggingen Anzahl der zu vergebenden Stimmen: 3 Baumgartner, Margit | Betriebsassistentin | 1959 | GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Felix, Christine | Hausfrau/Schreinerin | 1974 | Hinweis: Alle Veranstaltungen im Haus im Weinberg sind barrierefrei Gaupp, Thomas | KFZ-Mechaniker | 1966 | zugänglich Lohner, Berthold | Rentner | 1955 |

Monatsspruch März Stimmbezirk Roggenbeuren Anzahl der zu vergebenden Stimmen: 3 Jesus Christus spricht: Wachet! Rist, Samuel | Dipl. Ing. Agrar | 1974 | Markus 13,37 Russ, Andreas | Dipl.-Ingenieur | 1972 | Störk, Dorothee Sophia | Kaufm. Angestellte | 1979 | Samstag, 14. März Überlingen: Bezirkskonfrmandentag Stimmbezirk: Deggenhausen Anzahl der zu vergebenden Stimmen: 3 Sonntag, 15. März - Okuli Bentele, Inge | Hausfrau | 1965 | 10.00 Uhr Ev. Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl und Ekima Minis Hörth, Bettina | Tankstellengehilfn | 1968 | 10.00 Uhr Haus im Weinberg: Kindergottesdienst Hörth, Maximilian | Ausb. z. Industriemechaniker | 2002 | 18.00 Uhr Kath. Kirche Kluftern: Abendgottesdienst mit Erwach- Längle, Armin | Industriemechaniker | 1994 | senentaufe, getauft werden Katrin Klemm und Susanne Miksat. Reichle, Lothar | Bauingenieur | 1960 | Montag, 16. März Stimmbezirk: Lellwangen 14.00 – 19.00 Uhr Haus im Weinberg: Handaufegen – Hilfe erfahren Anzahl der zu vergebenden Stimmen: 3 Anmeldung erforderlich zwecks Terminabsprachen, Tel.07553 / 61 41. Großhardt, Wolfgang | Konstrukteur | 1959 | Hafen, Hubert | Maschinenbauingenieur | 1963 | Christliches Bildungswerk Markdorf 20.00 Uhr Haus im Weinberg: „Und sie zogen in das Land, in dem Freitag, den 13. März 2020 Seite 11

Milch und Honig fießt“ zen der Stille“ Vortrag zu Bienen und ihrer Umwelt Referent: Ursula Krimmel ; Beitrag: 35 Euro (erm. 25 Euro) Anmel- Veranstaltung in Kooperation mit dem Projekt:„Garten Eden – Beete dung bis 25.03.2020 unter Tel: 07544/2254 .Teilnehmende:max. 12 für Jede/n“ Personen. Referenten:Alexandra Gretscher und Jürgen Fickel, Imkerverein Zeiten im „Sitzen in der Stille“ wechseln mit Zeiten des „Seelischen Markdorf Erforschens“ und des meditativen Gehens. Es besteht die Möglich- Beitrag: frei keit zu Einzelgesprächen.Voraussetzung für dieses Seminar ist die Alexandra Gretscher und Jürgen Fickel sind beide Imker aus Mark- Teilnahme am Vortag: Vortrag mit Übungen. dorf. Sie lieben ihre Arbeit mit den Bienen und der Natur und werden 10.00 Uhr Vorplatz Haus im Weinberg: Gärtnern – Garten Eden –Bee- an diesem Abend über die Bedeutung der Bienen berichten. Außer- te für Jede/n dem werden die aktuellen Themen, mit denen die Bienen und Imker konfrontiert sind, beleuchtet. Für weitere Fragen rund um die Bienen Sonntag, 29. März und deren Umwelt stehen sie im Anschluss gerne zur Verfügung. Christliches Bildungswerk Markdorf 18.00 Uhr Haus im Weinberg: Dialog zum 9. Gebot „Du sollst nicht Dienstag, 17. März begehren deines Nächsten Haus“ 19.45 Uhr Haus im Weinberg: Kirchengemeinderatssitzung

Mittwoch, 18. März 15.30 – 17.30 Uhr Haus im Weinberg: Konfrmandenunterricht Freie evangelische Gemeinde Markdorf (FeG) 19.00 Uhr Haus im Weinberg: „Brunnenzeit“ Ökumenischer Ge- betskreis Freie evangelische Gemeinde Markdorf Schenken Sie sich eine Stunde Auszeit im Alltag. Kirche anders erleben - Die Linzgau FeG DRK-Gebäude, Gehrenbergstraße 7, 88697 Markdorf Donnerstag, 19. März Pastor Wolfgang Möbus, E-Mail: [email protected] 20.00 Uhr Haus im Weinberg: Kirchenchor Tel. 07545-9422981 20.00 Uhr Haus im Weinberg: Ökumenischer Gesprächskreis www.markdorf.feg.de

Freitag, 20. März Wochenspruch 12.00 - 13.30 Uhr Mittlere Kaplanei: „IMPULS“ – Ofener Mittagstisch Wer die Hand an der Pfug legt und sieht zurück, Ein Angebot der Stadt Markdorf in Kooperation mit ev. und kath. Kir- der ist nicht geschickt für das Reich Gottes chen und karitativen Einrichtungen. Eingeladen sind Menschen mit - Lukas 9,62 - geringem Einkommen, Alleinstehende mit und ohne Kinder, einfach Herzliche Einladung zum: alle die gerne in Gesellschaft essen möchten. Gottesdienst Sonntag, 15.03.2020 um 10.30 Uhr Samstag, 21. März Predigt: Dr. Jürgen Kragler, FeG Singen 09.00 – 12.00 Uhr Stadt-Putzete Wir putzen mit bei der Stadt-Putzete Hauskreis Unsere Gemeinde beteiligt sich in diesem Jahr bei der Aktion „Sau- Mittwoch, 18.03.2020 um 19.30 Uhr bere Stadt“ in Markdorf. Viele verschiedene Teams machen sich mit Tel. 07544-8501 Tüten und Handschuhen ausgestattet auf den Weg um Markdorf ei- nen Frühjahrsputz zu verpassen. Für jeden Teilnehmer gibt es von der Stadt für die beteiligte Organisation eine Geld-Prämie pro Teil- nehmer und für jede*n ein Mittagessen. Der Erlös unserer Gruppe ist für neue Outfts unserer Ekima-Minis und Konf-Teamer gedacht. Alle Jehovas Zeugen Interessenten melden sich bitte an bei Pfarrer Tibor Nagy (Pfarrer. [email protected]) bis zum Dienstag, 17. März! Freitag, 13. März, 19 Uhr Auch dieses Jahr kommen Jehovas Zeugen weltweit zum Gedenken an Jesu Tod zusammen. Lukas 22:19. Dienstag, 7. April 2020. Wir Vorankündigungen laden Sie herzlich ein. jw.org – Videos – In Erinnerung an Jesu Tod Sonntag, 22. März 10.00 Uhr Ev. Kirche: Gottesdienst mit ökumenischem Kanzeltausch Sonntag, 15. März, 9:30 Uhr 10.00 Uhr Haus im Weinberg: Kindergottesdienst Wie sinnvoll ist dein Leben? Um am Leben und psychisch gesund zu bleiben, brauchen wir etwas, wofür es sich zu leben lohnt. Johan- Christliches Bildungswerk Markdorf nes 17:3. 17.00 Uhr St. Nikolaus: – „Lieben – Loben – Leben“ Wohltätigkeits- konzert der Markdorfer Chöre Zu unseren Zusammenkünften laden wir Sie herzlich in die Daimler- Teilnehmende Chöre: Bodensee-Medley Chor, Gemischter Chor It- straße 12 in Markdorf ein. Benötigen Sie eine Mitfahrgelegenheit? tendorf, Kirchenchor Bergheim-Hepbach, Kirchenchor St. Nikolaus, Tel. 07544/7440338 www.jw.org über 1000 Sprachen Orchester der Musikfreunde Markdorf, Ton in Ton e.V., Gesangsklasse Anima (Musikschule Markdorf). Die Spenden gehen an die Tafel in Markdorf.

Freitag, 27. März 19.00 Uhr Haus im Weinberg: Jahreshauptversammlung Markdorfer Tafel Christliches Bildungswerk Markdorf 19.30 Uhr Haus im Weinberg: Kontemplation – Vortrag mit Übungen Referent: Ursula Krimmel, Beitrag: 5 Euro Einführung in „Sitzen in der Stille“ und Einführung in „Seelisches Er- forschen“ – zur Hinführung in die Stille. Bitte eine Wolldecke, Wollso- cken und, wenn vorhanden, Sitzkissen oder Meditations-Bänkchen mitbringen.

Samstag, 28. März Christliches Bildungswerk Markdorf 09.30 – 17.00 Uhr Haus im Weinberg: Kontemplation - Ein Tag im „Sit- Freitag, den 13. März 2020 Seite 12

Arche Salem Bahai-Religion Der Bund Freikirchlicher Pfngstgemeinden (BFP) ist eine Körper- “Die Menschenwelt hat zwei Flügel: Den einen bil- schaft des öfentlichen Rechts (KdöR) den die Frauen, den anderen die Männer. Nur wenn beide Flügel gleichmäßig entwickelt sind, kann der Wir laden herzlich ein: Vogel fiegen. Bleibt ein Flügel schwächlich, so ist Sonntags 10.00 Uhr Lobpreis-Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst kein Flug möglich.” & Brunch Abdul-Baha, Der Weltfriedensvertrag, S. 11 Mittwochs 20.00 Uhr Gebetsabend: Sehr gerne beten wir auch für Ihre persönlichen Anliegen Herzliche Einladung zu “Gespräche über Gott und die Welt” Gemeindeleitung: Sonntag, 15.03.20 10:30 Uhr in Limpach David & Liliana Grigoras Tel 07553/828029 Thema: “Gleichwertigkeit von Mann und Frau.” Gewerbepark Salem In Oberwiesen 16 Anlässlich des internationalen Frauentages möchten wir uns über 88682 Salem-Neufrach www.arche-salem.de die Geschichte und die Bedeutung der Gleichwertigkeit austau- schen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: Svetlana und Daniel Blumenthal, Tel. 07555-7879807 www.bahai.de

SPRUCH DER WOCHE: „MIT DEN MENSCHEN IST ES WIE MIT DEN AUTOS: LASTER SIND SCHWER ZU BREMSEN“, SO HEINZ ERHARDT, DER GROßE DEUTSCHE HUMORIST, KABARETTIST, SCHAUSPIELER, SCHRIFTSTELLER, DICHTER UND KOMPONIST (1909-1979), DER AUCH MAL GESAGT HAT: „ES IST SCHLIMM, WENN MAN ALT WIRD, DAS ALTER SPRICHT. ABER SCHLIMMER IST ES, MAN WIRD ES NICHT!“

Ende des redaktionellen Teils

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de Wir suchen für die neue Saison Aushilfe für unsere Gastronomie (450,00 €-Basis) 1 Abend pro Woche, werktags Vorkenntnisse sind nicht Voraussetzung, wir lernen Sie gerne an. Weitere Informationen unter 07555 / 919 630 (11-17 Uhr) oder [email protected] (m/w/d) Golfanlage am Rochushof Wir suchen DiCH Familie Jehle • Unterhomberg 4 • 88693 Deggenhausertal an der: ß Käse/Fisch-Bedienungstheke ß   Markt-Bäckerei RAINER BINANZER ...auf Voll- oder Teilzeitbasis STEUERBERATER sehr gerne auch Quer-Einsteiger DIPL.-KAUFMANN Bewerbung an: [email protected] oder Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n SMS/WhatsApp: +49 175 5932637 Wir freuen uns auf DiCH :) Steuerfachangestellte/n Steuerfachwirt/in Bilanzbuchhalter/in in Voll- oder Teilzeit zur Bearbeitung von Finanz- und Lohn - Nachhilfe buchhaltungen sowie Erstellungen von Jahresabschlüssen Kl. 4 bis zum Abi und Steuererklärungen. Ma, De, Eng. sehr preiswert. Was wir Ihnen bieten: • Überdurchschnittliche Bezahlung (gewerblich) 015792463601 • Langfristige Perspektive mit abwechslungsreichen und eigenständigen Tätigkeiten in einer modernen Kanzlei. • Laufende Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen • Einbindung in ein sympathisches, kollegiales und ●●Wir suchen eine kompetentes Team ❂❂ ●●Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail REINIGUNGSKRAFT oder telefonisch. ❂❂für den Privathaushalt ●●Dipl.-Kaufmann Rainer Binanzer Steuerberater ❂❂4-5 Stunde n wöchentlich od. 14-tägig Lippertsreuter Straße 17 | 88699 Frickingen ●●Tel.: 0755 5/92 707-10 Tel. 0755 4/ 8981 | inf [email protected] REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Überbackener Lachs auf Chinakohl und Milch- Honig-Senf-Sahne zutaten FÜR 4 PERSONEN 600 g Chinakohl (regionaler Anbau) 1,5 Zwiebeln (aus der Region) 3-4 Knoblauchzehen 1 Handvoll Petersilie 4 EL Zitronensaft Zubereitung 600 g Seelachsfi let Chinakohl in Streifen schneiden, waschen und gut abtropfen 300 ml Kochsahne lassen. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch- 200 ml Milch zehe und den Kohl darin kurz anbraten und 10 Minuten bei 4 TL Honig niedriger Temperatur schmoren lassen. Mit Salz und Pfeffer 4 TL Senf 50g Parmesan würzen. 1 TL getrockneter Dill & Thymian 1 EL Rapsöl Sahne, Milch, Honig, Senf und etwas Thymian gut miteinan- Salz, der verrühren. Salzen und Pfeffern. Parmesan reiben und die Pfeffer Hälfte davon hinzufügen und unterrühren. Sahne-Mischung zum Kohl geben. Petersilie hacken und ebenfalls hinzufügen. Alles in eine Aufl aufform füllen.

Lachs mit Zitronensaft beträufeln und rundherum mit Salz und Pfeffer würzen. In die Aufl aufform legen. Den restlichen Käse Ti p & Tics darüber streuen. In den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben, nach rund 25 Minuten Backzeit herausholen und Unser heutiger Rezeptvorschlag wird ohne Kohlehydrate zubereitet (Low Cup-Ge- servieren. richt). Stichwort Chinakohl: Er verursacht aufgrund seines hohen Gehalts an Senfölen und Aminosäuren keine Blähungen und verströmt beim Kochen auch nicht den typisch penetranten Kohlmief, sondern nur ein dezentes Düftchen. Dämpft man den Krauskopf in Milch, dann lässt er sich besonders gut verdauen. Lachs zählt zu den Süßwasserfi schen. Das Lachsfl eisch zeichnet sich durch eine zartrosa Färbung aus, hat wenig Gräten und besitzt einen relativ hohen Fettgehalt. Es bringt wichtige Vitamine mit, ist gut verdaulich und reich an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Frischer Lachs sollte nicht ganz durchgegart wer- den, weil sein Fleisch sonst trocken schmeckt.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 112020 Yoga Vidya Ostrach-Magenbuch Yogalehrer*in Ausbildung Berufsbegleitend, 2 Jahre Beginn jedes Jahr im Januar Krankenkassengeförderte Yoga-Kurse 12 x, 150,- €, ab 26./27.03.2020 donnerstags: • 9 00 -10 30 Uhr Anfänger • 16 00 - 17 30 & 20 00 -21 30 Uhr Sanfte Mittelstufe • 18 00 -19 30 Uhr Fordernde Mittelstufe freitags: • 9 00 -10 30 Uhr Schwangere Wochenangebot vom 12.03. - 18.03.2020 Nächste Workshops • Fr 20.03.2020, 18 00 -21 00 Uhr, 25,- € magere Schweineschnitzel 100 g € Yoga im Rhythmus der Jahreszeiten: Frühling 1,15 Vom Hof Felix: • Sa 21.03.2020, 9 00 -12 00 Uhr, 25,- € zarter 100 g € Lebenskraft & Ganzheitlichsein Rostbraten 2,59 feiner 100 g € Meginhardstr. 38 ❘ 88356 Ostrach-Magenbuch Hinterschinken 1,79 [email protected] ❘ yoga-vidya.de/ostrach-magenbuch Hausmacher Vesper 100 g € mobil 01797501373 0,92 Neu aus eigener Herstellung: magere Putensaiten 100 g 1,49 € Käse der Woche: Schlemmerfrischkäse Kirschpaprika Flaschnerei, Sanitärtechnik 24 % Fett i. Tr. 100 g 1,39 € Allg. Bärlauch Frühling 50 % Fett i. Tr. 100 g 2,49 € Heizungsbau Wälde, Tel. 0750 4 289, Fax 07 504 1486 Horgenzell • Tel. 0750 47570 Solaranlagen [email protected] • www.metzgerei-eberle.de Stefansfelder Straße 9 88682 Salem-Neufrach Tel . 0 75 53/82 92 43 Fax 0 75 53/82 81 68 Büro: 0 75 53/88 61 Funk: 0171/8052361 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Integraonshelfer (m/w/d) in Teilzeit zur Begleitung eines Kindes während des Unterrichts an einer Regelschule im Raum Friedrichshafen für bis zu 10 Stunden pro Schulwoche. Nähere Informaonen: www.linzgau­kjh.de Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e .V. Ines Köppl | Riedbachstraße 9 | 88662 Überlingen

bewerbung@linzgau­kjh.de

, ufen inka e eln, mm Fasten-Markt in Markdorf bu ... ben Montag, den 16. März von 8.00 -18.00 Uhr erle Praxisumzug Ab dem 01.04.2020 behandeln wir Sie in unseren neuen Räumlichkeiten. Podologie-Bernhardt Medizinische Behandlungen am Fuß Am Schlosssee 5, 88682 Salem Behandlung aller Kassen- und Privatpersonen, Haus- und Heimbesuche, Termine nach Vereinbarung www.podologie-bernhardt.com

Holz berührt die Seele Ich fertige auch Massivholzmöbel wie Betten - Eckbank oder Esstisch - aus Ihren eigenen abgelagerten Hölzern für Sie. Gerne berate ich Sie.

Schreinermeister Marn Decker Echbeck 29b | 88633 Heiligenberg | Tel. 07554 9896964 www.mardec-holzdesign.de | [email protected]

• Garantie-Kulanzarbeiten • Wartung, Reparatur, Original Ersatzteile • Reifendienst, Rädereinlagerungg • Unfallinstandsetzung, Scheibennreparatur • 24h Abschleppdienst, Pannenseervice SERVICE Alles aus Stein - Treppen - • TÜV- & AU-Abnahme täglich Hauseingänge - Fensterbänke GRABMALE & VERKAUF • Ersatzfahrzeug, Hol- & Bring-Seervice Böden - Restaurierungen • Verkauf: Neuwagen, Dienst-, Jaahres- & Gebrauchtwagen Steinmetzmeister C. WOHLRAB Bildhauermeister O

B 8

07544/4734 [email protected] Ü

, S C 88677 Markdorf • Bahnofstraße 15 www.steinmetz-wohlrab.de D Starten Sie in den Frühling!

SICHERN SIE SICH JETZT IHREN RABATT! Bitte Aktionscode * angeben. P-2020-03

Unsere beliebteste Aktion Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Wer- startet in den Frühling! beagenturen. *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen * liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvor- 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen lagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Rechtzeitig zum Frühlingsanfang starten Sie mit rabat- Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem tierten Anzeigen im „Blättle“. Starten auch Sie aktiv in Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen den Frühling. Na, fühlt sich Ihr Frühlingsanfang schon gut Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) für Sie an? oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten wer- Unsere Aktion gilt vom 9.3. - 8.5.20 in den den. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei güns- Aktionscode P-2020-03 Aktionscode

tigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Bitte Aktionscode

Kalenderwochen 11 bis 19. P-2020-03 bei der Anzeigenbestellung angeben. 

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Abs.: Bürgermeisteramt • 88693 Deggenhausertal Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de

Norbert Merkels Talentwerkstat lädt alle interessierten Unternehmen und angeh- gehende Auszubildende und Familien zu einem Tag der offenen Tür am Samstag, 21.03.20 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr ein. Wir unterstützen Unternehmen in der gewerblich-technischen Aus- und Weiterbildung und helfen Schülern bei der Berufswahl und bei der Aus- bildungsplatzsuche. Grillwurst, Getränkeausschank durch einen Roboter, Kinderatrakton 88697 Bermatngen, Kesselbachstr. 1 www.talentwerkstatt.biz